Cologne Crocodiles Saisonheft 2016

Page 1

SAISONHEFT 2016

SCHUTZGEBÜHR 5,50 €

ALL OUT. ALL GAME. ALL SEASON.

CROCODILES ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE E.V. WWW.COLOGNE-CROCODILES.DE


Coca-Cola zero und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.


LIEBE FOOTBALL FANS, , S M A E T L L A B T O O F N A IC R E LIEBE AM LIEBE CLUBS, willkommen zur neuen Football-Saison in Köln! Mit Spannung und Vorfreude sehen wir der weiteren Entwicklung der ersten Mannschaft der Crocodiles entgegen, die bereits ihre dritte Saison in der GFL 2 spielt. Das nächst höhere Ziel – die GFL – ist anvisiert. Darauf richtet sich das Herrenteam um den erfahrenen Cheftrainer Patrick Köpper bereits aus. Gleichzeitig rücken die Jugendmannschaften des All-American Football Club Cologne Crocodiles e.V. weiter auf. Sie spielen in allen Altersstufen in der höchsten Spielklasse. Die U19 hat vier Mal hintereinander das Endspiel um die deutsche Meisterschaft erreicht und ist in den letzten beiden Jahren ‚deutscher Juniorenmeister‘ geworden. Allen Beteiligten große Anerkennung für diese Leistung. Halten Sie dieses großartige Niveau und rücken Sie Ihre Sportart „American Football“ weiter in den Fokus der Öffentlichkeit! In Köln sind Trend- wie Traditionssportarten gleichermaßen Zuhause. Das hiesige Sportpublikum steht der großen Bandbreite an Sportangeboten aufgeschlossen gegenüber. So kommt es nicht von ungefähr, dass Box-, Galopp-, Leichtathletik- oder Radsportveranstaltungen genauso ihr begeistertes Publikum finden wie etwa die Disc Days Cologne, die snipes bmx Cologne, eine ISPA Segway Polo Weltmeisterschaft oder auch die German Open im Speed Badminton. Unter der Marke „Kölner Sportjahr“ finden jährlich zwischen 20 bis 30 hochkarätige Sportereignisse statt, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte auszeichnen. Diese finden sich in den Attributen nationale / internationale Strahlkraft‚ Leistungsniveau, Veranstaltungsqualität, nachhaltige Nachwuchs- und Talentförderung, Inklusions- und Integrationsvermögen, Kreativität oder auch Publikumsnachfrage wieder. Das Sportamt der Stadt Köln schafft dabei flächendeckend die Rahmenbedingungen und Zugangsmöglichkeiten für vereinsgebundene wie -ungebundene Angebote. Ziel ist es, viele Menschen für den Sport zu begeistern. Denn in seiner Querschnittsfunktion in vielen unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen trägt Sport nicht nur zur Gesunderhaltung und Fitness bei. Sport schafft Toleranz, Verständigung und Gemeinsamkeit in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft. Gerade Kinder und Jugendliche machen im Sport wichtige Erfahrungen. Sie begegnen fremden Menschen, die schnell zu Freunden werden. Sie lernen mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen und gewinnen darin Selbstvertrauen. Sie spüren, dass mit körperlicher Fitness auch die geistige Fitness und das seelische Wohlbefinden einhergehen. Die Cologne Crocodiles verkörpern vieles davon – und ich freue mich sehr, dass es der Verein geschafft hat, nach zwischenzeitlichen Tiefen eine beachtenswerte Erfolgsgeschichte zu schreiben. Besonders für die vorbildliche Jugendarbeit ein großes Dankeschön! Ich wünsche Ihnen allen – Spielern wie Fans – eine erlebnisreiche und erfolgreiche Saison 2016, die durch eine erneute Ausrichtung des Junior Bowls gekrönt werden könnte. Wir drücken fest die Daumen. Dieter Sanden, Leiter Sportamt, Stadt Köln

Impressum Herausgeber: All-American Football Club Cologne e.V. Im Buschfelde 70, 50859 Köln Vertretungsberechtigter Vorstandsvorsitzender: Markus Ley info@cologne-crocodiles.de Redaktion: Frank Plöttner sponsoring@cologne-crocodiles.de Art Direction & Design: Nadine Bartz nadine.bartz@designicious.com Titel: Thomas H. Berschet, Nadine Bartz Teambilder (Gruppen & Einzelaufnahmen): Thomas H. Berschet, Nadine Bartz Bildquelle (Redaktion) Privatarchiv, Petro Cologne Photography, Anja Weitz, Marlene Kerling Erscheinung: jährlich Schutzgebühr: 5,50€

© 2016 Dargestellte Inhalte, Daten, Grafiken, Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung oder Verwendung in anderen Publikationen und Medien in jeglicher Form ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.


FÖRDERVEREIN DER AMERICAN FOOTBALL JUGENDABTEILUNG DES ALL-AMERICAN FOOTBALL CLUB COLOGNE „COLOGNE CROCODILES“ E.V. Der Förderverein der Cologne Crocodiles wurde 2009 zur Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit gegründet. Zahlreiche Eltern, Freunde, ehemalige Spieler und Geschäftspartner konnten schon als Mitglieder für diese gute Sache gewonnen werden. Durch den Förderverein wurden bisher Trainingsgeräte für die Spieler angeschafft und die Weiterbildung vieler ehrenamtlicher Coaches organisiert und finanziert, damit den Jugendlichen die bestmögliche sportliche Ausbildung geboten werden kann. Im letzten Jahr hat der Förderverein zusätzlich die zehn Jugendnationalspieler aus den Reihen der Crocodiles U19-Mannschadt unterstützt, damit diese an der Jugendfootball Weltmeisterschaft in Kuwait teilnehmen konnten. Gleichzeitig wird durch die Förderung gemeinsamer Aktivitäten die soziale Kompetenz und die Gemeinschaft der Jugendspieler gestärkt und weiter ausgebaut.

Der Förderverein sieht sich in der Pflicht, junge Sportler aus sozial schwachen Familien und junge Sportler mit Migrationshintergrund zu unterstützen und zu integrieren. Das sportliche Ziel des Fördervereins ist, junge Sportler zu begleiten und zu fördern und sie erfolgreich und selbstbewusst in der ersten Mannschaft unseres Vereins Fuß fassen zu lassen. So gelang der ersten Mannschaft der Cologne Crocodiles innerhalb der letzten sechs Jahre der Aufstieg von der 6. Liga bis in die 2. Liga. Ohne die Unterstützung und die finanziellen Mittel des Fördervereins wäre dies nicht möglich gewesen. Die stetig wachsende Zahl der aktiven jugendlichen Spieler fordert eine Aufstockung der finanziellen Mittel, die durch den Förderverein aufgebracht werden muss. Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe und Ihre finanzielle Unterstützung. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 30€‚ nach oben sind natürlich keine Grenzen ge-

setzt. Zweckgebundene Spenden und Sachspenden werden Ihrem Wunsch entsprechend eingesetzt und steuerabzugsfähige Spendenquittungen selbstverständlich ausgestellt.

Unterstützen Sie unsere Jugendarbeit und die Cologne Crocodiles! Werden sie Mitglied im Förderverein oder spenden Sie für eine erfolgreiche Zukunft der COLOGNE CROCODILES! Kontakt: Förderverein Jugendabteilung All-American Football Club Cologne e.V., „Cologne Crocodiles“ e.V. Im Buschfelde 80, 50859 Köln info@cologne-crocodiles.de Bankverbindung: SK KölnBonn, BIC COLSDEXXX IBAN DE7837050198 1929412334

JOIN OUR FANZONE

Facebook-Fan werden und immer Up-To-Date sein! JOIN IN: facebook.com/CologneCrocodiles


R E IT E W S E IL D O CROC S R U K S M U T AUF WACHS Liebe Zuschauer und Fans, herzlich willkommen zur Saison 2016. Wir freuen uns, Sie bei unseren Spielen als Gäste begrüßen zu dürfen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Mannschaften und Partner vor. Es hat sich viel getan. Nach der letzten Saison ruhte der Fortschritt nicht, es wurde an den Grundlagen für ein erfolgreiches Wachstum des Vereins weitergearbeitet. Unsere GFL2 Mannschaft hat mit Patrick Köpper einen neuen Headcoach gefunden. Er ist dem Verein seit mehr als zwei Jahrzehnten verbunden und prägte in den vergangenen acht Jahren maßgeblich die Entwicklung der Jugendabteilung zum zur Zeit besten Nachwuchsprogramm in Deutschland. Drei Jahre lang war Patrick Köpper Headcoach der U19, die 2014 und 2015 deutscher Jugendmeister geworden ist. Unter seiner Leitung verlor das Team nur ein einziges Spiel. Die erste Mannschaft hat ein gutes Wintertraining absolviert – wir dürfen also gespannt sein, wie sich das Team in diesem Jahr präsentiert. Neu in der Crocodiles Familie ist die 2. Mannschaft, die sich seit Herbst 2015 im Training befindet. Von einem Mannschaftsaufbau kann man also nicht mehr sprechen. Headcoach Christian Rasquin und seine Trainerkollegen begrüßen regelmäßig um die 50 Spieler beim Training. Die Mannschaft setzt sich zusammen aus Neueinsteigern und ehemaligen Jugendspielern, die sich dort weiterentwickeln wollen, um mittelfristig den Sprung in die GFL2 Mannschaft zu schaffen. Im Jugendbereich sind die Altersklassen vom Verband neu zugeschnitten worden: immer drei Jahrgänge spielen in einer Mannschaft, der Spielbe-

