Cologne Crocodiles Saisonheft 2019

Page 1

DOMSTADTFOOTBALL SAISONHEFT 2019

SCHUTZGEBÜHR 2,50 €

ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE E. V. WWW.COLOGNE-CROCODILES.DE


GFL SAISON 2019 RISE IN UNITY – AUF DEM WEG ZUM GERMAN BOWL! SPIELPLAN & TABELLE

AKTUELLE NEWS

TICKET VORVERKAUF

TRAININGSZEITEN

Spielberichte, Hintergrundinfos und vieles mehr. Immer up-to-date sein.

Jetzt Tickets sichern für die Heimspiele der Cologne Crocodiles.

Alle Traingszeiten der Seniors und Juniors. Kommt doch einfach vorbei!

TOUCHDOWN IM NETZ COLOGNE-CROCODILES.DE Aktuelle News, Termine, Tabellen, Spielberichte und vieles mehr gibt es auf der Homepage der Cologne Crocodiles unter: cologne-crocodiles.de Für Fans und Freunde des Kölner Footballs bietet die Seite alles was das Herz begehrt. Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Kader, Spielpläne, Ergebnisse und Spielstätten aller mittlerweile sieben Teams: Von den Jüngsten bis zum GFL-Team. Du möchtest ein bisschen mehr über den Verein oder die Geschichte der Crocodiles erfahren? Hier wirst du in jedem Fall fündig.

Created & Supported by Nadine Bartz – designicious.com Images by Nadine Bartz & Thomas H. Berschet – thb-foto.de

ARE Y FOR FOOU READY OTBALL ? Infos & An

m cologne eldung unter: -crocod iles.de mitglied -werden /

Für Updates, Live-Ticker und jede Menge Bilder ist unsere Facebook-Seite die ideale Anlaufstelle: facebook.com/CologneCrocodiles Für alle, die es lieber kurz und bündig mögen: twitter.com/CCrocodiles oder auch Instagram. Unsere Video-Berichterstattung findet ihr auf YouTube: youtube.com/c/crocodilesTV Für alle Auswärtsfans und Freunde der Couch, gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Live-Stream: live.cologne-crocodiles.de Reinklicken und immer wissen was los ist!


SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE FOOTBALL-FANS die Cologne Crocodiles, das sportliche Aushängeschild des American Football in der Stadt Köln, starten in die neue Saison der German Football League (GFL) und stehen vor einer sicherlich aufregenden und hoffentlich erneut erfolgreichen Spielzeit. Nachdem im Jahr 2008 begonnenen Wiederaufbau der Crocodiles, die bei ihrer Gründung im Jahr 1980 noch zu den Vorreitern der Sportart in Deutschland gehörten, gelang mit der Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse im Jahr 2016 ein wichtiger Meilenstein in der bewegten Vereinsgeschichte. Konnte im ersten Jahr der Klassenerhalt gefeiert werden, so stellte das Erreichen der Playoffs in der vergangenen Saison einen wahrlich beachtenswerten sportlichen Erfolg dar. Dementsprechend wünsche ich der Mannschaft um Head-Coach Patrick Köpper auch für die kommende Saison viel Kraft, Ausdauer und das notwendige Glück in den entscheidenden Momenten. Vorbildlich ist die Jugendarbeit und damit die Nachwuchsförderung der Cologne Crocodiles. In einer Sportart, die auch in Deutschland eine immer größere Fangemeinde begeistert, ist die erfolgreiche Einbindung und Förderung junger Talente der richtige Weg, um langfristig erfolgreich zu sein. Dass die Sportart American Football in Köln zahlreiche Menschen begeistert, zeigte nicht zuletzt die Live-Übertragung des Super Bowl in der LANXESS Arena im Februar. Über 7.000 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam das größte Einzelsportevent der Welt zu verfolgen. Bei dieser in Köln bis dato einzigartigen Veranstaltung waren auch die Cologne Crocodiles mit Trainerinnen und Trainern, Spielern sowie Cheerleaderinnen zahlreich vertreten und so konnte sich der Verein einer großen Zielgruppe präsentieren und möglicherweise auch den einen oder anderen potenziellen Spieler und Fan gewinnen. Bereits über 400 sportbegeisterten Kölnerinnen und Kölnern bietet der Verein eine sportliche Heimat. Damit leisten die „Krokodile vom Rhein“ einen wichtigen Beitrag zur sportlichen Vielfalt Kölns.

Henriette Reker

Oberbürgermeisterin Köln

Impressum Herausgeber: All-American Football Club Cologne e.V. Im Buschfelde 70, 50859 Köln Vertretungsberechtigter Vorstandsvorsitzender: Markus Ley info@cologne-crocodiles.de Redaktion: Markus Ley, Nadine Bartz, Simone Krautmacher, Nathali von Hartz-Loetz Art Direction & Design: Nadine Bartz (designicious.com) Titel: Thomas H. Berschet (thb-foto.de) Nadine Bartz (designicious.com) Teambilder & GFL Portraits: Thomas H. Berschet, Nadine Bartz Weitere Bildquellen: Marlene Kerling, Anja Weitz, Hubert Bädorf, 66 Photography, Stephan Partitsch, Stefan Seeboth Erscheinung: jährlich Schutzgebühr: 2,50 € © 2019 Dargestellte Inhalte, Daten, Grafiken, Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung oder Verwendung in anderen Publikationen und Medien in jeglicher Form ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.


FÜR HUNGRIGE KROKODILE & FANS HARD ROCK CAFE KÖLN | GÜRZENICHSTRASSE 8 50667 KÖLN | 0221 27 26 88 0


LIEBE ZUSCHAUER, R E D E D N U E R F FANS UND COLOGNE CROCODILES, TAND VORSAAFCC E. V.

Markus Ley 1. Vorsitzender

Frank Plöttner 2. Vorsitzender

ich freue mich, Sie und Euch auch in diesem Jahr als unsere Gäste im Höhenberger Sportpark begrüßen zu dürfen. Wir gehen nach unserem Aufstieg 2016 in unsere dritte Saison in der German Football League, sind etabliert und wachsen weiter. Der Verein besteht aus über 500 Mitgliedern, von denen der allergrößte Teil aktiv Football spielt. Erstmals starten wir in diesem Jahr mit zwei U19 Mannschaften, die Entwicklung in den Teams wird derzeit nur gebremst von den zum Teil abenteuerlichen Trainingsbedingungen, die den Verein unglaublich in der Entwicklung beeinträchtigen. Im Winter wurde teilweise mit 120 Athleten auf einem halben Fußballkunstrasenplatz trainiert. Wir hoffen hier auf den sehr zeitnahen Bau von Kunstrasenplätzen in Bocklemünd, von Seiten der Stadt Köln sind diese geplant. Ebenfalls bei der Stadt eingereicht wurden Ideen zu einem Bau eines Leistungszentrums, dies wird derzeit geprüft. Ob und wann mit der Realisierung eines solchen Zentrums begonnen werden kann, ist derzeit aber noch völlig offen. Durch den Bau wären wir dann in der Lage, uns noch

Agnes Rasquin 3. Vorsitzende

konsequenter mit der Umsetzung unserer langfristigen Ziele zu befassen. Unsere Athleten hätten dann erstmals die Gelegenheit, unter Top Bedingungen zu trainieren. Mit den Düsseldorf Panthern ist unser ältester Rivale in die German Football League zurückgekehrt, wir freuen uns auf spannende Lokalderbys, diese Spiele besitzen die größte Tradition im europäischen Football überhaupt. Allgemein ist die Liga wohl noch enger zusammengerückt als in den letzten Jahren, vor dem ersten Kickoff der Saison sind die Experten so uneins wie lange nicht mehr, wer sich die begehrten Playofftickets sichern kann. Neben den üblichen Verdächtigen haben auch die Hildesheim Invaders und die Potsdam Royals ihre Etats deutlich in die Höhe gefahren. Wir selbst waren aber auch sehr aktiv, die Mannschaft hat ein anderes Gesicht als noch im letzten Jahr, wir sind zu einem Anziehungspunkt der besten Spieler der Region herangereift. Unser Ziel ist auch in diesem Jahr, die Playoffs zu erreichen. Unser Erfolg ist der kontinuierlichen Arbeit zu verdanken, die sehr vie-

Heike Akhlaghi Schriftführerin

Jürgen Brock Kassenwart

le Menschen ehrenamtlich in diesem Verein leisten. Viele unserer Coaches sind seit vielen Jahren dem Club verbunden, in allen Mannschaften sind ehemalige Spieler von uns als Trainer oder Betreuer entscheidend in die Fortentwicklung einbezogen. Die größte Herausforderung dabei ist, viele zum Teil gegensätzliche Sicht- und Herangehensweisen so zu nutzen, dass alle Interessen beachtet werden können. An Spieltagen kümmern sich bei allen unseren Mannschaften insgesamt über 100 Freiwillige darum, dass die Mannschaften perfekte Bedingungen vorfinden. Diesen allen gilt unser besonderer Dank. Den im vergangenen Jahr so toll angelaufene Livestream unserer Heimspiele werden wir in diesem Jahr fortführen. Unser Eventteam hat sich für die Heimspiele neue Dinge einfallen lassen, auf die wir uns alle freuen dürfen! Ich wünsche uns allen eine spannende und erfolgreiche Saison mit vielen mitreißenden und packenden Höhepunkten. Herzliche Grüße Markus Ley


CHTGEFAHR! "E LEEVE LANG GRÜN-GELB!“ ACHTUNG: SUIT : EIN BE RAG ÜBER Interviews von Fans für Fans. Berichte über ganz besondere Fan-Historien. Wir haben eingefleischte „Familienmitglieder“ nach ihren Aufgaben und Engagements im Verein befragt. Was wir bekamen? Einzigartige Leidenschaft und außerordentliche Emotionen. - Simone Krautmacher -

Geboren und aufgewachsen in Köln, lebt Ralf Gawron heute unweit vom Sportpark Höhenberg im rechtsrheinischen Refrath. Für ihn werden Urlaube und Termine konsequent auf den Spielplan der Crocodiles abgestimmt. Wenn möglich, einschließlich der Auswärtsspiele. Seit Beginn der 80er Jahre ist er nun schon dabei und richtet sein Leben, leidenschaftlich gerne und selbstbestimmt, nach grün-gelb.

Wie kam er zu den Cologne Crocodiles? „Mein damaliger Arbeitskollege spielte zu dieser Zeit als aktiver Spieler hier und meinte, ich solle doch einfach mal vorbeikommen und mir das Spiel anschauen.“ Er kam, sah sich das Spiel an und blieb für immer treu! „Die Crocodiles fokussieren sich besonders auf die Jugendarbeit.“ Er sagt: „Hier wird der Grundstein von der Jugend bis hin zur 1. Mannschaft gelegt. Es rücken immer wieder Spieler nach und wachsen im Verein heran. So entstehen Teammates, die sich über Jahre kennen und vertrauen. Ein entscheidender Punkt, der eine Mannschaft zum Sieg führen kann.“ „We are Family“ ist ein Prinzip, welches

„TRIBUN“ RALF GAWRON. SEINE AUFGABE IM VEREIN: FAN VON BEGINN AN. er verfolgt. Er mag das Wort „Gäste“ und nicht „die Gegner“. Ihn emotionalisiert das herzliche Miteinander der Zuschauer ebenso sehr, wie das Footballspiel generell. Dabei betrachtet er das Spiel stets mit klarer Sicht auf die Dinge: Die konzentrierte, harte Zusammenarbeit der gesamten Coaches Crew, wie Odenthal, Akhlaghi, und der fast grenzenlose Erfahrungsschatz von Ward Love. Alles wirkt sich für ihn auf die einzelnen Spieler aus und damit auf das gesamte Team. Seine Bezeichnung für sich selbst: „Einer der Hardliner unter den Fans“. Sein amerikanisches Vereins-Vorbild, ist übrigens den Farben nach, das Team der Green Bay Packers.

„Wenn man sich bei den Croc`s auf das Spiel und die Mannschaft erst einmal einlässt“, so sagt er, „ist man drin.” Im Mannschaftsgeist und somit auch mit ihr verbunden. Auf die Frage hin, ob das Team der 1. Mannschaft auch wirklich Fan-nah ist, beantwortet er die Frage mit: „eindeutig, ein klares Ja“. Seine Worte an das Team: „Ihr arbeitet das ganze Jahr über hart an Euch, um uns Zuschauern den besten Football präsentieren zu können. Glaubt an Euch! Verinnerlicht das, was die Coaches Euch vermitteln. Lernt aus Fehlern, so verbessert Ihr nicht nur Euch, sondern auch Eure Teammates. Auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.“

Bildquelle © Nadine Bartz

ICH BIN NUR EIN FAN, DOCH JEDER GAMEDAY IST FÜR MICH WIE EIN FEIERTAG!


Bildquelle © Anja Weitz

„JUDE“ JUDE D. SENARATH. SEINE AUFGABE IM VEREIN: PHYSIOTHERAPEUT (ALLE TEAMS)

Jude ist seit 2015 bei den Cologne Crocodiles und kümmert sich um das GFL Junior Team in allen physiotherapeutischen Belangen. Der 51-jährige ist in Colombo, Sri Lanka geboren und derweilen in Köln-Porz zu Hause.

Was ihn seit jeher begeistert hat? „Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in allen Alters- und Spielklassen. Von Anfang an und bis heute ist der Verein für mich das beste Beispiel für Integration.“

Sein Sohn spielte früher bei den Troisdorf Jets und wechselte in der U16 in den Verein der Domstädter. Und Jude, den nahm er gleich mit. 1990 spielte der heutige Physiotherapeut allerdings selbst noch Football. Nach seiner aktiven Zeit wechselte er lediglich die Seiten. Vom Spielfeld hinter die Sideline. So konnte er seine Leidenschaft für seinen Beruf und die Liebe zum Football vereinen.

Headcoach Patrick Köpper beschreibt er mit den Worten: „Hart, aber herzlich.“ Wie er sagt, hat er das Glück, das Team an den meisten Tagen am Spielfeldrand betreuen zu dürfen. Hier bekommt er den direkten Umgang von Spielern zur Coaching Crew mit. Headcoach Köpper habe das große Talent mit emotionaler Ansprache, sachlich und ruhig, zu Höchstleistungen zu motivieren.

SCHON AM ERSTEN TAG WURDEN WIR BEI DEN CROCODILES MIT OFFENEN ARMEN EMPFANGEN UND SOFORT INTEGRIERT.

„Headcoach Patrick Köpper ist ein tolles Beispiel dafür, dass man Disziplin leben und lehren kann, aber dabei menschlich bleibt!“

Er sieht bei den Crocodiles den Sport und auch den Spaß am Spiel im Vordergrund. „Die Mannschaften setzen sich aus vielen Nationalitäten zusammen und bilden eine Gemeinschaft,

was in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist.“ Ob Betreuer, Eltern oder freiwillige Helfer und Fans; alle tragen hierzu bei und bilden eine große Familie. Seine Bezeichnung für sich selbst: „Der Physio“. Irgendwelche Anmerkungen oder Tipps für den Verein und die Mannschaft von ihm? „Ich wünsche mir eigentlich nur, dass alles so bleibt, wie es im Moment ist! So können wir dem Nachwuchs ein gutes Vorbild sein und den Verein weiterhin erfolgreich vorwärtsbringen!“


Bildquelle © Nadine Bartz

Der 52-jährige Kölner ist im Vringsveedel geboren und im wahren Leben Kanzleimitarbeiter für Marken und Domains. Seit 1986 besteht seine Leidenschaft zu der Kölner Football-Macht am Rhein. Alles begann beim Zuschauen des Spiels gegen die Rhein-Main Rockets. Hier wurde er regelrecht infiziert. Von dem Miteinander, der Familienstruktur und dem Teamspirit auf dem Feld. Zunächst trainierte er als Spieler der zweiten Mannschaft, doch hier bemerkte er schnell, das praktische Spiel ist nicht seine Materie. Ende der 80er folgte sein Schiedsrichterschein. Doch sportliche Ereignisse ließen ihn nachdenklich werden, ob diese Funktion wirklich die richtige für ihn sei?

„SNAKE“ HELMUT WOLTERS. EHRENAMT: BETREUER SENIORS (GFL-TEAM).

ICH BIN INFIZIERT! VON DER SUCHT NACH DEM SPIEL UND DEN HELDEN MEINER KINDHEIT!

So gründete er den Fan-Club der Crocodiles, in dem er sieben Jahre Vorsitzender war. In guten wie in schlechten Zeiten begleitet Snake nunmehr den Verein, dem sein sportbegeistertes Herz gehört. So ging er mit ihm durch die Insolvenz, sorgte mit dafür, dass

der Name erhalten blieb. Schließlich ging es für ihn als Betreuer der Jugend über die Dörfer. Dies war die Basis seiner heutigen Aufgabe, die er vor zehn Jahren in der 1. Mannschaft übernahm. Auf die Frage hin, was ihn so sehr an den Verein bindet, antwortet er: „Die ganze Teamstruktur. Fans are Friends. Crocodiles are Family.“ Seine Bezeichnung für sich selbst: „Edel-Waterboy und Spielberichterstatter“.

