Foto: © H.-J. van Akkeren nach Vorlage des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Zeitreise – Das „Castrum de Friburch“
1120
1 Vielleicht hat die Stadt um 1200 so ausgesehen? Im Vordergrund die Burg der Zähringer, das „Castrum de Friburch“, im Hintergrund die Stadt Freiburg.
Was? Das soll Freiburg sein? Die Innenstadt sieht völlig anders aus! Die Fußgängerzone und alle Kaufhäuser sind verschwunden. In der Kajo laufen Hühner gackernd zwischen niedrigen Häuschen herum und pickenWür mer aus dem Boden. Ein kleiner Junge rennt schreiend hinter einer Ziege her, und zwei Mädchen in langen Röcken spielen Verstecken. Es gibt keine Straßen bahnen, keine Autos, nicht einmal Fahrräder sind unter wegs! Nur ab und zu rumpelt ein Ochsenkarren vorbei und bringt Bretter und Steine zu einer Baustelle. Auf dem Dach eines kleinen Häuschens sägen und hämmern die Zimmerleute. Das Einzige, das ihr vielleicht wiedererkennen könnt, ist der Schlossberg. Aber auch der hat sich mächtig ver ändert: Hoch auf dem Schlossberg steht eine Burg, das „Castrum de Friburch“. Der Ritter Berthold II. von Zährin gen hat sie im Jahr 1091 dort oben bauen lassen, damit er alles rundum bestens im Blick hatte.
11