pnn.de/inpotsdam

VERANSTALTUNGSANZEIGEN FÜR POTSDAM, BERLIN & BRANDENBURG MIT KULTUR- & FREIZEITKALENDER SEPT | OKT 2025 AUSGABE 86
Im Fokus Seniorenresidenz mit perfekter Betreuung: Villa Clay in Zehlendorf Seiten 6–7
pnn.de/inpotsdam
VERANSTALTUNGSANZEIGEN FÜR POTSDAM, BERLIN & BRANDENBURG MIT KULTUR- & FREIZEITKALENDER SEPT | OKT 2025 AUSGABE 86
Im Fokus Seniorenresidenz mit perfekter Betreuung: Villa Clay in Zehlendorf Seiten 6–7
Wohntrends, Kultur, Freizeit & Genuss –
Entdecken Sie die Vielfalt der neuen Saison
AUSSICHTEN & ANSICHTEN
4 Drachen, Einhörner, Zombies:
Dieser Herbst wird bunt Nach der Sommerpause ist Zeit für Musik und Theater. Das HOT blickt mit Christa Wolf zurück auf die DDR
IM FOKUS
6 Villa Clay Zehlendorf
Seniorenresidenz mit Pflege auf Augenhöhe, die stilvoll wie das einstige Zuhause ist
VERANSTALTUNGEN
8 25. August bis 7. September 11 8. September bis 21. September 16 22. September bis 5. Oktober
21 6. Oktober bis 2. November
23 Unsere Vorschau
24 Gewinnspiel
Tickets für Romeo und Julia, ABBA DIAMONDS und Ventopia-Spiele
25 SPEZIAL Gesundheit
Im holländischen Viertel feiert das YPS in diesem Herbst Jubiläum
26 Lust auf Genuss
Kulinarische Highlights in Potsdam und Umgebung
28 SPEZIAL Wundervoller Herbst
Ob idyllische Ruhe oder Spaß und Action - der Herbst hat viele Farben
33 SPEZIAL Wohntrends Innere Behaglichkeit, während draußen die Tage kürzer werden
40 Ausgehen & Kultur
Viele Kulturtipps für Potsdam und Umgebung
49 Impressum
50 Postskriptum
Warum radeln in Holland mehr Spaß macht
Die nächste IN POTSDAM erscheint am 25. Oktober. Redaktionsschluss ist am 26 September. Sie möchten sich in der nächsten Ausgabe präsentieren oder planen für Nov/Dez 2025 etwas Besonderes? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf: 0331 2376148 oder eine Mail an daniela.mohr@pnn.de
Liebe Leserin, liebe Leser,
nur noch eine Woche Ferien –dann startet das kulturelle Leben in Potsdam wieder voll durch. Viele Urlauber aus der Landeshauptstadt sind zurück und freuen sich auf neue Veranstaltungshighlights. Der Spätsommer verspricht Wärme – weiterhin sind viele Aktivitäten im Freien möglich und es gibt viel zu erleben: Spielzeiteröffnungen im Hans Otto Theater und der fabrik, ein Straßenfest zur Saisoneröffnung des Nikolaisaals und der Tag des offenen Denkmals sind nur einige Beispiele. Thematisch vielfältig wird es bei den Lesungen im Nikolaisaal, im Waschhaus und beim Paretzer Kultursommer. Auch aktuelle Wohntrends und andere, wundervolle Herbstideen finden Sie im Heft. Also genug Anlässe, die goldene Jahreszeit nach Herzenslust zu genießen.
