Der Homberger 2011 02

Page 10

Homberger

Der

Seite 10

Die Homberger Hebamme Julia Volke Der Weg zur Natürlichkeit

Julia und Lars Volke

Julia Volke, geborene Hennemann, ist ein echtes Homberger Kind. Die Hennemanns wohnen seit 35 Jahren in Homberg-Süd an der Steinhauser Straße. Neben Julia gibt es noch Schwester Charlotte und den Bruder Johannes Hennemann, der als Fußballer des TuS Homberg im defensiven Mittelfeld gegnerische Stürmer zur Verzweiflung brachte. Julia verbrachte ihre Kindergartenzeit im katholischen Kindergarten bei Frau Schmehl und Fräulein Pauls, anschließend bemühten sich Frau Jacobmeyer und Frau Köhler ihr die ersten schulischen Grundbegriffe an der Christian-Morgenstern-Schule beizubringen. Danach absolvierte sie ihre Schulzeit am Heinrich-Heine-Gymnasium in Metzkausen, um dann anschließend in Wuppertal an der Landesfrauenklinik an Deutschlands ältester Hebammenschule nach drei Jahren ihr Examen abzulegen. Mit ihrer Familie ist Julia Hennemann der Homberger Kirchengemeinde St. Jacobus eng verbunden. Dabei erlebten sie Pfarrer Dr. Kurt-Peter Gertz als Mittelpunkt des Gemeindelebens. Heribert Hennemann war jahrelang im Gemeinderat und maßgebend an der Herausgabe der Kirchenzeitung beteiligt. Mutter Heidemarie Hennemann engagierte sich bei der Kommunionvorbereitung und ist

bis heute in der Kirchenverwaltung tätig. Die Teilnahme an den Aktivitäten der Kirchengemeinde ergab sich, nachdem Tochter Julia zur Kommunion angemeldet wurde. Es wurde manch helfende Hand gebraucht und Heidemarie und Heribert Hennemann machte es Freude bei der Vorbereitung der Kirchenfeste und auch den vielen Gesprächskreisen und Feierlichkeiten mitzuwirken. Dies übertrug sich auch auf ihre Tochter Julia, die nach ihrer Kommunion Meßdienerin wurde und an Jugendgruppen teilnahm, die sie dann auch selbst später leitete. Die Schöpfung und die daraus entstandene Gemeinschaft der Menschen hat für Julia Volke nichts an Faszination eingebüßt. Bei ihrem Berufswunsch lag es somit auch nahe, etwas zu wählen, was mit dem Menschen eng verbunden ist. Nachdem sie als Schülerin ein Praktikum im Marien-Krankenhaus in Ratingen absolvierte, wurde ihr klar, dass ihre spätere Tätigkeit mit dem Beruf der Hebamme in Verbindung stehen würde. Dabei ging es weniger um die Faszination des Neugeborenen als um die Geburtsvorbereitung, der Geburtshilfe und die Wochenbettbetreuung. Vordergründig ist die Betreuung bei der Schwangerenvorsorge und den gynäkologischen Untersuchungen, die Hilfestellung bei Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit und der Aufarbeitung von Angstzuständen, die im Zusammenhang mit der Geburt stehen. Die Geburtshilfe liegt nach dem Hebammengesetz in der Verantwortung der Hebamme . Ein Arzt darf nur im Notfall eine Geburt ohne Hebamme durchführen. Nach der Geburt erfolgt die Beurteilung des Neugeborenen und die Hilfestellung für die Mutter. Die anschließende Wochenbettbetreung umfasst die Beratung zur Pflege und Ernährung des Kindes und

die Hilfe der Mutter bei Stillproblemen. Zum weiteren Aufgabenbereich gehören die Rückbildungsgymnastik und die Beratung bei Problemen zur Erkennung von psychischen Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Geburtsvorgang. Julia Volke ist seit dem Jahre 2003 am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf als Hebamme angestellt. In der Nebentätigkeit erteilt sie Geburtsvorbereitungskurse, wendet Akupunktur an und betreut Mütter im Wochenbett. Dabei steht für sie die natürliche Geburt im Vordergrund, weil durch die natürliche Geburt das Verhältnis von Mutter zum Kind gestärkt werde. Von der Natur her, sei hormonell und durch den Kontakt über die Körpertemperatur, alles auf eine natürliche Geburt eingestellt. Bei absehbar schwierigen Geburten bleibt der Kaiserschnitt die sichere Alternative. Die einfühlsame, gefühlvolle Betreuung von Mutter und Kind stehen für Julia Volke im Vordergrund ihrer Tätigkeit Zurzeit ist Julia Volke in Mutterschaft, möchte aber danach im Bereich Homberg als Hebamme tätig sein. Mit ihrem Mann Lars Volke freut sie sich aber erst auf die Geburt ihres Kindes, was sicherlich ihren Erfahrungshorizont in Bezug auf Geburt noch ein Stück bereichern wird. Heinz Schulze


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Homberger 2011 02 by DerHomberger - Issuu