Tiebreak 18

Page 1

Magazin der Tennisabteilung

2018 Aktiv Herren g in die Aufstie ffel 1 sta Bezirks

M i t g l i e d w e r d e n i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g ?

Info’s auf den hinteren Seiten



Inhaltsverzeichnis ‰

TIE BREAK

2018

Grußwort der Abteilungsleitung Bericht des Vergnügungswart Bericht des Sportwart Bericht des Jugendsportwart Bericht des Technischen Leiters Ergebnisstabellen Saison 2017 Spielplan Verbandsspiel Saison 2018

Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite

5 7–9 10–11 13–15 16 10 11

Seite Seite Seite Seite Seite

16 16 22–23 40–41 42–43

Seite

46–47

Aus dem Jugend-Bereich: Junioren und Tenniscamp 2017

Seite

13–15

Aus den Aktiven-Mannschaften: Damen, Saison 2017 Damen Winter – Hallenrunde 2017 Herren, Saison 2017 Herren 40, Saison 2017

Seite Seite Seite Seite

25–27 28–29 30–31 32

Sonstige Aktivitäten und Berichte: Nachruf „Wolfgang Ballester“ Mitglieder-Geburtstage Herbstwanderung mit Toni Jeder spielt mit jedem Saison 2018 Ski Heil „Nix Amore heute Nacht“ Saisonabluss Maultaschenfest + Mixedturnier

Herren 50, Saison 2017 Herren 60, Saison 2017 Herrebn 60, Freundschaftspiel 2017 Herren 65, Saison 2017

Seite Seite Seite Seite

33–34 35–36 36–37 39

Tennis-Tuniere des TATV Jebenhausen: Tennisturnier »Warm up« Mix -Turnier Seite Schwarzbräu-Cup 2017 Seite

19–21 44–45

Infos + Mitgliedschaft in der Tennisabteilung: Mitgliedsbeiträge + Gebühren 2018 Seite Beitrittserklärung zur Tennisabteilung Seite Sponsoren Seite Namen + Adressen der Ausschussmitglieder Seite Veranstaltungskalender 2018 Seite Seite Impressum

50 51 52 53 54 54

WIR DANKEN ALLEN INSERENTEN, SPONSOREN UND GÖNNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG.

Die Tennisabteilung informiert!

Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite

www.tennis-jebenhausen.de

Jahresausgabe tie-break 2018 © 3



Grußwort der Abteilungsleitung

Tennis zu haben - wenn sich mehr Leute für unseren

Sport entscheiden könnten und aktiv bei uns mitwir-

‰ ZUR SAISON 2018

Liebe Abteilungsmitglieder und Freunde des Tennissports ein herzliches Grüß Gott zur neuen

Saison auf unserer Tennisanlage.

ken würden – wenn mehr Kinder die offene Tür zu

unserer Abteilung nutzen würden und durch ihr

Interesse die gute Jugendarbeit honorieren könnten.

Ein besonderes Highlight im Jahr 2018 war mit Sicherheit die Instandsetzung der Zufahrtstraße zum

Was erwartet uns dieses Jahr alles um den sogenannten „Weißen

Sport“ in Jebenhausen, wird sich

kann

nur

der eine oder andere fragen. Ich

sagen,

die

Verantwortlichen

der

Tennisabteilung haben sich alle wieder Gedanken

gemacht und Planungen unternommen, damit wir Freude am Spiel und auch Spaß auf unserer schönen Tennisanlage am Baronenwald haben werden.

Am 1. Mai starten wir traditionell in die neue Freiluftsaison. Gleichzeitig erscheint zu diesem Termin

unsere Abteilungsschrift, das heißbegehrte „tie –

break“. Ich wünsche uns allen hier schon für diese und alle folgenden Veranstaltungen bestes Gelingen. Jetzt möchte ich noch ein paar Wünsche äußern:

Es würde mich freuen, wenn wir es wieder schaffen

würden, ein gutes Jahr mit Harmonie und Spaß beim

Tennisplatz. Knut Gaarz und seinem unermüdlichen Einsatz, letztendlich auch Hartnäckigkeit, ist es zu verdanken, dass dieses Werk nach sage und schreibe 33 Jahren endlich vollbracht wurde. Bereits 1984 hatte Herbert Scheutle in einem Brief an Herrn Braterschofsky um einen vernünftigen Ausbau der Zufahrt gebeten. Ich wünsche für das Jahr 2018 allen Mannschaftsspieler/innen, ob jung oder etwas älter, sowie den Hobbyspieler/innen viel Freude beim Spiel und eine verletzungsfreie Saison. Auch den Passiven und allen Tennisfans schöne Stunden auf unserer Anlage am Baronenwald in Jebenhausen. Euer

Kurt Müller

Jahresausgabe tie-break 2018 © 5


6 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Freizeitaktivitäten Saison 2017 ‰ BERICHT

DES

VERGNÜGUNGSWART

Im Jahr eins mit weitgehend neuen Ausschussmitgliedern starteten wir voller Elan in eine schöne Tennissaison 2017. Angeführt vom Neuen und doch für viele „Alten“ Abteilungsleiter Kurt bildet das Ausschussteam mit Alfred, Julia, Markus, Martina, Tatjana, Carlo, Toni und mir ein Team welches erfolgreich die Tennisveranstaltungen 2017 gestaltet und durchgeführt haben. Mit dem Handicap, dass André Kuch die angedachte Position des Vergnügungswartes doch nicht übernahm wurden kurzerhand die beiden Bereiche Breitensportund Vergnügungswart verschmolzen und in andere – nämlich meine – Hände gelegt. Dank der großen und sehr guten Unterstützung aller Ausschussmitglieder konnte ich den neuen Bereich „Vergnügungswart“ einigermaßen erfolgreich abdecken. Gleich die Feuertaufe am Saisoneröffnungstag – 01. Mai 2017 – musste ich mit einer Tradition fortfahren. Musste sich Jürgen jahrelang bestens von Harald vertreten lassen traf mich das gleiche Schicksal da auch ich an diesem Tage an der Veranstaltung nicht teilnehmen und gestalten konnte. Folge dessen sprangen sogleich Tatjana, Katharina, Julia und Martina in die Bresche und übernahmen die Regie. Ein voller Erfolg. Danke! Weitere Veranstaltungen organisierten wir ebenfalls im Team. Maiwanderung mit Wanderführer Toni, Deutschland spielt Tennis, Tenniscamp der Jugend, Verbandsrundenabschluss, Schwarzbräu – Cup, Herbstwanderung – ebenfalls organisiert von Toni - und Saisonabschluss standen auf dem Programm. Alles lief dank großartiger Organisation des gesamten Teams hervorragend – bis auf unseren Saisonabschluss 2017. Dieser war äußerst gut vorbereitet und musste letztlich wegen „Mangels an Interesse unserer Tennisfamilie“ abgesagt werden. Weniger als 20 Personen hatten sich zum Event „Saisonabschluss“ angemeldet was das „Aus“ bedeutete. Alle Anstrengungen des Ausschussteams waren vergebens und somit standen wir am Ende einer doch recht schönen Tennissaison etwas konsterniert, und für die Zukunft nicht wirklich motiviert, da. Aber es gab auch überaus sehr erfreuliches. Zum X-ten Mal führte Kurt im

Jahresausgabe tie-break 2018 © 7



März 2018 seine legendäre Skiausfahrt nach Warth durch. Toni hat kurzerhand die Organisation des beliebten Schneeflöckchens – Mix Turnier übernommen und im Februar in Holzheim unter neuem Namen das Warm – Up Mixturnier durchgeführt. Nach einem weiteren Sabbatjahr 2016 fand am 16.09.2017 die 20. Auflage unseres allseits bekannten und berühmtes Doppelturnier "Schwarzbräu - Cup" statt. 11 Paarungen fanden den Weg auf unserer Anlage am Baronenwald und hatten viel, sehr viel Spaß. Rechtzeitig zum Saisonauftakt am 01. Mai präsentierten wir den Mitgliedern unser beliebtes Tennismagazin „Tie-Break 2017“. In einer Auflage von 250 Stück – ausgelegt im Tennishäusle sowie in vielen Geschäften von Jebenhausen schmökerten die Mitglieder und fanden sich teilweise wieder in Wort und Bild.

Wolfgang Ballester, verstorben am 15.03.2018 Das Herz eines sehr treuen und immer hilfsbereiten Menschen hat aufgehört zu schlagen. Unfassbar und voller Trauer haben wir am Donnerstagabend, den 15.03.2018 vom Tode unseres allseits geschätzten und beliebten Tennis Kameraden erfahren. Er hat immer und sehr gerne bei allen Veranstaltungen mitgewirkt, unterstützt und nachhaltig für Stimmung gesorgt. „Balle“ wird uns Dienstagabends und bei den Veranstaltungen fehlen. Wir vermissen Dich. Meinen allerbesten Dank gilt denjenigen, die immer und spontan zur Stelle waren und im Hintergrund Hand angelegt, Maultaschen gekocht und Kuchen gebacken, haben. Ich hoffe auch weiterhin auf Eure tolle Unterstützung. Auf ein erneutes, weiteres, tolles und erfolgreiches Tennisjahr 2018! Hermann

Jahresausgabe tie-break 2018 © 9


Rückblick • Saison 2017 ‰ BERICHT DES SPORTWARTS

Verbandsspielrunde 2017

Die Tennisabteilung des TV Jebenhausen darf aus sportlicher Sicht wieder auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Für den sportlichen Höhepunkt sorgten dabei die Herren 1, die als ungeschlagener Gruppensieger den Aufstieg in die Bezirksstaffel 1

schafften. Unsere weiteren Mannschaften konnten allesamt ihre jeweilige Spielklasse halten. Die Herren 65 beendeten die Saison auf einem exzellenten 2. Platz in der Bezirksstaffel 1. Die gleiche Platzierung gelang unseren Herren 60 in der Oberligastaffel. Die Herren 50 wurden guter 4. in der Bezirksstaffel 2 und die Herren 40 wurden 6. in der Bezirksoberliga. Als einziges Frauenteam waren die Damen 1 in der Bezirksstaffel 2 aktiv und belegten den 5. Tabellenplatz. Unsere Saisoneröffnung 2017 fiel leider dem Regenwetter zum Opfer, weshalb sich die zahlreichen Gäste nur auf die kulinarische Komponente konzentrieren konnten. Das Tennisfieber konnte dann eine Woche später bei Deutschland spielt Tennis wieder voll ausgelebt werden. Erfreulich war vor allem der große Ansturm unserer Tennisjugend. Über die Saison hinweg schafften es unsere Damen, den etwas eingeschlafenen Freitagabend wieder zu beleben.

10 © Jahresausgabe tie-break 2018

An jedem 1. Freitag der Sommermonate hatten Mitglieder die Möglichkeit, bei Tim Bühler zu trainieren und sich bei Speis und Trank verwöhnen zu lassen. Die Freitage sind auch für die Saison 2018 wieder fest eingeplant. Den Saisonabschluss bildete traditionell unser Mixed Turnier mit Maultaschen und Kartoffelsalat. Mit gemischten Paarungen waren die Tennisplätze gut gefüllt und die Spielpartner konnten munter durchgewechselt werden. Auch für die kommende Saison haben wir aus sportlicher Sicht wieder ein volles Programm. Mit den Herren 60, Herren 50, Herren 40, Herren 1 und Damen 1 kämpfen fünf Teams um Spiel, Satz und Sieg für die TA TV Jebenhausen. Zusätzlich planen wir die erstmalige Teilnahme an der Mixed-Runde, die im Anschluss an die Verbandsspiele ausgetragen wird. Als Vorbereitung auf die Saison konnten wir in der Tennishalle in Holzheim ein Warm-Up Turnier durchführen und auch unsere sonstigen sportlichen Veranstaltungen werden wir in diesem Jahr wieder durchführen. Wir freuen uns immer über eine rege Teilnahme. Wir freuen uns auch jederzeit über Ideen und Vorschläge für weitere Veranstaltungen und Aktivitäten, um unser Vereinsleben so attraktiv wie möglich zu gestalten. Mit sportlichen Grüßen Eure Julia


5

5

5 5

$ !"#$%

&'()*+,$'')

!"#$%&'&()*+$ *,-)) !"#$%&'&()*+$ *,-)) !"#$%&'&()*+$ *,-)) !7#$*)&'&()*+$ *)-)) !7#$*)&'&()*+$ *)-)) !"#$*'&'&()*+$ *,-)) !"#$*'&'&()*+$ *,-)) !7#$*?&'&()*+$ *)-)) !7#$*?&'&()*+$ *)-)) !"#$(L&'&()*+$ *,-)) !"#$(L&'&()*+$ *,-)) !"#$(L&'&()*+$ *,-)) !7#$(,&'&()*+$ *)-)) !"#$L)&'&()*+$ *,-)) !7#$*&?&()*+$ *)-)) !7#$*&?&()*+$ *)-))

./00/1$,)$ 2/3405678/094:"$;0&$)<<$ ./00/1$<)$ 2/340566=">>/9$($;0&$)?%$ ./00/1$')$ D8/094:"6=">>/9$;0&$)?,$ ./00/1$ 2/340566=">>/9$*$;0&$)*%$ J"K/1$ 2/340566=">>/9$($;0&$)L%$ ./00/1$,)$ 2/3405678/094:"$;0&$)<<$ ./00/1$<)$ 2/340566=">>/9$($;0&$)?%$ ./00/1$ 2/340566=">>/9$*$;0&$)*%$ J"K/1$ 2/340566=">>/9$($;0&$)L%$ ./00/1$,)$ 2/3405678/094:"$;0&$)<<$ ./00/1$<)$ 2/340566=">>/9$($;0&$)?%$ ./00/1$')$ D8/094:"6=">>/9$;0&$)?,$ ./00/1$ 2/340566=">>/9$*$;0&$)*%$ ./00/1$')$ D8/094:"6=">>/9$;0&$)?,$ ./00/1 2/340566=">>/9$*$;0&$)*%$ J"K/1$ 2/340566=">>/9$($;0&$)L%$

