M a g a z i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g
g e i t s f Au n 50
me a D der und 55 n e r Her r e d
Aktivität e n rund ums Ve re insle be n J
ugend Tennis camp Schwa rzbräu Neuer cup Glanz in ver traute r Hütt
e
2013 M i t g l i e d w e r d e n i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g ?
Info’s auf den hinteren Seiten
Inhaltsverzeichnis n t i e b r e a k 2 013
Grußwort des Abteilungsvorstandes Bericht des Vergnügungswart Bericht des Jugendsportwart Bericht des Breitensportwarts Ergebnisstabellen Saison 2012 Spielplan Verbandsspiel Saison 2013
Seite 3 Seite 5 Seite 11 Seite 13 Seite 16–17 Seite 17
Sonstige Aktivitäten und Berichte: Wanderungen 2012 Radausfahrt Ski Heil „Extremsport“
Seite 15 Seite 15 Seite 32–33
Aus dem Jugend-Bereich: Junioren und Tenniscamp 2012
Seite
Aus den Aktiven-Mannschaften: Damen, Saison 2012 Damen 50, Saison 2012 Herren, Saison 2012 Herren 30 I, Saison 2012 Herren 30 II, Saison 2012 Herren 40, Saison 2012 Herren 55, Saison 2012
Seite 20–21 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27–28 Seite 29
11
Aus der Freizeit-Mannschaft: Neujahrs - Schneeflöckchen Mix -Turnier Seite 7 Offenes Tennis-Turnier des TATV Jebenhausen: Schwarzbräu-Cup für Hobby-Spieler 2012 Seite 35–36 Infos + Mitgliedschaft in der Tennisabteilung: Protokoll zur Abteilungsversammlung Seite Mitgliedsbeiträge + Gebühren 2013 Seite Beitrittserklärung zur Tennisabteilung Seite Namen + Adressen der Ausschussmitglieder Seite Veranstaltungskalender 2013 Seite Impressum Seite
39 40 41 43 44 44
WIR DANKEN ALLEN INSERENTEN, SPONSOREN UND GÖNNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG.
Die Tennisabteilung informiert! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite
www.tennis-jebenhausen.de
Jahresausgabe tie-break 2012 ©
1
2 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Grußwort des Abteilungsvorstandes n Z U R S A I S O N 2 013
Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports, wir dürfen heute zum zweiten Mal als Abteilungsleitung das Wort an Sie richten und begrüßen Sie alle recht herzlich zu einer hoffentlich schönen und spannenden Tennissaison 2013. Wir freuen uns auf viele hochklassige Spiele und tolle, gemeinsame Feste auf unserer schönen Anlage am Baronenwald. Unser „tie-break“ liegt druckfrisch vor Ihnen und enthält wieder einmal einen Rückblick auf die vergangene Saison 2012 und einen Ausblick auf die Saison 2013. Das letzte Jahr war geprägt von tollen sportlichen Erfolgen - Aufstieg Damen 50 in die Verbandsstaffel und der Aufstieg der Herren 55 in die Bezirksoberliga, hierzu einen ganz HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - sowie von vielen geselligen Veranstaltungen. In dieser Saison wird die Spielgemeinschaft Jebenhausen/Uhingen Herren 30 /I (Verbandsliga) ihre Heimspiele erstmals auf unserer Anlage austragen. Wir freuen uns sehr, dass die unterschiedlichen Veranstaltungen so gut besucht wurden. Hervorzuheben ist hierbei sicherlich unsere Saisoneröffnung mit der traditionellen Maiwanderung, unser Verbandsrundenabschluss im Juli und unsere Veranstaltung im Herbst auf Schloss Filseck. Freude am Spiel, den Tennisnachwuchs unterstützen, Kameradschaft fördern, das sind einige Schwerpunkte unserer Abteilung. Daher haben wir uns auch am Ende des letzten Jahres vorgenommen, unser „Tennishäusle“ in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Wir hoffen, dass allen
die neue Erscheinungsform zusagt und wir viele tolle, gesellige Abende hier verbringen werden! Vielen Dank an all die freiwilligen Helfer für deren Einsatz! Wie im letzten Jahr bereitet uns weiterhin die Mitgliederentwicklung große Sorge, insbesondere auch im Jugendbereich. Hier sind wir alle weiterhin gefordert, diesen negativen Entwicklungstrend zu stoppen. Scheuen sie sich nicht Freunde, Bekannte, Nachbarn, Untermieter bzw. alle Sportbegeisterte auf eine Mitgliedschaft im TATV Jebenhausen anzusprechen! Betreiben Sie hier ruhig etwas Werbung für unseren tollen Sport und unsere schöne Anlage am Baronenwald. Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten. Auch im Jahr 2013 versuchen wir durch die ein oder andere neue Veranstaltung Neumitglieder anzusprechen. Die genauen Termine finden sie in unserem Terminplaner hier im „tie-break“, in unserem Schaukasten an der Anlage oder auf unserer Homepage unter: www.tennis-jebenhausen.de . Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Förderern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung! Allen Mitgliedern und Freunden des „Weißen Sports“ wünschen wir eine erfolgreiche und gesunde Saison 2013. Ihre Abteilungsleitung
Axel Walthe
Marcus Vögl
Jahresausgabe tie-break 2012 ©
3
4 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Freizeitaktivitäten Saison 2012 n B E R I C HT D E S VE R G NÜ G U N G SWA RTS
Auch das Jahr 2012 begann festalisch am 1.Mai, und wie jedes Jahr hat uns der Harry (vielen Dank dafür) essen- und trinktechnisch durch den Tag geführt. Als die hungrige und durstige Meute von ihrer Tour durch das Voralbland zurückkehrte, war also alles bereit. Marcus unser lustiger Wandervogel brachte alle Wanderer sicher auf unsere Anlage zurück.
Nach der erfolgreichen Verbandsspielrunde konnten wir wieder unser legendäres Maultaschenfest feiern, das allgemein von Spielern und Zuschauern gerne goutiert wird. DJ Axel hat für uns dolle Mugge aufgelegt , sodass die Stimmung beinahe überkochte.
Ja, und dann kam das Sommerloch, dann der Schwarzbräucup, von dem uns Hermann an anderer Stelle berichtet, und schließlich und endlich unser Saisonabschluss. Dafür hat sich der Ausschuss diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht. Eine Weinprobe mit Menü im Keller des Schlosses Filseck. Ein paar Tapfere sind zur Einstimmung von Jebenhausen zum Schloss gelaufen. Der Hunger und Durst war entsprechend groß und wurde zur allgemeinen Zufriedenheit gestillt. Wer nicht dabei war, hat was verpasst. Obligatorisch der Dank an alle, die mitgeholfen haben unsere Veranstaltungen durchzuführen. Alle, die sich angesprochen fühlen also: Dankschee! Mal sehen was uns dieses Jahr bringt? Was ich sicher weiß: Es beginnt, wie immer, am 1.Mai auf unserer Anlage. Euer Vergnügungswart Jürgen Fausel
Jahresausgabe tie-break 2013 ©
5
6 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Neujahrs - Schneeflöckchen Mix -Turnier n B E R I C HT D E S B R E ITE N S P O RT WA RTS
Zum wiederholten Male fand Anfang Januar in der Tennishalle Rechberghausen unser Neujahrs-Mix Turnier statt. 8 Spielerinnen und Spieler trafen sich am Samstagnachmittag und spielten in immer wieder neuer Formation in 4 Runden um den Gesamtsieg. Dicht gefolgt von Hans-
Beginn des Turnieres hatte er die Nr. 1 gezogen - sollte auf Wunsch der Turnierleitung ungeachtet des Punktesammelns als Sieger hervorgehen. In der anschließenden Siegerehrung konnte er es fast nicht Glauben und übernahm etwas überrascht eine große „Pulle Blubberwasser“ welche kurzerhand umgehend mit allen Beteiligten „ver-
Michael (3 Punkte) war Kurt an diesem Nachmittag nicht aufzuhalten und war als Einziger ohne Niederlage. Die Glücksfee hatte ein einsehen mit ihm und beschenkte Kurt immer den richtigen Partner/in bzw. es wurde immer die idealen Gegner zugelost. Doch Hermann unser Turnierleiter hatte bereits einen anderen Spieler zum Tagessieger bedacht. Knut - gleich zu
nichtet“ wurde. Zum Ausklang des Neujahrsturniers fanden wir uns anschließend bei Pizza, Nudeln, Salt und ausreichend Wein in der Bonnetshöhe/Göppingen ein und hatten einen schönen und vergnügten Abend. Hermann G. Collmer (Breitensportwart)
Jahresausgabe tie-break 2013 ©
7
8 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Jahresausgabe tie-break 2013 Š
9
10 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Aktive Mannschaften Saison 2012 n B E R I C HT D E S J U G E N D S P O RT WA RT
Jugendtennis - Sommer 2012 Diesen Sommer gab es im Bereich der Jugend eine kleine Veränderung. Martina Kohl und Markus Carl haben gemeinsam das Amt von Carlo Groß als Jugendsportwart übernommen und mussten sich erst einmal mit den Aufgaben, die auf sie zukamen vertraut machen. Als erstes stand das Jugendtraining auf dem Programm, welches diesen Sommer von Fabian Kötzle übernommen wurde. Er trainiert bereits die aktive Damen- und Herrenmannschaft. Es konnten insgesamt 3 Trainingsgruppen gebildet werden. Das Training fand montags von 16:00 bis 17:00 und von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Zusätzlich wurde montags ein Schnuppertraining für Interessierte angeboten. Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr gab es einen offenen Nachmittag für Kids, an dem Fabian Kötzle verschiedene Spiele rund um den Ball angeboten hat.
