DETAIL 4/2015 - Vorfertigung/Prefabrication

Page 21

∂   2015 ¥ 4

Technik

357

a

1 Komponenten einer Holzdecke 2 – 4 Landwirtschaftliches Anwesen in Finklham, ­Architekten: Luger & Maul 1 Layers of timber floor construction 2 – 4 Agricultural development in Finklham; architects: Luger & Maul

b

5

4

Anforderungen betrachtet, in der Regel die wirtschaftlichste Lösung. Dem stehen als Nachteile eine große Konstruktionshöhe, aufwändige Anschlussdetails und der geringe Brandwiderstand gegenüber. Holzbalkendecken finden sich auch in einem landwirtschaftlichen Anwesen der ­Welser Architekten Luger und Maul am ­Rande des Siedlungsgebiets von Finklham im oberösterreichischen Hausruckviertel (Abb. 2– 4). Zwei Trakte – eine multifunktionale Halle und ein Wohnhaus – stehen in ­unterschiedlicher Beziehung zum umgebenden Landschaftsraum. Während die rückwärtige Halle sich zu einem seitlichen, von einer geschwungener Stützmauer gefassten Platz öffnet, bietet das Wohnhaus an der Hangkante großzügige Ausblicke. Raum­ hohe Verglasungen öffnen den Holzbau zur umgebenden Hügellandschaft. Die Balkendecke besitzt Hauptträger aus Brettschichtholz und Nebenträger aus Konstruktionsvollholz. Der auskragende Balkon entlang der gesamten Westfassade konnte so völlig ohne Wärmebrücken ausgeführt werden. Relativ niedrige Schall- und Brandschutzanforderungen im privaten Wohngebäude ermöglichten eine einfache Konstruktion. So konnte die Bauherrschaft Teile der Ausbauarbeiten selbst ausführen. Nach Versetzen der Hauptbalken wurden die Balken eingehängt, der Bodenaufbau aufgebracht und die Untersicht der Deckenfelder mit

Gipskartonplatten verkleidet. Die Hauptträger blieben unverkleidet, sodass das Tragwerk deutlich ablesbar ist.

5

5

6

7

8

Balkendecke a Balken aus Vollholz oder Brettschichtholz b Balken aus Stegträgern Hohlkastendecke (HKD) a HKD: Rippen und Holzwerkstoffplatte verklebt b HKD: Bretter verklebt c Rippendecke aus Brettern verklebt Massivholzdecke a Vollholz- oder Brettschichtholz-Dielen b genagelte oder gedübelte Brettstapel c geklebte Brettstapel (liegende Brettschichtholzträger) d Brettsperrholz Holzbetonverbund-Decke a mit Brettstapeldecke b mit Brettsperrholzdecke c mit Balken und verlorener Schalung aus Holzwerkstoffplatten d mit Balken ohne verlorene Schalung

Hohlkastendecken Bei den Hohlkastensystemen unterscheidet man zwischen industriell hergestellten Systemen, die normalerweise aus Brettern verklebt werden, und projektbezogen geplanten und von Zimmereien in Kleinserien hergestellten Hohlkastenelementen. Sie bestehen aus einem Holzrahmen und einer beidseitig aufgeklebten Beplankung. Im Gegensatz zur Balkendecke leistet die Beplankung, dank der Verklebung, einen wesentlichen Beitrag zur Tragfähigkeit des Systems. Für die Beplankung können die unterschiedlichsten Holzwerkstoffplatten eingesetzt werden. Hohlkastenelemente werden in großen Abmessungen von bis zu 3 ≈ 18 m hergestellt und erlauben eine einfache Scheibenausbildung. Der Hohlraum kann für die Aufnahme von Leitungen, Schüttungen (Schallschutz) oder den Einbau von Installationen (Leuchten) genutzt werden. Durch eine entsprechende Bearbeitung der Oberfläche (Lochen, Schlitzen) kann auch eine gewisse Verbesserung der Raumakustik erreicht werden. Das bringt jedeoch immer eine Schwächung des Trag- und Brandwiderstands des Bauteils mit sich. Hohlkastendecken sind vergleichsweise aufwendig in der Herstellung und eignen sich daher eher für

6

7

8

a

b

c 6

a

b

c

d 7

Timber joist floors: a solid timber or laminated glued timber joists b Å-section timber web joists Hollow timber box-beam floors: a joists and composite glued wood boarding b hollow glued box beams c horizontal glued-plank beams Solid timber floors: a solid timber or laminated glued timber b vertically stacked planks, nailed or dowelled c vertically stacked planks, glued (with glued timber planks laid flat) d horizontal laminated cross-boarding Composite wood and concrete floors: a with vertically stacked planks b with horizontal laminated cross-boarding c with joists and permanent shuttering, consisting of composite glued wood boarding d with joists but without permanent shuttering

a

b

c

d 8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.