Bernadette Reinhold, Leiterin des Oskar Kokoschka Zentrums und Senior Scientist am Institut Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien / Director of the Oskar Kokoschka Center and Senior Scientist at Collection and Archive of the University of Applied Arts Vienna
Eine Publikation der Universität für angewandte Kunst Wien / A publication by the University of Applied Arts Vienna
ISSN 1866-248X ISBN 978-3-11-072420-2 — www.degruyter.com
Régine Bonnefoit, Bernadette Reinhold (Hg./Eds.)
Oskar Kokoschka (1886–1980) earned his place in the canon of Modernist resistance as the “Oberwildling” or enfant terrible of Viennese Modernism, a versatile master of image and word, the progenitor of a much-discussed doll fetish, and an antifascist defamed by the Nazis as “degenerate.” In short, he was the epitome of the radical, political artist. Bringing together the latest research from the fields of art and cultural studies, contemporary history, literature and theater studies, gender studies, and biography research, this publication from the Oskar Kokoschka Center at the University of Applied Arts Vienna sheds new light on the life and work of this fascinating artist, and critically interrogates many of his most powerful narratives: Kokoschka revisited.
neue einblicke und perspektiven new insights and perspectives
Publikationen in der Serie / Publications in the series Edition Angewandte: Anita Kern/Bernadette Reinhold: Grafikdesign von der Wiener Moderne bis heute. Von Kolo Moser bis Stefan Sagmeister. Aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien, hg. von / ed. by Patrick Werkner, Wien/New York 2009 Bernadette Reinhold/Patrick Werkner (Hg. / Eds.): Oskar Kokoschka – ein Künstlerleben in Lichtbildern. Aus dem Oskar Kokoschka-Zentrum der Universität für angewandte Kunst Wien / Oskar Kokoschka – An Artist’s Life in Photographs. From the Oskar Kokoschka-Zentrum of the University of Applied Arts Vienna, Wien 2013 Bernadette Reinhold/Eva Kernbauer (Hg. / Eds.): zwischenräume zwischentöne. Wiener Moderne. Gegenwartskunst. Sammlungspraxis. Festschrift für Patrick Werkner, Berlin/ Boston 2018 Marcel Bois/Bernadette Reinhold (Hg. / Eds.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel 2019
Oskar Kokoschka (1886–1980) hat sich als „Oberwildling“ der Wiener Moderne, als Multitalent in Bild und Wort, als Schöpfer eines viel rezipierten Puppenfetischs sowie als prominenter, von den Nazis als „entartet“ diffamierter Künstler und Anti faschist in den Kanon einer explizit widerständigen Moderne eingeschrieben – als Inbegriff des radikalen, politischen Künstlers. Aktuelle Forschungen aus der Kunst- und Kulturwissen schaft, der Zeitgeschichte, der Literatur- und Theaterwissen schaft, den Gender Studies sowie der Biografieforschung, die vom Oskar Kokoschka Zentrum an der Universität für ange wandte Kunst Wien für diesen Band vereint wurden, beleuchten auf der Basis neuester Quellenfunde das Leben und Werk des faszinierenden Künstlers und hinterfragen kritisch seine wirkmächtigen Narrative: Kokoschka revisited.
OSKAR KOKOSCHKA
Régine Bonnefoit, Professorin am Institut d’histoire de l’art et de muséologie, Université de Neuchâtel, Schweiz / Professor of contemporary art history and museology at the University of Neuchâtel, Switzerland
oskar kokoschka neue einblicke
und perspektiven new insights and perspectives
régine bonnefoit, bernadette reinhold (hg./eds.)