Tie-break 2012

Page 1

M a g a z i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g

Themen in diesem Heft: • Grußwort • Aufstieg!!! Herren, Herren 30/1+30/2 • Aktive Mannschaften • Aktivitäten rund ums Vereinsleben

2012

• Impressionen • Saisonplan

Impressionen, Facts und Bilder der Saison 2011 im Internet: www.tennis-jebenhausen.de Besuchen Sie auch die Homepage des T V Jebenhausen: www.tv-jebenhausen.de

M i t g l i e d w e r d e n i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g ?

Info’s auf den hinteren Seiten


Meine Volksbank und ich!

»Ich habe ein Anlage- und

Girokonto in einem! Und das Beste daran: Es kostet

und bringt super Zinsen! 1«

VR-GiroOnline Online-Banking

modern kostenlos zinsstark

sen o l n e t s o k Mit der 2 weltweit rte a 3 k t i d e r K ! 1€ r ü f n e b abhe

... wie eine Direktbank – nur besser im Service! Mehr Infos unter www.volksbank-goeppingen.de

1 ab 2.500 € immer Direktbankzinsen 2 kostenlos ab 2.000 € Jahresumsatz 3 zzgl. Courtage bei Fremdwährungsauszahlung


Inhaltsverzeichnis n t i e b r e a k 2 012

Grußwort des Abteilungsvorstandes Bericht des Vergnügungswart Bericht des Sportwarts Bericht des Jugendsportwart Bericht des Breitensportwarts Ergebnisstabellen Saison 2011 Spielplan Verbandsspiel Saison 2012

Seite 3 Seite 5 Seite 9 Seite 11 Seite 13 Seite 16–17 Seite 17

Sonstige Aktivitäten und Berichte: Wanderungen 2011 Radausfahrt Ski Heil „Extremsport“

Seite 15 Seite 15 Seite 32–33

Aus dem Jugend-Bereich: Junioren und Tenniscamp 2011

Seite

Aus den Aktiven-Mannschaften: Damen, Saison 2011 Damen 50, Saison 2011 Herren , Saison 2011 Herren 30 I, Saison 2011 Herren 30 II, Saison 2011 Herren 40, Saison 2011 Herren 50, Saison 2011 Herren 60, Saison 2011

Seite 20–21 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27–28 Seite 29 Seite 31

11

Aus der Freizeit-Mannschaft: Neujahrs - Schneeflöckchen Mix -Turnier Seite 7 Offenes Tennis-Turnier des TATV Jebenhausen: Schwarzbräu-Cup für Hobby-Spieler 2011 Seite 35–36 Infos + Mitgliedschaft in der Tennisabteilung: Protokoll zur Abteilungsversammlung Seite 38–39 Mitgliedsbeiträge + Gebühren 2012 Seite 40 Beitrittserklärung zur Tennisabteilung Seite 41 Namen + Adressen der Ausschussmitglieder Seite 43 Veranstaltungskalender 2012 Seite 44 Impressum Seite 44 WIR DANKEN ALLEN INSERENTEN, SPONSOREN UND GÖNNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG.

Die Tennisabteilung informiert! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite

www.tennis-jebenhausen.de

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

1


2 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Grußwort des Abteilungsvorstandes n Z U R S A I S O N 2 012

Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports, wir dürfen heute zum ersten Mal als neue Abteilungsleitung das Wort an Sie richten und begrüßen Sie alle recht herzlich zu einer hoffentlich spannenden und erfolgreichen Tennissaison 2012 mit hochklassigen Spielen auf unserer schönen Anlage am Baronenwald. Das letzte Jahr war geprägt von tollen sportlichen Erfolgen, unter anderem dem Aufstieg der Herren 30/1 in die Oberliga, Aufstieg Herren 30/2 in die Verbandsliga (jeweils als Spielgemeinschaft mit dem TC Uhingen, wobei der Hauptteil der Spieler von unserem Verein gestellt wird) und dem Aufstieg der Herrenmannschaft sowie vielen geselligen Veranstaltungen.

Haben Sie selbst bereits Freunde, Bekannte, Nachbarn, Sportbegeisterte auf eine Mitgliedschaft im TATV Jebenhausen angesprochen? Wir haben eine tolle Vereinsgemeinschaft mit einem interessanten und bis ins hohe Alter zu betreibenden Sport. Werben Sie für unseren Verein. Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten. Wir werden im Jahr 2012 versuchen, durch die ein oder andere neue Veranstaltung Neumitglieder zu gewinnen. Die Planungen hierfür laufen auf Hochtouren. Lassen Sie sich überraschen, unterstützen Sie uns und helfen Sie uns, gemeinsam die Begeisterung am "weißen Sport" zu wecken. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Förderern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung! Ihre Abteilungsleitung

Wir freuen uns sehr, dass die angebotenen Veranstaltungen sehr gut besucht wurden und auch die Zuschaueranzahl bei den Heimspielen einen deutlichen Anstieg zu verzeichnen hatte. Vielleicht sehen wir hier eine kleine Trendwende, nachdem unser Tennissport in den letzten Jahren kaum mehr Zuspruch gefunden hat, nun aber insbesondere durch die deutschen Tennisdamen eine kleine Wiederauferstehung feiert. Sorge bereitet uns weiterhin die aktuelle Mitgliederentwicklung, insbesondere auch im Jugendbereich. Hier sind wir alle gefordert, diesen negativen Entwicklungstrend zu stoppen.

Axel Walther

Marcus Vögl

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

3


4 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Freizeitaktivitäten Saison 2011 n B E R I C HT D E S VE R G NÜ G U N G SWA RTS

Ratz, Fatz ist also das erste Jahr vorbei! Hoffentlich habe ich euch in dieser Zeit auch etwas Vergnügen bereitet. Leicht ist es ja nicht, immer allen gerecht zu werden. Aber eigentlich lief doch alles recht reibungslos: Wie immer begann der bunte Reigen am 1. Mai. Ich konnte zwar selbst nicht dabei sein, was ich aber von meinen

„Beobachtern“ zu hören bekam, hörte sich ganz gut an. Weiter ging es mit dem Ende der Verbandsspielrunde. Das Maultaschenfest, das wir zu diesem Anlass feierten, war nicht nur ein Gaumenschmaus. Roland und Gerhard haben für uns aufgespielt, Essen und Trinken war vom Feinsten und die Stimmunggenial.

Schließlich gab es noch unseren Saisonabschluss, den wir dieses Jahr in der Theaterscheuer in Ebersbach, mit einem lustigen Schwank, begingen. Leider war nach der Vorstellung, irgendwie keine Gelegenheit, sich noch ein wenig zusammenzusetzen. Dieses Jahr werden wir uns etwas anderes ausdenken. Wer Ideen hat, kann sie mir gerne nahebringen. Zum Schluss noch, der obligatorische Dank an alle,die an unseren Festivitäten mitgeholfen haben. Ich möchte niemand namentlich nennen. Diejenigen, die gemeint sind, werden sich schon angesprochen fühlen. Ein spezieller Dank dann aber doch, an meine Vorgängerin Heiderose, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Hoffentlich werden wir auch dieses Jahr wieder viel Vergnügen haben, ich jedenfalls werde mein Bestes dafür geben. Euer Vergnügungswart Jürgen Fausel

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

5


6 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Neujahrs - Schneeflöckchen Mix -Turnier n B E R I C HT D E S B R E ITE N S P O RT WA RTS

Unter dem von Wieland kreierten Motto „Schneeflöckchen Turnier“ fand nach einem Jahr Pause in Rechberghausen unser diesjähriges Neujahr - Mixturnier statt. 14 Spielerinnen und Spieler trafen sich am Samstag-

Empfang nehmen welche kurzerhand umgehend mit allen Beteiligten „vernichtet“ wurde. Zum Ausklang des Neujahrsturniers fanden wir uns anschließend bei Pizza, Nudeln, Salt und ausreichend Wein in der

nachmittag und spielten in immer wieder neuer Formation in 6 Runden um den Gesamtsieg. Gitta in Bestform, und immer mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite, war am Schluss die Einzige die alle Spiele gewinnen konnte. In der anschließenden kleinen Siegerehrung konnte Sie von der Turnierleitung eine große „Pulle Blubberwasser“ in

Bonnetshöhe/Göppingen ein und hatten einen schönen und vergnügten Abend. Hermann G. Collmer (Breitensportwart)

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

7


8 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Aktive Mannschaften Saison 2011 n B E R I C HT D E S S P O RT WA RTS

Verbandsspielrunde: Aus sportlicher Sicht gibt es dieses Jahr eine ganze Reihe bemerkenswerter Erfolge zu vermelden. So wartet die Spielgemeinschaft der Herren 30 (mit dem TC Uhingen) gleich mit 3 Aufstiegen auf und unsere Herren konnten ebenfalls eine Klasse höher klettern. Sicherlich ein nicht ganz alltäglicher Titelregen. Zu den Fakten: In der Sommersaison 2011 konnten wir fast unverändert mit den schon etablierten Mannschaften aus 2010 ins Rennen gehen. Lediglich die 2. Mannschaft der Herren 30 trat dieses Jahr als 4er Mannschaft an. Als kleines Experiment wagte die Herren 30 erstmals die Teilnahme an der Winterhallenrunde (WHR). Da die Mannschaft in die unterste Klasse eingestuft wurde, stand der sportliche Gedanke eher im Hintergrund und es wurde erwartungsgemäß der Aufstieg eingefahren.