-)(%%"../01"2# 3453657)8).1"$/).595 @A$@!B.$C66941:/1$*$ 3453657)8).1"$/).595 @A$@!E$FGHI/1$*$ 3453657)8).1"$/).595 3453657)8).1"$/).595 !M;$@A$NBO@!B$J713P70>$*$ @B$D8/0/1641:/1$*$ 3453657)8).1"$/).595

!"#$%

&'()*+,$'')

$ $ !"#$?&?&()*+$ *,-)) !"#$?&?&()*+$ *,-)) !"#$?&?&()*+$ *,-)) !7#$+&?&()*+$ *)-)) !7#$+&?&()*+$ *)-)) !"#$*,&?&()*+$ *,-)) !"#$*,&?&()*+$ *,-)) !7#$*<&?&()*+$ *)-)) !7#$*<&?&()*+$ *)-))

$ $ ./00/1$,)$ $ $ $ 2/3405678/094:"$;0&$)<<$ ./00/1$<)$ 2/340566=">>/9$($;0&$)?%$ ./00/1$')$ D8/094:"6=">>/9$;0&$)?,$ ./00/1$ 2/340566=">>/9$*$;0&$)*%$ J"K/1 2/340566=">>/9$($;0&$)L%$ ./00/1$,)$ 2/3405678/094:"$;0&$)<<$ ./00/1$<)$ 2/340566=">>/9$($;0&$)?%$ ./00/1$ 2/340566=">>/9$*$;0&$)*%$ J"K/1$ 2/340566=">>/9$($;0&$)L%$

-)(%%"../01"2# $ $ $ $ 5 5 @A$@2$Q/G>>/1$*$

5 5

$ $ $ $ 3453657)8).1"$/).595 5 5 5 5 3453657)8).1"$/).595 $ $ $ $ 3453657)8).1"$/).595 5 5 5 5 @B$A98/06I"G6/1$*$ 5 5 5 5 3453657)8).1"$/).595 $ $ $ @E$;41:/1ON496$*$

$ $

$ $ $ 3453657)8).1"$/).595 5 5 @E$;41:/1ON496$*$

@B$Q/GI"G6/1$*$

$

3453657)8).1"$/).595

5

@B$R;$S"66/18"HII&$*$

$ $

5 5

$ $ 5

5 5

Die Tennisabteilung informiert! $

$

$ $

3453657)8).1"$/).595

5 5 5 Besuchen Sie uns auf unserer neuen5 Internetseite

3453657)8).1"$/).595

5 5

www.tennis-jebenhausen.de 5 5

@B$D8/0874I41:/1$*$

$

@A$@!;$C66941:/1$*$

$

$

$

5

5

5 5

$

$ $

$

5 5

5

5

5 5

5

5 5

5

5

5 5

5

5 5

5

5

5 5

$ $ 5

$ 5

$

$

$ 5

$ $

$ $

$ 5 5

$ $ 5

$ $ 5

$ 5 5

$ $

5

5 $

$ $

5 5 $ $

5

5 5 $ $

Jahresausgabe tie-break 2018 Š 11


12 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Aus dem Jugendbereich Saison 2017 ‰ BERICHT

DES

JUGENDSPORTWART

Tenniscamp 2017 => 27. Juli bis 29. Juli <=

Unser alljährliches Tenniscamp war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Es waren insgesamt 9 Teilnehmer und Teilnehmerinnen dabei.

Medizinballweitwurf und vieles mehr sehr gut beherrschen. Der erste Tag neigte sich damit schon bald dem Abend zu. Alle waren ausgepowert und das Abendessen stand bereit.

Wir starteten unseren ersten Tag mit dem Zeltaufbau und anschließendem Tennistraining bis es Mittag wurde. Da es leider am ersten Tag etwas regnerisch war musste jede trockene Stunde ausgenutzt werden und es ging nach dem wohlverdienten Mittagessen direkt wieder auf den Tennisplatz.

Mit vollem Magen durften sich alle noch etwas Zeit für sich nehmen bevor der letzte Programmpunkt des Tages anstand. Wie jedes Jahr gab es wieder den beliebten Kinoabend. In diesem Jahr fiel die Wahl bei der Abstimmung auf den Film „Madagaskar 3: Flucht durch Europa“. Nach dem Ende des Films war es auch schon Zeit fürs Bett.

Da am nächsten Tag ein kleines Turniert mit verschiedenen Geschicklichkeitsspielen stattfand, begannen wir am ersten Tag mit entsprechenden Trainingseinheiten speziell dafür. Unter anderem ging es dabei um Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination, sowie Sprungund Wurfkraft. Die Kids zeigten dabei durchaus, dass sie nicht nur Übungen mit dem Tennisschläger, sondern bspw. auch Weitsprung,

Am zweiten Tag war das Wetter zum Glück wieder etwas besser. Und es ging nach einem leckeren Frühstück sofort wieder sportlich weiter. Wir starteten den Tag mit etwas Frühsport und weiteren Tennisübungen auf der Anlage. Wir trainierten weiter für den bevorstehenden Wettkampf am Nachmittag. Nach dem Mittagessen machten wir uns alle gemeinsam auf die Suche nach Stöcken im Wald. Wir wollten erneut an der Feuerstelle beim Fußballplatz rote Würste grillen und Stockbrot essen. Dazu musste sich natürlich jeder einen entsprechenden Stock suchen und diesen zuspitzen.

Jahresausgabe tie-break 2018 © 13


Dank an Euch zwei! Des Weiteren möchte ich mich bei den zahlreichen

Als wir alle nach unserer erfolgreichen Suche mit Stöcken versorgt waren ging es etwas weniger anstrengend weiter. Wir hatten eine Bastelstunde vor uns. In diesem Jahr haben wir gemeinsam ein tolles Brettspiel gebastelt: MENSCH ÄRGERE DICH NICHT. Jeder durfte seine Spielfiguren und sein Spielbrett nach Belieben bemalen und gestalten. Anschließend wurde ein kleiner Wettkampf mit den am Vortag trainierten Übungen durchgeführt. Auch der zweite Tag neigte sich damit schon wieder dem Abend zu. Alle hungrigen Mäuler wurden gestopft und wir konnten, nach dem es etwas dunkler wurde, mit unserer Nachtwanderung beginnen. Alle wurden mit Taschenlampen ausgestattet und es konnte losgehen. Bis ca. 22 Uhr waren wir unterwegs. Anschließend ging es auch sogleich ins Zelt zum Schlafen. In diesem Jahr gilt mein ganz besonderer Dank Zoe Fausel und ihrer Freundin Nadine Grün. Die beiden übernahmen für mich die komplette Planung und Organisation vor Ort, da ich in diesem Jahr geschäftlich das Camp nicht leiten konnte. Vielen lieben

14 © Jahresausgabe tie-break 2018

Helfern bedanken. Carlo Groß: Danke für die Unterstützung auf dem Tennisplatz. Christina & Tobias Carl: Danke für eure Unterstützung tagsüber und auch die nächtliche Anwesenheit. Tatjana Müller, Julia Twardoch & Leonie Vögl: Euch danke ich auch ganz besonders für eure Unterstützung bei allen Aktionen. Ich bin sehr froh jedes Jahr so viele tolle Helfer zu haben, die dafür sorgen, dass das Camp immer wieder stattfinden kann. DANKE!


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 15


Intern

‰ BERICHT

DES

TECHNISCHEN LEITERS

Für das Spieljahr 2017 wurden unsere Plätze durch eine neue Fremdfirma wie die Jahre zuvor

aufbereitet. Wegen des guten Zustandes der Plätze über die gesamte Saison, wird die Firma weiter für uns arbeiten. Am Häussle wurde der Flur zu den Kabinen durch tatkräftige Unterstützung einiger Mitglieder umgestaltet. Der gemauerte Grill wurde auf Grund seiner schlechten Bausubstanz fachmännisch abgerissen und der Bodenbelag ausgebessert.

NEWS

Allen helfenden Händen vielen Dank!

‰ INTERN 2017

Wolfgang Ballester – verstorben am 15. März 2018

Von allen Dingen, die das Glück des Lebens ausmachen, schenkt Deine Freundschaft uns den größten Reichtum. Danke für alles Wolfgang „Balle“

Deine Herzlichkeit und Fröhlichkeit werden immer in unserer Erinnerung bleiben. Wir sind unendlich traurig und vermissen Dich. Deine Tennisfreunde „Keule 92“

Zum Geburtstag gratulieren wir 90 Jahre

Willi Gamm

80 Jahre

Renate Maier

75 Jahre

Roland Bayr

75 Jahre

Hermann Harsch

70 Jahre

Kurt Stock

16 © Jahresausgabe tie-break 2018

Als Freund und Weggefährte im weißen Sport des Teams Keule 92 warst Du Jahrzehnte bei uns. Wann immer Not am Mann war – Wolfgang war da. Er unterstütze uns als Teamspieler in verschiedenen Mannschaften. Aber vor allem auch auch außerhalb des Platzes war auf Wolfgang verlass. Immer zur Stelle, wenn ein Fest organisiert oder durchgeführt wurde. Sein ganz besonderer Humor, Scharm und Witz begleitete uns Jahrelang. Hilfsbereit bei jedem Fest und zuverlässig, wenn es darum ging Aufgaben beim Schwarzbräu – Cup, Kinderfest oder anderen Veranstaltungen zu übernehmen. Wolfgang war immer zur Stelle. Wir werden Balle in ganz besonders guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

60 Jahre

Hermann G. Collmer Anton Haudek Dieter Merkle Kurt Müller Petra Müller Josef Stieger Isolde Stolz Liane Wais Wieland Wais Roland Wolf


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 17


18 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Tennisturnier » Warm-up 2018 « ‰ BERICHT

DES

BREITENSPORTWART

Unser beliebtes „Schneeflöckchen-Turnier“ fiel leider dem Umstand zum Opfer, dass die Tennishalle in Rechberghausen geschlossen wurde. So wurde auf Initiative von Toni das „Warm-up“ -Turnier ins Leben gerufen.

Am Sonntag, 11.03.2018 fand somit erstmalig unser „Warm-up“- Doppel-Tennisturnier in der Tennishalle

stig als Ersatz ein. Der durfte allerdings aufgrund seiner Spielstärke nicht als „Frau“ im Mix spielen, diesen Part füllte dann Sepp aus. Jeder durfte somit 6 Spiele je 20 Minuten mit immer anderem Spielpartner bestreiten. Bei interessanten und spannenden, aber auch lustigen und unterhaltsamen Spielen wurde ermittelt, wer die meisten Spiele gewinnen konnte. Interessant war, dass keiner alle Spiele gewinnen konnte, aber auch niemand alle Spiele verloren hatte. Tatjana hatte Muffins und Schokolade zur Stärkung mitgebracht und fungierte als unser Zeitnehmer. Im Anschluss trafen wir uns zum gemütlichen Teil im Nebenzimmer des Tennisstüble. Bei einem Gläschen Sekt fand die Siegerehrung statt. Jeder Teilnehmer erhielt ein kleines Geschenk, das Franz Bachhofer beigesteuert hatte. Sieger wurde, wie fast nicht anders zu erwarten Ruben, der eine Flasche Sekt als Gewinn mit

Holzheim statt. Mit Kurt Müller, Harry Keller, Toni Haudek, Franz Bachhofer, Sepp Stieger Tobias und Christina Carl, Tatjana Müller, Kathi Kälberer, Martina Kohl, Alessa Jakobs und Julia Twardoch hatten sich 6 Herren und 6 Damen angemeldet. Daraufhin wurde der Spielplan so erstellt, dass in 6 MixSpielen jeder Herr mit jeder Dame einmal zusammenspielen konnte. Leider konnte Tatjana verletzungsbedingt nicht antreten, dafür sprang Ruben Scheck kurzfri-

nach Hause nehmen konnte. Dicht gefolgt von Martina und Sepp. Den Trostpreis in Form von Pralinen erhielt Alessa. Bei gutem Essen und einem Gläschen Wasser oder Saft (meistens vergoren) ließen wir den schönen Tennisnachmittag im Tennisstüble ausklingen. Das Turnier hat Allen sehr gut gefallen und wir waren uns einig, dass dies nicht das einzigste „Warm-up“-Turnier bleiben sollte.

Jahresausgabe tie-break 2018 © 19


20 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 21


Extremsport ‰ FREIZEIT 2017

Wanderung Tennisabteilung 1.11.2017

Zu unserer diesjährigen 1. November-Wanderung begaben wir uns auf die Spuren des Löwen. Pünktlich um 10:00 Uhr fuhren 19 Wanderwillige vom Waldecksee zur Papiermühle Wiesensteig, dem Ausgangspunkt der Wanderung.

Wir wanderten auf einem der zehn neuen Löwenpfade, dem Löwenpfad „Filsursprungrunde“ vom Parkplatz Papiermühle aus an der jungen Fils entlang zum Filsursprung. Weiter ging es über das Hasental zum Parkplatz Bahnhöfle, Den steilen Aufstieg zur Schertelshöhle hatten wir ausgelassen und den Löwenpfad etwas abgekürzt.

Vom Parkplatz Bahnhöfle ging es auf schmalem Pfad entlang des Albtraufs zur Burgruine Reußenstein. Auf diesem Pfad gab es mehrere Aussichtspunkte mit tollem

22 © Jahresausgabe tie-break 2018

Blick auf die mystische Kulisse der Burgruine Reußenstein. Kühn steht sie auf dem hochragenden Felsenriff. Sie zählt zu den schönsten Burgruinen mit einem herrlichen Blick ins Neidlinger Tal und weit ins Voralbgebiet. Auf dem Reußenstein ließen wir uns unser Rucksackvesper bei herrlicher Aussicht schmecken. Gestärkt ging es dann weiter zum Hofgut Reußenstein, das leider an diesem Tag geschlossen hatte.

