10/2021 11/2021 Es ist nie nur ein Gebäude, das niederbrennt Als in der Nacht vom 03.09. auf den 04.09. der Frischmarkt und das Restaurant 'Zum Griechen' abbrannten, wurde nicht nur ein Gebäude in Homberg zerstört, sondern ein wichtiger Teil unseres Dorflebens. Was dieser Verlust für die Menschen jeder Generation bedeutet, kann man sich nur ansatzweise vorstellen. Wenn man aber mit den Menschen spricht, wird klar, was der Frischmarkt und das Restaurant 'Zum Griechen' eigentlich bedeutet haben. Wir wollen in diesem Artikel nicht über die Brandursache oder die genauen Abläufe berichten, sondern die persönliche, emotionale Seite beleuchten, viele Gedanken aufnehmen und in Zitaten teilen. Was fehlt jetzt? Was ging den Menschen in dieser Nacht durch den Kopf? Wie geht es weiter? Das sind Fragen, die uns alle beschäftigen. Der Frischmarkt war eine feste Institution und nicht aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Viele Homberger, die früher schon als Kinder dort mit ihren Eltern einkaufen waren, haben dies auch mit Ihren Kindern getan. "Für meinen Mann, der in Homberg aufgewachsen ist, ist es eine Riesenkatastrophe. Seit er denken kann, gab es dort einen Supermarkt. Man kann nur hoffen, dass alles wieder so aufgebaut wird" (Irini). "Es ist schon merkwürdig jetzt die Steinhauser Straße hinunterzufahren und nicht mal eben beim Frischmarkt für frisches Brot und einen Einkauf rein zuspringen" (Kay).
Einzig das Schild erinnert an den Supermarkt. Vielleicht auch ein Omen, dass es wie ein Mahnmal über den verkohlten Balken prangt. Als würde es nicht gehen wollen und sagen: "Ich bleibe hier und komme wieder!" Wann genau das sein wird, vermag mit Stand heute (04.10.2021) noch keiner zu sagen. Auch nicht, ob das Gebäude wieder aufgebaut werden kann oder doch komplett abgerissen werden muss. Dies wird momentan in statischen Untersuchungen geprüft. Alle kennen die Bilder, wie das Gebäude lichterloh brannte, aber die Geräusche, die dieser Brand in der Nacht verursachte, werden denen, die sie vernommen haben, nicht mehr aus dem Kopf gehen. "Ich bin, obwohl wir die Fenster zu hatten von lauten Knallgeräuschen wach geworden. Mein erster Gedanke war, dass ein Holzstand brennt. Ich bin aufgesprungen und habe die Rollläden geöffnet und einen roten Feuerschein gesehen. Erst auf dem Dachboden konnten wir den Brand lokalisieren. Es war ein furchtbarer Anblick." (Christian) "Einkaufen ist ja nicht nur Lebensmittel nach Hause bringen", so berichtet mir Anja K. von ihrer Nachbarin, die gerade aus dem Krankenhaus gekommen ist und den täglichen Einkauf im Frischmarkt als Weg zurück ins Leben betrachtet hat. Das mag jetzt sehr überspitzt klingen, aber ist es nicht wirklich so, dass man sich bei einem Einkauf sowohl körperlich als auch geistig bewegt. Man kommt ins Gespräch mit anderen Menschen, man überlegt sich, was man wohl zum
Fortsetzung Seite 3