Fotos: © Frank Mueller, Joergens.mi / Wikimedia Commons
Special Freiburg Entdecken
nem Pauschalpreis für Gruppen gebucht werden können – von Firmen, Behörden, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen. Unter: www.vistatour.de gibt es eine Übersicht und Infos über alle Angebote, auch zum Jahresprogramm. Noch nicht ganz so lange wie VISTAtour ist Freiburg Kultour on Tour: Seit 16 Jahren bringen die inzwischen 50 Gästeführer als offizielle Partner der Stadt Freiburg ihr Wissen über Bächle, Gässle und Münster, über den Alten Friedhof, Kunst, Kultur und Stadtgeschichte an Frau, Mann und Kind. Ausgebildete Schauspieler sind dabei, die die Teilnehmer als historische Persönlichkeiten auf einer Zeitreise durch die Altstadt führen – in die Zeit der Hexenverfolgung, der Badischen Revolution oder der Deportation der jüdischen Bevölkerung. Ein ganz besonderes Angebot sind die vom Kooperationspartner „Living History“ veranstalteten neuen Impro-Touren, bei denen drei Spieler mit ein paar Requisiten durch die Stadt ziehen und in genau die Rollen schlüpfen, die das mitziehende Publikum von ihnen verlangt. Sehr amüsant und schräg seien diese Führungen, sagt die Geschäftsführerin sowohl von Freiburg Kultour als auch von Living History, Sybille Kleinschmitt. Doch nicht nur witzig und rasant geht es zu bei den neuen Kultour-Angeboten. Sondern auch äußerst sensibel – etwa dann, wenn am 2. Juni die erste Stadtführung für blinde Menschen startet. Diese Tour, bei der Freiburger Besonderheiten ertastet und erfühlt werden, sei lange und sorgfältig vorbereitet worden. Sie ist noch nicht im Jahresprogramm aufgeführt, die ebenfalls bei der Tourist-Info im Rathaus ausliegt. Sie ist aber unter: www.freiburg-kultour. com zu finden, zusammen mit sämtlichen Informationen zu Gruppenbuchungen und allen Angeboten. Das jüngste Mitglied im Kreis der Anbieter von Gäste- und Einheimischenführungen nennt sich Blickpunkt Freiburg. Diese Firma, die auf den besonderen Blickpunkt des jewei-
ligen Kunden eingehen will, wurde erst vor einem Jahr gegründet, sie erfreut sich nach Angaben von Geschäftsführerin Franziska Haller jedoch bereits großer Nachfrage. Die Palette reicht von „Freiburg für Eilige“ über Besserwisser, Kirchenfreunde, Entspannte bis zu „Freiburg für Romantiker“. Dies sei die am meisten gebuchte Tour, bei der die Stadtgeschichte mit einer in der Vergangenheit angesiedelten authentischen Liebesgeschichte verbunden werde. Etwa mit der von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der hier seine Hochzeitsreise verbrachte und sie in Tagebüchern festhielt. Oder mit der schwierigen Beziehung von Martin Heidegger und Hannah Arendt, der anhand ihres Briefwechsels nachgespürt wird – an Orten, die sie einst aufsuchten. Bei den Führungen gehe es indessen nicht nur um Vortrag, sondern vielmehr auch um den Dialog mit den Teilnehmern, durch den jede Tour für Haller und ihre zehn Kolleginnen selbst immer wieder zu einem besonderen Erlebnis wird. Unter: www.blickpunktfreiburg.de sind alle Angebote und Infos zu finden. Erika Weisser
Tagebuch einer Hochzeitsreise
5
Anzeige
Gräflich Zeppelinsche GartentaGe am 24. und 25. mai von 10 bis 18 uhr
Herzlich willkommen zu Blütenrausch und Feststimmung: Blühende Pfingstrosenfelder, viele Pflanzenhighlights, Aussteller und Musik sowie neue Schaupflanzungen erwarten Sie! Außerdem: Ein spannendes Kinderprogramm und verschiedene Fachvorträge. r Jede cher Besu in . 0 0 1 lt e erhä zenPflan nt ! präse
Das gemütliche LilienCafé lädt zu einem genussvollen Besuch. 79295 Sulzburg-Laufen www.graefin-von-zeppelin.de
Mai 2014 Freizeit | CHILLI 59