Stadtmagazin37

Page 1

15.04. - 15.05.2010 Stadtmagazin für Göttingen und Region ISSN 1861-0099

Grüß Dich Frühling, wir haben gewartet

Umdenken Erfolg, der Schule macht

Abenteuer Auf Schatzsuche im Harz


O R T H O P Ä D I E

Als Orthopäden in Göttingen GàS 4JF EB Dr. Georg Manthey

6OTFS -FJTUVOHTTQFLUSVN im Kurzen:

0SUIPQÊEF 0TUFPMPHF 4QPSUNFEJ[JO QIZTJLBMJTDIF .FEJ[JO $IJSPUIFSBQJF

t 4QPSUWFSMFU[VOHFO t $IJSPUIFSBQJF t ,OPDIFOEJDIUFNFTTVOH CFJ 0TUFPQPSPTF t "LVQVOLUVS t 6MUSBTDIBMMEJBHOPTUJL [ # 4ÊVHMJOHTIàGUF

t 4UP XFMMFOUIFSBQJF t QIZTJLBMJTDIF 5IFSBQJF t 0SUIPQÊEJF 5FDIOJL t 4DINFS[UIFSBQJF t TQPSUNFEJ[JOJTDIF 6OUFSTVDIVOHFO t )ZESPKFU .BTTBHFUIFSBQJF t /FVSBMUIFSBQJF t SIFVNBUPMPHJTDI PSUIPQÊEJTDIF 6OUFSTVDIVOHFO t QVMTJFSFOEF .BHOFUGFME 5IFSBQJF

%S 7PMLFS -BTDI 0SUIPQÊEF 6OGBMMDIJSVSH 4QPSUNFEJ[JO $IJSPUIFSBQJF

%S $ISJTUPQI 3PTF 0SUIPQÊEF 6OGBMMDIJSVSH 4QPSUNFEJ[JO $IJSPUIFSBQJF 3IFVNBUPMPHJF *OTUSVLUPS GàS "SUISPTLPQJF

"YFM 'VOLF 0SUIPQÊEF 6OGBMMDIJSVSH $IJSVSH $IJSPUIFSBQJF 3FUUVOHTNFEJ[JO

"NCVMBOUF

Stationäre Operationen: t *NQMBOUBUJPO WPO ,OJF VOE )àGUQSPUIFTFO t "SUISPTLPQJFO (FMFOLTQJFHFMVOHFO VOE BSUISPTLPQJTDIF 0QFSBUJPOFO EFT ,OJFT EFS 4DIVMUFS EFT 4QSVOHHFMFOLT EFT &MMFOCPHFOT EFT )BOEHFMFOLT VOE $BSQBMUVOOFMT t BSUISPTLPQJTDIF ,SFV[CBOEQMBTUJLFO 4DIVMUFS 4UBCJMJTJFSVOHFO 'V VOE )BOEPQFSBUJPOFO

4QSFDITUVOEFO .POUBH CJT %POOFSTUBH 'SFJUBH 4BNTUBH

o 6IS o 6IS o 6IS Maxineum Orthopädie %S (FPSH .BOUIFZ t %S 7PMLFS -BTDI t %S $ISJTUPQI 3PTF t "YFM 'VOLF 8BMEXFH t (ÚUUJOHFO 5FM 384433 - 0 t 'BY 384433 - 44


03

[Augenblicke]

Eigentlich suche ich Tauben. Doch alle fliehen als ein gigantisches Tier plötzlich die Jüdenstraße entlang torkelt. Vorsichtig nehme ich die Kamera in meine Hände, halte sie vor meinen Bauch. Alles tuschelt. Zwei große Tiere wanken auf mich zu. Kamel oder Dromedar? Zwei Höcker – Kamel. Mit sieben Jahren ritt ich in Ägypten auf dem weichen, felligen Rücken eines Kamels. Das Besteigen der liegenden Kolosse ist einfach, doch sobald sie auf die Beine kommen hört der Spaß auf. Und trotzdem entfacht die Bewegung das unbeschreibliche Gefühl von Freiheit und Glück.

[Impressum] Verlag :

Layout, Satz, Anzeigen :

[mauritz & grewe] GmbH & Co. KG Postfach 3013, 37020 Göttingen Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen

Mark Schöningh, Sebastian Mauritz, Björn Washausen, René Kopp

T. 0551 5042818 F. 0551 5042819 info@stadtmagazin37.de Herausgeber :

Anzeigen :

Christoph Berlinecke (Ltg.) berlinecke@stadtmagazin37.de hw8 Promotion – Horst Wolf (stv. Ltg.) wolf@stadtmagazin37.de

Sebastian Mauritz mauritz@stadtmagazin37.de

Heike Klask klask@stadtmagazin37.de

Florian Grewe (V.i.S.d.P.) grewe@stadtmagazin37.de

15.225 (gemäß IVW IV./2009)

Chefredaktion :

Druck :

Sonja Grzeganek grzeganek@stadtmagazin37.de

Druckhaus Göttingen Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG Dransfelder Straße 1 37079 Göttingen www.goettinger-tageblatt.de

Ann-Katrin Pahlmann (CvD) pahlmann@stadtmagazin37.de

Druckauflage :

Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 28. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste - Stand: 1.10 Bezugspreis 1,00 Euro Das Stadtmagazin37 ist auch im Abonnement erhältlich. Das Jahresabonnement wird zehnmal pro Jahr direkt zugesendet und kostet 15 Euro inkl. 7 % Mehrwertsteuer. Bestellungen können unter info@stadtmagazin37.de vorgenommen werden. Wir übernehmen für unverlangt eingesandte Texte, Fotos, Manuskripte, Zeichnungen, etc. keine Haftung. Wir geben keine Gewähr auf die Richtigkeit der Veranstaltungsangaben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors – nicht aber unbedingt die Meinung des Herausgebers – wieder. Von Stadtmagazin37 gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige Verwendung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und einer Nutzungsentschädigung möglich. Ein Nachdruck der in Stadtmagazin37 veröffentlichten Beiträge (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers möglich. Bei allen Gewinnspielen und Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Autoren /Mitarbeiter : Redaktion :

Saskia Bruder (Termine) bruder@stadtmagazin37.de

Florian Grewe, Christian Heise, Adam Grzeganek (AG), Sebastian Mauritz, Björn Washausen, Ryan Jeffrey Ong (RJO), Marie Frank, Constanze Klein

Janine Hummel (Aktuelles) hummel@stadtmagazin37.de

Fotografen :

Grafik :

Cover :

Mark Schöningh (Art Directions) schoeningh@stadtmagazin37.de

iStock

Rene Kopp kopp@stadtmagazin37.de

Stadtmagazin37 04/2010

Kooperationspartner :

Mitglied im :

Christian Kling, Sebastian Mauritz, Florian Grewe, sxc.hu

(Informationsgemeinschaft zur Festellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.)

advertecs ADVERTISING TECHNOLOGY SOLUTIONS

[ FOTO + TE X T: MARIE FR ANK ]

Ein großes Tier


04

[ Index]

[Editorial]

Liebe Göttinger, vielleicht könnt ihr es nicht mehr hören, doch ein letztes Mal muss es noch raus: Raus! Mit euch, euren Gedanken, eurem Schweinehund. Der Frühling kommt. Wenn auch nur langsam,

6-17 [Aktuell]

22-33 [Lebensart]

34-41 [Wissen]

08 Abgeklatscht: Offene Geheimnisse der Göttinger Gastroszene und Gitarrenmukker

22 Kolumne: Wenn man den Glauben an den Glauben verliert

34 Wissenswertes über intakte Turbinen und Lehranfänger

12 Jedermann: Mit Drahtesel und Helm zur Tour d‘Energie

24 Gartenfreunde: Welcher Gartentyp bist du?

14 Farbe bekennen: Weil Lila in Göttingen mehr als nur eine Modefarbe ist

26 Harz: Auf der Suche nach den Schätzen der Region

36 Energie & Umwelt: Natürlich auf dem Holzweg bei BauNatour

32 Gefühlt: Coaching Corner, Lieblingsteil

40 Ausbildung: Wie kann ich zwei Herren dienen?

33 Klettern: Als Team 37 gen Himmel spazierte

42-51 [Termine]

16 Bovenden: Im kleinen Italien nahe Göttingen auf dem „Pfad der Menschenrechte“

35 Zahn um Zahn: Zähne ziehen beim Friseur?

aber er kommt … und lässt Wiesen blühen und Vögel zwitschern. Ätz, sorry Schnulzalarm. Aber mal ehrlich, eigentlich finden wir das doch gut. Endlich wieder raus aus den vier Wänden und rein ins energische Leben: lange Tage, kurze Nächte, kurze Röcke, rockige Parties. Ja, das wird ne Gaudi. Und damit ihr nicht im endlosen Abenteuerland den Überblick verliert, haben wir 37er schon mal getestet – getestet wie man „steil“ geht und dabei heimische Berge erklimmt, den Harz durchforstet und nach Schätzen sucht. Nach Schätzen suchen könnt ihr auch wieder in eurem Garten, ohne dass euch die Finger abfrieren. Und wenn ihr nichts findet, vergrabt doch selber was – oder kreiert euren Wohlfühlgarten. Ist ja dann eh alles umgebuddelt. Umbuddeln müsste man auch die Bildungspolitik. Einer hat sich getraut, Dr. Albert Fischer von der BBS in Münden. Mit seinem Coaching-Projekt gibt er Schülerinnen und Schülern wieder neue Perspektiven auf den Arbeitsmarkt. Vorbildlich. Herzlichst rzlichst

Im Dienste Ihrer Gesundheit Süd Apotheke Apotheke am Wall Reinhäuser Landstr. 25 37083 Göttingen Tel: 0551 - 706273 Email: mail@suedapotheke.info Öffnungszeiten: Mo-Fr : 8:00 – 19:00 Uhr Sa : 8:00 – 13:30 Uhr

Groner-Tor-Str. 4 37073 Göttingen Tel: 0551 - 56605 Email: info@discountapotheke.com Öffnungszeiten: Mo-Fr : 8:00 – 19:00 Uhr Sa : 8:00 – 13:00 Uhr

Stadtmagazin37 04/2010


[ Index]

18-21 THEMA

[Let´s talk about beer!]

Zwischen Paragrafen und Parabeln kreisen Gedanken um eines unserer wertvollsten Güter: Bildung . Sollten diesen aber nicht auch Taten folgen? Dr. Albert Fischer tut. An der BBS in Münden gibt er perspektivlosen Schülern neue Hoffnung, im heutigen Arbeitsmarkt zu bestehen. Unser Redakteur Christian Heise sprach mit ihm.

52-57 [Kultur]

58-63 [Vorgestellt]

64-65 [Persönlich]

52 Durchgewürfelt: Ein kleiner Haufen Kultur und drei mal Theater

58 Kino u.a. unser Monatstipp: Iron Man 2

64 Rachel Clarke: Theater kann jeder!

59 Programm + DVD: Nichts als die Wahrheit, Paranormal Activity

66 [Fun]

53 Nicht Fisch, nicht Fleisch: Zwischen Werteerhalt und Fortschrittsdenken 54 Henkersmahl: Der glimpfliche Ausgang einer theatralen Mahlzeit 56 Zauberland: Wenn die Jugend von heute Musiker von gestern küsst

60 Reingehört und nachgefragt: Das Halbwissen der Theaterleute, Erinnerung des Klaus H. Und was läuft grad so in Göttingen?

82 Rätselhafte Horoskope geben eine Ausblick in die Zukunft während sich euer Geist beim Ratespaß amüsiert. Und zu gewinnen gibts auch was.

62 Bücherwurm: Von deutschen Sitten und Heldentaten

Event des Monats Ruß für Dunkelbier und Stechapfel oder Fliegenpilz für den besonderen Geschmack?! Wäre nicht vor 494 Jahren das deutsche Reinheitsgebot vom bayerischen Herzog Wilhelm IV. erlassen worden, könnten wir uns heute noch immer nicht sicher sein, was unser Bier so lecker macht. Diesem Ereignis zu Ehren feiern wir am 23. April den „Tag des Deutschen Bieres“. Was für Events auf euch zukommen, erfahrt ihr z. B. unter www.brauer-bund.de.

Bier ist Deutschland Deutschland ist das Land des Bieres. Jede dritte Brauerei der Welt steht auf deutschem Boden und mit knapp 5 000 Biersorten könnten wir uns eine Weile beschäftigen. Würden wir von heute an jeden Tag ein anderes Bier aus Deutschland probieren, wären wir damit mehr als 13 Jahre beschäftigt!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produkt des Monats

Student? Azubi?

... bei uns erwarten dich 6 % Rabatt** auf deinen Einkauf *

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm vorbei! * **

Bei Vorlage eines gültigen Studenten- / Auszubildenden-Ausweis ausgenommen sind verschreibungspÁichtige Arzneimittel, Bücher und andere Artikel die der Preisbindung unterliegen

Stadtmagazin37 04/2010

05

Nur

8,75 €

Eine Flasche Bier für 275 Euro. Das dänische Luxusbier „Vintage Nr. 3“ soll Bier salonfähiger machen. Mit einem Alkoholgehalt von 16 Prozent und einer süßlich, rauchigen Note ist es als Dessertbier vorgesehen und wird daher stilecht aus Champagnergläsern genossen. Der siebenmonatige Herstellungsprozess ermöglicht durch mehrmaliges Erneuern der Hefe den enormen Alkoholgehalt und begründet zusammen mit der Reifung in Eichenfässern den horrenden Preis.


06

[Aktuell]

Entscheider-Messe Geschäfte machen in der Lokhalle

Quickies [Quickies] Ambitionierte Jazzmusiker haben bis zum 28. Mai die Möglichkeit, sich für das Jazzfestival am 5. und 6. November in den Räumen des Deutschen Theaters zu bewerben. Schickt eure Bandinfo mit zugehöriger Besetzungsliste sowie ein Farbfoto (300 dpi, min. 10 cm breit) und euer Demo an kultur@goettingen.de.

möchte, kann noch bis zum 30. April den Frühbucherrabatt in Anspruch nehmen.

Das Gutscheinheft „Kulturbonus Südniedersachsen“, mit dem ihr in über 70 teilnehmenden Einrichtungen vergünstigt das kulturelle Angebot der Region nutzen könnt, hat jüngst sein Vertriebsnetz erweitert. Eine Auflistung aller Bezugsorte sowie genaue Details zu den Teilnehmern findet ihr unter www.kulturbonus.info.

Erfolgreich absolvierten 16 Schüler der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen den Ferienkurs „Fit für die Abschlussprüfung“ in den Fächern Mathe und Englisch. Gearbeitet wurde in kleinen Gruppen, um Probleme individuell lösen zu können. Vor allem aber erhielten die Schüler durch die gezielte Wiederholung Sicherheit für die bevorstehenden Prüfungen. Der neue Tagessatz für April ist erschienen. Unter dem Motto „Bunter, bissiger, besser!“ beschäftigen sich die Redakteure des Straßenmagazins mit der heutigen Situation der Studierenden in Deutschland, dem Göttinger Schriftsteller Martin Heinzelmann und bieten euch wie gewohnt einen ausführlichen Kalender sowie viele hilfreiche Adressen für Menschen in Not.

Das Thop räumt seinen Fundus auf und veranstaltet am 2. Mai von 15 Uhr bis 17:30 Uhr einen Flohmarkt im Käte-Hamburger-Weg 3. Bei Kaffee, Kuchen und Kinderschminken könnt ihr zwischen Requisiten, Kostümen, Krams und Kolores stöbern und tut damit gleichzeitig etwas Gutes für das Thop und den Thop-Förderverein. Fünf Monate vor dem Startschuss zum 3. Göttinger Stadtwerke Volkstriathlon im August sind schon 250 Anmeldungen eingegangen. Diese beziehen sich größtenteils auf die Volksdistanz, die somit schon fast zur Hälfte ausgebucht ist. Wer sich noch schnell einen Startplatz sichern will und gleichzeitig Geld sparen

Am 8. Mai findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ein Bücherflohmarkt zum Gedenken an die Bücherverbrennung und Zensur des nationalistischen Regimes im Albani Viertel statt. Für nur fünf Euro bekommt ihr einen Tisch für eure Bücher gestellt und könnt fleißig Bücher tauschen und verkaufen. Anmeldung unter goettinger-antiquariat@t-online.de.

BG Göttingen: Die „Lokhölle“ ist Austragungsort des EuroChallenge Final Fours 2010! Die Spiele finden vom 30. April bis 2. Mai in der Lokhalle statt. Die Veilchen treten im Halbfinale gegen den französischen Club Chorale Roanne und der russische Club Krasyne Krylia gegen die italienische Mannschaft Scavolini Spar Pesaro an.

NEUE BEK ANNTSCHAF TEN UND INTERESSANTE GESPR ÄCHE IN DER LOKHALLE

Es ist wieder soweit : Am 7. und 8. Mai wird die Lokhalle zu einem Zentrum der regionalen Vernetzung. Die zweitägige Fachmesse für Unternehmer, Freiberufler und leitende Angestellte der Region Südniedersachsen, Nordhessen und Nordthüringen hat sich bereits in den Jahren 2007 und 2008 einen Namen gemacht. Die Aussteller sind eingeladen, sich zu präsentieren, Kontakte zu potenziellen Kunden oder Lieferanten zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu pflegen. Rund 3 100 Besucher nutzten 2008 die Gelegenheit, sich zu informieren, ihr Netzwerk zu erweitern und persönlichen Kontakt zu festigen. Neben dem Messebetrieb sorgen Vorträge für Ideen und Impulse. Großzügige Sitzgruppen schaffen eine entspannte Atmosphäre für Begegnungen neben den individuell und qualitativ hochwertig gestalteten Auftritten der Aussteller. Das Wirtschaftsmagazin „faktor“ ist wieder mit seiner Business-Lounge dabei. Zu gast diesmal ist Basketball-Bundestrainer Dirk Bauermann. Weitere Informationen sowie eine Liste der Aussteller auf der Entscheider-Messe gibt es auf www.entscheidermesse.de/S37. [BW]

Ahoi! BMW Sailing Cup 2010 Am 15. und 16. Mai erobern die Freizeitsegler Südniedersachsens den Freizeitsee in Northeim. Die Regatta für Amateure und solche, die einmal Profi werden wollen, findet in einem dreistufigen System statt. Der Wettbewerb besteht aus Qualifikationsregatten, die über beide Tage hinweg stattfinden und findet in einem Deutschlandfinale sowie einem Weltfinale seinen Höhepunkt. Dieser Modus wurde speziell für den BMW Sailing Cup entwickelt und garantiert, dass sich alle Teilnehmer an beiden Regattatagen auf dem Wasser befinden und somit in den vollen Genuss des beliebten Freizeitsports kommen. Bestritten wird der Wettkampf in einheitlichen Regattabooten vom Typ J80, um Chancengleichheit unter allen Seglern zu schaffen. Weitere Informationen zum BMW Sailing Cup 2010 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für die Qualifikationsregatten findet ihr unter www.autohaus-leinetal.de. Eure Ansprechpartner sind Steve Wery, Leiter des BMW Autohaus Leinetal und Heiner Falkenhein, 1. Vorsitzender des NSC (Northeimer Segelclub). [JH]

DIE K R A F T DES WAS SERS UND DAS ST ÜRMEN DES WINDES – FREIHEIT PUR

Stadtmagazin37 04/2010


[Anzeige]

Gesund

[Aktuell]

Die 24h-Videothek Bequem. Schnell. An 24 Stunden und 356 Tagen im Jahr.

Anstehen an langen Warteschlangen und zeitaufwendiges Suchen nach dem Lieblingsfilm gehören der Vergangenheit an, denn die Videothek am Bahnhof bietet einen 24-Stunden-Service, unkomplizierte Bedienung und garantiert schnelles Finden der neusten Filme und Filmklassiker. Einfach mitnehmen!

Schneller zum Ziel Bequem vor Ort oder online den Film der Wahl auswählen, reservieren und unkompliziert abholen. Das Ausleihen per Kundenkarte und Finger-Scan-Verfahren ist bequem und beugt Kartenmissbrauch vor. Einfach bei der ersten Anmeldung im Kundenzentrum Personalausweis mitbringen, die Karte erstellen lassen und von nun an immer Zugriff auf Top-Titel haben!

per Stundentarif abrechnet. Für euch heißt das, dass Einsparungen bis zu 50 Prozent möglich sind. Angenommen, ihr leiht samstags um 20:00 Uhr einen Film aus und bringt ihn am Sonntag um 19:59 Uhr zurück, bezahlt ihr nur den Tarif für 24 Stunden und nicht wie üblich die Gebühr für zwei Kalendertage. Das einfache Tarifsystem beugt Überraschungen an der Kasse vor und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstiger geht es kaum!

Eine freie Entscheidung

Faire Preise zum Stundentarif

Das günstige Angebot ist Unabhängigkeit. Kein Franchiseunternehmen, keine Mietkosten für großräumige Flächen. Ein freundliches, aber vor allem kleines Servicepersonal, das sich auf die Anmeldung konzentriert. Die gewonnene Freiheit geht auf den Kunden über, der über das Wann und Wie selbst entscheidet.

Sofakino ist die einzige Videothek in Göttingen, die

Stöbern, Suchen und Finden

Videothek am Bahnhof – sofakino.de Bahnhofsallee 1c 37081 Göttingen Tel.: 0551 38159904 E-Mail: sofakino@arcor.de www.sofakino.de

Ein weiteres Highlight ist die übersichtlich gestaltete Homepage. Entweder direkt Wunschtitel eingeben oder in den Listen nachschauen, welche Top Filme momentan geschaut werden, was bald im Verleih ist und vor allem: Trailer anschauen und einen ersten Eindruck gewinnen! Der umfassende Katalog bietet für jeden Geschmack etwas und lässt kein Auge trocken.

Sportler Challenge „Mit Bewegung Gutes tun“ Die Göttinger Sportler-Challenge geht in die 2. Runde. Unter dem Motto „Mit Bewegung Gutes tun“ kämpfen am 13. Mai die Teilnehmer gemeinsam, um durch sportliche Leistungen Spendengelder zu sammeln. Im vergangenen Jahr erkämpften 18 Sportler über 2.500 Euro! „Natürlich bin ich mit dem Ausgang der letzten Challenge sehr zufrieden, aber für dieses Jahr wünsche ich mir noch einiges mehr an Sportlern“ erzählte uns Veranstalter Christian Rathmann. Die Idee des Wettkampfes ist, dass jeder Sportler, unterstützt von einem Sponsor, für eine gemeinnützige Organisation antritt. Die umgesetzte Leistung wird am Ende zu einem Spendenbetrag umgerechnet. Es gibt 10 unterschiedliche Disziplinen. Es müssen Reifen gedreht, Schlitten gezogen oder Baumstämme bewegt werden. Um eine größere Zahl an Sportlern anzusprechen, sind die Übungen für Sportler jeder Gewichtsklasse machbar. Jedes Wochenende µndet im Industriegebiet ein Training statt, bei dem man sich mit den Geräten und Übungen vertraut machen kann. Jeden Dienstag ab 20 Uhr trainieren wir am Ifel und jeden Sonntag ab 12 Uhr in der Florenz-Sartorius-Straße 18. Infos µndet Ihr unter: www.sportler-challenge.de. [RED] Ob Traktor-Reifen oder Baumstamm bewegen – Leistung zählt

Stadtmagazin37 04/2010


08

[Aktuell]

Sandwiches total Bald in ganz Göttingen

Step by Step Bollywood und Less Mills

LECKERE UND FRISCHE SANDWICHES FÜR JEDEN GESCHMACK

Subway ist Lifestyle-Fastfood und kommt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten. Als Produzent von saftigen Sandwiches, frischen Salaten und knusprigen Cookies hat sich die internationale Kette auch in der Universitätsstadt einen Namen gemacht. In Göttingen existieren bereits vier Subway Filialen – nun kommt die fünfte hinzu! Der neue Subway wird Anfang Mai am Kaufpark, hinter der Jet Tankstelle in brandneuem Storedesign eröffnet. Neu ist nicht nur das optische Erscheinungsbild des Lifestyle-Ladens, sondern auch das Vollkornbrot, welches zu einem großen Anteil aus gesundem Getreide besteht. Es soll nicht nur die Gäste ansprechen, die eine ausgewogene Ehrnährung bevorzugen, sondern diese auch schmackhaft machen. Alle anderen Menüs und Sandwiches bleiben im Programm. Doch ist dies nicht das Einzige, was Subway dieses Jahr erreichen will: Der Store am Bahnhof feiert 2010 sein sechsjähriges Bestehen. Rechtzeitig zum großen Tag wird das neue Restaurant eröffnen und mit einer Filiale der Coffeeshopkette Melchior Coffee erweitert. Weitere Infos findet ihr unter www.subway-sandwiches.de. [MF]

Anlässlich des zehn-jährigen Firmenjubiläums des Göttinger Tanz- und Fitnessstudio „Step by Step“ finden am 29. und 30. Mai die „Göttinger Mai-Tanz-Tage“ statt. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit die beiden neuen Angebote auszuprobieren. Bollywood-Dance, unter der Leitung eines echten Profis, wird als regelmäßiges Kursangebot in das Programm aufgenommen. Kursleiter „Andaaz“, alias Bayran Altay, ist leidenschaftlicher Tänzer und fand bereits 1994 zum indischen Tanz. Bollywood-Dance ist relativ leicht für Anfänger zu erlernen und auch für ältere Damen (+ 50) ein sehr feminines Tanzangebot. Der Kurs wird in verschiedenen Schwierigkeitsleveln und Altersgruppierungen angeboten. Weiterhin wird Less Mills Fitness in Kooperation zwischen Active Lifestyle TR AINING FÜR EINEN GESUNDEN KÖRPER Solutions und dem Step by Step stattfinden. Dabei handelt es sich um vorchoreografierte Gruppenfitnessprogramme zur Musik – ein echtes Erlebnis! Zuerst wird mit „Bodybalance“, einem Yoga-, Tai Chi- und Pilates-Workout sowie „Bodypump“ einem Langhantelprogramm für Ausdauer und Krafttraining, begonnen. Weitere Infos findet ihr unter: www.activelifestyle.de und www.step-by-step-goettingen.de. [CK]

[A b g ek la ts c h t] stens zu beszene brodelt es. Be In Göttingens Musik derungen von iger eruptiver Verän trachten anhand ein Bandpersonalien.

the fuck ist Dirk? –

aber

n. wohl schon gefunde

htstarter mit bitionierte Senkrec Alpha Academy, am ben Tourtermine Steamhammer, ha Plattenvertrag bei r BandzerZeichen von innere abgesagt. Auch ein y Göttinger bb Ho heinbar liebsten fleischung, dem sc en, die in nd stu its be Oder nur Ar Musikschaffender? ste … ? Wir hoffen das Be neue Songs fließen und hergerisebenfalls ganz hin Die Gastroszene ist . en n und Bang sen zwischen Hoffe

Faradize (Exgzeuger der Band Maik Kroner, Schla ok mit, dass teilt uns auf Facebo Long Strange Trip), n sucht. ge he Herausforderun er neue musikalisc Mauler od fe ehlt Nasenpfei Fabio Trentini empfi nn bei In da h sic er nn en, damit ka trommel. Wir denk Extremo bewerben. dasselbe vermutlich wieder Faradize hat damit Bands: Interne r ge ttin Gö e so viele Schicksal ereilt, wi richtig andas Aus, bevor es Querelen sorgen für “, wie neulich „Projekt liegt auf Eis gefangen hat. Das , einem ist ss Ba d Ex-xbreed Mante, Faradize- un te. lär erk r veranstalte regionalen Konzert hlmännern. mmung bei den Sta Eisig ist auch die Sti rt-Platzierung ha -C ve d mit Alternati Was beeindrucken kürzlich ganz n begann, hat sich und düsteren Texte t. Bassist Zap osphäre ausgewirk düster auf die Atm h neuen Hersic ssen und widmet hat die Band verla t Dirk – who mi ist ist neuer Bass ausforderungen. Ein

hinunter gehen. (Ku wichtig !)

rze Wege sind für

Studenten ja

Gerüchten zux(imum) L(aden)? Max L bald ein Ma ender Straße We Gebäude in der folge soll das alte mit wäre Da n. be wechselt ha 58 den Besitzer ge s Max L da ch au ern nd Kino, so nicht nur das alte ein großer rt geblich soll sich do bald Geschichte ? An ln. Modemarkt ansiede

rdin steht : Das ehemalige We Apropos Modemarkt großes ch bald soll dort ein immer noch leer. Do gerösteten f au s un en. Wir freuen Café-Haus entsteh rrasse in nte ße Ein Au p. ne Flo hö rdorf! Was für ein hoffen auf eine sc d Bie un im e er ffe fei Ka gs un n Eröffn einige Dame ffnung auffrischen, der Prinzenstraße. Buffet sollte die Erö , weil das ein r Uh 20 n ge ge n ho sc fen e habt ihr und Herren tra te. Um 22 Uhr erer let zten Ausgab eine Bar sein möch Liebes Pony ! Mit eu in überwunse tan Bierdorf gleichzeitig lzs erd Pf Sa t m mi zu optische Hürde Buffet aufgebaut s die da iv ch nit fi au de nn schöne da f wurde gebot auch au habt da eine sehr – Ob das karge An Nein im Ernst: Ihr en :-) ss n. nü de rdig Erd d wü un s n ge ge n, die euer 5-Jähri ge schließen lässt? Ausgabe abgegebe on zu kti da Re n eine karge Nachfra vo e d liebe Grüß krönt. Alles Gute un ch rei Be im h wieder intensiver Redaktion. Das Zeitlos will sic Eure Wendy eine sehr blieren. Womöglich eta im n Veranstaltungen Studente , somit können die gute Entscheidung Studi-Party nse itlo Ze r ekt zu Sommer vom IFL dir Stadtmagazin37 04/2010


[Aktuell]

09

„Gute Gründe(r)“ Neuer Wirtschaftspreis

Neues im „radstudio“

Führungsmanager Neuer Programmstart

URKUNDENÜBERREICHUNG AN DIRK DIEDERICH

DAS TRIO DES „RADSTUDIO“ HILFT MIT WISSEN UND KÖNNEN

FÜHRUNGSKOMPETENZEN RICHTIG ERLERNEN

„Unternehmerisches Talent und Engagement – Gründern gebührt gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine besondere Anerkennung“, betont Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der GWG. Aus diesem Grund wurde am 11. Februar zum ersten Mal der Göttinger Wirtschaftspreis „Gute Gründe(r)“ verliehen, der neue, vielversprechende Geschäftsideen auszeichnet. Der erste Preisträger ist Dirk Diederich, der im Jahre 2008 das IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologien gründete und heute weltweit Kunden betreut. Im Besonderen soll der neue Wirtschaftspreis ein positives Gründungsklima in Göttingen schaffen und Mut machen zum Schritt in die Selbstständigkeit. Mehr Infos unter www.gwg-online.de. [RED]

Das „radstudio“ in Hann. Münden, das direkt am Weserradweg Fahrradfahrern mit Rat und Tat zur Seite steht, feiert im Juli diesen Jahres sein 20-jähriges Jubiläum. Unter anderem wurde dies zum Anlass genommen, einige Neuerungen in den Betrieb zu bringen. Inhaber Lothar Schuster bekommt nun Unterstützung von Fabian Schuster und Branchenprofi Helge Hauthal und garantiert so eine noch bessere Beratung. Die bisher schon umfangreiche Produktpalette (Stadt- und Trekking-Räder, Rennräder und Mountainbikes) wird durch E-Bikes oder auch Pedelecs der Marke Kalkhoff und durch die sportive Premiummarke Lapierre ergänzt. Die integrierte Meisterwerkstatt hilft kompetent in allen Reparaturfragen und Aufrüstungsproblematiken. Mehr Infos findet ihr unter www.dasradstudio.de. [RED]

Das Entwicklungsprogramm für Management- und Führungsfertigkeiten geht in die nächste Runde. Christopher Brunnert vermittelt euch auf der Grundlage von umfangreichen wissenschaftlichen Studien in zwölf abgeschlossenen Modulen die nötigen Soft-Skills, um in leitender Position zu überzeugen. Besonderheit: Die anspruchsvollen Lerninhalte werden zeiteffizient und kostengünstig vermittelt, in einem kontinuierlichen Programm, das Arbeitsplatz und Weiterbildung vereint. Der nächste Programmstart ist am 29. April im Best Western Hotel am Papenberg mit Fokusthema „Das Geheimnis der Führungspersönlichkeit“. Genaue Infos erhaltet ihr bei Christopher Brunnert unter christopher-brunnert@fuehrungsmanager.de. [JH]

Lions Quest 25. Jubiläum

Community 37 goes Facebook

Immobilienwelt Profi gibt Rat

JEDER VERDIENT EINE CHANCE – UND HILFE

EUER STADTMAGAZIN37 AUF FACEBOOK

RAT VOM PROFI – FLORIAN KEMPK A

Das Lions Quest-Programm „Erwachsen werden“ hat mit großem Erfolg 700 Lehrerinnen und Lehrer aus unserer Region unterstützend ausgebildet, um mit den heute schwierigen Situationen im Schulumfeld zurechtzukommen. Ziel des dreitägigen Seminars ist, den Lehrern Kommunikationsmittel und Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie Schülern im Alter von 10 bis 16 Jahren trotz der raschen gesellschaftlichen Veränderungen die wesentlichen Grundhaltungen und Werte in der Gesellschaft vermitteln zu können. Auf diesem Wege soll Schulversagen, Jugendkriminalität und Drogenmissbrauch vorgebeugt werden. Mehr Informationen zum Lions Quest Programm findet ihr unter www.lions-quest.de. [RED]

Endlich ist es soweit! Ab sofort findet ihr euer Stadtmagazin in einem der größten Social-Networks der Welt. Gerade einmal die aktuelle Ausgabe nicht zur Hand? Auf unserer Facebook-Seite findet ihr immer den Link zu unserer jüngsten Ausgabe. Ob zum Download oder Online-Durchblättern – wir sind jederzeit und an jedem Ort für euch da! Das Team des Stadtmagazin37 stellt sich aktuell für euch in Bildern vor, nebst einer Cover-Historie und einem aktuellen Kalender mit den absoluten Göttingen Highlights des Monats. So verpasst ihr kein wichtiges Ereignis mehr in der schönsten Stadt Niedersachsens! Werdet Fan und seid immer mitten im Göttinger Leben! Wir freuen uns auf euch und eure Meinung zum Stadtmagazin37! [JH]

In Göttingen und Umgebung bis nach Hannover, Braunschweig und Wolfsburg bietet Florian Kempka fundierte Immobilienbewertung und -beratung. Der Diplom-Ingenieur für Vermessung und Geoinformatik und Diplom-Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie für Mieten und Pachten ist in vielen Bereichen für euch da. Er bewertet Wohnimmobilien ebenso wie Gewerbeimmobilien. Besonders bei Anlässen wie Mieterhöhungsverfahren, der Anmietung/Vermietung einer Wohnung oder einer Erbschaft profitiert ihr von einem gerichtsverwertbaren Gutachten. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, informelle Kurzgutachten erstellen zu lassen. Mehr Infos unter www.kempka-immobilien.de. [BW]

Stadtmagazin37 04/2010


10

[Aktuell]

Handwerkermittlung Die Problemlösung der Handwerkersuche Seit 1. Februar können Privat- und Geschäftsleute kostenlose Empfehlungen erhalten, wenn sie geeignete Handwerker für Arbeiten am Haus oder Garten suchen. Die Handwerkervermittlung ist eine unabhängige Agentur, die deshalb objektiv und neutral beraten kann. Ihr Gründer, Jens-Uwe Frank, war u. a. in Göttingen jahrelang als technischer Einkäufer tätig und hat bei zahlreichen gröQUALITÄT SICHERN ßeren und kleineren privaten Projekten die unterschiedlichsten Erfahrungen im Umgang mit Handwerkern gesammelt. Die meisten Betriebe, von den Allroundhandwerkern bis zur Spezialfirma, haben besondere Stärken und manchmal auch Schwächen, die man unbedingt kennen sollte, bevor man seinen Auftrag in fremde Hände gibt. Nach Auftragserledigung erkundigt sich die Agentur stets nach der Zufriedenheit der Kunden. Auf diese Weise stellt die Handwerkervermittlung sicher, dass schwarze Schafe unter den „Handwerkern“ keine Chance haben, empfohlen zu werden. Mehr Infos unter www.handwerkervermittlung.org. [RED]

Schnitt-Trend Faszination Haar+Kosmetik in Erfurt Am 9. und 10. Mai feiern die Mitteldeutsche Meisterschaften mit begleitender Messe unter den Namen „Faszination Haar+Kosmetik“ im Messezentrum Erfurt ihre Premiere. Die Messehalle verwandelt sich für zwei Tage in einen Laufsteg für Haare, Extensions, Hair Tattoos, Bodypainting und Nail-Art und wird zum Treffpunkt für fachlichen Austausch. Bis zu 100 Teilnehmer werden für die Mitteldeutschen Meisterschaften erwartet, die für den Sieger das Sprungbrett zu einer großen Karriere sein können. „Gerade für den Berufsnachwuchs sind Landesmeisterschaften ein ideales Karrieresprungbrett“, bestätigt Sybille Hain, Vorstandsmitglied im Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. Da neben professionellem Können auch qualitativ hochwertige Produkte benötigt werden, präsentieren rund 100 Unternehmen abseits des Wettbewerbs ihre neuesten Produkte und gestalten ein informatives Showprogramm, u. a. mit Schnittvorführungen und Vorträgen zum Thema Hairtattoos. Besucht werden kann die „Faszination Haar+Kosmetik“ am Sonntag von 9 bis 18 Uhr und am Montag von 9 bis 16 Uhr. Weitere Infos findet ihr unter www.faszination-haar-kosmetik.de. [JH]

Trau dich Erstes JuwelierFachgeschäft nur für Trauringe Der Göttinger Trauring Garten DER WEG INS GLÜCK BEGINNT MIT DEN RINGEN setzt neue Maßstäbe: Die größte Auswahl an Trauringen, Verlobungsringen, Partner- und Freundschaftsringen in ganz Südniedersachsen bietet für jeden Geschmack den individuellen Ring für einen besonderen Anlass. Das über 500 Jahre alte Fachwerkhaus, direkt neben der alten Rats-Apotheke gelegen, eröffnet dem Besucher ein ideales Ambiente, um in ruhiger und entspannter Atmosphäre die passenden Ringe für einen besonderen Bund auszuwählen. Dank der Liebe zu Detail und einer fachkundigen Beratung findet ihr hier garantiert euren Ring! Gemeinsam mit etablierten Trauringherstellern gelingt der Familie Heitkamp, in alter Goldschmiedetradition, mit dem Trauring Garten auch in Göttingen ein einmaliges Angebot zu schaffen. Verarbeitungsqualität, Materialien, Härte sowie Service und Zuverlässigkeit sind die Faktoren, die die Produkte einzigartig in ihrer Güte machen. Durch die Trauring-Fertigung ohne zusätzlichen Zwischenhandel ist es möglich, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Traut euch! Mehr Infos findet ihr unter www.trauring-garten.de. [ RED]

TALENT UND KÖNNEN SIND HIER GEFR AGT

Bikes Fahrräder vom Fachmann

FÜR FREUDE AM SPORT

Das Fahrradgeschäft marcoBIKES bietet euch seit 1993 erstklassigen Service und fundierte Beratung zum Thema Zweirad. Vier Generationen haben inzwischen an dem Unternehmen mitgewirkt und ihre Affinität zum Radsport hat das Ambiente des Geschäftes geprägt. So war unter anderem die Tochter des Inhabers Marco Heinemann Deutschland-Cup Siegerin und ist Jugendbotschafterin der Drogenprävention. Das vielseitige Sortiment reicht von Laufrädern für den Nachwuchs bis zu Rennrädern für die Profis. Passend zum Frühling, nachdem die eisigen Temperaturen von Sonnenstrahlen abgelöst wurden, zieht es die Leute wieder nach draußen und die Fahrräder werden wieder auf Vordermann gebracht. Dazu bietet euch das Team von marcoBIKES im April und Mai viele günstige Angebote zu Markenrädern und Ersatzteilen mit fachgerechter Beratung. Mehr Infos zum Angebot des Fahrradgeschäfts findet ihr unter www. marco-bikes.de. [JH]

Stadtmagazin37 04/2010


Openin ning ng

Fleischmann Woman

Anziehend schön! ... schön anziehen.

