Magazin der Tennisabteilung
2021
der n e t i e in Z id19 v o Tennis C a oron C e i m Pande M i t g l i e d w e r d e n i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g ?
Info’s auf den hinteren Seiten
2 © Jahresausgabe tie-break 2021
Inhaltsverzeichnis ‰
TIE BREAK
2020
Grußwort OB Maier Grußwort Abteilungsleitung Vergnügungswart Sportwart Jugendwart entfällt Technischer Leiter
Seite Seite Seite Seite
5 7 9 – 10 11
Seite 16 – 17
Sonstige Aktivitäten WIR GRATULIEREN ZUM RUNDEN GEBURTSTAG 80 / 70 Nichts für Warmduscher Donnerstagsrunde Herren 50 Beachtennis „Deutsche Meisterschaft“ Vandalismus „Social Media sei Dank“
Seite 13 – 14 Seite 19 – 21 Seite 32 Seite 38 Seite 40
Aus den Aktiven Mannschaften Damen Herren Herren 40 Herren 50 Herren 60
Seite 22– 23 Seite 25 Seite 26 – 27 Seite 28 – 29 Seite 30
Kids Cup U12 Gruppeneinteilung Tennis Turniere Schwarzbräu – Cup 2020 „ausgefallen“
Seite 33 – 35 Seite 12 Seite
39
Infos + Mitgliedschaft in der Tennisabteilung: Datenschutz Seite Schnupper-Mitgliedschaft Seite Mitgliedsbeiträge + Gebühren 2021 Seite Beitrittserklärung zur Tennisabteilung Seite Sponsoren Seite Namen + Adressen der Ausschussmitglieder Seite Veranstaltungskalender 2021 Seite Impressum Seite
41–44 45 46 47 48 49 50 50
WIR DANKEN ALLEN INSERENTEN, SPONSOREN UND GÖNNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG.
Die Tennisabteilung informiert!
Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite
www.tennis-jebenhausen.de
Jahresausgabe tie-break 2021 © 3
4 © Jahresausgabe tie-break 2021
Vorwort OB Maier
Tennisabteilung TV Jebenhausen ‰ZUR SAISON 2021
Liebe Leser*Innen, die Lust, mit Schläger und Filzball endlich wieder Tennis, sei es im Freien oder in der Halle, zu spielen, ist ungebrochen. Tennisfans, ich als langjähriger Tennisspieler inbegriffen, jeglichen Alters und Geschlechts fiebern der neuen Tennis-Saison entgegen. Dass es sich dabei um keinen elitären Sport handelt, zeigt schon die Zahl von rund 1.000 Vereinen mit circa 170.000 Mitgliedern allein im württembergischen Tennisbund. Auch die Tennisabteilung des TV Jebenhausen freut sich auf den Spielbeginn, und das nicht nur in den gemeldeten Mannschaften, sondern auch in den Teams der Hobby-Spieler*Innen. Der Spaß an der Bewegung, Geschwindigkeit und Reaktionsvermögen kennzeichnen diese temporeiche Sportart. Neben dem Wunsch, sportlich erfolgreich zu sein und zu gewinnen, stehen aber die Gemeinschaft und der Teamgeist bei der Tennisabteilung des TV Jebenhausen im Vordergrund.
Und nicht nur die aktiven Sportler*Innen sehen der Saison-Eröffnung erwartungsvoll entgegen. Die vier Sandplätze und das eigene Tennishäusle mit Wirtschaftsraum, sanitären Einrichtungen und Umkleideräumen am Baronenwald wollen gepflegt und betreut sein, und viele Ehrenamtliche wirken im Hintergrund bei der Organisation mit. Ihnen allen danke ich von Herzen für ihren vorbildlichen Einsatz und wünsche allen Tennis Freundinnen und Freunden viel Erfolg.
Alex Maier Oberbürgermeister
Jahresausgabe tie-break 2021 © 5
73035 Göppingen Lerchenweg 46 Telefon 07161 – 362 8737
6 © Jahresausgabe tie-break 2021
Grußwort der Abteilungsleitung ‰ZUR SAISON 2021
Liebe Abteilungsmitglieder, Tennisfreunde und Sponsoren,
heute, wo ich diese Gedanken niederschreibe, kann ich leider noch nicht mit Gewissheit sagen, wir starten am 1.Mai 2021 mit unserer „Neuen Saison“. Aber ich hoffe, dass wir uns alle zu diesem Termin auf der Tennisanlage sehen und mit Spaß und guter Laune in die Saison starten können. Selbstverständlich wird die Tennisabteilung alles tun um die sicher noch notwendigen Hygienemaßnahmen, für Ihre Mitglieder und Besucher zu gewährleisten. Dies hatte ja auch schon in der vergangenen Spielzeit sehr gut funktioniert. Leider sind in der Saison 2020 alle Veranstaltungen, der Pandemie zum Opfer gefallen und konnten nicht durchgeführt werden, für 2021 sieht es ja im Moment auch noch nicht zu rosig aus, aber Eure Abteilungsleitung hofft, dass wir doch das eine oder andere Event, durchführen können. Im letzten Jahr und auch für diese Saison sind und waren, keine größeren Instandsetzungsarbeiten an der Tennisanlage geplant, leider hatten wir im Herbst letzten
Jahres durch ungebetene Gäste, einen ordentlichen Schaden am Häusle, zu verkraften. Dies hatte uns doch etwas geschockt, bisher haben wir doch noch nie ein Problem. Aber wie so oft hat uns der Zufall in die Hände gespielt, die Täter wurden ermittelt, die Schäden sind repariert, was wiederum einigen Mitgliedern mit zu verdanken ist, aber auch dem Handwerksbetrieb Rapp, der sofort zur Stelle war und uns bestmöglich, die erforderlichen Instandsetzungen durchgeführt hat. An alle meinen Dank. In der Spielzeit 2021 haben unsere Mannschaften wieder für den Spielbetrieb gemeldet, unser Damen Team wird aber pausieren, was uns als Tennisgemeinde aber nicht zu traurig stimmt, denn es hat sich bei der einen oder anderen Spielerin Nachwuchs angekündigt, was uns sehr freut. Eine gemischte Mannschaft Damen und Herren, kommt leider durch den WTB bedingt nicht zustande, aber eventuell eine Mixedrunde wo wohl Paarweise gemeldet werden kann. Dies wäre sicher eine schöne Abwechslung nicht nur für die Spieler sondern auch für Fans die gerne dabei sind. Ich rufe Euch auf kommt auf unsere schöne Tennisanlage zum spielen – zuschauen – und einfach auch schöne Stunden zu verbringen mit euren Familien und Freunden, genießt die Anlage am Baronenwald. Auf eine tolle Spielzeit 2021 Kurt Müller
