17
1. VOM HANDWERK INS REGIMENT: DIE STÄHELIN IM ANCIEN RÉGIME
Am Anfang ist Hans, der ‹Seiler›. Der Handwerker, der aus Hanf Schnüre und Seile anfertigt, gilt als ‹Stammvater› der Familie. Im Jahr 1520 erwirbt Hans Stehelin das Basler Bürgerrecht, nachdem er aus dem süddeutschen Raum eingewandert ist.3 Wieso ausgerechnet Hans? Der junge Historiker Felix Stähelin, der kurz vorher an der Universität Basel dissertiert hat und dort später als Professor Geschichte lehren wird, kommt 1903 aufgrund seiner archivalischen Forschungen zum Schluss, dass das «heute blühende Geschlecht» auf eben diesen Hans zurückzuführen sei.