Warum macht er es: „Es ist Sucht! Nach dem Football, der Gemeinschaft, der Sport-Familie. Die Leute im Vorstand, die Coaches; sie sind u.a. Spieler meiner Jugend. Helden aus meiner Kindheit! Das schweißt zusammen.“ Seine eigene Familie trägt es mit, denn die Sommer gehören weitestgehend dem Football! So waren seine Jungs früher schon dabei. Heute gucken sie mit ihren Kindern zu, wie der Vater den Betreuer mimt. „So schließt sich der Familienkreis!“

Anzeige

Durch Smart-/

Spot-Repair

zu s i b

% 0 7sparen

www.talu-talu.de


„KALLI“ KARL HEINZ DAUBEN. EHRENAMT: STADIONORGANISATOR. Seine Söhne, Denis und Pascal sind Spieler des GFL-Teams. Und seit 2003 fester Bestandteil der Cologne Crocodiles. Beim ersten Helfertreffen meldete Pascal seine Mutter fürs Catering zum Ehrenamt an. Kalli machte von Anfang an klar: „Isch maach do net met“, hat aber trotzdem alles besorgt. Er wurde „geradezu gezwungen“, wie Kalli sagt. Warum? Weil er es kann! Er wusste stets über alles Bescheid und somit war er „the one & only“ für diesen Job.

Er ist waschechter Kölner und Helfer der ersten Stunde. Sein Veedel ist Bocklemünd, hier lebt er mit seiner Familie. Am Gameday ist er der Mann vor Ort.

So gehörte der Auf- und Abbau, die ganze Organisation rund ums Stadion schon damals zu seinen Aufgaben. Ganz zu Anfang beinhaltete sein Vereinsengagement sogar auch noch die Grillstation. Stress? Kennt er nicht, ist ihm fremd. Graue Haare? Ja, die hat er, vom Verein und seinen Söhnen... Denn die Zeit, als immer mehr Mannschaften dazu kamen, die schaffte ihn schon. Heute aber hat er sich daran gewöhnt und spricht ganz offen von

ICH BIN DER ERSTE, DER KOMMT UND DER LETZTE DER GEHT!

seiner Sucht: „Meine Droge, mein Verein.“ Auch wenn seine Kinder mal nicht mehr für grün-gelb spielen sollten, er würde es weitermachen. Seine Bezeichnung für sich selbst: „Der Hausmeister“. Alle anderen nennen ihn liebevoll auch „Papa". Was schätzt er an seinen Söhnen als Spieler? „Ganz ehrlich: Ich hatte noch nie Zeit, sie von Anfang bis Ende spielen zu sehen. Ich bin immer für den Verein im Stadion unterwegs“, sagt er lachend. Die Football-Regeln als solches sind ihm fremd, aber das Familiengefüge ist ausschlaggebend. Was noch fehlt? „Die sollen endlich mal den Ring bekommen!“


INAKTIVE MITGLIEDSCHAFT Dein Herz schlägt grün und gehört dem Domstadt-Football? Du willst Dein Team unterstützen? Als Fan bei den Spielen anfeuern, ausgezeichnete Jugendarbeit fördern und American Football in Deutschland stärken? Dann werde ein Krokodil!

Aber Du hilfst nicht nur Deinem Verein, sondern hast auch selbst einige Vorteile:

Mit Deiner Mitgliedschaft kaufst Du Bälle, Trainingsequipment und Trikots für die Teams, sorgst dafür, dass schon die kleinsten Krokodile an Auswärtsspielen teilnehmen können und vieles mehr. Die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen fließen zu 100% in die Vereinskasse und somit profitieren die beiden Seniorteams, aber natürlich auch unsere herausragende Jugendarbeit von diesen Beiträgen.

• Als Mitglied ab 18 Jahren hast Du das Wahl- und Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung und kannst die Geschicke des Vereins aktiv mitbestimmen

Aufnahmeantrag zum ALL-AME

RICAN FOOTBALL CLUB COLOGN E e. V. COLOGNE CROCODILES

NAME:

Im Buschfelde 70 50859 Köln ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE e.V. Im Buschfelde 70 50859 Köln COLOGNE CROCODILES VORNAME:

Geburtsdatum: Gläubiger-Identifikationsnummer: Geburtsort: DE 30ZZZ00001340260 Wohnort:

PLZ:

• Tickets vergünstigt kaufen

Strasse: Email:

Erteilung einer Einzugsermächtigu Telefon: ng und eines SEPA-Las tschriftm

Mandatsreferenz: (wird separat

andat

Staatsangehörigkeit: mitgeteilt)

Einzugsermächtigung:

Jahresbeiträge Ich/wir ermächtige(n) / Beitragskla den Zahlungsempfä ssen:

(bitte zutreffendes nger (Name siehe oben) widerruflich, ankreuzen)

• Persönliche CC-Mitgliedskarte

Den Antrag findest du auf unserer Homepage unter: http://cologne-crocodiles.de/mitglied-werden

Fälligkeit durch Lastschrift von meinem/unsere m Konto einzuziehen .

AUFNAHMEGEBÜHR (einmalig) 15,00 €

die von mir/uns zu entrichtenden

Zahlungen bei

Sepa-Lastschriftmandat:

AKTIV:

Ich ermächtige den Zahlungsempfä nger

(Name siehe oben), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift  1. einzuziehen. Mannschaft Zugleich weise 240,00 € ich mein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfä Lastschriften einzulösen.  2. Mannschaft nger (Name siehe oben) € auf mein Konto gezogenen 240,00  ermäßigt 204,00 € Hinweis: kann (Schüler, Studenten,Ich von acht Wochen, beginnend mit Azubis, nachinnerhalb Vorlage entsprechender Bescheinigung) dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten  U19 Bedingungen.204,00 €  U16 204,00 €  U13 Zahlungsart: Wiederkehre 180,00 € nde Zahlung  U10 144,00 €

PASSIV:  Inaktiv Name, Vorname:60,00 € (Kontoinhaber)

 Good Old Boys

………………………………………………

Straße

Zur jeweiligen Altersbestimmung

.………………………………………………

 jährlich

(Jahresbeitrag zum 01.01.)

IBAN:

.

10%, für jedes weitere Kind wird

………………………………………………

gilt der 31.12. als Stichtag.

Zahlungsmöglichkeiten: (bitte zutreffendes PLZ, Ort

50,00 €

………………………………………………

Auf den Jahresbeitrag des 2.aktiven Kindes/Jugendlichen einer Familie gewährt der Verein einen Nachlass 20% Nachlass gewährt. von

ankreuzen) ………………… Nur Lastschrift……………… ……………… möglich.

.

……………………………………….….…

halbjährlich

( jeweils ½ des Jahresbeitrages zum

01.01. und 01.07.)

Mit dem Antrag ist bei aktiven Mitgliedern Mitgliedern unter 18 Jahren ist zusätzlich eine Kopie des Personalausweises/Kinderausweises einzureichen bzw. kurzfristig nachzureichen. Bei eine ärztliche Sportunbedenklichkeitsbescheinig ung beizufügen. Der Aktive bzw. die Erziehungsberec htigten erklärt/erklären sich damit einverstanden, dass der Verein Mitglieds zur ErfüllungBIC: der Vereins- und Mitgliederpflichte AAFCC e.V. die persönlichen Daten n zur Durchführung von Sportveranstaltun des gen speichert und nutzt. Das Mitglied räumt dem Verein AAFCC e.V. unwiderruflich seine Bildnissrechte im Zusammenhang Sportveranstaltungen, ein. Der Verein mit den Vereinsaktivitäten, insbesondere ist berechtigt, die Rechte Dritten einzuräumen und/oder zu übertragen. insoweit auf sein Recht am eigenen Bild. Der Verein AAFCC e.V. ist berechtigt, Insbesondere verzichtet das Mitglied von Bilderzeugnissen an Partner Lizenzen zur publizistischen, werblichen zu vergeben. und gewerblichen Nutzung Kündigungen und sonstige Änderungen der Mitgliedschaft sind schriftlich _________ kann nur zum Ende eines an die Geschäftsstelle des AAFCC Vereinsjahres_________ _ Kündigungsfrist von e.V. zu (31.12.) mit einer einem Monat gekündigt werden (Zugang richten. Die Mitgliedschaft beim AAFCC e.V.). . Mit meiner Unterschrift erkenne . ich die Satzung des AAFCC Ort e.V. an und unterwerfe mich Dachverbände. Bei minderjährigen der Verbandsautorität der entsprechenden Antragsstellern haften bis zur VolljährigkeitDatum zustehenden Forderungen. des Mitglieds die Erziehungsberec htigten für die dem Verein

______________________

(Ort, Datum)

_______________________

___________

X _____________________________ Unterschrift Antragssteller _________ _________ Unterschrift_________ ________ aller gesetzlichen Vertreter Unterschrift Kontoinhaber

Wir freuen uns auf Dich. Werde ein Teil von uns, werde ein „Crocodile“!

FAIRPLAY BEI DER JOBSUCHE.

Wir unterstützen Sie persönlich bei der Suche nach einem neuen Job – in mehr als 90 Niederlassungen in Deutschland. Vertrauen Sie auf einen der führenden Personaldienstleister! Starten Sie noch heute gemeinsam mit uns in Ihre berufliche Zukunft. » www.hofmann.info

I. K. Hofmann GmbH · 50667 Köln Antongasse 7 · Tel. 0221 - 208920 koeln@hofmann.info


! H IC IL M A F N E IN S R ME DU BIST HERZLICH WILLKOMMEN. teiligte“, die das Spielgeschehen nach einheitlichen Regeln sicher und objektiv betrachten und auch beurteilen.“ Redaktion (SK): Welche Aktionen fordern beispielsweise ein klares Schiri-Urteil? Sinem: „Fumble! Fumble! – Nein, Incomplete Pass! Wieso? Ganz einfach, er hatte keine Kontrolle über den Ball, somit ist es ein unvollständiger Pass! Dies ist einer der häufigsten Momente auf dem Spielfeld, in denen wir eingreifen müssen.“

Sinem Ölcar Schiedsrichterbeauftragte Stetig steigt die Zahl unserer Mitglieder. Eine erfreuliche Aussage, die uns mit großem Stolz erfüllt. Denn steigende Mitgliederzahlen sind nicht immer selbstverständlich. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere „Cologne Crocodiles Familie“ stetig weiterwächst und in allen Bereichen neuen Zuwachs bekommt. Ganz besonders glücklich sind wir, auch ein Schiedsrichterwachstum verkünden zu können. Die „Mannschaft im Zebra-Look“ wächst weiter voran. Standen noch Ende letzten Jahres zu wenige Schiedsrichter zur Verfügung, ist nun ein positiver Aufschwung mit der Förderung der Cologne Crocodiles zu erkennen. Doch was tun sie eigentlich, unsere Referees, die vielen Schiedsrichter rundherum des Spiels? Was ist eigentlich ihre genaue Aufgabe und warum benötigen wir so viele? Diese Fragen haben wir unserer Schiedsrichterbeauftragten, Sinem Ölcar, gestellt und diese in einem Kurzinterview beantworten lassen. Redaktion (SK): Sinem, warum sind die Schiedsrichter ein so wichtiger Bestandteil des Footballspiels? Sinem: „Ohne Schiedsrichter kein Spiel! Das ist einer der wesentlichen Punkte. Zudem soll Football Spaß machen, den Spielern sowie den Zuschauern. Dazu benötigen wir „Unbe-

Dies ist die erste und wichtigste Regel in deiner Schiedsrichterkarriere und betrifft nicht nur uns Schiedsrichter, sondern auch die Spieler, denn die Gesundheit holt keiner zurück.“ Eine Familie beinhaltet viele Facetten und Gesichter. Die „Cologne Crocodiles Familie“ ist bunt und vielseitig. Teil der Cologne Crocodiles Community zu sein, bedeutet Familienzuwachs für jeden Einzelnen. Zusammen eins! WE GROW TOGETHER – BE PART OF IT! - Sinem Ölcar, Simone Krautmacher -

Redaktion (SK): Was gibt es für Besonderheiten bei den Referees? Sinem: „Referees werden unterschieden, in „Whitehead“ und „Blackheads“. Bevor ein Oberschiedsrichter, Referee, die weiße Cap anziehen kann, muss er viele Ausbildungslehrgänge und Prüfungen in den A- und B-Lizenzen abgelegt haben. Die schwarzen Mützen werden unter dem Umpire, Head Linesman, dem Line Judge, Field Judge, Side Judge und Back Judge aufgeteilt. Um „Whitehead“ zu werden, muss man sich über Jahre weiterbilden und auf seiner Position bewähren. Und wir lernen nie aus. Fortlaufend nehmen wir an Lehrgängen und Regelabenden teil, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben und den aktuellen Anforderungen gewachsen zu sein. Darum benötigen wir auch sieben an der Zahl. Aus jedem Blickwinkel muss das Spiel betrachtet werden.“ Redaktion (SK): Welche Herausforderungen gibt es bei der Spielbeurteilung? Worauf liegt Euer Fokus? Sinem: „Während der Coach an der Sideline dem Sieg entgegenfiebert, muss der Referee und seine Crew aufmerksam das Spielgeschehen beobachten. Gleichzeitig muss er die Kontrolle über das Spiel haben. Zudem sind wir für das Überwachen unserer Zonen nach dem Snap verantwortlich und der Entscheidung über den Regelverstoß. Er muss das komplexe Regelwerk immer im Kopf behalten. Auch die Sicherheit spielt eine große Rolle, denn für uns gilt immer Safety First!

Kibafory Thiou Schiedsrichter

Marcel Fischer Schiedsrichter

Tobias Schwarzenberger Schiedsrichter

Christoph Raatz Schiedsrichter

Nikolas Klähr Schiedsrichter

Marcel Wurthmann Schiedsrichter


UM R A W D N U I? E IN E T IS L L A B R E D IT E Z E Z N A G IE D R E L IE P S IE D N E LAUF ? R E T N U R D N U H C O H D L E F S A D GRUNDREGELN DES AMERICAN FOOTBALL DIE SPIELIDEE. Im Verlauf eines Spiels, das in vier Vierteln ausgetragen wird, versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense, engl. für Angriff) kann durch Werfen (Passing) sowie Laufen (Running) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen Touchdown oder ein erzieltes Field Goal zu Punktgewinnen führt. Die verteidigende Mannschaft (Defense, engl. für „Verteidigung“) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Dabei steht immer entweder nur die Offense oder nur die Defense einer Mannschaft auf dem Platz. Sobald es die Offense nach vier Versuchen nicht schafft, einen Raumgewinn von zehn Yards zu erlangen, wechselt das Angriffsrecht. Wenn die Defense die Offense bis zu ihrer eigenen Endzone zurückdrängt und darin den gegnerischen Ballträger tackelt, kann sie dadurch Safety-Punkte erzielen. Gewinner ist die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat.

DAS SPIELFELD. In Deutschland wird die Markierung des Spielfeldrandes den hier verbreiteten Fußballfeldern mit den Maßen von ca. 110m x 49m angepasst. Die 50-Yard-Line ist die Mittellinie. Das Spielfeld ist in zwölf gleich große Felder aufgeteilt. Die beiden äußeren Felder sind die Endzonen. Dahinter befinden sich die Tore mit 12m hohen, vertikalen Stangen. Anders als beim Fußball wird ein Fieldgoal über die 3m hohe Querlatte geschossen. CHAINCREW. Die Distanz zum neuen ersten Versuch und der zu spielende Versuch (Down) werden durch die Chaincrew angezeigt. Die zwei mit einer Kette verbundenen Stangen zeigen an, wo der Ball bei Beginn der Angriffsserie lag und an welchem Punkt ein neuer erster Versuch (first Down) erreicht ist. An der dritten Stange, dem Downmarker, lässt sich der aktuelle Versuch ablesen. DIE TEAMS. Jeder Spieler hat eine bestimmte Position, auf der er spielt.

Aufgrund der vielen verschiedenen und vielseitigen Positionen kann American Football zumindest auf Amateurniveau sowohl von großen oder schweren als auch von kleinen oder leichten Spielern gespielt werden. Die Spielzüge der Offense und der Defense werden vom Cheftrainer (Headcoach) und den Offense- bzw. Defense-Trainern (Offensive Coordinator und Defensive Coordinator) festgelegt. OFFENSE. Der Quarterback sagt die Spielzüge an und wirft den Ball auf den Receiver oder übergibt ihn an einen Running Back. Die Wide Receiver können mit dem Fangen längerer Pässe großen Raumgewinn erzielen. Der Tide End fängt gerne kurze Pässe und blockt den Gegner. Der Running Back will Raumgewinn durch einen Lauf mit dem Ball erzielen. Die Offense-Line ist die vordere Reihe des Angriffs. Während die Guards und Tackles den kürzesten Weg für den Running Back freiblocken und den kürzesten Weg der Verteidigung sperren, übergibt der Center der die mittlere Position in der

OFFENSE 1 Center (C) 2 Offensive Guard (OG) 3 Offensive Tacle (OT) 4 Tight End (TE) 5 Quarterback (QB) 6 Fullback / Running Back (FB / RB)

DEFENSE

7 Halfback / Running Back (HB / RB)

1 Defensive Tackel (DT)

8 Wide Receiver (WR)

2 Defensive End (DE) 3 Middle Linebacker (ML) 4 Outside Linebacker (OL) 5 Cornerback (CB) 6 Free Safety (FS) 7 Strong Safety (SS)


Offense-Line hat, den Ball durch seine Beine an den Quarterback. Dann hilft er, den Gegner zu blocken.

