T i t e lt h e m a St. ElisabethenKrankenhaus Lörrach Feldbergstraße 15 79539 Lörrach Tel.: 07621/1 71-4201 Gyn. Ambulanz: Tel.: 07621/1 71-4220 Geburtshaus: Tel.: 07621/1 71-4910 www.elikh.de Gynäkologie & Geburtshilfe: Dr. Kurt Bischofberger
Die Geburtshilfe bildet zusammen mit der Neonatologie das Perinatalzentrum der Stufe 1. Sechs Kreißsäle sind mit breitem Entbindungsbett und für alternative Entbindungsmöglichkeiten individuell eingerichtet. Die Neugeborenen-Intensivstation liegt Tür an Tür mit dem Kreißsaal-Trakt, sodass die kinderärztliche Versorgung der Risiko-
R u n d u m d i e G e b u rt neugeborenen gewährleistet ist. In der Kinderchirurgie können Kinder mit Fehlbildungen versorgt werden. Die Möglichkeit, Beckenendlagen spontan zu entbinden, verschafft der Einrichtung ein Einzugsgebiet bis Freiburg. Ein Geburtshaus mit Supervision ist angegliedert. Die Mutter-Kind-Station bietet große Familienzimmer. Hebammen leisten Geburtsvorbereitungskurse sowie Akupunktur und Stillsprechstunden, ebenso Vorgeburtsgespräche, Kunsttherapie als begleitende Maßnahme bei Risikoschwangeren und Wasser-Shiatsu. Die Betreuung der Frauen und Paare wird auch noch nach der Geburt fortgesetzt, falls das Kind aufgrund einer Frühgeburt oder Erkrankung auf die Neointensivstation verlegt werden muss. Termine „
Infoabende: alle 14 Tage jeweils am 2. & 4. Dienstag im Monat 19.30 Uhr mit Kreißsaalführung & Besichtigung der Mutter-Kind-Station
St. Josefskrankenhaus Freiburg Sautierstraße 1, 79104 Freiburg www.rkk-sjk.de Geburtshilfe & Perinatologie: Chefarzt Dr. Ulrich Lattermann Leitende Hebamme: Petra Hauer Tel.: 0761/27 11-2601 Kinderheilkunde & Jugendmedizin: Chefarzt Prof. Dr. Johannes Forster Tel.: 0761/27 11-2801
Im Perinatalzentrum arbeiten die Teams „Wand an Wand und Hand in Hand“. Auf Vorstellungen der Frau und Familie wird ebenso Rücksicht genommen wie auf neue Erkenntnisse der Medizin. Ab der 29. Schwangerschaftswoche ist eine umfassende und kompetente Betreuung von Mutter und Kind gewährleistet. Rund um die Uhr ste-
hen geburtshilfliches, kinderärztliches und Narkose-Team bereit. Die fünf Kreißsäle sind mit Gebärwanne, Hocker, Ball und Seil sowie modernen Entbindungsliegen ausgestattet. Frühgeborene, die ab der 29. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, werden auf der an die Mutter-Kind-Station angrenzenden Intensivstation von speziell ausgebildeten Fachleuten betreut. Die Mütter werden während ihres Aufenthalts in „kinaesthetics infant handling“ angeleitet, einer Methode zur optimalen Versorgung und Entwicklung des Babys. Angebote zur Geburtsvorbereitung, Stillberatung und Rückbildungsgymnastik, das Begegnungs-Café „Mamma Mia“, Kreißsaal-Führungen und therapeutische Begleitung gehören ebenso zum Spektrum der neuen Geburtshilfe. Der Sozialdienst katholischer Frauen bietet zudem eine offene Sprechstunde an. Zuhause leisten Hebammen Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik und Babymassage.
t Anzeige
18
www.findefuchs.de
S e p t e m b e r 2 013