Ein weiterer Programmpunkt im Jugendbereich war das Tenniscamp. Das Tenniscamp begann am Donnerstag, den 26. Juli und ging bis Samstag den 28. Juli.
stören und schliefen weiter. Nur die Nachtbetreuung wurde durch ein verirrtes Taxi beim Schlaf gestört. Am Samstag wurden die Zelte wieder abgebaut und das Camp war leider schon wieder zu Ende. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, die bei der Planung und Umsetzung des Tenniscamps mitgeholfen haben. Ohne euch hätte das Camp nicht stattgefunden!!! Ein besonderes Dankeschön gilt: Carlo Groß, Axel Walther, Marcus und Michaela Vögl, Jürgen Fausel, Thomas Simon, Tatjana Müller, Sandra Hein und Fabian Kötzle. Das Wintertraining findet samstags, 14-tägig, in Zusammenarbeit mit Uhingen, in der Halle in Holzheim
Am Donnerstag ging es gegen 9:30 Uhr mit dem Zeltaufbau los. Anschließend wurde Tennis gespielt, dabei waren Carlo Groß und Axel Walther als Trainer mit auf dem Platz. Für die Stärkung am Mittag war mit Maultaschen
statt. Es haben sich 8 Jugendliche angemeldet und trainieren in 2 Gruppen.
gesorgt. Wegen des sehr, sehr warmen Wetters wurde das Nachmittagsprogramm in das Jebenhäusener Freibad verlegt. Für die hungrigen Mäuler gab es am Abend Spagetti, bevor es zum Abendprogramm bestehend aus einem Filmeabend mit viel Knabberzeugs überging. Der Freitag begann gegen 8 Uhr mit einem leckeren Frühstück. Anschließend kam der Jugendtrainer Fabian Kötzle und übernahm das Tennisspielen an diesem Tag. Zum Mittagessen gab es, dank dem Spender Thomas Simon, Pizza für alle. Vielen Dank! Nach dem am Abend Würstchen gegrillt wurden, gab es ein kleines spontanes Fußballspiel vor dem Tennishäusle. Anschließend wurde Activity mit Malen, Pantomime und Erklären gespielt. Auf Wunsch gab es zum Abschluss noch mal einen Film für die Jüngeren. In der letzten Nacht hat uns doch noch etwas schlechteres Wetter erwischt. Es gewitterte und regnete. Doch die Bewohner der Zelte ließen sich dadurch nicht
Wir freuen uns auf die Sommersaison 2013 und hoffen wieder auf eine zahlreiche Teilnahme bei allen Veranstaltungen im Jugendbereich.
Jahresausgabe tie-break 2013 ©
11
12 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Rückblick • Saison 2012 n B R I C HT D E S B R E ITE N S P O RT WA RTS
Liebe Tennisfreunde, seit Jahren verringert sich die Mitgliederzahl der begeisterten Tennisspieler und auch innerhalb des Breitensports/ Hobbygruppe macht sich dies in unserer Abteilung bemerkbar. Waren wir vor Jahren neben der Seniorengruppierung Mittwochabends - mit einer der größten Gruppierungen- ist es heute wie in allen anderen Mannschaftsbereichen nur noch Mittelmaß. Welche Aktivitäten fanden aus meiner Sicht statt An erster Stelle darf wohl der schon legendäre und zum 17.ten mal stattfindende Schwarzbräu - Cup erwähnt werden. Was in früheren Jahren als reines Freizeit - und Hobby Doppelturnier bezeichnet wurde ist heute eine Mischung aus aktuellen sowie ehemalige Hobby- und Mannschaftsspieler der unteren Klassen geworden.
auch dieses Jahr der Zuspruch unserer Mitglieder nicht gerade rosig, denn lediglich 8 Teilnehmer stark war die Besetzung. Aber egal, alle hatten riesen Spaß und ließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen beim Italiener in der Bonnetshöhe auslaufen. Dritter und letzter Punkt ist unser Tie-Break der dieses Jahr mit frischem Outfit und vielen farbigen Bilder in einer Auflage von 250 Stück erschien. Rechtzeitig zum Saisonstart lag der Tie-Break vor und alle Mitglieder hatten die Möglichkeit das vergangene Tennisjahr 2011 nochmals Revue passieren zu lassen. Nicht nur wir, sondern auch einige unsere Gegner steckten im Laufe der Saison Ihre Nase dort rein und lobten unsere dort notierten Aktivitäten - wie beispielsweise unsere Ski- und Radausfahrt ausfahrt. Darüber hinaus findet fast jedes Mitglied sich wieder im klaren Bild oder wird innerhalb eines Berichtes namentlich erwähnt. Dank zahlreicher Sponsoren - 33 Anzeigen - hatten wir zum Schluss unter Abzug der Fertigungs- und Druckkosten auch noch ein paar Cent bzw. Euros übrig die unseren Kassenstand - und darüber freut sich unser Kassierer Alfred Stolz besonders - positiv verändert. Kurze Vorausschau zur Saison2013 Auch dieses Jahr möchten bzw. werden wir die schon zur Tradition gewordene Turniere Schneeflöckchen Neujahresturnier und Schwarzbräu - Cup 2013
In ununterbrochener Folge findet unser Turnier immer im Herbst auf unserer Anlage am Baronenwald statt und viele Tennisfreunde aus den benachbarten Gemeinden finden den Weg hierher und sind nach wie vor begeistert. Das zweite Ereignis ist unser Schneeflöckchen Neujahresturnier das diesmal am 12. Januar - wiederum in der Tennishalle Rechberghausen - stattfand. Leider war
durchführen. Der Schwarzbräu - Cup wird dieses Jahr bereits am 24. August auf unserer Anlage stattfinden und die Einladungen gehen frühzeitig raus. Und auch der Tie-Break 2013 ist in Vorbereitung. Wer von euch einen kleinen Beitrag oder Bilder aus der letztjährigen Saison dort veröffentlichen möchte kann bzw. darf sich gerne an mich wenden. Zum Schluss ein kleiner Hinweis Die Männer Hobbytruppe / Herren 40 treffen sich auch dieses Jahr wieder regelmäßig Dienstagabends auf unserer Anlage. In wie weit die Hobby- und Damen 50 Gruppe sich regelmäßig Montagabends zur gemütlichen Runde treffen ist mir zurzeit nicht bekannt - würde es aber auf jeden Fall begrüßen. Gerade für unsere Neumitglieder wäre das eine tolle Gelegenheit schnell und locker Anschluss innerhalb unserer Abteilung und natürlich auch im Tennisspiel zu finden. An diesen Abenden finden Sie immer einen Tennispartner. Sie/Ihr seid „Herzlich Willkommen“. Hermann G. Collmer (Breitensportwart)
Jahresausgabe tie-break 2013 ©
13
14 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Novemverwanderung · 2012 n D i e Te n n i s a b t e i l u n g i n W a n d e r s t i e f e l n
Von Draufgängern und Traufgängern Sportler sind Draufgänger, das beweisen die Tennisfreunde bei so manchem Match, beim Skifahren und auch gelegentlich bei ihren Wanderungen. Zum Saisonabschluss stellten sie aber unter Beweis, dass sie nicht nur Draufgänger, sondern gleichzeitig Traufgänger sind: Ein Großteil der ansprechenden Route führte über den legendären Traufgängerweg beziehungsweise den Traufguckerweg bei Boll und Gammelshausen. Durch intensives Training den ganzen Sommer über gestählt, machten sich die Wanderfreudigen unter den Tennismitgliedern zum traditionellen Termin am 1.November auf zur zünftigen Saisonabschlusswanderung. Kurt Müller hatte nicht nur eine Route ausgesucht, die allerhand Varianten zuließ, sondern auch höchstpersönlich für prächtiges spätherbstliches Wanderwetter gesorgt. Kein Wunder also, dass über zwei Dutzend Tennisfreunde bereit waren, schon am frühen Morgen die Wanderstiefel zu schnüren. Startpunkt war das Schützenhaus in Eschenbach, von dort ging's im strammen Schritt voran, sodass ein sonst recht
Radausfahrt· Saison 2012 n D i e Te n n i s a b t e i l u n g s t e i g t i n d e n S a t t e l l
Radausfahrt 2012 Vom 11.-12.08.12 radelten 5 Damen mit ihren Männern auf dem Kochertal- und Bühlertalweg entlang. Die Tour wurde wie bereits im Vorjahr von Knut geplant und organisiert. Zunächst fuhren wir mit dem Auto bis Abtsgmünd. Dort wurden bei herrlichem Wetter die Fahrräder startklar gemacht, d.h. Reifen montieren, Satteltaschen richtig befestigen und alles einpacken was für 2 Tage benötigt wird! Dann ging es los: Abtsgmünd - Gaildorf Schwäbisch Hall - Vellberg. Die erste Etappe verlief reibungslos bis Gaildorf, da riss die Fahrradkette von Knut. Dies geschah glücklicherweise nur 200 m von einer Fahrradwerkstatt entfernt, wo das Problem gelöst werden konnte. Derweil nutzten die anderen Radler die Gelegenheit und stärkten sich in einem Biergarten. Dort musste Kurt feststellen, dass er ohne Geldbeutel unterwegs war und es somit ein günstiges Wochenende für ihn werden würde. Aus den vorhergesagten 50 km für den 1. Tag wurde leider nichts. Es waren fast 70 km bis wir unser Übernachtungsdomizil in Vellberg erreicht
gut trainierter Mitwanderer gleich die Kurve kratzte und es vorzog, erst zum Essen wieder zur Gruppe zu stoßen. Weiter ging's ebenerdig auf bequemen Wegen über Heiningen nach Dürnau und schließlich bis Boll, stets den Albtrauf im herbstlichen Blätterkleid im Blick. Die jüngste Wanderin, Lina Vögl, hielt mit ihren sechs Jahren super mit und nahm erst nach vielen Kilometern das Angebot an, den Weg auf den Schultern ihres weniger laufbegeisterten Vaters fortzusetzen. In Boll trennte sich die Gruppe in Genießer und Sportverrückte: Erstere steuerten auf kürzestem Wege das Ziel an. Der Rest der Wanderer entwickelte sich im Nullkommanichts von Traufguckern zu Traufgängern: Auf halber Höhe ging's weiter bis nach Gammelshausen, wobei der Blick herrlich weit übers Albvorland schweifen konnte. Nach dem „Abstieg“ in die Ebene galt es noch ein paar flache Kilometer zu bewältigen, ehe das Schützenhaus nahte – und damit das wohlverdiente Mittagessen. Deftige schwäbische Gerichte dienten als Stärkung, und auch das legendäre Lachsbrot mit Ei fand den einen oder anderen Liebhaber. So klang die Abschlusswanderung in gemütlicher Runde aus, und manch einer hatte noch tagelang eine lebhafte Erinnerung an den Tag, wenn der Muskelkater mal wieder gewaltig in der Wade zwickte. Irene
hatten. Vor dem Hotel fand an diesem Wochenende der Vellberger Mittelaltermarkt statt und somit war für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Abendprogramm gesorgt. Wir speisten bei Tanz- und Tobemusik vom Scharlatan, bestaunten die Attraktionen der Gauckler, bis wir uns todmüde in unsere Gemächer trollten. Am nächsten Morgen starteten wir nach ausgiebigem Frühstück von Vellberg über Bühlertann - Bühlerzell - Pommertsweiler bis Abtsgmünd. Der 2. Tag hatte es in sich. Es folgte eine Bergetappe nach der anderen und so mussten wir ab und zu eine kleine Verschnaufpause einlegen. Nach 50 km hatten wir unser Ziel - das Auto in Abtsgmünd - wieder gesund und munter erreicht. Petra ließ zum Abschluß die Radtour in Versform Revue passieren. Dui Radtour war oi auf ond ab Ganz besonders de letscht Etapp'. Morga den ons älle Boiner weh, doch der Ausflug war recht sche. Mir hen's g'schafft ohne Sturz ond Leid, Dank an Knut, onsern Superguide! Teilnehmer: Liane und Wieland, Gaby und Gerhard, Beate und Knut, Gitta und Reinhard. Petra und Kurt.