Bei inzwischen strahlendem Sonnenschein wanderten wir über das Autal zurück zum Parkplatz Papiermühle,

den wir nach einer gesamten Wanderzeit von 3 Stunden erreichten. Im Vereinsheim Baronenwald konnten wir unseren Energiehaushalt wieder ausgleichen und den Tag ausklingen lassen. Euer Wanderführer Toni


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 23


24 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Damen 1

‰ BERICHT 2017

07.05.2017: TC Göppingen 3; Auswärtsspiel Der Wetterbericht war bei unserem ersten Spiel nicht auf unserer Seite. Es war den ganzen Tag Regen angesagt und es war nicht sonderlich warm. Wir haben versucht das Spiel um ein paar Stunden nach hinten zu verschieben, dies wurde leider vom TC Göppingen nicht angenommen. Daher mussten wir pünktlich antreten und durften erst einmal einige Zeit warten, bis wir überhaupt spielen konnten. Leider waren außer uns noch weitere Mannschaften des TC Göppingen anwesend, sodass wir die Halle nicht nutzen konnten. Wir warteten bis der Regen nachließ und die Plätze einigermassen bespielbar waren und legten los. Wir konnten auf vier Plätzen beginnen. Wir ließen uns auch von leichtem Regen nicht aufhalten und konnten so zumindest die Einzel im Freien zu Ende bringen. Tatjana, Julia und Martina spielten alle in ihrem ersten Spiel der Saison ihren ersten Matchtiebreak. Julia kämpfte und gewann den ersten Satz 6:4. Im zweiten holte ihre Gegnerin noch mal auf und gewann diesen 6:7. Doch Julia ließ nicht locker und holte sich ihren ersten Matchtiebreak der Saison mit 10:6. Der erste Punkt war gesichert. Martina machte es ebenfalls spannend. Den ersten Satz verlor sie deutlich mit 0:6. Im zweiten Satz war sie wieder voll da und gewann mit 7:5. Den Matchtiebreak holte sie souverän mit 10:1 nach Jebenhausen. Auch Tatjana kämpfte um jeden Punkt. Sie gewann den ersten Satz 6:4. Leider lief es im zweiten Satz nicht mehr so gut und sie verlor 1:6. Auch Tatjana musste ihren ersten Matchtiebreak spielen. Doch leider war ihr der Sieg nicht vergönnt. Sie verlor mit 2:10. Bei Kathi sah es leider nicht ganz so gut aus. Sie kämpfte trotz Kälte und Regen und holte sich zwei Spiele. Der Satz ging 2:6 an Göppingen. Leider lief es in ihrem zweiten Satz nicht besser. Ihre Gegnerin ließ ihr in diesem Satz keine Chance und sie verlor mit 0:6. Nach den Einzeln stand es somit 2:2. Es war noch alles offen für die Jebenhäuser Damen. Für die Doppel konnten wir zum Glück in die Halle, da die Herrenmannschaft ihr Spiel schon beendet hatte und der Regen immer stärker wurde. Im ersten Doppel spielten Tatjana und Martina. Die beiden gaben alles und waren hochmotiviert, doch leider half dies nicht weiter. Die beiden verloren knapp 5:7 und 4:6. Bei Julia und Kathi lief es dagegen um einiges besser. Der erste Satz ging zwar knapp an den TC Göppingen mit 4:6 aber im zweiten Satz war das Können auf der Seite des TV Jebenhausen. Kathi und Jule holten sich

den zweiten Satz mit 6:4. Das bedeutete für Jule ging es in den zweiten Matchtiebreak des Tages. Die beiden gaben alles und es war ein knappes Spiel. Die beiden spielten Punkt um Punkt und konnten den Tiebreak mit 13:11 gewinnen. Leider reichte der Sieg im Doppel nicht aus. Es stand 3:3, aber leider hatten wir 2 Sätze weniger durch die vie-

len Matchtiebreaks. Wir verloren mit 7:9 Sätzen unser erstes Spiel. Gesamtergebnis: Matches 3:3; Sätze 9:7; Spiele 68:50 14.05.2017: SPG TV Geislingen/Lonsee 1; Auswärtsspiel Unser zweites Spiel der Saison fand in Geislingen an der Steige statt. Zum Aufwärmen hatten wir einen kleinen Fußmarsch hinter uns. Die Anlage war nur über einen kleinen schmalen Weg zu erreichen. Aufgrund der schlechten Wetters waren 90 % der Plätze nicht bespielbar. Wir konnten nur auf den vom Eybach

getrennten Plätzen beginnen. Tatjana und Kathi spielten auf der linken Seite des Eybachs. Die anderen beiden Jule und Livia auf der rechten Seite des Eybachs. Livia machte es in ihrem Einzel sehr spannend. Ihren ersten Satz musste sie 2:6 an ihre Gegnerin abgeben. Im zweiten Satz ging es knapp weiter. Sie gewann diesen mit einem spannenden hin und her mit 5:7. Das bedeutete für Livia sie musste ihren ersten Matchtiebreak der Saison spielen. Es lief aber leider am Ende nicht gut für sie und sie musste den Tiebreak mit 10:5 an die Gegnerin abgeben. Tatjana unsere Nummer 1 war hochmotiviert und zeigte ihr ganzes Können auf der Anlage. Sie holte den zweiten Punkt mit einem unschlagbaren 2:6 in beiden Sätzen. Unsere Zweitplatzierte Jule gab alles auf dem Platz Jahresausgabe tie-break 2018 © 25


doch leider musste sie sich ihrer Gegnerin geschlagen geben. Sie machte es leider umgekehrt als Tatjana und verlor in beiden Sätzen mit 6:2. Auch bei Kathi ging es spannend zu. Im ersten Satz musste sie sich noch etwas warm spielen und verlor leider 6:2. Im zweiten Satz lief es jedoch besser und sie verlor nur knapp 7:5. Nach den Einzeln hatten wir daher nur 1 Punkt nach Jebenhausen holen können. Die Doppel waren also entscheidend für unsere Jebenhäuser Damen. Wir hatten uns für die Doppel Leonie Vögl als Verstärkung geholt. Kathi setzte dafür im Doppel aus.

Tatjana und Jule spielten im Doppel 1. Die beiden holten noch mal alles aus sich heraus und zeigten ihr spielerisches Talent. Die beiden holten sich beide Sätze 4:6 und 2:6. Der nächste Punkt ging an Jebenhausen. Livia und Leonie konnten leider ihr Doppel nicht für sich entscheiden. Die beiden kämpften um jedes Spiel, mussten sich aber am Ende mit 6:4 und 6:2 geschlagen geben. Das bedeutet, dass wir auch unser zweites Spiel der Saison leider verloren hatten. Immerhin konnten uns die leckeren Spagetti mit Bolognesesoße im Vereinsheim der Anlage wieder etwas aufheitern. Leider verloren wir mit einem Gesamtergebnis von: Matches 4:2; Sätze 8:5; Spiele 59:50 25.06.2017: TV Gingen/Fils ; Heimspiel Das 3. Spiel der Saison war unser erstes Heimspiel. Wir erhofften uns damit natürlich auch einen gewissen Heimvorteil. Tatjana was sogar so hoch motiviert, dass wir uns bereits vor dem Spiel auf der Anlage trafen um ein paar Bälle zu schlagen. Das Wetter war extrem heiß an diesem Tag. Wir konnten aber zum Glück auf der gesamten Anlage starten. Tatjana spielte auf Platz 1. Sie machte es extrem spannend in ihrem Spiel. Ihren ersten Satz gab sie knapp mit nur 5:7 ab. Im zweiten Satz ging die Spannung weiter. Es war ein Hin und Her, doch leider musste Tatjana auch diesen Satz knapp mit 4:6 abgeben. Julia spielte auf Platz 2 an diesem Tag. Auch bei ihr ging es im ersten Satz spannend zu. Die Zuschauer erlebten viele gut gespielte Bälle und erhofften sich einen Sieg. Doch leider war Jules Gegnerin stark und hielt dagegen. Jule gab ihren Punkt am Ende 4:6 und 0:6 an Gingen. Martina spielte auf Platz 3. Sie gab in ihrem ersten Satz alles und gewann 6:2. Doch leider kam ihre Gegnerin im

26 © Jahresausgabe tie-break 2018

zweiten Satz wieder und Martina konnte das Spiel nicht mehr drehen. Sie verlor 2:6. Das bedeutete ein Matchtiebreak stand bevor. Sie holte noch mal alles aus sich raus und spielte Punkt um Punkt. Am Ende ging der Tiebreak glücklicherweise 10:4 an Jebenhausen. Bei Livia auf Platz 4 sah es von Anfang an sehr gut aus. Livia spielte ein souveränes Spiel und holte sich Punkt für Punkt und Spiel um Spiel. Sie ließ ihrer Gegnerin kaum eine Chance ein Spiel für sich zu entscheiden. Livia holte sich am Ende beide Sätze mit einem super 6:1. Es stand somit 2:2 nach den Einzeln. Das Doppel auf Platz 1 spielten Tatjana und Jule. Die beiden machten es erneut extrem spannend. Im ersten Satz erlebten die Zuschauer ein knappes Spiel. Sie kämpften um jeden Punkt und spielten sehr gut. Das machte sich am Ende bezahlt und die beiden konnten den nächsten Punkt für unsere Damen holen. Sie gewannen 7:5 und 6:4. Livia und Martina spielten auf Platz 2. Die beiden machten es genauso spannend. Allerdings erst gegen Ende des Spiels. Im ersten Satz lief noch alles gut für die beiden und ihre Gegnerinnen waren chancenlos. Sie gewannen 6:3. Die Zuschauer erlebten im zweiten Satz leider ein komplett anderes Spiel. Die beiden verloren mit 2:6. Das bedeutete einen erneuten Matchtiebreak. Auch hier konnten die beiden das Spiel nicht wieder drehen und verloren knapp 7:10. Das Spiel war extrem spannend. Wir wussten bis zum Ende nicht ob es ein Sieg für Jebenhausen oder für Gingen war. Wir mussten erst das komplette Ergebnis ausrechnen. Doch am Ende lief es gut für uns. Wir konnten durch ein Spiel, das wir mehr auf dem Konto hatten das Spiel für uns entscheiden. Gesamtergebnis: Matches 3:3; Sätze 7:7; Spiele 55:54 09.07.2017: TC B.-W. Eislingen 2; Heimspiel Unser 4. Spiel der Saison war wieder ein Heimspiel. Unsere Gegnerinnen waren fast alle um einiges jünger als wir. Doch wir unterschätzten das nicht. Tatjana, Jule, Livia und Leonie waren an diesem Heimspiel dabei. Tatjana musste erneut hart kämpfen. Ihre Gegnerin war im ersten Satz unschlagbar. Es war ein knapper Satz der mit 5:7 an Eislingen ging. Im zweiten Satz ließ Tatjana aber nicht locker und gewann diesen souverän mit 6:2. Das bedeutete es stand mal wieder ein Matchtiebreak vor der Tür. Tatjana kämpfte doch leider musste sie sich 6:10 geschlagen geben. Bei Jule sah es im ersten Satz leider nicht so gut aus wie bei Tatjana. Sie verlor ihren ersten Satz knapp 4:6. Doch davon ließ sie sich nicht beirren. Sie konzentrierte sich und war im zweiten Satz unschlagbar. Sie ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann 6:0. Auch auf Platz


zwei stand somit der nächste Matchtiebreak an. Jule spielte weiter ihr souveränes sehr gutes Spiel und gewann 10:4. Livia, unsere Nummer 3 an diesem Tag, war nun an der Reihe. Bei ihr sah man sehr schnell, dass ihre Gegnerin keinerlei Konkurrenz war. Livia holte sich jedes einzelne Spiel nach dem anderen und ihre Gegnerin konnte kein einziges Spiel für sich entscheiden. Livia holte sich beide Sätze mit einem spitzen 6:0. Als nächstes war Leonie an der Reihe. Es war ihr zweites Spiel der Saison. Leonie spielte gut doch leider war ihre Gegnerin an diesem Tag etwas besser. Leonie kämpfte doch leider hatte sie kaum eine Chance. Ihre Gegnerin holte sich beide Sätze 1:6 und 2:6. Nun stand es 2:2 nach den Einzeln. Es war noch alles offen für Jebenhausen. Die Doppel konnten den erwünschten Heimsieg bringen. Tatjana und Jule starteten das Doppel 1. Die beiden waren in ihrem Doppel unbesiegbar. Sie ließen ihren Gegnerinnen kaum einen Punkt und gewannen beide Sätze. 6:2 und 6:0. Auch bei Livia und Leonie lief es im Doppel sehr gut. Die beiden spielten ihr eigenes Spiel und die Gegnerinnen waren klar unterlegen. Das zeigte sich vor allem im zweiten Satz noch mal sehr deutlich. Der erste Satz ging mit 6:4 an Jebenhausen. Im zweiten Satz ließen Livia und Leonie ihren Gegnerinnen keine Chance mehr und gewannen mit 6:1 Der Heimsieg war erreicht. Gesamtergebnis: Matches: 4:2; Sätze 9:5; Spiele 61:35 23.07.2017: TC Baltmannsweiler-H. 1; Heimspiel Unser letztes Spiel der Saison war auch unser letztes Heimspiel. Jule startete an diesem Tag als unsere Nummer 1 auf dem Platz. Bei Jule ging es von Anfang an spannend hin und her. Im ersten Satz holte sich Jule starke 5 Spiele, musste aber am Ende mit 5:7 an ihre Gegnerin abgeben. Im zweiten Satz lief es leider nicht besser. Jule musste sich 4:6 geschlagen geben. Martina startete an Nummer 2. Leider war sie an diesem Tag chancenlos. Sie konnte sich im ersten Satz leider nur wenig Spiele holen und gab den Satz 2:6 ab. Im zweiten Satz lief es leider noch etwas schlechter und diesen verlor sie 1:6. Unsere Nummer 3, Kathi, kämpfte ebenfalls um jedes Spiel doch leider war auch bei ihr das Glück nicht auf ihrer Seite. Sie holte sich nur wenige Spiele und musste am Ende beide Sätze mit 2:6 an Baltmannsweiler abgeben. An diesem Tag half uns Michi aus. Doch leider lief es in ihrem ersten Spiel für uns nicht ganz so gut wie erhofft. Michi spielte ein sehr gutes Spiel und es ging im ersten Satz knapp los. Michi holte sich gute 4 Spiele doch leider verlor sie am Ende 4:6. Im zweiten Satz war leider schnell zu erkennen, dass ihre Gegnerin ihr keine Chance ließ. Michi musste auch den zweiten Satz 2:6 abgeben. Leider waren unsere heutigen Gegnerinnen um einiges

besser und wir hatten kaum eine Chance. Bereits nach den Einzeln war klar zu erkennen, dass wir an diesem Tag keinen Sieg einfahren würden. Trotzdem gingen wir motiviert in die Doppel. Eine Nullniederlage wollten wir definitiv nicht. Jule und Michi starteten auf Platz 1. Martina und Kathi spielten auf Platz 2. Bei Jule und Michi lief es im ersten Satz sehr gut. Die beiden holten sich einige Spiele, doch leider reichte es nicht für einen Sieg. Den ersten Satz verloren die beiden 4:6. Im zweiten Satz machten es ihnen ihre Gegnerinnen noch mal richtig schwer und sie gaben den Satz 1:6 ab. Martina und Kathi waren an der Reihe. Bei ihnen sah man sehr schnell, dass das Doppel um einiges besser lief als ihre Einzel. Die beiden holten sich fast jedes Spiel und blieben weiter dran bis zum Ende. Sie gewannen mit einem guten Ergebnis von 6:2, 6:3 Wir freuten uns über unseren erspielten Punkt und die gebannte Nullniederlage. Wir konnten im Vereinsheim unseren sportlichen Tag bei einem leckeren Gyrosteller ausklingen lassen. Gesamtergebnis: Matches 1:5; Sätze 2:10; Spiele 39:66

Der Klassenerhalt war geschafft. Wir standen am Ende der Saison auf Platz 5 von 6 Mannschaften. Gesamtergebnis der Saison: Punkte 2:3; Matches 13:17; Sätze 30:39; Spiele 255:282. Wir bedanken uns bei all unseren Treuen Fans und allen Spielerinnen und freuen uns auf eine erfolgreiche Wintersaison sowie Sommersaison 2018.

