#143 - Home & Entertainment

Page 1

Welt | Dezember 2023

Eine unabhängige Kampagne von Contentway

HOME & ENTERTAINMENT

Großes Interview | Michael Michalsky

MY HOME IS MY CASTLE

Wer rund um die Uhr schöne Dinge entwirft, braucht als Zuhause einen ruhigen, ordentlichen Ort. Topdesigner Michael Michalsky spricht über seine kreative Arbeit.

16

Großes Interview | PietSmiet

AUS LIEBE ZUM SPIEL

Im Interview mit Peter Smits alias „PietSmiet“, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten YouTubern Deutschlands gehört.

26

Interview | Mathias Schäfer

DEN TRAUM VOM EIGENHEIM JETZT POSITIV ANGEHEN Lohnt es sich noch zu bauen? Und wie lässt sich bezahlbarer Wohnraum schaffen? Die Antworten darauf weiß Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Interview | Nino Kerl

08

DIE STRAHLKRAFT DER ANIMES IST GROSS

Journalist Nino Kerl alias NinotakuTV ist einer der größten Youtuber rund um Japan, Anime, Manga und japanische Games.

26

Lesen Sie weitere interessante Artikel auf contentway.de


2

H O M E & E N T E R TA I N M E N T

HOME & ENTERTAINMENT

WEITERE INHALTE Home 6. Modernisierung 8. Prof. Dr. Mathias Schäfer 14. Heizen 18. Wellness 21. Fußböden

Entertainment 24. Felix Falk 26. Nino Kerl 28. Game-Highlights 30. Recruiting 31. Ausbildung & Studium

CONTENTWAY.DE

CONTENTWAY.DE

Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses, ein Raum voller Liebe, Kreativität und schönen Momenten.“, sagt Foodbloggerin und BackQueen Sally Özcan.

TV-Moderatorin und Multimedia-Expertin Phylicia Whitney über die Etablierung von E-Sport in der deutschen Gaming-Landschaft.

Aus Liebe zur Küche

AUSGABE #143 Campaign Manager: Merle Tölke, Manh Nam Nguyen Geschäftsführung: Nicole Bitkin Head of Content & Media Production: Aileen Reese Redaktion und Grafik: Aileen Reese, Nadine Wagner Dennis Wondruschka, Miguel Daberkow Text: Karin Kudla, Katja Deutsch, Thomas Soltau, Pia Rische, Kirsten Schwieger, Christian Kolb, Armin Fuhrer, Chan Sidki-Lundius, Julia Butz, Jakob Bratsch Coverfoto: Shutterstock, Presse Distribution & Druck: Die Welt, 2023, Axel Springer SE Contentway Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund. Die Inhalte des „Partner Content“ in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen. Für die Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die Formulierungen sprechen alle Geschlechter gleichberechtigt an. Herausgegeben von: Contentway GmbH Rödingsmarkt 20 DE-20459 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 E-Mail: info@contentway.de Web: www.contentway.de

DIE ZUKUNFT DES WOHNENS & ENTERTAINMENTS

C

ontentway präsentiert Ihnen die neue Kampagne „Home & Entertainment“!

In dieser Ausgabe erwarten Sie umfassende Einblicke in die Welt des Wohnens und des Entertainments. Wir konzentrieren uns auf viele verschiedene Aspekte: vom Hausbau und der Renovierung bis hin zu effizienten Heizoptionen und inspirierendem Interior Design. Hausbau und Renovierung sind Schlüsselthemen, in denen wir innovative Bautechniken, nachhaltige Materialien und die neuesten Trends beleuchten, um Ihr Zuhause ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten. Erfahren Sie mehr über verschiedene Heizmöglichkeiten – von umweltfreundlichen Holzheizungen bis hin zu modernen Wärmepumpen, die die eigenen vier Wände gemütlich und nachhaltig warmhalten.

Im Eigenheim nicht fehlen dürfen Smart Home und Home Entertainment. Unter anderem sprechen wir hierzu mit Stars aus der Gaming-Szene und bekommen dabei einen Einblick in ihre Anime- und Gaming-Highlights des Jahres. Doch Gaming ist inzwischen weit mehr als nur ein einfaches Hobby – es eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung. Diverse Unternehmen integrieren Gaming daher in ihre HR-Methoden, um Teams zu motivieren, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und innovative Lösungsansätze zu fördern.

E-Sport ist in der Gesellschaft angekommen

AUCH IN DIESER AUSGABE:

Alexandra Schneider, Portalbetreiberin und Fördermittelexpertin Seite 4

Ann-Christin Weber, Bloggerin und Influencerin Seite 22

Seien Sie gespannt auf eine Kampagne voller Informationen und Inspirationen. Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Pia Büßecker, Gründerin The metagame AI GmbH

Folge uns auf Social Media:

Seite 30 ANZEIGE - ADVERTORIAL

MACH DEIN ZUHAUSE KOMFORTABEL - Lass es klingeln, wo du willst Mit dem CALIMA-Funkgong genießt du Flexibilität und Komfort - überall in deinem Zuhause. Wähle deine Melodie, nimm den Gong mit und verpasse keinen Besuch mehr - egal wo.

www.grothe.de/calima


Wir bringen Ihre Marke zur relevanten Zielgruppe. Sie möchten mit den richtigen Inhalten Ihre Markenbekanntheit erhöhen und mehr potenzielle Kunden erreichen? Kontaktieren Sie uns!

www.contentway.de | info@contentway.de | +49 40 87 407 400


4

HOME

Eigenheim als stabiler Anker EINLEITUNG

„Alles zu viel“ – dieses Gefühl war 2023 gar nicht so selten. Die brüchige Welt ist kaum mehr zu überschauen, die Nachrichtenlage oft überwältigend. Und ausgerechnet da reden wir über den Traum vom Eigenheim? Ja, gerade jetzt! Einen stabilen Anker können wir aktuell alle gut gebrauchen, oder? Foto: Presse

Z

ugegeben, die Rahmenbedingungen lassen zu wünschen übrig. Vergleichsweise hohe Zinsen, Stopand-go bei der Förderung, hohe Kosten und knappe Handwerker entfalten eher abschreckende als anziehende Wirkung. Doch andererseits: Warum warten? Dass uns das Traumhaus in den Schoß fällt, ist eher unwahrscheinlich. Dass Zinsen und Kosten in näherer Zukunft sinken, leider auch. Wer dagegen die Ärmel hochkrempelt, ist schon auf dem richtigen Weg! Realitäts-Check zwingend nötig Gut, dass wir uns einig sind – der Traum vom Eigenheim verdient es, weiterverfolgt zu werden! Was dagegen auf den Prüfstand gehört, sind die Pläne an sich: Ein Realitäts-Check für Wünsche und Finanzen lässt so manches Luftschloss platzen und schraubt hohe Erwartungen auf den Boden der Tatsachen zurück. Doch das ist natürlich nicht das Ende auf dem Weg ins Eigenheim, sondern erst der Anfang! Der Neubau eines freistehenden Einfamilienhauses wird zu teuer oder scheitert an fehlendem Bauland? Glücklich werden kann man auch im Altbau! Dort sind die Preise zuletzt sogar gesunken, die Grundstücke größer und die Förderung höher. Die Herausforderungen allerdings auch, das ist unbestritten. Doch nicht ohne Grund zie-

hen Sanierungsreportagen und Baustellentagebücher online wie offline Tausende in ihren Bann, die Social-Media-Kanäle sind voll mit jungen Paaren und Familien, die sich dem Abenteuer Traumhaus im Bestand stellen. Die Faszination kommt nicht von ungefähr – nur wenig ist befriedigender, als das Ergebnis eigener handwerklicher Arbeit zu sehen oder zu verfolgen, wie eigene Vorstellungen und Pläne Gestalt annehmen. Abgespeckte Pläne schmälern nicht das Glück im Eigenheim

Wer sich dem Abenteuer Neubau stellt, muss aufgrund hoher Kosten und schmaler Förderung aktuell oft kleiner und kompakter bauen als eigentlich erträumt. Doch das Sparprogramm schmälert nicht das Glück im Eigenheim! Im Gegenteil: Eine energieeffiziente, auf das Wesentliche reduzierte und kompakte Bauweise spart Geld in der Bauphase und sorgt über Jahrzehnte für niedrige Betriebskosten. Diese Form der Nachhaltigkeit sichert nicht nur das Familienglück im Eigenheim, sondern auch die finanzielle Unabhängigkeit im Alter – ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Kein Grund also, die Flinte in Sachen Traumhaus derzeit ins Korn zu werfen! Unerlässlich allerdings ist eine gute Vorbereitung und Planung – bei Finanzen, Förderung und Umsetzung. Denn dank

Alexandra Schneider, Portalbetreiberin und Fördermittelexpertin

Eine energieeffiziente, auf das Wesentliche reduzierte und kompakte Bauweise spart Geld in der Bauphase und sorgt über Jahrzehnte für niedrige Betriebskosten. solider Pläne ertragen künftige Eigentümer die Schwankungen bei der Förderung und den politischen Interessen deutlich gelassener. An fachlichem Rat also besser

nicht sparen, denn gut informiert lassen sich die Risiken eines so großen Projektes am besten kalkulieren und umschiffen. Sie wissen schon, stabiler Anker und so… ANZEIGE - ADVERTORIAL

Mach Dir schöne Stunden

www.scandinavic-woodart.de Qualität made in Germany

Grillhütten - Grillcubes

Hot Tubs - Badefässer

Saunen & vieles mehr


DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG

ANZEIGE - ADVERTORIAL ADVERTORIAL

Grüner Stahlbau Mit unterschiedlichen Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kann das Bauen mit Stahl trotz der energie- und ressourcenintensiven Herstellung heute schon grün sein. Stahl hat durch seine Recyclingfähigkeit große Vorteile. Einmal hergestellter Stahl wird zu 99 % dem Kreislauf zurückgeführt. Dadurch werden Abfälle minimiert, Ressourcen geschont und der CO2-Fußabdruck in Summe deutlich reduziert. Die Qualität wird nicht beeinträchtigt, im Gegenteil, sie wird sogar gesteigert. „In einigen Jahren wird der Stahlbau klimaneutral sein – ein großes Ziel, dem die Stahlbaubranche stetig näherkommt, und das wir im Verband mit unseren Mitgliedsfirmen als oberste Priorität vorantreiben“, so Gregor Machura, Geschäftsführer bauforumstahl e.V. Die Stahlbranche ist seit langem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Schon vor 15 Jahren wurde die „Initiative Nachhaltiger Stahlbau“ gegründet. Schnell CO2 – neutral „Viele Wege führen nach Rom…“ bzw. zur Klimaneutralität des Stahlbaus, z. B. ausgediente Stahlprodukte als Rohstoffe für die Produktion neuer Stähle, hocheffiziente Öfen, die mit Wasserstoff betrieben werden, der konsequente Einsatz erneuerbarer Energie und ein klimaneutraler Transport. Je mehr Faktoren umgesetzt werden, desto mehr CO2 wird eingespart. Die richtige Planung Wichtig ist, dass Gebäude schon bei der Planung und Konstruktion so gestaltet werden, dass sie nach Ende

ihrer Nutzung einfach rückgebaut und Bauteile einer Wiederverwendung zugeführt werden können. Möglich wird das unter anderem durch die Modulbauweise und den Einsatz geschraubter statt geschweißter Verbindungen wie die demontierbaren Fachwerk- und Verbundträger. Werden Stahlbauteile noch effizienter bemessen und höherfeste Stahlgüter eingesetzt, braucht es für die gleiche Funktion außerdem weniger Stahl. Ein weiterer Faktor, um die Ressourceneffizienz zu steigern. Neue Umwelt-Produktdeklarationen für Baustahlprodukte Im Bauwesen sind EPDs für Fachleute wie Architekten und Planer eine wesentliche Grundlage, Gebäude ganzheitlich planen und ökologisch bewerten zu können. Sie bilden die umweltrelevanten Eigenschaften eines

Produktes auf Grundlage einer Ökobilanz in Form von neutralen und objektiven Daten ab. Dabei wird der gesamte Lebensweg des Produktes berücksichtigt. EPDs werden für die eingesetzten Produkte immer häufiger in Ausschreibungen vorausgesetzt und sie werden das Mittel der Wahl, wenn die kommende Bauproduktenverordnung einen Nachweis der Umweltwirkungen verlangt. Im Oktober 2023 haben die stahlerzeugenden Mitgliedsfirmen von bauforumstahl e.V. zwei neue EPDs für Baustahlprodukte erarbeitet, eine für Langprodukte und eine für Grobbleche. Beide sind ab sofort auf den Websites des IBU Institut Bauen und Umwelt e.V. sowie bauforumstahl e.V. hinterlegt und lösen die Ende Oktober 2023 ausgelaufene VerbandsEPD „Baustähle: Offene Walzprofile und Grobbleche“ ab. Ein weiterer wichtiger Schritt zum Nachweis des Grünen Stahlbaus.


6

HOME

Ein Urlaub in den eigenen vier Wänden MODERNISIERUNG

Das eigene Heim ist für viele Menschen eine Wohlfühloase. Die kalte Jahreszeit kann man nutzen, um zu planen, wie es nächstes Jahr noch schöner wird. Text: Karin Kudla Foto: Karl Solano/unsplash

K

ommen Sie mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause? Dann „Herzlichen Glückwunsch!“ Bei vielen Menschen ist es anders. Dann wird es Zeit, selbst aktiv zu werden oder Fachhandwerker zu beauftragen, die die eigenen Wohnträume in die Tat umsetzen. Seit das Heizen so teuer geworden ist, wird auch die energetische Sanierung interessant – und vielleicht sogar vom Staat gefördert. Renovieren, Sanieren und Modernisieren sind Themen, die man im Winter vorbereitet, damit das eigene Heim im Frühling in neuem Glanz erstrahlt. Das äußere Erscheinungsbild eines Hauses ist wie eine Visitenkarte. Manchmal tut es ein neuer Anstrich, manchmal lohnen sich eine Wärmedämmung oder andere Baumaßnahmen. Auch die Fenster sind ein wichtiger Punkt, denn durch veraltete Scheiben und Rahmen kommt Kälte ins Haus. Nebenbei kann man – genau wie bei der Haustür – gleich an die Sicherheit denken. Bei vielen älteren Häusern fehlen auch noch elektrische Rollladen, die es im Urlaub und auch für ältere Bewohner

einfacher machen. Mögen Sie es modern? Dann ist eine größere Sanierung die Gelegenheit, um auf Smart Home-Technologie umzusteigen. Die Tür öffnet sich auf Wunsch mit dem Smartphone. Und Sie können die Bilder von ihrem Eingang überall auf der Welt abrufen und über die Sprechanlage mit Ihren Besuchern reden. Bei einer großen Sanierung können Sie auch das Dach in den Blick nehmen. Wenn es nicht mehr dicht ist, muss es vielleicht erneuert werden. Günstiger ist eine Wärmedämmung unter dem bestehenden Dach. Oft lohnt sich auch eine Photovoltaikanlage, die besonders in den Sommermonaten grünen Strom erzeugt.

Das äußere Erscheinungsbild eines Hauses ist wie eine Visitenkarte. Manchmal tut es ein neuer Anstrich, manchmal lohnen sich eine Wärmedämmung oder andere Baumaßnahmen. Auch in der Wohnung gibt es viele Möglichkeiten. Mit wenig Aufwand kann man die Wände neu streichen (lassen). Oder sie mit Wandtattoos, großformatigen Aufklebern, verschönern. Alternativ kann man die Wände auch tapezieren – vielleicht sogar mit einer individuellen Fototapete

mit eigenen Lieblingsbildern. Aufwendig ist ein Austausch der Böden. Teppiche und Fliesen können durch neue ersetzt. Parkettböden kann man abschleifen. Vielleicht ist auch Laminat eine Lösung, denn es ist schnell verlegt und ziemlich unempfindlich. Bevor Wände und Böden erneuert werden, ist auch zu bedenken, ob man bei den wärmeren Temperaturen eine Klimaanlage braucht. Der wohl einfachste Weg, der eigenen Wohnung ein neues Flair zu geben, ist es, neue Möbel zu kaufen. Wenn der Bezug der Couch fadenscheinig geworden ist oder der Couchtisch nicht mehr gefällt, findet man im Möbelhaus oder im Internet moderne Alternativen. Erste Anbieter haben inzwischen Möbel aus Bio-Holz im Angebot – und vielleicht findet sich im Internet sogar noch ein Abnehmer für gut erhaltene, ausgemusterte Möbelstücke. Viel Komfort bringen auch neue Elektrogeräte – vom Staubsaugerroboter, der automatisiert durch die Wohnung fährt, bis zum modernen Gefrierschrank mit weniger Energieverbrauch und automatischem Abtauen. Inspiration für die Gestaltung der eigenen Wohnung kann man zum Beispiel auf Reisen gewinnen. Ein Hotelzimmer gefällt Ihnen besonders gut? Bei Freunden haben Sie etwas entdeckt – dann hilft es nachzufragen, ein paar Fotos zu machen und den Handwerkern so zeigen zu können, was man sich wünscht.

Fakten

Sanieren und Modernisieren sind Themen, die man im Winter vorbereitet.

Wenn Handwerker in der eigenen Wohnung zum Einsatz kommen, kann man Steuern sparen. Wer die Rechnung per Überweisung bezahlt, kann pro Jahr bis zu 6.000 Euro an Arbeitslöhnen, Fahrt- und Maschinenkosten sowie Verbrauchsmitteln ansetzen – und 20 % davon direkt von der eigenen Steuerlast abziehen.

Tickets für einen einmaligen Messezutritt gibt es bereits ab acht Euro.

BAUExpo 2024 mit integrierter Fachausstellung ENERGIE

Bereits zum 28. Mal wird sich im kommenden Jahr in Gießen die BAUExpo jähren. Text: Katja Deutsch Foto: picturebaer

Vom 8. Bis zum 10. März 2024 wird sich auf der Fachmesse wieder alles um Baustoffe, Baumaschinen und Werkzeug, Fassaden, Fenster, Türen und Tore, Sicherheit in Haus und Wohnung, barrierefreies Bauen und um Bäder-, Sanitär- und Wassertechnik drehen. Zudem werden Aussteller aus den Bereichen Grundstücke und Immobilien, Ambiente, sowie Garten- und Landschaftsgestaltung als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die integrierte Fachausstellung ENERGIE widmet sich dem Wachstumsmarkt neuer Technologien für Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung: Wie können Energiekosten gesenkt werden? Was sind die effektivsten Anlagen? Welche neuen Fördermöglichkeiten gibt es? Von Informationen zur finanziellen Förderung über neue Anlagen oder bauliche Möglichkeiten wird umfassend beraten. Alle, die über Sanierungspläne nachdenken, können sich auf der Messe über Zuschüsse oder Austauschprämien informieren. Abgerundet wird der Themenbereich Energie im Rahmen des Fachprogramms mit zahlreichen Vorträgen. Weitere Informationen unter www.messe-bauexpo.de ANZEIGE - ADVERTORIAL

Die Zukunft des Bauens

Lehmbau als Antwort auf ökologische Herausforderungen

B

eim Hausbau stehen Bauherrinnen und Bauherren vor einer entscheidenden Frage: Wie lässt sich moderne Architektur mit nachhaltigem Bauen verbinden? Die Antwort liegt in einer alten, aber wiederentdeckten Bauweise: dem Lehmbau. Warum Lehm? Die umweltfreundliche Wahl Lehm, ein natürlich vorkommendes und reichlich vorhandenes Material, zeichnet sich deutlich gegenüber anderen Baumaterialien aus. Es hat eine herausragende Klimabilanz, insbesondere aufgrund des minimalen Energieverbrauchs während seiner Produktion. Die Firma ClayTec ist

Ressourcenschonendes und zukunftsfähiges Einfamilienhaus in Köln mit Lehmbaustoffen.

