Cologne Crocodiles Saisonheft 2017

Page 1

SAISONHEFT 2017

CROCODILES SCHUTZGEBÜHR 5,50 €

VORSICHT BISSIG!

ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE E.V. WWW.COLOGNE-CROCODILES.DE



, IE IL M A F S E IL D O C O R LIEBE C die letzten acht Jahre haben die Cologne Crocodiles für diesen Moment gekämpft und geschwitzt: Für den Aufstieg in die German Football League. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung, von der der gesamte Verein und die Region profitieren. Die Verantwortlichen und die Mannschaft haben hervorragende Arbeit geleistet. In dieser Saison schlägt der Verein ein neues Kapitel auf und muss sich neuen Herausforderungen stellen, mit dem Ziel die Crocodiles dauerhaft in der höchsten deutschen Liga zu halten! Umso wichtiger ist es, dass sich die Mannschaften, Trainer, Betreuer, Sponsoren und Verantwortliche stetig weiterentwickeln. Bei einem Verein mit über 400 Mitgliedern sind Strukturen und eine gute Organisation entscheidend für den Erfolg. Vor allem aber benötigen sie weiterhin die zuverlässige Unterstützung ihrer Fans mit einer wachsenden Fangemeinde. Als ehemaliger Spieler der Cologne Crocodiles ist es mir eine Herzensangelegenheit mit meiner Firma WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH den Verein zu unterstützen. Seit vielen Jahren fördern wir die Mannschaften finanziell und jubeln ihnen am Spielfeldrand zu. Ich bin stolz, auf diese Art immer noch ein Teil des Teams zu sein. Die aktive Zeit bei den Crocodiles hat mich geprägt. Werte wie Teamgeist, Durchsetzungsvermögen und Kampfgeist sind auch in meiner unternehmerischen Laufbahn wichtig, um das Ziel immer im Fokus zu haben. Ich freue mich sehr, dass die letzten Jahre bei den Crocodiles so positiv verlaufen sind und ich bin davon überzeugt, dass der Fokus auf eine qualitative Jugendarbeit dafür sorgt, nachhaltig erfolgreich zu sein. Ich wünsche den Spielern und Fans viele Siege und eine erstklassige Saison im Höhenberger Sportpark. It’s crunch time! Wolfgang von Moers Geschäftsführender Gesellschafter der WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH

Impressum Herausgeber: All-American Football Club Cologne e.V. Im Buschfelde 70, 50859 Köln Vertretungsberechtigter Vorstandsvorsitzender: Markus Ley info@cologne-crocodiles.de Redaktion: Markus Ley Art Direction & Design: Nadine Bartz (designicious.com) Titel: Stephan Partisch (footballpix.de) Nadine Bartz Teambilder & GFL Portraits: Thomas H. Berschet (thb-foto.de) Nadine Bartz Sonstige Bildquellen gekennzeichnet.

Erscheinung: jährlich Schutzgebühr: 5,50€ © 2017 Dargestellte Inhalte, Daten, Grafiken, Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung oder Verwendung in anderen Publikationen und Medien in jeglicher Form ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.


FÖRDERVEREIN DER AMERICAN FOOTBALL JUGENDABTEILUNG DES ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE „COLOGNE CROCODILES“ E.V. Der Förderverein der Cologne Crocodiles wurde 2009 zur Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit gegründet. Zahlreiche Eltern, Freunde, ehemalige Spieler und Geschäftspartner konnten schon als Mitglieder für diese gute Sache gewonnen werden. Durch den Förderverein wurden bisher Trainingsgeräte für die Spieler angeschafft und die Weiterbildung vieler ehrenamtlicher Coaches organisiert und finanziert, damit den Jugendlichen die bestmögliche sportliche Ausbildung geboten werden kann. In den vergangenen Jahren hat der Förderverein zusätzlich die Jugendnationalspieler aus den Reihen der Crocodiles U19-Mannschaft unterstützt, damit diese an der Jugendfootball Weltmeisterschaft in Kuwait und der Europameisterschaft in Dresden teilnehmen konnten. Gleichzeitig wird durch die Förderung gemeinsamer Aktivitäten die soziale Kompetenz und die Gemeinschaft der

Jugendspieler gestärkt und weiter ausgebaut. Der Förderverein sieht sich in der Pflicht, junge Sportler aus sozial schwachen Familien und junge Sportler mit Migrationshintergrund zu unterstützen und zu integrieren. Das sportliche Ziel des Fördervereins ist, junge Sportler zu begleiten und zu fördern und sie erfolgreich und selbstbewusst in der ersten und zweiten Herrenmannschaft unseres Vereins Fuß fassen zu lassen. So gelang der ersten Mannschaft der Cologne Crocodiles innerhalb der letzten acht Jahre der Aufstieg von der 6. Liga bis in die 1. Liga. Ohne die Unterstützung und die finanziellen Mittel des Fördervereins wäre dies nicht möglich gewesen. Die stetig wachsende Zahl der aktiven jugendlichen Spieler fordert eine Aufstockung der finanziellen Mittel, die durch den Förderverein aufgebracht werden muss. Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe und

Ihre finanzielle Unterstützung. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 30€‚ nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Zweckgebundene Spenden und Sachspenden werden Ihrem Wunsch entsprechend eingesetzt und steuerabzugsfähige Spendenquittungen selbstverständlich ausgestellt. Unterstützen Sie unsere Jugendarbeit und die Cologne Crocodiles! Werden sie Mitglied im Förderverein oder spenden Sie für eine erfolgreiche Zukunft der COLOGNE CROCODILES! Kontakt: Förderverein Jugendabteilung All-American Football Club Cologne e.V., „Cologne Crocodiles“ e.V. Im Buschfelde 80, 50859 Köln info@cologne-crocodiles.de Bankverbindung: SK KölnBonn, BIC COLSDEXXX IBAN DE7837050198 1929412334

G IN N IN P S | E S R U K | FITNESS TON IN M D A B | IS N N E T | YOGA | SAUNA

AREN UNTER: B N EI ER V G IN IN A R ET KOSTENLOSES PROB 22 38 – 96 51 40 0 n fo le e T r e d o e .d eim www.sportlife-pulh Sportlife Pulheim | Stommelner Str. 143 | 50259 Pulheim | sportlife-pulheim.de | info@sportlife-pulheim.de


S E L ID O C O R C COLOGNE ! 'S T H E G R E IT E ... W Im vergangenen Jahr haben wir im Stadionheft darüber berichtet, dass sich die Crocodiles weiter auf Wachstumskurs befinden. Wenn man das so liest, kann man vieles wiederholen, das wäre aber langweilig. Die Cologne Crocodiles spielen erstklassig, ein Traum, der sich nach 8 Jahren intensiver und manchmal auch schwieriger Arbeit nach den spektakulären Relegationsspielen gegen die Düsseldorf Panther erfüllt hat. Für mich als Footballveteran ist das traurig zugleich, hoffen wir, dass die Panther sich schnellstmöglich sportlich wieder höher orientieren können und wir wieder tolle Lokalderbys erleben. Davor allerdings wartet auch auf uns eine Menge weiterer Arbeit, die GFL ist vom Niveau ganz anders einzuschätzen als die GFL2, alle sind gefordert, sich auf die neuen Herausforderungen einzustellen und weiterhin die gleiche Leidenschaft für unseren Sport zu haben wie bisher. Wir erwarten Footballspiele auf höchstem europäischem Level, für uns Zuschauer

wird die Saison viele atemberaubende Momente bereithalten. Darauf dürfen wir uns freuen, ein frühzeitig gesicherter Klassenerhalt sollte unser aller Ziel sein. In den vergangenen 12 Monaten ist viel passiert, wir nennen ein kleines Vereinsheim unser Eigen, dort können wir sehr viel besser als bisher unsere Theorieeinheiten durchführen, eine neue Webpräsens, CrocodilesTV, alles Dinge, die wir außerhalb des Platzes auf den Weg gebraucht haben. Freuen dürfen wir uns auch, dass wir unsere Heimspiele im Höhenberger Sportpark austragen können, für Football eine besonders gut geeignete Spielstätte, die steil gebaute, nah am Spielfeld stehende Tribüne ermöglicht unseren Fans einen besonders guten Blick und bietet sehr guten Komfort. Unsere Nachwuchsförderung werden wir weiterhin intensivieren, wir haben auch hier noch viele Hausaufgaben vor uns, von der U10 bis zur U19 und weiter dann zu unserer zweiten Mann-

schaft bauen wir kontinuierlich unser Programm weiter aus. Mittlerweile stoßen wir an Grenzen, die aufgrund von Platzmangel an Trainingsstätten und fehlenden, qualifizierten Trainern gebildet werden. Wir streben an, dies durch gezielte Förderung junger Trainer zu beheben, mit der Stadt sind wir im Gespräch über weitere Platzkapazitäten. Viele Baustellen also, die wir nur gemeinsam bearbeiten können, wir freuen uns über jede Hilfe, ohne unsere vielen Ehrenamtler wäre ein Sportclub mit mittlerweile deutlich über 400 Mitgliedern nicht weiter zu entwickeln. Im Namen aller meiner Vorstandskollegen und unserer Mitglieder danke ich für Ihren Besuch, freue mich auf spannende und erfolgreiche Spiele und wünsche allen Aktiven eine verletzungsfreie Saison. Mit sportlichen Grüßen Markus Ley

ND E.V. VORSTAAAFCC

Markus Ley 1. Vorsitzender

Barbara Weinreich 2. Vorsitzende

Frank Plöttner 3. Vorsitzender

Heike Akhlaghi Schriftführerin

Jürgen Brock Kassenwart


SUPER

BOWL ONCE IN A LIFETIME

Wenn ich daran zurückdenke bekomme ich immer noch Gänsehaut. Der Superbowl, nicht nur in unserer Sportart, sondern im gesamten Sport das wohl größte Event neben Olympischen Spielen und dem Fußball WM Finale, war in diesem Jahr im texanischen Houston zu Gast, und ich hatte die Möglichkeit, einer der 72.000 Zuschauer im Stadion zu sein. Durch viel Glück ergatterte ich eines der wertvollen Tickets, und so saß ich am Freitag vor dem Superbowl im Flieger, Direktflug von Frankfurt nach Houston.

verse Tailgate Partys statt, jede einzelne bot den Fans eine Riesenshow, berühmte Künstler der Countrymusik Szene gaben sich die Klinke in die Hand, texanische Spezialitäten wurden gereicht, die Vorfreude auf das Spiel stieg von Minute zu Minute.

Eine Stunde vor dem Spiel machten wir uns dann auf ins Stadion, um das Aufwärmen der Mannschaften zu beobachten. Bis zum Spielbeginn lief dann alles sehr routiniert ab, alle Teilnehmer wussten, dass der Tag des Jahres gekommen war. Im Stadion spürte man die Aufregung jedes einzelnen, beide Teams haben große Fangruppen mitgebracht, alle Fans saßen gemischt, unvorstellbar im europäischen Fußball. Gänsehaut pur dann bei der Vorstellung der Mannschaften, diese Momente zogen sich dann durch die nächsten 4 Stunden. Cointoss mit dem greisen Ex-Präsidenten George Bush, die Nationalhymne mit den Jägern über dem Stadion, Enter-

Schon am Flughafen wurde man als Gast der Superbowl Stadt Houston willkommen geheißen, die ganze, trotz seiner Größe als langweiligste Stadt der USA bezeichnete Bankenmetropole war im Fieber für das Spiel der Spiele. Nachdem ich im Hotel eingecheckt hatte ging direkt das Superbowl Programm los, die ganze Stadt war eine einzige Partymeile. Nach einem kurzen Abendessen hatte ich die Gelegenheit, an der Superbowlparty von New Era teilzunehmen. Als einer der wichtigsten Sponsoren der Liga gelang es dem Capproduzenten, eine tolle Veranstaltung mit vielen VIPs auf die Beine zu stellen, Jetleg geplagt fiel ich irgendwann in der Nacht in einen kurzen Schlaf.