Vorstand: Markus Ley, Heike Akhlaghi, Jürgen Brock, Barbara Weinreich, Frank Plöttner

trieb ist jetzt von April bis September organisiert. Alle Jugendmannschaften spielen selbstverständlich in der für ihre Altersstufe höchstmöglichen Spielklasse. Unter ihrem neuen Headcoach David Drane wird unsere GFLJ Mannschaft auch in diesem Jahr mit Sicherheit um den Titel des deutschen Jugendmeisters mitspielen. Der Vorstand wurde bei den Neuwahlen im Dezember um Frank Plöttner erweitert. Er verantwortet den Bereich Marketing, der in den vergangenen Jahren deutlich zu kurz gekommen ist. Frank Plöttner hat im vergangenen Jahr neben vielen anderen zum Gelingen des Junior Bowls beigetragen, sodass er mit vielen Themen schon in Berührung gekommen ist. Mein herzlicher Dank gilt meinen Vorstandskollegen, den vielen Betreuern und Helfern, und natürlich auch unse-

ren Coaches für die sehr zeitaufwendige und ehrenamtliche Arbeit, ohne die unsere Organisation nicht funktionieren könnte. Das Engagement von Sponsoren und Förderern ist heutzutage in einer Randsportart nicht mehr selbstverständlich. Deshalb sind wir froh, unsere langjährigen Partner weiterhin an unserer Seite zu wissen. Hiermit möchte ich jeden, der sich mit dem Club identifiziert, einladen, Teil unseres Programms zu werden und dies aktiv zu unterstützen. Wir brauchen die Hilfe jedes Einzelnen! Wir wünschen allen eine tolle Saison und freuen uns, wenn das Wachstum auf und abseits des Platzes weiter anhält und die Zuschauer von unseren Mannschaften mit tollem Sport verwöhnt werden. Mit sportlichen Grüßen Markus Ley


C

RELOADED AND COMPLETED –EL TIT N E R IH N E T TEIDIG R E V S E IL D O ROC

Die Cologne Crocodiles erreichte letztes Jahr eine sehr positive Nachricht vom AFVD. Der Club wurde mit der Ausrichtung des JuniorBowl XXXIV beauftragt, dem Endspiel um die deutsche Jugendmeisterschaft. Damit wurde es zum dritten Mal in den letzten 5 Jahren in der Domstadt ausgerichtet. Das Spiel der Spiele fand am Samstag, dem 15. August 2015, auf der BSA in Köln-Chorweiler statt. Die Organisatoren des Juniorbowls hatten sich einiges einfallen lassen, um den beteiligten Mannschaften einen würdigen Rahmen zu bieten. Unter anderem konnte Jan Stecker als einer der Kommentatoren des Juniorbowls gewonnen werden.

aber kurz nach Beginn des zweiten Quarters den ersten von insgesamt fünf Touchdowns zulassen. Hierbei war es Wide Receiver Aziz Rebai, der einen Pass in der Endzone fangen konnte. Im Verlauf dieses Drives hatte er bereits zwei weitere Pässe von Quarterback Jan Weinreich gefangen und setzte mit seinem letzten Catch ein Ausrufezeichen unter seine Leistung. Trotz einer sehr aggressiv gegen den Laufangriff der Crocodiles formierten Defense war es dann im nächsten Drive Runningback Glody Ngovo, der über 35 Yards in die Endzone laufen konnte. In seiner unnachahmlichen Mischung aus Kraft und Schnelligkeit erzielte er seinen letzten Touchdown als Crocodiles Jugendspieler. In seiner fünfjährigen Karriere bei den Crocodiles war dies sein krönender Abschluss. Bemerkenswert an seiner höchst erfolgreichen Zeit als Jugendspieler ist unter anderem der Umstand, dass er in jedem seiner Jahre der Leading Rusher war, unzählige Touchdowns erzielte und insgesamt

Getreu ihres Teammottos „Reload and repeat“ hat die U19 ihre Mission 2015 erfolgreich absolviert und den deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigt. Bereits zwei Mal trafen die Crocodiles in der Saison 2015 auf den Endspielteilnehmer Dortmund Giants. In den regulären Saisonpartien konnte man sich zum Teil deutlich gegen die Giants durchsetzen. Dass Endspiele ihre eigenen Gesetze haben, zeigte aber auch die letzte Partie. Nach einem langen, auf hohen Niveau geführten Schlagabtausch setzten sich die Jungkrokodile erst im vierten Quarter durch und konnten die Giants

mit 36:14 besiegen. Bereits im Vorfeld hatte der damalige Headcoach Patrick Köpper auf die physische und mentale Stärke des Teams von Headcoach Tobias Gerland hingewiesen. Die Dortmunder fanden sehr gut ins Spiel und konnten die Crocodiles Offense im ersten Spielviertel auf null Punkten halten. Dabei gelang dem Dortmunder Angriff lange Drives, spielte im ersten Viertel insgesamt drei Mal den vierten Versuch aus, konnte daraus aber keine Punkte erzielen. Die spieltaktisch sehr aggressive Defense der Giants musste dann


nur ein einziges Mal den Ball fumblete. Im weiteren Verlauf des zweiten Spielviertels verbuchte Linebacker Bastian Bürger eine Interception und im nächsten Drive erzielte die Jugendvertretung der Hausherren einen weiteren Touchdown. Hierbei konnte der schnelle Wide Receiver Luca Keßler einen gefangenen Pass insgesamt über 60 Yards in die gegnerische Endzone tragen. Kicker Kaan Aksen verwandelte sehr zuverlässig den Extrapunkt und konnte den Zwischenstand auf 21:0 erhöhen.

© Fotos: Anja Weitz

Wer nun dachte, dass dies der Genickbruch für die Gäste aus Dortmund sei wurde allerdings Lügen gestraft. Die Mannschaft rappelte sich auf und konnte nach einem langen Drive den Ball durch einen Pass auf Tim Neumann bis in die Endzone bringen. Die anschließende Conversion gelang

dann auch noch, sodass bei einem Halbzeitstand von 21:8 beide Teams von 1.850 begeisterten Zuschauern in die Halbzeitpause verabschiedet wurden. In der Halbzeit wurde eine Ehrung durchgeführt, bei der die Mitglieder in die 2015´er Hall of Fame der deutschen American Football Fans aufgenommen wurden. Dabei wurden Ralf Kleinmann, Kent Anderson und posthum Georg M. Tschurer (Auszeichnung wurde von seinem Sohn Martin Tschurer entgegengenommen) ausgezeichnet, sowie nachträglich für 2013 der legendäre Quarterback der Cologne Crocodiles, Michael Davis. Die Partie wurde dann von der umsichtig und unauffällig agierenden Schiedsrichtercrew um Haupt-

schiedsrichter Michael Hübener wieder angepfiffen und die Crocodiles scorten bereits in ihrem ersten Drive. Hier war es wiederum Luca Keßler, der völlig freistehend einen gut getimten Pass von Jan Weinreich fing und über 40 Yards in die Endzone gelangte. Die anschließende Conversion wurde von Glody Ngovo zum Zwischenstand von 29:8 in die Endzone getragen. Ein Defense Highlight im dritten Spielabschnitt war dann unter anderem ein Quarterbacksack von Defense End Matz Peters. Und wieder schlugen die Giants zurück. Nach einem langen, kräftezerrenden Drive konnte Quarterback Marouan Marrakchi den Anschluß Touchdown zum 29:14 erzielen. Nachdem der Angriff der Crocodiles das Ballbesitzrecht schnell wieder abgeben musste, war es die Defense der Domstädter, die zu diesem kritischen Zeitpunkt der Partie ihre Stärken zeigte. Zuerst wurde ein von Dortmund ausgespielter vierter Versuch gestoppt, kurz darauf konnte Domenic Günther einen von Inside Linebacker Mehdi Amiri forcierten Fumble aufnehmen und Safety Noah West einen weiteren Fumble sichern. Die endgültige Entscheidung wurde dann von Runningback Dean Tanwani herbeigeführt. Nach einem langen Drive über insgesamt 55 Yards war es der kraftvolle Runningback, der


hinter seiner druckvoll aufspielenden Offense Line die letzten Yards überbrücke und den finalen Touchdown der Partie erzielte. Kaan Aksen verwandelte auch diesen letzten seiner insgesamt vier Extrapunkte zum 36:14. Als dann Whitehead Michael Hübener die sehr fair ausgetragene Partie (insgesamt nur 70 Yards Strafen) abpfiff kannte der Jubel auf Seiten der Crocodiles keine Grenzen mehr. Die Last der Titelverteidigung fiel von allen Schultern und entlud sich in der Gatorade Dusche für Headcoach Patrick Köpper. Crocodiles Präsident Markus Ley freute sich natürlich über die gelungene Titelverteidigung, machte in seinem Statement nach dem Spiel allerdings auch klar, wie wichtig ihm die gelungene Organisation des Junior Bowls ist. „ Als wir uns um die Ausrichtung beworben haben war uns klar, wieviel Arbeit wir in die Organisation der Veranstaltung investieren müssen. Wir wollten dieses Endspiel zu einem

unvergesslichen Ereignis für die teilnehmenden Mannschaften machen. Wir haben zum Beispiel früh Kontakt zu New Era aufgenommen. Markus Finke als Verantwortlicher für Deutschland hat uns dann zugesagt, in einer Kleinserie Kappen für die Endspielteilnehmer beider Teams und der Schiedsrichtercrew zu fertigen. Aus dem Elternkreis wurden Kontakte zu Sponsoren aufgenommen, sodass wir für das Endspiel u.a. eine LED-Leinwand aufbauen konnten, die z.B. die Einzelporträts aller Spieler zeigte. Nicht vergessen möchte ich aber auf jeden Fall die großartige Arbeit der vielen Helfer aus der Crocodiles Familie, insbesondere die von Barbara Weinreich, die diesen Juniorbowl zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht hat. Nur mit diesem unermüdlichen Einsatz von Eltern, Freunden und Helfern können wir als Crocodiles dort wieder hin zurückkehren, wo wir in der Vergangenheit bereits einmal waren – an die Spitze des deutschen American Footballs“