.Hier die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften:

Hier die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften: Damen: Damen 50: Herren: Herren 30 I: Herren 30 II: Herren 30 (WHR): Herren 40: Herren 50: Herren 60:

Bezirksstaffel I Bezirksoberliga Kreisklasse IV Verbandsliga Staffelliga Bezirksstaffel Bezirksklasse I Bezirksliga Bezirkoberliga

3. Platz 3. Platz 1. Platz 1. Platz 1. Platz 1. Platz 6. Platz 5. Platz 4. Platz

Klasse gehalten Klasse gehalten Aufstieg in die Kreisklasse III Aufstieg in die Oberliga Aufstieg in die Verbandsstaffel Aufstieg in die Staffelliga Abstieg in die Bezirksklasse II Klasse gehalten Klasse gehalten

Ausblick auf die Saison 2012: Die Mannschaften aus der Saison 2011 bleiben größtenteils unverändert. Es gibt nur kleinere Änderungen: • Die Damen 50 starten als 4er Mannschaft in der Staffelliga • Die Herren 50 wechseln zu den Herren 55 • Die Herren 60 wechseln zu den Herren 65 und starten als 4er Mannschaft in der Staffelliga Die Verbandsspiele der Herren 30 I finden weiterhin auf der Anlage des TC Uhingen statt. Es ist zwar für viele ein etwas weiterer Weg, aber die Mannschaft würde sich sehr freuen, Sie als Zuschauer begrüßen zu dürfen. Ich denke, Sie werden mit hochklassigem und spannendem Tennis belohnt.

Training 2012: Das Training der Damen und Herren wird voraussichtlich wieder von Fabian Kötzle übernommen, der sich schon 2011 als kompetenter, engagierter und sehr interessierter Tennistrainer einführte.

Zudem werden wir unter der Leitung von Fabian Kötzle erstmals ein offenes Training für Jugendliche anbieten, bei dem nicht nur Tennis im Vordergrund stehen wird, sondern sportliche Aktivitäten aller Art angeboten werden. Der genaue Trainingsplan aller Mannschaften wird noch als Aushang bekannt gegeben. Die bisher bekannten Trainingszeiten werden voraussichtlich beibehalten

Vereinsmeisterschaften: Aufgrund sehr geringer Teilnehmerzahlen und einiger späten Absagen konnte dieses Jahr erneut nur eine "Lightversion" der Vereinsmeisterschaften durchgeführt werden. Es konnten nur zwei Wettbewerbe ausgespielt werden: Herren Einzel:

1. Platz David Buchele 2. Platz Christian Gaarz 3. Platz Matthias Gaarz

Herren 30 Doppel: 1. Platz Axel Walther/ Marcus Vögl 2. Platz Florian Leveringhaus/ Christian Grill Zum Schluss möchte ich mich bei allen Spielerinnen und Spieler für ihren engagierten Einsatz bedanken. Mein besonderer Dank an alle Mannschaftsführer für ihre tatkräftige Unterstützung, die einen reibungslosen Ablauf der Verbandsspielrunde ermöglichte. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2012. Stephan Kübler

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

9


10 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Aktive Mannschaften Saison 2011 n B E R I C HT D E S J U G E N D S P O RT WA RT

Wir konnten einen kleinen Zuwachs in der Jugend verbuchen. Insgesamt wurden 4 Trainingsgruppen gebildet, welche jede Woche von Spielern der ersten Mannschaft trainiert wurden. Hierbei mein Dank an Nico Groß und Dominik Irtenkauf. Die wieder ins Leben gerufene gemischte Knaben und Mädchenmannschaft sammelte mit zum Teil neuen Spielern Erfahrungen in Spielen unter Wettkampbedingungen. So konnte ein vierter Platz belegt werden. Leider ist es für dieses Jahr nicht möglich diese Meldung zu wiederholen, da nicht genügend Jugendliche den Freitag als Spieltag wahrnehmen können. Wie bereits im Jahr zuvor kam wieder ein Tenniscamp zustande, bei dem die Jugendlichen einige Trainings-

einheiten, einen Freibadbesuch und eine Nachtwanderung erleben konnten. Auch hierfür möchte ich den Helfern in der Küche und den Trainern und Betreuern danken. Das Wintertraining findet dieses Jahr in Holzheim statt. Dabei trainieren 8 Jugendliche wöchentlich.

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

11


12 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Rückblick • Saison 2011 n B R I C HT D E S B R E ITE N S P O RT WA RTS

Liebe tennisbegeisterte Mitglieder, die Aktionen innerhalb unserer Tennisgemeinde sind überschaubarer geworden und es wird immer schwieriger Mitglieder zu begeistern. Über Jahre hinweg war die Hobbygruppe „Keule 92“ eine grössere Gruppe innerhalb unserer Abteilung. Bedauerlicherweise nimmt diese Jahr für Jahr ab, so dass die bisherigen bestbesuchten Montagabende (Treffpunkt der ehemaligen Hobbyfrauen) sowie auch der Hobbyabend der Männer - Dienstagabend um Sechse - mehr und mehr zum Abend der Ehemaligen wird und die Medenspieler die Überhand haben. Trotzdem wurden einige Aktivitäten außerhalb der Medenrunde durchgeführt. Allen voran und als besonderes High Light darf die Ausrichtung unseres 16. Schwarzbräu Cup bezeichnet werden. Ununterbrochen findet für Hobby und Freizeitspieler sowie ehemalige Hobby`ler und deren Freunde das Doppelturnier im Herbst auf unserer Anlage am Baronenwald statt. Leider nur 6 Paarungen - und daher unter einem ganz neuen Modus - fand bei herrlichem Herbstwetter das Turnier um den Schwarzbräu - Cup statt. Ein Erfolg war sicherlich diesmal wieder nach einem Jahr Pause unser Neujahrsturnier im Januar in Rechberghausen. 14 Teilnehmer trafen sich und hatten am Samstagnachmittag viel Spaß am Mixturnier und ließen den Abend in gemütlicher Runde bei Pizza, Nudeln und reichlich Wein ausklingen.

Rechtzeitig wird auch dieses Jahr wieder unser Tennismagazin „Tie-Break“ zur Saisoneröffnung am 01. Mai vorliegen und alle Mitglieder haben die Möglichkeit die Tennissaison 2011 nochmals in ruhe Revue passieren lassen. Taucht ein in einen Tennisjahresrückblick 2011 rund um unseren weißen Sport „Tennisleben in Jebenhausen“. Ich wünsche uns allen eine schöne, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2012, verbunden mit vielen vergnügten und geselligen Stunden bei uns auf der Tennisanlage am Baronenwald. Hermann G. Collmer (Breitensportwart)

WtÇ~x Ein herzliches Dankeschön an alle 32 Firmen und Geschäftspartner, davon 3 Neue, für Ihre Anzeigen in unserem Tie-Break 2012. Allen, die zur Gestaltung des Tie-Breaks beigetragen haben, gilt unser besonderer Dank. Liebe Leser, bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

13


14 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Wanderungen· Saison 2011 n D i e Te n n i s a b t e i l u n g s c h n ü r t d i e W a n d e r s t i e f e l

Maiwanderung am 1.5.2011 Pünktlich um 10 Uhr trafen sich zum Saisonauftakt am Maifeiertag etwa 25 wanderbegeisterte Mitglieder der Tennisabteilung am Häusle im Baronenwald. Von hier aus ging's auf Schusters Rappen Richtung Sparwiesen und weiter zum Charlottensee. Nach einer kurzen Rast marschierten die Tennisler weiter zu Schloss Filseck, wo eine Einkehr stattfand. Nach kurzer Stärkung führte sie ihre Tour dann wieder auf direktem Weg zurück zum Tennishäusle. Der Tag klang mit gemütlichem Beisammensein aus

Radausfahrt· Saison 2011 n D i e Te n n i s a b t e i l u n g s t e i g t i n d e n S a t t e l l

Auf dem Staufers-Parkplatz trafen sich am 13. August 5 Paare zum gemeinsamen Radwochenende. Die Anreise erfolgte mit dem Auto und ging über Geislingen, Amstetten und Weidenstetten. Ziel war der Gasthof Adler in Nerenstetten. Hier wurden bei bewölktem Himmel die Fahrräder klargemacht. Die erste Tour sollte über die Stubersheimer Alb und durchs Lonetal gehen. Dies war eine Gegend in der manche aus der Gruppe noch nie waren. Auf gut ausgebauten und markierten Radwegen ging es fern ab vom Autoverkehr über Mehrstetten nach Altheim. Hier wurde der innigste Wunsch unseres Wieland erfüllt: Wir machten einen Abstecher in die Dorfkirche von Altheim. Es handelt sich bei der evangelischen Kirche um den „Idealbau einer barocken ulmischen Landkirche“ aus dem Jahr 1696. Nachdem der Abteilungsleiter seinen Wissensdurst gestillt hatte, ging es über Zähringen nach Stubersheim. Als voller Erfolg erwies sich hierbei der Geheimtipp: das Gasthaus zum Bahnhöfle. Die verdiente Mittagspause wurde hier eingelegt. Unser Schorsch mutierte dabei dank seinem Riesensalat zum „Hasilein“. Nach der wohlverdienten Pause ging es bei blauem Himmel über Amstettenzur Quelle der Lone in Urspring. Ab dem Quelltopf (6 m tief, 10 m Durchmesser) ging die Tour immer an der Lone entlang. Das Tal zeigt sich ab hier für die Radfahrer von seiner schönsten Seite. Es ist wirklich zu empfehlen. Hinter Westerstetten wurde in Bernstadt zum Abschluss Kraft für die letzte Etappe getankt, mit einem Eisbecher für Gaby (mit „y“). Über das Fohlenhaus, zwei nebeneinanderliegende Wandhöhlen, wurde nach ca. 60