Jahresausgabe tie-break 2021 © 7
8 © Jahresausgabe tie-break 2021
Freizeitaktivitäten • Saison 2020 ‰BERICHT
DES
VERGNÜGUNGS-
UND
BREITENSPORTWART
Ein Tennisjahr wie es nie zuvor gegeben hat. Die Pandemie und das Virus Covid19 – bekanntgeworden durch das Ski Eldorado Ischgl – prägte und prägt bis heute unsere Tennissaison 2020 und darüber hinaus. Angefangen damit, dass unsere alljährliche Tennis – Abteilungsversammlung ausgefallen war, auch musste Markus stark improvisieren und unter schwersten Bedingungen den Arbeitsdienst zum herrichten unserer schönen Anlage am Baronenwald organisieren. Mit dem Wissen am 01. Mai vielleicht doch nicht eröffnen zu können, hinderte es Markus und sein Team nicht, alles auf der Anlage und im Tennishäusle auf Top Niveau herzurichten, damit es termingerecht losgehen konnte. Und dann wurden uns Themen vorgegeben – - Eröffnung 01. Mai – bleibt geschlossen/verschoben - Statt Tennisschläger – Hygienekonzept - Statt Tennisball – Hygienespender - Statt Tennisnetz – Hygienemittel Ein Vergnügungswart in Kurzarbeit! Abgesagt und daher nicht geplant werden musste unsere traditionelle Eröffnung am 01. Mai samt Maiwanderung rund um Jebenhausen. Unsere Herren 40 brauchten keinen Arbeitsdienst verrichten und Abteilungsleiter Kurt sparte sich die Eröffnungsrede. Keine Planung wieviel Würste, Steaks, Wecken und Salat benötigt werden, sondern die Frage „wann können wir öffnen“ stand permanent im Raum. Alle warteten gespannt auf Lockerungen – herausgegeben vom Bund und Land – und tatsächlich durften Mitte/Ende Mai die ersten Bälle unter streng einzuhaltenden Vorschriften geschlagen werden. - Anreise 15 Minuten vor Spielbeginn - Eintragen im Platzbelegungsplan/Buch - Es darf nur Einzel gespielt werden - Die Gegner dürfen sich nicht mit den Händen abklatschen und mindestens 1m Distanz bewahren - Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen - Nach dem Spiel müssen die Spieler die Anlage umgehend verlassen Langsam änderte sich die Situation und nach und nach kehrte der Alltag ein. Doppel konnten gespielt werden und die jeweiligen Gruppierungen trafen sich an den üblichen Abenden. Bis auf unsere offiziellen Aktivitäten. - Saisoneröffnung (bereits erwähnt) ausgefallen; - Deutschland spielt Tennis – abgesagt; - Verbandsrundenabschluss – ausgefallen; - Saisonabschluss – abgesagt; Jahresausgabe tie-break 2021 © 9
Ebenfalls zum Opfer des Virus Covid19 fielen unsere sportlichen Ereignisse – Skiausfahrt Warth, Warm – Up Turnier in Holzheim, Jugend Tenniscamp, Schwarzbräu – Cup und Herbstwanderung mit Toni. Anderseits konnten wir rechtzeitig und pünktlich zum 01.Mai unser Tennismagazin TIE-BREAK 2020 veröffentlichen und unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen. Da keiner am Erscheinungstag auf der Anlage sein durfte beschloss der Ausschuss kurzerhand, das Magazin den Mitgliedern persönlich zu überreichen. Und die Initiative – gestartet von Tatjana und Markus - hatte vollen Erfolg. Alle Mitglieder wurden binnen weniger Tage mit dem neuen TIE-BREAK 2020 versorgt und so konnten alle Tennisfreunde das alte Tennisjahr 2019 Revue passieren lassen wobei die Vorfreude aufs neue Tennisjahr noch mehr wuchs.
10 © Jahresausgabe tie-break 2021
Ein außergewöhnliches Tennisjahr, ohne den besonderen Kick mit High Lights, liegt hinter uns. Nun leben wir mit der Hoffnung in der Saison 2021 wieder zur Normalität zurückzufinden und freuen uns auf Matches mit tollem Ballwechsel und zufriedenen Siegern. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren damit am 01.Mai eröffnet werden kann. Die Kurzarbeit des Vergnügungswartes hat damit ein Ende! Bis bald auf unserer Anlage – bei interessanten Matches und tollen Veranstaltungen - am Baronenwald Hermann G. Collmer Vergnügungs- und Breitensportwart
Die Tennisabteilung informiert!
Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite
www.tennis-jebenhausen.de
Rückblick • Saison 2020 ‰BERICHT DES SPORTWARTS
Die Tennissaison 2020 wird uns wohl noch eine ganze Weile in Erinnerung bleiben. Nachdem die Hallensaison zunächst ein abruptes Corona-Ende fand, begann das lange Warten auf den Freiluft-Startschuss. In der Zwischenzeit wurde die offizielle Verbandsspielrunde abgesagt und eine völlig neuartige Corona-Runde ins Leben gerufen. Aufgrund der anfänglich unklaren Wettkampfbedingungen entschieden sich die gemeldeten Mannschaften Damen, Herren, Herren 40, 50 und 60 für einen Verzicht auf die Verbandsspiele 2020.
Immerhin war dann, mit etwas Verzögerung, ein Trainingsbetrieb am Baronenwald möglich. Mit Hygienekonzept und Disziplin hatten wir alle noch viel Spaß auf dem Court. Für die Saison 2021 hoffen wir auf etwas mehr Normalität und wollen unsere Herren, Herren 40, Herren 50 und Herren 65 wieder auf den Verbandsspielbetrieb loslassen und an alte Erfolgsgeschichten anknüpfen. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern für die Geduld und Treue bedanken. Wir lassen uns die Freude am Tennissport nicht nehmen und blicken hoffnungsvoll in eine sportlich erfolgreiche Zukunft für den Tennissport in Jebenhausen. Mit sportlichen Grüßen Eure Julia Twardoch
Jahresausgabe tie-break 2021 © 11
Gruppeneinteilung Sommersaison 2021 ‰
Herren aktiv (4er): Gruppe 016- Staffelliga 1. 2. 3. 4. 5. 6.
TA TSV Sielmingen TA TV Jebenhausen TA TV Treffelhausen TA SV Würtingen TC Ruit TC Markwasen Reutlingen 4
Herren 40 (4er): Gruppe 058- Staffelliga 1. 2. 3. 4. 5.
