Vorschau De Gruyter Arts & Deutscher Kunstverlag | Herbst 2023

Page 1

KUNST HERBST 2023

VERLAGE

Deutscher Kunstverlag

Lützowstraße 33

10785 Berlin

T +49 (0)30 279076 0

F +49 (0)30 279076 11 deutscherkunstverlag.de

De Gruyter

Neumarkter Straße 28

81673 München

T +49 (0)89 76902 0

F +49 (0)89 76902 491 degruyter.com

KONTAKT

Dr. Katja Richter

Editorial Director

T +49 (0)89 769 023 13 richter@deutscherkunstverlag.de katja.richter@degruyter.com

Kathleen Herfurth

Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag

T +49 (0)30 279 076 61 herfurth@deutscherkunstverlag.de

Dr. Pablo Schneider

Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag

T +49 (0)30 260 054 50 schneider@deutscherkunstverlag.de

Dr. Anja Weisenseel

Acquisitions Editor De Gruyter / Deutscher Kunstverlag

T +49 (0)89 769 023 88 weisenseel@deutscherkunstverlag.de anja.weisenseel@degruyter.com

Luzie Diekmann

Editor – Kunstführer Deutscher Kunstverlag

M +49 (0)173 385 291 7 diekmann@deutscherkunstverlag.de

Katharina Holas

Editor – De Gruyter Edition Angewandte

T +43 (0)1 353 600 031 katharina.holas@birkhauser.ch

Nicole Schwarz

Leitung Marketing und Presse

M +49 (0)174 584 501 7 nicole.schwarz@degruyter.com

Max Dornemann

Marketing und Presse

T +49 (0)30 260 051 63 max.dornemann@degruyter.com

Kevin Schneider

Marketing und Presse

T +49 (0)30 260 053 70 kevin.schneider@degruyter.com

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Herbst präsentieren wir Ihnen wieder ein spannendes Programm aus hochkarätigen Ausstellungskatalogen, geschichtsträchtigen Jubiläumsschriften, aktuellen wissenschaftlichen Studien und neuen Kunstführern. Entdecken Sie mit uns den spanischen Maler Ignacio Zuloaga oder die Highlights der Fotosammlung von Eva Felten, feiern Sie mit uns 250 Jahre Kunstakademie Düsseldorf oder 300 Jahre Belvedere in Wien, vertiefen

Sie sich mit uns in die aktuellen Debatten um den Wahrheitsgehalt digitaler Bilder und in die Michelangelo­

Kritik der Frühen Neuzeit oder reisen Sie mit unserem Ausstellungsführer in die Dresdener Rüstkammer, eine der prunkvollsten Kostümsammlungen der Welt! Für Ihre Reisen können wir Ihnen nun ein ‚erleichterndes‘ Angebot

machen: Endlich ist der Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, auch als E­Book erhältlich, als „Set Deutschland“ oder als Einzelbände für das digitale Handgepäck.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken dieser und vieler weiterer spannender Titel in unserer Vorschau!

Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908  4

Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga 1870–1945  6

Rudolf Levy. Magier der Farbe  8

Michael Müller & Lukas Töpfer. Am Abgrund der Bilder – „Birkenau“  11

Hoover Hager Lassnig  12

Die Kunstakademie Düsseldorf 1773 – 2023. Kunstgeschichte einer Institution  14

Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst  16

This is Me, This is You. Die Eva Felten Fotosammlung  18

Kunstfiguren. Ästhetische Strategien und performative Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten  22

New Media in Art History. Tensions, Exchanges, Situations  23

Louisa Clement. human error  24

Ruth Schnell – WORKBOOK. Mirrors of the Unseen  25

Doors to Hidden Worlds. The Power of Visualization in Science, Media, and Art  26

Fiction Fiction. Language Arts and the Practice of Spatial Storytelling  27

Baldwin & Guggisberg. Dans la labyrinthe: Un voyage liminal  28

Glass in Architecture from the Pre- to the Post-industrial Era. Production, Use and Conservation  29

Leben machen. Die Zoëpolitik der synthetischen Biologie  30

Bilder unter Verdacht. Praktiken der Bildforensik  31

Hans Haacke und Pierre Huyghe. Non-Human Living Sculptures seit den 1960er-Jahren  32

Allan Kaprows Activities. Intimität und Sozialität der Kunst der 1970er-Jahre  33

Bildersammlungen als Denkmaterial. Materialismus und Kunsttheorie (1900–1960)  34

Objects and Organisms. Vivification – Reification – Transformation  35

Kunstraub für den Sozialismus. Zur rechtlichen Beurteilung von Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR  36

Gere cht und fair? Die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner

Prinzipien  37

International Yearbook of Futurism Studies  38

Vorträge aus dem Warburg-Haus  39

Jugendstil in Berlin  40

Emil Orlik. Das druckgraphische Werk  41

Symphonie in Schwarz. Eine Spurensuche zwischen Lebensreform, Frauenbewegung und Bohème  42

Tracing Wiener Werkstätte Textiles. Viennese Textiles from the Cotsen Textile Traces Study Collection  43

Säkularisation und Kunst in Köln. Die Entdeckung und Rettung der Tafelbilder der Alten Meister und ihre frühen Sammler  44

École de Paris global. Die Erfindung von Paris als Kunstzentrum in internationalen Ausstellungen

zwischen 1921 und 1946  45

INHALT

Das Bild der Herrscherin. Franz Xaver Winterhalter und die Gattungspolitik des Porträts im 19. Jahrhundert  46

Taking the Alhambra to St. Petersburg. Neo-Moorish Russian Architecture and Interiors 1830–1917  47

Im Wandel der Zei t. Die Darstellung der Vier Jahreszeiten in der bildenden Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts  48

Tischbein im Kontext. Ausstattungsprogramme für die Landgrafen von Hessen-Kassel  49 Grenzgänger. Figuren des deutsch-französischen Kulturtransfers  50

Networks and Practices of Connoisseurship in the Global Eighteenth Century  51

Romantische Thermodynamik. Dichtung, Natur und die Verwandlung der Kräfte 1770–1830  52

Das prächtige Rathaus der Stadt Augsburg. Salomon Kleiners Originalzeichnungen aus den Jahren 1727/28 in d er Staats- und Stadtbibliothek Augsburg für die Edition der Kupferstichfolge des Augsburger Rathauses  53

Das Werk im Zentr um. Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung. Festschrift für Jochen Sander zum 65. Geburtstag  54

Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa. Akteure – Praktiken – Rahmendiskurse  55

Die Freiheit der Linie. Callot, Della Bella, Castiglione und die Radierung im 17. Jahrhundert  56

Die verlorene Spur. Ästhetische Reflexionen zur Schraffur in der Vormoderne  58

Restoration as Fabrication of Origins. A Material and Political History of Italian Renaissance Art  59 Bad und Akt. Studien zu Badedarstellungen der Frühen Neuzeit  60

Gegen Michelangelo. Die Bildparodie in der nord- und mittelitaliensichen Kunst des Cinquecento  61

Bramantes Pergamentplan. Eine Architekturzeichnung im Kontext wissenschaftlicher Kontroversen  62

Bilder der Alterität – Alterität der Bilder. Zum transkulturellen Potenzial von Bildern in Übersetzungsprozessen zwischen Neuspanien und Europa im 16. Jahrhundert  63

Zur Intermaterialität geschnitzter Kästen aus Holz.

Die Imitation von Elfenbein, Seide und Gold im Hoch- und Spätmittelalter  64

Nietzsche-Archiv  66

Kurfürstliche Garderobe. Museumsführer durch die Rüstkammer Dresden  67

Paulskirche  68

Burgruine Henneberg in Südthüringen  69

Arm- und Beinringe. Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.  70

Garden and Metaphor. Essays on the Essence of the Garden  71

BACKLIST

Ausgewählte Titel  73

Arthur Fink, Claudine Grammont, Josef Helfenstein (Hrsg.)

Matisse, Derain und ihre Freunde

Die Pariser Avantgarde 1904–1908

Seiten 352

Abb. 200 in Farbe

Format 28,5 x 21,5 cm

Geb. 978-3-422-80118-9 De ca. € 58,00 [D] 978-3-422-80119-6 En

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE

SEPTEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Der Fauvismus – die erste AvantgardeBewegung des 20. Jahrhunderts

Großartige Farbexperimente im Bruch mit akademischen Konventionen

Ausstellung

Kunstmuseum Basel, Neubau

2. September 2023 bis 21. Januar 2024

Eine Gruppe von Künstlern um Henri Matisse und André Derain führte zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionäre Farbexperimente durch. Der Kunstkritiker Louis Vauxcelles gab ihnen 1905 ihren Namen: „Fauves“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es so viel wie „Bestien“ oder „wilde Tiere“. Anlässlich der ersten Überblicksschau zu den Fauves seit Jahrzehnten in der Schweiz erscheint der Katalog, der die expressive Malweise und die unge-

wöhnlichen Farbkombinationen von Matisse, Derain und ihren Weggefährten in den Jahren 1904 bis 1908 vorstellt und sie in den ästhetischen und sozio-politischen Debatten der Zeit verortet. Der männlich konnotierte Begriff der Fauves suggeriert bereits auf begrifflicher Ebene den Ausschluss von Künstlerinnen. Ausstellung und Katalog stellen diese traditionelle Sichtweise infrage und machen auch auf Akteurinnen in der Pariser Kunst-

szene aufmerksam. Reich bebildert und ergänzt um neue kunsthistorische Forschungsbeiträge bietet das Buch einen Einblick in die Vielfalt der farbenreichen Malerei der „Wilden“.

Mit Beiträgen von Elena Degen, Arthur Fink, Claudine Grammont, Josef Helfenstein, Gabrielle Houbre, Béatrice Joyeux-Prunel, Peter Kropmanns, Maureen Murphy, Pascal Rousseau

9 783422 801189 9 783111 321196
4
5

Roger Diederen, Nerina Santorius, Carlos Alonso Pérez-Fajardo (Hrsg.)

Mythos Spanien Ignacio Zuloaga 1870 – 1945

Seiten 224

Abb. 168 in Farbe

Format 29,0 × 24,0 cm

Geb. 978-3-422-80094-6 De ca. € 48,00 [D]

DEUTSCH

SEPTEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Vorabcover

Ausstellungen

Kunsthalle München

15. September 2023 bis 4. Februar 2024

Bucerius Kunst Forum Hamburg

17. Februar bis 26. Mai 2024

Kaum ein Künstler hat das Spanienbild, das man sich um 1900 im Ausland machte, so sehr geprägt wie Ignacio Zuloaga (1870–1945): stolze Toreros und temperamentvolle FlamencoTänzerinnen; das einfache Leben der Landbevölkerung, Asketen und Büßer in weiten, kargen Landschaften; Bettler, Kleinwüchsige und Hexen, die das Erbe von Altmeistern wie Diego Velázquez und Francisco de Goya

Katalog zur ersten posthumen Ausstellung über Ignacio Zuloaga außerhalb Spaniens –dem! prägenden Künstler des Spanienbildes im Ausland um 1900

aufrufen. In Zeiten massiver Industrialisierung und der zunehmenden Orientierung Spaniens an der europäischen Moderne wollte Zuloaga mit solchen Szenen die „spanische Seele“ bewahren. Zu Lebzeiten des Künstlers wurde seine Malerei international gefeiert. Der Band ist die erste umfassende monografische Publikation zum Künstler in deutscher Sprache.

Mit Beiträgen von Carlos Alonso Pérez-Fajardo, Katrin Dyballa, Charlotte Ewers, Ralf Junkerjürgen, Mikel Lertxundi Galiana, Helena Pereña, Nerina Santorius, Johanna Schumm, Birgit Thiemann

  

9 783422 800946
6
7

Steffen Egle, Sören Fischer, Annette Reich (Hrsg.)

Rudolf Levy

Magier der Farbe

Seiten 320

Abb. 200 in Farbe

Format 27,0 × 22,0 cm

Geb. 978-3-422-80166-0 De ca. € 44,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Wiederentdeckung eines großen Klassikers der Moderne anlässlich einer ersten Retrospektive in Deutschland –internationales Kooperationsprojekt mit den Uffizien in Florenz

Standardwerk zu Rudolf Levy in deutscher

Sprache

Mit einem Kunst- und Wortbeitrag von Edmund de Waal

Ausstellung

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern 28. Oktober 2023 bis 11. Februar 2024

(Schirmherrschaft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)

Der Maler Rudolf Levy (1875–1944) war eine zentrale Figur der Münchner und Pariser Avantgarde und feierte mit seinen farbkräftigen Bildnissen, Landschaften und Stillleben auch im Berlin der 1920er-Jahre große Erfolge, unter anderem in der legendären Flechtheim-Galerie. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten führte zu einem jähen Karriereende. Nach einer Flucht-Odyssee konnte Levy sich schließlich in Florenz niederlassen, wo sein Schaffen bis zur Deportation und Ermordung im Konzentrationslager

Auschwitz einen letzten eindrucksvollen Höhepunkt erlebte. Als erstes deutsches Ausstellungshaus widmet sich das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern in einer Retrospektive nun Werk und Leben von Rudolf Levy. Der Katalog öffnet den Blick auf einen Künstler europäischen Ranges, dessen reiche Bildwelt immer wieder neu zu entdecken ist. Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren beleuchten Levys Schicksal als verfolgter Künstler und als verfolgter Jude, das künstlerische Kaleidoskop

seiner Zeit, die Jahre im Florentiner Exil sowie die Rezeption und Re-Kanonisierung seiner Kunst in der jungen Bundesrepublik.

Mit Beiträgen von Felix Billeter, Brigitte Bruns, Steffen Egle, Sören Fischer, Vanessa Gavioli, Carlo Gentile, Kristina Hoge, Julie Kennedy, Philipp Kuhn, Patricia Nünning, Annette Reich, Susanne Thesing, Eike Schmidt, Julia Voss

9 783422 801660
8
9

WIEDERENTDECKT!

Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)

Hanna Nagel

2022. 216 Seiten

29 s/w und 195 farbige Abbildungen

27,0 × 22,5 cm

Gebunden

Deutsch-englische Ausgabe

€ 42,00 [D]

ISBN 978-3-422-98949-8

Ingrid von der Dollen

Der Maler Leo von König

Ein Zeitbild im Spiegel seiner

Porträts

2022. 192 Seiten

77 s/w und 77 farbige Abbildungen

24,0 × 17,0 cm

Broschur

€ 36,00 [D]

ISBN 978-3-422-98770-8

Anna-Carola Krausse

Lotte Laserstein

Meine einzige Wirklichkeit

2. aktualisierte Aufl. 2022. 248 Seiten

72 s/w und 92 farbige Abbildungen

28,0 × 23,0 cm

Gebunden € 29,90 [D]

ISBN 978-3-422-99029-6

Felix Billeter, Angelika Grepmair-Müller

SachlichkeitenSichtbarkeiten

Der Münchner Maler und Grafiker

Joseph Mader (1905–1982)

2022. 200 Seiten

150 farbige Abbildungen

24,0 × 17,0 cm

Broschur

€ 24,90 [D]

ISBN 978-3-422-98637-4

Johannes Schmidt, Barbara Stark (Hrsg.)

Franz Lenk

Der entwirklichte Blick

2022. 160 Seiten

150 farbige Abbildungen

26,0 × 21,0 cm

Gebunden

€ 28,00 [D]

ISBN 978-3-422-98905-4

Alien Athena Foundation for Art, Gero Heschl (Hrsg.)

Michael Müller & Lukas Töpfer Am Abgrund der Bilder –„Birkenau“

Seiten 108

Abb. 55 in Farbe

Format 31,5 × 25,0 cm

Geb. 978-3-422-80126-4 De € 32,00 [D]

DEUTSCH

MAI 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Lässt sich das Grauen des Holocaust zeigen? – Müller befragt Gerhard Richters Zyklus „Birkenau“ mit den Mitteln der Malerei

Ausstellung

St. Matthäus-Kirche, Berlin 23. April bis 3. September 2023

Das Buch widmet sich Werken des Künstlers Michael Müller, die vier Gemälde von Gerhard Richter mit dem Titel Birkenau kommentieren und einen grausamen historischen Sachverhalt im Vernichtungslager Auschwitz II/ Birkenau in unterschiedlicher Form künstlerisch aufzuarbeiten versuchen. Es geht dabei um die Zwangsarbeit des sogenannten Sonderkommandos,

eines Arbeitskommandos jüdischer Gefangener, welche die Vernichtung ihrer Mitmenschen unter Aufsicht und ständiger Todesdrohung der SS von 1942 bis 1944/45 vor- und nachbereiten mussten. So eigentümlich direkt die kritischen Kommentare zu Richter auch sein mögen: Sie werden durch viele weniger auffällige, stillere, ja verwundete Werke von Müller be-

gleitet, die in einem ausführlichen Essay des Kunsthistorikers Lukas Töpfer kontextualisiert werden.

Michael Müller, Konzeptkünstler, Berlin Lukas Töpfer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auch interessant

Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné

Bd. 1.1

Geb. 978-3-422-99666-3

E-Book 978-3-422-80127-1

Bd. 1.2

Geb. 978-3-422-99718-9

E-Book 978-3-422-80128-8

Bd. 1.3

Geb. 978-3-422-99720-2

E-Book 978-3-422-80129-5

Bd. 1.4

Geb. 978-3-422-99725-7

E-Book 978-3-422-80120-2

9 783422 801264
11

Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)

Hoover Hager Lassnig

Seiten je 64

Abb. 108 in Farbe

Format 23,7 × 16,5 cm

Br. 978-3-422-80173-8 De/En ca. € 38,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

NOVEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Kunst, Körper, (Selbst-)wahrnehmung – ein fokussierter und konzentrierter Einstieg in Werk und Biografie dreier Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts

Nan Hoover, Anneliese Hager und Maria Lassnig sind Künstlerinnen, die sich experimentierfreudig und innovativ in unterschiedlichen Medien äußerten. Es ging ihnen um Verfremdungseffekte, Körperwahrnehmung und die Reflexion über Zeit und Raum. Alle drei setzten sich früh mit dem Surrealismus auseinander und fanden auf unterschiedliche Weise zu einer individuellen Bildsprache: Das verbindende Moment ist die Beschäftigung mit Licht, Raum und Körper sowie die

existenzielle Frage nach der Selbstwahrnehmung und der Verortung in der Welt. Während die US-Amerikanerin Hoover zu den Pionierinnen der internationalen Licht-, Video- und Performancekunst gehörte und auch ein überraschendes malerisches, der Popart nahestehendes Frühwerk aufweist, ist Hager, die zu den interessantesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts gehört, praktisch unbekannt geblieben. Die österreichische Malerin Lassnig zählt heute zu den bedeu-

tendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, schaffte jedoch erst spät, in den 1980er-Jahren, den internationalen Durchbruch.

Mit dieser Publikation, drei Büchern im Paket, können diese drei Künstlerinnen wieder oder sogar ganz neu entdeckt werden.

Mit Beiträgen von Inge Herold, Lynette Roth, Christina Bergemann

9 783422 801738 Ausstellung Kunsthalle Mannheim 10. November 2023 bis 11. Februar 2024 12
13

Johannes Myssok (Hrsg.) Die Kunstakademie

Düsseldorf 1773 – 2023

Kunstgeschichte einer Institution

Seiten 400

Abb. 180 in Farbe

Format 30,0 × 24,0 cm

Geb. 978-3-422-80165-3 De € 48,00 [D]

DEUTSCH

OKTOBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Opulent bebilderter Band zum 250. Jubiläum der Kunstakademie Düsseldorf

Kunstgeschichtlicher Überblick über die traditions- und einflussreiche Institution

Die 1773 gegründete Düsseldorfer Kunstakademie zählt zu den weltweit bedeutendsten Institutionen ihrer Art. In ihrer 250-jährigen Geschichte wurden hier viele international wichtige Künstlerinnen und Künstler ausgebildet, einige kehrten im Laufe ihrer Karriere als Professorinnen und Professoren an das Haus zurück. Der anlässlich des Jubiläums erscheinende Band gibt erstmalig einen Gesamtüberblick über

die verschiedenen, von hier ausgehenden oder eng mit dem Haus verknüpften Kunstströmungen und stellt die prägenden Künstlerinnen und Künstler vor. Besondere Schwerpunkte der auf neuester Forschung aufbauenden Beiträge liegen etwa bei der Düsseldorfer Malerschule des 19. Jahrhunderts, andere setzen sich mit Joseph Beuys und seinem Wirken am Haus auseinander oder blicken auf die Be-

cher-Schule und die Tradition des Fotografischen an der Akademie.

Johannes Myssok, Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf

9 783422 801653 14
15

2023 jährt sich zum 300. Mal die Fertigstellung des Oberen Belvedere: Die von Johann Lukas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen errichtete Schlossanlage war von Anbeginn ein Ort der Kunst und ist dies noch heute – mit unterschiedlichen Sammlungen und Programmen.

1777 wurde das Belvedere zu einem der weltweit ersten öffentlichen Museen und prägte mit dem Ordnungsprinzip nach Schulen die Museumswelt und Kunstgeschichte. Die Gründungs-

Stella Rollig, Christian Huemer (Hrsg.)

Das Belvedere.

300 Jahre Ort der Kunst

Seiten 398

Abb. 268 in Farbe

Format 28,0 × 23,0 cm

Geb. 978-3-11-118620-7 De € 49,00 [D]

978-3-11-118631-3 En

E-Book 978-3-11-118660-3 De € 49,00 [D]

978-3-11-118651-1 En

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE

JUNI 2023 DE GRUYTER

Jubiläumspublikation der Österreichischen Galerie Belvedere – kritische Hommage auf Geschichte und Vielfalt eines Ortes der Kunst über Jahrhunderte

Beiträge von Thomas DaCosta Kaufmann, Thomas W. Gaehtgens, Sabine Plakolm-Forsthuber, Nora Sternfeld, Matthew Rampley, Wolfgang Ullrich, Luisa Ziaja u. a.

intention der Modernen Galerie 1903, österreichische Kunst im internationalen Kontext zu präsentieren, bestimmt bis heute die programmatische Ausrichtung. Welche Ordnungskonzepte manifestieren sich in den Kunstpräsentationen? Wie zeitgemäß waren diese im internationalen Vergleich? Welches Publikum sollte damit angesprochen werden?