Geschmackvolle und hochwertige Damenmode, das ist die Leidenschaft von Dr. Anja Rahnenführer. Seit zehn Jahren kennt man die Tochter des Textilunternehmers Wolfgang Fleischmann als Geschäftsführerin von Fleischmann Woman in der Weender Straße 46. Seit Anfang Februar findet man die zeitgemäße Damenmode nun in der Barfüßer Straße 19. Mit einer festlichen Eröffnung feierten die geladenen Gäste gemeinsam mit der 43-jährigen Geschäftsfrau den Umzug in das Haupthaus der Göttinger Traditionsmarke, wo sich das Modefachgeschäft durch umfassende Renovierungsarbeiten an den alten Fachwerkhäusern in der Barfüßer-/Jüdenstraße in neuem Licht präsentiert. Und die Umbaumaßnahmen haben sich gelohnt. Auf rund 40 m² mehr Fläche als zuvor und in geschmackvollem Ambiente präsentiert die gebürtige Göttingerin wie gewohnt stilvolle Damenbekleidung und legt dabei besonderen Wert auf bewährte Marken und ausgesuchte Kollektionen. Aber auch auf neue Designer und Marken können sich die Kundinnen freuen. „Wir sind ständig auf Messen unterwegs, um neue Trends auch möglichst zeitnah nach Göttingen zu bringen“, verspricht Dr. Anja Rahnenführer. Wir gratulieren zu einer erfolgreichen Eröffnung und freuen uns auf viele weitere Jahre mit ausgewählter Mode des Göttinger Traditionshauses.

Stadtmagazin37 04/2010

Oben links: Dr. Anja Rahnenführer freut sich gemeinsam mit Vater Wolfgang Fleischmann über die Neueröffnung. Oben rechts: Zwischen Tradition und Moderne: Geschmackvolles Shopping-Ambiente. Mitte rechts: Kompetente Beratung: Anna Perewersin freut sich auf die Kundschaft. Unten: Erfreute Gesichter bei den Eröffnungsgästen.

[Anzeige]

11


12

[Aktuell]

In die Pedale, fertig, los! Startschuss für die Tour d‘Energie Am 25. April ist es endlich soweit – die „Tour d’Energie von den Terrassen“ startet mit insgesamt 2 500 begeisterten Radsportfans und kann damit im sechsten Veranstaltungsjahr erneut einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Das beliebte Radrennen hat inzwischen seinen Platz unter den größten deutschen Radsportveranstaltungen gefestigt und begrüßt in diesem Jahr nicht nur bundesweite Sportler, sondern ebenso Gäste aus den Niederlanden. „Was sich hier in Göttingen in den letzten fünf Jahren entwickelt hat, ist einfach unglaublich! Die

Radsportler nehmen das Rennen super an und bestätigen uns in unserem Anspruch an eine Veranstaltung mit Hauptfokus auf die Teilnehmer“, sagt Alexander Frey, Geschäftsführer der GoeSF. Um den Teilnehmern eine optimale Betreuung zu bieten, wird in diesem Jahr zum ersten Mal eine Radverwahrung nach dem Rennen angeboten, damit auch die Teilnehmer des Rennes die Siegerehrung und das bunte Rahmenprogramm in vollen Zügen genießen können. Alle Informationen zur „Tour d’Energie von den Terrassen“ findet ihr unter www.tourdenergie.de. [JH]

Ihr FahrradFachhandel in Göttingen-Geismar

Jüdenstrasse 4 Göttingen

Meisterwerkstatt © B E I S E R T- H I N Z . d e

Service Partner Tour d´Energie 2010

marcoBIKES Auf dem Paul 4a Göttingen-Geismar Fon 05 51. 79 10 10 Fax 05 51. 79 50 22 kontakt @ marco-bikes.de www.marco-bikes.de

marcoBIKES – für sportlich neue Horizonte ●

Custom-made-Bikes ● Rennräder ● Mountain-Bikes ● Trekking-Räder ● City-Bikes ● Puky/Kinderräder ● Anhänger

Ersatzteile ● Fahrradkleidung ● Beratung ● Service + Reparaturen ● Leihfahrräder nur 5 e/Tag ● Radtouren ● eigene Werkstatt

Tour Angebot Hai Q Race RX - Superleichter Alurahmen - Carbongabel - Campagnolo Athena 11-fach

Bis zur Tour d’Energie

Preis 1499.– 1

1350.– 1

Öffnungszeiten: Mo – Fr.: 09.00 – 18.00 Uhr Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr

www.oellesbikeservice.de 611335 Anzeige Rambow.indd 2

01.12.2006 11:28:03 Uhr

Stadtmagazin37 04/2010


[ANZEIGE]

13

eyes + more Kleider machen Leute – Brillen auch! 32 mal in Deutschland, 27 mal in den Niederlanden!

Jetzt auch in Göttingen! Für jeden Look genau die richtige Brille Durchschnittlich besitzt jede Frau in Deutschland 14 Paar Schuhe, ein Mann ca. 8 Paar Schuhe. Warum haben Sie dann nur eine Brille? Und dabei ist Brillenkauf jetzt genauso einfach wie Schuhkauf! Denn eyes + more bietet Ihnen Brillen mit Festpreis-Garantie. Und das passend zu jedem Look, egal ob Job, Freizeit, Sport oder ein Event.

Brillenträger sind mode- und preisbewusster denn je Sie wünschen sich passend zu Ihrem individuellen Lebens- und Kleidungsstil modische und preiswerte Brillen? Das innovative und einzigartige Optikfachunternehmen eyes + more lädt zum Shoppen ein und bietet Ihnen eine Auswahl von über 1 500 Fassungen an. Der optimale Sehkomfort durch Brillengläser der Premium-Klasse steht für eyes + more an erster Stelle und ist selbstverständlich.

Modische Brillen mit Festpreis-Garantie! eyes + more hält, was in der Werbung versprochen wird: Eine Brille für die Nähe oder die Ferne zum Komplettpreis für 95,- oder die Gleitsichtbrille zum Komplettpreis für 165,-. Mehr können Sie bei eyes + more nicht ausgeben. Versprochen!

Qualität der Extra-Klasse und kostenloser Sehtest Die extra dünnen Kunststoffgläser von eyes + more sind leicht und angenehm zu tragen. Sie sind superentspiegelt, extra gehärtet und somit extrem widerstandsfähig. Premium-Gläser mit hohem Tragekomfort und topaktuelle Fassungen zeichnen diese Brillen der Extra-Klasse aus. Sie zahlen nichts dazu. Garantiert! Erleben Sie internationale Brillenmode in Göttingen!

eyes + more Göttingen Kornmarkt 4 37073 Göttingen


14

[Aktuell]

Trendfarbe Lila Was für eine Saison für die Basketballer der BG Göttingen. Platz 3 im Ranking der Basketball Bundesliga, im europaweiten Vergleich auf Platz 4 (gleich hinter ALBA Berlin), Qualifikation für die Final Four der EuroChallenge 2010 und Heimvorteil bei

[Spielübersicht]

den Endspielen, da Göttingen zum Austragungsort für die Challenge ernannt wurde. 30. April - Halbfinals BG Göttingen – Chorale Roanne Basket Krasnye Krylia – Scavolini Pesaro

Text: Sonja Grzeganek / Fotos: BG 74

Ob Schals, Röcke oder T-Shirts. Modebewusste Göttinger wussten schon in den letzten Jahren worauf sie sich einlassen, wenn sie ihre violetten Schmuckstücke aus dem Kleiderschrank an die Luft führten. Und auch dieses Jahr sind sie damit nicht nur modisch unterwegs, sondern setzen gleichzeitig ein Zeichen für den Bundesliga Basketball. Denn auch dort scheint die Farbe Lila gerade ganz weit vorn zu sein. Ganze 20 von 28 BBL-Spielen konnten die Veilchen aus der Universitätsstadt bisher für sich entscheiden und geben auch weiterhin keine Aussicht auf ein Ende der Erfolgsserie. Aber nicht nur ihre guten Leistungen in der ersten Bundesliga geben freudigen Anlass für Jubelausbrüche, auch im europaweiten Vergleich würden die Veilchen von der Stiftung Warentest mit einem „sehr gut“ benotet werden. Zum ersten mal stellen sich die Göttinger Korbstürmer in dieser Saison der internationalen Kon-

kurrenz und mussten sich auf dem Weg ins Viertelfinale der EuroChallenge 2010 bereits mit einigen starken Teams auseinandersetzen. Gleich an den ersten Spieltagen konnten sich die Veilchen gegen Lokomotive Rostov und die BCM Gravelines durchsetzen. Trotz zweier Niederlagen gegen die Gegner aus Montenegro KK Buducnost nahmen die Göttinger die internationalen Herausfordernungen souverän. In der Zwischenrunde unterlagen die Veilchen dann den Russen des Krasnye Krylia Samara in einem Spiel mit acht Punkten, konnten sich in der Gesamtwertung jedoch mit fünf Siegen deutlich absetzen und trafen im Viertelfinale auf den BC FMP Belgrad. Mit einem überragenden zweiten Sieg (42:28) zog die BG Göttingen in die Final Four der EuroChallenge ein. Da kann man nur herzlichst gratulieren und weiterhin die Daumen drücken, bis auch diese Lila sind.

2. Mai - Spiel um Platz 3 Verlierer Göttingen/Roanne – Verlierer Krasnye Krylia/Pesaro 2. Mai - Finale Gewinner Göttingen/Roanne – Gewinner Krasnye Krylia/Pesaro

[Ticketübersicht] Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen, bei der BG Geschäftsstelle und in der Lokhalle. Für die Spiele der Final Four gibt es eine Sammelkarte für alle Spiele an den beiden Spieltagen. Einzeltickets zu den unterschiedlichen Spielpaarungen sind nicht erhältlich. Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3: Stehplatz:

110 Euro 90 Euro, ermäßigt 80 Euro 70 Euro, ermäßigt 60 Euro 55 Euro, ermäßigt 45 Euro

Weitere Infos auch unter www.bggoettingen.de.

Ein paar Fragen an BG-Geschäftsführer Marc Franz spielt wurde, liegt schon viele Jahre zurück. Wir bringen Göttingen damit europaweit auf die Basketball-Landkarte und wollen zeigen, dass wir gute Gastgeber und in der Lage sind, ein solches Turnier auszurichten.

Marc, BG Göttingen ist Gastgeber des Finalturniers der EuroChallenge in der Lokhalle. Wie ist es dazu gekommen? Grundsätzlich können sich nur Teilnehmer des Final Fours um die Ausrichtung bewerben. Eine wesentliche Veränderung in der Ausschreibung der FIBA Europe hat uns dann dazu bewogen eine Bewerbung abzugeben. Zuvor hatten wir nicht gedacht, dass eine Austragung realistisch ist. Jetzt sind wir natürlich sehr stolz, dass wir den Zuschlag von der FIBA Europe bekommen haben. Was erhofft sich die starting five durch die Austragung des Europapokalfinales in Göttingen? Das Final Four hier auszurichten ist für Göttingen aber auch für Deutschland ein wichtiger Schritt. Denn das letzte große internationale Turnier, das in Deutschland ausge-

Wie schätzt du die Chancen der Basketball Herren um John Patrick mit diesem Rückenwind bei den Europapokalspielen ein? Zuhause zu spielen ist immer ein Vorteil. Wie wichtig dabei unsere Fans sind, beweisen sie immer wieder aufs Neue. Ich hoffe daher auf ein ausverkauftes Haus und eine super Stimmung in der Lokhalle. Klar ist auch, wir spielen gegen die stärksten Teams dieses Wettbewerbs. Von daher wird es garantiert nicht leicht werden und das Team wird alles geben müssen. Steigen dadurch die Chancen, sowohl noch mehr regionale kleinere Sponsoren als auch endlich den großen Namenssponsor zu bekommen? Allein durch die Final Four-Ausrichtung wird sich das nicht einstellen, aber es ist natürlich ein weiterer Baustein für unser positives Image. Gerade überregional werden wir durch

das Final Four eine hohe Aufmerksamkeit bekommen. Wie viele Fans werden mit den externen Mannschaften erwartet? Das ist schwer zu sagen. Wir wollen das Thema natürlich so attraktiv wie möglich machen und hoffen auf viele Gäste aus ganz Europa. Denn wir liegen Mitten im Herzen Europas und sind gut zu erreichen. Die EuroChallenge-Spiele waren ja im Vergleich zu den Ligaspielen eher schwach besucht. Wie ist der Vorverkauf fürs Final Four angelaufen? Die ersten drei Tage des Vorverkaufs waren schon wie erhofft. Es wurden schon über 1 000 Tickets abgesetzt. Das lässt auf eine ausverkaufte Lokhalle hoffen. Was erwartet ihr von den Göttingern? Ich bin sicher, dass die Göttinger durch ihre Gastfreundlichkeit und viel Herz für die Sache bestechen werden, so dass dieses Event zu einem echten Highlight wird. Jeder kann sich bei dem Turnier mit einbringen. Uns sind Volunteers und helfende Hände immer willkommen.

Stadtmagazin37 04/2010


Wir w체nschen den BundesligaBasketballern viel Erfolg beim EuroChallenge Final-Four

Vockenberg Schneehain Melz - Rechtsanw채lte -


16

[Aktuell]

Bovenden

Flecken Bovenden Ein schönes Fleckchen im Plesseland Sechs Kilometer nördlich von Göttingen ist der Flecken Bovenden gelegen. Mitten im Leinetal und dem Keuperrücken der Lieth. Die acht angehörigen Ortschaften Billingshausen, Bovenden, Eddigehausen, Emmenhausen, Harste, Lenglern, Reyershausen und Spanbeck bilden den „Bovender Stiefel“ – ein kleines Italien nahe Göttingen. Text: Ann-Katrin Pahlmann / Fotos: Florian Grewe

Was bedeutet Flecken? Die Bezeichnung Flecken wird besonders in Norddeutschland verwendet, um Orte mit früheren Marktrechten zu bezeichnen. Diese Orte bilden einen Mittelpunkt für die umliegenden Dörfer und nehmen zentralörtliche Funktionen wahr.

Woher kommt der Name Bovenden? Erst im 13. Jahrhundert als Boventen bezeichnet und seit dem 16. Jahrhundert in der heutigen Form zu finden, ist die Herleitung des Namens noch heute umstritten. Eine mögliche Deutung ist die Zusammensetzung des Namens „Bobbo“ mit der Endung „tun“, was im Niederdeutschen für „Zaun“ und „Einhegung“ steht.

Wann wurde Bovenden das erste Mal erwähnt? Die erste schriftliche Erwähnung geht auf eine Urkunde aus dem Jahre 949 zurück, welche ein Tauschgeschäft zwischen dem Stift Hersfeld und dem späteren Kaiser Otto dem Großen dokumentiert. Archäologische Funde weisen allerdings darauf hin, dass der Ort schon einige Jahrhunderte älter ist.

Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Blick über die Mauern der Burg Plesse – Perle des Leinetals und Wahrzeichen des Flecken Bovenden. Auf einem 350 Meter hohen Bergsporn erbaut, gilt die zum Jahre 1015 erstmalig erwähnte Burg heute als eine der bedeutendsten Höhenburgen Niedersachsens. Jung und Alt pilgern zu der Burg, die eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung Göttingens ist. Den Blick schweifen lassen, die Aussicht genießen und die Landschaft auf sich wirken lassen: Von der Burg Plesse aus sieht man Bovenden, Göttingen und ein kleines bisschen mehr von der Welt. Bovenden bietet neben historischen Sammelplätzen auch die Möglichkeit fernab vom Trubel der Göttinger Innenstadt in Ruhe einzukaufen, die örtlichen fachkundigen Berater zu besuchen und die kurzen Wege zu schätzen. Der einladende Ortskern bietet ein breites Angebotsspektrum und nicht zuletzt die kostenfreien Parkplätze punkten bei den Besuchern. Anziehungspunkt des geschäftigen Treibens ist der Wochenmarkt, der jeden Freitag auf dem Rathausplatz stattfindet. Im Mittelalter waren Markttage Großereignisse, zu denen man sich traf, das Neuste austauschte und die Einkäufe tätigte. Und noch heute schlendern Besucher gerne über den Markt. Frisch duftendes Brot, die prächtige Farbenvielfalt der unterschiedlichen Gemüse und Obstsorten, Blumen und nicht zuletzt das persönliche Gespräch mit den sympathischen Händlern sind toller Auftakt zum Wochenende. Nach Hause kommt man mit einem prall gefüllten Korb, den 24 Marktbeschicker mit dem Besten aus der Region gefüllt haben.

Menschenrechte to go Am 30. April wird der „Pfad der Menschenrechte“ eröffnet „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Wissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.“ Der erste Artikel der Erklärung der Vereinten Nationen sollte auch nicht im Alltag an Bedeutung verlieren. Der „Plesse-Menschenrechtspfad“ ist ein 10 Kilometer langer Wanderweg durch den Plessewald, auf dem man 15 Schilder am Wegesrand mit den insgesamt 30 Artikeln der UN-Menschrechtskonvention in gekürzter Form findet. Ein Trimmpfad für Körper, Geist und Verstand. Um 15 Uhr beginnt die Eröffnung mit einer Rundfahrt und Schildpaten stehen für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung. Musikalische Beiträge sorgen für ein fröhliches Miteinander im Plesseinnenhof.

Stadtmagazin37 04/2010


SONNENBRILLEN-AKTION FÜR BRILLENTRÄGER

O@

ren ö h t Gu ben! e l r e s bes

HH? ; I 0 ? C > N B ? A ; !

Individuelle Beratung und zuverlässiger Service Ihr Fachinstitut für Hörgeräte – Akustik Hörgeräte-Akustikermeister Peter Tschirch • Susanne Garbe

SONNENBRILLEN

ZUM KOMPLETTPREIS

Goetheallee 3 37073 Göttingen 44765 Feldtorweg 15 37120 Bovenden 3 81 75 85

Groner Str. 20 | (05 51) 50 84 60 | Göttingen Bajohr & Micheletti – 11x in der Region

Wir sind offizieller Aussteller der Landesgartenschau 2010

ESGIBTVIEL tner r a P r h I ZUENTDECKEN... s Reisen! für gute

Füllgrabee GRABBMAL MA LE Kompetente Dienstleistung rund um den Naturstein

• Individuelle Gestaltung von Besuchen Sie unsere Ausstellungen in Bovenden Grabmälern / Grabanlagen und Northeim. Lernen Sie die Produktvielfalt rund um den Naturstein kennen. Wir freuen uns • Steinbildhauerei für auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen! Natursteinarbeiten aller Art

Ihre Experten für:

Flugpauschalreisen, Studienreisen, Busreisen, Ferienhäuser, Hotels, Städtereisen, Sprachreisen, Eintrittskarten, Musicals, Linien- und Charterflüge, Bahnfahrkarten, Klassenfahrten, Gruppenreisen, Vereinsfahrten, Kreuzfahrten...

Reisebüro Birgit Hippe

Südring 8 · 37120 Bovenden (im Haus der Volksbank) Tel. (0551) 820 51 51 · Telefax (0551) 85 50 E-mail: rsb-hippe.bovenden@holidayland.de Internet: www.reisebuero-hippe.de


18

[Thema]

schulisch

„Ein

n E i f W f e kt n i

W Win-Win-Effekt Win Win-Ef W n Ef

Eine Berufsschule in Münden wartet mit einem beispielhaft schülerbezogenen Coaching-Konzept auf. Der Erfolg fußt nicht auf staatlicher Förderung, sondern auf dem Idealismus des Kollegiums und dem Feedback aller Beteiligten. Stadtmagazin37 04/2010


schulisch

[Thema]

19

für alle Beteiligten“

t Te x :C hri sti an He ise

Kaum ein Thema, dessen Grad gesellschaftlicher Relevanz im derart extremen Gegensatz zum medialen Interesse steht – kaum ein Bereich, der seit PISA derart viele länderpolitische Lippenbekenntnisse hervorgebracht hat. Dabei sagt man, die Bildung sei Rohstoff unserer Zukunft. Die politische Denke gibt vielmehr allzu gerne dem kurzfristigen Effekt den Vortritt. Politisches Handeln, das erst jenseits zukünftiger Wahltermine Früchte trägt, kommt selten vor. Die Schulpolitik ist dafür das beste Beispiel. Aktuelle Statistiken betonen: Im von den skandinavischen Ländern dominierten europäischen Vergleich finden sich deutsche Bildungsetats nur im Mittelfeld wieder. Ein aktuelles Beispiel für bestehende Verbesserungsmöglichkeiten im System liefern ausbildende Wirtschaftsbetriebe, die über die Zustände am Ausbildungsmarkt klagen: Mehr als die Hälfte der Betriebe müssten demzufolge inzwischen Nachhilfeunterricht für ihre Azubis organisieren. Nicht selten gäbe es beim Jungpersonal nicht nur mangelndes sprachliches oder mathematisches Wissen, oft lägen auch Defizite im täglichen sozialen Miteinander vor. Pünktlichkeit, Höflichkeit, Verantwortungsbereitschaft. Defizite also, die nicht von heute auf morgen entstanden sind, sondern die Folge längerer komplexer Fehlentwicklungen darstellen.

Erfolg, der Schule macht. Als Lehrer an der Berufsbildenden Schule Münden ist Dr. Albert Fischer bestens vertraut mit den Problemen seiner Schülerinnen und Schüler. Die BBS ist wie unzählige andere Berufsschulen auch in verschiedene Lehrbereiche gegliedert – und einzelne Sektionen davon als traditionelle Krisenherde bekannt. Als entscheidendes Bindeglied zwischen Schule und Beruf schwanken die Zukunftsaussichten ihrer Absolventen am Arbeitsmarkt zwischen „sehr gut“ bis hin zu „verschwindend gering“. Allgemeiner Statistik zufolge aber ist es um die grundsätzliche Moral und Lernbereitschaft unter deutschen Schülern insgesamt schlecht bestellt, oft fehlen Berufsanfängern zum einen grundlegende fachliche, zudem vermehrt aber auch soziale Kompetenzen. Als angesichts dessen Studienrat Dr. Albert Fischer und seine Kollegin Studienrätin Andrea Laake im Schuljahr 07/08 das Coachingprojekt in die Tat umsetzten, betrieben sie erfrischende Ursachenforschung und

Stadtmagazin37 04/2010

gingen auf wichtige, bis dato unter den Schülern oftmals vernachlässigte Bedürfnisse ein. Und hatten Erfolg, der heute Schule macht. Das Mündener Coachingkonzept ist zunächst einmal vielleicht als eine ehrliche Form des Dialogs zu verstehen, die in eine Zeit schulischen Umdenken-Müssens fällt. Nach PISA mehrten sich Diskurse über effiziente nachhaltige Bildung und Persönlichkeitsfindung und fanden so zunehmend allgemeines Gehör. Hoben einerseits Pädagogen wie Bernhard Bueb die Notwendigkeit von Disziplin in der Erziehung hervor, suchen heute andere, wie etwa der Göttinger Neurobiologe Gerald Hüther im eigenen Selbstvertrauen, dem Vertrauen in die Gemeinschaft und in die Sinnhaftigkeit der Welt den Schlüssel für den nachhaltigen Bildungserfolg. Der kritische Beobachter meint, der Ruhe nach dem Pisasturm folge nun der notwendige, inhaltlich nachhaltige Austausch. Der dringend nötig ist. Findet doch allein auf dem Ausbildungsmarkt derzeit ein gravierender Paradigmenwechsel statt: Herrschte bis vor kurzem noch ein Überangebot an Bewerbern für Ausbildungsberufe, werden qualifizierte Schulabgänger inzwischen händeringend gesucht. Konnte sich das System bisher leisten, schlecht qualifizierte Bewerber durch das soziale Raster fallen zu lassen, verhindert dies heute der drohende Fachkräftemangel: Und wer diesen verhindern will, muss massiv in die Jugend von heute und damit in innovative schlagfertige Bildungsmodelle investieren. Dies alles spielte für Dr. Albert Fischer und Andrea Laake eine wohl eher beiläufige Rolle. Triebkraft für das Coachingbrojekt war die praktische Arbeit – also die tägliche Konfrontation mit Schülerbedürfnissen vor Ort und der berufsgemäße Wunsch, Unterrichtsinhalte anbieten zu können, der erfolgreich aufs Berufsleben vorbereitet. So konzentrierte man sich anfangs auf die eher schwierigen Klassen des sogenannten „Übergangssystems“ der Berufsbildenden Schule, indem Schülerinnen und Schüler primär versuchen, Schulabschlüsse nachzuholen, um dann später auf dem Arbeitsmarkt naturgemäß trotzdem eher begrenzte Chancen zu haben.

Keine Akzeptanzprobleme bei Sanktionen. Regeln werden akzeptiert.


20

[Thema]

sschulisch c h u l sc h

Schülercoaching, das heißt zunächst, dass Lehrer und Schüler jenseits der klassischen Unterichtssituation ein Gespräch eingehen, etwa 45 Minuten lang; im Abstand von etwa sechs bis sieben Wochen. Die Coachs wenden hier bewährte Konzepte an, wie sie auch in der „freien“ Wirtschaft genutzt werden und zum Beispiel darauf abzielen können, Selbstklärung und Selbsterleben von Jugendlichen zu fördern, kreative Potenziale zu entdecken oder einen klareren Blick für und auf sich zu fördern. Schon drei Jahre nach Einführung des Coachingprojekts lässt sich der Erfolg an der BBS Münden mit vollen Händen greifen. Inzwischen opfert die Mehrheit des gesamten Kollegiums freiwillig Teile ihrer knappen Freizeit und investiert sie unentgeltlich in Coachingarbeit. „Die Nachfrage bei den Schülern“, so Fischer, „ist sehr hoch.“ Institutionalisiert hat sich das Coaching als fester Kommunikationsort neben der klassischen Klassenraumsituation. Ist letzerer oft ein Ort, an dem persönliche, vertrauensvolle Bindungen und Atmosphäre zu kurz kommen, kann man, führt Fischer fort, die Schüler über das Coaching direkt erreichen und ansprechen.“ Und: Eine darüber hinaus gehende Erkenntnis dürfte die Allgemeinheit deutlich mehr verblüffen als die Kollegen vor Ort: Werden wie hier Situationen geschaffen, in denen Gesprächspartner ehrlich zuhören, wachsen mit dem Vertrauen auch eigene Wahrnehmung, Lern- und Kritikfähigkeit und die Bereitschaft, nachvollziehbare Regelwerke zu akzeptieren. Das Bild der oft pauschal gescholtenen „Jugend von heute“ erscheint angesichts dessen in verändertem Licht. Als über Ehrlichkeit und Orientierung dankbare Individuen einer medial überamüsierten Generation, die viel eigenes Potenzial freilegen, sobald man ihnen Orientierungsanker zuwirft. Fischer attestiert angesichts der Ergebnisse sachlich: „Schülerinnen und Schüler nehmen Gesprächsangebote gerne an, können frei äußern, was ihnen gefällt und was nicht.“ Disziplin, führt er aus, sei beim Coaching „kein Wert an sich, sondern viel mehr positiver Nebeneffekt.“ Teilnehmer, die die Regeln nicht einhalten, hätten zwar keinerlei Akzeptanzprobleme bei Sanktionen, diese Form von Disziplin sei jedoch eher eine analog entstehende Einsicht, die von sich aus entsteht. Inzwischen ist das Projekt mehrfach, unter anderem auch von Vertretern der Universität Kassel evaluiert und der nachhaltige positive Effekt bestätigt worden: Coaching verbessert nachweislich die Leistung der

DR. ALBERT FISCHER

Stadtmagazin37 04/2010


schulisch

Teilnehmer, das Kollegium kann von einer massiven Verbesserung der Arbeitsatmosphäre vor Ort berichten. Auch der direkte Vorgesetzte des Kollegiums, Oberstudiendirektor Gerd Reddig, sieht beim Projekt den Win-Win-Effekt für alle Beteiligten – will es auf Nachfrage aber definitiv nicht als „geniale Zauberei“ missverstanden wissen: Es sei viel mehr Ergebnis „intelligenter und sinnvoller Arbeit seines Kollegiums“, dessen Schlüssel zum Erfolg die Idee der Selbsterkennung sei: „Erfolg“, so Reddig, „kommt vor allem dann, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Ziele selbst erkennen. Dann finden sie ihren Weg und verfolgen ihn auch.“ Allein Leistungsdruck brächte dagegen wenig. Vor allem dann nicht, wenn Schüler gar nicht so recht wüssten, warum und wozu sie das tun sollten.“

Wie wird sich das Coachingprojekt weiter entwickeln? Bemerkenswert im ganzen Zusammenhang ist die besondere Fürsprache eines Förderers aus höchster Verwaltungsebene: Hans-Günther Holzmann ist anerkannter Fachmann seines Gebiets und befürwortet in seiner Position als Dezernent und leitender Regierungsschuldirektor der Landesschulbehörde Brauschweig das Projekt nachhaltig. Und auch in Andreas Gliem, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und Förderer, findet sich ein großer Befürworter. Neben Lehrern und Schülern, so Gliem, profitierte neben den Eltern zufriedener Schüler mit den Handwerkerbetrieben auch das Allgemeinwohl. So hat das Mündener Coachingprojekt inzwischen auch weitere Kreise gezogen: Der Generalsekretär des deutschen Handwerksverbands in Berlin, Holger Schwannecke, formulierte im Januar einen kurzen eindringlichen Liebesbrief zur Sache: Der Einsatz des ganzen Schulkollegiums sei „beeindruckend“, stelle ein „Beispiel für Strategien zur Motivations- und Leistungssteigerung“ von Berufsschülern dar, weshalb durch sein Haus auch Informationen zum Projekt „weiterverbreitet und empfohlen“ würden. Konkret finden derzeit Gespräche auch mit dem Kultusministerium statt. Dr. Albert Fischer hofft, das Coaching könnte auf Kosten einer regulären Unterrichtsstunde in den wöchentlichen Schulplan aufgenommen werden. Die Anrechnung einer Coaching-Stunde als halbe Unterrichtsstunde könne Ausdruck der Anerkennung für das freiwillige Engagement der Beteiligten sein. Für ein flächendeckendes Coaching an der BBS erhofft sich Fischer derweil weitere Fördermittel, würde man doch mit der derzeitigen Förderung vor allem seitens der Kreishandwerkerschaft schnell an seine Grenzen stoßen. Auch Oberstudiendirektor Reddig hält das Coachingprojekt angesichts des messbaren Erfolgs an sämtlichen allgemeinbildenden Schulen für sinnvoll. Befürworter in der Sache gibt es also genügend. Zu hoffen ist, dass auch die Politik schon für derartig geballte Innovationskraft bereit ist. Weitere Informationen: Berufsbildende Schulen Münden: http://www.bbs-muenden.de

21

[Thema]

LINSENLUST statt BRILLENFRUST Sport heißt frei zu sein! Entspannung und Herausforderung zugleich. Sport im Freien ist die schönste Art, seine Umwelt zu erfahren. Warum diese schönen Momente mit einer rutschenden, beschlagenden Brille ruinieren? Individuell angepaßte Kontaktlinsen bieten vollen Rundumblick, hohen Komfort und UV Schutz für Deine Augen.