Herzlichst, Ihr In Potsdam-Team
Ihre Daniela Mohr, Projektleitung Ihr Daniel Rosenberg, Redakteur
So richtig gemütlich war es im Neuen Palais eher nicht, als das Kronprinzenpaar 1858 nach Potsdam zog. Gattin Victoria aus England war mehr Komfort gewohnt. Deshalb wurde der in die Jahre gekommene barocke Kasten, womanimWinterfrorundimSommerdieToilettenmüffelten, mit umfassenden Baumaßnahmen halbwegs modernisiert: Die Royals bekamen endlich Bäder mit leistungsfähigen Heizkesseln und Kamine, die wirklich wärmten. Dennoch, das Schloss blieb ein Sommersitz. Victoria graute es jedes Mal vor dem Winter in Berlin, wohin man spätestens nach ihrem Geburtstag am 21. November abreiste. „Mit einer meiner Hofdamen im schrecklichen alten Tiergarten herumzulaufen, ist keine große Freude,“ schrieb sieihrerMutter.Viellieberwarenihrgemeinsame Ausritte und Spaziergänge mit ihrem Fritz – im Park Sanssouci. Recht hatte sie, im Herbst zeigt sich der Park in einer besonders romantischen Stimmung. Und falls es doch mal regnet, bietet dasNeuePalaisBesuchernmittlerweilereichlich
Nach der Sommerpause ist Zeit für Musik und Theater. Das HOT blickt mit Christa Wolf zurück auf die DDR
VON STEFFI PYANOE
Komfort, zumindest muss hier niemand mehr frieren. Sie können eine Führung buchen oder das Schloss im eigenen Tempo entdecken. Gerade wurde die Obere Galerie für Besucher wiedereröffnet, mit fünf aufwändig restaurierten großformatigen Gemälden, darunter zwei der renommierten Barockmalerin Artemisia Gentileschi – in Deutschland gibt es insgesamt nur drei Bilder von ihr Friedrich II., der die Bilder gekauft hatte, soll gar nicht gewusst haben, dass er sich eine Malerin, eine Frau!, ins Haus geholt hatte. MithilfederSanssouci-ApperfahrenSiemehrzu Schloss und Park, zum Weiterlesen empfehlen wir Jörg Kirschsteins Buch „Das neue Palais“ (2017, Be.Bra Verlag).
Steffi Pyanoe ist freie Autorin und schreibt für die Bereiche Stadtleben und Kultur
Zunächst beginnt im September die neue Theater- und Konzertsaison. Der Nikolaisaal feiert das Ende der Sommerpause unter anderem mit dem traditionellen Straßenfest am 5.September.MitdabeiAliceFrancis&Band,die Neo-Swing-Queen, die Swing, Charleston und JazzderzwanzigerJahremitHip-HopundElectro
verbindet.EinweitererGute-Laune-HöhepunktimNikolaisaal istam10.OktoberFaadaFreddy(Gesang&Beatboxing),dermit fünf Kollegen eine A-cappella-Show zwischen HipHop, FolkSoul,GospelundanderenEinflüssenbietet.DerMannausdem Senegal ist mit Soul- und Reggae-Ikonen wie Curtis Mayfield, MarvinGayeundBobMarleyaufgewachsen,dashatihngeprägt–und seine Musik
Höhepunkt im Hans Otto Theater ist am 26 September die Uraufführungvon„AlsoträumenwirmithellwacherVernunft“. Regisseur Sascha Hawemann hat Texte von ChristaWolf zu einer Chronik zusammengestellt. Wolf (1929 bis 2011) war eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der DDR und hat sich zeitlebens an ihrem Heimatland abgearbeitet Sie prägte den öffentlichen und künstlerischen Diskurs vor und nach der Wende und erhielt 1980 den Büchner-Preis. Die Inszenierung fügt ihre Texte mit Splittern der DDR-Geschichte zusammen. Es geht um Träume, Schuld, Utopien, Literatur und Liebe, PrivatesundPolitik,diekleinenunddiegroßenShows,Tanzen, Trinken und Hoffnung – 36Jahre nach dem Zusammenbruch der DDR Wollen wir uns erinnern? Und wie und warum?
Am Tag des offenen Denkmals am 14.September steht uns halb Potsdam offen, aber Orgelklänge gibt es nur hier: Bei „Orgelpräsentationen to go“. Der 14 ist nämlich auch Deutscher Orgeltag, an dem an drei historischen Orten Einführungskonzerte angeboten werden: um 15 Uhr an der historischeBarockorgelinderFranzösischenKircheaufdem Bassinplatz,um16UhrandergroßenOrgelinderNikolaikirche auf dem Alten Markt und um 17Uhr an der neuen Orgel in der Turmkapelle der Garnisonkirche in der Breiten Straße.