"WIR WOLLEN AUCH IM NÄCHSTEN JAHR UNSEREN TITEL VERTEIDIGEN UND WERDEN NEUE SPIELER INS TEAM INTEGRIEREN. GENAU DAS IST ES ABER, WAS DEN BESONDEREN REIZ AUSMACHT – JEDES JAHR NEUE HERAUSFORDERUNGEN ANZUNEHMEN UND ZU SEHEN, WIE WIR ALS CROCODILES NOCH EINEN SCHRITT NACH VORNE MACHEN Patrick Köpper KÖNNEN.“

Bis 31.12.2016

1X 20ER CHICKEN McNUGGETS® mittlere Pommes Frites 0,4 l Softdrink

Bei McDonald’s in Köln · www.mcdonalds.de

Täglich ab 10.30 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr · Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar © 2016 · McDonald’s Promotions GmbH, Drygalski-Allee 51, 81477 München

FÜR NUR

8,

99 €


SCHÜTZ ! F P O K N E IN E D

Gregor König auch mit Beiratsmitglied Dr. Christoph Kley und Martin König vom Collegium Josephinum in Bonn. Sie alle sind Unterstützer der Kampagne und möchten für das Thema, das so viele Sportarten betrifft, sensibilisieren. Gemeinsam mit den Cologne Crocodiles hat die Stiftung zudem einen kurzen Werbetrailer gedreht, der deutschlandweit in den Kinos zu sehen sein wird. Zur Premierenfeier waren daher auch einige Jugendspieler des amtierenden Deutschen U19-Meisters eingeladen.

Mitte Februar ist ein neuer Film in den Kinos angelaufen, der sich mit einer nicht ganz ungefährlichen Seite des Sports befasst. Zur Deutschlandpremiere von „Erschütternde Wahrheit“ mit Will Smith in der Hauptrolle, in dem es um die Gefahren von Gehirnerschütterungen im Sport geht, hat die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung die Kampagne

„Schütz Deinen Kopf“ vorgestellt. Bei der Premiere mit dabei war unter anderem auch der Verbandsarzt Dr. Uli Grünwald. Bevor die Vorstellung im Bonner WOKI begann, hatte die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung zu einer kleinen Podiumsdiskussion eingeladen. Neben Verbandsarzt Grünwald sprach Moderator

Helga Lünen, ihres Zeichens Geschäftsführerin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, dankte im Anschluss allen Beteiligten für ihr tolles Engagement für die Kampagne. Alle wichtigen Informationen für Spieler, Trainer und Eltern findet ihr auf der Homepage zur Kampagne: www.schuetzdeinenkopf.de



L L A B T O O F ' FANS E M A F F O L L A H

© Fotos: Privatarchiv Mitglieder, football-aktuell.de, football-hall-of-fame.de

Die Deutsche Fans' Football Hall of Fame wurde im Jahr 2013 gegründet. Das Auswahlverfahren ist gleichermaßen simpel und gut. In einem vorgegebenen Zeitraum haben alle Fans und Footballfreunde die Möglichkeit Kandidaten zu benennen. Aus allen benannten Kandidaten werden dann im nächsten Schritt 11 Personen durch die Jury ausgewählt. Aus diesen 11 Personen (Spielern, Coaches, Funktionären) können dann abermals alle via Online-Voting drei Stimmen abgeben. So werden die nächsten drei Personen für den Eintritt in die Hall of Fame ausgewählt. Einzige Ausnahme war das erste Jahr, das Gründungsjahr der Hall of Fame. 2013 wurden

gleich 11 Personen auf einen Schlag in die Hall of Fame aufgenommen. Zu diesen 11 Personen gehörten Michael Davis, Claus Biedermann und Werner Hippler. Im Jahr 2014 folgte mit Alireza Akhlaghi ein weiterer ehemaliger Crocodiles-Spieler. 2015 wurde Ralf Kleinmann diese Ehre zu teil. Neu hinzugekommen mit der Class of 2016 ist Markus Finke, ein weiterer Kandidat aus der Crocodiles Familie. Mit 6 von insgesamt 20 bilden die Crocodiles nun fast ein Drittel aller Mitglieder. Das kann sich sehen lassen und macht den Verein sehr stolz.

ALIREZA AKHLAGHI WERNER HIPPLER

MICHAEL DAVIS

MARKUS FINKE

Stolz dürfen natürlich generell alle Mitglieder sein. Denn die Fans treffen diese Wahl. Ein besonderes Lob und eine besondere Ehre für die Mitglieder, wie wir finden. Haben doch oftmals Verbände, Medien oder auch Sponsoren hier ein gewichtiges Wörtchen in den Entscheidungen mitzureden. Wir, die Cologne Crocodiles, gratulieren auf diesem Wege nochmals allen 20 Mitgliedern der Fans' Hall of Fame. Ihr habt es verdient und allesamt viel für unseren Sport bewegt. Mehr Informationen zu den einzelnen Mitgliedern gibt es unter: www.football-hall-of-fame.de

CLAUS BIEDERMANN

RALF KLEINMANN


UM R A W D N U I? E IN E T IS L L A B R E D IT E Z E Z N A G IE D R E L IE P S IE D N E LAUF ? R E T N U R D N U H C O H D L E F S A D GRUNDREGELN DES AMERICAN FOOTBALL DIE SPIELIDEE. Im Verlauf eines Spiels, das in vier Vierteln ausgetragen wird, versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense, engl. für Angriff) kann durch Werfen (Passing) sowie Laufen (Running) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen Touchdown oder ein erzieltes Field Goal zu Punktgewinnen führt. Die verteidigende Mannschaft (Defense, engl. für „Verteidigung“) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Dabei steht immer entweder nur die Offense oder nur die Defense einer Mannschaft auf dem Platz. Sobald es die Offense nach vier Versuchen nicht schafft, einen Raumgewinn von zehn Yards zu erlangen, wechselt das Angriffsrecht. Wenn die Defense die Offense bis zu ihrer eigenen Endzone zurückdrängt und darin den gegnerischen Ballträger tackelt, kann sie dadurch Safety-Punkte erzielen. Gewinner ist die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat.

DAS SPIELFELD. In Deutschland wird die Markierung des Spielfeldrandes den hier verbreiteten Fußballfeldern mit den Maßen von ca. 110m x 49 m angepasst. Die 50-Yard-Line ist die Mittellinie. Das Spielfeld ist in zwölf gleich große Felder aufgeteilt. Die beiden äußeren Felder sind die Endzonen. Dahinter befinden sich die Tore mit 12 m hohen, vertikalen Stangen. Anders als beim Fußball wird ein Fieldgoal über die 3 m hohe Querlatte geschossen. CHAINCREW. Die Distanz zum neuen ersten Versuch und der zu spielende Versuch (Down) werden durch die Chaincrew angezeigt. Die zwei mit einer Kette verbundenen Stangen zeigen an, wo der Ball bei Beginn der Angriffsserie lag und an welchem Punkt ein neuer erster Versuch (first Down) erreicht ist. An der dritten Stange, dem Downmarker, lässt sich der aktuelle Versuch ablesen. DIE TEAMS. Jeder Spieler hat eine bestimmte Position, auf der er spielt.

Aufgrund der vielen verschiedenen und vielseitigen Positionen kann American Football zumindest auf Amateurniveau sowohl von großen oder schweren als auch von kleinen oder leichten Spielern gespielt werden. Die Spielzüge der Offense und der Defense werden vom Cheftrainer (Head Coach) und den Offense- bzw. Defense-Trainern (Offensive Coordinator und Defensive Coordinator) festgelegt. OFFENSE. Der Quarterback sagt die Spielzüge an und wirft den Ball auf den Receiver oder übergibt ihn an einen Running Back. Die Wide Receiver können mit dem Fangen längerer Pässe großen Raumgewinn erzielen. Der Tide End fängt gerne kurze Pässe und blockt den Gegner. Der Running Back will Raumgewinn durch einen Lauf mit dem Ball erzielen. Die Offense-Line ist die vordere Reihe des Angriffs. Während die Guards und Tackles den kürzesten Weg für den Running Back freiblocken und den kürzesten Weg der Verteidigung sperren, übergibt der Center der die mittlere Position in der

OFFENSE 1 Center (C) 2 Offensive Guard (OG) 3 Offensive Tacle (OT) 4 Tight End (TE) 5 Quarterback (QB) 6 Fullback / Running Back (FB / RB)

DEFENSE

7 Halfback / Running Back (HB / RB)

1 Defensive Tackel (DT)

8 Wide Receiver (WR)

2 Defensive End (DE) 3 Middle Linebacker (ML) 4 Outside Linebacker (OL) 5 Cornerback (CB) 6 Free Safety (FS) 7 Strong Safety (SS)


Offense-Line hat, den Ball durch seine Beine an den Quarterback. Dann hilft er, den Gegner zu blocken.