Jüdenstraße 15

0551-820 77 88

www.bikerlinse.de

www.eckloff.de Ihr Ford- und MazdaSpezialist aus Göttingen.

iesta! Ford F Neufahrzeug. Deutsches

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Bei uns ab 11.390,-€ inkl. Überführung

Beratung Finanzierung Probefahrt Leasing Ford Auto-Versicherung Mehr Informationen bei uns oder unter www.eckloff.de Autohaus

Pressemeldung der Kreishandwerkerschaft zum Projekt: http://www.kh-suedniedersachsen.de

GmbH Reinhard-Rube Str. 12 37077 Göttingen Tel. 05 51 - 38 31 00 ... wo denn sonst!

Stadtmagazin37 04/2010

Service


22

[Lebensart]

Aussichten

[Kolumne]

Pause gefällig? Verlosung „Der Gesunde Weg“

Der Glaube an den Glauben Ein altes Phänomen geht dieser Tage in den Nachrichtenüberbringern der Nation umher – das Vergessen. Die neuesten Neuigkeiten werden abgelöst von noch Neuerem, brandheiß und unbestätigt. Was gestern noch die Titelseiten füllte, wird höchstens noch von wöchentlichen Nachhaltigkeitsmagazinen mit Hintergrundbeleuchtung gekaut. Wie ein sehniges Stück Schweinefleisch verschwindet der Geschmack, immer weiter wird gekaut, mit der steten Gewissheit, dass das Schlucken schwer werden wird. Was aber tun? Ausspucken ist politisch nicht korrekt. Diese Themen müssen doch auch verdaut werden. Der Organismus darf ruhig belastet werden, die gesellschaftlichen Normen verlangen das Verschwinden – die Wiedergeburt als Dünger ist vorprogrammiert. So ist es auch mit dem Glauben und unseren Idolen. Wer soll noch Vorbild sein? Wer kann diese Bürde noch guten Gewissens tragen? Die Liste ist lang, die Aufzählung wahllos und die Auswahl rein subjektiv und unbedeutend. Beginnen wir mit einem König – Michael Jackson. Er war vor seinem Tod extrem umstritten, hatte er doch mit seiner Vorliebe für kleine Jungs viel mit so manchem katholischen Priester gemeinsam. Dann doch eher den Tiger in sich wecken und wie Mr. Woods der Vielweiberei frönen. Somit wären in zwei Sätzen schon drei mögliche Idole vom Tisch. Was folgt, ist der Fall des Multitalents der Nation, dem Master of Productplacement und dem Polarisierer des TV. Total lang gemacht hat sich Stefan Raab – fällt gleich drei mal in seiner Show, geschlagen, gezeichnet – zum Glück für Pro7 aber noch nicht begraben. Er wird auferstehen, zum Glück für die Unterhaltungsindustrie um ihn herum. Nach dem Watzlawickschen Motto – man kann nicht nicht kommunizieren – arbeitet der Papst und so wird aus dem Unfehlbaren ein Fehlbarer … sehr schade, wo wir doch alle ein wenig Papst sind. Noch ein kleiner Schwenk zu den Oldies bei den Idolen. Mit über 40 Jahren schaut Alice Cooper auf eine beeindruckende Musikkarriere zurück – und schmeißt jetzt in dümmlich daherfliegenden Spots Weltraumweisheiten umher. Technik statt Geiz? Dann doch lieber nur geil! Bei der Wahl zwischen Pest und Cholera weiß man ja auch, dass die Cholera schneller zum Tode führt. Zusammenfassend kann man sagen, dass das herkömmliche Kirchenmodell immer mehr ausgedient zu haben scheint und neue Konzepte auf den Markt kommen. Die moderne Form des Ablasshandels, der psychischen Hundeleine ist mittlerweile mahnend ausgestrahlt worden. Ob Kirche oder nicht, ist hier nicht die Frage. Scientology gibt es auch in Göttingen – fast neun Millionen Zuschauer des ARD-Films wissen schon Bescheid, was sie erwartet. Lust auf den Clear? Oder wie Captain Jack zu sagen pflegt: Klar soweit? Erträglich, wenn überhaupt, nur ungewaschen und mit ganz viel Rum … [ Bruder Johannes]

Zwischen Uni-Stress und Arbeit könntest du eine Auszeit gebrauchen? Doch wie bei Studiengebühren und Alltagskosten noch Geld für Fitnessstudio & Co. zusammenkratzen? Da hilft euch jetzt das Gutscheinbuch „Der Gesunde Weg“. Mit 33 Gutscheinen für Fitness, Wellness und Gesundheit spart ihr bis zu 600 Euro. Weil das kleine Büchlein bis April 2011 gültig ist, könnt ihr euer Verwöhnprogramm nach Lust und Laune zusammenstellen, ob eine Ernährungsberatung zum GESUNDE GUTSCHEINE Schnäppchenpreis, ein gesundes Frühstück für zwei oder mal eine Massage. Euer Stadtmagazin37 verlost fünf Exemplare! Schickt bis zum 27. April eine E-Mail mit dem Stichwort „Wohlfühlbuch“ an info@stadtmagazin37.de und mit ein bisschen Glück, gönnt ihr euch und eurem Körper bald eine Verwöhnpause. Für alle Spätzünder haben wir noch die Sonderaktion für einen guten Zweck: Bestellt ihr euer Gutscheinbuch bis zum 15. Mai unter www.dgw-gutschein.de mit dem Aktions-Code „Stadtmagazin37“, dann zahlt ihr nur 11,80 Euro statt 19,80 Euro. Zehn Prozent der online bestellten Bücher fließen dann direkt an die Abteilung Kinderkardiologie im Herzzentrum Göttingen. [ SG ]

Aktuelle Mode Fashion hautnah erleben Zum dritten Mal findet am 17. April das Modeevent „Göttingen zieht an“ statt. Besucher können sich in der Göttinger Innenstadt von Einzelhändlern präsentieren lassen, welche Mode im kommenden Sommer angesagt ist. Ob Freizeit- oder Sportbekleidung, Bademoden, Dessous, Brillen oder Bettwäsche, es ist für (fast) jede Gelegenheit etwas dabei. „Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen“, verspricht Pro-City Geschäftsführerin Beate Behrens. Auf dem Laufsteg beim Gänseliesel stellen Geschäfte von 11 bis 20 Uhr ihr Repertoire vor. In den Seitenstraßen warten weitere Aktionen, wie der Begrüßungs-Prosecco bei „Fleischmann Woman“ auf die Gäste. Neben der Mode kann der Besucher in die Opernwelt des Barocks „eintauchen“ und Kostüme aus dem Fundus der „Händel-Opern-Aufführungen“ anschauen. Das Johannisviertel bietet vielerlei Schnäppchen. Neben dem Augenschmaus sorgt „Göttingen zieht an“ auch für Gaumenfreuden, u. a. von „Perfetto“, dessen Spezialitäten ihr am Gänseliesel probieren könnt. Das gesamte Programm auf www.procity.de. [ CK]

AT TRAKTIVE MODE, AM GÄNSELIESEL PRÄSENTIERT

Stadtmagazin37 04/2010


[ F I R M E N P R O F I L R O B E R T A[ .L eS bOeMn M s aErRt ]

23

Anzeige

ROBERT A. SOMMER UND EHEFR AU P. SOMMER-DR AMALIDU

Wurst

Die

neu erfunden! Die Fleischerei Sommer wird durch Robert A. Sommer in der vierten Generation geführt. Der Familienbetrieb fertigt hochwertige Wurstspezialitäten an, die über die Grenzen Göttingens hinaus bekannt sind. Im Handwerksbetrieb erfolgt die Produktion der Fleisch- und Wurstwaren von der Zerlegung bis zum Endprodukt in handwerklich traditioneller Herstellung. Dabei bezieht die Fleischerei Sommer alle Fleischrohstoffe aus der Region und benutzt Gewürze von hoher Güte, die den unverfälschten Geschmack ausmachen.

Wurst, die schmeckt – ohne Gluten und Geschmacksverstärker Da immer mehr Menschen unter Allergien und allergischen Reaktionen aufgrund des Einsatzes von Geschmacksverstärkern leiden, hat der Traditionsbetrieb auf den Einsatz von Gluten und Geschmacksverstärkern bei fast allen seinen Produkten, vollständig verzichten können. Dazu war es erforderlich die Produktion der Wurstspezialitäten komplett umzustellen. In dieser Hinsicht hat die Fleischerei Sommer die Wurst neu erfunden, etwas das viele Familien mit Kindern, die unter Allergien zu leiden haben, freuen wird. Diese Innovation spiegelt sich auch in der neuen Außendarstellung der Fleischerei wieder. Doch viel wichtiger ist der unverfälschte Geschmack der vielen Spezialitäten, die die Fleischerei Sommer zu bieten hat, wie die Schlesische Weiße Bratwurst, die nach einem uralten Familienrezept hergestellt wird oder die Bockwurst, die über die Grenzen Göttingens hinaus bekannt ist. Eine weitere Spezialität ist die Göttinger Stracke, die auf einem Lehmboden in Ruhe reifen kann, bevor sie in den Verkauf kommt und so einen einzigartigen Geschmack entwickelt. Damit sich alle vom qualitativ hochwertigen Geschmack überzeugen können, lädt die Fleischerei Sommer deshalb herzlich in ihre Geschäfte in Göttingen und Dransfeld ein.

Stadtmagazin37 04/2010


24

[Lebensart]

Verduften

Wir ernten, was wir säen Frische Ideen, um Frühlingssonne zu nutzen Der Blick aus dem Fenster: nass, kalt und

Fremde Länder im heimischen Garten

grau erstreckt sich eine kahle und freudlose Fläche vor meiner Haustür. Ein Regentropfen rinnt an der Fensterscheibe hinab. Die Vorstellung einer erblühenden Farbenpracht und sattem grünen Rasen fällt mir schwer. Trotz Frühlingsanfangs. Doch was euch im Frühjahr und Sommer erfreuen soll, muss schon bald seinen Weg ins fruchtbare Erdreich finden. Deswegen stellen wir euch schon jetzt die schönsten Bepflanzungskonzepte für das Jahr

Ein Englischer Garten ist der Klassiker unter der Gartengestaltung. Farblich abgestimmte Beetgestaltung, romantische Rosenbögen und die typischen Buchsbaumhecken bestimmen die Beete. Ein neues Ländervorbild klopft dennoch zaghaft an unsere Gartentore: Der Hollandgarten. Hier spielen Form und Gestalt der Pflanzen eine bedeutende Rolle. Besonders die Kombination aus Ziergräsern und Stauden ergibt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Struktur und Textur der Pflanzen und bewirkt Leichtigkeit. Wollgräser lassen beispielsweise den leichten Blütenständen von Wiesenraute und Elfenschuh genug Raum zum Schweben.

Treu bis ins Beet

vor und helfen euch zu entscheiden: Biobauer oder doch Minimalist?

Text: Saskia Bruder / Bilder: deviantart

Orange ist das neue Lila – so will es die Mode dieses Jahr für unseren Garten und das im Alleingang. Doch egal ob Lila aus dem vergangenen Jahr oder Orange als neue Trendfarbe in eurem Garten strahlt – wichtig ist Treue. Ziel des Trends ist es, mit dem einheitlichen Farbschema sowohl Ruhe als auch farbige Highlights ins Beet zu bringen. So können zum Beispiel Accessoires wie Gießkannen oder Pflanzenkübel die Stars in

eurem Reich werden. Gartenmöbel halten sich dabei dezent zurück in Naturtönen und auch die grundlegende Bepflanzung ist zurückhaltend. Ziergräser und große Grünflächen sind das Fundament auf dem die kräftigen Farbtupfer ihre Leuchtkraft entfalten.

Genie oder Chaos Moderne Gärten überzeugen durch klare Formen und elegante Gestaltung. Kurz gehaltener Rasen, klare Linien in Wegen und Baumreihen und kunstvoll geschnittene Hecken gaben dem Betrachter zu verstehen: Hier wohnt gehobene Eleganz. Auch dieses Jahr wird uns der Trend begleiten, gefolgt von der Gegenbewegung der neuen Gemütlichkeit. Weit weg von kunstästhetischen Ansätzen wird hier gepflanzt, was bewegt und gefällt. Ein kunterbuntes Farbspektrum aus Wiesenblumen und Exoten ist ganz ausdrücklich erwünscht. Beim Blick aus dem Fenster weicht die schlammige Tristesse der grauen Jahreszeit der farbenfrohen Fantasie meines neuen Gartenkonzepts. Leuchtend orange Blütenkelche umrahmen eine strahlend weiße Parkbank direkt unter der Weide. Es wird wunderbar und es wird Frühling, ich kann es schon fast spüren.

Special: Biobauer oder doch Minimalist –

Welcher Gartentyp bin ich? 1. Du spazierst über eine bunte Sommerwiese, dein erster Gedanke ist … A „Zeit für ein romantisches Picknick.“ B „Schöne Farben, aber was für ein Chaos!“ C „Welch schönes Stück pure Natur.“ 2. Wie verbringst du üblicher Weise deine Zeit im Garten? B Mit Staffelei und Kunstmagazin. C Ich kämpfe mich durch den Dschungel und suche den Ausgang. A Mit einer Tasse Tee auf der Parkbank unter dem Rosenbogen. 3. Dein Kleidungsstil entspricht … A … bequemer Freizeitmode mit romantischen Accessoires. B … den neuesten Trends. C … dem, was mir gerade in die Hände fällt. 4. Ein typischer Tag ist bei dir geprägt von … B … kreativen Aufgaben und Ästhetik. C … sorgenfreier Zeit im Garten. A … kleinen Aufmerksamkeiten und guter Laune.

Mit diesem einfachen Test erfährst du, welcher Gartentyp du bist und welche Trends zu dir passen könnten. Los geht´s!

Auswertung: A Romantiker: Verträumt und beschwingt tanzt du durch deinen Tag und erfreust dich an allem romantischen und verspielten. Die Trends der Holland- und Englandgärten, sowie die neue Gemütlichkeit werden dir entsprechen. B Ästhetiker: Modern Art und künstlerischer Minimalismus zaubern ein Lächeln auf deine Lippen. Sowohl die Farbtrends Lila und Orange, als auch der Minimalismus im Garten werden dir im Grünen Freude bereiten. C Naturliebhaber: Manche mögen dich für faul oder passiv halten, doch du weißt es besser! Keiner kommt gegen das natürliche Chaos der Natur an, dein Garten wuchert zu wie ein Dschungel. Am liebsten setzt du dich einfach mitten rein und beobachtest das bunte Treiben.

Stadtmagazin37 04/2010


32

Anzeige

[FIRMENPROFIL SOLLING MÖBEL]

25

Händchen Qualitätsmöbel

Ein gutes für

„Wir schaffen langlebige Klassiker von morgen.“ Wenn Leidenschaft und Sorgfalt sich treffen, entsteht Qualität. Dieses Prinzip wird bei Solling Möbel groß geschrieben. Doch auch ein gutes Händchen für den modernen Zeitgeschmack und fachliche Kompetenz gehören dazu, wenn es darum geht, unvergängliche Qualität zu erschaffen. Und dieses scheint bei der traditionsreichen Manufaktur Solling Möbel in der Familie zu liegen. Seit 1924 entstehen dort Freizeitmöbel auf höchstem Niveau. Mittlerweile leitet Katja Kleinschmidt in dritter Generation den Familienbetrieb und steckt ihr ganzes Herzblut in das Handwerk und seine Mitarbeiter. „Solling Möbel werden von Menschen produziert. Nicht von Maschinen“, beschreibt die Unternehmerin das Besondere an der Handwerkskunst.

INHABERIN K ATJA KLEINSCHMIDT

Besuchen Sie uns in unserer Verkaufsausstellung und lassen Sie sich inspirieren von unserem umfangreichen Sortiment: • Gartenmöbel – aus eigener Fertigung große Auswahl an Gartenstühlen, Gartentischen, Gartenbänken, Hocker, Balkon- & Beistelltischen, Liegestühle uvm. • Polsterauflagen in über 150 Dessins • Glatz® Marken-Sonnenschirme • atmungsaktive Abdeckhauben Unser gesamtes Gartenmöbelsortiment erhalten Sie in weiß-hochglanz und in 3 verschiedenen Brauntönen. Öffnungszeiten - Werksverkauf: Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr Samstag Nachmittag & Sonntag Schautag Solling Möbel Manufaktur Feldstraße 6 37688 Beverungen / OT Würgassen Tel: 05273-7392 www.solling-moebel.de

Made in Germany Versprochen ist versprochen Weil nichts wertvoller ist als kompetente und ehrliche Beratung, begleitet das Team um Katja Kleinschmidt die Kunden nicht nur bei der Kaufentscheidung, sondern auch viele Jahre danach. Es werden Ersatzteile eines Auslaufmodells nach vielen Jahren benötigt? Kein Problem. Qualität, die viele Jahre währt.

Naturgenießer und Sonnenanbeter aufgepasst Das vielseitige Sortiment kann vor Ort begutachtet und meist gleich mitgenommen werden. Dort erwartet den Besucher eine große Auswahl an Gartenstühlen, -tischen und -bänken, Hockern, Liegestühlen sowie Balkon- und Beistelltischen; außerdem Polsterauflagen in über 150 Dessins, Glatz’ Marken-Sonnenschirme, atmungsaktive Abdeckhauben und noch vieles mehr.

Von der Planung über den ersten Sägeschnitt bis zur Fertigstellung – bei Solling Möbel kommt alles aus einer Hand. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachbetrieben aus dem Weserbergland garantiert neben hochwertigen Buchenholzelementen und massiven Metallverbindungen außerdem ein schnelles und einfaches Eingehen auf die Wünsche der Kunden. Bis die fertigen Gartenmöbel dann in den Verkauf kommen, werden sie in zahlreichen Qualitätskontrollen und Prüfverfahren nochmals auf Qualität getestet. Was dabei entsteht ist echte Handwerkskunst aus Deutschland für eine lange Zufriedenheit.

Qualitäts-Gartenmöbel aus Holz: Lange Lebensdauer Beschichtete, pflegeleichte Oberflächen Hoher Sitzkomfort

Ihre Vorteile im Werksverkauf: Ausführliche Fachberatung Große Sortimentsvielfalt Komplette Kollektion in 4 Farben erhältlich Liefer- und Aufstellservice Sonderanfertigungen möglich Überarbeitungsservice Günstige Werksverkaufspreise – Sie sparen 33%

Made in Germany


26

[Lebensart]

Aktiv

Knusper, Knusper Knäuschen… Wer nascht an meinem Ferienhäuschen?

Text: Janine Hummel / Bilder: Redaktion

Hier, wo einst Riesen in tiefen Tälern wandelten, der Köhler von Hasselfelde den Teufel mit seinem Hammer schlug und die Hexen sich mit eben diesem zum Tanz trafen. Hier, wo einst die deutschen Könige und Kaiser prunkvolle Paläste und gewaltige Burgen bauten. Hier, wo einst der Bergbau die Schätze der Erde zu Tage förderte – hier ist der Harz.

Atmosphärisch Ein weiter Blick in die Ferne offenbart endlos dahinlaufende Wege, die sich zwischen hohe Tannen und vorbei an skurril wirkenden Felsformationen ihren Weg ins Unbekannte bahnen. Verhangen im Nebelschleier der Weite erhascht das Auge eine Ahnung eines einst gewaltigen Gemäuers, dessen Überreste sich dunkel gegen das Licht der aufgehenden Sonne abheben. Der Boden unter den Füßen scheint felsig und leblos und doch glaubt man noch das leise Flüstern von Spitzhacken unter der Erde zu vernehmen, die sich klirrend den Weg durch das Gestein bahnen, auf der Suche nach den wertvollen Schätzen der Erde. Von seinem mystischen Charme hat das Gebirgsmassiv in der Mitte Deutschlands bis heute nichts verloren, ist es doch von seiner langen Geschichte geprägt. Gerade aus diesem Grunde hat sich der Harz in den letzten Jahrzehnten zu einem lebendigen, pulsierenden Urlaubsziel entwickelt, das Familien, Pärchen und Sportfreunde in seinen Bann zieht.

Familienidyll Für Familien gilt: Egal ob groß oder klein, jung oder alt, jeder kommt auf seine Kosten. Gruselfaktor und gleichermaßen interessante Einblicke bieten die vielen noch erhaltenen Bergwerke und Stollen, die im Dunkel der Erde wie eine fremde, magische Welt wirken. So richtig ausgetobt wird sich in einem der vielen Thermalbäder, während sich die Eltern vom vielfältigen Wellness- und Spa-Programm verwöhnen lassen. Glänzen werden die Augen besonders bei einem Besuch im Märchenwald oder der Westernstadt, in denen die Kleinen sich einmal ganz ihrer Fantasie hingeben dürfen.

Wanderlust Sportlern und Freiluftliebhabern bietet der Harz eine breite Palette an Outdoor-Freizeitmöglichkeiten, von Klettern an Gebirgswänden, Mountainbike fahren über Stock und Stein, Skifahren und Rodeln. Durch die endlose Weite und vielseitige Natur ist die Landschaft

Stadtmagazin37 04/2010


Wege 15. Mai Osterode r tf

ei

am Harz

Innenstadt

t tri

powered by Stadt Osterode am Harz motorradschutzgebiet.de

n

Ei

HA Motorrad 10 - 16 Uhr Am Schilde/Brauhausstr./Rollberg Der Treffpunkt Harz

Die Geschichte

Benzin reden Motorradfahrer treffen Helmtest Schuberth C3 BMW S1000RR

Oldtimermotorräder Stadtgeschichte Privater Motorradmarkt bieten / suchen / verkaufen

Der Körper Getränkestände Futterstände Eisdiele

Anmeldungen und Kontakt 05522 - 318 273 Stadt Osterode am Harz

Motorradparkplätze findest Du in der Brauhausstraße Motorradschutzgebiet.de

Idee & Layout sehenswert.de

KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle

Das besondere Museum zeigt in den weitläufigen Klausurgebäuden mit dem berühmten doppelten Kreuzgang in einer außergewöhnlichen Präsentation das Kloster und die wirtschaftlichen Aktivitäten des »Klosterkonzerns«.

Die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle, erweitert um einzigartige Attraktionen zum HöhlenErlebnisZentrum: Faszination Höhle: Schatzkammer im Verborgenen

• • • •

Museum für die sensationellen Funde der Lichtensteinhöhle: Älteste Familie der Welt Museum im Berg: Ein Riff auf Reisen • Cafeteria • Shop • Parkplätze ab 11. Juli 2008

Ganzjährig geöffnet · Tel. 05327 - 829 391 · www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

Iberg_Anzeige_90 x 125.indd 1

Auch für Kinder Audio-Guide Führungen Klostercafé

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 –17 Uhr, Montags außer feiertags geschlossen Info: 0 55 25 – 959 90 64 www.kloster-walkenried.de

Walk_Anz_90 x 125.indd 1 05.06.2008 11:00:09 Uhr

04.06.2008 11:20:55 Uhr


28

[Lebensart]

Aktiv

prädistiniert für das Wandern, vor allem auf den Brocken, der mit 1 141 Metern der höchste Berg des Gebietes ist. Neben vielen kleineren Strecken gehört der „Harzer-Hecken-Stieg“ mit einer Länge von 94 Kilometern, die quer durch den Harz führt, zu den „Toptrails of Germany“.

Ritter und Burgfräulein Verliebte, Romantiker und Erholungsbedürftige finden in den vielen noch erhaltenen Burgen, Schlössern und Klöstern mit dessen imposanten Gärten und Ländereien die Ruhe, um den Alltag und Stress einmal hinter sich zu lassen und in einem der vielen ausgezeichneten Wellness-Hotels zu entspannen.

Hex Hex! Das Highlight des Harzes, welches jedes Jahr am 30. April stattfindet, ist unumstritten die „Walpurgisnacht“, in der die Hexen aus ganz Deutschland, so erzählt man sich, eine Versammlung auf dem Hexentanzplatz abhalten und von dort auf ihren Besen zum Brocken fliegen. Dort vermählen sie sich mit dem Teufel und begehen ein teuflisches Fest. Rund um den Brocken findet man daher jedes Jahr tausende verkleidete Hexen mit ihren Besen und bunten Masken, sich ganz dem alten Brauch hingeben und den Tanz in den Mai feiern.

Vielseitig Ob für Mystiker, Familien, Sportler, Verliebte, Historiker oder Naturliebhaber, der Harz bietet Unternehmungsmöglichkeiten und Ausflugsziele, die so zahlreich sind wie die Bäume an den Hängen des großartigen Gebirges und einen Besuch alle mal wert.

Spiel und Spaß Freizeitpark Krodoland

Glaserlebniswelt Glas in seiner Vielfalt erleben

Pünktlich zum Start des guten Wetters heißt es wieder: Raus ins Krodoland. Der kleine, in Westerode bei Bad Harzburg gelegene Freizeitpark hält vielfältigen Spielspaß für alle kleinen Abenteurer bereit, die es lieben, in der freien Natur herumzutoben. Auf dem weitläufigen Gelände befindet sich eine Spielscheune mit Baumhäusern, riesige Hüpfburgen und ein Indianerdorf, in dem die Kleinen sich ganz ihrer Fantasie hingeben können. Spannend wird es auch bei den verschiedensten, eigens erdachten Golf-Varianten, von Minifgolf auf richtigem Kunstrasen über „Pit-Pat“, dem Minigolf auf Tischen bis zum „Swin Golf“, dem „kleinen Bruder“ des Golfens. Im Sommer lockt das „Maislabyrinth“ in seine verschlungenen Tiefen, wo Besucher jeder Körpergröße auf geheimnisvollen Irrwegen Rätsel lösen können. Verpflegung wird im „Restaurant Anna“ sowie dem „Café Am Green“ angeboten, wo sich von den lustigen Spielen erholt werden kann. Der Freizeitpark Krodoland ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Mehr Infos findet ihr unter www.krodoland.de. [RED]

Die „Glasmanufaktur Harzkristall“ in Derenburg lädt vom 13. bis zum 24. Mai zu Ferien-Kreativtagen, Mitmachaktionen und dem großen Sommerfest am letzten Sonntag im Juni ein. „Harzkristall“ ist eine der wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Sie stellt Glas noch nach dem 2 000 Jahre alten, traditionellen Handwerk her. Für große und kleine Gäste wird es in den Ferien-Kreativtagen möglich sein, eine eigene Glückskugel zu blasen. Mit im Programm sind spezielle Thementage. Kinder ab 12 Jahren können TR ADITIONELLES HANDWERK ZUM am 16. sowie 23. Mai am Projekt ERLEBEN UND MITMACHEN „Schmuckstücke aus Glas gestalten“ teilnehmen. Für die Erwachsenen besteht die Möglichkeit, einen Glasgestaltungkurs am 14. Mai zu besuchen. Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Von 10:30 bis 15:30 Uhr finden täglich Führungen und das Kugelblasen statt. Ebenfalls ein Erlebnis ist der Abenteuerspielplatz „Glaszauberland“, der die kleinen Gäste zum Toben einlädt, während die Eltern durch die Einkaufswelten bummeln können. Näheres findet ihr unter www.harzkristall.de. [CK]

DAS KRODOL AND IN RUHIGER UND NATURBEL ASSENER UMGEBUNG

Stadtmagazin37 04/2010


Sauna & Wellness im ALOHA

Genießen Sie die großzügige Saunalandschaft im Aqua-Land Osterode am Harz mit...

• 7 Saunen • stündliche Aroma-Aufgüsse • Kaltsee und Erlebnisduschen • Ruheraum mit Kamin • Massage und Kosmetik

© PUBLICITY - Das Werbeteam

Tipp: a jeden chtssaun Mitterna mstag im Monat a letzten S

Schwimmbadstr. 1 · 37520 Osterode · Tel. 05522- 906415 · www.aqualand-osterode.de


Aktiv

[Lebensart]

Familie 1. Freizeitpark Krodoland, Sport und Spass das ganze Jahr, www.krodoland.de 2. Glasmanufaktur Derenburg, Glasbläserei mit Tradition, www.harzkristall.de 3. Spielzeugmuseum Quedlinburg, bunter Spielspaß aus Generationen, www.eisenbahn-spielzeug-museum.de 4. Iberger Höhlenerlebniszentrum, Spannung im Dunkel, www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de 5. Aloha Aqualand Osterode, Spaß im Nass für die ganze Familie, www.aqualand-osterode.de 6. Märchenwald Bad Harzburg, zwischen Zwergen und Hexen, www.maerchenwald-harz.de 7. Alberti Lifte St. Andreasberg, Rodelspaß im Sommer, www.alberti-lifte.de 8. Vitamar, Bade- und Saunaspaß für Groß und Klein, www.vitamar.de 9. Pullman City Harz, die authentische Westernstadt in Hasselfelde, www.pullmancity-2.de 10. Hahnenklee Seilbahn, den Harz in der Höhe erkunden, www.bocksberg-seilbahn.de

Hotspots

Harz

im

Langelsheim

Goslar

1

3 6

2

Westerode

6

5 4

10

Seesen

Derenburg

Bad Harzburg

Hahnenklee

4 5

Altenau

Cl. Zellerfeld

Wernigerode

8

2

Bad Grund

5

30

2

National Park Harz

10 9

7 1

Osterode

7 3

Blankenburg

Brocken

Thale

6 Braunlage

Quedlinburg

Ballenstedt

4

9

St. Andreasberg

Hasselfelde

Herzberg

3 8

Bad Lautenberg

10

1

7 8

Bad Sachsa

Stolberg

Walkenried

Duderstadt

Nordhausen

Sangerhausen

9

Romantik+Wellness

Sport

1. Zisterzienser Kloster Walkenried, www.kloster-walkenried.de 2. Saunatherme „Heißer Brocken“, Saunaerlebnis zum Entspannen, www.kristalltherme-altenau.de 3. Schierker Feuerstein, Traditionsbrennerei, www.schierker-feuerstein.de 4. Liebesbankweg in Hahnenklee, Wanderweg mit Romantik-Flair, www.liebesbankweg.de 5. Höhlentherapie im Eisensteinstollen, Wellness und Gesundheit unter der Erde, www.bad-grund-harz.de 6. Spielbank Bad Harzburg, Spiel und Spaß für Erwachsene, www.spielbank-bad-harzburg.de 7. Stiftsburg Quedlinburg, imposante Burg mit langer Geschichte 8. Posthalterei Stolberg, traditionelle Kutschfahrten, www.posthalterei-stolberg.de 9. Europa Rosarium Sangershausen, größte Rosensammlung der Welt, www.europa-rosarium.de 10. „Romantischer Winkel“, Wellness-Hotel zum Seele baumeln lassen, www.romantischer-winkel.de

1. Bergsportarena St. Andreasberg, von Hochseilpark bis Abfahrtski, www.bergsport-arena.de 2. Indoor Golfcenter Thale, Golfsport das ganze Jahr, www.golfcenter-thale.de 3. Sportpark Bad Harzburg, breites Angebot für Aktive, www.sportpark-bad-harzburg.de 4. Flugplatz Ballenstedt, Über den Wolken, www.flugplatz-ballenstedt.de 5. Bikepark in Hahnenklee, Specials für Mountainbiker und Biker, www.bike-park-hahnenklee.de 6. Monsterroller Wurmberg Braunlage, bergab auf großen Rollen, www.monsterroller.de 7. Erlebnisbad Thyragrotte in Stolberg, Entspannung nach der Anstrengung, www.hotel-beutel.de 8. Harzer Schmalspurbahn, Klassisch auf den Brocken, www.harzbahn.de 9. „Harzer Hexenstieg“, Wanderweg der „Top Trails Germany“, www.harzinfo.de 10. Motorradtag in Osterode am Harz (15. Mai), Zweiradsport und Roadtrips

Stadtmagazin37 04/2010


Sailing Cup 2010

Autohaus Leinetal

Freude am Fahren

BMW Sailing Cup 2010 Seilbahn, Bikepark, Monsterroller, Wandern, Gastronomie, Aussichtsturm u. v. m.

Bei Vorlage dieser Anzeige bis zum

en:

erk .05. 15.05.-16 up g C vom en ß lin ro ai g S W BM r auf dem 09.00 Uh 2010, ab . m ei in North Freizeitsee

Jetzt Vorm

31.05.10 erhalten Sie und Ihre Familienangehörigen eine Berg- und Talfahrt zum Preis einer Bergfahrt. Zu jeder Jahreszeit ein Abenteuer für Groß und Klein. Bocksberg-Seibahn, Rathausstr. 6 38644 Goslar-Hahnenklee

Kooperationspartner: Hotel Freigeist, Optik Bajohr & Micheletti, Möbel Bäucke, Vektorbuero, Kreis-Sparkasse Northeim, Rebel Kunststoffe, BMU Northeim, Bergbräu Uslar, Burghotel Hardenberg, HNA, Gesundheitszentrum Dr. Roy Kühne, Fruchthof Northeim, Thimm - The Highpack Group, Bäckerei Tuchtfeld, Heimert + Partner, Victoria - Eric Ilgner, Landfleischerei Bernd Bonhagen.

Northeim Einbeck Hirschberger Straße 2 Altendorfer Tor 26 Tel. 05551 9810-0 Tel. 05561 9300-0 www.autohaus-leinetal.de Ihr einziger BMW Motorrad Partner im Großraum Göttingen

Ab 188 JJahre Jahren. h n Ausweispflicht. Suchtgefahr. Infos unter:: www.spielbanken-niedersachsen.de

www.bocksberg-seilbahn.de Tel: 05325 2576

Anmeldungen unter: www.autohaus-leinetal.de

Herzog-Julius-Str. 64b 38667 Bad Harzburg Tel. 05322 9601-0 www.spielbanken-niedersachsen.de SPIE_BH_AZ_Psychothriller_194x126_BD4c.indd 1

Für jeden ein Gewinn! 09.04.10 15:40


32

[Lebensart]

Gefühlt COACHING CORNER

„Der Weg durch die Prüfung“

Eine Szene aus dem tagtäglichen Studentenleben: „Ich sitze an meinem Schreibtisch, lerne und weiß alles, was ich gelernt habe – in der Prüfung ist dann auf einmal alles weg.“

So oder so ähnlich kann es jedem Studenten passieren. Der hohe Leistungsdruck, die vielen Klausuren und Lernen mit Mut zur Lücke verhindern meist eine gewissenhafte Vorbereitung auf die Prüfungsblöcke. Aber nicht nur der allgemeine Stress, sondern auch hohe Durchfallquoten verbreiten ihren Schrecken. Dabei könnte es doch alles so einfach sein … Schaut man sich den gesamten Prozess der Wissensaufnahme und Reproduktion einmal genau an, so gibt es durchaus verschiedene Lernprozesse, die durch bestimmte Techniken aktiviert werden können. Wichtig ist immer die Frage: „Was tun in der Prüfung?“ Eine gute Strategie der Vorbereitung ist es, sich vorher vorzustellen, wie es ist, wenn man die Prüfung bestanden hat (auch bekannt als positive Zielvisualisierung). Zusätzlich sollte man auch so tun, als ob man in dem Fach, in dem man geprüft wird, richtig gut ist. Sprich, wenn ich eine Klausur in Biologie schreibe, dann stelle ich mir vor, wie diese Klausur von einem richtig guten Biologen geschrieben würde. Studien haben ergeben, dass diese beiden „Tricks“ schon maßgeblich das Ergebnis zum Positiven hin verbessern. Sollte es trotzdem zum gefürchteten „Blackout“

kommen, dann kann man leider nicht, wie es bei jedem PC oder Handy perfekt funktioniert, mal eben neu starten. Effektive und schnelle Hilfe ist also gefragt. Um es einfach zu sagen: Keep breathing, look intelligent, move around. Zu Deutsch: weiteratmen, intelligent aussehen und die Hand ans Kinn legen (kein Scherz – das Gehirn kennt diese Haltung und schaltet wahrscheinlich wieder in den Normalmodus) und sich bewegen. Oft reicht ein Gang zur Toilette. Was auch helfen kann, ist ein kleines Nickerchen. Klingt verrückt – ich rate aber zum Ausprobieren! Schlimmer kann es meistens ohnehin nicht werden.