Stella Rollig, Generaldirektorin, wiss. Geschäftsführerin Belvedere, Wien Christian Huemer, Leiter des Belvedere Research Center, Wien

9 783111 186207 9 783111 186313 Ausstellung Unteres Belvedere, Wien 2. Dezember 2022 bis 7. Januar 2024 16
17

Monika Bayer-Wermuth, Museum Brandhorst (Hrsg.)

This is Me, This is You

Die Eva Felten Fotosammlung

Seiten 256

Abb. 220 in Farbe

Format 23,0 × 32,0 cm

Geb. 978-3-422-80116-5 De/En € 54,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

OKTOBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Werke von Diane Arbus, Robert Frank, Gordon Parks, Richard Avedon, Sherrie Levine, Richard Prince, Roni Horn, Arthur Jafa, Deana Lawson u.v.m.

Schlüsselwerke der internationalen Fotografiegeschichte

Mit über 1000 Werken von insgesamt über 140 Künstlerinnen und Künstlern von den 1930er-Jahren bis zur Gegenwart hat Eva Felten in den vergangenen vier Jahrzehnten eine einzigartige Fotosammlung aufgebaut, die in diesem Katalog erstmals vorgestellt wird. This Is Me, This Is You widmet sich dem fotografischen Blick auf Menschen und reflektiert dabei Fragen nach Intimität

und Begehren ebenso wie nach Machtverhältnissen und strukturellen Ungleichheiten, die sich in das Medium einschreiben. Die Publikation erlaubt einen tiefgreifenden Einblick in die Sammlung, die eine Vielzahl namhafter Positionen der Fotografiegeschichte und zeitgenössischen Kunst umfasst von Vivian Maier, Robert Frank, Evelyn Hofer, Gordon Parks über Richard

Avedon, Sherrie Levine, Richard Prince bis zu Roni Horn, Arthur Jafa, Deana Lawson, Zoe Leonard und LaToya Ruby Frazier.

Monika Bayer-Wermuth, Museum Brandhorst, München

9 783422 801165 Ausstellung Museum Brandhorst München 19. Oktober 2023 bis 7. April 2024 Subskriptionspreis bis 7. 4. 2024 nur € 45,00 [D] 18
19

FOTOGRAFIE

Zeitschrift

Rundbrief Fotografie

4 Hefte pro Jahr.

Deutsch/Englisch

Print oder elektronisch

€ 98,00 [D]

Print und elektronisch

€ 118,00 [D]

Online-ISSN 2751-0476

Print-ISSN 0945-0327

Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.)

Davor Konjikušić

Rotes Licht

Jugoslawische Partisanenfotografie.

Bilder einer sozialen Bewegung,

1941–1945

2021. 423 Seiten

570 s/w und 8 farbige Abbildungen

26,0 × 19,5 cm

Gebunden

€ 48,00 [D]

ISBN 978-3-422-98510-0

E-Book ISBN 978-3-422-98639-8

Kunststiftung K52 (Hrsg.)

Nicolaus Schmidt

India Tecton

Gebautes Indien / Architectural Expressions in India

2022. 256 Seiten

186 farbige Abbildungen

24,0 × 30,0 cm

Gebunden

Deutsch-englische Ausgabe

€ 42,00 [D]

ISBN 978-3-422-98762-3

Frédéric Mougenot

Auschwitz. Bild und Hinterbild

Fotografien

2022. 88 Seiten

69 farbige Abbildungen

17,0 × 24,0 cm

Broschur

€ 32,00 [D]

ISBN 978-3-422-98721-0

Katharina Steidl

Am Rande der Fotografie

Eine Medialitätsgeschichte des Fotogramms im 19. Jahrhundert

2019. 408 Seiten

90 farbige Abbildungen

24,0 × 17,0 cm

Gebunden

€ 79,95 [D]

ISBN 978-3-11-056780-9

E-Book ISBN 978-3-11-056907-0

Lu Guang. Black Gold and China

2021. 160 Seiten

120 farbige Abbildungen

21,3 × 32,0 cm

Broschur

€ 40,00 [D]

ISBN 978-3-422-98881-1

FOTOGRAFIE

Bildzensur

Löschung technischer Bilder

Bildwelten des Wissens, Band 16

2020. 112 Seiten

38 s/w und 45 farbige Abbildungen

23,0 × 15,5 cm

Broschur

€ 19,95 [D]

ISBN 978-3-11-070999-5

E-Book ISBN 978-3-11-071529-3

Artist Complex Images of Artists in TwentiethCentury Photography

Studies in Theory and History of Photography, Band 11

2021. 206 Seiten

83 farbige Abbildungen

28,0 × 21,0 cm

Broschur

€ 51,95 [D]

ISBN 978-3-11-068646-3

E-Book ISBN 978-3-11-074016-5

Photomurals

Fotografische Wandbilder in transnationalen Aushandlungsprozessen zwischen Mexiko und den USA

Verflechtung – Aushandlung – Opazität, Band 1

September 2023. 624 Seiten

100 s/w und 20 farbige Abbildungen

24,0 × 17,0 cm

Gebunden

€ 79,95 [D]

ISBN 978-3-11-078924-9

E-Book ISBN 978-3-11-107537-2

KOSCHIES – SURFACES

2022. 160 Seiten

73 farbige Abbildungen

21,0 × 33,2 cm Gebunden

Deutsch-englische Ausgabe

€ 48,00 [D]

ISBN 978-3-422-98947-4

Sandra Badelt, Robert Pledge Jadwiga Kamola (Hrsg.) Katja Müller-Helle (Hrsg.) Birgit Koschies, Axel Koschies (Hrsg.) Johanna Spanke

Lady Gaga, Jilet Ayşe, Müslüm, Andy Warhol und Sun Ra sind Kunstfiguren, die national und international bekannt sind. Diese Publikation befasst sich mit künstlerisch gestalteten Identitäten an den Schnittstellen von Bildender Kunst, Performance, Theater, Film, Kabarett, Stand-Up-Comedy und Musik und analysiert die gegenwärtig medial verbreitete, aber noch kaum erforschte Darstellungsform der

Fabiana Senkpiel, Sibylle Heim, Mira Kandathil (Hrsg.)

Kunstfiguren

Ästhetische Strategien und performative Praktiken von künstlerisch gestalteten Identitäten

Seiten 160

Abb. 22 s/w, 11 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-077913-4 De € 39,00 [D]

E-Book 978-3-11-077920-2 De Open Access

DEUTSCH

OKTOBER 2023

DE GRUYTER

Wer sind Maria Marshal, Jilet Ay¸se, Müslüm oder Soya the Cow?

Die Darstellungsform der Kunstfiguren erstmals wissenschaftlich untersucht

Kunstfiguren. Dabei handelt es sich um fiktive Identitäten, welche Künstler*innen selbst kreieren und mit denen sie in verschiedenen Kontexten auftreten. Im Zentrum der Beiträge stehen ästhetische Strategien und performative Praktiken sowie das Spannungsfeld von darstellenden Künstlerinnen und Künstlernund dargestellter Kunstfigur.

Fabiana Senkpiel, Sibylle Heim, Mira Kandathil, Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste Bern

9 783110 779134 22

Kunstgeschichte und Neue Medien sind historisch wie gegenwärtig untrennbar miteinander verbunden. Die Publikation steht im Zeichen einer interdisziplinären Reflexion: Sie untersucht die Konfrontation und das Zusammenspiel der Kunstgeschichte mit der Entwicklung Neuer Medien – den Wandel, die Chancen sowie Spannungen.

In acht Studien untersuchen elf Forschende Techniken und Methoden Neuer Medien – vom elektronischen

Régine Bonnefoit, Melissa Rérat, Samuel Schellenberg (Hrsg.)

New Media in Art History

Tensions, Exchanges, Situations

Seiten 144

Abb. 55 in Farbe

Format 21,0 × 14,7 cm

Geb. 978-3-11-118592-7 En € 42,00 [D]

E-Book 978-3-11-118600-9 En € 42,00 [D]

ENGLISCH

SEPTEMBER 2023 DE GRUYTER

Neue Forschungsergebnisse und interdisziplinärer Brückenschlag zwischen Kunstgeschichte und Medienforschung

Mit Beiträgen von Aline Guillermet, Catherine Toulouse / Dominik Lengyel, Nina Zschocke u. a.

Kooperation der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) und der Universität Neuchâtel

über den digitalen bis zum postdigitalen Bereich – und die damit verbundenen Herausforderungen für die Kunstgeschichte und präsentieren neue Forschungsergebnisse. Dabei wird ein breiter Bogen gespannt, von der Geschichte und Geschichtsschreibung der Neuen Medien über praktische Anwendung und Rezeption Neuer Medien bis hin zu Schaffensprozessen, materieller Konservierung und digitaler Wissensvermittlung.

Régine Bonnefoit, Professorin, Universität Neuchâtel Melissa Rérat, Universität für angewandte Kunst Wien Samuel Schellenberg, Le Courrier, Genf

9 783111 185927 23

HUMAN ERROR LOUISA CLEMENT

Frank Schmidt (Hrsg.)

Louisa Clement

human error

Seiten 96

Abb. 40 in Farbe

Format 24,5 × 19,0 cm

Br. 978-3-422-80164-6 De/En ca. € 32,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

SEPTEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Paula Modersohn-Becker Museum

2. September 2023 bis 21. Januar 2024

Die Frage nach Identität beschäftigt seit jeher Künstlerinnen und Künstler. Auch Louisa Clements zentrales Thema ist der Mensch und das Menschliche im Digitalen. In ihrer Kunst setzt sie bei sich selbst an, geht jedoch noch darüber hinaus. Sie stellt die Frage, wie sich Identität zukünftig herausbildet und untersucht Formen der Verwandlung. In der Werkserie Repräsentantinnen schafft sie mit KI ausgestattete lernfähige Ebenbilder ihrer selbst, mit denen sich die Besu-

Eine der aktuell angesagtesten jungen Künstlerinnen

Aktuelle gesellschaftliche Themen wie KI, Fragen nach Körper und Selbstbild sowie digitale Speichermöglichkeiten

cher-/innen unterhalten können. In Fotoarbeiten setzt die Meisterschülerin von Andreas Gursky diese Auseinandersetzung mit dem Körper und dessen Optimierungsmöglichkeiten fort und beschäftigt sich darüber hinaus mit militärischen Altlasten unter dem Aspekt der Transformation. Die Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung im Paula Modersohn-Becker Museum – beide Künstlerinnen verbindet die Suche nach einem Ausdruck ihres Selbst, wie das

Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag aus dem Jahre 1906 von Paula Modersohn-Becker prägnant vor Augen führt.

Mit Beiträgen von Frank Schmidt, Katharina Rüppell, Museen Böttcherstraße, Bremen, und Armin Grunwald, Professor für Technikphilosophie und Technikethik am Karlsruher Institut für Technologie

9 783422 801646
Ausstellung Paula Modersohn-Becker Museum Bremen
24

Ruth Schnells Werk zeichnet sich durch eine konsequente Auseinandersetzung mit historischen Realitätskonzepten aus, die durch die apparative Wahrnehmung infrage gestellt werden. Im Kontext der Medienkunst leistete Schnell einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis dieser radikalen

Transformation: In ihrer Kunst ging sie über das bewegte Bild hinaus, bezog

Peter Weibel, Katharina Gsöllpointner (Hrsg.)

Ruth Schnell –WORKBOOK

Mirrors of the Unseen

Edition Angewandte

Seiten 360

Abb. 10 s/w, 300 in Farbe

Format 27,0 × 21,0 cm

Br. 978-3-11-124998-8 En € 45,00 [D]

E-Book 978-3-11-125010-6 En € 45,00 [D]

ENGLISCH

OKTOBER 2023

DE GRUYTER 40 Jahre medienkünstlerische Produktion eröffnen auf singuläre Weise neue Wege und Dimensionen in der Medienkunst

Umfangreicher Werkteil; mit Vorworten von Peter Weibel und Katharina Gsöllpointner sowie Beiträgen von Claudia Giannetti, Chris Salter und Jill Scott

Digitale Verschränkung mit dem Videoarchiv der Künstlerin über QR-Codes

Betrachter/-innen partizipativ mit ein und erweiterte objekthafte und skulpturale Medienkunst in immersive Environments. Tief eingeschrieben in ihre künstlerische Herangehensweise ist die Bezugnahme auf gesellschaftspolitische Fragen unter Rückgriff auf neueste technologische Entwicklungen. Die Monografie bietet eine dokumentarische Aufarbeitung und Kontextua-

lisierung des Werks von Ruth Schnell seit 1983 und eine Anregung zur Kompetenzerweiterung im Medienbereich.

Peter Weibel, 1944–2023, Medienkünstler, Theoretiker, Kurator, Vorstand ZKM Karlsruhe Katharina Gsöllpointner, Medientheoretikerin, Universität für angewandte Kunst Wien

9 783111 249988 25

Die Sichtbarmachung bzw. Visualisierung von oft verschlüsselten Daten erschließt dem Menschen neue, bisher verborgene, aber durchaus reale Welten. Die Kunst greift all diese neuen Erkenntnisse auf und übersetzt sie mit Visualisierungen in neue Dimensionen.

Das Buch versammelt ein breites Spektrum an Beiträgen zur Visualisierung in Wissenschaft, Medien und

Alfred Vendl, Martina Fröschl (Hrsg.)

Doors to Hidden Worlds

The Power of Visualization in Science, Media, and Art

Edition Angewandte

Seiten 400

Abb. 290 in Farbe

Format 24,0 × 21,0 cm

Geb. 978-3-11-125000-7 En € 52,00 [D]

E-Book 978-3-11-125012-0 En € 52,00 [D]

ENGLISCH

OKTOBER 2023

DE GRUYTER

Einblick in die Denk- und Arbeitsweise renommierter Wissenschaftler/-innen, Medienexpert/-innen und Künstler/-innen

Opulentes Buchobjekt mit zahlreichen Abbildungen und Augmented-RealityFeatures

Mit Beiträgen von Ina Conradi / Mark Chavez, Thomas Matzek, Ruth Schnell, Victoria Vesna / James K. Gimzewski, Manfred Wakolbinger u. a.

Kunst: Namhafte Expert/-innen und Wegbegleiter/-innen des Science Visualization Lab der Universität für angewandte Kunst Wien präsentieren herausragende Beispiele innovativer Visualisierungen und geben Einblick in ihre Arbeitsweisen. Das Buch zeichnet unterschiedliche Zugänge zur Wahrnehmungserweiterung und Sichtbarmachung des Unsichtbaren nach.

„Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, erschiene den Menschen alles, wie es ist: unendlich.“ – William Blake

Alfred Vendl, Professor, Science Visualization Lab, Universität für angewandte Kunst Wien Martina Fröschl, Science Visualization Lab, Universität für angewandte Kunst Wien

9 783111 250007 26

Mit Fiction Fiction entwickeln die bildende Künstlerin Elena Peytchinska und der Dichter Thomas Ballhausen ihre sprachkünstlerische Auseinandersetzung mit Raum und Sprache sowie mit der Verflechtung von Zeichnung und Literatur weiter. Standen in den Bänden FAUNA (2018) und FLORA (2020) Strategien der Annäherung zwischen den Künsten und den Naturwissenschaften unter sprachkünstlerischen Prämissen im Vordergrund, so folgt nun eine konsequente Befragung der Wechselbeziehung zwischen der science der fiction und der fiction der sciences Fiction Fiction stellt im Zusammenspiel der Künste das relationale, praxisorientierte Modell einer sogenannten Operative Fiction vor, das dem vermeintlich undenkbaren Anderen nicht nur begegnet – sondern es als aktiven und notwendigen Teil in den Denk- und Schaffensprozess einbindet.

Elena Peytchinska, Thomas Ballhausen erforschen die Verbindungen zwischen Raum und Sprache; sie leben und arbeiten in Wien.

Elena Peytchinska, Thomas Ballhausen

Fiction Fiction

Language Arts and the Practice of Spatial Storytelling

Edition Angewandte

Seiten 320

Abb. 100 in Farbe

Format 19,5 × 12,5 cm

Br. 978-3-11-125136-3 En € 42,00 [D]

E-Book 978-3-11-125199-8 En € 42,00 [D]

ENGLISCH

SEPTEMBER 2023

DE GRUYTER

Literatur und/als künstlerische Forschung, anknüpfend an FAUNA (2018) und FLORA (2020)

Künstlerische Reflexion aktueller Philosophie und ihrer gesellschaftskritischen Kontexte; Zeichnungen und Sprachkunst als Buchobjekt

Mit Beiträgen von Lucia D’Errico, Sabina Holzer, Elisabeth Schäfer und Ferdinand Schmatz

9 783111 251363 27

Francine Giese, Sarah Tabbal Vitromusée Romont (Hrsg.)

Baldwin & Guggisberg

Dans le labyrinthe: Un voyage liminal

Seiten 96

Abb. 50 in Farbe

Format 24,0 × 24,0 cm

Br. 978-3-11-105426-1 En/Fr € 39,00 [D]

ENGLISCH/FRANZÖSISCH

SEPTEMBER 2023

DE GRUYTER

Neue Werke aus der jüngsten Schaffensperiode von Baldwin & Guggisberg

Exklusiver Einblick in die künstlerische Praxis der zeitgenössischen Glaskunst

Dieser Katalog begleitet eine Ausstellung im Vitromusée Romont, für die Philip Baldwin (*1947) und Monica Guggisberg (*1955) das Thema des Labyrinths erforschen und mehrere Glaskunstwerke aus ihren letzten Ausstellungen in Frankreich, England und Dänemark sowie neue, speziell für das Vitromusée Romont geschaffene Werke präsentieren.

Ihre Beschäftigung mit der antiken Geschichte, der Menschheit, die sich immer auf Wanderschaft befand, und den Beziehungen zwischen Form, Funktion, ästhetischer Schönheit und symbolischer Bedeutung von Objekten veranschaulicht die einzigartige Sichtweise der Künstler auf Jahrtausende alte Zivilisationen. Die Beiträge international renommierter Spezialistinnen

und Spezialisten widmen sich der Neuinterpretation des Labyrinths im Œuvre der zeitgenössischen Glaskünstler.

Francine Giese, Sarah Tabbal, Vitromusée Romont, Schweiz

9 783111 054261 Ausstellung Vitromusée Romont 4. Juni 2023 bis 21. Januar 2024 28

Glas ist eines der faszinierendsten und vielseitigsten Baumaterialien der Architekturgeschichte. Die hier versammelten neuen Forschungsergebnisse thematisieren Glas an den Schnittstellen von Produktion, Konstruktionstechnologie und Baukultur. Sie untersuchen die zentrale Rolle von Flachglas in der Architektur, insbesondere seit dem 18. Jahrhundert, und

Sophie Wolf, Laura Hindelang, Francine Giese, Anne Krauter (Hrsg.)

Glass in Architecture from the Pre- to the Post-industrial Era

Production, Use and Conservation

Arts du verre/Glass Art/Glaskunst 2

Seiten 320

Abb. 165 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-079340-6 De/En/Fr € 49,00 [D]

E-Book 978-3-11-079346-8 De/En/Fr Open Access

DEUTSCH/ENGLISCH/FRANZÖSISCH

DEZEMBER 2023 DE GRUYTER

Multidisziplinärer

Exkurs in die Geschichte der Herstellung und Verwendung von Flachglas

Von der Römerzeit bis heute

Neue Perspektiven auf Flachglas als Baumaterial und Kulturerbe

diskutieren die In-situ-Restaurierung historischer Fenster und Glasfassaden sowie die Herausforderungen, dieses fragile Erbe zu bewahren. Die Themen reichen von der Flachglasherstellung in vorindustrieller Zeit bis zu den Möglichkeiten der Reparatur und der Wiederverwendbarkeit von Isolierverglasungen. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen schlagen Brücken

zwischen Natur- und Geisteswissenschaften und der Konservierung und Restaurierung von Kulturgut.

Sophie Wolf, Francine Giese, Vitrocentre Romont

Laura Hindelang, Universität Bern

Anne Krauter, Hochschule der Künste Bern (HKB)

9 783110 793406 29

Die synthetische Biologie versucht sich gegenwärtig am Re-Design ganzer Gattungen, arbeitet an der resurrectio längst ausgestorbener Arten zum Schutz kollabierender Ökosysteme und greift mittels CRISPR gezielt in die menschliche Keimbahn ein.

Für eine Kritik dieser prometheischen Biologie verbindet Martin Müller

Martin Müller Leben machen

Die Zoëpolitik der synthetischen Biologie

Seiten 256

Abb. 7 s/w, 15 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-100397-9 De € 69,00 [D]

E-Book 978-3-11-100410-5 De Open Accesss

DEUTSCH

OKTOBER 2023

DE GRUYTER

Erste historisch-kritische Monografie über synthetische Biologie und CRISPR

Neue Macht- und Lebenstheorie

Ansätze aus Medien- und Kulturwissenschaft mit Designtheorie und Wissensgeschichte. Seine Genealogie der Zoëpolitik ist gleichsam eine neue Macht- und Lebenstheorie. Sie beschreibt einen „Willen zum Lebenmachen“, der um 1800 entsteht. Dieser intensiviert sich und eskaliert in der „molekularen Revolution“ im 20. Jahrhundert und heute im Auftauchen der

synthetischen Biologie, welche die planetarische Natur und das biologische Leben in Gänze als ein Interventionsfeld ingenieurtechnischer Kalküle begreift.