TA TSV Deizisau TA TV Jebenhausen TV Großbettlingen TA TVN Neuhausen/Ems TA TV Häslach
Herren 50 (4er) Gruppe 071- Bezirksstaffel 2 1. TA TV Jebenhausen 2. FTSV Bad DitzenbachGosbach 3. TA TSV Bartenbach 4. TC Kirchheim/Teck 2 5. TC Esslingen 2 6. TA SV Nabern 7. SPG TA FC/ TSC Donzdorf Herren 65 (4er): Gruppe 086- Verbandsstaffel 1. 2. 3. 4. 5. 6. .
12 © Jahresausgabe tie-break 2021
TA TSV Zizishausen TC RW Winterbach TC Urbach TC Bad Boll Sportkultur Stuttgart TA TV Jebenhausen
NEWS
‰INTERN 2020
WIR GRATULIEREN IN 2020 ZU RUNDEN GEBURTSTAGEN!
"Ein dreifach hoch auf unsere Senioren Jubiliare mit den besten Wünschen für die Zukunft“.
Die Achtziger
Horst Burgstett
Alfred Stolz
Mitbegründer der Tennisabteilung und viele Jahre Abteilungsleiter und Mannschaftsspieler
Viele Jahre Kassier der Tennisabteilung und Mannschaftsspieler Jahresausgabe tie-break 2021 © 13
Die Siebziger
Dieter Hein
Sportwart und bis heute Mannschaftsspieler
Fritz Ziegler
Abteilungsleiter, Mitgründer der Keule 92, Gründer des Schneider Weiße Cup und bis heute Mannschaftsspieler
Wolfram Baumann
Mitglied der Keule 92 und Mannschaftsspieler
14 © Jahresausgabe tie-break 2021
Jahresausgabe tie-break 2021 © 15
Intern
‰BERICHT
DES
TECHNISCHEN LEITERS
Start in die neue Tennissaison 2021
Unser Technischer Leiter Markus organisierte Mitte März unter erschwerten Corona Bedingungen die ersten beiden Arbeitsdienste. Der Tennisplatz musste von Laub und heruntergefallenen Zweigen und Ästen gesäubert, die bereits zu sprießen beginnende Bodendecker zurückgeschnitten und der Waldrand vom Wildwuchs befreit werden. Am ersten 7 und am zweiten Arbeitsdienst 11 Tennisfreunde rückten teilweise mit schwerem Geschütz an und absolvierten die ersten Arbeitsstunden.
Kurt organisierte einen geländefähigen Hubsteiger womit den Bäumen und höheren Ästen zu Leibe gerückt werden
16 © Jahresausgabe tie-break 2021
Ein herzliches Willkommen auf unserer schönen Tennisanlage am Baronenwald und viel Spaß bei Spiel und den geselligen Stunden.
konnte und somit der Waldrand sich nicht nur lichtete, sondern für die Saison sicherlich auch deutlich weniger Laub und Äste abwirft. Sichtschutzblenden wurden angebracht und Markus sorgte für Wasser marsch damit der bestellte und bewährte Tennisplatztrupp gleich nach Ostern anrücken und die Plätze fertiggestalten kann. Über die Ostertage ruht der Arbeitsdienst - wird jedoch gleich danach fortgesetzt denn vieles muss auf der Anlage am Baronenwald noch erledigt werden. Unsere Außenanlage und vor allem unser Tennishäusle benötigt fleißige Hände damit zur Eröffnung am 1. Mai der Glanz und unser aller Stolz zur Geltung kommt. Es ist gerichtet - und wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht eröffnen wir wie gewohnt pünktlich am 01. Mai.
Jahresausgabe tie-break 2021 © 17
18 © Jahresausgabe tie-break 2021
Extremsport ‰FREIZEIT 2020
Nichts für Warmduscher: Wie wir mit Toni die Simmshütte erkletterten
Auf dem Weg zur Feuerspitze - noch ist die Motivation groß.
Bei einem Wanderausflug mit Toni muss man auf alles gefasst sein! Das war uns nicht so ganz klar, als wir 3 Tage gemeinsam bei Maria in Kienberg verbrachten. Thomas und ich hatten schon ein paar gemütliche Touren hinter uns - und dachten, so könnte es grad weitergehen. Von wegen! Kaum angekommen und durch Marias deftiges Frühstück gestärkt, schlug Toni eine irre Tour vor: Von Kaisers bis zur Feuerspitze. Selbst Marias bergerfahrener Ehemann Manfred wiegte bedenk-lich den Kopf, als wir ihm von unserem Plan erzählten, zumal die Sonne schon hoch am Himmel stand und der Tag weit fortgeschritten war. 1500 Meter Auf- und wieder Abstieg standen uns da bevor. Dass in Wanderführern für die Tour 9 Stunden veranschlagt werden, hatten Thomas und ich nicht gelesen. Wer Versicherungen verkauft, wird einen doch kaum ins Verderben führen, dachten wir blauäugig. Um’s kurz zu machen: Die Tour ist mörderisch. Keiner von unserem Trio hat an diesem Tag die Feuerspitze bewältigt! Das Biest kam auch nach viel Schinderei einfach nicht näher. Nach dem Motto „Die Klügere gibt nach“ drehte ich nach 3 Stunden Aufstieg entnervt um mit dem Ziel, in der idyllischen Kaisersalpe auf die Männer zu warten. Mein Plan gibt auf: Es dauerte gar nicht so lang, da trafen die beiden
mit gehörigem Bierdurst ein. Kurz vor dem Gipfel hatten auch sie angesichts der drohenden Dunkelheit kehrt gemacht. Die Knochen waren müde, der Abend trotzdem lang und lustig. Der nächste Tag startete trüb und regenverhangen. Wir ließen uns Zeit beim Frühstück. „Prima“, dachte ich, eine stramme Bergtour fiel an diesem Tag flach. Toni hatte auch prompt eine Alterna-tive parat, die ich euch allen uneingeschränkt empfehlen kann und die manch einer sicher kennt. Von Stockach im Lechtal aus wollten wir in einer harmlosen kurzen Tour die Sulzlalm in Angriff nehmen. Dorthin führt ein toller Wanderweg mit einer Besonderheit: Kaum hat man einen kleinen, aber harmlosen Aufstieg durch einen Fichtenwald hinter sich, läuft man durch den sogenannten „Tunnelweg“. Der Weg wurde direkt in den Berg hineingehauen, an einzelnen Stellen locken traumhafte Ausblicke ins Lechtal. Die Tunnel schützen vor Regen, in ihnen ist es aber auch stockdunkel. - Für Kinder ein Heidenspaß, dort mit Taschenlampen unterwegs zu sein. Nach knapp 2 vergnüglichen Stunden erreichten wir die traumhaft gelegene Sulzlalm. Wenn ihr dort eintrefft, erwarten euch nicht nur leckere Gerichte, sondern auch Heimatgefühle: Auf der Sulzlalm spricht man Schwäbisch. Die Wirtsfamilie Hägele stammt aus Neidlingen und hat vor 3 Jahren auf der einsamen Alpe ein neues Leben begonnen. Manch einer kennt die Hägeles noch von hiesigen Wochenmärkten. Sie freuen sich über einen Plausch mit Menschen aus der Region rund um Teck und Staufen und schenken voller Überzeugung leckeren Esslinger Wein aus. Wer jetzt denkt, wir hätten den Mittag faul auf der Sulzlalm verbracht, der kennt Toni nicht. Der scharrte nämlich schon längst mit den Hufen, blinzelte ungeduldig in den Himmel und kündigte an, die Sonne werde bald rauskommen. Nicht weit sei die Simms-Hütte, auch ein tolles Ziel. Wir könnten ja einfach mal loslaufen und schauen, wie weit wir kommen. Gesagt, getan. Doch auch diesmal hat uns Toni, der einzige Ortskundige, ganz schön an der Nase rumgeführt: Kurz nach der Alm wandelte sich der bis dahin gemütliche Weg in einen echt alpinen Aufstieg.