Sebastian Mauritz (34 Jahre) ist staatl. gepr. Kommunikationswirt und Coach. 2001 gründete er mit der mauritz&grewe GmbH & Co. KG einen Verlag und eine Werbeagentur mit verschiedenen Verlagsobjekten und einem umfangreichen nationalen Kundenstamm. Als Autor von „Das Ginkgo-Prinzip“ überträgt er viele seiner Coachingansätze und ganzheitlichen Betrachtungsweisen in ein leicht verständliches Konzept.

LIEBLINGSTEIL

Be zie hu ng

e r D

c ie

s k

DAS STRIDA BIKE HABEN WIR GESEHEN BEI WWW.STRIDA.COM.

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Lieblingsteilen für euch, zogen uns die ersten Sonnenstrahlen diesen Monat auf die Straße. Dort kreuzte uns kurzerhand ein ungewöhnliches Fortbewegungsmittel – irgendwie ein Fahrrad, doch irgendwie auch nicht: das sogenannte Strida-Bike. Bislang kannten wir das Dreieck nur aus dem Geometrieunterricht oder verstrickten Beziehungen, jetzt kommt es in Form eines ergonomisch angepassten Großstadt-Bikes auf die Straße und durch sein beeindruckendes Auftreten gleich in die Liga unserer Lieblingsteile. Der besondere Clou: Das stylische Bike lässt sich in wenigen Sekunden zusammenklappen, sodass man es bequem mit einer Hand schieben kann. Damit ist euer Hip-Faktor garantiert gesichert. Text: Sonja Grzeganek / Fotos: Agentur

Stadtmagazin37 04/2010


Sportlich Wege

[Lebensart]

32 37

Hoch hinaus Kein Berg bezwingt das Team Text: Saskia Bruder / Fotos: Saskia Bruder und Florian Grewe

Ein herrlicher Tag, der warme Geruch des Waldes und das Zwitschern der Vögel wirken beruhigend, doch die Schmetterlinge fliegen nicht nur um mich herum, sondern scheinbar auch durch meinen Bauch. Seit Wochen ist das 37-Teamklettern geplant und die Vorfreude überdeckte lange Zeit die Aufregung. Angesichts der Steinwand, welche sich vor mir in die Höhe streckt, erwecken meine Knie jetzt plötzlich den Eindruck, mein Gewicht nicht mehr tragen zu können. Doch die Neugierde gewinnt.

„Ja, die müssen so eng sein“, antwortet Sven auf meine Grimasse bei der Schuhanprobe. Sven Frings ist Leiter des Kletterzentrums der Universität Göttingen und weiß vermutlich am aller Besten worauf es ankommt, dennoch wünsche ich mir jetzt gerade meine Straßenschuhe zurück. Er begleitet und leitet unsere Klettertour und wird uns an schwierigen Stellen den nötigen Motivationsschub verpassen. Der Blick auf die Wand: 18 Meter ragen kerzengerade gen Himmel – das wird super! Mein suchender Blick findet Sven bereits in der Wand. Mist und ich wollte mir seine Schritte und Griffe merken. Staunend sehe ich ihm weiter zu wie er geschmeidig am Fels empor gleitet. Sieht doch ganz einfach aus. In gefühlten fünf Minuten hat er die Wand erklommen. Bevor der Erste an den Fels geht, erklärt Sven uns die Technik des Sicherns. Zwei Teammitglieder verfolgen den Kletternden vom Boden aus und helfen mit Tipps und im Notfall auch mit der schützenden Sicherung vor einem Sturz. Soviel zur Theorie, 37-Chefredakteurin Sonja macht den Anfang, ich sichere. Sonja startet motiviert ihre Kletterroute und lässt sich auch an schwierigen Felsvorsprüngen nicht unterkriegen. Tipps und Jubelrufe von uns Bodenständigen tragen sie über steile Hürden hinweg. Ein triumphaler Blick vom Felsplateau, dann wird wieder abgeseilt.

18 Meter ragen kerzengerade gen Himmel

Stadtmagazin37 04/2010

Eingehakt, gesichert und durch die ersten Erfolge angespornt stelle ich mich vor die kühle Steinwand. Wie waren nochmal die ersten Griffe und warum ist mein Körper plötzlich so schwer? Nach dem ersten Meter wird mir bereits klar: Leicht wird das nicht, aber ich komme voran. Schon nach weiteren vier Metern hänge ich an einer Felsspalte und traue mich kaum einen Schritt weiter. Zur Erschöpfung kommt ungeahnter Respekt vor der Tiefe unter meinen Schuhen hinzu. Nach einigen erfolglosen Versuchen, wage ich den entscheidenden Schritt in die Höhe und lasse den Felsvorsprung hinter mir. Adrenalin und Glücksgefühle durchströmen meinen Körper und geben mir neue Kraft. Durch das Erfolgserlebnis angespornt schaffe ich sogar noch zwei weitere Meter und muss feststellen: Anstrengungen und Spaß schließen sich nicht aus. Der feste Boden unter meinen Füßen gibt mir Zeit, das einmalige Erlebnis zu resümieren. Ein beliebter Satz meiner Mutter lässt mich lächeln und bringt mich zu einem passenden Vergleich: „Klettern ist wie Kinder haben – hat man es weit geschafft sind alle Anstrengungen vergessen und en übrig bleibt der Stolz.“ Ich werde weiterhin jede s find h e r au e l o d e r r e Gelegenheit nutzen diesen schrecklichschönen b l z i h r s e e r ve n k i t t Sport besser kennen zu lernen, denn nicht nur der We n n rN por e S d b m o e wo l l t ß a n d i e s e u c h e i n persönliche Erfolg, sondern auch der unvergessliche et d Spa n r e e d Teamzusammenhalt macht den Reiz des Kletterns t, w wieg rüber aus. Klette r: n a Roxx tte m o f ac h le v k s x .rox Fring w w w Sven er 0551 m unt lefon zentru .de oder Te m zentru 8. 27 3910


34

[Wissen]

Aktuell Lehren Lernen

[Quickies]

Hetairos-Programm Die Uni Göttingen bietet in Zusammenarbeit mit der Universidad Nacional in Heredia in Costa Rica und der Universität Talca in Chile die Möglichkeit zu einem „Double-Degree“, einem deutschen sowie lateinamerikanischen Masterabschluss. Das Masterprogramm „International Agribusiness and Rural Development“ startet im Sommersemester 2011.

Göttinger Biophysiker haben in Zusammenarbeit mit der University of California in L.A. ein neues optisches Verfahren entwickelt, mit dem Zellen genauer als bisher betrachtet werden können. Bei der „superauflösenden Floureszenzmikroskopie“ werden die Zellen eingefärbt und mit Hochgeschwindigkeitskameras abgelichtet.

Juniorprofessorin Dr. Hannah Markwig und Dr. Ansgar Reiners erhalten den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2010 der Deutschen Forschungsgemeinschaft für ihre herausragenden Leistungen. Der Preis gilt als wichtigste Auszeichnung für den Forschungsnachwuchs und ist mit einem Preisgeld von 16.000 Euro dotiert. Der neu gewählte „Allgemeine Studienausschuss“ (AStA) besteht in der kommenden Legislaturperiode aus der Koalition der Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Fachschaftsmitglieder und dem Ring Christlich Demokratischer Studenten Göttingen. Als neue AStA-Vorsitzende wurde Susanne Peter (Foto) ernannt.

Am 4. Mai lädt das Consulting Team um 20 Uhr alle interessierten Studenten zu einem Infoabend in das Ökonomicum, Raum 1162 ein. Der Verein richtet sich an alle, die Interesse daran haben, neben dem Studium Unternehmen zu beraten, sich fortzubilden und reale Wirtschaftsprojekte zu betreuen. Genauere Infos findet ihr unter www.consulting-team.eu.

Unter dem Motto „Jetzt bekommt der Müll `ne Abfuhr – Ganz einfach“ engagierten sich mehr als 2 000 Göttinger für die Sauberkeit in der Stadt. An über 60 Orten wurde dem Kleinmüll mit Müllsäcken, Handschuhen und Pieken der Gar aus gemacht. Verantwortungsgefühl für ein vernünftiges Verhalten im öffentlichen Raum wurde gestärkt und geweckt!

Das Hetairos-Programm ist ein Projekt der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften in Göttingen (GSGG). Neueinsteigern in den Lehralltag soll der Einstieg durch eine bundesweit einmalige Kombination aus Kursen und Praxisgesprächen erleichtert werden. In so genannten „Teaching-Teams“ steht den Nachwuchslehrenden jeweils ein erfahrener Kollege zur Seite, der bei der Ausarbeitung des ersten eigenen Seminars hilft. Unterstützt wird dieses Lernerlebnis durch Grundlagen in der Lehren lernen für die akademische Karriere Hochschuldidaktik und einer Stimm- und Rhetorikschulung. Auf dieser Basis soll gesichert werden, dass den Einsteigern der berühmte „Sprung ins kalte Wasser“ erspart bleibt und parallel die Qualität des Unterrichts verbessert wird. Die ersten „Teaching-Teams“ starten im Sommersemester, für das Wintersemester ist bereits eine Fortsetzung geplant. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Zentralen Studiengebühren zur Verbesserung der Lehre. Mehr Infos zum Hetairos-Programm findet ihr unter www.gsgg.uni-goettingen.de. [JH]

DLR forscht Flugzeugturbinen in Göttingen Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen beteiligt sich gemeinsam mit dem neuen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) daran, zu erforschen, wie der Betrieb und die Wartung von FlugzeugUnerlässlich für den sicheren Flug – intakte Turbinen triebwerken effizienter und kostengünstiger werden kann. Die Wartung eines Flugzeugs ist teuer und wird auch heute noch manuell durchgeführt. Dafür werden die Turbinenschaufeln ausgebaut, begutachtet, repariert oder ersetzt. Forscher versuchen diese Wartungsprozedur zu verändern, indem sie den Verschleiß von Komponenten erkennen lernen, ohne sie auseinanderzubauen. Ihr Ziel ist es, die Lebensdauer von Investitionsgütern wie Kraftwerkturbinen oder Windkraftanlagen zu erhöhen. Konkret soll in Göttingen untersucht werden, welche Auswirkungen Schäden und Reparaturen auf die Leistung von Flugzeugturbinen haben. Das geschieht in Experimenten im Windkanal. Von den Ergebnissen erwarten die Forscher Fortschritte in den Bereichen Ressourcenschonung, Zeitersparnis und Qualitätsgewinn. Nähere Infos findet ihr unter www.dlr.de. [CK]

Stadtmagazin37 04/2010


Zähne

35

[Wissen]

u m n h Za Z ah n

as du nicht siehst w , s a , un w d da Ich sehe s ist – G e lb Wusstet ihr ‌ ‌ dass bis zum 19. Jahrhundert Zähneputzen und Zahnpfl ege ausschlieĂ&#x;lich Frauensache war? Männer, die sich die Zähne putzten, galten als dekadent.

Zähne ziehen beim Friseur? Weil es im Mittelalter noch keine ausgebildeten Zahnärzte gab, hatte man bei Zahnproblemen zwei MĂśglichkeiten: Entweder man hielt die quälenden Schmerzen aus oder man ging zu Personen, die sich befugt fĂźhlten, Zahnschmerzen zu behandeln. Das waren damals unter anderem Gliedereinrenker, Apotheker, aber auch Hufschmiede und Barbiere. Und dann gab es da noch die „weisen alten Frauen“ ‌

„Ich mĂśchte ein Zahnpasta-weiĂ&#x;es Lächeln.“ Die häufigsten Fragen zum

Billig-Pasta oder Markencreme?

Thema Zahnpflege drehen sich fast ausschlieĂ&#x;lich um das WeiĂ&#x; unserer BeiĂ&#x;erchen. Dabei gibt es noch viel spannendere Dinge zu erfahren. Hier lest ihr ein paar Fakten.

SparfĂźchse aufgepasst! Das (Verbraucher-)Magazin Ă–ko-Test fand in einem Test von 36 Zahnpasten heraus, dass ein bekanntes Markenemblem auf Zahncremetuben noch kein Garant fĂźr Hochwertigkeit ist. Ganz im Gegenteil haben gĂźnstige Discountermarken sogar sehr gut abgeschnitten, während namhafte Anbieter wie Colgate und GlaxoSmithKline (u. a. Dr. Best und Odol) nicht Ăźber ein ungenĂźgend hinaus kamen. Grund fĂźr die schlechte Bewertung der bekannten Marken sind schädliche Inhaltsstoffe in der Paste, wie z. B. Triclosan oder das aggressive Tensid Natriumlaurylsulfat, welche sogar als Krebserreger gelten. Mit sehr gut abgeschnitten haben u. a. dagegen Elmex sowie die Hausmarken von Lidl, Rossmann, MĂźller, Schlecker und Ihr Platz. Wichtig bei der Bewertung war auch, ob die Pasten die

S Text:

onja

‌ dass es eine ZahnbĂźrste gibt, mit der ihr keine Zahnpasta braucht? In den 80er Jahren entwickelte Dr. Yoshinori Nakagawa aus Japan eine lichtaktivierte ZahnbĂźrste, die mit Hilfe eines Titanstabs bei Kontakt mit Wasser und Licht negative Ionen erzeugt. Diese machen die Haftung von Plaque instabil, sodass er sich leicht entfernen lässt. In Deutschland setzte sich der Ionenleitstab jedoch nie richtig durch, weil das durch Zahnpasta bewirkte FrischegefĂźhl im Mund ausbleibt. Infos zu der ionischen ZahnbĂźrste findet ihr unter www.meditecheurope.de/soladey-zahnbuerste.php.

Zauberei und Hexenfluch Dass man ausgefallene Milchzähne unter das Kopfkissen legt, damit die Zahnfee diese gegen MĂźnzen tauscht, das weiĂ&#x; heute jedes Kind. Kaum bekannt ist allerdings der Ursprung dieser Tradition, der vermutlich in der Zeit liegt, in der man noch an Hexen glaubte. Hexen konnten der Sage nach die Macht Ăźber eine Person ergreifen, wenn sie dessen Haare, Fingernägel oder Zähne besaĂ&#x;en. Daraus entwickelten sich diverse Bräuche, wie z. B. die Verbrennung der Zähne oder die VerfĂźtterung an Tiere. Es wird vermutet, dass die Zahnfee auch aus einem dieser Bräuche entsprang.

%F Q,S. G U H ( " # 3 , _ & , % E

S

HLEND

3ONNTAG !PRIL 4AG DER :AHNIMPLANTATE $AS ZAHNiRZTLICHE 4EAM UM 3TEPHAN 3PECHT :AHNiRZTE F~R )MPLANTOLOGIE LiDT 3IE AM 3ONNTAG ZUM 4AG DER :AHNIMPLANTATE EIN

2EGION -INI )MPLANTATE VORGESTELLT MIT DENEN ES MyGLICH IST :AHNPROTHESEN INNERHALB EINES 4AGES WIEDER FESTEN (ALT ZU GEBEN

6ON BIS 5HR STEHEN DIE %XPERTEN ALLEN AN :AHNIMPLANTOLOGIE )NTERESSIERTEN F~R &RAGEN UND &~HRUNGEN DURCH DIE 0RAXISRiUME ZUR 6ERF~GUNG

Ă‚7IR FREUEN UNS AUF DIE 6ERANSTALTUNG UND MyCHTEN GEN~GEND :EIT BIETEN AUCH INDIVIDUELLE 0ROBLEME ZU BESPRECHENÂą SAGT :AHNARZT 3TEPHAN 3PECHT

7IR INFORMIEREN 3IE ~BER DIE NEUESTEN -ATERIALIEN DIE AKTUELLSTEN 4RENDS IN DER )MPLANTOLOGIE UND DEN %INSATZ MODERNER #OMPUTERPROGRAMME NAVIGIERTES 0LANEN UND /PERIEREN :UDEM WERDEN ERSTMALIG IN DER

$IE 4EILNAHME IST KOSTENLOS UND OHNE 6ORAN MELDUNG MyGLICH +OSTENFREIE 0ARK PLiTZE STEHEN ZUR 6ERF~GUNG 7IR FREUEN UNS AUF )HREN "ESUCH :AHNARZTPRAXIS

_RZTEHAUS +URZE 'EISMAR 3TRA†E 'yTTINGEN 4EL &AX WWW SPECHT IMPLANTATE DE

Stadtmagazin37 04/2010

k

Wusstet ihr ‌

EIN &~R

S T RA

ane

fßr die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes wichtigen Fluoride enthalten. Das gesamte Testergebnis kÜnnt ihr auf www.Ükotest.de sehen.

0OWERED BY MEDICAL INSTINCT

3TEPHAN 3PECHT

Grzeg

3TEPHAN 3PECHT


36

[Wissen]

BAU AU A U

natour

Natürlich auf dem Holzweg Die Ausstellung BAUnatour ist unter dem Motto „Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen“ auf Deutschlandtour und kann vom 23.-25. April auf dem Göttinger Marktplatz bestaunt werden. Der nachwachsende Rohstoff Holz bietet vielfältige Möglichkeiten für Umbau und Umdenken.

Das Rahmenprogramm n pro geizt nicht mit Highlights ndd Gro Gr ro für Klein und Groß

Text: Ann-Katrin Pahlmann / Fotos: Losekamm, Unnerstall & Partners GmbH, Archiv

Hinhören und mitdiskutieren!

An allen Tagen ggen ge en kann ann ma man den Holzhausbau der Zimmererinnung zugunstenn eei einer iner ne Jugendeinrichtung ugendein gende live miterleben

Für die Endverbraucher stehen eine Reihe von Profis zur Verfügung, die anhand von Fachvorträgen Aufklärungsarbeit auf ganzer Linie leisten. Natürlich kostenlos!

w erdenn AAk erde en für KKinder geboten Täglich we werden Aktionen

Samstag, 24. April

Schon chon hoon o m ma mal a in eeinem al nem Baumhotel mhotel üübernachtet? üb Das BAUnatour Gewi win w winnspiel nnsppiel eermö nnsp ermöglicht, licht, cht, eeine Nacht im Baumhotel Solling zu verbringen

12:30 Uhr Leben mit nachwachsenden Rohstoffen – Pflanzenarten, Einsatzmöglichkeiten, Gesundheit + Klima

Am A m Mo Montag, M oontag, 26. 2 AApril ril wer we werden unsere Kleinen bereits zu kleinen BBauherren. Bauher auheer erren. Abb 10 UUhrr gibt es eine ine ne Nist Nistkasten-Bauaktion für Kindergä ä ärten u Grundschulen Grund ndsch en gärten und

13:00 Uhr Holzbau und Holzkonstruktion – Wärme-, Schallschutz und Wohnwert

Das D s komp kkomplette plette Programm pl Prog ogram gram unte unt unter www.bau-natour.de ww.ba

13:30 Uhr Natürlich Dämmen – Materialvielfalt und Eigenschaften von Naturdämmstoffen, Beispiele ausgeführter Objekte unter der Berücksichtigung von Energieeinsparverordnung und KfW-Förderung 14:00 Uhr Lehm- und Faserputze Alte Techniken neu entdeckt 14:00 Uhr Renovieren mit Naturfarben 15:00 Uhr Holzfußböden, Linoleum, Kork + Co – Materialkunde – Verlegetechnik 15:30 Uhr Heizen mit Holzpellets ist komfortabel – Pelletherstellung und Qualität – Heizungstechnik – Förderung 16:00 Uhr Finanzierung Sparkassenkredit und/oder KfW-Fördermittel?

Aller Anfang ist Information Am 23. April startet die Ausstellung mit Kinderaktionen, Holzausbau der Zimmererinnung, regionalen Partnerunternehmen und vielen Aktionen. Ziel ist es hierbei, Aufklärungsarbeit zu leisten, zu beraten und den vielen Entscheidungsspielräumen, die einem Hausbau, einer Renovierung oder Modernisierung folgen, mit Ideenreichtum und Alternativen entgegen zu treten. Die Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen werden bei der Sonderschau auf dem Göttinger Marktplatz vorgestellt, erläutert und in den nötigen Kontext gesetzt. Werkstoff Holz, Heizen mit Holz, Dämmstoffe aus Pflanzenfasern oder Schafwolle, Bodenbeläge aus Holz, Kork, Linoleum, Naturfarben oder Lehmputz für die Innenausstattung – die umfassenden Möglichkeiten mit nachwachsenden Rohstoffen aus der Landwirtschaft und gerade mit dem Rohstoff Holz zu bauen, werden an drei Tagen (23.-25.) ausführlich dargestellt und durch Vorträge für alle Interessierte zugänglich gemacht. Die Fachtagung am 27. April vertieft die Diskussion über nachwachsende Rohstoffe, Bauweisen, Finanzierung und Förderung.

Stadtmagazin37 04/2010


Wir

ZIMMERER-INNUNG SÜDNIEDERSACHSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

sind

dabe

i!

Holzmanufaktur Bantumak GmbH Bau- und Möbeltischlerei, Zimmerei und energetische Haussanierung Laden und Büro Burgstraße 49 37073 Göttingen

Werkstatt Sieboldstraße 1 37124 Sieboldshausen

Tel.: 0551/781959 Fax: 0551/7899436

info@bantumak.de www.bantumak.de

Ihr kompetenter Partner rund um die Immobilie: • Persönliche und telefonische Rechtsund Energieberatung • Beratung zu energetischen Gebäudesanierungen, Wohnklima, Schadstoffen und Schimmelpilz • günstiger Beitrag / Gas-Sonderkonditionen

Der Holzhof Göttingen Robert-Bosch-Breite 1A 37079 Göttingen

„Heizen mit Holz“ ist das neue Zentrum in Göttingen für Energie-Interessierte und für alle, die Alternativen zu Gas und Öl suchen. Unter dem Dach des Holzhofs eröffnet die Dauerausstellung „Heizen mit Holz“ in der Robert-Bosch-Breite 1A ihre Türen.

Ganzjährige Öffnungszeiten: werktags von 10.00 bis 18.00 Uhr, am Sonnabend bis 16.00 Uhr Heimelige Wohnzimmer-Öfen, individuell gestaltete Kachelöfen, technisch ausgefeilte Holzfeuerungsanlagen (Pellets – Scheitholz – oder Kombisysteme), Photovoltaik und Solarthermie, kombinierte Holz- und Solarsysteme verbinden sich an einem Standort mit echtem Ökostrom und hersteller-unabhängigen Informationen zum Heizen mit Holz, Energiesparen und den Erneuerbaren Energien. Nutzen Sie die Angebote im Holzhof in Göttingen - werden Sie Klimaschützer!

REGENHARDT

Sanitär • Heizung • Haustechnik

www.regenhardt-haustechnik.de

Auf 700 m2 zeigen Firmen und Handwerksbetriebe modernste, klimaschonende Heiztechnik. Hier finden Sie „Wärme in ihrer schönsten Form“ und mit höchsten Qualitätsansprüchen. Das breite Angebot für Wärme und Strom unabhängig von Öl und Gas und individuelle Beratung vor Ort bietet das Zentrum für die Holzenergie das ganze Jahr hindurch.

Aktionstage: Samstag & Sonntag, den 17. & 18. April von 11.00 bis 17.00 Uhr Ein Gewinnspiel, Kinderaktionen und Bratwurst auf dem Buchenholz-Grill lohnen den Besuch auch mit der ganzen Familie.

O fen - S cheune

K aminofenstudio - Rollshausen Tel.: 05528 - 982118 www.Kaminofen-Scheune.de


38

[Wissen]

BAUnatour

Als Alternative wahrnehmen „Viele Gebäude, darunter auch historische Häuser in unserer schönen Innenstadt werden von Eigentümern erhalten. Bei Sanierungen wird in den letzten Jahren besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und energetische Aspekte gelegt“, so Susanne Et-Taib, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Grundeigentümervereins H + G Göttingen e. V., Kooperationspartner der BAUnatour. Was für die Innenstadt Göttingens als häufig angewendetes Sanierungskonzept gilt, kann als Trend aufgefasst werden, der momentan Stadt und Bürgern die Möglichkeit bietet mit nachhaltiger Bauweise zu arbeiten. Nachhaltigkeit beinhaltet Langfristigkeit. Stichwort Amortisierung: Die natürlichen Baustoffe bieten neben der Befriedigung des ökologischen Bewusstseins auch die Befriedigung monetärer Bedenken, denn wer ökologisch baut, spart auf lange Sicht Energiekosten.

CHRISTOPH OLDENBURG, 3N KOMPE TENZ ZENTRUM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE IN GÖT TINGEN

Yes, we wood – Holzenergie nutzen „Nachwachsende Rohstoffe retten nicht die Welt – aber sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Ablösung endlicher fossiler Ressourcen und machen uns ein Stück unabhängiger von Energie- und Rohstoffimporten. Darum macht ihre Verwendung sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn.“

DIE AUS MASSIVHOL Z GEFERTIGTE INFOBOX IST MIT E XPONATEN UND INFORMATIONSMATERIALIEN ZUM ANFASSEN, MITDENKEN UND NACHFR AGEN AUSGESTAT TE T. SUSANNE E T-TAIB, BE AUF TR AGTE FÜR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT DES GRUNDEIGENTÜMERVEREINS H + G GÖT TINGEN E.V.

CHRISTOPH OLDENBURG

Ein Spaziergang durch den Wald durchlüftet Geist und Körper und lädt nicht zuletzt die ganz eigenen Energiereserven wieder auf. Doch auch als stoffliche Energiequelle erfreut sich Holz zunehmender Beliebtheit. Seit Beginn der Menschwerdung nutzen wir Holz, um zu wärmen, Energie frei zu setzen, zu bauen und wir pflanzen fleißig nach. Rund 11 Millionen Hektar Waldfläche stehen uns in Deutschland zur Verfügung und ein Holzvorrat von 3,4 Milliarden Quadratmetern unterstreichen die holzaffine Haltung in unserem Land. Holz ist eine klimafreundliche Energieanlage, die stetig nachwächst. Bei der Verbrennung entsteht genauso viel CO2, wie die Pflanzen während ihres Wachstums der Atmosphäre entzogen haben. Damit ist ein natürlicher CO2 Kreislauf gegeben, und die Emmissionsschelte geht an der Holznutzung vorbei. Ein neutraler Energielieferant, der keine überhöhte Kohlendioxidrechnung an unsere nachfolgenden Generationen stellt. Das Element „immerwährend“ ist sogar gesetzlich verankert, denn per Gesetz sind alle Waldbesitzer der Nachhaltigkeit in der Waldnutzung verpflichtet. Die Bewirtschaftung der Ressource Holz stellt einen Anspruch an Waldbesitzer und fordert stets unsere Aufmerksamkeit.

„Wir freuen uns auf eine interessante

Am Ende zählt die Bilanz

und erfolgreiche Veranstaltung und

Ökologie ist Interaktion zwischen verschiedenen Organismen. Wir sind ein Teil davon und tragen maßgeblich dazu bei, dass bei der Bilanz unsere Aktionen gleichwertig zu dem Beitrag der Umwelt stehen. Das Potenzial der nachwachsenden Rohstoffe kann uns Leitfaden für zukünftiges Bauen und Wohnen sein: flexibel, anpassungsfähig, wirtschaftlich, erneuerbar und gesundheitlich. Ökologie ist demnach auch eine persönliche Haltung, wie wir mit uns und unserer Umwelt umgehen: partnerschaftlich.

wünschen Bürgern und Akteuren viel Informationsgewinn und Spaß!“ SUSANNE ET-TAIB

Stadtmagazin37 04/2010


Umweltbewusst Werte schaffen und erhalten Bau-, Sanierungs- und Einrichtungskonzepte Künstlerische Gestaltung Farbdesign, Malerarbeiten Restaurierungen / DenkmalpŇege Lehmbau, Stuck und Putz

www.atelier-kirleis.de · info@atelier-kirleis.de Landstraße 11 · 37133 Groß Schneen · Tel: 0551-796417

Hauptstraße 39a - 37083 Göttingen Tel . 05 51 / 48 73 68 - Fax 05 51 / 48 62 15 info@raumklima-gmbh.de - www.raumklima-gmbh.de -

Naturfarben & Designputze Massivholzböden & Fertigparkett Schurwoll, -Kokos- & Sisalteppiche Linoleum & Korkbeläge ECHT LEBENSWERT . Ökologische Dämmstoffe BAUEN UND WOHNEN Lehmbauprodukte Maschinenverleih MIT LEHM.

Claytec

Handwerkervermittlung Die Problemlösung Ihrer Handwerkersuche für Haus und Garten.

Hausmeisterdienst

Winterdienst Entrümpelung

Treppenhausreinigung

Umzüge

Hausmeisterservice Eiternick

Zimmermannstraße 11 · 37075 Göttingen Telefon 0551-309 77 -23 / -24 Telefax 0551-309 77 -25 info@hausmeister-eiternick.de www.hausmeister-eiternick.de

Ingenieur und Diplomkaufmann

Jens-Uwe Frank Ebereschenring 23 34346 Hann. Münden Tel: 0 55 41 - 9 99 15 60 Fax: 0 55 41 - 9 99 15 66 info@handwerkervermittlung.org www.handwerkervermittlung.org


40

[Wissen]

A

sbild

Ausbildung ‚verbundet‘ Text: Ann-Katrin Pahlmann Fotos: Sebastian Mauritz, Privat

„Mehr Ausbildungsplätze schaffen!“, das erklärte Ziel von Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der GWG, besteht aus drei Wörtern, die angesichts des bundesweiten Ausbildungsdilemmas prophetische Wirkung auf die Zuhörer haben. Dahinter steht die Idee der Verbundausbildung. Ein Wort, das an Biederkeit seines Gleichen sucht. Aber auch ein Wort, das als Ausbildungsmodell der Zukunft verstanden werden kann, denn gemeinsam auszubilden, heißt die Ausbildungskapazität jedes Betriebes voll auszunutzen.

Für den Auszubildenden ergibt sich eine abwechslungsreiche Ausbildung, die ganz besonders die Flexibilität und Teamfähigkeit fördert. Die hohe Anforderung, zwischen zwei Unternehmen zu pendeln, bildet automatisch eine selbstständige Arbeitsweise aus.

„Die Verbundausbildung ist ein Instrument, um verschiedenste Ziele zu erreichen. Man kann sie als Notlösung nehmen, indem ein Betrieb, der nicht ausbilden kann, weil er zu klein oder zu spezialisiert ist, trotzdem die Möglichkeit

ANTJE SCHNIEBLICH, VER ANSTALTUNGSMANAGEMENT LOKHALLE UND STADTHALLE

bekommt über einen erfahrenen Partner in die Ausbildung einzusteigen. Man kann es aber auch gezielt einsetzen, um

„Am Beispiel unseres Verbundauszu-

die Qualität der Ausbildung zu erhöhen

bildenden Patrick Sasse kann ich sagen,

oder den Aspekt der Wirtschaftsförderung mit Leben zu füllen. Es ist ein neues Instrument, was vielseitig einsetzbar ist.“

MARIA CASAN, GESCHÄF TSFÜHRERIN DER ISA

dass ich ihn auch als ‚Vollauszubildenden‘ genommen hätte, aber wir hatten uns einfach schon entschieden. Das ist wirklich kein Nachteil, sondern geradezu

Wer sucht, der findet –

ein wunderbarer Vorteil. Er sieht nicht

KL AUS HOFFMANN, GESCHÄF TSFÜHRER GWG

dank Unterstützung

nur die Halle und das Geschäft in der

„Die Motivation auszubilden ist ja häufig unterschiedlich. Auf dem

Zwei Gruppen müssen in Zukunft zueinanderfinden: der engagierte Azubi und der wohl noch engagiertere Ausbildungsbetrieb. In dritter Instanz bedarf es einer Kooperationsstelle, in Göttingen die ISA, die beiden auf die Sprünge hilft, Kontakte vermittelt, die Auszubildenden bei Bedarf an die Hand nimmt und stets Ansprechpartner für die Organisation der Ausbildung ist. Coaching, Unterstützung, Vermittlung und unterstützendes Mädchen für alles, das ist ISA.

Halle, sondern kennt auch die Seite des freien Markt bekommen viele nicht sofort eine Stelle, aber man kann nicht einfach sagen ‚die lassen wir links liegen‘, das entspricht nicht unserem Verständnis! […] Auch die soziale Anpassung spielt eine große Rolle. Ein Auszubildender, der zu uns zurückkommt, sieht uns häufig danach mit anderen Augen. Man lernt den Betrieb ganz anders zu schätzen. Man lernt vor allem mit unterschiedlichen Konstellationen zurechtzukommen.“

Ein einfaches Prinzip Das Prinzip ist schnell erläutert: Mehrere, meist zwei, Partnerbetriebe teilen sich die Ausbildung eines jungen Menschen, inhaltlich und finanziell. Das bietet gerade für spezialisierte Klein- und Mittelständische Unternehmen eine Möglichkeit auszubilden. Erfahrene Großunternehmen bekommen zunehmend ein attraktives Angebot, um Auszubildende heranzuziehen, die ein breit gefächertes Wissen durch die wechselnde Beschäftigung in unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben haben. Die Ausbildung im Verbund setzt vor allem eins voraus: Engagement. Als Belohnung gilt das Versprechen, dass es bestimmt nicht langweilig wird. Maria Casan, Geschäftsführerin der ISA, Initiative für Ausbildung in Südniedersachsen, stellt fest: „Im Zuge der demografischen Entwicklung werden wir immer weniger Auszubildende haben. Das heißt, dass man die Berufe und vor allem auch die Berufsausbildung attraktiver gestalten muss. In der Verbundausbildung ist das der Fall!“

Heißt das Vorteile für den einen, Nachteile für den anderen? Das Ausbildungsmodell hat Anspruch auf eine Winwin-Bewertung, indem es Vorteile für Betrieb und Azubi sichert. Für die Betriebe bedeutet es vor allem Kostenentlastung, eine Chance für kleine Betriebe eigenen Nachwuchs auszubilden und optimalerweise die Entwicklung und Unterstützung neuer Berufsfelder.

