Cologne Crocodiles Saisonheft 2015

Page 1

SAISONHEFT 2015 SCHUTZGEBÜHR 5,50 €

WE ARE CROCODILES ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE E.V. WWW.COLOGNE-CROCODILES.DE


American Football: Es gibt nicht viele Sportarten, die mehr Energie benötigen. Und mit Energieversorgung kennen wir uns bestens aus. Deswegen setzen wir die Cologne Crocodiles

ÜBERZEUGEND ANDERS unter STROM und geben mächtig GAS. Wir bündeln die Kräfte für all unsere Kunden. Optimale Ergebnisse – 24 Stunden täglich und an 365 Tagen im Jahr.

Die clevere, nachhaltige, faire und hocheffiziente Lösung bei Strom und Gas. STI Smart & Different GmbH Kaiser-Friedrich-Promenade 30 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon 06172 85558-50 info@ueberzeugend-anders.de Ein Unternehmen der HMCT-Gruppe.

www.ueberzeugend-anders.de


LIEBE FANS, , E D N U E R F L L A B T O O F LIEBE In diesem Jahr feiern die COLOGNE CROCODILES ihr 35- jähriges Bestehen. Am 13. März 1980 gründeten 11 sportbegeisterte Herren, die damals von ihrem Umfeld teils bewundert, teils belächelt wurden, die Tradition des heutigen Vereins. Die CROCODILES waren damals der erste American Footballverein in Köln und einer der Ersten in Deutschland überhaupt. Die Gründer von damals waren: Johann Klemm, Jürgen Gröber, Jörg Schultheis, Ulrich Hartmann, Ralph Mindhoff, Olaf Felde, Erwin Bössel, Jens Schmieja, Gerhard Lüsch, Lutz Hilger und Heinz Rubal. Viele Höhen und einige Tiefen durchschritten die Crocodiles in den darauffolgenden Jahren. Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der 1. Bundesliga im Jahre 2000 krönte die bisherige Geschichte des Vereins. Nur 4 Jahre später allerdings mussten die COLOGNE CROCODILES in die Insolvenz gehen. Sie verloren die Spiellizenz für die 1. Bundesliga und wurden unter dem sportlichen Dach des SV Lövenich-Widdersdorf als reine Jugendmannschaft neu aufgebaut. Ab dem Jahr 2009 sollte es dann auch wieder eine Herrenmannschaft geben, die größtenteils eben gerade aus den Jugendspielern bestand, die zuvor das Überleben der Tradition gesichert hatten. Im gleichen Zeitraum ab 2009 konnten weitere Jugendmannschaften in diversen Altersgruppen gegründet werden. Die Trainer waren überwiegend ehemalige Spieler aus den Pionierjahren der CROCODILES in den 80er und 90er Jahren, die teilweise nun Söhne im spielfähigen Alter hatten. Die Pionierjahre des American Football in Deutschland waren eben auch die Pionierjahre der CROCODILES. Die Jahre von 1980 bis ca. 1995 waren geprägt durch ein sehr starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, das über das Footballfeld hinaus Bestand haben sollte. Dies führte zur Gründung der GOB „Good Old Boys“ im Jahre 1996, mit dem Ziel diese Zusammengehörigkeit auch weiterhin aktiv zu betreiben. Aus der Sicht der GOB sind zwei Dinge entscheidend wichtig, die die COLOGNE CROCODIELS in den letzten 35 Jahren auszeichneten und auch der Garant für den Fortbestand des Vereins sein werden: 1. Eine permanente, engagierte Jugendarbeit, die auch auf den traditionellen Werten der Pionierzeiten basiert.

Impressum Herausgeber: All-American Football Club Cologne e.V. Im Buschfelde 70, 50859 Köln Vertretungsberechtigter Vorstandsvorsitzender: Markus Ley info@cologne-crocodiles.de Redaktion: Petra Ley petraley@universal-athletics.de Art Direction & Design: Nadine Bartz nadine.bartz@designicious.com Titel: Nadine Bartz Thomas H. Berschet (THB-Foto) Bildquellen: Petro Cologne Photography, Stefan Seeboth, Anja Weitz, Marlene Kerling Druck: Limberg-Druck GmbH www.limberg.de Erscheinung: jährlich Schutzgebühr: 5,50€

2. Ein außerordentliches Zusammengehörigkeitsgefühl und Engagement aller beteiligten Bereiche eines Vereins, ob aktive Spieler, Trainer, Betreuer, freiwillige Helfer, Sponsoren, Gönner oder Fans. Die mit gen folg

Arbeit der letzten Jahre hat deutlich gezeigt, dass die CROCODILES der Umsetzung dieser beiden Grundpfeiler absolut auf dem richtiWeg sind. Wir, die GOB, wünschen dem Verein weiterhin viel Glück, Erund stets einen vorausschauenden Blick für die wesentlichen Dinge.

Euer Andreas Schneider

© 2015 Dargestellte Inhalte, Daten, Grafiken, Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung oder Verwendung in anderen Publikationen und Medien in jeglicher Form ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.


CROCODILES WIEDER EINE HAUSNUMMER IN DEUTSCHLAND?

Vorstand: Barbara Weinreich, Markus Ley, Jürgen Brock, Heike Akhlaghi

Wir als Vorstand freuen uns, Sie bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2014, gekrönt durch den Gewinn der deutschen U19 Meisterschaft, blicken wir voller Zuversicht auf die Saison 2015. 35 Jahre sind die Crocodiles und damit verbunden der American Football nun ein fester Bestandteil der Kölner Sportszene, nach allen Höhen und Tiefen können wir stolz darauf sein, unsere Sportart in Köln fest etabliert zu haben. Vor uns stehen wieder große Herausforderungen: Die erste Mannschaft startet in ihre zweite Saison in der GFL2, nachdem im vergangenen Jahr als Aufsteiger ein toller 3. Platz erreicht werden konnte. Das Team um den neuen Headcoach Kirk Heidelberg, für viele als Headcoach des Meisterteams von 2000 ein alter Bekannter, wird nicht mehr als Außenseiter in die Spiele ge-

hen und wird sich heiße Kämpfe um jeden Zentimeter Raumgewinn hart erarbeiten müssen. Die U19 hat sich als amtierender deutscher Jugendmeister das Ziel gesetzt, den Titel zu verteidigen, dementsprechend lautet das Teammotto „Reload und Repeat“. Unter den leistungssportorientierten Mannschaften bauen wir kontinuierlich das Nachwuchsförderprogramm in den Mannschaften zwischen der U17 und U11 weiter aus. Auch im U17 Bereich können wir nun ganzjährig ein eigenständiges Training anbieten, diese Mannschaft war bis 2014 als Teil an die U19 angehangen. Durch die hohe Leistungsdichte konnten deshalb nicht immer neuanfangende Talente integriert werden, dies ist nun viel einfacher möglich. Damit sind die Crocodiles einer der wenigen Vereine, die alle Altersstufen im Spielbetrieb abdecken und spielen im Jugendbereich immer in der höchstmöglichen Spielklasse.

Dies alles ist ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund nicht möglich. Wer Lust und Freude daran hat, in diesem großen Team mitzuarbeiten ist uns herzlich willkommen, wir suchen immer Unterstützer. Bekanntermaßen ist der deutsche Amateursport in allen Bereichen chronisch unterfinanziert, auch wir müssen in jedem Jahr mit sehr spitzem Bleistift rechnen. Trotz der Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer beteiligen sich alle Spieler an Kosten für Busfahrten und Trainingslager, zahlen ihre teure Ausrüstung selber und sind reine Amateursportler. Wir versuchen, die Bedingungen rundherum immer professioneller zu gestalten, dort kommen wir Schritt für Schritt voran. Als Beispiel sei hier nur die erfolgreiche Zusammenarbeit mit AGO Sport und SPORTHOMEDIC im Bereich der Verletzungsvorsorge und Rehabilitation genannt. Wir haben uns vorgenommen Sie mit attraktivem Football, tollen Auftritten unserer Cheerleadergruppe Cologne Cheerdance, leckerem Catering, modischem Merchandising und der einen oder anderen Überraschung zu unterhalten und freuen uns, wenn Sie uns die Treue halten und neue Zuschauer für uns begeistern können. Wir werden auch in Zukunft daran arbeiten, unser Programm stetig zu verbessern, dabei unseren Weg der intensiven Nachwuchsförderung konsequent weitergehen um im deutschen Football wieder, wie unser Hauptförderer WvM in Köln, eine Hausnummer zu sein. Auf eine spannende Saison.


FÖRDERVEREIN DER AMERICAN FOOTBALL JUGENDABTEILUNG DES ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE „COLOGNE CROCODILES“ E.V. Der Förderverein der Cologne Crocodiles wurde 2009 zur Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit gegründet. Zahlreiche Eltern, Freunde, ehemalige Spieler und Geschäftspartner konnten schon als Mitglieder für diese gute Sache gewonnen werden. Durch den Förderverein wurden bisher Trainingsgeräte für die Spieler angeschafft und die Weiterbildung vieler ehrenamtlicher Coaches organisiert und finanziert, damit den Jugendlichen die bestmögliche sportliche Ausbildung geboten werden kann. Im letzten Jahr hat der Förderverein zusätzlich die zehn Jugendnationalspieler aus den Reihen der Crocodiles U19-Mannschadt unterstützt, damit diese an der Jugendfootball Weltmeisterschaft in Kuwait teilnehmen konnten. Gleichzeitig wird durch die Förderung gemeinsamer Aktivitäten die soziale Kompetenz und die Gemeinschaft der Jugendspieler gestärkt und weiter ausgebaut.

Der Förderverein sieht sich in der Pflicht, junge Sportler aus sozial schwachen Familien und junge Sportler mit Migrationshintergrund zu unterstützen und zu integrieren. Das sportliche Ziel des Fördervereins ist, junge Sportler zu begleiten und zu fördern und sie erfolgreich und selbstbewusst in der ersten Mannschaft unseres Vereins Fuß fassen zu lassen. So gelang der ersten Mannschaft der Cologne Crocodiles innerhalb der letzten sechs Jahre der Aufstieg von der 6. Liga bis in die 2. Liga. Ohne die Unterstützung und die finanziellen Mittel des Fördervereins wäre dies nicht möglich gewesen. Die stetig wachsende Zahl der aktiven jugendlichen Spieler fordert eine Aufstockung der finanziellen Mittel, die durch den Förderverein aufgebracht werden muss. Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe und Ihre finanzielle Unterstützung. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 30€‚ nach oben sind natürlich keine Grenzen ge-

setzt. Zweckgebundene Spenden und Sachspenden werden Ihrem Wunsch entsprechend eingesetzt und steuerabzugsfähige Spendenquittungen selbstverständlich ausgestellt.