Quelle: wikipedia.de

DEFENSE. Die Defensive Backs sind die Passverteidigung. Der Strong Safety steht auf der Seite des generischen Tight Ends. Die Cornerbacks stoppen Angriffe über die Seite und der Free Safety greift da ein, wo seine Hilfe benötigt wird. Die Linebacker bilden die zweite Verteidigungsreihe und stoppen das Laufspiel oder helfen bei der Passverteidigung aus. Die Defense-Line ist die vordere Reihe der Verteidigung. Während die Defensive Tackles den Raum in der Mitte abdecken, wollen Defensive Ends Laufspielzüge über Außen verhindern und Druck auf die Quarterbacks ausüben. SPECIAL TEAMS. Die Special Teams kommen auf das Feld, wenn der Ball geschossen wird. Den Anstoß zu Beginn jeder Halbzeit und nach jedem Punktegewinn übernimmt der Kicker, der eigentlich ein Verteidiger ist. Sein Gegenspieler, der Kickoff-Returner, versucht den Ball möglichst weit in die gegnerische Spielfeldhälfte zu tragen, so dass der Angriff eine günstigere Feldposition hat. Der Kicker kann außerdem durch ein Fieldgoal im Spiel oder nach einem Touchdown weitere Punkte erzielen. Häufig erfolgt ein Punt im vierten Versuch. Diesen „Befreiungsschlag“ schießt der Punter, der eigentlich Angreifer ist. Der Punt-Returner versucht den Ball möglichst weit in die gegnerische Spielfeldhälfte zu tragen. Anschließend wechselt das Angriffsrecht.

seite eines Cones (Spielbegrenzungsfähnchens) berührt. Selbiges gilt, wenn ein Pass vollständig ist und der Wide Receiver nach dem Catch bis in die Endzone läuft. Dies ist ein Touchdown (TD), der sechs Punkte zählt. Touchdowns können auch als Return nach einer Interception oder einem Fumble erzielt werden. Ebenso nach einem Kickoff- oder einem Punt-Return und – ganz selten – auch nach einem verpassten Field Goal.

PUNKTE können erzielt werden, wenn der Football mittels eines Lauf- oder eines Passspielzugs über die gegnerische Goalline getragen oder in der Endzone gefangen wird. Der Spieler muss bei einem Passspielzug mit beiden Beinen (NFL-Regeln) oder einem Bein (NCAA-Regeln) in der Endzone aufkommen und dabei den Ball kontrollieren, d. h. ihn sicher gefangen haben. Bei einem Laufspielzug genügt es, wenn der Ball die imaginäre Goalline durchstößt, während der ihn kontrollierende Spieler sich innerhalb des Spielfeldes befindet bzw. die Innen-

Nach einem Touchdown hat die angreifende Mannschaft zudem die Möglichkeit, den Spielstand relativ sicher durch einen PAT (point after touchdown) um einen oder durch eine Two-Point Conversion (engl. Zwei-Punkt-Verwandeln, das erneute Tragen oder Werfen des Balles in die Endzone des Gegners) um zwei Punkte zu erhöhen. Die Two-Point Conversion ist jedoch erheblich schwieriger zu erzielen. Der PAT wird in der Regel von der gegnerischen 2-Yards-Linie ausgeführt, die Conversion von der 3-Yard-Linie, können aber durch eine

Strafe bedingt auch aus größerer Entfernung beginnen. Falls ein Touchdown nicht mehr erreichbar erscheint, wird meist ein Kick durch die gegnerischen Torstangen versucht, wobei durch ein solches Field Goal drei Punkte erzielt werden. Darüber hinaus kann die verteidigende Mannschaft einen Safety (zu Boden Bringen des Ball führenden Spielers in seiner eigenen Endzone) erzielen, der der betreffenden Mannschaft zwei Punkte und das Angriffsrecht gibt. Dies ist jedoch eine recht seltene Form des Erzielens von Punkten. Noch seltener kommt es vor, dass es der verteidigenden Mannschaft beim PAT oder der Two-Point Conversion gelingt, den Ball zu erobern und ihn in die gegnerische Endzone zu tragen – dieses wird dann mit zwei Punkten belohnt (dies galt bis 2014 jedoch nur bei Spielen der American College League nach Regeln der NCAA, die NFL hat diese Regel ab 2015 übernommen).


Wir wünschen den Cologne Crocodiles eine erfolgreiche Saison!

© Nadine Bartz / Thomas H. Berschet

Jetzt Tickets ! sichern

www.RheinlandCard.de

Erhältlich in allen ADAC-Servicestellen, bei kölnticket.de, bonnticket.de und westticket.de.


N I E R E V R E D R Ö F

DER AMERICAN FOOTBALL JUGENDABTEILUNG DES ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE E. V. „COLOGNE CROCODILES“ Der Förderverein der Cologne Crocodiles wurde 2009 zur Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit gegründet. Zahlreiche Eltern, Freunde, ehemalige Spieler und Geschäftspartner konnten schon als Mitglieder für diese gute Sache gewonnen werden. Durch den Förderverein wurden bisher Trainingsgeräte für die Spieler angeschafft und die Weiterbildung vieler ehrenamtlicher Coaches organisiert und finanziert, damit den Jugendlichen die bestmögliche sportliche Ausbildung geboten werden kann. In den vergangenen Jahren hat der Förderverein zusätzlich die Jugendnationalspieler aus den Reihen der Cologne Crocodiles U19-Mannschaft unterstützt, damit diese an der Jugendfootball Weltmeisterschaft in Kuwait und den Europameisterschaften in Dresden und Paris teilnehmen konnten. Gleichzeitig wird durch die Förderung gemeinsamer Aktivitäten die soziale Kompetenz und die Gemeinschaft der Jugendspieler gestärkt und weiter ausgebaut.

Der Förderverein sieht sich in der Pflicht, junge Sportler aus sozial schwachen Familien und junge Sportler mit Migrationshintergrund zu unterstützen und zu integrieren. Das sportliche Ziel des Fördervereins ist, junge Sportler zu begleiten und zu fördern und sie erfolgreich und selbstbewusst in der ersten und zweiten Herrenmannschaft unseres Vereins Fuß fassen zu lassen. So gelang der ersten Mannschaft der Cologne Crocodiles innerhalb der letzten acht Jahre der Aufstieg von der 6. Liga bis in die 1. Liga. Ohne die Unterstützung und die finanziellen Mittel des Fördervereins wäre dies nicht möglich gewesen. Die stetig wachsende Zahl der aktiven, jugendlichen Spieler fordert eine Aufstockung der finanziellen Mittel, die durch den Förderverein aufgebracht werden muss. Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe und Ihre finanzielle Unterstützung. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 30 €‚ nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Zweckgebundene Spenden und Sachspenden werden Ihrem Wunsch entsprechend eingesetzt und steuerabzugsfähige Spendenquittungen selbstverständlich ausgestellt.

Unterstützen Sie unsere Jugendarbeit und die Cologne Crocodiles! Werden sie Mitglied im Förderverein oder spenden Sie für eine erfolgreiche Zukunft der COLOGNE CROCODILES! Kontakt: Förderverein Jugendabteilung All-American Football Club Cologne e. V., „Cologne Crocodiles“ Im Buschfelde 80, 50859 Köln info@cologne-crocodiles.de Bankverbindung: SK KölnBonn, BIC COLSDEXXX IBAN DE78 3705 0198 1929 4123 34


E S S A L K L IE P S E T S H C Ö H S D N A L H DEUTSC IM AMERICAN FOOTBALL www.gfl.info www.germanbowl.de

12. OKTOBER 2019 FRANKFURT AM MAIN

GFL Nord Berlin Rebels Dresden Monarchs Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Hildesheim Invaders Kiel Baltic Hurricanes New Yorker Lions Potsdam Royals

Die German Football League (GFL) ist die höchste deutsche Spielklasse im American Football und spielt in diesem Jahr ihre 41. Meisterschaft aus. Das Finale um den Titel, der German Bowl, ist Abschluss und Höhepunkt einer fünf Monate lang dauernden Saison, in der jeweils acht Mannschaften in Nord- und Südgruppe um jeweils vier Playoff Plätze streiten. Hier treffen die Ersten der Gruppen jeweils auf den Vierten der anderen Gruppe sowie die Zweitplatzierten auf die Drittplatzierten. Über Kreuz spielen dann die Sieger dieser Partien die Halbfinals aus, in denen dann die beiden Endspielteilnehmer ermittelt werden. In diesem Jahr findet das Endspiel am 12. Oktober in der Frankfurter Commerzbank Arena statt. Absteigen kann man auch, der Letzte der GFL bestreitet Relegationsspiele gegen den Sieger der jeweiligen GFL2 Staffel. Die German Football League ist die sowohl in Ihrer Spitze, vor allem aber in ihrer Breite die leistungsbeste Liga Europas und wohl neben der japanischen Liga die beste Liga außerhalb Nordamerikas. Nicht umsonst schafften in diesem Frühjahr fünf Spieler der GFL den Sprung in die Canadian Football League, der Rest Europas stellt vier weitere Spieler. Rekordmeister sind die New Yorker Lions aus Braunschweig, die insgesamt elf Meisterschaften feiern durften. Die Cologne Crocodiles wurden zum bislang einzigen Mal im Jahr 2000 deutscher Meister, außerdem konnten fünf Vizemeisterschaften gefeiert werden.

GFL Süd Allgäu Comets Frankfurt Universe Kirchdorf Wildcats Marburg Mercenaries Munich Cowboys Ingolstadt Dukes Schwäbisch Hall Unicorns Stuttgart Scorpions

Aktueller Meister ist die Mannschaft, die im vergangenen Jahr für die Cologne Crocodiles Endstation im Viertelfinale war. Die Schwäbisch Hall Unicorns sind derzeit das Maß aller Dinge im europäischen Football und gewannen im vergangenen Jahr knapp gegen Frankfurt Universe mit 21:19 ihren vierten Meistertitel. Auch in diesem sind die Haller einer der Favoriten auf den Meistertitel.


" L IA R E T A M N E L H A "Z S A D D N U L FOOTBAL

DIE STATISTIKER

stats.gfl.info

Schon seit der erste Ball im American Football vor über 100 Jahren geworfen und die ersten Touchdowns erzielt wurden fing man an, über alles und jedes Statistiken zu führen und detailliert Leistungen der Spieler anhand von Zahlenmaterial zu bewerten. In kaum einer anderen Sportart werden mehr Daten erhoben als im American Football. Wer schon länger die Spiele der Cologne Crocodiles verfolgt oder ein NFL Spiel im Fernsehen gesehen hat, weiß um die Bedeutung der Statistiken. Die Offense wird bewertet zum Beispiel über die Höhe der erzielten Yards im Spiel, durchschnittliche Yards pro Lauf oder Pass, QBs anhand einer Passversuch/vollständige Pässe Relation, gleichzeitig aber auch darüber, wieviele Interceptions und Touchdownpässe sie werfen. Tatsächlich wird aber auch analysiert, in welche Räume die Quarterbacks am häufigsten werfen, und wie sie auf bestimmte Situationen reagieren. Runningbacks überzeugen durch möglichst viel Raumgewinn pro Versuch, Receiver zum Beispiel damit, dass sie eine möglichst hohe Zahl an Catches erreichen bei den in ihren Bereich geworfenen Pässen. Die wichtigsten Daten der Defense sind der gesamt zugelassene Raumgewinn des Gegners und der pro Versuch. Endlose Informationen über die Fähigkeiten von Positionsgruppen sind aus den Statistiken herauslesbar. Wie gut ist ein Team in der Redzone, dem Bereich innerhalb von 20 Yards bis zur Endzone? Sogar

die von vielen sehr unterschätzten Special Teams werden separat erfasst, hier erschließt sich auch dem normalen Fan die Wichtigkeit dieses Teil des Spiels. Für die Cologne Crocodiles sind Frank Matzerath und Frank Vogelsberg seit nun sieben Jahren für die Erstellung der Spielstatistik verantwortlich. Beide stehen mit ihren Clipboards bewaffnet bei Wind und Wetter immer direkt am Seitenrand auf Höhe des Spielgeschehens, um so genau wie möglich alle Daten erfassen zu können. Ihre langjährige Erfahrung schon aus NFL Europe Zeiten ermöglicht fast fehlerfreies Zahlenmaterial. Schon während des Spiels werden einige Daten den Medienvertretern zu Verfügung gestellt - man findet diese dann am nächsten Tag in der Zeitung. Alle Daten werden innerhalb von 48 Stunden nach Spielschluss jedem Footballfan zugänglich gemacht. Einen genauen Überblick über alle Statistiken der German Football League und der GFL2 findet man unter: stats. gfl.info. Hier kann der interessierte Fan Zugang zu allen Daten erhalten. Crocodiles Fans finden ihr Team, Ihren Lieblingsspieler und deren Zahlen unter den Teamstatistiken und im Bereich der individuellen Statistikbesten der GFL.

COLOGNE CROCODILES

GAME RESULTS 2018 OPPONENT

21.04.2018 13.05.2018 19.05.2018 02.06.2018 09.06.2018 16.06.2018 23.06.2018 01.07.2018 08.07.2018 04.08.2018 11.08.2018 25.08.2018 02.09.2018 08.09.2018 22.09.2018

Kiel Baltic Hurricanes Potsdam Royals Kiel Baltic Hurricanes Hildesheim Invaders Hamburg Huskies Hildesheim Invaders Berlin Rebels Dresden Monarchs NewYorker Lions Braunschweig Berlin Rebels NewYorker Lions Braunschweig Dresden Monarchs Potsdam Royals Hamburg Huskies Schwäbisch Hall Unicorns

at at at at at at

at

at

SCORE

W W T W W W L L L L L L W W L

32-14 42-41 22-22 31-7 43-28 34-14 13-34 27-58 21-42 29-37 6-43 7-24 31-18 38-21 14-37

OVERALL RECORD

CONFERENCE RECORD

1-0-0 2-0-0 2-0-1 3-0-1 4-0-1 5-0-1 5-1-1 5-2-1 5-3-1 5-4-1 5-5-1 5-6-1 6-6-1 7-6-1 7-7-1

1-0-0 2-0-0 2-0-1 3-0-1 4-0-1 5-0-1 5-1-1 5-2-1 5-3-1 5-4-1 5-5-1 5-6-1 6-6-1 7-6-1 7-6-1

TIME

2:38 3:25 2:38 2:41 2:40 2:27 2:19 2:47 2:26 3:01 2:28 1:55 2:35 2:22 2:32

ATTEND

2173 1300 2172 1523 892 962 588 1535 3112 1030 1241 2339 1434 1489 2493

Quelle: stats.gfl.info

* * * * * * * * * * * * * *

DATE



CrocodilesTV geht 2019 neue Wege

© Cassia Kürten (01), Hubert Bädorf (02, 03, 05); Stefan Seeboth (04)

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren der YouTube-Kanal unter www. YouTube.de/c/CrocodilesTV außerordentlich erfolgreich gestartet ist (gemessen an der Zahl der Abonnenten war CrocodilesTV über die gesamte GFL Nord und GFL Süd gesehen, der zweiterfolgreichste Kanal hinter den NewYorker Lions), werden in diesem Jahr die Kräfte gebündelt. In der letzten Saison waren CrocodilesTV und der Live-Stream noch weitestgehend getrennt unterwegs – in dieser Saison wird das anders sein. Tom Buschardt, der als Sponsor mit der 200 Prozent UG die Crocodiles seit zwei Jahren unterstützt, wird an den Spieltagen die Live-Kamera an der 50-Yard-Linie bedienen und die Spielzüge der ersten Mannschaft in Szene setzen und nach dem Spiel für den Live-Stream der Crocodiles Interviews mit Spielern und Coaches führen.

01

Junior-Reporter Marc (14) wird sporadisch die Berichterstattung als Reporter und mit Interviews unterstützen. Ob im Live-Stream oder „nur“ auf YouTube – wir werden sehen. Ferner wird 2019 das Studio-Format von CrocodilesTV wiederbelebt. In den Büroräumen der 200 Prozent UG in Rommerskirchen ist permanent eine TV-Studioecke eingerichtet, so dass der Verein jederzeit auf aktuelle Entwicklungen medial reagieren kann. Das Format „Backstage“ (siehe Playlists auf YouTube) wird je nach Nachrichtenlage bedient. Crocodiles-Sponsor 200 Prozent UG hilft Unternehmen bei Krisenthemen und schult Führungskräfte für den richtigen Auftritt vor Mikrofon und Kamera, sowie für eine optimale Performance zu Jahreshauptversammlungen. Zu den Kunden gehören neben dem Auswärtigen Amt (für den Bereich Medientraining/Interviewtraining) auch zahlreichen DAX-30 Unternehmen. Ferner produziert die 200 Prozent auch redaktionelle Unternehmens- und Imagefilme. Sowohl für das Personal-Recruiting als auch für Messen und andere Marketingaktivitäten.

YouTube-Kanal CrocodilesTV www.YouTube.de/c/CrocodilesTV

02

Schlagfertiger durch ÄRGER-FASTEN 240 Seiten | 15 Euro | VISTAS-Verlag | ISBN 978-3-89158-630-3 Im Buchhandel und online.