Veranstalters. Dadurch hebt er sich ganz klar von den anderen Veranstaltungskaufleuten ab, da er bewiesen hat, dass er während seiner Ausbildung mit unterschiedlichen Betrieben klargekommen ist, gute Arbeit geleistet hat, die Schule bewältigt hat und tiefe Einblicke in zwei Unternehmensstrukturen bekam. Das hat kein anderer!“

Referenzen sammeln, Persönlichkeit formen. Schnell wächst man aus den Welpenschuhen und findet einen vollwertigen Platz. Für die späteren Referenzen ist die Verbundausbildung ein Beleg dafür, bereits in der Ausbildung viele Hürden genommen und Chancen entwickelt zu haben. Der Faktor Zeitmanagement ist dabei ein stetiger Begleiter, ohne den es während, aber auch vor allem nach der Ausbildung im Beruf später gar nicht mehr geht. Die Attraktivität der Berufe, aber auch bereits der Ausbildungsstellen zu erhöhen ist eine Aufgabe der Zukunft, die Betriebe und Auszubildende gleichermaßen gestalten können. „Es steckt sehr viel Engagement dahinter. Man muss Spaß daran haben, das sind die besten Voraussetzungen“, so Klaus Hoffmann. „Man muss es einfach versuchen! Es war Zufall, dass ich mich bei der ISA beworben habe, und ich bin jetzt sehr glücklich. Absagen gab es natürlich, aber es ist einfach wichtig, dran und vor allem positiv zu

HEINO BECKER, VORSTAND ISA

„Die Verbundausbildung lässt zu, dass Betriebe auch Fantasie entwickeln, nicht nur die alten Trampelpfade gehen, sondern auch an Ideen herangeführt werden, wie Ausbildung gestaltet werden kann. Man

bleiben.“

JANINE ROLFSME YER, VERBUNDAUSZUBILDENDE BEI DER LOKHALLE UND JUNKERNSCHÄNKE

versucht neue Wege zu gehen, um Auszubildenden zu helfen und ihnen einen Weg zu ermöglichen.“

Infos unter: www.isa-verbund.de


Wir finden Ihren Wohntraum. www.wohnraum-goettingen.de Telefon: 0551 488 2828 Jakob-Henle-Straร e 15 a 37075 Gรถttingen

Wohnraum Birgitta Hattemer


42

[ Te r mi n e ]

15 .0 4 . b i s 15 .0 5 .

TERMINE & TAGESTIPPS Do. 15.04. A U SG E H E N : Dollar Club: Sekt and the City, Neustadt 1, 21 h EinsB: Sportler O-Phasenparty, Nikolaistr. 1b, 23 h JT-Keller: From Bombay to Havana, Balkanbeatz, Hospitalstr. 6, 23 h Nörgelbuff: Petrol on Mars & Unprinted live, Groner Str. 23, 21 h

DIE DREIGROSCHENOPER

KU LT U R :

von Bertolt Brecht/Kurt Weill

Alte Fechthalle: Kammermusik, Geiststr. 6, 20:15 h Apex: NippleJesus, Komödie von Nick Hornby, Burgstr. 46, 20:15 h Deutsches Theater: Stadt in Zukunft: Homezone, Theaterplatz 11, 20 h Junges Theater: Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Premiere, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Improfestival: Das Match, Geismar Landstr. 19, 20 h Sterntheater: Die 4. Revolution, Sternstr. 7, 19:30 h

Haus oder Wohnung

gesucht! In G

ö

ng tti

EinsB: King Kong Kicks, Nikolaistr. 1b, 23 h Exil: Alpha Academy & Stahlmann, Support: Black Sonic, Prinzenstr. 13, 21 h JT-Keller: Dancedance Devastation, Elektropunk, Indietronics, Hospitalstr. 6, 23 h Matrix: Matrix Partyzone Reloaded, Shaun Baker live, Pappelbreite 4, 21 h Nörgelbuff: Boskop & Melvin der Jerg live, Groner Str. 23, 21:30 h Sausalitos: Chicas de la Noche, Hospitalstr. 35, 20 h Savoy: Wallstreet meets House, Berliner Str. 5, 22 h Tangente: Ballroom Blitz, 80s and more, Goetheallee 8, 23 h Toxic Lounge: Doppeldecker-Party, Nikolaistr. 9, 20 h York: Die Zwei, Obere-Königsstr. 4, 23 h

www.dt-goettingen.de Theaterkasse 0551- 49 69 -11

Sterntheater: Die 4. Revolution, Sternstr. 7, 19 h Theater der Nacht: Comedy-Company: KuscheltierImpro, Obere Str. 1, 20 h

FA M I L I E : Deutsches Theater: Ich bin voller Hass, ab 15 Jahren, Theaterplatz 11, 20 h

Sa. 17.04. A U S G EH EN: Blue Note: Ü30 Party, Wilhelmsplatz 3, 22 h Diva Lounge: Plattentechtonik-Party, Tech-House, Minimal, Kurze Geismarstr. 9, 23 h Dollar Club: Sureshot by 10-Go, Neustadt 1, 21 h EinsB: Kill your Idols, Nikolaistr. 1b, 23 h Exil: The Spirit of Outpost, Prinzenstr. 13, 22 h Irish Pub: The Crossing Storm, Mühlenstr. 4, 22 h JT-Keller: Jukebox Explosion, Hospitalstr. 6, 23 h Matrix: Ladys Night, Massari live, Pappelbreite 4, 21 h Nörgelbuff: Ü31-Party, Rock der 80er und 90er, Groner Str. 23, 22 h Savoy: Formel Eins Revival, Berliner Str. 5, 22 h Tangente: Gaynight, Goetheallee 8, 23 h Toxic Lounge: Club Night mit DJ Case, Nikolaistr. 9, 20 h

FA M IL IE :

K U LTU R :

K U LTU R:

Isis – Zentrum für Schwangerschaft: Alleinerziehendentreff, Groner-Tor-Str. 12, 16 h

Alpenmax: Flodder Party, Weender Landstr. 3-7, 21 h Blue Note: Triple 6, Wilhelmsplatz 3, 22 h Dollar Club: Djazzinho, Neustadt 1, 21 h

Altes Rathaus: Othello, Solo Künstler Bernd Lafrenz, Markt 9, 20 h Apex: Tenkai – Der Himmelsweg, Cello-und Piccolina-Musik, Burgstr. 46, 20:15 h Cinema: Crazy Heart, Weenderstr. 58, 21:30 h Deutsches Theater: Die Kontrakte des Kaufmanns, Theaterplatz 11, 19:45 h Junges Theater: 5 Jahre pony – Jubiläumsparty, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Improfestival: Französisch-Belgisches Doppel, Geismar Landstr. 19, 20 h Stadtbibliothek Einbeck: Dracula, Roman vorgestellt von S. Dehler und C. Huber, 20 h

Apex: Heini del Core – Der Inländer, Burgstr. 46, 20:15 h Cinema: Männer die auf Ziegen starren, Weenderstr. 58, 21:30 h Deutsches Theater: Die Leiden des jungen Werther, Theaterplatz 11, 19:45 h Junges Theater: Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Improfestival, Geismar Landstr. 19, 20 h Nikolaikirche: The Living Gospel Choir live, Nikolaikirchhof 11, 19:30 h Sterntheater: Die 4. Revolution, Sternstr. 7, 19 h

Gänseliesel-Boule-Turnier

Kirschblüten-Walking

Gerhard Polt

17.04. um 10:00 Uhr // Jahnstadion

18.04. um 09:00 Uhr // Werratal

19.04. um 20:00 Uhr // Stadthalle

Seit gut 20 Jahren wird in Göttingen vom PétanqueClub „boule sur leine“ Boule gespielt. BouleInteressierte und Fans der südlichen Stimmung haben die Möglichkeit, die Faszination dieses Spiels näher kennen zu lernen. Das 16. GänselieselTurnier auf dem Bouleplatz Sportpark Göttingen im Jahnstadion wird nach dem Spielmodus des Schweizer Systems in einer 3:3 Triplette formè gespielt. Der Einschreibeschluss ist um 9:30 Uhr bevor es zum Spiel geht. Wir wünschen viel Spaß und gutes Wetter!

Beim Walking-Event durch das blühende Werratal kommen sowohl sportlich Ambitionierte als auch Genießer auf ihre Kosten. Junge und ältere Teilnehmer können ohne Leistungszwang gemeinsam Sport in einer wundervollen Landschaft treiben. Hierfür stehen drei Strecken zur Auswahl: Eine 6km, eine 12km und eine 21km lange Strecke. Auf den jeweiligen Strecken gibt es für die Walker Obst und Getränke. Treffpunkt und Start ist an der Gerhard-Schmidt-Halle in WitzenhausenUnterrieden.

Die legendären satirischen Kabarett-Musiker und Preisträger des Göttinger Elch von 2000 und 2008 feiern ihr 30-jähriges Bühnen-Jubiläum und lassen es krachen! Gerhard Polts Figuren schimpfen, spotten und halten Gericht über allerlei Widrigkeiten dieser Welt. Dazu stimmen die multimusikalischen Well-Brüder ihre Kalauer an oder dudeln einfach kräftig drauf los. Polts Wortakrobatik verbindet sich mit den Liedern der Biermösl Blosn zu einer deftig-komischen Mischung, die jeder Krise den Marsch bläst!

Fr. 16.04. A U SG E H E N :

en

ab 6 Zimmer + Küche + 2 Bäder zur Miete!

Angebote bitte an: wohnen@stadtmagazin37.de

Ausgehen

Kultur

Familie

Sport

?!

Wissen

Stadtmagazin37 04/2010


15 .0 4 . b i s 15 .0 5 . S P O RT: Jahnstadion: Gänseliesel Boule Turnier, Brauweg 5, 10 h Sporthallen Geismar: Offenes Tischtennisturnier, Teil 1, Schulweg 22, 09 h

Cinema: Männer, die auf Ziegen starren, Weenderstr. 58, 20:45 h Lumière: Improfestival: Grande Finale und Improfestival: Linner & Trescher, Geismar Landstr. 19, 19 h Sterntheater: Die 4. Revolution, Sternstr. 7, 19 h

Di. 20.04. Nörgelbuff: Psycho Party, DJ Ezequiel & Bridge Over Sausage Water, Groner Str. 23, 21 h

K U LTU R :

Stadthalle Göttingen: Premierenball Tanzschule Krebs, Anfänger, Albaniplatz 2, 18 h

Geismar A-Platz: RSV Göttingen 05 vs. SSV Vorsfelde, Fußball, 15 h Sporthalle Hainberg: Team Göttingen vs. Phoenix Hagen Youngsters, Jugend-Basketball, Danziger Str. 21, 12 h Sporthallen Geismar: Bundesoffenes Tischtennisturnier, Teil 1, Schulweg 22, 09 h

FA MILIE :

FA M IL IE :

Cinema: Jasper und das Limonadenkomplott, Kino für Kinder, Weenderstr. 58, 15:45 h Deutsches Theater: Hikikomori, ab 13 Jahren, Theaterplatz 11, 20 h Theater der Nacht: Die Märchennacht, Obere Str. 1, 20 h Tierpark Sababurg: Bunter Frühlingsmarkt, Sababurg 1, 11 h

Cinema: Jasper und das Limonadenkompott, Kino für Kinder, Weenderstr. 58, 11:15 h Deutsches Theater: Max und Moritz und Hans Huckebein, Familienkonzert, Theaterplatz 11, 11:15 h Theater der Nacht: Das Märchen vom Silbermond, Obere Str. 1, 16 h Tierpark Sababurg: Bunter Frühlingsmarkt, Sababurg 1, 11 h

www.mac-wheel.de

So. 18.04.

Mo. 19.04.

A U SG E HE N :

43

Kostenloses

A U S G EH EN :

SPORT:

START

[ Te r mi n e ]

Cinema: Crazy Heart, 21:15 h und Männer, die auf Ziegen starren, 19:15 h, Weenderstr. 58 Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule: Lions Quest, Jubiläumsveranstaltung, Schulweg 22, 18:30 h

en Dich

h Wir mac

fit

Kommunikationsseminar! Mittwoch, den 21. April 18:27 Uhr bis 21 Uhr Bupnet Aula – ehemals Wohnwärme, Am Leinekanal 3, 37073 Göttingen.

www.AusbildunginKommunikation.de

Fitnesstraining ab

15,99 €/Monat

Rudolf-Diesel-Str. 3 – 37075 Göttingen Tel: 0551-47060 www.das-city-studio.de Junges Theater: Wir müssen reden, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Berlin Calling, Geismar Landstr. 19, 22 h Sterntheater: Die 4. Revolution, Sternstr. 7, 19 h

Katzenjammer in Northeim 06. Mai 2010 20.00 Uhr Stadthalle Northeim

A U SG E H E N : Blue Note: Fiesta Latina, Wilhelmsplatz 3, 21 h Nörgelbuff: Grenzwerte, Groner Str. 23, 19:30 h

FA M I L I E: Nörgelbuff: NB-Houseband, Funk, Soul, Groner Str. 23, 21:30 h

K U LT UR:

Deutsches Theater: Wie Ida einen Schatz versteckt, ab 4 Jahren, Theaterplatz 11, 09:30 h

KU LT U R : Cinema: Crazy Heart, Weenderstr. 58, 21:15 h Lumière: Der 3. Pol, Geismar Landstr. 19, 20 h Stadthalle Göttingen: Gerhard Polt & Die Biermösl Blosn live, Albaniplatz 2, 20 h Sterntheater: Die 4. Revolution, Sternstr. 7, 19 h

FA M IL IE : Theodor-Heuss-Gymnasium: Tag der offenen Tür, Danziger Str. 21, 17:30 h

Mi. 21.04. A U S G EH EN : EinsB: Campus Club, Nikolaistr. 1b, 23 h Savoy: Uni-Nacht, Berliner Str. 5, 22 h Tangente: Wishes, Gedeck Nacht, Goetheallee 8, 23 h

Lions-Quest

Kommunikationsseminar

Bildungsmesse

20.04. um 18:30 Uhr // Lichtenberg Gesamtschule

21.04. um 18:27 Uhr // Bupnet, Am Leinekanal 3

22.04. um 10:00 Uhr // Stadthalle

In Zeiten rasanter gesellschaftlicher Veränderungen gibt das Projekt Lions-Quest „Erwachsen werden“ Schülerinnen und Schülern Orientierung bei der Persönlichkeitsentwicklung. Dafür werden Lehrerinnen und Lehrer in praxisorientierten Seminaren auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen vorbereitet. Heute findet in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule die Jubiläumsveranstaltung zum 25. Einführungsseminar statt. Als Mitwirkender ist der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther mit dabei.

Man kann nicht nicht kommunizieren! Schweigen oder Zurückhaltung sprechen oft Bände – 93 % der Kommunikation sind nonverbal. Möchtet ihr Kommunikation professionell erlernen? Im Rahmen dieses kostenlosen Kommunikationsseminars von [mauritz&grewe] Coaching und Kommunikation erfahrt ihr neben den Grundlagen erfolgreicher Kommunikation spannende Fakten rund um das Kommunikationskonzept NLP, Neurolinguistisches Programmieren. Mehr Infos findet ihr unter www.AusbildunginKommunikation.de.

Die erste Göttinger Bildungsmesse will Transparenz schaffen und den jungen Bürgerinnen und Bürgern der Region einen leichteren Zugang zur Bildung ermöglichen. Die Veranstalter, die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen e.G. und die Bildungsregion Göttingen, geben Einblick in die Vielzahl an heutigen Möglichkeiten für alle Interessierte. Ihr könnt euch bis zum Abend an den zahlreichen Ständen informieren und viele MitmachAngebote nutzen. Ab 18:00 Uhr sorgt die Band Fresh Up für gute Stimmung.

?! Stadtmagazin37 04/2010

VVK: 12 Euro AK: 15 Euro Vorverkaufsstellen: BürgerBüro Northeim, Northeim Touristik, Weihrauch Uhlendorff und www.cts.de

?!

PRÄSENTIEREN

PHILIP SAYCE

(EX-JEFF HEALEY / EX-MELISSA ETHERIDGE) 15. MAI 2010 LIVE IM KULTURBAHNHOF USLAR SUPPORT: STEFAN SCHILL 20:00 UHR TICKETS: WWW.EVENTIM.DE


44

15 .0 4 . b i s 15 .0 5 .

[ Te r mi n e ]

KU LT U R :

Chiropraxis

Göttingen

Zentrum für amerikanische Chiropraktik und funktionelle Osteopathie

Gesundheit und Wohlbe¿nden für die ganze Familie Wir bieten Ihnen die fortschrittlichsten Methoden der amerikanischen Chiropraktik und die bewährten Techniken der funktionellen Osteopathie Fehlstellungen im Bewegungsapparat können Störungen des Nervensystems und somit Beschwerden im gesamten Körper zur Folge haben. Wir sind spezialisiert auf die Lokalisation und Korrektur solcher Fehlstellungen mittels besonders sanfter und gezielter Techniken. Unsere Behandlungsmethoden sind auch für Kleinkinder und Schwangere gut geeignet. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Cinema: Crazy Heart, Weenderstr. 58, 21:15 h Deutsches Theater: Die Dreigroschenoper, Theaterplatz 11, 20:30 h Junges Theater: Nicht Fisch nicht Fleisch, Hospitalstr. 6, 20 h Literarisches Zentrum Göttingen: Aysun Bademsoy, Dokumentarfilm, Düstere Str. 20, 20 h Lumière: Berlin Calling, Geismar Landstr. 19, 22 h Sterntheater: Die 4. Revolution, Sternstr. 7, 19 h

FA M IL IE : Deutsches Theater: Wie Ida einen Schatz versteckt, ab 4 Jahren, Theaterplatz 11, 09:30 h Kinder-Uni: Supervulkane, Großer Hörsaal MN 08, 17 h Otto-Hahn-Gymnasium: Tag der offenen Tür, CarlZeiss-Str. 6, 17:30 h

Do. 22.04. A U SG E H E N : Dollar Club: Sekt and the City, Neustadt 1, 21 h EinsB: Cover the World – Erasmus Party, Nikolaistr. 1b, 23 h

Kai Haselmeyer Heilpraktiker Leiter der Chiropraxis Göttingen Chiropraxis Göttingen Tel: 0551 4014165 Grete-Henry-Straße 7 Fax: 0551 4015162 37085 Göttingen

Direkt am Bahnhof! Parken kostenlos!

www.chiropraktik-goettingen.de

Nörgelbuff: Improtheater des Theater im OP, Groner Str. 23, 20:30 h

Deuerlich Buchhandlung: Der Mann, der Hadleyburg moralisch auf den Hund brachte, Weender Str. 33, 20:15 h Deutsches Theater: Harold und Maude, 20 h und Kabale und Liebe, 19:45 h, Theaterplatz 11 Junges Theater: Wir müssen reden, Hospitalstr. 6, 20 h

Kai‘s Tattoo Studio www.tattoo-goettingen.de Tel.: 05 51 / 3 11 01

und Fräulein Smillas Gespür für Schnee, 20 h, Theaterplatz 11 Junges Theater: Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Die Frau mit den 5 Elefanten, Geismar Landstr. 19, 17:45 h Stadthalle Göttingen: Göttinger Symphonie Orchester, Albaniplatz 2, 19:45 h

S P O RT: Lokhalle: BG Göttingen vs. Eisbären Bremerhaven, Bahnhofsallee 1b, 19:30 h

FA M I L I E : Lumière: Schwerkraft, Geismar Landstr. 19, 22 h Stadthalle Göttingen: Bildungsmesse BIGS, Albaniplatz 2, 10 h

FA M I L I E: Montessorischule: Info-Veranstaltung, VonOssietzky-Str. 70, 15:30 h

Fr. 23.04. A U S G EH EN : Blue Note: Tropical Night, mit DJ Pizzi, Wilhelmsplatz 3, 22 h Dollar Club: Bicki Flash, Neustadt 1, 21 h EinsB: I love 2000s, Nikolaistr. 1b, 23 h Exil: Klangwelt, Elektronik, Indie, 80er, Pop, Wave, Prinzenstr. 13, 22 h Irish Pub: April Moon live, Mühlenstr. 4, 22 h Matrix: Crazy Friday, Pappelbreite 4, 21 h Musa: Rock gegen Rheuma, Hagenweg 2a, 21 h Nörgelbuff: Phrasenmäher & Sadosander live, Groner Str. 23, 21:30 h Savoy: Wallstreet , Berliner Str. 5, 22 h Tangente: Hard aber Herzlich, Goetheallee 8, 23 h Toxic Lounge: Doppeldecker-Party, Nikolaistr. 9, 20 h York: Uni Party, Obere-Königsstr. 4, 23 h

Deutsches Theater: Vor langer Zeit im Mai, ein drei Generationen Projekt, Theaterplatz 11, 20 h Hainberg-Gymnasium: Tag der offenen Tür, Friedländer Weg 19, 16 h

Sa. 24.04. A U S G EH EN: Alpenmax: Sexy Mansion, Model Party, Weender Landstr. 3-7, 21 h Blue Note: Tanzwut, DJ Albi, Wilhelmsplatz 3, 22 h Club 22: Club Night: DJ Fogger, Friedrich- Ebert- Str. 61a, 23 h Dollar Club: Manito Loco, Neustadt 1, 21 h EinsB: Mikroklubbing, Nikolaistr. 1b, 23 h

7./8. Mai 2010 in der Lokhalle Besuchen Sie uns auf der ...

Besucher jetzt Anmelden unter www.entscheider-messe.de/S37

K U LTU R : KU LT U R : Apex: Jazz Session, Burgstr. 46, 20:30 h Cinema: Invictus, Weenderstr. 58, 21:15 h

Apex: Gitarrenduo Funk & Wegener live, Burgstr. 46, 20:15 h Cinema: Invictus, Weenderstr. 58, 21:30 h Deutsches Theater: Dreigroschenoper, 19:45 h

Exil: The Spirit of Outpost, Prinzenstr. 13, 22 h Irish Pub: April Moon live, Mühlenstr. 4, 22 h Matrix: United Party, Pappelbreite 4, 21 h

BG 74 vs. Bremerhaven

Tanzturnier

Gänseliesel-Volleyball

23.04. um 19:30 Uhr // Lokhalle

24.04. um 14:00 Uhr // Sporthalle Godehardstraße

24.04. um 11:00 Uhr // Sporthalle Weende

Am 32. Spieltag der Basketball-Bundesliga trifft BG Göttingen auf die Eisbären aus dem Norden. Die Veilchen schlagen sich an gleich drei Fronten ausgezeichnet, neben der Meisterschaft und dem BBL-Pokal sind die Göttinger auch in der EuroChallenge erfolgreich. Die Eisbären Bremerhaven trennten sich Anfang des Jahres von dem ehemaligen NBA-Profi Rodney Buford. Dieser war wegen eines Trauerfalls in die Heimat U.S.A. geflogen, kehrte anschließend jedoch nicht mehr zurück. Hochspannung ist garantiert!

An diesem Wochenende präsentieren sich in der Godehardhalle insgesamt 25 Teams dem tanzsportbegeisterten Göttinger Publikum. SchwarzGold Göttingen präsentiert seine erfolgreichsten Standardformationen: das B-Team mit „Titanic“ sowie das C-Team mit „Shall We Dance“. Samstag sind auch die Lateinformationen der Landesliga Nord im Rahmen ihres vierten Saisonturniers zu Gast. Ein spannendes Wochenende mit farbenfrohen Kleidern und tollen Bildern, die auf der Tanzfläche entstehen, erwartet euch.

Das Gänselieselturnier des Tuspo Weende findet inzwischen zum 41. Mal statt. Das Saisonabschlussturnier zieht internationale Volleyballer an und wird in zwei Leistungsklassen durchgeführt. Die teilnehmenden Teams der Damen stammen aus der Verbandsliga bis zur Bezirksliga, während die Teams der Herren aus der Landesliga bis hin zur Oberliga kommen. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder zu fairen Preisen gesorgt. Abends gibt es im Vereinsheim des Tuspo die traditionelle Party.

Stadtmagazin37 04/2010


15 .0 4 . b i s 15 .0 5 . Nörgelbuff: Sabanova live, Groner Str. 23, 21:30 h Savoy: Jean Elan live, Berliner Str. 5, 22 h Soda: Night of the Legends, Friedrich-Ebert-Str. 18, 23 h Tangente: Just 00s, Hits der 2000er, Goetheallee 8, 23 h Toxic Lounge: Newcomer Night, Nikolaistr. 9, 20 h

Sporthalle Godehardtstr.: Tanzturnier, Standardformationen, Lateinformationen, Godehardstr. 11, 14 h Sporthalle Weende: Gänseliesel Volleyball Turnier, James-Franck-Ring, 11 h Sporthallen Geismar: Offenes Tischtennisturnier, Teil 2, 09 h und MTV Geismar 2 vs. HG Rosdorf-Grone 3, a Männer Handball, 20 h und MTV Geismar 2 vs. HSG Northeim/Hammenstedt/Hillerse 2, Frauen Handball, 14:30 h Schulweg 22,

FA M IL IE : in der

EuroChallenge Final Four

30.04.– 02.05.

Tickets online: www.bggoettingen.de

Cinema: Jasper und das Limonadenkomplott, Kino für Kinder, Weenderstr. 58, 15:45 h Deutsches Theater: Der kleine Prinz, ab 10 Jahren, Theaterplatz 11, 18 h

Sporthallen Geismar: Bundesoffenes Tischtennisturnier, Teil 2, Schulweg 22, 09 h Weende A-Platz: SCW Göttingen vs. SV Dosl.Spor Osterode, Fußball, 15 h

Dr. Michael Vockenberg Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

A U S G EH EN :

K U LTU R : A U SG E H E N : Blue Note: Fiesta Latina, Wilhelmsplatz 3, 21 h Nörgelbuff: JamShop, Groner Str. 23, 15 h

KU LT U R :

SPORT:

Hochbad Hann. Münden: Beachvolleyball-Turnier, los geht´s um 7 h

- Rechtsanwälte -

Cartoon: Marc McSweeney live, Albaniplatz 5/6, 20 h Nörgelbuff: Spielstunde, Open-Stage, Groner Str. 23, 21:30 h

Alte Fechthalle: Jauchzen möcht‘ ich, möchte weinen, Geiststr. 6, 19 h Apex: New Orleans Syncopators, Burgstr. 46, 17 h Cinema: Invictus, Weenderstr. 58, 20:30 h Deutsches Theater: Kabale und Liebe, Theaterplatz 11, 16 h Lumière: Globale Stadt, Portrait und Film, Geismar Landstr. 19, 20 h Welfenschloss: Frühjahrskonzert, Schlossplatz, 16 h

S P O RT:

Vockenberg Schneehain Melz

Apex: Die kleine Raupe Nimmersatt, ab 4 Jahren, Burgstr. 46, 16 h Cinema: Jasper und das Limonadenkomplott, Kino für Kinder, Weenderstr. 58, 11:15 h Deutsches Theater: Vom Fischer und seiner Frau, ab 6 Jahren, Theaterplatz 11, 16 h Theater der Nacht: Wie fast Winter geblieben wäre, Obere Str. 1, 16 h

K U LT UR: Apex: Faltsch Wagoni – Word und Wild, Kabarett, Burgstr. 46, 20:15 h Cinema: Buster Keaton, Weenderstr. 58, 20 h Deutsches Theater: Der Mann in Schwarz, Theaterplatz 11, 19:45 h Junges Theater: Wir müssen reden, Hospitalstr. 6, 20 h Kleinkunstbühne Geismar: Bringst du Geld, so findest du Gnade, Verserzählung, 20 h Lumière: Die Zeit des Zorns, Geismar Landstr. 19, 20 h Lumière: Schwerkraft, Geismar Landstr. 19, 22 h

45

FA M I L I E:

Mo. 26.04. So. 25.04.

[ Te r mi n e ]

Cinema: Crazy Heart, Weenderstr. 58, 21:30 h Deutsches Theater: Die Dreigroschenoper, Theaterplatz 11, 19:45 h Lumière: Zeit des Zorns, Geismar Landstr. 19, 22 h Sterntheater: Baaria, Frühstückskino Preview, Sternstr. 7, 11 h

Dr. Alexander Schneehain Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht

FA M I L I E: Stadthalle Göttingen: TKKG – Helden der Jugend, Vollplaybacktheater, Albaniplatz 2, 19 h

Dr. Sebastian Melz START

Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht

www.mac-wheel.de

Lokhalle: BG Göttingen vs. ALBA Berlin, Bahnhofsallee 1b, 18 h Sporthalle Weende: Gänseliesel Volleyball Turnier, James-Franck-Ring, 11 h

Hartmut Hähnel Rechtsanwalt

Sascha John Rechtsanwalt

Sabine Ranft

Tour d‘Energie

Paul Panzer

25.04. um 12:00 Uhr // Klostermühle

25.04. um 10:45 Uhr // Zietenterrassen

28.04. um 20:00 Uhr // Stadthalle

In dem idyllisch an der Weser gelegenen Restaurant Klostermühle in Bursfelde gibt es neben feinster Kost auch Schönes zu bestaunen. Die Göttinger Künstlerin Sabine Ranft stellt dort bis August ihre tierische Werkreihe aus. Ihre Gemälde zeigen beispielsweise Gorillas oder Kühe in Einzel- oder Gruppenportraits. Das Besondere sind die eingefangenen (Augen-)Blicke, in denen sich dem Betrachter die Anmut der „schönen Seele“ der Tiere zeigt. Hypnotisiert starrende Gäste vor den Bildern sind keine Seltenheit.

Es ist wieder soweit: Das Radrennen für Jedermann geht in seine sechste Auflage. Eine Rekordteilnehmerzahl von über 2 000 Fahrern im letzten Jahr lässt Großes erwarten. Wieder führen eine 46km- und eine 82km-Strecke die Teilnehmer von den Zietenterrassen zunächst durch die Innenstadt. Am Ortsausgang in Richtung Rosdorf beginnt die Zeitnahme in Form eines fliegenden Starts, bevor sich die Wege trennen. In der Bürgerstraße beginnt um 12:00 Uhr das Zielevent sowie ab 14:00 Uhr die Siegerehrungen.

„Endlich Freizeit – Was für’n Stress!“ Das brandneue Programm von Paul Panzer knüpft an die Erfolgstour „Heimatabend Deluxe“ an. Nach dem Ende dieser Tour wollte der Comedypreisträger eigentlich Urlaub machen, aber wenn Paul Panzer Freizeit hat, ist das Chaos vorprogrammiert. Ob man in seiner Freizeit vom Wellness-Wahn erfasst ist, im Handwerkerrausch, sportlich und reiselustig oder einfach vor der Glotze abhängt, Paul Panzer hat es gemacht und präsentiert nun seine brüllend komische Abrechnung.

Stadtmagazin37 04/2010

Bürohaus Colosseum Wiesenstraße 1 37073 Göttingen Tel.: 0551 - 634101 - 20 Fax: 0551 - 634101 - 29 info@vsm-rae.de www.vsm-rae.de Service: Telefonische Erreichbarkeit Mo - Fr von 07 - 18 Uhr!

VSM


46

[ Te r mi n e ]

Dein Netzwerk Deine Messe 7. & 8. Mai - Entscheider-Messe in der Lokhalle www.entscheider-messe.de

15 .0 4 . b i s 15 .0 5 .

Di. 27.04. KU LT U R : Cinema: Crazy Heart, Weenderstr. 58, 21:30 h Deutsches Theater: Kabale und Liebe, Theaterplatz 11, 19:45 h

Junges Theater: Außer Kontrolle, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Schwerkraft, Geismar Landstr. 19, 22 h Stadthalle Göttingen: Paul Panzer live, Albaniplatz 2, 20 h Sterntheater: I love you, Phillip Morris, 21 h und Sin Nombre, Preview, 20:30 h, Sternstr. 7

FA M I L I E: Deutsches Theater: C‘est la vie, Lili, ab 11 Jahren,

Theaterplatz 11, 17 h Filmhits viele Wochen vor Do. 29.04. Verkaufsstart!

A U S G EH EN :

Junges Theater: Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Zeit des Zorns, Geismar Landstr. 19, 22 h

FA M IL IE : Apex: Die kleine Raupe Nimmersatt, ab 4 Jahren, Burgstr. 46, 10 h Deutsches Theater: Vor langer Zeit im Mai, ein drei Generationen Projekt, Theaterplatz 11, 20 h

Alpenmax: 30+ Party, Weender Landstr. 3-7, 21 h Dollar Club: Sekt and the City, Neustadt 1, 21 h GuckucksNest: Blaulichtparty, Göttinger Str. 50, 20 h Nörgelbuff: Ofrin – Acoustronic Duo live, Groner Str. 23, 21 h

K U LTU R : Deutsches Theater: Stadt in Zukunft: Homezone, Theaterplatz 11, 20 h Junges Theater: Nicht Fisch nicht Fleisch, Hospitalstr. 6, 20 h

START

Mi. 28.04. A U SG E H E N : Blue Note: Black Night, Wilhelmsplatz 3, 22 h EinsB: Back to the Future, Nikolaistr. 1b, 23 h Musa: Abwärts – mit Rod von den Ärzten, Hagenweg 2a, 21:30 h Savoy: Uni–Nacht, Berliner Str. 5, 22 h Tangente: Wishes, Goetheallee 8, 23 h

KU LT U R :

Netzwerk! 7. & 8. Mai - Entscheider-Messe in der Lokhalle www.entscheider-messe.de

A U S G EH EN: Alpenmax: Tanz in den Mai, Weender Landstr. 3-7, 21 h Blue Note: Tanz in den Mai, Wilhelmsplatz 3, 22 h Dollar Club: Sureshot by 10-Go, Neustadt 1, 21 h Einbecker Marktplatz: Tanz in den Mai, Supreme live, 19 h EinsB: Electroosho Klassentreffen, Nikolaistr. 1b, 23 h Exil: Tanz in den Mai, Prinzenstr. 13, 22 h GuckucksNest: Tanz in den Mai, DJ Maxim, Göttinger Str. 50, 21 h JT-Keller: La Boum meets Vollmond, Hospitalstr. 6, 23 h Matrix: 3-2-1 Party, Pappelbreite 4, 21 h Musa: Tanz in den Mai, Rock gegen Rheuma trifft 30+, Hagenweg 2a, 21 h Nörgelbuff: Los Dos live, 21 h und Tanz in den Mai, 23 h Groner Str. 23, Savoy: Tanz in den Mai, Pretty Pink live, Berliner Str. 5, 22 h Tangente: Tanz in den Mai, Goetheallee 8, 23 h Toxic Lounge: Karaoke Night, Nikolaistr. 9, 20 h York: Clip Dance, Obere-Königsstr. 4, 23 h

K U LTU R: Deutsches Theater: Der Mann in ihr, Theaterplatz 11, 20 h Junges Theater: Tanz in den Mai, Hospitalstr. 6, 20 h Lumière: Stummfilmfestival: Neighbours Navigator,

www.reifenhalle.de Lumière: Koop: Zuviel Macht zu wenig Kontrolle, Geismar Landstr. 19, 19 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

in der

EuroChallenge

FA M I L I E:

Final Four

Deutsches Theater: Marsmädchen, ab 12 Jahren, Theaterplatz 11, 17 h

Tickets online: www.bggoettingen.de

Apex: NippleJesus, Burgstr. 46, 20:15 h Cinema: Invictus, Weenderstr. 58, 21:15 h Deutsches Theater: Zorn, Theaterplatz 11, 19:45 h

B2B im

Fr. 30.04.

30.04.– 02.05.