Fotos: Robinson Tilly

Marktführer für diesen Baustoff und hebt hervor, dass die Herstellung der am meisten eingesetzten Lehmprodukte fast energieneutral ist, was sie zu einer umweltfreundlichen und verantwortungsvollen Wahl macht. Lehm – vielfältig und flexibel Der Einsatz von Lehm reicht von tragenden Wänden bis zum Trockenbau, wobei Lehmbauplatten und -putze eine energieeffiziente Alternative zu Gips und Kalk bieten. Sogar für die Oberflächengestaltung eignet sich Lehm hervorragend. Natürliche Zusätze und 146 Farbtöne bieten eine hohe Vielfalt. Peter Breidenbach, der erste eingetragene Lehmbauer Deutschlands und Gründer von ClayTec, betont die Vorzüge des Materials: „Energieeinsparung, gesundes Raumklima und hervorragende Recyclingfähigkeit. Im Gegensatz zu anderen Baustoffen bleibt Lehm chemisch unverändert, kann Feuchtigkeit regulieren und ist wiederverwendbar.“ Ein Praxisbeispiel: Das Kreisarchiv in Viersen Claytec setzt auf Forschung und Entwicklung, um die besonderen Eigenschaften von Lehm in praktische Bauprodukte umzusetzen. Dieser Ansatz zeigt sich in Projekten wie des Neubaus des Viersener Kreisarchivs,

Fördergelder beantragen Lehmputzaufbau ist förderfähig Viele Bauherrinnen und Bauherren sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass der Lehmputzaufbau bei Renovierungen von der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden kann, da Lehm als Material die Innendämmung effektiv verbessert und damit signifikant zur Steigerung der Energieeffizienz eines Gebäudes beiträgt. Weitere Informationen finden Sie im Video unter claytec.link/Lehm_Foerderung Foto: ClayTec

wo Lehmbau zur Energie- und Kostenersparnis beiträgt. Durch die Kombination von Lehm mit Pflanzenfasern erreichen einige Produkte sogar einen klimapositiven Effekt. Insgesamt demonstriert Lehmbau, dass nachhaltiges Bauen nicht nur für die Denkmalpflege, sondern auch für moderne Architektur relevant ist. Lehm ist ein Trendprodukt Angesichts eines wachsenden Bewusstseins für Klimaund Ressourcenschutz steigt die Nachfrage nach Lehmprodukten kontinuierlich. Breidenbach ist überzeugt: „Es gibt keinen Grund, heute nicht mit Lehm zu bauen!“ Bleiben Sie rund um nachhaltiges Bauen mit Lehmbaustoffen informiert oder lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten auf claytec.de. Jetzt den QR-Code scannen und weitere Infos erhalten!


contentway.de

HOME

Treppenrenovierung lohnt sich INNENAUSBAU

Treppen können ein Leben lang halten. Doch es gibt Situationen, in denen eine Erneuerung gut tut. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Treppenmeister

S

teintreppen in Marmoroptik oder gar aus echtem Marmor waren in den sechziger Jahren der letzte Schrei. Mit ihnen zog der Wohlstand zuhause ein. Was damals stolz präsentiert wurde, wirkt heute jedoch meistens nicht mehr zeitgemäß. So empfand es auch der neue Besitzer eines Eigenheims, Baujahr 1963. Also entschloss er sich, im Zuge der Renovierungsarbeiten eine neue Holztreppe bauen zu lassen. Um Geld zu sparen, kam zunächst die Muskelhypothek zur Anwendung. Zunächst entfernte der frisch gebackene Hausbesitzer die aufgeklebten weinroten, orientalisch anmutenden Teppichfliesen auf der Steintreppe. Dann ging es den Marmorbelägen mit dem Bohrhammer „an den Kragen“. Und auch die durchgehenden Geländerstäbe aus Eisen wurden kurzerhand weggeflext. Was danach von der Treppe übrig blieb, waren bröckelnde Betonstufen, die der Vorbesitzer einst selbst gegossen hatte. Leider waren ihm die Treppenstufen schief, krumm und zudem auch noch verschieden hoch geraten. „Mit Holz lassen sich solche Mängel selbst bei dieser Ausgangslage korrigieren“, sagt Thomas Köcher, Geschäftsführer von Treppenmeister. Im konkreten Fall fiel im Treppenstudio schließlich die Entscheidung für einen Stufenbelag aus geölter Eiche, aus optischen Gründen in einer Stärke von vier Zenti-

metern. Im ersten Schritt wurde dann jede Stufe einzeln ausgemessen. Die durch die Unebenheiten des Betons bedingten unterschiedlich hohen Zwischenräume gelang es zu egalisieren. Die in Schreinerarbeit exakt justierten Holzstufenbeläge ermöglichten den Ausgleich von Stufenversatz bis zu vier Zentimetern. Und auch die Stufenverziehung der Betontreppe wurde durch den Aufbau des Holzstufenbelags deutlich verbessert. Anschließend schäumten die Treppenspezialisten die durch die Unebenheiten des alten Betons bedingten Hohlräume aus. Das Ergebnis ihrer Arbeit kann sich sehen lassen. Durch die exakte Justierung sind jetzt alle Stufen tatsächlich wieder gleich hoch. So auch die letzte Stufe am oberen Ende der Treppe, die ursprünglich vier Zentimeter höher war und deshalb eine gefährliche Stolperfalle bildete. Für die neue Treppe entschied sich der Hausherr für einen Handlauf an der Wand: ein Rundholz mit einem Durchmesser von 45 Millimetern, ebenfalls aus geölter Eiche.

Steintreppen in Marmoroptik oder gar aus echtem Marmor waren in den sechziger Jahren der letzte Schrei. Mit ihnen zog der Wohlstand zuhause ein.

Im Treppenstudio fiel die Entscheidung für einen Stufenbelag aus geölter Eiche.

Zum Flur hin ist die neue Treppe offen – und sogar der Heizkörper am Fuß der Treppe bekam bei dieser Gelegenheit eine passende Verkleidung aus Holz. Unter dem Strich ist die Treppe ein wahrer Blickfang, der maßgeblich zur Ästhetik und Funktionalität der wunderschön modernisierten Räume beiträgt. Darüber hinaus ist das Laufen auf der Treppe jetzt sehr viel leichter und vor allem sicherer als vorher. Und nicht zuletzt hat die Umbaumaßnahme dazu beigetragen, den Wohnwert und auch den Immobilienwert zu steigern.

Tipp:

Alte, in die Jahre gekommene Holztreppen lassen sich mit sehr viel einfacheren Mittel renovieren. Teilweise genügt es schon, Details wie Wandbolzen und Geländerstäbe auszutauschen, um sie modern wirken zu lassen. Muss eine ganze Treppe ausgetauscht werden, ist das vor Ort zumeist in nur einem Tag passiert. Eines ist in jedem Fall garantiert: Der Aufwand lohnt sich! ANZEIGE - ADVERTORIAL

OCTA

JETZT

Vom Marktführer Treppen-Infos anfordern. Treppenmeister Holztreppen Entwerfen Sie gemeinsam mit dem Marktführer Ihre Traumtreppe. Wir produzieren regional individuell nach Maß und renovieren Ihre Treppe. Abt. 7524 Tel.: 0800 7447443

www.treppenmeister.com

7


8

HOME

Den Traum vom Eigenheim jetzt positiv angehen FERTIGHÄUSER

Lohnt es sich noch zu bauen? Und wie lässt sich bezahlbarer Wohnraum schaffen? Die Antworten darauf weiß Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Text: Thomas Soltau Foto: Presse, Ron Lach/pexels

Wie tragen Fertighäuser zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Baubereich bei?

Fertighäuser werden ressourceneffizient mit starker Ökobilanz hergestellt. Das hängt mit dem klimafreundlichen Baumaterial Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und mit einer stetigen Prozessoptimierung der Hersteller zusammen. Zudem sind Fertighäuser heute Vorreiter beim Thema Energieeffizienz und Wärmedämmung. Immer öfter erzeugen ihre Besitzer mehr Energie am Gebäude selbst als sie im Jahresdurchschnitt verbrauchen.

Welche Rolle spielen Innovationen und neue Technologien im Fertighausbau?

Prof. Dr. Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau

Herr Schäfer, wie hat sich die Situation im Bereich Hausbau in Deutschland in den letzten Jahren verändert, insbesondere in Bezug auf die Fertigbauweise?

In den letzten Jahren sind Fertighäuser zur ersten Wahl von immer mehr Bauherren geworden. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern entscheidet sich fast jeder Vierte für die Vorteile der modernen Fertigbauweise mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz als wichtigstem Baumaterial und mit geprüften Anbietern, die sich im BDF zusammengeschlossen haben. Auf der anderen Seite sieht sich unsere Branche, wie der gesamte Bausektor, mit erschwerten Rahmenbedingungen konfrontiert: gestiegene Bauzinsen, Inflation und Förderchaos, dazu eine behäbige und wenig verlässliche Politik aus Berlin haben zuletzt viele Menschen verunsichert, die von einem Eigenheim träumen.

Neubauten müssen fortschrittlich, aber auch bezahlbar sein. Das ist im Interesse der Kunden sowie für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis zum Jahr 2045 unerlässlich. Gemeinsam mit Partnerunternehmen etwa aus dem Bereich der Haus- und Heiztechnik entwickelt und optimiert die Fertighausindustrie ganzheitliche Gebäude, die zukunftssicher konzipiert und kundenindividuell anpassbar sind.

Die Immobilienpreise steigen in vielen Teilen Deutschlands kontinuierlich an. Wie können Fertighäuser dazu beitragen, bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen?

Kosten- und Planungsvorteile entstehen bei Fertighäusern gerade durch das serielle Bauen von vorgefertigten Bauteilen. Für noch größere Skaleneffekte durch unsere

Fertighäuser werden ressourceneffizient mit starker Ökobilanz hergestellt. seriell gefertigten Hauselemente muss allerdings der baurechtliche Rahmen angepasst werden. So lange in jedem Bundesland unterschiedlich gebaut und genehmigt werden darf, bleiben viele Einsparpotenziale auf der Strecke. Welche Vorteile bieten Fertighäuser in Bezug auf Planungssicherheit und Zeitersparnis im Vergleich zum konventionellen Hausbau?

Die Haushersteller unseres Verbandes geben Bauherren eine Festpreisgarantie und einen auf Wunsch vertraglich zugesicherten Fertigstellungstermin. Das gibt ihnen die Planungssicherheit, die sie für ihren Hausbau brauchen.

Welche Tipps haben Sie für angehende Bauherren, die sich für den Bau eines Fertighauses interessieren?

Ich empfehle den Besuch einer Fertighaus-Welt, um die Qualität moderner Fertighäuser live zu erleben und mit erfahrenen Herstellern individuell in die Planung einzusteigen. Trotz gestiegener Bauzinsen sollten Bauinteressierte ihren Traum vom Eigenheim jetzt positiv angehen statt abzuwarten.

Bei Ein- und Zweifamilienhäusern entscheidet sich fast jeder Vierte für die Vorteile der modernen Fertigbauweise mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz als wichtigstem Baumaterial.

HAUS 2024 – Die große Baumesse mit den besten Lösungen zum Bauen, Sanieren und Energiesparen

… bereits eine ein Millimeter dünne Kalkschicht zehn Prozent mehr Energieaufwand bedeutet? Text: Katja Deutsch Foto: creatyp/Hendrik Meyer

Die Baumesse HAUS in Dresden gilt seit über 30 Jahren als Sachsens Start in die Bausaison. Vom 7. bis 10. März 2024 geben wieder rund 400 Aussteller aus den Bereichen Bau, Baustoffe und -elemente, Handwerk, Gebäudetechnik sowie Immobilien einen Überblick über aktuelle Angebote in allen Bereichen des Planens, Bauens und Sanierens sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienz. Ganz gleich, ob ländliches Sanierungsobjekt oder städtisches Neubauprojekt – Experten raten vor dem Bau oder Kauf zur Prüfung aller entscheidenden Faktoren. Hier setzt die Messe HAUS mit einem umfassenden Marktvergleich an. Messe-Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wohneigentum für Familien, Gebäudesanierung, Barrierefreies Bauen, Baustoff Holz sowie „Ländliches Bauen und Wohnen“. Integriert in die HAUS läuft die 16. Fachausstellung ENERGIE mit Angeboten zu Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung sowie zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Zudem gibt es wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm mit dem Fachtag Baurecht, einem Planertag und vielem Anderen. www.baumesse-haus.de ANZEIGE - ADVERTORIAL

Das MEHR an QUALITÄT Das Badezimmer: Der wichtigste Raum in jedem Zuhause. Gerade deshalb sollte hier besonders auf Qualität, Sicherheit und Hygiene geachtet werden – besonders im Duschbereich. Eine gut geplante Dusche legt neben der perfekten Optik und der guten Nutzbarkeit besonderen Wert auf konstruktive Hygiene, d.h. einfache Reinigung, leichte Wartung und glatte Oberflächen. Warum ein RAL Gütezeichen? Das RAL Gütezeichen für Ganzglasduschen steht für die Herstellung und Montage von Glasduschen besonderer Güte. Qualitäts- und Sicherheitsstandards über der Norm gewährleisten eine fachgerechte Planung und Ausführung. Dem RAL Gütezeichen individuell gefertigte Ganzglasduschen liegen genau beschriebene und öffentlich zugängliche Güte- und Prüfbestimmungen zugrunde, die regelmäßig an neue technische Anforderungen angepasst werden. Eine besonders große Rolle neben der Langlebigkeit und Qualität des Materials, wie Glas, Beschläge und Dichtstoffe, spielen dabei hygienische Aspekte. Glas ist per se einfach zu reinigen. Probleme mit Schimmel-

bildung, wie sie etwa bei Vorhängen oder Kunststoffduschen auftreten, gibt es hier nicht. Hochwertige Glasqualitäten bieten aber noch weitere Vorteile. Auf der speziell veredelten Oberfläche können Wassertropfen einfacher abgleiten. Das erleichtert nicht nur das Reinigen, sondern schützt auch vor lästigen Kalkspuren. Die Glaselemente der Dusche behalten somit dauerhaft ihre Brillanz, sie sind kratzfest, pflegeleicht und hygienisch. Eine Symbiose aus Optik und Qualität Die Ansprüche an das Badezimmer als Wellness- und Erholungsraum sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Optisch ansprechend, funktional und hochwertig soll die Ausstattung sein – und dabei mit ihrer Barrierefreiheit zudem für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag sorgen. Bei der Planung kommt es auf jedes Detail an: Helle Farben und viel Glas schaffen ein großzügiges Raumgefühl, eine Fußbodenheizung macht den Raum noch behaglicher und eine ebenerdige Dusche ist nicht nur ein Blickfang im Bad, sondern beseitigt auch die lästige Stolperfalle in die sonst üblichen Duschkabinen.

Geeignet sind die attraktiven Ganzglasduschen gleichermaßen für die Modernisierung des Bades als auch für den Neubau. Das neue RAL Gütezeichen gibt damit eine optimale Orientierung bezüglich Qualität und Montage neuer Duschen. Weitere Informationen rund um das RAL Gütezeichen Individuell gefertigte Ganzglasduschen finden Sie unter: www.ral-duschen.de


BAUFRITZ.COM

NEUE WÄNDE BRAUCHT DAS LAND!

Deutscher Umweltpreis

Wenn wir die Klimaziele erreichen und die Zukunft unserer Enkel sichern wollen, können wir nicht so weiterbauen wie bisher. Es muss mehr Wohnraum entstehen – mit weniger CO2-Ausstoß, weniger grauer Energie und weniger Grünflächenversiegelung. Dagmar Fritz-Kramer, Geschäftsführerin von Baufritz, hat das schon vor Jahrzehnten erkannt. Und: gehandelt. Als Wegbereiterin für wohngesundes Bestandsneubauen in modularer, architektonisch hochwertiger Holzbauweise. Dafür wurde sie von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für ihr Lebenswerk mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Als mutmachende und weitsichtige Unternehmerin. Und als Vorbild für alle, die am Wohnen der Zukunft mitbauen wollen.

Zeit, neu zu denken. Zeit, neu zu bauen.


10

HOME

WÄRMEPUMPEN

Eine Lösung und viele Funktionen. Mithilfe der passenden Wärmepumpe, kann nicht nur effizient geheizt, sondern auch im Sommer angenehm gekühlt werden. Text: Pia Rische Foto: Sigmund/unsplash

O

b Neubau, Sanierung oder einfach der Wunsch nach einer neuen, umweltfreundlicheren Heizung – eine Wärmepumpe kann genau die richtige Lösung für verschiedene Ausgangssituationen sein! Wärmepumpen sind eine nachhaltige Technik, die in Neubauten bereits Standard ist. Für die Sanierung älterer Häuser bietet sich eine Wärmepumpe aber ebenfalls gut an, da es eine sehr umweltfreundliche Art ist, ein Gebäude mit warmem Wasser und Wärme zu versorgen. Gut zu wissen: Künftig wird es eine Grundförderung von 30 Prozent für den Tausch einer alten, fossilen Heizung gegen eine neue, klimafreundliche geben. Dies lohnt sich, da eine große Menge des Energieverbrauchs auf die Heizungsanlage zurückgeführt werden kann. Eine Wärmepumpe dient allerdings nicht nur als Heizung, sondern kann auch im Sommer zur Kühlung des Hauses beitragen. Dafür gibt es verschiedene Bauarten, die abhängig von den Umgebungsfaktoren eingesetzt werden. Beispielsweise kann die Fußbodenheizung im Sommer mit kaltem Wasser versorgt und somit zur Kühlung des Hauses umfunktioniert werden. Besonders angenehm ist diese Lösung im Vergleich zu einer Klimaanlage, da sie keinerlei Geräusche macht, keine Zugluft durchs Haus fegt und zudem noch äußerst effizient ist.

Allerdings wird nicht immer eine Fußbodenheizung benötigt, um ein Haus energieeffizient heizen zu können. Besonders im Altbau kann eine passende Lösung gefunden werden, ohne komplette Fußböden, Wände oder Dächer zu sanieren.

Die kontrollierte Be- und Entlüftung im Gebäude kann somit sichergestellt werden. All das funktioniert häufig schon mithilfe eines einzigen Gerätes!

BAFA-Förderung für Kalkschutz

Wärmepumpen benötigen Strom lediglich als Antriebsenergie und zählen daher zu den zukunftssicheren und effizienteren Lösungen als Heizungen, die auf Basis von fossilen Brennstoffen fungieren. Außerdem läuft das Heizen dann unabhängig von Energiepreisen – die jährlich steigen – da die Abgabe nur im Wärmebereich mit fossilen Brennstoffen anfällt. Zudem kann pro Jahr auch noch einiges an CO2 eingespart werden!

Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäudesanierung“ kurz BEG – fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bestimmte Energiespar-Einzelmaßnahmen an Gebäuden. Im Zusammenhang mit einer energiesparenden Warmwasserbereitung sind auch Kalkschutz- und Wasserenthärtungsanlagen sowie sonstige Anlagen und Komponenten zur Aufbereitung von Trinkwasser förderfähig.

Außerdem erwähnenswert: Eine sehr hilfreiche Kombination mit Wärmepumpen sind Photovoltaikanlagen. In diesem Fall kann die Wärmepumpe mit dem selbst produzierten Strom vom eigenen Dach versorgt werden und trägt somit zu einer noch umweltfreundlicheren Erzeugung von Warmwasser und Wärme im Haus bei. Daneben kann auch die Kombination mit bereits bestehenden Solarthermieanlagen eingesetzt werden. Neben Heiz- und Kühlfunktion können moderne Haustechnikkombinationen zusätzlich dafür sorgen, dass das Haus mit ausreichen Frischluft versorgt wird.

Ob Neubau, Sanierung oder einfach der Wunsch nach einer neuen, umweltfreundlicheren Heizung – eine Wärmepumpe kann genau die richtige Lösung für verschiedene Ausgangssituationen sein!

Foto: Curtis Adams/pexels

Ob heizen oder kühlen – ein Gerät reicht

Wärmepumpen benötigen Strom lediglich als Antriebsenergie und zählen daher zu den zukunftssicheren und effizienteren Lösungen als Heizungen.

Fakten

Interessant zu wissen: Abhängig von individuellen Präferenzen und Umgebungsfaktoren des Hauses, können verschiedene Wärmepumpen eingesetzt werden. Diese werden zum Teil innen, aber auch außen aufgestellt und können mithilfe von Erdwärme, Umgebungsluft oder Grundwasser Energie erzeugen!

Sie steigern einerseits die Effizienz der Warmwasseraufbereitung und schützen andererseits Geräte und Installationen vor Kalkablagerungen. Durch die finanzielle Förderung können die Gesamtkosten einzelner Anschaffungen um bis zu 40 Prozent gemindert werden. Außerdem sind Montage- und Installationskosten förderfähig, und zwar inklusive der erforderlichen fachtechnischen Arbeiten und Materialien. Auch die sogenannten Umfeldmaßnahmen, also die notwendigen Arbeiten zur Vorbereitung, gehören dazu. Das Online-Antragsformular finden Interessierte unter www.bafa.de/ beg. Beratungs- und Planungsleistungen dürfen jedoch vor der Antragstellung in Anspruch genommen werden.

Texte: Silja Ahlemeyer

Anmerkung der Redaktion:

Der Text wurde vor Bekanntgabe des Bundeshaushalts erstellt und enthält u. U. falsche Angaben. ANZEIGE - ADVERTORIAL

SOLVIS: Das Heizsystem für alle Energien Wärmepumpen und Hybridsysteme: Für jeden Haustyp das passende System.