Potsdam bastelt den längsten Drachenschweif
Luft und Wind braucht nicht nur die Orgel, auch fürs Drachenfest (Bild 1) wäre das ganz schön. Das wird am 13. und 14.September im Volkspark gefeiert, mit Drachensteigen undWettbewerben,Basteln,Drachenrallye,MusikundArtistik. Außerdem soll gemeinsam der längste Drachenschweif der Stadt gebastelt werden. Mehr zum Thema Basteln und Kreativität bietet am 21. September der „360° Markt“ Open Air am Waschhaus in der Schiffbauergasse. Hier treffen Kunsthandwerk, Flohmarkt und Livemusik aufeinander, für alle, die Austausch und Inspiration suchen oder einfach nur eine neue Lampe, einen Vintage-Wintermantel oder eine verloreneSchallplatte.AnschließendaufdemPiratenspielplatz eine Runde toben oder ein Floß von Huckleberrys leihen. Bis in den Oktober ist das noch möglich Und dann kommt: das Einhorn (Bild 2). Das Museum Barberini blickt in der nächsten Ausstellung auf dieses mythischeundsymbolbeladeneFabeltierinderKunst,aufseine SymbolikunddieSpuren,diedasWeseninderchristlichenund außereuropäischen Welt, in Naturwissenschaft und Medizin hinterlassen hat. Die Einhornausstellung, eine Kooperation mit dem Musée de Cluny – Musée national du Moyen Âge in Paris, wird am 25. Oktober eröffnet. Geradezu harmlos wirkt das Einhorn im Vergleich zu den Kreaturen, die einem bei den Horrornächten (Bild 3) im Filmpark begegnen. Vom 10. Oktober bis 8. November dürfen Sie sich dort unter die Zombies mischen, alle Infos zu dem Spektakel finden Sie auf filmpark-babelsberg.de.
GESUNDHEIT Eine Pflege auf Augenhöhe, an einem Ort, der ebenso stilvoll ist, wie das einstige Zuhause. Das ist die Kompetenz, die die Familie Janssen in der Villa Clay bietet
Leben wie im Luxushotel oder auf einem Kreuzfahrtschiff: mit Stil, Eleganz und in der Geborgenheit einer familiären Pflege. Josefine Janssen hatte diesen Anspruch vor Augen, als sie das Gesamtkonzept der Villa Clay erarbeitet hat. Das Ergebnis: eine Seniorenresidenz, die Ausstrahlung hat und Niveau. In der man nicht nur wohnt, sondern auf höchstem Niveau jeden Tag erlebt. Wenn man eben nicht mehr allei-
ne Zuhause zurechtkommt, pflegerische Betreuung braucht, und nicht auf den gewohnten Luxus verzichten möchte.
Vor neun Jahren hat die Familie Janssen, erfahren in der Betreuung von Seniorenresidenzen, einen solchen Ort in Dahlem geschaffen. Die Villa Clay. Die schmucken Apartments mit barrierefreiem Bad und 24-Stunden-Notruf sind exklusiv und modern klassisch eingerichtet Zusammen mit persönli-
chen Möbeln und Erinnerungsstücken der Bewohner und Bewohnerinnen sind sie perfekte private Rückzugsorte. »Wir leben hier auch in einer Gemeinschaft, nehmen gerne die feinen Menüs zusammen ein, treffen uns bei Freizeitangeboten wie Kochen, Backen, Blumenstecken, nutzen die Physio- und Ergotherapie-Angebote«, gibt Josefine Janssen, einen Einblick in das vielfältige Programm.