Martin Müller, Exzellenz-Cluster „Matters of Activity. Image Space Material“, Humboldt Universität zu Berlin

Auch interessant

Linn Burchert, Iva Rešetar (Hrsg.)

Atem / Breath

Gestalterische, ökologische und soziale Dimensionen / Morphological, Ecological and Social Dimensions

Seiten 401

Abb. 47 s/w, 56 in Farbe

Format 17,0 × 24,0 cm

Br. 978-3-11-070183-8 De / En € 29,95 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2021 DE GRUYTER

9 783111 003979
30

BILDER UNTER VERDACHT

Roland Meyer (Hrsg.)

Bilder unter Verdacht

Praktiken der Bildforensik

Bildwelten des Wissens 19

Seiten 120

Abb. ca. 100 s/w

Format 23,0 × 15,5 cm

Br. 978-3-11-108520-3 De € 29,95 [D]

E-Book 978-3-11-108569-2 De Open Access

DEUTSCH

NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

Interdisziplinärer Überblick über die aktuelle Debatte um den Wahrheitsgehalt digitaler Bilder

Mit Beiträgen zu professionellen, populären und künstlerischen Formen der Bildforensik

Nicht erst seit den Diskussionen um „Deepfakes“ und generative KI stehen digitale Bilder unter Manipulationsverdacht. Während in den 1990er-Jahren allerdings jeder digitale Bildbeweis fragwürdig erschien, haben sich mittlerweile pragmatische Antworten durchgesetzt. Ob und wie digitale Bilder tatsächlich manipuliert wurden, lässt sich in vielen Fällen mittels

Verfahren der Bildanalyse und der vergleichenden Datenauswertung nachweisen. Solche Praktiken der Bildforensik stehen im Mittelpunkt des Bandes. Der Blick auf wissenschaftliche ebenso wie ästhetische Verfahren, auf kriminalistische Methoden, populäre Fernsehserien und künstlerische Praktiken zeigt dabei, wie der Verdacht gegenüber Bildern selbst pro-

duktiv wird: Er bringt nicht nur neue Bilder hervor, sondern auch ein neues prozessuales Verständnis digitaler Bildlichkeit.

Roland Meyer, SFB Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum

Roland Meyer (Hg.)
Bildwelten des Wissens
19
Praktiken der Bildforensik
Band
9 783111 085203 31

Ursula Ströbele Hans Haacke und Pierre Huyghe

Non-Human Living Sculptures seit den 1960er-Jahren

Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne – Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte 5

Seiten 544

Abb. 260 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-102711-1 De € 79,00 [D]

E-Book 978-3-11-102715-9 De Open Access

DEUTSCH

NOVEMBER 2023

DE GRUYTER

Erste umfassende wissenschaftliche Studie sogenannter Non-Human Living Sculptures

Re-Lektüre der Skulpturhistoriographie des 20. Jahrhunderts

Skulpturale Ästhetik des Lebendigen

Seit den 1960er-Jahren haben Künstlerinnen und Künstler tradierte Vorstellungen einer Opposition von Kunst und Natur in Frage gestellt. Sie bezogen Tiere und Pflanzen als Co-Akteure ein und etablierten somit eine skulpturale Ästhetik des Lebendigen, die eine Neudefinition der Gattung Skulptur erforderte. Die Studie untersucht erstmals sogenannte Non-Human Living

Sculptures am Beispiel von Hans Haacke und Pierre Huyghe. Ausgehend von einer Re-Lektüre der Skulpturhistoriografie der Moderne bewertet die Autorin in einzelnen Werkanalysen bestehende Theorien neu und erweitert diese. Gezeigt wird, wie die von US-amerikanischer Systemtheorie, -biologie und Kybernetik bestimmten realzeitlichen Systeme Haackes und

seine Abkehr von einer Objektästhetik zeitgenössische Positionen prägen, ebenso wie die situationsästhetischen Arbeiten von Huyghe.

Ursula Ströbele, Leiterin des Studienzentrums zur Kunst der Moderne und Gegenwart, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München

9 783111 027111 32

Allan Kaprow gilt als zentrale Figur der Happeningszene der 1960erJahre. Wenig bekannt sind hingegen die Activities, die er in den 1970er-Jahren in Kalifornien entwickelte – Übungen für Paare, die ohne Publikum auf Grundlage einer schriftlichen Partitur realisiert wurden. Sie stellen den Versuch dar, eine partizipative Kunstform zu schaffen, die es den Teilnehmern ermöglichen sollte, sich mit der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen aktiv auseinanderzusetzen. Erstmals werden die Activities in ihrer formalen wie thematischen Komplexität erschlossen und ausführlich diskutiert. In der kritischen Zusammenschau mit den Verfahren und Anliegen der Sozialwissenschaften und Psychodisziplinen der 1970er-Jahre entpuppen sie sich als eigenständiger, spannungsvoller Beitrag zu einem neuen Intimitätsdiskurs.

Clara Wörsdörfer, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Clara Wörsdörfer

Allan Kaprows Activities

Intimität und Sozialität in der Kunst der 1970er-Jahre

Phoenix. Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek 9

Seiten 296

Abb. 82 s/w

Format 28,0 × 24,0 cm

Geb. 978-3-11-099761-3 De € 82,00 [D]

E-Book 978-3-11-129172-7 De € 82,00 [D]

DEUTSCH NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

Zu Allan Kaprows Werk nach den Happenings

Neue kunst- und kulturgeschichtliche Perspektiven auf die partizipative Kunst der 1970er-Jahre

9 783110 997613 33

Bilder

Carolin Behrmann, Steffen Haug (Hrsg.)

Bildersammlungen als Denkmaterial

Materialismus und Kunsttheorie (1900–1960)

Seiten 256

Abb. 100 s/w

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-063484-6 De/En € 39,95 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

Methodengeschichtliche Einordnung

materialistischer Ansätze in die Kunstwissenschaften

Kritische Kunstgeschichte

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine materialistische Theorie, die sich mit ökonomischen und sozialen Verhältnissen der Kunstproduktion auseinandersetzte. Mit ihr ging eine Kritik am Kanon einher, die zuvor ausgeschlossene Alltagsgegenstände, Kinderzeichnungen, Volkskunst oder Fotografien als materielle Bedingungen einer Kultur begriff. Sammlungen

Auch interessant

von Kunstwerken und Artefakten wurden zu Denkumgebungen, um das Verhältnis von Geschichte, Form und Gesellschaft neu zu bestimmen. Wie Material- und Bildersammlungen auf Grundlage theoretischer Annahmen zusammengetragen wurden und auf diese zurückgewirkt haben, diskutieren die Beiträge des Bandes am Beispiel von Frederik Antal, Walter

Martina Griesser-Stermscheg , Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.) sich mit Sammlungen anlegen

Gemeinsame Dinge und alternative Archive

Seiten 304

Abb. 2 s/w, 23 in Farbe

Format 14,7 × 21,0 cm

Br. 978-3-11-070044-2 De € 39,95 [D]

Benjamin, Bernard Berenson, Wilhelm Fraenger, Sigmund Freud, Henri Foçillon, Vernon Lee, Meyer Schapiro und Aby Warburg.

Carolin Behrmann, Ruhr-Universität Bochum Steffen Haug, Warburg Institute, London

Materiali SM u S un D Kun S tt H eorie (1900–1960) Herausgegeben von Carolin Behrmann und Steffen Haug S a MM lungen al S Den KM aterial
9 783110 634846
DEUTSCH SEPTEMBER
DE GRUYTER 34
2020

Ella Beaucamp, Romana Kaske, Thomas Moser (Hrsg.)

Objects and Organisms

Vivification – Reification – Transformation

Object Studies in Art History 5

Seiten 236

Abb. 59 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-069415-4 De/En € 59,95 [D]

E-Book 978-3-11-119970-2 De/En € 59,95 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

MÄRZ 2023

DE GRUYTER

Innovativer Beitrag der interdisziplinären

Objektwissenschaft zur kritischen Ökologie

Von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert

Wechselbeziehungen zwischen Objekten und Organismen werden auf verschiedene Weise sichtbar, z. B. als Mikroben, die mittelalterliche Handschriften bevölkern, als biomorphe Formen auf Jugendstillampen, als Androiden in Superhelden-Comics oder als Korallen, die sich auf chinesischem, aus Schiffswracks geborgenem Porzellan angesiedelt haben. Die Beiträge untersuchen die Wechselwirkun-

gen zwischen unbelebter und belebter Materie in Kunst, Literatur, Technik und anderen Bereichen menschlicher Wahrnehmung und menschlichen Ausdrucks. Gezeigt wird, wie Organismen durch gezielte Strategien ein Objektstatus zugeschrieben wird und wie Objekte aufgrund bestimmter Eigenschaften als lebendig erscheinen. Die vermehrte Kritik an Anthropozentrismus und Animismus fordert dazu

auf, diesen Austauschprozessen genauer nachzugehen.

Ella Beaucamp, Kunsthistorikerin, Turin Romana Kaske, Germanistin, Toronto/München Thomas Moser, Technische Universität Wien

9 783110 694154 35

Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische

Zuletzt erschienen

Thomas Finkenauer, Jan Thiessen

Kunstraub für den Sozialismus

Zur rechtlichen Beurteilung von Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR

Provenire. Schriften des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste Sonderband

Seiten 160

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-114495-5 De € 39,00 [D]

E-Book 978-3-11-127981-7 De € 39,00 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2023 DE GRUYTER

Erstes juristisches Kompendium zu Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR

Rechtliche Analyse und rechtspolitische Handlungsoptionen

Grundlagenwerk für die Provenienzforschung

Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung.

Thomas Finkenauer, Juristische Fakultät, Universität Tübingen

Jan Thiessen, Juristische Fakultät, HumboldtUniversität zu Berlin

Matthias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hrsg.)

Enteignet, entzogen, verkauft Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR

Provenire 3

Seiten 326

Abb. 29 s/w, 74 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-074450-7 De € 39,95 [D]

DEUTSCH

MÄRZ 2022 DE GRUYTER

Nadine Bahrmann, Andrea Baresel-Brand, Gilbert Lupfer (Hrsg.)

Kunstfund Gurlitt

Wege der Forschung

Provenire 2

Seiten 188

Abb. 36 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-065813-2 De € 39,95 [D]

DEUTSCH MAI 2020 DE GRUYTER

9 783111 144955
36

Die Washingtoner Prinzipien von 1998 rufen zu „gerechten und fairen Lösungen“ im Umgang mit NS-Raubkunst auf. Zeitgleich hat Österreich als einziger europäischer Staat ein eigenes Kunstrückgabegesetz verabschiedet, auf dessen Grundlage der Kunstrückgabebeirat eine umfassende Empfehlungspraxis entwickelt hat. Auch in Deutschland werden die Stimmen

Zuletzt erschienen

Anne Dewey

Gerecht und fair?

Die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien

Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 2

Seiten 392

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-078993-5 De € 99,00 [D]

E-Book 978-3-11-078994-2 De € 99,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

Erstmalige Systematisierung der Praxis des Kunstrückgabebeirats

Klare Leitlinien für eine „gerechte und faire Lösung“

Hochaktuell für die deutsche Restitutionsdebatte

nach einer gesetzlichen Lösung lauter. Der Praxis des Kunstrückgabebeirats wird dabei oftmals eine Vorbildfunktion zugeschrieben. Doch stellt sie tatsächlich die geforderte „gerechte und faire Lösung“ dar? Die Autorin entwickelt erstmals eine umfassende Systematisierung dieser Praxis, unterzieht sie einer kritischen Analyse im Lichte der Washingtoner Prinzipien und

Ulrike Saß, Matthias Weller, Christoph Zuschlag (Hrsg.)

Provenienz und Kulturgutschutz

Juristische und kunsthistorische Perspektiven

Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht 1

Seiten 128

Abb. 14 s/w, 8 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-066282-5 De € 49,95 [D]

schafft damit eine unverzichtbare Vergleichsperspektive für die deutsche Restitutionsdebatte.

Anne Dewey, Rechtswissenschaftlerin, Berlin

9 783110 789935
DEUTSCH SEPTEMBER 2022 DE GRUYTER 37

Günter Berghaus, Dalila Colucci, Tim Florian Klähn (Hrsg.)

International Yearbook of Futurism Studies

Band 13

Seiten ca. 540

Abb. 40 s/w

Format 23,0 × 15,5 cm

Geb. 978-3-11-131829-5 De € 139,00 [D]

ENGLISCH

NOVEMBER 2023

DE GRUYTER

Interdisziplinäre Beiträge zum NeoFuturismus als globales Phänomen

Der 13. Band des Internationalen Jahrbuchs für Futurismus-Studien untersucht einige der zahlreichen Facetten des Neo-Futurismus von der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Dabei geht es sowohl um die Wiederbelebung als auch um die Fortsetzung der futuristischen Ästhetik, sei es in expliziter Form oder als Palimpsest, in einer Vielzahl von Medien: Literatur, bildende Kunst, Design, Musik, Architektur, Theater und Fotografie.

Die Aufsätze decken ein breites Spektrum der Forschung ab und dokumentieren in Fallstudien mit transnationaler und interdisziplinärer Ausrichtung die vielfältigen Formen des Neo-Futurismus in verschiedenen Teilen der Welt. Sie gehen der Frage nach, wie die intellektuelle und künstlerische Perspektive des historischen Futurismus mehr oder weniger bewusst, originalgetreu und originell aufgegriffen und weiterentwickelt wurde, und setzen sich dabei mit den kulturellen,

sozialen und politischen Missverständnissen des ursprünglichen Futurismus auseinander.

Günter Berghaus, Universität Bristol Dalila Colucci, Universität, Sevilla Tim Klähn, McGill Universität, Montreal

RussianFuturismandBrazilianAvant-gardePoetry:Incorporation,Translation,Convergence 257 istcities ³ The volantstructure oftheFiatTaglierostation,asDenisonhascalled it,withitsimpressive wingspan andglass-surroundedupper-storeyoffice,isthe paragonofthisphenomenon; itsinnovativestructureandmonumentalityalignit withcharacteristicsofAntonioSant Elia swork.⁵ Otherscholarshavepositioned theTaglierostationasaniconicexampleofFascistarchitecture,duetoitsreferencestotechnologicalachievementsbyaStatethatsoughttoconstructsymbolsof powerandauthority.WhilecolonialarchitectureinAsmaratypicallyusedspatial divisionasameansofarticulatingItaliansupremacyoverIndigenouscommunities,theTaglierostationarticulatespowerthroughitsrecollectionofaviation,technologicalmodernityandmilitarywarfare.

createworkswitha minimumofconstructiveorganization wastheproductof their descriptivecinematics,[ ]subjectivistfreneticism,[and]excessiveromanticismhypostatizedinthemachine. DécioPignatari,thesonofItalianimmigrantsand confrère oftheCampos brothers wasmoresympathetictothingsItalian.Hewasfluentinthelanguage and,inDecember1957,publishedtranslationsofItalianFuturistpoetryinaseries curatedbythepoetMárioFaustinofortheSundaysupplementofthe Jornaldo Brasil. Theworksincluded simultaneities fromMarinetti s Ilpoemaafricano dellaDivisione 28Ottobre (AfricanPoemoftheDivision 28October ,1937), andpassagesfrom Ilclubdeisimpatici (TheCluboftheFriendlyOnes,1931), whichhecomparedtoOswalddeAndrade Manifestoantropófago (Cannibalist Manifesto,1928).PignatarialsotranslatedworksbyFrancescoCangiullo,thecreatorofpentagrampoems,AntonioBrunoandBenedettaCappa s ViaggiodiGararà: Romanzocosmicoperteatro (Gararà sJourney:CosmicNovelfortheTheatre,1931). AlloftheseexamplesshowthatFuturismresonatedwiththe Noigandres group, butmainlyinsofarasithadthesamesynthetic-ideographicorientationasConcretePoetry. AlongsidePignatari stranslations,Faustino,apoetfriendlytothe Noigandres group,offeredanappraisalthatcouldwellsumuptheirattitude.Heacknowledged Futurism smeritininstillingananti-pastattitudethatmadeartisticrenewalpossible.Theirexperiments,heargued,alsocontributedtoJoyce sproseandtothepoetryofEliotandPound,butheclaimedthatCubismwasmoreinfluentialforpoetry.Moreover,besidescriticizingMarinettiforhisconnectionswithFascism, Faustino,inanechoofHaroldodeCampos sstatementquotedabove,faultedFuturismforanabsenceof finalproducts thatcouldjustifyitstransformationfrom avant-gardeintoanauthenticliteraryschool.Futurism,inhisview,lacked poets andpoemsthat,intime,becomeintegratedtothehumanandaestheticexperience ofpoetry. Still,thefactthatFaustinodevotedfiveeditionsofhisnewspapercolumn Poesia – Experiência (Poetry – Experience)toItalianFuturismbespeakshis admirationforhowthemovement awakenedartisticconsciousnesseverywhere –includingBrazil.

17 Ibid.,p.97 FaustinoandPignatari: Futurismo,IV:MarinettieSoffici ,p.5.ThereispreciouslittlescholarshiponthediscussionsofFuturisminFaustino sdidacticseries Poesia – Experiência ,afascinatingseriesaimedatintroducingavant-gardetendenciestogeneralaudiencesinBrazil. 19 Ibid.,p.7. 20 Ibid.,p.7.

Thetwo-storeystationwasinspiredbyFuturist architetturaaerea anditsrelated manifestationsofaFuturist aerovita (aeropainting,aeropoetry,aerosculptureand aeromusic),associatedwithtechnologicalachievementandattimeswithimperial

conquest. ThebuildingexemplifiesItalyandItalianFuturism sfascinationwith aviation,emergingintheearlytwentiethcenturywhenitseizedthepopular andartisticimaginaryofthecountryanditsnewavant-garde,becoming aeromania bythe1930s.⁸ Marinetticelebratedaeroplanesincountlessmanifestos,from La fondazioneemanifestodelfuturismo (TheFoundationandManifestoofFuturism, 1909)to L aeropitturadeibombardamenti:Manifestofuturista (Aeropaintingsof Bombings:FuturistManifesto,1940).HedescribedtheirusebyItaliancolonialmilitaryinthefirstairraidsinmilitaryhistoryduringtheLibyanorItalo-TurkishWar (1911–12),as themostbeautifulaestheticspectacle hehadeverseen.⁹ Decades later,duringtheSecondWorldWar,FuturistswouldagaincelebrateItalianaerial bombing,asinEnnioConcini scollectionofpoems, Aeropoesiefuturistedibombardamenti (FuturistAeropoemsofBombings,1941).¹⁰ TheFiatTaglieroservicestation,whenrelatedtosuchbellicoseaspectsofFuturistproductionofthe1930s and1940s,begscomplicatedquestionsfromcontemporaryviewers,ascanbe seeninCeresoli LineaTagliero project. The LineaTagliero PrototypesmimictheFuturist(andfuturistic) designof thecolonial-eraFiatstationthroughmirroring,doublingandskewedreproduction, alteringformsandtranslatingthemintoobjectsforahouseinterior.Theobjects aremadeoftransparentmirroredglassandaresometimesilluminatedwith neonlightinghousedinsidethestructures.Theyhintatthedesignelementsof theTaglierobuildingintermsofmaterial,colourandaesthetic.WithCeresoli sreferencesinmind,forinstance,thegroupingofatriooflow-profileglasstables readslikeaformationofaeroplanes(seeFig.1).Theframeofanornatewallmirror(Prototype04;seeFig.3a)iscomposedofcurvedsegmentsofglass;closercom7 Seethe Manifestofuturistadell architetturaaerea byF.T.Marinetti,AngioloMazzonandMino Somenzi(1934).ForanoverviewofFuturistarchitectureofthe1930s,seeSabatino: Architecture pp.75–79. 8 GünterBerghaushasestimatedthe genresalsohelpedtopopularizeFuturism,giventhe popularappealofaviationundertherégime.SeeBerghaus: FuturismandPolitics,p.247. Fuilpiùbellospettacoloesteticodellamiavita. F.T.Marinetti:LettertoAldoPalazzeschi,January1912,inMarinettiandPalazzeschi: Carteggioconun appendicedialtrelettereaPalazzeschi,p. 61.Marinettialsoclosesthefoundingmanifestowithareferencetoaeroplanes: Eventually,they willfindus,[ ]farawayinthecountry,huddlinganxiouslytogetherbesideourairplanes. Marinetti: CriticalWritings,p.16.Onthetopicofflightandaero-Futurism,seeBerghaus: Futurism andtheTechnologicalImaginationPoisedbetweenMachineCultandMachineAngst ,pp.12–14; on aeromania,Fascismandaero-Futurism,seePizzi: ItalianFuturismandtheMachine,pp.222–10 Forareproductionofthecoverofthisbook,whichfeaturesaeroplanesdroppingbombs,see

TechnicalManifestoofFuturistLiterature ispraisedforits vivifying
sinabilityto
ArdegnoSoffici spoem Tipografia (Typography )from BÏF§ZF+18:Simultaneità,Chimismiliri-
tti.Marinetti
impulses ,however,HaroldodeCamposalsopointsoutthatFuturism
Fig.1:
ci (BÏF§ZF+18:SimultaneityandLyricalChemistry,1915).
256 OdileCisneros
3 Denison: FiatTaglieroServiceStation ,pp.134–135. 4 Ibid. 5 DeSeta: Architetturafuturista,pp.[3]and[5]. 6 Scarlett: Preservedforwhom:ReappraisingAsmara sColonial-EraArchitecture ,pp.184–185. Fig.2: GiuseppePettazzi: FiatTaglieroServiceStation (1938). 316 TenleyBick
Berghaus: FuturismandPolitics,plate15. 11 CeresolidescribestheFiatTaglierostationas lafuturisticastazionedibenzina (thefuturistic petrolstation).SeeCeresoli: Ritornoalfuturo,s.p. PostcolonialRetro-Futurism:AlessandroCeresoli s LineaTagliero Prototypes 317
9 783111 318295 38

Band 11

VORTRÄGE AUS DEM WARBURG-HAUS

Barbara Schellewald

Victor I. Stoichita

Gregor Wedekind

Wolfram Pichler

Katharina Sykora

Vorträge aus dem Warburg-Haus

Band 16

Seiten ca. 124

Abb. 39 s/w

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-132921-5 De € 39,95 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

Highlights aus dem Vortragsprogramm des Warburg Hauses, Hamburg

Interdisziplinäre Beiträge renommierter Forscherinnen und Forscher

Der 16. Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren inhaltiches Spektrum von den Wahrnehmungsoptionen spätantiker und mittelalterlicher Mosaiken im Licht moderner Reproduktionstechniken über die „Spinnerinnen“ von Diego Velázquez, das Nachleben von Théodore Géricaults „Floß der Medusa“ und René Magrittes „images peintes“ bis

zu neuen Überlegungen zu Weiblichkeit, dem gebrochenen Blick und dem „Nachleben“ der Shoah bei Boris Lurie reicht. Mit Beiträgen von Barbara Schellewald, Victor I. Stoichita, Gregor Wedekind, Wolfram Picher und Katharina Sykora.