Jahresausgabe tie-break 2013 ©
15
Abschlusstabellen Saison 2012 n B e z i r k 4 2 012 / S o m m e r
16 Š Jahresausgabe tie-break 2012
Spielplan Saison 2013 n 8 MANNSCHAFTEN
Die Heimspiele der Herren 30/1 firden dieses Jahr erstmalig auf unserer Anlage am Baronenwald statt.
Datum
Liga
So. 02.06.2013 09:00 Damen BS2 Mi. 05.06.2013 11:00 Herren 65 SL Sa. 08.06.2013 14:00 Herren 40 BK2 Damen 50 VS Herren 55 BZO So. 09.06.2013 09:00 Herren KS1 Damen BS2 09.06.2013 10:00 Herren 30 VL Damen BS2 Mi. 12.06.2013 11:00 Herren 65 SL Sa. 15.06.2013 14:00 Herren 40 BK2 Damen 50 VS Herren 55 BZO So. 16.06.2013 09:00 Herren KS1 Damen BS2 So. 16.06.2013 10:00 Herren 30 VL Mi. 19.06.2013 11:00 Herren 65 SL Sa. 22.06.2013 14:00 Herren 40 BK2 Damen 50 VS Herren 55 BZO So. 23.06.2013 09:00 Herren KS1 So. 23.06.2013 10:00 Herren 30 VL Mi. 26.06.2013 11:00 Herren 65 SL Sa. 29.06.2013 14:00 Herren 40 BK2 Damen 50 VS Herren 55 BZO So. 30.06.2013 09:00 Herren KS1 Damen BS2 So. 30.06.2013 10:00 Herren 30 VL Mi. 03.07.2013 11:00 Herren 65 SL Sa. 06.07.2013 14:00 Herren 40 BK2 Damen 50 VS Herren 55 BZO So. 07.07.2013 09:00 Damen BS2 So. 07.07.2013 10:00 Herren 30 VL Mi. 17.07.2013 11:00 Herren 65 SL Sa. 20.07.2013 14:00 Herren 55 BZO So. 21.07.2013 09:00 Damen BS2 Sa. 27.07.2013 14:00 Damen 50 VS
Heimmannschaft
Gastmannschaft
TA TSG Esslingen 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TSV Hüttlingen 1 [Routenplan] TC Dettingen / Erms 1 [Routenplan] TC Neuhausen 3 [Routenplan] TA TSV RSK Esslingen 1 [Routenplan] TC Schorndorf 1902 1 [Routenplan] TA TSV RSK Esslingen 1 [Routenplan] TC Hattenhofen 1 [Routenplan] TV Gingen/Fils 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 SPG TA TSV/TC Wernau 2 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 SPG Jebenhausen/Uhingen 1 TA TSV RSK Esslingen 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TC Giengen 1 [Routenplan] SPG Donzdorf 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TA TV Oeffingen 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TC Ebersbach 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA Wernauer-Sportfreunde 1 [Routenplan] SPG Jebenhausen/Uhingen 1 FTSV Bad Ditzenb.-Gosb. 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TC GW Albershausen 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 SPG Jebenhausen/Uhingen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA VfL Pfullingen 1 [Routenplan] TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1
TA TV Jebenhausen 1 TA SV Nabern 1 TC Rechberghausen-Birenb. 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 SPG Jebenhausen/Uhingen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TC Bopfingen 1 TA TV Plochingen 1 TA TV Jebenhausen 1 TC Faurndau 1 TC Gaildorf 1 TA TV Jebenhausen 1 SPG Donzdorf 2 TA TV Jebenhausen 1 TA TV Jebenhausen 1 TC Altbach/Zell 1 SPG Jebenhausen/Uhingen 1 TC Berkheim/Esslingen 1 TA TV Jebenhausen 1 TA DJK Ellwangen 1 TRC Schlierbach 1 TA TB Holzheim 1 TA TV Jebenhausen 1 TC Aldingen/R. 1 TA TV Jebenhausen 1 TA TSV Ottenbach 1 TA TV Jebenhausen 1 TA SV Rommelsbach 1 TC Ebersbach 2 STC Schwäbisch Hall 1 Sportvereinigung1845 Esslingen 1 TA TV Jebenhausen 1 TC Uhingen 1 TA TSV Alfdorf 1 Jahresausgabe tie-break 2013 ©
17
18 Š Jahresausgabe tie-break 2012
Jahresausgabe tie-break 2013 Š
19
Damen n B E R I C H T S A I S O N 2 012
Damen 1 – TATV Jebenhausen 1. Spieltag Unser erstes Match in der Saison 2012 war ein Heimspiel gegen den TC RW Winterbach. Hoch motiviert gingen wir auf die Plätze und machten es gleich beim ersten
Saisonspiel für unsere Zuschauer sehr spannend. Leider konnten nur Sandra (6:1; 6:2) und Martina (6:0; 6:2) ihre Einzel für sich entscheiden. Es stand nach den Einzeln demnach 2:2. Es war klar, wir müssen mindestens ein – im Optimalfall beide – Doppel gewinnen. Das steigerte die Nervosität und Spannung für uns und natürlich auch für die Zuschauer, die von draußen mitzitterten. Unser erstes Doppel haben wir leider verloren. Glücklicherweise konnten jedoch Carolin und Martina das zweite Doppel für sich entscheiden (6:2; 6:3). Somit stand es am Ende 4:4. Alle bangten schon um eine Niederlage und es musste gerechnet werden. Auch bei den Sätzen gab es einen Gleichstand von 6:6. Doch wir erspielten uns sieben Spiele mehr und konnten unser erstes Heimspiel mit einem Sieg feiern.
Einer erfolgreichen Saison 2012 stand nach dem ersten Spiel nichts mehr im Wege. Dieser, wenn auch sehr knappe, Sieg, motivierte uns für die kommenden drei Spiele. Es spielten: Sandra Hein, Julia Twardoch, Carolin Mezger und Martina Kohl
20 © Jahresausgabe tie-break 2013
2. Spieltag Unser erstes Auswärtsspiel bestritten wir nach einer extrem langen Anfahrt gegen den TA TSV Beimerstetten. Das Wetter spielte an diesem Tag schon mal mit. Wir hatten ca. 35°C im Schatten und die Sonne glühte auf die Plätze herab. Die Einzel waren trotz der Hitze hart umkämpft. Jedoch konnte nur Martina einen Ehrenpunkt für den TATVJ erlangen. Sie gewann ihr anstrengendes Einzel mit 6:4 und 6:3. Wir setzten nun alle Hoffnungen in beide Doppel, welche uns noch immer einen Sieg bringen konnten. Hier machten es Tatjana und Martina wieder einmal sehr spannend! Den ersten Satz mussten sie nach unzähligen Spielen über Einstand mit einem Tiebreak an die Gegner abgeben. Den 2. Satz haben sie mit 6:4 gewonnen. Doch leider haben sie den bei Ihnen nicht beliebten Match-Tiebreak mit 4:10 an die Gegner abgegeben. Auch Jule und Steffi haben ihr Doppel verloren (2:6/3:6). Somit blieben die Punkte in Beimerstetten. Nach den langen und beschwerlichen Matches mussten wir einen gefühlten 10-Kilometermarsch zu den Umkleide-
kabinen in einer nahe gelegenen Sporthalle antreten. Doch dieser lange Marsch wurde mit dem besten Essen dieser Saison belohnt – Spaghetti Bolognese mit einem sehr leckeren gemischten Salat. Da war die 1:7 Niederlage und die knappe Doppelniederlage von Tatjana und Martina zwar nicht vergessen, aber nicht mehr ganz so tragisch. Es spielten: Martina Kohl, Stefanie Frank, Julia Twardoch und Tatjana Müller. 3. Spieltag Am 03. Juli ging es gegen den TA TSV AdelbergOberberkenn weiter. Dieser Tag begann bereits wie er endete: mit Regen. Es regnete und regnete. Doch irgendwann wurde der Regen weniger und die Plätze konnten nach mehrmaligem Abziehen bespielt werden. Wir begannen mit den Einzeln. Doch nach fast jedem Spiel musste erneut eine Pause eingelegt werden. Da unsere Gegnerinnen das Spiel nicht verschieben wollten, wurden die Statuten gewälzt, wie lange gewartet werden muss bis das Spiel abgebrochen werden kann. Es stellte sich heraus, es muss bis 15 Uhr gewartet werden. Die Gegner wollten diese Zeit bis zum Schluss aussitzen und hofften bei einer 100% Regenwahrscheinlichkeit auf besseres Wetter. Was weiterhin auf sich warten ließ. Die Einzel wurden trotz allem nach mehrfachen Unterbrechungen beendet. Leider war der Spielstand nach den eindeutig verlorenen Einzeln bei 0:4.
Das Einspielen für die Doppel fand im Regen statt, doch gegen die aufziehende Gewitterfront konnten auch die
Spieltag war das Wetter wieder sehr regnerisch. Die Einzel trieben die Aufregung und Spannung aller Beteiligten in die Höhe. Wir mussten gewinnen um den Klassenerhalt zu erreichen. Nach den Einzeln stand es 2:2. Sandra gewann ihr Einzel mit einem eindeutigen 6:0 6:0. Auch Martina konnte ihr Einzel in spannenden drei Sätzen gewinnen. Doch leider blieben uns wieder einmal die Regenunterbrechungen nicht erspart. Es musste wieder alle Hoffnung in die Doppel gesetzt werden! Dies war eine nervenaufreibende Angelegenheit. Sandra und Tatjana machten es sehr spannend. Ihren ersten Satz
Gegnerinnen nichts entgegensetzen. Somit wurden die Doppel gegen 17 Uhr auf den 07. Juni verlegt. Am Dienstagabend, den 07. Juli, war das Glück nicht auf unserer Seite. Kurz bevor die Fahrt nach Adelberg losgehen sollte, fiel Steffi die Treppe hinunter und war aufgrund Ihrer Verletzung nicht mehr spielfähig. Aufgrund mangelnder Ersatzspieler mussten wir zu dritt in Adelberg erscheinen und ein Doppel verloren geben. Sandra und Martina traten für die Damen des TATVJ an und gaben ihr Bestes um
verloren sie sehr knapp im Tiebreak und mussten auch den Zweiten Satz an die Gegnerinnen mit 4:6 abgeben. Steffi und Martina überreizten noch mal die Nerven der Zuschauer und gewannen den ersten Satz, nachdem sie erstmal hinten langen, doch noch mit 7:5. Mit einem eindeutigen 6:1 konnten Sie den Sack vollends zumachen und gewannen erfolgreich.