Unterstützen Sie unsere Jugendarbeit und die Cologne Crocodiles! Werden sie Mitglied im Förderverein oder spenden Sie für eine erfolgreiche Zukunft der COLOGNE CROCODILES! Kontakt: Förderverein Jugendabteilung All-American Football Club Cologne e.V., „Cologne Crocodiles“ e.V. Im Buschfelde 80, 50859 Köln info@cologne-crocodiles.de Bankverbindung: SK KölnBonn, BIC COLSDEXXX IBAN DE7837050198 1929412334

BERNHARD KRÄMER GmbH Gebäudebetreuung Gebäudereiningungs-Service

Willkommen bei der Bernhard Krämer GmbH ... Bernhard Krämer GmbH Gebäudebetreuung Gebäudereinigungs-Service

Seit über 30 Jahren hat sich die Firma Bernhard Krämer GmbH zu einem vertrauensvollen starken Partner entwickelt. Sei es im Bereich Hausmeisterservice / Haustechnik,

Maarweg 139 50825 Köln Tel.: 0221/938 30 22 Fax: 0221/938 30 23 info@bernhard-kraemer-gmbh.de

Gebäudemanagement. Wir liefern Leistungen aus einer Hand. Hier kümmert sich der Chef Bernhard Krämer noch selbst um seine Kunden. Qualität und Verlässlichkeit ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Ihr Bernhard Krämer


N E T N N A K E B N U DIE R E D S U A N E D L E H ERSTEN REIHE Warum spielt man eigentlich Football und hat nie die Chance einen Punkt zu erzielen oder im Mittelpunkt des Interesses der Fans oder Medien zu stehen? Diese Frage muss man den Offenselinern im American Football stellen. Die oft als „Schwere Jungs“, „Frontline“ oder auch „Bodyguards des Quarterbacks“ bezeichneten Spieler können diese Frage mit Sicherheit beantworten. Frank Weinreich In Mutterland des American Football, den USA, wurde diese Frage natürlich schon wissenschaftlich untersucht. Sportpsychologen haben bei NFL-Profis Befragungen durchgeführt und dabei die am häufigsten auftretenden Charaktereigenschaften für die einzelnen Positionen ausgewertet. Dabei fielen Widereceiver durch einen gewissen Hang zum Extrovertierten auf, Quarterbacks attestierte man (natürlich) eine überproportionale Bereitschaft Verantwortung und Führungsaufgaben zu übernehmen. Das Ergebnis der Auswertung bescheinigte der Gruppe der Offenseliner einen großen Hang zu Detailversessenheit, Akribie und vor allen Dingen eine extrem ausgeprägte Teamfähigkeit. Als Randbemerkung darf auch angeführt werden, das bei dem im Rahmen der NFL Draft durchgeführten Intelligenz-

OFFENSIVELINE 1 Center 2 Guard 3 Tacle 4 Tight End

test (Wonderlic Personal Test) die Offensetackles die Wertung mit einem Durchschnittswert von 26 Punkten anführen, gefolgt von den Centern mit 25 Punkten. Dann folgen Quarterbacks mit einem Durchschnittswert von 24 und Offenseguards mit 23 Punkten. Alle anderen Positionen (Defense wie Offense) eines Footballteams erzielen, zum Teil, deutlich niedrigere Punktzahlen. Was sagt unser Headcoach und Offenselinetrainer Kirk Heidelberg zu seiner diesjährigen Offenseline? „Die Offenseline hat immer einen großen Anteil daran, wenn Footballspiele gewonnen werden. Sie ist und muss typischerweise der Motor des Team sein. Sie ist der Ausgangspunkt für Runplays und das Passspiel. Die Position ist schwer zu meistern und es

„ES IST EINFACH TOLL DER GEGNERISCHEN DEFENSE DEN HINTERN ZU VERSOHLEN!“ braucht daher Jahre um sehr gut zu werden. Dabei ist das dauernde Training der ausschlaggebende Punkt! Wir werden dieses Jahr mit dem Team so weit kommen, wie es uns die Offenseline ermöglicht. Wenn die Spieler der Offenseline im Verlauf der Saison keine Verletzungen erleiden, werden wir alle eine großartige Saison erleben.“ Wer sind aber die Offenseliner der Herrenmannschaft der Crocodiles die diese Positionen übernehmen und wie ist ihre ganz persönliche Antwort auf die oben gestellte Frage? Was magst Du an der Position des Offenseliners? Dave Strauch: Mir gefällt an der Position, dass man sich 100 % auf seine Jungs links und rechts verlassen kann und muss. In allen Teams wo ich gespielt habe, war die OL die stärkste Unit, sowohl auf dem Spielfeld, als auch außerhalb. Die Offenseline tritt immer als Unit auf und seinen Gegner muss man mit Herz und Kopf dominieren. Ohne uns würden keine Punkte fallen. Wir haben eine große Verantwortung gegenüber dem Team. Garrit Wonke: Ich mag daran, dass


man jeden Spielzug Vollkontakt hat und das gesamte Spiel über einen hohen Adrenalinspiegel hat. Außerdem ist es ein tolles Gefühl wie fünf Brüder zusammen auf dem Feld zu stehen und die Offense ins Rollen zu bringen. Wenn die OL gut spielt, spielt die gesamte Offense gut.

„KEINE ANDERE POSITION VERMITTELT ABSTIMMUNG, VERTRAUEN UND TEAM SO GUT WIE DIESE.“ Aaron Gebremadhin: Mir gefällt an der Position, dass man mit seiner Unit mit fünf Mann an vorderstes Front steht und alle ein gemeinsames Ziel haben. Man hat insbesondere unheimlich viel Spaß, wenn man den Gegner dominiert. Stefan Burggraf: Man steht nie alleine da. Man hat immer jemand neben sich und keine andere Position vermittelt Abstimmung, Vertrauen und Team so gut wie diese Position. Als OL steht man nicht im Mittelpunkt, aber man weiß am Ende des Tages was man geleistet hat. Außerdem hat man immer Action und Langeweile kommt nie auf. Frederick Weinreich: Die OL ist die

einzige Position im Football die 100 % als Unit auftritt, on und off the Field. Wir sind die Arbeitstiere, bzw. der Motor der gesamten Offense und darauf kann man stolz sein. Martin Blank: Die OL ist eine Position bei der Taktik, Geschwindigkeit und Kraft perfekt zusammen spielen müssen auch wenn bei Onlinern die Geschwindigkeit anders definiert ist , als bspw. bei Runningbacks. Man fühlt sich für jeden Touchdown, für jeden First Down mitverantwortlich, obwohl wir Offenseliner nicht die Ballträger sind. Was magst Du an deiner diesjährigen Offenseline? Dave Strauch: Der Zusammenhalt innerhalb der Unit und dass wir viel Spaß zusammen haben und auch über viel lachen können. Garrit Wonke: Ich mag an unserer OL, dass wir eine tolle Truppe sind die gemeinsam viel Spaß hat. Es ist einfach toll der gegnerischen Defense den Hintern zu versohlen. Aaron Gebremadhin: Das wir alle ein bisschen verrückt sind und jeder für einen Spaß zu haben ist. Wenn es aber darauf ankommt, schaltet jeder um und dann wird gearbeitet. Stefan Burggraf: An unserer OL mag ich das gute Klima. Alle verstehen sich und jeder vertraut dem anderen. Es gibt keinen Ärger innerhalb der Grup-

pe. Nur so funktioniert das Zusammenspiel. Ich finde immer unsere OL ist ein Team im Team. Frederick Weinreich: Die OL ist die Unit mit dem größten Zusammenhalt und wir haben untereinander den meisten Spaß. Martin Blank: Man redet immer von der Crocodilesfamily. Dabei gibt es viele Familienmitglieder, mit einigen hat man mehr zu tun, mit anderen eher weniger. Die Offenseline ist eine Familie innerhalb der Familie; es sind deine Brüder. Wir stehen Schulter an Schulter und jeder würde für den anderen einstecken! Und genau so muss es sein, der eine muss sich auf den anderen blind verlassen können. Und Spaß haben wir auch zu genüge.

„WIR SIND DIE ARBEITSTIERE, BZW. DER MOTOR DER GESAMTEN OFFENSE UND DARAUF KANN MAN STOLZ SEIN!“

Fotos: Barbara Weinreich

Dave Strauch, Mario Löder, Sven Keichel, Kirk Heidelberg (Headcoach), Garrit Wonke, Dominik Klein, Frederick Weinreich



REFS

Uli Wendeler Leider bin ich nie selber dazu gekommen aktiv Football zu spielen. Aber ich war ziemlich begeistert, als mein Sohn mir vor über 6 Jahren sagte, er wolle nach einigen Jahren Fußball nun American Football spielen. Die Aufnahme in die Crocodiles Familie war nicht nur für meinen Sohn, sondern auch für mich als Spielervater sehr herzlich. Mein Sohn spielt zwar mittlerweile wieder Fußball, aber ich bin dem American Football treu geblieben. Als mir Hans-Josef Wenk vorschlug für die Crocodiles als Schiedsrichter aktiv zu werden hatte ich zuerst Bedenken, doch heute kann ich sagen, es war absolut die richtige Entscheidung sich in dieser Position zu engagieren. Es macht mir enorm Spaß am Wochenende mit netten Schiedsrichterkollegen Spiele zu leiten und eine Aufwandsentschädigung gibt es obendrein ja auch noch. Der Weg zum Schiedsrichter ist relativ einfach. An zwei Wochenenden im Winter lernt man in einem Lehrgang intensiv die Regeln und die wichtigsten Mechanics. Am letzten Tag des Lehr-

gangs legt man eine Prüfung ab. Im ersten Jahr erhält man die E-Lizenz. Es folgt im zweiten und dritten Jahr nach jeweils einem Zweitagelehrgang die Stufe der D-Lizenz. In dieser Zeit lernt man zusätzlich zu den Regeln die Handhabung der Uhr. Wann die Uhr läuft, wann Sie auf Snap startet, wann sie auf Freigabe startet, ist von vielen Faktoren abhängig und dann gibt es ja im Footballregelwerk noch genügend Ausnahmeregeln. Im vierten und fünften Jahr hat man, wenn alle Prüfungen bestanden werden, die C-Lizenz. Zusätzlich zu den Mechanics, Regeln und Uhrbedienung kommt nun die Strafdurchführung hinzu. Man unterstützt den Hauptschiedsrichter (Whitehead) nun um einiges mehr, als man das als E-Lizenzler am Anfang der Schiedsrichterkarriere kann. Im sechsten Jahr steht dann die B-Prüfung an, welche ich im März erfolgreich absolviert habe. Mit dem Erreichen der B-Lizenz kann man dann auch in den Pool der Hauptschiedsrichter und GFL2 aufgenommen werden. Die Schiedsrichter in NRW sind in fünf Regionen unterteilt. Es gibt die Region Nord, Ruhr, Mitte und die meistens in Köln und Umgebung angesetzten Regionen, Südost und Südwest.