Es geht bei uns auch um sehr hilfebedürftige Klienten und Angehörige, die äußerst besorgt und verunsichert sind. Wir alle hier sind geübt im Umgang mit Pflegebedürftigen, ich selbst bin Fachkrankenschwester für Palliative Care und weiß um die Sorgen. Wir schaffen es mit viel Fürsorge, Empathie und fachlicher Expertise zu helfen«, sagt Josefine Janssen. Dabei bleiben wir immer in engem Austausch mit den Angehörigen.
Im »Club Clay« trifft man sich zu Konzerten, Ausstellungen, Theaterinszenierungen, Lesungen und Filmabenden im hauseigenen Kinosaal. Gerne mit den Angehörigen, viel Popcorn und einem guten Glas Wein. Auch Fitness und Physiotherapie sind selbstverständlich: Die kulturellen Angebote werden an die Wünsche und Bedürfnisse der »Clayaner« angepasst.
Zuweilen nur eine halbe Stunde Kultur?
Wenn die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums eben nur für diesen Zeitraum reicht, dann genau so. Was zeigt: Es geht um die individuellen Bedürfnisse von jedem einzelnen Bewohner – was ein Unterschied zu anderen Einrichtungen ist.
Das Miteinander wird gefördert durch gemeinsame Feste und Besuche von jungen Angehörigen und auch Schülern aus der Nachbarschaft: »Die Kitagruppe kommt regelmäßig zu unseren Ziegen, die wir im Garten haben. Da kommen jung und alt zueinander und finden das großartig: Oder auch unsere Sommer- und Oktoberfeste, da tragen wir Dirndl und Lederhosen«, sagt Josefine Janssen.
Gemeinsam etwas erschaffen, dafür geht es in der Villa Clay in den großen hauseigenen Garten. Auf Hochbeeten
werden Erdbeeren und Kohlrabi angepflanzt, für eine farbenprächtige Blumenpracht im Sommer Rosen und Sonnenblumen in die Erde gebracht.
Auch die ebenfalls in Zehlendorf befindliche Villa Kennedy ist ein Luxus-Seniorenresidenz der Familie Janssen. Rechtzeitig ans Leben im Alter denken und das mit dem Partner und den Angehörigen besprechen. Wir alle wollen ja in einer tollen Umgebung mit sympathischen Menschen geborgen sein. Diesen Raum erschaffen die Janssens.
-
Seniorenresidenz Villa Clay am Oskar-Helene Heim, Familie Janssen Clayallee 225 D, 14195 Berlin Tel.: 030 21300270 kontakt@villaclay.de www.villaclay.de
AUSSTELLUNG »Screen/Play« im Computerspielemuseum Berlin verbindet Film und die Welt der Spiele
Im Computerspielemuseum hat eine neueWechselausstellungeröffnet.Unter dem Titel »Screen/Play« verwandelt sicheinTeildesMuseumszumKinosaal, indemdieMedienkonvergenzzwischen FilmundComputerspiel–undüberdiese beidenMedienhinaus–beleuchtetwird. Anhand einer Auswahl an Exponaten wird das Scheinwerferlicht auf einzelne Aspekte der wechselseitigen Beziehung dieser beiden Medien gelegt. 15 SpielstationenladenBesucherdazuein,selbst in verschiedenste Formen von Games mit Filmbezug einzutauchen.
Der grüne Computerspace-Automat isteinesderbekanntestenAusstellungsstücke.1973hattedieserAutomatseinen großen Filmauftritt, als sich Shirl im Hollywood-Klassiker »Soylent Green« ihre Zeit damit vertrieb. 1975 diente in »Jaws« eine Arcade-Spielszene am Anfang des Films als Vorausblick auf die kommenden Geschehnisse In »War Games« von 1983 wurde Gaming zum
KONZERT Der Herbst mit der Kammerakademie Potsdam
Am 6 September eröffnet François Leleux als neuer Künstlerischer Leiter die Saison 2025 26 mit seinem Antrittskonzert »Überraschungen«, welches er nicht nur leiten, sondern auch als Solist an der Oboe gestalten wird. Mit Werken von Joseph Haydn, Hector Berlioz und Nicolas Bacri laden Leleux und die KAP zueinemspannendenKonzertabendein
Am Folgetag (7. September) wird dann beim klingend bunten FamiliensonntagimNikolaisaalgefeiert-einSpaß für die ganze Familie.