Novemberwanderung am 1.11.2011 Treffpunkt war zum Saisonausklang der Parkplatz Waldecksee in Jebenhausen. Um 10 Uhr versammelt sich dort 28 Tennisler, um ihre Fitness mit vereinten Kräften unter Beweis zu stellen. Zunächst ging's mit dem Auto nach Adelberg. Hier startete die Wanderung über den Ödweilerhof nach Breech und weiter zum Aussichtsturm. Über das Kaisersträßle ging es dann wieder nach Adelberg. Nach gut dreieinhalb Stunden kamen schließlich die letzten Wandervögel im Gasthaus Krone an. Bei vorzüglichem Essen ließen alle nach getaner Arbeit den Tag genussvoll ausklingen. Manfred Schauppel

km unser Quartier im Adler erreicht. Der Abend wurde dann beim Dorffest am Feuerwehrhaus abgeschlossen. Zum Frühstück am nächsten Morgen waren bis auf Beate und Organisator Knut alle pünktlich! Die zwei hatten gründlich verschlafen. Nachdem auch am zweiten Tag ein tolles Wetter herrschte, stand einer schönen Tour nichts mehr im Weg. Es ging durchs Lonetal nach Niederstotzingen. Von hieraus radelte

man durch das Donaumoos um bei Günzburg die Donau zu erreichen. Den Donauradweg entlang über Leipheim und Langenau wurde am Nachmittag wieder unser Startort erreicht. Auch diese Tour war ca. 60 km lang. Bemerkenswert war, dass es bei diesem Radwochenende weder einen Unfall noch einen Plattfuß gab. Die Gruppe hat dabei super funktioniert! Es hat echt viel Spaß gemacht. Unser Reinhard ließ es sich nicht nehmen mit dem Rad nach Hause zu fahren. Leider wurde er vom Regen voll erwischt. Trotz Navi benötigte er einige Umwege um noch eine Runde über die Alb einzulegen. Irgendwann hat er es dann aber auch geschafft! Teilnehmer waren Kurt und Petra, Wieland und Liane, Schorsch und Gaby, Gitta und Reinhard, Knut und Beate.

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

15


Ergebnistabellen Saison 2011 n 9 MANNSCHAFTEN

16 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Spielplan Saison 2012 n 8 MANNSCHAFTEN

Die Heimspiele der Herren 30/1 finden auf der Anlage des TC Uhingen statt

Jahresausgabe tie-break 2012 Š

17


Immelmann-Straße 8/1 73054 Eislingen Telefon: 07161-36 10 70 www.next-print.de

18 © Jahresausgabe tie-break 2012


Jahresausgabe tie-break 2012 Š

19


Damen n B E R I C H T S A I S O N 2 011

Damen 1 - TATV Jebenhausen

Gleich zum ersten Spiel gegen den TC Geislingen mussten uns unsere Damen 50. aushelfen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Gitta. Auch wenn Sie es als unsere Nr.1 an diesem Tag mit ihrer Gegnerin ein schweres Los zog, machte Gitte es ihr nicht einfach. Martina kämpfte sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Caro im MatchTie-Break. Trotz allen Einsatzes konnten nur Kerstin und Tatjana an diesem Tag punkten. Somit ging der erste Spieltag mit einer 2:6 Niederlage zu Ende. Das erste Auswärtsspiel führte uns nach Böbingen. Ein Ort, den wir am liebsten wieder schnell vergessen. Es wäre ein Sieg möglich gewesen. Doch leider ließen wir uns von unfairer Spielweise beeinflussen und wurden mit 5:3 geschlagen. Absolute Stärke zeigte Kerstin. Trotz Babystillen der Gegnerin während dem Spiel und anderen Vorkommnissen ließ sie sich nicht beeindrucken und zeigte wer die besseren Nerven hatte. Sie drehte den Spielstand und gewann verdient im Match-Tie-Break. Auch die Spiele von Sandy und Martina konnten wir im Match-Tie-Break für uns gewinnen. Bereits zwei Niederlagen mussten wir auf unserem Kontostand verbuchen. Es stand für uns fest, in Heidenheim muss ein Sieg her. Nachdem Tatjana kurzfristig verspätet einsprang und das Radrennen überwunden wurde, konnten wir unser Vorhaben angehen. Trotz eisiger Kälte gewannen Martina und Kerstin souverän. Tatjana und Martina gewan-

20 © Jahresausgabe tie-break 2012

nen ihr Doppel mit 6:0/6:1. Steffi und Kerstin kämpften und machten es extrem spannend. Am Ende war das Glück auf der anderen Seite und sie mussten sich geschlagen geben. Aber dieses eigentlich verlorene Spiel, wie auch die Einzel von Steffi und Tatjana brachten wichtige Punkte, denn der Endstand zeigte uns 4:4 und ein Sieg nach Punkten für uns! Unser erster Sieg! Wir gingen gestärkt aus dem letzten Spiel und wollten unseren ersten Heimsieg gegen Adelmannsfelden erzielen. An diesem Sonntag waren drei Mannschaften auf der Anlage des TATVJ, daher verschoben wir unser Spiel auf 14 Uhr. Kein Regen konnte uns aufhalten -wir spielten bis ca. 20:30 Uhr durch und es lohnte sich. Wir gewannen 6:2. Beim TC Winterbach war es wiedermal eisigkalt und der Regen war unser stetiger Begleiter. Doch wir trotzten den Umständen und kamen aus den Einzeln mit einem 1:3 für uns. Caro, Kerstin und Tatjana konnten die Spiele für sich entscheiden. Doch nach diesem Spielstand holten sich die Gegnerinnen Ersatz aus der Bezirksoberliga. Dies wurde Martina und Tatjana zum Verhängnis. Sie verloren Ihr Doppel 6:1/6:1. Nachdem sich auch Kerstin und Steffi geschlagen geben mussten, ging diese Partie leider mit 5:3 an Winterbach. Das letzte Spiel war ein Heimspiel. Um den Klassenerhalt zu erreichen, mussten wir gegen die Damen des TSV Essingen gewinnen. Ausnahmsweise hatten wir super Wetter und keinen Regen. Es war ein hartumkämpfter Spieltag, den wir für 7:1 für uns entscheiden konnten. Der Klassenerhalt war erreicht!


Kerstin wünschen wir in Eislingen viel Erfolg und danken ihr für Ihren Einsatz bei uns und heißen parallel Jule herzlichen Willkommen in unsrem Team!

Wir danken unseren treuen Fans und unserer privaten Fotografin ::

Es spielten: Tatjana, Kerstin, Sandra, Carolin, Stefanie, Gitta, Martina

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

21


22 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Damen 50 n B E R I C H T S A I S O N 2 011

Unsere Saison begann am 14. 5. 2011 mit dem Besuch der Seniorinnen aus Albershausen. Wie erwartet waren es fast alles klare Entscheidungen, so dass kein Punkt in Jebenhausen blieb. Zum nächsten Spiel fuhren wir nach Urbach. Die dortige 2. Mannschaft hatte jedoch gegen uns kaum eine Chance. Beim zweiten Auswärtsspiel in Bartholomä konnten wir nur ein Einzel gewinnen. Am 9. 7. empfingen wir Tannhausen und gewannen 5:4.

Dasselbe Ergebnis konnten wir eine Woche später gegen die Seniorinnen aus Eislingen erzielen. Unser letztes Spiel gegen Hattenhofen wurde wegen dortigem Platzmangel als Heimspiel ausgetragen. Fünf Einzel und zwei Doppel entschieden wir für uns. Ein guter 3. Tabellenplatz von insgesamt 7 Mannschaften war unser Endergebnis. Für die kommende Spielsaison haben wir aus Mangel an Spielerinnen nur noch eine 4-er Mannschaft gemeldet. Liane Wais Mannschaftsführerin Damen 50

Bankhaus

Gebrüder Martin

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

23


Herren n B E R I C H T S A I S O N 2 011

AUFSTIEG!!! Endlich spielen die Herren vom TATV Jebenhausen nicht mehr in der untersten Liga! Die erfolgreiche Saison startete mit einem engen Match gegen den TC Blau-Weiß Eislingen II. Bei heißen Temperaturen wurden lange hart umkämpfte Einzel gespielt.Nach den Einzeln stand es dann schließlich 3:3. Doch Dank der super Taktischen Aufstellung des Mannschaftsführers Christian Gaarz wurden wie berechnet zwei Doppel gewonnen und eins verloren. Doch das reichte uns und wir gewannen dann doch verdient mit 5:4. Eine Woche später ging es dann nach Hintersteinenberg, wo wir erstmal genau schauen mussten wo dies liegt. Doch wir waren mit unserem Sieg im Rücken hoch motiviert und haben das auch auf dem Platz bewiesen. Nach den Einzeln stand es schon 5:1 für uns. Am Ende war es dann ein 7:2 wobei das verlorene Doppel erst in einem spannenden Match-Tiebreak entschieden wurde. Mit noch mehr Selbstvertrauen und der Tabellenführung begrüßte man am nächsten Wochenende die TC Schorndorf 5 auf unserer Anlage. Der 6. Spieler ist bei Schorndorf garnicht erst angereist und somit stand schon fest, dass ein Einzel sowie ein Doppel gewonnen sind. Jedoch waren alle Spieler hell wach in ihre Spiele gegangen. Nach den Einzeln stand es dann schon 5:2 und die zwei ausstehende Doppel wurden auch gewonnen und somit das 7:2 gesichert. Somit wurde die Tabellenspitze weiter gefestigt und am 4. Spieltag mussten wir wieder die weite Reise nach Spraitbach antreten. Dort erwarteten uns weniger motivierte Gegner, was sich auch in den Einzeln wieder gespiegelt hat. Nach gut 2 Stunden stand es schon 6:0. Somit wurde gleich mit den Doppeln weitergespielt. Das Doppel 1 erkämpfte sich im Match-Tiebreak den verdienten Sieg. Das Doppel 2 entschied es souverän in 2 Sätzen. Der Höhepunkt war jedoch das Doppel 3 des TATV's. Dies bestritten David Buchele und Matthias Gaarz. Nach einem 1:6 im ersten Satz erkämpften die beiden ein 6:4 im zweiten Satz. Also musste das Match-Tiebreak entscheiden. Dort ging es Kräfte bedingt mit langen Ballwechseln hin und her. Am Ende mussten Sie sich aber leider mit 8:10 geschlagen geben. Aber trotz des vorzeitigen Sieges haben die beiden bockstark gekämpft. Der Endstand lautet dann 8:1 und der Aufstieg war schon an diesem Tag besiegelt, da sich die anderen Teams die Punkte gegenseitig gestohlen haben.