Ich gehöre mit meinen Kollegen Marcel Wurthmann, Marco Kross und Stan Nitschev als Crocodiles-Schiedsrichter der Region Südwest an. Da jeder Verein abhängig von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften eine gewisse Anzahl von Schiedsrichter stellen muss, müssen die Crocodiles leider aufgrund zu wenig gestellter Schiedsrichter, eine Strafe zahlen. Damit sich das in Zukunft ändert, sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen footballbegeisterten Spielern, Vätern, Fans. Lasst Euch auch zum Referee ausbilden. Spaß macht nämlich nicht nur das Leiten der Spiele, sondern auch das Drumherum. Die Refs treffen sich so z.B. einmal im Monat in einer lockeren Runde zu einem Regioabend im Restaurant Schweitzer in Kerpen – Sindorf. Dort werden die Einteilungen der Crews vorgenommen, einige Videos analysiert, etwas gegessen und etwas getrunken. Vor den Spielen trifft sich die Crew normalerweise 90 Minuten vor dem Kickoff. In der Kabine wird vom Cointoss, über den Freekick, die Scrimmagespielzüge bis zum Punt, TD und Try vieles noch einmal angesprochen. Es ist ja nicht so, das alle 7 Refs gleichzeitig auf den Ball schauen. Jeder Ref hat eine andere Aufgabe und jeder achtet auf etwas anderes. Der Umpire kümmert sich in der Hauptsache um die Linespieler, der Linesman und Linejudge achten auf Offside und Falsestart und nehmen dann den Forward Progress. Die tiefen Schiedsrichter an der Linie ( Fieldjudge und Sidejudge ) beobachten die äußeren Receiver und deren Cornerbacks und achten auf Pass Interference. Der Backjudge tief in der Mitte beobachtet den Tightend und bedient die Uhr. Der Hauptschiedsrichter hat den QB im Blick und ist für die Verkündung von Strafen verantwortlich. Und obwohl 7 Schiedsrichter auf dem Feld stehen, können diese nicht immer alles sehen. Es gibt zwar einige wenige die dann Meckern, zum Glück hat man es in unserer Sportart aber mit disziplinierten Spielern, Coaches und Zuschauern zu tun und am Ende vom Spiel ist man zufrieden ein unauffälliges aber wichtiges Teil des Spiels gewesen zu sein. Wer mehr über den Job des American Football Schiedsrichters oder über Regelauslegungen wissen möchte kann sich gerne an mich wenden.


NACHRUF: AHMAD AL-TALABANI

Am 11.01.2015 hat die Crocodiles Familie nicht nur einen Spieler und Jugendcoach verloren, sondern viel mehr einen Bruder und Freund für das Leben. Ahmad kam mit 8 Jahren nach Deutschland, 3 Jahre danach kreuzten sich unsere Wege auf der weiterführenden Schule. Schon sehr schnell stellte sich heraus was für ein warmherziger Mensch er war. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Ich hatte einen 50 Euro Schein und in der Mensa konnten sie diesen nicht wechseln. Doch Ahmad kam und teilte sein Essen mit mir. Ahmad hat mit jedem geteilt, er war immer hilfsbereit und hat sich für seine Freunde und Familie eingesetzt. Als im Jahr 2005 in der Projektwoche unserer Schule, die Cologne Crocodiles vertreten waren, wurde Ahmads

Interesse geweckt. Er war begeistert und fasziniert von dieser Sportart und schnell stellte sich heraus, dass er für diese Sportart wie gemacht war. Ahmad rekrutierte jeden den er konnte, er versuchte jeden zu begeistern, sich den Crocodiles anzuschließen. Es gab kaum ein anderes Gesprächsthema zwischen mir und Ahmad in den Schulstunden. Für mich und viele andere wurde Ahmad zu einem Vorbild. Er gab immer 100% beim Training und 120% bei den Spielen. Doch das reichte ihm nicht, er investierte viel Zeit in den Sport. Er fing an zu coachen, er fing an sein Wissen und seine Disziplin weiter zu geben. Das Team wurde eine zweite Familie für ihn. So schaffte es Ahmad in das NRW Auswahlteam 2010 und 2011. 2011 war ein wichtiges und prägendes Jahr. Mit Ahmad als Captain haben wir den Aufstieg in die GFLJ ge-

meistert und er hatte einen sehr großen Anteil an diesem Aufstieg. Es war zugleich auch Ahmads letztes Jahr in der Jugend (U19). Die Jahre in der U19 werden immer in Erinnerung aller beteiligten bleiben, Ahmad hat immer für gute Stimmung gesorgt, man hatte mit seiner Anwesenheit immer viel zu lachen. Er war ein Leader mit großer Autorität, er wurde von allen respektiert, anerkannt und geschätzt. Bei den Senioren zeigte er die Leistung, die man von ihm gewohnt war. Er spielte auf den Positionen, wo man ihn gebraucht hat. Ja selbst als Quaterback versuchte er sich, obwohl er in die Defense gehörte. Alle kennen Ahmad und jeder hat ein eigenes Bild von ihm, jeder hat eine Geschichte die er mit ihm verbindet, jeder von uns trägt Ahmad mit guter Erinnerung im Herzen.


Ahmad war für mich und für viele Andere, einer der Besten in jeglicher Hinsicht. Wenn man an Ahmad denkt, fallen einem so einige Sachen ein, an die man sich gerne erinnert. Doch ein Merkmal sticht für mich am meisten heraus. Sein Lächeln, sein herzliches breit scheinendes Lächeln. Dieses Lächeln, was er mit sich trug, verleitete jeden automatisch mit ihm zu lächeln und glücklich zu sein. Wenn ich an Ahmad denke, habe ich sofort sein Lächeln im Kopf, und das lässt mich für einige Sekunden glücklich sein, bis ich jedesmal erneut realisiere, das dieses Lächeln nur noch in meinen Erinnerungen existiert. Ahmad zitierte gerne Bertolt Brecht mit seinem Zitat, „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Meiner Kenntnis nach kann ich sagen, dass Ahmad nie aufgehört hat zu kämpfen. Heute zitiere ich Bertolt Brecht mit dem Zitat, „Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“. Nicht ein Tag ist seit seinem Verlust vergangen, an dem ich nicht an ihn gedacht habe. Ahmad wird ewig in uns weiter leben.

DAS FOOTBALL-CAMP UNTER DER SONNE SARDINIENS

ATHLETIC CAMP FÜR FOOTBALLER (16 BIS 19 JAHRE) 5.10. BIS 17.10.

Ein wundervoller Mensch ist von uns gegangen, ein Verlust der nur schwer realisierbar ist. Ahmads Verlust setzt in uns eine unbeschreibliche Trauer aus. Wir haben einen Menschen verloren der einzigartig war, einen Freund, einen Spieler, einen Coach, einen Sohn und einen Bruder! Die Lücke die Ahmad hinterlassen hat, kann nie geschlossen werden.

#21

Möge seine Seele für immer in Frieden ruhen. – Hesam Darvishi

#21 AHMAD AL-TALABANI

In Erinnerung an Ahmad ist seine Trikotnummer #21 für dieses Jahr „retired“ und wird nicht vergeben. Seine Teamkollegen haben einheitlich ihre Helme mit der #21 als Zeichen ihrer Trauer und Anerkennung gekennzeichnet. R.I.P.

JETZT ANMELDEN!


THE AMERICAN DREAM Jedes Jahr verlassen uns mehrere Spieler für ein halbes, ganzes oder gleich mehrere Jahre, um in den USA Football zu spielen. Natürlich ist kein Coach davon begeistert, einen Spieler gehen zu lassen, aber sie wissen auch, dass ihre Jungs in den USA über Trainingsmöglichkeiten verfügen, die ihnen hierzulande einfach keiner bieten kann. Ob an der High School oder später am College gehört American Football zum täglich Brot und ist als Schulsport fest im Stundenplan integriert. Wer es erst mal in ein Team geschafft hat muss täglich um seine Position kämpfen. Nicht nur die Trainingsleistung und Grundeinstellung sind hier ausschlaggebend, sondern auch die sonstigen Noten in den einzelnen Schulfächern! Ein Befriedigend / C oder besser, ist ein Muss, schlechter heißt „NO GO“ und der Spieler darf das nächste Game von der Tribüne aus verfolgen. Was in der High School noch über Vermittlungsorganisationen gebucht werden kann, sieht dann ab dem College schon bedeutend schwieriger aus. Mal abgesehen von den jährlichen Studiengebühren, die durchaus 20.000 – 40.000 USD im mittleren Preissegment ausmachen können, bekommt man dort noch lange nicht die Möglichkeit auch Football spielen zu dürfen! Hier gelten ganz klare Auswahlkriterien die unter anderem die Größe, Statur, Spielerfahrung und vor allem die persönliche Empfehlung eines bekannten Head Coaches oder auch Talent Scout voraussetzt. Hat man diese Hürde genommen, begibt man sich zur Vorstellung an das College / University und unterzieht sich einer genaueren Begutachtung der Fachjury vor Ort. Hat „Mann“ auch dieses Hindernis gemeistert, steht sogar einem Stipendium nichts mehr im Weg. Für 99,9999% aller Footballspieler weltweit ist und bleibt die NFL ein unerreichbarer Traum. Aber einige Crocodiles waren schon sehr nah dran und haben es bis in die Practice Squads oder in der Saisonvorbereitung geschafft!

Frank Messmer Pittsburgh Steelers 1997 Werner Hippler San Diego Chargers 1997 Ralf Kleinmann Tampa Bay Buccaneers 2003 Jörg Heckenbach Green Bay Packers 2003 Cleveland Browns 2004 Peter Heyer St. Lois Rams 2005 Kansas City Chiefs 2006

High School Football in Texas Vincent Heidrich #21, U19 Im vergangenen Jahr habe ich nach dem, mit dem Team der Green Machine gewonnenen, World Youth Football Championship im April die Möglichkeit erhalten, eine private High School in Houston/Texas zu besuchen. Das Visum erhielt ich direkt über die Schule. In relativ kurzer Zeit mussten deshalb zahlreiche Formalitäten ohne die Hilfe einer Austauschorganisation erledigt werden und bereits im Juli saß ich im Flieger nach Houston. Direkt in den ersten Tagen nach meiner Ankunft nahm ich bis zum Semesterbeginn am Weight Lifting Programm der High School in Vorbe-

reitung auf die Football Saison teil. So hatte ich die Möglichkeit, schon vor Schulbeginn Teammitglieder und Coaches kennen zu lernen, was mir den Einstieg sehr leicht gemacht hat. Alle im Team waren sehr offen und haben mich direkt integriert. Als College Preparatory School bot die High School nicht nur perfekte Lernbedingungen, sondern auch anspruchsvolle, moderne Sportanlagen mit Footballstadion, Fitnessräumen, Eisbecken, bis hin zu Kabinen in Teamfarben. Von der Vorstellung, dass nun ein relativ leichtes amerikanisches Schulleben auf mich warten würde, wie ich das von vielen anderen USA Heimkehrern gehört hatte, musste ich mich leider schnell verabschieden. Mit Beginn des Semesters Anfang August begann für mich ein unerwartet straffes Programm: Schule von 7.45 Uhr bis 15.00 Uhr, danach Football Training bis 19.00 Uhr, eine Stunde Fahrzeit nach Hause, Hausaufgaben und Lernen meist bis Mitternacht oder noch später und am Wochenende Anfertigen von case studies, d.h. Hausarbeiten zu bestimmten Themen. Der nötige Druck war gegeben durch die Tatsache, dass alle Footballspieler am Quartalsende in jedem Fach eine Leistungsquote von mindestens 70%