Jahresausgabe tie-break 2018 © 27


Damen 1

‰ BERICHT 2017

Winterhallenrunde 17/18 der Damenmannschaft 25.11.2017 – TC Albershausen 1 – Tennishalle Hochdorf Schonungslos war die Grippewelle und ging auch an uns nicht vorüber. Leider reisten wir daher zu Dritt an unserem ersten Spieltag bzw. –abend an. Dies trübte die Motivation von Kathi, Livia und Leonie aber keineswegs. Livia, die heute an Nummer 1 aufschlug, legte als Erste los und besiegte ihre Gegnerin mit einem souveränen 6:0 und 6:2! Kathi machte es hingegen spannend. Die Spiele waren hart umkämpft, wenn auch das Ergebnis am Ende deutlich erscheint. Denn Kathi`s Gegnerin konnte die meisten Spiele für sich entscheiden. Am Ende musste sie sich 3:6 / 4:6 geschlagen geben. Leonie, an Position drei, verlor ebenso beide Sätze mit 1:6 / 0:6. Nach den Einzeln stand es –inklusive dem nicht angetretenen Spiel- 1:3. Somit stand jetzt bereits fest, dass wir unser erstes Winterrundenspiel nicht mehr zu unseren Gunsten drehen konnten. Wir entschieden dennoch ein starkes Doppel mit Livia und Kathi aufzustellen, um wenigstens ein Doppel zu gewinnen. Satz 1 ging mit 3:6 an Albershausen. Doch die zwei hatten sich offensichtlich erst aneinander gewöhnen müssen, denn im zweiten Satz spielten sie klasse als Team und drehten das Match mit einem 6:4 –> Matchtiebreak! Spannender als die Beiden es machten, geht es kaum. Beide Teams lagen ständig gleichauf bis zum 9:9. Dann war ein Hauch Glück bei den Gegnerinnen und Albershausen gewann das Tiebreak 9:11. Schade, aber klasse gespielt und gekämpft! Endstand 1:5. 16.12.2017 - TC Neuhausen 1 – Tennishalle Schlierbach An diesem Spiel ging es unserer gegnerischen Mannschaft aus Neuhausen genauso wie uns, am ersten Spieltag. Sie reisten nur zu Dritt an. Martina an Position 1 und Livia an zwei begannen. Martina kämpfte in ihrem Spiel um jeden Punkt, musste sich aber schnell ihrer überlegenen Gegnerin geschlagen geben und verlor 1:6 / 2:6. Bei Livia sah es hingegen um einiges besser aus. Sie spielte, wie immer, souverän und schlug frei auf. Satz 1 konnte sie deutlich mit 6:4 für sich entscheiden. Ihre Konzen-

28 © Jahresausgabe tie-break 2018

tration lies etwas nach und ihr Gegenüber nutzte die Chance um den Satz 3:6 für sich zu entscheiden. Nun stand unserer heutigen Nummer zwei der Matchtiebreak bevor. Livia kämpfte um jeden Punkt, was es für die Zuschauer sehr spannend machte. Am Ende verlor sie knapp mit 9:11. Nun stand Christina ihr erstes Verbandsspiel überhaupt für Jebenhausen bevor. Hochmotiviert freute sie sich endlich in der Damenmannschaft mitspielen zu können. Eine starke Gegnerin machte ihr den Auftakt schwer und sie verlor in beiden Sätzen 0:6. Trotzdem war es eine klasse Leistung und wir freuen uns über ein neues Teammitglied! Nochmals herzlich willkommen in der Mannschaft, liebe Christina! Mit einem Spielstand von 1:3 starteten Martina und Christina das einzige Doppel an diesem Abend. Chancenlos verloren sie die erste Runde 0:6. Im zweiten Satz konnten unsere Mädels drei Spiele für sich entscheiden, doch mussten sich mit einem 3:6 begnügen. Damit ging auch unser zweites Spiel der Winterhallenrunde mit einer Niederlage (2:4) zu Ende. Aber dafür mit dem Verbandsrundenauftakt für Christina! 03.02.2018 – TC Wendlingen/Neckar 1 – Tennishalle Schlierbach Glücklicherweise oder einfach weil die Grippewelle uns nicht mehr im Griff hatte, konnten beide Mannschaften vollzählig erscheinen. Auch unsere Nummer eins und zwei mit Tati und Jule waren heute mit von der Partie. Christina und Leonie vervollständigten das heutige Team Jebenhausen. Jule und Christina legten gegen die bisher Besten der Winterhallenrunde los und mussten schnell feststellen, dass der TC Wendlingen/Neckar 1 nicht umsonst auf Rang 1 steht. Jule unterlag 3:6 / 2:6 und auch Christina musste sich mit 0:6 / 2:6 geschlagen geben. Tati spielte über zwei Stunden ein knappes Match, wenn sie im Ergebnis auch eine deutliche 2:6 / 0:6 Niederlage hinnehmen musste, konnten die mitgereisten Zuschauer ein interessantes Spiel verfolgen. Auch Leo konnte eini-


ge Spiele für sich entscheiden, was gegen die Wendliger Damen eine klasse Leistung war! Endstand 3:6 / 2:6. Ein Rückstand von 0:4 war nur mit zwei deutlichen Siegen in den Doppeln aufzuholen. Daher entschieden wir uns „runterzuspielen“. Doch Wendlingen ließ ihre Nummer 1 im zweiten Doppel antreten. Somit war schnell klar, dass das zweite Doppel so gut, wie keine Chance hatte. Doch sie konnten immerhin vier Spiele für sich entscheiden, was nicht ausreichend für einen Sieg war, dafür aber eine top Leistung, wenn man die Gegnerinnen gesehen hatte. Parallel legten Jule und Tati im Doppel 1 los. In einem sehr ausgewogenen Match gewannen sie den ersten Satz knapp 7:5. Doch dieser Satzgewinn brachte die Gegnerinnen deutlich aus dem Konzept und pushte unsere Mädels nach vorn! Klasse Returns und super Winner ließen Jule und Tati nicht nur glänzen, sondern brachten auch ein klares 6:0 für Jebenhausen! Zwar ohne Sieg, dafür mit einem Ehrenpunkt konnten unsere Damen gegen 0:30h zu Ihrer Mannschaftsführerin, Martina, um ihren 30. Geburtstag zu feiern! 10.03.2018 – TA TSV Adelberg-Oberberken 1 – Tennishalle Aichwald TA TSV Adelberg-Oberberken 1 – dieser Verein ist für unsere Damen eher Freund als Feind, daher freuten sich beide Mannschaften auf diesen Abend! Einen etwas negativen Beigeschmack hatte diese Begegnung trotzdem. Bereits Tage zuvor gab es von der Halle Hinweise über eine Schuhsohlenüberprüfung (nur glatte Teppichsohle erlaubt!) während des Matches. Hinzu kam, dass Jules Schwester Sarah ebenso auf zwei gesetzt war – es stand also ein Match gegen die eigene Schwester bevor! Nach einer abenteuerlichen Anfahrt durch ein verwinkeltes Wohnund Sportanlagengebiet, konnte das letzte Spiel der Winterhallensaison beginnen und natürlich machte das Schwesternduell den Abend zu einem Highlight für uns Alle. Die heutigen Spielerinnen waren Tati, Jule, Martina und Christina. Jule (2) und ihre Schwester, Sarah, konnten auf dem ersten Platz, perfekt für die Zuschauer, ihr Spiel beginnen. Man merkte schnell die zwei kennen sich und ihre Spielweise in- und auswendig. Hin und wieder gab es eine kleine Belehrung der großen Schwester …das Spiel war durchaus amüsant für Alle, die an der Glasscheibe das Match verfolgten. Im ersten Satz konnte sich Jule mit 6:4 durchsetzen, doch im darauffolgenden zweiten

Satz, zeigte ihre kleine Schwester, dass sie Jule`s Instruktionen durchaus zugehört und aufgenommen hatte! Adelberg konnte sich über einen 6:4 Satzgewinn freuen! Es ließ sich nicht mehr verhindern, es kam zum Matchtiebreak. Alle Zuschauer fieberten beim Familienduell Twardoch mit. Jule wollte sich gegen Ihre „kleine“ Schwester nicht geschlagen geben und kämpfte um jeden Punkt bis es 10:8 für sie stand! Christina spielte ihr zweites Spiel schon viel souveräner und weniger aufgeregt. Sie konnte dieses Mal einige Spiele für sich entscheiden, auch wenn das Endergebnis 1:6 / 2:6 war. Sie verbessert sich stetig in ihrem Spiel und ihrer Leistung. Bei Tatis Spiel war schnell klar, dass sie nicht ihren vollen Einsatz zeigen konnte. Unter Schmerzen spielte sie jedoch weiter, damit wir sie im Doppel weiter einsetzen können. Doch sie verlor am Ende 0:6 / 1:6. Bei Martina lief es dagegen klasse und sie holte unseren zweiten Punkt mit 6:0 / 6:1. Nun ging es in die Doppel. Tati ging es noch nicht besser, sie gab aber nicht auf und spielte das Doppel 1 gemeinsam mit Christina. Die beiden kämpften hart und zeigten für die Umstände eine super Leistung. Im ersten Satz gewannen sie drei Spiele (3:6). Daraufhin holten die Beiden all ihre Kraft und ihr Können aus sich heraus und machten es richtig spannend. Sie holten auf, lagen teilweise vorne und verloren am Ende knapp im Satztiebreak mit 6:7. Auf dem Nebenplatz ging der erste Satz auf das Konto von Adelberg (1:6). Jule und Martina ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und gaben im zweiten Satz Gas und siehe da, sie gewannen diesen klar 6:3. Für Jule stand damit das zweite Matchtiebreak an. Nur war es dieses Mal Adelberg, die sich über einen Sieg im „dritten Satz“ freuen konnten (10:8). Am Ende verloren wir gegen unsere Freunde aus Adelberg mit 2:4. Diese Winterhallenrunde zwar nicht erfolgreich für uns, trotzdem hatten wir viel Spaß, tolle Spiele und vor allen Dingen ein gutes Praxistraining für die Sommersaison ! Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen für die gute Leistung und natürlich auch bei unseren treuen Zuschauern, die selbst in die kalten Hallen sitzen um sich unsere Spiele anzusehen!!