Bekannt aus:

03

04

05

Sponsor www.200prozent.com www.Facebook.de/200ProzentKoeln www.YouTube200prozent.com

FEEDBACK – Kommunikation optimieren 208 Seiten | 12 Euro | VISTAS-Verlag | ISBN 978-3-89158-617-4 „Ein Buch für alle, die in Politik und Unternehmen richtig verstanden werden wollen.“ Thomas Kuhn, WirtschaftsWoche


KölleAlarm e.V. Kooperationspartner Cologne Crocodiles

TOUCHDOWN MIT RAUSCHBRILLE

Bildquelle © Kölle Alarm

Der gemeinnützige Verein „KölleAlarm e.V.“ ist seit 2006 ehrenamtlich in der Alkoholprävention und Brauchtumspflege für Kinder und Jugendliche tätig. Über das Jahr hinweg führt der Verein fachliche Workshops durch, die Kindern und Jugendlichen eine Hilfe im Umgang mit Alkohol geben. So werden die Jugendlichen für den Alkoholkonsum sensibilisiert. Mit ansprechendem und gut aufbereitetem Infomaterial zeigt das KölleAlarm-Team Präsenz für Kinder und Jugendliche und vermittelt spielerisch einen vernünftigen Umgang mit Alkohol. Für die Crocodiles bestand die KölleAlarm-Aktion aus drei Teammitgliedern, einem Football, Rauschbrillen und natürlich dem Methodenkoffer zur Alkoholprävention. Das Crocodiles

Maskottchen „Crolonius“ stand für Fotos und Action zur Verfügung. Mit den Rauschbrillen wurde getestet wie es ist, mit 1,3 oder 1,5 Promille einen Football zu werfen oder Schritt für Schritt auf einer Linie zu torkeln. Schnell wurde klar, dass dieser Zustand gar nicht so lustig ist, wie er aussieht. In dem Sinne erklärten die KölleAlarm- Teammitglieder den vielen neugierigen Interessierten die Risiken und Gefahren des Alkoholkonsums. Wir erhielten eine tolle Resonanz auf diese Aktion und freuen uns über das Interesse des Publikums, egal welchen Alters am Thema Alkoholkonsum. Und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Kooperations-Aktionen!


Wußtest Du das? KölleAlarm, e.V. veranstaltet Kölns größte alkoholfreie Party für Teens. KölleAlarm e.V. verbindet Brauchtumsförderung und Alkoholprävention, es ist KölleAlarm primär ein Anliegen, den Kids Spaß am Karneval zu vermitteln und klar zu machen, dass Alkohol dafür überhaupt nicht notwendig ist. Dieses Konzept kommt bei Jugendlichen und Eltern gleichermaßen gut an und hat in den vergangenen Jahren unzählige Unterstützer gefunden. Unter anderem sind die fünf Kölner TopKlubs (1. FC Köln, Haie, Fortuna, Viktoria, Cologne Crocodiles) als Partner im Boot, aber auch von öffentlichen Institutionen, der Stadt Köln oder vielen Kölner Unternehmen gibt es eine tolle Unterstützung. Dadurch ist KölleAlarm nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Nachwuchsförderung im Kölner Karneval, sondern unterstützt darüber hinaus zahlreiche andere Vereine in Form von Sach- und Geldspenden. Über das Jahr nimmt das Team-KölleAlarm e.V. an vielen Fitness-Läufen teil und macht so die Botschaft „Kein Alkohol für Kinder“ sichtbar. Weitere Informationen und Tickets für die Party finden Sie unter www.koellealarm.de oder auf Facebook unter www. facebook.com/pages/KölleAlarm! Die Party ist immer Karnevalfreitag im Hotel Dorint An der Messe. Tickets gibt im KölleAlarm-Ticketshop oder bei KölnTicket!

Anzeige


AXA Agentur Claus Decker // BESTENS GESCHÜTZT MIT AXA DECKER 1980 gegründet zählen die Cologne Crocodiles heute zu den traditionsreichsten Vereinen Deutschlands – und Traditionen wollen bekanntlich gepflegt werden. Aus diesem Grund sorgt die AXA Agentur Decker ab sofort für die erstklassige Rundum-Absicherung Deiner Lieblingsspieler. DAS WILLST DU AUCH? Als Neukunde von AXA Decker bist Du nicht nur bestens geschützt, sondern unterstützt zeitgleich auch noch Deinen Lieblingsverein. Denn: Für jeden Neukunden spendet unsere Agentur 19,80 Euro an die Vereinskasse. ALSO, WORAUF WARTEST DU NOCH? Wechsle jetzt mit deinen Versicherungen zu AXA Decker und starte sorgenfrei und abgesichert ins nächste Spiel!

WERDE TEIL DES TEAMS UND UNTERSTÜTZE DEINEN LIEBLINGSVEREIN! Deine Ansprechpartner bei der AXA Agentur Claus Decker: Denis Ochtendung // E-Mail: denis.ochtendung@axa.de Benjamin Graf // E-Mail: benjamin.graf@axa.de Hauptstraße 122-124, 50996 Köln Tel.: 0221 93729950, Fax: 0221 93729951

Ein Ort für alle Möglichkeiten! cologne-sportspark.de

kaL

SPORTSPARK COLOGNE


BITTE ERHEBEN SIE SICH ! N E Z T Ä L P N E R H VON I

Bildquelle © Anja Weitz

Wie die Nationalhymne ins Stadion fand. Als ich vor vor vielen Jahren diesen tollen Sport erstmalig kennen lernte, hätte ich mir wohl niemals vorstellen können eines Tages inmitten des Spielfeldes zu stehen und die deutsche Nationalhymne singen zu dürfen. Umso überraschter war ich vor Beginn der letzten Saison natürlich, als ich von Vereinsseite die Anfrage bekam. Zugegebenermaßen so überrascht, dass ich initial erst einmal recht zurückhaltend reagierte. In der Regel bin ich als Hochzeits–, Tauf– und Trauersängerin aktiv und war mit den musikalischen Gegebenheiten in einem Footballstadion nur wenig vertraut. Doch gemäß des Mottos „Man wächst an seinen Aufgaben“ waren meine anfänglichen Zweifel doch sehr schnell verflogen. Und dann war er plötzlich da, dieser eine Moment, der mir noch heute bei jedem Spiel eine ordentliche Gänsehaut schenkt. Mit den ersten Tönen der Einlaufmusik brachte ich mein Mikrofon in Position, während sich

langsam, aber sehr deutlich eine wohlige Aufregung in mir breit machte. Einen gefühlten Wimpernschlag später fand ich mich mitten auf dem Spielfeld wieder. Hinter mir die Spieler der Gastmannschaft, neben mir die wunderbaren Tänzerinnen der Cologne Cheerdance und vor mir meine Herzensmannschaft, die Cologne Crocodiles, sowie der Fanclub und die Zuschauer des Spieltages. Noch während ich dachte „Och, wenn Du jetzt einfach wegschleichst, fällt das sicher nicht auf“, nahm ich die Ansage des Stadionsprechers wahr: „Meine Damen und Herren, erheben Sie sich bitte für die deutsche Nationalhymne!“ Und dann, für einen ganz kleinen Moment, wurde es ganz still... Auch in dieser Saison werde ich wieder die Nationalhymne singen und bin darüber hinaus natürlich auch außerhalb des Vereins als Sängerin buchbar.

Sängerin Ariane Slomka Ehrenamt Web www.arianeslomka.de Facebook www.facebook.com/ saengerinarianeslomka Instagram saengerin_ariane_slomka YouTube-Kanal www.youtube.com/channel/ SaengerinArianeSlomka


N I E L I D O K O R K DEN USA Z T I E W N A I B A F Ein Traum, den mancher jugendlicher American Football Spieler in Europa bereits hatte, nämlich College Football in den USA spielen zu dürfen, hat Fabian Weitz sich im August des letzten Jahres endlich erfüllen dürfen. Nachdem das Ausnahmetalent auf der Position des Linebackers aus der eigenen Jugend der Cologne Crocodiles sich sogar bis zum Nationalmannschafts-Kapitän der deutschen U19-Auswahl hocharbeitete, gab es für ihn kaum einen anderen Gedanken als seine Football-Karriere in den Staaten fortzusetzen. Nach seiner Senior-Season in der U19 in 2017 wechselte er im Juli zu den Seniors, bei der in den letzten Spielen der Saison trotz seines jungen Alters direkt als Starter gesetzt wurde und großes Aufsehen erregen konnte. Nach Abschluss der Saison war sein Fokus jedoch rein auf das Erlangen eines College-Stipendiums gerichtet und bereitete sich mit dem damaligen Athletiktrainer der 1. Mannschaft Kevin Speer auf das Projekt „College“ mit fast täglichem Training vor. Als Fabian im Juni des darauffolgenden Jahres an einer College Tour einer Recruiting-Agentur teilnahm, fiel er bei den Workouts besonders den Coaches der University at Buffalo im Bundesstaat New York auf. Diese unterbreiteten ihm daraufhin ein Angebot bereits zwei Monate später pünktlich zum PreSeason Camp der Buffalo Bulls der Mannschaft anzugehören. Er zögerte kaum, unterbrach die College Tour und reiste mit dem Flugzeug nach Buffalo, um das Angebot der Coaches anzunehmen.

Seit August befindet sich Fabian nun in Buffalo und hatte dabei mit keinem leichten Start zu kämpfen. Nach der Ankunft in Buffalo begann zwei Wochen vor Studienbeginn das Football-Camp der Mannschaft, welche dabei mehrmals täglich trainierte und das Spielsystem bereits in und auswendig kannte. Fabian wurde hierbei, wie man so schön sagt, „in das kalte Wasser geworfen“ und musste sich zügig an das neue Spielsystem und Tempo des US-amerikanischen Footballs anpassen. In der direkt anschließenden Saison von August bis Dezember 2018 schaffte es Fabian dabei erstmal zu einigen wenigen Einsätzen im Kickoff-Team der Special Teams. Erfolgreich waren die Buffalo Bulls dennoch und konnten sich durch eine phänomenale Saison den Titel der MAC East (Mid-American Conference) sichern. In seiner ersten Saison nahm er auf Grund der noch wenigen Einsätze jedoch das Redshirt an, nicht ungewöhnlich als Freshman am College. Im College-Football besitzt ein Spieler vier Jahre Spielberechtigung, jedoch kann er diese mit einem Redshirt-Year auf fünf Jahre erhöhen, was so viel bedeutet, dass er in dieser Saison maximal an vier Spielen teilnimmt. Dies bedeutet nun, dass Fabian noch vier weitere Jahre College-Football vor sich hat und sich auf seiner eigentlichen Position als Linebacker beweisen kann. Momentan befindet sich Fabian auch in vollen Zügen in der Saison-Vorbereitung zur Saison 2019, die am 29. August beginnen wird. Dabei startete er seine Vorbereitung bereits im Ja-

nuar in Köln und setzte diese Ende Januar in Buffalo fort, wo er wieder gemeinsam mit der gesamten Mannschaft trainierte. In der ersten Phase der Vorbereitungen traf sich das Team dabei wochentags jeden Morgen im Kraftraum für ca. eine bis anderthalb Stunden und setzte nach dem gemeinsamen Frühstück seinen regulären Uni-Alltag fort. Fabians Studienschwerpunkt hierbei ist das Undergraduate Program Exercise Science (Sportwissenschaft). Mittlerweile im März angekommen begannen auch die Vorbereitungen zum sogenannten SpringBowl, ein mannschaftsinternes Test-Spiel am 12. April, welches auf eine mehrwöchigen Phase mit regulärem Footballtraining folgt. Nachdem sich das Team zum gemeinsamen Frühstück trifft, folgt nach einer 30minütigen Busfahrt zur Trainingshalle der Buffalo Bills ein zweistündiges Training, bei dem nun erstmals auch wieder mit Kontakt trainiert werden darf. Wer sich im College-System noch nicht allzu sehr auskennt, der muss verstehen, dass nicht das gesamte Jahr über mit Vollkontakt und in voller Ausrüstung trainiert werden darf. Der Dachverband NCAA gibt dabei bestimmte Zeitfenster frei, in denen


vor der Saison auch mit Kontakt trainiert werden darf, in allen anderen Phasen muss kontaktfrei oder rein im Kraftraum trainiert werden. Dabei ist zusätzlich auch vorgegeben wie viele Stunden die Spieler unter Anleitung pro Woche trainieren dürfen, um so garantieren zu können, dass die Spieler nicht das ganze Jahr über gleichzeitig akademischem, wie auch sportlichem Stress ausgesetzt sind. Vor Beginn der Vorbereitung auf den SpringBowl, in denen Fabian fünf Mal wöchentlich unter Anleitung des Strength & Conditioning Teams trainiert, dürfen die Spieler maximal acht Stunden pro Woche unter trainerlicher Anleitung teilnehmen und müssen zwei Tage die Woche frei haben zur freien Zeitgestaltung. Rund um den Spring Bowl und ab August bis Ende der Saison sind dabei sogar 20 Stunden Training erlaubt. Fabian fühlt sich nach eigenen Aussagen dieses Jahr deutlich wohler und besser angekommen in der Mannschaft, da er von Anfang an in Ruhe

Bildquelle © Privatarchiv

das Spielsystem gemeinsam mit dem Team und den Coaches erarbeiten und sich auf seiner Stammposition als Linebacker beweisen konnte. Auch Fabians Coaches inklusive Headcoach Lance Leipold sind mit ihrem neuen Schützling äußerst zufrieden und sind gespannt wohin seine Entwicklung noch geht. Wir werden weiterhin verfolgen wie Fabian sich entwickelt, ebenso natürlich wie wir auch die anderen deutschen Ex-Kölner in den USA verfolgen wie Moubarak Djeri, Nick Wiens und Matz Peters. Wir drücken ihnen die Daumen für eine erfolgreiche Vorbereitung und hoffen, dass wir sie in der Sommerpause im Stadion Höhenberg begrüßen dürfen!

S R E T E P Z T MA

Nun ist es schon drei Jahre her, seitdem ich das letzte mal in Grün und Gelb spielen durfte. Seitdem ist einiges passiert. Als ich mich zum ersten Mal auf den Weg nach New Mexico machte, wusste ich, dass sich mein Leben ändern würde, doch ich hatte keine Ahnung wie sehr. Das New Mexico Military Institute hat mein Leben für zwei Jahre auf den Kopf gestellt: jeden Morgen um 6 Uhr aufstehen, Militär Uniform tragen, ständiges marschieren, Flagge salutieren, und Partys und Alkohol sind verboten. Niemals hätte ich mir vorstellen können, dass ich mich in der Wüste zum Soldaten ausbilden lassen muss, um meinen Traum von Division 1 Football zu erfüllen. Die ersten zwei Jahre meiner College Football Karriere kann man am besten mit dem Wort Glanzlos gut umschreiben. Egal, es hat sich gelohnt. Nach zwei Seasons als Bronco wurde ich ein Racer, als ich von der Murray State University rekrutiert wurde. Auch wenn es nach zwei Jahren Militär Schule angenehm war wieder auf eine normale Universität zu gehen, bedeutete es nicht, dass es weniger anstrengend werden würde. Krafttraining, Lauftraining, Football Training, Physiotherapie, Meetings, neue Spielzüge lernen, Videos von Gegnern analysieren, und vieles mehr steht auf unserem täglichen Plan.

Es klingt vielleicht viel, aber all die Stunden Vorbereitung zahlen sich jeden Samstag aus, an dem man vor tausenden Zuschauern spielen darf. Allein der Moment seinen eigenen Namen in einer ESPN Zusammenfassung zu hören ist unbezahlbar. Momente wie diese machen mich stolz, aber erinnern mich auch daran wie viel Glück ich habe. Denn ohne die Unterstützung vieler Leute wäre ich heute kein Division 1 Football Spieler. Viele dieser Leute sind Crocodiles und deswegen möchte ich mich bei jedem Bedanken der hilft diesen Verein zu dem zu machen was es ist. Eine Familie! CFFC


EINE TOUR VOLLER EMOTIONEN Hinter den Kulissen des RheinEnergieSTADIONs

Egal ob Familie, Freunde, Kollegen oder Kunden - nach dieser Stadiontour werden alle begeistert sagen: Alles andere ist Abseits! Eine Führung durch das RheinEnergieSTADION gewährt exklusive Einblicke, die sonst nur den Profis vorbehalten sind. Ein Erlebnis, das 90 Minuten dauert – aber für immer unvergesslich bleibt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rheinenergiestadion.de


© Thomas H. Berschet & Nadine Bartz

Attitude

www.cologne-crocodiles.de



live.cologne-crocodiles.de

Bildquelle © Nadine Bartz, + Privatarchiv

DIE COLOGNE CROCODILES AUCH 2019 MIT EIGENEM LIVESTREAM

Der Crocodiles Livestream wurde im vergangenen Jahr erfolgreich von den drei Initiatoren Rainer Weitz, Daniel Vesen und Stefan Stahlhofen gestartet. Mit Hilfe eines starken Teams von Freiwilligen ist ein zukunftsweisendes Konzept für Internetzuschauer in Deutschland, Europa und Amerika eingeführt worden. Sogar in Japan hatten wir einige Fans.

gesendet. Professionelle Reporterinnen wie Emily Whigham und Ondra Menzel, später aber auch unsere ehrenamtliche Nationalhymnen Sängerin Ariane Slomka, standen hierfür vor der Kamera.