GEG ready

keine Kompromisse volle Modularität zukunftssicher

„Made in Germany“ seit über 30 Jahren! Solvis GmbH Grotrian-Steinweg-Straße 12 38112 Braunschweig Tel. 0531 28 904-191

www.solvis.de


ANZEIGE - ADVERTORIAL

Heizen mit Wärmepumpe – lohnt sich das? Wärmepumpen sind klimafreundlicher als Öl- oder Gasheizungen – aber auch günstiger? Immer mehr Expertinnen und Experten kommen zu dem Schluss, dass man über die gesamte Lebensdauer einer Wärmepumpe deutlich preiswerter heizt als mit fossilen Brennstoff en. Deshalb warnte vor kurzem sogar der Bundesverband der Verbraucherzentralen vor der Anschaff ung einer neuen Gasheizung. Bastian Gierull, CEO des Energieversorgers und Wärmepumpeninstallateurs Octopus Energy, erklärt, warum das so ist. Für wen ist eine Wärmepumpe sinnvoll? Der Mythos, Wärmepumpen funktionieren nur im Neubau und nur in Verbindung mit einer Fußbodenheizung, hält sich leider hartnäckig. Dabei installieren wir einen Großteil unserer Pumpen in Altbauten – denn auch dort heizen sie in vielen Fällen günstiger als Öl oder Gas. Genauso funktionieren Wärmepumpen auch bei besonders niedrigen Temperaturen – nicht

Bastian Gierull, CEO, Octopus Energy Germany

ADVERTORIAL

umsonst stehen die meisten Geräte pro Kopf in Finnland, Norwegen und Schweden. Richtig ist aber, dass Wärmepumpen effizienter arbeiten, wenn das Haus gut gedämmt ist – das gilt allerdings für alle Heizungen.

bleibt davon unberührt. Zusätzlich gibt es mit Stromtarifen wie Octopus Heat immer mehr Modelle für den intelligenten Betrieb von Wärmepumpen. Auch so sparen Haushalte mit Wärmepumpe…

Wie rechnen sich Wärmepumpen im Vergleich zu Gas- oder Ölheizungen? Die größte Stärke der Wärmepumpe sind ihre Betriebskosten. Wärmepumpen wandeln Strom je nach Effizienz in das drei- bis fünffache an Wärmeenergie um. Der Wirkungsgrad von Gasheizungen liegt deutlich darunter. Deshalb fallen die Heizkosten mit einer Wärmepumpe günstiger aus als mit Öl und Gas. Wie viel genau man spart, hängt aber vom Strom- und Gaspreis ab. Und auch hier spricht der Trend für Strom und gegen Gas. Im kürzlich vorgelegten Haushalt der Bundesregierung wurde der CO2-Preis auf 45 Euro pro Tonne erhöht – der Wert, den auch die Große Koalition angepeilt hatte. Damit steigt der Preis für Gas und Öl – aber der Strompreis

… mehr als sie in den Anschaff ungskosten ausgeben? Die Anschaff ungskosten sind der zweite Teil der Gleichung. Hier kommt die starke Förderung ins Spiel. Mit den jetzt endlich bestätigten Subventionen – in den meisten Fällen bis zu 50 Prozent der Kosten – können wir Wärmepumpen schon ab 14.000 Euro installieren. Damit liegen wir nicht mehr weit entfernt von einem modernen Gasboiler. Über die gesamte Lebensdauer ist die Wärmepumpe somit fast immer günstiger als ihre fossilen Alternativen. Wie geht es weiter in der Heizungsdiskussion? Langfristig ist die Wärmepumpe die beste Technologie, die wir haben. Sie wird sich durchsetzen, auch aus wirtschaftlichen Gründen. Und auch wenn die Kosten das stärkste Argument sind, installieren wir oft bei Menschen, die aus Überzeugung umsteigen, zum Beispiel Rentner, die ihren Enkelkindern eine saubere Welt hinterlassen wollen… und eine wertvollere Immobilie.

Mehr Informationen unter: www.octopusenergy.de


12

HOME

Wärmepumpen für die Zukunft HEIZEN

Auch wenn eisige Winter mit klirrender Kälte und Temperaturen unter minus zehn Grad zukünftig in Deutschland kaum noch vorkommen werden – unser Zuhause müssen wir trotzdem mehr als die Hälfte des Jahres beheizen. Bisher wird diese Wärme zum Großteil noch von veralteten und ineffizienten Heizanlagen erzeugt, was zur Folge hat, dass mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs von Privathaushalten für die Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser aufgewendet werden muss. Bei Heizungsanlagen, die älter als 20, 30 oder gar 40 Jahre sind, sollte man deshalb über eine Sanierung nachdenken, denn diese spart nicht nur massiv CO2, sondern zeigt sich auch in blanker Münze durch geringere Heizkosten, zudem steigt der Gebäudewert.

Wärmepumpen bestehen aus einer Wärmequellanlage, die ihrer Umgebung die erforderliche Energie entzieht, der eigentlichen Wärmepumpe und dem Verteil- und Speichersystem. Dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser entzieht die Wärmepumpe Wärme und „pumpt“ diese mittels Strom auf die zum Heizen erforderliche Vorlauftemperatur von 30 bis 55 Grad Celsius. Aus einer Einheit Strom wird ein Vielfaches an Wärme erzeugt – oder aber gekühlt, denn auch das ist bei Wärmepumpen möglich. Besteht der Strom aus regenerativen Energien, arbeitet eine Wärmepumpe beinahe CO2-neutral.

Der Fachmann wird dabei vorab nicht nur die baulichen Gegebenheiten und den erforderlichen Energie-

bedarf analysieren, er wird im Zuge der Sanierung auch alle Warmwasserleitungen dämmen, denn die Wärmepumpe erzeugt nicht nur eine kuschelig warme Wohnung, sondern auch Warmwasser. Zudem weiß der Fachmann, welche Art von Wärmepumpe genehmigungspflichtig ist.

Wer sich für den Austausch seiner alten Heizung und den Einbau einer Wärmepumpe entscheidet und somit auf 65 Prozent Erneuerbare Energie umsteigt, kann zunächst weiterhin mit staatlichen Fördergeldern rechnen: Das BAFA erstattet Immobilienbesitzern je nach Art der Anlage zehn bis 30 Prozent. Die maximal förderfähigen Investitionskosten für den Heizungsaustausch belaufen sich dabei auf 30.000 Euro.

Um die 14 Millionen alter Heizanlagen im Bestand müssen in den nächsten Jahrzehnten hierzulande ausgetauscht werden. All jene, die bis einschließlich 2028 ihre alte Heizung (freiwillig) auswechseln, erwartet darüber hinaus ein sogenannter Geschwindigkeitsbonus von 20 Prozent. Der Bund plant, ab 2024 mind. 500.000 Wärmepumpen pro Jahr zu installieren.

Text: Katja Deutsch Foto: Graes Magazine/unsplash

U

m die 14 Millionen alter Heizanlagen im Bestand müssen in den nächsten Jahrzehnten hierzulande ausgetauscht werden, denn jedes vierte Gerät davon ist zu alt und mehr als zwei Drittel der bestehenden Heizanlagen verschleudern Energie und belasten die Umwelt. Eine umweltschonende und nachhaltige Möglichkeit der Wärmegewinnung ist der Einbau einer Wärmepumpe, der nicht nur bei Neubauten, sondern auch in den allermeisten älteren und alten Wohnungen und Häusern machbar ist. Wird sie vom Fachmann geplant, funktioniert sie selbst in historischen Gebäuden, teilweise auch ohne Flächen- oder Fußbodenheizung. Auch in Reihenhaussiedlungen ist der Einbau von Wärmepumpen möglich, da sie mittlerweile sehr leise arbeiten und kaum noch als störend empfunden werden.

Wärmepumpen bestehen aus einer Wärmequellanlage, die ihrer Umgebung die erforderliche Energie entzieht, der eigentlichen Wärmepumpe und dem Verteil- und Speichersystem. ANZEIGE - ADVERTORIAL

K E IN E F U S S B OD EN H E IZ U N G ? K E IN P R OB L E M ! Mit der richtigen Wärmepumpe gelingt Ihre Energiewende.

Wärmepumpen-Vielfalt entdecken: mitsubishi-les.com/wohlfuehlklima


contentway.de

HOME

13

Auf die Zukunft bauen N A C H H A LT I G K E I T

Erneuerbare Ressourcen, innovative Baumaterialien und smarte Energiesparkonzepte prägen die Zukunft nachhaltigen Bauens. Text: Kirsten Schwieger Foto: Gabor Molnar/unsplash

R

und 40 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes gehen auf den Bausektor zurück. Neben dem immensen Energiebedarf von Gebäuden, bringt auch der Ressourcenverbrauch beim Bau das Klimakonto weiter ins Minus. So ist die Bauindustrie einer der größten Verbraucher natürlicher Rohstoffe wie Holz, Gestein oder Sand weltweit. Doch nicht nur der Abbau dieser Ressourcen schädigt die Umwelt. Auch bei der Herstellung und dem Transport von Baumaterialien wie Beton, Stahl und Glas sowie bei Rückbau und Entsorgung werden Unmengen an CO2 freigesetzt.

Die Bauindustrie ist somit eine Schlüsselbranche für Klimaschutz und ein wichtiger Baustein der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Das Ziel ist, den Ressourcen- und Energieverbrauch zu reduzieren – und zwar über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes. Ausgefeilte Energiesparkonzepte mit Ökostrom und -gas sowie eine nachhaltige Heiztechnik sind ein wesentlicher Faktor für langfristig CO2-neutrale Gebäude. Idealerweise produzieren nachhaltige Gebäude ihre benötigte grüne Energie selbst. Smarte Gebäudeautomation spart überdies Energie bei Heizung, Beleuchtung, Belüftung sowie Beschattung. Ein großes Effizienzpotenzial bergen auch die Baumaterialien. Hier liegt der Fokus auf schadstoffarmen Baustoffen aus erneuerbaren Quellen mit hoher Lebensdauer, deren Gewinnung und Transport möglichst geringe Umweltschäden und Energiekosten verursachen. Neben der Weiterentwicklung klassischer Baustoffe läuft die Erforschung neuer, nachhaltigerer Materialien auf Hochtouren. Große Hoffnungen ruhen derzeit auf Carbonbeton. Die Verbindung aus Beton und Kohlenstofffasern, beispielsweise auf Basis von Flachs, punktet mit reduziertem Sandverbrauch und weniger CO2-Emissionen. Auch Holzbeton wird erforscht.

Innovative Klebstoffe können wärmeintensives Schweißen oder Löten ersetzen und ermöglichen darüber hinaus innovative Leichtbaukonstruktionen. Neben der Verbesserung der Eigenschaften klassischer Wärmedämmstoffe steht auch die Entwicklung recycelfähiger Bioschaumstoffe im Fokus der Forschung. So könnten sowohl Pilze als auch Seegras als Alternative zu Kunststoff, Styropor oder Sperrholz taugen. Auch nachhaltige Beschichtungen aus Nanogel revolutionieren die Außenisolierung von Gebäuden. Generell bieten Nanomaterialien als Beimischung zu Werkstoffen viele Vorteile, da sie deren Eigenschaften verbessern. Hiervon profitiert insbesondere der Fassaden-, Fenster- und Dachbau. Membranen dagegen gelten als nachhaltige Glasalternative, welche leichte und freitragende Bauten ermöglichen. Ein weiteres wichtiges Forschungsfeld sind neue Verbindungen. Innovative Klebstoffe können wärmeintensives Schweißen oder Löten ersetzen und ermöglichen darüber hinaus innovative Leichtbaukonstruktionen.

Nachhhaltigkeitszertifizierung Zusätzlich zum tradierten Nachhaltigkeitskonzept aus Ökologie, Ökonomie und soziokulturellen wie funktionalen Aspekten bezieht die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) auch Technik, Prozess und Standort bei der Planung und dem Bau von Gebäuden in ihr Zertifizierungssystem mit ein. Kostenfreie Seminare zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unter www.dgnb.de.

Die Bauindustrie ist eine Schlüsselbranche für Klimaschutz und ein wichtiger Baustein der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Wie finde ich mein perfektes Haus und den passenden Anbieter? HAUSBAU

Viele Bauherren stehen direkt am Anfang der Planung vor einer von vielen Grundsatzfragen: Entscheiden sie sich für ein Fertig- oder ein Massivhaus? Wichtig ist bei dieser Entscheidung, dass sie sich nicht von emotionalen Faktoren leiten lassen, und durch rationale Kriterien die individuell passendste Lösung finden. Dabei spielt auch die Wahl der Baufirma eine wichtige Rolle – die Kriterien für die Auswahl sind vielfältig. Kunden sollten auf finanzielle Sicherheit, die Vorlaufzeit, das Angebot von individuellen oder Typ-Häusern, das Vertrauen, eine gute Kommunikation sowie die Anzahl der Häuser, welche der Anbieter baut, achten. Dies sind gute Indikatoren für die Qualität. Text: Jakob Bratsch Foto: Pixabay

D

er Preis für ein Haus ist grundsätzlich abhängig von vielen Faktoren: Haustyp, Ausbaustufe, Größe, Ausstattung, Qualität der Baumaterialien und die Bauregion dürften nur die wichtigsten sein. Vergleicht man nun zwei in diesen Punkten sehr ähnliche, also nahezu „identische“ Häuser, sind Massivhäuser in der Regel tatsächlich oft einen Tick günstiger. Das Klischee vom „billigen“ Fertighaus gilt als längst überholt: Moderne Fertighäuser der aktuellen Generation sind vielmehr hochwertige Immobilien mit großem technischem Komfort, die auch einen entsprechenden, aber eben gerechtfertigten Preis haben. Einer der größten Vorteile des Fertighauses: Die sensationell schnelle Montage vor Ort auf der Baustelle. Es gibt Häuser, die sind tatsächlich an ein bis zwei Tagen errichtet. Beim Massivhaus hingegen beträgt die reine Rohbauphase, abhängig von der Zahl der Geschosse, dem Dach und letztlich auch dem Wetter, rund vier bis sechs Wochen. Fertighausbauherren profitieren obendrein von höchstmöglicher Planungssicherheit: Vom Innenausbau bis zum Einzug kann alles zuverlässig und weit im Voraus auf den Punkt genau terminiert und arrangiert werden. Bis vor einigen Jahren wurde vor allem im Winter nicht oder kaum gebaut, da viele Baustoffe, zum Beispiel der Putz oder Estrich, mindestens Temperaturen von etwa fünf Grad benötigen, um durchzutrocknen. Moderne Heizsysteme und vergleichsweise milde Temperaturen

machen einen Massivhaus-Bau im Winter zwar mittlerweile generell möglich. Dieser ist aber recht fehleranfällig, bei sehr kalten Temperaturen dann doch schwierig und obendrein fallen auch ein paar Extra-Heizkosten an. Ein Fertighaus hingegen wird im Werk komplett vormontiert und kann – außer bei extremer Witterung – sowohl im Winter als auch im Sommer in kürzester Zeit problemlos aufgestellt werden. Es liegt auf der Hand: Je schneller das Haus gebaut werden kann, je rascher der Rohbau steht, desto weniger Feuchtigkeit kann beim Bau ins Haus dringen. Mit nur wenigen Tagen Aufbauzeit gegenüber rund vier bis sechs Wochen für den Rohbau beim Massivbau sind Fertighausbauherren hier deutlich im Vorteil. Mit Eigenleistungen können handwerklich begabte Bauherren beim Hausbau viele Kosten sparen. Die meisten Fertighaus-Anbieter haben aus diesem Grund verschiedene Ausbaustufen im Angebot. Weiterer Vorteil: Da das Fertighaus schnell steht, kann man unmittelbar mit dem Innenausbau beginnen. Beim Massivhaus sind aber unter dem Strich die Möglichkeiten, mit Eigenleistungen aktiv zu werden, deutlich größer. Man kann – mit entsprechendem Know-how oder unter Anleitung der Fachleute – sogar... Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: contentway.de


14

HOME

Nachhaltig und sicher mit Holz heizen HEIZEN

Von Urzeiten an beschäftigte sich der Mensch damit, Feuer in die eigene Behausung zu holen. Die Kunst bestand stets darin, die Flammen beherrschbar zu machen. Während frühzeitliche Feuerstellen eher an Lagerfeuer erinnern, entwickelten sie sich mit den steigenden Komfortansprüchen der Bewohner zu fest installierten Feuerstätten. Text: Jakob Bratsch Foto: Timothy Eberly/unsplash

Damit ein Feuer ordentlich prasselt, benötigt es Sauerstoff, welcher über die Verbrennungsluft zugeführt wird.

Ü

ber technisch ausgefeilte Schornsteinsysteme gelangen heute die Rauchgase sicher nach außen. Sichtscheiben aus Glaskeramik erlauben den ungetrübten Blick auf das lodernde Feuer. Runde, gewinkelte sowie drei- bis vierseitige Scheiben ermöglichen die Sicht von mehreren Seiten auf die Feuerstelle – perfekt für offen gestaltete Wohnräume, die oft die Küche und den Essbereich mit einbeziehen. Wo ein Feuer brennt, möchte man verweilen und sich entspannen. Auf fast magische Art und Weise ziehen uns die flackernden Flammen in den Bann. Schnell ist der Alltagsstress vergessen. Wie in alten Zeiten versammeln sich um eine Feuerstelle im Haus auch heute Familien, gute Freunde, alte und junge Menschen. Sie sorgt dabei für Gemütlichkeit, Wohlbefinden und Harmonie. Die Faszina-

Ein Kamin im Wohnbereich sorgt für Harmonie, Wohlbefinden und Gemütlichkeit.

tion für das lodernde Flammenspiel ist ungebrochen. Und dennoch werden viele moderne Häuser heutzutage ohne Schornstein geplant, da ein Heizungssystem vorgesehen ist, das keinen Schornstein benötigt. Kurzfristig betrachtet spart man Baukosten, langfristig verbaut man sich im wahrsten Sinne des Wortes die Zukunft für nachhaltiges Heizen mit Holz. Design und Funktion sind fast keine Grenzen gesetzt. Sie können mit einem Kamin das Wohnzimmer erwärmen, ihn an die Heizung anschließen, das gesamte Haus beheizen oder einfach nur

die Flammen beobachten – ein Ofen als Lagerfeuer-Ersatz. Der Schornstein ist quasi der Motor der Feuerstätte. Unabhängig davon, ob ein Schornstein bereits vorhanden ist, nachträglich errichtet werden soll oder bei einem Hausneubau eingeplant wird. Er sorgt dafür, dass Verbrennungsgase sicher abgeführt werden und ein emissionsarmer Betrieb möglich wird. Dafür ist es notwendig, Schornstein und Feuerstätte aufeinander abzustimmen. Damit ein Feuer ordentlich prasselt, benötigt es Sauerstoff, welcher über die Verbrennungsluft zugeführt wird. Diese wird

in der Regel dem Aufstellraum entnommen. Über einen Regler wird die Luftmenge so eingestellt, dass das eingelegte Holz möglichst sauber und vollständig abbrennt. Hierbei spricht man von einem raumluftabhängigen System. Dieses System kann bei undichten Bestandsgebäuden zum Einsatz kommen. Wird ein Gebäude saniert oder es kann nicht ausreichend Frischluft durch Fugen, Ritzen und Undichtigkeiten in den Aufstellraum nachströmen, würde der Unterdruck des Schornsteins nicht ausreichen, um genügend Verbrennungsluft zu generieren. ANZEIGE - ADVERTORIAL

Kamine von Austroflamm: für kuschelige und nachhaltige Wärme Kaminöfen liegen im Trend. Nicht nur zum Heizen, sondern jetzt (auch wieder) zum Kochen. Ein Kamin muss ins Haus! Und zwar bitte ein echter, in dem man das Holz sieht und auch hört, wenn es knisternd im rot-gelben Feuerschein verbrennt. In solch ein Feuer zu blicken, das in einem sicheren Kaminofen Wärme verbreitet, ist wunderbar. Die wohlige Wärme lässt sich nicht mit der eines Heizkörpers vergleichen, sie ist intensiver, echter, angenehmer. Selbst nachdem das Feuer darin erloschen ist, gibt der Kaminofen noch viele Stunden lang seine wohltuende Wärme ab. Heizen mit Holz bietet viele Vorteile. Der nachwachsende Rohstoff aus heimischen Wäldern ist eine moderne, umweltfreundliche und günstige Möglichkeit, sein Zuhause kuschelig warm zu halten. Es lässt sich draußen aufbewahren, ist gut erhältlich und macht unabhängig. Der österreichische Hersteller Austroflamm bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Öfen an, die mit Holz beheizt werden:

Klassische Kaminöfen in unterschiedlichen Größen, die platzsparend für wohlige Wärme sorgen und sich besonders gut in den Raum fügen, spenden nachhaltig Wärme. Bei den energieeffizienten Pelletöfen muss kein Holz gehackt werden, die Pellets lassen sich gut aufbewahren und komfortabel transportieren. Kombiöfen kombinieren das Beste aus beiden Öfen, die Ursprünglichkeit eines Holzfeuers und die Bequemlichkeit eines Pelletofens.