Jahresausgabe tie-break 2018 © 29


Herren

‰ BERICHT SAISON 2017

Ziel mit dem Aufstieg übertroffen

In der Saison 2014 sind wir in die Bezirksstaffel aufgestiegen, die vergangenen zwei Spielzeiten hatten wir dann, auf Grund von Personalproblemen, immer wieder zu kämpfen die Klasse zu halten. Daher haben wir uns für die Saison 2017 als Ziel gesetzt, dieses Jahr mit voller Besetzung die Saison im oberen Tabellenbereich zu beenden. Nach Bekanntgabe der Spieltermine haben wir dann, wie immer, eine Personalplanung durchgeführt und unser letztes Spiel um eine Woche vorgelegt, damit wir auch dort mit voller Besetzung antreten konnten. Unsere Gruppe bestand aus fünf Mannschaften, dazu zählten der TC Ebersbach 1, TA TV Nellingen 1, TC Uhingen 1, die Spielgemeinschaft Wernau und wir. Die Gegner waren uns überwiegend bekannt und daher konnten wir sie recht gut einschätzen. Wir haben uns auf harte und enge Spiele eingestellt. Spieltag 1 (14.05.2017): Die Saison hätte für uns bereits am 07.05.2017, gegen den

30 © Jahresausgabe tie-break 2018

TC Uhingen 1, beginnen sollen. Da dieser Tag extrem verregnet war, konnte auf unserer Anlage nicht gespielt werden und das Spiel wurde auf den 28.05.2017 verlegt. Somit war für uns der eigentliche zweite Spieltag, der erste Spieltag und wir empfingen den, für uns unbekannten, TA TV Nellingen 1 auf unserer Anlage. An diesem Wochenende standen Armin, Markus I., Andre und Christian zur Verfügung. Somit war die Aufstellung klar und wir konnten motiviert mit den Spielen beginnen. Alle Einzel, ausgenommen Armin, waren extrem hart umkämpft. Wir hatten an diesem Tag das Glück auf unserer Seite und konnten drei der vier Einzel für uns entscheiden. Nur Andre musste sich knapp mit 4:6 und 4:6 geschlagen geben. Somit stand es nach den Einzeln 3:1 für uns. Dies bedeute-

te, dass ein Doppel für den Sieg genügt. Doch dies schafften wir nicht. Wir verloren beide Doppel in drei Sätzen. Auf Grund der mehr gewonnenen Sätze, konnten wir das Spiel mit 3:3 für uns entscheiden. Spieltag 2 (28.05.2017): Den TC Uhingen 1 schätzten wir als einen der stärksten Gegner ein, was sich bei den Einzeln auch so zeigte. Andre Kuch und Markus Carl mussten über die volle Distanz gehen und drei Sätze spielen. Markus verlor sein stark gespieltes Match leider knapp im Match-Tiebreak. Andre hingegen konnte seine gut Leistung aus dem zweiten Satz fortsetzen und gewann verdient im Match-Tiebreak. Christian, an zwei gesetzt, konnte seinem Gegner nicht Paroli bieten und verlor deutlich in zwei Sätzen. Verlass war wie immer auf unseren Punktelieferant Armin, der gewohnt in kürzester Zeit seinen Gegner zerlegt hat. Somit


stand es nach den Einzeln (2:2 | 5:5 | 37:34). Für uns war nun klar, dass wir beide Doppel gewinnen müssen. Da wir glücklicherweise an diesem Wochenende vollzählig waren, konnten wir die ältere Generation, Armin und Markus, gegen zwei frische Spieler, Tobias Carl und Markus Irtenkauf, im Doppel ersetzen. Das zweier Doppel spielten Christian und

Tobi und beendeten dieses auch binnen 30 Minuten erfolgreich. Auch Andre und Markus konnten nach einem harten Kampf das Doppel im Match-Tiebreak für sich entscheiden. Somit konnten wir einen verdienten 4:2 Sieg verbuchen. Spieltag 3 (09.07.2017): Nach zwei Siegen aus zwei Spielen und dem Blick auf die Tabelle, war für uns klar, wenn wir unseren nächsten Gegner den TC Ebersbach 1 schlagen, kann uns den Aufstieg eigentlich niemand mehr nehmen. Dem entsprechend motiviert sind Andre, Markus I., Nico und Armin nach Ebersbach gereist. Es stellte sich aber recht schnell heraus, dass wir

dieses Spiel vermutlich problemlos gewinnen werden. Alle Einzel wurden klar und deutlich in kürzester Zeit gewonnen (0:4 | 0:8 | 14:48). Somit war schon vor den zwei Doppel klar, dass das Spiel entschieden ist. Diese Sicherheit, hat dann dazu geführt, dass Andre und Markus ihren ersten Satz im Doppelm mit 6:1 deutlich verloren haben, sich dann aber motivieren konnten und das Spiel im MatchTiebreak gewonnen haben. Das zweite Doppel spielten Armin und Nico, welches mit 0:6 und 1:6 für uns entschieden wurde. Somit war ein Endstand von 0:6 für uns mehr als verdient. Spieltag 4 (16.07.2018): Am letzten und „entscheidenden“ Spieltag mussten wir zum Tabellenschlusslicht nach Wernau reisen. Da wir die Situation und auch die Mannschaft kannten, wussten wir, dass hier nichts mehr anbrennen wird. Somit war uns eigentlich klar, dass wir unser Saisonziel mit dem Aufstieg übertreffen konnten. Dennoch mussten wir natürlich das Spiel gewinnen und sind dort auch motiviert aufgetreten. Das Spiel war eine klare Angelegenheit für uns und so stand es nach deutlichen Siegen in den Einzeln 4:0 für uns. Somit war auch hier der Sieg schon vor den Doppel-Spielen entschieden. Diese wurden dann auch in enormen Tempo zu Gunsten von uns entschieden, dass am Ende des Vormittags ein 6:0 auf dem Spielberichtsbogen stand. Somit war der Aufstieg auch offiziell besiegelt und die Freude enorm groß. Rang Mannschaft

1 2 3 4 5

TA TV Jebenhausen 1 TA TV Nellingen 1 TC Uhingen 1 TC Ebersbach 1 SPG TA TSV/ TA WSF/TC Wernau 2

Punkte 4:0 3:1 2:2 1:3

Matches 19:5 18:6 13:11 7:17

Sätze 41:13 37:19 29:24 19:36

Games 262:140 256:196 219:180 180:242

0:4

3:21

9:43

113:272

Fazit: Für uns war es ein verdienter Aufstieg, da wir in allen Partien eine professionelle und motivierte Leistung gezeigt haben. Auch der Zusammenhalt im Team und die ständige Vollzähligkeit haben ihren Teil dazu beigetragen. Es spielten und fieberten mit: Marc Hartmann, Nico Groß, Tobias Carl, Markus Carl, Markus Irtenkauf, Andre Kuch, Christian Gaarz und Armin Braun

Jahresausgabe tie-break 2018 © 31


Herren 40

‰ BERICHT SAISON 2017

In die Bezirksoberliga-Saison 2017 starteten wir am 13.05. mit einem Heimspiel gegen die TA TSV Riederich 1. Axel und Bernhard konnten Ihre Einzel in 2 Sätzen gewinnen. Rainer hat leider nach hartem Kampf, denkbar knapp, im Matchtiebreak mit 13:11 verloren. Die anderen Einzel gingen in zwei Sätzen an Riederich. Somit war der Zwischenstand 2:4. In den Doppeln konnten Axel und Jürgen sowie Rainer und Bernhard gewinnen. Das Doppel 3 ging leider klar verloren. Endstand 4:5. Sehr schade.

Andreas und Tomas konnten den entscheidenden fünften Punkt im Doppel beisteuern. Doppel 1 ging im Matchtiebreak verloren. Das Doppel 2 in zwei Sätzen. Puh, 5:4 für uns. Der 2. Sieg war eingefahren. Das letzte Spiel fand gegen den TV Reutlingen statt. Axel, Jürgen und Bernhard konnten Ihre Matches erfolgreich gestalten. Christian musste leider verletzungsbedingt aufgeben. Zwischenstand 3:3. Axel und Armin konnten in 2 Sätzen gewinnen. Da Christian im Doppel nicht mehr antreten konnte und wir keinen weiteren Spieler aufbieten konnten, stand es jetzt 4:4. Das entscheidende Doppel 1 mit Jürgen und Bernhard ging nach einem dramatischen Spielverlauf im Matchtiebreak 8:10 verloren. Endstand 4:5. Was für ein unglücklicher Verlauf. Solch eine knappe Niederlage, mit 2 verletzungsbedingt abgegebenen Punkten und einem knappen Ausgang im Matchtiebreak im entscheidenden Doppel. Dieser Verlauf spiegelt die komplette Saison wieder. 2 Siege (7:2 und 5:4), 3 knappe 4:5 Niederlagen und ein 2:7. Der Klassenerhalt wurde geschafft.

Am 20.05. folgte ein weiteres Heimspiel gegen den Salacher TC. Die Einzel verliefen erfolgreich. 5:1 für uns. Axel, Rainer, Andreas, Bernhard und Thomas konnten punkten. Die Doppel Rainer/Jürgen und Axel/Thomas erhöhten. Das Doppel 3 ging an Salach. Wir konnten dadurch einen klaren 7:2 Sieg verbuchen. Sehr gut. Nach einer mehrwöchigen Pause traten wir gegen den TC G.-W. Köngen 1 an. Leider konnte nur Rainer in 2 Sätzen gewinnen. Wobei Axel und Thomas knapp im Matchtiebreak verloren. Das Doppel 3 mit Bernhard und Armin ging an uns. Die Doppel 1 und 2 haben wir im Matchtiebreak abgegeben. Letztendlich haben wir klar mit 7:2 verloren. (Man beachte: 4 Matchtiebreaks verloren, einen davon 10:12). Am 01.07. spielten wir zu Hause am Baronenwald gegen den TC Neuhausen. Rainer konnte klar in 2 Sätzen einen Sieg verbuchen. Christian im Matchtiebreak. 1 Einzel ging klar in 2 Sätzen verloren. 3 weitere Matches wurden im Matchtiebreak verloren. Fast unglaublich. Zwischenstand 2:4. Rainer/Bernhard und Thomas/Christian konnten gewinnen. Doppel 1 ging leider an Neuhausen. Schade, eine weitere 4:5 Niederlage. 2 Wochen später ging es gegen den TC Altbach/Zell. Rainer, Andreas, Bernhard und Thomas waren erfolgreich. Die zwei anderen Einzel gingen in 2 Sätzen verloren.

32 © Jahresausgabe tie-break 2018

Der TC Köngen ist aufgestiegen, der Salacher TC abgestiegen. SAISONFAZIT: Trotz Verletzungspech, eine Vielzahl von verlorenen Matchtiebreaks, fehlende Spielpraxis und eine nicht ausreichende Fitness bei einigen Spielern, konnte der Verbleib in der höchsten Liga auf Bezirksebene gesichert werden. Vielen Dank an alle Spieler, die die Mannschaft auf und neben dem Spielfeld unterstützt haben. Weiterhin wünsche ich uns eine schöne, interessante und erfolgreiche Saison 2018. Im September (22.-24.09.) haben wir als Saisonabschluss unseren jährlichen Wanderausflug in Sonthofen mit einer Rekordteilnehmerzahl von 12 Teilnehmern durchgeführt. Wir hatten, wie immer viel Spass. Schee war’s. Es spielten: Axel Walther, Rainer Nonnenmacher, Jürgen Fausel, Andreas Müller, Bernhard Walther, Thomas Simon, Christian Grill, Timo Hedrich, Armin Heußler

Herren 40 / Verbandsliga ‰ BERICHT SAISON 2017

In die Bezirksoberliga-Saison 2017 starteten wir am 13.05. mit einem Heimspiel gegen die TA TSV Riederich 1. Axel und Bernhard konnten Ihre Einzel in 2 Sätzen gewinnen.


Herren 50

‰ BERICHT SAISON 2017

In einer Fünfer Gruppe starteten wir wieder mit vollem Optimismus als 4er Team in der Bezirksklasse 2. Mit Holzheim, Baltmannsweiler und Nellingen hatten wir „alte Bekannte“ aus dem Vorjahr in unserer Gruppe,

gegen die wir alle im letzten Jahr gewonnen hatten. Nur Hochdorf-Reichenbach als Bezirksstaffel 1 – Absteiger war für uns eine unbekannte Größe. Der erhoffte Aufstieg schien also dieses Jahr durchaus in greifbarer Nähe zu sein. THC Holzheim – TA TV Jebenhausen Beim ersten Spiel der Saison am 13.05. durften wir bei angenehmen Temperaturen und schönstem Wetter in der Halle spielen. Nachdem wir im letzten Jahr gegen Holzheim nur knapp mit 3:3 und 7:6 Sätzen gewonnen hatten gingen wir hochmotiviert auf den Platz. Alle 4 Spiele fanden gleichzeitig statt und alle 4 Plätze konnten wir als Sieger verlassen. Markus dominierte mit 6:2 / 6:3 Toni ließ ebenfalls keine Zweifel über den späteren Sieger aufkommen und siegte 6:2 / 6:1, Thomas musste etwas mehr kämpfen, siegte aber dennoch überlegen mit 6:2 / 6:3 Harry hatte seinen Gegner auch im Griff und gewann mit 6:3 / 6:2. Somit war der Sieg nach den Einzeln bereits in trockenen Tüchern und die Doppel konnten locker angegangen werden. Toni und Thomas lagen im Doppel 1 zunächst zurück, konnten sich aber im Laufe des Spieles steigern und den heiß umkämpften ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz war dann der Gegner geknackt und dieser konnte souverän mit 6:1 gewonnen werden.

Markus und Kurt kamen zuerst gar nicht ins Spiel und verloren den ersten Satz mit 3:6. Im zweiten Satz waren sie Herr auf dem Platz und gewannen mit 6:2. Im entscheidenden Match Tiebreak nahmen es die zwei etwas zu locker und gaben diesen mit 2:10 ab so dass Holzheim auch zu einem Punkt kam. Die Abrechnung des Spieles lautete: Matches 1:5, Sätze 2:11 und Spiele 34:70 TA TV Jebenhausen - TA TSV Baltmannsweiler Im ersten Heimspiel der Saison am 24.06. hatten wir bei hochsommerlichen Temperaturen den TSV Baltmannsweiler zu Gast, von deren Anlage wir im letzten Jahr einen 4:2 Sieg mit nach Hause nehmen konnten. Markus spielte souverän und hatte seinen Gegner mit 6:2 / 6:3 im Griff. Toni fand nicht zu seinem Spiel und ließ sich auf ewig lange Ballwechsel ein. Nach über 3 Stunden musste er sich in der brütenden Hitze seinem läuferisch überlegenen Gegner mit 7:6 / 4:6 / 8:10 geschlagen geben. Thomas machte es besser, zog sein druckvolles Spiel durch und gewann mit 6:4 / 6:2. Harry kam mit seinem Gegner nicht zurecht und musste sein Spiel mit 1:6 / 3:6 abgeben. Toni und Harry trumpften anfangs im Doppel 1 auf und lagen in einem heiß umkämpften Match mit 5:4 in Front als das Schicksal seinen Lauf nahm. Toni bekam Wadenkrämpfe als Folge des überlangen Einzel-Matches, konnte kaum noch laufen und musste schließlich nach dem 5:7 aufgeben. Thomas und Kurt kamen im ersten Satz unter die Räder und gaben diesen mit 1:6 ab. Im zweiten Satz kämpften sie sich ins Spiel, es lief besser und sie übernahmen das Zepter. So gewannen sie noch mit 6:3 und 10:7 So stand es nach Matches 3:3, nach Sätzen 7:7 und nach Spielen 52:58 und somit war der sicher geglaubte Heimsieg dahin. TA TV Jebenhausen - TC Hochdorf-Reichenbach Im zweiten Heimspiel am 8.07. hatten wir es mit dem Bezirksstaffel 1 – Absteiger der vergangenen Saison zu tun. Nachdem diese die letzten beiden Spiele verloren hatten war für uns ein Sieg fast Pflicht. Da wir allein auf unserer Anlage waren konnten alle 4 Einzel zugleich beginnen. Markus hatte an eins einen topfitten und exzellenten Gegenspieler, bei dem man absolut nicht glauben konnte, dass er schon 75 Jahre alt war. Er verlangte Markus alles ab und nur durch seine läuferische Überlegenheit konnte Markus nach schwerem Kampf den ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz dominierte Markus mit 6:0 und es hatte den Anschein, dass sich sein Gegenspieler bereits fürs Doppel schonte. Toni hatte seinen Gegenspieler im Griff und siegte mit 6:3 / 6:2 Roland unterlag im ersten Satz mit 2:6, kämpfte dennoch leidenschaftlich, verletzte sich aber beim Stande von 2:4 und musste aufgeben. Gerhard lieferte sich im ersten Satz ein heißes Duell und Jahresausgabe tie-break 2018 © 33