Abschlusstabelle:

24 © Jahresausgabe tie-break 2012

Somit wurde entschieden im letzten Spiel daheim gegen Baltmannsweiler auch den Spielern Matthias Gaarz, Felix Mezger und Andreas Klamt einen Einsatz im Einzel zu gönnen. Für Andi und Matze war es das erste Einzel ihrer noch jungen Karriere. Sie mussten sich jedoch klar geschlagen geben. Am Ende wurde das Spiel mit 2:7 verloren, was uns jedoch nichts mehr ausmachte, denn wir waren ja schon

AU FG E STI EG E N!!! Es spielten: Nico Groß, Markus Irtenkauf, Dominik Irtenkauf, Christian Badmann, Christian Gaarz, Felix Mezger, Markus Carl, Armin Braun, Matthias Gaarz, David Buchele und Andreas Klamt


Herren 30 I Verbandsliga n B E R I C H T S A I S O N 2 011

Nach einem harten Trainingslager am Gardasee ging die Mannschaft voller Tatendrang in ihr erstes Match gegen den TC Rommelshausen. Dem Aufstiegsfavoriten wurde alles abverlangt. Nachdem wir zwei Match Tiebreaks nicht gewinnen konnten, stand es nach den Einzeln 2:4, in den anschließenden Doppeln konnten wir leider nur noch eines für uns entscheiden. Endstand 3:6 So stand die Mannschaft bei ihrem ersten Heimspiel schon unter Druck. Der TC Friolzheim war zu Gast auf unserer Anlage. Nach harten und spannenden Spielen konnten wir nach den Einzeln völlig überraschend schon mit 5:1 in Führung gehen. Dank toller Leistung konnten wir sogar alle 3 Doppel für uns entscheiden und einen 8:1 Sieg feiern. Auf dieser Leistung konnten wir auch bei unseren nächsten Spielen aufbauen. Der TC Dettenhausen war am darauffolgenden Wochenende zu Gast. Wir führten nach den Einzeln mit 4:2. und gewannen das Match mit 7:2 Am folgenden Wochenende war der TV Geislingen unser Gegner. Wie jedes Jahr waren es wieder sehr enge und spannende Spiele. Dieses Mal hatten wir das bessere Ende für uns und konnten den TV Geislingen mit 6:3 schlagen.

Am nächsten Spieltag waren wir zu Gast beim TC Urbach. Die Mannschaft kämpfte, gab ihr bestes und konnte die Gäste mit 8:1 besiegen. Durch diese nicht erwarteten Siege konnten wir völlig entspannt das letzte Spiel der Runde gegen den TC Königsbronn angehen. Angespornt von dieser Tatsache, gingen wir noch mal voller Elan in das Match. Unser Jungstar Marcus Vögl gab bei diesem Spiel sein Einzeldebüt in der Verbandsliga, nachdem er während der Runde schon im Doppel eingesetzt wurde. Das Spiel endete mit 6:3 für uns. So ging eine tolle Runde mit einem Platz in der Gruppe zu Ende.

überraschenden 2.

Die Ergebnisse im Einzelnen TC Rommelhausen - GP Uhingen/Jebenhausen SGP Uhingen/Jebenhausen - TC Friolzheim SGP Uhingen/Jebenhausen - TC Dettenhausen SGP Uhingen/Jebenhausen - TV Geislingen TC Urbach - SGP Uhingen/Jebenhausen TC Königsbronn - SGP Uhingen/Jebenhausen

6:3 8:1 7:2 7:2 1:8 3:6

Spieler: Florian Leveringhaus, Axel Walther, Volker Hein, Stephan Kübler, Rainer Nonnenmacher, Andreas Müller, Marcus Vögl Andreas Müller

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

25


Herren 30 II B E R I C H T S A I S O N 2 011

Souveräner Aufstieg in die Verbandsstaffel. In der Saison 2011 gab es erstmals eine 2. Mannschaft der Herren 30 die als 4er Mannschaft gemeldet wurde. Am 08.05. begann die Saison mit einem Auswärtsspiel bei

der TASF Dornstadt 1. Nach den Einzeln gab es einen Zwischenstand von 2:2. Wobei 2 Einzel im Matchtiebreak gewonnen wurden. Da bei den 4er Mannschaften die Doppel jeweils mit 2 Punkten gewertet werden, konnten wir mit 2 Siegen einen 6:2 Sieg einfahren. Das nächste Spiel fand am 15.05. am Baronenwald gegen den TC Wiesensteig 1 statt. Die Einzel konnten souverän mit 4:0 gewonnen werden. Weiterhin 1 Doppel, das 2. Doppel ging an Wiesensteig. Ein weiterer Sieg konnte mit 6:2 verbucht werden. Bei der TASG Schorndorf 1 ging es am 22.05. weiter. 2 Einzel konnten gewonnen werden, somit Stand es 2:2. Das 2. Doppel konnte gewinnen. Da das 1. Doppel einen Satz gewinnen konnte, (Niederlage im Matchtiebreak), gab es trotz eines 4:4 Endstandes, aufgrund des besseren Satzverhältnisses (7:6), einen weiteren wichtigen Sieg.

26 © Jahresausgabe tie-break 2012

Am 10.07. folgte nun ein Heimspiel gegen den TV Eschach. Ein 8:0 Kantersieg konnte verbucht werden. Somit konnten wir uns als Gruppenerster für das Aufstiegsspiel gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe qualifizieren. Gegner war am 24.07. die TASV Rindelbach 1. Nach den Einzeln Stand es 2:2. Zusätzlich konnten beide Doppel gewonnen werden. Geschafft! Der Aufstieg in die Verbandsstaffel wurde somit erreicht.

Hiermit möchte ich mich nochmals bei allen Mannschaftsmitgliedern für Ihren Einsatz bedanken. Armin Heußler Mannschaftsführer Es spielten: Thomas Simon, Mirko Kasten, Christian Grill, Timo Hedrich, Bernhard Walther, Marcus Vögl, Armin Heußler,


Herren 40 n B E R I C H T S A I S O N 2 011

Herren 40 im 6. Jahr ohne Erfolg und Abstieg in die Bezirksklasse 2! In diesem Jahr wurden wir wieder in eine Sechsergruppe gelost. Gegner waren diesmal lauter Tennis - Mannschaften die wir bisher nicht hatten. Gleich zu Beginn der Runde im Mai hatten wir mit Geislingen und Weidenstetten zwei Heimspiele während wir

mit der SPG Donzdorf 3 in Donzdorf eine Auswärtsbegegnung hatten. Nach einer 6 wöchigen Pause ging es Anfang Juli zunächst mit dem dritten Heimspiel gegen die Tennis`ler von SPG Schlechtbach/Rudersberg 1, so dass unsere letzte Begegnung in dieser Runde mit einem Auswärtsspiel in Treffelhausen endete. Doch nun der Reihe nach - Karl Allgöwer zu Gast in Jebenhausen! Gleich im ersten Heimspiel der Spielrunde 2011 hatten wir es mit dem TV Geislingen 1 als Gastmannschaft auf unse-

rer Anlage am Baronenwald zu tun, zu der auch in Fußballkreisen bestens bekannte Karl Allgöwer - auch Wasenkarle genannt - gehörte. Armin an Pos. 4 hatte dann das Vergnügen gegen solch einen prominenten Gegner zu