Quelle: wikipedia.de

DEFFENSE. Die Defensive Backs sind die Passverteidigung. Der Strong Safety steht auf der Seite des generischen Tight Ends. Die Cornerbacks stoppen Angriffe über die Seite und der Free Safety greift da ein, wo seine Hilfe benötigt wird. Die Linebacker bilden die zweite Verteidigungsreihe und stoppen das Laufspiel oder helfen bei der Passverteidigung aus. Die Defense-Line ist die vordere Reihe der Verteidigung. Während die Defensive Tackles den Raum in der Mitte abdecken, wollen Defensive Ends Laufspielzüge über Außen verhindern und Druck auf die Quarterbacks ausüben. SPECIAL TEAMS. Die Special Teams kommen auf das Feld, wenn der Ball geschossen wird. Den Anstoß zu Beginn jeder Halbzeit und nach jedem Punktegewinn übernimmt der Kicker, der eigentlich ein Verteidiger ist. Sein Gegenspieler, der Kickoff-Returner, versucht den Ball möglichst weit in die gegnerische Spielfeldhälfte zu tragen, so dass der Angriff eine günstigere Feldposition hat. Der Kicker kann außerdem durch ein Fieldgoal im Spiel oder nach einem Touchdown weitere Punkte erzielen. Häufig erfolgt ein Punt im vierten Versuch. Diesen „Befreiungsschlag“ schießt der Punter, der eigentlich Angreifer ist. Der Punt-Returner versucht den Ball möglichst weit in die gegnerische Spielfeldhälfte zu tragen. Anschließend wechselt das Angriffsrecht.

seite eines Cones (Spielbegrenzungsfähnchens) berührt. Selbiges gilt, wenn ein Pass vollständig ist und der Wide Receiver nach dem Catch bis in die Endzone läuft. Dies ist ein Touchdown (TD), der sechs Punkte zählt. Touchdowns können auch als Return nach einer Interception oder einem Fumble erzielt werden. Ebenso nach einem Kickoff- oder einem Punt-Return und – ganz selten – auch nach einem verpassten Field Goal.

PUNKTE können erzielt werden, wenn der Football mittels eines Lauf- oder eines Passspielzugs über die gegnerische Goalline getragen oder in der Endzone gefangen wird. Der Spieler muss bei einem Passspielzug mit beiden Beinen (NFL-Regeln) oder einem Bein (NCAA-Regeln) in der Endzone aufkommen und dabei den Ball kontrollieren, d. h. ihn sicher gefangen haben. Bei einem Laufspielzug genügt es, wenn der Ball die imaginäre Goalline durchstößt, während der ihn kontrollierende Spieler sich innerhalb des Spielfeldes befindet bzw. die Innen-

Nach einem Touchdown hat die angreifende Mannschaft zudem die Möglichkeit, den Spielstand relativ sicher durch einen PAT (point after touchdown) um einen oder durch eine Two-Point Conversion (engl. Zwei-Punkt-Verwandeln, das erneute Tragen oder Werfen des Balles in die Endzone des Gegners) um zwei Punkte zu erhöhen. Die Two-Point Conversion ist jedoch erheblich schwieriger zu erzielen. Der PAT wird in der Regel von der gegnerischen 2-Yards-Linie ausgeführt, die Conversion von der 3-Yard-Linie, können aber durch eine

Strafe bedingt auch aus größerer Entfernung beginnen. Falls ein Touchdown nicht mehr erreichbar erscheint, wird meist ein Kick durch die gegnerischen Torstangen versucht, wobei durch ein solches Field Goal drei Punkte erzielt werden. Darüber hinaus kann die verteidigende Mannschaft einen Safety (zu Boden Bringen des Ball führenden Spielers in seiner eigenen Endzone) erzielen, der der betreffenden Mannschaft zwei Punkte und das Angriffsrecht gibt. Dies ist jedoch eine recht seltene Form des Erzielens von Punkten. Noch seltener kommt es vor, dass es der verteidigenden Mannschaft beim PAT oder der Two-Point Conversion gelingt, den Ball zu erobern und ihn in die gegnerische Endzone zu tragen – dieses wird dann mit zwei Punkten belohnt (dies galt bis 2014 jedoch nur bei Spielen der American College League nach Regeln der NCAA, die NFL hat diese Regel ab 2015 übernommen).


© Fotos: Thomas H. Berschet

. S T IR K S IN S T IR L F T NOT JUS



facebook.com/ CologneCheerdance

ES IST NOCH PLATZ FÃœR DICH PROBETRAINING AM 30.09.2016


© Fotos: Thomas H. Berschet, Marlene Kerling

Seit mehr als vier Jahren besteht nun die Kooperation zwischen den Cologne Crocodiles und Cologne Cheerdance. Zwei eigenständige Vereine, die zusammen gefunden haben und gemeinsam Ihre Leidenschaft „repräsentieren“. Aber was oder wer steckt dahinter? Der Vorstand von Cologne Cheerdance oder auch Gesucht & Gefunden! An dieser Stelle möchten wir einige Personen „hinter den Kulissen“ vorstellen, ohne die ein Verein nicht funktioniert: der Vorstand. Bei Cologne Cheerdance sind dies die 1. Vorsitzende Alexandra Kleinmann, die 2. Vorsitzende Nadine Dülpers und die Schatzmeisterin/Kassenwartin Marlene Kerling. Drei berufstätige Frauen im Alter von 35 bis 55 Jahren, verheiratet und Mütter von je einem Kind, die „den Laden am Laufen halten“. Sie sind nicht nur zuständig für Budgetplanungen, Auftrittsakquise, Organisation der Einsätzen bei den Gamedays, Anschaffung von Equipment, Beschaffung von Trainingshallen etc., sondern auch Ansprechpartnerinnen für alle Mitglieder. U16 Dancer Erstmals in dieser Football Saison wird es ein U16 Danceteam geben. In Anlehnung an die neue Altersklassenregelung der American Footballer haben auch wir uns Gedanken gemacht,

mit welchem Dance-Team wir die Cologne Crocodiles bei den unterschiedlichen Footballspielen unterstützen können. Nach langem Überlegen haben wir uns entschieden, „ein Experiment“ zu starten. Unsere jüngsten Youthteam Dancer und die ältesten Little Dancer werden in diesem Jahr das U16 Danceteam sein. Angelehnt an die Altersklasse der Spieler werden auch hier Mädchen im Alter von 13-16 Jahren ihr Können an der Sideline präsentieren. Zusätzlich zu ihren normalen Teamtrainingseinheiten haben sich die U16 Dancer unter der Leitung von Aileen Dermaku seit November samstags zu einem dreistündigen gemeinsamen Training getroffen und die Tänze für die Sideline eingeübt. Aileen ist seit Gründung Mitglied bei Cologne Cheerdance. Ihre ersten Trainererfahrungen konnte sie bereits als Assistenzcoach bei unserem Juniorteam sammeln. Erstmalig leitet sie nun ihr eigenes Team. Überzeugt Euch selbst vom Ergebnis und schaut Euch ein U16 – Heimspiel der Cologne Crocodiles an! Neue Kostüme für die Little Dancer Seit der vorigen Saison stehen auch unsere kleinsten Tänzerinnen regelmäßig an der Sideline und unterstützen mit ihren Tänzen und Anfeuerungsrufen die Footballer der Cologne Crocodiles. Durch eine Umstrukturierung im Trainerstab hat

seit Sommer 2015 Vanessa Kerling die alleinige Leitung der Little Dancer übernommen. Vanessa selbst hat ihre Tanz-Karriere unter der Leitung von Alexandra Kleinmann beim Cologne Centurions Juniordanceteam begonnen und begleitet Cologne Cheerdance seit Gründung des Vereins. Sie hat als Seniordancer angefangen und ist seit inzwischen drei Jahren Coach bei den Little Dancer, zunächst als Assistentin und jetzt eigenverantwortlich. Unterstützt wird sie beim Training von Nadine Dülpers. Bei Auftritten und Gamedays ist noch ein Betreuerteam dabei, das beim Anziehen, Schminken, Haare machen etc. hilft. Stolz präsentieren die Little Dancer in dieser Saison ihr neues Kostüm. Nach vielen improvisierten Lösungen in den beiden Vorjahren haben auch die Little Dancer ein eigenes Crocodiles Kostüm. Pünktlich zum ersten Einsatz an der Sideline sind die maßgeschneiderten Zweiteiler der Mädchen fertig geworden. Jetzt wird gespart für neue Pom Poms, denn diese stehen als nächstes auf der Anschaffungsliste für alle Teams von Crocodiles Cheerdance. Cologne Cheerdance ist immer offen für neue Tänzerinnen jeder Altersklasse! Bewerbungen und Kontakt über: cologne.cheerdance@yahoo.de Weitere Infos unter: www.cologne-cheerdance.de