Jahresausgabe tie-break 2021 © 19
Auf dem Weg zur Feuerspitze - noch ist die Motivation groß.
Auf dem Weg zur Feuerspitze - noch ist die Motivation groß.Die „Gott sei Dank-Kurve“ kurz vor dem Ziel beweist, dass hier jeder leidet. Fast senkrecht geht’s im Zick-ZackKurs unerbittlich den Berg hinauf. Auf 2004 Meter Höhe
haben. Wie peinlich! Außerdem ist das Sulzltal wun-derschön, der Aufstieg ist ein Leckerbissen für Bergfreaks. Also bissen wir die Zähne zusammen und erreichten 2 Stunden nach Start an der Sulzlalm das neue Ziel. Der Ausblick ist herrlich, zu essen und zu trinken gab’s auch was doch die Zeit saß uns schon wieder im Nacken. Vor allem mir grauste angeDie „Gott sei Dank-Kurve“ kurz vor dem Ziel hindert einen am Aufgeben. sichts des teuflischen Abklebt die Hütte spektakulär am Fels. Diesmal mussten wir stiegs, sodass ich die Endlich geschafft: durchhalten, unbedingt. Schließlich verfolgte uns noch die beiden beim Bier alleine Vor der Simmshütte. Schmach, am Tag zuvor vor dem Ziel schlapp gemacht zu ließ.
Der Tunnelweg bietet zur Sulzlalm tolle Ausblicke.
Der Abstieg entspricht exakt dem Aufstieg. Noch vor der Sulzlalm hatten mich die beiden wieder eingeholt - eine weitere Einkehr gönnten wir uns angesichts der fortgeschrittenen Uhrzeit aber nicht, obwohl unsere Rucksäcke längst leergevespert waren und die Mägen knurrten. Wir fühlten uns wie Reinhold Messmer nach dem Nanga Parbat, als wir ausgelaugt aber stolz schließlich wie-der am Parkplatz ankamen. Fast 8 Stunden Gehzeit und über 1100 Meter Auf- und wieder Abstieg steckten uns in den Knochen - und das, obwohl Toni, der Schlawiner, morgens einen „größeren Spaziergang“ angekündigt hatte! Na warte, Toni, im Sommer 2021 ist eine Neuauflage unseres Ausflugs in Sicht. Ziel ist der Pimig, direkt gegenüber von Kienberg. 1100 Höhenmeter und 4 Stunden sind allein bis zu seinem Gipfel zu überwinden. Und mit der Feuerspitze haben wir auch noch eine Rechnung offen. Mittlerweile wissen wir ja, dass Toni beim Bergwanderin immer für Überraschungen gut ist . Irene Strifler/Fotos: Toni Haudeck
So eine Rast sollte ewig dauern! Jahresausgabe tie-break 2021 © 21
Damen 1
‰BERICHT 20
Der etwas andere „Spielbericht“ der DAMENMANNSCHAFT 2020 Bekannterweise und bedauerlicherweise konnte im Jahr 2020 keine normale Verbandsspielrunde stattfinden. Daher entschlossen wir uns vom Damen-Team dazu, dass wir nicht an einer abgespeckten „Corona-Runde“ mitspielen möchten. Zu diesem Zeitpunkt war für uns einfach Vieles zu ungewiss…es konnten keine Doppel stattfinden, Duschverbot etc. Ebenso sahen wir es als unnötig mit mehreren PKWs zu einem Match anzureisen, da nur zwei Haushalte pro Auto erlaubt waren. Unter diesen aufgezwungenen Umständen hätten wir einfach keinen Spaß am Tennisspielen gehabt, was bei uns neben dem Sportlichen einfach das Wichtigste an unserem Hobby ist. Nichtsdestotrotz haben wir uns ab und an, zumindest als es möglich war, zum Tennisspielen auf der Anlage getroffen. Selbstverständlich wurde uns in der Zeit nicht langweilig,
neben dem Tennisplatz haben wir uns teils sportlich betätigt, sind zum Wandern, Radfahren, haben gebacken oder sind in die Pilze und ein Teil hat für den Tennisnachwuchs in der Abteilung gesorgt! Die Grundlage einer Mädchenmannschaft von morgen ist auf jeden Fall vorhanden und auch bei den Jungs gibt es Nachwuchs! Herzlichen Glückwunsch die Mamas und die es noch im Laufe der Saison werden! Ebenso gratulieren wir Tatjana, die sich im letzten Jahr getraut hat! Die Winterrunde, die später sowieso wegen dem erneuten Lockdown abgesagt wurde, war somit auch nicht möglich. Und auch die Sommerrunde 2021 wird leider aufgrund des Tennisnachwuchs ohne die Damenmannschaft des TATV Jebenhausen stattfinden müssen. Zum Einen sehr schade, zum Anderen aber super schön! Wir freuen uns aber schon auf eine hoffentlich stattfindende MixedRunde 2021, die erst nach der Verbandsspielrunde im Spätsommer losgehen wird. Wir hoffen auch, dass wir uns alle im Mai zum Saisonstart auf unserer Anlage zum Tennisspielen wiedersehen können, wie auch zu Veranstaltungen und schönen Feschdla! Eure Damen vom TaTV Jebenhausen
24 © Jahresausgabe tie-break 2021
Herren
‰BERICHT SAISON 2020
Nachdem wir in der vorherigen Saison 2019 den Aufstieg geschafft haben, waren wir natürlich extrem motiviert und fieberten der neuen Saison entgegen. Doch diese Freude wurde uns dann doch recht schnell wieder genommen. Die Pandemie lies, wie bekannt, keinen regulären Spielbetrieb zu. Somit war auch bei uns das Tennisjahr 2020 eher ernüchternd. Kein Training, keine Spiele und kein zusammenkommen im Team.