wenigstens zwei Ehrenpunkte für uns zu holen. Leider waren sie erfolglos und verloren mit 4:6 und 2:6. Wir mussten uns gegen Adelberg-Oberberken mit einem eindeutigen 0:8 geschlagen geben. Auch der Klassenerhalt rückte so langsam etwas weiter in die Ferne, doch an Aufgeben hat keiner von uns gedacht. Es gab ja schließlich noch ein Spiel. Es spielten: Sandra Hein, Carolin Mezger, Julia Twarodch, Martina Kohl und Tatjana Müller 4. und entscheidender Spieltag Das letzte Spiel in dieser Saison war ein Heimspiel gegen den TV Waldhausen. Es begann mit einer schönen Überraschung für unsere Mannschaft. Fee Grebner, unsere ehemalige Mannschaftskameradin, war zum Zuschauen extra aus der Schweiz angereist. Wie bereits am letzen
Wie zum Saisonauftakt stand am Ende das 4:4 auf unserer Bilanz. Es ging um den Abstieg bei beiden Teams. Doch leider waren wir dieses Mal nicht die Sieger. Wir überlagen zwar in den Spielen mit 55:53, doch es fehlte uns ein Satz. Leider war mit dieser Niederlage auch unser Abstieg in die Bezirksstaffel 2 nicht mehr aufzuhalten. Es spielten: Tatjana Müller, Julia Twardoch, Sandra Hein, Martina Kohl und Stefanie Frank. Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans für ihre Unterstützung! Ein weiteres Dankeschön gilt natürlich auch unserer persönlichen Fotografin Sabine. Wir freuen uns jetzt schon auf den Aufstieg in der Saison 2013! Jahresausgabe tie-break 2013 ©
21
Immelmann-Straße 8/1 73054 Eislingen Telefon: 07161-36 10 70 www.next-print.de
22 © Jahresausgabe tie-break 2013
Damen 50 n B E R I C H T S A I S O N 2 012
Im Sommer 2012 gingen wir zum ersten Mal als Vierermannschaft in die Verbandsrunde. Wir spielten bei der SG Miedelsbach /Schorndorf, in Lorch und in Waldhausen. Zu Gast
Für Samstag den 21.7. war das Spiel in Untergröningen angesetzt. Leider konnten wegen unwetterartigen Regenfällen die Spiele nicht alle beendet werden, so dass wir am darauffolgenden Sonntag nochmals anreisen mussten. Trotz einer Mannschaftsumstellung unsererseits am Sonntag haben wir nur ein Einzel abgegeben und sicherten uns somit den Aufstieg in die Verbandsstaffel. Liane Wais Mannschaftsführerin Damen 50
hatten wir Schornbach und Winterbach. Die Damen aus Winterbach nahmen als Einzige einen Punkt mit nach Hause. Alle anderen Spiele konnten wir 8:0 gewinnen. Da aber aus zwei Gruppen der Staffelliga nur eine Mannschaft aufsteigen würde, gab es ein Entscheidungs- spiel gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe.
Jahresausgabe tie-break 2013 ©
23
Herren n B E R I C H T S A I S O N 2 012
Abwechslungsreiche Saison 2012 Nachdem wir in der letzten Saison den Aufstieg erreicht hatten, trafen wir auf bekannte Gegner aus Göppingen, Eislingen und Wiesensteig. Die Mannschaft aus Adelberg kannten wir bisher noch nicht. Mit diesem Wissen wussten wir auch, dass es vermutlich eine schwere Aufgabe wird den Klassenerhalt zu schaffen. Gegen jeden dieser Gegner hatten wir bisher meist nur negative Erfolge. Ohne unserer Stärke in Frage zu stellen, wurde das Saisonziel mit Klassenerhalt tituliert. Am ersten Spieltag hatten wir auf unserer Anlagen den TA TSV Adelberg-Oberberken 1 zu Gast. Im ersten Saisonspiel ist es oft schwer den aktuellen Stand der eigenen Mannschaft sowie den des Gegners zu bewerten. Daher gingen wir mit gemischten Gefühlen in das Spiel. Die Einzel gingen recht flott über die Bühne, leider eher weniger erfolgreich für die Spieler auf den Positionen 1 - 4, unsere Nummer 5 und 6, die auch als Punktelieferanten bezeichnet werden, retteten uns zu einem 2:4 nach den Einzeln und verhinderten somit eine frühe Niederlage. Nun galt es alle 3 Doppel zu gewinnen, um das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. Wir setzten alles auf eine Kappe und konnten die Doppel 2 und 3 souverän gewinnen. Leider mussten wir im Doppel 1 eine deutliche Niederlage hinnehmen und somit verloren wir mit 5:4 gegen den späteren Aufsteiger. In Wiesensteig wollten wir einen Sieg einfahren und sind mit diesem Ziel motiviert auf die Anlage gefahren. Wir starteten hier nicht in der gewohnten 2 - 4 - 6 Reihenfolge sondern spielten 1 - 4 - 6, was das ganze Spiel etwas Nervenaufreibend gestaltet hat. Unsere Nummer eins beendete sein Spiel nach rund 30 Minuten mit einer klaren Niederlage, dasselbe galt leider auch für unsere Nummer sechs. Einzig unser Punktelieferant Armin schaffte es in 30 Minuten zu einem 6:0, 6:0. Somit lagen wir schon wieder zurück. Nun betraten Markus Carl, Christian Gaarz und David Buchele den Platz. Der zweite Punktelieferant, David, machte es auch flott und gewann 6:0, 6:3. Markus und Christian meinten es mal wieder spannend zu machen und mussten ins Match-Tie-Break, nachdem beide ersten Sätze gewonnen wurden. Im entscheidenden 3. Satz wurde es beides Mal spannend, konnten jedoch mit 10:8 und 11:9 beide Spiele verdient für uns ausmachen - 4:2 für uns! Somit hatten wir die optimale Ausgangsposition für die Doppel. Unser Einser-Doppel musste sich im Match-Tie-Break leider geschlagen geben. Abschlusstabelle:
24 © Jahresausgabe tie-break 2012
Die andern beiden konnten wir wiederum souverän gewinnen und somit einen Gesamtsieg von 6:3 erzielen. In Eislingen hatten wir Urlaubs- und Verletzungsbedingt nur 5 Spieler zur Verfügung. Trotz allem versuchten wir auch hier alles und schafften es nach spannenden Einzeln zu zwei Siegen, wiederum durch unsere Punktelieferanten David und Armin. Mit einem 2:4 nach den Einzeln war die Niederlage jedoch schon fix. Wegen des Spielermangels mussten wir ein Doppel kampflos abgeben. Die andern beiden Doppel waren wieder hart umkämpft, wo wir eins für uns entscheiden konnten und das andere knapp verloren haben. Endstand somit 3:6. Hier wäre mehr drin gewesen! Sollte das Wechselspiel recht behalten, somit müsste zum Saisonabschluss ein Sieg kommen. Unser Gegner, niemand geringeres als der erfolgsverwöhnte TC Göppingen 3. Wir waren hoch motiviert um dieses Spiel zu gewinnen. Zu unserer Überraschung kamen die Göppinger jedoch nur mit 5 Spielern auf unsere Anlage. Somit stiegen unsere Chancen auf den Sieg schon vor dem Spiel. Nach den Einzeln stand es dann 4:2 für uns somit war der Sieg besiegelt und das Endresultat lautet 5:4. Mit unserem Niederlage - Sieg Rhythmus konnten wir eine Abwechslungsreiche, aber dennoch für uns erfolgreiche, Saison mit dem 3. Platz abschließen. Die komplette Saison war für uns mit viel Spaß und Freude verbunden und wir freuen uns schon wieder auf die neue Saison. Ein Dank geht hier auch an unseren Trainer Fabain! Gerne begrüßen wir auch neugierige Neulinge und nehmen diese in der neuen Saison in unser Team auf. In der Saison 2012 spielten: Christian Badmann, Christian Gaarz, Markus Carl, Felix Mezger, Armin Braun, David Buchele und Andreas Klamt
Herren 30/I / Oberliga n B E R I C H T S A I S O N 2 012
Nach dem überraschenden Aufstieg 2011, konnten wir ein Jahr unseren Traum Oberliga zu spielen wahrmachen. Nach einer harten Vorbereitungsphase gingen wir voller Elan und Tatendrang in die neue Saison. Zielsetzung für dieses Jahr war nicht abzusteigen, was bei zwei Absteigern in der Gruppe sehr schwer erschien. Schon zum ersten Auswärtsspiel in Untertürkheim konnten wir Verletzungs- und Geschäftsbedingt nicht in der Wunschformation antreten. Nach den Einzeln stand es 2:4, in den anschließenden Doppeln konnten wir nur noch eins für uns entscheiden. Endstand 3:6. Am zweiten Spieltag war der TC Weilheim zu Gast. Trotz guter Leistung mussten wir die Punkte den Gästen überlassen. Endstand 3:6 Völlig überraschend wurde das erste Spiel gegen
Untertürkheim nachträglich für uns gewertet.(der Gegner hatte angeblich zwei Ausländer eingesetzt). So wurde das Spiel gegen Ulm zum entscheidenden
Abstiegsduell für uns. Das Match wurde ein Krimi bis spät in den Abend. Die Einzel waren hart umkämpft. Es gab viele Regenunterbrechungen, worauf sich die Spieler immer wieder einstellen mussten. Nach den Einzeln stand es 3:3. Die Doppel mussten dann in der Halle gespielt werden, was für uns nicht so gut war. Am Ende behielten unsere Gegner mit 5:4 die Oberhand. Am darauffolgenden Wochenende spielten wir beim TC Bisingen. Leider konnten wir verletzungsbedingt wieder nicht komplett antreten. Endstand 1:8 Am letzten Spieltag war der Tabellenführer aus Rottweil zu Gast. Wir versuchten noch einmal alles, doch der Gegner war zu stark und stieg verdient in unserer Gruppe auf. Endstand 2:7 Leider dauerte unser Traum von der Oberliga nur ein Jahr. Dennoch hat es aber großen Spaß gemacht. Unser Dank geht auch an unsere Frauen, die uns tatkräftig mit Kuchen und Salaten unterstützten. Spieler: Florian Leveringhaus, Axel Walther, Volker Hein, Stephan Kübler, Rainer Nonnenmacher, Andreas Müller, Daniel Buhr, Thomas Simon, Timo Hedrich, Bernhard Walther, Mirko Kasten
Die Ergebnisse im Einzelnen SGP KV/TB Untertürkheim – SGP Uhingen/Jebenhausen SGP Uhingen/Jebenhausen – TC Weilheim TA VfB Ulm – SGP Uhingen/Jebenhausen TG Bissingen – SGP Uhingen/Jebenhausen SGP Uhingen/Jebenhausen – TC BW Rottweil
Jahresausgabe tie-break 2012 ©
3:6 3:6 5:4 8:1 2:7
25
Herren 30 II B E R I C H T S A I S O N 2 012
Verbandsstaffel. Durch den Aufstieg im Jahr zuvor, spielten wir in dieser Saison in der Verbandsstaffel mit einer 4-er Mannschaft. Die Saison startete am 17.06. mit dem Auswärtsspiel beim TC SSV Reutlingen 1. Bernhard konnte sein Match klar gewinnen, die anderen Einzel konnten leider nicht punkten. Somit Stand es 1:3 nach den Einzeln. Im Modus der 4-er Mannschaften gibt es pro Einzel einen Punkt, jedes Doppel 2 Punkte. Deswegen ist es sogar nach einem 1:3 Rückstand möglich noch einen Sieg einzufahren, falls beide Doppel gewonnen werden. Timo und Marcus konnten Ihr Doppel gewinnen. Bernhard und Christian verloren knapp im Matchtiebreak. Der Endstand war somit 3:5.