GO HARD OR GO HOME Im dritten Jahr nach dem Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse steht ganz klar der Angriff auf das obere Tabellendrittel im Mittelpunkt der Seniors. Nach dem Motto „nichts muss, alles kann“, wird weiter an dem Erreichen des mittelfristigen Vereinsziels, auch im Herrenbereich die Rückkehr der Cologne Crocodiles in das Oberhaus des Deutschen Football zu ermöglichen, gefeilt. Als Headcoach der Seniors konnte Patrick Köpper gewonnen werden. Zudem wird er als Defensive Coordinator auch die Geschicke der Verteidigung lenken. In den letzten Jahren hat er in diesen Positionen sehr erfolgreich unser GFL Juniors Team angeführt und mit ihnen zwei Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gewinnen können. Die Seniors freuen sich auch auf die

Rückkehr eines weiteren Hochkaräters aus der Crocodiles Historie. Nach einer berufsbedingten Pause kehrt David Odenthal an die Sideline zurück und wird als Offensive Coordinator den Angriff der Krokodile vom Rhein steuern. Neben den ebenfalls in den vergangenen Jahren bereits bei der ersten Mannschaft aktiven Trainern Ward Love, Jan Steickmann und Boris Hüsgen sowie mit Ludger Schweickert und Michael Tiedge weiteren ehemaligen Positioncoaches des GFL Juniors Teams, komplettiert Frank Unkelbach das Trainergespann. Hinzugewonnen werden konnten die ebenfalls in der deutschen Footballlandschaft nicht unbekannten Thorsten Estermann und Tim Haver Droeze. Der Headcoach und sein Trainerstab arbeiten mit Hochdruck daran, aus den vielen jungen

Talenten der ersten Mannschaft, ein eingeschworenes Team zu bilden und sie zum nächsten Schritt zu führen. Der Angriff der Crocodiles wird auch in diesem Jahre wieder von Joao Krapohl und Benjamin Mentges auf der Position des Quarterback geführt. Neben einem Stamm der GFL2 Spieler der vergangenen Jahre, dem eigenen Nachwuchs sowie erfreulicherweise auch erfahrenen Neuzugängen von anderen Teams hat sich das Trainergespann um Headcoach Köpper auch wieder nach Unterstützung aus Übersee umgesehen. Mit den beiden US Boys Yogi Hale und James Langford ist man sicher die richtige Verstärkung gefunden zu haben und insgesamt ein schlagkräftiges Team ins Rennen schicken zu können.


HEADCOACH // Patrick Köpper OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // David Odenthal Running Back Coach // Boris Hüsgen Outside Wide Receiver Coach // Tim Haver Droeze Inside Wide Receiver Coach // Thorsten Estermann Offensive Line Coach // David Odenthal Offensive Line Coach // Ludger Schweikert

Defensive Coordinator // Patrick Köpper Defensive Line Coach // Ward Love Safety Coach // Jan Steickmann Cornerback Coach // Michael Tiedge Linebacker Coach // Frank Unkelbach

TEAMMANAGERIN Claudia Ledau, Leoni Ley

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

VIDEO Janine Schäfer

SIDELINE CREW Martina Hartkopf, Snake Helmut Wolters, Susanne Gebremadhin-Horak, Herbert Kühner, Thomas Wißmann, Jörg Ruppert

SENIORS GFL2

COACHES & STAFF


2 James Langford (A) Running Back

Tufan Yagmur Strong Safety | Outside Linebacker

Benjamin Mentges Quarterback

Joao Krapohl Quarterback

Tim Haver Droeze Wide Receiver

Jonas Garrecht Wide Receiver

Dominik Geiter Wide Receiver

Nils Schaller Cornerback

Max Reuter Wide Receiver

Vincent Yünlü Linebacker

Florian Mentges Wide Receiver

Nico Schnier Outside Linebacker

4

Denis Dauben Running Back

Erik Hüsgen Wide Receiver

Max Otte Cornerback

23 Kai Schiffer Wide Receiver

Alexander Deringer Running Back

Malek Said Free Safety

Evangelos Pardalis Running Back

28

Hesam Darvishi Strong Safety

Noah West Free Safety

Glody Ngovo Running Back

Nico Geropp Free Safety

Yogi Hale (A) Cornerback

31

David Rahier Free Safety


Elijah Botakemo Strong Safety

Paul Merten Cornerback

39 Jeffrey TournĂŠ Strong Safety

Marius Pohle Linebacker

42 Nicolas Brandt Linebacker

Daniel Altmeier Linebacker

Janni Keskinis Linebacker

Yunes Rahimi Linebacker

Duncan Wigmann Defensive Back

Pascal Dauben Defensive Lineman

58

Leon Littfinski Linebacker

Sven Breidenbach Offensive Lineman

61 60

Dominik Klein Offensive Lineman

Garrit Wonke Offensive Lineman

Aron Gebremadhin Offensive Lineman

Tobias StrĂźbind Offensive Lineman

Davis Landwehr Offensive Lineman

Christoph Wendt Defensive Lineman

Rene Langer Defensive Lineman

Shajan Nagatholy Offensive Lineman

SENIORS GFL2

36


WANN?

KICKOFF

Y A D E GAM

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

30.04.

18:00h

Bielefeld Bulldogs

Cologne Crocodiles

Stadion Rußheide

:

08.05. 15.05. 21.05. 29.05. 19.06. 25.06. 03.07. 23.07. 31.07. 07.08. 14.08. 21.08. 28.08.

15:00h 15:00h 17:00h 15:00h 15:00h 16:00h 15:00h 17:30h 15:00h 16:00h 15:00h 15:00h 15:00h

Paderborn Dolphins Cologne Crocodiles Essen Assindia Cardinals Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Lübeck Cougars Cologne Crocodiles Potsdam Royals Ritterhude Badgers Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles

Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Potsdam Royals Ritterhude Badgers Cologne Crocodiles Lübeck Cougars Cologne Crocodiles Essen Assindia Cardinals Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Bielefeld Bulldogs Paderborn Dolphins

Hermann-Löns-Stadion BSA Chorweiler Stadion Am Hallo BSA Chorweiler BSA Chorweiler Sportpark Pennefeld BSA Chorweiler Buniamshof BSA Chorweiler Sportpark Luftschiffhafen SZ Moormannskamp BSA Chorweiler BSA Chorweiler

: : : : : : : : : : : : :

Voller Energie am Ball. Da simmer dabei. Wir unterstützen den Sport in der Region. Mehr unter www.rheinenergie.com


71

Frank Conen Defensive Lineman

Frederick Weinreich Offensive Lineman

Mohamed Youssef Wide Receiver

73

Nico SchĂźlter Defensive Lineman

Sven Keichel Offensive Lineman

Glody Kunzika Wide Receiver

Max Denzer Wide Receiver

Luca KeĂ&#x;ler Wide Receiver

82

88

Patrick Maker Wide Receiver

Seppe Claes Defensive Lineman

Richard Steimel Wide Receiver

Thomas Muttka Wide Receiver / Runningback

93 Arkady Naus Defensive Lineman

Moubarak Djeri Defensive Lineman

Andreas Klinge Defensive Lineman

Cedric Ouattara Defensive Lineman

SENIORS GFL2

77


SWARM E OR M N RU AYS W RS AL RIO AR L

W

SP

EC

IA

Mit der Spielsaison 2016 startet erneut eine 2. Herrenmannschaft der Cologne Crocodiles in ihren Spielbetrieb - knapp 25 Jahre nach der erfolgreichen Mannschaft um Andreas Schneider und knapp 30 Jahre nach dem ersten Versuch unter Udo Rath und Michael Bigley. Beide Teams schafften damals jeweils den Durchmarsch bis zur zweithöchsten Spielklasse, wurden jedoch später zu Gunsten der daraus entstandenen Cologne Bears und der 1. Herrenmannschaft aufgelöst. Diesmal stehen die Vorzeichen jedoch deutlich besser: Um einen Staff von zehn Trainern und Betreuern unter der Führung von Christian Rasquin formiert sich eine zahlenmäßig sehr starke Truppe von teilweise bis zu 75 Mann, um diese Tradition weiter fortzusetzen

und eine eigene Tradition zu begründen. Bereits im August 2015 wurde der Trainingsbetrieb aufgenommen. Im Wintertraining wurde dann sehr hart an Disziplin, Kondition und Team Building gearbeitet. In den vergangenen Monaten fanden überwiegend Neueinsteiger ihren Weg zu den Crocodiles, aber auch einige „Veteranen“ der Cologne Falcons, der Kerpen Bears und der 1. Herrenmannschaft der Crocodiles bereicherten das Mannschaftsgefüge. Nach einem langen und harten Wintertraining durfte die Mannschaft dann erstmalig am 24.1.2016 ein Freundschaftsspiel zur Vorbereitung auf die bevorstehende Saison 2016 austragen. Gastgeber waren die Andenne Bears aus Belgien, die ihrer-

seits beste Voraussetzungen für einen gelungenen Tag boten. Das Spiel konnte mit einer soliden, sportlichen Vorstellung, aber vor allem durch eine kämpferische Teamleistung mit 14:21 gewonnen werden. Mit einem harten Trainingslager auf der Anlage Widdersdorf mit anschließendem Scrimmage gegen Bochum im Februar 2016 konnte erneut das Zusammengehörigkeitsgefühl und das sportliche Zusammenspiel geformt werden. Ich wünsche dem gesamten Team eine fantastische erste Saison, viele packende Spiele, extrem viel Spaß und sportlichen Erfolg. „If you want something you never had before, you have to do something you`ve never done before“ - Andreas Schneider -


SENIORS 2 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Christian Rasquin OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // Rainer Küpper Running Back Coach // Niko Chatziamanetoglu Wide Receiver Coach // Rainer Küpper Offensive Line Coach // Philipp Stosberg Quarterback Coach // Rainer Küpper