NOAH LEY #19 TE/LB/K/P Archer City Wildcats

erreichen mussten, um im zweiten Quartal des Semesters weiter spielen zu dürfen. Die täglichen vier Stunden Footballtraining waren sehr gut durchstrukturiert und nicht nur durch die hohen Temperaturen sehr anspruchsvoll. Skally, Individuals, Inside Run und ein Scrimmage gehörten zu jedem Training. Zwei mal wöchentlich fand zusätzlich Weight Lifting statt. Jeder Spieler wurde neben seiner eigentlichen Position auch noch auf einer Backup Position trainiert, sodass jeder Spieler sowohl Offense als auch Defense spielen konnte. In den Spielen habe ich als starting RB gespielt, konnte aber auch als Safety eingesetzt werden. Das halbe Jahr in Texas hat mir sowohl spielerisch als auch persönlich sehr viel gebracht, da ich mich zeitweise komplett selbständig organisieren musste. Ich habe in meinem Umfeld sehr offene, nette und vor allem sehr hilfsbereite Menschen kennen gelernt. In meiner zweiten Gastfamilie, in der ich wie Zuhause drei Geschwister hatte, wurde ich wie ein Familienmitglied aufgenommen. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und uns verbindet bis heute ein enger und herzlicher Kontakt.

Auch schon seit 6 Jahren spielt Noah Ley American Football bei den Cologne Crocodiles. Er reiste im Juli 2014 für ein Jahr in die USA nach Archer City, einem kleinen, verschlafenen Nest in Texas, mit einer sehr kleinen High School von unter 300 Schülern. Er lebt dort bei den Greens, seiner Gastfamilie und auch eingefleischten Dallas Cowboys Fans. 3 Wochen vor Schulbegin bekam er dann die Nachricht von seinem Headcoach, dass er trotz Ferien täglich von 7.00 – 12.00 Uhr (MORGENS) zum Footballtraining zu erscheinen hat. Sein Trainingsplan beinhaltete vom Konditionstraining, Krafttraining und Theorie alles, was man sich um diese Uhrzeit, bei annähernd 40 Grad im Schatten gerade nicht erträumt. Mit Ferienende kamen dann auch der Stundenplan und neben den uns geläufigen Schulfächern wie Mathe und Englisch stand da morgens in den ersten beiden Stunden Krafttraining und ab 15 Uhr Football. Jeder Spieler bekam von seinem Headcoach eine Offense und eine Defense Position zugeteilt. Für Noah hieß das Tight End und Outside Linebacker. Zur Erklärung: Seine High School hatte für ca. 40 Spieler, 2 Footballmannschaften (Junior Varsity und Varsity) die sich nach Alter bzw. Klassen (9.-11. Und 11.-12. Klasse) aufteilte. Somit

blieben nur etwa 20 Spieler pro Mannschaft übrig und „Mann“ musste halt doppelt spielen. Regional sollen zwar die High Schools nach ihrer Größe auf die einzelnen Spielgruppen gerecht verteilt werden, was aber leider nicht immer der Fall ist. Noah startete also seinem Alter (16) entsprechend direkt mal im Junior Varsity Team und seine Trainer zeigten sich sehr zufrieden. Somit kam er nun auch noch ins Varsity Team und sein Coach erwähnte beiläufig: „Noah you are German, so you kick the ball.“ Als amtierender Fußball Weltmeister kann man natürlich aufgrund seiner Nationalität auch die Position als Punter und Kicker erfüllen! No Problem Coach! Mit 4 verschiedenen Positionen mangelte es Noah nicht an Spielzeit und er sehnte sich doch so manches Mal nach einem Timeout, gerade wenn die Teamzone der gegnerischen Mannschaft mit 50 Spielern gesegnet war. Die Footballsaison der Archer City Wildcats endete dann im November. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wird Noah Anfang Juni 2015 aus den Vereinigten Staaten zurückkehren. Etwas älter, etwas größer, etwas breiter und voller neuer Erfahrungen freut er sich schon auf Football Made in Germany.


: Y A D E GAM E N I ! M ! ! R E T , E N TERMI WO?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

26.04.15

Rußheide, Bielefeld

15:00

Bielefeld Bulldogs

Cologne Crocodiles

03.05.15

BSA Chorweiler, Köln

15:00

Cologne Crocodiles

Elmshorn Fighting Pirates

09.05.15

Buniamshof, Lübeck

17:30

Lübeck Cougars

Cologne Crocodiles

24.05.15 30.05.15 07.06.15 21.06.15 26.07.15 01.08.15 08.08.15

BSA Chorweiler, Köln Sportpark BBIS, Kleimachnow BSA Chorweiler, Köln Hermann-Löns-Stadion,Schloß Neuhaus BSA Chorweiler, Köln Sportpark Pennenfeld, Bonn Eintracht Homefield, Hildesheim

15:00 16:00 15:00 15:00 15:00 16:00 16:00

Cologne Crocodiles Potsdam Royals Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks Hildesheim Invaders

Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Bielefeld Bulldogs Cologne Crocodiles Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles

16.08.15 22.08.15

BSA Chorweiler, Köln Krückaustadion, Elmshorn

15:00 15:00

Cologne Crocodiles Elmshorn Fighting Pirates

Potsdam Royals Cologne Crocodiles

29.08.15 05.09.15

BSA Chorweiler, Köln BSA Chorweiler, Köln

15:00 15:00

Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles

Hildesheim Invaders Lübeck Cougars

WANN?

WO?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

03.05.15

BSA Chorweiler, Köln

12:00

Cologne Crocodiles

Dortmund Giants

09.05.15

Kleine Kampfbahn, Düsseldorf

15:00

Düsseldorf Panther

Cologne Crocodiles

31.05.15 07.06.15 04.07.15 12.07.15

Jahnstadion, Langenfeld BSA Chorweiler, Köln Mendesportplatz, Dortmund BSA Chorweiler, Köln

11:00 12:00 15:00 15:00

Langenfeld Longhorns Cologne Crocodiles Dortmund Giants Cologne Crocodiles

Cologne Crocodiles Cologne Falcons Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther

WANN?

WO?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

19.04.15

Jahnstadion, Langenfeld

11:00

Langenfeld Longhorns

Cologne Crocodiles

01.05.15 14.05.15 24.05.15 04.06.15 14.06.15

Vfl Benrath, Düsseldorf BSA Bocklemünd, Köln BSA Chorweiler, Köln BSA Bocklemünd, Köln Stadion Pennenfeld, Bonn

12:00 15:00 12:00 14:00 14:00

Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks

Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks Langenfeld Longhorns Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles

U15

U19 GFLJ

SENIORS GFL2

WANN?

Planen Y Gestalten Y Ausführen

..

se es ach r d D e A Ihr t gu für ie

.d

Y Dachdeckerarbeiten aller Art Y Fassadenverkleidungen Y Metalleindeckungen Y Bauklempnerarbeiten Richard-Seiffert-Straße 8 51469 Bergisch Gladbach

Telefon (0 22 02) 9 36 79-0 Telefax (0 22 02) 9 36 79-30

www.blaesius-bedachungen.de Y service@blaesius-bedachungen.de


LUKAS KOLTER #74 OL University of Massachusetts Amherst Ich habe mit 15 Jahren angefangen Football in der A Jugend zu spielen. Dort habe ich jede Position auf der Defensive Line gespielt. Nach 2 Jahren Football habe ich angefangen darüber nachzudenken ob ich gut genug bin um in den USA auf einem College zu spielen. Ich habe mit meinem damaligen Head Coach, David Odenthal, gesprochen welcher mir sehr geholfen hat meinem Traum näher zu kommen. Nach meiner Senior Saison 2013 konnte ich allerdings nicht direkt in die USA weil mir niemand ein Stipendium angeboten hat. Also habe ich 9 lange Monate gewartet und hart gearbeitet. Diese Zeit hat sich wie eine Ewigkeit angefühlt da ich nicht wusste ob ich nun ein Stipendium bekomme oder nicht. Dann, Anfang März, kam endlich ein Anruf von UMass. Ich wurde zu einem Officer Visit eingeladen. Am Wochenende vom 8-10. 2014 März war ich dann endlich das erste Mal in den USA und meinem Ziel einen Schritt näher gekommen. Am letzten Tag hat

Coach Whipple (Head Coach von UMass) mir dann endlich ein Stipendium angeboten. Ich war überwältigt und habe es natürlich angenommen. Im selben Jahr im Sommer hat es dann angefangen mit viel Konditions- und Krafttraining. Dies haben wir 2 Monate lang gemacht und dann hat das Trainingscamp angefangen. Kurz vor dem Trainingscamp durfte ich dann feststellen, dass die Coaches meine Trikotnummer von 93 zu 74 gewechselt haben. Dies gab mir schon eine Vorahnung, dass sie mich in eine andere Position wechseln würden. Dann einen Tag vor dem Camp erhielt ich einen Anruf von Coach Waldron (Offensive Line Coach) welcher mir dann erzählte, dass ich anstatt Defensive Line, Offensive Line spielen würde. Da ich

wenig Erfahrung auf dieser Position hatte war ich sehr nervös für das Trainingscamp. Ich habe mich dann im Camp sehr angestrengt und versucht mich an die neue Position zu gewöhnen. Zum Ende des Camps war ich dann im 2. Set der Offensive Line. Dies gab mir die Chance in 11 von 12 Games zu spielen. Die Saison ist nun seit Ende November 2014 vorbei und ich kann schon nicht mehr auf die nächste Saison warten.

Energie für Strom- und andere Netze. Wir unterstützen den Sport in der Region.


HAT BEI DEN CROCODILES EIN ! N E D N U F E G E S U A H U Z FOOTBALL


Cologne Cheerdance, gegründet 2009, ist ein eigenständiger Cheerdance Verein unter der tänzerischen Leitung von Alexandra Kleinmann. Aus den ursprünglichen 8 Tänzerinnen, welche Großteils aus den Juniordancer der Cologne Centurions stammten, entstand mit tatkräftiger Unterstützung von 7 Gründungsmitgliedern der Cologne Cheerdance e.V. Cheerdance ist eine Tanzrichtung für sich, da die Bewegungen klarer und härter als in den meisten anderen Tanzstilen sind.