Am 20 September folgt ein besonderer Moment: Im Sinfoniekonzert »Staffelübergabe« werden Leleux und sein Vorgänger Antonello Manacorda gemeinsam auf der Bühne stehen Ein Abend, der zeigt, wie schön es ist, wenn VergangenheitundZukunftimEinklang hörbar werden.
Außerhalb des Nikolaisaals ist die KAP mit Trevor Pinnock am 27. September in der Friedenskirche zu erleben Auch KAPellina ist wieder unterwegs: Am 28. SeptemberpräsentiertsieimBürgerhaus amSchlaatzeinKinderkonzertrundum das Thema Freundschaft, begleitet von der Panflötistin Hannah Schlubeck. Weitere Highlights sind das erste Konzert der Überraschungsreihe Heimspiel an einem geheimen Ort (14. Oktober) und KAPmodern, die Reihe für zeitgenössische Musik, die am 29. Oktober eindrucksvolle Klangarchitektur präsentiert.
Kammerakademie Potsdam (KAP) Wilhelm-Staab-Str. 11, 14467 Potsdam
Tel : 0331 2370527
www.kammerakademie-potsdam.de
Polit-Thriller Computerspiele waren bereits ein Teil von Hollywood, bevor im November 1982 mit »Indiana Jones« und»E.T.«zweiFilm-Legendenoffizielle SpielezuihrenFilmenerhieltenund1993 mit»SuperMarioBros «dieersteHollywood-Spieleverfilmungerschien.Heute sind Computerspiele mit Filmlizenz ein festerBestandteildesSpielemarktesund Spielverfilmungenflimmernregelmäßig über die Kinoleinwand Für die Wechselausstellung wird empfohlen, vorab einen Zeitslot über das Internet zu buchen
Computerspielemuseum Berlin
Wechselausstellung »Screen/Play«, täglich 10–20 Uhr Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin Tel : 030 60988577 www.computerspielemuseum.de
GENUSS Moderne Küche in Potsdams Mitte – inspiriert von Ländern rund ums Mittelmeer
Die mediterrane Küche überzeugt mit vielfältigen Gemüsesorten, Früchten und Kräutern Zum Beispiel das Auberginen-TomatenRagout mit Ziegenfrischkäse überbacken oder ein Gemüse-Omelette mit geräucherter Entenbrust. Aus der umfangreichen Vorspeisen-Vitrine können schmackhafte VorspeisenTeller selbst zusammengestellt werden, ob vegan oder vegetarisch. Weiterhin begeistern köstliche Suppen, Desserts, Kuchen, Kaffee, Wein und mehr… DienächstenTerminefür die Kulinarischen Abende: 9.10. »Tapas–Mezze–Anti-
pasti« und 6 11 »Sizilianische Spezialitäten« , Beginn 18 Uhr, 25 €, Anmeld. erbeten.
-
Deli Potsdam
Lindenstr 59, Potsdam Tel 0172 8045529 www.deli-potsdam.de
MUSEUM Lutz Friedel gastiert im museum FLUXUS+ mit einer Ausstellung, die in unbekanntes Terrain vorstößt
Der Maler und Bildhauer Lutz Friedel stellt Werke des Zyklus ZEITGLEICHE, Malerei 2019 bis 2025, im atrium im museum FLUXUS+ aus. Weitere Arbeiten des Künstlers werden parallel in der Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellungseröffnungfindetam6.9.
EVENTS In Lehnin kommen zum Schluss zahlreiche Highlights
Der Festivalchor Lehnin, Gesangssolisten und Berlin Baroque bieten zum Ende der Lehniner Sommermusiken große Musik von G F Händel – am 6 09 den Messiah und am 5.10. Theodora Die beiden BarockmusikstarsIngaKlaucke und Gerd Amelung zelebrieren am 14.09. die Vielfalt ihrer Instrumente Fagotte und Cembalo. An einem schönen Oktobertag geht es nach einem Kurzkonzert in der Klosterkirche mit dem Fahrrad in einer geführten Tour an die Wagner-Orgel in Treuenbrietzen (18.10.)