Am 24.06. kam es am Baronenwald zu dem Match gegen den TV Geislingen. Thomas und Timo konnten Ihre Spiele gewinnen. Die anderen 2 Matches gingen verloren. Stand nach den Einzeln 2:2. Leider wurden auch beide Doppel verloren. Dies führte zu dem Endstand von 2:6. Am 01.07. folgte noch ein Heimspiel gegen den TC Hochdorf 1. In diesem Spiel wollten wir die Grundlage zum Klassenerhalt legen. Timo und Christian siegten. Die anderen Einzel gingen verloren. Spielstand 2:2, 4:4 Sätze, 32:32 Spiele. Dieser Spielstand zeigt deutlich die Ausgeglichenheit dieses Aufeinandertreffens. Thomas und Timo konnten Ihr Doppel 10:8 im Matchtiebreak gewinnen. Das Doppel Bernhard und Christian verlor knapp mit 10:5 im Matchtiebreak. Dies bedeutete trotz des 4:4 Endstandes, mit einem Satzgleichstand von 7:7, dass wir mit „sage und schreibe“
26 © Jahresausgabe tie-break 2013
einem Spiel das gesamte Match verloren hatten, 56:57. Dies war wirklich sehr schade, da es nun sehr eng wurde, den Klassenerhalt noch zu schaffen. Das nächste Spiel gegen den TC Schelklingen wurde leider klar mit 0:8 verloren. Nun wurde die Luft für den Klassenerhalt sehr dünn. Am 14.07. fuhren wir zu dem Auswärtsspiel zum TC Warthausen. Thomas konnte sein Match gewinnen. Die anderen Einzel wurden verloren. Somit hatten wir einen Zwischenstand von 1:3. Wir bauten aber auf unsere Doppelstärke und gaben noch nicht auf. Thomas und Timo konnten in 2 Sätzen gewinnen. Bernhard und Daniel konnten in einem Krimi im Matchtiebreak 10:5. gewinnen. Dies brachte uns einen 5:3 Sieg und somit den Klassenerhalt in der Verbandsstaffel.
Bravo!
Wir hatten trotz vieler Ausfälle, in einer turbulenten Saison, doch den Klassenerhalt geschafft. Vielen Dank nochmals an das gesamte Team. Ein besonderer Dank geht an Daniel für seinen jahrelangen Einsatz. Aufgrund eines Umzuges kann er zukünftig leider nicht mehr an der Verbandsspielrunde teilnehmen. Vielen Dank im Namen der Mannschaft und des Vereins für die vielen schönen Stunden. Es spielten: Bernhard Walther, Timo Hedrich, Christian Grill, Marcus Vögl, Daniel Buhr, Armin Heußler, Thomas Simon, Mirko Kasten, Philipp Rapp,
Herren 40 n B E R I C H T S A I S O N 2 012
Im Jahr nach dem Abstieg mit mäßigem Erfolg in der Bezirksklasse 2 Mit 4. Spielen in einer Fünfergruppe starteten wir Mitte Juni mit dem Ziel des sofortigen Wiederaufstieges. Vorweg gesagt - es wurde nichts daraus. Geschwächt durch das Fehlen von Jürgen traten wir in Gingen an und kamen uns schnell zurückversetzt in unser
erstes aktives Meden - Tennisjahr vor. Damals gewann als Einziger unsere Nummer 1. Jürgen - diesmal wieder unsere Nr. 1 - Markus. Alle anderen mussten damals Ihre Spiele deutlich abgeben und auch in diesem Spiel war es nicht anders. Ergebnisse mit 0:6 und 1:6 waren keine Seltenheit und die Enttäuschung beim einen oder anderen war verständlich. Etwas frustriet mit einer 8:1 Klatsche fuhren wir
nach Jebenhausen zurück und fanden bei einer geselligen und gemütlichen Runde am Tennishäusle schnell wieder unseren Humor - es war kein Galgenhumor.
Voller Zuversicht fuhren wir zum zweiten Auswärtsspiel - zu unseren Tennisfreunde nach Herolstatt. Ein Aufbaugegner, denn dort hatten wir ja vor 2 Jahren einen klaren 8:1 Erfolg eingefahren und anschließend gemütlich am Grillfest der Herolstätter teilgenommen. Dass jedes Spiel erst gespielt werden muss wurde uns schnell klar denn plötzlich hieß es nach den Einzeln 3:3. Jürgen in 2 sowie Markus und Kurt in 3 Sätzen verbuchten Erfolge zum vorläufigen Zwischenstand von 3:3. Wie in Gingen waren wir in den Doppel unterlegen und mussten relativ deutlich zwei Matches abgeben und plötzlich war der zweite Spieltag auch verloren. 4:5 war der Endstand und unseren Gastgebern schmeckte das anschließende Essen bedeutend besser als vor zwei Jahren an gleicher Stelle. Grundstein zum Klassenerhalt. Am 3. Spieltag ging es am ersten Heimspiel gegen einen starken Gegner aus Lorch. Mit der Empfehlung von zwei Siegen unter anderem 7:2 gegen Herolstatt kamen die Lorcher recht selbstbewusst zu uns auf die Anlage am Baronenwald. In Bestbesetzung angetreten fuhren wir in der ersten Runde gleich 2 wichtige Punkte ein und auch in den beiden anderen Runden lief es ganz gut und gingen mit jeweils 1:1 Punkten mit 4:2 in Führung. Ein Ergebnis nach Maß, denn wir waren uns an diesem Tag völlig sicher den fehlenden Punkt im Doppel zu holen. Und so war es auch. Unser gut aufgelegtes Doppel 1 Jürgen - Markus hatten ihre Gegner klar im Griff und gewannen souverän in 2 Sätzen mit 6:2 und 6:2. Der alles entscheidende 5 Punkt war eingefahren und der erste Sieg der Saison 202 stand fest. Dass man mit einem Sieg auch in der Bezirksliga 2 nicht bestehen kann wurde uns schnell klar denn die restlichen Spielergebnisse sprachen Bände. Ein Sieg im letzten Spiel musste unbedingt her! Um nicht den erneuten Abstieg - diesmal in die Kreisklasse 1 - antreten zu müssen mussten wir gegen Rudersberg/Schlechtbach unbedingt siegen. In bester Besetzung starteten wir voll konzentriert und mussten mit viel Pech in den ersten beiden Runden jeweils eine Punkteteilung 1:1 hinnehmen. Markus setzte sich 6:4 und 6:3 durch während Toni dramatisch sein Spiel im Match Tie-Break letzlich mit 9:11 abgeben musste. Im ersten Satz beherrschte Toni seinen Gegner nach belieben und führte schnell 6:2. Der zweite Satz war ausgeglichen - sein Gegner fand besser ins Spiel und punktete mit 5:7. Im alles entscheidendem Tie-Break ging es offen hin und her doch leider blieb das Glück aus und wir mussten den Punkt bei 9:11 an Rudersberg abgeben. Der zweite Durchgang mit Jürgen und Kurt begann vielversrechend. Am Ende kamen klare Siege mit 6:0/6:1 sowie 6:1/6:1. In der letzten Runde mussten Franz - der wieder mal bei uns einsprang und aushalf obwohl er am Vortag bereits im Einsatz war - und Thomas ran. Franz an Pos. 3 spielte gewohnt souverän, beherrschte seinen Gegner klar und sorgte schnell für den beruhigten 4 Punkt. 6:3 und 6:0 lautete sein makelloser Einsatz bei uns Herren 40. Thomas an 5mit starken Spiel hatte es mit einem äußerst unbequemen Jahresausgabe tie-break 2013 ©
27
und zähen Gegner zu tun und musste letztlich mit 2:6 und 4:6 sein Spiel abgeben. Sieg war greifbar nahe! Diesen machten wir dann durch 2 Siege in den Doppelpaarungen 1 und 2 klar und der wichtige zweite Sieg (Heimsieg) war ein-
gefahren. Minimalziel „Verbleib in der Bezirksklasse 2“ erreicht! Am letzten Spieltag waren wir spielfrei und konnten beruhigt die Spiele in Herolstatt und Lorch beobachten. Abstiegsspiel in Herolstatt - durch einen knappen 5:4 Erfolg gegen Rudersberg/Schlehtbach rettete sich Herolstatt während die Tennisfreunde aus Rudersberg den Gang in die Kreisklasse antreten müssen. Aufstiegsspiel in Lorch - Lorch oder Gingen. Eine kleine Gruppe Jebenhäuser machten sich auf den -Weg nach Lorch und verfolgten ebenfalls eine äußerst knappen 5:4 Erfolg der Lorcher Tennisfreunde. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! Unser seit Jahren ausgegebenes Motto „Aufstieg in die
28 © Jahresausgabe tie-break 2013
nächsthöhere Spielklasse“ bleibt bestehen und wird konsequent verfolgt. Im diesem Jahr haben wir es mit den Mannschaften aus Donzdorf (an der Donz?) Gingen/ Rechberghausen/Birenbach Ebersbach Ottenbach zu tun. Durch die Neuausrichtung im Verband ändern sich die einzelnen Bezirke. Aus dem bisherigen Bezirk 4 Göppingen / Schw. Gmünd / Aalen wird der neue Bezirk D Göppingen / Esslingen. Aber nicht nur die Region hat sich verändert sondern auch der Spieltag. Ab diesem Jahr spielen wir Herren 40 Samstagmittags. Vielen Dank an alle Mannschaftsspieler und Freunde unserer 40er Truppe. Unseren ganz besonderen Dank gilt Franz und Gerhard sowie den verbleibenden Hobbyspieler „Keule 92“ die Ihren Einsatz bei Bedarf signalisiert haben. Nicht vergessen und bedanken möchte ich mich bei den Frauen die uns bei unseren beiden Heimspielen mit Rat und Tat (Kuchenspenden) unterstützt haben. Bis bald in gemütlicher Runde auf unserer schönen Anlage im neu renovierten Tennishäusle am Baronenwald. Eingesetzt wurden folgende Spieler: Jürgen Fausel, Markus Groß, Anton Haudek, Armin Braun, Thomas Freier, Hermann Collmer, Kurt Müller, Wieland Wais, Harald Keller, Gerd Vollmer, Josef Stieger, Helmut Müller, Gerhard Jooss, Franz Bachhofer. Hermann G. Collmer (Mannschaftsführer)
Herren 55 n B E R I C H T S A I S O N 2 012
Es war mal wieder Zeit für einen Aufstieg. Die Premiere in der neuen Altersklasse ist gelungen. Wir sind ungeschlagen in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Schon das erste Spiel am 16.6. war eine spannende Angelegenheit. Der Gegner der TSV Adelberg war ein Mitfavourit für den Aufstieg. Es entwickelten sich sehenswerte Matches und alle waren knapp. Nach den Einzeln hieß es 3:3. Also mußten es wieder die Doppel richten auf die wir uns wie immer verlassen konnten und die letztendlich mit 2:1 gewonnen wurden. Endstand 5:4 ein erfolgreicher Start und enttäuschte Adelberger.