„Die Zuschauerzahlen sprechen für sich“

Der Livestream will an seinen Erfolg aus dem Vorjahr anknüpfen. Interviews, Beiträge, Informationen rund um die GFL, die Crocodiles, Ihre Partner und Sponsoren und über die aktiven Helfer hinter den Kulissen, werden in gewohnter Qualität zu sehen sein.

Der Kölner Livestream hatte es sich zur Aufgabe gemacht ein so noch nicht da gewesenes Stream Format zu senden. Zum einen sollte die immer mehr wachsende Community an footballbegeisterten Zuschauern/-innen, mit qualitativem Kommentar und Informationen rund um die Liga und das Spiel begeistert werden, zum anderen wollte man auch eine komplett neue Zielgruppe an Neuzuschauern akquirieren. Es wurden bei Übertragungen in der abgelaufenen Saison bis zu 15.000 Views gemessen und eine durchschnittliche Zuschauerzeit von knapp 100.000 Minuten erreicht. Das neue Sendungsformat zeichnete sich durch einen längeren Vorbericht mit Beiträgen aus der GFL und den USA, sowie Statistiken und Starting Formationen in animierter Form aus. Interviews wurden direkt live von der Seitenlinie

Neben dem redaktionellen Vorbericht gab es auch erstmals die Möglichkeit Werbung für Sponsoren und Werbepartner des Vereins zu senden. Dies ist auch in diesem Jahr möglich.

Der Co-Kommentar bekommt ein neues Gesicht. In diesem Jahr dürfen wir Jan

Steickmann, Headcoach der Jugendmannschaft U16, in der Sprecherkabine begrüßen. Er wird mit seinem Wissen und Verständnis über diesen Sport die Zuschauer begeistern. Zuletzt war er selber noch im Trainerstab der GFL Mannschaft aktiv, kennt das Team sehr gut und kann mit Sicherheit auch die ein oder andere Geschichte zu den Spielern berichten. Wir freuen uns auch in diesem Jahr die Heimspiele der Cologne Crocodiles zu übertragen. Die Spiele werden auf der GFL Plattform livestream.com/glftv und auf deren Facebook Seite, sowie auf unserer Landingpage live.cologne-crocodiles.de live zu sehen sein. Wir sehen uns hoffentlich im Stadion. Wer es nicht schafft, den begrüßen wir online.


Ausführung sämtl. Malerarbeiten (Innen & Aussen) Fassaden-Wärmedämmsystem Bodenverlegung Fugentechnik Versicherungsschäden Sanierung nach Brandund Wasserschäden

© Nadine Bartz

MONTAG-MITTWOCH-FREITAG VON 16.00H - 19.00H GEO� FFNET

TT- TEAM TERMINE- JEWEILS SAMSTAGS AB 10:00 UHR NACH NACH VEREINBARUNG!

0178 – 10 57 894 Widdersdorfer Str. 188a, 50825 Kö ln

www.cbsports-online.de


#Ehrensache #EHRENAMT

Das Ehrenamt wird in unserem Verein von einer gigantischen Anzahl von aktiven und passiven Mitgliedern, aber auch Spielereltern und Fans bekleidet. Rund 120 ehrenamtliche Helfer sind derzeit für die „Cologne Crocodiles Familie“ tätig. Gemeinsam setzen sie sich mit großem Engagement für die Ziele des Kölner Footballteams ein.

#ENGAGEMENT #BEPARTOFIT info@cologne-crocodiles.de

Ehrenamtlich bei den Cologne Crocodiles – Was beinhaltet das und wer sind die Gesichter dahinter? Die „Freiwilligentätigkeit“ bei den Cologne Crocodiles basiert ganz klar auf der Liebe zum Verein und auf den Spaß am großen Sport des Footballs. Nicht jeder in der Gesellschaft ist dem Gedanken des altruistischen, gemeinnützigen Handelns verfallen und so zeigt es sich bei den Cologne Crocodiles oft im Familiengedanken, Teil der Gemeinschaft und des Teams sein zu wollen. Zudem ist die große Football-Macht vom Rhein anziehend. Sie fesselt den Zuschauer und bringt immer mehr sportbegeisterte Fans in ihren Bann. So leisten viele helfende Hände fast täglich ihre freiwillige und unentgeltliche Arbeit für das große Ganze. Angefangen beim Vorstand, Coaches, Teammanager, Sideliner, Videomanager, Equipment Crew, Physio, Fotografen bis hin zum Marketing- und PRler, an allen Stellen sind hier, zum Teil langjährige Ehrenamtler vertreten. Der Umfang der einzelnen Aufgaben richtet sich ganz nach dem Bereich und der Zeit, die jeder Freiwillige zur Verfügung stellen kann. Wichtig hierbei ist jedoch, wie ein Spieler der Mannschaft zu agieren. Alle für einen und einer für alle, bei den Cologne Crocodiles ist dieser Satz kein leerer Spruch. Verlässlichkeit und Teamfähigkeit wird hier großgeschrieben. Jeder Helfer ist Teil des Teams.

Die „Cologne Crocodiles Familie“ ist nicht nur bunt und vielseitig. Sie ist bemerkenswert mächtig und gemeinschaftlich stark. Zusammen eins! WE GROW TOGETHER – BE PART OF IT! Interessiert Ihr Euch für das Ehrenamt im Verein? Sprecht uns gerne an und informiert Euch bei Heike Akhlaghi unter: info@cologne-crocodiles.de


Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

y t i n u n I e s #ri Nach einer erfolgreichen Saison 2018, die mit dem Erreichen des Viertelfinales und der Niederlage gegen den späteren Deutschen Meister Schwäbisch Hall Unicorns endete, wurde in der langen Offseason gründlich analysiert und der Weg für 2019 festgelegt. Durch die Analyse der Vorsaison wurde sehr deutlich, dass der Kader sowohl in Qualität aber vor allem auch an Tiefe zulegen musste. 2018 startete man furios mit sechs niederlagefreien Spielen, um dann sechs Niederlagen in Folge hinnehmen zu müssen. Dies lag natürlich an der Qualität der Gegner, aber auch nicht unerheblich an verletzungsbedingten Ausfällen, die nicht gleichwertig kompensiert werden konnten. Für die Verantwortlichen und Headcoach Köpper war klar, dass man na-

türlich weiterhin die Eigengewächse aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft integriert, aber auch versuchen muss, gute Spieler aus NRW und der weiteren Umgebung von den Cologne Crocodiles zu überzeugen. Dies gelang mit Bravour. Headcoach Patrick Köpper, Offensive Coordinator David Odenthal und der im Vorjahr zum Recruting Coach ernannte Thorsten Estermann erstellen eine Liste mit potenziellen Neuzugängen. Diese Liste wurde akribisch abgearbeitet und in sehr vielen Gesprächen, E-Mails und Treffen konnten viele sehr vielversprechende Spieler davon überzeugt werden, die Spielzeit 2019 in Grün-Gelb zu bestreiten. So wurden mehr als 30 neue Spieler für das GFL Team 2019 rekrutiert. Dies spricht natürlich für die Wertschätzung, die das Programm der Crocodiles inzwischen erfährt,

bedeutet aber natürlich auch, dass man eine Vielzahl an neuen Spielern ins bestehende Team integrieren und die komplexen Spielsysteme des GFL Teams neu vermitteln musste. Beim letzten Punkt halfen natürlich auch die neuen Coaches Stephan Schacht, Matthias Szymanski und Roland Wolff, die die Coaching Crew der Cologne Crocodiles im Jahr 2019 verstärken. Neben der Erweiterung des Hauptkaders und der Coaching Crew wurde ein großes Augenmerk auf die Verpflichtung der amerikanischen Importspieler gelegt. Hier hatte man in den vergangen Jahren nicht immer das Glück auf seiner Seite. Entweder gab es Verletzungspech oder andere Umstände, die dazu führten, dass man nicht mit jedem Importspieler zufrieden war.


Mit der Verpflichtung von Colby Goodwin gingen die Crocodiles ein sehr überschaubares Risiko ein. Colby ist seit Jahren eine Größe in der GFL. Er ist sportlich unbestritten, nicht nur statistisch, einer der besten Runningbacks der GFL in den letzten Jahren. Auch ist er aufgrund seiner körperlichen Konstitution kaum verletzungsanfällig. Seine offene Art und sein absoluter Teamgedanke macht ihn zu einer perfekten Verstärkung für die Domstädter. Mit Viliseni Fauonuku konnte ebenfalls ein Spieler mit GFL Erfahrung nach Köln geholt werden. „Seni“ ist ein unfassbar dominanter und technisch versierter Defense Line Spieler, der sowohl in seiner Zeit in Frankfurt, als auch in Kiel Maßstäbe setzte. Seni ist der Inbegriff eines positiven Teammates. Er coacht seine Mitspie-

ler in jeder freien Minute und ist für seine humorvolle Art überall bekannt und beliebt. Emory Polley hat zwar noch nicht in der GFL gespielt, kennt aber das Leben außerhalb von Amerika zu Genüge. Er spielte über drei Jahre in der japanischen Profiliga X League. Er ist sportlich und menschlich eine absolute Bereicherung für das Team 2019. Jake Isabel überzeugte die Coaches durch seine Statistiken, Highlightvideos und seiner hochmotivierten Art in diversen Gesprächen, dass sie ihn, trotz seiner eher kleinen Körpergröße, für die Position des Wide Receivers unter Vertrag nahmen. Somit konnte auch dieser Punkt erfolgreich gelöst werden. Nach all diesen positiven Nachrichten stellt sich somit die Frage des Saisonziels.

Hierzu Headcoach Patrick Köpper: „Wir haben einen qualitativen und auch quantitativen besseren Kader als im Vorjahr. Die GFL NORD wird dieses Jahr eine viel engere Angelegenheit als in den letzten Jahren, denke ich. Viele Mannschaften haben sich außerordentlich gut verstärkt und ich glaube, viele Spiele werden um einiges enger ausgehen als im letzten Jahr. Bedeutet aber auch, dass man erst nach mehreren Spielen wirklich weiß, wo man genau steht. Somit sind Prognosen für die Spielzeit 2019 definitiv nicht einfach. Wir werden uns akribisch auf jeden Gegner vorbereiten und alles daran setzen, dass jeweilig nächste Spiel zu gewinnen. Wir respektieren jeden, aber fürchten keinen! Ich hoffe, wir bleiben halbwegs verletzungsfrei und werden von Spiel zu Spiel besser, dann ist alles möglich." - Patrick Köpper -


SENIORS GFL1 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Patrick Köpper Assistant Headcoach // David Odenthal OFFENSIVE COACHES Offensive Coordinator // David Odenthal Running Back Coach // Alireza Akhlaghi Running Back Coach // Thorsten Estermann Offensive Line Coach // Roland Wolff Offensive Line Coach // Alexander Thomas Offensive Assistant Coach // Fabian Höller Offensive Assistant Coach // Leroy Stryewski

TEAMMANAGERIN Jessica Ewald, Janine Schäfer KONTAKT // jewald@cologne-crocodiles.de

MEDICAL STAFF

DEFENSIVE COACHES

Orthopädie // Dr. Marc Kreutz, Dr, Tobias Seidl Physiotherapie // Dominika Gallus, Jonas Schmitt

Defensive Coordinator // Patrick Köpper Defensive Line Coach // Ward Love Defensive Line Coach // Matthias Szymanski Defensive Line Coach // Stephan Schacht Linebacker Coach // Frank Unkelbach

SIDELINE CREW Martina Hartkopf, Snake Helmut Wolters, Herbert Kühner, Thomas Wißmann, Jörg "Muck" Ruppert, Sinem Ölcar VIDEO Janine Schäfer, Ralf Jakob

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

04.05.2019

18:00h

New Yorker Lions

Cologne Crocodiles

Eintracht-Stadion

:

11.05.2019 19.05.2019 25.05.2019 01.06.2019 08.06.2019 15.06.2019 22.06.2019 29.06.2019 27.07.2019 18.08.2019 24/25.08.2019

17:00h 16:00h 17:00h 16:00h 17:00h 17:00h 15:00h 17:00h 16:30h 15:00h 00:00h 00:00h 17:00h

Cologne Crocodiles Hildesheim Invaders Cologne Crocodiles Kiel Baltic Hurricanes Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Dresden Monarchs Cologne Crocodiles Potsdam Royals Berlin Rebels Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther

New Yorker Lions Cologne Crocodiles Dresden Monarchs Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Kiel Baltic Hurricanes Cologne Crocodiles Berlin Rebels Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Hildesheim Invaders Potsdam Royals Cologne Crocodiles

Sportpark Höhenberg Invaders Homefield Sportpark Höhenberg Kilia Stadion Sportpark Höhenberg Sportpark Höhenberg Heinz-Steyer-Stadion Sportpark Höhenberg Sportpark Luftschiffhafen Mommsenstadion Sportpark Höhenberg Sportpark Höhenberg

: : : : : : : : : : : : :

31.08./01.09.2019

07.09.2019

ERGEBNIS

Stand April 2019. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


Jake Isabel (A) Wide Receiver

Colby Goodwyn (A) Running Back

Andre Dickmeis Wide Receiver

Denis Dauben Running Back

Florian Eichhorn Tight End

Theo Groenendaels Wide Receiver

Marius Kensy Linebacker

Dominic Gröne Wide Receiver / Punter

Paul Steffen Linebacker

Richard Grooten Defensive Back

Jan Weinreich Quarterback

Ramin Akhlaghi Wide Receiver

Majan Jelvani Defensive Back

Tobias Jarmuzek Quarterback

Aril Rwantambara Wide Receiver

Carmelo Insalaco Running Back

Andre Frisch Running Back

Marlon Mbaye Defensive Back

Noah Plöttner Defensive Back / Kicker

SENIORS GFL1

Emory Polley (A) Defensive Back


Marius Riepe Defensive Back

Dean Tanwani Running Back

Michael Muntu Defensive Back

Max Steffen Defensive Back

Florian Hölsken Defensive Back / Linebacker

David Rahier Defensive Back / Linebacker

Arian Akhlaghi Wide Receiver

Frederik Finke Linebacker

Emre Zengin Linebacker

Marvin Reusch Wide Receiver

Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

43 Deniz Tarhan Linebacker

Michael Sohn Defensive Back

Dany Lamy Defensive Back

Niklas Liesen Linebacker

Tim Geropp Defensive Back

Pascal Dauben Offensive Lineman

Sven Breidenbach Offensive Lineman

Mark Scherenberg Defensive Back

Lasse Meyer Defensive Back

Nico Geropp Linebacker

Leon Littfinski Linebacker

David Strauch Offensive Lineman

Kay Lange Offensive Lineman

Leon Michailidis Ofensive Lineman

Hannes Darley Offensive Lineman


Max Evenhuis Offensive Lineman

Alexander Wirtz Offensive Lineman

Paul-Henry Minzeni Offensive Lineman

Florian Kallwitz Offensive Lineman

Igor Laychuk Offensive Lineman

Ahmet Köse Wide Receiver

Maximilian Kaya Wide Receiver

Tim Soltész Wide Receiver

Stephen Tayllor Wide Receiver

Sebastian Moers Tight End

92 Markus Hachenberg Wide Receiver

Ruben Delgado Wide Receiver

Arkady Naus Defensive Lineman

Roman Sellung Defensive Lineman

Rudy Mwamba Defensive Lineman

Andreas Klinge Defensive Lineman

Adrian Dula Defensive Lineman

Loic Sapart Defensive Lineman

Viliseni Fauonuku (A) Defensive Lineman

Mohamad Gafur Defensive Lineman


Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

x i n t t ü k x i n n u #v Das Prospects Team schaut zuversichtlich auf die Saison 2019. Nachdem in der letzten Saison der Aufstieg aus der Verbandsliga NRW – Gruppe West knapp verpasst worden ist und sich die Cologne Crocodiles mit dem zweiten Platz zufrieden geben mussten, startet der diesjährige Angriff auf die Meisterschaft erneut. Es gab einige personelle Veränderungen im Coachesstab der Cologne Crocodiles Prospects, so hat die Mannschaft Shajan Nagatholy als Offense Line-Coach und Markus Radke auf der Position des Offense Coordinators gewonnen. Christian Rasquin führt auch dieses Jahr wieder die Prospects in seine vierte Saison als Headcoach. Mit guter Zuversicht blickt er auf die kommenden Monate, „Wir hatten zum Ende der letzten Saison einige Abgänge, vor allem in der Defense, wo gleich sechs Stammspieler aus beruflichen oder familiären Gründen die Zeit nicht mehr aufbringen können. Dies galt es zu kompensieren und wir mussten zwei neue tragende Offense Coaches ins Team eingliedern. Beide Herausforderungen haben wir in meinen Augen mit Bravour erledigt. Durch Spieler der zweiten Reihe, die es geschafft haben einen Schritt nach vorn zu machen, sowie talentierte Neuzugänge können wir eine noch kräftigere Defense stellen. In der Offense wiederum sind alle Stammspieler weiter-

hin vorhanden. Die ehemaligen Spieler Radke und Nagatholy kümmern sich heute sehr zufriedenstellend um den Angriff. „Unsere Offense war zu keiner früheren Offseason so stark wie heute“, so Headcoach Rasquin. Auch in der Liga hat sich einiges getan, mit den Kevelear Kings kommt ein ambitioniertes Aufsteigerteam, und mit den Mülheim Shamrocks ein Absteiger in die Gruppe West. Die Mönchengladbach Wolfpack, die Schiefbahn Riders und die Witterschlick Fighting Miners hingegen konnten wie die Cologne Crocodiles in der gleichen Liga überwintern. Das Ziel der Saison ist klar abgesteckt, wenn es nach den Coaches und Spielern geht, muss der Aufstieg dieses Jahr nach Köln geholt werden. Eine gute Trainingsbeteiligung über den Winter und Frühling hinweg ebnen eine konstante und sich stetig verbessernde Vorbereitung und festigen die Fähigkeiten der Mannschaft. Das so eine Vorbereitung mit viel Arbeit verbunden ist steht nicht zur Debatte, getreu dem diesjährigen Saisonmotto „Vun Nix Kütt Nix“ wurde an vielen Dingen gearbeitet. Die Erwartungen an eine erfolgreiche Saison treiben die Prospects mit guter Zuversicht in die Liga. So erwartet Headcoach Rasquin, dass die Offense dieses Jahr kontinuierlich über das Laufspiel wie auch