Defensive Coordinator // Christian Rasquin Defensive Back Coach // David Dakos Linebacker Coach // Daniel Kaiser Defensice Line Coach // Steffen Ujma

TEAMMANAGERIN Monika Stalewski

SIDELINE CREW We are still looking ;-)

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann, Maria Giannikopoilou


NAME

VORNAME

POSITION

1

Danjo

Lamin

WR

2

Ritter

Sebastian

WR

3

Stalewski

Yannick

QB

5

Fröhlich

Andre

DB

7

Vogt

Mark Dennis

QB / WR

9

Fiedel

Christoph

LB

10

Wochnik

Denis

TE

11

Wollenhaupt

Jannis

DB / WR / QB

12

Homfeldt

Stefan

WR / QB

13

Planer

Paul

WR / QB

14

Profeta

Massimo

DL

17

Hein

David

WR

20

Meißner

Mathias

DB

21

Kloubert

Dimo

DB

22

Horn

Matthias

RB

23

Vllasalija

Luan

DB

24

Bonack

Patrick

RB

26

Fiedel

Sascha

RB

27

Paffrath

Lukas

LB / DB

28

Willrodt

Sven

DB

29

Wurthmann

Marcel

RB

31

Kücük

Ali

LB

32

Geller

Sven

DB

33

Ikikol

Yildirim

DB

34

Krumtünger

Christian

RB

37

Rothkopf

Patrick

LB

38

Schumacher

Mirco

DB

40

Vainomäe

Malte

RB

42

Kaiser

Daniel

LB

43

Brandt

Nicolas

LB

44

Engelberth

Daniel

DB

45

Hoffmann

Till

TE / LB

49

Kessing

Kilian

RB

50

Wiswe

Sebastian

LB

51

Nagatholy

Shajan

OL

52

Vocke-Kerkhof

Ricardo

LB

53

Killian

Markus

LB / DL

54

Loehr

Christian

OL

55

Porschen

Vincent

LB

56

Prinz

Steffen

OL

64

Bunje

Matthias

OL

66

Wallraf

Stephan

OL

67

Ottemeier

Dennis

OL

69

Heckmann

Eddy

OL

Roster 2016

SENIORS 2

NUMMER


72

Getz

Philip

OL

75

Cremer

Jan

DL

76

Schumacher

Johannes

OL

77

Belting

Henry

OL

81

Hotze

Daniel

DB

84

Bienert

Jens

WR

85

Mösch

Maximilian

DL

86

Wagner

Manuel

RB

87

Antweiler

Jan

WR

88

Beumling

Simon

WR

89

Antweiler

Denis

WR

90

Baarz

Felix

DL

91

Breidenbach

Julian

LB / DB

97

Franke

Tobias

DL

99

Denser

Thomas

DL

Brune

Tobias

Curcif

Krunoslav

Fuhrmann

Jan-Hendrik

Geropp

Nico

Hamacher

Thomas

Heinen

Michael

Kreutz

Jan

Oasin

Thomas-Joseph

Prislin

Antonio

Reuter

Rene

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

16.04.

15:00h

Cologne Crocodiles 2

Leverkusen Tornados

BSA Bocklemünd

:

01.05. 15.05. 22.05. 28.05. 12.06. 26.06. 27.08. 10.09. 25.09.

16:00h 16:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 15:00h

Cologne Ronin Kreis Heinsberg Bisons Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Witterschlick Fighting Miners Leverkusen Tornados Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Westerwald Giborim

Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Witterschlick Fighting Miners Westerwald Giborim Cologne Crocodiles 2 Cologne Crocodiles 2 Cologne Ronin Kreis Heinsberg Bisons Cologne Crocodiles 2

BSA Sürther Feld Glück-Auf-Stadion BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Sportplatz Witterschlick Stadion Deichtorstadion BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Beyenburg Arena

: : : : : : : : :


#FINISH Die abgelaufene Saison der U19 endete mit einem Sieg über ein stark aufspielendes Team der Dortmund Giants im Juniorbowl XXXIV. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte der Titel des deutschen Jugendmeisters erfolgreich verteidigt werden. Das Team spielte während der gesamten Saison auf einem hohen Niveau, und die harte Arbeit von Headcoach Patrick Köpper, seinem Trainerund Betreuerstab zahlte sich aus. Nachdem nun Coach Köpper das Senior Team übernommen hat, wo er nach meiner Meinung sicherlich auch wieder Erfolg haben wird, habe ich die Herausforderung übernommen, die U19 zur Titelverteidigung zu führen. Wir haben auch in diesem Jahr wieder eine exzellente Trainercrew zur Verfügung. Neben dem Defense-Coordinator Claus Biedermann, Frank Wein-

reich (OL), Peter Grossmann (DBs), Alireza Akhlaghi (RBs), Phil Nasshan (WRs), Massimo Wenk (LBs), Jörn Scholl (LBs), Reggie Seabreeze (DL) und natürlich unserem Assistant HC Markus Ley, die bereits im vergangenem Jahr zur Trainercrew gehörten, stoßen in dieser Saison neue Trainer hinzu: 
Philipp van den Ecker (DBs) und Peter Heyer (OL), einer der erfolgreichsten ehemaligen Crocodiles-Spieler überhaupt. Wir sind in der glücklichen Position, dass wir viele gute Trainer haben und dadurch bedingt genügend Zeit haben die Spieler individuell coachen zu können. Dieses Jahr wird das Team im Vergleich zum Vorjahr deutlich anders aussehen, da wir einige hervorragende Spieler altersbedingt an unsere GFL 2 Mannschaft abgegeben haben. Wir haben viele jüngere Spieler, von denen wir erwarten, dass sie in die Fußstap-

fen ihrer Vorgänger treten. Wie jedes Jahr werden aber auch wieder viele Spieler aus der Stammformation zurückkehren, die sicherlich den neuen Spielern unterstützend zur Seite stehen werden. Unser Saisonziel ist einfach: Wir wollen gut trainierte und technisch versierte Spieler formen, um Spiele zu gewinnen. Dafür wird das Training detailliert geplant und minutiös vorbereitet, zum Beispiel mit Videoanalysen jedes Gegners. Mit all der Erfahrung unseres Trainerund Betreuerstabes werden wir sicherlich wieder ein sehr starkes Team haben. Wenn wir uns jede Woche steigern, werden wir auch weiterhin talentierte Spieler für die Crocodiles ausbilden und sehr wettbewerbsfähig sein. - David Drane -


JUNIORS U19 COACHES & STAFF

HEADCOACH // David Drane Assistant Coach // Markus Ley OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // David Drane Quarterback Coach // David Drane Offensive Line Coach // Frank Weinreich Offensive Line Coach // Peter Heyer Running Back Coach // Alireza Akhlaghi Wide Receiver Coach // Philipp Naßhan

Defensive Coordinator // Claus Biedermann Defensive Line Coach // Claus Biedermann Defensive Back Coach // Peter Großmann Defensive Line Coach // Reginald Seabreeze Linebacker Coach // Massimo Wenk Linebacker Coach // Jörn Scholl

TEAMMANAGERIN Heike Akhlaghi, Barbara Weinreich

SIDELINE CREW Michaela Höck, (Gator) Gerd Leonhardt, (Sunshine) Sascha Thommes

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann VIDEO Jens Gremmel, Claus-Dieter Tietz


NAME

VORNAME

POSITION

2

Steffen

Paul

WR

3

Horsch

Tim

QB

4

Dickmeis

Andrè

WR

5

Geropp

Tim

DB

6

Muntu

Michael

DB

7

Peters

Matz

DL

8

Plöttner

Noah

DB/K

10

Ley

Noah

TE

11

Behrens

Severin

LB

12

Weinreich

Jan

QB

14

Akhlaghi

Ramin

WR

15

Wallraf

Phillip

QB

17

Gergert

Stefan

LB

18

Schnippe

Moritz

WR

19

Bürger

Bastian

LB

20

Thompson

Alvin

DB

21

Heidrich

Vincent

RB

22

Frisch

Andrè

RB

23

Troge

Phillip

DB

25

Arnhold

Severin

DB

26

Riepe

Marius

DB

27

Tanwani

Dean

RB

29

Förster

Jona

DB

31

Lorenz

Alexander

LB

32

Akhlaghi

Arian

WR

33

Kaya

Maxilimilan

WR

34

Elz

Alexander

RB

36

Hernik

Nico

LB

37

Wester

Jakob

LB

40

Schroer

Adrian

DB

45

Zimmermann

Nick

DB

50

Köhnlein

Adrian

LB

51

Samandari

Ali

DL

53

Oberheidt

Mo Jo

DL

54

Chikere

Jason

DL

55

Winkler

Fabian

DL

56

Weitz

Fabian

LB

57

Bolengi

Jan

LB

58

Kremer

Markus

OL

59

Sevenich

Jeròme

OL

60

Wiens

Nick

OL

61

Heyne

Björn

DL

64

Stevens

Fabian

DL

65

Lange

Kay

OL

Roster 2016

JUNIORS U19

NUMMER


66

Metternich

Sebastian

DL

67

Höck

Marvin

OL

72

Schmitz

Lukas

OL

74

Meurer

Frederik

OL

75

Schlei

Lukas

OL

76

Kallwitz

Florian

OL

77

Altintas

Can

DL

79

Ilikel

Görkem

OL

80

Weber

Alexander

WR

82

Aarass

Noah

WR

83

Ridder

Jan

WR

84

Sommer

Tobias

WR

85

Groenendaels

Theo

WR

86

Tomalla

Fabio

WR

87

Hentrich

Leo

TE

88

Stier

Arthur

WR

89

Sieburg

Torben

TE

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

10.04.