© Fotos: Marlene Kerling

Mittlerweile sind aus den 8 Tänzerinnen über 40 geworden, unterteilt in diverse Teams bzw. Altersgruppen: Little Dancer, Youth Dancer und Senior Dancer. Zu sehen sind die Tänzerinnen auf diversen Veranstaltungen, Messen, Events, privaten Feiern usw. Zu den Highlights zählt unter anderem auch die Eishockey WM 2010 wo die Seniordancer bei fast allen Spielen der Deutschen Mannschaft in der Köln Arena zu sehen waren. Wollen auch Sie die Tänzerinnen für Ihre Veranstaltung buchen? Kontakt über cologne.cheerdance@yahoo.de Seid 2012 ist Cologne Cheerdance auch bei allen Heimspielen der Cologne Crocodiles zu sehen. Für Alexandra Kleinmann gehört Cheerleading traditionell zum American Football. Sie selbst hat mit 11 Jahren das erste mal an der Sideline gestan-

den, damals noch bei den Red Barons Cologne. Jedoch fließt seit 1998 „grün-gelbes“ Blut durch ihre Adern. Aus anfänglichen Gastauftritten hat sich eine feste Kooperation entwickelt. Cologne Cheerdance hat sich zur primären Aufgabe gemacht bei den sportlichen Veranstaltungen die Teams von Cologne Crocodiles anzufeuern und das Publikum zu animieren mit ihren Tanzeinlagen. Das Publikum kann sich selbst überzeugen bei den Heimspielen von kreativen und abwechslungsreichen Time Out Tänzen, Pregame Shows und Sideline Tanzeinlagen. Gemeinsame Veranstaltungen wie das Summer Camp laufen seit 2 Jahren mit Erfolg. Auch die Tänzerinnen haben das „grün-gelbe Blut“ geleckt und freuen sich jedes Jahr aufs Neue wenn es endlich wieder heißt „GAMEDAY bei den Cologne Crocodiles“ Cologne Cheerdance ist immer offen für neue Tänzerinnen jeder Altersklasse! Bewerbungen und Kontakt über: cologne.cheerdance@yahoo.de Weitere Infos unter: www.cologne-cheerdance.de


JOIN OUR FANZONE facebook.com/ CologneCheerdance

Am Rodenkirchener Leinpfad , 50996 Kรถln Tel.: 0221 - 350 85 89


VITA: ALEXANDRA KLEINMANN

1987 – 1989

Red Barons Cologne (Deutsche Football Bundesliga) Allgirl Team, aktives Cheerleader

1989 – 1995

Cologne Crocodiles (Deutsche Football Bundesliga) Coed Team, mehrmaliger Deutscher Meister, aktives Cheerleader

1995 – 1997

Rhein Fire (National Football League Europe NFLE) aktives Cheerleader unter der Leitung von Barbara Joe Valentine, ehemaliges Dallas Cowboys Cheerleader

1996 – 1999

Trainer der Cologne Crocodiles Senior Cheerleader (Allgirl Team)

2000 – 2001

Rhein Fire (National Football League Europe NFLE) aktives Cheerleader unter der Leitung von Kathleen Taylor, ehemaliges NBA Cheerleader

2002 – 2005

Diverse Trainertätigkeiten bei diversen Cheerteams, Unterstützungsarbeiten bei Meisterschaftsvorbereitung u. a. Düsseldorf Magics (Basketball Dancer)

2005 – 2008

Junior Dance Coach Cologne Centurions. Aushilfsarbeiten bei den Senior Dancern in Zusammenarbeit mit La Kesha Bennett, ehemaliges Tampa Bay Buccaners Cheerleader

2008 – 2009

Senior Dance Coach Team Flashdance (ehemalige Cologne Centurions Junior Dancer)

2009 – 2012

Teilnahme an diversen Workshops unter verschiedenen Dozenten u.a. Kimberly Ann Cole (NBA Cheerdancer + professionelle Tänzerin), Marina Ortega (New York Celtics Cheerdancecoach + ausgebildete Tänzerin)

2009 – heute

Gründung von Cologne Cheerdance e.V. Verantwortlicher Dancecoach, Fortbildungen in unterschiedlichen Tanzstilen und Bereichen


ARIZONA AMERICAN

RESTAURANT

WWW.ARIZONA-COLOGNE.DE

SPORTHOMEDIC Sportorthopädische Praxisklinik Köln

Danke

An alle unsere Trainer und Betreuer, die unermüdlich ihre Freizeit für uns opfern und immer für uns da sind. An unsere Abteilungsleitung für die unzähligen Stunden der Organisation. An unsere medizinischen Betreuer für die vielen Pflästerchen. An alle Eltern, Familienangehörige und Freunde, die ständig fahren, machen, tun. An unsere Sponsoren, den Förderverein und die Gönner für die großzügige finanzielle Unterstützung. An die Stadt Köln und an SV Löwi für die Bereitstellung von Trainingsplätzen und Spielstätten. An alle Partnerfirmen für die tolle Kooperation. An unsere Dachverbände (AFVD, AFCVNRW, Jugend- und Schiedsrichterverband) für die hervorragende Zusammenarbeit. An die Good Old Boys für die vielen Jahre der Treue. An unsere Homepage Redakteure und Administratoren, die alles Unmögliche möglich machen. An alle unsere Fans, die immer zu uns halten … DANKE, DANKE, DANKE!


Bildquelle @ Petro Cologne Photography

WIR FAHREN MIT RHEINLAND-TOURISTIK! IndustriestraĂ&#x;e 57 50389 Wesseling-Berzdorf

Tel.: 0 22 32 / 945 940 Tel.: 0 22 32 / 945 949

info@rheinland-touristik.de www.rheinland-touristik.de


LEAVE NOTHING Zur Saison 2015 geht die GFL2 Mannschaft der Crocodiles mit vielen Veränderungen in die Saison. Mittlerweile ist man in der Domstadt wieder die erste Adresse, nicht nur im Jugendbereich, sondern auch im Seniorenbereich. Dabei steht der neuen Coachingcrew um Headcoach Kirk Heidelberg ein mehr als 70 Spieler umfassender Kader zur Verfügung. Zur Mannschaft sind einige Verstärkungen aus dem Umland gekommen, außerdem einige Spieler aus der eigenen, erfolgreichen Jugendabteilung. Der letztjährige Tabellendritte aus Köln geht ohne Druck in die Saison. „Wir als Vorstand haben unserer Coachingcrew keine besonderen Ziele gesetzt, uns ist es am Wichtigsten, die nachhaltige Arbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen und unser Programm weiter zu entwickeln.“ Kirk

Heidelberg wird von Allan Verbraeken als Offense Coordinator und André Bangert als Defense Coordinator sowie 5 weiteren Assistant Coaches unterstützt. Als amerikanische Verstärkungen haben die Domstädter den Rückkehrer Mike Davis (RB) und Jordan Glass (LB) über den großen Teich geholt. Die beiden geben der Mannschaft eine zusätzliche Dimension und Stärke, der Verein setzt aber weiterhin darauf, deutsche Spieler auszubilden und auf diese das Spielsystem abzustimmen. Bewusst wurde im Gegensatz zu Konkurrenten in der Liga darauf verzichtet, weitere Imports zu verpflichten. Nur Estrus Crayton stieß kurz vor Saisonbeginn noch zum Team, der mit 7 deutschen Meistertiteln erfolgreiche Modellathlet wird allerdings mehr als Coach denn

als Spieler eingesetzt und soll mit seiner Erfahrung das junge Team führen. Der Club vertraut auf der Spielmacherposition auf den erst 21jährigen Quarterback Joao Krapohl und ist damit einer der ganz wenigen Vereine, die auf dieser Position nicht einen Importspieler einsetzen. Verstärkung erhielt die Mannschaft auch von 6 Spielern der letztjährigen deutschen Jugendmeistermannschaft der Crocodiles. Damit bleibt die Mannschaft extrem jung und entwicklungsfähig. Wir haben so viele Talente aus unserem herausragenden Jugendprogramm, da wäre es fahrlässig, diese nicht in unsere erste Mannschaft einzubauen. Wir haben einen tolle Mannschaft, hervorragende Coaches und ein funktionierendes Umfeld, mal sehen, was am Ende der Saison dabei rumkommt.


HEAD COACH // Kirk Heidelberg

SENIORS GFL2

COACHES & STAFF

OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // Allan Verbraeken Wide Receiver // Lukas Reuter Wide Receiver // Estrus Crayton Offensive Line // Kirk Heidelberg

Offensive Coordinator // André Bangert Defensive Line // Detlef Losch Linebacker // André Bangert Safety // Jan Steickmann

OPERATIONS Boris Hüsgen

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann

TEAMMANAGERIN Claudia Ledau

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

STAFF Susanne Gebremadhin-Horak Snake Helmut Wolters Herbert Kühner Thomas Wißmann


1 Estrus Crayton (A) Wide Receiver

Tufan Yagmur Defensive Back | Linebacker

Lionel Denis Wide Receiver

Nils Schaller Defensive Back

8 Max Reuter Tight End | Wide Receiver

Joao Krapohl Quarterback

Maximilian Schwarz Quarterback

Denis Dauben Running Back

10 Vincent Y端nl端 Linebacker

Erik H端sgen Wide Receiver

Jerome Bottin Linebacker

Nicolai Gabelt Defensive Back

16 Jonas Garrecht Wide Receiver

Hesam Darvishi Linebacker

Benjamin Mentges Quarterback

23 Jens Gonschior Linebacker

Thomas Muttka Tight End | Wide Receiver

Stacey Bryant Running Back

25 Mathieu de Hoffmann Running Back

Elijah Schadrak Botakemo Defensive Back

29 Nico Schnier Linebacker

Mike Davis (A) Running Back

Daniel Teubert Running Back

Marcel Wurthmann Defence Back

David Rahier Defensive Back


36

Frederick Casteels Linebacker

Paul Merten Defensive Back

38 Jonas Schneider Defensive Back

Nicolai Hepp Defensive Back

42 Jeffrey TournĂŠ Defensive Back

Chris Sliwa Linebacker

44

45

Pedro Simoes Defensive Back

Leon Littfinski Linebacker

Daniel Altmeier Linebacker

50

Till Hoffmann Linebacker

Julian Breidenbach Defensive Back

Armin Wieschollek Linebacker

Janni Keskinis Linebacker

Yunes Rahimi Linebacker

Pascal Dauben Defensive Lineman

56 Keven Losch Defensive Lineman

Jordan Glass (A) Linebacker

58 Dominik Klein Offensive Lineman

Kai Schmidt Defensive Lineman

Aron Gebremadhin Offensive Lineman

SENIORS GFL2

33


65 Stefan Burggraf Offensive Lineman

Frank Conen Defensive Lineman

Martin Blank Offensive Lineman

Garrit Wonke Offensive Lineman

68

Mario Lรถder Offensive Lineman

Sven Breidenbach Defensive Lineman

Jens Blietschau Linebacker

Sven Keichel Offensive Lineman

Frederick Weinreich Offensive Lineman

Steffen Prinz Offensive Lineman

83 Christoph Rodenbach Defensive Lineman

Mohamed Youssef Wide Receiver

Cedric Ouattara Defensive Lineman

Patrick Maker TE / FB

Max Denzer Wide Receiver

Henning Glรถckner Wide Receiver

90

91

Arkady Naus Defensive Lineman

Abdoul Moubarak Djeri Defensive Lineman

RESERVISTEN

95

Vincent Krey Wide Receiver

Dominik Geiter Wide Receiver

Jan-Niclas Dalbeck Defensive Lineman

Andy Becker // Defensive Lineman Daniel Becker // Defensive Lineman Marc-Henry Bรถttcher // Quarterback Jan Cremer // Offensive Lineman ร zkan Elmascan // Linebacker Yanik Muntos // Wide Receiver Kilian Kessing // Running Back Frank Kleinmann // Defensive Back Richard Steimel // Quarterback


