EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
ANALYSE: WIRTSCHAFT MIT FOKUS AUF MITTELSTAND, NACHHALTIGKEIT UND PERSONALMANAGEMENT
CONTENT WITH A PURPOSE
JULI 2018 NR.8
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Märkte, Mitarbeiter, Service – die Digitalisierung bietet dem Mittelstand enorme Chancen
MITTELSTAND
Christian Spancken, Wirtschaftsinformatiker, Speaker und Google Partner Academy Trainer, über digitale Herausforderungen für den Mittelstand. Noch dreht sich das Rad schnell und reibungslos, die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Welt blickt mit Bewunderung auf das, was sie „The German Mittelstand“ nennt: Familiengeführte, zuverlässige Unternehmen, die seit Jahrzehnten erfolgreich ihre qualitativ sehr hochwertigen Produkte in die ganze Welt verkaufen. Doch die bisherige Ordnung gerät weitaus schneller aus den Fugen, als vielen bewusst ist. Ob Kunden, Mitarbeiter, Produktion, Marketing, Kommunikation oder Vertrieb – der zunehmende Einfluss der Digitalisierung macht an Ländergrenzen nicht halt und zwingt auch Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, sich mehr als bisher mit den Chancen und Risiken auseinanderzusetzen, wenn sie nicht bald Sand im Getriebe spüren möchten. Fortsetzung auf Seite 10
Mehr gibt es ONLINE Weitere interessante Interviews und Einblicke zu aktuellen Themen gibt es auf analysedeutschland.de zu lesen.
PERSONALMANAGEMENT
CHRISTOPH KÜBEL GESCHÄFTSFÜHRER UND ARBEITSDIREKTOR DER ROBERT BOSCH GMBH
„Führungskultur ist Voraussetzung für die Transformation ins Digitale Zeitalter“
Alles im Blick mit der passenden HR-Software Die wichtigste Ressource im Unternehmen sind die Mitarbeiter, doch die Dokumentation über ihren gesamten Life-Cycle kann ziemliche Ausmaße annehmen: Bewerbungseingang, ein bis drei Bewerbergespräche, Probezeit, Verträge, Job Description, Emailverkehr, Krankmeldungen, Urlaubsanträge, Fortbildungen, Überstunden, Geschäftsreisen, Beförderungen, gegebenenfalls Abmahnungen müssen allesamt dokumentiert und archiviert werden. Dazu kommen die eigentlichen Tätigkeitsfelder des Mitarbeiters wie Aufträge und Bestellungen, Rechnungen, Buchungen und Dokumentationen, die ihrerseits aufbewahrt werden müssen, um den rechtlichen Anforderungen nach Revisionssicherheit, langfristiger und rechtssicherer Archivierung zu entsprechen. Seite 36
Lesen Sie mehr auf Seite 34 Sonderpublikation in Die Welt am 23. Juli 2018
NACHHALTIGKEIT
MITTELSTAND
NACHHALTIGKEIT
Vorteile für Leasingunternehmen
Ein Energieträger mit Zukunft Seite 20
Personalarbeit neu gedacht Mit der Business Solution ELO HR Enterprise-Content-Management · Archivierung · Workflow · www.elo.com/hr
Im Interview mit Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen, über die Leasing-Branche, die aktuellen Entwicklungen des Leasings in diesem Jahr und der optimistisch Blick in die Zukunft. Seite 14
60 Prozent Energieeinsprung für BrauereiSeite 26 Betreiber