Die Spiele finden voraussichtlich im Zeitraum zwischen dem 13.06.2021 und 25.07.2021 statt. Wir würden uns bei den Heimspielen auf zahlreiche Unterstützung freuen und wünschen Euch bis dahin alles Gute und natürlich eine coronafreie Zeit. Das Herren-Team aus Jebenhausen
Dennoch wurde im Jahr 2020 eine positive Entscheidung getroffen. Wir stellen für die neue Saison wieder eine Herrenmannschaft im Spielbetrieb. Hier treffen wir, nach aktuellem Stand, auf folgende Mannschaften: TA TSV Sielmingen TA TV Treffelhausen TA SV Würtingen TC Ruit TC Markwasen Reutlingen 4
Jahresausgabe tie-break 2021 © 25
Herren 40 Bezirksoberliga ‰BERICHT SAISON 2019
Besondere Zeiten erfordern besondere Aktionen!
Für den Juni 2020 hatten wir ein Trainingslager in Garda am Gardasee geplant. Leider konnten wir es aufgrund der Corona - Lage nicht antreten. Die „offizielle“ Verbandsspielrunde ist leider auch aus-gefallen. Die Mannschaft hatte sich entschieden die Alternativ „Coronarunde“ nicht zu spielen. Somit blieben dem Team
nur die gelegentlichen Treffen am Donnerstagabend am Baronenwald. Aufgrund der dünnen Personaldecke wurde dann überlegt, wie geht es 2021 weiter. Es gab sogar Überlegungen einer Spielgemeinschaft. Final fiel die Entscheidung auf eine 4er 40 er Mannschaft, aus den eigenen Reihen
26 © Jahresausgabe tie-break 2021
des bisherigen Teams. Alle Spieler, auch die Angeschlagenen, haben zugesagt, die Mannschaft zu unterstützen. Die Mannschaftssitzung am 21. Oktober konnten wir aufgrund der Bestimmungen nur Online mit Zoom durchführen. Es hat sehr gut geklappt und es konnten auch alle Spieler teilnehmen. Am 22. Dezember haben wir eine Weihnachtsfeier Online abgehalten. Wir haben das Beste daraus gemacht. Jeder hatte seine eigene Wahl für Getränke und Essen. Die interessanten Gespräche, weihnachtliche Hintergrundbilder und die musikalische Untermalung führten zu einem sehr netten Abend
Bleibt gesund. Viele Grüße
Jahresausgabe tie-break 2021 © 27
Herren 50
‰BERICHT SAISON 2020
Die Mannschaft der Herren 50 entstand ursprünglich aus der Hobbygruppe Keule 92. Daher ist die Mannschaft auch offen für Spieler, die nicht in der Medenrunde um Punkte spielen wollen. Wer Spaß an Tennis und Geselligkeit hat ist herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden
Diens-tagabend auf der Tennisanlage, die Ersten sind ab ca.16:30 Uhr auf dem Platz. In der Jahreszeit, in der die Plätze geschlossen sind treffen wir uns regelmäßig dienstags zum Vesper im Clubhaus oder einem anderen Lokal. Aber wir haben uns auch schon zum Bowling oder Tischtennis getroffen oder eine Besenwitschaft besucht. Im vergangenen Jahr sind leider die meisten Aktivitäten Corona zum Opfer gefallen, so dass hierkeine Berichte erfolgen können. Zum Glück hat im Sommer das Wetter meistens mitgespielt, so dass wir wenigsten unter Einhal-tung der Corona Vorschriften unseren Sport ausüben, und den Dienstagabend, zwar Corona-konform, aber trotzdem gemütlich ausklingen lassen konnten. Unser Wolfram hatte im Oktober seinen 70. Geburtstag, die geplante Feier fiel dann leider dem zweiten Lockdown zum Opfer, wie auch die sonstigen Aktivitäten im Winterhalbjahr.
28 © Jahresausgabe tie-break 2021
Ich hoffe, wir können in dieser Saison unseren Dienstagabend wieder unbeschwert genießen und wünsche uns allen viel Spaß auf unserer Tennisanlage.
Herren 60 / Oberliga-Staffel ‰BERICHT SAISON 2020
Wir hatten uns viel vorgenommen für die Saison 2020. Denn so richtig gut vorbereitet gingen wir eigentlich nie in eine Freiluftsaison. Da die Tennisrunde üblicherweise Anfang/Mitte Mai beginnt, hatten wir i.d.R. nur wenige
Übungseinheiten absolviert, um uns an die Bedingungen im Freien zu gewöhnen. Dieses Mal sollte alles anders werden. Wir wollten die optimale Vorbereitung haben. Ein schönes Hotel in Garda am Gardasee mit herrlichen Tennisplätzen samt Trainer wurden gebucht. Nur wenige Schritte zum See wären es gewesen. Auch das Rahmenprogramm hätte begeistert. Aber dann kam Corona und das „Aus“ für unseren Trip in den Frühling auf die Alpensüdseite. Zuerst hatten wir noch alle Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie. Wie wir heute wissen, sollte es eine lange Angelegenheit werden. Coronabedingt war schnell klar, dass die Verbandsrunde nicht gespielt werden konnte. Die Plätze waren lange Zeit gesperrt, so dass auch an ein normales Training lange Zeit nicht zu denken war. Wechsel zu Herren 65 Die anstehende Tennissaison bringt uns einen Wechsel in eine neue Altersklasse. Wir rücken in die Verbandsstaffel
30 © Jahresausgabe tie-break 2021
zu den Herren 65 auf, nachdem jetzt alle Mannschaftskameraden diese Altersstufe erklommen haben. Umgewöhnen müssen wir uns noch an die Spieltage, da wir uns jetzt Mittwochs mit unseren Gegnern messen werden. Die Gruppeneinteilung hat ergeben, dass wir zum Teil auf alte Bekannte treffen. Winterbach und Bad Boll sind uns
nicht fremd, kämpften wir doch schon vor vielen Jahren mehrmals um Sieg und Niederlage gegeneinander. Auf diese Begegnungen freuen wir uns sehr. Unsere Gruppe sieht folgendermaßen aus: 1. 2. 3. 4. 5. 6.
