Zwischenrufe - Aktuelles aus dem Ortsverband | Ausgabe 1/2019

Page 1

FLÄCHENMANAGEMENT FÜR DIE INNENSTADT GROSSES INTERESSE AN INFORMATIONSVERANSTALTUNG DES ORTSVERBANDES MITTE Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte der CDU Ortsverband Bocholt-Mitte bei seiner Informationsveranstaltung im Januar zählen. Einzelhändler, Gastronomen und Marktbeschickter aus dem Liebfrauenviertel waren auf Einladung des Ortsverbandes ins Kolpinghaus gekommen, um über die weitere Entwicklung der Bocholter Innenstadt zu sprechen. Als Referent stand an diesem Abend der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft, Ludger Dieckhues, zur Verfügung. Zentrales Thema war das im vergangenen Jahr von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedete Konzept zum neuen Flächenmanagement für die Bocholter Innenstadt.

STADTMARKETING-GESCHÄFTSFÜHRER LUDGER DIECKHUES ZU GAST

Nach Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Vorsitzenden des Ortsverbandes, Thomas Eusterfeldhaus, stellte StadtmarketingChef Ludger Dieckhues im Rahmen eines kurzen Impulsvortrags die wesentlichen Aspekte des neuen Innenstadtkonzeptes vor. Im Anschluss an die kurze Einführung in das Thema nutzten die teilnehmenden Akteure aus dem Liebfrauenviertel die Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion über verschiedene Einzelaspekte.

Stadtmarketing-Chef Ludger Dieckhues (links) referiert vor rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Dreh- und Angelpunkt des zweistündigen Gespräches war die Situation des Wochenmarktes auf dem Gasthausplatz. Neben einer möglichen Umgestaltung oder Aufwertung des Marktes kam auch die Überlegung, diesen möglicherweise auf den St.Georg-Platz zu verlagern, zu Sprache. Der Vorschlag zu einer eventuellen Verlagerung ist Bestandteil des vom Rat beschlossenen Flächenmanagementkonzeptes.

DISKUSSION ÜBER DEN WOCHENMARKT

Zwar gab es kein einheitliches Meinungsbild hinsichtlich der Frage einer Verlagerung des Wochenmarktes. Einig waren sich die Anwesenden aber, dass im Falle einer Verlagerung zeitgleich über die Folgenutzung des Gasthausplatzes entschieden werden muss. FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE


Vorsitzende des Ortsverbandes, Thomas Eusterfeldhaus, und sein Stellvertreter Reinhold Kampshoff.

ANGESPANNTE PARKRAUMSITUATION IN DER NÖRDLICHEN INNENSTADT MACHT DEM EINZELHANDEL SORGEN

Ein weiteres Thema der Veranstaltung war die durchaus angespannte Parkraumsituation in der Bocholter Innenstadt. Gerade im nördlichen Teil der Innenstadt sei öffentlicher Parkraum knapp, so einzelne Teilnehmer während der Infoveranstaltung im Kolpinghaus. Die Vertreter des CDU-Ortsverbandes machten auf die inzwischen beauftragte Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes aufmerksam, das im Ergebnis auch Aussagen zur künftigen Parkraumsituation und -bewirtschaftung in der Innenstadt treffen werde.

ORTSVERBAND WILL DIALOG MIT DEN BETROFFENEN AUS DEM LIEBFRAUENVIERTEL FORTSETZEN Ludger Dieckhues erläutert die Eckpunkte des neuen Konzeptes zum Flächenmanagement für die Bocholter Innenstadt

„In der Diskussion über die künftige Nutzung des Gasthausplatzes wurde deutlich, dass sich die Akteure im Quartier nicht grundsätzlich vor Veränderungen verschließen. Dies ist erfreulich, da wir die Bocholter Innenstadt ohne bestimmte Veränderungen nicht zukunftsfähig aufstellen werden. Die im Liebfrauenviertel ansässigen Einzelhändler haben aber auf die Bedeutung des Wochenmarktes auf dem Gasthausplatz im Hinblick auf Kundenfrequenzen hingewiesen. Ein wichtiger Aspekt, den wir bei den möglicherweise anstehenden politischen Entscheidungen berücksichtigen werden”, so der

„Insgesamt war es eine erfolgreiche Veranstaltung. Uns war zwar vorab durchaus bewusst, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende nicht mit einer Meinung den Saal verlassen werden, da die Interessenlage doch sehr unterschiedlich ist. Unser Ziel, mit den betroffenen Akteuren aus dem Liebfrauenviertel einen Dialog über die Zukunft der Innenstadt anzustoßen, haben wir aber erreicht. Wir wollen diesen Dialog künftig weiterführen und für die Einzelhändler, Gastronomen und Marktbeschicker als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, um so die Interessen der Betroffenen noch besser in die politische Entscheidungsfindung einbringen zu können”, so Eusterfeldhaus und Kampshoff abschließend.