Geismar Landstr. 19, 19:30 h Stadthalle Göttingen: Göttinger Symphonie

Los Dos

Tanz in den Mai

Verbrechen und Strafe

30.04. um 21:00 Uhr // Nörgelbuff

30.04. um 19:00 // Marktplatz Einbeck

01.05. um 19:30 // Deutsches Theater

Marc Wallert und Marco Ströhlein sind Los Dos, die kleinste Rock`n`Roll Band der Welt und laut Rolling Stone Magazin die heißeste unplugged Band aller Zeiten! Sie spielen die besten Songs aus den 50ern bis heute, alles handgemacht und frei von technischen Effekten. Dabei verwandeln sich die musikalischen Multitalente in Wesen, die eigentlich mehr als nur zwei Arme haben müssten. Die beiden sind eben nicht „nur“ Musik – Spaß und Unterhaltung im Nörgelbuff sind garantiert! Los Dos – los geht’s!

Am Vorabend des traditionellen Maibockanstichs verwandelt die Einbecker Brauhaus AG den Marktplatz in Einbeck wieder zu einer der heißesten Party-Zonen in unserer Region. Los geht es mit einer einstimmenden Moderation bevor ab 20:00 Uhr die Partyband Supreme für gute Stimmung sorgt. Diese konnte schon vielfach bei Veranstaltungen begeistern. Einbeck ist die Heimat des Bockbieres. Dieses Bier an seinem Ursprungsort zu kosten, solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

Berühmt geworden ist der als „Schuld und Sühne“ bekannte Roman von Dostojewski vor allem durch den „Traum des Raskolnikow“ in welchem der Protagonist als kleiner Junge mit ansehen muss, wie ein Pferd misshandelt und erschlagen wird. Der Traum spiegelt seine innere Zerrissenheit wieder. Der verarmte Student Raskolnikow finanziert mit einem Mord sein Studium. Doch nach einem seelischen Zusammenbruch durch die Last seines Gewissens muss er erkennen, dass nur die Sühne seine Qual lindert.

Stadtmagazin37 04/2010


15 .0 4 . b i s 15 .0 5 . Orchester, Albaniplatz 2, 19:45 h Theater der Nacht: Walpurgisnacht – Der Hexenjäger, Obere Str. 1, 20 h

Premiere, Theaterplatz 11, 19:45 h Lumière: Stummfilmfestival: Der mßde Tod, Geismar Landstr. 19, 19:30 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

Mo. 03.05. A U S G EH EN : NĂśrgelbuff: NB-Houseband, Groner Str. 23, 21:30 h

FA M IL IE : Theater der Nacht: Die kleine ZauberflĂśte, Obere Str. 1, 16 h

So. 02.05.

GĂśttingens Neuheiten-Videothek mit Online-Reservierung und 24h-Ă–ffnungszeit!

[ Te r mi n e ]

47

Hier erfahren, was

die Region kann! 7. & 8. Mai - Entscheider-Messe in der Lokhalle www.entscheider-messe.de

A U SG E H E N : S P O RT:

Blue Note: Fiesta Latina, Wilhelmsplatz 3, 21 h

Tanzschule Rynkar: Tanz in den Mai, Bachstr. 2, 20:30 h

KU LT U R :

FA MILIE : Deutsches Theater: Ich bin voller Hass, ab 15 Jahren, Theaterplatz 11, 20 h

Sa. 01.05.

Deutsches Theater: Berlin – Sinfonie einer GroĂ&#x;stadt, Stummfilmfestival, Theaterplatz 11, 19:45 h

FA M I L I E: GDA Wohnstift: Klavier zu vier Händen, Charlottenburger Str. 19, 19:30 h

SPORT: Geismar A-Platz: RSV GĂśttingen vs. SSV Kästorf, FuĂ&#x;ball, 15 h Jahnstadion: FrĂźhjahrs-Volkslauf, Brauweg 5, 09:30 h

Di. 04.05.

FA M IL IE :

Altes Rathaus: Red Priest, Markt 9, 20 h Junges Theater: Nicht Fisch nicht Fleisch, Hospitalstr. 6, 20 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

(FNFJOTBN SFJO HFUSFOOU SBVT

K U LTU R :

A U SG E HE N : Blue Note: Ăœ30 Party, mit DJ Robert, Wilhelmsplatz 3, 22 h Club 22: Club Night, Friedrich- Ebert- Str. 61a, 23 h Einbecker Marktplatz: 3. Blues- & Folkfestival, 11:30 h Exil: The Spirit of Outpost, Special: Deftones “Diamond Eyesâ€?, Prinzenstr. 13, 22 h JT-Keller: La Boum – Eighties, Hospitalstr. 6, 23 h Matrix: Tag der deutschen Arbeit, Pappelbreite 4, 21 h Savoy: Club Berlin, Berliner Str. 5, 22 h Soda: Meet the City, Friedrich-Ebert-Str. 18, 23 h Tangente: Ă„rzte vs. Hosen Party, Goetheallee 8, 23 h York: Mangu Royal Club, Obere-KĂśnigsstr. 4, 23 h

Deutsches Theater: Sophiechen und der Riese, ab 7 Jahren, Theaterplatz 11, 16 h GDA Wohnstift: TanzcafĂŠ-Nachmittag, Charlottenburger Str. 19, 15:30 h Theater der Nacht: Die kleine ZauberflĂśte, Obere Str. 1, 16 h

Mi. 05.05. A U S G EH EN : Irish Pub: Chris Crisis live, MĂźhlenstr. 4, 22 h

K U LTU R : Deutsches Theater: Harold und Maude, Theaterplatz 11, 20 h Junges Theater: Kultur beflĂźgelt, fĂźr Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, Hospitalstr. 6, 15 h

K U LT UR: Deutsches Theater: Verbrechen und Strafe,

#JPBCGjMMF 1PSSFFSFTUF #BOBOFOTDIBMFO 3FTUBCGjMMF ;BIOC STUF 4UBVCTBVHFSCFVUFM (FMCFS 4BDL ,POTFSWFOEPTFO +PHIVSUCFDIFS "MUQBQJFS ;FJUVOHFO ;FJUTDISJGUFO ,BUBMPHF ÂĽ "MUHMBT 8FJO VOE 4BGUGMBTDIFO &JONBDIHMjTFS ÂĽ

4FSWJDFOVNNFS Âź XXX HFC HPFUUJOHFO EF

FrĂźhjahrsvolkslauf

Consulting Team lädt ein

Black As Chalk

02.05. um 09:30 Uhr // Jahnstadion

04.05 um 20:00 Uhr // Ă–konomium Raum 1162

06.05. um 20:00 Uhr // Exil

Es ist eines der grĂśĂ&#x;ten Breitensport-Events in SĂźdniedersachsen. Die Organisatoren rechnen mit rund 2 500 Teilnehmern aus der gesamten Region und darĂźber hinaus. Auftakt ist der Sparkassen Running-Cup Ăźber zwei Kilometer. Der SchĂźlerlauf beinhaltet die GĂśttinger Schulmeisterschaft fĂźr Teams aller Schulen aus der Region. Daneben kĂśnnen auch andere Jugendliche, die Freude am Laufen haben, teilnehmen. FĂźr die Unterhaltung sorgen Ben Jacobson und Jason Boone von der BG GĂśttingen sowie der Moderator Dennie Klose.

Heute schon eine Unternehmensstrategie entwickelt? Das studentische Consulting Team lädt alle interessierten Studenten zu einem Infoabend ein. Egal ob Jurist, BWLer, Biologe, Soziologe, Germanist oder Kulturanthropologe: Der Verein wendet sich an alle, die SpaĂ&#x; daran haben, neben dem Studium Unternehmen zu beraten, sich fortzubilden und spannende Projekte aus der realen Wirtschaft zu betreuen – Engagement lohnt sich fĂźr jeden. Trockene Theorie war gestern, heute ist Praxis angesagt!

Das Moll-Moloch-Erlebnis Black As Chalk aus GĂśttingen ist zurĂźck mit einem zweiten Album im Gepäck: roh, minimalistisch und auf die ZwĂślf. Die wĂźtenden, zynischen Texte biedern sich nicht an, sie wollen nicht anders sein und sind es dadurch doch. „Indie-Rock machen viele – aber nur wenige machen es so gut“, lautete das Urteil des Magazin Visions. UnterstĂźtzt werden die vier Jungs von Treehouse, einer jungen Band, die den Publikumspreis beim Local Heros 2009 abräumte und fĂźr echte OhrwĂźrmer sorgt.

Stadtmagazin37 04/2010

FĂźr mehr

Region! 7. & 8. Mai - Entscheider-Messe in der Lokhalle www.entscheider-messe.de


48

[ Te r mi n e ]

15 .0 4 . b i s 15 .0 5 . Literarisches Zentrum Göttingen: Eliot Weinberger – Das Wesentliche, Lesung, Düstere Str. 20, 20 h

K ABALE UND LIEBE

von Friedrich Schiller

Theaterplatz 11, 18 h Isis – Zentrum für Schwangerschaft: Alleinerziehendentreff, Groner-Tor-Str. 12, 16 h Spielplatz Rosengarten: Erstes Göttinger Schnullerfest, 17 h Tierpark Sababurg: Sonderführungen zu den Jungtieren, mit Schaufütterungen, Sababurg 1, 13 h

JT-Keller: Cry Baby Club, Urban Beats, Hospitalstr. 6, 23 h Musa: Man Dance – Reloaded, Hagenweg 2a, 22 h Tangente: Strictly 90s, Goetheallee 8, 23 h

7./8. MAI ∙ LOKHALLE

Fr. 07.05. A U S G EH EN : www.dt-goettingen.de Theaterkasse 0551- 49 69 -11

FA M IL IE : GDA Wohnstift: Große Romane der Weltliteratur, Charlottenburger Str. 19, 16:30 h Heinrich-Heine-Schule: Tag der offenen Tür, Backhausstr. 14, 15 h Kinder-Uni: Ritter und Burgen im Mittelalter, ZHG Hörsaal 010, 17 h

Alpenmax: Quicky meets Ladies Night, Weender Landstr. 3-7, 21 h Blue Note: Tropical Night, mit DJ Pizzi, Wilhelmsplatz 3, 22 h Exil: Headbangers‘ Ballroom, Prinzenstr. 13, 22 h Irish Pub: Charly Crafter live, Mühlenstr. 4, 22 h JT-Keller: Weekender, Britpop, Indie, Hospitalstr. 6, 23 h Nörgelbuff: Gypsy Juice, Groner Str. 23, 21:30 h Tangente: High Fidelity, Goetheallee 8, 23 h

K U LTU R :

Do. 06.05. A U SG E H E N :

29.05.2010 STADTHALLE Northeim 20.00 Uhr Tickets an allen bekannten VVK-Stellen!

Cartoon: Danny Dziuk & Shannon Lyon live, Albaniplatz 5/6, 20 h Exil: Black As Chalk, Support: Treehouse, Prinzenstr. 13, 21 h

KU LT U R : Alte Fechthalle: Kammermusik, Geiststr. 6, 20:15 h Aula am Wilhelmsplatz: Lernen im Kindesalter, Vortrag, 20 h Caricatura Galerie Kassel: Sarah Schmidt, Lesung, Bahnhofsplatz 1, 20 h Deutsches Theater: Die Dreigroschenoper, Theaterplatz 11, 19:45 h Junges Theater: Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Hospitalstr. 6, 20 h

19.12.2010 STADTHALLE Göƫngen 15.00 & 19.00 Uhr Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.et-Ɵcketservice.de!

K U LTU R: Alte Fechthalle: Jugend Symphonie Orchester, Geiststr. 6, 20 h Apex: Hosen runter! Kabarett, Burgstr. 46, 20:15 h Deutsches Theater: Die Leiden des jungen Werther, Theaterplatz 11, 19:45 h Junges Theater: Außer Kontrolle, Hospitalstr. 6, 20 h Theater der Nacht: Die andere Seite der Nacht, Obere Str. 1, 20 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

FA M I L I E : Deutsches Theater: A True Lovestory, ab 16 Jahren, Theaterplatz 11, 20 h Kinder-Uni: Der Klang und die Stille, Tagungszentrum an der Sternwarte, 11 h

Sa. 08.05. A U S G EH EN :

Deutsches Theater: Der kleine Prinz, ab 10 Jahren,

Alpenmax: Vor Muttertag, Weender Landstr. 3-7, 21 h Blue Note: Saturday Night Fever, All Time Classics, Wilhelmsplatz 3, 22 h Exil: Fehlfarben und Die Radierer, Prinzenstr. 13, 21 h Irish Pub: Charly Crafter live, Mühlenstr. 4, 22 h

Entscheider-Messe 2010

Der Klang und die Stille

A True Lovestory

07.05. um 10:00 Uhr // Lokhalle

08.05. um 11:00 Uhr // An der Sternwarte

08.05. um 20:00 Uhr // Deutsches Theater

Die Messe der Entscheider – das bewährte Unternehmerforum in der Region! Als Fachmesse für Unternehmer und leitende Angestellte ermöglicht die Entscheider-Messe seit 2007, Synergien zu nutzen und Gemeinsamkeiten auszubauen. An den beiden Messetagen 7. und 8. Mai können ab 10:00 Uhr Geschäfte abgeschlossen, neue Kunden und Lieferanten gefunden, Kooperationen eingefädelt und eine Vielzahl wertvoller Geschäftskontakte geschlossen werden. Parallel dazu gibt es ein informatives Vortragsprogramm.

Was ist Musik? Eine Melodie? Ein Handyklingelton? Vor sich hinsummen? Wer entscheidet eigentlich, was wir als Musik verstehen und wer bestimmt, wie sie zu werten ist? Unter dem Motto „Begegnung mit der Musik von John Cage“ werden genau diese Fragen gestellt. Der amerikanische Komponist John Cage hat für sich selbst obskure Antworten gefunden und inspiriert euch, wenn ihr euch darauf einlasst, zum „Hören“ in ganz neuer und individueller Weise. P.S.: Vergesst nicht, einen Ton mitzubringen!

Vom Blog zum Manga und auf die Bühne – Train Man ist der Deckname des Bloggers und Nerd Tsuyoshi. Eines Tages rettet er drei Frauen in der U-Bahn vor einem betrunkenen Mann und stellt die Geschichte unter einem Thread ins Internet. In eine der geretteten Frauen, die er für sich Hermes nennt, verliebt sich der Blogger und findet zu seiner Überraschung eine mitfühlende Internetgemeinde vor, die mit ihm leidet und ihn unterstützt. Eine literarisch umgesetzte Story, wie sie das digitale Leben schreibt.

FA M IL IE :

HTSC A N H I WE RT KONZE

Apex: Michael Ehnert, Kabarett, Burgstr. 46, 20:15 h Deutsches Theater: Kabale und Liebe, Theaterplatz 11, 19:45 h Junges Theater: Wir müssen reden, Hospitalstr. 6, 20 h Stadthalle Göttingen: Göttinger Symphonie Orchester, Albaniplatz 2, 19:45 h Theater der Nacht: Die andere Seite der Nacht, Obere Str. 1, 20 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

REGIONALE WIRTSCHAFT FÖRDERN

?! Stadtmagazin37 04/2010


15 .0 4 . b i s 15 .0 5 .

So. 09.05.

KU LT U R :

A U SG E HE N :

Literarisches Zentrum Göttingen: Natalja Kljutscharjowa – Russland vierter Klasse, Lesung, Düstere Str. 20, 20 h

Blue Note: Fiesta Latina, Wilhelmsplatz 3, 21 h Nörgelbuff: Die Nacht der Nörgelbuffe, Groner Str. 23, 20 h

FA M IL IE :

K U LT UR: Junges Theater: KAZ 40 Jahre – Nacht der Nörgelbuffe, Hospitalstr. 6, 19 h Junkernschänke: Bei der Flasche im Zirkel guter Freunde, Literarisches Frühstück, Barfüßerstr. 5, 10 h St. Blasius-Kirche: Eröffnung der Ausstellung zu Herzogin Elisabeth, Kirchplatz, 10 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

Alte Fechthalle: Vom kleinen Maulwurf, ab 4 Jahren, Geiststr. 6, 10 h Deutsches Theater: Verbrechen und Strafe, ab 16 Jahren, Theaterplatz 11, 19:45 h Tierpark Sababurg: Sonderführungen zu den Jungtieren, mit Schaufütterungen, Sababurg 1, 13 h

Mi. 12.05. A U S G EH EN : Alpenmax: 99 Cent Revival Party, Weender Landstr. 3-7, 21 h Cartoon: Offene Bühne, Albaniplatz 5/6, 20 h JT-Keller: TBC, Hospitalstr. 6, 23 h Musa: The Voodoo Glow Skulls live, Hagenweg 2a, 21:30 h Tangente: Venus sucht Mars, Singleparty, Goetheallee 8, 23 h

START

Di. 11.05. KU LT U R : Apex: NippleJesus, Komödie von Nick Hornby, Burgstr. 46, 20:15 h Deutsches Theater: Stadt in Zukunft: Homezone, Theaterplatz 11, 20 h Junges Theater: Wir müssen reden, Hospitalstr. 6, 20 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

S P O RT:

www.reifenhalle.de K U LTU R : Deutsches Theater: Kabale und Liebe, Theaterplatz 11, 19:45 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

FA M I L I E: FA M IL IE :

Weende A-Platz: SCW Göttingen vs. SSV Kästorf, Fußball, 15 h

FA MILIE : Alte Fechthalle: Vom kleinen Maulwurf, ab 4 Jahren, Geiststr. 6, 16 h Theater der Nacht: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Obere Str. 1, 16 h Tierpark Sababurg: Der Wald und die Tierwelt erwachen, mit Frühstücksbuffet, Sababurg 1, 06 h

Deutsches Theater: Vor langer Zeit im Mai, ein drei Generationen Projekt, 20 h und Verbrechen und Strafe, ab 16 Jahren, Theaterplatz 11, 19:45 h

Deutsches Theater: Hikikomori, ab 13 Jahren, Theaterplatz 11, 20 h

Do. 13.05. Studenten aufgepasst!

„Aktion Heimspiel“Vorteil für Euch!

A U S G EH EN : Blue Note: Salsa Night, Wilhelmsplatz 3, 22 h

K U LTU R : Apex: Thomas Gsella – Nennt mich Gott, Lesung, Burgstr. 46, 20:15 h Junges Theater: Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Hospitalstr. 6, 20 h

Mo. 10.05. A U SG E HE N : Nörgelbuff: Querbeat Bandsession, Groner Str. 23, 21:30 h

Nipple Jesus

Die Physiker

Herzogin Elisabeth

11.05. um 20:15 Uhr // Apex

15.05. um 20:00 Uhr // Junges Theater

16.05. um 13:00 Uhr // Welfenschloss

Die Theaterproduktion „stille hunde“ inszeniert das Einpersonenstück des britischen Kult-Autors Nick Hornby. Nipple Jesus ist der Monolog eines ehemaligen Nachtclub-Türstehers, der seiner Familie zuliebe als Museumswächter arbeitet. Er bewacht eine Jesuscollage aus lauter kleinen Brustwarzen und beginnt sich für das blasphemische Werk und seine Künstlerin stark zu machen. Das Werk behandelt dabei Fragen wie „Was ist Kunst?“ und „Was hat sie mit mir zu tun?“. Ein Erlebnis nicht nur für Hornby Fans!

Drei Physiker geben sich geisteskrank, um zu verhindern, dass ihre Entdeckungen von den falschen Leuten missbraucht werden. Als die Krankenschwestern das Spiel der Wissenschaftler aufdecken, müssen diese sterben. So stellt sich die wieder einmal so wichtige Frage: Wo liegt die Schnittstelle zwischen Verantwortung gegenüber der Menschheit und der Wissenschaft? Wie weit darf die Wissenschaft gehen in der ihr eigenen Moral? Ein spannender Mordkrimi, der zum eigenen Hinterfragen animiert.

Am internationalen Museumstag öffnet die Ausstellung „Elisabeth bin ich genannt – Herzogin Elisabeth von Braunschweig Lüneburg“ im Städtischen Museum Welfenschloss Hann. Münden ihre Pforten. Bis zum 5. September wird in der Sonderausstellung das Leben dieser herausragenden Persönlichkeit erlebbar gemacht. In diesem Jahr feiert die Stadt das Jubiläumsjahr zum 500. Geburtstag der fortschrittlichen Politikerin, Reformationsfürstin und Verfasserin zahlreicher Schriften mit zahlreichen Veranstaltungen.

Stadtmagazin37 04/2010

[ Te r mi n e ]

49


50

15 .0 4 . b i s 15 .0 5 .

[ Te r mi n e ]

halbein ein a m hr e r Ro Besc s „Dies ie beste ühls, da t e t d d e s G e f d e m Ko t e bung kurz vor die ich j sich instellt, .“ e zen en habe nover e l e g s kind, Han Stad

t

SPORT:

FA M I L I E:

Weende A-Platz: SCW Göttingen vs. VfB Fallersleben, Fußball, 15 h

Junges Theater: Die Physiker, ab 15 Jahren, Generalprobe, Hospitalstr. 6, 20 h Theater der Nacht: Der Karneval der Tiere, Premiere, Obere Str. 1, 20 h

FA M IL IE : Apex: Käpt. Knitterbart und seine Bande, ab 4 Jahren, Burgstr. 46, 11 h

Sa. 15.05. A U S G EH EN :

850

12-1 4·

ransfeld 05502 910 27 D 1 7 7 3

hen .de

Lange Straße

- 4405823 0170

. w ww

ka

fc tha s-cremetöp

Fr. 14.05.

Blue Note: Ü30 Party, Wilhelmsplatz 3, 22 h JT-Keller: Jukebox Explosion, Hospitalstr. 6, 23 h Nörgelbuff: Ü31-Party, Groner Str. 23, 22 h Tanzschule Krebs: Tanzparty für Erwachsene, Leibnizstr. 1, 20 h Tangente: Gaynight, Goetheallee 8, 23 h

K U LTU R : Apex: bleckonweit, Burgstr. 46, 20:15 h Deutsches Theater: Die Dreigroschenoper, Theaterplatz 11, 19:45 h Stadthalle Göttingen: Galakonzert, Internationale Händel-Festspiele, Albaniplatz 2, 19:30 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

Für vieles braucht es

A U SG E H E N :

LARS OPPERMANN

Deutsches Theater: Sophiechen und der Riese, Theaterplatz 11, 16 h Junges Theater: Die Physiker, ab 15 Jahren, Premiere, Hospitalstr. 6, 20 h Theater der Nacht: Der Karneval der Tiere, Obere Str. 1, 16 h Tierpark Sababurg: Der Wald und die Tierwelt erwachen, mit Frühstücksbuffet, Sababurg 1, 06 h

eine Floristin...

Blue Note: Triple 6/Black Attack, Wilhelmsplatz 3, 22 h Exil: Nacht der Schatten, Prinzenstr. 13, 22 h Irish Pub: Traffic Jam live, Mühlenstr. 4, 22 h JT-Keller: Vollmondparty, Hospitalstr. 6, 23 h Musa: Rock gegen Rheuma, Hagenweg 2a, 21 h Tangente: High Fidelity, Indie, Rock, Goetheallee 8, 23 h

... aber manchmal braucht es eine Blumenfee!

Tel. 0551 - 55570

bluete-stil@arcor.de

KU LT U R :

Bu ch „E in w un de rv ol le s n vo s ho yt M n üb er de ck Se x, Dr ug s an d Ro ut de ’n ’ Ro ll in de r h Ic … z sc he n Pr ov in de m ch na h lic gi er e fö rm nä ch st en Te il! “ eg en er , Je ns -M ar ku s W m bu rg AM V TA LP A, Ha

Deutsches Theater: Tamerlano, Premiere, Aufführung in ital., Theaterplatz 11, 18 h Theater im OP: Gefährliche Liebschaften, KäteHamburger-Weg 3, 20:15 h

FA M I L I E: Alte Fechthalle: Händel 4 Kids: Jugend musiziert, Geiststr. 6, 13 h

Eure Locations

Cafe Botanik

Cinemaxx Cello Coffee Bar Savoy

Szene Café

lo c k e m d ie e k t lo s e e ll a r p „Vo oft res re und e von Lars Das S c h r e ib a n n m a c h t z u m Opper xperiment H i o b Ek u r z w e il ig e n e in e m J u w e l. “ chen k le in e n a m m e r , M ü n M e t a ll

-H

ü b e rz e u g t „D a s B u c h n g e lu n g e n e n e d u rc h e in b o g e n u n d s g n u n n ’n ’ Spa l v o n Ro c k e n h fü e G in ln e e z in e r de Ro ll a u f je lu t le s e n s o s b A . e S e it w e rt !“ P ri n z ,

Zeitlos

Alpenmax

Lokhalle El Punto

Blooming Bar

Charly Max

McDonald’s Ali Baba

Deutsches Theater

Gauss Bagel Station Gromo

Tangente Kartoffelhaus

Sechs Millionen Dollar Club

Mr Jones

Max L Adè

Exil Alfredo’s

Cinema

Schröder

Kadenz

Nautilus Apex

Trou

Thanners

Schucan

Blue Note Pools

Rodeobar Gaudi

Cartoon Sambesi

Cafè Gartenlaube Café Esprit Maharadscha Villa Cuba Nörgelbuff World Coffee Café Nikolai Zum Myer’s P Café Salamanca Paulaner Schwarzen Sonderbar Divalounge Bären Relounge ZAK Spades JT-Keller El Sol Junges Theater Qube Sisha Bar JT-Casino Dejá Vu Eins b Sausalitos Monro’s Park

Toxic

Lumiere, T-Keller Stern Kino

Wölfis (am Steingraben)

r Hannove

Stadtmagazin37 04/2010


15 .0 4 . b i s 15 .0 5 .

Gastro kompakt M O NTAG S Alpenmax:The Finest House & Black Music in Town. 21-24 h Happy Hour: Offene Getränke für 49 Cent. Flaschenbiere bis Feierabend für 2 Euro Blooming Bar: Kölsch 0,4l für 2 Euro, 15 h Cartoon: Grolsch-Abend, 0,5 l 2,20 Euro, 18 h Gartenlaube: Jever, Krombacher, Königs Pilsener 0,4l je 1,90 Euro, 18 h Gromo Café: Monster Weizen 2,20 Euro Irish Pub: „Irish Night“, Guinness/Beamish 0,5l 2,90 Euro La Hacienda: Steak & Beer Monday, Steaks 9 Euro , 1,5l Pitcher 5,50 Euro, 17 h Max L : Alle Burger 5 Euro! Ab 17 h Mr. Jones: Cocktail Happy Hour von 18-20 h und von 22-24 h alle Cocktails 4,90 Euro (außer Pitcher & Champagner) und Bier-Happy Hour 18-9 h, 0,5 l Bier 2,50 Euro Musa: Salsa Kneipe im Salon, 21:30 h Nikolai: Warsteiner-Tag, ab 18 h, 0,5 l Warsteiner Pils vom Fass, 1,90 Euro Paulaner: Haxentag, Haxe mit Sauerkraut und Knödeln 8 Euro und Happy Hour von 16-18 h ,alle 0,5l Biere 2,10 Euro und Mittagsangebote 3 x 2,99 Euro Sambesi: Alle Cocktails 1 Euro billiger, 11 h Sausalitos: Food Happy Hour, Essen zum halben Preis, 17-20 h

D IE NS TAG S Blooming Bar: Beck´s 0,5 l für 2 Euro, 15 h Dollar Club: Dollar Lounge, ab 21 h Gartenlaube: Hefeweizen, Kristallweizen je 1,90 Euro, 18 h Gromo Café: Monster Lounge, Longdrinks 50 Cent günstiger Hometown Soul Cafe: Happy Hour, die Münze entscheidet über den Preis deines Drinks, 17-18h Irish Pub: „Students-Night“, Becks / Warsteiner 0,5l 1 Euro less Kleiner Ratskeller: Happy Hour, Longdrinks für nur 1,90 Euro, 18 h La Hacienda: All you can eat , Buffet für 11 Euro, ab 17 h Max L: Bottle Day, alle Becks Flaschen 0,33 l ,50 Euro, 17 h Mr. Jones: Hefe-Night, Dienstags wird´s prickelnd Hefeweizen 0,5l für 1,90 Euro, den ganzen Tag und Cocktail Happy Hour von 18-20 h und von 22-24 h alle Cocktails 4,90 Euro (außer Pitcher & Champagner) und Bier-Happy Hour 18-19 h, 0,5 l Bier 2,50 Euro Nauti Bar: jedes Weizenbier 2 Euro, ab 18 h Nikolai: Alle Baguettes inkl. 1kleines Getränk 4,90 Euro Paulaner: Spare Ribs mit Krautsalat, Barbecuesoße & Brot 8 Euro und Happy Hour von 16-18 h, alle 0,5l Biere 2,10 Euro und Mittagsangebote 3 x 2,99 Euro Sambesi: Weizen aus der Flasche für 2 Euro,11 h Zak: Pils, Alt oder Altster 0,4 l je 2 Euro, 9:30 h Zeitlos: XXS Tag,alle Gerichte in kleinen, günstigen Portionen

M ITT W OCHS Blooming Bar: Cocktail Happy Hour, alle großen Cocktails 3,50 Euro, Long Island Icetea 5,50 Euro, von 20-23 h Blue Note: Wednesday Calling der neue Studi-Tag im club.bn, 21 h Cartoon: Pasta-Basta, Nudelgerichte ab 2,80 Euro, 18 h Dollar Club: Dollar Lounge ab 21 h Exil: Wild´n´Weiz‘n, der Rockabend – Eintritt frei,

Stadtmagazin37 04/2010

König Ludwig Weißbier 2,30 Euro, Jägermeister 1 Euro, 22 h Gartenlaube: Prosecco Piccolo 0,2 l für 2,90 Euro Sekt & Co mit Orange oder Cassis für 1,70 Euro, Becks, Becks Gold je 1,70 Euro, 18 h Gromo Café: Monster Bier, alle 0,5l vom Fass 2,50 Euro Hometown Soul Cafe: Preissenkung alle drei Stunden Irish Pub: Pitcher 1,5l Bier 7,50 Euro Kleiner Ratskeller: Tequillanacht, Tequila Sunrise 2,80 Euro, Tequila für1 Euro,17 h La Hacienda: Fajita Night jede Fajita 11,50 Euro, ab 17 h Max L: Tequila (2cl) 50 Cent, 17 h Mr. Jones: „All you can eat“, Mittelamerikanisches Buffet mit kalten & warmen Speisen für 12 Euro, ab 17 und Cocktail Happy Hour von 18-20 h und von 22-24 h alle Cocktails 4,90 Euro (außer Pitcher & Champagner) und Bier-Happy Hour 18-19 h, 0,5 l Bier 2,50 Euro Nikolai: Schnipi-Tag, jedes Schnitzel inkl. 1 Pils 0.3l 6,90 Euro Nörgelbuff: Salsa en Sótano, Salsaund Latin-Party, ab 21 h Paulaner: Schnitzeltag, egal welches Schnitzel 8 Euro und Hefetag, Hefeweizen 0,5l 1,80 Euro und Happy Hour von 16-18 h - alle 0,5l Biere 2,10 Euro und Mittagsangebote 3 x 2,99 Euro Rodeobar: Alle Cocktails 4 Euro, 21 h Sambesi: Alle gezapften Biere 0,5 l kosten 2,50 Euro, 11 h Savoy: After Campus Club, 22 h Villa Cuba: Cuba Libre,3,60 Euro, 10-02 h Zak: Caipirinha 3 Euro und Sekt oder Prosecco für 2 Euro, 9:30 h Zeitlos: Becks vs. Warsteiner, Eimer Becks = zehn mal Flaschenbier für 15 Euro, Warsteiner Pitcher 1,5l 7,50 Euro . An Spieltagen Champions League oder Uefa Cup Live

D ON N E R STA G S Alpenmax: 30+ Partys für alle ab 30 (ACHTUNG!!! Nur jeden letzten Donnerstag!) Blooming Bar: Pasta satt! 3 Euro ab 18:30 h Cartoon: Caipirinha-Abend, ab 19 h CineCafé: Rock‘n‘Roll, Hefeweizen: 2,10 Euro, 0,5l Bier: 2,50 Euro Dollar Club: Dollar Lounge ab 21 h Exil: Tequila Nacht, Tequila für 80 Cent, Tequila Sunrise 3,00 Euro, Salitos 2,50 Euro, Veltins V+ Curuba 2,00 Euro, ab 22 h Gartenlaube: Cocktailparty, alle Cocktails und Longdrinks für je 3,60 Euro, ab 18 h Gromo Café: Monster Cock, alle Cocktails 50 Cent günstiger Irish Pub: „Weniger Spreu – mehr Weizen!“ „Hefe-Tag“, Hefe 0,5l 2,10 Euro La Hacienda: Studenten Night! Jeder Cocktail 3,80 Euro, Weizenbier 0,5 l 2 Euro, Studentenplatte 7 Euro, 19 h Mr. Jones: Alle Pitcher (Cocktail & Beer) 2 Euro günstiger und alle Riesen-Burger mit Pommes 5,50 Euro und Cocktail Happy Hour von 18-20 h und von 22-24 h alle Cocktails 4,90 Euro (außer Pitcher & Champagner) und Bier-Happy Hour 18-19 h, 0,5 l Bier 2,50 Euro Nauti Bar: Cocktails ab 3,80 Euro, ab 18 h Nikolai: Weizenbier-Tag, jedes Weizenbier 0,5l 1,90 Euro, ab 18 h Paulaner: Beck´s & Warsteiner, 0,5l nur 2,10 Euro und Happy Hour von 16-18 h – alle 0,5l Biere 2,10 Euro und Mittagsangebote 3 x 2,99 Euro Sausalitos: Jumbo Night, alle Jumbo Cocktails zum halben Preis, 17 h Zeitlos: Regionale Spezialitäten. An Spieltagen Champions League Live

Freigetränke zusätzlich! Cocktail Happy Hour bis 24 h Blooming Bar: Weizen 0,5 l für 1,90 Euro Blue Note: Ladies Night, ab 21 h Cartoon: Brotzeit, die knusprigen Baguettes und Ciabattas gibt es heute für 3 Euro, ab 18 h Hometown Soul Cafe: Happy Hour, die Münze entscheidet über den Preis deines Drinks, 17-18h, außerdem Ladies Night und Karaoke ab 19:30 h Max L: Pils 0,5 l 2 Euro, ab 17 h CineCafé: Cocktailabend, 10-24 h für 5 Euro Mr. Jones: Cocktail Happy Hour von 18-20 h und von 22-24 h alle Cocktails 4,90 Euro (außer Pitcher & Champagner) und Bier-Happy Hour 18-19 h, 0,5 l Bier 2,50 Euro Nikolai: Cocktail-Tag, alle Cocktails 3 Euro Paulaner: Die Mass ist voll! – nur 5,70 Euro und Happy Hour von 16-18 h – alle 0,5l Biere 2,10 Euro und Mittagsangebote 3 x 2,99 Euro Studikum: Lady´s Night, Freier Eintritt, Flasche Sekt 10 Euro, Happy Hour von 21-23 h, offene Getränke 1 Euro, ab 21 h Zeitlos: Dinner Tag, dreigängiges Menu für 10 Euro, an Spieltagen 1. Fußball Bundesliga Live!