gab diesen erst im Tie-Break mit 6:7 ab. Im zweiten Satz schwanden bei ihm die Kräfte und er musste sich 1:6 geschlagen geben. So waren wir nach den Einzel mit 2:2 - 4:4 - 36:35 nur hauchdünn im Vorteil und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. In der Annahme, dass Hochdorf-Reichenbach Doppel 1 stark machen würde und der Gegenspieler von Markus mit Sicherheit ein hervorragender Doppelspieler ist – was sich bewahrheitete – stellten sich Markus und Toni der Herausforderung. Es entstand ein gutes, hart umkämpftes Match dessen erster Satz mit 7:5 gewonnen werden konnte. Immer wieder mussten wir uns wundern, welche Bälle der „alte Mann“ noch erlaufen und dann auch noch platziert zurückspielen konnte. So war es nicht verwunderlich, dass der zweite Satz mit 4:6 an den Gegner ging. Im entscheidenden Match-Tie-Break konnten wir uns dann aber mit 10:7 durchsetzen. Kurt und Sepp benötigten den ersten Satz um ihr Spiel zu finden und gaben diesen mit 0:6 ab. Im zweiten Satz hatten sie ihr Spiel gefunden und konnten diesen mit 6:4 für sich entscheiden. Im alles entscheidenden MatchTie-Break war das Spiel völlig ausgeglichen, doch das Quäntchen Glück hatte mit 12:14 der Gegner. Somit mussten wir wieder mit 3:3 Matches, 7:7 Sätzen und diesmal 54:57 Spielen den einkalkulierten Sieg in den Wind schreiben. TA TV Nellingen - TA TV Jebenhausen Bei unserem letzten Spiel am 22.07. in Nellingen wollten wir unbedingt den zweiten Sieg einfahren, zumal wir im letzten Jahr zuhause gegen Nellingen knapp gewonnen hatten. Nellingen wiederum wollte unbedingt aufsteigen, hatte alle Spieler an Bord und zusätzlich einen Ersatzspieler aus der Herren 40 Mannschaft aufgeboten. Mit diesem Spieler hatte sich dann Markus an 1 auseinander zu setzen. Es war das Spiel das von allen 4 Spielen mit Abstand am längsten dauerte. Das Spiel war ausgeglichen und jeder Ball war hart umkämpft. Den ersten Satz musste Markus mit 4:6 abgeben, den zweiten konnte er mit 6:4 für sich entscheiden. Der Match-Tie-Break war ausgeglichen, der Vorteil wechselte ständig und verlangte von beiden Spieler alles ab. Markus lag mit 10:9 in Führung und konnte den Matchball platzieren. Doch sein Gegenspieler gab den Ball aus, der mehr als deutlich innerhalb war. Er beharrte auch darauf obwohl wir anderen Spieler auf seiner Seite am Zaun standen, es genau gesehen hatten und reklamierten. Aufgrund dieser Unsportlichkeit wollte Markus nicht mehr weiterspielen und gab das Spiel ab. Als dann sein Gegenspieler den Platz verlies sagte

34 © Jahresausgabe tie-break 2018

er zu seine Mannschaftskameraden: „Hauptsache gewonnen“! Seine Mannschaftskammeraden schämten sich aber offensichtlich für sein Verhalten. Die anderen Einzel sind schnell abgehandelt, Toni verletzte sich, konnte nicht mehr richtig spielen und unterlag gegen einen unter normalen Umständen etwa gleichstarken Gegner klar mit 2:6 und 1:6. Jürgen lieferte sich im ersten Satz ein heißes Duell und verlor diesen mit 5:7, im zweiten Satz war dann die Luft raus und er gab diesen mit 0:6 ab. Thomas war chancenlos und verlor mit 1:6 und 3:6 Somit war nach den Einzeln das Spiel entschieden und die Doppel konnten nur noch zur Ergebniskosmetik beitragen. Jürgen und Thomas bemühten sich im Doppel 1 nach allen Kräften, hatten aber keine Chance und verloren klar 6:1 / 6:0 Markus und Harry unterlagen im ersten Satz mit 4:6, konnten sich aber im zweiten Satz deutlich steigern und diesen mit 6:3 für sich entscheiden. Im Match-Tie-Break hatten sie die besseren Nerven und behielten mit 10:8 die Oberhand. Somit war wenigstens ein Ehrenpunkt gerettet. Mit 5:1 Matches, 11:3 Sätzen und 69:34 Spielen kamen wir gewaltig unter die Räder. Trotzdem hatten wir eine fröhliche Heimfahrt und einem lustigen Abschluss des Abends beim Tennishäusle am Baronenwald. So war es dieses Jahr mal wieder nichts mit einem Aufstieg, -aber Hauptsache nicht letzter. In der kommenden Saison 2018 starten wir wieder mit einer 4erMannschaft und haben erneut als Saisonziel den Aufstieg im Auge. Wir freuen uns auf schöne Spiele, gute Kameradschaft und eine tolle Tennissaison 2018. Gespielt hatten Markus, Toni, Thomas, Harry, Kurt, Jürgen, Roland, Sepp und Gerhard


Herren 60 / Oberliga-Staffel ‰ BERICHT SAISON 2017

Einen Wechsel gibt es beim Mannschaftsführer. Alfred Hein hat uns gefühlte Jahrzehnte als Mannschaftsführer hervorragend betreut. Nachdem er mittlerweile als Kassier fungiert, möchte er hier etwas kürzer treten und

hat in Franz Bachhofer einen Ersatz gefunden. Schon im zweiten Jahr spielen wir nun in der OberligaStaffel. Unser Ziel konnte wiederum nur der Klassenerhalt sein. Sollten wir dieses Ziel erneut schaffen, wäre es ein großer Erfolg für unsere Mannschaft und den Verein. TC Göppingen – Jebenhausen 3:3 Bereits am 6. Mai mussten wir zum ersten Mal ran und das ausgerechnet beim „großen“ TC Göppingen. Die Saisonvorbereitungen liefen alles andere als optimal. Bedingt durch schlechtes Wetter waren unsere Plätze erst zur Saisoneröffnung zum 1. Mai spielbereit und da an diesem Tag der Himmel seine Schleusen weit geöffnet hatte, war an ein Tennis spielen nicht zu denken. So hatten wir nur ein Training vor diesem für uns sehr wichtigen Spiel. Also sehr schlechte Voraussetzungen, um Revanche für die unglückliche Niederlage vom Vorjahr (3:3) zu nehmen. Es nahm auch keinen guten Lauf für die beiden ersten Einzel. Ohne unseren Dieter Hein mussten wir geschwächt antreten und lagen bald mit 0:2 in Rückstand. Unser Ersatz von den 65-igern, Karl Schneider, musste nach zähem Kampf am Ende seinem Gegner gratulieren. Alfred Hein sah nach einem 5:0Zwischenstand im ersten Satz schon wie der sichere Sieger aus. Er konnte seinen Gegner, der immer mehr das Kommando übernahm, aber nicht mehr aufhalten. Sein Satzgewinn sollte sich aber noch entscheidend aus-

wirken. Franz Bachhofer und Dietmar Irtenkauf konnten ihre Spiele klar, jeweils in 2 Sätzen, für sich entscheiden. Bei den Doppeln gab es eine Punkteteilung, so dass wir aufgrund eines mehr gewonnenen Satzes am Ende im Gesamtergebnis (3:3) siegten. Jebenhausen – Deggingen 3:3 Wir kamen gut in die Begegnung hinein, Alfred und Dieter siegten nach hart umkämpften Matches. Den dritten Punkt steuerte Franz bei, der mit Sepp Lecher nur Anfang des 2. Satzes Mühe hatte, letztlich aber souverän gewann und damit eine Vorentscheidung herbeiführte. Dietmar ließ sich nach klar gewonnenem 1. Satz aus dem Rhythmus bringen und verlor, auch bedingt durch seine fast schon chronischen Muskelprobleme, im 3. Satz. Die beiden Doppel wurden zwar verloren, der Gesamtsieg war uns aber nicht mehr zu nehmen. Mit diesem Sieg gegen einen Favoriten für den Aufstieg hatten wir nicht unbedingt gerechnet. Diese Partie zeigte, dass wir in dieser Liga gut mithalten können. Mit viel Selbstvertrauen können wir an die kommenden Aufgaben herangehen. Markgröningen – Jebenhausen 2:4 In der Stadt, in der jährlich vor zigtausenden Zuschauern der berühmte Schäferlauf stattfindet, hatten wir unser drittes Spiel auszutragen. Dietmar beherrschte seinen Gegner nach Belieben und siegte 6:0, 6:1. Alfred fand nur sehr schwer in die Begegnung und kam letztlich erst im 2. Satz auf Touren; für einen Sieg reichte es allerdings nicht mehr. Dieter holte mit seinem 2-Satz-Sieg einen wichtigen Punkt, während es Franz mit einem „Bringer“ zu tun hatte, der nur wenige Fehler machte. Der Match-Tie-Break brachte die Entscheidung zu unseren Gunsten. Alfred und Dieter gewannen ihr Doppel souverän und sorgten letztlich für einen ungefährdeten 4:2-Gesamtsieg. Jebenhausen – Ingersheim 2:4 Wir waren guten Mutes und sicherlich der Favorit an diesem Tag. Letztlich kam alles anders. Dieter konnte wegen einer Blase an der Hand sein Einzel nicht bestreiten und Dietmar ging angeschlagen ins Spiel. Nach einem gewonnenen 1. Satz und einer 4:2-Führung brach eine alte Muskelverletzung wieder auf, so dass der 2. Satz und der Match-Tie-Break an den Gegner gingen. Simon, der von den Herren 65 aushalf, erwischte auch nicht seinen besten Tag und verlor sein Einzel. Genauso erging es Franz, der auf einen guten Gegner traf und sein Speil abgab. Alfred hielt uns noch am Leben, indem er seinen Gegner niederrang. Nach den Einzeln stand es Jahresausgabe tie-break 2018 © 35


1:3 und das war in den Doppeln an diesem Tage nicht mehr aufzuholen. Öffingen – Jebenhausen 3:3 Mit einer Portion Wut im Bauch fuhren wir zu unserem nächsten Gegner in die Nähe von Fellbach. Wir wollten uns keine Blöse mehr geben und kamen auch gleich gut ins Spiel. Zumindest Franz hatte sich einiges vorgenommen. Er beherrschte seinen Gegner und gab im gesamten Match nur ein Spiel ab. Dieter haderte mit sich und war gegen einen starken Gegner chancenlos. Karl, der für Dietmar einsprang, lieferte ein solides Spiel ab und gewann deutlich. Alfred fand zunächst überhaupt nicht ins Spiel, verlor den 1. Satz klar mit 0:6, änderte seine Taktik und beherrschte den 2. Satz. Der Match-TieBreak war hart umkämpft, ging letztlich aber mit 11:9 an den Gegner. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Uns genügte ein gewonnenes Doppel (Franz/Dieter) auf Grund des besseren Satzverhältnisses.

Jebenhausen – Dischingen 6:0 Ohne ihre ungeschlagene Nummer 1 ist unser Gegner aus dem Härtsfeld ersatzgeschwächt angetreten. Damit war ziemlich klar, dass es für uns eigentlich zu einem Sieg reichen müsste. Sämtliche Einzel und Doppel konnten auch gewonnen werden, drei davon allerdings erst im Match-Tie-Break. Mit diesem Sieg haben wir zwar die Chancen auf den 1. Platz gewahrt, aber bei einem gleichzeitigen Sieg von Deggingen in Markgröningen sind wir weiterhin nur Zweiter. Diesen Platz wollen wir unbedingt in unserem letzten Spiel mit einem Sieg gegen Plochingen verteidigen.

Jebenhausen – Plochingen 4:2 Zum Saisonabschluss wollten wir noch einmal einen Erfolg verbuchen, um die winzige Chance für den Meistertitel und gleichzeitigem Aufstieg in die Württembergstaffel zu wahren. Franz und Dieter hatten ihre Gegner jeweils klar im Griff und sorgten für zwei wichtige Punkte. Alfred startete sehr druckvoll, konnte dies aber nicht beibehalten und verlor sein Spiel letztlich im Match-Tie-Break. Karl musste dieses Mal wieder bei uns aushelfen, hatte aber einen übermächtigen Gegner, gegen den er am Ende deutlich verlor. Beide Doppel konnten gewonnen werden, so dass am Ende ein klarer Sieg heraussprang. FAZIT: Eine äußerst erfolgreiche Saison haben wir absolviert, auch wenn der Aufstieg (verletzungsbedingt) nur hauchdünn verpasst wurde. Verdienter Meister wurde der TC Deggingen, dem wir die einzige Niederlage der Saison beibrachten. Für die Saison 2018 wünschen wir uns weniger Verletzungen und Ausfälle, damit wir hochmotiviert wieder angreifen können.

Es spielten: Franz Bachhofer, Alfred Hein, Dietmar Irtenkauf, Dieter Hein und Günther Adelmann.