spielen und - Armin gewann in überzeugender Manier 7:6 und 6:4 gegen den im Vorjahr ungeschlagenen Karl Allgöwer. Jürgen an 1 siegte letztlich völlig verdient in einem sehr umkämpften Spiel 6:4 und 7:5. Toni holte ebenfalls einen Punkt zum 3:3 Zwischenstand nachdem es in Sätzen zunächst ausgeglichen 6:4 und 4:6 stand und der ausgeglichene Match Tie-Break 10:8 für Toni endete. Die alles in aller entscheidenden Partie des Tages war jedoch Markus an Pos. 2 der mit großartigem Kampf nach sage und schreibe 3 Stunden sein Match mit 6:7 und 6:7 abgab. Auch ohne rosaroter Brille darf festgehalten werden, dass ein Gegner mit nicht immer fairen und sportlichen Mitteln zum unverdienten Sieg kam. Unsere Hoffnung zum Heimsieg lag in den Doppel Begegnungen wo wir uns stark genug fühlten zwei Punkte zu holen. Aber das Glück war an diesem Tage nicht auf unserer Seite und so wurden alle drei Spiele - zwei davon im Match Tie-Break - verloren. Der erste Spieltag endete mit einer nicht erwarteten 3:6 Niederlage und wir waren schon vom verlauf her gesehen etwas angefressen. Es spielten: Jürgen Fausel, Markus Groß, Anton Haudek, Armin Braun, Harald Keller, Kurt Müller. Doppel: Jürgen/Armin, Markus/Anton, Kurt/Wieland. Hartplatz Erfahrung in Donzdorf - Eisige Kälte, kurzes Schneegestöber, ungewohnter Belag - kurzum mit 2:7 untergegangen. Ein Sonntag wie man ihn wahrlich nicht braucht. Angereist mit dem festen Willen den Punkt aus Donzdorf mit nach Hause zu nehmen wurde bereits nach der Platzbesichtigung und den ersten Spielen wir eines besseren belehrt. Widrige Wetterverhältnisse und der ungewohnte Bodenbelag - Hartplatz - machten uns allen mehr zu schaffen als uns lieb war. Bevor wir recht wussten was geschah lagen wir aussichtslos nach den Einzeln mit 1:5 zurück. Lediglich Jürgen an Pos. 1 beherrschte seinen Gegner und fertigte diesen klar mt 6:2 und 6:2 ab. Markus an Pos. 2 hatte ebenfalls einen guten Start und konnte den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Der 2. Satz war ausgeglichen und wurde mit viel Pech mit 5:7 verloren. Der alles entscheidende Match Tie-Break war lange offen und wurde letztlich mit 8:10 verloren. Wir standen etwas verdutzt auf der Anlage den das Glück stand nicht auf unserer Seite und keiner rechnete mit dieser Niederlage. Nachdem sich Toni, Kurt, Wieland und auch Harald relativ klar geschlagen geben mussten war uns schnell bewusst, dass dieser Sonntag nicht unserer war. In den Doppel versuchten wir trotzdem nochmals alles doch auch hier war Donzdorf einfach der Stärkere. Jürgen und Markus konnten im Mach Tie-Break ihr Spiel gewinnen

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

27


während die Paarungen Toni/Gerd und Armin/Knut verloren gingen. Die zweite Niederlage - diesmal 2:7 - war perfekt. Im 3. Spiel, und das zu Hause gegen die Älb`ler aus Weidenstetten. Platzt der Knoten im zweiten Heimspiel der Saison 2012? Vorgewarnt von Spielen unserer Herren 50 gegen diesen Gegner gingen wir bestens vorbereitet und mit den Meldepositionen 1 bis 6 bei warmen und sonnigen Wetter an diesem Sonntagmorgen an den Start. Gleich zu Beginn ging es heiß her, denn sowohl bei Jochen als auch bei Toni stand es nach dem ersten beiden Sätzen ausgeglichen 1:1 und der Match Tie-Break musste entscheiden. War es bei Toni mit 9:11 mehr als knapp musste Jochen sich mit 2:10 geschlagen geben. Nachdem Thomas an 6. ebenfalls sein Spiel abgab standen wir mit 0:3 Spielen bereits nach der ersten Runde wieder mit dem Rücken an der Wand. Das mit abstand beste Match fand dann auf Platz 1 zwischen Jürgen und seinem Gegner statt. Hart umkämpfte Bälle, Emotionen pur und letztlich geniale Ballwechsel und ein sehenswerten Match Tie-Break den Jürgen mit 10:4 für sich entscheiden konnte brachte uns den 2 Punkt in den Einzeln, denn Armin an Pos. 5 beherrschte seinen Gegner nach belieben und fertigete diesen mit 6:1 und 6:2 ab. Thomas gab alles doch letztlich war auch er seinem Gegner nicht gewachsen und musste sein Spiel abgeben. Ergebnis nach den Einzeln - 2:4. 3 Doppelsiege waren an diesem Sonntag einfach nicht möglich. Noch ein Sieg im Match TieBreak von Jürgen/Markus bei zwei weiteren Niederlagen von Thomas/Gerd und Toni/Kurt und die dritte Niederlage in Folge war besiegelt. 2. Heimspiel der Saison gegen Schlechtbach/Rudersberg. Jetzt musste es - koste es was es wolle ein Sieg her! Uns allen war klar, dass jetzt ganz dringend ein Heimsieg gegen die Tennis`ler aus der Spielgemeinschaft Schlechtbach/Rudersberg her musste da ansonsten dem Abstieg nicht zu entgehen war. Volle Konzentration und eine 2:1 Führung nach der ersten Zwischenrunde war eingefahren. Jochen mit 6:3 und 7:6, Anton - wie immer spannend - 1:6, 7:6 und 10:6 sicherten uns die ersten beiden Punkte. Nun folgten Siege von Jürgen 6:7, 6:4 und 10:4 - Markus 7:6 und 6:0 und Hermann - der erstmals eingesetzt wurde - 6:0, 6:0 und unser Konto hatte 5:1 Punkte. Die Doppel wurden leichtfertig mit 1:2 abgegeben aber unserem ersten - so ersehnten Sieg - stand nichts im Wege. Die Party ging los, denn mit diesem Sieg waren wir unserem Klassenziel „Nichtabstieg“ ein großes Stück näher gekommen. Doch welch ein Irrtum. Das alles in allem entscheidenden 5. Spiel gegen die bis dahin sieglosen Treffelhäuser vergeigten wir buchstäblich. Mit einem Schlag alles vorbei und der Gang in die Bezirksklasse 2 ist besiegelt! In voller Dramatik starteten wir die Begegnung in Treffelhausen. In der ersten 3er Runde machten es Markus und Armin spannend und mussten nach Satzausgleich 6:4 / 5:7 beziehungsweise 6:4 / 6:7 in den entscheidenden Match Tie-Break, den beide für sich mit 14:12 und 11:9 für sich entscheiden konnten. Harald konnte gegen seine Gegner nichts entgegen setzten und musste sein Spiel abgeben. In der zweiten Runde musste Jürgen erstmals erkennen

28 © Jahresausgabe tie-break 2012

welch starken Gegner die Treffelhäuser ihm zugedacht hatten, denn Jürgen kassierte erstmals eine für ihn doch deutliche Niederlage mit 0:6 und 3:6. Toni stand ebenfalls auf verlorenem Posten und verlor 4:6 und 4:6. Hermann an Pos. 5 konnte an sein Spiel von vorheriger Woche anknüpfen und siegte in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:4. Zwischenstand 3:3 und alles war noch möglich. Kleine Diskussionen zur Doppelaufstellung behinderten keinen doch nun folgte das Fiasko der diesjährigen Saison. Alle 3 Doppel gingen verloren. Niederlagen mit 4:6 / 3:6 2:6 / 4:6 - 2:6 / 1:6 besiegelten unsere vierte Niederlage und bescherten den Treffelfhäuser den ersten Sieg dieser Runde. Da Treffelhausen noch ein Spiel in Donzdorf zu bestreiten hatte war eine kleine Chance zum Nichtabstieg noch gegeben. Treffelhausen verlor 2:7 doch alle Rechnungen halfen uns nichts. Treffelhausen und wir hatten 1:4 Punkte, 17:28 Matches doch Treffelhausen lag mit 43:59 Sätze und 370:420 Games gegenüber 40:64 Sätzen und 371:471 Games im Vorteil und belegten den rettenden 5. Platz. Unser Abstieg von der Bezirksklasse 1 in die Bezirksklasse 2 war besiegelt und letztlich müssen wir eingestehen - unsere Gegner waren an den jeweiligen Tagen einfach einen kleinen Tick besser oder gewiefter, denn - es war eine verdammt enge „Kiste“. Nichts desto trotz greifen wir in der neuen Saison wieder voll an und versuchen den Aufstieg gleich wieder perfekt zu machen. Mit dem gleichen Kater - doch mit noch mehr Spielfreude gehen wir die Mission Wiederaufstieg in die Bezirksklasse 1 an. Und sollte es nicht funktionieren versuchen wir es erneut in 2013. Vielen Dank an alle Mannschaftsspieler und Freunde unserer super 40er Truppe. Ferner gilt mein ganz besonderer Dank den verbleibenden Hobbyspieler „Keule 92“ welche ihre Zusage - im Ernstfall einzuspringen - gaben aber diesmal nicht zum Einsatz kamen. Nicht vergessen und bedanken möchte ich mich bei den Kuchenspendern sowie bei den Frauen die uns bei den Heimspielen mit Rat und Tat unterstützt haben. Bis bald in gemütlicher Runde auf unserer schönen Anlage am Baronenwald. Eingesetzt wurden folgende Spieler Jürgen Fausel, Jochen Schönfeld, Markus Groß, Anton Haudek, Armin Braun, Thomas Freier, Gerd Vollmer, Hermann Collmer, Kurt Müller, Wieland Wais und Harald Keller. Hermann Collmer (Mannschaftsführer)