Barbara Schellewald, Universität Basel

Victor I. Stoichita, Universität Fribourg

Gregor Wedekind, Universität Mainz

Wolfram Pichler, Universität Wien

Katharina Sykora, Ruhr-Universität Bochum

9 783111 329215 39

Die erste umfassende Darstellung des Jugendstils in Berlin stellt sieben Künstler vor, die hier den Jugendstil prägten: Bruno Möhring, Alfred Grenander, Otto Eckmann, Henry van de Velde, August Endell, Theodor Schmuz-Baudiß und Peter Behrens. Der zweite Teil entfaltet ein Panorama von Jugendstilwerken im öffentlichen wie im privaten Raum, das sich den

Jugendstil in Berlin

Seiten 448

Abb. 293 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-422-80068-7 De € 52,00 [D]

E-Book 978-3-422-80169-1 De € 52,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Umfassende

Monografie zum Jugendstil in Berlin

Zeitgenossen bot, heute jedoch größtenteils verschwunden ist: Öffentliche und private Gebäude, Verkehrsbauten, Gestaltung und Einrichtungen von Büros, Ladenräumen und Privatwohnungen. Kunsthandlungen und Warenhäuser präsentierten Werke und Waren im Jugendstil in einer großen Vielzahl und Qualität. Es zeigt sich, dass Berlin in einem weit größeren

Maße als bisher angenommen ein Zentrum des Jugendstils war.

Birgit Ströbel, Historikerin und Bibliothekarin

40
9 783422 800687

Peter Voss-Andreae (Hrsg.)

Emil Orlik

Das druckgraphische Werk

I Holzschnitte

II Radierungen 1891–1915

III Radierungen 1916–1930

IV Lithographien

Seiten Band 1 240 Seiten

Band 2 368 Seiten

Band 3 336 Seiten

Band 4 656 Seiten

Abb. ca. 2300

Format 31,0 × 25,0 cm

Vier Bände im Schuber

Geb. 978-3-422-98841-5 De € 198,00 [D]

DEUTSCH

JULI 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Das erste Werkverzeichnis und erste Dokumentation des umfangreichen druckgrafischen Werks (ca. 2.300 Arbeiten) von Emil Orlik: Holzschnitte, Radierungen und Lithografien

Bibliophile Ausgabe – 4 Leinenbände mit Prägung im bezogenen Schuber

Emil Orlik (1870–1932) war Maler, Grafiker, Fotograf, Exlibris-Künstler, Medailleur und Kunsthandwerker: ein Allround-Talent. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan 1900/1901, wo er bei japanischen Meistern die Kunst des Holzschneidens erlernte. In Wien war er Mitglied der Secession. 1904 erhielt er einen Ruf als Professor nach

Berlin, wo er für Max Reinhardt Bühnenbild- und Kostümentwürfe schuf. Seine Porträts von Persönlichkeiten aus Kunst, Theater, Musik, Literatur, Film, Kabarett und Politik sind ein Kaleidoskop des geistigen, kulturellen und Wirtschaftslebens der Weimarer Republik. Orliks umfangreiches druckgrafisches Werk – Holzschnitte, Radierungen und Lithografien – wird nun

erstmals ausführlich dokumentiert und im vorliegenden Werkverzeichnis präsentiert.

Mit einem Vorwort von Peter Voss-Andreae

Mit Beiträgen von Birgit Ahrens

9 783422 988415 41

1904 schuf der sächsische Künstler Oskar Zwintscher das Bildnis einer Dame mit Zigarette. Mit offenen Haaren, eine brennende Zigarette locker in der Hand, sitzt die Dargestellte im schwarzen Reformkleid vor einem schwarzen Vorhang. Doch wer verbirgt sich hinter der jungen Frau, die so selbstbewusst aus dem Bild schaut?

Andreas Dehmer, Susanna Partsch

Symphonie in Schwarz

Eine Spurensuche zwischen Lebensreform, Frauenbewegung und Bohème

Seiten 112

Abb. 60 in Farbe

Format 13,0 × 21,0 cm

Geb. 978-3-422-80115-8 De € 24,00 [D]

DEUTSCH

JUNI 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Dem Mysterium einer modernen Mona Lisa auf der Spur

Ein fesselndes Bild der Verschränkung von Kunst und Leben um 1900

Andreas Dehmer und Susanna Partsch begeben sich anhand der Frage nach der Identität der rauchenden Dame auf eine faszinierende Spurensuche. Sie finden emanzipierte Frauen, die als Künstlerinnen, Schauspielerinnen oder Schriftstellerinnen ihren Lebensunterhalt verdienten, das Reformkleid dem Korsett vorzogen und das Rauchen als Symbol der Unabhängigkeit begriffen.

Sie folgen ihnen in Metropolen wie Berlin, Dresden oder München, wo sie als Teil der Bohème lebten.

Andreas Dehmer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Susanna Partsch, Kunsthistorikerin und Sachbuchautorin, München

9 783422 801158 42

George Washington University Museum/ Textile Museum, Washington, D. C.

8. Juli bis 5. November 2023

Das Buch präsentiert neue Forschungsergebnisse und Archivfunde zum Textil- und Modedesign der Wiener Werkstätte (1903–1932). Textilspezialistinnen, Kunst- und Designhistorikerinnen eröffnen Einblicke in die bedeutendsten Sammlungen und Archive in Österreich, der Schweiz und den USA.

Die Publikation untersucht Arbeiten wenig beachteter Textilkünstlerinnen;

Régine Bonnefoit, Marie-Eve Celio-Scheurer (Hrsg.)

Tracing Wiener Werkstätte Textiles

Viennese Textiles from the Cotsen Textile Traces Study Collection

Seiten 208

Abb. 27 s/w, 56 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-0356-2764-0 En € 52,00 [D]

E-BOOK 978-3-0356-2771-8 En € 52,00 [D]

ENGLISCH

SEPTEMBER 2023

BIRKHÄUSER Neue Forschung und Archivfunde zum Textildesign der Wiener Werkstätte

Internationales

Kooperationsprojekt zwischen Universität Neuchâtel, George Washington University Museum / Textile Museum, Universität für angewandte Kunst

Wien

Beiträge von Susan Brown / Caitlin Condell, Rebecca Houze, Janis Staggs u. a.

die Bedeutung osteuropäischer Volkskunst, japanischer Muster und von Ornamentik-Lehrbüchern für Textilentwürfe; Anwendungen in Mode, Inneneinrichtung, Film, Theater; und Marketingstrategien zur Eroberung neuer Märkte in den USA. Mit zahlreichen Abbildungen von Textilproben, insbesondere aus der Cotsen Textile Traces Study Collection (George Washington University

Museum / Textile Museum), eine der größten Sammlungen von Stoffen der Wiener Werkstätte in den USA.

Régine Bonnefoit, Professorin für Kunstgeschichte und Museologie, Universität Neuchâtel

Marie-Eve Celio-Scheurer, Musée d’art et d’histoire, Genf

9 783035 627640
Ausstellung
43

1794 begann in Köln die fast 20 Jahre währende französische Fremdherrschaft. In Verflechtung mit den historischen Geschehnissen begleitet die Studie die mittelalterlichen Tafelbilder von ihrer Wiederentdeckung in den im Bestand bedrohten Klöstern und Stiften bis in die Privaträume ihrer Sammler und in die erste Ausstellung im Jahr 1817. Neben den bekannten Persönlich-

Andrea

Säkularisation und Kunst in Köln

Die Entdeckung und Rettung der Tafelbilder der Alten Meister und ihre frühen Sammler

Seiten 352

Abb. 31 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-422-80112-7 De € 68,00 [D]

E-Book 978-3-422-80162-2 De € 68,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Erste

chronologisch aufgearbeitete Monografie zur Sammlungsgeschichte der Kölner Tafelbilder während der Säkularisation

Quellenfundierte Ausarbeitung

Einbeziehung bislang unbeachteter Sammler

keiten rücken in der Literatur vernachlässigte und unbekannte Sammler in den Fokus der Betrachtung. Zudem wird der Frage nachgegangen, welche Sammler entscheidende Impulse zur Einrichtung der Ausstellung und einer öffentlichen Galerie gesetzt haben. Die Analyse der frühen Schriften über die mittelalterliche Malerei, die die Anerkennung und Neubewertung des Mit-

telalters befördert haben, runden die Ausarbeitung ab.

Andrea Deichman, erforscht den deutsch-französischen Kunsttransfer im 19. Jahrhundert und arbeitet freiberuflich in der Paläografie

9 783422 801127
44

Annabel Ruckdeschel

École de Paris global

Die Erfindung von Paris als Kunstzentrum in internationalen Ausstellungen zwischen 1921 und 1946 edition

Seiten 464

Abb. 200 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-422-99067-8 De € 68,00 [D]

E-Book 978-3-422-80104-2 De Open Access

DEUTSCH

DEZEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Preisträgerin des OA-Wettbewerbs des DKV

Bietet eine neue Sichtweise auf die „École de Paris“

Ausstellungsgeschichte moderner Kunst

Bietet erstmals einen Katalog zu den Caféausstellungen in Montparnasse und der „École de Paris“

Es ist eine häufig erzählte Geschichte, dass Paris am Anfang des 20. Jahrhunderts das Weltzentrum der Kunst gewesen sei. Dieses Buch fragt danach, welchen Beitrag Ausstellungen zwischen 1921 und 1946 zur Entwicklung und Verbreitung dieser Erzählung geleistet haben. Es beleuchtet Ausstellungen in den Cafés des Pariser Viertels Montparnasse und die interna-

tionalen Ausstellungen der „École de Paris“. So treten konkurrierende Sichtweisen auf Paris als Zentrum und Kreuzungspunkt der Kunstwelt hervor. Dieses Buch bietet erstmals einen chronologischen sowie topographischen Überblick über diese Ausstellungen. Zudem löst es die kunsthistorische Forschung zur „École de Paris“ aus ihrer auf Paris fokussierten

Perspektive und analysiert seinen Gegenstand im Horizont transkultureller Dynamiken.

Annabel Ruckdeschel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität Gießen

9 783422 990678 45

Titia Hensel Das Bild der Herrscherin

Franz Xaver Winterhalter und die Gattungspolitik des Porträts im 19. Jahrhundert

Ars et Scientia 26

Seiten 416

Abb. 80 s/w, 40 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-108487-9 De € 79,00 [D]

E-Book 978-3-11-108507-4 De € 79,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023

DE GRUYTER

Grundlegende Studie zu Porträts von Herrscherinnen

Neue Perspektiven auf einen der erfolgreichsten und produktivsten Hofkünstler des 19. Jahrhunderts

Frauen in politischen Führungspositionen

Franz Xaver Winterhalter, einer der begehrtesten und produktivsten Künstler des 19. Jahrhunderts, entwickelte verschiedene Bildnistypen, welche in strategisch zusammengestellten Porträtprogrammen das Image von Herrscher und Herrscherin über verschiedene politische Systeme hinweg formten. An diesem Beispiel wird erörtert, wie Anerkennung von

Herrschaft konkret gestiftet wird und inwiefern die Visualisierung von Machtansprüchen abhängig ist von Amt und Geschlecht. Die Autorin identifiziert drei reproduzierbare Legitimationsmuster, für welche sie neue Untersuchungsbegriffe – Mode-, Regalien- und Tugendporträt – definiert, die zukünftiger Forschung auch epochenübergreifend assistieren werden.

Titia Hensel, Kunsthistorikerin, Universität Siegen

9 783111 084879 46

Taking the Alhambra to St. Petersburg

Neo-Moorish Russian Architecture and Interiors

1830–1917

Seiten 368

Abb. 290 in Farbe

Format 28,0 × 22,0 cm

Geb. 978-3-11-071065-6 En € 84,00 [D]

E-Book 978-3-11-114137-4 En Open Access

ENGLISCH DEZEMBER 2023 DE GRUYTER

Erstmalige Betrachtung der orientalisierenden Architektur

St. Petersburgs im gesamteuropäischen Kontext

Russische Architekten als Pioniere des Maurischen Revivals

Ein wenig bekanntes Phänomen innerhalb des sogenannten Maurischen Revivals ist die intensive Auseinandersetzung russischer Architekten mit der ibero-islamischen Architektur, insbesondere mit den mittelalterlichen Nasridenpalästen der Alhambra in Granada. Die materialreiche Studie analysiert orientalisierende Bauwerke und Interieurs des 19. Jahrhunderts in

St. Petersburg und zeichnet die Transferwege nach, über die das Formenvokabular der Alhambra von Spanien nach Russland gelangte. Sie bezieht wesentliche Aspekte der russischen Kulturgeschichte und der europäischen Orient-Vorstellungen des 19. Jahrhunderts mit ein und zeigt, dass russische Architekten und die Kaiserliche Akademie der Künste zu

den Pionieren des Maurischen Revivals gehörten.

Katrin Kaufmann, Universität Zürich

9 783110 710656 47

Friederike Voßkamp Im Wandel der Zeit

Die Darstellung der Vier Jahreszeiten in der bildenden Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts

Kunstwissenschaftliche Studien

Seiten 360

Abb. 13 s/w, 102 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-422-98686-2 De € 68,00 [D]

E-Book 978-3-422-80110-3 De € 68,00 [D]

DEUTSCH

JUNI 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Erste monographische Untersuchung des Themas

Pointierte Darstellung anhand vier ausgewählter Werkbeispiele / gattungs- und länderübergreifend

Wissenschaftsgeschichtliche Einbettung / Bezüge zu Aufklärungsforschung, Literatur-, Musik- und Naturwissenschaften

Naturphänomene wie die vier Jahreszeiten sind seit jeher Teil der menschlichen Erfahrungswelt und treten im Zuge aktueller klimatischer Veränderungen verstärkt in das Bewusstsein. In der Kunst seit der Antike präsent, erlangt das Motiv im 18. und frühen 19. Jahrhundert den Höhepunkt seiner Beliebtheit. Zeitgleich vollzieht sich ein Wandel in der Auffassung und der

Darstellungsweise. Die Publikation nimmt diese Prozesse der Revision und Loslösung von konventionellen Vorstellungen in den Blick und untersucht anhand ausgewählter Werkbeispiele von William Hogarth, Jean-Antoine Houdon, Caspar David Friedrich und Bertel Thorvaldsen den Wandel des Jahreszeitenbildes vor dem Hintergrund zunehmender

Verwissenschaftlichung, veränderter Naturerfahrung und eines aufklärerischen Weltverständnisses.

Friederike Voßkamp, wissenschaftliche Referentin und Sammlungsleiterin im Max Ernst Museum Brühl des Landschaftsverbands Rheinland (LVR)

9 783422 986862 48

Hessisches Landesmuseum (Hrsg.), Justus Lange, Malena Rotter, Christiane Ehrenforth Tischbein

im Kontext

Ausstattungsprogramme für die Landgrafen von Hessen-Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel –Wissenschaftliche Reihe

Seiten 107

Abb. 61 in Farbe

Format 21,8 × 14,2 cm

Br. 978-3-422-80111-0 De € 15,00 [D]

DEUTSCH

MÄRZ 2023 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Objektgeschichte kunstgeschichtlich und kunsttechnologisch

Neue Forschung zur Landgrafschaft

Hessen-Kassel

Jubiläum Johann Heinrich Tischbein d. Ä.

Für Kassel spielte Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722–1789) eine wichtige Rolle. Seine Dekaden umfassende Tätigkeit als Hofmaler der Landgrafen von Hessen-Kassel führte dazu, dass viele Werke seiner Autorenschaft bis heute in den historischen Bauten und verschiedenen Sammlungsbeständen der Museumslandschaft Hessen Kassel vorhanden sind. Die Wiederentde-

ckung und Restaurierung dreier Deckengemälde aus dem früheren Kasseler Residenzschloss rückten seine Tätigkeit in diesem Bereich einmal in den Fokus. Ihre programmatische Ausrichtung und Verortung innerhalb Tischbeins Tätigkeit als Ausstattungskünstler der hessischen Landgrafen ist Thema des vorliegenden Bandes und wird durch einen

kunsttechnologischen Beitrag zum jüngsten Restaurierungsprojekt ergänzt.

Justus Lange, Leiter der Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel Malena Rotter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel

9 783422 801110 49

Winfried Eckel, Gregor Wedekind (Hrsg.)

Grenzgänger

Figuren des deutsch-französischen Kulturtransfers

Phoenix. Mainzer kunstwissenschaftliche

Bibliothek 10

Seiten 192

Abb. 15 s/w

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-132119-6 De € 48,00 [D]

DEUTSCH/FRANZÖSISCH

DEZEMBER 2023

DE GRUYTER

er

Neue Perspektiven auf den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich

In Deutschland oder Frankreich aufgewachsen, haben sie die Grenze zwischen den Sprach- und Kulturräumen mehrfach überschritten, wörtlich und metaphorisch. Als Grenzgänger/frontaliers sind sie zugleich zu Kulturvermittlern/passeurs de culture geworden. In ihren jeweiligen Arbeitsfeldern – Kunst, Literatur, Wissenschaft – haben sie durch ihre Brückenschläge

Auch interessant

Anstöße gegeben und neue Möglichkeiten eröffnet. Sie haben kulturelle Synthesen erarbeitet, an die andere anknüpfen konnten, sei es in Deutschland und Frankreich oder darüber hinaus.

Der Band versammelt Einzelstudien zu David d’Angers, Louis Aragon, Ernst Robert Curtius, Émile Durkheim, Hans Hartung und Wols, Victor Hugo, Julius

Meier-Graefe, Edgar Quinet, Germaine de Staël und Johann Georg Wille.

Winfried Eckel, Gregor Wedekind, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Valérie Kobi, Alexander Linke, Stephanie Marchal (Hrsg.)

Spannungsfeld Museum

Akteure, Narrative und Politik in Deutschland und Frankreich um 1900

Seiten 299

Abb. 17 s/w

Format 17,0 × 24,0 cm

Geb. 978-3-11-053096-4 De € 59,95 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH/FRANZÖSISCH

JULI 2019 DE GRUYTER

Phoenix. Mainzer kunstwissenschaftliche BiBliothek
Winfried Eckel, Gregor Wedekind (Hrsg.) GrenzGänG
9 783111 321196
Figuren des deutsch-Französischen KulturtransFers
50

Das 18. Jahrhundert war das Zeitalter der Kunstkennerin und des Kunstkenners und zugleich Ära eines globalen Bewusstseins, das aus dem sich beschleunigenden Handel und imperialen Eroberungen hervorging. Diese Publikation bringt die Kennerschaft, die sich als empirische Methode der Kunstanalyse in Europa und Asien etablierte, in Dialog mit der zunehmenden Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen des Kunst-

Valérie Kobi, Kristel Smentek, Chonja Lee (Hrsg.)

Networks and Practices of Connoisseurship in the Global Eighteenth Century

Seiten 256

Abb. 75 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-099695-1 En € 49,00 [D]

E-Book 978-3-11-098508-5 En Open Access

ENGLISCH

DEZEMBER 2023

DE GRUYTER

Praktiken und Netzwerke im Indien, Japan und Europa des 18. Jahrhunderts

Komplexität und Asymmetrien der Kunstkennerschaft in einer expandierenden Welt

schaffens, die im Verlauf des langen 18. Jahrhunderts durch lokale und globale Netzwerke ermöglicht wurde. Die Autorinnen und Autoren des Buches nehmen Wechselbeziehungen zwischen Indien, Japan, China und Europa in den Blick und untersuchen, wie sich Begegnungen mit Kunstwerken aus verschiedenen Regionen der Welt auf die Praxis der Kunstkennerschaft in Asien und Europa auswirkten.