15:00h

Cologne Crocodiles

Paderborn Dolphins

BSA Bocklemünd

:

17.04. 23.04. 04.06. 12.06. 19.06. 25.06.

15:00h 15:00h 15:00h 15:00h 12:00h 16:00h

Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Paderborn Dolphins Dortmund Giants Cologne Crocodiles Langenfeld Longhorns

Dortmund Giants Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles

BSA Bocklemünd VfL Benrath H.-Löns-Stadion Hoeschpark BSA Chorweiler Jahnstadion

: : : : : :

Das Endspiels um die Deutsche Jugendmeisterschaft im American Football, der JUNIORBOWL XXXV, findet am 31. Juli 2016 im Optima Sportpark in Schwäbisch Hall statt. Alle Infos gibt es auf: www.gfl-juniors.de


ONE FAMILY Dieses Jahr gehen wir erstmalig seit Änderung der Altersstruktur im Landesverband NRW mit einer U16-Mannschaft in die Saison. Spielberechtigt sind die Jahrgänge 2002, 2001 und 2000. Phil Scales ist neuer Head Coach für das Team. Neben einem etwas anderen Konzept im Vergleich zum Vorjahr hat der neue Teamchef auch viele neue Assistant Coaches im Gepäck. Bedingt durch den deutschlandweiten Football-Boom hat sich auch die Kadergröße enorm entwickelt, weshalb die zahlreichen neuen Coaches umso wertvoller und wichtiger werden. Die Vorbereitungen laufen nun schon seit November des Vorjahres auf Hochtouren. Im Staff halten Agnes Rasquin und Jürgen „Pops“ Brock der Mannschaft und den Coaches den Rücken frei und kümmern sich um alle or-

ganisatorischen und administrativen Dinge des Tagesgeschäfts.

Jungs ziehen gut mit und sind voller Vorfreude auf die Saison.“

Die Ziele unserer U16 für die kommende Saison sind hoch gesteckt. Natürlich sollen die Jugendlichen Spaß am Spiel, aber zugleich den Meistertitel fest im Visier haben. Mit einer der größten Jugendabteilungen Deutschlands in dieser Sportart sind die Ansprüche hoch. Die Spieler werden athletisch, technisch und geistig optimal vorbereitet.

Nachdem die Gruppeneinteilung für die Saison 2016 bekannt gegeben wurde, war sofort klar, dass es eine sehr interessante und spannende Saison werden dürfte. Die Crocodiles freuen sich auf packende Saisonspiele. In dieser Gruppe treffen sicherlich einige der besten deutschen U16-Jugendmannschaften aufeinander. Insbesondere das ewige Duell mit dem rheinischen Rivalen aus Düsseldorf garantiert dieses ganz besondere Footballgefühl und Erlebnis.

HC Scales: „Wir sind gut aufgestellt. Der Erfahrungsschatz unserer Coaches ist für das Team und den Verein sehr wertvoll. Wir sind in der glücklichen Lage, dem Team Coaches mit jahrelanger Erfahrung aus dem Jugendbereich, dem Amateurbereich, der NFL Europe und sogar der NFL zur Seite zu stellen. Die Voraussetzungen sind sehr gut. Die

Es ist nie zu spät, um anzufangen. Coaches und Team freuen sich über jede Verstärkung des Kaders. Schließlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Neue, interessierte Spieler sind nach wie vor herzlich willkommen.


JUNIORS U16 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Phil Scales OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // Alexander Verbeek Quarterback Coach // Joao Krapohl Offensive Line Coach // Phil Scales Wide Receiver Coach // Jannis Wollenhaupt Assistant Coach // Frank Hott

Defensive Coordinator // Phil Scales Assistant Coordinator // Klaus Hein Defensive Line Coach // Klaus Hein Defensive Line Coach // Mo Mubarak Linebacker Coach // Ralf Kleinmann Linebacker Coach // Yunis Rahimi Defensive Back Coach // Charlie Unkelbach Defensive Back Coach // Till Hoffmann

TEAMMANAGER/-IN Agnes Rasquin, Jürgen (Pops) Brock

EQUIPMENT Erik Kuckuck

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

PHYSIO Deepa Senarath

SIDELINE CREW Zoe El Minyawy


NAME

VORNAME

POSITION

3

Künzer

Fabio

FS

4

Bartz

Leon

WR

6

Leimküller

Niklas

WR

7

Weitz

Lennart

LB

8

Brock

Louis

LB, P, K

9

Scales

Jason

QB

11

Frisch

Alexander

QB

12

von Richthofen

Jonas

QB

19

Kleinmann

Tom

DB

20

Unkelbach

Lèon

WR

21

Farzaneh

Armin

DB

23

Risse

Niklas

RB

24

Schmeißer

Frederik

RB

26

Staat

Danilo

RB

27

Vakser

Daniel

WR

29

Burghartz

Antonius

DB

30

Kauz

Anton

RB

31

Tannen

Robin

DB

32

Adom

Nana Dennifred

RB

34

Dickel

David

RB

36

Benecke

Elias

RB

42

Kuckuck

Nicklas

WR

45

Heyne

Jann

WR

47

Berzkalns

Joshua

DB

48

Pohl

Timon

SS

49

Baglan

Esat

DB

51

Krämer

Linus

OL

52

Lautenbach

Marcel

DL

54

van Oostrum

Christian

OL

55

Klähr

Nicolas

OL

56

Temme

Joshua Ben

DB

57

Pendolino

Vincenzo

DL

58

Engel

Jan-Michel

OL

59

Grudina

Oleg

LB

61

Rasquin

Dwight

OL

63

Sari

Cem

DL

65

Schiffer

Daniel

OL

68

Barrett

Björn

LB

69

Penndorf

Nick

DL

71

Kremer

Alexander

OL

73

Hott

Maximilian

DL

74

Muradyan

Stephan

75

Pickelein

Calvin

OL

76

Bunje

Leon

OL

80

Rüther

Jasper

WR

Roster 2016

JUNIORS U16

NUMMER


81

Purwien

Philipp

WR

82

Viek

Levin

WR

85

Gothe

Alex

WR

86

Kottowski

Tobias

TE

89

Kilinc

Raphael

WR

90

Mampasi

Joaquin

DL

91

Senarath

Marvin

DL

93

Hein

Philipp

LB

99

Coburger

Dominik

LB

t.b.d.

Baumann

Noah

t.b.d.

Bonn

Nils

DB

t.b.d.

Braun

Benedikt

DB

t.b.d.

Braun

Moritz

LB

t.b.d.

Födinger

Felix

LB

t.b.d.

Holetzek

Max

t.b.d.

Klein

Fabian

LB

t.b.d.

Kremser

Phillip

QB, WR

t.b.d.

Kühn

Anuchit

t.b.d.

Malkoc

Cenk-Kaan

t.b.d.

Nawrocki

Louis

t.b.d.

Nicolay

Alexander

t.b.d.

Potschka

Rico

t.b.d.

Rösemeier

Fabian

t.b.d.

Schmidt

Paul

WR

t.b.d.

Steinbüchel

Niklas

DB

t.b.d.

von der Kall

Ruben

DB

t.b.d.

Walter

Vinzent

DB

t.b.d.

Winter

Luc

WR

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

24.04.

14:00h

Cologne Crocodiles

Düsseldorf Panther

BSA Bocklemünd

:

05.05. 14.05. 28.05. 04.06. 12.06. 26.06. 04.09. 10.09. 18.09.

11:00h 16:00h 12:00h 12:00h 11:00h 11:00h 14:00h 15:00h 14:00h

Troisdorf Jets Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Neuss Legions Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Mönchengladbach Wolfpack Cologne Crocodiles

Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Mönchengladbach Wolfpack Troisdorf Jets Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Neuss Legions

Aggerstadion Sportplatz Pennefeld BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Neuss Weckhoven Arena Sportpark BSA Bocklemünd ASMG Stadium Mülfort BSA Bocklemünd

: : : : : : : : :


PLAY FOR FUN

Der NRW-Meister der Regionalliga 2015 startet in diesem Jahr in das durch den AFCV-NRW reformierte Ligasystem. Wie auch im vergangenen Jahr zählen neben Head-Coach Christian Breinig und Defense Coordinator Thorsten Weiß die erfahrenen Trainer Peter Heyer (Offense Line), Marcus Decker (Defense Line) sowie Torben Sieburg (Receiver) zum Stab. Der Spieler-Kader wuchs seit der Aufnahme des Trainings zu Beginn

des Jahres auf derzeit mehr als 40 Spieler an. Er setzt sich zusammen aus erfahrenen Spielern sowie Neulingen, die Ihren ersten Kontakt mit dem American Football haben. Den Verlust von mehr als zehn Leistungsträgern der vergangenen Saison konnte das Trainer-Quintett schnell durch neue, talentierte Spieler auffangen. Das Ziel für die Saison 2016 ist die Titelverteidigung in der obersten Liga der Jahrgangsklasse U13. Hierzu wird das Team nach der langen Win-

terpause auf einem höheren Niveau ausgebildet und ausgerichtet. Mit Disziplin, Enthusiasmus und Siegeswillen gehen die Seniors, die ältesten Spieler aus dem Jahrgang 2003, den Spielern aus den Jahrgängen 2004 und 2005 als Vorbild voran. Zusätzlich kann das Team auf das nicht endende Engagement der Betreuer und Eltern zählen. Wir freuen uns, Sie auch bei unseren Heimspielen auf der Sportanlage Bocklemünd als Football-begeisteter Fan der Cologne Crocodiles begrüßen zu dürfen.