Herren 50 n B E R I C H T S A I S O N 2 011

Im letzten Spiel die Klasse erhalten. Wir hatten es in dieser Saison mit einer 6-er Gruppe zu tun, das für unseren kleinen Spielerkader natürlich eine große Herausforderung darstellte. Es ging bereits am 7. Mai los und wir empfingen den TC Waldstetten 1 die wir im Vorjahr noch 6:3 geschlagen hatten. In dieser Saison traten sie jedoch mit Verstärkung aus der 40er Mannschaft an und es stand bereits nach den Einzeln 2:4 . Leider gingen auch alle Doppel verloren , so dass wir insgesamt mit 2:7 unterlagen. Kein guter Auftakt. Danach ging es am 14.5. zu unserem alten Rivalen, dem TV Altenstadt. Dieses Spiel war für den Klassenerhalt eine Vorentscheidung . Aufgrund einer positiven Bilanz in der Vergangenheit fuhren wir guten Mutes in die Fünftälerstadt. Alle Matches waren hart umkämpft, es gingen 3 Spiele im Matchtiebreak mit 8:10 verloren. So etwas habe ich noch nie erlebt , knapper ging es nicht mehr. Wenn man aber schon kein Glück hat , kommt das Pech noch hinzu. Die anschließenden Doppel mussten dann unglücklicherweise auch mit 1:2 abgegeben werden. Endstand 4:5, das war sehr ärgerlich. Weiter ging es daheim gegen Königsbronn , die mit einer gut besetzten starken Mannschaft auftraten. Schon nach den Einzeln ( 1:5) war das Ganze gegessen. Danach konnte noch ein Doppel gewonnen werden, was zu einem Endstand von 2:7 führte. So langsam wurde es eng, nach 3 Spielen noch keinen Punkt geholt. Am 2.7. fuhren wir nach Oberkochen und wir waren sehr optimistisch den ersten Punkt zu holen. Doch auch dieses Team war sehr kampfstark und konnte den Heimvorteil geschickt nutzen. Einige Matches wurden knapp verloren und so lagen wir auch dort nach den Einzeln bereits mit 2:4 zurück. Anschließend konnte noch ein Doppel gewonnen werden, die Punkte allerdings blieben in Oberkochen, Endstand 3:6. Zum letzten Spiel ging es zum TC Langenau 1 und es musste unbedingt ein Sieg her, ansonsten war der Abstieg besiegelt. Die Ausgangslage war günstig, da bei Punktegleichstand wir die wesentlich besseren

Spielergebnisse aufzuweisen hatten und somit Altenstadt hinter uns lassen konnten. Mit größtem Einsatz wurden bei sommerlichen Temperaturen die Einzelspiele begonnen und es zeigte sich bald , dass wir gut vorbereitet waren. Dieses Mal hatten wir nach den Einzeln die Nase vorne und es stand 4:2 für uns. Ein Doppel musste noch gewonnen werden und wir hätten den Verbleib in der Klasse geschafft. Wir hatten die richtigen Doppelpaare aufgestellt und es konnten sogar zwei Doppel siegreich gestaltet werden. Endstand also 6:3. Danach konnte das anschließend gute Essen in vollen Zügen genossen werden. In letzter Minute wurde der Abstieg verhindert und Altenstadt hatte das Nachsehen. Aber so ist es halt im Sport, man muss immer für Überraschungen gewappnet sein. Als Fazit kann man sagen, dass es für uns eine stark durchwachsene Saison war und der endgültige Tabellenstand ein realistisches Bild der jeweiligen Mannschaftsstärke vermittelt. Dies war unser letzter Auftritt in der Altersklasse Herren 50. In der nächsten Saison werden wir eine Herren 55 melden und ich hoffe natürlich, dass alle Mannschaftsspieler gesund bleiben, damit wir wieder ab Juni dieses Jahres ein starkes Team und spannende Matches haben werden. Bei allen Spielern darf ich mich für Ihre Unterstützung und Einsatz bedanken .

Folgende Spieler wurden eingesetzt: Franz Bachhofer, Alfred Hein, Günther Adelmann, Dietmar Irtenkauf, Gerhard Jooss, Dieter Hein und Hermann Collmer. Ich wünsche euch für die Saison 2012 vor allem Gesundheit, Spass am Tennisspielen und tolle Matches. In diesem Sinne Alfred Hein Mannschaftsführer

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

29


30 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Herren 60 n B E R I C H T S A I S O N 2 011

Unser Auftaktspiel in der Bezirksoberliga, Saison 2011, hatten wir in Schorndorf. Hier gewannen wir sehr souverän 7 : 2. Schon nach den Einzeln führten wir 5 : 1. Dafür ging unser nächstes Spiel gegen SPG Donzdorf voll in die Hosen. Wir verloren sang und klanglos 2 :7. Schon nach den Einzeln lagen wir 1 : 5 zurück. Nur Fritz konnte sein Einzel gewinnen. Zu unserem nächsten Spiel in Waldstetten reisten wir ersatzgeschwächt hin. Außerdem mussten wir ein Spiel kampflos abgeben, da sich Fritz sehr schwer verletzte und die ganze Saison nicht mehr spielen konnte. Ein herber Verlust. Wir verloren also sehr unglücklich 4 : 5. Nach diesem Spiel war die Motivation in dieser Saison irgendwie verloren gegangen. So war es nicht verwunderlich, dass wir auch unsere nächsten 2 Heimspiele gegen Eislingen - dem späteren Aufsteiger in die Verbandsliga mit 1 : 8 und gegen Lorch mit 3 : 6 verloren. In den letzten Jahren hatten wir gegen Lorch in ähnlicher Besetzung nie verloren!!! Wir können dieses Jahr mit dem Abschneiden also nicht zufrieden sein.

An alle Spieler vielen Dank für Ihren Einsatz. Leider wird es in der Saison 2012 keine 60iger mehr geben. Es gibt eine neue 55iger, in der dann Fritz, Karl und Harald spielen und eine 65er in dieser spielt dann der Rest aus der 60iger Mannschaft. Heiko Buhr Mannschaftsführer

Es spielten in dieser Saison: Heiko Buhr, Simon Paszt, Dieter Kühnberger, Hermann Harsch, Fritz Ziegler, Roland Bayr, Werner Hawel, Karl Schneider, Alfred Stolz und Harald Keller. Die Tennisabteilung informiert! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite

www.tennis-jebenhausen.de

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

31


Spitze trieben und sogar noch einem liegengebliebenen Franzosenauto auf die Sprünge halfen.

Extremsport n F R E I Z E I T 2 011

Skiausfahrt der Tennisabteilung nach Warth war in jeder Hinsicht extrem

Allen Widrigkeiten zum Trotz erreichten die zwei Dutzend skifahrenden Tennisfreunde gut gelaunt die Warther Pisten. Die Hänge präsentierten sich bitterkalt und tief verschneit. Zwar hatten die Fahrten auf den leeren Abfahrten vor der

Tennis und Extremsport? Das passt sehr wohl zusammen: Ein in jeder Hinsicht extremes Wochenende erlebten nämlich die Tennisler heuer auf ihrer traditionellen Wochenendausfahrt nach Warth. Extreme Temperaturen ließen die Region und den vertrauten Alpengasthof Kienberg pötzlich in neuem Licht erscheinen. Gnadenlos pfiff der Wind durch die Ritzen des betagten Bauernhofes, sodass manch einer verzweifelt versuchte, das Zimmer mithilfe des Föhns ein klein wenig warm zu bekommen. Gut nur, dass Marillenschnaps hervorragend von innen wärmte.

der

Der Kälte ausgesetzt waren aber nicht nur die Jebenhäusener, sondern vor allem ihre fahrbaren Vehikel. Bei über 20 Grad minus machte so manche Autobatterie schlapp und der Dieselkraftstoff versulzte. Besonders zickig führte sich die Marke mit dem Stern auf der schneebedeckten Steige auf, sodass fortan das ganze Wochenende über auf die Dienste dieser Limousine verzichtet wurde.

klaren Bergkulisse ihren Reiz, aber auch ihren Preis: Extrem waren nämlich diesmal auch die Ausfallquoten. Zwei dramatische Stürze ereigneten sich. Der erste davon dürfte wohl auf eiskalte Knochen und Bänder zurückzuführen gewesen sein und führte zu einem Kreuzbandriss. Der zweite ist eher jugendlichem Leichtsinn zu verdanken, gemischt mit einem zu tiefen Blick in die Lumumba-Tasse, und endete mit schmerzenden Gliedmaßen. Kein Wunder also, dass weniger wagemutige Mitreisende am Sonntag vor dem Berg zurückschreckten und lieber einen Spaziergang unternahmen. Der Rest machte erneut die Pisten im Schlepptau von Kurt Müller unsicher. Den Preis für das originellste Outfit erhielt dabei glasklar Alfred Stolz, dessen knallorangefarbene Strickmütze im Nu Kultstatus erlangte. Unter den Rest der Skifahrer hatten sich auch eine Reihe von kälteanfälligen Warmduschern gemischt, die ihre Schuhe skrupellos mit beheizbaren Sohlen ausstatteten. Nichts gegen Extremsport - aber die Tennisler freuen sich jetzt erstmal auf einen warmen Sommer mit heißen Matches.

Doch auch die Audis und Passats hatten ihre Schwierigkeiten. Gegenseitige Starthilfe war morgens gefragt, wobei die Senioren die Nächstenliebe auf die

32 © Jahresausgabe tie-break 2012

Skiheil wünscht Irene vom Krankenbett


Jahresausgabe tie-break 2012 Š

33


34 Š Jahresausgabe tie-break 2012


Schwarzbräu - Cup 2011 n T U R N I E R U M D E N W A N D E R P O K A L 2 011

Doppel - Freizeit Tennis - Turnier „Schwarzbräu - Cup 2011“ Auch dieses Jahr fand bei uns auf der Tennisanlage am Baronenwald das seit Jahren beliebte und bekannte Doppelturnier „Schwarzbräu - Cup“ für Freizeitspieler,

Freunde der Keule 92 und Mannschaftsspieler der mittleren Spielstärke statt. Die 16. Auflage in ununterbrochener Folge fand diesmal unter keinem solch guten Stern statt. Terminverschiebungen irritierten viele, so dass letztlich nur 6 Paarungen angemeldet waren und sich am Samstagmorgen bei gutem Wetter - Bedingungen durch

den Organisator Hermann begrüßt werden konnten. Die Vorjahressieger Harald und Harald waren genauso wenig vertreten wie die seit vielen Jahren mitwirkenden VorVorjahressieger Jochen und Karsten. Spielte man bisher in Gruppen mit Viertel - Halbfinale und Finalrunde um den Wanderpokal „Schwarzbräu - Cup“ fand man kurzerhand einen neuen Modus - Jeder gegen Jeden wodurch jede Paarung 5 Spiele zu bestreiten hatte. Mit guter Laune und schönen Spielen auf 2 Plätzen begannen wir das Turnier und bis zum Mittag war schnell vergessen, dass die Beteiligung sich in Grenzen hielt.