Die NFL lässt an einem Superbowl Wochenende keine Chance ungenutzt, sich als die professionellste und größte Sportorganisation der Welt darzustellen. Im Messegelände war ein großer NFL Experience Park aufgebaut, wer sich an Zeit der NFL Europe erinnert kennt dies. Der Unterschied war nur, dass alles gefühlt 100x größer und spektakulärer war, als alles, was ich bis dato gesehen hatte. In der Woche vor dem Superbowl besuchten über 100.000 Menschen den Park, der übertragende Fernsehsender Fox hatte hier sein Open Air Studio aufgebaut, man berichtete eigentlich ununterbrochen rund um den Superbowl, sodass man sich kaum dem Treiben entziehen konnte. Am Spieltag selbst öffneten 3,5 Stunden vor Spielbeginn die Tore, es fanden di-


R

Im Guinness Buch der Rekorde, die größte Kappenwand der Welt von New Era

L

tainment vom allerfeinsten. Da wir aber für ein Footballspiel gekommen waren stand dies natürlich im Vordergrund. Viel muss man über dieses Spiel nicht mehr berichten, alles ist geschrieben worden. Die unfassbar starke erste Halbzeit des Underdogs, der Atlanta Falcons, dann aber in der zweiten Halbzeit das Comeback aller Comebacks, 25 Punkte holten die New England Patriots auf, noch nie da gewesen bei einem Superbowl und von (fast) allen im Stadion und vor den Fernsehschirmen für nicht möglich gehalten. Mittendrin der Catch des Jahres von Julian Edelmann, der eingekesselt von Gegenspielern den wohl wichtigsten Fang seiner Karriere machte.

© Fotos: Markus Ley

Dazwischen aber noch ein weiterer emotionaler Höhepunkt. Obwohl kein ausgewiesener Lady Gaga Fan, begeisterte mich die Halbzeitshow der Poplady. Eine Riesenbühne innerhalb von 5 Minuten aufzubauen, hunderte Fans um die Bühne zu postieren und dann eine grandiose Show abzuliefern, das ist die Superbowl Halftimeshow. Am Fernseher kommt nur ein Bruchteil dessen an, was im Stadion abgeht, die Fans auf den Rängen wurden vor Beginn der Show dazu animiert mitzumachen, um im TV die besten Bilder bringen zu können. Auch hier, Gänsehaut pur, und das 2 Monate später noch. Doch zurück zum Spiel, die Aufholjagd ging ja nur bis zum Spielende, der letzte Touchdown zum Ausgleich erst Sekunden vor Spielende. Was folgte ist einmalig in der Geschichte des Sports. Erstmals musste die Verlängerung die

Entscheidung bringen, 50 Superbowls vorher war das noch nie passiert. Erinnerte mich dann sogleich an den GermanBowl 1993, den die Crocodiles in Overtime gegen die Munich Cowboys verloren haben, dort war ich als Spieler mitten im Geschehen. Spektakulärer geht´s nicht mehr, allerdings war in der Overtime keine Gegenwehr der Falcons zu verspüren, sodass die Patriots das Spiel dann schnell entscheiden konnten, um dann die Jubelorgien auf dem Platz zelebrieren zu können. WOW, was für ein Tag, die Emotionen auf den Rängen brachen jetzt völlig auf, von himmelhoch jauchzend bis komplett

am Boden zerstört war alles dabei, ich als neutraler Footballfan mitten drin im Geschehen, konnte deshalb alle Emotionen total positiv aufsaugen. Lange wurde noch im Stadion gefeiert, von der in einem Pfeifkonzert untergegangenen Rede des NFL Commissioners Roger Goodell bis zur umjubelten Vince Lombardi Trophy Übergabe an den Teambesitzer der Patriots, Robert Kraft. Es war ein Riesenerlebnis. Ich denke gerne und häufig zurück. Vielleicht war es ja doch nicht „ONCE IN A LIFETIME“.

- Markus Ley -


UM R A W D N U I? E IN E T IS L L A B R E D IT E Z E Z N A G IE D R E L IE P S IE D N E LAUF ? R E T N U R D N U H C O H D L E F S A D GRUNDREGELN DES AMERICAN FOOTBALL DIE SPIELIDEE. Im Verlauf eines Spiels, das in vier Vierteln ausgetragen wird, versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense, engl. für Angriff) kann durch Werfen (Passing) sowie Laufen (Running) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen Touchdown oder ein erzieltes Field Goal zu Punktgewinnen führt. Die verteidigende Mannschaft (Defense, engl. für „Verteidigung“) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Dabei steht immer entweder nur die Offense oder nur die Defense einer Mannschaft auf dem Platz. Sobald es die Offense nach vier Versuchen nicht schafft, einen Raumgewinn von zehn Yards zu erlangen, wechselt das Angriffsrecht. Wenn die Defense die Offense bis zu ihrer eigenen Endzone zurückdrängt und darin den gegnerischen Ballträger tackelt, kann sie dadurch Safety-Punkte erzielen. Gewinner ist die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat.

DAS SPIELFELD. In Deutschland wird die Markierung des Spielfeldrandes den hier verbreiteten Fußballfeldern mit den Maßen von ca. 110m x 49 m angepasst. Die 50-Yard-Line ist die Mittellinie. Das Spielfeld ist in zwölf gleich große Felder aufgeteilt. Die beiden äußeren Felder sind die Endzonen. Dahinter befinden sich die Tore mit 12 m hohen, vertikalen Stangen. Anders als beim Fußball wird ein Fieldgoal über die 3 m hohe Querlatte geschossen. CHAINCREW. Die Distanz zum neuen ersten Versuch und der zu spielende Versuch (Down) werden durch die Chaincrew angezeigt. Die zwei mit einer Kette verbundenen Stangen zeigen an, wo der Ball bei Beginn der Angriffsserie lag und an welchem Punkt ein neuer erster Versuch (first Down) erreicht ist. An der dritten Stange, dem Downmarker, lässt sich der aktuelle Versuch ablesen. DIE TEAMS. Jeder Spieler hat eine bestimmte Position, auf der er spielt.

Aufgrund der vielen verschiedenen und vielseitigen Positionen kann American Football zumindest auf Amateurniveau sowohl von großen oder schweren als auch von kleinen oder leichten Spielern gespielt werden. Die Spielzüge der Offense und der Defense werden vom Cheftrainer (Head Coach) und den Offense- bzw. Defense-Trainern (Offensive Coordinator und Defensive Coordinator) festgelegt. OFFENSE. Der Quarterback sagt die Spielzüge an und wirft den Ball auf den Receiver oder übergibt ihn an einen Running Back. Die Wide Receiver können mit dem Fangen längerer Pässe großen Raumgewinn erzielen. Der Tide End fängt gerne kurze Pässe und blockt den Gegner. Der Running Back will Raumgewinn durch einen Lauf mit dem Ball erzielen. Die Offense-Line ist die vordere Reihe des Angriffs. Während die Guards und Tackles den kürzesten Weg für den Running Back freiblocken und den kürzesten Weg der Verteidigung sperren, übergibt der Center der die mittlere Position in der

OFFENSE 1 Center (C) 2 Offensive Guard (OG) 3 Offensive Tacle (OT) 4 Tight End (TE) 5 Quarterback (QB) 6 Fullback / Running Back (FB / RB)

DEFENSE

7 Halfback / Running Back (HB / RB)

1 Defensive Tackel (DT)

8 Wide Receiver (WR)

2 Defensive End (DE) 3 Middle Linebacker (ML) 4 Outside Linebacker (OL) 5 Cornerback (CB) 6 Free Safety (FS) 7 Strong Safety (SS)


Offense-Line hat, den Ball durch seine Beine an den Quarterback. Dann hilft er, den Gegner zu blocken.

Quelle: wikipedia.de

DEFFENSE. Die Defensive Backs sind die Passverteidigung. Der Strong Safety steht auf der Seite des generischen Tight Ends. Die Cornerbacks stoppen Angriffe über die Seite und der Free Safety greift da ein, wo seine Hilfe benötigt wird. Die Linebacker bilden die zweite Verteidigungsreihe und stoppen das Laufspiel oder helfen bei der Passverteidigung aus. Die Defense-Line ist die vordere Reihe der Verteidigung. Während die Defensive Tackles den Raum in der Mitte abdecken, wollen Defensive Ends Laufspielzüge über Außen verhindern und Druck auf die Quarterbacks ausüben. SPECIAL TEAMS. Die Special Teams kommen auf das Feld, wenn der Ball geschossen wird. Den Anstoß zu Beginn jeder Halbzeit und nach jedem Punktegewinn übernimmt der Kicker, der eigentlich ein Verteidiger ist. Sein Gegenspieler, der Kickoff-Returner, versucht den Ball möglichst weit in die gegnerische Spielfeldhälfte zu tragen, so dass der Angriff eine günstigere Feldposition hat. Der Kicker kann außerdem durch ein Fieldgoal im Spiel oder nach einem Touchdown weitere Punkte erzielen. Häufig erfolgt ein Punt im vierten Versuch. Diesen „Befreiungsschlag“ schießt der Punter, der eigentlich Angreifer ist. Der Punt-Returner versucht den Ball möglichst weit in die gegnerische Spielfeldhälfte zu tragen. Anschließend wechselt das Angriffsrecht.

seite eines Cones (Spielbegrenzungsfähnchens) berührt. Selbiges gilt, wenn ein Pass vollständig ist und der Wide Receiver nach dem Catch bis in die Endzone läuft. Dies ist ein Touchdown (TD), der sechs Punkte zählt. Touchdowns können auch als Return nach einer Interception oder einem Fumble erzielt werden. Ebenso nach einem Kickoff- oder einem Punt-Return und – ganz selten – auch nach einem verpassten Field Goal.

PUNKTE können erzielt werden, wenn der Football mittels eines Lauf- oder eines Passspielzugs über die gegnerische Goalline getragen oder in der Endzone gefangen wird. Der Spieler muss bei einem Passspielzug mit beiden Beinen (NFL-Regeln) oder einem Bein (NCAA-Regeln) in der Endzone aufkommen und dabei den Ball kontrollieren, d. h. ihn sicher gefangen haben. Bei einem Laufspielzug genügt es, wenn der Ball die imaginäre Goalline durchstößt, während der ihn kontrollierende Spieler sich innerhalb des Spielfeldes befindet bzw. die Innen-

Nach einem Touchdown hat die angreifende Mannschaft zudem die Möglichkeit, den Spielstand relativ sicher durch einen PAT (point after touchdown) um einen oder durch eine Two-Point Conversion (engl. Zwei-Punkt-Verwandeln, das erneute Tragen oder Werfen des Balles in die Endzone des Gegners) um zwei Punkte zu erhöhen. Die Two-Point Conversion ist jedoch erheblich schwieriger zu erzielen. Der PAT wird in der Regel von der gegnerischen 2-Yards-Linie ausgeführt, die Conversion von der 3-Yard-Linie, können aber durch eine

Strafe bedingt auch aus größerer Entfernung beginnen. Falls ein Touchdown nicht mehr erreichbar erscheint, wird meist ein Kick durch die gegnerischen Torstangen versucht, wobei durch ein solches Field Goal drei Punkte erzielt werden. Darüber hinaus kann die verteidigende Mannschaft einen Safety (zu Boden Bringen des Ball führenden Spielers in seiner eigenen Endzone) erzielen, der der betreffenden Mannschaft zwei Punkte und das Angriffsrecht gibt. Dies ist jedoch eine recht seltene Form des Erzielens von Punkten. Noch seltener kommt es vor, dass es der verteidigenden Mannschaft beim PAT oder der Two-Point Conversion gelingt, den Ball zu erobern und ihn in die gegnerische Endzone zu tragen – dieses wird dann mit zwei Punkten belohnt (dies galt bis 2014 jedoch nur bei Spielen der American College League nach Regeln der NCAA, die NFL hat diese Regel ab 2015 übernommen).