Was vor 100 Jahren ganz normal war, wird jetzt wiederentdeckt: Das Kochen und Backen mit feuergeheizten Öfen. Austroflamm hat sich auf die Jahrtausende alte Tradition besonnen und das Kochen und Backen mit Kamingeräten wieder zu neuem Leben erweckt. Ob Kuchen, Brot, Pizza, Kartoffelgerichte oder Fleisch – in den Austroflamm -Kaminen mit Koch-, Back- und Warmhaltefunktion gelingen besonders Ihre Lieblingsgerichte ganz hervorragend.

Besonders sinnvoll sind Öfen mit einem Heat Memory System oder dem Xtra-SpeicherSystem. Sie speichern die bei der Verbrennung entstehende Wärme und geben sie nach und nach an den Raum ab, so dass dieser besonders lange eine angenehme Wohlfühltemperatur hat, wenn es draußen stürmt und schneit.

Weitere Informationen: www.austroflamm.com

Austroflamm legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und achtet bei seinen Öfen auf umweltschonende Produktion und kurze Wege.


contentway.de

HASE – Partner Content

HOME

15

Minimale Feinstaub-Emissionen beim Heizen mit Kaminöfen Heizen mit Holz macht unabhängiger von fossiler Energie, spendet angenehme Strahlungswärme und sorgt für gemütliche Stimmung.

F

ür eine saubere und effiziente Verbrennung in einem Kaminofen sind neben der Qualität des Kaminofens, des Schornsteins und des Brennstoffs zwei Faktoren besonders relevant: Die korrekte Sauerstoffzufuhr und die Höhe der Temperatur im Feuerraum. Die Zuluft wird dabei normalerweise von Hand gesteuert. Fehlbedienungen können dazu führen, dass zu viel oder zu wenig Sauerstoff zugeführt. Die Folge können verrußende Feuerraumscheiben und unnötig hohe Emissionen sein. Einen Meilenstein in der Kaminofen-Entwicklung stellt die per Microcontroller automatisch geregelte Zufuhr der Verbrennungsluft dar. Dadurch kann sich das Feuer mit einem wunderschönen Flammenbild entfalten und Schadstoffe im Abgas auf ein absolutes Minimum reduzieren. Wer dazu auf trockenes Holz mit regionaler Herkunft setzt, handelt klimafreundlich.

Das intelligente Feuer mit iQ-Technologie. Sila Plus iQ

So einfach sieht die Zukunft des Feuers mit HASE iQ aus: Holz zum Anheizen

iQ analysiert permanent die Brennraumtemperatur und regelt die Luftströme. Die Sauerstoffzufuhr ist perfekt austariert.

auflegen, anzünden, die Ofentür schließen und sich entspannt zurücklehnen. So funktioniert die Technik

Über einen Temperaturfühler erkennt der im Ofen integrierte Mikrokontroller kontinuierlich die jeweilige Phase des Brennvorgangs und passt die Luftströme an. Das ausgeklügelte Zusammenspiel von Scheiben-, Rost- und Rückwandluft versorgt das Feuer optimal mit Sauerstoff. Die Schieber werden dabei über Stellmotoren automatisch weiter geöffnet oder gedrosselt – präziser als es jemals von Hand möglich wäre. Maßgeblich ist dabei, dass die optimale Brennraumtemperatur von 500 bis 600 Grad rasch erreicht und gehalten wird. Das führt zu einem effizienten Feuer mit sparsamen Holzverbrauch und absolut minimalen Emissionen. Man kann also mit gutem Gewissen zu Hause ein umweltfreundliches Kaminfeuer entfachen – ein perfektes Flammenbild gibt es inklusive.

dem die aktuelle Performance des Ofens an, so hat man stets Gewissheit über das Emissionsverhalten und die Energieeffizienz. Das netzbetriebene System ist auf wartungsarmen und langlebigen Betrieb ausgelegt – ein Prinzip, das seit jeher für die Kaminöfen von HASE gilt. Zukunftsweisend und nachhaltig gebaute Kaminöfen

Das intelligente Feuer ist wie alle Produkte von HASE 100 Prozent „made in Germany“. Der Familienbetrieb legt Wert auf regionale Fertigung in Trier, handwerklich solide Umsetzung und nachhaltigen Rohstoffeinsatz. Die Brenntechnik wird eigens für jeden Ofentyp konzipiert, um Emissionen möglichst gering zu halten. Mit der elektronischen Luftregelung HASE iQ ist das Unternehmen einen wegweisenden Schritt für die Zukunft des Feuers gegangen.

Der richtige Zeitpunkt zum Holznachlegen ist entscheidend

Doch die innovative iQ Technologie kann noch mehr. HASE iQ erkennt, wenn der richtige Zeitpunkt zum Holznachlegen gekommen ist. Diesen signalisiert eine dezente blaue LED an der Front des Kaminofens. Wer will, kann sich zusätzlich über eine App informieren. Per WLAN mit dem Ofen verbunden, zeigt sie zu-

Das ausgeklügelte Zusammenspiel von Scheiben-, Rost- und Rückwandluft versorgt das Feuer optimal mit Sauerstoff.

Kaminöfen gibt es in vielen Varianten. Der Fachhandel berät bei der richtigen Auswahl und kümmert sich um die sachgerechte Installation.

HASE Die Kaminöfen sind so gestaltet, dass sie zeitlos und schön einen Raum bereichern. Ihr Design wurde von zahlreichen unabhängigen Jurys ausgezeichnet. Mehr Information auf www.hase.de


16

HOME

MICHAEL MICHALSKY

My Home is my Castle ANZEIGE - ADVERTORIAL

Simpo Lifestyle präsentiert hochwertige Allwetter-Outdoor-Möbel, darunter LoungeSets und Sonnenliegen mit kostenloser Winterabdeckung sowie Pergolen für ganzjährigen Genuss im Außenbereich. Hier sind die Herausragenden Eigenschaften unserer Pergolen: • Strapazierfähiges Aluminium • Robustheit (Traglast 125 kg/m²) • Einfache 2-Personen-Montage innerhalb 1,5 Stunden • Wasserdichte Lamellen-Überdachung • 7-farbige LED-Beleuchtung • 5 Jahre Garantie • Kostenlose Lieferung innerhalb 7 Werktagen

Code: Mit dem

“ „Home15 ie

en S bekomm usätzlich z tt 15% Raba 0% auf den 2 auf le a S r Winte simpo.eu


contentway.de

GROSSES INTERVIEW

Wer rund um die Uhr schöne Dinge entwirft, braucht als Zuhause einen ruhigen, ordentlichen Ort. Topdesigner Michael Michalsky spricht über seine kreative Arbeit und die große Herausforderung, eine ganze Villa zu gestalten. Text: Katja Deutsch Foto: Presse

Michael, du hast als „ganz normaler“ Modedesigner begonnen, inzwischen hast du unzählige Dinge entworfen: Schuhe, Taschen, Brillen, Parfum, Teppiche, Tapeten, Sofas, Besteck und noch vieles andere…Was war das erste fashionfremde Gebiet, das du betreten hast?

Meine Parfum-Serie. Die gibt es schon etliche Jahre und sie läuft bis heute sehr erfolgreich. Als die Mode von MICHALSKY in immer mehr Läden kam und eine Fanggruppe fand, fragten die Kunden vermehrt, ob es ein Parfum von mir gäbe. Das war der Startschuss.

Warum hast du das Design Lab gegründet? Wurde Mode nach und nach unwichtiger?

Die Mode wurde überhaupt nicht unwichtiger, im Gegenteil. Für mich gehört das alles zusammen, denn „Mode“ ist nicht nur Bekleidung. Mode ist auch Schmuck, Parfum, Möbel und Interior Design. Der Lifestyle der Menschen. Wie wir uns ausdrücken. Wie wir uns fühlen. Im Kreativprozess unterscheiden sich diese Bereiche nicht, im Gestaltungsprozess natürlich schon. Für unterschiedliche Produktbereiche braucht man Spezialisten, zum Beispiel Leute, die sich mit Materialien für Möbel auskennen. Dafür habe ich die Design Agentur „Michalsky designLab“ gegründet. Der Anlass war ein Auftrag von Sony für die Gestaltung von Laptops. Wie bist du dann zu Möbeln beziehungsweise Sofas gekommen?

Interior und Möbel interessieren mich schon immer. Und als Europas größter

Sofa-Hersteller fragte, ob wir eine gemeinsame Kollektion auf den Markt bringen wollen, war ich sofort dabei. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Wen siehst du vor dir, wenn du etwas entwirfst? Hast du einen bestimmten Menschen/Kunden vor Augen? Oder steht der eigene Geschmack über allem?

Mein persönlicher Geschmack spielt keine Rolle. Der fließt indirekt natürlich immer ein, denn er bildet die Grundlage meiner Designsprache. Im konkreten Projekt überlege ich mir dann aber vor allem, welche Menschen mit dem Produkt oder der Umgebung, die ich gestalte, in Kontakt kommen. In welcher Situation findet das statt? Hat das Produkt funktionale Anforderungen zu erfüllen? Solche Fragen sind wichtig. Es ist ja auch ein grundlegender Unterschied, ob ich ein Abendkleid oder running pants entwerfe.

Neulich hast du das Interior für eine Privatvilla in Berlin entworfen. Wie kam es dazu?

Ja, ein spannendes und herausforderndes Projekt. Die Eigentümer haben vor Jahren ein großes, denkmalgeschütztes Haus erworben und wollten dieses innen komplett modernisieren. Sie haben mich gefragt, ob ich das Konzept übernehmen mag. Am Anfang war noch nicht klar, wie weit das Ganze gehen würde. Ich dachte, es beschränkt sich auf ein Farbkonzept für das Haus. Aber im Laufe der Gespräche stellte sich heraus, dass ich ganzheitlicher denken musste. Es ging letztlich um die Gestaltung des privaten Lebensumfeldes der Familie.

Und was hast du dann alles an dem Haus gemacht?

Nachdem ich verstanden hatte, wie die Eigentümer das Haus nutzen wollen, auch dass dort halb offizielle Empfänge stattfinden aber gleichzeitig Kinder in dem Haus leben und der Mann sich einen eigenen Arbeitsbereich wünscht, haben wir mit einem gestalterischen Nutzungskonzept für das Haus begonnen. Jeder funktionale Bereich erhielt eine eigene Designsprache mit eigenen Farben, Materialien, Möbeln und Objekten. Der „offizielle“ Bereich des

HOME

Hauses wurde zum Beispiel hochwertig, modern und eher nüchtern gestaltet. Die Kinderbereiche lustig, bunt und kinderfreundlich mit Magnetfarbe an der Wand und großen Bild-Tapeten. Der Arbeitsbereich funktional mit Anlehnung an Steampunk. Sämtliche Bäder im Haus wurden verändert. Die Küche komplett neu entworfen. Ich habe Möbel recherchiert und einige Möbel selbst entworfen. Das ganze Projekt dauerte bis zur Fertigstellung fast zwei Jahre. Wie wichtig ist dir dein privates Interior?

Natürlich sehr wichtig. My home is my castle. Ich muss mich wohl fühlen, kein anderer.

Wie würdest du deinen Stil zuhause beschreiben?

Mit Sonnenenergie sparen Für den Eigenbedarf rechnen sich Solaranlagen nach wie vor. Text: Kirsten Schwieger Foto: vivint-solar/unsplash

Aufgeräumt, minimalistisch. Viel Kunst, Fotos, Bücher. Alles sehr ordentlich. Ich mag kein Chaos in meiner privaten Umgebung. Nicht einmal das sogenannte „kreative Chaos“ (lacht).

Welchen Boden hast du gerne unter den Füßen?

Parkett.

Was wird das nächste Projekt sein?

Ich arbeite aktuell an einer neuen Tapetenkollektion, das Sommer-Parfum ist gerade erschienen und es gibt zwei Anfragen für neue Produktdesigns. Im Modebereich haben wir eine Capsule-Kollektion geplant, mid-season. Die wird sehr interessant und behandelt thematisch die großen Unsicherheiten unserer Zeit. Ach ja, und die neuen Sonnenbrillen… Es gibt zu tun. Das liebe ich!

Im konkreten Projekt überlege ich mir dann aber vor allem, welche Menschen mit dem Produkt oder der Umgebung, die ich gestalte, in Kontakt kommen.

Satte 720 Sonnenstunden wurden in diesem Sommer gemessen. Der Monat Juni wurde als Zweitsonnigster seit Beginn der Aufzeichnungen registriert – und hat manchen Hausbesitzer womöglich in der Idee bestärkt, eine Solaranlage installieren zu lassen. Denn die Strahlungsenergie des Sonnenlichts in elektrischen Strom umzuwandeln, ist die wirtschaftlichste und umweltschonendste Art, Energie zu erzeugen. Gut 30 Prozent des selbst erzeugten Stroms können in der Regel für den eigenen Bedarf genutzt werden – schließlich benötigt man ja auch Strom, wenn die Sonne nicht scheint. Mit einem Stromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch sogar verdoppeln. Angesichts der hohen Strompreise in Deutschland, übrigens Spitzenreiter innerhalb Europas, eine lohnende Sache. Schließlich kostet der eigene, emissionslos erzeugte Strom ungefähr ein Drittel des Stroms aus der Steckdose. So fallen auf Eigenverbrauch weder Abgaben noch Stromsteuer noch Netzentgelte an. Darüber hinaus kann der nicht verbrauchte Strom verkauft, also ins staatliche Energienetz eingespeist... Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: contentway.de ANZEIGE - ADVERTORIAL

Jetzt mit Sonnenenergie heizen und hohe Nachzahlungen verhindern Die Strom- und Heizkosten schießen in die Höhe und niemand weiß wann das Ende der Preisspirale in Sicht ist. Jeder der eine Gasoder Ölheizung oder eine Wärmepumpe hat steht nun vor der Frage: Was tun, um hohe Nachzahlungen zu verhindern und im Winter nicht frieren zu müssen? Eine gute und relativ einfach umsetzbare Möglichkeit ist die Erweiterung der bestehenden Heizung um eine solarthermische Anlage. Hiermit können bis zu 50 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden. Solarthermie Anlagen können zur Brauchwassererwärmung und zur Unterstützung der Heizung eingesetzt werden. Die hochwertigen Voll-Vakuumröhrenkollektoren von AKOTEC bieten neben der Energiekostensenkung einen einzigartigen integrierte Überhitzungsschutz. Dieser sorgt dafür, dass an Sommersonnentagen nur die benötigte Energie produziert wird. Zusätzlich bieten die Kollektoren einen Schutz gegen Hagelschlag. So wurden speziell die Röhren,

17

einem verschärften Hagelschlagtest nach Hagelwiderstandsklasse 4 unterzogen und haben diesen bisher als einzige erfolgreich bestanden. Dieser Test wird auf Grund der zunehmenden Unwetter bereits von vielen Versicherungen gefordert. Die AKOTEC Kollektoren halten nachweislich 40 mm große Hagelkörner stand. Die Anlagen lassen sich zusätzlich zur Schrägdachmontage flach an die Fassade, am Brüstungsgeländer der Terrasse oder Balkon oder als Terrassenüberdachung installieren. Alternativ lassen sie sich auch frei vor eine Wand oder als Grundstückbegrenzung aufstellen. Wer sich also für Voll-Vakuumröhrenkollektoren von AKOTEC entscheidet, entscheidet sich nicht nur für hochwertige deutsche Produkte sondern auch für höchste Sicherheit und umfangreiche Serviceleistungen. Ob privater Bauherr, Architekt oder Installateur, hier wird jeder kompetent und individuell zu seinem Projekt beraten. Von der kostenlosen Erstberatung bis hin zu Planung und Lieferung der Anlage, bekommt man alles aus einer Hand.

Durch die 360 ° drehbaren Röhren ist auch eine Flachdachmontage ohne Leitungseinbußen möglich.

Die Solaranlagen aus Brandenburg erwirtschaften 25 Jahre lang gleichbleibend hohe Erträge bei 20 Jahren Garantie und tragen maßgeblich dazu bei die Energiekosten zu senken.

Mehr Informationen gibt es unter: www.akotec.eu


18

HOME

So wird das eigene Bad zur Wellness-Oase W O H L F Ü H LO R T

Ab sofort ist jeder Tag Wellness-Tag! Das eigene Badezimmer kann zu einem Ort der Ruhe und Entspannung werden, in der man herrlich entspannen kann. Text: Christian Kolb Foto: Karolina Grabowska/pexels

I

m hektischen Alltag kommt die Entspannung oft zu kurz. Ein voller Terminkalender und die ständige Erreichbarkeit wecken die Sehnsucht nach einem Wellnesstag. Doch oft ist es gar nicht einfach, dafür die Zeit zu finden. Der Schlüssel zu einem entspannteren Leben liegt in den eigenen vier Wänden. Das Badezimmer, ein oft unterschätzter Raum, kann zur persönlichen Wellnessoase werden. Schon mit einfachen Mitteln entsteht ein liebevoll gestalteter Raum, in dem man sich gerne aufhält und Kraft für den Alltag tanken kann. Die ersten Schritte zum Wellnessort für alle Sinne sind ganz einfach. Ein aufgeräumtes Badezimmer wirkt automatisch entspannender.

Unnötiges wird weggeräumt, geschlossene Aufbewahrungslösungen sorgen für eine aufgeräumte Atmosphäre. Musik hat die Kraft, die Stimmung zu beeinflussen. Mit Bluetooth-Lautsprechern genießt man die eigene Lieblingsmusik im Bad – ganz ohne Kabel und viel Mühe. Sanfte Klänge? Naturgeräusche? Oder doch die aktuelle Playlist? Ganz nach dem eigenen Geschmack sorgen diese Klänge für akustische Wellness. Auch Düfte haben einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden. Mit ätherischen Ölen, Aromakerzen oder Duftstäbchen bekommt das Bad auch olfaktorisch eine neue Note. Lavendel, Jasmin oder Eukalyptus wirken entspannend und fördern die innere Balance. Bei der Einrichtung des Bades geht es auch um farbliche Harmonie. Erdtöne wie ein warmes Beige oder ein sanftes Grün oder Blau schaffen eine entspannte Atmosphäre. Grelle Farben bewirken das Gegenteil – sie stimulieren, statt zu beruhigen. Auch bei der Lichtgestaltung gibt es viele Möglichkeiten. Wer statt auf grelles Licht auf eine stimmungsvolle Beleuchtung setzt, betont damit den Wellness-Charakter des Bades. Echte Kerzen, LED-Kerzen oder dimm-

bare Lampen sind deutlich gemütlicher als die klassische Badbeleuchtung. Wer die Natur ins Bad holt, lebt in einer grünen Oase. Pflanzen verbessern die Raumluft und schaffen eine natürliche, beruhigende Atmosphäre. Pflegeleichte Pflanzen wie Aloe Vera, Farn oder auch Grünlilien, verleihen dem Bad mit wenig Pflegeaufwand einen grünen Akzent. Steht eine größere Sanierung an, kann eine neue Badewanne das Herzstück der Wellnessoase werden. In einer komfortablen Wanne, lang und groß genug und vielleicht sogar mit Massagefunktion, wirken duftende Badezusätze und -kugeln wie eine professionelle Wellnessbehandlung. Ist man einmal beim Umbau, kann man dem Bad mit Materialien wie Holz, Stein oder Bambus eine natürliche Note geben. Da stimmt nicht nur die Optik – die Naturmaterialien fühlen sich auch angenehm an. Gut angelegt ist das Geld auch in hochwertigen Handtüchern, Badematten und Duschvorhängen. Flauschige, weiche Materialien sorgen für ein angenehmes Gefühl auf der Haut und verleihen dem Badezimmer einen Hauch von Luxus. Das Badezimmer ist mehr als nur ein funktionaler Raum – es kann zu einem persönlichen Rückzugsort werden. Während für manche Erholung Digital Detoxing bedeutet, wünschen sich andere mehr moderne Technik. Intelligente Beleuchtungssysteme ermöglichen anpassbare Lichtstimmungen. Moderne Duschen schaffen ein persönliches Duscherlebnis. Interaktive Spiegel bieten Informationen zum Wetter und geben Pflegetipps.

Kleine Veränderungen und bewusste Gestaltung machen das Bad zur Wellnessoase.

W

USSTEN SIE SCHON, DASS...

… bereits eine ein Millimeter dünne Kalkschicht zehn Prozent mehr Energieaufwand bedeutet?

Weniger Kalk im Wasser reduziert die zeitraubende Reinigungstätigkeit im Haushalt, da sich kaum mehr Kalkflecken an Armaturen, am Duschkopf oder der Toilette bilden.