„ICH HABE IN DEUTSCHLAND 2 TEAMS IN MEINEM HERZEN, DIE BLUE DEVILS UND DIE COLOGNE CROCODILES. ICH WERDE DAFÜR ARBEITEN, DASS WIR DEN KONTINUIERLICHEN WEG DER LETZTEN JAHRE FORTSETZEN ...“

Die sportliche Leitung in dieser Saison liegt in den Händen eines sehr erfahrenen und in Deutschland bekannten Footballlehrers:

Mit Kirk Heidelberg kehrte eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im deutschen Football an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der 57jährige war bereits von 1998 bis 2002 Headcoach der Crocodiles. In seiner Karriere als Coach arbeitete er unter anderem unter Coach Nick Saban an der University of Toledo, bei den Hamburg Blue Devils (German Bowl 2003 und ein Eurobowl Titel), den Saarland Hurricanes, bevor er dann mit seiner deutschen Frau und Sohn für 6 Jahre in die USA zurückkehrte, um dort als Sports Director und HC des Footballteams an einer Highschool in der Nähe von Chicago zu arbeiten. In dieser Zeit betreute er auch das Team USA, die amerikanische Jugendnationalmannschaft. 2013 coachte er dann in der Canadian Football League die Toronto Argonauts, und wurde dann in 2014 beim ältesten Rivalen der Crocodiles, den Düsseldorf Panthern, als Headcoach verpflichtet. Jetzt aber will er mit den Crocodiles angreifen, die mit ihm als Headcoach im Jahre 2000 mit dem Gewinn der bisher einzigen deutschen Meisterschaft den größten Erfolg feiern konnten. Die Crocodiles versteht er als Herzensangelegenheit, er sieht den Club in einer stetigen Aufwärtsentwicklung, die langfristig auch wieder in die GFL, die German Football League, führen soll. Als Offense Coordinator steht ihm Allan Verbraeken zur Seite. Der Belgier hat schon bei seinen vorherigen Stationen gezeigt, dass er junge Spieler entwickeln kann. So wurde er mit der Jugend der Cologne Falcons deutscher Jugendmeister und schaffte im Anschluss mit der ersten Mannschaft den Aufstieg in die GFL. Defense Coordinator ist André Bangert, der unter Kirk Heidelberg als Spieler deutscher Meister wurde. In den letzten 5 Jahren arbeitete er in gleicher Funktion bei Remscheid Amboss und half dabei, die Mannschaft in der dritten Liga zu etablieren.

SENIORS GFL2

Kirk Heidelberg


RELOAD & REPEAT Unsere Juniors bestreiten in diesem Jahr ihre vierte Saison in den GFL Juniors, nach dem Aufstieg 2011 in die höchste deutsche Spielklasse. Es gibt wohl kein erfolgreicheres Jugendprogramm in Deutschland innerhalb dieses Zeitraumes. Unser Nachwuchs Team konnte in alle Endspiele der letzten drei Jahre einziehen und im letzten Jahr den großen Rivalen aus Düsseldorf deutlich im Finale mit 37:00 schlagen und endlich die dritte Deutsche Jugendmeisterschaft in die Domstadt holen. Auch in der diesjährigen Spielzeit gehören die Crocodiles zum Favoritenkreis um die Meisterschaft. Headcoach Patrick Köpper und seine hervorragende Coachescrew, die gespickt ist mit ehemaligen Crocodiles Bundesligaspielern - und Nationalspielern gelingt es seit Jahren das vorhan-

dene Talent im Verein innerhalb kürzester Zeit zu leistungsfähigen Spielern auszubilden. Des weiteren hat sich die Qualität des Jugendprogramms innerhalb NRWs soweit herumgesprochen, dass in den letzten Jahren hoffnungsvolle Talente aus Vereinen der Umgebung den Weg nach Köln gefunden haben, um hier auf höchstem Niveau trainiert zu werden und sich größeren sportlichen Herausforderungen zu stellen. Die Cologne Crocodiles sehen in ihrer Jugendarbeit den langfristigen Schlüssel zum Erfolg. So konnten in den letzten Jahren weit über 20 Spieler an das Senioren Team übergeben werden, von denen viele sich sehr schnell in das ambitionierte GFL 2 Team integrieren konnten und nun schon teilweise wichtige Stützen dieser Mannschaft sind. Wir glauben daran, mit hervorragend

ausgebildeten jungen Spielern, mittelfristig wieder den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse GFL zu erreichen. Das diesjährige Motto ist bewusst gewählt und soll sicherlich, die hohen Ansprüche des Programms untermauern. Es ist Fakt, dass wir sehr viele starke Spieler aus dem vergangenen Meisterjahr altersbedingt an die Senioren abgeben mussten. Aber das vorhandene Talent, plus Neuzugänge aus anderen Vereinen, wird sicherlich das Potential haben, dieses Jahr wieder ganz oben mitzuspielen. Dies setzt aber absolute Leistungsbereitschaft und Disziplin der Akteure voraus. Wir freuen uns auf eine neue Spielzeit in der GFL Juniors und werden alles daran setzen den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortzuschreiten.


Offensive Coordinator // David Drane Offensive Line // Frank Weinreich Offensive Line // Ludger Schweikert Running Backs // Alireza Akhlaghi Wide Receiver // Markus Ley Wide Receiver // Luca Kaiser

Coaches & Staff HEAD COACH // Patrick Kรถpper Assistant Head Coach // David Drane

DEFENSIVE COACHES

TEAMMANAGERIN

Defensive Coordinator // Patrick Kรถpper Defensive Backs // Michael Tiedge Defensive Backs // Peter Grossmann Defensive Line // Claus Biedermann Defensive Line // Reginald Seabreeze Linebacker // Massimo Wenk Linebacker // Patrick Kรถpper

Barbara Weinreich, Heike Akhlaghi

SCOUTING

KONTAKT

Jens Gremmel, Claus-Dieter Tietz

hakhlaghi@cologne-crocodiles.de

STAFF Susanne Heyne Pamela West (Gator) Gerd Leonhardt (Sunshine) Sascha Thommes

JUNIORS U19

OFFENSIVE COACHES


PATRICK KÖPPER

Smart- und Spot Repair

1989 – 1992

Red Barons Cologne Jugendspieler Linebacker und Fullback; zweimalige Berufung in die NRW-Auswahl

1992

Wechsel in die erste Mannschaft der Cologne Crocodiles

1993

Ernennung zum Defense Captain, Deutscher Vizemeister

1995

Berufung ins Allstarteam und Nationalmannschaft

1997

Deutscher Vizemeister, Beendigung der Spielerlaufbahn aufgrund einer schwerwiegenden Nackenverletzung

2008

Defense Coordinator der Cologne Crocodiles U14 Gewinn der NRW Meisterschaft

2009

Defense Coordinator der Cologne Crocodiles U14. Gewinn der NRWMeisterschaft. Defense Coordinator der NRW- Auswahl U14 GreenMachine.

2010

Defense Coordinator der Cologne Crocodiles U14 Gewinn der NRW-Meisterschaft 2010, Defense Coordinator der NRWAuswahl U14, Gewinn des Spiels gegen Vienna Vikings

2011

Defense Coordinator und Assistant Headcoach der U19 Cologne Crocodiles, Aufstieg in die GFL Juniors. Defense Coordinator der U14 NRWAuswahl

2012

Defense Coordinator und Assistant Headcoach der Cologne Crocodiles U19. Deutscher Vizemeister. Defense Coordinator der NRW Auswahl GreenMachine U21.

2013

Headcoach und Defense Coordinator der Cologne Crocodiles U19. Deutscher Vizemeister Defense Coordinator der NRW-Auswahl GreenMachine U19. Dritter Platz des Jugendländertuniers in Hamburg

2014

Headcoach und Defense Coordinator der Cologne Crocodiles U19

• Parkrempler • Lackschrammen • Kratzer

• Hagelschaden • Dellen • Beulen

• Felgenbeschädigung • Felgenlackierung • Felgen Instandsetzung Leasingrückläufer? Kostenlose Beratung bei uns.

Bonner Str. 324 50968 Köln +49 157 71310923 info@talu-talu.de


VORNAME

POSITION

Torben Michail Emanuel

WR/QB DB DB

5 6 7 8 10 11 12

Hähnel Muntu Peters Plöttner Ley Aksen Weinreich

Dominik Michael Matz Noah Noah Kaan Jan

LB DB DL LB LB DB QB

14 15

Akhlaghi Davis

Ramin Derrick

WR DB

17 19 20 21 23 24 25 26 27 29 31 32 33 34 45 50

Horsch Bürger Lelic Heidrich Akhlaghi Schaun West Riepe Tanwani Ngovo Darvishi Günther Janitz Weis Dahlenburg Behrens

Tim Bastian Alvin Vincent Arian Lukas Noah Marius Dean Glody Tiyam Dominik Leon Denis Christian Severin

QB DB DB RB WR DB DB DB RB RB DB LB DB RB LB LB

51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 64 65 66 67 68 69 72 73 74 75 76 77 79 80 82 85 86 87 89

Bunje Geiter Amiri Haurenherm Winkler Weitz Bolengi Kremer Sevenich Strübind Heyne Stevens Cobanoglu Metternich Höck Arlitowitz Busche Pfeiffer Schülter Schmitz Schlei Kallwitz Gilles Ilikel Weber Konz Küster Rebai Keßler Sieburg

Matthias Sven Mehdi Paul Fabian Fabian Jan Markus Jeròme Tobias Björn Fabian George Sebastian Marvin Dominik Lukas Jonas Nico Lukas Lukas Florian Bryan Görkem Alexander Niklas Paul Aziz Luca Torben

OL DL LB LB DL LB LB OL/DL OL DL/OL OL OL OL DL OL OL OL OL DL OL OL OL DL OL WR WR WR WR WR WR

JUNIORS U19

NAME Bossert Adamske Klinge

Roster 2015

NUMMER 2 3 4


FIGHT FOR YOUR PRIDE Die U17 Saison findet traditionell als Herbstliga statt, in diesem Jahr wird in NRW in 4 Gruppen a 4 Teams gespielt, um im Anschluss mit den Gruppensiegern im Final 4 Turnier den NRW Meister zu ermitteln. Spielberechtigt sind dieses Jahr die Jahrgänge 1998-2001. Im vergangenen Jahr führte die B-Jugend die komplette Saison die Tabelle an. Wohlverdient wurden im Endturnier um die NRW-Meisterschaft die Düsseldorf Typhoons und Paderborn Dolphins geschlagen und die U17 konnte zum wiederholten Mal als NRW-Meister vom Platz gehen. Einige Spieler, die erst vor kurzem mit Football begonnen haben, werden dieses Jahr den Kern der Mannschaft bilden. Deshalb bietet sich gerade für Neueinsteiger jetzt die Möglichkeit,

den Sport von der Pike auf zu lernen und so schnell auf ein spielfähiges Niveau zu kommen. Das Team trainiert dienstags und donnerstags von 18.30 Uhr – 20.30 Uhr auf der Bezirkssportanlage Bocklemünd, Heinrich-Rohlmann-Str. Betreut wird die Mannschaft von Headcoach Alexander Verbeeck, die ehemaligen Juniorennationalspieler Yunes Rahimi und Frederick Weinreich werden seine Assistenten. Außerdem wird das Coachesteam verstärkt durch U15 und U19 Coaches, die nach Saisonschluss ihrer Mannschaften zum Team dazu stoßen werden. Alexander Verbeeck blickt auf eine lange Footballvergangenheit zurück. Als Spieler wurde er mit den Red Barons Cologne deutscher Meister, danach war er lange Jahre als Coach und im Vorstand der Cologne Falcons aktiv.