TA TSV Zizishausen TC RW Winterbach TC Urbach TC Bad Boll Sportkultur Stuttgart TA TV Jebenhausen
Franz Bachhofer ------------------------------------------------------------------------------------Bei einem Blick ins Archiv ist aufgefallen, dass unsere heutige 65-iger-Mannschaft schon Jahrzehnte zusammen auf Punktejagd geht. Unser Mannschaftsfoto aus dem Jahr 2000 (damals noch 6-er-Mannschaft) verdeutlicht dies deutlich. Wir sind zuversichtlich, dass wir noch eine Weile durchhalten, auch wenn das eine oder andere Handicap ein dauerhafter Begleiter zu sein scheint.
Jahresausgabe tie-break 2021 © 31 Jahresausgabe tie-break 2020 © 31
Herren 50
ist und deshalb immer freche Sprüche riskieren kann. Doch in diesem Winter überfiel alle eine miese Grund‰BERICHT SAISON 2020 stimmung. Egal, wen man so traf, ganz zufällig auf den Donnerstagsrunde der Herren 50: Jungs, Straßen von Jebenhausen - jeder litt auf seine Weise: Maler Sepp, sonst die Sonne selbst und an allem und das wird euer Sommer! jedem interessiert, klagte griesgrämig über Rückenschmerzen und verließ das Haus vermutlich außer zur Arbeit zeitweise nur zur Physio. Ein ähnliches Problem Was für ein Schrott-Winter! Drei bis vier Kilo mehr bringt hatte Hermann, der sonst locker im A5 pro Woche hunder Göttergatte jetzt noch locker auf die Waage. Das Gederte von Kilometern runterreißt. Ihm half manchmal der Griff in die Pillendose, um wenigstens mal auf seinem Trecker durchs Städtle tuckern zu können. Harry ging es auch nicht viel besser. Er kam so schlecht in die Gänge wie mancher seiner Oldtimer. - Nur dass man bei ihm leider nicht einfach die verrußte Zündkerze auswechseln konnte, sondern die Achilles-sehne langsam gesunden musste. Das Versicherungsduo in der Wintergruppe ist Schreibtischarbeit gewohnt und hielt sich vielleicht deshalb noch ganz passabel. Vor allem aber verdanken sie ihre Fitness den Frauen. Im Schlepptau von Petra und Tine kämpften Kurt und Toni mit sonntäglichen Läufen gegen zusätzliche Pfunde an: Löwenpfade, Filseckrunde und das Ganze wieder von vorn. Und der eigene Göttergatte? Weit entfernt von diesem Traumgewicht sind derzeit die meisten der Herren 50 Ein Bild des Jammers! Zwar versuchte er, sich an seinen freien wicht ist auf Höchststand, im Keller dagegen sind Laune Nachmittagen zu Joggingrunde und Langlauftouren zu und Lebensfreude. Auf dem Schreibtisch liegt noch wie motivieren - blieb aber oft genug vor dem Kamin hocken, ein Mahnmal die Einsatzliste der „Herren 50“ für die Halfrustriert und noch dazu ganz ohne die er-heiternde Auslensaison, liebevoll markiert der eigene Na-me und die jesicht auf den nächsten Urlaub. weiligen Spieltermine. Alles für die Katz: Den Textmarker hat der Göt-tergatte zwar in die Hand genommen, den Jetzt ist auch noch die Skiausfahrt Corona zum Opfer geTennisschläger jedoch nicht. Ziemlich schnell war Schicht fallen: Kein leckerer Hirschbraten, kein grüner Veltliner, im Schacht, die Halle in Holzheim war schneller dicht als keine Pistengaudi, kein Singen mit Kurts Ak-kordeon und Her-manns Aufschläge beim Gegner ankommen. Nobbes Gitarre. Und für uns Frauen? Keine heiße Witwe, keine Plau-derei mit Maria. Ein harter Schlag war der komplette Tennis-Lockdown nicht nur für die betroffenen Jungs, sondern vor allem für So kann’s nicht weitergehen! Noch so ein Winter, und wir uns Gattinnen. Der zuverlässig freie Donnerstag-abend? drehen komplett am Rad. Wir wünschen uns unser altes Gestrichen! Was waren das für Zeiten, als wir ungehemmt Leben wieder und vor allem die alten Kerle an unserer stundenlang mit Freundinnen quatschen konnten, ehe der Seite: Die, die sich sommers immer dienstags auf dem abgekämpfte, aber hochzufriedene Ge-mahl zu später Tennisplatz treffen, die sich bewegen und Spaß haben Stunde nachhause kam. Diesen Winter war alles anders. und Lebenslust empfinden. Der Ten-nisschläger blieb im Schrank, der Gatte klebte auf dem Sofa fest. Für den gefürch-teten „Tennisarm“ Immerhin: Erste Frühlingsgefühle machen sich schon sorgte vor allem die Handhabung der Fernsteuerung. So breit bei den Herren 50. Toni hat längst den Spielplan für richtig bewegt wurden nur die Kaumuskeln. Sie machten die Saison 2021 in der „Mostklasse“ verschickt. Der AufNüsse, Chips und anderem Kram in Riesenmengen niestieg ist nicht in Sicht, wohl aber der Sieg über den inneder. Klar, dass „Mann“ da mit Flüssigem gegensteuern ren Schweinehund, der sich auf der Waage zeigt. Jungs, muss. - Auch wenn’s allein lang nicht so gut schmeckt, das wird euer Sommer! wurde immerhin die Erin-nerung wachgehalten an Kurts Irene Strifler Halbe, Tonis Russen oder Thomas’ Alkoholfreies bei Lisa im Tennisstüble, damals, als noch alles gut war. Seinerzeit war sie noch richtig lustig, die „Gurkentruppe“, die in der „Mostklasse“ nie von Abstiegsängsten geplagt
32 © Jahresausgabe tie-break 2021
Kids Cup U12
‰BERICHT SAISON 2020
Jahresausgabe tie-break 2021 © 33
34 © Jahresausgabe tie-break 2021
Jahresausgabe tie-break 2021 © 35
36 © Jahresausgabe tie-break 2021
Digitale Ausschusssitzung ‰BERICHT
Premiere unserer ersten digitalen Ausschusssitzung Am 01. Februar 2021 hat Tatjana zur ersten digitalen Tennis Ausschusssitzung eingeladen. Nötig dafür war das Anmelden übers Handy, Tablet oder Lapp Top was gar nicht so einfach war. Unter Anweisung
von Tatjana konnte die Zoom App im AppStore runtergeladen werden, dann noch einen Link öffnen und schon war man mittendrin. Kurz noch die Haarpracht in Ordnung bringen und den ordentlichen Sitz der Kleidung checken – Fertig! Kamera an, der gesamte Ausschuss war online und Kurt konnte die erste digitale Sitzung eröffnen. Etwas ungewohnt aber voll effektiv wurden die einzelnen Punkte abgearbeitet, Diskutiert und anstehende Aufgaben beschlossen. Nach knapp 2 Stunden war die erste – und sicherlich nicht letzte digitale Sitzung beendet.