Etwa beim Erhitzen von Wasser im Wasserkocher. Denn Kalk leitet Wärme schlecht und behindert somit die Wärmeübertragung. Das regelmäßige Entkalken von Geräten ist zwar eine beliebte Gegenmaßnahme, kostet allerdings auf Dauer viel Reinigungsmittel und Zeit. Sinnvoller kann die Installation einer Enthärtungsanlage sein. Dank deren Einsatz wird im Übrigen auch weniger Waschmittel benötigt, um die Wäsche sauber und kuschelig weich zu bekommen – mancherorts bis zu 50 Prozent! Denn je härter das Wasser ist, desto mehr Kalkseife entsteht beim Waschvorgang und desto mehr Waschmittel wird benötigt. Eine Enthärtungsanlage sorgt für weiches Wasser und lässt gleich doppelt sparen. Denn Enthärtungsanlagen reduzieren zudem Kalkablagerungen auf den Oberflächen von Heizstäben, Leitungen und der Waschtrommel und verlängern damit die Lebensdauer der Geräte. Auch Wasserfilter am Beginn der Hausinstallation machen sich langfristig bezahlt. Denn sie verhindern das Einschwemmen kleiner Feststoffpartikel wie Rostteilchen oder Sandkörner, welche die einwandfreie Funktion von Brauseköpfen oder Trinkwasser-Erwärmern behindern – oder durch Lochfraß zu Korrosionsschäden in der Wasserinstallation führen.

Text: Kirsten Schwieger Foto: Joao Paulo Cornevalli de Oliveira/unsplash ANZEIGE - ADVERTORIAL

vorher

nachher

Mit RenoDeco schnell, sicher & kostengünstig zur neuen Dusche! fiese

FLIESE?

!

zum Video Perfekte Hygiene

Infos bei Ihrem Installateur und unter www.renodeco.de www.reno


ADVERTORIAL

„Der Tag wird noch laut genug“ Designer-Duo kaschkasch über die Bad-Kollektion Antao Nirgendwo ist der Mensch ausgeglichener als

„Aus den Formen der Waschbecken leitet sich

Abgesehen vom charakteristischen Design hat

in der Natur: Formen und Farben fügen sich

alles andere ab, von der Keramik über die Möbel

die organische Asymmetrie aber auch funk-

zu einem harmonischen Ganzen, nichts lenkt

bis hin zur Badewanne und den Armaturen“,

tionale Aspekte. So eröffnet sie zum Beispiel

vom Wesentlichen ab. Dieses Gefühl hat

erklären kaschkasch. Entstanden ist eine

geräumige Ablageflächen; der perfekte Ort

Villeroy & Boch zusammen mit dem Designd-

bewusst leise Kollektion mit geerdeten Farben,

für die Armaturen ergibt sich ebenfalls wie von

uo kaschkasch mit der neuen Badkollektion

natürlichen Materialien wie Massivholz und

selbst. Und natürlich folgen auch Farben und

Antao eingefangen. Denn genau das soll das

Naturstein und samtig matten Oberflächen. Weil

Möbeloberflächen dem Leitmotiv: Mit der neuen

Bad sein: Ein Ort, an dem wir ganz bei uns

die Leitidee des Tautropfens konsequent über

Keramikfarbe Morning Green bringt Antao einen

sein können.

alle Produktgruppen hinweg durchdekliniert

ganz neuen Ton ins Bad. „Morning Green ist ein

wurde, schafft Antao durchgängig gestaltete

geerdeter, entsättigter Ton, auf dem sich das

Das Leitmotiv für ein Design, das diesem An-

Wohlfühlbäder, bei denen alle Elemente perfekt

Auge ausruhen kann“, sagt Schneider. Und der

spruch gerecht wird, fanden Florian Kallus

aufeinander abgestimmt sind – bis hin zu den

nichts zu tun hat mit dem berüchtigten Moos-

und Sebastian Schneider – auch bekannt als

passenden Armaturen. „Wir wollten aus dem Bad

grün der siebziger Jahre. Dazu präsentiert Antao

kaschkasch – frühmorgens im Wald. Die Luft war

einen Ort der Ruhe machen“, sagt Schneider,

passende Möbel aus Massivholz oder Lack, die

frisch, das Licht gedämpft, alles glänzte vor Tau.

„der Tag wird schließlich noch laut genug.“

formal minimalistisch gehalten sind, aber mit

„Die Tautropfen auf den Farnen und im Moos

raffinierten Details wie abgerundeten Kanten

haben uns fasziniert“, erinnert sich Kallus, „or-

Materialien aus der Natur

und strukturierten Oberflächen auf sich auf-

ganisch, aber organisiert; asymmetrisch, aber

Dazu tragen nicht nur die Formen bei. Auch die

merksam machen. Auch eine Platte aus Natur-

ausgewogen.“ Es sind Formen, die in sich selbst

Materialien sind entscheidend, allen voran die

stein ist mit im Programm.

zu ruhen scheinen.

Keramik. Die Arbeit mit diesem Werkstoff ist für kaschkasch eine ganz neue Erfahrung. Die bei-

Entstanden ist eine Kollektion, die sich in die

Einer inneren Logik folgend

den Designer haben den Produktionsprozess

Ästhetik des fernöstlichen Zen-Minimalismus

Also begannen die beiden Designer, Tautropfen

im Keramikwerk von Villeroy & Boch in Mettlach

genauso einfügt wie in urban-reduzierte Stilwel-

zu fotografieren und ihre Umrisse auf Papier zu

eng begleitet und viel über dem Umgang mit

ten oder entspannt skandinavische Interieurs.

bannen – als Basis für das Antao Aufsatzwasch-

der Keramik gelernt. „Unser Gefühl war, dass

Konsequent durchdekliniert im Design, kompro-

becken. Um die perfekte Form zu finden, war

man ein Material aus natürlichen Rohstoffen,

misslos hochwertig in den Materialien.

ein ständiges Austarieren nötig. Erst auf dem

wie die Keramik es ist, nicht in starre Formen

Papier, dann im 3-D-Modell. Irgendwann stand

und rechte Winkel pressen sollte“, erinnert sich

kaschkasch und Villeroy & Boch

sie fest: Eine Form, die einerseits organisch und

Kallus. Auch das hat die beiden Designer darin

Hier kommt einiges zusammen: Sebastian

asymmetrisch, andererseits völlig harmonisch

bestärkt, mit ihrer Idee vom Tautropfen auf der

Schneider und Florian Kallus haben beide sowohl

ist. Als würde sie einer inneren Logik folgen.

richtigen Spur zu sein.

eine Ausbildung als Schreiner, als auch ein Studium im Produktdesign absolviert. In ihrer Arbeit verbinden sich solide handwerkliche Fähigkeiten mit einer innovativen Denkweise. „kaschkasch“ ist eine Zusammensetzung aus den Nachnamen der beiden Gründer und wurde 2011 ins Leben gerufen. Seither arbeitet kaschkasch für zahlreiche internationale Kunden aus den Bereichen Möbel, Licht und Wohnaccessoires. Für Villeroy & Boch führt die Zusammenarbeit eine lange Tradition von Kooperationen mit namhaften Designern fort. Bis heute in Gedächtnis geblieben ist die Zusammenarbeit mit Luigi Colani in den siebziger Jahren, die das Badezimmer als Wohlfühlort neu definiert hat. Heute sind neben kaschkasch unter anderem Christian Haas und die Deutsch-Dänin Gesa Hansen mit an Bord.


20

HOME

Gesundes Zuhause SCHIMMELPILZ

Schimmelpilze lieben feuchte Stellen im Haus und können sich schnell ausbreiten. Weil sie gesundheitsschädigend sind, sollten sie rasch beseitigt werden. Text: Armin Fuhrer Foto: Roelf Bruinsma/unsplash

S

ie schwirren durch die Räume und bleiben für uns Menschen unsichtbar. Das ändert sich erst, wenn die Sporen von Schimmelpilzen eine Stelle gefunden haben, an der sie andocken können. Dann entstehen Stellen mit Schimmelpilzen, die nicht nur unschön anzusehen sehen, sondern vor allem eins sind: Gefährlich für die Gesundheit der Menschen. Wer in seinem Haus oder seiner Wohnung Schimmelpilze entdeckt, sollte daher umgehend handeln und sie entfernen. Schimmelpilze benötigen Feuchtigkeit, um sich ausbreiten zu können. Diese kann durch Wasserschäden oder Baumängel oder eine mangelnde Instandhaltung gerade von Altbauten ebenso entstehen wie durch falsches Heizen oder mangelnde Belüftung. Vor allem unbeheizte Räume können von der lästigen Plage befallen werden. So kann sich während der heißen Tage im Sommer an offenen Fenstern in Kellerräumen Kondenswasser bilden. Als Folge entsteht eine dauerhafte Feuchtigkeit im Mauerwerk. Und da Keller gewöhnlich nicht beheizt werden, bieten sie einen günstigen Nährboden zur Ausbreitung von Schimmelpilzen. Das gleiche gilt auch für andere Räume des Hauses, die zu wenig geheizt werden oder die wie das Badezimmer einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, wenn es kein Außenfenster und eine unzureichende Belüftung gibt. Ebenso stellt der Einbau energetischer Fenster eine Gefahrenquelle dar. Zwar ergeben sie unter dem Aspekt des Energiesparens Sinn, denn sie dämmen das Haus besser und sorgen dafür, dass keine Luft von außen eindringt. Aber genau darin liegt auch die Gefahr, denn sie verhindern einen permanenten leichten Luftaustausch, wie er bei älteren Fenstern stattfindet.

Schimmelpilze breiten sich gerne auf Zellulose als Nährboden aus. Sie ist in allen Gebäuden vorhanden, zum Beispiel in Tapeten, Gipskarton, Holz, Kleister, Teppichen und Bodenbelägen. Ebenso können zum Beispiel Bücher oder Kleidung befallen werden. Auf harten glatten Flächen wie Glas und Metall hat er dagegen keine Chance. Oft breitet sich der Pilz für das Auge deutlich sichtbar aus. Er ist häufig pelzig-flauschig und kann in verschiedenen Farben wie schwarz, grün, gelb, weiß oder rot auftreten – ein Anblick, vor dem sich viele Menschen ekeln. Besonders gefährlich aber wird es, wenn er sich unbemerkt zum Beispiel hinter Tapeten oder Schränken vermehrt. Dann stellt er eine unter Umständen schwere gesundheitliche Belastung für die Menschen dar. Denn Schimmelpilze können zu Erkrankungen der Atemwege ebenso führen wie zu starken Allergien. Besonders betroffen davon sind Kinder und ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem, aber betroffen sein kann jeder. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme sind Schimmelpilze schon in der Luft gefährlich, nicht erst dann, wenn sie sich irgendwo niedergelassen haben und sich ausbreiten. Experten schätzen, dass rund ein Viertel aller von Schimmelpilzbefall Betroffenen durch falsches Verhalten selbst die Schuld für die Ausbreitung tragen. Die gute Nachricht lautet, dass mit ein paar Maßnahmen der Befall der Wohnung mit Schimmelpilz in vielen Fällen vermieden werden kann. Grundlegend dafür ist vor allem eine Raumtemperatur zwischen 19 und 21 Grad und die Vorsorge, dass die Temperatur nicht unter 16 Grad fallen sollte. Kühlere Räume sollten nicht indirekt durch andere Räume beheizt werden.

Insbesondere Kellerwände und -decken sind oft von Schimmelpilzen befallen.

Wichtig ist eine ausreichende Belüftung, daher sollte unbedingt für jeden Raum täglich rund zehn Minuten eine Stoßlüftung vorgenommen werden. Weitere Tipps: Schränke und große Möbel am besten fünf bis zehn Zentimeter zu den Außenwänden des Hauses aufstellen und Wäscheständer mit feuchter Wäsche zum Trocknen nicht in der Wohnung aufstellen. Eine grundsätzliche Maßnahme besteht in einer isolierenden Wärmedämmung. Wer einen Befall einer Stelle in der Wohnung oder im Haus mit Schimmelpilz feststellt, sollte umgehend handeln. Laut einer Empfehlung des Bundesumweltamtes können Privatpersonen ohne Fachkenntnisse kleinere Flächen bis zu einem halben Quadratmeter selbst entfernen. Dabei sollten einige Punkte unbedingt beachtet werden. Der Pilz sollte niemals mit einem trockenen Tuch beseitigt werden, sondern immer mit einem feuchten. Auch eine feuchte Bürste eignet sich gut. Unbedingt sollte während der Entfernung ein Mundschutz getragen werden, damit die möglicherweise gesundheitsschädlichen Schimmelsporen nicht in die Atemwege gelangen. Und nicht zuletzt sollten bei der Arbeit Handschuhe getragen werden, um Hautkontakt zu vermeiden. Ist der Befall großflächig, weist also eine Fläche von mehr als einem halben Quadratmeter auf, ist es dringend ratsam, ein Fachunternehmen zu beauftragen. In diesem Fall wird der betroffene Raum zunächst staub- und luftdicht abgeschottet. Auf diese Weise soll eine Ausbreitung in andere Räume unterbunden werden. Als nächstes wird

der Schimmel gründlich von der befallenen Stelle abgesaugt, bevor die befallenen Putzoberflächen vollständig entfernt werden. Anschließend werden die Rohoberflächen abgesaugt und mit Alkohol desinfiziert. Das Fachunternehmen sorgt auch für fachgerechte Entsorgung des Materials. Ist der Schaden beseitigt, sollten die Hausbewohner anschließend unbedingt die Vorsorgemaßnahmen beachten: Vor allem gut lüften und heizen sowie feuchte Stellen aufspüren. Auf diese Weise kam man am ehesten vermeiden, dass der lästige Mitbewohner sich bald wieder einnistet.

Wer einen Befall einer Stelle in der Wohnung oder im Haus mit Schimmelpilz feststellt, sollte umgehend handeln. Fakten

Die wichtigsten Gründe für den Befall eines Raumes mit Schimmelpilz sind: 1. Wasserschaden am Gebäude, zum Beispiel durch Baumängel 2. Mangelndes Heizen 3. Falsches Lüften 4. Mangelnder Luftaustausch nach dem Einbau energetischer Fenster 5. Indirekte Beheizung durch andere Räume 6. Kondenswasser ANZEIGE - ADVERTORIAL

Smart lüften und Energie sparen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein gesundes Raumklima, filtert Schadstoffe und spart Heizenergie ein. Essen, Schlafen, Arbeiten, Spielen: Die meiste Zeit verbringen wir in Innenräumen. Besonders in dicht gedämmten oder sanierten Gebäuden herrscht jedoch schnell dicke Luft: Die Luftfeuchtigkeit, die beim Kochen, Duschen, Baden und Wäsche waschen entsteht, kann aufgrund der dichten Gebäudehülle nicht mehr entweichen. Auch CO2, Pollen und Feinstaub, Ausdünstungen aus Möbeln, Baustoffen und Putzmitteln können unsere Gesundheit belasten. Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten und Schimmel zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften wichtig. Lüftet man jedoch über die Fenster, geht die wertvoll eingedämmte Heizenergie wieder verloren. Zudem gelangen Insekten, Schadstoffe und Lärm von außen ins Haus. Eine zuverlässige und energieeffiziente

Lösung für eine gesunde Raumluft sind Lüftungsanlagen. Energieeffizienter Luftaustausch Lüftungssysteme tauschen die belastete, feuchte Luft automatisch gegen Frischluft aus. Durch den kontinuierlichen, aber zugluftfreien Luftaustausch wird effektiv die Bildung von Schimmel vermieden und der Wert der Immobilie gesteigert. Lüftungsspezialist Vallox bietet Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die nicht nur extrem leise und energieeffizient lüften, sondern auch noch mit smarten Funktionen punkten. Wohlfühlklima dank intelligenter Regelung Das Lüftungsgerät ValloPlus MV ist mit modernster Ventilatortechnik ausgestattet, die für beste Schallwerte und einen besonders niedrigen Energieverbrauch sorgt. Der Wärmerückgewinnungsgrad von über 90 Prozent garantiert einen sehr nachhaltigen Betrieb: So lassen sich bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Ein zweistufiges Filtersystem filtert sowohl groben Staub und Luftverunreinigungen als auch Fein-

staubpartikel bis hin zu diversen Bakterien und Viren. Zudem sind im Lüftungsgerät serienmäßig CO2- und Feuchtesensoren integriert, die die Luftqualität permanent überwachen. Das Komfortlüftungsgerät lässt sich zudem über Smartphone und Tablet bedienen und sogar in das Smart Home-System einbinden. Übrigens: Auch Büros, Gewerbeflächen und Bildungsbauten profitieren dank Lüftung mit Wärmerückgewinnung, wie der VALLOX Commercial Line Lüftungsserie, von einem gesunden, energieeffizienten Raumklima. Mehr Informationen unter: www.vallox.de


Wohnglück mit Parkett

Parkettfußboden hat eine lange Lebensdauer, ist extrem strapazierfähig und kann bei richtiger Pflege über Generationen hinweg halten. Der wohnliche und fußwarme Bodenbelag aus Ahorn, Buche, Kirsche, Eiche, Esche oder einer leichteren Bambusart hergestellt, gilt als der König unter den Fußbodenbelägen. Durch die verschiedenen Holztöne und Verlegearten werden unterschiedlichste Bodenmuster erzeugt. Zu den bekanntesten zählen das Fischgrät- oder Schachbrettmuster oder der Schiffsbodenverband. Man unterscheidet zwischen Massiv- und Mehrschichtparkett. Unter der oberen Schicht eines Mehrschichtparketts verbergen sich preiswertere Hölzer oder Holzgemische, sodass nur die hochwertigeren Massivparkette über lange Zeiträume mehrfach abgeschliffen werden können, um dem Boden neuen Glanz zu verleihen. Neben einfach zu handhabenden Klick-Systemen, die auch von Laien leicht zu verlegen sind, werden großformatige Holzdielen meist über die Technik des Nagelns und Klebens verlegt. Letztere wird von Fachleuten bei Fußbodenheizungen empfohlen, da diese die Wärmeleistung nicht beeinträchtigt.

Sinnvolles Laminat

Zu kalt, zu laut, zu feuchtempfindlich? Laminat muss sich oftmals gegen einige Irrtümer behaupten. Doch die Parkett-Alternative steht dem Original in nichts nach: Das Innere einer Laminatdiele kann zu mehr als 90 % aus Holz bestehen, nur die, die Optik bestimmende obere Schicht aus Acryl- oder Melaminharzen enthält Kunststoffe, ist dadurch widerstandsfähig und abriebfest und quillt auch bei feuchter Reinigung nicht auf. Moderne Laminatböden finden heute sogar in Badezimmern Anwendung. Zudem kann hochwertiges Laminat den Trittschall bis um die Hälfte reduzieren und bei spezieller Beschichtung auch Wärmeenergie erzeugen.

Der große Vorteil von Fertigparkett ist neben dem meist günstigen Preis seine Vielseitigkeit. Die Palette an aufgedruckten Fotodekore ist sehr umfangreich, noch dazu kommt sie dem Original über künstlich erzeugte Unregelmäßigkeiten der Oberflächenstruktur immer näher. Und: Laminat zu verlegen, ist ganz einfach. Die gängigen Klickverbindungen werden leicht eingerastet und benötigen i. d. R. keine Verklebung. So kann der Fußboden bei Auszug unkompliziert mitgenommen werden.

Verwandlungstalent PVC Dürfen es marokkanische Fliesen, ein cooler Betonlook im Industrial-Style sein oder lieber 50er-Retro-Optik? Bei der Vielzahl an Fliesendesigns sieht die klassische Holzoptik schon fast ein bisschen alt aus. Denn die modernen Drucktechniken sorgen für eine besonders große Auswahl an Vinyl- oder PVC-Belägen, die alle eine starke Robustheit eint. Dabei zeigen die Nutzklassen-Zertifizierungen an, ob sich der Belag für einen Einsatz im Wohnbereich oder z. B. auch als Industrieboden eignet: Je höher die Nutzklasse, desto höher Stabilität und Widerstandsfähigkeit.

Unabhängig von seiner Nutzklasse zeichnet PVC seine vollständige wasserdichte Beschaffenheit aus, die selbst länger stehendem Wasser trotzen kann. Da PVC, obwohl so widerstandsfähig, kaum dick ist, sollte man beim Verlegen Unebenheiten des Unterbodens möglichst ausgleichen, damit sich diese nicht durch die dünne Oberfläche durchdrücken. PVCBodenbelag ist auf der Rückseite mit Vinyl oder Textil beschichtet und wird ähnlich wie ein Teppich auf dem Boden ausgerollt, nur leicht fixiert oder bei Bedarf auch fest verklebt.