Passspiel zu Punkten kommt. Die Defense hingegen ihre dominante Rolle ausspielen kann und den Gegner bei minimaler Punkteausbeute hält. Auch in diesem Jahr wird es zur Mitte der Saison einige Neuzugänge aus den Reihen der Jugendmannschaft geben, welche durch die Erfahrungen aus der GFL-Jugend hervorragendes Talent mitbringen. Die Cologne Crocodiles Prospects bieten die Gelegenheit, sich an den doch signifikanten Unterschied zwischen Jugend- und Herrenfootball zu gewöhnen und somit potenzielle Spieler für die GFL-Mannschaft der Cologne Crocodiles zu gewinnen. Die Cologne Crocodiles Prospects tragen in diesem Jahr ihre Heimspiele auf der BSA Chorweiler oder Bocklemünd aus. Bitte schaut für den aktuellen Spielplan immer vorher auf unserer Homepage vorbei. Spieler und Coaches freuen sich über rege Unterstützung von Seiten der Fans und hoffen, dass viele Mitfiebernde den Weg zu den Heimspielen finden werden. In diesem Sinne auf eine erfolgreiche Saison 2019! GO CROCS! - Ruben Deckers -


SENIORS 2 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Christian Rasquin Assistant Headcoach // Carsten Schulz

OFFENSIVE COACHES Offensive Coordinator // Markus Radke Running Back, Wide Receiver Coach // Markus Radke Offensive Line Coach // Shajan Nagatholy

DEFENSIVE COACHES Defensive Coordinator, Linebacker Coach // Christian Rasquin Defensive Back Coach // David Dakos Assistant Coach // Carsten Schulz

TEAMMANAGERIN Monika Stalewski

SIDELINE CREW Schirin Stalewski, Steffi Wolf, Isabell Ikikol, Anna Wanders, Mo Wurthmann, Maria Mary Giannikopoulou KONTAKT // info@cologne-crocodiles.de


NUMMER

NAME

VORNAME

POSITION

2

Friemert

Lars

DB

3

Stalewski

Yannick

LB/TE/FB

4

Kugele

Christian

DB/QB

Deckers

Ruben

TE/FB

Körner

Adrian

WR

9

Heyne

Björn

LB

10

Planer

Paul

WR

11

Cziesla

Ben

DB

SENIORS 2

Roster 2019

6 7

12

Ritter

Sebastian

DB

13

Mentges

Florian

WR

14

Kharazi

Michael

WR

15

Konopka

Daniel

WR/DB

17

Hesseln

Leo

QB

20

Pellmann

Jannik

DB

21

Wirtz

Matthias

DB

22

Schmidt

John

RB

23

Weyers

Simon

DB

24

Wichterich

Patrick

DB

25

Elz

Alexander

RB

26

Reuter

Rene

LB

27

Geschonneck

Tobias

LB

28

Gueguen

Baptist

DB

29

Wurthmann

Marcel

DB/RB

31

Rosenau

Kai

DB

32

Geller

Sven

DB

33

Bach

Jean Sebastian

RB

35

Voll

Michael

WR

36

Kindvater

Patrick

LB

38

Draschner

Lukas

WR

40

Bauer

Sven

WR

41

Hunke

Aaron

FB

43

Kubik

Jakob

DL

44

Carduck

Martin

DB

45

Poss

Niklas

LB

48

Bräutigam

Tim

LB/DL

49

Blissenbach

Julius

LB

50

Haseloer

Alexander

OL

51

Bunje

Matthias

OL

52

Pfeiffer

Jonas

OL

53

Frericks

Maximilian

LB

54

Blietschau

Jens

DL

55

Winkler

Fabian

LB

56

Prinz

Steffen

OL

57

Hamacher

Thomas

DL/OL

58

Kreutz

Jan

OL

63

Blank

Martin

OL

66

Metternich

Sebastian

DL

67

Kilic

Sinan

OL


70

Getz

Philipp

OL

72

Keichel

Sven

OL

75

Meurer

Frederick

OL

76

Bunje

Leon

OL

77

Gerhardt

Sebastian

DL/OL

80

Voigt

Mark Dennis

WR/QB/DB

81

Ikikol

Yildirim

DB

82

Blings

Kai

WR

83

Hardt

Luca

WR

84

Bienert

Jens

WR

85

Klein

Patrick

TE

86

Hütter

Leon

WR

88

Mensching

Janek

TE/FB

89

Antweiler

Jan

WR

90

Stommel

David

DL

91

Disila

Gracia

DL

93

Wilde

Andre

DL

97

Neukirchen

Sebastian

DL

98

Utz

Herbert Junior

DL

99

Schüller

David

DL

GAMEDAY WANN?

KICKOFF MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

11.05.2019 19.05.2019 08.06.2019 16.06.2019 22.06.2019 14.07.2019 01.09.2019 08.09.2019 22.09.2019 29.09.2019

16:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h

Cologne Crocodiles 2 Witterschlick Fighting Miners Cologne Crocodiles 2 Schiefbahn Riders Mönchengladbach Wolfpack Cologne Crocodiles 2 Mülheim Shamrocks Cologne Crocodiles 2 Kevelaer Kings Cologne Crocodiles 2

Sportplatz Wenderfeld BSA Bocklemünd Hülsparkstadion BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Sportplatz Witterschlick BSA Chorweiler Jahnstadion Siedlerallee BSA Chorweiler BSA Mülfort

Mülheim Shamrocks Cologne Crocodiles 2 Kevelaer Kings Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Witterschlick Fighting Miners Cologne Crocodiles 2 Schiefbahn Riders Cologne Crocodiles 2 Mönchengladbach Wolfpack

ERGEBNIS : : : : : : : : : :

Stand April 2019. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

#earnit Nach der Saison ist vor der Saison. Da die Qualifikation zu den Playoffs äußerst knapp verpasst wurde, begann die Vorbereitung auf die Saison 2019 schon unmittelbar nach dem letzten Spiel. Basierend auf den Erfahrungen der abgelaufenen Saison wurden innerhalb der Coaching Crew neue Schwerpunkte für die Trainingsinhalte definiert. Weiterhin wurden verschiedene Aktionen, wie Open Tryouts aber auch Webaufrufe durchgeführt, um neue Spieler zu rekrutieren. Diese waren so erfolgreich, dass zum Meet & Greet und dem ersten offenen Teampractice fast 100 Spieler den neuen Kader bildeten. Für die bestehende Coaching Crew eine völlig neue Herausforderung. Um dem gestiegenen Interesse gerecht zu werden wurden neue Coaches rekrutiert und entschieden, dass ein weiteres Team, dass Junior Varsity Team, zum Spielbetrieb angemeldet

wird. Jeder Spieler soll hierdurch eine maximale Förderung erhalten, die es ihm ermöglicht, sich nach seinem Einsatz und Fähigkeiten zu verbessern und die Möglichkeit bietet sein Können auf dem Feld in zwei Mannschaften zu beweisen. Beide Teams trainieren als eine Einheit, um so den Übergang vom Junior Varsity Team zum GFL-Juniors Team so reibungslos wie möglich zu gestalten. Ab September 2018 begann die Vorbereitung mit den Athletik Einheiten. Mit vier ausgebildeten Athletik-Coaches ergaben sich völlig neue und professionelle Möglichkeiten, um die Spieler körperlich und mental bestens auf die anstehende Saison vorzubereiten. Mehrere Testings während der Athletik Einheiten gaben der Coaching Crew einen guten Einblick über den jeweiligen Leistungsstand der Spieler.

Das Ziel für das GFL-Juniors Team für 2019 ist das Erreichen der Playoffs und mehr. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich jeder im Team maximal einbringen, hart und fokussiert an sich arbeiten, um das Ziel zu erreichen. In der Schlussphase der Vorbereitung haben wir gegen sehr namhafte Gegner getestet. Den Abschluss bildete ein mehrtägiges Camp in Bristol in der dortigen Football Acadamy. Zwei Testspiele runden den Aufenthalt dort ab. So geht das Team optimal vorbereitet in die Saison. Der Weg ist das Ziel. Kommt zu unseren Spielen und unterstützt das Team.

- Georg Schabelski -


U19 VARSITY

COACHES & STAFF

HEADCOACH, Defensive Coordinator // Jörn Scholl ASSISTANT HEADCOACH/ Offensive Coordinator // David Drane OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Quarterback Coach // David Drane Running Back Coach // Glynn Mansfield Wide Receiver Coach // Philipp Naßhan Wide Receiver Assistant Coach // Jens Gremmel Tight Ends/Special Team Coordinator // Chris Lihs Offensive Line // Peter Heyer Offensive Line Assistent // Kai Lange, Fabian Höller Athletic Coach // Kevin Speer, Moritz Ruckdeschl, Athletic Coach // Jonah Ripp, Tibor Togbonou

Defensive Back Coach // Peter Großmann Defensive Back Coach // Philipp van den Ecker Defensive Line Coach // Sebastian Gerhard Defensive Line Coach // Claus Biedermann Linebacker Coach // Charlie Unkelbach Linebacker Coach // Christian Rasquin

TEAMMANAGERIN Agnes Rasquin, Jürgen Brock (stellv.) KONTAKT arasquin@cologne-crocodiles.de

VIDEO Jens Gremmel, Tibor Togbonou, Claus Dieter Tietz

Practise Organisation // Georg Schabelski SIDELINE CREW Layla Mahmoud, Samira Senarath, (Gator) Gerd Leonhardt, Ralf Plum,

PHYSIO Jude D. Senarath


NAME

VORNAME

POSITION

1

Klein

Fabian

DB

2

Coburger

Dominik

DL

3

Zalbertus

Henri

WR

4

Nawrocki

Louis

WR

5

Tannen

Robin

DB

6

Okoeguale

Darren

LB

7

Weitz

Lennart

LB

8

Brock

Louis

LB

9

Horbert

Sebastian

LB

11

Krauhaus

Julius

WR

12

Castro

Joshua

QB

13

Lörcks

Jannik

WR

14

Krüger

Philipp

WR

15

Frisch

Alexander

QB

16

Agyekum

Richard

DB

17

Zafeiropoulos

Charalampos

LB

18

Klein

Marlin

WR

22

Koch

Gerold

DL

23

Asshoff

Ben

TE

24

Gruhn

Tim

DB

25

van Berkum

Jonas

DB

26

Hoffmann

Frederik

RB

27

Adom

Nana

RB

28

Djopa

Marvin

DB

29

Unkelbach

Leon

DB

30

Berzkalns

Joshua

RB

31

Akgün

Efekan

DB

32

Qariezada

Kais

RB

36

Matthies

Keanu

RB

39

Schabelski

Jan

LB

40

Hardt

Oscar

DB

41

Wöst

Lukas

DB

42

Benecke

Elias

DL

44

Penndorf

Nick

DL

52

Lautenbach

Marcel

DL

53

Kremer

Alexander

OL

54

Steins

Tim

LB

55

Rudakow

Erik

LB

56

Ates

Anakin

DB

57

Pendolino

Vincenzo

DL

58

Aybek

Firat

OL

60

Cakir

Tyfun Tom

OL

61

Becker

Malik

OL

62

Rasquin

Dwight

OL

Roster 2019

JUNIORS U19

NUMMER


63

Höffken

Alexander

OL

66

Faust

Marius

OL

69

Krämer

Linus

OL

71

Plum

Joel

OL

73

Ates

Anakin

DB

74

Eichmeier

Justin

OL

78

Zander

Niklas

OL

80

Ohrem

Sören

WR

82

Vakser

Daniel

WR

83

Ashruf

Enzio

RB

84

Födinger

Felix

LB

85

Bofenda

Broklyn

WR

86

Greihs

Fabian

DB

87

Spörk

Konstantin

TE

88

Schneider

Frederik

DL

89

Bulembie

Jeremie

DL

90

Höffken

David

DL

91

von der Kall

Ruben

WR

93

Rösemeier

Fabian

DL

95

Schröder

Tim

QB

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

04.05.2019

12:00h

Bonn Gamecocks

Cologne Crocodiles

Stadion Pennefeld

:

12.05.2019 18.05.2019 26.05.2019 23.06.2019 29.06.2019 07.07.2019 13.07.2019

15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 11:00h 15:00h 15:00h

Cologne Crocodiles Düsseldorf Typhoons Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins

Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Düsseldorf Typhoons Cologne Crocodiles

BSA Chorweiler Rather Waldstadion BSA Chorweiler BSA Chorweiler Kleine Kampfbahn BSA Chorweiler Hermann-Löns-Stadion

: : : : : : :

Stand April 2019. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

#earnit „Earn it" ist das Motto der Saison 2019 der U19 Jugendmannschaft der Cologne Crocodiles.

In diesem Programm wird es allen Jugendlichen ermöglicht, Ihrem Leistungs­ level gerecht zu werden.

Somit werden die neuen, unerfahrenen Spieler auf das Leistungslevel der GFL Mannschaft vorbereitet.

Erstmalig in der Vereinsgeschichte kann die Jugendmannschaft der U19 einen Spielerkader von mehr als 120 Spieler zählen. Mit dieser Anzahl von Spielern wurde es selbst für das erfahrene Trainer Team um Headcoach Jörn Scholl schwer, die Übersicht zu behalten und alle gleich gut zu coachen und allen gerecht zu werden.

Mit der gesamten Coaches Crew der U19 werden den Spielern alle Möglichkeiten angeboten, sich dem Leistungskader oder dem Aufbau-Kader anzuschließen. Das JV Team wird in vielen Einheiten mit dem GFL Team zusammentrainieren und beginnt seine eigene Spiel-Saison im Mai 2019. Anders als das GFL Team werden die Spieler im neun gegen neun Modus spielen.

Der Verein und die Trainer-Crew freuen sich mit diesem Programm allen Jugendlichen Trainings- und Spielzeiten zu ermöglichen.

Damit alle Spieler auch spielen können, hat sich die Coaches Crew 2019 erstmalig für ein JV -Team (Junior Varsity - Aufbau Team) entschieden.

Strategie und Spielzüge werden in beiden Mannschaftsteilen auf das Aufbau-Team angepasst.

Beide Teams freuen sich auf die Unterstützung zahlreicher Fans.