-
Lehniner Sommermusiken
Klosterkirche Lehnin bis 18 Oktober Tel.: 030 80908070 www klosterkirche-lehnin de
OPERATION FINALE: DIE ERGREIFUNG & DER PROZESS VON ADOLF EICHMANN
um16UhrbeifreiemEintritt statt Die umfassende Publikation ZEITGLEICHE ist im Museumsshop erhältlich.
-
museum FLUXUS+
Schiffbauergasse 4f, Potsdam Tel.: 0331 6010890 www fluxplus de
FREIZEIT Konzerte und Open-Air-Kino mit Regisseur Dani Levy in Potsdam
Besondere Filme unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt: Dafür steht das Inselkino Im September setzt die Inselbühne Potsdam den Schwerpunkt »Jüdisches Leben«. Den Auftakt macht der Film »The Property« (2024), eine Review des Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg. Die witzig-rührende Dramedy um die Rückforderung von beschlagnahmtem Familienbesitz kommt am 5. September um 20 Uhr zur Aufführung Am darauffolgenden Wochenende zeigt die Inselbühne zwei Komödien des bekannten Regisseurs Dani Levy Am12.SeptemberbrillierenHenry HübchenundHanneloreElsnerin»Alles auf Zucker« (2004) Am 13. September können Filmfans »Mein Führer« (2007) sehen, verfilmt mit Ulrich Mühe u.a.. Regisseur Dani Levy persönlich wird in die Hitler-Parodie einführen (Start:
jeweils 20 Uhr). Ergänzt wird das Filmprogramm durch ein Klezmer-Konzert von »manifest Potsdam« (7 September, 16 Uhr).
Ein weiterer Höhepunkt ist das Kinderchorfest zum Weltkindertag am 20.Septemberab14Uhr,präsentiertvom ChorWerk Potsdam. Der Bambini-Kinderchor stimmt Lieder u.a. von Rolf Zuckowskian–natürlichzumMitsingen. Im Anschluss wird das Kinder-MusikTheaterstück»Nordstrand«gezeigt,eine charmanteGeschichteüberdieTierwelt des Wattenmeers.
Zum Saisonabschluss spielt traditionell das Landespolizeiorchester Brandenburgnocheinmalauf(19.September, 18 Uhr). Am 21. September beendet die Inselbühne schwungvoll ihre fünfte Saison:mitdemMitsing-Format»Chant pour tous« (16 Uhr) und einem Konzert
der Bands Zirko Soni und Spätsommer (Crossover, Indie-Pop, ab 17 Uhr).
-
Inselbühne Potsdam Burgstr., 14467 Potsdam Tel.: 0331 23180309 www.inselbuehne-potsdam.de
EVENT Geschichte, Literatur und Wein im Weltkulturerbe
LESUNG Deutschlandpremiere des neuen Romans von Abdulrazak Gurnah am 11.09. im Nikolaisaal
Am 10.09. 25 erscheint der neueRomandesLiteraturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah in Deutschland. In seinem neuesten Werk wendet sich der Autor dem Tansania der Gegenwart zu. EsgehtumdasSchicksalvon drei jungen Menschen auf Sansibar, die ihren Weg ins Leben suchen. Für Potsdam besonders bemerkenswert, da es eine Partnerschaft mit Sansibar gibt. Der Verein lit:pots e.V. präsentiert die Deutschlandpremiere des neuen Romans am 11.09. im Nikolaisaal. Moderiert wird das Gespräch, das auf englisch geführt und zusammenfassend übersetzt wird,
Am 13. und 14. September ist der Park der Villa Jacobs geöffnet Neben dem traditionellenWeinfestunddemTag desoffenenDenkmalsfinden täglich Führungen jeweils um 11 und 14 Uhr statt. In demvonPeterJosephLenné entworfenen Park, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird Préludes aus dem eigenen Weinberg
AuswahlausgelesenerWeine von der Mosel. Ebenso stehen kleinere und grössere Snacks zum Verkauf.
von Denis Scheck. Aus der deutschen Fassung liest Iris Berben. Karten sind ab 8 € erhältlich.