Nach einem leichten Mittagimbiss mit Maultaschen und Schwarzbräu - serviert von „Balle“ gestaltete sich der Nachmittag äußerst amüsant und spannend. Zwei Team aus Rechberghausen/Birenbauch und Jebenhausen dominierten mehr oder weniger die Partien und der Zufall wollte es,

dass Dieter/Thomas als Paarung Nr. 4 mit Jürgen/Sepp als Paarung Nr. 5 das alles entscheidende und letzte Spiel des Jahresausgabe tie-break 2012 ©

35


Tages zum Turniersieg bestreiten mussten. #Beide Teams hatten Ihre bisherigen Spiele gewonnen, verbuchten 4:0

Punkte und wir alle waren auf den Ausgang der Partie gespannt. Alle beteiligten rund um den Schwarzbräu - Cup verfolgten das „Endspiel“ mit großem Interesse und bald merkte man die Erfahrung und Feldüberlegenheit von Thomas der mehr und mehr dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. 9:3 endete das sehr unterhaltsame Spiel und mit 5:0 Punkten sicherten Dieter/Thomas sich den Turniersieg 2011. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es aus den Händen der Turnierleitung wieder interessante Sachpreise und für die Turniersieger zusätzlich den Wanderpokal

36 © Jahresausgabe tie-break 2012

„Schwarzbräu - Cup“

In geselliger Runde fand im Anschluss im Tennishäusle bei ausreichend Schwarzbräu, Wein, gutem Abendessen Ala „Don Alfredo“ und zünftiger Musik der Abschluss des Schwarzbräu - Cup 2011 bis spät in die Nacht statt. Danke sagen möchte ich besonders an Wolfgang „Balle“ für seine Unterstützung sowie an alle die mitgeholfen haben den Schwarzbräu - Cup 2011 wieder zu einem Erfolg werden zu lassen. Ein besonderes Dankeschön an alle Kuchen - Salat - und Sachspender. Hermann G. Collmer Turnierleitung


Dieses Radler ist Premium und sauer macht lustig.

Jahresausgabe tie-break 2012 Š

37


Protokoll zur Abteilungsversammlung Junges Tandem führt die Jugendlichen Neues aus der Abteilungsversammlung Groß war das Interesse an der Abteilungsversammlung wahrlich nicht: Gerade mal 31 Mitglieder inklusive des Ausschusses fanden den Weg in den Hirschkeller. Eigentlich schade, denn neben einigen Neuerungen wurde durchaus Interessantes zur Zukunft der Tennisabteilung diskutiert. Wichtigstes Ergebnis des Abends ist die Tatsache, dass der Nachwuchs ab sofort von einem jungen Tandem angeleitet wird: Martina Kohl und Markus Carl teilen sich das Amt des Jugendsportwarts. Im Rahmen der üblichen Berichte bezeichnete der Vereinsvorsitzende Axel Walther die zurückliegende Saison als „sehr erfolgreich“. Vier Aufstiege standen einem einzi-

gen Abstieg gegenüber. Gemeldet waren 8 Mannschaften sehr viel für den kleinen Verein. Dessen Mitgliederentwicklung ist weiter rückläufig, merkte Walther an und kam damit auf das größte Problem der Abteilung zu sprechen. Sinkende Mitgliederzahlen trotz eigentlich guter Spiel- und Trainingssituation sind bedauerlich und sorgen für ein Minus an Einnahmen. Diesen Faden spann Kassier Alfred Stolz weiter, indem er die Finanzen als „Spiegelbild des Vereins“ bezeichnete. Im

38 © Jahresausgabe tie-break 2012

vergangenen Jahr hat die Abteilung 25 Mitglieder verloren. Den dadurch zurückgehenden Einnahmen stehen steigende Kosten gegenüber. Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 155. Dieses Jahr musste sogar mit einem finanziellen Verlust in Höhe von 558 Euro abgeschlossen werden. Grund dafür ist die Beschaffung der neuen Stühle und Tische am Häusle, die die Vereinskasse außerplanmäßig mit 3000 Euro belastet haben. Stolz appellierte daran, den Gürtel enger zu schnallen. Zwar verfügt die Abteilung noch über ein stattliches Gesamtvermögen, dieses müsse unter Umständen jedoch ruckzuck in die Plätze investiert werden. Sportwart Stephan Kübler berichtete von einer erfolgreichen Verbandsspielrunde im Jahr 2011. Die 8 Mannschaften waren fast identisch mit 2010 bis auf eine 4erstatt 6er-Mannschaft. Die Saison schloss mit vier stolzen Aufsteigern: den Herren, den Herren 30/1 und den Herren

30/2 sowie den Herren 30 in der Winterhallenrunde. Lediglich die Herren 40 konnten ihre Klasse nicht halten. Hier wird nun logischerweise für dieses Jahr mit einem spannenden Aufstiegskampf gerechnet. „Wir können mit den Ergebnissen zufrieden sein“, urteilte Kübler. Im neuen Jahr wird es drei Änderungen geben: Die 6erMannschaft Damen 50 wird zur 4er-Mannschaft, die Herren 50 werden Herren 55, die Herren 60 werden als 4er-


Mannschaft zu Herren 65. Zwar wird keine KnabenMädchen-Mannschaft mehr gemeldet, dafür soll zusätzlich zum üblichen Training ein offener Nachmittag für Jugendliche angeboten werden. Es geht vor allem darum, das Interesse am Verein zu wecken und gemeinsam Zeit zu verbringen. Spannend wird dieses Jahr die Frage, wie groß das Interesse an den Vereinsmeisterschaften ab 19. Mai sein wird. Letztes Jahr traten lediglich 3 Herren an, wobei David Buchele Vereinsmeister wurde. Ein Herren 30-Doppel wurde ausgespielt, aus dem das Vorsitzendenduo siegreich hervorging. Der Technische Leiter Manfred Schauppel nahm in der Abteilungsversammlung wie gewohnt kein Blatt vor den Mund. Trotz üblicher Meinungsverschiedenheiten sei man sich einig, dass die Platzqualität gut ist. Platz 5 wird wieder gerichtet, ist aber nicht unumstritten, wie die spätere Diskussion zeigte. Axel Walther machte klar, dass Platz 5 gerade für neue Mitglieder große Bedeutung habe, da hier auch bei Verbandsspielen immer gespielt werden könne und auch nicht jeder zuschaue. Im Blick auf die Zukunft des Vereins gilt Platz 5 daher als unentbehrlich. In seiner Funktion als Wanderwart bezeichnete Manfred Schauppel die von ihm organisierte Maiwanderung im vergangenen Jahr als „langweilig“, die Herbstwanderung sogar als „Fiasko“. Er selbst könne spannende Wanderungen definitiv nicht mehr organisieren aus Altersgründen. Allerdings fiel das Urteil anderer Beteiligter wesentlich milder aus, und zumindest für die Maiwanderung konnte der Schauppel wieder als Organisator gewonnen werden. Im vergangenen Jahr gab es auch erstmals seit langem im Jugendbereich wieder eine gemischte Knaben- und Mädchen-Mannschaft, die einen vierten Platz belegte. Leider kann die Meldung nicht wiederholt werden. Möglicherweise liegt dies an der Zeit für Spiele. Sie finden freitagnachmittags statt und somit zu einem Termin, an dem heute viele Kinder schulische Verpflichtungen haben. Das Tenniscamp kam mit Unterstützung zahlreicher Helfer zustande. Jugendwart Carlo Groß gab bekannt, dass er seinen Posten aus beruflichen Gründen nicht fortführen könne. Martina Kohl und Markus Carl bekundeten unter Zustimmung aller Interesse und werden das Amt künftig gemeinsam ausüben.

Vergnügungswart Jürgen Fausel kündigte für das kommende Jahr wieder eine gelungene Mischung aus bewährten und neuen Aktivitäten an und ist für Ideen zum Saisonabschluss offen. Breitensportwart Hermann Collmer berichtete vom Schwarzbräu-Cup und dem „Schneeflöckenturnier“ mit vielen Teilnehmern, die beide wiederholt werden sollen. Wie erwartet konnten die Kassenprüfer Franz Bachhofer und erstmals Ferdinand Seltenreich von perfekter Kassenführung berichten, sodass der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurde. Turnusgemäß wiedergewählt wurden Kassier Alfred Stolz, Schriftführerein Irene Strifler und Breitensportwart Hermann Collmer. Unter dem Punkt Anträge wurde lediglich ein Antrag aus dem Ausschuss besprochen. Sein Inhalt: Die Erhöhung der Gebühren für Arbeitsstunden von 8 auf 10 Euro. Ziel ist einerseits, die Aktivitäten im Bereich der Arbeitsdienste anzukurbeln, und andererseits, mehr Geld in die Kasse zu bringen. Der Antrag wurde bei neun Enthaltungen ohne Gegenstimmen angenommen. Knut Gaarz meldete sich unter Verschiedenes als Mitglied der Tennisabteilung, vor allem aber als Vorsitzender des Gesamtvereins zu Wort und gab einige Denkanstöße. So sei es übel, wenn eine Abteilung innerhalb von 3 Jahren 25 Prozent der Mitglieder verliere: „Das gibt zu denken.“ Die sinkende Tendenz sei schon seit Jahren deutlich, aber es fehle an Rezepten, mit denen gegengesteuert werden könne. Der Hauptverein plant nun ein Vereinsfest am 5. Mai auf der Sportanlage, bei dem sich alle Abteilungen vorstellen sollen. Da viele Jugendlichen irgendwann mit dem Fußball aufhören, sieht Gaarz hier die Chance, diese Jugendlichen für Tennis zu gewinnnen. Das kann allerdings nur klappen, wenn schon ein gewisser Bezug hergestellt ist. Die Tatsache, dass ein kleiner Verein 8 Mannschaften stellt, beurteilte Gaarz einerseits als erfreulich, andererseits durchaus als kritisch. Er hinterfragte, ob der Verein vielleicht zu sehr auf Wettkampfsport fixiert sei und deshalb für Hobbyspieler uninteressant. Zweiter Vorsitzender Marcus Vögl berichtete von Ideen für den Hobby-Bereich, an deren Umsetzung der Verein gerade arbeite. Man darf also gespannt sein auf die Zukunft! Irene Stifler