HAUSHALTSBERATUNGEN NORDRING STEHT FÜR DEN CDU-ORTSVERBAND BOCHOLT-MITTE NICHT ZUR DISKUSSION Der CDU Ortsverband Bocholt-Mitte lehnt den Kompromissvorschlag der Fraktion Freie Grüne/ Linke im Rahmen der Diskussion über einen künftigen Schuldendeckel, sämtliche Finanzmittel für die weiteren Planungen des West- und Nordrings aus dem Haushalt ersatzlos zu streichen, ab. „Es ist schon mutig – um es vorsichtig zu formulieren – ausgerechnet der CDU, die in den letzten Jahren bei den Debatten und Entscheidungen über die Fortführung der Planungen des Nordrings immer die treibende politische Kraft war und auch weiterhin sein wird, jetzt die faktische Beerdigung dieses Projektes als Teil eines vermeintlichen Kompromisses anzubieten. Ich sehe aus Sicht unseres Ortsverbandes einen solchen Kompromiss definitiv

Sebastian Göbel / pixelio.de

nicht”, stellt der Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Bocholt-Mitte, Thomas Eusterfeldhaus, klar.

INNENSTADTENTWICKLUNG LUDGER DIECKHUES ZU GAST IM ORTSVERBANDSVORSTAND Ende Oktober konnten die Mitglieder des Ortsverbandsvorstandes den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft, Ludger Dieckhues, im Rahmen ihrer Vorstandssitzung als Gast begrüßen. Dieckhues stellte anhand eines umfangreichen PowerPonint-Vortrags die Ergebnisse der Workshops zur Erarbeitung des Flächenmanagements 2.0 für die Bocholter Innenstadt vor und stand den Vorstandsmitgliedern anschließend für eine Diskussion zur Verfügung. Neben der allgemeinen Weiterenwticklung der Innenstadt ging es dabei vor allem um die Zukunft des Gasthausplatzes und des Liebfrauenviertels. In diesem Zusammenhang verständigte sich der Vorstand darauf, alle Akteure aus dem Quartier zu einer

Ludger Dieskhues berichtet über aktuelle Konzepte zur Weiterentwicklung der Innenstadt

Informationsveranstaltung zu Beginn des neuen Jahres einzuladen, um die Situation mit den Betroffenen zu erörtern.


INNENSTADT STÄNDIGES SCHLECHTREDEN SCHADET DEM STANDORT BOCHOLT MEHR ALS EINZELNE LEERSTÄNDE Mit Unverständnis reagiert die CDU Bocholt auf die Aussagen von Ratsfrau Bärbel Sauer (Soziale Liste) zur Situation der Bocholter Innenstadt. Die tatsächliche Situation ist weit entfernt von einem katastrophalen Zustand, stellt die CDU fest. Hierzu erklären der Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Bocholt-Mitte, Thomas Eusterfeldhaus, und die zuständige Stadtverordnete Barbara Fölting: „Das ständige Schlechtreden der Bocholter Innenstadt schadet dem Standort Bocholt weitaus mehr als vereinzelt leerstehende Ladenlokale. Wer – wie Frau Sauer – behauptet, die Innenstadt befinde sich in einem ‚katastrophalen Zustand‘, verschließt bewusst oder unbewusst die Augen vor der tatsächlichen Situation und vor aktuell durchaus positiven Entwicklungen. Die Eröffnung einer Filiale der niederländischen Kosmetikkette Rituals am Neutorplatz vor Weihnachten und die Tatsache, dass bereits ein Nachmieter für den Skateshop Titus in den Shopping Arkaden gefunden wurde, sind nur zwei Beispiele, die zeigen, dass die Bocholter Innenstadt ein attraktiver

Standort für den Einzelhandel in der Region ist. Zweifelsohne müssen in den nächsten Jahren Maßnahmen ergriffen und Projekte angestoßen werden, um die Innenstadt fit für die Zukunft zu machen. Daran besteht kein Zweifel. Auf Basis des neuen Einzelhandelskonzeptes und des Konzeptes zum Flächenmanagement für die Innenstadt werden wir uns als CDU konstruktiv an den anstehenden Diskussionen beteiligen. Erste Gespräche mit Akteuren aus der Innenstadt wird der CDU Ortsverband Mitte bereits im Januar führen. Wir können Frau Sauer nur dringend empfehlen, künftig auf ihre Weltuntergangsrhetorik zu verzichten und sich durch sachlich fundierte Beiträge an der Weiterentwicklung der Innenstadt zu beteiligen. Selbstverständlich ist es ihr gutes Recht, Kritik am neuen Einzelhandelskonzept oder am Flächenmanagement für die Innenstadt zu äußern. Dann erwarten wir aber auch entsprechende Alternativvorschläge. Bislang ist Frau Sauer jedoch leider nur durch destruktives Genörgel aufgefallen.”

Termine Mittwoch, 06. Februar 2019, um 19:00 Uhr im Stadthotel Kolping Ortsparteitag des CDU Ortsverbandes Bocholt-Mitte mit Vorstandswahlen Mittwoch, 20. Februar 2019, um 19:00 Uhr Offene Sitzung des CDU-Stadtverbandsvorstandes Mittwoch, 27. März 2019, um 19:00 Uhr Stadtparteitag des CDU Stadtverbandes Bocholt mit Vorstands- und Delegiertenwahlen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.