21

Foto: Josephine Bredehoft/unsplash

HOME

Foto: Augustine Wong/unsplash

Foto: Digital Buggu/pexels

Foto: DDP/unsplash

contentway.de

Naturmaterial Korkboden

Gewonnen aus der Rinde der Korkeiche zeichnet sich Korkboden durch ein natürliches Wohngefühl aus. Er weist wärmedämmende und fußwarme Eigenschaften auf, sorgt für eine sehr gute Raumakustik und gilt durch seine weiche, elastische und rückfedernde Beschaffenheit als gelenkschonend. Man unterscheidet zwischen einfach und mehrschichtig aufgebauten Korkböden oder -fliesen. Die grobe oder feine Korkoptik erzeugt je nach Beschaffenheit ein rustikales oder harmonisches Gesamtbild. Ohne bedenkliche Weichmacher oder Schadstoffe hergestellt, eignet sich Kork gut für Allergiker. Eine Behandlung mit Hartöl oder -wachs verringert zudem die Staubkonzentration in der Luft. Korkboden wird wie ein Teppich gesaugt, bindet aber durch die glatte Oberfläche keinen Staub. So gilt Kork als hygienischer Fußbodenbelag, der auch nebelfeucht gewischt werden darf. Sogar in Nasszellen wird Korkboden in versiegelter Form verlegt, denn obwohl das Material porig ist, saugt er naturgemäß kein Wasser auf. Nachhaltiger Nebeneffekt: Für die Ernte werden keine Eichen gefällt, der Rohstoff wächst nach und lässt sich gut recyceln. Texte: Julia Butz ANZEIGE - ADVERTORIAL

WEIL WOHNGESUNDHEIT (AUCH) BODENSACHE IST PURLINE Bioboden ist ein besonderer Polyurethan-Boden mit besten, natürlichen Zutaten wie Pflanzenölen und mineralischen Komponenten. Er basiert auf dem innovativen Hochleistungsverbundwerkstoff ecuran, der ökologische Aspekte berücksichtigt, sowie kluge Nachhaltigkeit und moderne Ansprüche realisiert. PURLINE Bioboden vereint alle Vorteile, die ein moderner Boden haben muss: Er ist besonders leistungsstark, überzeugt durch seine authentischen Designs und ist besonders naturvoll. Basierend auf überwiegend natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen wird er ohne Zusatz von Chlor, ohne Weichmacher und ohne Lösungsmittel zu 100 % in Ostwestfalen produziert.

t, Sie jetzuhause n e t s e T Z wie Ihr INE Bioboden L mit PUR ssieht. u a

www.wineo.de


22

HOME

Wohlfühlen als Lebensmotto D O I T YO U RS E L F

Die Influencerin Anni liebt den rustikal-modernen Landhausstil. Text: Chan Sidki-Lundus Foto: Presse

Ann-Christin Weber (Anni), Bloggerin und Influencerin

A

nn-Christin Weber (Anni) hat sich ihren Traum erfüllt. Die gelernte Industriekauffrau hat ein Haus in der Nähe von Nürnberg, das

sie in Zusammenarbeit mit einer Architektin geplant und zu großen Teilen selbst mitgebaut und ausgebaut hat. „Es war immer mein Traum, ein eigenes Heim zu besitzen, in dem ich mich voll und ganz austoben kann“, erzählt die 35-jährige Bayerin.

Auf rund 250 Quadratmetern lebt sie nun, zusammen mit ihrem Tibet Terrier Molly. Wenn das Wetter es ermöglicht, verbringen die beiden viel Zeit im Garten oder auf einer der zwei Terrassen. „In meinem Garten hat alles ein Gesicht, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussieht. Ich mache mir viele Gedanken, wenn ich Blumen, Büsche und Sträucher einpflanze. Es muss harmonisch aussehen und ungekünstelt wirken. Was da wichtig ist, sind die Farben und auch, wann welches Gewächs blüht“, erzählt die 35-Jährige. Was

Anni jeden Tag so treibt, welche Wohn-, Garten-, Koch-, Back- oder Do-it-yourself-Projekte sie gerade am Wickel hat und vieles Persönliche mehr aus ihrem (Land-)Leben kann man auf ihrem Blog erfahren. In den steckt sie seit Juni 2013 all ihre Liebe und Kreativität, seit 2017 sogar hauptberuflich.

Mindestens ebenso viel Liebe und Kreativität hat sie in ihre gemütliche Einrichtung im modernen Landhausstil gesteckt. Der zeigt sich besonders schön im hellen, offen gestalteten Wohn- und Essbereich, wo alles harmonisch aufeinander abgestimmt ist. In der Küche gibt es einen großen Küchenblock, im Essbereich eine supergemütliche und praktische Sitzecke und der moderne Kachelofen im Wohnzimmer läuft in den Wintermonaten fast rund um die Uhr. „Ich stehe total auf zurückhaltende Farben wie Beige, Weiß und Creme sowie auf weiche Stoffe und auch auf Pflanzen. Und ich mag Möbel aus Holz“, erzählt Anni. Neue und alte Stücke kombiniert sie gekonnt. Ins Auge fällt vor allem der alte Puppenwagen, der jetzt Alkoholischem Platz bietet. Er stammt von einem Flohmarkt. Damit wären wir bei einer weiteren Leidenschaft von Anni: „Ich habe schon so viele wundervolle Funde und Schnäppchen auf Antik- und Trödelmärkten gemacht. An einem Sonntag gibt es kaum etwas Schöneres, als ein paar Stunden über den Markt schlendern, dabei neue Dinge zu entdecken und mit Verkäufern ins Gespräch zu kommen.“ Wie es sich für eine Wohnexpertin gehört, dekoriert Anni gern mal um oder

Es war immer mein Traum, ein eigenes Heim zu besitzen, in dem ich mich voll und ganz austoben kann.

Der Mix aus Alt und Neu oder die Kombination verschiedener Materialien sorgt für Spannung und Abwechslung. gestaltet etwas neu, ohne gleich die gesamte Einrichtung auf den Kopf zu stellen. In der Weihnachtszeit beispielsweise tauscht sie die Kissenbezüge und Decken aus und taucht alles in Rot, Grün und Gold, um ein winterlich-festliches Ambiente zu schaffen. Im Folgenden hat sie uns ihre Einrichtungstipps verraten:

1

Ihr wollt euch verändern? Dann überlegt euch zunächst ein Farbkonzept. Am besten und einfachsten ist, sich auf zwei bis drei Farben festzulegen.

2

Habt Mut beim Mixen. Der Mix aus Alt und Neu oder die Kombination verschiedener Materialien sorgt für Spannung und Abwechslung.

3

Mit Pflanzen bringt ihr euch ein Stück Natur ins Haus. Glaubt mir, es lohnt sich!

4

Lust auf Veränderung ohne viel Aufwand? Ganz einfach geht das mit neuen Kissen, Vorhängen und Wohnaccessoires wie etwa Kerzen. Damit lässt sich im Handumdrehen eine neue Stimmung schaffen.

5

Seid mutig, traut euch! Ich habe gute Erfahrungen mit besonderen Eyecatchern oder zweckentfremdeten Stücken gemacht. Viele weitere Tipps und Anregungen finden sich unter www.fashionkitchen.com oder in den sozialen Medien, #fashionkitchen


ADVERTORIAL

So geht Küchenkauf heute: online entdecken und vor Ort mit Experten planen Technologie und Digitalisierung verändern nicht nur unseren Alltag, sondern auch den Küchenkauf. Der Möbel-Onlineshop Homepoet verbindet Online-Information mit Planung und Service durch Experten im Küchenstudio.

S

ie stehen am Anfang Ihrer Küchenplanung und fragen sich, wie Sie eine Küche gestalten können, in der Sie sich rundum wohlfühlen? Welche Küchenform passt in Ihr Zuhause? Soll es eine gemütliche Landhausküche, eine stylische DesignerKüche oder vielleicht doch eine minimalistische Küche im skandinavischen Stil sein? Bei Homepoet finden Sie nicht nur Inspirationen und Küchentrends, sondern auch umfassende Informationen zur Küchenausstattung sowie praktische Tipps zur Planung. der Online-Küchen-Beratungsservice bietet dabei wertvolle Unterstützung. Mit diesem Tool durchlaufen Sie Schritt für Schritt einen Fragenkatalog, sodass die Küchen-Experten von Homepoet Ihre Anforderungen an eine optimale Küche kennenlernen können. Auf Basis dieser Angaben wird mit Ihnen ein telefonisches Beratungsgespräch vereinbart – ganz kostenlos und unverbindlich. So erhalten Sie maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre individuelle Küchengestaltung. Im Telefonat bespricht Ihr persönlicher Berater bespricht mit Ihnen Ihre Vorstellungen und die räumlichen Gegebenheiten. Auf dieser Basis erhalten Sie nicht nur eine Empfehlung für ein Küchenstudio in Ihrer Nähe, sondern auch einen für Sie passenden Termin. Auch dieses Telefonat ist gratis und verpflichtet Sie zu nichts. Eine gute Vorbereitung auf das Telefonat bietet Ihnen die Checkliste zum Küchenkauf auf homepoet.de.

Ob Sofa oder Liegestuhl - entdecken Sie den Komfort der Onlineplanung wo immer Sie mögen. Im Küchenstudio vor Ort erleben Sie Materialien und Farben und planen gemeinsam mit erfahrenen Beratern Ihre Traumküche.

Für das ausführliche Gespräch vor Ort liegen Ihrem persönlichen Berater Ihre bisherigen Angaben vor, sodass er sich optimal auf Ihre Wünsche vorbereiten kann. Im Küchenstudio können Sie nicht nur alle Materialien erleben, sondern sich auch von der Qualität, Optik und Farbe Ihrer Favoriten überzeugen. Der umfassende Einblick ermöglicht es, Elektrogeräte und Funktionalitäten auszuprobieren und schließlich Ihre Auswahl zu treffen.

Dieser Prozess gewährleistet, dass Ihre Traumküche nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ganz Ihren Anforderungen entspricht. Zugeschnitten auf Ihre Räume finalisiert Ihr KüchenBerater die Planung für Ihre individuelle Traumküche. Freuen Sie sich auf Ihren neuen Mittelpunkt zum Kochen und Essen, für Familie und Freunde sowie gemeinsame Erinnerungen! Ihre individuellen Wünsche im Planungs-Prozess sorgen dafür, dass Ihre Küche nicht nur funktional, sondern auch perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Für ein einheitliches Wohlgefühl finden Sie auf Homepoet und in den mehr als 200 angeschlossenen Einrichtungshäusern Möbel für den Wohn- und Essbereich, die das Küchendesign unterstreichen und ein ganzheitliches Interior-Konzept schaffen. Abgestimmt auf Ihre Traumküche schaffen Sie mit stilvollen Tischen, bequemen Stühlen und gemütlichen Sofas ein harmonisches und einladendes Ambiente. Homepoet bietet nicht nur die Bequemlichkeit des Online-Shoppings, sondern auch ein einzigartiges Live-Einkaufserlebnis mit qualifizierter Beratung durch Experten in über 200 Möbelhäusern und Küchenstudios. Die klare Fokussierung auf lokale Händler stärkt nicht nur den stationären Handel, sondern schont auch die Umwelt durch kurze Transportwege. Entdecken Sie exklusive Designs in bester Qualität und sorgfältiger Verarbeitung. Professionelle Beratung, Lieferung und Montage durch Experten machen Homepoet zu Ihrem Partner beim Kauf von stilsicheren und nachhaltigen Möbeln und Küchen. Erfahren Sie mehr unter: www.homepoet.de


24

E N T E R TA I N M E N T

Faszination Games EINLEITUNG

Weltweit spielen mehr als drei Milliarden Menschen Computer- und Videospiele und erleben so gemeinsam und über alle Grenzen hinweg faszinierende Geschichten und Abenteuer. Auch hier in Deutschland greifen sechs von zehn Deutschen zu Konsole, PC oder Smartphone, um in die Welt der Spiele einzutauchen. Games sind längst zu einem Weltmedium geworden, das kulturell und gesellschaftlich ganze Generationen prägt und auch technologisch wichtige Trends setzt. Foto: Dirk Mathesius

G

espielt wird dabei unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Die Games-Kultur lebt von dieser großartigen Vielfalt, von der bunten Community und den vielfältigen Teams aus aller Welt, die gemeinsam Games entwickeln. Und in der Welt der Spiele ist für jede und jeden etwas dabei: das Miteinandersein und der Austausch mit anderen, die Möglichkeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen oder einfach mit dem Lieblingsspiel vom Alltag zu entspannen. Andere finden in Games wiederum ihren Traumberuf. Denn so vielfältig wie Games sind, so viele Karrieremöglichkeiten bietet die GamesBranche: von technischen Berufen wie der Programmierung bis hin zu künstlerisch-kreativen wie Game Design und Game Art. Klar ist: Wer in der Branche Fuß fasst, erzählt nicht nur die epischen Geschichten unserer Zeit, sondern gestaltet einige der spannendsten und wichtigsten technischen Entwicklungen mit – ob Künstliche Intelligenz, Gamification oder Virtual Reality. Und wer in seinem Lieblingsspiel besser ist als die meisten anderen, kann eine Karriere im E-Sport anstreben und so Teil des globalen Massenphänomens mit Millionen Zuschauenden, professionellen Turnieren und ausverkauften Arenen werden.

Die Faszination für Games strahlt auch auf andere Bereiche aus. Die Innovationen, die Games hervorbringen, werden vielfältig eingesetzt: In der Ausbildung oder dem Studium, wo Lernende mittels Simulationsspielen Situationen im Berufsalltag üben können, und in der Filmproduktion, wo mit Games-Technologien faszinierende neue Welten kreiert werden, oder in der Automobilindustrie, die in Games etwa die Künstliche Intelligenz für autonomes Fahren trainiert. Diese Strahlkraft wird zunehmend auch im Bereich der Rekrutierung genutzt. Einerseits gehören Gamification und die sogenannten Serious Games in vielen Unternehmen zu den beliebtesten HR-Tools. So werden sie eingesetzt, um etwa die Problemlösungskompetenz, Kreativität oder das logische Denken der Bewerberinnen und Bewerber spielerisch zu erproben. Andererseits setzen immer mehr Marken und Institutionen auf die beeindruckende Reichweite der vielfältigen Games-Community, um Fachkräfte zu rekrutieren: von Lebensmittelhändlern über die Polizeibehörde und die Bundeswehr bis hin zur europäischen Weltraumfahrt-Organisation ESA. Dass Games so einen enormen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stellenwert besitzen, macht sie zum relevantesten Medien unserer Zeit. Und dass sie für

Felix Falk, Geschäftsführer des Game-Verbandes, der Interessenvertretung der Videospiel-Industrie in Deutschland

Klar ist: Wer in der Branche Fuß fasst, erzählt nicht nur die epischen Geschichten unserer Zeit, sondern gestaltet einige der spannendsten und wichtigsten technischen Entwicklungen mit – ob Künstliche Intelligenz, Gamification oder Virtual Reality. viele auch das sozialste und aufregendste Medium sind, zeigt sich auch in der besonderen Stimmung rund um Weihnachten, das jetzt kurz vor der Tür steht. Denn die Festtage lassen die Herzen zahlreicher Gamerinnen und Gamer höherschlagen: Das gewünschte Gaming-Geschenk wartet unter dem Weihnachtsbaum, endlich ist

mehr Zeit für das Lieblingsspiel und die gemeinsamen Spielerunden mit Freunden und Familie versprechen viele unterhaltsame Momente miteinander. Wer also nach einer spannenden Beschäftigung sucht und in eine faszinierende Welt voller Möglichkeiten eintauchen möchte, findet bei Games genau das Richtige! ANZEIGE - ADVERTORIAL

Wir verbinden Ihre Marke mit der richtigen Zielgruppe.


ADVERTORIAL

Leistungsstark, leicht, mobil und bereit für jede Herausforderung: Gaming-Notebooks von GIGABYTE setzen neue Maßstäbe in Power und Grafik. Wer träumt nicht davon, seine GamingErfahrung auf ein neues Level zu heben? Die Fortschritte in der Technologie machen diese Träume greifbar und eröffnen eine Zukunft für alle, die sich in den fesselnden Welten der Games verlieren möchten. Mit den Gaming-Laptops von GIGABYTE erlebt man Spiele in einer neuen Dimension. Die unschlagbare Kombination aus Mobilität und Power ermöglicht Gaming-Spaß, ohne Kompromisse bei der Leistung oder Grafik einzugehen. Egal, ob unterwegs oder entspannt am Strand – die GIGABYTE-Laptops sind die mobile Gaming-Zentrale. Seit 1986 steht GIGABYTE als Vorreiter in der IT-Branche für exzellente Qualität und besten Kundenservice. Mit über 35 Jahren Erfahrung hat sich das taiwanesische Unternehmen als führender Mainboardhersteller einen Namen gemacht. Ein Aushängeschild sind die hochentwickelten Gaming-Laptops, die unter den Marken GIGABYTE, AORUS und AERO angeboten werden. Sie verschmelzen Verarbeitungsqualität, Performance und Kompaktheit auf höchstem Niveau. In der Welt der Games gibt es eine Sehnsucht nach dem ultimativen Gaming-Erlebnis. Die Nachfrage nach leistungsstarken Prozessoren, höheren Bildwiederholungsraten und gestochen scharfen Auflösungen

GIGABYTE G5

spiegelt den Wunsch der Gaming-Community wider, jede Nuance ihrer Lieblingsspiele in höchster Qualität zu erleben. Grafikkarten der neuesten Generation ermöglichen beeindruckende visuelle Effekte, die die Grenzen zwischen virtueller Realität und der realen Welt verschwimmen lassen. GIGABYTE setzt auf die Top-Grafikkarten, um das Gamingerlebnis zu revolutionieren. Dank der leistungsstarken NVIDIA GeForce RTX -Grafikkarten mit Raytracing und DLSS3 taucht man in atemberaubende Grafiken ab und erlebt realistische Beleuchtungseffekte in Echtzeit. Die Stars der Gaming-Welt von GIGABYTE hören auf Namen wie G5, G6, AORUS 15 oder AORUS 17X und definieren Kreativität neu. So setzt der G5 Gaming-Laptop neue Maßstäbe mit Intel Core H-Prozessor, NVIDIA GeForce RTX 40 Serie GPU und einem Display mit 144Hz Bildwiederholrate. Dank Raytracing und DLSS3 der RTX-Grafikkarten entsteht eine nie erreichte Bildqualität. Mit seinem schlanken Design ist er der ideale Begleiter für Gaming und den Alltag. Dank seiner fortschrittlichen Kühltechnologie kann der Laptop selbst unter intensiver Systembelastung, beispielsweise während des Spielens oder der Multimediaverarbeitung, zuverlässig betrieben werden. Auf diese Weise erzielt der G5 nicht nur eine 100prozentige Leistung von CPU und GPU, sondern bleibt dabei auch geräuscharm. Der G6 Gaming-Laptop kombiniert innovative Gaming-Elemente mit leistungsstarker Hardware der nächsten Generation. Das Spit-

AORUS 17X

zenmodell dieser Reihe beeindruckt mit einer Geforce RTX 4060 und einer Intel-CPU der 13. Generation. Eine herausragende Eigenschaft des Mittelklasse-Notebooks ist sein Display. Mit 16 Zoll Größe ist es besonders groß und setzt auf das 16:10-Format mit FullHD und 165 Hertz Bildwiederholrate für ein intensives Spielerlebnis. Zusätzlich verfügt es über Dual-Channel-DDR5-Arbeitsspeicher und zwei SSD-Slots, die eine einfache Aufrüstung des Speicherplatzes ermöglichen. Für Spitzenleistung stehen die neuen Vorzeigemodelle AORUS Gaming-Laptops AORUS 15 und AORUS 17X von GIGABYTE. Gegenüber der vorherigen Generation bringen sie eine spürbare Verbesserung der Gaming-Leistung von bis zu 86 Prozent und stellen damit sicher, dass selbst die anspruchsvollsten Spiele reibungslos laufen. Der neue AORUS 15 beeindruckt mit Intel Core H-Prozessor, NVIDIA GeForce RTX 40 GPU und einem hochauflösenden Display für ultimative Leistung. Die MUX-Switch-Technologie ermöglicht eine verbesserte Framerate und ein immersiveres Spielerlebnis. Das Spitzenmodell der AORUS 17X setzt auf unschlagbare Leistung mit Intel Core HX-Prozessor der 13. Generation, NVIDIA GeForce RTX 40 Laptop-GPUs und einem QHD-Panel mit 240 Hz Bildwiederholrate. Die Dynamic Display Switch Technologie und der DDR5-5600 Speicher sorgen für höchste Frame Rates. Diese Laptops sind ultimative Gaming-Maschinen für alle, die nichts weniger als das Beste verlangen.