Alexander Verbeeck freut sich schon auf seine erste Saison bei den Cologne Crocodiles. „Viele Spieler sind dem hohen Leistungsanspruch unserer GFLJ Mannschaft nicht gewachsen und können in der U17 unter idealen Bedingungen ihr Können weiter verbessern. Außerdem werden wir Anfängern helfen, die ersten Schritte auf dem Footballfeld zu erlernen. Ich freue mich aber auch auf die Spieler, die nach dem Saisonabschluss der U15 und U19 noch zu uns stoßen werden.“ Alle Spiele werden auf der BSA in Köln Bocklemünd stattfinden.


JUNIORS U17

Alexander Verbeeck 1981 – 1983

Spieler RedBarons Cologne, Jugendmannschaft

1983- 1990

Spieler RedBarons Cologne Herrenmannschaft 1. Bundesliga Deutsche Meister 1988, Vize-Meister 1989

1992- 1994

HC Leipzig Lions

1995

Defense Back Coach Solingen Hurricanes 1.Bundesliga

2010-2013

U14 Cologne Falcons, Oberliga Meister 2011, Vize-Landesmeister 2012

2013

U16 Cologne Falcons, Landesmeister

Teammanagerin // Agnes Rasquin arasquin@cologne-crocodiles.de

2015

U17 Cologne Crocodiles

Mannschaftsarzt // Dr. Albert Heidrich

Coaches & Staff

Head Coach // Alexander Verbeeck Linebacker Coach // Yunes Rahimi


Busche

-

Elektroanlagen

-

Einfach

-

Gut !

Als Fachbetrieb seit über 30 Jahren bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an im:

Haus

Garten

Büro

Gewerbe

Unsere Leistungen umfassen: • • • •

Beratung, Planung, Ausführung, Wartung und Kundendienst von Licht- , Kraft- , Antennen-, Kommunikations- und Sicherheits-Anlagen; EDV- und Datennetzwerktechnik in Kupfer oder Glasfaser inkl. Messtechnik Zu Ihrer Sicherheit prüfen wir Ihre Elektroanlage mit dem E-Check, sicher und regelmäßig.

Ein weiteres Leistungsangebot ist:

• die Übernahme von Ausbau- und Nebengewerken.

Was wir nicht können, das können unsere Partner. Wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne, bei der Erfüllung Ihrer Wünsche und der Lösung Ihrer elektrischen Probleme. Wir sind da! Für Sie.

Achtung! Eine wichtige Information: In NRW gilt seit dem 01.04.2013 eine Rauchwarnmelder-Pflicht in allen Wohngebäuden. Diese müssen der DIN/EN 16604 entsprechen. Als Q-zertifizierter Fachbetrieb für Rauchwarnmelder beraten wir Sie gerne und installieren diese auch für Sie. 1983 30Jahre 2013

Anschrift Telefon Telefax:

Detlef Busche Elektroanlagen

Hugo-Junkers-Straße 62 50739 Köln - Longerich 0221/5992011 0221/5992013

E-Mail Internet

info@busche-elektroanlagen.de www.busche-elektroanlagen.de


NAME

VORNAME

Stumpf

Oscar

3

Adamske

Michail

4

Klinge

Emanuel

5

Hähnel

Dominik

6

Muntu

Michael

7

Weitz

Lennart

8

Bartz

Leon

10

Ley

Noah

11

Behrens

Severin

12

Kremser

Philipp

14

Okolguole

Darren

15

Brock

Louis

17

Horsch

Tim

18

Mütel

Martin

19

Greihs

Fabian

20

Al-Talabani

Roki

21

Heidrich

Vincent

22

Farzaneh

Armin

23

Heidrich

Cornelius

24

Schaun

Lukas

25

Mahmoudvand

Dangkhoa

26

Jolibagu

Sirwan

27

Lüdenbach

Michael

29

Gottschalk

Maximilian

31

Gottschalk

Luis

Akhlaghi

Arian

Adom

Nana

34

Dickel

David

36

Benecke

Elias

37

Izgi

Onur

45

Heyne

Jann

50

Maubach

Bastian

51

Hein

Phil

52

Geiter

Sven

53

Rasquin

Dwight

54

Haurenherm

Paul

56

Weitz

Fabian

57

Pendolino

Vincenzo

59

Penndorf

Nick

61

Zweber

Marcel

64

Kremer

Alexander

66

Metternich

Sebastian

67

Höck

Marvin

69

Busche

Lukas

72

Espenschied

Emil

73

Hott

Maximilian

74

Faut

Luca

75

Schlei

Lukas

76

Bunje

Leon

77

Bressat

Jerome

79

Ilikel

Görkem

80

Tannen

Robin

82

Nawrocki

Louis

83

Maier

Philipp

84

Frisch

Alexander

85

Küster

Paul

86

Künzer

Fabio

87

Köhnlein

Adrian

88

Arthur

Stier

89

Haurenherm

Paul

90

Mampasi

Joaquin

93

Coburger

Dominik

Roster 2015

32 33

POSITION

JUNIORS U17

NUMMER 2


2013 WAS PRACTISE, 2014 WAS THE WARMUP,

2015 IS GAMETIME. Dieses Jahr soll der Sprung auf Platz 1 endlich wieder klappen. Das ist das große Ziel unserer diesjährigen U15. Seit Sommer 2012 leitet Head Coach Jürgen „Pops“ Brock die Geschicke des Teams. In seinen ersten beiden Spielzeiten als Head Coach konnte er jeweils den Vizemeistertitel nach Köln holen. Eine starke Leistung. Natürlich soll es dieses Jahr einen Schritt weiter gehen, mit Platz 2 möchte sich das Team und der Head Coach nicht mehr begnügen. Das Ziel ist klar – der Meistertitel in der höchsten Spielklasse, der NRW-Regionalliga soll nach Hause geholt werden. Hieraus ergibt sich dann auch der diesjährige Teamslogan: „2013 WAS PRACTICE – 2014 WAS THE WARMUP – 2015 IS GAMETIME“. In dieser Saison hat es unser Team mit den Langenfeld Longhorns, den Bonn Gamecocks und natürlich dem

ewigen Rivalen Düsseldorf Panther zu tun. Sicherlich keine leichte Aufgabe sich in dieser Liga durchzusetzen, dennoch sind Coaches und Spieler sehr zuversichtlich. Das Team hat im Winter hart gearbeitet und konnte zudem auf einigen Positionen durch Neuzugänge aus anderen Vereinen, ganz neuen Spielern und Nachrücker aus der eigenen U13 gestärkt werden. In diesem Jahr wird das Team aus den Jahrgängen 2003, 2002, 2001 und 2000 gebildet. Die beiden ältesten Jahrgänge gehen anschließend in die U17 hoch und die jüngsten Jahrgänge dürfen nochmals in der U13 antreten. Auch in der Coaches Crew hat sich einiges getan. Zum bestehenden Coaches-Team, mit Klaus Hein, Christian Rasquin und Wolfgang Kremser, kamen Dominik Högger als Offense Coordinator (vormals OC und QB/

WR Coach der U13), Ralf Kleinmann für die Linebacker (vormals HC der U13) und Peter „Frosch“ Franke für das Defensive Backfield (ehemaliger Spieler und Cologne Crocodiles Hall of Fame-Mitglied) hinzu und komplettierten die Crew. Somit sind die Voraussetzungen, um das große Ziel zu erreichen, alle gegeben. Das U15-Team gehört gemeinsam mit der U19 zu den beiden Teams, die am längsten am aktiven Spielbetrieb teilnehmen. Seit 2009 hat immer ein U15-Team regelmäßig am offiziellen Ligabetrieb und auch immer in der höchstmöglichen Spielklasse teilgenommen. Von Beginn an war diese Altersklasse sehr erfolgreich. U15-Football – seit vielen Jahren ein erfolgreiches Programm bei den Crocodiles.


coach pops Name: Jürgen Brock Alter: 50 Jahre Beruf: Steuerfachwirt 1985 -1996 Spieler Leverkusen Leopards (Nr. 30, Fullback / Tight End) 2. Bundesliga / Bergische Löwen in Remscheid Oktober 2012 Headcoach der U14 bzw. U15 TEAMMANAGERIN Agnes Rasquin arasquin@cologne-crocodiles.de

Coaches & Staff HEAD COACH // Jürgen Brock

OFFENSIVE COACHES

JUNIORS U15

Jürgen Brock

Offensive Coordinator // Dominik Högger Offensive Line // Christian Rasquin Running Backs // Dominik Högger QB‘s + Wide Receiver // Dominik Högger QB‘s + Wide Receiver // Wolfgang Kremser DEFENSIVE COACHES Defensive Coordinator // Klaus Klein Defensive Backs // Peter “Frosch” Franke Defensive Line // Klaus Hein Defensive Line // Ralf Kleinmann


Coca-Cola zero und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.