Mein besonderer Dank gilt den 65-igern, von denen Simon Paszt und Karl Schneider bei uns aushalfen. Last but not least auch unseren Frauen, die uns bei den Heimspielen immer mit den leckersten Kuchen versorgt hatten. Euer Mannschaftsführer

Freundschaftsspiele

Zu zwei interessanten Freundschaftsspielen konnten wir dieses Jahr antreten. Jebenhausen – Spfr. Kirchen Zuerst hatten wir eine Mannschaft der Sportfreunde Kirchen zu Gast auf unserer Anlage. Kirchen liegt im AlbDonau-Kreis in der Nähe von Ehingen/Donau. In diesem Verein hat unser Mannschaftsführer Franz Bachhofer vor 55 Jahren das Fußballspielen gelernt. Wie es der Zufall wollte, konnte durch die Kontaktperson Karl Hirschle dieses Spiel vereinbart werden. Am 7. Juni 2017 war es dann soweit. Unsere Gäste kamen in einem Mannschaftsbus mit 7 Spielern angereist, um sich mit uns zu messen. Anstatt der sonst üblichen 6 Spielen (4 Einzel, 2 Doppel) wurden 7 Spiele ausgetragen, so dass alle auf ihre Kosten kamen.

36 © Jahresausgabe tie-break 2018

Die Einzel waren für Jebenhausen eine klare Angelegenheit; lediglich ein Spiel haben wir abgegeben.


Bei den Doppeln hatten unsere Gäste aus Oberschwaben die Nase vorn. Ergebnisse Einzel: Bachhofer – Rederer 6:1, 6:2 Hein, A. – Leicht, O. 6:2, 2:6, 6:7 Irtenkauf – Blum/Fiesel 6:3, 6:0 Hawel – Mauz 6:3, 1:6, 7:6 Ergebnisse Doppel: Adelmann/Schneider – Wiedmann/Rederer 4:6, 2:6 Paszt/Ziegler – Leicht O./Leicht M. 4:6, 6:4, 6:7 Hawel/Steck – Mauz/Fiesel 6:3, 6:4 Der Gesamtsieg von 4:3 war eher nebensächlich. Sämtliche Spiele wurden sehr freundschaftlich ausgetragen. Es wurde auch sogleich ein Rückspiel in Kirchen vereinbart, welches idealerweise vor der Verbandsrunde 2018 zur Saisonvorbereitung genutzt werden könnte. Zu später Stunde konnten unsere Gäste, nachdem Sie sich zuvor gut gestärkt hatten, ihre Heimreise antreten. TC Altbirnau - Jebenhausen Am 28. August 2017 bestritten wir ein weiteres Freundschaftsspiel, welches uns an den Bodensee nach Überlingen, genauer zum TC Altbirnau, einem Vorort von Überlingen, brachte. Bei bestem Wetter waren wir zu Gast bei unserem ehemaligen, langjährigen Tennismitglied Heiko Buhr. Er hat im wunderbar gelegenen Tennisclub Altbirnau eine tolle Heimat gefunden, wo er sich sichtlich wohl fühlt. Leider konnten wir verletzungs- und urlaubsbedingt nur fünf Spieler rekrutieren. Heiko spielte dann bei uns mit,

so dass wir sechs Einzel und drei Doppel spielen konnten. Wir hatten gleich gemerkt, dass unsere Gegner ein ausgezeichnetes Tennis spielten. So kam es auch, dass wir leider nur zwei Einzel gewinnen konnten, eines von Heiko, das andere von Franz. Mit einem von Heiko gebackenen Kuchen haben wir uns dann für die Doppel gestärkt. Leider hat uns das auch nicht viel geholfen und so holten lediglich Franz mit Simon einen Punkt, so dass wir insgesamt mit 3:6 verloren. Anschließend wurden wir in der Clubanlage noch zu einem kroatischen Essen eingeladen und anschließend zeigte uns Heiko seine neue Heimat Überlingen. An der Seepromenade ließen wir bei einem Eisbecher den Tag ausklingen und freuten uns trotz der Niederlage über einen gelungenen Ausflug an den Bodensee. Gespielt haben: Franz Bachhofer, Alfred Hein, Simon Paszt, Werner Hawel und Fritz Ziegler.

Die Tennisabteilung informiert!

Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite

www.tennis-jebenhausen.de

Jahresausgabe tie-break 2018 © 37


38 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Herren 65 / Bezirksoberliga ‰ BERICHT SAISON 2017

Mit viel Zuversicht und Selbstvertrauen gingen wir in die Saison. Wir waren in eine 7er Gruppe eingeteilt. Leider sind kurz vor Beginn der ersten Spiele 2 Mannschaften zurückge-

treten. Deshalb zog sich der Spielbetrieb über die ganze Saison hin mit jeweils langen Pausen. Unser Ziel war eigentlich der Wiederaufstieg. Doch die Mannschaft aus Owen war besser und wir konnten dann mit dem 2.Platz ganz gut leben. Die Mannschaften waren für uns alle Neuland. Insofern wussten wir nicht was auf uns zukommt. Beim ersten Heimspiel am 10.Mai trafen wir auf den TA TSV Plattenhardt. Simon, Karl und Fritz konnten jeweils in 2 klaren Sätzen ihre Spiele gewinnen. Werner hatte nach einer tollen Aufholjagt die Chance sein Spiel zu drehen, was dann unglücklicher weise nicht mehr ganz geklappt hat. Mit 3 Punkten nach den Einzeln waren wir sehr zufrieden. Leider musste Fritz beim Doppel wegen einer Muskelverletzung passen. Vielen Dank an Franz, der dann sehr kurzfristig einsprang. Beide Doppel waren von Erfolg gekrönt und der erste Sieg in der neuen Saison war mit 5:1 unter Dach und Fach. Nach einer Pause von 6 Wochen stand unser zweites Spiel an. Der Gegner war der TC Owen. Diese hatten schon 2 Spiele sicher gewonnen. Insofern war klar, dass wir gegen den Mitfavoriten für den Aufstieg spielen. Die lange Pause hat zur Genesung für Fritz gereicht und er war somit wieder einsatzfähig. Er war auch derjenige, welcher den einzigen Punkt aus Owen mitnehmen konnte. Es war der heißeste Spieltag

der Saison. Offensichtlich sind wir bei solchen Tagen weniger resistent gegen die Hitze wie unsere Gegner. Ein Spiel sollte noch gewonnen werden um nicht in die Abstiegszone zu gelangen. Der TSV Musberg kam zu uns. Diese hatten gegen den TC Owen besser abgeschnitten als wir und das zweite Spiel klar gewonnen. Also keine leichte Aufgabe. Die Einzelbegegnungen gewannen Karl, Werner und Fritz klar. Simon hatte den absolut stärksten Gegner, Ersatzspieler von der Bezirksoberliga. Nun hatten wir wieder 3 Punkte nach den Einzelspielen und konnten beruhigt in die Doppelpaarungen gehen. Denkste! Beide Paarungen wurden verloren und am Schluss konnten wir bei Match- und Satzgleichheit das gesamte Match mit 2 Spielen mehr gewinnen. Gegen den letzten Gegner für diese Saison hatten wir ein Heimspiel . Der TA VFL Kirchheim war unser Gegner und hatten noch kein Spiel gewonnen. Bei einem 6:0 Sieg gegen uns hätten sie noch eine minimale, rechnerische Chance gehabt den Abstieg zu verhindern. Dementsprechend motiviert gingen sie die Spiele an. Nach den Einzeln hatten wir wieder unser Standartergebniss von 3:1. Wie gehabt gingen wieder beide Doppelpaarungen verloren. Allerdings sehr knapp im Match tie-break. Wir werden für das Doppelspiel noch sehr intensiv üben. Letztendlich haben wir von 4 Spielen drei gewonnen und den 2. Platz erreicht. Wir hatten wieder viel Spaß dabei. Bedanken möchte ich mich bei allen Spielern für Ihren Einsatz. Ganz besonders auch bei den Spielern welche nicht zum Einsatz kamen aber trotzdem immer zur Verfügung gestanden haben. Einen ganz besonderen Dank auch an all diejenigen, welche uns immer unterstützt haben sowohl in den Heim- wie Auswärtsspielen. Nochmals DANKE. Gespielt haben: Simon Paszt, Karl Schneider, Werner Hawel, Fritz Ziegler und Franz Bachhofer. Jahresausgabe tie-break 2018 © 39


Jeder spielt mit jedem Saison 2018 ‰ Ankündigung

Liebe Tennisfreunde,

ab dieser Tennissaison möchten wir uns als Tennisabteilung wieder mehr für den Breitensport engagieren! Tennisspielen für alle, die Spaß und Freude an Sport und Geselligkeit haben bieten wir unter anderem jeden Freitag in Form einer kostenlosen Trainingsstunde an! Ganz unverbindlich kann dabei jeder, der Lust hat, von 18-19h bei unserem Trainer Tim Bühler, herausfinden, ob Tennis spielen etwas für ihn ist und Mitglieder ihre Fähigkeiten verbessern. Tennisbälle werden gestellt. Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeischauen und ausprobieren! An jedem ersten Freitag im Monat gibt es im Anschluss an das Tennistraining der Aktiven, unseren "Jedermannabend"! Wir bieten ein Essen an und Getränke werden an der Theke ausgeschenkt. Selbstverständlich kann, wer möchte, sich auch etwas aus dem Automaten heraus lassen. Erster Termin ist somit der kommende Freitag! Mit diesen zwei Aktionen möchten wir allen Interessierten, die Gelegenheit geben, Tennis als attraktive Sportart näher kennen zu lernen. Und Mitgliedern ein kostenloses Training bieten, sowie einen geselligen Abend, an dem immer etwas am Tennishäusle geboten wird! Wir freuen uns auf Sie/Euch! Sportliche Grüße, Ihre Tennisabteilung TV Jebenhausen Tatjana Mülle Schriftführerin

40 © Jahresausgabe tie-break 2018

Die Tennisabteilung informiert!

Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite

www.tennis-jebenhausen.de


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 41


Extremsport ‰ FREIZEIT 2017

Nix Amore heute Nacht!

Skiausfahrt der Tennisabteilung nach Warth/Schröcken Soviele Pistenkilometer hat die Tennisabteilung schon lange nicht mehr gemacht wie bei der Ausfahrt zum Start der Osterferien im März 2018. Das lag zum einen

Sturzkönigin dürfte diesmal ausgerechnet Petra gewesen sein, die die letzten Jahre stets souverän über die Piste geschwebt war und diesmal wohl ihre Sturzstatistik ausgleichen wollte. Spektakulärer war jedoch zweifellos Stephans Vorwärtssalto über einen Felsvorsprung mit anschließendem SkiSein ausgraben. jugendlicher Übermut, sich hinter dem zitronengelb gekleideten Nico in die schwarze, unpräparierte Piste zu stürzen, erhielt dadurch einen gewaltigen Dämpfer. Weil's so schön war, blieb die Gruppe fast ein bisschen zu lange bei der Mittagspause sitzen kurz vor der legendären Madlochabfahrt. So erreichte schließlich manch einer den Auenfeldjet, ohne den es kein Zurück nach Warth gibt, nur in letzter Sekunde mit hängender Zunge.

am sportlichen Level der Gruppe, zum anderen auch an den optimalen Rahmenbedingungen: Das Skigebiet hieß die Schwaben mit Schneemassen und bestens präparierten Pisten willkommen. Dazu sorgte Petrus ganztägig für Sonnenschein.

Zu guter Letzt jedoch versammelten sich alle wohlbehalten und bestens gelaunt bei Maria im Alpengasthof Kienberg. Dort stand am Samstagabend der berühmte Hirschbraten auf dem Speiseplan, der allein schon Grund genug ist, nach Kienberg zu fahren. Verschiedene alkoholische Getränke, allen voran der Zirbenschnaps, erfreuten sich großer Beliebtheit.

Schnell war somit klar, dass der „Weiße Ring“, die legendäre Traumrunde über die Gipfel rund um Lech, ausnahmslos von allen in Angriff genommen wird.

Ausgelassen konnten die Tennisler die Traumabfahrten samt königlicher Ausblicke genießen. Erfreuliche Bilanz: Trotz Kilometerrekord blieben sämtliche Knochen und Bänder heil, allerdings nur, soweit dies die Gruppe aus Jebenhausen betraf. - Der Rettungshubschrauber befand sich nämlich im Dauereinsatz.

42 © Jahresausgabe tie-break 2018

Dem frischen Blut in der Runde ist es zu verdanken, dass die musikalischen Darbietungen von Nobbe und Kurt noch begeisterter als sonst aufgenommen wurden. Nobbes „Detlef aus Kiel“ brachte den Alpengasthof zum Brodeln. Eins drauf setzte er noch mit „Nix Amore heute Nacht“, der Geschichte eines Liebhabers, der nicht mit der heftigen Eifersucht des italienischen Ehemanns gerechnet hatte. Nach ordentlich Prügel und dem Wiedererwachen im „Spitalo“ zieht er es vor, fortan lieber die eigene Gattin zu verwöhnen. Wie genau das mit der Amore in der Nacht letztlich verlief, ist nicht bis ins Detail bekannt. Sicher ist aber, dass Alfred mit einer Gruppe trinkfester junger Leute das


Manch einer büßte dies am nächsten Tag schwer, denn die Zeit arbeitete klar gegen die Skifreunde. Schließlich mussten die Uhren wegen der Sommerzeit ausgerechnet an diesem Wochenende eine Stunde vorgestellt werden. Doch die Skigruppe der Tennisabteilung hat keine Weicheier in ihren Reihen. So ließ man der Müdigkeit keine Chance, sondern startete in

Schlusslicht in der Wirtsstube darstellte. Alfred sei Dank konnten so etliche amüsante Geschichten aus der Vergangenheit Jebenhausens sowie viele wertvolle Lebensweisheiten an die junge Generation weitergegeben und vor dem Vergessen bewahrt werden. Die Runde ging erst zu Bett, als das Frühstücksgeschirr schon demonstrativ auf den Tischen aufgebaut wurde.

aller Frühe wieder zum letzten Skitag. Die Härte wurde belohnt, denn die Jebenhäuser waren gerade noch vor dem großen Ansturm da und hatten die Pisten bei den ersten Abfahrten (fast) für sich. Hochzufrieden mit dem gesamten Wochenende und der Organisation durch Kurt traten alle schließlich die staufreie Heimreise an.