Valérie Kobi, Assistenzprofessorin in Kunstgeschichte und Museologie, Universität Neuchâtel, Schweiz Kristel Smentek, außerordentliche Professorin in Kunstgeschichte, MIT, Cambridge (MA), USA Chonja Lee, Postdoc-Dozentin, Universität Neuchâtel, Schweiz

9 783110 996951
51

Romantische Thermodynamik

Dichtung, Natur und die Verwandlung der Kräfte 1770-1830

Cornelia Zumbusch

Romantische Thermodynamik

Dichtung, Natur und die Verwandlung der Kräfte 1770–1830

Imaginarien der Kraft 5

Seiten 424

Abb. 2 s/w

Format 24,0 × 15,0 cm

Geb. 978-3-11-125297-1 De € 59,00 [D]

E-Book 978-3-11-125320-6 De € 59,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

der Kraft Imag I nar

I en

Schreibt die Geschichte der Kraft in Naturphilosophie und Dichtungstheorie des 17. und 18. Jahrhunderts neu

Greift aktuelle Impulse der energy studies auf Goethe und Novalis als Beobachter des Einstiegs in fossile Verbrennungskulturen

Die Kraft der Dichtung, seit Platon ein Topos, wird in der Literatur zwischen 1770 und 1830 in radikaler Weise neu gedeutet. Statt nach göttlicher oder unbewusster Inspiration, überwältigender Wirkung oder seelenmechanischer Bewegung wird nun nach den Verwandlungsmöglichkeiten der Dichtung gefragt. Diese Neukonfigurationen poetischer Kraft diskutiert die Autorin

Zuletzt erschienen

im Kontext des frühen thermodynamischen Denkens, dem sich die Welt nicht als Mechanismus, sondern als selbstorganisierter Metabolismus zeigt. In Bildern der Natur wie auch in maschinenähnlichen Anordnungen, in denen verbrannt und verbraucht, geatmet und gegessen wird, entwickeln Goethe und Novalis Modelle einer Formdynamik, die sich mit Herder und

W. v. Humboldt als energeia, mithin als fortgesetzte Gestaltung und Umgestaltung verstehen lässt.

Cornelia Zumbusch, Literaturwissenschaftlerin, Universität Hamburg, Co-Direktorin WarburgHaus und Kollegforschungsgruppe Imaginarien der Kraft

Adrian Renner, Frederike Middelhoff (Hrsg.)

Forces of Nature

Dynamism and Agency in German Romanticism

Imaginarien der Kraft 4

Seiten 256

Format 24,0 × 15,0 cm

Br. 978-3-11-078377-3 En € 59,95 [D]

ENGLISCH

AUGUST 2022 DE GRUYTER

Thomas Moser, Wilma Scheschonk (Hrsg.)

Energetic Bodies

Sciences and Aesthetics of Strength and Strain

Imaginarien der Kraft 3

Seiten 196

Abb. 7 s/w, 32 in Farbe

Format 24,0 × 15,0 cm

Br. 978-3-11-076706-3 En € 49,95 [D]

ENGLISCH

MAI 2022 DE GRUYTER

9 783111 252971
52

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Hrsg.), Karl-Georg Pfändtner

Das prächtige Rathaus der Stadt Augsburg

Salomon Kleiners Originalzeichnungen aus den Jahren 1727/28 in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg für die Edition der Kupferstichfolge des Augsburger Rathauses

Schatzkiste – Preziosen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 1

Seiten 52

Abb. 79 in Farbe

Format 29,0 × 45,0 cm

Geb. 978-3-422-80107-3 De € 58,00 [D]

DEUTSCH

JUNI 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Die historische Dokumentation der ‚guten Stube‘ Augsburgs neu entdeckt – eine kleine Sensation, auch außerhalb Augsburgs!

Neue Reihe zu den Preziosen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Eine Publikation anlässlich des Jubiläums von Elias Holl, Erbauer des Augsburger Rathauses

Salomon Kleiner, 1700 in Augsburg geboren, ist berühmt als Vedutenzeichner und Kupferstecher. Weniger bekannt als seine österreichischen Arbeiten sind die Vorzeichnungen zur 1732 bei Jeremias Wolffs Erben in Augsburg erschienenen Kupferstichedition „Das prächtige Rath Hauß der Stadt Augspurg“. Sie zeigen Ansichten, Grund- und Aufrisse des Augsburger

Rathauses, ab 1615 nach Entwürfen von Elias Holl errichtet. Bis ins Detail hat Kleiner die Ausstattung der prächtigen Innenräume mit Fresken, Gemälden, Möbeln und den Augsburger Ratskalendern porträtiert. Die originalen, in Federzeichnung und lavierter Tusche ausgeführten Ansichten auf kräftigem Papier haben sich in einem einfachen Pappband des 18. Jahrhunderts in der

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg erhalten. Frisch wiederentdeckt werden sie nun erstmals publiziert.

Karl-Georg Pfändtner ist seit 2017 Leiter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und Kenner der Buchkunst.

Augsburg_Rathaus_Layout.indd 15
9 783422 801073 53

Eine kunsthistorisch relevante, noch dazu innovative Fragestellung ausgehend von einem zentralen Objekt zu entwickeln, ist eine komplexe Angelegenheit. Mit jeder fokussierten Betrachtung erschließt sich nicht nur Fachwissen, sondern es eröffnet sich zugleich der intensive Einblick in ein lebendiges Stück Kunstgeschichte. In diesem Spannungsfeld vereint der vorliegende Band über 40 Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren, die in konzertierter Form Objekte der Frankfurter Sammlungen aus dem Städel Museum und der Liebieghaus

Berit Wagner, Almut Pollmer-Schmidt, Heidrun Lange-Krach (Hrsg.)

Das Werk im Zentrum.

Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung

Festschrift für Jochen Sander zum 65. Geburtstag

Seiten 384

Abb. 130 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-422-80088-5 De ca. € 78,00 [D]

DEUTSCH

JUNI 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Highlights aus der Sammlung des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Skulpturensammlung mit verschiedenen methodischen Ansätzen einer Analyse unterziehen. An in ihrem Facettenreichtum kaleidoskopartig ausgebreiteten Werken vom Mittelalter bis in die Gegenwart werden Einzelfragen entwickelt und pointierte Kunstgeschichte(n) erzählt.

Jochen Sander, der mit beiden Sammlungen eng verbunden ist, hat die objektzentrierte Forschung in zahlreichen Publikationen vorangetrieben und methodisch neue Wege beschritten. Ihm ist dieses Buch gewidmet.

Jochen Sander, Städel Museum; Goethe-Universität Frankfurt am Main

Berit Wagner, Goethe-Universität Frankfurt am Main Almut Pollmer-Schmidt, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart

Heidrun Lange-Krach, Goethe-Universität Frankfurt am Main

9 783422 800885 54

Christof Metzger, Stephanie Andrea Sailer, Sebastian Schütze (Hrsg.)

Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa

Akteure – Praktiken – Rahmendiskurse

Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa 5

Seiten 352

Abb. 127 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-119798-2 De/En € 69,95 [D]

E-Book 978-3-11-123541-7 De/En € 69,95 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

AUGUST 2023 DE GRUYTER

Zeichnungen als besonderes Sammlungsgebiet

Den Anfängen der graphischen Kabinette in Berlin, Dresden, Hamburg und Wien auf der Spur

Die Beiträge in diesem Band beleuchten die Entstehung von bedeutenden Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa, die heute vielfach den Grundstock der großen Kabinette etwa in Wien, Berlin, Dresden und Hamburg bilden. Sie fragen nach den Akteuren, ihren internationalen Verflechtungen und ihren Motivationen, nach besonderen Sammlungsschwer-

punkten und Erwerbungsstrategien wie nach Aufbewahrung und Ordnungssystemen. Die mediale Verbreitung der Sammlungen im Reproduktionsstich oder durch Katalogwerke kommt ebenso zur Sprache wie Strukturen des Kunst- und Auktionshandels und das Zusammenspiel von Sammeln, Kennerschaft und Zeichnungswissenschaft. Der Band zeigt dabei auch, wie

stark Zeichnungssammlungen vor allem im 18. und 19. Jahrhundert die Kunstgeschichte und die methodische Entwicklung des Fachs geprägt haben.

Christof Metzger, Albertina, Wien

Stephanie Sailer, Sebastian Schütze, Universität Wien

9 783111 197982 55

Generaldirektion Kulturelles Erbe

Rheinland-Pfalz (Hrsg.)

Die Freiheit der Linie

Callot, Della Bella, Castiglione und die Radierung im 17. Jahrhundert

Seiten 208

Abb. 150 in Farbe

Format 28,0 × 22,0 cm

Geb. 978-3-422-80113-4 De € 42,00 [D]

DEUTSCH

SEPTEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Neuer Forschungsstand zur Radierung des Barock

Die Radierung, deren Ursprünge als Tiefdrucktechnik am Beginn des 16. Jahrhunderts liegen, entfaltet ihre volle Pracht im 17. Jahrhundert. Berühmte Stecher wie Albrecht Dürer hatten die Radierung als die dem Kupferstich unterlegene Technik verworfen, ein Jahrhundert später erlebt sie ihre barocke Blüte. Ihren wenngleich späten Erfolg verdankt die Radiertech-

nik der Freiheit der Linie. Anders als in der mühsamen Manier des Kupferstichs kann die Hand des Künstlers oder der Künstlerin die Zeichnung auf der Radierplatte spielerisch leicht umsetzen. Der Katalog gewährt faszinierende Einblicke in die Arbeitsprozesse und Ästhetik barocker Druckgrafik. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Werke dreier Künstler, die

sich in der Radiertechnik besonders hervorgetan haben: Jacques Callot, Stefano della Bella und Giovanni Benedetto Castiglione.

Mit Beiträgen von Maria Aresin, Marion Heisterberg, Stefan Morét, Ad Stijnman

9 783422 801134 Ausstellung Landesmuseum Mainz 8. September bis 3. Dezember 2023 56
57

Die Publikation widmet sich einem bislang wenig behandelten Thema der Handzeichnung und Druckgrafik: Wie wurde in der Zeit zwischen ca. 1500 und 1700 über die Schraffur reflektiert? Anhand von fünf Fallstudien werden zentrale Aspekte der künstlerischen Technik untersucht. Der Blick geht dabei über europäische Landesgrenzen hinweg. Methodisch werden

Die verlorene Spur

Ästhetische Reflexionen zur Schraffur in der Vormoderne

Seiten 288

Abb. 74 s/w, 31 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-076280-8 De € 79,00 [D]

E-Book 978-3-11-076286-0 De € 79,00 [D]

DEUTSCH

SEPTEMBER 2023

DE GRUYTER

Erste Monografie zur Technik der Schraffur in der Frühen Neuzeit

Werke von Michelangelo, Hendrick Goltzius, Luca Ciamberlano, Claude Mellan u. a.

Ansätze der Diskursgeschichte und Rezeptionsästhetik vereint. Zahlreiche bisher unpublizierte Quellen wurden erstmals in diesem Zusammenhang transkribiert und übersetzt. Detaillierte Bildanalysen zeigen, wie das volle Potenzial der Schraffur allein in den Kunstwerken und ihrer Betrachtung aufgehen kann.

Elvira Bojilova, Universität Düsseldorf
9 783110 762808 58

Henri de Riedmatten, Fabio Gaffo, Mathilde Jaccard (Hrsg.)

Restoration as Fabrication of Origins

A Material and Political History of Italian Renaissance Art

Seiten 200

Abb. 92 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-11-107227-2 En/Fr € 49,00 [D]

E-Book 978-3-11-107273-9 En/Fr Open Access

ENGLISCH/FRANZÖSISCH

AUGUST 2023 DE GRUYTER

Restaurierungspraktiken in der italienischen Renaissancekunst

Kritische Hinterfragung des Renaissancebegriffs

Umcodierung antiker Werke zu politischen Zwecken

Die Publikation widmet sich den Beziehungen zwischen Restaurierung und Politik in der Kunst der italienischen Renaissance. Die Frage nach der Herkunft als Grundlage politischer, patrimonialer und kultureller Identität bildet den Fokus der Betrachtungen. Anstatt ursprüngliche Formen und Bedeutungen wiederherzustellen, wurde die Vergangenheit entspre-

chend neuen Identitätsbedürfnissen umgestaltet: Räume wurden umorganisiert und Kunstwerke mit neuen Bedeutungen versehen. Die materielle und ästhetische Realität der Kunstgegenstände erfuhr somit eine Umgestaltung und Neudefinition. Ziel der Beiträge ist es, mögliche physische Veränderungen der Artefakte im Lichte ihrer symbolischen

Umcodierung zu analysieren.

Henri de Riedmatten, Fabio Gaffo, Mathilde Jaccard, Universität Genf, Schweiz

9 783111 072272 59

Jan-David Mentzel Bad und Akt

Studien zu Badedarstellungen der Frühen Neuzeit

Seiten 368

Abb. 40 s/w, 75 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-422-98875-0 De € 48,00 [D]

E-Book 978-3-422-80106-6 De € 48,00 [D]

DEUTSCH

OKTOBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Fundierter Überblick über die reichhaltige Bildwelt des Bades im 15. und 16. Jahrhundert

Neue Bewertung von Badedarstellungen als künstlerisches Experimentierfeld

Darstellung der wichtigsten BadeIkonographien in Malerei, Graphik und Buchkunst

Die körperliche Reinigung stellt eine anthropologische Konstante dar. Das Bad dient hygienischen wie rituellen Zwecken und lässt sich im übertragenen Sinn auch auf das seelische Heil beziehen. Vor allem aber verweist es auf den pflegebedürftigen Körper, der zum Waschen entblößt werden muss. Aus Mythologie, Theologie und Medizin lässt sich das Thema nicht weg-

denken. Entsprechend vielgestaltig fallen Darstellungen von badenden Menschen aus. Jan-David Mentzel stellt anhand ausgewählter Kunstwerke die reichhaltige Bildwelt rund um das Bad vor und spürt den vielfältigen kulturellen Verknüpfungen des Themas nach. Dabei zeigt er, auf welche Weise Künstler wie etwa Jan van Eyck oder Albrecht Dürer das Sujet in der

Renaissance als Experimentierfeld nutzten, um neue Körperbilder zu erproben.

Jan-David Mentzel, Leiter des Museums für Fayencen in Kellinghusen

9 783422 988750 60

Giuseppe Peterlini

Gegen Michelangelo

Die Bildparodie in der nord- und mittelitalienischen Kunst des Cinquecento

Die europäische Kunstszene des 16. Jahrhunderts war von der Person und dem Werk Michelangelos dominiert. Der rasche künstlerische Aufstieg, die laute Verehrung und die Erhebung von Michelangelo zur Norm und unübertreffbaren Autorität in der Kunst lösten jedoch schon im Cinquecento Kritik aus. Eine der kritischen Kunsttechniken, die damals

Peterlini Gegen Michelangelo

Giuseppe

Die Bildparodie in der nord- und mittelitalienischen Kunst des Cinquecento

Seiten 260

Abb. 63 s/w, 112 in Farbe

Format 30,0 × 23,0 cm

Geb. 978-3-422-80108-0 De € 98,00 [D]

E-Book 978-3-422-80109-7 De € 98,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Die erste umfassende Studie über die bildliche und schriftliche Kritik an Michelangelo in Nord- und Mittelitalien im 16. Jahrhundert.

Eine Studie über die Theorie, Funktion und Erscheinungsformen der Bildparodie in der frühen Neuzeit.

verwendet wurden, um Normen zu delegitimieren, Konkurrenten herabzusetzen und Kunstwerke schmähend zu diskreditieren, war die Bildparodie. Die Studie widmet sich der Untersuchung dieser besonderen Technik der Komisierung und Devaluation durch eine systematische und exemplarische Erforschung der „negativen“ Rezeption von Michelangelo in der

nord- und mittelitalienischen Kunst der Zeit.

Giuseppe Peterlini, Assistent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Bamberg

9 783422 801080 61

Bramantes Pergamentplan

Eine Architekturzeichnung im Kontext wissenschaftlicher Kontroversen

Seiten 103

Abb. 35 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-422-80102-8 De € 28,00 [D]

E-Book 978-3-422-80103-5 De € 28,00 [D]

DEUTSCH

MÄRZ 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Neubewertung von Bramantes

Pergamentplan im Kontext kunsthistorischer Text- und Bildmaterialien

Antwort auf die Frage, ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau handelt

Kritische Betrachtung der Forschungsliteratur

Schon seit dem 19. Jahrhundert ist die frühe Planungsgeschichte von St. Peter in Rom zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein wichtiges Thema kunsthistorischer Forschung. Dabei steht der sog. Pergamentplan von Donato Bramante, der lediglich als Entwurfsfragment erhalten ist, im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchungen. In vorliegender Studie wird dieser Plan um-

fassend analysiert und mit anderen Text- und Bildmaterialien in einen historischen Kontext gesetzt, der von architektonischen Vorläufern aus der spätantiken Kaiserzeit bis zur barocken Planungsphase von St. Peter im 17. Jahrhundert reicht. Auf Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Vorgehensweisen soll vor allem die Grundsatzfrage beantwortet werden,

ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau gehandelt hat.

Steffen Krämer, Dozent am Münchner Institut für Kunstgeschichte und Leiter der Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte

9 783422 801028 62

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Wandmalereien, Skulpturen, Bilderhandschriften sowie Körperbilder des 16. Jahrhunderts in Mexiko. Julia Kloss-Weber analysiert, inwiefern viele der im Rahmen der Neuspanien-Mission entstandenen Bilder Alterität, also Identität stiftende Andersartigkeit, thematisieren. Gleichzeitig fragt sie nach jener Form von Alterität, die

Ebenfalls in Vorbereitung

Julia Kloss-Weber

Bilder der Alterität –

Alterität der Bilder

Zum transkulturellen Potenzial von Bildern in Übersetzungsprozessen zwischen Neuspanien und Europa im 16. Jahrhundert

Verflechtung – Aushandlung – Opazität 3

Seiten 560

Abb. 240 in Farbe

Format 17,0 × 24,0 cm

Geb. 978-3-11-129428-5 De € 69,00 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

Mexikanische Kunst des 16. Jahrhunderts als Zeugnis transkultureller Prozesse analysiert

Bildern als Spannungsfelder einer „ikonischen Differenz“ (Gottfried Boehm) zukommt. Dadurch werden zwei Diskursfelder zusammengeführt, die sich bisher weitgehend unabhängig voneinander entwickelt hatten: Reflexionen auf Konstruktionen des ,Anderen‘ im Rahmen der Postcolonial Studies und bildtheoretische Debatten. So wird deutlich, inwiefern Bilder

nicht nur zwischen Kulturen vermitteln, sondern selbst Gegenstand transkultureller Übersetzungsprozesse sind.

Julia Kloss-Weber, Universität Hamburg

Johanna Spanke

Photomurals

Verflechtung – Aushandlung –

Opazität 1

Seiten 400

Abb. 100 s/w, 20 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-078924-9 De € 79,95 [D]

DEUTSCH

SEPTEMBER 2023

DE GRUYTER

Maria Schaller

Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften

Verflechtung – Aushandlung –

Opazität 2

Seiten 520

Abb. 151 s/w, 32 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-102778-4 De € 69,95 [D]

DEUTSCH

NOVEMBER 2023 DE GRUYTER

9 783111 294285
63

Arne Leopold Zur Intermaterialität

geschnitzter Kästen aus Holz

Die Imitation von Elfenbein, Seide und Gold im Hoch- und Spätmittelalter

Materialität und Produktion 3

Seiten 700

Abb. 60 in Farbe, 1 Tabelle

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-11-119357-1 De € 99,95 [D]

E-Book 978-3-11-119310-6 De € 99,95 [D]

DEUTSCH DEZEMBER 2023 DE GRUYTER

Umfassende Untersuchung zu geschnitzten Kästen des 12. bis 14. Jahrhunderts

Innovativer Forschungsbeitrag zu Relation und Interaktion von Material, Produktion und Rezeption im Mittelalter

Wie wirkt sich die Materialität auf künstlerische Entstehungs- und Rezeptionsprozesse von Objekten aus? Der vorliegende Band zu geschnitzten Kästen des Hoch- und Spätmittelalters setzt sich mit Wechselbeziehungen zwischen Material und Technik auseinander. Er stellt Details zu Entstehung, Herkunft und Funktion zahlreicher Kästen zusammen und bettet Produk-

tionstechniken, Materialpräferenzen und Rezeptionsästhetiken in den Wissensstand der Zeit ein. Ein Augenmerk liegt auf Interaktionen und Transfers der Materialien. Speziell mit Holz wurden Elfenbeine, Seide und Gold imitiert und evoziert, wodurch eine soziale Annäherung des niederen Adels an den Hochadel oder der schnitzenden Handwerker an das Bürgertum einher-

gehen konnte. Die Analyse zur Intermaterialität stellt fest, dass Materialien, Formen und Techniken nicht getrennt voneinander verstanden werden können.

Arne Leopold, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

9 783111 193571 64

Jetzt! Digital unterwegs mit Dehio!

Das vor mehr als 100 Jahren von Georg Dehio begründete Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler ist bis heute ein höchst verlässlicher Führer durch die Denkmallandschaft. Es wird von der Dehio-Vereinigung und der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger herausgegeben.

Der „Dehio“ ist der ideale Reisebegleiter, der über die Entstehung und wechselvolle Geschichte der Denkmäler informiert. Zahlreiche Pläne, Grundrisse und Übersichtskarten erleichtern die Orientierung.

Und jetzt auch als E-Book –einzeln oder im Set Deutschland. NEU!

Dehio E-Book Set Deutschland

HANDBUCH DER DEUTSCHEN

KUNSTDENKMÄLER

ISBN 978-3-422-80171-4

€ 999,00 [D]

Oktober 2023

AlleBändealsE-Bookerhältlich.
Dehio. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler Hessen II. Der Regierungsbezirk Darmstadt

Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.) Nietzsche-Archiv

Im Fokus Seiten 136

Abb. 47 s/w, 79 in Farbe

Format 23,0 × 15,0 cm

Br. 978-3-422-98715-9 De € 14,90 [D] 978-3-422-98716-6 En DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE

AUGUST 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Der Nietzsche-Kult hat einen Ort: das Nietzsche-Archiv

Ein MUST-HAVE für Nietzsche-Fans und Liebhaber des Jugendstils

Weimar jenseits der Klassiker: neue Orte entdecken

Die Villa Silberblick, in der Friedrich Nietzsche geistig umnachtet seine letzten Lebensjahre verbrachte, war ursprünglich ein bürgerliches Wohnhaus. Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche pflegte den Kranken dort nicht nur, sondern wusste auch die kultische Verehrung des Philosophen für ihre eigenen Zwecke zu lenken und richtete im Gebäude das

Nietzsche-Archiv ein. In den ersten Jahren Anziehungspunkt der europäischen Avantgarde, wurde das Archiv durch Elisabeth Förster-Nietzsche später in das Kielwasser der Nationalsozialisten gesteuert, bevor es deswegen in der DDR zum Unort wurde. Der Band erzählt mit vielen farbigen Abbildungen die wechselvolle Geschichte einer Memorialstätte, in

der sich die Ambivalenz der Moderne widerspiegelt.