Jahresausgabe tie-break 2021 © 37
Trendsport
Inzwischen hat sich die Turnierlandschaft in Deutschland sehr gut entwickelt und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wettkampf. Die Jahreshighlights sind dabei die Deutschen Meisterschaften auf dem Marktplatz in Saarlouis und die Deutschen Team Meisterschaften in Berlin Beach Mitte. Die deutschen Ranglisten sind voller ambitionierter Spielerinnen und Spieler, die sich auch auf internationaler Ebene beweisen. Die deutsche Nummer 1 der Damen, Maraike Biglmaier befindet sich aktuell unter den Top 10 der weltbesten Spielerinnen. Auch im WTB hat sich in den letzten Jahren einiges entwickelt und eine eigenständige Beach Tennis-Liga wurde gegründet. Zusammen mit dem Badischen Tennisverband wird jährlich der Beach Tennis-Meister Südwest gekürt.
‰
Beachtennis
Die Trendsportart Beach Tennis erlebt derzeit einen ungeahnten Boom in ganz Deutschland. Attraktivität strahlen vor allem die spektakulären Ballwechsel im Sand aus. Flugeinlagen sind hier an der Tagesordnung. Was ist Beach Tennis? Seinen Ursprung fand Beachtennis in Italien und hat sich längst von Strand und Meer in die ganze Welt weiterentwickelt. Auf einem normalen Beachvolleyballfeld wird in Damen-, Herren- oder Mixed-Doppeln gespielt und wie beim Tennis gezählt. Als Schläger dienen sogenannte Paddles und die Bälle sind 50% druckreduziert. Was Beachtennis besonders reizvoll macht, ist die Tatsache, dass auch ohne Vorkenntnisse Ballwechsel gespielt werden können. Sämtliche Altersklassen finden hier großen Spaß im Sand.
Aber auch für jeden, der nicht unbedingt am Turnierbetrieb teilnehmen möchte, ist Beach Tennis eine interessante Option zum normalen Tennisspiel. Bei bestem Wetter mit Sand unter den Füßen, in einer lockeren Atmosphäre, versprüht Beach Tennis einen Hauch von Urlaub. Lust bekommen Beach Tennis mal auszuprobieren? Dann melde dich gerne bei unserer Sportwartin Julia Twardoch (Kontaktdaten findest du auf Seite 46). Weitere Infos findet ihr unter: h t t p s : / / w w w. d t b - t e n n i s . d e / I n i t i a t i v e n - u n d Projekte/Beach-Tennis/Was-ist-Beach-Tennis
Turniere 2021 (teilweise mit Live-Übertragung) 17.- 18. Juli 2021 25.- 29. August 2021
Deutsche Team Meisterschaften Deutsche Meisterschaften
Berlin Beach Mitte Saarlouis
und noch viele mehr: https://www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Beach-Tennis/Turniere-2021
Schwarzbräu-Cup ‰TURNIER
UM DEN
WANDERPOKAL 2020
Liebe Tennisfreunde,
„Dieses Jahr konnte der Schwarzbräu – Cup nicht durchgeführt werden“. Das Doppelturnier war immer ein besonderes High Light zum Ende der Tennissaison.
Jahresausgabe tie-break 2021 © 39
INTERN
‰BERICHT SAISON 2020
Social Media sei Dank!
Mitte November fand ein aufmerksamer Passant das Tennishäusle völlig zerstört auf und meldete dies direkt der Abteilungsleitung. Wer die Bilder sieht, kann nachvollziehen welches Unverständnis für diese Tat herrschte. Unfassbar mit welcher Gewalt hier offenbar gehandelt wurde. Da es nicht der erste Vorfall dieser Art in Jebenhausen war, hatten wir ehrlich gesagt wenig Hoffnung die oder den Täter zu finden. Trotzdem entschlossen wir uns das Geschehen auf unserem facebook-Account zu veröffentlichen (siehe Bild). Glücklicherweise erreichte dieser
Post nicht nur über 42.000 Personen im Landkreis, sondern auch, dass sich die Täter gestellt haben! Social Media steht oft in der Kritik, hier hatte sie sein Gutes, zumindest für uns. In der Zwischenzeit ist unser Häusle, auch dank vieler Helfer wieder in Schuss und das ohne hohen Kostenaufwand. Die neue Saison kann also kommen.
40 © Jahresausgabe tie-break 2021
Jahresausgabe tie-break 2021 © 41
42 © Jahresausgabe tie-break 2021
Jahresausgabe tie-break 2021 © 43
44 © Jahresausgabe tie-break 2021
2021
2021
2020 2020
2020
Jahresausgabe tie-break 2021 © 45
Aufnahmegebühr
Mitgliedsbeiträge und -Gebühren 2021
Die Aufnahmegebühr wird im Jahr 2021 ausgesetzt.. Jahresbeiträge
Aktive Einzelspieler ab dem 19. Lebensjahr
153,– €
Einzelmitglied mit 1 Kind
232,– €
Ehepaare
Familien Aktiv ab 3 Personen
Jugendliche bis 18 Jahren
Auszubildende und Studenten bis 27. Lebensjahr Wehr- und Zivildienstleistende
232,– €
269,– € 85,– €
95,– €
(Die Beitragsgruppe „95,– €“ kann nur gewährt werden, wenn jeweils zum 1. 3. des Abrechnungsjahres (möglichst früher) dem Kassier ein Ausbildungs- bzw. Wehr- oder Zivildienstnachweis vorgelegt wird. Stichtag für alle Altersklassen ist immer der 1. 1. des Folgejahres.)
Einzelmitglied ab 19. Lebensjahr – Passiv Ehepaare – Passiv Familien ab 3 Personen – Passiv
88,– € 132,– € 154,– €
Beiträge ohne Einzugsermächtigung sind bis zum 31. 1. des Abrechnungsjahres unaufgefordert auf das Vereinskonto zu überweisen.)