Villa Jacobs
GESUNDHEIT Wochenendkurs für alle Berufsgruppen mit medizinischer Ausbildung
-
Bertiniweg 2, 14469 Potsdam
LIT:potsdam
Weinfest 13.9. und 14.9. Tel.: 0331 2014760 www.villa-jacobs.de
Döpfer Akademie Potsdam Hermannswerder 8b 14473 Potsdam
Nikolaisaal 11.09., 19.30 Uhr www.litpotsdam.de
Vom 19.–21.9. wird an der Döpfer Akademie Potsdam die gezielte Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mit Akupunkturnadeln vorgestellt. Der Kurs verbindet moderne Dry-NeedlingStandards mit TCM und Segmenttherapie – praxisnah, wirksam und direkt anwendbar. Die ideale Chance zur Erweiterung manueller Therapieansätze.
Tel.: 0331 20093566 www.doepfer-akademie.de
THEATER Komische, tragische und alltägliche Heldinnen von gestern, heute und morgen kämpfen gegen den ewigen Drachen
In der neuesten Inszenierung des freien EnsembleLXtrifftsicheineGruppealter Damen, um eine Wohltätigkeitsveranstaltung vorzubereiten, doch plötzlich geschehenmerkwürdigeDinge:Johanna von Orleans erscheint und ruft zum Kampf auf, eine Raupe gibt einen Ratschlag, Virginia Woolf hält eine Rede EinunsichtbaresWesenkommtinsSpiel, dem sich die Wohltäterinnen stellen müssen.
In der Regie von Richard Jourdant blicken die Frauen des Ensembles tatsächlichen wie vermeintlichen BedrohungenunerschrockeninsAuge.Mal biographisch, mal literarisch inspiriert schauen die Heldinnen von heute auf heroische Vorbilder. Skeptisch, schlag-
fertig, mit Witz und Ernst. Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Ist Schwäche zeigen stark? Welche Denkmäler sollten demontiertwerden? Und ist es nicht an der Zeit, eines für uns selbst zu bauen?
Kunsthaus sans titre Französische Str 18, 14467 Potsdam Premiere: 20. September um 19.30 Uhr Tel : 03327 57 35 87 1 post@ensemble-lx de www sans-titre de www.ensemble-lx.de
Weitere Termine:
21 09 um 18 Uhr
26 09 um 19 30 Uhr
2709 um 19 30 Uhr
KONZERT Der niederländische Künstler kommt mit seinem neuen Programm »Achtzig« wieder live auf die Bühne
Herman van Veen, geboren am 14. März 1945, wuchs in Utrecht auf, besuchte das Musik-Konservatorium, hat etwa einhundertachtzig CDs, ebenso viele Bücher und zwei Dutzend Theaterstücke veröffentlicht und ist seit über 10 Jahren auch als Malererfolgreich.Inseinem aktuellen Programm wird der selbsternannte »holländische Clown mit der Glatze«, in Liedern, Poesie undMusikdasBesteausden vergangenen Jahrzehnten Revue passieren lassen Ein Abend, der erfüllt sein wird von Warmherzigkeit, Toleranz, Respekt und einer Prise leiser Ironie
-
Nikolaisaal
Wilhelm-Staab-Str. 10-11
14467 Potsdam
Samstag, 13.9., 19 Uhr Tel : 0331 2888828 www.berlinkonzerte.de www nikolaisaal de
KONZERT Zwei Musiker, eine Stimme, ein Instrument Mara von Ferne–vocals und David Sick–acoustic guitar
David spielt Bass, Percussion und Harmonien auf nur einer Gitarre. Mara singt mit spröder Eleganz ein Bekenntnis zu Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit. Zusammen werden sie ein Wesen, eine Stimme, ein Instrument, vereinen sie Rockdrive mit klassischer
EVENT Geschichte, Literatur und Wein im Weltkulturerbe
Am 13 und 14 September ist der Park der Villa Jacobs geöffnet Neben dem traditionellenWeinfestunddemTag desoffenenDenkmalsfinden täglich Führungen jeweils um 11 und 14 Uhr statt. In demvonPeterJosephLenné entworfenen Park, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird Préludes aus dem eigenen Weinberg
verkauft und eine kleine AuswahlausgelesenerWeine von der Mosel Ebenso stehen kleinere und grössere Snacks zum Verkauf.