S A M S TA G S Blue Note: All Time Classics Night, ab 21 h Alpenmax:Alpenmax Weekender,ab 21 h Cartoon: Pullen-Party, versch.Flaschenbiere für 1,70 Euro, Weizen 0,5 l für 2,20 Euro, 19 h Max L: Longdrinks 3 Euro, 17 h Mr. Jones: Cocktail Happy Hour von 18-20 h und von 22-24 h alle Cocktails 4,90 Euro (außer Pitcher & Champagner) und Bier-Happy Hour 18-19 h, 0,5 l Bier 2,50 Euro Nikolai: Grill-BBQ-Tag, essen so viel du magst von 18-22 h 9,90 Euro Paulaner: Happy Hour von 16-18 h, alle 0,5l Biere 2,10 Euro Zeitlos: Pre-Disco Abend,Startet von uns aus in die Nacht. An Spieltagen 1.Fußball Bundesliga Live

[ Te r mi n e ]

51

Fit und entspannt im Frühling!

Stress abbauen ausgeglichen sein

S O N N TA G S Blooming Bar: Tatort auf Großbildleinwand Blue Note: Fiesta Latina, ab 20 h Cartoon: Pasta-Basta, Nudelgerichte ab 2,80 Euro, ab 18 h Gartenlaube: Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen nach Wahl 2,90 Euro, Markt 7, ab 13 h Gromo Café: Flasche Sekt für 10 Euro Jägerhaus am Kehr: Jeden 3. Sonntag im Monat: Räuberbuffet – essen soviel du magst Max L: Alle Schnitzelgerichte 6,50 Euro, ab 17 h Musa: Tango-Salon in der Musa, 20-23 h Mr. Jones: Sonntagsbrunch, ein grandioses Frühstück inkl. Kaffee, Tee und Orangensaft: 11,90 Euro und Cocktail Happy Hour von 18-20 h und von 22-24 h alle Cocktails 4,90 Euro (außer Pitcher & Champagner) und Bier-Happy Hour 18-19 h, 0,5 l Bier 2,50 Euro Nikolai: Schnäppchen-Tag, es gelten alle Angebote vom Mo. bis Fr. Paulaner: Happy Hour von 16-18 h, alle 0,5l Biere 2,10 Euro Sambesi: Alle Flammkuchen 1 Euro günstiger, ab 11 h Zeitlos: Lunch und Dinner mal locker mal stilvoll (tw. Lesungen, Klavieruntermahlung , Saxophonist etc.) An Spieltagen 1. Fußball Bundesliga live.

Selbstvertrauen

Ein- und durchschlafen

Kurze Pause... ... große Wirkung BusinessNap® ist eine Selbsthypnose als Audio-Datei. Über verschiedene Module können Sie die Ressourcen Ihres Körpers opƟmal akƟvieren.

F R E ITA G S Alpenmax: Four Ladies & Cocktailnight, Ladies erhalten zwei Freigetränke und für alle Vierergruppen Ladies gibt es pro Person zwei

www.businessnap.de


52

[ Kultur]

Aktuell/Theatervorschauen

Zuviel Freizeit? Paul Panzer begrüßt euch

Psssst Der Stummfilm ist zurück

Zauber der Freiheit Apassionata in Kassel

DIETER TAPPERT ALIAS PAUL PANZER REIZT EURE LACHMUSKELN

BUSTER KEATONS „DER NAVIGATOR“

MENSCH UND TIER IM MAGISCHEN EINKLANG

Mit „Endlich Freizeit – Was für’n Stress!“ unterhält euch Comedian Paul Panzer am 28. April um 20 Uhr in der Stadthalle Göttingen. In seinem zweiten Soloprogramm nimmt euch Dieter Tappert mit in seine Welt des alltäglichen Wahnsinns und skurriler Interpretationen. Das Programm des Kölners ist nach der letzten Erfolgstour „Heimatabend Deluxe“ entstanden. Eigentlich will Panzer nur Urlaub machen und muss erkennen, dass die wohlverdiente Freizeit auch im Chaos enden kann. Ob es darum geht, vor der Glotze zu entspannen, die Reiselust zu befriedigen, in den Wellness-Wahn oder die Welt des Sports einzutauchen, mit allem rechnet er ab – wie immer zum Brüllen komisch. Mehr Infos findet ihr unter www.paulpanzer.de. [CK]

Zum fünften Mal findet vom 30. April bis 2. Mai das „Göttinger Stummfilmfestival“ im Lumière und dem Deutschen Theater statt. Die tonlosen Filme existieren seit Ende des 19. Jahrhunderts und wurden oft musikalisch untermalt. Das Festival wartet mit einer Reihe an außergewöhnlichen Filmen auf. Gestartet wird am Freitag um 19:30 Uhr mit zwei Filmen von Buster Keaton, „Neigbours“ und „Der Navigator“. Des Weiteren wird der Klassiker des Horrorfilms „Das Phantom der Oper“ gezeigt sowie neben „Der müde Tod“ von Fritz Lang auch „Moderne Zeiten“ von Charles Chaplin. Das Finale der Filmreihe bildet „Berlin. Die Sinfonie der Großstadt“. Mehr Informationen findet ihr unter www.lumiere.de. [CK]

Vom 27. bis 30. Mai gastiert die Pferdeshow „Apassionata“ mit ihrem neuen Programm „Zauber der Freiheit“ in der Eissporthalle Kassel. In einem zweistündigen Live-Spektakel mit über 40 Tieren und den besten Reitern, begleitet von harmonischer Musik und atemberaubenden Special Effects, wird die romantische Liebesgeschichte von Sam und Claire erzählt. Die beiden kennen sich seit ihrer Jugend, die sie in Vertrautheit mit Pferden und der Natur in einem abgeschiedenen Tal verbracht haben, bis aus Freundschaft und Zuneigung zu den Tieren Liebe wird. Karten für die neue Apassionata Show sowie ausführliche Informationen zu den Tieren, dem Team und Videoclips findet ihr unter www.apassionata.de. [JH]

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Stadt in Zukunft

Gefährliche Liebschaften

am Jungen Theater

DT-Theaterprojekt auf mobiler Bühne

Liebe ist Krieg auf der Bühne des ThOP

FOTO : THOP

FOTO : JE ANNINE SIMON

FOTO : JT

Chicagos Fleischkönig Mauler verkauft sein Geschäft an seinen Kompagnon Cridle. Börseninsider haben ihm dazu geraten. Cridle kauft unter der Bedingung, dass vorher der größte Konkurrent Lennox bankrott geht. Also manipuliert Mauler Börse und Markt, um Lennox in den Ruin zu treiben und löst damit eine Fleischkrise aus. Fabriken müssen schließen, Viehhändler und Arbeiter verlieren ihre Arbeit. Johanna Dark verteilt mit der Heilsarmee Suppe und Almosen. Doch sie kann die Krise nicht lindern. Bewaffnet mit dem Glauben an das Gute im Menschen bewegt sie Mauler zur Wiedereröffnung seiner Fabrik. Allerdings entpuppt sich Maulers menschliche Regung nur als profitabler Schachzug. Johanna sieht sich, von dieser Wirklichkeit entfremdet, gezwungen ihre Wahrheit zu erkämpfen. [RED]

Seit Oktober 2009 ist das DT in Göttingen mit der mobilen Bühne des Projekts STADT IN ZUKUNFT unterwegs und sucht gemeinsam mit der Bevölkerung Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Im April steht die Bühne vor dem „JuzI“. Hier landet die Kosmonautenschule Weimar und besetzt vom 6. bis 25. April den Schreibcontainer: Mit einer Schreibmaschine vom Typ „Erika“ bewaffnet sucht die Künstlergruppe Kontakt zu den Göttingern und lädt ein, gemeinsam Fantasien zu sammeln, wie die Stadt im Jahr 3010 aussehen könnte. Aus den Begegnungen entsteht ein Happening mit Schauspielern, Laien und Musikern, das am 22., 24. und 25. April jeweils um 20 Uhr am „JuzI“ zur Aufführung kommt. Infos zur Reiseroute und aktuellen Produktionen auf www.stadt-in-zukunft.blogspot.com. [RED]

Auf dieser Bühne, auf diesem Schlachtfeld wird anders gekämpft: mit Blicken statt Bomben, Gesten statt Gewehren und Worten statt Waffen. Aber trotzdem werden epische Schlachten geschlagen, Allianzen geschmiedet und Kollateralschäden in Kauf genommen. Es bluten nicht die Körper, sondern die Herzen. Und auch das kann zweifelsohne tödlich sein. Am 29. April feiert im Theater im OP „Gefährliche Liebschaften“ Premiere. Der berühmte Briefroman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos wird in einer Bearbeitung von Christopher Hampton gezeigt. Hermann Hesse sagte zu dem Roman: „Unter den erotischen und gesellschaftskritischen Romanen des französischen 18. Jahrhunderts vielleicht der klügste, kühlste, unsentimentalste. Literarisch und psychologisch glänzend.“ [RED]

[Premiere: 15.04., 20 Uhr]

[Premiere: 15.05. um 19:30 Uhr]

[Premiere: 29.04. um 20:15 Uhr]

Stadtmagazin37 04/2010


Theaterrezension

[ Kultur]

53

ruf kommt von Berufung“. Und so versteht es Edgar, der am Wandel seines Berufsbildes letztlich scheitert. Wilcox zeigt uns einen angepassten und loyalen Arbeiter, der am Wandel seines Berufes verzweifelt, die „Umschulung als Abrichtung“ sieht und einfach „über Bord“ geht, selbst kündigt, zum Aussteiger wird und so auch seine Frau verliert, die er belügt und ihre Pille vertauscht, damit sie gegen ihren Willen endlich doch schwanger wird. „Wenn einem das Kreuz gebrochen wird, ist das schlimm, aber wenn man es sich selber bricht, ist das dumm.“ Henrike Richters als seine karriereorientierte Frau Emmi kann ihren Mann nicht verstehen, der ihre Karriere nicht unterstützt und seine Existenz aufs Spiel setzt. Und auch Hermann ist wütend. Auf seine Helga, weil er nicht weiß, wie er ein drittes Kind finanzieren soll, und auf Edgar. Wie kann der nur die Solidarität der Arbeiter untergraben, indem er freiwillig seinen, durch die Gewerkschaft gesicherten, Arbeitsplatz aufgibt? Reinartz, die Idealbesetzung für den

gehen schon nicht unter! Nicht Fisch, nicht Fleisch auf hoher See im JT Die vier Akteure des Bühnenstückes „Nicht Fisch nicht Fleisch“ aus der Feder des Münchner Dramatikers Franz Xaver Kroetz, der einem breiten Publikum als „Baby Schimmerlos“ in der Fernsehserie Kir Royal bekannt wurde, kämpfen sich in der Inszenierung von Eberhard Köhler auf einer Art Schiffsdeck mit bedenklicher Schlagseite durch den aufgewühlten Ozean der sich wandelnden Arbeitswelt. In Zeiten von Computern und modernen und fast sterilsauber anmutenden Druckmaschinen kann man sich kaum noch vorstellen, dass es sogar bis Anfang der achtziger Jahre hinein den Beruf des Schriftsetzers gab. Erst als Hand- später als Maschinensetzer waren die Handwerker in der Produktion unserer Zeitungen und Bücher nicht wegzudenken. Exzellente Rechtschreibfähigkeiten und handwerkliches Geschick oder beim Bleisetzer auch das spiegelverkehrte Lesen waren Voraussetzungen für diesen anspruchsvollen Lehrberuf. Edgar und Hermann arbeiten Ende der Siebziger als Maschinensetzer. Edgar ist verheiratet mit Emmi, die auf dem besten Wege ist, sich in ihrem Supermarkt zur Filialleiterin hochzuarbeiten. Hermann hat mit seiner Frau Helga zwei Kinder und ein drittes ist unterwegs. Edgar ist loyaler Mitarbeiter seiner Firma, identifiziert sich mit seinem Beruf und wünscht sich im Gegensatz zu seiner Frau, die Karriere

Stadtmagazin37 04/2010

machen will, sehnlichst Kinder. Hermann ist politisch aktiv. Ein Arbeiter, ein Gewerkschafter, der schon einmal wegen „Störung des Arbeitsfriedens“ entlassen wurde und nun im Betrieb bei den Betriebsratswahlen kandidieren könnte. Ein weiteres Kind möchte er eigentlich nicht. Alle haben sich in ihrem Leben eingerichtet, bis die Firma der beiden fusioniert und modernisiert wird. Die Einführung des Computers macht den Beruf des Drucksetzers überflüssig und beide werden umgeschult.

Schiffsdeck mit Schlagseite Eberhard Köhler bietet seinen Schauspielern ein Schiffsdeck als Spielfläche, das sich bedrohlich dem Untergang entgegen ins Publikum neigt. Ein beeindruckendes Bühnenbild, in dem Jan Reinartz, Dave Wilcox, Henrike Richters und Susa Hansen überzeugend agieren. Was bedeuten familiärer Halt und Kinder für einen Menschen? Was bedeutet ein Beruf für den Menschen? Was für das Selbstwertgefühl, die Identifikation und das persönliche Freiheitsempfinden? Es gibt den schönen Ausspruch „Be-

Text: Florian Grewe / Fotos: Clemens Eulig

debattierenden und philosophierenden „kleinen Mann“, fand den angepassten Edgar immer feige, forderte mehr Kampfesgeist gegenüber der Unternehmensleitung. Nun muss er sich von Edgar als „feige“ beschimpfen lassen, weil er die Herausforderung der Umschulung annimmt, ja sogar Begeisterung für die neue Technik entwickelt, sich in Edgars Augen also „abrichten“ lässt. „Wir müssen kämpfen, damit der Fortschritt nicht dem Kapitalisten gehört, sondern dem Arbeiter“, hält Hermann Edgar entgegen. Es beißen und verletzen sich die Figuren wie die Fische im auf der Bühne stehenden Aquarium, für die es letztlich auch kein Entrinnen gibt. Und so säuft das familiäre Schiffsdeck immer weiter ab, begleitet von gluckernden, gurgelnden Wassergeräuschen als Szenenübergänge. Bis zum Sendeschluss: Nationalhymne und aus! Regie: Eberhard Köhler Schauspieler: Henrike Richters,, Susa Hansen, Dave Wilcox, Jan Reinartz Termine: 21.04., 29.04., 19.05., 27.05. jeweils 20:00 Uhr Karten: www.junges-theater.de j g


54

[ Kultur]

Munkelecke

Henkersmahl Zu Gast bei schottischen Mördern Essen im Dunkeln, Molekularküche oder ein Dinner an einem Kran hängend, 50 Meter über dem Boden? Möglich scheint beinahe alles, einfach nur in einem guten Restaurant zu essen reicht heute vielen Menschen nicht mehr. Wir schlüpfen für euch einen Abend in die Rolle des schottischen Landadels und finden bei einem Dinnerkrimi heraus, was entsteht, wenn man ein gepflegtes Mahl mit Unterhaltung vermischt. Text: Saskia Bruder / Fotos: www.dinnerkrimi.de

benen Gatten von Lady Daphne und sorgt bei uns mit so manch offenherzigem Spruch und einem charmant losen Mundwerk für eine entspannte Atmosphäre.

Erstochene Scampi am Zitronengrasspieß Nachdem Miss Mumble die Gäste mit der Etikette des Abends vertraut gemacht hat, begrüßen wir die Dame des Hauses mit einem gebührenden „Aaaahhhh“ oder stehen als männlicher Gast respektvoll auf. Nach einem warmen Willkommensgruß der Gastgeberin lernen wir die relevanten Personen des Stückes besser kennen und erahnen bereits erste Verstrickungen untereinander. Bei der Vorspeise begreifen wir: Hier sind finstere Dinge im Gang. „Erstochene Scampi am Zitronengrasspieß“ zieren die Teller und so beginnen sich Mord und Totschlag durch unseren Abend zu ziehen.

Duell von der Paprika Der Auftritt von Mary Wilson bringt in vielerlei Hinsicht den Abend ins Rollen. Die schrullige Pflegerin von Miss Mumble strapaziert mit ihrer obszönen, trotteligen Art gehörig die Lachmuskeln der Gäste und landet sogar bei dem ein oder anderen Gentleman im Schoß. Doch als die quirlige Miss Wilson einen Augenblick alleine ist, muss sie ihr Leben lassen. Leblos bricht sie vor unseren Augen zusammen und auch der Arzt des Anwesens, Dr. Finn, kann nur noch eins sagen: Vergiftet – Mord! Auf meinem Teller duellieren sich zwei Paprikasuppen.

Blutgetränkte Rinder-Tournedos Die liebreizende Miss Mumble mit dem lockeren Mundwerk beginnt sogleich nach dem stärkenden Mahl damit, den Fall aufzuklären. Als ihr Neffe vom Scotland Yard auftaucht und Lizzys Verlobten wegen dubioser Drogengeschäfte verhaften will, verlieren die beiden Ermittler in dem Netz aus Lügen und Intrigen beinahe den Überblick. Verhältnisse und familiäre Tragödien zeichnen sich ab und bevor wir den Mord aufklären können, kommt auch schon der Hauptgang „Blutgetränkte Rinder-Tournedos mit heimtückischer Meuchelsoße“.

Schwarzes Teufelsmousse Um in dem Chaos aus Schuldzuweisungen und Spekulationen den Überblick zu behalten, greifen Miss Mumble und ihr Neffe auf die Beobachtungsgabe der Dinnergäste zurück. Verhältnisse, Lügen und illegale Machenschaften klären sich nach und nach auf und führen uns zu dem ein oder anderen Verdachtsmoment, in dem wir uns fast sicher sind: „So war es!“ Über dem schwarzen „Teufelsmousse hinter schwedischen Gardinen mit scalpierten Feigen“ wird noch einmal resümiert und ich bin mir sicher: Der Reporter war´s! Motiv? Na die Einschaltquoten natürlich. Recht behalte ich damit nicht.

Begleitet von einem Vier-Gänge-Menü verfolgen wir das Stück „Bei Verlobung: Mord!“ des Theater auf Tour Ensembles und lassen uns in die wirren Verflechtungen des Anwesens Coolroy Castle entführen. Dorthin lädt Lady Daphne ihre Gäste zu einem Festmahl ein, denn ihre verloren geglaubte Tochter Lizzy ist wieder aufgetaucht und bringt sogleich einen Verlobten mit.

Blutroter Begrüßungstrunk Gespannt und unsicher darüber, was uns erwartet treffen wir im Freizeit In ein und gesellen uns in die Reihe der Wartenden vor dem Festsaal. „Ehrenwerte Ladies, wir haben Sie erwartet“, flötet uns Ambrose, der Butler des Anwesens entgegen und so fügen wir uns ein, in die Rolle des schottischen Adels. Mit einem blutroten Begrüßungstrunk nehmen wir gerade Platz als eine ältere Dame auf uns zukommt und sich als Miss Mumble vorstellt. Ob es uns störe, wenn sie sich zu uns geselle? Ganz sicher nicht. Miss Mumble ist eine Verwandte des verstor-

Beim Verlassen des Anwesens Coolroy Castle streifen wir auch unsere adelige Herkunft wieder ab und zurück bleibt ein wundersamer Abend voller Spannung, herzlichen Lachern und einem gewalttätigem Menü, das dennoch wohltuend meinen Hunger stillt. Geschichten folgen, Spaß haben und sogar mitwirken ist also bei einem guten Essen möglich und runden einen Abend zu einem tollen Erlebnis ab.

Stadtmagazin37 04/2010


Jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr unser

Lunch - Time

Kuchen-Buffet mit BINGO-Club

von 12.00 Uhr – 14.30 Uhr erwartet Sie ein leichtes Mittagessen mit Vorsuppe, deftigen Salaten, verschiedenen Aufläufen, einem Nachtisch und Säften satt.

nur 5,90 € pro Person

Preis Kuchenbuffet inkl Kaffee/Tee satt:

nur 5,50 €

pro Person

Zusätzlich erhält jeder Gast des Kuchenbuffets gratis drei Bingo-Scheine. Auf die Gewinner warten viele attraktive Preise. Gewinnübergabe jeden Mittwoch um ca. 16.00 Uhr.

Das beliebte

Frühstücksbuffet Montag bis Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr Samstag & Sonntag von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Beginnen Sie den Tag mit einem exzellenten Frühstücksbuffet für jeden Geschmack.

BEACH-ERÖFFNUNG AM FR 30. APRIL

MONTAGS FOOD HAPPY HOUR von 17–20 Uhr all unsere leckeren Speisen zum 1/2 Preis // MITTWOCHS BURGER & BEER special Burger- und Bier-Karte mit studentischen Preisen // DONNERSTAGS JUMBO NIGHT alle Jumbo Cocktails den ganzen Abend zum halben Preis // FREITAGS LATE NIGHT HAPPY HOUR ab 23 Uhr: das Late Night Special – alle Cocktails zum halben Preis – die GANZE NACHT // SAUSA RITMO jeden 2. und 4. Samstag im Monat feiern wir ab 22 Uhr DIE Latino Party in Göttingen – Sausa Ritmo!!! Mit gratis Salsa-Workshop.

SAUSALITOS GÖTTINGEN - HOSPITALSTR. 35 - 37073 GÖTTINGEN - TELEFON: (05 51) 508 48 27


56

[ Kultur]

Zauberhaft Am 16. Mai um 16 Uhr wird es aufgeregt still in der Stadthalle, wenn Schüler und Schülerinnen der Musikschule Musi-Kuss und das Göttinger Symphonieorchester im Rahmen der Händel-Festspiele in drei Sätze aus der legendären „Feuerwerksmusik“ und „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel einstimmen und die Zuhörer in das Zauberland Musik mitnehmen.

Im

Zauberland Musik Text: Ann-Katrin-Pahlmann / Fotos: Musi-Kuss e.V.

„Zauberland Musik“, eine Entdeckungsreise Kinder der Musikschule Musi-Kuss im Alter von 8-16 spielen am 16. Mai vor neugierigen Blicken zusammen mit dem Göttinger Symphonieorchester chair by chair, d. h. Profi sitzt neben Baldprofi. Die Jungmusiker zeigen, was durch regelmäßiges Üben und Spaß am Musizieren vollbracht werden kann. „Wir haben alle Instrumente besetzt. Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Horn, Querflöte – alles“, schwärmt Christine Büttner, Leiterin der Musikschule Musi-Kuss. Die Händel-Festspiele 2010 In diesem Jahr wird es regional, denn Händels Aufenthalt in Hannover jährt sich 2010 zum 300. Mal. Unter dem Motto „Händel & Hannover“ steht die Erstaufführung des „Messias“ in der lange Zeit als verschlossen gelaubten Fassung des Komponisten Johann Adam Hiller im Mittelpunkt. Natürlich wird wie die Jahre zuvor auch die Nachwuchsförderung groß geschrieben und für Kinder gibt es ein füllendes Programm. Das gesamte Händelprogramm findet ihr unter www.haendel-festspiele.de.

Neben der eigentlichen Aufführung gibt es ein weiteres akustisches Highlight: Eine Geschichte zum Kennenlernen der einzelnen Musikinstrumente wird als Wechselspiel zwischen Clown und Dirigent dargeboten. Ein amüsanter Spaß für Kinder und große Kinder gleichermaßen. „Das ist selbst für mich, die Jahrzehnte lang Musik macht, immer wieder ein besonderes Erlebnis“, berichtet Büttner. Wie hören sich 20 Geigen an, wie zehn Celli, wann hat man zuletzt Klarinetten und Oboen soli gehört? Die Gehörschulung ist altersübergreifend und nicht nur Neuentdeckern vorbehalten. Ein Wechselspiel aus Melodien, Tönen, Musikinstrumenten sorgt für ein spielerisches Intermezzo – die ergreifendste Melodie ist manchmal das Instrument selbst. „Musik verzaubert einfach“, stellt Christine Büttner fest. „Musik kann Seelenöffner sein“, inspirierend sein und ganz neue Gefühle in den Bäuchen der Menschen entstehen lassen. Der Zusammenhang zwischen Musik und Kreativität, Emotionen und Klangwelten, setze Ideen frei und verbindet. Die vereinenden Elemente sind allein Stimme, Ton, Anschlag, Herzschlag, Takt und Notenschlüssel.

Gar nicht wässrig: Händels Wassermusik Legenden ranken sich um die Entstehung der Wassermusik. Als favorisierte Begleitmusik des Königs Georg I, der das hinter ihm her wandelnde Orchester ein ums andere Mal aufforderte, das Stück zu wiederholen, bis hin zur musikalischen Untermalung der Wiederbelebung der Freundschaft zwischen Händel und Georg I. Der König zürnte Händel, weil dieser zum Zeitpunkt der königlichen Regenschaft in Hannover, nach London zog. Erst als der König selbst wieder in die englische Großstadt zog, entspannte sich das Verhältnis. Die Wassermusik – entstehungsgeschichtlich variabel – ist nach wie vor eins der meist gespielten Werke des Barocks. Ein Evergreen der Perückenzeit. Ein Credo der musikalischen Ausbildung ist der Leitspruch „Jedes Kind ein Instrument“ und bezieht Neuankömmlinge auf der Insel Musikbildung genauso mit ein, wie Profis, die bereits bei Jugend musiziert Preise gewinnen konnten. Musik kann ein Geschenk sein, was einen ein Leben lang begleitet.

Händel von Musik verzaubert Händels Begeisterung für Musik begann ebenfalls in Kindertagen. Über seine frühen Jahre wissen wir nicht viel. Eine Legende, die sich allerdings hält, ist folgende: Händels Vater, Chirurg und Leibarzt, musikalisch unbegabt, glaubte nicht an den monetären Erfolg von Musik. Nachts schlich sich Klein Händel also heimlich auf den Dachboden, um ungesehen und ungehört auf dem Klavichord zu spielen und zu experimentieren. Sein Lebenstraum, zu musizieren, verwirklichte sich erst mit neun Jahren. Er genoss eine Ausbildung bei Friedrich Wilhelm Zachow und bildete ein grundlegendes Kompositions- und Instrumentalwissen. Das Phänomen Händel nahm seinen Lauf und verneinte die väterliche Befürchtung, dass man mit Musik kein Geld verdienen könne. Doch was blieb, war nicht nur Erfolg, sondern auch die Liebesbeziehung zwischen Händel und seiner Musik. Ton um Ton.

„Musik ist die Liebe auf der Suche nach einem Wort“ Sidney Lanier

Stadtmagazin37 04/2010


BRUNCH mal anders

... an der Weser

jeden Sonntag 10.30 Uhr | € 9,90* Bitte reservieren Sie rechtzeitig!!!

*außer Themenbrunch.

Klosterhof 24 | 34346 Bursfelde Tel. 05544-91070 | info@klostermuehle-bursfelde.de

Foto:www.fotolia.de – dancerP

weitere Informationen unter: www.klostermuehle-bursfelde.de

MITTELDEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN UND MESSE

9.–10. Mai 2010

www.faszination-haar-kosmetik.de

Kooperationspartner (Auswahl): Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen-Sachsen/Anhalt, Landesinnungsverband Friseurhandwerk Sachsen, Handwerkskammer Erfurt


58

[ Vorgestellt]

Kino

DATE NIGHT | Shawn Levy

ROBIN HOOD | Ridley Scott

KICK-ASS | Matthew Vaughn

Um ihre von der Alltagsbelastung etwas ausgezerrte Beziehung wieder am 15.04. in Fahrt zu bringen, wollen Phil (Steve Carell) und Clara (Tina Fey) einen unvergesslichen Abend in New York verbringen. Und das wird er schließlich auch, denn das verheiratete Paar hat sich unter falschem Namen eine Reservierung im In-Lokal erschlichen und gerät damit ins Visier mächtiger Männer. Sie nämlich fordern von den Tripplehorns, für die sie das Paar nun halten, einen gestohlenen USB-Stick mit brisantem Inhalt sofort zurück. Andernfalls wird diese Nacht ihre letzte werden. Das erste Filmdate der Starkomiker Tina Fey und Steve Carell ist eine turbulente Verwechslungskomödie über einen gefährlichen Ausnahmezustand als Ehetherapie.

Robin von Locksley (Russell Crowe) kämpft als Bogenschütze an der am 13.05. Seite von Richard Löwenherz (Danny Huston) gegen die Franzosen. Nach dem Tod des Königs bricht er nach Nottingham auf, wo er miterleben muss, wie das Volk unter der gnadenlosen Knute des in den Diensten König Johns (Oscar Isaac) stehenden Sheriffs leidet. Er lernt Lady Marion (Cate Blanchett) kennen. Für ihn ist es Liebe, für sie Skepsis: Sie zweifelt an Robins Motiven. Um sich ihr zu beweisen, schart er eine Gruppe von Kriegern um sich und leistet Widerstand. Die Staatsmacht antwortet mit brutaler Gewalt. Ridley Scott und sein Lieblingsdarsteller Russell Crowe schalten in ihrer fünften Zusammenarbeit wieder in den „Gladiator“-Modus.

Dave Lizewski (Aaron Johnson) ist ein Durchschnittsteenager. Doch am 22.04. seine Liebe zu Comics mit Superhelden brennt so hell, dass er fest davon überzeugt ist, selbst ein Superheld werden zu können, auch ohne Superkräfte. Also schneidert er sich ein Kostüm, nennt sich Kick-Ass und geht ans Werk. Obwohl ihm der Hintern versohlt wird, inspiriert sein Video auf YouTube andere, es Kick-Ass gleichzutun. Auf einmal tauchen auch Hit-Girl (Chloe Moretz), ihr Vater Big Daddy (Nicolas Cage) und Red Mist (Christopher Mintz-Plasse) auf, sehr zum Missfallen des Gangsters Frank D’Amico. Ein Partyfilm, der ungewöhnliche Figuren, einen eigenen Look und prima Humor zu einem Kulthit mit Langzeitwirkung vereint.

Start

Topmovie

Start

Start

IRON MAN 2

Jon Favreau

Die Welt weiß, dass der Erfinder und Milliardär Tony Stark (Robert Downey Jr.) als am 06.05. Superheld für Recht und Ordnung sorgt. Diese Entwicklung hat nicht nur Vorteile für Stark: Regierung und Presse erhöhen den Druck auf ihn, er solle die Geheimnisse hinter der Iron-Man-Technologie öffentlich machen. Stark will jedoch vermeiden, dass die Informationen in die falschen Hände fallen. Wenig später hat er es mit Whiplash und Black Widow zu tun und muss auf die Hilfe seiner Freunde Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) und Jon Rhodes (Don Cheadle) vertrauen. Mit Iron Man landete James Favreau 2008 nicht nur einen weltweiten Blockbuster-Erfolg, der Robert Downey Jr. zu einem dritten Frühling als Hollywood-Superstar verhalf, sondern zeigte auch wie anspruchsvoll und zugleich unterhaltsam Comic-Verfilmungen tatsächlich sein können. Die Fortsetzung baut auf dem Original auf, erhöht den Actionquotienten, ohne den Charme und Humor preiszugeben, und vertieft die Mythologie hinter der Figur.