AORUS 15


26

E N T E R TA I N M E N T

Die Strahlkraft der Animes ist groß

Nino Kerl, Creative Director, Producer, Moderator & Autor

PIET SMIET

Aus Liebe zum Spiel GROSSES INTERVIEW

Im Interview mit Peter Smits alias „PietSmiet“, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten YouTubern Deutschlands gehört. Text: Katja Deutsch Foto: Presse

A

ls Namensgeber des Kanals „PietSmiet“ gilt der Webvideoproduzent, Autor und Moderator als echtes Urgestein der deutschen GamingSzene. Das Team rund um PietSmiet schafft es regelmäßig, Tausende mit ihren Videos und Livestream-Events zu begeistern.

Peter, welche Starts stehen für 2024 an und worauf freust du dich am meisten?

2023 war ein echtes Highlight-Jahr. Da wird es für 2024 schwieriger, auf diesem hohen Niveau mitzuhalten. So wie es bislang aussieht, fehlen die großen Hochkaräter. Auch Grand Theft Auto VI ist nun erst für 2025 angekündigt worden. Aber noch sind ja nicht alle Releases bekannt. Freuen darf man sich auf Star Wars Outlaws, ein Open-World-Spiel, das thematisch zwischen „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ angesiedelt ist. Das könnte groß werden, der Trailer war schon sehr vielversprechend. Für das erste Quartal ist Final Fantasy VII REBIRTH für PlayStation 5 als zweiter Teil angekündigt. Final Fantasy ist riesig, läuft über mehrere Teile und in seiner Popularität seit den 90er-Jahren ungebrochen. Noch kürzer wird die Wartezeit für Prince of Persia: The Lost Crown mit Release im

Gaming ist nicht nur ein absolutes kulturelles Phänomen, es ist schon seit vielen Jahren zum großen Business Case geworden.

Januar. Das 2D-Adventure soll sich wieder mehr an den alten Teilen der legendären Serie orientieren. Auf S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl freue ich mich persönlich am meisten. Gibt es Klassiker, die immer noch gut sind oder gilt für dich: je neuer, desto innovativer und technisch ausgefeilter, also besser?

Bei Videospielen ist es bei mir ähnlich wie bei Filmen, Serien oder Büchern. Es gibt einige, die immer in meinem Herzen bleiben und die ich auch immer wieder hervorkrame. Aber dann ist da auch immer diese kindliche Vorfreude, wenn man mit Spannung auf einen nächsten Release hin fiebert. Natürlich sind die technischen Entwicklungen rasant. Meiner Meinung nach ist beim klassischen Unterhaltungsmedium Film der Zenit, mit neuester Technologie visuell Bahnbrechendes zu zeigen, langsam erreicht. Im Gegensatz zu Videospielen. Hier werden technische Innovationen zukünftig ermöglichen, noch ganz andere Sachen zu erzählen.

Zum Beispiel …?

… bei Rollenspielen. Bislang ist es nur möglich, einer Rolle eine kleine Auswahl voreingestellter Sätze oder Antworten zu geben. Wenn ich mir nun überlege, was Künstliche Intelligenz da machen kann! Den Charakter von Figuren viel ausgefeilter darstellen zu können – ein Wahnsinnspotenzial. Das ist für mich auch das Besondere am Gaming: Es nicht nur fesselnd und unterhaltsam, sondern interaktiv. Und damit unglaublich facettenreich.

Ist das einer der Gründe, warum du Gaming so liebst?

Auf jeden Fall. Natürlich können Bücher oder Filme brillante Geschichten erzählen und mich ebenso begeistern. Spiele aber waren und sind für mich immer noch das Spannendste, da ich auch selber Akteur bin. So eine Schubkraft, wie es sie zum Beispiel in Minecraft gegeben hat, dieser einzigartige Funke, der da entfacht wird… Das wird immer da sein und das macht Gaming einzigartig.

Wie hast du den Kulturwandel der letzten Jahre miterlebt?

Jahr für Jahr kann man beobachten, wie der Markt größer wird und wie sich mehr und mehr Menschen von Videospielen begeistern lassen. Gaming ist nicht nur ein absolutes kulturelles Phänomen, es ist schon seit vielen Jahren zu einem großen Business Case geworden. Heute soll die Spieleindustrie mehr wert sein als die Musik- und Filmindustrie zusammen*. Was auch kein Wunder ist, denn nicht durch den großen Unterhaltungswert, auch durch die soziale Vernetzung und Interaktivität hat die Branche einfach eine sehr große Bedeutung. Aber wie überall, wo viel Geld drinsteckt, gibt es auch negative Entwicklungen. Bei bestimmten Mobile Games wird z. B. mehr und mehr versucht, dem Gamer mit exzessiven Microtransactions abzuzocken. D. h., dass man das Spiel nicht einmal kauft und dann spielen kann, sondern – zunächst als kostenlos oder günstig getarnt – häppchenweise gekauft werden muss, um im Spiel überhaupt weiterzukommen. Das alles basierend auf psychologischen Profilen, denen man sich nur schwer entziehen kann. Konzipiert von Abteilungen, die inzwischen größer sind, als manche Entwicklerabteilungen. Hier ist auch der Gesetzgeber gefragt und soweit ich weiß, gibt es bereits erste Initiativen dagegen. * Accenture Studie 4/2021 („Global Gaming Industry Value Now Exceeds $300 Billion“)

Fakten

Neben seiner Gaming-Leidenschaft ist Peter Smits auch rund um die Themen Kochen und Fine Dining aktiv. Mit den anderen PietSmietMitgliedern produziert er die Show ‚PietSmiet kocht‘, ist Kochbuch-Autor und produziert mit Ilona Scholl (Sternerestaurant tulus lotrek, Berlin) den kulinarischen Podcast ‚Röststoff‘.

Journalist Nino Kerl alias NinotakuTV ist einer der größten Youtuber rund um Japan, Anime, Manga und japanische Games. Im Interview beschreibt er, wie sich der Stellenwert von Anime in der Popkultur verändert hat. Text: Thomas Soltau Foto: Mario Macellaio

Wann bist du das erste Mal mit Anime in Verbindung gekommen? Als Kind. Damals liefen im Free-TV vereinzelte Serien wie „Wickie“ oder „Pinocchio“, später dann auch sowas wie „Saber Rider und die Starsheriffs“ oder die „Kickers“ – das fand ich immer toll. Dass es sich dabei um japanische Produktionen handelt, habe ich aber erst sehr viel später verstanden. Ähnlich verhielt es sich bei mir eben mit japanischen Videospielen. Ich war nie großer Fan westlicher Games, mich haben immer die japanischen Sachen angesprochen: Rollenspiele wie „Final Fantasy“ zum Beispiel und die großen Sega- und Nintendo-Titel. Wie hat sich deiner Meinung nach der Einfluss von Anime in der westlichen Popkultur in den letzten Jahren entwickelt? Die ganze Anime-Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren in Deutschland unglaublich verändert und verbessert. Zu meiner Zeit wäre es undenkbar gewesen, dass man auf so viele Serien und Filme zugreifen kann. Ich weiß noch, dass ich mir damals VHS-Kassetten aus Holland bestellt habe, wenn ich mal „Akira“ oder „Ghost in the Shell“ sehen wollte. Inzwischen sind Anime so ein Stück weit in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch dank großer Player wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+. In den Katalogen der Streaming-Anbieter landen nahezu alle Animes, die im japanischen TV gezeigt werden. Glaubst du, dass die breitere Anerkennung auch zu einer größeren Vielfalt in den Themen und Genres dieser Medien geführt hat? Leider nur recht selten, meistens werden erfolgreiche Konzepte gemolken. Wie etwa das Isekai-Genre. Anime sind nach wie vor häufig Adaptionen von Manga- oder Light-Novel-Vorlagen. Die Serien dienen bis zum heutigen Tage in vielen Fällen dazu, die Buch-Verkäufe anzuschieben. Denn mit Anime-Umsetzungen verdienen die Verantwortlichen nicht viel. Das Geld wird primär durch die Verkäufe der Büchlein in die Kassen gespült. Ich würde mir mehr Innovation wünschen. Warum denkst du, dass Anime eine so starke Anziehungskraft auf Menschen weltweit ausüben? Die Frage stelle ich mir seit 39 Jahren. Aber ich glaube, es liegt primär daran... Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: contentway.de


Tulpar – Partner Content

contentway.de

E N T E R TA I N M E N T

27

Professionelle Hardware mit dem richtigen Service Im Spiel entscheiden wenige Augenblicke über Sieg oder Niederlage. Präzise Bewegungen, schnelle Reaktionen und konstante Leistung sind der Schlüssel zum Erfolg.

D

Produktpalette sowohl hochleistungsfähige Gaming-Notebooks als auch Monitore und Peripherie umfasst.

Tulpar

as geht nur mit der richtigen Hardware. Gaming Notebooks bieten dafür kompakte, leistungsfähige Komponenten fürs Spielen zu Hause und unterwegs. Natürlich bringen sie dadurch auch Vorteile in der Arbeits- und Studienwelt, durch beispielsweise stärkere Prozessoren und Grafi kkarten, sowie klare und flüssige Bildschirme. Mit professionellem Equipment kommt man weiter und ärgert sich nicht ständig. Und dabei muss gute Hardware nicht immer auch gleich teuer sein. Der Anbieter Tulpar Gaming Notebook sticht dabei durch sein attraktives Preis-/ Leistungs-Verhältnis, sowie durch sein besonderes Serviceversprechen hervor. „Tulpar Gaming Notebook“, eine Marke der Monster Computer Technologie GmbH, bezeichnet sich selbst als Lifestyle-Marke für Gamer. Das wird unter anderem dadurch deutlich, dass die

Das Unternehmen setzt dieses Jahr seinen Innovationskurs mit den neuen LaptopModellen T5 und T6 sowie dem Curved Monitor A27 fort: Die neuen Laptops der T5-Reihe bieten den praktischen Mix aus Leistung und Mobilität. Der kompakte 15-Zoll-Bildschirm wird von einer RTX 4060 Grafi kkarte angetrieben und liefert eine beeindruckende Optik. Der Arbeits- und Festplattenspeicher ist flexibel und kann so dem jeweiligen Nutzen angepasst werden.

Vorteile im Spiel und ein perfektes Sichtfeld beim Arbeiten.

Tulpar unterstreicht sein Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit durch den lebenslangen Wartungsservice für alle seine Notebooks. Einmal jährlich haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihren Laptop kostenlos reinigen zu lassen. Außerdem erneuert Tulpar die Kühlpaste und führt gewünschte Softwareoptimierungen durch. Dieser Service ist besonders interessant für Nutzer, die kein gutes Verständnis für den Zusammenbau von Notebooks haben.

Als neues High-Performance-Modell wird der T6 etabliert. Dieser 16-Zoll-Bildschirm mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz und QHD-Display wird durch eine leistungsstarke RTX 4070 Grafi kkarte und einem Intel Prozessor der 13. Generation ergänzt. Dank des 32 GB Arbeitsspeichers laufen auch die anspruchsvollsten Spiele reibungslos. Der Aryond A27 Curved Monitor ergänzt das Gaming Setup optimal. Mit seinen 240 Hz und 1 Ms Reaktionszeit schafft er echte

Die Produkte von Tulpar reichen von hochleistungsfähigen Gaming-Notebooks bis hin zu speziellem Spielzubehör und Inhaltsdiensten für Gamer. Zusätzlich bietet Tulpar seinen Kunden echte After-Sales-Dienstleistungen und Produktanpassungsoptionen an. www.tulparnotebook.de congstar – Partner Content

Für mehr Fairness im Gaming Mehr als drei Milliarden Menschen können nicht irren – so viele Menschen spielen regelmäßig weltweit Videospiele.

I

n Deutschland gibt mehr als die Hälfte der Bevölkerung an, regelmäßig zu zocken. Längst sind es nicht nur Schüler und Studierende, die digital spielen, das Durchschnittsalter hierzulande liegt bei 36,4 Jahren. Doch Gaming ist dabei quer durch alle Altersgruppen viel mehr als nur ein Spiel: Es kann den Stressabbau unterstützen, durch schwierige Zeiten helfen, unterschiedliche Altersgruppen und Nationalitäten verbinden, für Inklusion sorgen, die Gefühle von Einsamkeit und Isolation mindern und insgesamt das mentale, soziale und emotionale Wohlbefinden steigern.

tion, Award Hardware & Technologie und Award Personality verliehen. Dieser Award ist die erste Auszeichnung für Inklusion im Gaming auf der weltweit größten Videospielmesse. Er wurde für besondere Projekte und besonders engagierte Personen im Bereich der Inklusion im Gaming vergeben; fünf Persönlichkeiten durften sich über eine Auszeichnung freuen.

Die gesellschaftlichen Aspekte von Gaming zu fördern ist ein erklärtes Ziel des Mobilfunkanbieters congstar. Das Unternehmen mit Sitz in Köln unterstützt und fördert die Gaming Community und hat hierzu unterschiedliche Projekte initiiert.

Denn da Videospiele für möglichst viele Menschen zugänglich sein sollen, sind inklusionsfördernde Features, Produkte und Technologien für ein möglichst barrierefreies Spielerlebnis für Menschen mit Behinderungen mehr als wichtig. Ein voller Messestand und positives Feedback von Gästen, Speakern, Preisträgern und vielen Spielern zeigten, welche Relevanz dieser brandneue Award in der Branche bereits hat.

So wurde im August 2023 auf dem congstar Messestand der gamescom der viel beachtete „Gaming ohne Grenzen Award“ mit den Kategorien Award National, Award International, Award Repräsenta-

Auch „Stream n’ Play – der congstar Gaming Day” wurde begeistert angenommen. Bei dem Streaming-Event von congstar in Kooperation mit dem FC St. Pauli, das im November bereits zum

vierten Mal stattfand, trat ein Team des Kiezclubs gegen das congstar Streamteam an, wobei die Teams gegeneinander spielten, unterhaltsame Aufgaben lösten und dabei Spendengelder sammelten. Auch mit „Desaster Caster“ verbindet congstar Spaß an Gaming und Competition: Dieses spezielle Format läuft bereits seit mehreren Staffeln und dreht sich ums Casting, also das Kommentieren von E-Sports-Spielen. Traten bisher meistens Kontrahenten gegeneinander an, gab es in der vierten Staffel auf der diesjährigen gamescom einen Workshop zum Casten, bei dem einzelne Besucher wertvolle

Birol Sülük, Director Global Marketing bei Monster Notebook, betont: „Unsere neuesten Modelle T5 und T6 sowie der Monitor A27 spiegeln unser Engagement für Gaming-Exzellenz wider. Unser lebenslanger Wartungsservice steht für unser Versprechen, unseren Kunden nicht nur hochwertige Hardware, sondern auch langfristigen Support zu bieten.“

Moderne Gaming-Hardware bietet die notwendige Leistung und Präzision für ein immersives Spielerlebnis auf höchstem Niveau.

LOGO Tipps und Tricks von Caster-Profi JustJohnny bekamen. Mit der Social-Media- und InfluencerKampagne „Sei kein NPC“ setzt sich congstar gegen toxisches Verhalten im Gaming ein. Das Unternehmen hat zusätzlich mehrere repräsentative Studien zu verschiedenen Themen angestoßen. Inklusion im Gaming, Sexismus im Gaming und toxisches Verhalten im Online-Gaming. Darüber hinaus unterstützt congstar die Initiative Gaming ohne Grenzen, gestaltet aktiv eigene Gaming-Events und Streams und pflegt eine langjährige Partnerschaft mit dem FC St. Pauli.

Der volle congstar Messestand während der Verleihung des Gaming ohne Grenzen Awards auf der gamescom im August 2023.

Mobilfunkanbieter congstar unterstützt die Initiative Gaming ohne Grenzen, gestaltet aktiv eigene Gaming-Events und Streams und pflegt eine langjährige Partnerschaft mit dem FC St. Pauli und dessen eFootball Team. Mehr Informationen gibt es unter: www.congstar-gaming.de


28

E N T E R TA I N M E N T

Welches Spiel war für mich das Highlight 2023? EXPERTEN

Drei Game-Experten stellen ihre Lieblings-Games des Jahres vor und verraten, was diese so faszinierend macht. Text: Thomas Soltau Foto: Pressefotos

Tode quatschen, anstatt sie mit einer Waffe zu töten. Tabus werden gebrochen! Man kann sich mit einem Druiden einlassen und mit ihm in seiner Bärengestalt schlafen, denn das gehört zur Welt von Dungeons & Dragons – darauf basiert Baldur’s Gate 3. Leya Jankowski, Chefredakteurin MeinMMO.de

Highlight-Spiel: Baldur’s Gate 3

Mit Baldur’s Gate 3 kann ich mich hier nur für den offensichtlichsten Kandidaten entscheiden! Seit über 10 Jahren hat mich kein Rollenspiel mehr so gefesselt. Mittlerweile habe ich über 230 Stunden mit Baldur’s Gate 3 verbracht und bin immer noch beim ersten Durchgang. Ich will jeden Stein erforschen, alles über die Geschichte und die Charaktere wissen. Im Rollenspiel kann man alle Probleme auf unzählige Arten lösen. Mit genügend Charisma kann ich meine Gegner auch mal zu

Red vollmundig versprochen hatten. Es folgten viel Hass und Häme, doch die Entwickler setzten sich ein Ziel: Cyberpunk 2077 zu dem machen, was es ursprünglich sein sollte. Dafür nahmen sie mehrere Jahre weiterer harter Arbeit auf sich. Julius Busch, Creative Lead Livestreaming GameStar

Highlight-Spiel: Cyberpunk 2077

Mein Spiele-Highlight 2023 ist eigentlich gar kein Spiel aus diesem Jahr. Es ist die Comeback-Story, die hinter der im September veröffentlichten Erweiterung für besagtes Spiel steckt. Die Rede ist natürlich von Cyberpunk 2077, das zur Veröffentlichung Ende 2020 unter den astronomischen Erwartungen zerbrochen ist. Der technische Zustand des Spiels war so schlecht, dass es sogar zwischenzeitlich aus dem Playstation-Store flog, historisch für ein Spiel dieser Größe. Und auch inhaltlich war längst nicht alles drin, was die Entwickler von CD Projekt

Mit Phantom Liberty ist dieser Prozess nun größtenteils abgeschlossen – und wie sehr hat sich das Warten gelohnt! Das kostenlose Update 2.0 überarbeitet nahezu jeden Aspekt des Spiels und die kostenpflichtige neue Geschichte von Phantom Liberty liefert nun wirklich alles, was wir uns von einer Story im Cyberpunk-Universum versprochen haben. Einprägsame Charaktere, dystopische Technologien und immersive Spionage-Action, die aus jeder Pore vor Coolness nur so trieft. Phantom Liberty hat mich noch einmal daran erinnert, warum ich Cyberpunk 2077 trotz aller ursprünglichen Probleme liebe – und warum es ein absolutes Ausnahmespiel ist, an dessen Geschichte und Spielerfahrung ich mich noch sehr lange erinnern werde.

Tobias Veltin, Senior Editor GamePro.de

Highlight-Spiel: Super Mario Bros. Wonder

Mein Highlight 2023 ist Super Mario Bros. Wonder. Das liegt vor allem am Überraschungsfaktor, den das Spiel hat. Ich bin mit Mario-Jump & Runs aufgewachsen, habe nahezu alle gespielt und dachte eigentlich, ich hätte mittlerweile schon alles gesehen, aber Wonder hat mich da eines Besseren belehrt. Zum einen setzt Nintendo beim neuen 2D-Mario auf einen überarbeiteten Grafikstil, der im Vergleich zu bisherigen Serienteilen noch einmal deutlich detaillierter und liebevoller ist –

In einem Interview verriet mir Chefentwickler Swen Vincke, dass es dem Studio wichtig war, dass auch Teile der Story animiert und vertont werden, die nur 0,00001 % der Spielenden jemals zu Gesicht bekommen. Und das kostet viel in der Produktion! Jede Entscheidung, die man im Spiel trifft, soll eine Bedeutung haben, und das spürt man auch. Dadurch hat das Spiel einen sehr hohen Wiederspielwert, da man nicht alles in einem Durchgang sehen kann. Wenn man einmal eine wichtige Entscheidung getroffen hat, kann man keine andere Abzweigung mehr nehmen. Ein besonderer Bonus ist für mich die lebendige und positive Community, die Artworks, eigene Geschichten und die besten Memes zum Spiel teilt!

die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke der Charaktere sind da nur ein Beispiel. Die große Besonderheit sind aber die Wunderblumen, die bei Berührung die Level und teilweise sogar die Charaktere verändern und für einige der abgefahrensten Dinge sorgen, die ich je in einem MarioSpiel gesehen habe. Da robben die grünen Röhren wie Raupen durch die Gegend, die gesamte Szenerie verwandelt sich in ein Scherenschnitt-Theater oder PiranhaPflanzen singen plötzlich ein Lied. Dadurch, dass sich diese Effekte nie komplett wiederholen, wird jeder Level zu einer großen Überraschung, welche dann auch einen der großen Spielreize ausmacht. Für längerfristige Motivation ist ebenfalls gesorgt, denn in jedem Spielabschnitt sind diverse Sammelobjekte versteckt und man kann auch im Multiplayer mit bis zu drei Freunden spielen. Super Mario stand schon für immer nahezu perfekt durchdesignte Jump & Runs, aber Wonder setzt hier nochmal einen ganz neuen Benchmark.