Jahresausgabe tie-break 2018 © 43


Schwarzbräu-Cup ‰ TURNIER

UM DEN

WANDERPOKAL 2017

Doppelturnier um den Wanderpokal 2017

Im 3. Anlauf die 20. Auflage des Schwarzbräu-Cups Musste das legendäre Schwarzbräu-Cup Doppelturnier 2015 und 2016 ausfallen, konnten wir dieses Jahr endlich die 20. Auflage erfolgreich durchführen. Was einst in kleiner Runde von Freizeitspielern als reines Hobbyturnier unter Gleichgesinnten galt und ausgeschrieben wurde, wird heute als begehrtes und viel gelobtes Tennis Doppelturnier für reine Herren-, Frauenund Mixpaarungen ausgetragen. Alle Altersklassen und Spielstärken aus den eigenen Reihen sowie aus benachbarten Gemeinden trafen sich an diesem Samstag bei uns auf der Anlage am Baronenwald und ermittelten voller Freude mit den Youngsters Timo und Matze den 20. Schwarzbräu-Cup Sieger 2017 und lösten damit das Jebenhäusen Erfolgsduo Armin / Markus ab, die dreimal hintereinander – 2012, 2013 und 2014 – erfolgreich waren und den Schwarzbräu – Cup gewannen sowie zweimal verteidigten. 10 Paarungen wurden von unserer Glücksfee Renate am Vortag unter Ausschluss der Öffentlichkeit in 2 Gruppen zugelost. Im langen Satz auf 9 Punkte spielten und kämpften bei sommerlichen Temperaturen alle Beteiligten in ihren Gruppen und die Spiele waren – eng – spannend und interessant zu verfolgen. Die Gruppenspiele wurden intensiv gespielt so dass die erste große Pause gleichzeitig das leichte Mittagessen war. Die Ausgeglichenheit der Gruppen spiegelte sich in den Ergebnissen wieder. Jeweils gab es in den Gruppen eine Paarung mit 4- 3- 2- und 1. Sieg zu verzeichnen, weshalb die Ermittlung der Halbfinalspiele recht einfach war. Mit Gruppenerster gegen Gruppenzweiter und umgekehrt ging es am frühen Nachmittag in den nächsten Spielmodus. Franz/Dietmar

44 © Jahresausgabe tie-break 2018

gegen Julia/Ruben war mit 10:8 sehr ausgeglichen und spannend während in der zweiten Paarung mit Timo/Matze gegen André/ Nico schnell klar wurden wer als Sieger mit 9:1 vom Platz ging. Im Semifinale fanden André/Nico wieder in die Erfolgsspur, zeigten keine Gnade gegen Julia/Ruben und siegten klar mit 9:0 was den 3. Platz bedeutete. Aber auch Julia und Ruben konnten stolz auf Ihren 4. Platz sein. Jung gegen Alt Gelassenheit/Erfahrung –

Heißsporn

gegen

das Endspiel um den 20. Schwarzbräu – Cup Sieger zeigte nochmals jedem warum das Turnier so erfolgreich und beliebt ist. Freude am Spiel, präzisiere Aufschläge, tolle Ballwechsel, gefühlvolle Stopps und knallharte Vorhandschläge prägten das rassige Endspiel. Weder Jung noch Alt gaben auch nur einen Augenblick nach und so wurde beim Spielstand von 11.9 für das Youngster Team Timo/Matze das Spiel beendet. Die Jugend hatte sich dank ihrer vielleicht doch etwas besseren Fitness durchgesetzt und belohnte sich mit dem 20. Sieg um den Schwarzbräu – Cup. Bei der anschließenden Siegerehrung waren alle einig einem würdigen Cup Sieger 2017 gratulieren zu können. Alle Spieler erhielten aus den Händen des Turnierreiters Hermann wertvolle Sachspenden und – wenn notwendig – auch ein wenig Trost. Der gelungene Abschluss des Turniers fand wie all die Jahre zuvor in gemütlicher Runde bei reichlich gesponsertem Schwarzbräu, gutem Essen und anderen genüsslichem Nass bis spät in die Nacht statt. Einen herzlichen und letzten Dank an dieser Stelle geht an unseren mit tiefen bedauern verstorbenen Tenniskameraden Wolfgang „Balle“ der uns viele Jahre unermüdlich zur Seite stand, uns in jeglicher Sicht unterstützte und immer für uns da war. Er war stetes im Hintergrund die gute Fee, organisierte und steuerte vieles und war immer für einen guten Spaß aufgelegt. Aber auch allen anderen zahlreichen Helfern und Spendern möchte ich meinen ganz besonderen Dank aussprechen. Ohne eure Unterstützung könnte man niemals solch ein erfolgreiches Turnier über 22. Jahre durchführen. Vielen Dank dafür. Schlussendlich einen ganz besonderen Dank nach Zusmarshausen. Die Brauerei Schwarzbräu hat uns zum wiederholten Male ganz toll unterstützt und uns mit einigen Litern „Fässchen“ Schwarzbräu – Freibier bedacht. Danke sowohl nach Zusmarshausen als auch an alle Helfer, Sponsoren, Freunde und Gönner unserer Supertruppe die uns so großartig unterstützt haben.


Schwarzbräu – Cup 2017

Weitere Teilnehmer – Jürgen/Harald, Marco/Heinz, Dieter/Volker, Tati/Julia, Tobias/Sabine, Dieter/Alfred. Die 21. Auflage des Schwarzbräu – Cups findet statt am 08. September 2018 Hermann G. Collmer Turnierleitung

1. 2. 3. 4.

Sieger Sieger Sieger Sieger

Timo / Matze Franz / Dietmar André / Nico Julia / Ruben

Jahresausgabe tie-break 2018 © 45


46 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 47


48 Š Jahresausgabe tie-break 2018


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 49


Aufnahmegebühr

Mitgliedsbeiträge und -Gebühren 2018

Die Aufnahmegebühr wird im Jahr 2018 ausgesetzt.. Jahresbeiträge

Aktive Einzelspieler ab dem 19. Lebensjahr

153,– €

Einzelmitglied mit 1 Kind

232,– €

Ehepaare

Familien Aktiv ab 3 Personen

Jugendliche bis 18 Jahren

Auszubildende und Studenten bis 27. Lebensjahr Wehr- und Zivildienstleistende

232,– €

269,– €

85,– €

95,– €

(Die Beitragsgruppe „95,– €“ kann nur gewährt werden, wenn jeweils zum 1. 3. des Abrechnungsjahres (möglichst früher) dem Kassier ein Ausbildungs- bzw. Wehr- oder Zivildienstnachweis vorgelegt wird. Stichtag für alle Altersklassen ist immer der 1. 1. des Folgejahres.)

Einzelmitglied ab 19. Lebensjahr – Passiv Ehepaare – Passiv Familien ab 3 Personen – Passiv

88,– € 132,– € 154,– €

Beiträge ohne Einzugsermächtigung sind bis zum 31. 1. des Abrechnungsjahres unaufgefordert auf das Vereinskonto zu überweisen.)

Arbeitsstunden

(ab dem 16. Lebensjahr ausgenommen Passivmitglieder)

Die Abrechnung nicht geleisterter Arbeitsstunden erfolgt nach dem Abschluss der Freiluftsaison mit Stichtag 1. November des laufenden Jahres.

Männer ab 18 Jahre 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Frauen ab 18 Jahre 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Jugendliche von 16 bis 17 Jahre 5 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Auszubildende / Studenten 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde

10,– 10,– 5,– 10,–

€ € € €

(Arbeitsstunden werden vom technischer Leiter in die Arbeitsdienstkarten eingetragen. Die Arbeitsdienstkarten sind bis 31. 10. des Jahres beim technischer Leiter oder Kassier abzugeben. Eine andere Verfahrensweise ist nicht vorgesehen.)

Gaststunden

Betrag pro Platz und Stunde

5,– €

(Gaststunden sind leserlich mit Vor- und Zuname des einladenden Mitglieds sowie der Anmerkung „Gast“ im Vorbelegungsbuch zur vermerken.)

Die Mitgliedschaft in der Tennisabteilung begründet die Mitgliedschaft im Turnverein Jebenhausen e. V. – Tennismitglieder sind berechtigt am gesamten Vereinsangebot des TV Jebenhausen teilzunehmen. Die Abteilungsleitung

50 © Jahresausgabe tie-break 2018


bitte hier abtrennen

Jahresausgabe tie-break 2018 Š 51


Dankeschön! ‰ SPONSOREN 2018

Wir bedanken uns bei den nachstehend aufgeführten Firmen für die Anzeigen, durch die wir den Tennissport in Jebenhausen noch attraktiver gestalten können. Wir legen es jedem ans Herz beim nächsten Einkauf unsere Partner zu berücksichtigen. Kreissparkasse Göppingen

hedrich GmbH media - und werbeagentur

Gartenpflege Scheck

Erich Mayer Land- und Gartentechnik Cub Cadet

ERGO Versicherung Kurt Müller und Anton Haudek CARL Fahrschule

W´S´j + Partner Steuerberater Thomas Simon

Erich Mayer Land- und Gartentechnik Wolf-Garten Gasthof Hirschkeller / Hotel Fausel

Metzgerei Böhringer

Schilder Haubensack mit Blumenstudio Bärbel Hobelsberger Röder Strickwaren Fabrikverkauf

BankhausGebrüder Martin

Praxis Dr. med. Wachter und Dr. med- Thomas Freier Dauner Metallbau AVIA Tankstelle

Elektroservice KORDICK & SCHMID Schwarzbräu Zusmarshausen

bararossa apotheke Jebenhausen

KARL RAPP Bau- und Möbel Schreinerei

Kunst am Stein Markus Aumer Volksbank Göppingen eG

Wailand Bettenwarenfabrikation, Heiningen

Calendula Pflege und Hilfe zu Hause

Eichertstüble

Liebler-Latzko Inh. Patrick Latzko

2018

52 © Jahresausgabe tie-break 2018

Tennishalle Holzheim


TV Jebenhausen 1882 e.V.

Tennisabteilung

Namen und Adressen der Ausschussmitglieder

Abteilungsleiter

Kassier

Sportwartin

Technischer Leiter

Jugendwartin

Kurt Müller

Alfred Hein

Julia Twardoch

Markus Groß

Martina Kohl

Vergnügungswart nicht besetzt - kommissarisch Hermann Collmer

Breitensportwart

Schriftführerin

Beisitzer

Hermann Collmer

Tatjana Müller

Anton Haudek

Katharina Kälberer

Carlo Groß

Schmarrenweg 3 73035 Göppingen 07161 – 429 48 Mobil 0171 – 55 29 181 Kurt.mueller@ergo.de

Herrschaftsgärten 16 73035 Göppingen 07161 – 431 70 heide@ahs-hein.de

Rappenstraße 9 73098 Rechberghausen Mobil 0177 – 374 15 70 julia.twardoch@gmail.com

Vorderer Berg 77 73035 Göppingen 07161 – 448 30 grande@dock77.de

Bolzweg 41 73035 Göppingen 07161 – 651 17 87 Mobil 0163 – 275 43 28 Kohl_Martina@web.de

Elsternweg 3 73035 Göppingen 07161 – 455 00 Mobil 0171 – 490 68 80 hermann.collmer@web.de

Elsternweg 3 73035 Göppingen 07161 – 455 00 Mobil 0171 – 490 68 80 hermann.collmer@web.de

Schmarrenweg 3 73035 Göppingen 07161 – 94 58 12 Mobil 0151 – 61 70 82 00 tatjanavanessamueller@gmail.com

Rosenstraße 4 73104 Börtlingen 07161 – 5 35 83 Mobil 0171 – 117 24 40 Anton.haudek@ergo.de

Falkenstrasse 73035 Göppinger Mobil 0176 – 806 40 681 kathischlein@web.de Vorderer Berg 77 73035 Göppingen 07161 – 48 18 grossc@gmx.de

Jahresausgabe tie-break 2018 © 53


TV Jebenhausen 1882 e.V.

Tennisabteilung

Termine 2018 März

09.03.2018

Tennisabteilung Abteilungsversammlung

Gaststätte am Baronenwald

11.03.2018

Warm-up Doppel Tennisturnier in Holzheim

17.03.2018

Erster Arbeitsdienst ab 9.00 Uhr

23.-24.03.2018

Skiausfahrt Warth / Lech

"Kurt organisiert die beliebteste Ausfahrt"

April

07./14./21./28.

Weitere Arbeitsdienste ab 9.00 Uhr

Mai

01.05.2018

Saisoneröffnung auf unserer Anlage

09.06.2018

Beginn der Verbandsspiele

26. - 28.07.2018

Tenniscamp Jugend

28.07.2018

Verbandsrundenabschluss und Mix - Turnier

08.09.2018

Schwarzbräu - Cup „Doppelturnier“

Juli

September Oktober November

Saisonabschluss 01.11.2018

Dezember

Herbstwanderung mit Toni Weihnachtsfeier der Tennisjugend

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen befinden sich auch in unserem Schaukasten am „Tennishäussle“ oder auf unserer Homepage (http://www.tennis-jebenhausen.de/)

Impressum: Anzeigen: Organisation: Gestaltung und Digitaldruck: Auflage 2018:

54 © Jahresausgabe tie-break 2018

Hermann G. Collmer Hermann G. Collmer Next Print, Göppingen 200 gedruckte Exemplare

Die Tennisabteilung informiert!

Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite

www.tennis-jebenhausen.de


Jahresausgabe tie-break 2018 Š 55


Impressionen, Facts und Bilder der Saison 2017 im Internet: www.tennis-jebenhausen.de Besuchen Sie auch die Homepage des TV Jebenhausen: www.tv-jebenhausen.de