- Christian Breinig -


JUNIOR

U19 VARSITY COACHES & STAFF

HEADCOACH // Glynn Mannsfield OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Running Back Coach // Glynn Mansfield Offensive Line Coach // Görkem Ilikel Wide Receiver Coach // Marc-Dennis Vogt

Defensive Coordinator // Christian Breinig Defensive Line Coach // Sebastian Balu Gerhardt

TEAMMANAGERIN Susanne Heyne KONTAKT sheyne@cologne-crocodiles.de

SIDELINE CREW Samira Senarath, (Gator) Gerd Leonhardt, Ralf Plum

PHYSIO Jude D. Senarath


NAME

VORNAME

POSITION

2

Unkelbach

Leon

DB

3

Kahl

Felix

QB

5

Vakser

Daniel

WR

6

Steinbüchel

Niklas

DB

7

Demiryumruk

Tugay

WR

8

Nowotny

Pit

LB

10

Kilber

David

RB

11

Bürger

Christopher

WR

12

Kleinmann

Tom

DB

14

von der Kall

Ruben

WR

15

Ibimoroti

Aaron

WR

16

Schröder

Tim

QB

17

Isendahl

Marco

WR

18

Hardt

Oscar

DB

19

Finkler

Paul

DB

20

Demmer

Lorenzo

QB/RB

21

Burghartz

Antonius

LB

22

Cerasa

Gino

DB

23

Lönnendonker

Ben

WR

24

Ates

Anakin

DB

25

Künzer

Fabio

DB

26

Hillebrand

Til

WR

27

Wöst

Lukas

DB

29

Heddergott

Philipp

LB

31

Staat

Danilo

RB

32

Müller

Jannik

WR

33

Lemm

Sebastian

LB

34

Nicolay

Alexander

DB

36

Nahler

Leonard

LB

37

Butscheid

Luiz

WR

40

Kafi

Farsam

LB

42

Schumann

Max

TE

45

Heinrichs

Tim

WR

52

Karkac

Muhammed

OL

54

Claßen

Luca

LB

58

Cakir

Tayfun Tom

OL

59

Saheb

Danial

DL

68

Eichmeier

Justin

OL

69

Herschbach

Neil

OL

72

Plum

Joel

OL

73

Klähr

Nicolas

OL

75

Cerasa

Nico

OL

76

Engel

Jan

OL

80

Kaloudis

Tom

RB

Roster 2019

JUNIORS U19

NUMMER


81

Schmidt

Paul

WR

82

Heyne

Jann

QB

83

Gündel

Felix

WR

84

Magno

Gian-Luca

WR

85

Gorecki

Simon

RB

86

Dietrich

Malte

DL

87

Kuckuck

Niklas

WR

88

Gbane

Noel

DL

89

Begic

Denis

WR

90

Ouattara

Yilanan

DL

93

Rösemeier

Fabian

DL

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

18.05.2019

15:00h

Cleve Conquerors

Cologne Crocodiles

Merkurplatz

:

02.06.2019 16.06.2019 30.06.2019 06.07.2019 31.08.2019 07.09.2019 14.09.2019

11:00h 12:00h 12:00h 15:00h 11:00h 15:00h 11:00h

Remscheid Amboss Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles SG White Hawks/Titans Cologne Crocodiles Krefeld Ravens

Cologne Crocodiles Krefeld Ravens SG White Hawks/Titans Cleve Conquerors Cologne Crocodiles Remscheid Amboss Cologne Crocodiles

Stadion Reinshagen BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Hemberg-Stadion, Iserlohn BSA Bocklemünd BSA Westparkstraße

: : : : : : :

Stand April 2019. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

#believe In einem atemberaubenden Finale gegen die Düsseldorf Panther wurden die U16 mit Headcoach Jan Steickmann im vergangenen Jahr erneut NRW-Meister. Dieses entscheidende letzte Spiel wird für alle Beteiligten unvergessen bleiben. Auch in diesem Jahr tritt das Team wieder in der höchsten Spielklasse an und hat mit den Vorbereitungen hierzu unlängst begonnen. Mit über 80 Spielern wächst die U16 immer weiter und damit auch der Anspruch an die Coaches, das Team mit Herz und Verstand zu formen und zu motivieren. Headcoach Jan Steickmann hat in diesem Jahr die Aufgabe an die Meisterschaftserfolge der letzten Jahre anzuknüpfen, denn die Erwartungen sind natürlich groß. Die Coaches sind weiterhin ambitioniert das Team auch in diesem Jahr erneut den Titel holen zu lassen. Dass sich der Erfolg der U16 über die Grenzen Kölns und NRWs hinaus schon

herumgesprochen hat, zeigt sich auch an der hohen Anzahl der Anfragen zu Freundschaftsspielen in diesem Jahr. Unter anderem gab es Anfragen aus Hamburg, Polen und den Niederlanden. Höhepunkt der Vorbereitung war eine Reise nach Hamburg. Das Freundschaftsspiel gegen die Blue Devils konnte siegreich gestaltet werden. Zur Motivation tragen auch hoch engagierte Eltern bei, die das Team mit kulinarischen Genüssen und ihrer Anwesenheit beim Training, Camps und den Spieltagen unterstützt haben und auch unermüdlich weiter unterstützen werden. Trotz all dieser guten Voraussetzungen bleibt die Aufgabe dennoch eine spannende Herausforderung, wie jedes Jahr. Das diesjährige Team-Motto lautet „Believe“. Das Team, Spieler, Coaches und Betreuerstab, glauben fest daran, sich auch in diesem Jahr mit harter Arbeit, der nötigen Disziplin, Teamgeist und Willens-

kraft zum dritten Mal unter Headcoach Jan Steickmann den Meisterschaftstitel zu holen. Als Titelverteidiger ist man wie schon im Jahr zuvor der „Gejagte“. Vor allem die Düsseldorf Panther werden alles daran setzen, nach dem schon erwähnten Finale des vergangenen Jahres eine Titelverteidigung zu verhindern. Die Heimspiele werden auf der BSA Köln-Bocklemünd ausgetragen. Termine und Uhrzeiten, wie auch viele andere interessante Infos rund um alle Crocodiles-Teams, könnt ihr unserer Homepage www.cologne-crocodiles.de entnehmen. Wir freuen uns auf viele spektakuläre, spannende und erfolgreiche Spiele mit Euch gemeinsam. Seid dabei, wenn es heißt die U 16 auf den Weg zu ihrem Triple zu unterstützen und zu begleiten!

- Marion Hock-Frebel -


JUNIORS U16 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Jan Steickmann Assistant Headcoach // Hesam Hamidi OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // Jan Steickmann Defensive Line & Longsnapper Coach // Hesam Hamidi Wide Receiver Coach // Paul Planer Wide Receiver & Newbies Coach // Daniel Vakser Wide Receiver Coach // Jacob Isabel Tight End, Wide Receiver Coach // Noah Ley Running Back Coach // Marcus Decker Assistant Quarterback Coach // Andre Frisch Offensive Line Coach // Aron Gebremadhin Offensive Line Coach // Hannes Darley Offensive Line Coach // Lukas Kolter

Defensive Coordinator, Linebacker Coach // Markus Ferber Defensive Line Coach // Mohamed Gafur Defensive Line Coach // Mohamed Sinouh Defensive Back Coach // Emory Polley Defensive Back Coach // Phillip Troge Defensive Back & Punter Coach // Noah Plöttner

TEAMMANAGERIN Marion Hock-Frebel

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

ELTERNSPRECHERIN Katja Coimbra STAFF Anita Dedic, Sonja Hasenhütl


NAME

VORNAME

POSITION

2

Höck

René

WR

3

Coimbra

Marc

LB

4

Ekren-Shafir

David

QB

5

Kaloudis

Alex

RB

6

Bierbüsse

Robert

DB

7

Kreuer

Louis

RB

8

Müller-Gerbes

Lyonel

LB

9

Rütten

Nils

WR

10

Hock

Maximilian

RB

11

Lehmann

Till

DB

12

Joosten Manzareno

Oliver Phönix

WR

13

Huthmacher

Aaron

TE

15

Mulik

Lev

WR

17

Farzaneh

Kian

DB

19

Wilhelm

Daniel

WR

20

Wigmann

Tyler

DB

21

Maaß

Leonard

DB

22

Magno

Maurizio

RB

23

Decker

Aron

DB

24

Kunze

Mika

DB

25

Kuhl

Liam

RB

26

Klein

Elias

DB

27

Olligs-Heyer

Cornelius

RB

28

Cimander

Leon

DB

29

Lazarescu

David

LB

30

Pouillon

Raphael

DB

31

Camara

Lamin

DB

32

Breinig

Can

LB

33

Ölcar

Altan

LB

34

Wenzel

Yannick

RB

36

Bendig

Timo

WR

37

Gorges

Torben

DB

38

Katibi

Tom

DB

39

Dzelilivic

Deni

LB

41

Eichenauer

Paul

WR

42

Brune-Osygus

Duncan

RB

45

Milz

Jaiden

WR

47

Anders

Manuel

WR

48

Heinen

Fynn

LB

49

N´Dongo

Abdoul

LB

50

Koep

Alexander

DL

51

Paganini

Maximilian

OL

52

Chi

Agey

LB

53

Malik

Rayyan

OL

54

Demmer

Cem

DL

55

Kaiser

Elias

OL

JUNIORS U16

Roster 2019

NUMMER


56

Kouaho

Richard Moise

LB

57

Hasenhütl

Justin

OL

59

Jung

Samuel

DL

67

Dedic

Denes

OL

70

Barczynski

Kuba

OL

72

Schmitz

Niklas

DL

74

Kolter

Paul

OL

75

Majer

Lukas

OL

76

Manteuffel

Daniel

OL

77

Dedic

Djan Lejs

OL

80

Durdagi

Can Semi

LB

82

Döring

Vincent

DB

84

Butschan

Jannis

WR

85

Thorwart

Eric

WR

87

Stolle

Benedict Frederic

WR/TE

91

Geylenberg

Jan

DL

93

Klein

Fynn

DL

94

Stege

Max

DL

97

Ruppert

Gabriel

LB

99

Wolf

Ben

LB

Weiden

Jeremy

DL

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

26.05.2019

11:00h

Düsseldorf Panther

Cologne Crocodiles

Kleine Kampfbahn

:

01.06.2019 10.06.2019 30.06.2019 06.07.2019 14.09.2019 22.09.2019

11:00h 12:00h 15:00h 12:00h 15:00h 11:00h

Cologne Falcons Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Münster Mammuts

Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins Düsseldorf Panther Münster Mammuts Cologne Falcons Cologne Crocodiles

Ostkampfbahn BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Sportanlage DJK SV Mauritz 1906 e.V

: : : : : :

28.09.2019

11:00h

Paderborn Dolphins

Cologne Crocodiles

Herrmann-Löns-Stadion

:

Stand April 2019. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

#respect #Discipline #effort Das Motto, das die Spieler der U13 durch die letzte Saison geführt, sie zum Vizemeister gemacht hat und das auch in dieser Saison 2019 ihre Überzeugung sein wird. Unterstützt und trainiert werden die Spieler der U13 von einem acht köpfigen Trainerstab, bestehend aus dem Headcoach Alex Scharwächter, Sascha Beljuli (Offense Coordinator / Running Backs Coach), Marcel Neumann (Offensive Line Coach), Patrick Wichterich (Defense Back Coach), Nils Hack (Defense Coordinator / Linebacker Coach), Oscar Hardt (Defense Back Coach), Marc Schuhmacher (Coach) und Jakob Kubic (Defense Line Coach), die durch ihre Erfahrungen als ehemalige Spieler, aktive Spieler und durch teilweise jahrelange Coa-

chesarbeit die Jungs fördern und ziplin und harter Anstrengung für aufbauen werden. Während dieses und in der neuen Saison 2019 zu Team der Coaches und Spieler ihren trainieren und zu spielen. Mit einer Trainings­ einheiten und Saison-­hohen Trainingsbeteiligung und eiSpielen nachgeht, werden sie hier- ner sehr guten Ausbildung durch die bei von einem fünfköpfigen Staff- Coaches werden die Spieler der U13 Team begleitet und unterstützt. nun auf die kommende Saison vorBestehend aus Teammanagerin bereitet und für die hochgesteckten Stefanie Kaiser, sowie Valeria Kai- Ziele gerüstet. Auch sollte man die ser, Betsy Horn, Aleks Stojkovic und Hilfsbereitschaft durch die Eltern Frank Rahier. der Spieler hervorheben, die mit viel Einsatz dem ganzen Team zur Seite Das Motto steht, die Grundlagen sind stehen. geschaffen, und so trainieren die Spieler der U13 seit Jahresbeginn Möchtest auch DU zum Team der dreimal in der Woche. Sie nehmen U13 gehören? Dann komm zu einem an Camps teil und bereiten sich vor. Probetraining und trainiere mit akAuch der Verlust von 25 Leistungs- tiven Spielern und erfahrenen Coaträgern, die eine Altersklasse auf- ches. Jeder ist bei uns willkommen gestiegen sind, wird den 35 Spieler und wird offen aufgenommen. starken Kader nicht daran hindern, - Stefanie Kaiser mit Respekt untereinander, viel Dis-


JUNIORS U13 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Alex Scharwächter

TEAMMANAGER Stefanie Kaiser

OFFENSIVE COACHES Offensive Coordinator & RB Coach // Sascha Beljuli Offensive Line Coach // Marcel Neumann Coach // Marc Schuhmacher

BETREUER/-IN Valeria Kaiser, Betsy Horn, Aleks Stojkovic, Frank Rahier

DEFENSIVE COACHES Defensive Coordinator & LB Coach // Nils Hack Defense Back Coach // Patrick Wichterich Defense Back Coach // Oscar Hardt Defense Line Coach // Jakob Kubic

KONTAKT // info@cologne-crocodiles.de


JOIN OUR FANZONE

Fan werden und immer Up-To-Date sein! facebook.com/CologneCrocodiles

instagram.com/cologne.crocodiles twitter.com/CCrocodiles youtube.de/crocodilesTV

WORLDWIDE HOTELRESERVATIONS www.hotelreservations.de

Planen Sie die Teilnahme an einem internationalen Kongress oder einer Messe? Wenden Sie sich an:

NBD WORLDWIDE HOTELRESERVATIONS Ihr Partner, wenn es um Business-Reisen geht. Unser erfahrenes Team freut sich auf Ihre Anfrage unter: +49 (0) 2163 957400 oder news@hotelreservations.de

NBD WORLDWIDE HOTELRESERVATIONS UNTERSTÜTZT DIE COLOGNE CROCODILES. Bei jedem Heimspiel des GFL Teams verlost NBD eine Hotelübernachtung in einer europäischen Stadt Eurer Wahl. Macht mit. Wir drücken Euch die Daumen!


NAME

VORNAME

POSITION

1

Hack

Theo

QB

3

Baur

Moritz

WR

6

Hardt

Theo

QB

12

Fritz

Emil

CB/WR

20

Kayla

Asim

WR

21

Ferber

Aaron

WR

26

Klein

Emanuel

RB

29

Ksouri

Hamdi

RB/CB

30

Coban

Emin

WR

31

Oelgarte

Jamil

WR

32

Sterregaard

Ole

RB

36

Brehmer

Ben

LB/RB

37

Sommer

Finn

DL/LB

39

NDomba

Maliq

RB

40

Wichterich

Jonas

WR/QB

41

Ghadamgahi

Vincent

RB/CB

44

Cimino

Leonardo

WR/CB

45

Calatayud Morejon

Ismael

WR/CB

47

Tibussek

Fabian

CB/WR

48

Hasenhütl

Leon

CB/WR

49

Wiering

Noel-Pepe

WR

52

Werr

Felix

OL

53

Grünberg

Arvo

DL/OL

54

Kottmann

Balthasar

OL/LB

56

Stojkovic

Dejan

OL

57

Fleck

Jakob

LB/RB

59

Selting

Jannic

OL/TE/LB

63

Hessel

Luis

OL/DL

64

Giwa

Djamal

LB/RB

68

Kante

Leonard

LB/RB

75

Hartenstein

Paul

LB/OL

80

Spalluto

Antonio

LB

84

Rahier

Ben

WR/CB

91

Damm

Maximilian

WR/CB

93

Horn

Cedrik

LB/RB

95

Eisermann

Marvin

LB

99

Yates

Noah

DL/RB

99

Grünberg

Arvo

DL

Roster 2019

NUMMER

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

30.05.2019 20.06.2019 15.09.2019 22.09.2019

11:00h 11:00h 11:00h 11:00h

Neuss Legions Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther

Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Neuss Legions Cologne Crocodiles

BSA Neuss Weckhoven BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Kleine Kampfbahn

ERGEBNIS : : : :

Stand April 2019. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de



Bildquelle © Thomas H. Berschet / Nadine Bartz

l l a b t o o f y a l p o t #born

JUNIORS U10 HEADCOACH // Stephan Humberg

COACHES & STAFF

Offensive Coordinator Stephan Humberg Defensive Coordinator Ralph Severloh Offensive/ Defense Line Coach Jan-Michel Engel Athletic Coach/ Running Back Coach Julius Blissenbach Assistent Coach Stefan Walper

Nach gelungener Meisterschaft 2017 konnten die jüngsten Cologne Crocodiles die Saison 2018 erfolgreich als Vizemeister abschließen. Durch zahlreiche Abgänge in die U13 sowie einen kompletten Staff Wechsel, startet die U10 nun neu formiert und gestärkt in die Saison 2019.

BETREUER/-IN Daniela Schwulerra, Hasan Arslan, Marc Rinke

Neue Spieler sind auch weiterhin gern gesehen und werden sofort in die Mannschaft integriert. Entsprechende Grundlagen werden unmittelbar vermittelt, damit die neuen Spieler in der Lage sind, ihr im Training erworbenes Wissen und Können auch schon bei anstehenden Spielen zu zeigen.

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

In der Saison 2019 stehen die jüngsten Crocodiles unter der Leitung der

TEAMMANAGERIN Ulrike Severloh

Coaches Stephan Humberg, Ralph Severloh, Jan Engel, Julius Blissenbach, und Stefan Walper. Die Spieler und Coaches werden außerdem durch die Betreuer/innen Ulrike Severloh, Daniela Schwulerra, Hasan Arslan und Marc Rinke unterstützt. Dass auch die Eltern jederzeit ihre Hilfe und Unterstützung anbieten und leisten, soll hier nicht unerwähnt bleiben. Die Saison 2019 startet ab Ende Mai im Turniermodus, die jüngsten Crocodiles freuen sich über jeden Besucher zum Heimspieltag, auf der BSA Bocklemünd. - Ulrike Severloh -



NAME

VORNAME

POSITION

#2

Milz

Kane

QB/WR

#7

Ghadamgahi

Victor

QB/RB

#10

Mathe Moreno

Oscar

RB

#11

Haarland

Luca

C

#14

Madziag

Colin

CB/LB

#15

Schwulerra

Jan

LB

#17

Rinke

John Luca

CB/LB

#18

Arslan

Eren

CB/LB

#22

Humberg

Hennri

NG/LB

#23

Spitzberg

Emil

RB/WR

#25

Alvear Bison

Santiago

CB

#27

Severloh

Jannik

TE/FB

#28

Imbriani

Matteo

CB

#48

Kohn

Nicolas

WR

#50

Madziag

Diego

S/CB

#64

Tinschmann

Anton

WR

#66

Wermelskirchen

Max

LB/CB

#82

Densky

Ben

CB/LB

#86

Klotz

Finn

WR/RB

Roster 2019

NUMMER

GAMEDAY WANN?