EXCHANGE O H A D I N O I S MIS

einen Gastbruder, 19 Jahre, der sich auf einer religiösen Mission durch die USA befand. Beide Gastfamilien sind Mormonen, die in diesem Teil der USA die religiöse Mehrheit stellen. Somit ging ich jeden Sonntag in den ”Tempel“ und lernte eine neue und sehr beeindruckende Kultur kennen. Meine Gastfamilie hat mit mir sehr viele Aktivitäten unternommen, wie zum Beispiel Angeln, Boot fahren, Schlittschuhlaufen, Snowboarding und Schneemobil fahren. In der Schule stand uns täglich ein hartes Training bevor. Krafttraining vor Schulbeginn und Football Practise nach der Schule. Im Varsity Team qualifizierten wir uns so ungeschlagen für die Playoffs der Idaho State Championship, zu Lande auch ”Milk Bowl” genannt. Nach zwei weiteren Siegen in der ”Holt Arena”, Idaho State University in Pocatello, standen wir verdient im Finale und gewannen den Titel mit einem Punktestand von 46:18. Das war einer der schönsten Erlebnisse in meinem Leben. Wir waren ”Idaho State Champion”.

LENNART WEITZ #7 U19 Cologne Crocodiles, LB

Am 20. Juli 2016 trat ich meinen Schüleraustausch in die USA an. Idaho war nicht gerade mein Traumziel. Ich startete meine Exkursion mit dem Flug nach New York, wo ich mich mit Schülern aus der ganzen Welt zu einem dreitägigen Vorbereitungsseminar traf. Die Aufregung stieg, als ich dann von New York aus zu meiner ersten Gastfamilie nach Malta im Südwesten von Idaho reiste. Von meiner Gastfamilie wurde ich am Flughafen sehr herzlich empfangen. Insgesamt hatte ich drei Gastgeschwister, zwei Jungen im Alter von 17 und 19 Jahren und ein Mädchen im Alter von 15 Jahren. Der älteste Sohn der Familie hatte gerade ein Stipendium auf einem College in Southern Virginia bekommen. Ich nahm seinen Platz ein und lernte durch meinen Gastbruder, Braxton, viele neue Freunde in der Highschool und im Football Team kennen. Zunächst nahm ich an dem zweiwöchigen Preseason Football Camp der Raft River

Highschool teil. So konnte ich mich schon mal an die Sprache gewöhnen und meine Teamkollegen besser kennenlernen. Die Football Saison begann mit dem Schulanfang nach den Sommerferien 2016. Meine ersten Erfahrungen als Linebacker machte ich im Junior Varsity Team der ”Raft River Trojans”. Nach dem ersten Spiel bot mir der Head Coach einen Platz im Varsity Team an. Um im Varsity Team spielen zu dürfen, musste ich die Gastfamilie wechseln, da der Head Coach mein Gastvater war und dies laut Reglement nicht zulässig ist. Der Wechsel geschah reibungslos in eine Farmerfamilie außerhalb von Malta. Dort hatte ich fünf Gastgeschwister, 8, 11, 14 und 17 Jahre plus

Noch heute pflege ich den Kontakt zu meiner Gastfamilie und meinen Freunden aus diesem ereignisreichen Schüleraustausch. Gerne werde ich sie in Zukunft wieder in Idaho besuchen. Diese tolle Zeit wird mir unvergessen bleiben. - Lennart Weitz -


SHOP NOW! Cologne Crocodiles

Finden

JOIN OUR FANZONE

Š footballpix.de

Fan werden und immer Up-To-Date sein! facebook.com/CologneCrocodiles

instagram.com/cologne.crocodiles twitter.com/CCrocodiles snapchat.com/add/cgn_crocodiles


AND ACTION! – CrocodilesTV bei YouTube Das YouTube-Aufstiegs-Video vom Sieg der Crocodiles gegen die Düsseldorf Panther war mehr als nur eine Hommage an ein großartiges Team. Es war der Testlauf für eine erweiterte YouTube-Präsenz der Crocodiles ab ihrer Rückkehr in die erste Liga. Tom Buschardt, inzwischen Inhaber der 200 Prozent UG, war Mitte der 1990er Jahre Pressesprecher der CC und berichtete als Radioreporter sowohl von Heim- wie auch Auswärtsspielen der ersten Mannschaft u.a. für Radio Köln.

© Fotos: Kape Schmidt

„Ich muss leider zugeben, dass ich den Verein in seinen schwierigen Zeiten etwas aus den Augen verloren hatte. Aber dann kam der Wiederaufbau – und an der Seitenlinie traf ich auf viele bekannte Gesichter aus der damaligen Zeit.“ In dieser Saison soll der Grundstein dafür gelegt werden, dass der Verein die Video-Berichterstattung im eigenen YouTube-Kanal mit CrocodilesTV redaktionell in die Hand nimmt. Viele Medien winken beim Thema „American Football“ immer noch ab: Zu speziell, zu kompliziert für Neueinsteiger. Das wird sich ändern. Deshalb wird das Media-Team der Crocodiles von der 200 Prozent UG beratend (Kameraund Medienschulungen), redaktionell und vor allem auch technisch unter-

stützt. Eine komplette HD-TV-Ausrüstung wird den Crocodiles das ganze Jahr über zur Verfügung gestellt. Manpower und weiteres TV-Equipment kommen bei den Spielen hinzu. „Im ersten Jahr ist es wichtiger realistische Ziele zu erreichen, als ambitionierten Zielen hinterherlaufen,“ sagt Tom Buschardt. Mit dem Start in die 1. Liga erfolgt nun ein wichtiger Schritt der Eigenvermarktung der Crocodiles. Buschardt coacht Manager für den optimalen Medienauftritt oder bereitet sie auf die Jahreshauptversammlung vor. Bei Unternehmen in der Krise berät er in Bereich Kommunikation. Seine Firma „200 Prozent“ produziert für Unternehmen Image-, Präsentationsund Schulungsfilme. Mit Holger Schumacher (Ex-Stuntman von „Alarm für Cobra 11“) startet in diesem Jahr „Deutschlands härtestes Kommunikationstraining: Der Kommunikations-Stuntman“. Etwas fröhlicher und entspannter geht es dagegen in seinen Seminaren zum Thema „Schlagfertiger durch Ärger-Fasten®“ zu. Gleich CrocodilesTV abonnieren: www.youtube.com/c/CrocodilesTV

CrocodilesTV wird unterstützt von: www.200prozent.com www.facebook.de/200ProzentKoeln Anzeige

Schlagfertiger durch ÄRGER-FASTEN 240 Seiten | 15 Euro | VISTAS-Verlag | ISBN 978-3-89158-630-3 Im Buchhandel und online.

FEEDBACK – Kommunikation optimieren 208 Seiten | 12 Euro | VISTAS-Verlag | ISBN 978-3-89158-617-4 „Ein Buch für alle, die in Politik und Unternehmen richtig verstanden werden wollen.“ Thomas Kuhn, WirtschaftsWoche


Alexandra Kleinmann,

Michelle Demond, Lara

Dülpers, Sara Kaya, Nad

ine Dülpers

Sara Kaya, Melina Derm aku, Lara Dülpers, Aile

S E H C A CO

TEAM en Dermaku


CAPTAINS WIE IST ES ALS NEULING CE? BEI COLOGNE CHEERDAN

Alexandra Kleinmann

Nadine Dülpers

Marlene Kerling

Christiane Dermaku

Katja Henßchen

© Fotos: Thomas H. Berschet, Marlene Kerling

Isabella Pustelny

Dankbar, dankbar bin ich auf so eine coole Truppe gestoßen zu sein. Wir trainieren 2 mal die Woche und da ist immer ordentlich Dampf dahinter! Aber genau das mag ich! Eine gewisse Strenge ist in meinen Augen nötig um das Beste aus einem Team herauszuputzen. Und das findet man beim Training von Alexandra abgerundet mit einer guten Würze Humor. Ich feier das es beim Training nicht um Konkurrenzkampf geht, sondern um ein Ziel, dass wir alle verfolgen. Eine gute Show zu bringen und vor allem Spaß beim tanzen zu haben. Mir ist bewusst geworden, warum ich mich auf jedes Training freue, weil der Verein wie eine große 2te Familie ist. Bevor ich zu Cologne Cheerdance gekommen bin war ich Kickboxerin. Mein Herz schlägt nach wie vor fürs Kickboxen, doch es bleibt ein Sport im Team aber nicht als Team und das habe ich vermisst. Ich bewundere meine Teammädels für die Eleganz beim Tanzen und die Schnelligkeit in der sie Choreografien lernen. Davon muss ich mir noch eine Scheibe abschneiden. ;) Die Trainerin, die Captains und der Vorstand stecken unglaublich viel Liebe in ihre Arbeit und haben Geduld, wenn nicht alles direkt nach Plan läuft. Mich berührt es, wenn ich das Funkeln in den Augen der Littledancer bei gemeinsamen Trainingseinheiten sehe und freu mich für sie mit, in diesem Verein groß zu werden und so viel daraus mitzunehmen. Cologne Cheerdance ist für mich eine Bereicherung, weil ich im Team trainiere und präsentiere und nicht ein Einzelkämpfer bin. – Theresa Storck –

Cologne Cheerdance ist immer offen für neue Tänzerinnen jeder Altersklasse! Bewerbungen und Kontakt über: cologne.cheerdance@yahoo.de Weitere Infos unter: www.cologne-cheerdance.de

facebook.com/ CologneCheerdance


köln

Seit über 10 Jahren bietet das Hard Rock Cafe Köln direkt am Heumarkt traditionell amerikanische Küche im Rock‘n’Roll-Ambiente: Spareribs, Grillspezialitäten oder die legendären Hard Rock Burger. Alles wird frisch zubereitet und soweit möglich aus regionalen Produkten hergestellt.Jeder Besuch des Hard Rock Cafes Köln stellt durch die gelungene Zusammenstellung unseres gastronomischen Konzeptes mit der energetischen Atmosphäre durch Musik und Musikexponate ein einzigartiges Erlebnis dar. Bereits ein Bestandteil der lokales Szene, haben wir einen weiteren Schritt getan um uns tiefer in der Region zu verwurzeln indem wir den Cologne Crocodiles AFC unterstützen. Als Gastgeber für die Spieler der Crocodiles aus den Vereinigten Staaten, freuen wir uns auch, alle anderen Spieler, Freunde und Fans der Crocodiles und des American Footballs bei uns begrüssen zu dürfen. Unser Ziel ist es ein „Home of the Crocodiles“ und des American Footballs im Herzen der Stadt zu werden.

Hard Rock Cafe Cologne | Gürzenichstr.8, 50667 Köln http://www.hardrock.com E-Mail: Cologne_agm@hardrock.com Tel.: +49 (0) 221 27 26 88 0 Fax: +49 (0) 221 27 26 88 88

Anzeige

Visit us on Twitter & Facebook facebook.com/hardrockcafecologne

© Fotos: Thomas H. Berschet (Portrait); Florian Klimesch (Training)

Located in the center of Cologne, the Hard Rock Cafe Köln which was established in April 28th 2003,is an iconic building in close proximity to Heumark, just off the Deutzer Bridge, and offers a unique blend of culinary and musical experiences. Being an integral part of the local scene in Cologne, we took a step further to root deeper in our local community by supporting the American Football scene and the Cologne Crocodiles in particular. We are hosting the Cologne Crocodile AFC players from the United States for their meals, but would also like to welcome all American Football players, friends and fans at the Hard Rock Cafe Cologne to create a “Home of the Crocodiles” and American Football in the heart of the city.


