Der Homberger 2018 06

Page 1

06/2018 07/2018 Homberg in Zahlen (Statistisches Jahrbuch 2017) Das 'Statistische Jahrbuch Ratingen' erscheint seit 25 Jahren. Es enthält Angaben zu Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Verkehr, Bautätigkeit und Wohnungswesen, Gesundheit und Sport, Sozialwesen, Bildungswesen, Finanzwesen und Personalstand, und Wahlen. Wir haben einige der Daten zu Homberg (einer von 10 Stadtteilen Ratingens) herausgesucht, die unseren Ort charakterisieren. Homberg ist flächenmäßig hinter Lintorf der zweitgrößte Stadtteil mit 16,39 km² mit einem hohen Anteil an Grünund Ackerflächen. In der Einwohnerzahl liegt der Ortsteil an 7. Stelle mit 5.310 Personen. Das sind 324 pro km² (Durchschnitt Ratingen 983). Es findet ein stetiger Rückgang statt (1986 waren es mit 5.953 noch 643 mehr). Das ist auch in den Stadtteilen Hösel und Schwarzbach zu beobachten. In Ost, Tiefenbroich und West nimmt die Bevölkerung zu. In Homberg leben 2.584 Männer und 2.726 Frauen. Davon sind 31,3 % zwischen 45 und 65 Jahre alt. Die über 65-jährigen haben einen Anteil von 30,2 %. Sieben Prozent (92 w - 24 m) davon leben im Haus Wichern. Homberg hat damit die höchste Prozentzahl von allen Stadtteilen vor Eggerscheidt und Hösel. Da ein Großteil der Wohnungen und Häuser eigengenutzt werden, wird der Immobilienmarkt in den nächsten Jahren viele Objekte anbieten. Zunächst jedoch bringen sich aus diesem großen Personenkreis 65+ sehr viele aktiv in das dörfliche Leben ein. Nach dem Familienstand gibt es in Homberg 1.854 Ledige (985 m - 869 w), 2.924 Verheiratete, 394 Verwitwete (75 m - 319 w), und 326 Geschiedene. Die Konfessionen teilen sich in Homberg wie folgt auf: 1.901 Protestanten, 1.848 Katholiken und 1.765 Sonstige. Das ist die höchste Prozentzahl an Mitgliedern der beiden großen Konfessionen von allen Stadtteilen und erklärt die vielen kirchlichen Aktivitäten. Die Anzahl der ausländischen Mitbewohner beträgt 304 Personen. Das ist mit 5,7 % der geringste Anteil in Ratingen. Es leben in Homberg auch 1.043 Personen mit Migrationshintergrund von denen 297 eine 2. Staatsangehörigkeit haben. Im letzten Jahr wurden hier 36 Kinder geboren. Die Zahl der Arbeitslosen beläuft sich in Homberg mit Schwarzbach zusammengefasst auf 88 Personen (1,5 %). Die Durchschnittszahl für Ratingen liegt hier bei 6,6 %. In unserem Ort gibt es 3.415 PKW und 323 Nutzfahrzeuge. Zu allen anderen Bereichen gibt es keine Aufteilung nach Ortsteilen, sondern nur Angaben zu Ratingen insgesamt.

All diese Zahlen sagen jedoch nur bedingt etwas aus über die Lebenssituation und Lebensqualität in Homberg. Die Statistik erfasst nicht die Aktivitäten von Künstlern, Brauchtums- und Sportvereinen. Sie macht auch keine Aussagen über die Schönheiten der Landschaft und all die anderen Dinge, die das Leben in Homberg so vielfältig und lebenswert machen. Über diese Themen informiert sie weiterhin 'Der Homberger'. Redaktion Das Statistische Jahrbuch ist als Druckversion für 20,- Euro in der Statistikstelle im Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung (Stadionring 17, Zimmer 2.04, Tel.: 550-6112, E-Mail: Statistikstelle@ratingen.de) erhältlich.

© Statistisches Jahrbuch Ratingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.