VORNAME

POSITION

3

Frisch

Alexander

QB / WR

4

Bartz

Leon

WR

6

Okoeguale

Darren

LB/RB

7

Weitz

Lennart

LB/RB

10

Greihs

Fabian

QB/DB

11

Brock

Louis

SS/LB/RB

12

Kremser

Phillip

QB/K

19

Kleinmann

Tom

WR/DB

20

Al Talabani

Roki

DB

21

Farzaneh

Armin

DB

23

Heidrich

Cornelius

RB

24

Khoa Mahmoudvand

Dang

WR

26

Walter

Vinzent

WR

27

Jolibagu

Sirwan

DB

29

Burghartz

Antonius

DB

30

Coimbra

Marc

DB

31

Gottschalk

Luis

RB

32

Nana Adom

Dennifred

RB

34

Dickel

David

RB

36

Benecke

Elias

TE/RB

42

Kuckuck

Nicklas

TE

45

Heyne

Jann

WR

47

Berzkalns

Joshua

DB

48

Pohl

Timon

FS/DB

49

Braun

Benedikt

DB

51

Hein

Philipp

DE

52

Lautenbach

Marcel

OL

53

Sari

Cem

LB

54

Rasquin

Dwight

DL

57

Pendolino

Vincenzo

DL

59

Penndorf

Nick

DE

63

Kremer

Alexander

OL

65

Schiffer

Daniel

OL

69

Zweber

Marcel

OL

70

Temme

Joshua

OL

71

Espenschied

Emil

OL

73

Hott

Maximilian

DL

74

Faust

Luca

OL

75

Bressat

Jerome

OL

76

Bunje

Leon

OL

80

Tannen

Robin

WR/K

83

Nawrocki

Louis

WR

84

Frei

Dominik

WR

85

K端nzer

Fabio

WR

89

Baumann

Noah

WR

90

Mampasi

Joaquin

DL

97

Biehl

Marc

WR

99

Coburger

Dominik

LB

JUNIORS U15

NAME

Roster 2015

NUMMER


ONE TEAM, ONE DREAM. Die neue Saison 2015 startet nun auch für unsere U11-Mannschaft. Die Spieler der Jahrgänge 2004 und jünger haben gemeinsam mit ihren Coaches seit Anfang des Jahres hart dafür trainiert. Hierunter Teilnehmer, welche bereits in den letzten ein, zwei Jahren im Spielbetrieb Erfahrungen sammeln konnten. Unsere GFL2 Herrenmannschaft, die U19, unser amtierende deutsche Jugendmeister und die U15 haben es uns vorgemacht, was es bedeutet, erfolgreich im Trikot der Cologne Crocodiles den Platz als Sieger zu verlassen. Mit dieser Motivation, es den Älteren gleich zu tun, fährt unser junges Team gemeinsam mit Ihren Vereinskameraden aus der U13-Mannschaft nach Neuss. Zum ersten Turnier in der NRW Aufbauliga, welches von der Spielgemeinschaft der

beiden Traditionsvereine aus Neuss und Essen veranstaltet wird. In dieser Saison treffen ab 11.00 h bei dem Turnier in Neuss (BSA Neuss Weckhoven, Karl-Goerdeler-Straße 9, 41466 Neuss) die Mönchengladbach Wolfpack, die Spielgemeinschaft der Neuss Frogs / Essen Assindia Cardinals sowie die Cologne Crocodiles aufeinander. Leider konnten die Vereine der Düsseldorf Panther, der Bonn Gamecocks und Remscheid Amboss keine ausreichende Anzahl an Spielern stellen, um beim Verband die nötige Anzahl an Spielerpässen zu beantragen. Entgegen der in vier Vierteln durchgeführten Spiele der älteren Jahrgänge finden die Spiele der U11 in Turnierform „Jeder-gegen-Jeden“ auf einem

verkleinerten Spielfeld von 20 x 60 m statt. Hier sind es zwei auf 20 min begrenzte Spielhälften bei laufender Uhr. Die Spielzeit wird nur durch Team-, Schiedsrichter-Timeouts oder innerhalb der letzten zwei Spielminuten jeder Spielhälfte angehalten. Das nächste Turnier in der Form veranstalten am 14.05.2015 die Cologne Crocodiles auf der Bezirkssportanlage in Köln-Bocklemünd. Im Anschluss findet das Spiel der U15 gegen die Bonn Gamecocks statt. Wir wünschen unseren Youngsters viel Erfolg !! Das Motto für die Saison 2015: „One Team, one dream“ wurde von unseren Spielern der U11 und der U13 gemeinsam gewählt.


HEAD COACH // Christian Breinig Offensive // Christian Breinig Defensive // Thorsten Weiร , Defensive // Peter Franke Defensive Line Coach: // Stanislav Nitschev Offensive Line Coach: // Stanislav Nitschev Assisten Line Coach // Marvin Hรถck MEDIZINISCHE BETREUUNG Daniela Franke Elisabetta Bachis

TEAMMANAGERIN Michaela Hรถck SIDELINE CREW Josef Hรถck Susanne Lindenberg KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

JUNIORS U13

Coaches & Staff


Christian Breinig

Turniertag: 25.05.2015 Cologne C rocodiles Kickoff: 11h Gemeinsc haft: Neus s Frogs / M‘Gladbac Essen Car h Wolfpac dinals k

1981 – 1982

Spieler Cologne Crocodiles Position - RB

1987

Vize Europameister Nationalmannschaft- Helsinki, Spieler

1982 – 1996

Spieler 1.Herrenmannschaft Cologne Crocodiles Position – CB, LB

1990

Vizemeisterschaft, mit den Cologne Crocodiles, Spieler

Spieler 1. Herrenmannschaft, LB Position Coach Cologne Crocodiles

1991

Vizemeisterschaft, mit den Cologne Crocodiles, Spieler

Head Coach, Cologne Crocodiles 2. Mannschaft

1993

Vizemeisterschaft, mit den Cologne Crocodiles, Spieler

Head Coach, 2.Herrenmannschaft Cologne Crocodiles

2015

Jugendtrainer U11 und U13 Cologne Crocodiles, Head Coach

1997 – 2000 2000 – 2003 2003 – 2007

VERSICHERT? ODER VERUNSICHERT? Entsprechen Ihre Versicherungen und Finanzprodukte auch wirklich Ihren Bedürfnissen?

André Bangert

Viele wechseln regelmäßig Ihre Autoversicherung, weil Leistung oder Preis nicht mehr stimmen. Meine Kunden optimieren jährlich mit meiner Hilfe auch ihre übrigen Verträge.

Geschäftsstelle Köln ll Selbständiger Vertriebspartner Hohenzollernring 42 50672 Köln

Überlassen Sie Ihre finanzielle Zukunft nicht dem Zufall. Lassen Sie sich beraten.

Ihr Ansprechpartner in Köln und Umgebung

Telefon Mobil E-Mail Web

0221 28066 225 www.formaxx.de/berater/andre-bangert 0163 7064292 andre.bangert@formaxx.ag www.koeln2.formaxx.de


VORNAME

POSITION

2

Höck

René

QB/DB

3

Coimbra

Marc

RB/LB

4

Berzkalns

Joshua

DB

5

Diete

Dominik

RB/LB

6

Diete

Damian

RB/DB

7

Radermacher

Jason

RB/LB

8

Ekren-Shafir

David

QB/WR

12

Fuchssteiner

Till

LB

13

Huthmacher

Aaron

RB/WR

19

Kleinmann

Tom

QB/WR

20

Demmer

Cem

LB

21

Schniering

Jan

RB/WR

22

Böhme

Levin

RB/DB

23

Heinen

Enrico

RB

24

Kante

Rene

DB

26

Walter

Vinzent

WR

30

Burghartz

Antonius

DL

34

Breinig

Can

RB/WR

39

Lindenberg

Janik

DL

41

Petrov

Jan

WR/DB

43

Braun

Benedikt

DB

50

Domroese

Leon

DL

53

Schiffer

Daniel

OL/DL

55

Kaiser

Elias

C/DL

58

Schneider

Maximilian

LB

79

Kolter

Paul

C/DL

81

Baumann

Noah

WR

82

Bapoungue

Benjamin

WR/DB

88

Hölscher

Konstantin

RB

JUNIORS U13

NAME

Roster 2015

NUMMER

JOIN OUR FANZONE

Facebook-Fan werden und immer Up-To-Date sein! JOIN IN: facebook.com/CologneCrocodiles


Drosselweg 10 50997 Köln (Godorf) Telefon: Telefax: E-Mail: Web:

(02236) 41166 (02236) 40119 merten@merten-elektrotechnik.de www.merten-elektrotechnik.de

SUMMERCAMP 20. bis 24. Juli 2015 • Tägliche Betreuung und Training durch qualifizierte Fachtrainer • Einführung in die Grundlagen des American Football • Inklusive Trainingstrikot • Täglich warmes Mittagessen und alle Getränke während des Tages inklusive • Teilnehmergebühr: 100 €

Bildquelle © Anja Weitz

9:30 bis 16:30 Uhr | 10 bis 16 Jahre crocodiles.de egn lo co @ fo in r: te un ng du el Anm BSA Köln-Bocklemünd | Heinrich-Rohlmann-Str. 1 | 50829 Köln


HEAD COACH // Christian Breinig Offensive // Christian Breinig Defensive // Thorsten Weiß, Defensive // Peter Franke Defensive Line Coach: // Stanislav Nitschev Offensive Line Coach: // Stanislav Nitschev Assisten Line Coach // Marvin Höck MEDIZINISCHE BETREUUNG

TEAMMANAGERIN Michaela Höck SIDELINE CREW Josef Höck Susanne Lindenberg KONTAKT

Daniela Franke Elisabetta Bachis

info@cologne-crocodiles.de NAME

VORNAME

POSITION

2

Höck

René

QB/DB

4

Diete

Donimik

RB//DB

5

Kante

Lenonhard

RB

6

Diete

Damian

RB//DB

8

Ekren-Shafir

David

QB/RB

13

Huthmacher

Aaron

RB/WR

19

Kaiser

Henry

RB

21

Schniering

Jan

RB/WR

23

Heinen

Enrico

RB

26

Hüllen

Silas

RB

34

Breinig

Can

RB/WR

39

Lindenberg

Janik

DL

41

Demmer

Cem

LB

43

Schneider

Maximilian

LB

55

Kaiser

Elias

C/DL

81

Bapoungue

Benjamin

WR/DB

88

Hölscher

Konstantin

RB/DB

Roster 2015

NUMMER

JUNIORS U11

Coaches & Staff


SO EINE FRISCHHEIT EHRLICH UND ECHT LECKER: DER ALKOHOLFREIE DURSTLÖSCHER REICH AN VITAMIN B + C (eine originale Gaffel Spezialität)


.UR EIN STARKES 4EAM FÃ HRT LANGFRISTIG ZUM %RFOLG

L 3ATZ 'ESTALTUNG 3CANNEN L $ATENÃ BERNAHME L #ROSS -EDIA 0RODUKTION L WEB PRINT L #OMPUTER TO PLATE L $IGITALDRUCK L /FFSETDRUCK L "UCHBINDEREI

3PRECHEN 3IE UNS AN 0OSTFACH q $ +AARST q )NDUSTRIESTRA”E q $ +AARST 4ELEFON q 4ELEFAX )NTERNET WWW LIMBERG DE q % -AIL INFO LIMBERG DE

&OTO WWW PIXELIO DE n 3 (OFSCHLAEGER

L +ONFEKTIONIERUNG L 6ERSAND ,OGISTIK


DEIN HERZ. DEINE STADT. DEINE HAUSNUMMER IN KÖLN. Wir entwickeln + bauen Wohnprojekte | wvm.de

Wir haben Profil!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.