Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg Schauen, Staunen, Spielen – Eintauchen in eine Welt der Fantasie! Im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg warten mehr als 5.000 Spielzeuge darauf, entdeckt zu werden. Die älteste Spielzeugsammlung Deutschlands zeigt Spielzeug von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Museum zählt zu den wichtigsten kulturhistorischen Sammlungen deutschlandweit. Vor dem Rundgang bietet ein Einführungsfilm kompakte Informationen zur Geschichte der Spielzeugherstellung in Sonneberg und zu den Highlights der Sammlung (Dauer: ca. 12 min, kostenfrei). Im Anschluss stehen für den Rundgang Audioguides auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Zeitreise durch die Geschichte des Spielzeugs Die Ausstellung seltener und sehenswerter Exponate im historischen Museumsgebäude führt auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Spielzeugs. Zu den Besonderheiten der Sammlung gehören Sonneberger Holzspielwaren des 18. und 19. Jahrhunderts, Figuren aus Brotteig und Papiermaché, Puppen aus Sonneberg und Thüringen, Spielzeug aus dem alten Ägypten und der klassischen Antike sowie aus Ostasien und Afrika. Auf dem Rundgang durch das Museum erwartet die Besucher zudem ein Kirchweihfest des 19. Jahrhunderts: Die berühmte Weltausstellungsgruppe „Thüringer Kirmes“ mit 67 zum Teil fast lebensgroßen Figuren ist ein faszinierendes Zeugnis aus der großen Zeit der Sonneberger Spielwarenindustrie. Bereits 1910 auf der Weltausstellung in Brüssel war das Panorama ein Besuchermagnet.
12