ADVERTORIAL

Razer Blades: Die Designsprache von Gamern und Kreativen Die Welt der Gaming-Industrie ist geprägt von Innovation und Stil – und keine Marke verkörpert diese Verschmelzung besser als Razer. Sie bietet eine perfekte Fusion von Leistung und Ästhetik.

det wird, beeindruckt das Razer Blade in den Bereichen Leistung und Design. Seine elegante Linienführung und die hochwertige Verarbeitung verleihen dem Laptop eine einzigartige Designsprache.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 haben sich die kalifornischen Köpfe hinter Razer, Min-Liang Tan und Robert Krakoff, dem Streben nach Perfektion im Gaming-Universum verschrieben. Ihr erster Meilenstein war die Razer Boomslang und revolutionierte die Welt der Gaming-Mäuse. Und seitdem hat Razer kontinuierlich neue Maßstäbe für GamingZubehör und Lifestyle-Produkte gesetzt.

Doch die Razer Blades stehen nicht nur für eine hohe Rechenleistung für Gamer, sondern eignen sich auch als mobile Workstations für Kreative. Die Leistung und das Design wurden mit der Razer Blade 16 x Automobili Lamborghini Edition, einem Laptop-Modell, das speziell für AutomobilEnthusiasten entwickelt wurde, auf eine völlig neue Stufe gebracht. Die Razer Blade 16 x Automobili Lamborghini Edition drückt den Benutzer förmlich in den Stuhl und ist gleichzeitig ein modischer Blickfang. Perfekt für moderne PC-Spiele, die in puncto Grafik zunehmend anspruchsvoller werden und immer mehr Rechenleistung erfordern.

Unter dem Slogan „For Gamers. By Gamers.“ hat sich Razer nicht nur als Pionier in der Entwicklung von Gaming-Peripherie etabliert, sondern auch als einer der bedeutendsten Akteure im E-Sport. Doch Razers Einfluss beschränkt sich nicht nur auf Mäuse, Tastaturen und Headsets, er erstreckt sich auch auf die Welt der Gaming-Laptops und mobile Workstations. Im Jahr 2012 stellt Razer das „Razer Blade“ vor, den dünnsten Gaming-Laptop der Welt. Dieser bahnbrechende Laptop wurde entwickelt, um die ultimative Leistung in einem kompakten Formfaktor zu bieten. Gefertigt aus massivem T6-Aluminium, das sogar in der Luft- und Raumfahrttechnik verwen-

Auch Kreative aus den Bereichen Film, Musik, Virtual Reality und Augmented Reality finden in den Razer Blades die perfekte mobile Workstation. Am Vormittag beim Filmdreh am Set, gefolgt von 3D-Rendering auf dem Weg ins Büro und am Nachmittag im Office der letzte Videofeinschliff in DaVinci Resolve. Mit den Razer Blades sind der Kreativität unabhängig vom Einsatzort keine Grenzen gesetzt. Da Künstliche Intelligenz in Zukunft immer wichtiger in unserem Leben sein wird und auch lokal auf einem PC entsteht, ist ein leistungsstarker Laptop unverzichtbar. Schon heute nutzen Programme, wie Adobe Photoshop die lokale Rechenpower für KI-basierte Anwendungen. Das Razer Blade ist in der Lage, solche komplexen Rechenprozesse blitzschnell zu verarbeiten und realisiert somit Arbeitsergebnisse im Bruchteil einer Sekunde. Im Rahmen der #MadeWithBladeKampagne von Razer sind inspirierende Erfolgsgeschichten von Kreativen und Experten hervorgegangen, die die Razer Blades verwenden.

Kreativköpfe wie der Filmregisseur und Produzent Hasraf Dulull nutzen Razer Blades, um visuelle Effekte in atemberaubenden Welten zu kreieren. Die bahnbrechende Grafikleistung und schnelle Renderfähigkeit beschleunigen die Produktionsprozesse und setzen neue Maßstäbe in der Filmindustrie, während Sonny Digital die Razer Blades in der Musikproduktion einsetzt. Die Leistungsfähigkeit der Laptops ermöglicht es ihm, einzigartige Soundtracks und Beats zu erschaffen.

Auch im Engineering und in der Automobilindustrie sind Razer Blades unverzichtbar. Die beachtliche Rechenleistung und Grafikperformance ermöglichen Ingenieuren und Designern die Erstellung komplexer Modelle und Simulationen. So sind Razer Blades in der Automobilbranche wichtige Werkzeuge zur Realisierung von Fahrzeugdesigns. Selbst im medizinischen Sektor sind Razer Blades nicht mehr wegzudenken. Mediziner und Chirurgen erstellen realistische Simulationen, um Operationen zu planen und zu üben. Dies wiederum ermöglicht präzisere und sicherere Eingriffe. In der medizinischen Ausbildung können die Razer Blades realistische virtuelle Patientenerfahrungen bieten.


30

E N T E R TA I N M E N T

„Wir wollen für HR eine Brücke bauen.“ RECRUITING

metagame ist ein junges Start-up, das Gamer und Arbeitgeber verbinden möchte – mithilfe einer eigens entwickelten Candidate- und Recruiting-Plattform und unter anderen durch E-Sports-Turniere für Unternehmen. Denn Gamer bringen Softskills wie Mustererkennung oder Problemlösungskompetenzen mit. Die Gründer Pia Büßecker und Tobias Scholz erklären, warum E-Sports für die Mitarbeitendenbindung und im Recruiting-Prozess wichtig sind. Text: Thomas Soltau Foto: Caspar Camille Rubin/unsplash

Was macht metagame genau?

Wir möchten die Skills und das Mindset von Gamern in die Berufswelt bringen, weil wir davon überzeugt sind, dass es genau dieses Mindset benötigt. Gamer verfügen über ständige Anpassungsfähigkeit und lernen agil – das bringt sie zukünftig im Berufsalltag voran. Über unsere eigene Plattform können Unternehmen ein Company-Profil erstellen, genauso wie Talente sich hier vorstellen sollen. Wir wollen im Recruiting eine Brücke bauen, die es bislang nicht gibt. Im besten Fall gibt es ein Matchmaking zwischen Talenten und Unternehmen. In unserem Format „Outplayed“ können Teams unterschiedlicher Firmen gegeneinander bei Strategie- oder Sportspielen antreten. Das fördert die Mitarbeitendenbindung und Talentsichtung.

Warum ist es heute für Unternehmen von Bedeutung, Gaming und E-Sports in den Fokus ihres Employer-Brandings und der HR-Strategie zu rücken?

Einer der größten gemeinsamen Nenner in unserer Gesellschaft ist das Gaming. Fast jeder zockt heute – und das gilt für alle Bevölkerungsgruppen und Geschlechter. Wir möchten die Leute dort abholen, wo sie Spaß haben, um sich dann in der

Arbeitswelt weiterzuentwickeln. Beim Spielen lernt man, wie sich Strukturen aufbauen lassen. Gleichzeitig finden Gamer Lösungen für Probleme. Fähigkeiten, die moderne Unternehmen bei Mitarbeitenden suchen. Es geht nicht um Zertifikate, die wenig über einen Menschen aussagen, sondern um Authentizität – und die kann man im Spiel beobachten.

Welche spezifischen Fähigkeiten und Softskills machen Gaming-affine Personen zu den Social Natives der Zukunft?

Social Natives sind im digitalen Kontext unterwegs und verfügen unter anderem über Teamfähigkeit, Empathie und eine Unabhängigkeit ihres Arbeitsplatzes. Das ist entscheidend, wenn man zukünftige Arbeitskräfte gewinnen möchte. Gamer passen sich der jeweiligen Situation an, handeln lösungsorientiert. Ältere Führungskräfte verlangen häufig, dass alle ins Office zurückkommen, da sie es selbst so gewohnt sind. Und Gamer sagen, der Ort ist egal. Ein Thema wie Distant Leadership wird deshalb für alle wichtiger. Wenn man sich aber dazu den demografischen Wandel anschaut und die Bedürfnisse, die gerade junge Talente mitbringen, dann haben wir hier große Barrieren im Hinblick auf alter Arbeitskultur und New Work. Diese beiden Themen und vor allem die vielen unterschiedlichen Generationen müssen verschmelzen, wenn dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden soll.

Wie können Unternehmen die unterschiedlichen Fähigkeiten von Gamern gezielt in ihren Arbeitskontext integrieren?

Gamer sollten verstehen, dass sie die besonderen Skills, die sie täglich im Spiel erlernen und trainieren, auch im Berufsalltag nutzen können. Wir glauben nicht, dass es nur eine Aufgabe der Unternehmen ist, zu verstehen, was eigentlich das Potenzial im Gaming ist. Auf der anderen Seite sollten auch Firmen das Potenzial der Gamer selbst

erkennen. Wenn man es schafft, diese Erkenntnis salonfähig zu machen, dann sind wir davon überzeugt, dass alle Beteiligten daraus viel herausziehen können.

weggehen. Unternehmen sollten jetzt die Chance ergreifen, neue Wege im Recruiting zu gehen, um Talente zu entdecken, diese zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Welche Rolle spielt die Identifikation mit Gaming und E-Sports in der Mitarbeitendenbindung und im Recruiting-Prozess? Haben das die Entscheider aus den HR-Abteilungen auf dem Schirm?

Zuerst einmal befindet sich jedes Unternehmen im War for Talents. Möchte man die Besten gewinnen, ist die richtige Ansprache wichtig. Ansonsten ziehen Talente weiter – womöglich in andere Länder, wo Uni-Abschlüsse nicht so wichtig sind wie Ideen und die richtige Einstellung. Bislang hat die HR-Abteilung Gaming und ESports als Recruiting-Tool nicht auf dem Schirm. Würde E-Sports offiziell Sport sein, könnte man die Gemeinnützigkeit ankurbeln, den Amateurbereich stärken und das Thema in den Schulalltag integrieren. Das würde auch bei Non-Digital-Natives für mehr Aufklärung sorgen. Unternehmen haben zwar verstanden, was für eine wirtschaftliche Power hinter Gaming und E-Sport steht, nutzen sie aber nicht fürs Recruiting. Wer eine Konsole im Unternehmen aufstellt, wird schnell merken, was sich für eine Community aufbaut. Dann lässt sich Gaming auch leichter in den Recruitingprozess integrieren.

Welche konkreten Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um Gamingund E-Sports-Enthusiasten anzuziehen und zu fördern?

Viele der schriftlichen Lebensläufe sind austauschbar. Interessanter ist doch, wie wir Hidden Talents entdecken können. Das sind vielleicht nicht die besten Schüler, dafür verfügen sie über andere Skills, die Firmen nicht immer sofort dekodieren können. Wir glauben: ‚Teams that play together, stay together‘. Und das versuchen wir für den digitalen Kontext wissenschaftlich zu belegen. Der Fachkräftemangel ist da, der wird nicht

Beim Spielen lernt man, wie sich Strukturen aufbauen lassen. Gleichzeitig finden Gamer Lösungen für Probleme.

Pia Büßecker, Co-Founder & CEO The metagame AI GmbH

Gamer verfügen über ständige Anpassungsfähigkeit und lernen agil – das bringt sie zukünftig im Berufsalltag voran.

Tobias Scholz, Co-Founder & CSO The metagame AI GmbH

Viele der schriftlichen Lebensläufe sind austauschbar. Interessanter ist doch, wie wir Hidden Talents entdecken können.


contentway.de

E N T E R TA I N M E N T

31

Mehr als ein Spiel: Viele Wege führen zum Job BERUFSAUSBILDUNG

Gaming ist auf dem Vormarsch. Doch nicht nur Programmierer werden gesucht, auch an Game Designern und Animateuren besteht Bedarf – auch von fachfremden Unternehmen. Text: Katja Deutsch Foto: Keira Burton/pexels

W

as vor Jahren als nerdiges Nischendasein bedauert wurde, zieht inzwischen Menschen jeden Alters und aus jeder gesellschaftlichen Schicht in seinen Bann: Gaming. Logisch also, dass viele Jugendliche sich sehnlichst wünschen, in der Gamingbranche zu arbeiten – hier, wo sie sich zuhause fühlen und sich top auskennen. Die Chancen auf einen Job stehen gut, denn auch die Gaming-Branche beklagt Fachkräftemangel: Rund der Hälfte aller Gaming-Unternehmen in Deutschland hat derzeit offene Stellen und sucht Mitarbeiter. Doch nicht nur sie, auch branchenfremde Unternehmen suchen zunehmend Rat bei erfahrenen Gaming-Experten oder nutzen Gaming für ihren Hiring-Prozess. Innovative Spielideen sind also mehr denn je gefragt, und in der Gaming-Branche führen viele Wege zum Job. 67 Hochschulen, Akademien, Institute und Privatschulen bieten im deutschsprachigen Raum Ausbildungs- und Studienmöglich-

keiten für die Branche an, von einzelnen Modulen bis hin zu, sechs- oder achtsemestrigen Studium. Zugangsvoraussetzung ist meistens Abitur plus erfolgreich bestandener Eignungstest. Neue Welten gestalten, die Grenzen von Raum und aufheben, Charaktere entwerfen, Levels kreieren, Sound mixen – es braucht viele Dinge, damit aus einem Spiel ein gutes und erfolgreiches Spiel wird. Grundsätzlich muss der Ablauf logisch, die Technik einwandfrei und die Grafik erstklassig sein. Wer in der Branche Fuß fassen möchte, braucht deshalb eine Kombination aus

technischem Knowhow, Kreativität und Expertenwissen der Spieleindustrie. Da sich Spiele ständig weiterentwickeln und immer ausgereifter und inhaltlich und grafisch immer besser werden, können sich Absolventen nicht auf ihrem Abschluss ausruhen, sondern müssen ständig am Ball bleiben und sich weiterbilden. Viele Einrichtungen bieten drei Ausbildungsschwerpunkte an: Programmierer, Game-Designer, Grafikdesigner. Programmiersprachen wie beispielsweise C++, Java und Python sind unabdingbar. Game Designer brauchen ein Verständnis für

67 Hochschulen, Akademien, Institute und Privatschulen bieten im deutschsprachigen Raum Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für die Branche an.

Spielmechaniken, Storytelling und Leveldesign. Sie entwerfen die Spielmechanik und übersetzen die Spielidee in Regeln, sodass diese einen Spielablauf ergeben. Gamedesigner können sich sowohl auf die Benutzeroberfläche wie auch auf die Storyline und Dramaturgie spezialisieren. Grafikdesigner bzw. Animateure brauchen Kenntnisse in 2D- und 3D-Design ebenso wie in Animation und kulturellen Eigenheiten des jeweiligen Landes, damit der Charakter funktioniert und angenommen wird. Sie arbeiten oft mit den Autoren zusammen, um den visuellen Stil, die Charaktere und die Ausstattung an die Story anzupassen. Programmierer und Technical Artists werden am häufigsten gesucht, gefolgt Localisation Manager und Game Producer. Auch wenn über die Hälfte der Ausbildungsstätten in der Provinz angesiedelt ist, konzentrieren sich SpieleUnternehmen vor allem auf drei Städte in Deutschland, nämlich Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin. In der Hauptstadt sitzen die meisten Arbeitgeber der Branche, in Frankfurt am Main und Hamburg sitzen wenige, aber große Unternehmen. Praktikanten werden in Frankfurt häufig gesucht, Hamburg bietet Berufseinsteigern gute Chancen und in Berlin sind vorrangig Leitungsfunktionen zu besetzen.

Hochschule Kaiserslautern – Partner Content

Kreative Visionen zum Leben erwecken Das Ausbildungsprogramm Virtual Design ermöglicht die Entwicklung konzeptioneller und gestalterische Erlebnisse für unsere digitale Zukunft.

K

reativität ist die Voraussetzung für Wandel, für neues Denken, für jede Form von Innovation. Kreative beeinflussen nicht nur gesellschaftliche, soziale und politische Zustände, sondern erschaffen Kraft ihrer Ideen neue Realitäten. Um Kreativität auch in der digitalen Welt bestmöglich zum Ausdruck zu bringen, braucht es passende Ausbildungsprogramme und zukunftsorientierte Studiengänge. Dabei liegt der Schlüssel in der Schnittmenge von Konzept, Gestaltung und Technologie. Damit die Visionäre von heute, ideale Voraussetzungen erhalten, ihre inhaltlichen, gestalterischen und technischen Kompetenzen zu erweitern. Mit dem Ziel, Innovationen zu kreieren und digitale virtuelle und reale Welten interdisziplinär inszenieren zu können. Der in Europa einzigartige Studiengang Virtual Design Bachelor oder Master of Arts an der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) verbindet computergeneriertes

Unsere Zauberformel aus Content, Design und Tech bildet die perfekte Grundlage fürs Business.

Design mit technologischem Knowhow und setzt auf die konzeptionelle und gestalterische Auseinandersetzung von virtuellen Erlebnisräumen. Das breite Themenspektrum umfasst u. a. die Konzeption, 2D- und 3D-Gestaltungsgrundlagen, 3D-Modellieren und Animieren, virtuelle Fotografie, CGI, Virtual Reality sowie Interface-, Interaktions- und Gamedesign. „Virtual Design heißt Zukunft studieren. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, innovative Lösungen für den digitalen Wandel gestalten zu können. Insbesondere aufgrund der wachsenden Bedeutung der Gaming Culture“, sagt HSKL-Prof. Christian Schmachtenberg. Absolventen der HSKL sind als Berufseinsteiger heißbegehrt. Viele arbeiten in bekannten Unternehmen oder haben sich

nach dem Studium selbstständig gemacht und eigene erfolgreiche Labels gegründet. Über das breite Themenspektrum im Studiengang Virtual Design Bachelor oder Master of Arts werden Generalisten ausgebildet, die überall in der Branche schnell Fuß fassen und sofort einsetzbar sind. Von Game Design- oder Kommunikationsagenturen über Produktionsstudios bis hin zu VFX Boutiquen. Gleichzeitig sind Spezialisierung in allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft möglich, zum Beispiel in den Bereichen Film/TV, VFX, CGI, Games, Installationen, Digital Technology oder Spatial Experience. „Unsere Zauberformel aus Content, Design und Tech bildet die perfekte Grundlage fürs Business“, so Schmachtenberg. Das zeigt sich auch in einigen der vom ADC* mit Gold ausgezeichneten Studentenarbeiten. Damit belegt die HSKL Platz 1 im ADC Hochschul-Kreativindex 2023. Alle an der HSKL-Lehrenden haben einschlägige Berufserfahrungen rund um den Globus gesammelt. „Wir sind sehr stolz, die Creme de la Creme der Branche zu unseren Dozenten zu zählen: vom VRCoaster Erfinder über den CGI & Virtual

Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, innovative Lösungen für den digitalen Wandel gestalten zu können.

Photography Experten, dem VFX Star, dem absoluten Game-Philosophen bis hin zu international agierenden Künstlern, Musikern und Illustratoren“, so Schmachtenberg. Der nahe Praxisbezug zeigt sich auch in zahlreichen gemeinsamen Forschungsaktivitäten, Veröffentlichungen und Ausstellungen. Wer zu den internationalen Studierenden aus Amsterdam, Barcelona, Seoul und Deutschland gehören will, benötigt die Hoch- oder Fachhochschulreife und nimmt an der künstlerischen Eignungsprüfung teil. Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss; die Lehrsprache ist deutsch.

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. 6300 Studierende aus 80 Nationen und etwa 150 Professor:innen lernen, lehren und forschen in fünf Fachbereichen an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. hskl_virtualdesign, Web: www.virtualdesign.io

*Art Directors Club Deutschland


gira.de

Weil jedes Zuhause anders ist. Smart-HomeLösungen von Gira.

Ob Neu- oder Bestandsbau, ob Sie bei Ihrem Projekt nur einzelne Funktionen smart steuern oder ein Gebäude mit zahlreichen intelligenten Anwendungen und Vernetzungen ausstatten möchten, wir haben für alle Anforderungen die passende Lösung. Jede überzeugt mit zahlreichen Vorteilen: Unsere SmartHome-Systeme sind datensicher, helfen Energie zu sparen, den Komfort zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Ein bereits installiertes System soll erweitert oder angepasst werden? Auch das ist kein Problem. Flexibilität wird bei uns groß geschrieben. Weil jedes Zuhause anders ist.

Gira /

212248_Anz_Trimester-01-23_Gira-SmartHome_248x370_DE.indd 1

Smart Home 18.12.23 08:11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.