18 19 feng shui

Page 1

FENG SHUI – ENTRÜMPELN

Frühlingsputz nach Feng Shui: Weg mit dem Ballast Steht bei Ihnen auch der Frühlingsputz an? Das Reinigen hat auch in Feng Shui, einer jahrtausendalten Lehre über den Energiefluss, grossen Stellenwert. Neben dem eigentlichen Putzen geht es darum, blockierte Energie, die das Raumklima beeinflusst, frei zu geben. Was heisst das? Denise Sonderegger

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut Nehmen Sie sich nicht zu viel vor, Sie müssen die ganze Arbeit nicht an einem Tag erledigen. Setzen Sie sich realistische Ziele. Fangen Sie mit einer Schublade an. Misten Sie aus und reinigen Sie sie gründlich. Freuen Sie sich darüber, wie viel Ballast Sie schon mit einer Schublade verlieren. Sie werden erstaunt sein, wie befreit Sie weiterfahren.

«Sie werden den Frühling befreit, leicht und mit neuer Energie erleben» Barbara Rüttimann

Feng Shui-Expertin Karen Kingston definiert es so: «Feng Shui ist die Kunst, den Fluss der natürlichen Energieströme in unserer Umgebung auszubalancieren und zu harmonisieren, damit es einem gut geht.» Energie kann dann fliessen, wenn die Bahnen frei sind. In Feng Shui sind diese Bereiche klar definiert. Aber auch wenn Sie Ihre Wohnung nicht nach dieser chinesischen Lehre eingerichtet haben, gibt es einige wertvolle Tipps:

Aus den Augen, aus dem Sinn Haben Sie etwas, das Sie nicht mehr brauchen, aber noch daran hängen? Dann kommt es in eine Kiste. Wird es innerhalb eines Jahres nicht mehr berührt, verabschieden Sie sich endgültig davon.

Putzen Beginnen Sie den Prozess mit gründlichem Lüften der Räume, dann geht es ans Putzen. Legen Sie besonderes Gewicht auf Ecken und Stellen, die schwer erreichbar sind, auch hinter und unter den Möbeln. Denn wo sich Staub ansammelt, fliesst die Energie weniger gut, das Raumklima leidet.

Barbara Rüttimann, Feng-Shui-Fachfrau (www.fengshuiwohnen.ch) weiss aus Erfahrung: «Mit Feng Shui können Sie mit wenig viel erreichen. Ein Frühlingsputz kostet nicht viel. Auch wenn Sie nur wenige Punkte beachten, wird sich nicht nur das Klima Ihrer Räume verbessern, Sie werden den Frühling befreit, leicht und mit neuer Energie erleben.» Wagen Sie das Experiment: Machen Sie den Frühlingsputz nach Feng Shui. Sie werden sich nicht nur über das neue Raumklima freuen, sondern auch über ein angenehm befreites Gefühl.

Feng Shui bringt es an den Tag Chaotischer Keller Dann liegt die Vermutung nahe, dass Sie unnötigen Ballast aus der Vergangenheit mitschleppen. Unordnung im Estrich oder in den oberen Bereichen von Kästen Viele Ideen und Träume, aber es fehlt die Energie, diese auch umzusetzen. Auch hier gilt: Ordnen und entsorgen. Dann ist der Weg frei für die Umsetzung der Ideen. Wir verlosen 3 Feng Shui Bücher

Senden Sie eine E-Mail an welcome@makoli.ch oder eine Postkarte an Verlag LANDSTRASSE, c/o Makoli AG, Bahnhofstrasse 88, 5430 Wettingen mit Ihrer Adresse und dem Vermerk «Feng Shui» zu. Einsendeschluss ist der 30.06.2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Mehr zum Thema Feng Shui im Alltag: Karen Kingston: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltages.

«Mit Feng Shui können Sie mit wenig viel erreichen» Barbara Rüttimann Aussortieren und entsorgen Bevor es ans Putzen geht: Nehmen Sie sich Zeit, gehen Sie auf Entdeckungsreise. Schauen Sie sich alle Räume an. Gibt es versperrte Bereiche? Lagern dort Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden oder die gar defekt sind? Aufgepasst, denn dort kann die Energie nicht sauber fliessen. Nehmen Sie sich Zeit und sortieren Sie aus. Überlegen Sie sich, wie Sie sich von diesen Gegenständen verabschieden wollen. Es gibt viele Möglichkeiten: • Verkauf über Onlineplattformen wie ricardo.ch, tutti.ch oder ebay.ch • Ins Brockenhaus geben (nur gut erhaltene Gegenstände) • Fachgerechte Entsorgung

18

LANDSTRASSE 1/2013

19

LANDSTRASSE 1/2013


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.