HERZLICH WILLKOMMEN R E E P S IN V E K : S E IL D O C O R C N E BEI D ATHLETIC COACH GFL1 Stell dich bitte kurz vor und erzähle uns von deiner Position und deinen Aufgaben bei der 1. Herrenmannschaft. Vielen Dank! Mein Name ist Kevin Speer, bin 22 Jahre jung, ambitionierter Student an der Deutschen Sporthochschule Köln und seit dieser Saison Athletiktrainer der ersten Mannschaft. Zu einer meiner Hauptaufgaben zählte es in der Saisonvorbereitung die Mannschaft auf die neuen Anforderungen in der GFL1 vorzubereiten, allen arbeitswilligen Spielern individuelle Trainings- und Ernährungspläne an die Hand zu geben und mich letztendlich auch um die verletzten und angeschlagenen Spieler der Mannschaft zu kümmern. Wie für viele unserer Spieler ist auch für dich die GFL1 dieses Jahr Premiere. Wie gehst du damit um? Natürlich war vieles für mich neu und durchaus ungewohnt, jedoch musste ich in diese Aufgabe einfach hineinwachsen. Den Umstand extrem erfahrene Coaches und ein Team, welches einem uneingeschränkt vertraut, um sich zu haben, erleichterte mir meine Aufgabe ungemein und gab mir Mut immer wieder Neues auszuprobieren. Dies hilf mir über mich hinaus zu wachsen und ich bin wirklich sehr dankbar für diese Chance! Und was waren nun deine athletischen Ziele für die Mannschaft in der Vorbereitungsphase? Das Hauptziel wurde mir von Headcoach Patrick Köpper eindeutig in der ersten Planungsphase klar gemacht: Die Mannschaft muss schneller und explosiver werden. Neben dieser klaren Zielsetzung war es für mich natürlich auch noch wichtig den Spielern zu einer möglichst verletzungsfreien Saison durch ein progressiv aufbauendes Trainingskonzept zu verhelfen, aber auch in besonderem Maße die Bewegungsqualität der gesamten Mannschaft durch Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität zu erreichen. Zudem hatten natürlich einige Spieler auch ihre eigenen individuellen Ziele, welche wir versuchten zu erreichen.

Wie schätzt du die Entwicklung der Spieler ein? Bist du zufrieden? Sehr positiv! Einige Spieler, die seit Dezember in der Saisonvorbereitung dabei sind, und regelmäßig ihren Trainingsplänen für den Kraftraum nachgingen, haben wirklich phänomenale Fortschritte gemacht und konnten teilweise ihre vorhandenen Kraftwerte in nur ca. vier Monaten verdoppeln. Besonders viele Spieler, die frisch aus der U19 zur 1. Mannschaft gewechselt sind, stachen dabei heraus! Anderen Spielern, die schon auf sehr gutem Niveau waren, habe ich versucht besonders in der Lauf- und Sprint-Technik neue Impulse mitgeben zu können, um ihren Football zu verbessern. Vor welche neuen Herausforderungen hast du die Spieler gestellt? In erster Linie war es der Wechsel vom klassischen Stretching zum durchaus anstrengenden, aber deutlich effizienteren Mobilitäts-Training, bei dem die aktive Nutzung der Bewegungsweite im Fokus stand. Ich bin mir sicher, dass die Spieler mittlerweile die Anweisung „geht als nächstes nach unten in die Kniebeuge“ verfluchen. Neben dieser Neuerung haben wir uns besonders ab Februar intensiv mit den Techniken von Sprint und dynamischen bzw. schnellen Richtungswechseln auseinander gesetzt. Jede Technik wurde dabei in einfache Übungsformen herunter gebrochen und so habe ich versucht jeden Spieler bei seinem aktuellen Leistungsstand abzuholen. Für viele Spieler, die unter meiner Leitung auch Krafttraining durchführten, waren einige Übungen neu und ungewohnt, doch wir haben uns in langsamen Schritten dem Saisonstart mit immer spezifischer werdenden Übungen angenähert. Alle drei bis vier Wochen gab es dabei einen neuen Trainingsplan, um durchgehend eine hohe Reizsetzung beim Training zu gewährleisten. Trotz der guten Entwicklung der Spieler, was waren die größten Herausforderungen für dich vor Beginn der Saison?

Leider hatten wir bei unseren Linemen mit Arkady Naus und Hannes Darley eine kleine Verletzungsmisere, die sich bis Ende März gezogen hat und die besondere Aufmerksamkeit benötigten. Neben den Verletzten war es natürliche eine Herausforderung die Spieler an das neue Trainingssystem von mir zu gewöhnen, da sie erfahren mussten, dass Saisonvorbereitung nun nicht mehr nur aus Liegestütz und Laufeinheiten bestand. Jedoch haben mir die Spieler und besonders auch die Coaches vollstes Vertrauen geschenkt, was mir wirklich sehr geholfen mir die Arbeit deutlich erleichtert hat! Gibt es noch etwas, dass du uns zum Abschluss mitteilen möchtest? Eigentlich nur noch, dass ich mich unglaublich auf die erste GFL1 Saison meiner Karriere freue und mir sicher bin, dass diese nicht meine letzte in Zusammenarbeit mit den Crocodiles sein wird! Ich bin stolz auf meine Spieler und hoffe, dass diese für ihre harte Arbeit in der Saisonvorbereitung reichlich belohnt werden! Vielen herzlichen Dank, Kevin. Schön, dass du bei uns bist. Wir wünschen dir und deiner Mannschaft eine tolle GFL1-Saison.


© Fotos: Thomas H. Berschet

SO EINE FRISCHHEIT EHRLICH UND ECHT LECKER: DER ALKOHOLFREIE DURSTLÖSCHER REICH AN VITAMIN B + C (eine originale Gaffel Spezialität)


NEUZUGÄNGE AUS DEN US

A

Ein Aufstieg in die 1. GFL ist keine einfache Sache. Man muss ihn sich verdienen. Als die Crocodiles am 17. September 2016 den Rivalen Düsseldorf Panthers schlagen konnten, um die Rückkehr in die erste Liga zu besiegeln, war doch allen klar, dass die Arbeit gerade erst begonnen hatte. Denn wer ackert schon Jahre auf den Aufstieg hin, um dann wieder nach Hause geschickt zu werden? Mit dem Verlust vieler langjähriger Spieler musste sich also hochklassig verstärkt werden, und wir können behaupten, dass diese erste Aufgabe mit Bravour gemeistert wurde. Wir stellen euch die Neuzugänge aus den Staaten vor.

MICHAEL ANTHONY EUBANK #2 QUARTERBACK

Mit dem 24-jährigen Quarterback Michael Eubank von der Samford University, der bereits in der NFL im Camp der Carolina Panthers Erfahrung sammeln konnte, wurde ein talentierter Spielmacher als Starter gewonnen. Bei 1,96 Körpergröße und 110 kg sind die Vergleiche zu Cam Newton von den Panthers wohl auch kaum purer Zufall. Von der Highschool kommend als #8 dual threat Quarterback der gesamten USA angesehen, konnte er 2014 alle Spiele der Samford University als Starter bestreiten und mit 2100 Yards Raumgewinn und 12 Touchdownpässen, einer Passquote von 63 %, und 214 Rushing Yards für 5 Touchdowns am Boden beeindruckende Statistiken abliefern. Die Verbindung zu den

Crocodiles kam dabei über seinen früheren Quarterbackcoach zustande: „Mein QB Coach Steve Calhoun hat lange Zeit in Deutschland gespielt, und hat seine Verbindungen spielen lassen um mir die Chance zu geben endlich wieder das zu tun, was ich liebe. In dieser Season mit den Crocodiles will ich einfach nur gewinnen, und ich glaube fest daran, dass wir als Team das Zeug haben, um diesem Anspruch auch gerecht zu werden“. Der Quarterback aus Corona, Kalifornien macht nicht den Anschein, große Schwierigkeiten zu haben, sich in einem neuen Land mit einem neuen Team in einer neuen Liga zurechtzufinden: „Ich bin happy sagen zu können, dass ich glaube, dass die Jungs mich schon gut aufgenommen und akzeptiert haben. Ich möchte wirklich betonen, dass die Gastfreundschaft die mir hier in Köln entgegengebracht wurde dabei wirklich wichtig und für mich absolut nicht selbstverständlich war. Ich weiß das zu schätzen. Als Quarterback ist es nicht nur meine Aufgabe, das Spiel zu führen, ich will auch die Mannschaft selber führen und mit gutem Beispiel vorangehen. Und bisher fühlt es sich so an, als könnte ich genau das tun“. Trotz aller Zuversicht schlägt der Spielmacher auch andere, ruhigere Töne an, wenn es um seine Familie geht „Ich würde sagen, dass meine beste Erfahrung im Zusammenhang mit Football ist, wie sehr es mir geholfen hat ein Mann zu werden. Ich bin stolz darauf, dass mein Großvater das miterleben konnte“. Ob das bedeutet, dass die Crocodiles in naher Zukunft mehr Mitglieder der Eubank-Familie begrüßen dürfen? „Na klar! Ich vermisse meine Familie total, und auch die Tatsache, dass sie jetzt einfach viel weiter weg sind macht mir zu schaffen, ich denke das ist normal so. Aber ich habe mit ihnen gesprochen und sie wollen mich besuchen kommen, ich kann es kaum erwarten ihnen alles hier zu zeigen. Und ich will ihnen natürlich immer noch zeigen, dass ich absolut das Zeug habe, Football zu spielen! Eines Tages will ich natürlich auch zurück in die NFL, aber ich nehme jeden Tag einfach wie er kommt, tue mein Bestes, und glaube daran, dass Gott schon einen Plan für mich hat“.

JUSTIN COOPER #11 LINEBACKER

Teil dieses Plan scheint auch der zweite Neuzugang im Bunde der Crocodiles zu sein: Linebacker Justin Cooper, der ebenfalls 24-jährige aus Fort Lauderdale in Florida, der mit Eubank auch schon bei den Samford Bulldogs zusammenspielte: „Ich war ganz normal auf der Arbeit, als mich irgendwann Michael anrief, um mich zu fragen, ob ich noch interessiert daran wäre Football zu spielen, weil er wusste, dass die Crocodiles noch einen Linebacker brauchten. Zum Glück hat er da an mich gedacht“. Obwohl er, erst zwei Wochen nach der Ankunft in Köln, schon einen Großteil der defensiven Spielzüge und Formationen verinnerlicht hat, ist die Erwartungshaltung für Cooper eine andere: „Klar erwarte ich, dass mich die gegnerischen Teams als Spieler ernst nehmen und respektieren, weil ich ein guter Spieler bin. Aber vor allem denke und hoffe ich, dass ich diese Saison viel von Coach Köpper lernen werde um dem Team alles zu geben was ich kann“. Als Zweitältester der insgesamt 4 Söhne in seiner Familie ist der Fokus für ihn auch auf seine Rolle im Team gerichtet. „Ich erwarte von unserem Team schon, dass wir eine gute Season haben, und ich will dazu beitragen. Aber vor allem geht es mir darum, ein guter Mitspieler zu sein, weil ich weiß wie wichtig es im Football ist sich zu 100 Prozent reinzuhauen, was das mit einem macht“. Dazu passt auch die seiner Meinung