Dann gleich wieder ein Heimspiel gegen den TC Baltmannsweiler. Eine leichte Aufgabe, wir waren in allen Spielen klar überlegen. Verletzungsbedingt mußten 2 Spiele abgegeben werden und wir gewannen souverän mit 7:2. Im dritten Spiel am 30.6. ging es nach Geislingen gegen den TV Altenstadt mit denen wir aus dem Vorjahr noch ein Hühnchen zu rupfen hatten. Bei über 30 Grad im Schatten auf der Anlage beim TV Geislingen direkt an der Eyb war es eine Tortur Tennis zu spielen. Alle Einzel waren hart umkämpft und wir mußten nicht nur unser bestes Tennis abrufen, auch die unzähligen Bremsen und Schnaken haben uns alles abverlangt. Dennoch konnten wir 4 Einzel gewinnen und wir gingen mit 4:2 in Führung. Das war mehr als wir uns ausgerechnet hatten. Auch die anschließenden Doppel waren eng. Doch an diesem Tag konnten wir einfach nicht verlieren und wir haben alle 3 Doppel für uns entschieden. Endstand 7:2, vielleicht ist der Sieg ein bißchen zu hoch ausgefallen, aber wir freuten uns auf eine gelungene Revance. Zum letzten Spiel gings nach Ebersbach. Folgende Situation war nach 3 Spielen eingetreten. Würde Ebersbach hoch gewinnen würden sie aufsteigen. Würden wir dagegen
knapp verlieren und Adelberg hoch gewinnen, würde Adelberg aufsteigen. Es wurde hin und her gerechnet, die Sätze und Spiele gezählt, summa summarum war das Ergebnis dieser Schattenrechnungen wir mußten ganz einfach gewinnen. Nach einer kleinen Verzögerung, ein Platzregen war vorausgegangen, begannen wir auf 2 Plätzen, später dann standen uns 3 zur Verfügung. Die Spannung war überall zu spüren, es knisterte, man lief vom einem zum anderen Platz und gab die Zwischenergebnisse schnell weiter. Alle Spieler gaben ihr Bestes und dieser Einsatz wurde belohnt. Nach wirklich extrem engen Matches, vier Match Tie breaks bei den Einzeln, das habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Also Zwischenstand 4:2. Dann standen die Doppel an. Auch da wurde spekuliert, wie wohl der Gegner aufstellen würde. Dann gings los und bald wurden die ersten Zwischenergebnisse mit vorgehaltener Hand durchgegeben. Doppel 1 war vorne, Doppel 2 und 3 hinten. Da ein Doppel reichen würde war also noch kein Grund zur Sorge gegeben. Aufeinmal kam die Meldung durch, Doppel 1 hat den 2. Satz verloren und es geht in den Match Tie break. Unruhe machte sich breit. Allerdings kam gleich darauf die Information, dass Doppel 3 den 2. Satz gewonnen hat und auch ein Match Tie break anstand. Es war ein hin und her, aber durch Einsatz, Können und Glück konnten wir dann noch 2 Doppel gewinnen und damit war das Endergebnis 6:3. Der Aufstieg war geschafft. 6 Mach Tie Breaks gespielt, 5 davon gewonnen, ein großes Kompliment an die gesamte Mannschaft. Alle freuten sich! Die Sektkorken knallten und beim gemeinsamen Abendessen konnten alle Spiele nochmals ausgiebig analysiert werden. Super gemacht, ein großes Dankeschön für den Einsatz aller Spieler. Es war zwar ein kurze Runde, dennoch hatten wir wieder viel Spaß dabei. Jetzt steht bald wieder die neue Saison 2013 in der neuen Klasse der Bezirksoberliga bevor. Beim Schreiben dieses Berichts habe ich bereits die Mannschaftsgruppeneinteilung mitgeteilt bekommen. Eine große Herausforderung, das kann ich jetzt schon sagen. Eine Siebenergruppe mit ganz neuen Mannschaften wie Pfullingen, Plochingen etc. Aber „ schau ma mal“! Für mich ist wichtig, dass alle Mannschaftskameraden gesund bleiben, dann werden wir wieder viel Spaß auf unserer Tennisanlage und bei den Verbandsspielen haben. Für die Mannschaft gespielt haben: Günther Adelmann, Franz Bachhofer, Alfred Hein, Dieter Hein, Dietmar Irtenkauf, Gerhard Jooss, Heiko Buhr, Karl Schneider, Fritz Ziegler. Alfred Hein Mannschaftsführer Jahresausgabe tie-break 2013 ©
29
30 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Neuer Glanz n BERICHT Häuslesumbau
jedoch konnte man Sepp Stieger auch ganz alleine im Häusle antreffen, wo er eifrig die Chance nutzte, endlich
Aktion Häusles-Umbau: Neuer Glanz für vertraute Hütte Eine schicke Bar, mehr Licht, mehr Platz... Wünsche gab es in letzter Zeit viele: Das in die Jahre gekommene Vereinshäusle im Baronenwald genügte den Anforderungen der Tennisspieler nicht mehr, soviel war klar. Ob und wie ein Umbau möglich wäre, darüber wurde häufig diskutiert, sowohl im Ausschuss als auch bei etlichen Stammtischen. Doch genug geredet: Im Frühling 2013 krempelten eifrige Abteilungsmitglieder unter fachkundiger Anleitung von Sepp Stieger die Ärmel hoch und stellten das Häusle buchstäblich auf den Kopf. Komplette Samstage wurden in Arbeitskluft verbracht, ganze Stammtischtreffs wurden zum Schaffen ins Häusle verlegt. Es gab Tage, da traten sich die Helfer schon fast gegenseitig auf die Zehen. Elektriker, Schreiner und weitere Spezialisten werkelten um die Wette. An anderen Tagen
einmal ungestört am Stück schaffen zu können. Binnen weniger Wochen war das Häusle nicht mehr wiederzuerkennen. Mit viel Einsatz sowie Manpower zog schließlich neuer Glanz in die vertraute Hütte ein. Die Holzverblendungen im Inneren aus dem letzten Jahrhundert sind nun Geschichte. Das Häusle wirkt deutlich freundlicher, und die Bar wartet auf die ersten Prosecco-Trinkerinnen, TrollingerGenießer und Pils-Nasen. Pünktlich zum Saisonbeginn ist zumindest der erste Bauabschnitt fertig geworden. Weitere Pläne geistern schon durch die Köpfe der Tennisspieler. Jetzt kann sich das neue Häusle gleich bewähren, denn naturgemäß bringt der Sommer nicht nur eine neue Tennis-Saison, sondern auch eine neue Festles-Saison. Dafür ist
Tennisabteilung im TV Jebenhausen nun wahrlich bestens gerüstet. Jedermann ist herzlich eingeladen, sich auf der Tennisanlage im Baronenwald selbst ein Bild zu machen und am besten auch gleich die höhenverstellbaren Barhocker auszuprobieren. Irene Jahresausgabe tie-break 2013 ©
31
Extremsport n F R E I Z E I T 2 012
Von ällem äbbes Skiausfahrt nach Warth „Von ällem äbbes“ gab's bei der traditionellen Skiausfahrt der Tennisabteilung nach Warth: Zum einen kam jede Art von Wetter auf, von klirrender Kälte und Schneefall über trübes Einerlei bis hin zu strahlendem Sonnenschein. Zum anderen waren bei den Ausflüglern so gut wie alle Sportarten vertreten, die sich in Warth problemlos praktizieren lassen, vom Wandern übers traditionelle Alpinskifahren bis Freestyle und Langlauf.
harrte standhaft am Übungslift bei Steffisalp. Dort fand man sich zum vergnüglichen Après-Ski mit Tanz-Einlage wieder zusammen. So richtig feucht-fröhlich wurde es allerdings erst gegen später, als Ottos berühmt-berüchtigter Blauer Zweigelt und der Grüne Veltliner so manche Zunge lösten und haarsträubende Geschichten aus der Geschichte der Tennisabteilung ans Tageslicht kamen. Zumindest der Vorstand bezahlte am nächsten Tag den üppigen Genuss des nicht gerade vollkommenen
Langweilig wurde es garantiert keinem, der am Skiwochenende in Warth mit dabei war. Schon die Anfahrt war spannend: Obwohl Kurt Müller den Termin Mitte März und damit außergewöhnlich spät anberaumt hatte, hatte er wohl vergessen, für Frühlingswetter zu sorgen: Ab dem Allgäuer Tor präsentierte sich die Autobahn schneebedeckt und versetzte die Ausflügler im Nu wieder in Winterstimmung. Frisch gestärkt durch das üppige Frühstück von Ilse und Otto Lorenz machte sich die Gruppe auf in Richtung Berg. Wolken und Schneetreiben schreckten jedoch so manche ab, und so fand sich schließlich nur eine kleine, aber feine Gruppe im Lift wieder. Ein Damentrio zog es vor, die Gegend per pedes zu erkunden, und eine Teilnehmerin ver-
Tröpfchens mit ordentlich Kopf- und Magenweh. Das hinderte jedoch keinen, den Berg zu stürmen. Die Sonne lockte nämlich verführerisch, und diesmal hielt es niemanden mehr im Tal. Eine Piste nach der anderen nahmen die Tennisfreunde unter die Ski, der jüngste in der Runde vollführte Freudensprünge im Funpark. Erfreulicherweise gab es heuer auch keinerlei verletzungsbedingte Ausfälle. Knallrote Gesichter und ordentliche Muskelkater sowie ein dicker Fuß gehörten zu den nachhaltigsten Folgen des rundum gelungenen Skitages, der durch Marias zarten Hirschbraten im Alpenhof gekrönt wurde. An nächsten Tag war die Stimmung zwar ungetrübt, nicht aber die Sicht. Wolken sorgten dafür, dass ein Grüppchen erneut die Wanderstiefel schnürte. Fast alle nutzten die Mittagspause zu einem ausgedehnten Einkehrschwung und sattelten anschließend die Pferde, um beizeiten in Richtung Heimat aufzubrechen. Sicher ist heute schon: Die Tennisfreunde werden wiederkommen, und im nächsten Jahr den neuen Skiverbund mit Lech auskosten! Irene
32 © Jahresausgabe tie-break 2013
Jahresausgabe tie-break 2013 Š
33
34 Š Jahresausgabe tie-break 2013
Schwarzbräu - Cup 2012 n T U R N I E R U M D E N W A N D E R P O K A L 2 012
alle Kräfte und behielten mit 9:8 gegen die stark aufspielenden Rechberghäuser Tennisfreunde Andy/Günther die Oberhand. 17. Endspiel um den Schwarzbräu - Cup!