JUNIORS U13 COACHES & STAFF

HEADCOACH // Christian Breinig OFFENSIVE COACHES

DEFENSIVE COACHES

Offensive Coordinator // Christian Breinig Offensive Running Back Coach // Phillipp Hess Wide Receiver Coach // Torben Sieburg

Defensive Line Coach // Markus Decker Position Coach // Adam Adalfi

TEAMMANAGER Stefanie Kaiser, Susanne Lindenberg

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann

SIDELINE CREW Walter Lindenberg

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

MEDIZINISCHE BETREUUNG Elisabetta Bachis

BETREUER Sinan Kilic


Bildquelle @ Petro Cologne Photography

WIR FAHREN MIT RHEINLAND-TOURISTIK! IndustriestraÃ&#x;e 57 50389 Wesseling-Berzdorf

Tel.: 0 22 32 / 945 940 Tel.: 0 22 32 / 945 949

info@rheinland-touristik.de www.rheinland-touristik.de


NAME

VORNAME

POSITION

1

Richardson Hess

Anthony

WR

3

Köker

Semin

WR

4

Ekren-Shafir

David

QB/TE

7

Huthmacher

Aaron

QB/WR

19

Butschan

Jannis

WR/CB

11

Eiteneier

Nick

WR

12

Topoulos

Vangelis Pavlos

WR

20

Geylenberg

Jan

LB

21

Heinen

Enrico

CB

24

Kinze

Mika

WR

26

Radermacher

Jason

LB/RB

27

Heyer-Olligs

Cornelius

RB

29

Breuer

Marlon

WR

32

Breinig

Can

RB/TE

36

Al- Mashqbeh

Abdoullah

RB

45

Schreck

Robin

CB/WR

51

Demmer

Cem-Sky

LB

52

Rottkirchen

Justin

LB

53

Hindrichs

Jonas

DL/OL

54

Schneider

Maximilian

LB

57

Coimbra

Marc

LB

61

Hasenhütl

Justin

LB

65

Altafi

Louis

DL/OL

68

Riemer

Daniel

OL/DL

69

Kaiser

Elias

OL/DL

70

Kolter

Paul

OL/DL

80

Decker

Aron

WR/CB

81

Rösrath

Noah

WR

84

Fuchssteiner

Till

TE/OL

85

Farzaneh

Kian

WR/TE

89

Ulrich

Sven

WR

99

Lindenberg

Janik

DL/OL

Roster 2016

NUMMER

GAMEDAY WANN?

KICKOFF

MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

23.04.

11:00h

Bonn Gamecocks

Cologne Crocodiles

Sportplatz Pennefeld

:

07.05. 22.05. 29.05. 11.06. 26.06. 27.08. 10.09. 18.09. 25.09.

11:00h 12:00h 13:30h 12:00h 12:00h 12:00h 11:00h 12:00h 13:30h

Neuss Legions Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Mönchengladbach Wolfpack Cologne Crocodiles Essen Assindia Cardinals

Cologne Crocodiles Mönchengladbach Wolfpack Cologne Crocodiles Essen Assindia Cardinals Bonn Gamecocks Neuss Legions Cologne Crocodiles Düsseldorf Panther Cologne Crocodiles

BSA Neuss Weckhoven BSA Bocklemünd Arena Sportpark BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd ASMG Stadium Mülfort BSA Bocklemünd BSA Bäuminghausstraße

: : : : : : : : :


PLAY FOR FUN Wie auch in der der aktuellen U13 Mannschaft betreut Christian Breinig als Head Coach die Kleinsten unter den Crocodiles. Mehr als 15 Spieler nebst Coaches aus der Saison 2015 bilden das Gerüst der aktuellen U13 Mannschaft. Im Winter konnten wir mehr als zehn neue Anmeldungen verzeichnen und konnten den Abgang der vielen Leistungsträger in die U13 sehr gut mit neuen Talenten kompensieren. Unterstützt wird Christian Breinig in dieser Saison durch einen alten Weggefährten aus den 80er Jahren: Dirk Ghadamgahi. Dirk coacht die Jungs in der Offense und Defense Line und sorgt dafür, dass geblockt wird was das Zeug hält, um die Punkte einzufahren. In zwei Trainingseinheiten wird den Jungs das kleine ABC des Footballs vermittelt. Damit die Kids nicht Ihren Spaß an der Sache verlieren, wird hier auf einem Feld von 20 mal 60 Metern gespielt. Auch die Anzahl der Spieler auf dem Feld ist mit fünf gegen fünf überschaubar und lässt auch hier den Akteuren viel Freiraum für anspruchsvolle Spielzüge. Im Turniermodus wird dann im Laufe der Saison in Bonn, Neuss oder Köln der Meister Regional West ermittelt. In der Saison 2015 ist die Mannschaft Vizemeister geworden und hat in dieser Saison ein ganz klares Ziel vor Augen: jedes Spiel zu gewinnen, dann ergibt sich der Rest von alleine.

GAMEDAY WANN?

KICKOFF MANNSCHAFT (HOME)

MANNSCHAFT (GAST)

SPIELORT

ERGEBNIS

05.05.

11:00h

Cologne Crocodiles

Bonn Gamecocks

BSA Bocklemünd

:

05.05. 05.05. 12.06.

12:00h 13:00h 11:00h

Bonn Gamecocks Neuss Legions Bonn Gamecocks

Neuss Legions Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles

BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd Sportplatz Pennefeld

: : :

12.06. 12.06. 03.09.

12:00h 13:00h 11:00h

Cologne Crocodiles Neuss Legions Bonn Gamecocks

Neuss Legions Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles

Sportplatz Pennefeld Sportplatz Pennefeld Sportplatz Pennefeld

: : :

03.09. 03.09. 11.09. 11.09. 11.09. 24.09. 24.09. 24.09.

12:00h 13:00h 11:00h 12:00h 13:00h 11:00h 12:00h 13:00h

Cologne Crocodiles Neuss Legions Cologne Crocodiles Neuss Legions Bonn Gamecocks Neuss Legions Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks

Neuss Legions Bonn Gamecocks Neuss Legions Bonn Gamecocks Cologne Crocodiles Cologne Crocodiles Bonn Gamecocks Neuss Legions

Sportplatz Pennefeld Sportplatz Pennefeld BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Bocklemünd BSA Neuss Weckhoven BSA Neuss Weckhoven BSA Neuss Weckhoven

: : : : : : : :


JUNIORS U10

COACHES & STAFF

HEADCOACH // Christian Breinig

TEAMMANAGER Stefanie Kaiser

EQUIPMENT Hinrich Wurthmann

Offensive Line Coach // Dirk Ghadamgahi Defensive Line Coach // Dirk Ghadamgahi

KONTAKT info@cologne-crocodiles.de

MEDIZINISCHE BETREUUNG Daniela Frosch Franke

NAME

VORNAME

POSITION

3

Wichetrich

Jonas

WR

4

Kante

Leonard

QB/ RB

6

Fleck

Jakob

OL/ DL

7

Fritz

Emil

RB

10

Juranek

Milan

RB

12

Hüllen

Silas

RB/WR

19

Schreck

Tim

QB/ RB

26

Mahlke

Jason

WR

31

Ghadamgahi

Vincent

WR

32

Ghadamgahi

Victor

RB/WR

55

Kaiser

Henry

OL/ DL

75

Stojkovic

Dejan

OL/ DL

81

Decker

Steven

WR

Roster 2016

NUMMER


An alle unsere Trainer und Betreuer, die unermüdlich ihre Freizeit für uns opfern und immer für uns da sind. An unsere Abteilungsleitung für die unzähligen Stunden der Organisation. An unsere medizinischen Betreuer für die vielen Pflästerchen. An alle Eltern, Familienangehörige und Freunde, die ständig fahren, machen, tun. An unsere Sponsoren, den Förderverein und die Gönner für die großzügige finanzielle Unterstützung. An die Stadt Köln und an SV Löwi für die Bereitstellung von Trainingsplätzen und Spielstätten. An alle Partnerfirmen für die tolle Kooperation. An unsere Dachverbände (AFVD, AFCVNRW, Jugend- und Schiedsrichterverband) für die hervorragende Zusammenarbeit. An die Good Old Boys für die vielen Jahre der Treue. An unsere Homepage Redakteure und Administratoren, die alles Unmögliche möglich machen. An alle unsere Fans, die immer zu uns halten … DANKE, DANKE, DANKE!

ARIZONA AMERICAN

RESTAURANT

WWW.ARIZONA-COLOGNE.DE

THB-FOTO SPORTHOMEDIC Sportorthopädische Praxisklinik Köln


Danke

SO EINE FRISCHHEIT EHRLICH UND ECHT LECKER: DER ALKOHOLFREIE DURSTLÖSCHER REICH AN VITAMIN B + C (eine originale Gaffel Spezialität)


cologne crocodiles

Wir entwickeln + bauen Wohnprojekte

DEIN HERZ. DEINE STADT. DEINE HAUSNUMMER IN Kร LN. WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH | Sachsenring 83 | 50677 Kรถln | T. 0221-93 12 90-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.