KICKOFF MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

02.06.2019 02.06.2019 02.06.2019

11:00h 12:00h 13:00h

Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Essen Assindia Cardinals

Düsseldorf Panther Essen Assindia Cardinals Cologne Crocodiles

BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd

: : :

20.06.2019 20.06.2019 20.06.2019 07.07.2019 07.07.2019 07.07.2019

11:00h 12:00h 13:00h 11:00h 12:00h 13.00h

Essen Assindia Cardinals Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Essen Assindia Cardinals Cologne Crocodiles

Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Essen Assindia Cardinals Essen Assindia Cardinals Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther

BSA Bäuminghausstr. BSA Bäuminghausstr. BSA Bäuminghausstr. Kleine Kampfbahn Kleine Kampfbahn Kleine Kampfbahn

: : : : : :

Stand April 2019. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


Bildquelle @ Petro Cologne Photography

Industriestraße 57 50389 Wesseling-Berzdorf

Tel.: 0 22 32 / 945 940 Tel.: 0 22 32 / 945 949

info@rheinland-touristik.de www.rheinland-touristik.de


Die Saison 2018 begann mit vielen Neuerungen. Nicht nur die Mannschaft hatte Ziele - auch die Fans haben sich neu aufgestellt. Und so kam es zum Domstadtsumpf. Mit jedem Gameday wurden wir professioneller, immer mehr Leute und fallen nicht nur durch die lautstarke Unterstützung während der Heimspiele von der Tribüne aus auf. Neben dem regelmäßigen Tailgaiting besteht auch weiterhin der Wunsch, zu Auswärtsspielen zu fahren, wie wir dies das ein oder andere mal auf die Beine gestellt haben. Oder die spontane Unterschriften-Aktion anlässlich des BreastCancer Day. Sowohl die Senioren als auch die Junioren werden vom Domstadtsumpf unterstützt, daher suchen wir auch hierfür noch Leute. Wir wollen die grüne Wand unüberwindbar machen, der 12te Mann soll überall zu hören sein. Und mit den neuen Jahr, der neuen Saison, haben wir nun auch einen neuen umfangreichen Fan-Merchandise aufgebaut, der über T-Shirts und Hoodies bis zu Caps und Stickern führt. Sollte das Interesse bestehen, die Neugier geweckt worden sein, so sind wir über die Facebook Gruppe erreichbar oder ihr sprecht uns einfach im Stadion an.

Bildquelle © privat

- Jude D. Senarath -



Bildquelle © Hubert Bädorf

GENERATIONENWECHSEL R EINE NEUE TRAINERCREW SORGT FÜ „FRISCHEN WIND“ IM YOUTH- UND SENIORTEAM Nach mehr als 20 Jahren Coaching (davon zehn Jahre bei Cologne Cheerdance) war es für unseren Dancecoach Alexandra Kleinmann an der Zeit, das Zepter weiter zu reichen. Schweren Herzens haben sie gesundheitliche Gründe dazu bewegt, ihren Trainerposten aufzugeben. Aber niemals geht man so ganz. Cologne Cheerdance wird immer mit ihr verbunden bleiben, denn zusammen mit Marlene Kerling (Schatzmeisterin) war Alexandra eines der Gründungsmitglieder und Hauptinitiatorin für die Gründung des Vereins vor zehn Jahren. Angefangen mit sechs Tänzerinnen haben beide ihr Herzblut reingesteckt und den Verein wachsen lassen. Mittlerweile gibt es zwei Teams (Youth- & Seniordancer ab 16 Jahren und Little Dancer ab zehn Jahre). Selbstverständlich wird Alexandra weiterhin als Beraterin dem Verein helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vor allem die Entwicklung der Tänzerinnen liegt ihr besonders am Herzen. Auch der neuen Coaching Crew hilft sie bei Fragen und Problemen. Die neue Coaching Crew besteht aus vier Tänzerinnen aus den eigenen Reihen: Aileen Dermaku und Swana Pleger, unterstützt durch Melina Dermaku und Lara Dülpers. Alle vier waren schon unter der Leitung von Alexandra Teamcaptains und tanzten seit Jahren unter ihrer Leitung. Alle vier haben Alexandras größtes Vertrauen und fühlen sich ihrer neuen Aufgabe gewachsen! Natürlich wurden die Teamcaptains nicht ins „kalte Wasser“ geworfen, sondern bereits in den letzten Jahren mit diversen Aufgaben betraut, um nach und nach mehr an die Verantwortung heran geführt zu werden. Da es sich bei einem Trainerposten, auch wenn er ehrenamtlich ist, eigentlich um einen Fulltimejob handelt, wurden die einzelnen Bereiche etwas aufgeteilt: Swana ist verantwortlich für den Bereich Warm Up, Kondition und Fitness. Im Wintertraining 2018/2019 konnte

Swana sich schon ausprobieren und das Team auf die Saison 2019 konditionell vorbereiten. Mit abwechslungsreichen Übungen hat Swana die Dancer immer wieder aufs Neue herausgefordert und motiviert, an ihre Grenzen zu gehen. Auch wenn viele Cheerdance „nett belächeln“ kostet es eine Menge an Kondition, um an einem Gameday zwei bis drei Stunden tanzend an der Sideline zu stehen, egal bei welchem Wetter. Aileen ist der kreative Part. Von klein an liebt sie das Tanzen und hat ein sehr gutes Gefühl für Musik und Bewegung. Sie choreografiert die Time Out Tänze, Pregameshows und Sideline Filler, erarbeitet die Formationen und sorgt dafür, dass alle Dancer die Choreografien auch synchron können. Gerne lässt sie sich hierbei von ihren Vorbildern der Amerikanischen Danceteams inspirieren oder holt sich Anregungen in Musikvideos.

Unsere beiden Youngstars Melina und Lara unterstützen die beiden in allen Bereichen. Gemeinsam werden Shows für Auftritte besprochen und erarbeitet, aber auch Ideen für neue Tänze. Beide haben auch in der letzten Saison schon bewiesen, dass sie das Zeug dazu haben. Stolzer kann man auf seinen Nachwuchs nicht sein! Aileen und Melina tanzen schon seit Kindergartenzeiten unter der Leitung von Alexandra und konnten somit eine Menge von ihr und ihren Erfahrungen lernen. Alle vier stellen sich gemeinsam der Herausforderung Coach, Teamcaptain und Teammitglied zu sein. Das Gleichgewicht zu halten zwischen „ich habe das Sagen“ und „ich bin Teammitglied“ ist nicht immer einfach. Aber man wächst mit seinen Aufgaben und fordert alle vier immer wieder aufs Neue.


! U E N FEL

AP B TURTRÜ NA


TEAMMANAGER UND LITTLE DANCER In allen organisatorischen Aufgaben wie Vorbereitung der Gamedays, Auftrittsanfragen, Kostümanproben etc. wird die Trainercrew von der Teammanagerin Nadine Dülpers und einem mehrköpfigen Betreuerteam unterstützt. Neben dem Bereich Teammanagement, trainiert Nadine Dülpers auch seit zwei Jahren die Little Dancer. Gerade in dieser Altersklasse 10-15 Jahren ist es wichtig, die Balance zwischen tänzerischer Herausforderung und Spaß am Tanzen zu halten. Die „kleinen Tänzer“ werden wie die „Großen“ auf die Sideline vorbereitet. Aber auch Showauftritte z.B. beim Tag der Kindertanzgruppen im City Center Chorweiler stehen auf ihrem Auftrittsplan. Nadine wird in ihren Choreografien unterstützt durch Aileen Dermaku und Lara Dülpers. Unsere Little Dancer sind seit der Football Saison 2018 mit an der Sideline bei der GFL1. Gemeinsam mit dem Youth- & Seniordanceteam sorgen sie für Stimmung im Höhenberger Sportpark und feuern gemeinsam mit den Fans das Team der Cologne Crocodiles an.

DIESJÄHRIGE TEAMS

Bildquelle © Marlene Kerling

Erstmalig in diesem Jahr unterstützen wir auch wieder das Team der U 19 der Cologne Crocodiles. Die jüngsten des Youth- & Seniordanceteams und die ältesten der Little Dancer bilden das diesjährige U19 Danceteam, welches bei den Heimspielen der Cologne Crocodiles U19 an der Sideline tanzt. Weiterhin wird vom Seniordanceteam das Cologne Crocodiles Prospect Team unterstützt und angefeuert. Darüber hinaus feuern unsere Little Dancer dieses Jahr das Team der U16 an. Beide Teams von Cologne Cheerdance sind Sideline Dancer und lieben es an der Football Sideline zu stehen. Keines unserer Teams geht auf Meisterschaften. Immer mal wieder in Erwägung gezogen, haben unsere Dancer sich dagegen entschieden. Eine Meisterschaftsvorbereitung in das Trainingskonzept einzubauen, wäre auch eine weitere Herausforderung, für die die Zeit fehlt. Beide Teams erlernen von November bis April sechs bis zehn Time Out Tänze á 45 Sek., sieben Pregameshows á drei bis fünf Minuten und zehn bis fünfzehn Filler á sechs 8er Takte. Parallel wird im Winter vermehrt an Kondition und Technik gearbeitet. Ab April wird an der Sideline-Präsenz gearbeitet und die einzelnen Gamedays vorbereitet. Nebenbei werden natürlich Shows für gebuchte Auftritte wie z. B. Snipes oder All American Football without Barriers einstudiert. Wer also meint, das Leben eines Dancers wäre langweilig, hat sich schwer geirrt.

BOOKING, SPONSORING, NACHWUCHS Wir hoffen Euer Interesse an Cologne Cheerdance geweckt zu haben. Natürlich können und bieten wir mehr als „nur Football“. Hier ein paar weitere Fakten zu uns. Booking: Ob Sportveranstaltung, Feier, Firmenevent oder Filmproduktion. Mit einem Auftritt der Cologne Cheerdance wird jeder Anlass zu einem besonderen Erlebnis. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot! Sponsoring: Da wir ein eigenständiger Verein sind, der sich selbst finanziert, sind wir immer auf der Suche nach Sponsoren, um u.a. Trainingslager, Teamoutfits, Vereinsveranstaltungen oder die Fahrten zu Auswärtsspielen zu finanzieren. In einem persönlichen Gespräch können wir gerne besprechen, welche Möglichkeiten es gibt. Nachwuchs: Wir sind immer offen für neue Dancer. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Probetrainings. Bei uns gibt es keine Castings. Jeder hat die Chance, Teil von Cologne Cheerdance zu werden. Grundvoraussetzung ist Spaß am Tanzen zu haben; alles andere kann man lernen. Infos zu den Probetrainings können gerne angefordert werden. Alle Infos zu Booking, Sponsoring und Nachwuchs bekommt man unter cologne.cheerdance@yahoo.de oder auf unserer Homepage cologne-cheerdance.de. Man kann Cologne Cheerdance aber auch über Facebook und Instagram kontaktieren.

Nadine Dülpers 1. Vorsitzende

Romina D’Imperio 2. Vorsitzende

Marlene Kerling Kassenwart


E D R E W UNS E D R E W

© Thomas H. Berschet & Nadine Bartz

Passion

www.cologne-crocodiles.de


L I E T E . S M A E T S SERE ! S U I N O L O R EC

#80

"Egal aus welcher Liga du kommst wir stehen für eine Sportart gemeinsam zusammen"

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Animateure für das Team Crolonius.

Die German Mascots – American Football wurden im Sommer 2016 durch Initiator Michael Thoren ins Leben gerufen. Zu den weiteren Gründungsmitglieder zählen: Happy Bear (Ingolstadt Dukes), Lenny (Berlin Adler), Blue (Hamburg Blue Devils), Hank (1.FFC Braunschweig) und King Louie (Dresden Monarchs).

Deine Aufgaben Du sorgst für Stimmung bei allen GFL Heimspielen und unterstützt das Team in guten und in schlechten Phasen des Spiels. Du bist immer für ein Selfie zu haben udn zauberst ein Lächeln in die Gesichter der Fans!

Die German Mascots setzen am 08. Oktober 2016 in Berlin beim German Bowl ein erstes Zeichen, das die Maskottchen nicht nur an der Side Line stehen können. Im gleichen Jahr findet auch ihre erste „Meet & Greet“ Tour durch Berlin vom Friedrich Ludwig-Jahn-Sportpark zum Brandenburger Tor statt. Die Maskottchen geben ihre erste Autogramm Stunden.

Deine Voraussetzungen • Du bist mindestens 180 cm groß und von normaler Statur • Du bist für jeden Spaß zu haben und machst jeden Auftritt zu einem Erlebnis • Du bietest ein hohes Maß an Flexibilität. • Du hast Spaß am Umgang mit Crocodiles Fans und besonders mit Kindern • Du hast idealerweise eine Affinität zu den Cologne Crocodiles und American Football. • Du bist mobil und kannst eigenständig zu den Gamedays und Promotionterminen erscheinen Wir stellen • Deine Arbeitskleidung „Crolonius“ • Ausreichend Wasser und Futter an Gamedays • Terrarium zum Erholen und für kleine Pausen • Einen Tierpfleger welcher Dich vor, während und nach Deinen Auftritten betreut (Du darfst aber auch Deinen eigenen Betreuer mitbringen) Wir bieten • Jede Menge Spaß und Anerkennung • Eine kleine Aufwandsentschädigung • Die Crocodiles Family

Beim German Bowl treffen sie auf Björn Werner einer der Football Größen. Im Sommer 2017 sind auch Maskottchen beim BIG 6 in Frankfurt am Main dabei und treffen in der Halbzeit Show auf Musikband „Snap – Rhythm is a Dancer“. Einige Maskottchen laufen für den guten Zweck beim HSH Nordbank Run 2017 in der HafenCity mit und unterstützen mit den Hamburg Blue Devils ( https://youtu.be/_f-NR0V5qWk) Beim HSH Nordbank Run treffen sie auf RAN NFL Kommentator „Coach Esume“, der nun auch ein Fan der German Mascots ist. Einige Maskottchen sind jedes Jahr beim „Hand in Hand für Kinder Region“ beim Benefiz Game in Wolfsburg dabei. Im Oktober 2017 werden Maskottchen vorm Reichstag in Berlin gesichtet – PRESSE und das Huddle Magazin waren mit vor Ort. Seit 2018 starten die Maskottchen mit Ihrem Tour Namen – „Road to German Bowl – The Cinema Edition“. Seit 2018 gehört auch Crolonius zum German Mascots Team. Die Maskottchen treffen sich regelmäßig zu Gamedays, vergrößern sich zunehmend und steigern ihr Ansehen.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Spaß daran hast unser cooles Mascot mit Leben zu füllen, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bitte sende Deine Bewerbung, gerne in Form eines kurzen Videos, an crolonius@cologne-crocodiles.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Im Februar 2019 sind Maskottchen als Delegation beim NFL Treffen in Oberhausen mit von der Partie.

Crolonius auf Facebook: https://www.facebook.com/Crolonius/ Crolonius auf Instagram: https://www.instagram.com/crolonius

Folgt uns auf Facebook für mehr Infos: https://www.facebook.com/GERMascotsAF/

Die German Mascots sind bis heute auf 22 Maskottchen angewachsen. Und freuen sich auf weitere...


Danke An alle unsere Trainer und Betreuer, die unermüdlich ihre Freizeit für uns opfern und immer für uns da sind. An unsere Abteilungsleitung für die unzähligen Stunden der Organisation. An unsere medizinischen Betreuer für die vielen Pflästerchen. An alle Eltern, Familienangehörige und Freunde, die ständig fahren, machen, tun. An unsere Sponsoren, den Förderverein und die Gönner für die großzügige finanzielle Unterstützung. An die Stadt Köln und an SV Löwi für die Bereitstellung von Trainingsplätzen und Spielstätten. An alle Partnerfirmen für die tolle Kooperation. An unsere Dachverbände (AFVD, AFCVNRW, Jugend- und Schiedsrichterverband) für die hervorragende Zusammenarbeit. An die Good Old Boys für die vielen Jahre der Treue. An alle Homepage Redakteure und unsere Marketing- und Creative Directorin, die alles Unmögliche möglich macht. An alle unsere Fans, die immer zu uns halten … DANKE, DANKE, DANKE!

olkswagen Polo.

THB-FOTO

köln

FAIRPLAY BEI DER JOBSUCHE. SPORTHOMEDIC Sportorthopädische Praxisklinik Köln

Wir unterstützen Sie persönlich bei der Suche nach einem neuen Job – in mehr als 90 Niederlassungen in Deutschland. Vertrauen Sie auf einen der führenden Personaldienstleister! Starten Sie noch heute gemeinsam mit uns in Ihre berufliche Zukunft. » www.hofmann.info

Service I. K. Hofmann GmbH · 50667 Köln Antongasse 7 · Tel. 0221 - 208920 koeln@hofmann.info




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.