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

39


Mitgliedsbeiträge und -Gebühren 2011 Aufnahmegebühr Die Aufnahmegebühr wird im Jahr 2012 ausgesetzt.. Jahresbeiträge Aktive Einzelspieler Ehepaare Einzelmitglied mit 1 Kind Familien (inklusive aller Kinder bis 21 Jahre) Jugendliche bis 21 Jahren Auszubildende und Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende

145,– 1 220,– 1 220,– 255,– 80,– 90,–

1 1 1 1

(Die Beitragsgruppe „90,– §“ kann nur gewährt werden, wenn jeweils zum 1. 3. des Abrechnungsjahres (möglichst früher) dem Kassier ein Ausbildungs- bzw. Wehr- oder Zivildienstnachweis vorgelegt wird. Stichtag für alle Altersklassen ist immer der 1. 1. des Folgejahres.)

Einzelmitglied – Passiv Ehepaare – Passiv Familien – Passiv

80,– 1 120,– 1 140,– 1

Ohne Abbuchungsermächtigung 2,50 § Zuschlag. (Beiträge ohne Einzugsermächtigung sind bis zum 31. 1. des Abrechnungsjahres unaufgefordert auf das Vereinskonto zu überweisen.)

Arbeitsstunden ab dem 16. Lebensjahr (ausgenommen Passivmitglieder)

Männer ab 18 Jahre 10 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Frauen ab 18 Jahre 5 Stunden, Verrechnungswert je Stunde Jugendliche von 16 bis 18 Jahre 5 Stunden,Verrechnungswert je Stunde

10,– 1 8,– 1 8,– 1

(Arbeitsstunden werden vom Platzwart in die Arbeitsdienstkarten eingetragen. Die Arbeitsdienstkarten sind bis 31. 10. des Jahres beim Kassier abzugeben. Eine andere Verfahrensweise ist nicht vorgesehen.)

Gaststunden

Betrag pro Platz und Stunde

5,– 1

(Gaststunden sind leserlich mit Vor- und Zuname des einladenden Mitglieds sowie der Anmerkung „Gast“ im Vorbelegungsbuch zur vermerken.)

Die Mitgliedschaft in der Tennisabteilung begründet die Mitgliedschaft im Turnverein Jebenhausen e. V. – Tennismitglieder sind berechtigt am gesamten Vereinsangebot des TV Jebenhausen teilzunehmen. Die Abteilungsleitung

40 © Jahresausgabe tie-break 2012


Beitrittserklärung n Z U R T E N N I S A B T E I L U N G D E S T V J E B E N H A U S E N E . V. 18 8 2

Ich / Wir erkläre(n) hiermit verbindlich meinen / unseren Beitritt zur Tennisabteilung im Turnverein Jebenhausen e. V. 1882 (bei minderjährigen Antragstellern gilt die Unterschrift der / des Erziehungsberächtigten)

Name / Vorname:

Geb.-Datum:

Anschrift / Telefon / Fax / E-Mail, etc.:

Jahresbeiträge und Arbeitsleistungen entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Aufstellung (tie-break S. 40) Die Mitgliedschaft wird endgültig erst durch die Zustimmung des Abteilungsausschusses sowie durch die Zahlung bzw. Abbuchung der Aufnahmegebühr und des Jahresbeitrages erworben. Der Eintritt erfolgt im Rahmen einer (bitte ankreuzen): Familienmitgliedschaft

Einzelmitgliedschaft (Jugend bis 21 Jahre)

Ehepaarmitgliedschaft

Einzelmitgliedschaft (Ab 21 Jahre)

Datum:

Unterschrift:

Einzugsermächtigung für den TV Jebenhausen e. V. 1882 Ich bin einverstanden, daß die fälligen Zahlungen gemäß obiger Beitrittserklärung von meinem Konto eingezogen werden. Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Name und Sitz meines Kreditinstitutes:

Bankleitzahl:

Anschrift des Erteilers der Einzugsermächtigung:

Konto-Nr.:

Datum:

Unterschrift:

ä

Bitte ausgefüllt einsenden oder abgeben bei: TV Jebenhausen e. V. · z. Hd. Herrn Alfred Stolz · Herdweg 13 · 73035 Göppingen Weitere Informationen bezüglich einer Mitgliedschaft in der Tennis-Abteilung erhalten Sie gerne von der Abteilungsleitung (siehe S. 43)! Jahresausgabe tie-break 2012 ©

41


42 Š Jahresausgabe tie-break 2012


TV Jebenhausen 1882 e.V.

Tennisabteilung

Namen und Adressen der Ausschussmitglieder 1. Vorstand Axel Walther

Greutweg 26 73098 Rechberghausen 07161/951234 axelwalther@gmx.de

Marcus Vögl

Uhinger Str. 4 73061 Ebersbach 07163/510153 m.voegl@onlinehome.de

Alfred Stolz

Herdweg 13 73035 Göppingen 07161/42360 Alfredstolz@arcor.de

Stephan Kübler

Wilhelm-Hauff-Weg 4 73087 Bad Boll 0 71 64/ 9 15 14 32 Stephan.Kuebler@t-systems.com

Manfred Schauppel

Lerchenweg 60 07161/43044 73035 Göppingen

Martina Kohl Markus Carl

Elsternweg 73035 Göppingen

Jürgen Fausel

Hinterer Berg 4 73035 Göppingen 07161/4 44 06 jafausel@aol.com

Hermann Collmer

Elsternweg 3 73035 Göppingen 07161/45500 hermann.collmer@mtdproducts.com

Irene Strifler

Bolzweg 28 73035 Göppingen 07161/920969 strifler.freier@t-online.de

Isolde Wirth

Herdweg 13 73035 Göppingen 07161/42360 Isi.wirth@gmx.de

Wieland Wais

Bolzweg 37 73035 Göppingen 07161/941413 Wieland.Wais@arcor.de

Kurt Müller

Schmarrenweg 3 73035 Göppingen 07161/42948 Kurt.mueller@ergo.de

2.Vorstand

Kassier

Sportwart

Technischer Leiter

Jugendwart Elsternweg 4 73035 Göppingen

Vergnügungswart

Breitensportwart

Schriftführerin

Beisitzer

Jahresausgabe tie-break 2012 ©

43


TV Jebenhausen 1882 e.V.

Tennisabteilung

Termine 2012 Februar

10.-12.2.2012 - Skiausfahrt der Tennisabteilung

März

09.3.2012 - Hauptversammlung des TV 24.3.2012 - Abteilungsversammlung der Tennisabteilung Arbeitsdienst ab 26.03.2012

April

Jeden Samstag Arbeitsdienst

Mai

01.05.2012 - Maiwanderung mit Saisoneröffnung 19.05.2012 Vereinsmeisterschaften

Juni

ab KW 24 Verbandsspiele

Juli

25.07.- 28.07.2012 Tenniscamp Jugend 28. od.29.7.2012 - Verbandsrundenabschluss

September

15.9.2012 - Schwarzbräu-Cup

Oktober

13.10.2012 od. 20.10.2012 - Herbstabschluss Arbeitsdienst 13.10.2012

November

01.11.2012 - Abteilungswanderung

Dezember

15.12.2012 - Weihnachtsfeier der Tennisjugend

Impressum: Anzeigen: Organisation: Gestaltung und Digitaldruck: Auflage 2012:

44 © Jahresausgabe tie-break 2012

Hermann G. Collmer Hermann G. Collmer Next Print, Eislingen 250 gedruckte Exemplare

Die Tennisabteilung informiert! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite

www.tennis-jebenhausen.de


Meine Volksbank und ich!

»Ich habe ein Anlage- und

Girokonto in einem! Und das Beste daran: Es kostet

und bringt super Zinsen! 1«

VR-GiroOnline Online-Banking

modern kostenlos zinsstark

sen o l n e t s o k Mit der 2 weltweit rte a 3 k t i d e r K ! 1€ r ü f n e b abhe

... wie eine Direktbank – nur besser im Service! Mehr Infos unter www.volksbank-goeppingen.de

1 ab 2.500 € immer Direktbankzinsen 2 kostenlos ab 2.000 € Jahresumsatz 3 zzgl. Courtage bei Fremdwährungsauszahlung


M a g a z i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g

Themen in diesem Heft: • Grußwort • Aufstieg!!! Herren, Herren 30/1+30/2 • Aktive Mannschaften • Aktivitäten rund ums Vereinsleben

2012

• Impressionen • Saisonplan

Impressionen, Facts und Bilder der Saison 2011 im Internet: www.tennis-jebenhausen.de Besuchen Sie auch die Homepage des T V Jebenhausen: www.tv-jebenhausen.de

M i t g l i e d w e r d e n i n d e r Te n n i s a b t e i l u n g ?

Info’s auf den hinteren Seiten