∂ Zeitschrift für Architektur Review of Architecture 54. Serie 2014 • 9 Versammlungsräume ISSN 0011-9571 B 2772 Redaktion: E-Mail: redaktion@detail.de Telefon (0 89) 38 16 20-84 Christian Schittich (Chefredakteur) Sabine Drey, Andreas Gabriel, Frank Kaltenbach, Julia Liese, Thomas Madlener, Emilia Margaretha, Peter Popp, Maria Remter, Theresa Steinel, Edith Walter, Heide Wessely Freie Mitarbeit: Claudia Fuchs
Marion Griese, Emese M. Köszegi, Simon Kramer, Dejanira Ornelas Bitterer (Zeichnungen) Redaktion Produktinformation: produkte@detail.de Tim Westphal, Katja Reich, Hildegard Wänger Übersetzungen englisch: Peter Green
Editorial
Versammlungsräume Versammlungsräume sind für Städte und Gemeinden von großer sozialer Bedeutung. Als gemeinschaftsstiftende Identifikationsorte setzen sie oft städtebauliche Schwerpunkte oder definieren sogar die »neue Mitte« einer Ortschaft wie das Ensemble von Bembé Dellinger in Wett stetten, dem die mit Naturstein gefassten, geschlämmten Ziegelfassaden eine noble Ausstrahlung verleihen. Oft werden Versammlungsräume multifunktional genutzt, wie Florian Naglers Kultur- + Kongress Forum in Altötting, dessen kraftvolles Dach sich ganz selbstverständlich in den Wallfahrtsort fügt. Architekten treffen bei der Planung solcher Versammlungsorte meist auf ambitionierte Bauherren und vielfältige Wünsche der zukünftigen Nutzer, je nach Nutzungsprofil auch auf besondere technische Anforderungen. All dies gilt es in eine angemessene, sinnhafte Form umzusetzen. Die Beispiele in dieser Ausgabe von DETAIL zeigen die Bandbreite unterschiedlicher Rahmenbedingungen und Lösungen auf. Places of public assembly are of great social importance for towns and cities. They generate a sense of identity and often form urban nodes, as can be seen in the ensemble by Bembé Dillinger in Wettstetten. In many instances, locations of this kind have to be multifunctional, as in the case of Florian Nagler’s Culture + Congress Forum in Altötting with its powerful roof. In designing venues for a wide range of events, architects frequently need to respond to the ambitious goals of their clients and the diverse wishes of future users, not to mention technical requirements, all of which have to be reflected in a meaningful form. The examples in this edition of DETAIL show the whole gamut of constraints and solutions.
Verlag und Redaktion: Institut für internationale ArchitekturDokumentation GmbH & Co. KG Hackerbrücke 6 80335 München
Anzeigen: E-Mail: anzeigen@detail.de Telefon (0 89) 38 16 20-34
Vertrieb & Abonnement: E-Mail: detailabo@vertriebsunion.de Telefon (0 61 23) 92 38-211 Vertriebsunion Meynen Große Hub 10 65344 Eltville Übersetzungen in Französisch und Italienisch als PDF für jedes Heft zum Download: French and Italian translations are available for every issue and can be downloaded as PDF files: www.detail.de/ translation
DETAIL liegt im deutschsprachigen Raum viermal im Jahr das neue Fachmagazin für Innenarchitektur bei: Trends und Hintergrundinformationen, Fachartikel und faszinierende Beispiele rund um das Thema Interior Design.
www.detail.de