Arbeitsstunden (ab dem 16. Lebensjahr ausgenommen Passivmitglieder)
Die Abrechnung nicht geleisterter Arbeitsstunden erfolgt nach dem Abschluss der Freiluftsaison mit Stichtag 1. November des laufenden Jahres.
Männer ab 18 Jahre 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Frauen ab 18 Jahre 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Jugendliche von 16 bis 17 Jahre 5 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Auszubildende / Studenten 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde
10,– € 10,– € 5,– € 5,– €
(Arbeitsstunden werden vom technischer Leiter in die Arbeitsdienstkarten eingetragen. Die Arbeitsdienstkarten sind bis 31. 10. des Jahres beim technischer Leiter oder Kassier abzugeben. Eine andere Verfahrensweise ist nicht vorgesehen.)
Gaststunden
Betrag pro Platz und Stunde
5,– €
(Gaststunden sind leserlich mit Vor- und Zuname des einladenden Mitglieds sowie der Anmerkung „Gast“ im Vorbelegungsbuch zur vermerken.)
Die Mitgliedschaft in der Tennisabteilung begründet die Mitgliedschaft im Turnverein Jebenhausen e. V. – Tennismitglieder sind berechtigt am gesamten Vereinsangebot des TV Jebenhausen teilzunehmen. Die Abteilungsleitung
46 © Jahresausgabe tie-break 2021
bitte hier abtrennen
Jahresausgabe tie-break 2021 © 47
Dankeschön! ‰ SPONSOREN 2021
Wir bedanken uns bei den nachstehend aufgeführten Firmen für die Anzeigen, durch die wir den Tennissport in Jebenhausen noch attraktiver gestalten können. Wir legen es jedem ans Herz beim nächsten Einkauf unsere Partner zu berücksichtigen.
Kreissparkasse Göppingen
Gartenpflege Scheck
Erich Mayer Land- und Gartentechnik Cub Cadet
ERGO Versicherung Kurt Müller und Anton Haudek
CARL Fahrschule
W´S´j + Partner Steuerberater Thomas Simon
Erich Mayer Land- und Gartentechnik Wolf-Garten
Gasthof Hirschkeller / Hotel Fausel
Metzgerei Böhringer
Schilder Haubensack mit Blumenstudio Bärbel Hobelsberger Praxis Dr. med. Wachter und Dr. med- Thomas Freier Dauner Metallbau AVIA Tankstelle
Elektroservice KORDICK & SCHMID Schwarzbräu Zusmarshausen
bararossa apotheke Jebenhausen
KARL RAPP Bau- und Möbel Schreinerei
Kunst am Stein Markus Aumer Volksbank Göppingen eG
Pittner Haustechnik
Calendula Pflege und Hilfe zu Hause Liebler-Latzko Inh. Patrick Latzko
Agenda & Fasility – Immobilienmanagement, Bad Boll FAUSEL–PHOTO
2021
48 © Jahresausgabe tie-break 2021
TV Jebenhausen 1882 e.V.
Tennisabteilung
Namen und Adressen der Ausschussmitglieder
Abteilungsleiter
Kassier
Sportwartin
Technischer Leiter
Jugendwartin
Vergnügungswart
Breitensportwart
Schriftführerin
Beisitzer
Kurt Müller
Alfred Hein
Julia Twardoch
Markus Groß
Martina Schneider
Hermann Collmer
Hermann Collmer
Schmarrenweg 3 73035 Göppingen 07161 – 429 48 Mobil 0171 – 55 29 181 Kurt.mueller@ergo.de
Herrschaftsgärten 16 73035 Göppingen 07161 – 431 70 heide@ahs-hein.de
Schnurrstrasse 2 73099 Adelberg Mobil 0177 – 374 15 70 julia.twardoch@gmail.com
Vorderer Berg 77 73035 Göppingen 07161 – 448 30 grande@dock77.de
Bolzweg 50 73035 Göppingen 07161 – 651 17 87 Mobil 0163 – 275 43 28 Schneider_Martina@web.de
Elsternweg 3 73035 Göppingen 07161 – 455 00 Mobil 0171 – 490 68 80 hermann.collmer@web.de
Elsternweg 3 73035 Göppingen 07161 – 455 00 Mobil 0171 – 490 68 80 hermann.collmer@web.de
Tatjana Latzko
Dorfstraße 43/1 73087 Bad Boll Mobil 0151 – 61 70 82 00 tatjanavanessamueller@gmail.com
Anton Haudek
Rosenstraße 4 73104 Börtlingen 07161 – 5 35 83 Mobil 0171 – 117 24 40 Anton.haudek@ergo.de
Katharina Kälberer
Carlo Groß
Falkenstrasse 73035 Göppinger Mobil 0176 – 806 40 681 kathi@schwabenroller.de Vorderer Berg 77 73035 Göppingen 07161 – 48 18 grossc@gmx.de
Jahresausgabe tie-break 2021 © 49
TV Jebenhausen 1882 e.V.
Tennisabteilung
Geplante Termine 2021 CORONA VIRUS COVID 19 BEHERRSCHT AUCH UNSERE TENNISABTEILUNG!
März
Tennisabteilung – Versammlung am Baronenwald „AUSGEFALLEN“ Skiausfahrt Warth/Lechtal „AUSGEFALLEN“
April
Mai
Warm–up Doppel Tennisturnier in Holzheim „Ausgefallen“ 20. und 27.03. / 10./17. und 24.04.2021
Arbeitsdienst von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
01.05.2021
Saisoneröffnung auf der Anlage am Baronenwald Deutschland spielt Tennis „noch offen“
Juni
12.06.2021
Juli August
Beginn der Verbandsspiele 2021 Tenniscamp Jugend „noch offen“
24.07.2021
Verbandsrundenabschluss
September 04.09.2021
„Schwarzbräu - Cup 2021“ Doppelturnier
Oktober
23.10.2021
Saisonabschluß
November
01.11.2021
Herbstwanderung mit Toni
Dezember
Weihnachtsfeier der Tennisjugend „noch offen“
Änderungen vorbehalten Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen befinden sich auch in unserem Schaukasten am „Tennishäussle“ oder auf unserer Homepage (http://www.tennis-jebenhausen.de/)
Impressum: Anzeigen: Organisation: Gestaltung und Digitaldruck: Auflage 2021:
50 © Jahresausgabe tie-break 2021
Hermann G. Collmer Hermann G. Collmer Next Print, Göppingen 200 gedruckte Exemplare
Die Tennisabteilung informiert!
Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite
www.tennis-jebenhausen.de
Impressionen, Facts und Bilder der Saison 2020 im Internet: www.tennis-jebenhausen.de Besuchen Sie auch die Homepage des TV Jebenhausen: www.tv-jebenhausen.de