Doppel - Freizeit Tennis - Turnier „Schwarzbräu - Cup 2012“ Trend hält an. Auch in der 17. Auflage - in ununterbrochener Folge - fand das Doppelturnier „Schwarzbräu - Cup“ für Freizeitspieler, Freunde der Keule 92 und Mannschaftsspieler der mittleren
Im Endspiel standen sich die jeweils unbesiegten Tennisfreunde aus Rechberghausen/Birenbach und Jebenhausen gegenüber. Markus und Armin war anzusehen, dass Sie fest gewillt waren den Pokal wieder nach Jebenhausen zu holen. Alle beteiligten rund um den Schwarzbräu - Cup verfolgten das „Endspiel“ mit großem Interesse. 9:5 endete das sehr unterhaltsame Spiel für Markus/Armin und somit bleibt der „Pott“ in Jebenhausen.
Spielstärke unter Beteiligung 8 Paarungen auf unserer Anlage am Baronenwald statt. Diesmal konnte der Organisator Hermann wiederum Gäste aus Rechberghausen/Birenbach, Göppingen und Jebenhausen – darunter auch Vor- und Vorjahressieger – begrüßen. Bei idealen Wetterverhältnissen wurden in 2 Gruppen die Halbfinalbegegnungen ausgespielt. Bei sehr guter Laune und schönen Spielen auf zwei Plätzen begannen wir das Turnier und bis zum Mittag war schnell vergessen, dass die Beteiligung sich in Grenzen hielt. Nach einem leichten Mittagimbiss mit Würstchen und Schwarzbräu serviert von „Wolfgang“ gestaltete sich der Nachmittag äußerst amüsant und spannend. Zwei Teams aus Rechberghausen/Birenbach und Jebenhausen setzten sich im Halbfinale mit 9:6 und 9:3 durch und spielten am Ende des Tages das entscheidende Spiel um den Turniersieg 2012. Im Spiel um Platz 3 mobilisierten Jürgen/Sepp nochmals
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es aus den Händen der Turnierleitung wieder interessante Sachpreise und für die Turniersieger zusätzlich den Wanderpokal „Schwarzbräu - Cup“ In geselliger Runde fand im Anschluss im Tennishäusle bei ausreichend Schwarzbräu, Wein, gutem Abendessen Ala „Don Alfredo“ und zünftiger Musik der Abschluss des Schwarzbräu - Cup 2012 bis spät in die Nacht statt.
Danke sagen möchte ich besonders an Wolfgang „Balle“ für seine Unterstützung sowie an alle die mitgeholfen haben den Schwarzbräu - Cup 2012 wieder zu einem Erfolg werden zu lassen. Ein besonderes Dankeschön an alle Kuchen - Salat - und Sachspender sowie an die Brauerei Schwarzbräu, Zusmarshausen die uns das Bier stiftete.
Schwarzbräu - Cup 2013! Dieses Jahr findet das Doppelturnier bereits am 24. August 2013 bei uns auf der Anlage am Baronenwald statt. Harald Keller tritt als Sponsor auf und stiftet einen neuen Wanderpokal. Hermann G. Collmer Turnierleitung
Dieses Radler ist Premium und sauer macht lustig.
Jahresausgabe tie-break 2013 Š
37
38 Š Jahresausgabe tie-break 2012
Protokoll zur Abteilungsversammlung Abteilungsversammlung wählt neuen Sportwart Zwei Dutzend Vereinsmitglieder fanden sich kürzlich zur Abteilungsversammlung ein. Die Versammlung wurde traditionsgemäß durch Abteilungsleiter Axel Walther eröffnet, der auch über den sportlichen Bereich berichtete, da Sportwart Stephan Kübler Ende letzten Jahres ausgetreten war. Die sportlichen Ereignisse fasste Axel Walther wie folgt zusammen: Die Damen 1 konnten die Klasse nicht halten, dafür schafften die Damen 50 den Aufstieg. Die Herren 1 belegten den 4. Platz, die Herren 30/1 sind abgestiegen. Die Herren 30/2 haben die Klasse gehalten, ebenso die Herren 40. Die Herren 55 sind aufgestiegen, und die Herren 65 hielten ihren Standard. Alle Mannschaften sind wieder gemeldet. Trainer Fabian Kötzle wird wieder das Training leiten. Freitags ist der Trainer für den aktiven Bereich engagiert und deckt auch den Jugendbereich mit ab. Aus dem geselligen Vereinsleben des vergangenen Jahres berichtete Axel Walther zunächst von der Saisoneröffnung am 1. Mai, die Manfred Schauppel mit einer Wanderung bereicherte. Weiter erinnerte er an den Schwarzbräucup, die Herbstwanderung im November und die Abschlussveranstaltung auf Schloss Filseck. Abschließend wünschte Axel Walther, auch im Namen seines Co-Abteilungsleiters Marcus Vögl, eine gute Saison mit Spaß am Tennis. Kassier Alfred Stolz zeigte sich ungewohnt optimistisch und berichtete, dass der Verein gut über die Runden gekommen sei und sogar einen kleinen Überschuss erwirtschaftet habe. Applaus gab's, als er die Höhe dieses Überschusses bekanntgab: Es handelt sich um stolze 14,94 Euro. Der Kassier konnte Einnahmen in Höhe von insgesamt 24.193,00 Euro verbuchen, wobei das Gros Beiträge darstellen, hinzu kommen Arbeitsstunden, der Getränkeverkauf, ein Überschuss aus dem Tiebreak und geringfügige Zinsen. Die Ausgaben entfallen zum größten Teil auf den Unterhalt von Haus und Plätzen. Für die Zukunft kündigte Alfred Stolz an, dass die Ausgaben möglichst gesenkt werden sollen angesichts sinkender Mitgliederzahlen und sinkender Einnahmen. Im laufenden Jahr stehen größere Ausgaben fürs Häusle an: Renovierung, Einrichtung und so weiter. Einen Teil wird die Abteilung aus den laufenden Einnahmen bezahlen können. Die Mitgliederentwicklung bereitet dem Kassier mehr Sorgen als die Finanzen. Momentan hat die Abteilung 152 Mitglieder. Deutlich zeigt sich eine Tendenz zur Überalterung. Allerdings gibt es im neuen Jahr bereits zwei Neueintritte. Der stellvertretende Abteilungsleiter Marcus Vögl verlas als Krankheitsvertreter das Kassenprüfer-Ergebnis. Demnach erfolgte die Prüfung durch Ferdinand Seltenreich bei Kassier Alfred Stolz. Bilanz: Die Finanzlage der Abteilung ist durchaus positiv zu bewerten. Die Buchhaltung wurde ordentlich
geführt, alle Ausgaben konnten belegt werden. Die Kasse gab keinen Anlass zur Beanstandung, sodass der Kassenprüfer die Entlastung des Kassiers empfahl, die auch einstimmig erfolgte. Jugendsportwartin Martina Kohl informierte darüber, dass 10 Kinder zwischen 9 und 16 aktiv an Veranstaltungen teilnahmen und von Fabian Kötzle trainiert wurden. Das wird auch so bleiben. Es gab 3 Trainingsgruppen montags, zusätzlich ein Schnuppertraining für Interessierte und freitags einen offenen Nachmittag für Kids mit Fabian Kötzle. Statt Schnuppertraining und offenem Nachmittag soll in diesem Jahr gezielt auf bestimmte Gruppen zugegangen werden. Ferner gibt's im Sommerferienprogramm wieder einen Schnuppertag. Das Wintertraining fand samstags 14tägig statt mit Uhingen, und zwar in Holzheim. Dabei waren 8 Jugendliche aus Jebenhausen in 2 Gruppen. Das Tenniscamp konnte ebenfalls stattfinden und ist auch wieder geplant, diesmal vom 25. bis 27. Juli 2013. Breitensportwart Hermann Collmer klagte zwar über sinkenden Zuspruch, konnte aber von einer ganzen Reihe spaßiger Aktivitäten berichten. Zum 15. Mal fand der Schwarzbräucup statt, heute eine Mischung aus aktuellen und ehemaligen Hobby- und Mannschaftsspielern. Das SchneeflöckenTurnier stieg wieder in Rechberghausen. Heuer findet der Schwarzbräucup bereits am 24. August statt. Die MännerHobby-Gruppe Herren 40 trifft sich wieder dienstags, begrüßen würde er auch das Wiederaufleben einer Frauengruppe montags. Platzwart Manfred Schauppel berichtete über einen Rohrbruch zu Jahresanfang. Sonst sei nichts besonderes vorgefallen, das Jahr lief „optimal“. Vergnügungswart Jürgen Fausel informierte über eine Reihe vergnüglicher Ereignisse. Speziell der Saisonabschluss sei sehr gut angekommen im Schloss Filseck. Fausel hofft auch für 2013 auf ansprechende Veranstaltungen mit viel Zuspruch. Toni Haudek beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Anschließend übernahm er die Leitung der Wahlen. Axel Walther wurde einstimmig als Abteilungsleiter wiedergewählt, ebenso Marcus Vögl als stellvertretender Abteilungsleiter. Dann bat Haudek um Vorschläge für das verwaiste Amt des Sportwarts. Nach einer Diskussion um die Bedeutung dieses Amtes und die Bereitschaft der Mannschaftsführer, unterstützend zu wirken, zeigte Roland Wolf Interesse. Er betonte, dass es ihm als relativ neuem Mitglied gut gefalle im Verein. Sollte er das Amt übernehmen, setze er auf Unterstützung rundum. Dies wurde ihm zugesichert, und so kam es zur einstimmigen Wahl von Roland Wolf als Sportwart. Der Technische Leiter Manfred Schauppel wurde ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt, ebenso Martina Kohl als Jugendwartin und Vergnügungswart Jürgen Fausel. Beisitzer Kurt Müller (in Abwesenheit) war bereit für eine weitere Amtszeit, ebenso Isolde Stolz. Wieland Wais kandidierte nicht mehr für dieses Amt. Vorgeschlagen wurde daher Tatjana Müller. Alle drei wurden einstimmig gewählt. Irene Jahresausgabe tie-break 2012 ©
39
Mitgliedsbeiträge und -Gebühren 2013 Aufnahmegebühr Die Aufnahmegebühr wird im Jahr 2013 ausgesetzt.. Jahresbeiträge Aktive Einzelspieler Ehepaare Einzelmitglied mit 1 Kind Familien (inklusive aller Kinder bis 21 Jahre) Jugendliche bis 21 Jahren Auszubildende und Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende
183,– 1 232,– 1 222,– 269,– 85,– 95,–
1 1 1 1
(Die Beitragsgruppe „90,– §“ kann nur gewährt werden, wenn jeweils zum 1. 3. des Abrechnungsjahres (möglichst früher) dem Kassier ein Ausbildungs- bzw. Wehr- oder Zivildienstnachweis vorgelegt wird. Stichtag für alle Altersklassen ist immer der 1. 1. des Folgejahres.)