................................................................................................................................................................... ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ....................GFL . . . .............2017 ................................... ..............................SAISON .. ................................................................................................................... ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. .....TOUCHDOWN .............................IM .....NETZ .............................................FA.O.RR.E.Y..O.U..R.E.A..D.Y........ . . . ...........................................................................................F.O..O.T.B.A..L.L.?........ ............................................................................................................. .....COLOGNE-CROCODILES.DE .................................................... ................................................................................................................................................................. ............................................................................................................. .................Aktuelle ......News, .....Termine, ......Tabellen, ......Spielberichte ...............Für...Updates, .......Live-Ticker .......und ...jede ..Menge .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . . . . . .................und .....mehr ......Homepage: .............Bilder ......Facebook-Seite ...........die .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . ....vieles .......gibt.....es...auf....unserer .......ist...unsere ....ideale Anlaufstelle: facebook.com/CologneCrocodiles .................cologne-crocodile.de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............................................................................................................. .................Für ..Fans ....und ...Freunde ......des ...Kölner .....Footballs .............Für...alle, ...die ..es..lieber .....kurz ...und...bündig .....mögen: ............ . . . . . . .................bietet .. ...die..Seite .....alles .. ..was .. .das ...Herz .. ..begehrt. .. .....Eine .......twitter.com/CCrocodiles .. .............................................................. .................detaillierte ........Übersicht .......über ...die...aktuellen .......Kader, .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . . ...............Kennt .......ihr...schon .................Spielpläne, .. .......Ergebnisse .........und...Spielstätten .........aller .....Crocodiles .......TV? ..In..dieser .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . . . . . . . . . . . sechs Teams: Von den Jüngsten bis zum GFLSaison werden wir die Video-Berichterstattung ............................................................................................................. .................Team. .......................................verstärken. ........Also ...am ..besten ......gleich .....unseren .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . . . . YouTube Channel abonnieren: .................Du...möchtest . . ...ein...bisschen . .....mehr . .....den . .........youtube.com/c/crocodilesTV .......................... .................oder .. ..die.....Geschichte .........der ...Crocodiles .. ......über .. erfahren? .. .....Verein ....................................................................................... .................Hier . .....du..fündig. . . . . . . . . . . . . . . ..........und . .......wissen . . ....los..ist! ............ .......................wirst .. .................................................Reinklicken .. ...........immer .. ............was ........................................ ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. ............................................................................................................. .................cologne-crocodiles.de .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . . ............................................................................................................. ............................................................................................................. DIE COLOGNE CROCODILES SPIELEN WIEDER ERSKLASSIG. SPIELPLAN & TABELLE

AKTUELLE NEWS

Spielberichte, Hintergrundinfos und vieles mehr. Immer up-to-date sein.

TICKET VORVERKAUF

Jetzt Tickets sichern für die Heimspiele der Cologne Crocodiles.

TRAININGSZEITEN

Alle Traingszeiten der Seniors und Juniors. Kommt doch einfach vorbei!

Infos & A nm cologne eldung unter: -crocod iles.de mitglied -werden /

Mit freundlicher Unterstützung von Nadine Bartz (designicious.com)


nach größte Stärke, die er in sich sieht: Das Mitdenken, und das Erleichtern des Jobs für die eigenen Mitspieler: „am Meisten bin ich wohl stolz darauf, das Spiel lesen zu können und zu verstehen, wo der Ball hingehen wird. Ich bin happy, wenn ich den Jungs damit helfen kann“. Aber auch für den jungen Linebacker ist diese neue Chance auf eine Footballkarriere mit Umstellungen und Einbußen verbunden, wenn es beispielsweise um die Familie geht: „Um ehrlich zu sein ist es ziemlich schwierig, mit meiner Familie in Kontakt zu bleiben, irgendwie gab es immer wieder Telefonprobleme, und momentan sieht es auch nicht so aus als könnten sie mich hier besuchen kommen“ Trotzdem ist der Ehrgeiz und das Selbstvertrauen vorhanden, und die Ziele werden weiterhin hoch gesteckt: „Ich möchte so spielen wie die Größen auf meiner Position, zum Beispiel CJ Moseley, Bobby Wagner oder Navorro Bowman. Und das Wissen dass ich mit Leuten gespielt habe, die jetzt ihren Platz in der NFL gefunden habe, macht mir deutlich dass ich auch das Zeug dazu habe, hoffentlich auch in meiner Zukunft weiterhin Football spielen zu können. Die Crocodiles sind ein guter Ort, um damit anzufangen“.

KEVIN ANTHONY PARKS #1 RUNNINGBACK

Auch der dritte Neuzugang der Crocodiles, Runningback Kevin Parks von der Virginia University, blickt auf eine Collegekarriere zurück, die vermuten lässt, dass sich die Gegenspieler in der GFL auf einiges gefasst machen können. Mit 3219 Yards Raumgewinn über 4 Jahre haben nur 4 andere Spieler des Virginia Collegeteams je-

mals mehr Yards erkämpft als er, und nur 3 weitere Spieler können die 29 Rushing Touchdowns seiner Collegekarriere überbieten. Mit 1,73 m und 91 kg ist „Little Hulk“, wie er am College genannt wurde eine willkommene Verstärkung für die Crocodiles, die sich durch einen harten, physischen Spielstil auszeichnet, aber auch als vielseitiger Passempfänger das Spiel beeinflussen kann. „Als ich nach Virginia kam, war es für mich etwas komplett Neues, auf einmal auch als Passempfänger integriert zu werden. Diese Rolle hatte ich an der High School nie, und deshalb bin ich auch so stolz darauf, was ich dort leisten konnte. Virginia hat eine Geschichte von großartigen Runningbacks, und ich bin sehr geehrt, dass ich mich dort neben ihnen verewigen konnte“. Mit dem Trio aus Michael Eubank, Justin Cooper und Kevin Parks konnten sich die Crocodiles für die kommende Saison also bestens aufstellen. Wir hoffen, dass sie sich in der schönsten Stadt Deutschlands gut einfinden, und mit den Crocodiles in die Footballelite in Deutschland gehören. - Marlyn Knospe -

WORLDWIDE HOTELRESERVATIONS www.hotelreservations.de

Planen Sie die Teilnahme an einem internationalen Kongress oder einer Messe? Wenden Sie sich an:

NBD WORLDWIDE HOTELRESERVATIONS Ihr Partner, wenn es um Business-Reisen geht. Unser erfahrenes Team freut sich auf Ihre Anfrage unter: +49 (0) 2163 957400 oder news@hotelreservations.de

NBD WORLDWIDE HOTELRESERVATIONS UNTERSTÜTZT DIE COLOGNE CROCODILES. Bei jedem Heimspiel des GFL Teams verlost NBD eine Hotelübernachtung in einer europäischen Stadt Eurer Wahl. Macht mit. Wir drücken Euch die Daumen!


#DEEDSNOTWORDS Die Mannschaft der Cologne Crocodiles steht nach einer beeindruckenden Saison im Vorjahr 2017 endlich wieder in der höchsten deutschen Spielklasse, der GFL. Die sehr junge Mannschaft, die sich hauptsächlich aus dem seit Jahren erfolgreichen Jugendprogramm des Vereins zusammensetzt, steht definitiv vor ihrer größten Herausforderung. Der Sprung in die Erste Liga und dann noch in die bekanntlich sehr starke Gruppe Nord wird der Trainercrew und der Mannschaft alles abverlangen. Demzufolge haben die Seniors schon Mitte November mit der Vorbereitung angefangen. Die Kölner konnten sich die Dienste eines neuen Atlehtiktrainers sichern; Kevin Speer entwickelte mit den Coaches ein Aufbauprogramm, welches vom Team denn auch hervorragend und begeistert angenommen wurde. In gemeinsamen Einheiten wurde an

Kondition, Schnellkraft, Explosivität und Kraft gearbeitet. Weiterhin erstellte Kevin für jeden einzelnen Spieler einen Kraft- und Ernährungsplan, der vom Gros der Mannschaft sehr konsequent durchgeführt worden ist. In mehreren Leistungstests konnte die athletische Verbesserung deutlich gemacht werden. Auch footballerisch entschied sich Head Coach Patrick Köpper in enger Absprache mit seinem Assistenzcheftrainer und Offense Coordinator David Odenthal, früh an der Installation neuer Spielzüge und in individuellen Einheiten, die Leistungen jedes Einzelnen zu verbessern. Diesbezüglich kann man von einer gelungenen Vorbereitung sprechen. Auf der anderen Seite blieb man leider von einigen Verletzungen nicht verschont. Die Defense Line traf es hier besonders hart, so dass man lei-

der selten in voller Stärke auftreten konnte und dies öfter das Training beeinflusste. Zudem entschieden sich einige langjährige Talente des Vereins in dieser Saison nicht mehr für das GFL Team aufzulaufen, da der erhöhte Trainingsaufwand nicht mehr mit ihrem beruflichen Werdegang vereinbar war. Dies ist zwar in jedem Einzelfall sehr bedauerlich aber auch die Chance für andere Spieler, aufzurücken und Führungspositionen zu übernehmen. Sehr zufrieden können die Krokodile mit der frühzeitigen Verpflichtung ihrer amerikanischen Import Spieler sein. Mit QB Michael Eubank konnte man sich sehr frühzeitig über ein Engagement in der Domstadt einigen. Michael ist übrigens eine Empfehlung von Steve Calhoun, der dem deutschen Football seit seiner Zeit als Spieler der rheinischen Rivalen, den Düsseldorf Panther (gegen die


SENIORS GFL1 man bekanntlich im Vorjahr den Aufstieg perfekt machen konnte) in den 1990ern, immer wohl gesonnen blieb. HC Pattrick Köpper und Steve Calhoun spielten früher des Öfteren gegeneinander und blieben auch nach ihrer Karriere als Spieler in Kontakt. "Steve hat mir Michael wärmstens ans Herz gelegt und nach Ansicht seiner Videos und einigen Gesprächen mit ihm, bin ich der festen Überzeugung, dass er der Mann ist, der dieser jungen Mannschaft die nötige Ruhe bringen wird und sie zum nächsten Level heben kann". Auch mit Kevin Anthony Parks, dem TB aus der University of Virginia wurde der Verein sich schnell einig. "Es gibt sicherlich körperlich längere Ballträger in der Liga, aber ich bin überzeugt, dass nur wenige so explosiv und hart laufen können wie er. Ich denke, er wird uns in diesem Jahr viel Freude bereiten", so Köpper.

