Der Roman beginnt in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Er erzählt einfühlsam vom Schicksal einer jungen Frau: von ihrer Hoffnung und großen Liebe, von ihrer Kriegsangst und Trauer. Doch ihr Mut, das Leben ohne den Vater ihres Kindes nach Kriegsende neu zu wagen, ist stark.
Die schicksalhafte Verbindung mit ihrem Kaplan bewegt die Frage nach dem Sinn des Zölibats, wenn sich zwei Menschen lieben und die Wunden des Krieges gemeinsam heilen wollen.