Start

WEITERE STARTS :

Events:

15.04. Cop Out / Das Bildnis des Dorian Gray 22.04. Spy Daddy 29.04. Verrückt nach Steve / Zu scharf um wahr zu sein 06.05. Das Leuchten der Stille / Survival of the Dead

28.04. um 20:00 Uhr Ladies Night: Das Leuchten der Stille

Stadtmagazin37 09/2009


Programmkino/DVDs MÄNNER,

DIE AUF ZIEGEN STARREN

[ Vorgestellt]

59

Neuheiten – DVD

Top

NICHTS ALS DIE WAHRHEIT

CAPELIGHT | START: 12.03.2010

Der Kleinstadt-Reporter Bob Wilton (Ewan McGregor) stößt durch Lyn Cassady (George Clooney) auf eine schier unfassam 15.04. bare Story: Statt an Waffen trainieren die selbsternannten Jedi-Krieger übersinnliche Fähigkeiten. Auf ihrem Stundenplan stehen unter anderem Hellsehen, durch Wände gehen und Ziegen durch Anstarren töten. Doch Lyns übersinnliche Kräfte erwecken den Neid seines Kameraden Larry Hooper (Kevin Spacey). Nach einer geschickt eingefädelten Intrige verschwindet Bill spurlos. Auf der Suche nach ihm begeben sich Lyn und Bob auf einen irrwitzigen Trip durch die Wüste. Delikate Komödie von Regisseur Grant Heslov mit Starbesetzung. www.cinema-goettingen.de

Start

Sterntheater Ab 15.04.: „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ – Dokumentarfilm über eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 % aus erneuerbaren Quellen gespeist ist. Ab 15.04.: „Coco Chanel & Igor Stravinsky“ – Bilderzauber einer wenig bekannten Episode aus dem Leben der Stilikone. Ab 22.04.: „Lourdes“ – Eine junge Frau erhebt sich aus ihrem Rollstuhl. Geheilt? Privilegiert? Oder letztlich doch von Gott verlassen? Ab 29.04.: „Baaria“ – Bewegende Hommage von Giuseppe Tornatore an seine sizilianische Heimat und nostalgische Erinnerung an seine Familie. Ab 29.04.: „Sin Nombre“ – Die abenteuerlichen Liebesgeschichte zweier Mexikaner und ihrem Traum von einem besseren Leben. Ab 06.05.: „Die Eleganz der Madame Michel“ – Höchstunterhaltsame Hommage an die Freundschaft und das Leben, nach dem Bestsellerroman „Die Eleganz des Igels“ von Muriel Barbery. www.sterntheater.de

[Programmkino]

Cinema Ab 15.04.: „Nothing Personal“ – Ausgezeichneter Film über eine Holländerin, die ihr Leben hinter sich lässt. Ab 15.04.: „Crazy Heart“ – Die Songs sind unsterblich, der Mann, der sie schrieb, auf dem absteigendem Ast. Jeff Bridges bekam für die Rolle den Oscar. Ab 17.04.: „Jasper und das Limonadenkomplott“ – Kinderkino: Pinguin Jasper und seine Freunde auf spannender Entdeckungsreise. Ab 18.04.: „Die Zehn Gebote“ – Mose und das Geheimnis der steinernen Tafeln als Zeichentrickfilm für die ganze Familie. Ab 22.04.: „Ein Sommer in New York“ – Seit dem Tod seiner Frau driftet Wirtschaftsprofessor Vale ziellos durchs Leben. Das ändert sich, als er auf Tarek stößt. Ab 22.04.: „Invictus“ – Clint Eastwood erzählt die Geschichte von Nelson Mandela, der sich zusammen mit Francois Pienaar für die Solidarität in ihrem Land einsetzte. Ab 24.04.: „Steamboat Bill Jr.“ – Buster Keaton Klassiker mit Livemusik von Björn Jentsch. www.cinema.de

Studentenkino im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) Oscar:13.04. „Pulp Fiction (FSK 18)“. 20.04. „The Hurt Locker - Tödliches Kommando“. 27.04. „Kapitalismus – Eine Liebesgeschichte“. 04.05. „Wüstenblume“. 11.05. „Friendship“ Memo: 14.04. „Coraline“. 21.04. „Lila lila“. 28.04. „Avatar“. 05.05. „12 Meter ohne Kopf“. 12.05. „Die Päpstin“ Campus: 15.04. „Eis am Stiel“. 22.04. „New Moon“. 29.04. „L’Auberge Espagnol“. 06.05. „Berlin Calling“. www.unifilm.de

Stadtmagazin37 04/2010

PARANORMAL ACTIVIT Y

Top

Lumière 15.-18.04.: „Impro-Festival“ – „Das Match“, „französisch-belgisches Doppel“, „Drucheinander gewürfelt“, „Europameisterschaft“, „Grand Prix d’Improvisation“, „Linner & Trescher“ und das „Grande Finale“. Ab 19.04.: „Zum dritten Pol“ – In den 30ern liefert sich das jüdische Ehepaar Dyhrenfurth ein packendes Rennen mit einer Nazi-Expedition im Himalaya. Ab 19.04.: „Berlin calling“ – Ein Elektronik-Live-DJ und Komponist kämpft um seine Liebe, um sein Album und mit dem Tod. Ab 22.04.: „Die Frau mit den 5 Elefanten“ – Ein Film über die größte Übersetzerin russischer Literatur Swetlana Geiers. Ab 22.04.: „Zeit des Zorns“ – Spannend wie ein Thriller erzählt dieses Drama von den kafkaesken Zuständen im heutigen Teheran. Ab 22.04.: „Schwerkraft“ – Preisgekrönter Film mit Jürgen Vogel und Fabian Hinrichs über eine vergnügliche Betrachtung der Folgen der Finanzkrise. 25.04., „Göttingen Globale Stadt“. Ab 30.04.: „Stummfilmfestival“. www.lumiere.de

Es geht um Mengele. Mit der Intention ein umfassendes Buch über den KZArzt und seine Geschichte zu schreiben, sucht der erfolgreiche Jurist Peter Rohm ( Kai Wiesinger) nach Informationen. Seit Jahren schon recherchiert der junge Anwalt nach Hinweisen und Erklärungen, welche die Taten des „Todesengel von Ausschwitz“ durchleuchten und verargumentieren. Doch eine Frage lässt sich einfach nicht beantworten: Warum? Da verschwindet Rohm plötzlich spurlos und taucht bald gemeinsam mit dem verstorben geglaubten Josef Mengele (Götz George) wieder auf. Dieser wagt sich nach Jahren der Abgeschiedenheit an die Öffentlichkeit, um seine Wahrheit zu erzählen. Angeklagt der grausamen Verbrechen an den KZ-Insassen soll Rohm Mengele verteidigen. Trotz innerlichem Zwiespalt willigt Rohm schließlich ein. „Nichts als die Wahrheit“ ist ein Film, der über den Tellerrand hinaus schaut und die Wahrheit einer ganzen Epoche noch einmal in Frage stellt. Es ist ein Film, der auch die Seite der Angeklagten zu Wort kommen lässt. Ein eindrucksvoller Thriller mit Emotionen und Perspektiven, mit gewohnt grandiosem Götz George und einem zerissenen Kai Wiesinger. [SG]

SENATOR | START: 30.04.2010

Man stelle sich einen gefüllten Kinosaal mit Highschool Absolventen in den USA vor. Gesichter zucken, kurze Schreie und stetiges Zusammenrücken runden das Bild ab. Der Kinofilm mit einem Minibudget von 15.000 Dollar war bereits in Übersee ein unvorhergesehener Kinoerfolg und sorgt nun auch bei uns für Grusel und Schrecken. Die Story ist überschaubar kurz erzählt: Ein Dämon belästigt ein junges Paar in ihrem eigenen Haus. Aufgebracht von den Geschehnissen filmen sie sich 21 Nächte. Was in diesen Nächten geschieht, ist für den aufmerksamen Betrachter Gänsehautfeeling pur. Böse Zungen sprechen von langweiligen verwackelten Bettszenen, die an Nachtaktivitäten in Frankreichs Hauptstadt erinnern, aufmerksame Zuschauer hingegen berichten von blauen Flecken des Partners, die durch Festkrallen oder spontanes Armkneifen entstanden sind. Vorzugsweise schaut man den Film im Dunkeln, im Bett und guckt danach erheiternde Quizshows auf den Privatsendern, um in den Schlaf zu finden. Ohne Blut, ohne Monster, subtiler Horror at it`s best. [AP]


[ Vorgestellt]

Games

Galileo Family Quiz [PC] Familientreffen, was tun? Wer keine Lust auf die typischen 0-8-15 Brettspiele hat, für den hat Publisher F+F Distribution ein neues Quizspiel entwickelt. Mit dem Galileo Family Quiz stellt ihr euch mit bis zu drei weiteren Spielern Fragen aus neun verschiedenen Themengebieten. Zwei Schwierigkeitsstufen sorgen für abwechslungsreiche Herausforderungen. Die Präsentation ist relativ schlicht gehalten. Zunächst erscheint die Frage im oberen Teil des Bildschirms, anschließend haben alle Spieler die Möglichkeit, die Aufgabe per Buzzer für sich zu sichern. Dies gestaltet sich auf der PC-Version jedoch echt schwierig, wenn man zu viert an einer Tastatur sitzt. Da ist die Wii-Version klar im Vorteil. Außerdem ist mit vier Spielerplätzen das Quiz für größere Familien nicht interessant. Für einen Preis von knapp 20 Euro (PC-Version) ist es dennoch ganz nett und empfehlenswert, aber nicht unbedingt obersuper. [AG]

Heavy Rain [PS3] Was würdest du tun, um den Menschen, den du liebst, zu retten? Heavy Rain reißt euch in einen Strudel aus Gewalt, Depression und Neurosen. Vier Menschen, die völlig unabhängig voneinander leben, machen sich auf die Suche nach einem der schrecklichsten Mörder aller Zeiten. Dabei tauscht ihr immer wieder die Rolle und betrachtet die Jagd nach dem Tod aus ständig wechselnden Blickwinkeln. Dieses Feature ist eines der Stärken des Games, zugleich jedoch sehr nervig für „Lieblingscharakter“-Gamer. Die Story an sich funktioniert nach dem „Aktion-Reaktion“-Prinzip und wird von den eigenen Handlungen geprägt. Für euch bedeutet dies einen hohen Wiederspielwert, da ihr die Geschichte jedes Mal anders gestalten könnt. Grafisch okay, nicht besonders anspruchsvoll und in der Steuerung sehr auf Fingerakrobaten ausgelegt. Für Hardcore-Gamer könnte der Schwierigkeitsanspruch etwas unter dem Niveau liegen, doch atmosphärisch ist das Spiel in sich sehr stimmig. [JH]

Way of the Samurai 3 [xBox360] Es war einmal … Auf einem Schlachtfeld erwacht ein Samurai, schwer verwundet zieht er sich über den matschigen Boden. Zwei Bauern nähern sich erstaunt und erkundigen sich nach seinem Befinden. Was soll er tun? Sein Schwert ziehen und die Bauern verjagen oder freundlich antworten? In diesem Spiel beeinflussen diese und alle zukünftig getroffenen Entscheidungen den Handlungsverlauf maßgeblich. Dies führt zu zahlreichen Abzweigungen in der offenen Handlung und zu 22 (!) verschiedenen Enden. Halten wir also ein Mass Effect mit Samurais in den Händen? Leider nein, dafür macht Way of the Samurai 3 zu vieles falsch. Eine stimmige Atmosphäre sucht man wegen der veralteten Technik vergebens. Dazu wird man als Einsteiger völlig allein gelassen. Wo muss ich hin? Wie meistere ich die anspruchsvollen Kämpfe? Fragen, auf die man zunächst keine Antwort erhält. Weniger Offenheit hätte dem Spiel wirklich gut getan. [RJO]

Kuhandel – Master [Ravensburger] Bei einem gemütlichen Spieleabend die Freunde einmal so richtig ausbluffen, das ist das Rezept von Kuhhandel. Die Master Edition wartet mit einigen Neuerungen auf, die es in sich haben: neue Viecher, neue Versteigerungen und neue Varianten. Auch beim Kuhandel Master feilscht ihr wieder um Kühe und andere Nutztiere. Aber wehe, wenn dich die Ratten packen, dann rinnen einem die ganzen schönen Punkte wieder durch die Finger. Da ist es doch besser aufs Superschaf oder Luxusschwein zu setzen und ordentlich abzuräumen. Das flotte Kartenspiel dauert eine gute Dreiviertelstunde und kann mit bis zu sechs Spielern gezockt werden. Neu ist auch ein Schnell-Duell für zwei Spieler. All zu heftige Abzockerei kann allerdings den Beziehungssegen arg schief legen. Insgesamt wohl gerade mit mehreren Mitspielern eine riesen Gaudi, bei der sich jeder durch einfache Regeln auf Bluff und Gegenbluff, Taktik und aufs „Verkaufsgespräch“ konzentrieren kann. Großartig! [FG]

Das spielt Barbara Korte „Zur Zeit spiele ich hauptsächlich Memory – nicht nur ein tolles Spiel für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein gutes Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Mein absolutes Lieblingsspiel ist aber ‚Anno Domini‘, da es in einer Vielzahl von untereinander kombinierbaren Editionen zu Themengebieten wie Kirche & Staat, Kunst oder Sex & Crime erhältlich ist. Bekannte und weniger bekannte, bahnbrechende und eher marginale Ereignisse der Weltgeschichte müssen von den Spielern in die richtige chronologische Abfolge gebracht werden. Gefragt sind Wissen, Halbwissen und ein Talent zum Bluffen!“

Gespielt

Barbara Korte (29) ist seit Oktober 2009 technisch-organisatorische Leiterin des Theater im OP (ThOP).

Stadtmagazin37 04/2010

Gesehen bei der SpieleBurg, Theaterstraße 8

60


CDs

[ Vorgestellt]

61

Neu

Blöd

Revolverheld In Farbe

Ein Revolverheld ist ein junger Mann. Er lebt im Wilden Westen. Er kann schießen. Und das ziemlich gut. Revolverheld ist außerdem eine Band. Sie lebt in Hannover. Sie schreibt Songs. Und das ziemlich schlecht. Auf dem neuen Album werden mal wieder Platten der Exfreundin verkauft, ständig Sachen vor die Tür gestellt, die Liebe wird wegen böswilliger Abstinenz angeklagt. Mein Mitgefühl. Es wird mal lauter, mal sentimentaler, aber vor allem geht es darum sich selbst ziemlich gut zu finden, z. B. in Liedern wie „Mein Leben ist super“. Das Ergebnis des zweijährigen Songwriting sind Zeilen wie „Halte dich an mir fest, auch wenn dein Leben dich zerreißt“. Applaus mit verbundenen Händen. Der erste Song „Ich werde nie erwachsen“ bringt das Albumdilemma auf den Punkt: Unreife. Vielleicht trägt Sänger Johannes auf der Bühne dabei grüne Strumpfhosen und fliegt ins Nimmernland – das neue Album werfe ich ihm gerne persönlich hinterher. [AP]

Kennengelernt habe ich Strung Out in den 90ern in der Outpost als Support zu NOFX. Die Punkband aus Simi Valley präsentierte damals mitreißenden, melodiösen und energiegeladenen Punkrock. „Another day in paradise” ist die erste Scheibe von Jason Cruz, Jake Kiley, Chris Aiken, Jordan Burns und Rob Ramos bei Fat Wreck Chords. Jeder der 13 Songs auf dem Longplayer hat Feuer im Arsch. Den absoluten Kick verpasst Track 7 „Ashes“. Erdige Riffs von Ramos und Kiley bringen den Brustkorb des geneigten Zuhörers zum Schwingen. Auch „Talking to myself“ und „Away“ mischen die Hörorgane ordentlich auf. Punkrock gewürzt mit Hardcoreeinflüssen liefern die Sunnyboys aus Kalifornien bis heute. Sechs weitere Alben, diverse EPs und Compilations wurden bisher veröffentlicht: zuletzt 2009 „Prototypes and Painkillers“ und „Agents of Underground“. Kritiker meinen, die Alben klingen zu ähnlich. Ich sage, die Jungs sind ihrer Linie bis heute treu geblieben. [FG]

Alt

Im zweiten Teil der New Amerykah Reihe kehrt Miss Badu zurück zu ihren warmen, rauchigen Wurzeln des Soul. Im Gegensatz zum politischen und gesellschaftskritischen Part 1, umkreist sie in diesem Album die Themen Liebe und Beziehung. Mit dem Track „20 Feet Tall“ streicht Badu sanft über unsere emotionale Seite und reicht uns die Hand in eine berührende musikalische Gefühlswelt. Die romantischen und sehr authentischen Stücke der Scheibe sind geprägt durch langsame, tiefe R´n´B Beats und die einzigartige Soulstimme der Künstlerin, die hier die Hauptrolle spielt. Doch auch taufrische, verspielte Songs wie „Turn Me Away“ sind vertreten und machen Laune auf Eisessen, Sonnegenießen und Draußensitzen. Musikalisch steht Badu die Creme de la Creme der Rapp- und Soulszene zur Seite, neben Rapper und Produzent Madlib, verwirklicht sich ?uestlove an den Drums und bezaubert James Poyser am Piano. Mein Frühlingstipp 2010 – Badu erleben, Album kaufen! [SB]

Strung Out Another day in paradise

1994

Erykah Badu New Amerykah Part Two

Jamie Cullum The Pursuit Rauf und runter läuft der Titel „I’m All Over It“ in den Radios und doch kennen wenige den Mann hinter dem erfrischenden „Gute-LauneLied“. Der Ausnahmemusiker Jamie Cullum bezaubert seit über zehn Jahren mit erstklassigem Jazz, gemischt mit Popeinflüssen und lässt alte Superhits wie „Everlasting Love“ in neuem Gewand auferstehen. Auf seinem jüngsten Album, das seit Dezember auf dem Markt ist, finden sich neben Eigenkompositionen auch Cover wie Rihannas „Don’t stop the music“, vor allem aber Titel mit viel Seele und Liebe zur Kunst. Man hört den mal melancholischen, mal spielerischen Tönen des Klaviers die Affinität des Künstlers zu diesem Instrument und dem Jazz an, möchte am liebsten gleich selber ordentlich in die Tasten hauen. Wie kann es sein, dass dieser Vollblut-Musiker solange in Deutschland ungehört blieb? Eins ist sicher – das wird sich jetzt bald ändern! [JH]

Toll

Gehört

Das hört Klaus Hoffmann „Zugegeben eine nicht ganz brandaktuelle Scheibe – aber Zucchero schafft es seit über drei Jahrzenten zu den größten Rockstars zu gehören. Auflegen und einfach genießen – raus aus dem Alltagsstress – so schön können Gedanken fliegen: Meine erste Erinnerung ist dann die wunderbare Terrasse der Villa Fiorita, die leichte Meeresbriese, der atemberaubende Blick auf die Bucht von Taormina, ein unvergesslicher Abend: Va, pensiero. sull´ali dorate ...“ Klaus Hoffmann (62) ist Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen (GWG) und begeisterter Segler.

Stadtmagazin37 04/2010


62

[ Vorgestellt]

Bücher Familientreffen mit Wildbären

Deutsche Sitten

Bären, Lachse, wilde Wasser Andreas Kieling Piper Verlag 9,95 EUR

Szenen, Momente, Kopfkino

Das literarische Wunderkind der 90er Benjamin von Stuckrad-Barre ist jetzt Mitte 30 und präsentiert uns mit „Auch Deutsche unter den Opfern“ eine weitere Episode seines Langzeitprojekts ‚Deutschland, ein Sittenporträt‘. Er führt uns mit dem Titel bewusst in die Irre. Keine schwerfällige Auseinandersetzung mit der Militarisierung Afghanistans mit deutschen Soldaten, sondern eine flotte Floskel der deutschen Nachrichtenwelt, die in diesem Buch das erste Mal ihrem zynischen Unterton gerecht wird. Mit spitzer Feder zeichnet er Momentaufnahmen der prominenten und weniger prominenten deutschen Szene: Angela Merkel in einem vierminütigem Disput über Wurst verwickelnd, die Juso Vorsitzende im Zug begleitend, die höflichen Verbesserungsvorschläge Googles lobend („Wenn ich also zum Beispiel „Anette Schawan“ eingebe, fragt Google so ausgesprochen charmant: „Meinten Sie Annette Schavan“, und diese Kursivierung der richtigen Schreibweise, die ist so charmant“), Kino guckend mit Til Schweiger oder auch mal bezeichnend: „Nürnberger Hauptbahnhof, die Zukunft der SPD steigt aus … Einer der Juso Jungs möchte jetzt erst einmal ein Eis.“ Nur selten misslingt der Stich in Deutschlands Mitte und die ein oder andere Pointe endet mit Klamauk. In seiner Sprache ist Stuckrad-Barre stringent, selten lasen sich literarische Reportagen so wunderbar leicht, ohne dabei platt zu sein. Eine Eigenschaft, die nicht allen deutschsprachigen Feuilletonisten mitgegeben ist. Er kennt seine Grenzen und hält sich bewusst an der Oberwasserströmung der deutschen Gesellschaft auf, tief sitzende Analysen überlässt er den eigenständigen Gedanken der Leser – wie angenehm. Die Schlussfolgerung ist ein gelungenes Buch voller fein skizzierter Porträts und Reportagen, die nie an viel zitierter Frische verlieren. Vielleicht liest man in 50 Jahren nicht nur Tucholsky, Kästner, Krause, sondern auch verdientermaßen Benjamin von Stuckrad-Barre. [AP] Auch Deutsche unter den Opfern Benjamin von Stuckrad-Barre KiWi Verlag 14,95 EUR

Hörbuch

(Kriegs-) Geschichten

Kaiserhofstaße 12 Valentin Senger gelesen von Walter Renneisen 19,95 EUR

Wenn man sich vorstellt, wie eine vierköpfige Familie ihren Jahresurlaub verbringt, denkt man an Familienwanderungen und Freizeitparks. So, nur etwas anders ist es auch bei Familie Kieling. Etwas anders das bedeutet in diesem Fall: extremer. Vor 15 Jahren zogen die naturbelassenen Weiten Alaskas Andreas Kieling in seinen Bann: Wilde Tiere, große Wasser und blühendes Leben. Man kann sich vorstellen, dass die Geschichten des heute erfahrenen Tierfilmers und Bärenexperten seine beiden Söhne Erik und Thore nicht unberührt lassen. In seinem neuen Buch erzählt Andreas Kieling von einem Familienurlaub der besonderen Art. Auf einem Segelboot den Yukon entlang gibt es jede Menge Abenteuer zu erleben, die manches Mal nicht ganz ungefährlich sind. Die sympatische Erzählung eines Naturfreuds ohne Schnickschnack und Puderzucker, eben das echte Leben in freier Natur. Kaum zu glauben, dass diese andersartige „wilde“ Welt unser aller Ursprung ist. [SG]

Robin Hood in neuem Licht Der Barde Angus Donald Knaur 8,95 EUR

Seltsam, warum auf einmal eine längst tot geglaubte Figur wieder Konjunktur hat: Robin Hood. Bald kommt nach dem angeschnulzten Kevin Costner-Hit von 1991 sogar eine neue Variante von Ridley Scott mit Gladiator Russell Crowe in die Kinos. Zuerst findet aber noch Angus Donalds äußerst unterhaltsamer, blutgetränkter und spannender Roman „Der Barde“ den Weg auf den Rezensionsschreibtisch. Vielleicht liegt es ja an der Wirtschaftskrise, die bei dem einen oder anderen die Sehnsucht weckt, die reichen Heuschrecken um das eine oder andere Milliönchen zu erleichtern oder mit illoyalen Mitarbeitern kurzen Prozess zu machen. So jedenfalls geht der Robin Hood vor, den uns Donald beschreibt. Er ist ein guter Mensch, aber auch ein Machtmensch. Ein „kalter Mensch“, der seinen Zorn nicht in einem Wutausbruch zeigt, sondern erbarmungslos gegen seine Gegner vorgeht. Donald erzählt eine spannende Robin Hood Geschichte aus der Sicht des jungen Diebes Alan Dale, der zu Hoods Vertrautem, Sänger, Krieger und Spion wird. Und das Beste: Eine Fortsetzung ist auf dem Weg. [FG]

... aus der Kindheit „Ich frage mich, ob es das wirklich gibt, dass es in einem einzigen Leben so viel Platz für Zufälle gibt.“ Valentin Senger ist Jude. Er wohnt mit seinen Eltern und den beiden Geschwistern Paoula und Alex in einem Hinterhaus der Kaiserhofstraße 12 in Frankfurt. Dort verbringt er seine Kindheit, Jugend, sein Leben. Dort erlebt er den Zweiten Weltkrieg. Als unentdeckte Juden leben die Sengers in einem Versteckspiel vor den täglichen Gefahren eines antisemitischen Deutschland. Walter Renneisen liest die Geschichten des Sohnes Valentin, einfach erzählt wie gewöhnliche Kindheitserinnerungen. Der Alltag eines jungen Juden zwischen „subtilem Antisemitismus“ und grausamem Krieg, zwischen Versteckspiel und Befreiungssehnsucht („War das die Befreiung? Eine entsicherte Maschinenpistole auf meinen Bauch gerichtet?“) und manchmal zwischen friedlichen Deutschen. Absolut hörenswert. [SG]

Stadtmagazin37 04/2010


OFFIZIELLER PARTNER VON

Swift fahren fahrenab abXXX,– 79,– EUR imMonat Monat Swift EUR11 im

www.suzuki-swift.de www.suzuki-swift.de

Ab auf die Piste! • Serienmäßig mit ABS, ESP®2, 6 Airbags und Klimaanlage Ab auf die Piste! 2 • Auch als 5-Türer und Swift Sport erhältlich

• Serienmäßig mit ABS, ESP® , 6 Airbags und Klimaanlage Abbildung zeigt Sonderausstattung. Leasingbeispiel auf der Basis der unverPreisempfehlung des Herstellers 12.700,– EUR zzgl. Überfüh• Auch bindlichen als 5-Türer und Swift Sportvonerhältlich 1

rungs- und Zulassungskosten für einen Swift 1.3 Club, 3-Türer. Mietsonderzahlung: 3.072,13 EUR, Restwert: 6.572,25 EUR, jährliche max. Fahrleistung: 10.000

1 Abbildung zeigtJahreszins: Sonderausstattung. Leasingbeispiel auf der km, effektiver 0%. Laufzeit: 36 Monate. Ein Angebot derBasis Suzukider unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers von 12.700,– EURist zzgl. eineÜberfüheinFinance, Service Center der Santander Consumer Bank AG. 2 ESP® rungsund Marke Zulassungskosten getragene der Daimler AG.für einen Swift 1.3 Club, 3-Türer. Mietsonderzahlung: 3.072,13 EUR,www.prosieben.de Restwert: 6.572,25 EUR, jährliche max. Fahrleistung: 10.000 © 2010 ProSieben – Lizenz durch MM MerchandisingMedia km, effektiver Jahreszins: 0%. Laufzeit: 36 Monate. Ein Angebot der Suzuki GmbH www.merchandisingmedia.com. Finance, Service Center der Santander Consumer Bank AG. 2 ESP® ist eine einKraftstoffverbrauch: innerorts getragene Marke der Daimler AG. 5,5 – 8,7 l/100 km,

außerorts 4,0 – 6,0 l/100 km, kombiniert 4,5 – 7,0 l/100 km;

© CO 2010 ProSieben www.prosieben.de Lizenz(80/1268/EWG). durch MM MerchandisingMedia -Ausstoß kombiniert 120 – 165– g/km GmbH2 www.merchandisingmedia.com.

Fotografie

Werbung

ngt ä f r Hie ung Werb n! erst a

raseweg4 • 37124 rosdorf • 0551-7893909 • www.mexx4.de

Reinhard-Rube-Straße 15 Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,5 – 8,7 l/100 km, 37077 Göttingen/Weende außerorts 4,0 – 6,0 l/100 km, kombiniert 4,5(05 – 7,0 Telefon: 51) 3l/100 35 33 km; CO2-Ausstoß kombiniert 120 – 165 g/km (80/1268/EWG). www.autohaus-snater.de

Großdruck

Beschriftung


64

[ Persönlich]

Momentum

„Jeder kann spielen“ „Jeder kann sp spielen“ spielen Text: Saskia Bruder / Foto: Sebastian Mauritz

Der Abend der Premiere, die Span- ein Ventil für meine überschüssige Energie“, antwortet nung im Zuschauerraum steigt und Rachel verschmitzt. Sie sei mit dem Theater aufgewachsen. alle sind in freudiger Erwartung ob Erregender Moment des bevorstehenden Spektakels. Die Berührung mit dem Community Theatre in SchottHinter den Kulissen, im Schatten land prägte stark ihren Berufsweg. Die theaterpädagodes Bühnenlichts macht sich Lam- gische Arbeit der Community Theatres an Schulen und penfieber breit. Die Premiere glückt, in Gemeinden faszinierte die Jugendliche und brachte ihr die Zusammenarbeit von Schauspielern und Laien das Stück berührt, die Spielzeit näher. Ihr Interesse an dieser Kombination entdeckte sie startet und für die 37-jährige Rachel während eines Aufenthalts in Brasilien und im späteren Studium wieder. Als ich nach dem Reiz ihrer Arbeit als Clarke beginnt eine wunderbare Theaterpädagogin frage, gerät Rachel ins Schwärmen: Zeit als Theaterpädagogin am Jun- „Ich kann spüren wie ich durch meine Arbeit das Leben der Menschen positiv verändern kann und beobachte sehr emotionale Momente, wie das Zusammenwachsen gen Theater. Exposition Zarte Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg bis in den Innenhof der Villa Cuba. Rachel wartet mit einem einnehmenden Lächeln in der warmen Frühlingssonne auf mich. Bereits bei der Begrüßung fällt mir ihr sympathischer Akzent auf. „Seit ich 19 bin, lebe ich in Deutschland, geboren bin ich allerdings in Glasgow, Schottland“, erklärt sie. Ob der Wunsch, ans Theater zu gehen schon immer vorhanden war? „Seit ich zwei Jahre alt bin, stehe ich auf der Theaterbühne, meine Eltern wollten

einer Gruppe.“ Ihre Erfahrung lehrte sie: „Jeder kann spielen, es dauert nur unterschiedlich lange, sich auf der Bühne wohl zu fühlen.“

Peripetie Ein Herzstück des Jungen Theater sind die Theaterclubs. Von sechs Jahren bis hin zur Zeit des Studiums wird Nachwuchstalenten eine Bühne für ihre Spielfreude geboten, auf der altersgerechte Themen spielerisch erfahren und durchlebt werden können. Rachel leitet den Ausreißer-Club, in der sich derzeit ausschließlich Mädels tummeln. Charakterisieren kann sie die

Mädchen kaum: „Jede für sich ist so einzigartig, dass ich keinen klassischen ‚Ausreißer‘ beschreiben könnte“, schmunzelt sie kopfschüttelnd. Ihre Arbeit empfindet sie aus pädagogischer Sicht als sehr wichtig, denn nicht nur die eigenständige Gestaltung des Stückes, sondern auch die intensive Beschäftigung mit sich selbst und die damit verbundene Selbstbewusstseinsbildung brächten die Jugendlichen in ihrer Entwicklung enorm voran, erklärt sie. „Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann auf der anderen Seite der Welt hohe Wellen schlagen lassen. Wir sehen das sehr positiv.“ Ein Vorzeigebeispiel für diesen Effekt stellt ihre Projektarbeit mit einer Selbsthilfegruppe für Körperbehinderte dar. Die von außen betrachtet klein erscheinenden Erfolge sind für Rachel und ihre Gruppenmitglieder mit Sturmböen zu vergleichen. „Kraftvolle Theatererlebnisse können nicht nur Veränderung beim Spieler, sondern auch beim Zuschauer auslösen.“

Happy End Rachels Wunsch für diese Spielzeit ist vor allem eine unvergessliche Premiere für „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Brecht. „Mit dem jungen Regisseur Frank Abt wird das ein wundervolles, modernes Stück“, sagt sie voraus. Für ihre eigenen Stücke und Projekte erhofft sie sich viele aufgeweckte Zuschauer und fantasievolle Schaffensphasen. Wir wünschen ihr von ganzem Herzen weiterhin gelungene – nein großartige Premieren und inspirierende Göttinger Eindrücke.

Stadtmagazin37 04/2010


Sandwiches frisch nach Deinen Wünschen vor Deinen Augen zubereitet. Am ! Kaufpark

g Eröffnun e z in Kür

MICHAEL MITTERMEIER

©2010 Doctor’s Associates Inc. SUBWAY® ist eine registrierte Handelsmarke von Doctor’s Associates Inc.

Bald wird‘s auch hier frisch!

01.12.10 GÖTTINGEN • LOKHALLE

SILBERMOND

FR. 20.08.10 BRAUNSCHWEIG • OPEN AIR!

VOLKSBANK BRAWO BÜHNE

STATUS QUO

SA. 21.08.10 BRAUNSCHWEIG • OPEN AIR!

VOLKSBANK BRAWO BÜHNE

SILLY

SO. 22.08.10 BRAUNSCHWEIG • OPEN AIR!

VOLKSBANK BRAWO BÜHNE

A-HA

KATIE MELUA 28.10.10 BRAUNSCHWEIG

SUBWAY® Restaurant Göttingen Am Kaufpark 4 37079 Göttingen

DAS EINZIGE ABSCHIEDSKONZERT IN NIEDERSACHSEN

25.10.10 BRAUNSCHWEIG VOLKSWAGEN HALLE

VOLKSWAGEN HALLE

Tickets: 0531-310 55 310 / www.undercover-net.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

www.dasradstudio.de Hann. Münden / OT Gimte

U E N

Ganztägig geöffnet

KALKHOFF FOCUS LAPIERRE Mo. – Fr. von 10.00 – 19.30 Uhr Sa. von 10.00 – 16.00 Uhr


66

[ Fun ]

Rätsel/Horoskop

[Rätsel]

Wir ernten,

was wir säen ...

Auflösung aus dem letzten Heft: Frauenpower

Dieses Mal haben wir einen bunten Mix aus Naturerzeugnissen zusammengestellt. Wisst ihr, welche Pflanzen wir suchen? Wenn ihr die richtigen Antworten kennt, schickt die Lösung bis zum 1. Mai an info@stadtmagazin37.de. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir diesmal eines von fünf Sets mit den Produkten der NIVEA Soft Serie. Wer viel unterwegs ist, möchte gern alles dabei haben, aber trotzdem so wenig wie möglich mitnehmen. men. Dank ihrer handlichen Größe passen die Produkte von NIVEA Soft in jede Tasche und sind gleichzeitig echte Allroundtalente: ente: Gesicht, Hände und Körper werden mit Feuchtigkeit versorgt gt und optimal gepflegt. Weitere Infos gibt es unter www.nivea.de. .de. Viel Glück!

Der Gewinn

[Horoskop April/Mai]

Text: Sonja Grzeganek

Widder [21.03. – 20.04.] Als Opfer eines Terroranschlags nimmst du dir das Recht, in den nächsten Tagen unausstehlich zu sein und deine Umwelt zu schikanieren. Komisch, dass diese schon längst begriffen hat, dass die Rauchbombe eigentlich aus deinen eigenen Händen hervorging.

Löwe [23.07. – 23.08.] Mühsam suchst du in der Buchstabensuppe nach den Lettern, die dir eine erotisch-aufregende Zukunft garantieren, leidest du doch so oft an eintönigem Einheitsbrei. Diesen Monat hast du Glück. Lass dir aber Zeit mit dem Verzehr, du willst doch genießen.

Schütze [23.11. – 21.12.] Mit Schwimmweste und Fernglas begibst du dich endlich auf die langersehnte Schiffsfahrt auf dem Wendebachstausee. Auch wenn manch einer meint, dies sei keine richtige Reise, weißt du es besser, denn auch kleine Schritte bringen dich vorwärts.

Stier [21.04. – 20.05.] Eigentlich ist das letzte Weihnachten schon vorbei und das nächste in weiter Ferne. Trotzdem macht sich in dir Ende April ein Gefühl der Großzügigkeit breit und du schreibst Listen, was du deinen Liebsten alles schenken möchtest. Übertreib es nur nicht.

Jungfrau [24.08. – 23.09.] Wie ein junges Reh springst du beschwingt den Waldweg entlang und lässt dir die warmen Sonnenstrahlen auf die Seele scheinen. Das bringt nicht nur Frühlingsgefühle mit sich, sondern auch erhellende Momente, die dich über deine Zukunftspläne grübeln lassen.

Steinbock [22.12. – 20.01.] Seit wann arbeitest du eigentlich bei der NASA? Das Tempo, was du gerade vorlegst, ist ja mit Apollo 17 zu vergleichen. Da entwickeln sich Zweifel, ob bei deinem Handeln nicht Sorgfalt und Qualität auf der Strecke bleiben. Das kannst du aber guten Gewissens verneinen.

Zwillinge [21.05. – 21.06.] Mit Leinwand und Staffelei entdecken die Zwillinge im Garten der Sonne diesen Monat neue Talente und lassen gleich alle daran teilhaben. Jeder bekommt ein selbsterschaffenes Kunstwerk in Pastell und Aquarell. Schön, mal wieder was von dir zu hören.

Waage [24.09. – 23.10.] Ein bisschen Grün hier, ein bisschen Blau da. Beherzt schwingst du den Pinsel und zauberst auf schneeweißen Wänden farbenfrohe Meisterstücke, von denen du hoffst, dass sie deinem Innenleben das passene Außenleben verleihen. Mit Erfolg!

Wassermann [21.01. – 19.02.] Diesen Monat stellst du dich mit Alice im Wunderland gleich, die nur darauf wartet die geheimnisvolle Welt zu entdecken. Dabei hast du auch noch Glück mit den tierischen Waldbewohnern, die dir mit Rat und Tat auf deiner Entdeckungstour zur Seite stehen.

Krebs [22.06. – 22.07.] Fast drei Wochen bist du schon im Irrgarten der Emotionen gefangen und stehst jedes mal wieder vor einer meterhohen Wand, obwohl du dachtest, endlich den richtigen Ausgang gefunden zu haben. Nicht aufgeben, mit kreativen Ideen kommst du ans Ziel.

Skorpion [24.10. – 22.11.] Der Acker ist bestellt und die ersten Knospen fangen an, zu blühen. Doch irgendwie kannst du dich noch nicht auf die Erntezeit freuen, da du weißt, dass diese auch mit Arbeit verbunden ist. Nimms locker, der Großteil ist geschafft, für alles andere hast du helfende Freunde.

Fische [20.02. – 20.03.] Das Orchester steht bereit, nur der Dirigent fehlt noch. Also hör auf zu träumen und flugs mit dir auf die Konzertbühne. Den Besuchern wurde schließlich eine grandiose Symbiose aus Frohsinn und Aufbruchstimmung versprochen.

Stadtmagazin37 04/2010


Wir machen uns gar keine Sorgen um den Spritpreis. Mit Erdgas sparen Sie bei einer Tankfüllung bis zu 30 Euro. Mit Erdgas schonen Sie die Umwelt. Mit Erdgas sind Sie mobil, über 700 Tankstellen bundesweit. In Göttingen tanken Sie an der Hannoverschen Straße 43 (Aral) oder der Kasseler Landstraße 12 (Esso).

Weitere Informationen zu Wirtschaftlichkeit Umweltfreundlichkeit Förderprogramme unter Tel. (01 80) 1 44 00 00 (zum Ortstarif)

7aVX`W^i CZjZ LZgWjc\

Stadtwerke Göttingen AG Hildebrandstraße 1 37081 Göttingen www.stadtwerke-goettingen.de


••

GOTTINGEN

BAUT UM SIE RÄUMEN AB! , E R A W E L L E U AKT RESTPOSTEN & E L L E D O M F U A L S U A

! T R E I Z U D E R H C S I T DRAS Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 9-20 Uhr GÖTTINGEN-WEENDE

• Hannoversche Str. 53 C • Tel.: 0551-3058-0

Keine Mitnahmegarantie.

Alles Abholpreise.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.