Auch für die Defense konnten hochkarätige Amerikaner verpflichtet werden. Mit dem LB Justin Cooper kommt ein sehr schneller und athletischer Defender an den Rhein. Zu ihm sagt der Headcoach der Crocodiles: "Justin passt mit seinen körperlichen Voraussetzungen perfekt in unser Spielsystem. Er füllt schnell und hart die Lücken gegen den Lauf und hat den Speed, in unser Passverteidigung effektiv zu sein". Des Weiteren können die Krokodile auch in diesem Jahr wieder auf die Dienste von Yogi Hale zurückgreifen. Der DB wusste schon im letzten Jahr zu überzeugen und wurde spätestens zum absoluten Team- und Zuschauerliebling, als er trotz Daumenbruchs sieben folgende Spiele für die Crocodiles bestritt. "Yogi hat sich in das Herz des Teams gespielt und lebt die Crocodiles. Ich bin sehr froh das er wieder für uns aufläuft und

die jungen Spieler zu Höchstleistungen pushen kann und wird". Somit wird es darauf ankommen, wie schnell sich das junge – teilweise neu formierte Team – in der besten Liga Europas durchsetzen kann. HC Köpper abschließend: "Wir möchten definitiv die Liga halten und uns von Spiel zu Spiel steigern und nach vorne entwickeln. Ich glaube fest an das Talent in dieser Mannschaft und wir werden alles tun, um an die glorreiche Vergangenheit dieses Vereins anzuknüpfen. Unser Hauptaugenmerk wird weiter an der Ausbildung junger deutscher Spieler liegen, denn die besseren deutschen Spieler entscheiden langfristig über den Erfolg eines Teams. Natürlich werden wir in dieser Gruppe auch lernen und an Rückschlägen wachsen müssen. Die Jungs und wir freuen uns riesig darauf, uns mit den besten Spielern des Landes messen zu können." - Patrick Köpper -


SENIORS GFL1 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Patrick Köpper OFFENSIVE COACHES Offensive Coordinator // David Odenthal Running Back Coach // Boris Hüsgen Running Back Coach // Alireza Akhlaghi Wide Receiver Coach // Thorsten Estermann Offensive Line Coach // David Odenthal Offensive Line Coach // Ludger Schweikert DEFENSIVE COACHES Defensive Coordinator // Patrick Köpper Defensive Line Coach // Ward Love Safety Coach // Jan Steickmann Cornerback Coach // Michael Tiedge Linebacker Coach // Frank Unkelbach ATHLETIK COACH // Kevin Speer

TEAMMANAGERIN Leoni Ley, Janine Schäfer EQUIPMENT Hinrich Wurthmann VIDEO Janine Schäfer, Ralf Jakob SIDELINE CREW Martina Hartkopf, Jessica Ewald, Susanne Gebremadhin-Horak, Steffi Wolf, Snake Helmut Wolters, Herbert Kühner, Thomas Wißmann, Jörg "Muck" Ruppert KONTAKT // info@cologne-crocodiles.de

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

30.04.17

15:00h

Cologne Crocodiles

Hildesheim Invaders

Sportpark Höhenberg

:

06.05.17 14.05.17 20.05.17 28.05.17 11.06.17 24.06.17 09.07.17 29.07.17 05.08.17 13.08.17 19.08.17 27.08.17 02.09.17

16:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 17:00h 15:00h 15:00h

Kiel Baltic Hurricanes Cologne Crocodiles Berlin Rebels Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Hamburg Huskies Cologne Crocodiles Hildesheim Invaders NewYorker Lions Cologne Crocodiles Berlin Adler Cologne Crocodiles Dresden Monarchs

Cologne Crocodiles Berlin Adler Cologne Crocodiles Kiel Baltic Hurricanes Berlin Rebels Cologne Crocodiles Hamburg Huskies Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Dresden Monarchs Cologne Crocodiles NewYorker Lions Cologne Crocodiles

Kilia Stadion Sportpark Höhenberg Mommsenstadion Sportpark Höhenberg Sportpark Höhenberg Stadion Hammer Park Sportpark Höhenberg Hildesheim Homefield Eintracht-Stadion Sportpark Höhenberg

: : : : : : : : : : : : :

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Sportpark Höhenberg Heinz-Steyer-Stadion

ERGEBNIS

Stand April 2017. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


4 Michael Anthony Eubank (A) Quarterback

Denis Dauben Running Back

Benjamin Mentges Quarterback

Vincent Yünlü Linebacker

Florian Mentges Wide Receiver

Mathieu de Hoffmann Running Back

Erik Hüsgens Wide Receiver

Ramin Akhlaghi Running Back

Kai Schiffer Wide Receiver

Dominik Geiter Wide Receiver

Nicolai Schnier Outside Linebacker

Justin Cooper (A) Linebacker

Glody Kunzika Wide Receiver

Andre Frisch Running Back

Randyn Lloyd Hale (A) Defensive Back

Kaan Aksen Defensive Back

Jonas Garrecht Wide Receiver

Max Otte Cornerback

Philip Troge Defensive Back

SENIORS GFL1

Kevin Anthony Parks (A) Running Back


Max Fußer Defensive Back

Malek Said Defensive Back

27

28

Noah Plöttner Defensive Back

Marius Riepe Defensive Back

Dean Tanwani Running Back

Ton Nguyen Defensive Back

Nico Geropp Defensive Back

David Rahier Defensive Back

Eliah Boktakemo Strong Safety

Thea Groenendales Wide Receiver

Duncan Wigmann Defensive Back

Leon Littfinski Linebacker

41 Jeffrey Tourné Defensive Back

Nicolas Brandt Linebacker

Leon Hasselt Quarterback

53 Nikodern Hernik Linebacker

Eberhard Hecking Linebacker

Garrit Wonke Offensive Lineman

Richard Pfeiffer Offensive Lineman

Pascal Dauben Defensive Lineman

Stephan Koss Offensive Lineman

Sven Breidenbach Offensive Lineman

Tobias Strübind Offensive Lineman

Nick Wiens Offensive Lineman

Martin Blank Offensive Lineman


Hannes Darley Offensive Lineman

Amos Laoye (A) Offensive/Defensive Lineman

Nico SchĂźlter Defensive Lineman

82 Sven Keichel Offensive Lineman

Christoph Rodenbach Defensive Lineman

Olaf Fries Wide Receiver

Max Denzer Wide Receiver

84 Richard Steimel Wide Receiver

Martin Emos Wide Receiver

Andreas Klinge Defensive Lineman

Moritz Schnippe Wide Receiver

Mark Dennis Voigt Wide Receiver

Paul Steffen Runningback

Arkady Naus Defensive Lineman

Noah Aarass Wide Receiver

Moubarak Djeri Defensive Lineman

SENIORS GFL1

Christoph Wendt Defensive Lineman


#ONEPRIDE Die im Jahr 2015 neu gegründete 2. Herrenmannschaft der Cologne Crocodiles geht in ihre zweite Saison. Aus der jungen Truppe um Headcoach Christian Rasquin, die bei ihrer ersten Saison im letzten Jahr zum größten Teil noch aus Rookies bestand, hat sich eine stark aufspielende Mannschaft entwickelt, die den Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse nur knapp verpasst hat.

Rasquin und sein Coaching Staff viel Wert auf Disziplin, Fitness und einen starken Willen, welche die Mannschaft im letzten Jahr ausgezeichnet hat.

Nachdem die Mannschaft im letzten Jahr einige Abgänge zu verzeichnen hatte haben sich in der Vorbereitung dafür umso mehr Rookies und erfahrene Spieler der Mannschaft angeschlossen um ein Teil der großen Crocodiles Familie und im Besonderen der zweiten Herrenmannschaft zu werden. Besonders die Spieler, die im letzten Jahr schon gespielt haben, fiebern dem Start der neuen Saison entgegen. Wie schon vor der Saison 2016 legen HC

Um sich optimal auf die Saison 2017 vorzubereiten bestritt man auch in diesem Jahr einige Vorbereitungsspiele. Nachdem im letzten Jahr die Bochum Rebels aus der Verbandsliga Nord für ein Scrimmage in die Domstadt kamen, hat man sich gefreut sich in diesem Jahr mit einem Besuch in Bochum revanchieren zu können.

Diese Attribute galt es nun auch den neuen Spielern zu vermitteln, wobei wie schon im letzten Jahr einige an ihre Grenzen gestoßen sind. Zudem galt es, die Rookies der letzten Saison auf das nächste Level zu bringen.

Ein besonderes Highlight aber war die Einladung zum Wupperbowl 2017

der von den Wuppertal Greyhounds bereits zum fünften Mal in Folge ausgerichtet wurde. Dabei konnte sich die Mannschaft im Turniermodus mit Gegner messen, die mindestens 2 Klassen höher und mit den Dortmund Giants sogar 3 Klassen höher spielen. Trotz der vermeintlichen Stärke der Gegner verpasste die Mannschaft den zweiten Platz nur knapp und hat bei Gegnern und Zuschauern Eindruck hinterlassen. Bei einem weiteren Testspiel gegen die Wuppertal Greyhounds zwei Wochen später trennte man sich wie schon beim Wupperbowl 0:0 und hätte das Spiel in der Schlussphase beinahe für sich entschieden. Nach der starken ersten Saison 2016 und den starken Leistungen in der Vorbereitung steht das Ziel der Saison 2017 für die Coaches, Betreuer und Spieler fest. Man - Dennis Ottemeier will den Aufstieg!


SENIORS 2 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Christian Rasquin OFFENSIVE COACHES Offensive Coordinator // Niko Chatziamanetoglu Assistant Coach // Joel Kühnle Assistant Coach // Sven Schmitz

TEAMMANAGERIN Monika Stalewski EQUIPMENT Hinrich Wurthmann

DEFENSIVE COACHES Defensive Coordinator // Christian Rasquin Assistant Coach // David Dakos Assistant Coach // Nico Brandt

SIDELINE CREW Isabell Ikikol, Schirin Stalewski

ATHLETIKCOACH // Joel Kühnle

KONTAKT // info@cologne-crocodiles.de


NUMMER

NAME

VORNAME

POSITION

1

Hartmann

Carl

WR

2

Ritter

Sebastian

WR

3

Stalewski

Yannick

QB

Welter

Maximilian

TE

Kugele

Christian

QB

9

Heyne

Björm

LB

10

Stommel

David

DL

11

Wollenhaupt

Jannis

DB

SENIORS 2

Roster 2017

6 7

12

Reuter

Rene

RB

13

Planer

Paul

WR / QB

14

Deget

Alexander

LB

15

Soltesz

Tim

WR

17

Hein

David

WR

17

Konopka

Daniel

WR

20

Schauermann

Niclas

RB

21

Breidenbach

Julian

DB

22

Horn

Matthias

RB

22

Schmidt

John

RB

23

Beumling

Simon

WR

24

Hütter

Leon

WR

26

Antweiler

Denis

WR

27

Maijs

Robin

DB

28

Hardt

Luca

WR

29

Wurthmann

Marcel

RB

31

Rosenau

Kai

DB

32

Geller

Sven

DB

33

Ikikol

Yildirim

DB

34

Gillen

Sebastin

DL

35

Freriks

Maximilian

LB

40

Vainomäe

Malte

RB

43

Curcic

Krunoslav

DL

44

Engelberth

Daniel

DB

45

Bartusch

Dominic

DB

45

Hoffmann

Till

LB

49

Kessing

Kilian

LB

51

Bunje

Matthias

OL

52

Bergen

Rene

LB

53

Gbikdi

Fabrice

LB

54

Wischtukat

David

LB

55

Winkler

Fabian

LB

56

Prinz

Steffen

OL

57

Kreutz

Jan

OL

66

Wallraf

Stephan

OL

67

Ottemeier

Dennis

OL

69

Mohammad

Ayyub

OL

75

Blietschau

Jens

DL

76

Schumacher

Johannes

OL

77

Gilles

Brian

DL


80

Getz

Philip

TE

81

Schuld

Daniel

WR

84

Bienert

Jens

WR

85

Mösch

Maximilian

LB

86

Hunke

Aaron

RB

89

Antweiler

Jan

WR

90

Baarz

Felix

LB

97

Franke

Tobias

DL

99

Denser

Thomas

DL

Casper

David

WR

Choumann

Ziad

RB

Deringer

Alexander

RB

Großhans

Martin

OL

Grumke

Jonathan

WR

Güsken

Felix

WR

Hamacher

Thomas

DL

Hammerath

Tobias

TE

Herrmann

Dirk

WR

Kilic

Sinan

OL

Nagathony

Shayan

OL

Orbach

Justin-Beppo

LB

Pagliari

Daniele

LB

Reinhardt

Yannick

DB

Schmidt

Alexander

WR

Spies

Felix

WR

Stroh

Nikolaus

DB

Thelen

Marcel

OL

Toulouse

Yannick

WR

Wegner

Markus

DL

Wichterich

Patrick

DB

Wilhelm

Max

WR

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

06.05.17 21.05.17 03.06.17 01.07.17 02.09.17 09.09.17 23.09.17 30.09.17

17:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h

Westerwald Giborim Troisdorf Jets Prospects Cologne Crocodiles 2 Cologne Ronin Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Witterschlick Fighting Miners

Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Witterschlick Fighting Miners Cologne Crocodiles 2 Cologne Ronin Westerwald Giborim Troisdorf Jets Prospects Cologne Crocodiles 2

Beyenburg Arena Aggerstadion Troisdorf BSA Bocklemünd BSA Sürther Feld BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Sportplatz Witterschlick

ERGEBNIS : : : : : : : :

Stand April 2017. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


#ALLIN Das Motto der GFL-Jugend Mannschaft in der Saison 2017 spiegelt wieder, was die Mannschaft von sich und all ihren Mitgliedern erwartet. Nach fünf unglaublich erfolgreichen Jahren sind nun die letzten Spieler der Mannschaft entwachsen, die 2012 im Junior Bowl antreten durften. Mit ihnen 35 weitere Spieler, die in die Herrenmannschaften aufrückten. Annähernd dieselbe Zahl rückte aus der U16 in die GFL-J Mannschaft auf, so standen die Coaches vor der Aufgabe, aus den wenigen übriggebliebenen Spielern und allen Neuanfängern eine Mannschaft zu formen. In einem durch den Abschied von Coach

Drane wechselhaften Wintertraining, fand das Team der Crocodiles langsam zusammen. An dieser Stelle bleibt Coach Drane für seine Arbeit als Trainer und seiner sozialen Arbeit mit der Mannschaft zu danken. Neben Coach Drane verließen den Coaching Stab drei weiter langjährige Stützen der Trainercrew: Running Back Coach Alireza Akhlaghi; Er wechselte in die GFL Mannschaft, und unterstützt dort den Coaching Stab. Assistent Headcoach Markus Ley; Er konzentriert sich auf die großen Aufgaben in seiner Funktion als 1. Vorsitzender des Vereins und Offensive Line Coach Frank Weinreich; Er startet das Projekt Crocodiles TV.