Mit Beiträgen von Alexandra Bauer, Helmut Heit, Katrin Junge, Jonah Martensen, Franziska Rieland, Christoph Schmälzle, Corinna Schubert, Sabine Walter

9 783422 987159 9 783422 987166 66

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Marius Winzeler (Hrsg.)

Kurfürstliche Garderobe

Museumsführer durch die Rüstkammer Dresden

Seiten 144

Abb. 100 in Farbe

Format 23,0 × 15,0 cm

Br. 978-3-422-98128-7 De ca. € 19,00 [D]

978-3-422-80137-0 En

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE

NOVEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Kleider machen Leute – Kleider machen

Politik: Herrscherkostüme und Haute Couture aus der Zeit zwischen 1550 und 1650

Die im Nordflügel des Dresdner Residenzschlosses eingerichtete Dauerausstellung stellt die aus dem Besitz der sächsischen Kurfürsten und Kurfürstinnen überlieferten Prunkgewänder der Zeit um 1550 bis 1650 vor. Dieser einzigartige Schatz europäischer Mode- und Textilgeschichte der Renaissance und des Frühbarock ist

nach über 80 Jahren Deponierung und langjährigen Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Der Ausstellungsführer würdigt erstmals dieses an Seide, Gold und Silber reiche Ensemble. Er berücksichtigt alle ausgestellten Herrschergewänder, worunter sich vollständige Kostümensembles, Anzü-

ge mit Wams und Hose, Damenkleider sowie einzelne Gewandstücke befinden, und stellt auch die dazu präsentierten Bildnisse, Accessoires und preziösen Prunkwaffengarnituren vor.

Mit Beiträgen von Jutta Charlotte von Bloh, Christine Nagel, Viktoria Pisareva

9 783422 981287 67

Inmitten der Gebäudetürme der Hochfinanz steht beinahe bescheiden, aus rotem Mainsandstein erbaut, eines der wichtigsten Gebäude der deutschen Geschichte. Von 1789 bis 1833 errichtet, diente die Paulskirche bis 1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts. In dem klassizistischen Rundbau tagten 1848/49 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, der ers-

Walter Lachner, Christian Welzbacher Paulskirche

2. unveränderte Auflage

Publikationen der Frankfurter Bürgerstiftung

Seiten 96

Abb. 23 s/w, 22 in Farbe

Format 20,0 × 12,0 cm

Br. 978-3-422-80132-5 De € 12,00 [D]

DEUTSCH

APRIL 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Erscheint anlässlich des Paulskirchenfestes am 18.05.2023

ten frei gewählten Volksvertretung. Der Band schildert mit reichhaltigem Bildmaterial die architekturhistorische Bedeutung und Geschichte dieses Nationaldenkmals bis in die heutige Zeit.

Christian Welzbacher, Kunsthistoriker und Journalist

9 783422 801325 68

Ines Spazier Burgruine Henneberg in Südthüringen

1. Auflage

Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Seiten 80

Abb. 40 in Farbe

Format 13,0 × 19,0 cm

Br. 978-3-422-80172-1 De/En € 6,80 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

AUGUST 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Imposante Ruinenanlage im bayerischthüringischen Grenzgebiet

Zu Zeiten der deutschen Teilung ein Überwachungsturm im militärischen Sperrgebiet der DDR

Die in Südthüringen nahe der bayerischen Grenze gelegene Burgruine Henneberg zählt zu den bedeutenden Zeugnissen einer längst vergangenen Dynastie. Die Henneberger Grafen prägten im Hoch- und Spätmittelalter nicht nur die Geschichte Südthüringens und Unterfrankens entscheidend, sondern spielten zeitweise auch eine herausragende Rolle in der Reichsgeschichte.

Von der im Bauernkrieg 1525 zerstörten Burg blieben nur wenige Gebäudereste erhalten. Archäologische Grabungen sowie die Arbeit von Historikern und Bauforschern haben jedoch wesentlich zur Erhellung des historischen Bestands beigetragen. Sehenswert sind die spätmittelalterliche Ringmauer, der mächtige Bergfried und besonders die Reste der Holzstube, die zu den ältesten Bauten

dieser Art auf Burgen im deutschsprachigen Raum zählt.

Ines Spazier, Prähistorikerin, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

9 783422 801721 69

Armringe gehören in der Archäologie zu den häufigsten Schmuckstücken. Von den ältesten Zeiten an treten sie in vielerlei Formen und Materialien auf und zieren den Arm oder das Handgelenk. Das Tragen von Beinringen blieb auf die Bronze- und Eisenzeit beschränkt. Gemeinsam mit Spiralringen und Bergen dienten Arm- und Beinringe der Verschönerung des Körpers,

Angelika Abegg-Wigg, Ronald Heynowski

Arm- und Beinringe

Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.

Bestimmungsbuch Archäologie 9

Seiten 448

Abb. 439 s/w, 56 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-422-80138-7 De € 22,00 [D]

DEUTSCH

DEZEMBER 2023

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Erste umfassende Systematik von vor- und frühgeschichtlichem Arm- und Beinschmuck

Geeignet für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie für interessierte Laien

dem Ausdruck von Würde und Ästhetik sowie der Akkumulation von Werten.

Der neue Band bietet eine umfassende Systematik dieser vielfältigen Objektgruppen im deutschsprachigen Raum. Bei den Schmuckstücken von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter werden die einzelnen typischen Formen vorgestellt, beschrieben und abgebildet.

Zuletzt erschienen

Ulrike Weller, Ronald Heynowski (Hrsg.)

Messer und Erntegeräte Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.

Bestimmungsbuch Archäologie 8

Seiten 200

Abb. 131 s/w, 16 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Br. 978-3-422-98924-5 De € 19,90 [D]

DEUTSCH

JULI 2022

DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Der Band dient als Nachschlagewerk für alle archäologisch Interessierten.

Angelika Abegg-Wigg, Museum für Archäologie Schloss

Gottorf, Schleswig

Ronald Heynowski, Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden

9 783422 801387
70

9 783035 626551

Selten hatte der Garten so viele Ansprüche zu erfüllen wie heute. Er ist Zufluchtsort vor dem digitalisierten Leben und agiert als Mittler zur Natur. Als vom Menschen angelegter Ort, in dem Pflanzen wachsen, ist er gleichzeitig kultiviert und unzähmbar. Während über Jahrhunderte hinweg der Ehrgeiz des Gärtners darin bestand, die Natur zu kontrollieren und zu un-

Ana Kučan, Mateja Kurir (Hrsg.)

Garden and Metaphor

Essays on the Essence of the Garden

Seiten 320

Abb. 10 s/w, 110 in Farbe

Format 24,0 × 17,0 cm

Geb. 978-3-0356-2655-1 En € 40,00 [D]

E-BOOK 978-3-0356-2656-8 EN € 40,00 [D]

ENGLISCH OKTOBER 2023

BIRKHÄUSER

Die Bedeutung des Gartens für unsere Gegenwart und in der Zukunft

International renommierte Autoren

Ein schön gestalteter, attraktiver Band mit Fotografien von Anne Schwalbe

terwerfen, dient er heute eher als Surrogat für Wildnis, als Habitat für Tiere oder erfüllt den Traum vom Selbstversorgertum.

In diesem Buch beleuchten Landschaftsarchitekt/-innen, Architekt/-innen, Künstler/-innen, Philosoph/-innen und Historiker/-innen in sechs Kapiteln verschiedene Aspekte des Gartens im Anthropozän: der Garten als Ort der

Nachbarschaft, Garten als Kunst, Garten als Ort des Bezauberns und der Entrücktheit.

Ana Kučan, Professorin für Landschaftsarchitektur, University of Ljubljana

Mateja Kurir, Philosophin und Herausgeberin, Ljubljana

ESSAYS ON THE ESSENCE OF THE GARDEN BIRKHÄUSER ANA KUČAN MATEJA KURIR (EDS.)
71

AUTOR/-INNEN- UND HERAUSGEBER/-INNEN-INDEX

A Abegg-Wigg, Angelika 70

Ahrens, Birgit 41

Aresin, Maria 56

B

Bahrmann, Nadine 36

Ballhausen, Thomas 27

Baresel-Brand, Andrea 36

Bauer, Alexandra 66

Bayer-Wermuth, Monika 18

Beaucamp, Ella 35

Behrmann, Carolin 34

Berghaus, Günter 38

Billeter, Felix 8

Bloh, Jutta Charlotte von 67

Bojilova, Elvira 58

Bonnefoit, Régine 23, 43

Bruns, Brigitte 8

Burchert, Linn 30

C Celio-Scheurer, Marie-Eve 43

Colucci, Dalila 38

D Degen, Elena 4

Dehmer, Andreas 42

Deichmann, Andrea 44

Deinert, Matthias 36

Dewey, Anne 37

Diederen, Roger 6

Dyballa, Katrin 6

E Eckel, Winfried 50

Egle, Steffen 8

Ehrenforth, Christiane 49

Ewers, Charlotte 6

F

Fink, Arthur 4

Finkenauer, Thomas 36

Fischer, Sören 8

Fröschl, Martina 26

G Gaffo, Fabio 59

Gavioli, Vanessa 8

Gentile, Carlo 8

Giese, Francine 28, 29

Grammont, Claudine 4

Griesser-Stermscheg, Martina 34

Grunwald, Armin 24

Gsöllpointner, Katharina 25

H

Hartmann, Uwe 36

Haug, Steffen 34

Heim, Sibylle 22

Heisterberg, Marion 56

Heit, Helmut 66

Helfenstein, Josef 4

Hensel, Titia 46

Herold, Inge 12

Heschl, Gero 11

Heynowski, Ronald 70

Hindelang, Laura 29

Hoge, Kristina 8

Holten, Johan 12

Houbre, Gabrielle 4

Huemer, Christian 16

J Jaccard, Mathilde 59

Joyeux-Prunel, Béatrice 4

Junge, Katrin 66

Junkerjürgen, Ralf 6

K Kandathil, Mira 22

Kaske, Romana 35

Kaufmann, Katrin 47

Kennedy, Julie 8

Klähn, Tim Florian 38

Kloss-Weber, Julia 63

Kobi, Valérie 50, 51

Krämer, Steffen 62

Krauter, Anne 29

Kropmanns, Peter 4

Kučan, Ana 71

Kuhn, Philipp 8

Kurir, Mateja 71

L Lachner, Walter 68

Lange, Justus 49

Lange-Krach, Heidrun 54

Lee, Chonja 51

Leopold, Arne 64

Lertxundi Galiana, Mikel 6

Linke, Alexander 50

Lupfer, Gilbert 36

M Marchal, Stephanie 50

Martensen, Jonah 66

Mentzel, Jan-David 60

Metzger, Christof 55

Meyer, Roland 31

Middelhoff, Frederike 52

Morét, Stefan 56

Moser, Thomas 35, 52

Müller, Martin 30

Murphy, Maureen 4 Myssok, Johannes 14

N Nagel, Christine 67

Nünning, Patricia 8

P Partsch, Susanna 42 Pereña, Helena 6

Pérez-Fajardo, Carlos Alonso  6

Peterlini, Giuseppe 61

Peytchinska, Elena 27

Pfändtner, Karl-Georg 53

Pichler, Wolfram 39

Pisareva, Viktoria 67

Pollmer-Schmidt, Almut 54

R

Reich, Annette 8

Renner, Adrian 52

Rérat, Melissa 23

Rešetar, Iva 30

Riedmatten, Henri de 59

Rieland, Franziska 66

Rollig, Stella 16

Roth, Lynette 12

Rotter, Malena 49

Rousseau, Pascal 4

Ruckdeschel, Annabel 45

Rüppell, Katharina 24

S Sailer, Stephanie Andrea 55

Santorius, Nerina 6

Saß, Ulrike 37

Schaller, Maria 63

Schellenberg, Samuel 23

Schellewald, Barbara 39

Scheschonk, Wilma 52

Schmälzle, Christoph 66

Schmidt, Eike 8

Schmidt, Frank 24

Schubert, Corinna 66

Schumm, Johanna 6

Schütze, Sebastian 55

Senkpiel, Fabiana 22

Smentek, Kristel 51

Spanke, Johanna 63

Spazier, Ines 69

Sternfeld, Nora 34

Stijnman, Ad 56

Stoichita, Victor I. 39

Ströbel, Birgit 40

Ströbele, Ursula 32

Sykora, Katharina 39

T Tabbal, Sarah 28

Thesing, Susanne 8

Thiemann, Birgit 6

Thiessen, Jan 36

V Vendl, Alfred 26

Voss, Julia 8

Voss-Andreae, Peter 41

Voßkamp, Friederike 48

W Wagner, Berit 54

Walter, Sabine 66

Wedekind, Gregor 39, 50

Weibel, Peter 25

Weller, Matthias 37

Weller, Ulrike 70

Welzbacher, Christian 68

Winzeler, Marius 67

Wolf, Sophie 29

Wörsdörfer, Clara 33

Z

Ziaja, Luisa 34

Zumbusch, Cornelia 52

Zuschlag, Christoph 37

72

noch nicht erschienen

Monika Huber

Archiv Einsdreissig

Monika Huber, Bernhart Schwenk, Ernst Alphen, Mieke Bal,

James W. Davis, Antje Kapust, Ute Schae er, Ulrich Wilmes

2023. 192 Seiten. 28,0 × 20,0 cm

100 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80081-6 De 978-3-422-80085-4 En

€ 48,00 [D]

E-Book 978-3-422-80097-7 De

€ 48,00 [D]

Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 1.2, Painting 2017–2019 Martin Engler

2023. 328 Seiten. 31,5 × 24,0 cm 140 Farbabbildungen

Geb.

978-3-422-99718-9 De/En/Ch

€ 119,00 [D]

E-Book

978-3-422-80128-8 De/En/Ch

€ 119,00 [D]

noch nicht erschienen

Sabine Groschup –

DER DOPPELTE (T)RAUM

Barbara Kolb, Karl Borromäus

Murr, tim Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

(Hrsg.), Silvia Eiblmayr,

Katja Gasser, Peter Weibel

2023. 156 Seiten. 26,5 × 23,0 cm

52 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-99564-2 De

€ 32,00 [D]

Detlef Waschkau

Urban Vibes Gerhard van der Grinten

2022. 80 Seiten. 29,7 × 21,0 cm 60 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-99930-5 De € 29,00 [D]

Maschinenraum der Götter

Wie unsere Zukunft erfunden

wurde

Vinzenz Brinkmann (Hrsg.)

2023. 280 Seiten. 25,5 x 17,5 cm

350 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-99634-2 De 978-3-422-99636-6 En

Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 1.1, Painting 1982–2016 Michael Müller (Hrsg.), Anne-Marie Bonnet, Tobias Vogt

2023. 352 Seiten. 31,5 × 24,0 cm

144 Farbabbildungen

Geb.

978-3-422-99666-3 De/En/Ch

€ 119,00 [D]

E-Book

978-3-422-80127-1 De/En/Ch

€ 119,00 [D]

noch nicht erschienen

Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné Vol. 1.3, Painting 2020–2021

Lukas Töpfer, Rudolf Zwirner, Oliver Koerner von Gustorf

2023. 496 Seiten. 31,5 × 24,0 cm

131 Farbabbildungen

Geb.

978-3-422-99720-2 De/En/Ch

€ 119,00 [D]

E-Book

978-3-422-80129-5 De/En/Ch

€ 119,00 [D]

Kunst, Musik und Peter Brötzmann Free Music Art Production

Sarah Czirr, Jürgen Wiener (Hrsg.)

2023. 160 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 15 S/W-Abbildungen, 25 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-99065-4 De € 24,00 [D]

E-Book 978-3-422-80049-6 De € 24,00 [D]

Michael Müller. Ernstes Spiel. Catalogue Raisonné

Vol. 1.4, Der geschenkte Tag: Kastor & Polydeukes

Hubertus von Amelunxen, Rudolf Zwirner

2023. 420 Seiten. 31,5 × 24,0 cm

138 Farbabbildungen

Geb.

978-3-422-99725-7 De/En/Ch

€ 68,00 [D]

E-Book

978-3-422-80120-2 De/En/Ch

€ 68,00 [D]

WERNER REINISCH Salut Werner-Reinisch-Institut e.V. (Hrsg.), Andreas Kühne

2022. 96 Seiten. 21,5 × 33,0 cm 100 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-99032-6 De/Fr € 32,00 [D]

Der geschundene Mensch

Günther Ueckers konzeptuelle Historienbilder Günther Uecker Institut e.V. (Hrsg.), Katrin Nahidi

2022. 96 Seiten. 21,0 × 14,8 cm 28 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80077-9 De/En € 24,00 [D]

LOVE STORM Ein interdisziplinäres

Kulturprojekt Gesellschaft für DeutschChinesischen kulturellen Austausch e.V. (Hrsg.)

2022. 88 Seiten. 21,0 × 15,0 cm 45 Farbabbildungen

Geb.

978-3-422-99752-3 De/Ch € 25,00 [D]

Die Jenaer Hofvernissagen

1986–1989

Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR

Katharina Kempken, Michaela Mai (Hrsg.), Anna Ebert

2022. 160 Seiten. 23,0 × 16,5 cm 70 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80078-6 De

€ 26,00 [D]

Schmähung – Provokation –Stigma Medien und Formen der Herabsetzung

Lea Hagedorn, Marina Münkler, Felix Prautzsch (Hrsg.)

2023. 120 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 62 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98948-1 De

€ 24,00 [D]

Liebermann zeichnet Das Berliner Kupferstichkabinett zu Gast im Max Liebermann Haus Evelyn Wöldicke, Anna Marie Pfä in, Andreas Schalhorn (Hrsg.)

2022. 160 Seiten. 28,5 × 23,0 cm 136 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80071-7 De € 28,00 [D]

Schwarz-Weiß

Max Liebermanns Druckgrafik Lucy Wasensteiner (Hrsg.)

2022. 128 Seiten. 28,5 × 23,0 cm 5 S/W-Abbildungen, 80 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98682-4 De € 28,00 [D]

„Schreibe mir nur immer viel.“ Ein Briefwechsel zwischen Hans und Lea Grundig Kathleen Krenzlin (Hrsg.)

2022. 244 Seiten. 24,0 × 16,5 cm

139 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80060-1 De

€ 24,00 [D]

Hans Purrmann und Willibald Gänger Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er-Jahre Sören Fischer

2022. 128 Seiten. 21,0 × 13,5 cm

38 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98813-2 De € 18,00 [D]

73

Briefedition Friedrich Preller d. Ä. Ich habe die Feder in Bewegung gesetzt

Reinhard Wegner

2023. 696 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 60 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-422-99064-7 De € 98,00 [D]

E-Book 978-3-422-80117-2 De € 98,00 [D]

Kunstkammer Weltsicht und Wissen um 1600 Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Christine Nagel, Dirk Syndram

2023. 144 Seiten. 25,5 × 21,0 cm 72 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80095-3 De € 26,00 [D]

Hinterglasgemälde aus vier Jahrhunderten im Schaezlerpalais Augsburg Bestandskatalog der Kunstsammlungen und Museen Augsburg aus der Sammlung Steiner

Kunstsammlungen und Museen Augsburg (Hrsg.), Wolfgang Steiner, Christof Trepesch, Alexandra Ulrich

2022. 336 Seiten. 30,0 × 24,0 cm

150 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-99231-3 De

€ 68,00 [D]

Ein Gebet der Tat

Die frühe Genrekunst und die Frömmigkeit Sandra Braune

2023. 464 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

11 S/W-Abbildungen, 109 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98864-4 De

€ 58,00 [D]

E-Book 978-3-422-80114-1 De

€ 58,00 [D]

noch nicht erschienen

Schloss und Park Altenstein

Daniel Rimbach, Thimm Günther, Doris Fischer, Susanne Rott

2. Auflage

2023. 88 Seiten. 19,0 × 13,0 cm 6 S/W-Abbildungen, 29 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80093-9 De € 6,80 [D]

Frankreich in Potsdam Stiftung Preußische Schlößer (Hrsg.)

2023. 72 Seiten. 17,0 × 12,0 cm

0 S/W-Abbildungen, 61 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80099-1 De

€ 6,95 [D]

Der Dom zu Magdeburg

Giselher Quast, Jürgen Jerratsch

4. Auflage

2023. 96 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 90 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80084-7 De € 14,90 [D]

Dolche und Schwerter Erkennen. Bestimmen. Beschreiben

Ulrike Weller

2. Auflage

2022. 312 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

360 S/W-Abbildungen, 100 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-99027-2 De

€ 19,90 [D]

Dekoloniale Kunstgeschichte

Eine methodische Einführung Carolin Overho Ferreira

2022. 302 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 110 S/W-Abbildungen

Br. 978-3-422-98758-6 De € 32,00 [D]

E-Book 978-3-422-80086-1 De € 32,00 [D]

Der Sammler Curt Glaser

Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten

Anita Haldemann, Judith Rauser (Hrsg.)

2022. 240 Seiten. 28,0 × 22,0 cm

360 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98876-7 De € 42,00 [D]

Der Barockbildhauer Philipp Jakob Straub Sein künstlerisches Scha en mit Blick über die Alpen

2023. 320 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 106 S/W-Abbildungen, 39 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-80074-8 De € 82,00 [D]

E-Book 978-3-422-80075-5 De € 82,00 [D]

Altar von Schloss Tirol Kunsttechnische Studien zum Reliquienretabel von 1370 Peter Assmann, Laura Resenberg (Hrsg.)

2023. 256 Seiten. 26,0 × 21,0 cm 500 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-80079-3 De ca. € 48,00 [D]

Dampfmaschinenhaus (Moschee) von Sanssouci Stiftung Preußische Schlößer (Hrsg.)