Einzelmitglied – Passiv Ehepaare – Passiv Familien – Passiv
88,– 1 132,– 1 154,– 1
Ohne Abbuchungsermächtigung 2,50 § Zuschlag. (Beiträge ohne Einzugsermächtigung sind bis zum 31. 1. des Abrechnungsjahres unaufgefordert auf das Vereinskonto zu überweisen.)
Arbeitsstunden ab dem 16. Lebensjahr (ausgenommen Passivmitglieder)
Männer ab 18 Jahre 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Frauen ab 18 Jahre 5 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Jugendliche von 16 bis 18 Jahre 5 Stunden,Verrechnungswert je Stunde
10,– 1 8,– 1 8,– 1
(Arbeitsstunden werden vom Platzwart in die Arbeitsdienstkarten eingetragen. Die Arbeitsdienstkarten sind bis 31. 10. des Jahres beim Kassier abzugeben. Eine andere Verfahrensweise ist nicht vorgesehen.)
Gaststunden
Betrag pro Platz und Stunde
5,– 1
(Gaststunden sind leserlich mit Vor- und Zuname des einladenden Mitglieds sowie der Anmerkung „Gast“ im Vorbelegungsbuch zur vermerken.)
Die Mitgliedschaft in der Tennisabteilung begründet die Mitgliedschaft im Turnverein Jebenhausen e. V. – Tennismitglieder sind berechtigt am gesamten Vereinsangebot des TV Jebenhausen teilzunehmen. Die Abteilungsleitung
40 © Jahresausgabe tie-break 2012
Beitrittserklärung n Z U R T E N N I S A B T E I L U N G D E S T V J E B E N H A U S E N E . V. 18 8 2
Ich / Wir erkläre(n) hiermit verbindlich meinen / unseren Beitritt zur Tennisabteilung im Turnverein Jebenhausen e. V. 1882 (bei minderjährigen Antragstellern gilt die Unterschrift der / des Erziehungsberächtigten)
Name / Vorname:
Geb.-Datum:
Anschrift / Telefon / Fax / E-Mail, etc.:
Jahresbeiträge und Arbeitsleistungen entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Aufstellung (tie-break S. 40) Die Mitgliedschaft wird endgültig erst durch die Zustimmung des Abteilungsausschusses sowie durch die Zahlung bzw. Abbuchung der Aufnahmegebühr und des Jahresbeitrages erworben. Der Eintritt erfolgt im Rahmen einer (bitte ankreuzen): Familienmitgliedschaft
Einzelmitgliedschaft (Jugend bis 21 Jahre)
Ehepaarmitgliedschaft
Einzelmitgliedschaft (Ab 21 Jahre)
Datum:
Unterschrift:
Einzugsermächtigung für den TV Jebenhausen e. V. 1882 Ich bin einverstanden, daß die fälligen Zahlungen gemäß obiger Beitrittserklärung von meinem Konto eingezogen werden. Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Name und Sitz meines Kreditinstitutes:
Bankleitzahl:
Anschrift des Erteilers der Einzugsermächtigung:
Konto-Nr.:
äbitte hier abtrennen
Datum:
Unterschrift:
Bitte ausgefüllt einsenden oder abgeben bei: TV Jebenhausen e. V. · z. Hd. Herrn Alfred Stolz · Herdweg 13 · 73035 Göppingen Weitere Informationen bezüglich einer Mitgliedschaft in der Tennis-Abteilung erhalten Sie gerne von der Abteilungsleitung (siehe S. 43)! Jahresausgabe tie-break 2012 ©
41
Dankeschön! n S p o n s o r e n 2 013
Wir bedanken uns bei den nachstehend aufgeführten Firmen für die vielen Anzeigen, durch die wir den Tennissport in Jebenhausen noch attraktiver gestalten können. Wir legen es jedem ans Herz beim nächsten Einkauf unsere Partner zu berücksichtigen.
Kreissparkasse Göppingen hedrich GmbH media - und werbeagentur meva Schalungs - Systeme etp Irtenkauf & Scharpf GmbH TaXe - Trick Erich Mayer Land- und Gartentechnik Cub Cadet ERGO Victoria Versicherung Kurt Müller CARL Fahrschule Karle + Hartmann Bettwaren - Fabrikverkauf W´S´j + Partner Steuerberater Thomas Simon Erich Mayer Land- und Gartentechnik Wolf-Garten Gasthof Hirschkeller / HOTEL Fausel Metzgerei Böhringer Schilder Haubensack mit Blumenstudio Bärbel Hobelsberger Mazak - YAMAZAKI MAZAK DEUTSCHLAND GMBH Röder Strickwaren Fabrikverkauf BankhausGebrüder Martin Praxis Dr. med. Wachter und Dr. med- Thomas Freier STUCKATEUR Kirec Dauner Metallbau AVIA Tankstelle Tennishalle Rechberghausen Elektroservice KORDICK & SCHMID Schwarzbräu Zusmarshausen bararossa apotheke Jebenhausen KARL RAPP Bau- und Möbel Schreinerei Kunst am Stein Markus Aumer Volksbank Göppingen eG next print Druck & Copyshop Eislingen Calendula Pflege und Hilfe zu Hause Eichertstüble 42 © Jahresausgabe tie-break 2013
TV Jebenhausen 1882 e.V.
Tennisabteilung
Namen und Adressen der Ausschussmitglieder 1. Vorstand Axel Walther
Greutweg 26 73098 Rechberghausen 07161/951234 axelwalther@gmx.de
Marcus Vögl
Uhinger Str. 4 73061 Ebersbach 07163/510153 m.voegl@onlinehome.de
Alfred Stolz
Herdweg 13 73035 Göppingen 07161/42360 Alfredstolz@arcor.de
Roland Wolf
Frommannstrasse 17 73033 Göppingen 07161 – 6513110
Manfred Schauppel
Lerchenweg 60 07161/43044 73035 Göppingen
Martina Kohl
Bolzweg 41 73035 Göppingen 07161 – 6511787 / 0163 – 2754328
Jürgen Fausel
Hinterer Berg 4 73035 Göppingen 07161/4 44 06 jafausel@aol.com
Hermann Collmer
Elsternweg 3 73035 Göppingen 07161/45500 hermann.collmer@mtdproducts.com
Irene Strifler
Bolzweg 28 73035 Göppingen 07161/920969 strifler.freier@t-online.de
Isolde Wirth
Herdweg 13 73035 Göppingen 07161/42360 Isi.wirth@gmx.de
Tatjana Müller
Schmarrenweg 3 73035 Göppingen 07161 – 945812
Kurt Müller
Schmarrenweg 3 73035 Göppingen 07161/42948 Kurt.mueller@ergo.de
2.Vorstand
Kassier
Sportwart
Technischer Leiter
Jugendwart
Vergnügungswart
Breitensportwart
Schriftführerin
Beisitzer
Jahresausgabe tie-break 2013 ©
43
TV Jebenhausen 1882 e.V.
Tennisabteilung
Termine 2013 Januar
12. 01. 2013
Schneeflöckchenturnier in Rechberghausen
März
01. 3. 2013
Abteilungsversammlung der Tennisabteilung (19.30h)
15. –17. 03. 2013
Tennis Skiausfahrt nach Warth
23. 03. 2013
Arbeitsdienst ab 9 Uhr
April
Jeden Samstag
Arbeitsdienst ab 9 Uhr
Mai
01. 05. 2013
Maiwanderung mit Saisoneröffnung auf unserer Anlage (siehe Aushang)
04. 05. 2013
Vereinsfest ab 13°° Uhr, Sportgelände des TATV Jebenhausen (siehe Aushang)
18. bzw. 19. 05. 2013 Vereinsmeisterschaften (siehe Aushang) Juni Juli
August
Verbandsspiele 25. 07.–27. 07. 2013 Tenniscamp Jugend 27. 07. 2013
Verbandsrundenabschluss
24. 08. 2013
Schwarzbräu-Cup
Oktober
Arbeitsdienst Saisonabschluss
November
01. 11. 2013
Dezember
Abteilungswanderung Weihnachtsfeier der Tennisjugend
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen befinden sich auch in unserem Schaukasten am „Tennishäussle“ oder auf unserer Homepage (http://www.tennis-jebenhausen.de/)
Impressum: Anzeigen: Organisation: Gestaltung und Digitaldruck: Auflage 2013:
44 © Jahresausgabe tie-break 2012
Hermann G. Collmer Hermann G. Collmer Next Print, Eislingen 250 gedruckte Exemplare
Die Tennisabteilung informiert! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite
www.tennis-jebenhausen.de
Meine Volksbank und ich!
»Ich habe ein Anlage- und
Girokonto in einem! Und das Beste daran: Es kostet
und bringt super Zinsen! 1«
VR-GiroOnline Online-Banking
modern kostenlos zinsstark
sen o l n e t s o k Mit der 2 weltweit rte a 3 k t i d e r K ! € 1 r ü f n e b abhe
... wie eine Direktbank – nur besser im Service! Mehr Infos unter www.volksbank-goeppingen.de
1 ab 2.500 € immer Direktbankzinsen 2 kostenlos ab 2.000 € Jahresumsatz 3 zzgl. Courtage bei Fremdwährungsauszahlung
Impressionen, Facts und Bilder der Saison 2012 im Internet: www.tennis-jebenhausen.de Besuchen Sie auch die Homepage des T V Jebenhausen: www.tv-jebenhausen.de