Dem unermüdlich arbeitenden Vorstand um Markus Ley gelang es den Verlust optimal auszugleichen, sodass die Trainercrew mit vollem Enthusiasmus die Saison erwartet. Doch zurück zum Saison-Motto 2017, welches passend zur Situation gewählt wurde. Es definiert genau jenes, was die Mannschaft leisten muss, „alle(s) mit inbegriffen“. Jeder Spieler, Trainer und Betreuer wird seine optimale Leistung mit in die Mannschaft bringen, sodass die Mannschaft an eine weitere erfolgreiche Crocodiles Football Saison anknüpfen und Ihnen als Zuschauern hoffentlich spannende Spiele mit dem „richtigen“ Ergebnis liefern wird. - Jörn Scholl -


JUNIORS U19 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Claus Biedermann OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // Markus Zielke Offensive Line Coach // Peter Heyer Offensive Line Coach // Andreas Schlei Wide Receiver Coach // Wolfgang Kremser Quarterback Coach // Markus Zielke Running Back Coach // Dominique Kuhn Running Back Coach // Christoph Pohlenz

Defensive Coordinator // Claus Biedermann Defensive Line Coach // Claus Biedermann Defensive Back Coach // Peter Groร mann Defensive Back Coach // Philipp van den Ecker Defensive Line Coach // Reginald Seabreeze Linebacker Coach // Massimo Wenk Linebacker Coach // Jรถrn Scholl Linebacker Coach // Charlie Unkelbach

TEAMMANAGERIN Michaela Hรถck, Heike Akhlaghi

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann

SIDELINE CREW (Gator) Gerd Leonhardt,

KONTAKT hakhlaghi@cologne-crocodiles.de

VIDEO Jens Gremmel, Claus-Dieter Tietz, Christiane Hรถlzer


NAME

VORNAME

POSITION

2

Ahmetoglu

Berat

QB

3

Setoodeh

Daniel

WR

4

Dickmeis

Andre

WR

5

Geropp

Tim

DB

6

Muntu

Michael

DB

7

Weitz

Lennart

LB

8

Brock

Louis

LB

10

Ley

Noah

TE

11

Behrens

Severin

LB

12

Kremser

Phillip

WR

14

Winter

Nils

DB

15

Wallraf

Phillip

QB

16

Hesseln

Mika

WR

17

Lange

Lars

DB

18

Scales

Jason

QB

19

Steffen

Max

DB

20

Unkelbach

Leon

DB

21

Heidrich

Vincent

RB

22

Nawrocki

Louis

WR

23

Sommer

Tobias

WR

24

Quadflieg

Jan-Eric

DB

25

Arnhold

Severin

DB

26

Staat

Danilo

RB

27

Adom

Nana

RB

29

Förster

Jona

DB

31

Künzer

Fabio

DB

32

Akhlaghi

Arian

WR

33

Schabelski

Jan

LB

34

Elz

Alexander

RB

36

Nickolay

Alex

DB

37

Stecker

Samy

LB

40

Stähler

Florian

TE

42

Mensing

Johannes

DB

45

Wesselmann

Nik

DB

50

Köhnlein

Adrian

LB

51

Schabelski

Jan

LB

52

Bräutigam

Tim

DL

53

Kremer

Alex

OL

54

Chikere

Jason

DL

55

Senarath

Marvin

LB

56

Weitz

Fabian

LB

57

Coburger

Dominik

LB

58

Yusuf

Alaa

LB

59

Klein

Fabian

LB

Roster 2017

JUNIORS U19

NUMMER


61

Kubik

Jakob

DL

64

Jäger

Leon

OL

65

Lange

Kay

OL

66

Metternich

Sebastian

DL

67

Höck

Marvin

OL

68

Pendolino

Vincenzo

DL

69

Faust

Luca

OL

73

Rondsdorf

Max

OL

74

Muradyan

Stephan

OL

75

Schlei

Lukas

OL

77

Altintas

Can

DL

79

Ilikel

Görkem

OL

80

Karadag

Gabriel

WR

81

Ohrem

Sören

WR

82

Kaya

Max

WR

83

Kuckuck

Victor

WR

84

Farzaneh

Armin

DB

85

Stier

Arthur

WR

87

Gora

Wiktor

WR

88

Kharazi

Michael

WR

89

Kasim

Lauin

WR

90

Loetz

Max

DL

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

23.04.17

11:00h

Münster Mammuts

Cologne Crocodiles

Sportanlage Wangeroogeweg

:

01.05.17 07.05.17 13.05.17 21.05.17 10.06.17 16.06.17 25.06.17 01.07.17 09.07.17

15:00h 12:00h 15:00h 11:00h 15:00h 20:00h 11:00h 15:00h 11:00h

Cologne Crocodiles Düssdeldorf Panther Cologne Crocodiles Dortmund Giants Cologne Crocodiles Düsseldorf Typhoons Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles

Düsseldorf Typhoons Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles Münster Mammuts Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Dortmund Giants

BSA Chorweiler Kleine Kampfbahn BSA Chorweiler Hoeschpark BSA Chorweiler Rather Waldstadion BSA Chorweiler Hermann-Löns-Stadion BSA Chorweiler

: : : : : : : : :

Stand April 2017. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


#RISEUP Dieses Jahr starten wir mit unserer U16 erneut in der höchsten Liga des Landesverbandes dieser Altersklasse, der Regionalliga NRW. Spielberechtigt sind die Jahrgänge 2001, 2002 und 2003. Bereits in das Wintertraining ist das Team mit dem neuen Headcoach Jan Steickmann gestartet. Konzeptionell hat sich der Headcoach im Wesentlichen zur Aufgabe gemacht, die Ausbildung der Spieler weiter zu verbessern und zu intensivieren. Dabei unterstützt ihn sein Team aus über 10 Assistant-Coaches auf den unterschiedlichsten Positionen. Dadurch wird eine möglichst individu-

elle Förderung der Spieler gewährleistet. Außerdem wird die generelle Fitness von speziellen Athletik Coaches durchgeführt. Im Staff hält die Team-Managerin Agnes Rasquin den Spielern und Coaches den Rücken frei und kümmert sich nicht nur um die administrativen Angelegenheiten sondern auch um die Organisation des Tagesgeschäfts. Neben der Ausbildung und Förderung der Spieler hat das Team natürlich die Meisterschaft der Regionalliga NRW fest im Visier. 2017 besteht die Gruppe aus einigen der besten U16-Teams in Deutschland und stellt mit Gegnern wie den Düsseldorf Panthern oder

Paderborn Dolphins eine echte Herausforderung für unser Team dar. Das Wintertraining konnte mit einem Vorbereitungsspiel auf die Saison erfolgreich abgeschlossen werden. Der Saisonbeginn ist am 06.05.2017 in Münster gegen die Münster Mammuts. Wir freuen wir uns auf spannende Spiele und das einzigartige Football-Erlebnis. Hinweis für Interessierte: Neue Spieler werden ganzjährig gesucht und werden von uns in das laufende Training eingebunden. Meldet euch und werdet Teil der Cologne Crocodiles Family! - Markus Decker -


JUNIORS U16 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Jan Steickmann OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // Jan Weinreich Offensive Assistent // Hesam Hamidi Running Back Coach // Marcus Decker Offensive Line Coach // Peter Heyer Offensive Line Coach // Frederik Weineich Offensive Line Coach // Aron Gebremadhin Wide Receiver Coach // Jannis Wollenhaupt Wide Receiver Coach // Robin Gemmerich Quarterback Coach // Jan Weinreich

Defensive Coordinator // Christian Rasquin Defensive Line Coach // Pascal Dauben Defensive Line Coach // Thomas Hamacher Linebacker Coach // Christian Rasquin Linebacker Coach / Athletic // Nicolas Brandt Defensive Back Coach // Micheal Tiedge Defensive Back Coach // Philipp Troge

TEAMMANAGERIN Agnes Rasquin

TEAMZONE Susanne Heyne

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

KICKER & PUNTER // Noah Plรถttner

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann


NAME

VORNAME

POSITION

3

Kahl

Felix

WR

4

Berzkalns

Joshua

DB/LB

6

Okoeguale

Darren

RB/LB

7

Vakser

Daniel

WR/QB

8

von Richthofen

Jonas

WR/DB/QB

9

Horbert

Sebastian

LB

11

Frisch

Alexander

QB

12

von der Kall

Ruben

WR

19

Kleinmann

Tom

DB

20

Rashid

Rocky

LB

21

Gafur

Yossif

RB

22

Radermacher

Jason

RB

23

Decker

Aron

DB

24

Vente

Lionel

RB

26

Baglan

Esat

DB

27

Olligs-Heyer

Cornelius

RB

29

Rüther

Jasper

DB

30

Kaloudis

Alex

RB

31

Gruhn

Tim

DB

32

Zalbertus

Henri

RB/DB

33

Steinbüchel

Niklas

DB

34

Dickel

David

LB

35

Heim

Jan

WR

36

Benecke

Elias

RB

37

Kreuer

Louis

RB

38

Burghartz

Antonius

DB

39

Coimbra

Marc

LB

42

Gbikpi

Ariston

RB

45

Godinez Wilson

Leo

RB

47

Ibimoroti

Aaron

WR

48

Butscheid

Luiz

WR

51

Wening

Hakon

LB

52

Lautenbach

Marcel

DL/OL

53

Mann

Maurice

LB

54

Födinger

Felix

LB

55

Klähr

Nicolas

OL

56

Rosemeier

Fabian

LB

57

Barrett

Björn

OL

58

Bulembi

Jeremy

DL

59

Grudina

Oleg

LB

61

Rasquin

Dwight

OL/DL

63

Sari

Cem

DL/OL

65

van Oostrum

Christian

OL/DL

66

Braun

Moritz

DL/OL

Roster 2017

JUNIORS U16

NUMMER


71

Cvijetic

Luca

DL/OL

73

Spörk

Konstantin

OL

74

Kolter

Paul

OL

75

Majer

Lukas

OL/DL

76

Manteuffel

Daniel

OL

80

Fuchssteiner

Till

WR

81

Schmidt

Paul

WR

82

Heyne

Jann

WR

84

Twents

Leon

WR

85

Bofenda

Broklyn

WR

86

Klein

Marlin

WR

89

Ludwig

Eric

WR

90

Claßen

Luca

LB

93

Hein

Philipp

LB/DL

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

06.05.17

11:00h

Münster Mammuts

Cologne Crocodiles

Sportanlage Wangeroogeweg

:

04.06.17 18.06.17 10.09.17 24.09.17 08.10.17

11:00h 15:00h 11:00h 11:00h 11:00h

Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther

Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Münster Mammuts Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles

Hermann-Löns-Stadion BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Kleine Kampfbahn

: : : : :

Stand April 2017. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


#FIGHTTOWIN Dieses Jahr startet der NRW-Meister der Regionaliga aus 2015 mit einem sehr jungen Team in die neue Saison. Auch das Coaches & Staff Team hat sich dieses Jahr neu zusammengefunden. Zum Stab gehören neben dem neuen Head-Coach Alex Scharwächter, erfahrene Trainer wie Philipp Hess (Coach RB), Sascha Beljuli (Coach LB & DB), Marcel Neumann (Coach DL), Hannes Darley (Coach OL) und Mark Voigt (Receiver). Unterstützt und beraten wird das Ganze vom Head-Coach der U10 Dirk

Ghadamgahi, der als ehemaliger Nationalspieler und Vize-Europameister dem Team zur Seite steht. Trotz des Verlustet von mehr als 15 Spielern der vergangenen Saison, die nun in der U16 spielen, ist der jetzige Spieler-Kader wieder angewachsen und wächst stetig weiter. Dieser Kader setzt sich nun aus erfahrenen Spielern , die teilweise schon seit über 3 Jahren Football spielen, sowie aus hoch motivierten Neulingen zusammen. Diese Jungs der Jahrgänge 2004, 2005 und 2006 trainieren zusammen und werden mit viel Einsatz

und Können der Coaches auf die neue Saison vorbereitet. Neue Spieler werden immer wieder gerne in das Team aufgenommen, jederzeit kann man an den Trainingstagen zu einem Probetraining kommen. Zusätzlich wird das ganze Team durch die ehrenamtlichen Betreuer unterstützt, obendrein durch engagierte Eltern gefördert. Durch das Zusammenspiel von Coaches, Betreuern und Eltern sind wir für die neue Saison bestens aufgestellt und gerüstet. - Stefanie Kaiser -


JUNIORS U13 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Alex Scharwächter OFFENSIVE COACHES Running Back Coach // Philipp Hess Offensive Line Coach // Marcel Neumann Wide Receiver Coach // Marc Voigt DEFENSIVE COACHES Defensive Back Coach // Sascha Beljuli Defensive Line Coach // Hannes Darley

TEAMMANAGER Stefanie Kaiser EQUIPMENT Hinrich Wurthmann BETREUER/-IN Sinan Kilic, Sonja Hasenhütl

KONTAKT // info@cologne-crocodiles.de


Californian Mexican Food

Ludwigstr. 11 | 50667 Köln | 5 min vom Dom/ Hbf | 0221 – 95 93 87 22 | www.convida.de | #convidamexican

Geballte Power. Da simmer dabei. Wir unterstützen den Sport in der Region. Mehr unter www.rheinenergie.com


NAME

VORNAME

POSITION

1

Richardson Hess

Anthony

WR/CB

3

Fritz

Emil

WR/DB

4

Ekren-Shafir

David-Maurice

QB/DB

6

Höck

Rene

WR/DB

7

Huthmacher

Aaron

QB/WR

11

Kuhl

Liam

DB/WR

19

Butschan

Jannis

WR/DB

20

Bendig

Timo

DB/WR

21

Hardt

Theo

DB/WR

26

Breuer

Marlon

WR/CB

27

Lee

Henry

31

Topoulos

Vangelis

CB

32

Ghadamgahi

Vincent

RB/LB/DB

34

Breinig

Can

TE/LB/FB

37

Thiam

Hamat

DB

41

Heinen

Enrico

CB

43

Ndongo

Abdoul

WR

45

Milz

Jaiden

WR

47

Spittel

Ben

51

Geylenberg

Jan

DL/OL

53

Demmer

Cem

DL/OL

54

Schneider

Maximilian

OL/DL

55

Kaiser

Elias

Center OL/DL

59

Bernardt

Kian

OL/DL

61

Hasenhütl

Justin

OL/DL

63

Gorges

Torben

OL/DL

65

Hübl

Fabian

OL/DL

68

Eichenauer

Paul

OL/DL

70

Dzelilovic

Deni

OL/DL

84

Lehmann

Till

DE

85

Fleck

Jakob

LB/TE/DE

87

Farzaneh

Kian

TE/LB

Roster 2017

NUMMER

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

20.05.17

11:00h

Bonn Gamecocks

Cologne Crocodiles

Sportpark Pennenfeld

:

28.05.17 05.06.17 15.06.17 09.09.17 17.09.17 24.09.17 07.10.17

11:00h 11:00h 11:00h 11:00h 11:00h 11:00h 11:00h

Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles MG Wolfpack

Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles MG Wolfpack Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles

BSA Bocklemünd Kleine Kampfbahn BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Hermann-Löns Stadion BSA Bocklemünd Mönchengladbach

: : : : : : :

Stand April 2017. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


JUNIORS U10

NAME

VORNAME

POSITION

1

Cimino

Leonardo

Rookie

3

Wichetrich

Jonas

Skill

4

Kante

Leonard

Line

6

Spalluto

Antonio

Rookie

7

Asim

Kayla

Rookie

10

Sommer

Finn

Line

11

Juranek

Milan

Line

12

Maithani

Mannit

Skill

19

Schreck

Tim

Skill

20

Sur

Diego

Line

21

Unkelbach

Marlon

Skill

23

Odenthal

Noah

Skill

24

Thelen

Connor

Rookie

26

Halizak

Patrice

Skill

27

Bendjaama

Ibrahim

Line

29

Odenthal

Julius

Line

31

Severloh

Jannik

Line

32

Ghadamgahi

Victor

Skill

34

Milz

Kane

Rookie

36

Schwulerra

Jan

Rookie

37

Wichterich

Moritz

Skill

55

Kaiser

Henry

Line

75

Stojkovic

Dejan

Line

81

Decker

Steven

Skill

Roster 2017

NUMMER

GAMEDAY WANN?

KICKOFF MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

25.05.17

11:00h

Düsseldorf Panther

Cologne Crocodiles

VfL Benrath

:

15.06.17 01.10.17

11:00h 11:00h

Cologne Crocodiles Neuss Legions

Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles

BSA Bocklemünd BSA Weckhoven

: :

Stand April 2017. Angaben ohne Gewähr. Spieltermine können sich verschieben. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.cologne-crocodiles.de


#PLAYTOWIN

JUNIORS U10

COACHES & STAFF

HEADCOACH // Dirk Ghadamgahi Basic Coach // Andreas Schneider Coach // Patrick Wichterich Coach // Ralph Severloh

TEAMMANAGERIN Stefanie Kaiser EQUIPMENT Hinrich Wurthmann BETREUERIN Romina Wichterich, Ulrike Severloh KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

Die jüngsten Crocodiles habe die letzte Saison sehr erfolgreich mit der Vize-Meisterschaft abgeschlossen. Die Spieler der Jahrgänge 2007-2009 werden von den beiden Coaches Dirk Ghadamgahi und Andreas Schneider auf hohem Niveau ausgebildet. Die beiden Trainer, Ex-Nationalspieler und Vize-Europameister, haben schon seit den späten 80er Jahren immer wieder gemeinsam Crocodiles Jugend­ mannschaften trainiert und so mancher National- und US-College Spieler hat seine Football-Grundlagen bei den beiden erworben. Der Kader der U10 Mannschaft wächst stetig und neue Spieler werden immer wieder gerne gesehen, so-

fort ins Team integriert und ausgebildet. Seit der Aufnahme des Trainings zu Beginn des Jahres hat sich die Anzahl der Spieler verdoppelt und auch die jüngsten Spieler des Vereins trainieren mit viel Eifer und Disziplin. Natürlich steht auch hier den Spielern und Coaches ein Betreuerteam zur Seite, dazu kommt noch die fantastische Unterstützung durch die Eltern. Im Mai geht es dann im Turniermodus mit den Spielen der Saison los und die U10 hat ein klares Ziel vor Augen: den großen Crocodiles zeigen, dass auch sie so bissig sind wie ihre großen Kollegen.

- Stefanie Kaiser -


Danke An alle unsere Trainer und Betreuer, die unermüdlich ihre Freizeit für uns opfern und immer für uns da sind. An unsere Abteilungsleitung für die unzähligen Stunden der Organisation. An unsere medizinischen Betreuer für die vielen Pflästerchen. An alle Eltern, Familienangehörige und Freunde, die ständig fahren, machen, tun. An unsere Sponsoren, den Förderverein und die Gönner für die großzügige finanzielle Unterstützung. An die Stadt Köln und an SV Löwi für die Bereitstellung von Trainingsplätzen und Spielstätten. An alle Partnerfirmen für die tolle Kooperation. An unsere Dachverbände (AFVD, AFCVNRW, Jugend- und Schiedsrichterverband) für die hervorragende Zusammenarbeit. An die Good Old Boys für die vielen Jahre der Treue. An unsere Homepage Redakteure und Administratoren, die alles Unmögliche möglich machen. An alle unsere Fans, die immer zu uns halten … DANKE, DANKE, DANKE!

THB-FOTO

köln

SPORTHOMEDIC Sportorthopädische Praxisklinik Köln


R E D I P S 4 2 1 F I AT

PS) LUSSO 0 4 1 ( W K 3 0 1 / / RBO 1.4L MULTIAIR TU

€ , 9 9 2

atik • Klimaautom -Anschluss layer und USB -P 3 P • Radio/M etallfelgen • 17“ Leichtm itzheizung mit S n u.v.m. • Ledersitze funktionstaste ti ul M it m ad • Lederlenkr

Barpreis: 24.9

80,- €

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Verbrauchswerte nach Messverfahren RL 80/1268 EWG: Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 8,5; außerorts 5,1; kombiniert 6,4 CO2-Ausstoß kombiniert 130 g/km; Effizienzklasse D * Ein Leasingangebot für den Fiat 124 Spider Lusso 1,4l, Laufzeit 60 Monate, Laufleistung 10.000 km pro Jahr, Leasingrate 299,-€ pro Monat. Ein Angebot der Santander Consumer Leasing GmbH, Santanderplatz 1, 41061 Mönchengladbach

Angebot gültig in folgenden Filialen der Automobilgruppe Dirkes GmbH Köln-Ehrenfeld (Hauptsitz) Maarweg 241–251 50825 Köln Köln-Kalk Kalk-Mülheimer-Str. 177 51103 Köln Köln-Weidenpesch Neusser Str. 477– 485 50733 Köln Köln-Zollstock Zollstockgürtel 41 50969 Köln Frechen Kölner Str. 190 50226 Frechen Bonn Godesberger Str. 60 –80 53175 Bonn Sankt Augustin Alte Heerstr. 51 53757 St. Augustin

WWW.DIRKES.DE

0221 49890 0221 828070 0221 337580 0221 49898000 02234 957190 0228 38990 02241 944270

verkauf-ehf@dirkes-gruppe.de verkauf-ehf@dirkes-gruppe.de verkauf-nord@dirkes-gruppe.de verkauf-sued@dirkes-gruppe.de verkauf-fre@dirkes-gruppe.de verkauf-bonn@dirkes-gruppe.de verkauf-sta@dirkes-gruppe.de

Nur solange der Vorrat reicht.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.