2023. 32 Seiten. 17,0 × 12,0 cm 4 S/W-Abbildungen, 20 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-80100-4 De € 5,95 [D]

Tanz auf dem Vulkan

Leben und Glauben im Schatten des Vesuv Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Christoph Kürzeder, Ste en Mensch, Dieter Richter, Carlo Knight, Erri De Luca

2022. 412 Seiten. 27,0 × 20,0 cm 200 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98854-5 De

€ 42,00 [D]

Kunst und Leben 1918 bis 1955

Karin Althaus, Sarah Bock, Lisa Kern, Matthias Mühling, Melanie Wittchow, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München (Hrsg.)

2022. 400 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

180 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-99066-1 De € 58,00 [D]

Glaspasten im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg Band 2

Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg (Hrsg.), Erika Zwierlein-Diehl

2023. 584 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 543 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-422-80058-8 De € 109,00 [D]

E-Book 978-3-422-80082-3 De € 109,00 [D]

E-Book Band 1 978-3-422-80163-9 De Open Access

Der Sammler Curt Glaser / The Collector Curt Glaser Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten / From Champion of Modernism to Refugee Judith Rauser (Hrsg.)

2022. 288 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 360 Farbabbildungen

Br.

978-3-422-98879-8 / De/En (dt. Buch mit engl. Beileger)

Becoming CoBrA

Anfänge einer europäischen Kunstbewegung

Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)

2022. 240 Seiten. 27,0 × 22,5 cm 200 Farbabbildungen

Geb.

978-3-422-99091-3 De/En € 42,00 [D]

74

Das Stundenbuch der Herzogin Philippa von Geldern Jean Coene IV. und die Buchmalerei in Paris um 1500

Ina Nettekoven

2022. 144 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 120 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98695-4 De

€ 38,00 [D]

E-Book 978-3-422-80010-6 De

€ 38,00 [D]

Körperbilder der Macht in Europa: 1300–1800

Beiträge zu einer Ikonographie des Politischen in Aktion

Jörge Bellin, Ulrich Pfisterer (Hrsg.)

2022. 456 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

2 S/W-Abbildungen, 193 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98767-8 De

€ 54,00 [D]

E-Book 978-3-422-80087-8 De

€ 54,00 [D]

Lotte Laserstein

Meine einzige Wirklichkeit

Anna-Carola Krausse

2. Auflage

2022. 248 Seiten. 28,0 × 23,0 cm

72 S/W-Abbildungen, 92 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-99029-6 De

€ 29,90 [D]

Hanna Nagel

Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)

2022. 216 Seiten. 27,0 × 22,5 cm 29 S/W-Abbildungen, 195 Farbabbildungen

Geb.

978-3-422-98949-8 De/En

€ 42,00 [D]

Naga Land

Stimmen aus Nordostindien

Stiftung Humboldt Forum (Hrsg.)

2023. 96 Seiten. 26,5 × 21,5 cm 100 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-99079-1 De 978-3-422-99080-7 En

€ 22,00 [D]

Goldgrund und Perspektive Fra Angelico im Glanz des Quattrocento Saskia C. Quené

2023. 332 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 111 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98938-2 De

€ 42,00 [D]

E-Book 978-3-422-80053-3 De

€ 42,00 [D]

Die Kreuzigung Petri von Rubens Andrea Pufke (Hrsg.)

2022. 256 Seiten. 29,7 × 21,0 cm 128 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98952-8 De/En

€ 48,00 [D]

Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (Hrsg.)

2022. 192 Seiten. 28,0 × 24,0 cm 150 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98996-2 De 978-3-422-99031-9 En € 34,00 [D]

Watteau – kolonial Herrschaft, Handel und Galanterie im Frankreich des Régence Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), Charlotte Guichard

2022. 128 Seiten. 21,0 × 12,5 cm 35 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-99046-3 De/En € 16,90 [D]

Reframing Friedrich Nerly Landschaftsmaler, Reisender, Verkaufstalent Claudia Denk, Kai Uwe Schierz, Thomas von Taschitzki (Hrsg.)

2022. 320 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 190 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98950-4 De € 68,00 [D]

Franz Lenk

Der entwirklichte Blick

Johannes Schmidt, Barbara Stark (Hrsg.)

2022. 160 Seiten. 26,0 × 21,0 cm 150 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98905-4 De € 28,00 [D]

Das subversive Bild

Festschrift für Jürgen Müller Bertram Kaschek, Teresa Ende, Jan-David Mentzel, Frank Schmidt (Hrsg.)

2022. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 138 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-422-98769-2 De € 98,00 [D]

E-Book 978-3-422-80067-0 De € 98,00 [D]

See the World Like a Human Being Drawings and Short Stories About the Future half past selber schuld

2022. 192 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 140 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98955-9 En € 28,00 [D]

Future Bodies from a Recent Past Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren Patrizia Dander, Museum Brandhorst (Hrsg.)

2022. 240 Seiten. 29,0 × 22,0 cm 201 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-99019-7 De 978-3-422-99024-1 En € 49,00 [D]

Gegen den Strom Die Omaha. Francis La Flesche und seine Sammlung Stiftung Humboldt Forum (Hrsg.) 2023. 128 Seiten. 26,5 × 21,5 cm 100 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-99075-3 De 978-3-422-99076-0 En € 22,00 [D]

Ahnen, Göttinnen und Helden Skulpturen aus Asien, Afrika und Europa

Stiftung Humboldt Forum (Hrsg.)

2023. 96 Seiten. 26,5 × 21,5 cm 100 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-99084-5 De 978-3-422-99090-6 En

€ 22,00 [D]

HANS SCHAROUN. Architektur auf Papier Visionen aus vier Jahrzehnten (1909–1945)

Eva-Maria Barkhofen

2022. 322 Seiten. 23,0 × 27,0 cm 150 S/W-Abbildungen, 150 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98763-0 De € 52,00 [D]

Vom Zauber der Handbewegung Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert Sören Fischer (Hrsg.)

2022. 304 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 200 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98870-5 De € 40,00 [D]

75

Aby Warburg – Briefe Michael Diers, Ste en Haug (Hrsg.), Thomas Helbig

Aby Warburg Gesammelte Schriften - Studienausgabe V

2021. 1430 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

418 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-11-053369-9 De € 89,95 [D]

Inszeniert und instrumentalisiert Expressionismus im Nationalsozialismus: Ernst Barlach, Franz Marc, Emil Nolde Isgard Kracht

2023. 680 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

148 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-11-078402-2 De € 69,00 [D]

E-Book 978-3-11-078406-0 De € 69,00 [D]

Kunst und Profit Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg

Elisabeth Furtwängler, Mattes Lammert (Hrsg.), Bénédicte Savoy, Gilbert Lupfer

2022. 300 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

84 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-11-073760-8 De/Fr € 49,95 [D]

E-Book 978-3-11-098721-8 De/Fr € 49,95 [D]

Kunst, Konflikt, Kollaboration Hildebrand Gurlitt und die Moderne Nikola Doll, Uwe Fleckner, Gesa Jeuthe Vietzen (Hrsg.)

2022. 446 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

130 S/W-Abbildungen, 70 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-079974-3 De € 54,00 [D]

Ein deutscher Maler Otto Dix und der Nationalsozialismus Ina Jessen

2022. 480 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 96 S/W-Abbildungen, 15 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-071150-9 De € 59,00 [D]

E-Book 978-3-11-076183-2 De € 59,00 [D]

Die Sichtbarkeit der Idee

Zur Übertragung soziopolitischer Konzepte in Kunst und Kulturwissenschaften

Iris Wenderholm, Nereida Gyllensvärd, Robin Augenstein (Hrsg.), Barbara Schellewald, Yannis Hadjinicolaou, Marina Beck

2023. 355 Seiten. 24,0 × 15,0 cm

81 S/W-Abbildungen

Br. 978-3-11-075637-1 De

€ 59,00 [D]

Handbuch Werkverzeichnis

– Œuvrekatalog – Catalogue raisonné

Ingrid Pérez de Laborda, Aya Soika, Eva Wiederkehr Sladeczek (Hrsg.)

2023. 392 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

60 S/W-Abbildungen, 70 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-073887-2 De € 79,95 [D]

E-Book 978-3-11-073449-2 De € 79,95 [D]

Enteignet, entzogen, verkauft

Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR

Mathias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hrsg.)

2022. 326 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

29 S/W-Abbildungen, 74 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-074450-7 De

€ 39,95 [D]

Gestalterinnen Frauen, Design und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit Elana Shapira, Anne-Katrin Rossberg (Hrsg.)

2023. 272 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 33 S/W-Abbildungen, 64 Farbabbildungen Br. 978-3-11-077188-6 De/En € 59,95 [D]

E-Book 978-3-11-077194-7 De/En Open Access

Photomurals Fotografische Wandbilder in transnationalen Aushandlungsprozessen zwischen Mexiko und den USA Johanna Spanke

2023. 624 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 100 S/W-Abbildungen, 20 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-078924-9 De

€ 79,95 [D]

E-Book 978-3-11-107537-2 De Open Access

Kunst der Vereinigten Staaten

1750–2000

Eine kommentierte Quellenanthologie

John Davis, Leja Michael (Hrsg.), Thomas W. Gaethgens

2023. 560 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

40 S/W-Abbildungen, 80 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-061246-2 De

€ 49,95 [D]

E-Book 978-3-11-061456-5 De

€ 49,95 [D]

Provenienz und Kulturgutschutz Juristische und kunsthistorische Perspektiven Ulrike Saß, Matthias Weller, Christoph Zuschlag (Hrsg.)

2022. 128 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 14 S/W-Abbildungen, 8 Farbabbildungen

Geb.

978-3-11-066282-5 De/En € 49,95 [D]

E-Book

978-3-11-066420-1 De/En € 49,95 [D]

Francis Bacon –In the Mirror of Photography

Collecting, Preparatory Practice and Painting

Katharina Günther

2022. 446 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

107 S/W-Abbildungen, 51 Farbabbildungen, 1 Tabelle

Geb. 978-3-11-072062-4 En

€ 59,90 [D]

E-Book 978-3-11-072064-8 En

€ 59,90 [D]

Kunstsammler in Wien Sebastian Schütze (Hrsg.)

2023. 512 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 45 S/W-Abbildungen, 265 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98972-6 De € 48,00 [D]

E-Book 978-3-422-80006-9 De € 48,00 [D]

Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften Frühneuzeitliche Körperkonzepte im Spannungsverhältnis von Konfession, Stand und Geschlecht Maria Schaller 2023. 520 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 151 S/W-Abbildungen, 32 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-102778-4 De € 69,95 [D]

A General History of Chinese Art, vol. 1–6 Xifan Li (Hrsg.)

2022. 2701 Seiten. 26,5 × 21,0 cm 185 S/W-Abbildungen, 545 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-079063-4 En

€ 799,00 [D]

Das Gelb Marokkos Auf den Spuren der Orientmaler Fortuny und Regnault Sarah Tabbal

2023. 389 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

19 S/W-Abbildungen, 61 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-073738-7 De

€ 79,95 [D]

E-Book 978-3-11-073247-4 De

€ 79,95 [D]

Can Art History be Made Global? Meditations from the Periphery Monica Juneja

2023. 348 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

20 S/W-Abbildungen, 40 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-071629-0 En

€ 49,00 [D]

E-Book 978-3-11-121706-2 En

€ 49,00 [D]

76

Liddy Sche knecht – Points in Time Arbeiten/Works 2010–2020 Ernst Strouhal (Hrsg.)

2021. 248 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 28 S/W-Abbildungen, 306 Farbabbildungen

Geb.

978-3-11-076943-2 De/En € 39,95 [D]

E-Book

978-3-11-076956-2 De/En € 39,95 [D]

LINDA BERGER – PEACH-BLOW MONOGRAFIE/MONOGRAPH

Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.)

2021. 224 Seiten. 25,8 × 21,9 cm 12 S/W-Abbildungen, 78 Farbabbildungen

Geb.

978-3-11-074475-0 De/En € 39,95 [D]

E-Book

978-3-11-074703-4 De/En € 39,95 [D]

Rini Tandon. to spaces unsigned Works, Concepts, Processes 1976–2020 / Arbeiten, Konzepte, Prozesse 1976–2020 Sabine Folie (Hrsg.)

2020. 328 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 304 Farbabbildungen, 96 Duplex

Br.

978-3-11-070045-9 De/En € 39,95 [D]

Widersprüche. Kuratorisch handeln zwischen Theorie und Praxis

Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.)

2022. 240 Seiten. 21,0 × 14,7 cm

8 S/W-Abbildungen, 55 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-101452-4 De € 42,00 [D]

E-Book 978-3-11-102717-3 De € 42,00 [D]

Toxic Temple

An Artistic and Philosophical

Adventure into the Toxicity of the Now

Anna Lerchbaumer, Kilian Jörg (Hrsg.)

2022. 256 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 112 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-076914-2 En

€ 39,95 [D]

E-Book 978-3-11-076924-1 En

€ 39,95 [D]

Oskar Kokoschka: Neue Einblicke und Perspektiven / New Insights and Perspectives Régine Bonnefoit, Bernadette Reinhold (Hrsg.)

2021. 452 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 20 S/W-Abbildungen, 43 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-072420-2 De/En

€ 39,95 [D]

E-Book

978-3-11-072422-6 De/En

€ 39,95 [D]

Temporäre Unordnung

782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand Parlamentsdirektion – Projekt Sanierung Parlament, Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat (Hrsg.)

2020. 288 Seiten. 29,0 × 22,5 cm

782 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-070240-8 De

€ 39,95 [D]

Eine Geschichte Leila Guerriero

2022. 120 Seiten. 21,0 × 12,5 cm

1 S/W-Abbildung

Br. 978-3-11-079165-5 De

€ 22,00 [D]

EDU:TRANSVERSAL No. 01/2022

Educational Turn / Bildungso ensive Ruth Mateus-Berr (Hrsg.)

2022. 136 Seiten. 29,7 × 14,8 cm 5 S/W-Abbildungen, 13 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-079163-1 De/En € 24,00 [D]

E-Book 978-3-11-079171-6 De/En € 24,00 [D]

Für eine neue Agenda der Kulturpolitik

Michael Wimmer (Hrsg.)

2022. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm

2 Tabellen

Geb. 978-3-11-079162-4 De

€ 39,95 [D]

E-Book 978-3-11-079172-3 De

€ 39,95 [D]

inframince infra-mince infra mince TransArts at the University of Applied Arts Vienna / TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien Stephan Hilge, Roman Pfe er, Nita Tandon, Gudrun Ratzinger, Franz Thalmair (Hrsg.)

2021. 304 Seiten. 21,6 × 16,3 cm 303 Farbabbildungen

Geb.

978-3-11-072418-9 De/En

€ 39,95 [D]

E-Book

978-3-11-072424-0 De/En

€ 39,95 [D]

Being in Contact: Encountering a Bare Body Mariella Greil

2021. 368 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 168 S/W-Abbildungen, 365 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-073939-8 En

€ 39,95 [D]

E-Book 978-3-11-073598-7 En

€ 39,95 [D]

alles oder nichts wortet Festschrift für Ferdinand Schmatz Gerhild Steinbuch, Sandro D. Huber, Sabine Konrath, Greta Pichler, Felicitas Prokopetz, Tizian Natale Rupp (Hrsg.)

2020. 128 Seiten. 36,8 × 27,5 cm

31 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-11-072305-2 De

€ 39,95 [D]

Doppelte Artikulation

Schriften zur neueren Kunst II Roman Kurzmeyer

2022. 296 Seiten. 21,0 × 12,5 cm

47 S/W-Abbildungen, 12 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-079167-9 De

€ 36,00 [D]

E-Book 978-3-11-079321-5 De

€ 36,00 [D]

Plastic Ocean: Art and Science Responses to Marine Pollution

Ingeborg Reichle (Hrsg.)

2021. 272 Seiten. 25,0 × 20,0 cm

164 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-074472-9 En

€ 39,95 [D]

E-Book 978-3-11-074477-4 En

€ 39,95 [D]

Arts & Dementia Interdisciplinary Perspectives Ruth Mateus-Berr, L. Vanessa Gruber (Hrsg.)

2020. 400 Seiten. 24,2 × 17,0 cm 32 S/W-Abbildungen, 182 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-072047-1 En

€ 49,95 [D]

E-Book 978-3-11-072055-6 En

€ 49,95 [D]

JENNY. Ausgabe 10

In/Transparenz

Talie Bühl, Nicole Collignon, Emil Alicia Huppenkothen, Leon Locher, Grace Oberholzer, Valerie Prinz, Leonie Pürmayr, Sara Schmiedl, Michael Wittmann (Hrsg.)

2022. 132 Seiten. 25,5 × 18,0 cm

Br. 978-3-11-102707-4 De € 22,00 [D]

E-Book 978-3-11-102719-7 De € 22,00 [D]

Exorzismus und Psychoanalyse Magnus Wieland (Hrsg.), Hugo Ball

2023. 48 Seiten. 28,0 × 22,0 cm

15 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-079168-6 De € 38,00 [D]

E-Book 978-3-11-079380-2 De € 38,00 [D]

78

Cover Roni Horn, This is Me, This is You (Detail), 1997–2000, Courtesy die Künstlerin und Hauser & Wirth © Roni Horn

4 oben Émilie Charmy, Berthe Weill, 1910 – 1914, Öl auf Leinwand, 90 × 65 cm; unten links Albert Marquet, Affiches à Trouville, 1906, Öl auf Leinwand, 65,1 × 81,3 cm, © National Gallery of Art, Washington, Collection of Mr. and Mrs. John Hay Whitney; unten rechts Henri Matisse, Intérieur à Collioure. La Sieste, 1905, Öl auf Leinwand, 60 × 73 cm © Succession H. Matisse / 2023, ProLitteris, Zürich, Sammlung Merzbacher, Zürich

5 Maurice de Vlaminck, André Derain, 1906, Öl auf Leinwand, 27 × 22,2 cm, © 2023, ProLitteris, Zürich, The Metropolitan Museum of Art, New York

6 unten links Ignacio Zuloaga, Das Opfer der Fiesta, 1910, Öl auf Leinwand, 284 × 344 cm, The Hispanic Society Museum & Library, New York, Leihgabe Museo de Bellas Artes de Bilbao, © Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao; unten rechts Ignacio Zuloaga, Porträt der Gräfin Mathieu de Noailles, 1913, Öl auf Leinwand, 152 × 195,5 cm, Museo de Bellas Artes de Bilbao, Schenkung von Ramón de la Sota y Llano 1919, © Arte Ederren Bilboko Museoa –Museo de Bellas Artes de Bilbao

7 Ignacio Zuloaga, Junge Gitana, 1902, Öl auf

Leinwand, 182 × 102 cm, Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentina

8 unten links Rudolf Levy, Selbstbildnis IV, 1943, Öl auf Pappe, 41 × 33,5 cm, Museum

Pfalzgalerie Kaiserslautern, Gemäldesammlung; unten rechts Rudolf Levy, Stillleben mit Früchten, Messer und Wasserglas, 1943, Öl auf Leinwand, 32,7 × 54,7 cm, Privatbesitz

9 Rudolf Levy, Torero, um 1934/36, Öl auf

Leinwand, 91,5 × 72,5 cm, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Gemäldesammlung

11 Michael Müller, Figuren zur Befragung

empathischer Reaktionen, 2022, Ton, Engobe, Stahl, Holz und Spiegel, © Studio Michael Müller, Berlin. Foto: Frank Sperling

12 oben Maria Lassnig, Selbstporträt mit Stab, 1971, Öl, Kohle auf Leinwand, 193 × 129 cm, Maria Lassnig Stiftung; unten links Maria Lassnig, Ich trage die Verantwortung, 1981, Öl auf Leinwand, 127,5 × 106,2 cm, Maria Lassnig Stiftung, unten rechts Nan Hoover, Impressions, 1978, Video, Copyright Nan Hoover Foundation, Courtesy Sebastian Fath Contemporary

13 oben Anneliese Hager, Untitled, 1950er/1960er-Jahre, Gelatine-Silberprint (Fotogramm), 38 × 29 cm, Harvard Art Museums/ Busch Reisinger Museum; unten links Anneliese Hager, Untitled (Portrait A.H.), 1947, Gelatin Silver print, 18 × 24 cm, Harvard Art Museums / Busch-Reisinger Museum, Gift of the German Friends of the Busch-Reisinger Museum; unten rechts Nan Hoover, Two moons an da half, 1972, Mischtechnik auf Leinwand, 90 × 85 cm, Courtesy Sebastian Fath Contemporary

14 oben Manfred Kuttner, Gartenlaube, 1963. Tempera, fluoreszierende Leuchtfarbe auf Dekostoff, © Ursula Hauser Collection, Switzerland

16 links Bibliothek des Belvedere, Wien,

Foto: Belvedere, Wien, Stefan Lehner; rechts

Foto: Belvedere, Wien, Johannes Stoll

17 oben Foto: Belvedere, Wien; Mitte Foto: Raimund Stillfried von Rathenitz, Österrei-

chische Nationalbibliothek, Wien, Bildarchiv; unten Foto und Scan: Bildarchiv des Belvedere, Wien

15 oben Karl Ferdinand Sohn, Bildnis der Malerin Marie Wiegmann, 1843, Öl auf Leinwand, © Museum Kunstpalast – Horst Kolberg/ARTOTHEK; Mitte Jörg Sasse, 1546, 1993, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 & Jörg Sasse; unten Georg Meistermann, Fenster der Heilig-Kreuz-Kirche in Bottrop (von Rudolf Schwarz), 1957

18 links Evelyn Hofer, Girl with Bicycle, Dublin, 1966, © Estate of Evelyn Hofer. Courtesy Estate of Evelyn Hofer; Mitte Bruce Wrighton, Woman with Sunglasses, ca. 1987, © Estate of Bruce Wrighton. Courtesy Laurence Miller Gallery; rechts Zoe Leonard, One Woman looking at Another (Carolyn Roehm Fashion Show), 1990, © Zoe Leonard. Courtesy die Künstlerin und Galerie Gisela Capitain, Köln

19 oben Roni Horn, This is Me, This is You (Detail), 1997–2000, Courtesy die Künstlerin und Hauser & Wirth © Roni Horn; unten links Vivian Maier, o.T., 1959, © Estate of Vivian Maier. Courtesy Maloof Collection und Howard Greenberg Gallery, New York; unten rechts Thomas Struth, Hermitage 2, St. Petersburg, 2005, © Thomas Struth. Courtesy der Künstler und Marian Goodman Gallery

22 links Jilet Ayşe © Idil Nuna Baydar. Foto: Cengiz Karahan; rechts Müslüm © Semih Yavsaner. Foto: Roger Reist

23 links Fotograf:in unbekannt, © Archiv Vera Molnár, verwendet mit Erlaubnis der Künstlerin; rechts Foto ©: Tim Klauser

24 unten links Louisa Clement, dt 2, 2021, Inkjetprint, 138 × 180 cm; unten rechts Louisa Clement, repräsentantin, 2022, Ausstellungsansicht

25 links © Ruth Schnell, Foto ©: Ruth Schnell; Mitte © Ruth Schnell, Foto © Ruth Schnell; rechts © Ruth Schnell, Foto ©: Otto Saxinger

26 links Foto: Glenn Bristol, © Science Visualization Lab, Universität für angewandte Kunst Wien; rechts © Science Visualization Lab, Universität für angewandte Kunst Wien

27 © Elena Peytchinska und Thomas Ballhausen

28 links Baldwin & Guggisberg, Amphore Harappan, 2022, mundgeblasenes Glas, Unter- und Überfangglas, kaltbearbeitet, Metall, 52 × 15 cm, © Baldwin & Guggisberg / Foto: Alex Ramsay; rechts Baldwin & Guggisberg, Moniliti Humani, 2020, mundgeblasenes Glas, unterlegt, kaltbearbeitet (satiniert), montiert, 52 × 15 cm, © Baldwin & Guggisberg / Foto: Alex Ramsay

29 links Prime Tower Zürich, Annette Gigon / Mike Guyer Architekten, 2011, © Vitrocentre Romont. Foto: Sophie Wolf; Mitte Beispiele von verschiedenfarbigem Ornamentglas (Walzglasverfahren), um 1900, © Vitromusée Romont, VMR 487, Dauerleihgabe des Historischen Museums Basel, Inv.-Nr. 1989.5008.

Foto: Anna Salamin; rechts Tour des Imprimeries réunies, Lausanne, Jean-Marc Lamunière Architekt, 1964, Aufnahme nach dem Austausch der Fassade im Jahr 1998.

© Foto: Zacharie Grossen [CC BY-SA 3.0]

31 links Forensic Architecture, Exterior – 2, https://forensic-architecture.org/investigation/ beirut-port-explosion#resources; rechts

Trevor Paglen, They Watch the Moon, 2010. C-Print, 91,44 × 121,92 cm, © Trevor Paglen, Courtesy der Künstler und Metro Pictures, New York, Altman Siegel Gallery, San Francisco

32 links Hans Haacke, Monument to Beach Pollution, 1970, © 2023 Hans Haacke/VG

Bild-Kunst, Bonn; rechts Pierre Huyghe, Untilled, 2011-2012, Kassel, dOCUMENTA (13)1970. Courtesy of the artist; Marian Goodman Gallery, New York; Esther Schipper, Berlin; Hauser & Wirth, London; Galerie Chantal Crousel, Paris

33 Allan Kaprow, Affect, 1974, Booklet 2

Measures (Martano Editore, Turin) mit Fotos von Bee Ottinger, © Allan Kaprow Estate, Courtesy Hauser & Wirth

35 links Louis Majorelle, Daum Frères, Lampe au Magnolia, ca. 1902/1903, vergoldete Bronze und Glas, 60 cm, Museum Wiesbaden, © Museum Wiesbaden / Bernd Fickert; rechts Brosche oder Anhänger mit schwarzem Mann, Deutschland, um 1700, Baltimore, The Walters Art Museum. The Walters Art Museum: https://art.thewalters.org/detail/ 31558/brooch-of-an-african/

39 links Boris Lurie, LOAD, 1972, Fotografie und Klebeband auf Papier auf Leinwand, 60 × 88 cm, New York, Boris Lurie Art Foundation, © New York, Boris Lurie Art Foundation; rechts René Magritte, La trahison des images, 1929, Öl auf Leinwand, 60,3 × 81,1 cm, Los Angeles, County Museum of Art

40 Bruno Möhring, Hochbahnstation

Bülowstraße, Berlin-Schöneberg, 1902 Landesarchiv Berlin: Abb. 11

(Foto: Waldemar Titzenthaler)

Henry van de Velde, Einrichtung des Frisiersalons Haby, Mittelstraße 7, 1901, Berlin, Stadtmuseum Berlin

41 links Emil Orlik, Ein Windstoß, 1901, Holzschnitt, 33,1 × 23,9 cm; Mitte Emil Orlik, Japanerin vor einem Wandschirm, 1900, Holzschnitt, 31,4 × 20,6 cm; rechts Emil Orlik, Porträt Albert Einstein, 1923, Kaltnadelradierung, 25 × 19,8 cm 42 rechts Hugo Erfurth, Oskar Zwintscher, 1906, Schwarzer Gummidruck, 25,2 × 18,3 cm, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. Da 1992-5/7.

Foto: Herbert Boswank; Mitte Nikolaus Gysis, Plakat für Orientzigaretten der Firma Pan. C. Papastathis, München, vor 1897, Farblithografie, 74 × 52 cm, Stadtmuseum München, Inv.-Nr. P-A13/71, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papastathiscigarettes-munich.jpg; links Anders Zorn, Mädchen mit Zigarette, 1891, Leinwand, 52,7 × 46,2 cm, Stockholm, Privatbesitz, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:La_fille_%C3%A0_la_cigarette,_Anders_ Zorn,_1892_%2817361208422%29.jpg

43 Courtesy of The George Washington University Museum and The Textile Museum, Fotos: Bruce M. White

44 Meister des Bartholomäus-Altars (tätig in Köln um 1480–1510): Muttergottes mit den Hll. Adrianus und Augustinus, um 1490, Eichenholz, 43 × 30,5 cm, Darmstadt, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Inv.-Nr. GK 31

Anonym: Abbruch der Machabäerkirche, um 1817, Zeichnung, Tusche, koloriert, Köln, Kölnisches Stadtmuseum, Grafische Sammlung, Inv.-Nr. A I 3/574

ABBILDUNGSNACHWEIS
79

45 Bibliothèque Kandinsky, Centre Georges Pompidou, Paris

46 links Das Interessante Blatt, 29. September 1898, Titelblatt, Archiv der Autorin; rechts Héloïse Leloir, Quatre toilettes de bal, 1863, 30,8 × 23,5 cm, Bleistift, Gouache und Tinte auf Papierkarton, Paris, Palais Galliera, Musée de la Mode de la Ville de Paris. CC0-Lizenz über

www.parismuseescollections.paris.fr

47 links Wladimir-Palast, St. Petersburg, Spiegel im neo-maurischen Boudoir von Maria Pavlovna, Architekten Aleksandr Rezanov, Viktor Schröter, Ieronim Kitner, 1867–1872. © Katrin Kaufmann 2017; rechts

Wladimir-Palast, St. Petersburg, Kuppel des neo-maurischen Boudoirs von Maria Pavlovna, Architekten Aleksandr Rezanov, Viktor Schröter, Ieronim Kitner, 1867–1872. © Katrin Kaufmann 2017

48 Caspar David Friedrich, Der Winter – Die Nacht – Das Alter (aus dem Jahreszeiten-, Tageszeiten- und Lebensalterzyklus), 1803, Pinsel in Sepiatusche über Vorzeichnung mit Graphitstift auf Velinpapier, Berlin, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett © Kupferstichkabinett. Staatliche Museen zu Berlin

Bertel Thorvaldsen, Die Kindheit oder Der Frühling, 1835/1836, Marmor, Aulendorf, Schlossmuseum (Württembergisches Landesmuseum), © Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein/H. Zwietasch

49 Detail Restaurierung: Minerva und die Wissenschaften, Aufnahme während der Restaurierungsarbeiten, Foto: Silvia Behle

Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Allegorie auf die Regierung Landgraf Friedrichs II., 1771, Museumslandschaft Hessen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister (Detail), © Museumslandschaft Hessen Kassel

51 ʿAli (Kalligraf, links) und Mughal painter (rechts), Rekonstruktion einer Eröffnung mit einer Kalligrafie eines Gedichts aus dem Gulistān (Rosengarten) von Saʿdi (links) und einer kauernden Frau bei der Toilette (rechts), ca. 1774–1780, deckende Aquarellfarbe, Tinte, Gold auf Papier, 40,5 × 28,5 cm (per folio), in: Album von Antoine-Louis-Henri Polier, Museum für Islamische Kunst, Berlin, I. 4598, fols 7v–8r; Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst. Foto: Johannes Kramer

53 Zwei Blätter aus Salomon Kleiners Vorzeichnungen zur Stichfolge zum Augsburger Rathaus, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Graph 23/1

54 links Das Paradiesgärtlein, Oberrhein, um 1410–20, Eichenholz, 25,6 × 32,8 cm, Frankfurt am Main, Städel Museum; rechts Rembrandt, Die Blendung Simsons, 1636, Leinwand, 206 × 276 cm, mit nachträglicher Anstückung 219,3 × 305 cm, Frankfurt am Main, Städel Museum

55 oben Albrecht Dürer, Agnes Dürer („Mein Agnes“), 1494, Feder in schwarz, 15,7 × 9,8 cm; unten links Albrecht Dürer, Kopf des Jesusknaben (Detail aus „Christus unter den Schriftgelehrten“), 1506, Pinsel in Schwarz und Grau, grau laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blauem Papier, 27,3 × 21 cm; unten rechts Albrecht Dürer, Innsbruck von Norden, um 1495, Aquarell, Spuren von Deckfarben, mit Deckweiß gehöht, 12,7 × 18,7 cm, alle Wien, Albertina

56 unten links Giovanni Benedetto Castiglione, Kopf eines Mannes im Schatten, Kopf eines Mannes mit federgeschmücktem Turban und zwei Pastoralen, Radierung (1. Zustand), 207 × 275 mm © GDKE, Landesmuseum Mainz (Foto: Astrid Garth); unten rechts Stefano della Bella, Fünf Kopfstudien (Blatt 16 der Folge „Recueil de divers griffonements…“), Radierung, 57 × 112 mm © GDKE, Landesmuseum Mainz (Foto: Astrid Garth)

57 Jacques Callot, Dame mit Maske und Blume (aus der Folge „La Noblesse“), Radierung, 144 × 94 mm © GDKE, Landesmuseum Mainz (Foto: Astrid Garth)

58 links Cornelis Cort, Allegorie der Armut, ca. 1565/70, Feder und braune Tinte auf Vergé, 42,6 × 28,5 cm, Washington D.C., National Gallery, Washington, D.C., Inv. Nr. 1984.17.1. © Washington D. C., National Gallery; rechts Abraham Bosse, Manieres de graver (…), Paris 1645, Tafel 4

59 links Hagesandros, Athanadoros, and Polydoros, Laocoön, 40–20 BCE, Marmor, 208 × 163 × 112 cm, Vatikanische Museen, Inv. 1059, 1064, 1067. Foto: Wikimedia Commons, Jastrow; rechts Lorenzo Lotto, Portrait of Andrea Odoni, 1527, Öl/Leinwand, 104,6 × 116,6 cm, London, The Royal Collection (RCIN 405776). Foto: London, The Royal Collection

60 Anonym (niederländisch) (nach Jan van Eyck), Frau bei der Toilette, Anfang 16. Jh., Öl auf Eichenholz, 27,2 × 16,3 cm, Havard, Fogg Art Museum, inv. 1969.83. Bildnachweis: Harvard Art Museums/Fogg Museum, Francis H. Burr, Louise Haskell Daly, Alpheus Hyatt Purchasing and William M. Prichard Funds Albrecht Dürer, Männerbad, um 1496, Holzschnitt, 38,8 × 28,2 cm, (Blatt: 39,6 × 28,4 cm), Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Inv. Nr. ADürer AB 2.265H. Sebald Beham, Frauenbad, zwischen 1530–1540, Ø 21,9 cm (Bildfeld), Ø 29,3 cm (äußerer Rand), Middletown CT, Wesleyan University, Davison Art Center, 1967.34.1, Friends of the Davison Art Center funds, 1967, Open Access Image from the Davison Art Center, Wesleyan University (photo: R. Lee)

61 Lo stregozzo, © New York, Metropolitan Museum of Art, Inv. 49.97.146 Giulio Romano, © User: Sailko, Wikipedia Commons, CC BY 3.0

62 Donato Bramante, Pergamentplan UA 1 recto (Florenz, Uffizien, Gabinetto dei Disegni e Stampe), Henry A. Millon und Vittorio Magnago Lampugnani (Hgg.): The Renaissance from Brunelleschi to Michelangelo, Venedig, Mailand 1994, S. 167, Mit Genehmigung des Ministero della Cultura, Gallerie degli Uffizi. Heinrich von Geymüller, Die ursprünglichen Entwürfe für Sanct Peter in Rom von Bramante, Raphael Santi, Fra Giocondo, den Sangallo’s u. a. m., Wien/Paris 1875, Bl. 4 Cristoforo Foppa Caradosso, Gründungsmedaille von Neu St. Peter, sog. Caradosso Medaille, 1506 (Mailand, Civiche Raccolte Archeologiche e Numismatiche), James S. Ackerman, The Regions of Italian Renaissance Architecture, in: Henry A. Millon und Vittorio Magnago Lampugnani (Hgg.): The Renaissance from Brunelleschi to Michelangelo, Venedig, Mailand 1994, S. 325

64 links Kasten aus Attinghausen, um 1250, Zürich, Landesmuseum, LM-3405.34, © Schweizerisches Nationalmuseum DIG-3526; rechts Lade aus Dolberg, Westfalen, 1200, Rückseite, Deckeldetail, Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches

Landesmuseum, E 5 LM, © CC BY-SA 3.0 Leopold

66 unten links Weimar, Garten Nietzsche

Archiv / Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller; unten rechts Friedrich Nietzsche, Foto W. Höffert Leipzig

67 oben Prunkkleid der Kurfürstin Magdalena Sibylla von Sachsen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Rüstkammer, Fotograf: Jürgen Karpinski; unten links Ausstellungsansicht „Kurfürstliche Garderobe“ im Residenzschloss

Dresden, Foto: Jürgen Lösel; Mitte Kurfürstin Magdalena Sibylla von Sachsen mit ihrem Sohn Christian, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Rüstkammer, Fotograf: Elke Estel/Hans-Peter Klut; unten rechts Prunkkleid des Kurfürsten Moritz von Sachsen, Staatliche Kunstsammlungen

Dresden, Rüstkammer, Fotograf: Jürgen Karpinski

68 Johann Andreas Liebhardt, Entwurf zum Neubau der Paulskirche, 1782, © Institut für Stadtgeschichte (oben), Blick in den Innenraum, © Uwe Dettmar (links), Ludwig von Elliott, Die Nationalversammlung Juni 1848, © Institut für Stadtgeschichte (rechts) 69 links Der 15 m starke Turm (Bergfried II) aus der Mitte des 13. Jahrhunderts; rechts Ansicht der Burg von Westen. Kolorierte Federzeichnung von Christian Juncker von 1703

80

nun auch digital verfügbar!

architectura

Online ISSN 2569-1554

Print ISSN 0044-863X

Deutsch/Englisch

2 Hefte pro Jahr

Print oder Elektronisch € 59,00 [D]

Print + Elektronisch € 71,00 [D]

Zeitschrift für Kunstgeschichte

Online ISSN 2569-1619

Print ISSN 0044-2992

Deutsch/Englisch/Französisch/ Italienisch

4 Hefte pro Jahr

Print € 102,00 [D]

Elektronisch € 49,00 [D]

Print + Elektronisch € 123,00 [D]

Die Denkmalpflege

Online ISSN 2569-1589

Print ISSN 0947-031X

Deutsch

2 Hefte pro Jahr

Print oder Elektronisch € 29,00 [D]

Print + Elektronisch € 45,00 [D]

Rundbrief Fotografie

Online ISSN 2751-0476

Print ISSN 0945-0327

Deutsch/Englisch

4 Hefte pro Jahr

Print oder Elektronisch € 98,00 [D]

Print + Elektronisch € 118,00 [D]

Alle unsere
Zeitschriften
Bestellungen unter orders-journals@degruyter.com

AUSLIEFERUNGEN

Alle Länder (außer USA und Kanada)

HGV Hanseatische Gesellschaft für

Verlagsservice mbH, Teichäcker 2

72127 Kusterdingen

T +49 (0)70 719353 55 orders@degruyter.com

USA und Kanada

Ingram Content Group LLC

One Ingram Blvd. La Vergne, TN 37086

T 866-400-5351 ips@ingramcontent.com

VERTRIEB

Deutschland, Österreich, Schweiz Buchhandel Key Accounts

Daniel Engels

Vertriebsleitung Kunst und Architektur

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

Bibliothekslieferanten

Thomas Spehr

M +49 (0)30 26005 191

F +49 (0)30 26005 318 thomas.spehr@degruyter.com

Verlagsvertretung Fachbuchhandlungen

Nord-, West- und Süddeutschland, Österreich und Schweiz

Michael Klein

c/o Vertreterbüro Würzburg

T +49 (0)931 17405 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de

Nord- und Ostdeutschland

Peter W. Jastrow buchArt

T +49 (0)30 44732 180 service@buchart.org

EMEA

Print-Produkte:

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260 051 56 andrea.ellies@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte:

Anne O’Riordan

T +44 (0)289.337 8477

M +44 (0)778 837 6663 anne.riordan@degruyter.com

Großbritannien, Irland

Wiley

European Distribution Centre

New Era Estate

Oldlands Way, Bognor Regis

West Sussex

PO22 9NQ, United Kingdom

T +44 (0) 1243 843291 trade@wiley.com

Vertrieb:

Mare Nostrum

39 East Parade, Harrogate

North Yorkshire, HG1 5LQ, United Kingdom

T +44 (0)1423 56 22 32

Katie Lee katielee@mare-nostrum.co.uk

Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Schweden

Durnell Marketing Ltd

T +44 (0)1892 544272 orders@durnell.co.uk

Griechenland, Zypern, Gibraltar, Italien, Spanien, Portugal, Malta Bookport Associates Ltd.

Joe Portelli

T +39 02 4510 3601 bookport@bookport.it

Zentral- und Osteuropa

Jacek Lewinson

Nowogrodzka 18 m. 20 PL-00-511 Warszawa, Poland

M +48 502603290 jacek@jaceklewinson.com

Bahrain, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Oman, Katar, Saudi Arabien, Syrien, VAE, Jemen, Algerien, Israel, Jordanien, Marokko, Palästina, Tunesien,Türkei

Avicenna Partnership Ltd.

Bill Kennedy PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL, United Kingdom

T +44 7802 244457 AvicennaBK@gmail.com

Afrika

Africa Connection

Guy Simpson Old School House Wallingford Road, Mongewell Oxfordshire OX10 8DY, United Kingdom

T +44 (0)1491 837028

M +44 (0)7808 522886 guy.simpson@africaconnection.co.uk

Asien-Pazifik-Region

Print-Produkte: Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte: Steven Chong M +65 96827226 steven.chong@degruyter.com

Australien, Neuseeland

Print-Produkte: Books at Manic PO Box 8 Carlton North VIC 3054, Australia

T +61 (0)3 9380 5337

F +61 (0)3 9380 5037 manicex@manic.com.au

eProdukte: Bezi Publishing Services PO Box 1233, Mitcham North, Victoria 3132, Australia

T +61 455 864 860 info@bezi.com.au

China Print Produkte: Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte: Max Meng T +86 (0)10 855 63694 max.meng@degruyter.com

Indien Feel Books Pvt. Ltd.

Naman Choudhary — Operations Director 4381/4, Ansari Road, Daryaganj New Delhi -110002, India

T +91 11 474 726 00 nchoudhary@feelbooks.in marketing@feelbooks.in

Anja Endemann T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

Korea

Print-Produkte: Wise Book Solutions

#1607, 143 Dongil-Ro, Sungdong-Ku Seoul, 04799, Korea

T / F +82 2 499 4301 SunnyCheong88@naver.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

(Distributor – eBooks, Zeitschriften & Datenbanken) JRM Co Ltd.

Hye-Young Kim (Ms) – Sales Coordinator #1112, Woolim e-Biz Center I 28, Digital-ro 33 gil, Guro-ku Seoul 152-769, Korea

T +82 2 2038 8519

F +82 2 2038 8528 hykim@camko.co

Taiwan

Print-Produkte: Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

eProdukte: FlySheet Info Aggregate Services Co., Ltd.

5F, No.40, Lane 91, Sec. 1, Nei-Hu Rd., Taipei City, 114 Taiwan, R.O.C.

T +886 22657 5996 ext.535

F +886 22657 7071 krishsu@ysheet.com.tw

Nord-, Mittel- und Südamerika

Key Accounts

Print-Produkte:

Daniel Engels

T +49 (0)30.263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

eProdukte:

Steve Fallon

T +1 (857) 284 7073 108

M +1 (646) 492 1 346 steve.fallon@degruyter.com

Für alle anderen Länder

Daniel Engels

T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

Andrea Ellies

T +49 (0)30 260051 56 andrea.ellies@degruyter.com

Anja Endemann

T +49 (0)30 260053 37 anja.endemann@degruyter.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.