Villa Jacobs Bertiniweg 2, 14469 Potsdam Weinfest 13.9. und 14.9. Tel : 0331 2014760 www.villa-jacobs.de
KONZERTE Von vielfarbigen Klängen des Irish Folk bis zu sinnlichen Melodien des argentinischen Tango
Technik, finden sie sich in Freude und Eindringlichkeit.
Kirche Caputh
Straße der Einheit 1 14548 Schwielowsee Samstag, 13 9 , 17 Uhr www.caputhermusiken.de
»Heute hier, morgen dort« Alexandre Zindel begeistert auf der faszinierenden Autoharp mit vielfarbigen Klängen und Melodien von IrishFolküberChanson,von Amerika bis Deutschland. So , 14.9 , 15 Uhr
»mi tango querido –mi tango misterioso« Bettina Born und Wolfram Born laden ein zu einem
sinnlichen konzertanten und charmanten Streifzug durch die Höhen und Tiefen des argentinischen Tango –musiziert mit Akkordeon (Gesang) und Piano So., 26.10., 15 Uhr
Kulturkirche Petzow Fercher Str. 52, 14542 Werder (Havel) OT Petzow www Potsdam-Mittelmark de
THEATER Die Schauspielerin inszeniert den Longseller »Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« von Peter Hacks
Barbara Schnitzler, einem breiten
Publikum bekannt aus Fernsehfilmen wie »Honecker und der Pastor« und »Düstersee«, war von 1977 bis 2018 Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Wir freuen uns sehr, dass wir sie für eine ihrer Paraderollen gewinnen konnten. Am 14.09.2025 ist sie bei uns als Charlotte von Stein zu erleben.
Das Ein-Personen-Stück »Ein GesprächimHauseSteinüberdenabwesendenHerrnvonGoethe«desDramatikers PeterHacks,zähltweltweitzudenerfolgreichsten deutschen Bühnenwerken des 20 Jahrhunderts
Goethe hat sich aus dem Staub gemacht Hat Weimar 1786 bei Nacht und Nebel verlassen. Charlotte von Stein kann es nicht fassen Zehn Jahre währte ihre Verbindung auf höchster geistiger
Ebene mit dem Dichter und nun ist er für sie nicht mehr erreichbar 1500 glutvolle Briefe und Zettelchen schickte er ihr ins Haus. Charlotte ist tief verletzt. Und ihre Reputation am Hofe Weimars istinGefahr!SiewirdbereitsvonderGesellschaft geschnitten Ihrem Gatten ist sie Rechenschaft schuldig. Wie sie sich auf dieses bevorstehende Gespräch vorbereitet,wiesieversucht,ihreGefühlezu bezwingen, darüber hat Peter Hacks ein kluges und witziges Stück geschrieben, das ein Welterfolg wurde. -
Paretzer Kultursommer
Werderdammstr 1b, 14669 Ketzin Literatursonntag in Paretz 14.9., 16 Uhr Tel : 033233 279235 www.stiftung-paretz.de
Unterstützen Sie uns bei Fahrgastthemen!
Fahrgastzufriedenheit ist uns wichtig Als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Potsdam laden wir Sie deshalb ein, die ViP im Kundenbeirat zu beraten und zu unterstützen Gewählt wird dieser Beirat alle drei Jahre, das nächste Mal im November 2025.
Jetzt sind Ihre Erfahrungen, Anregungen und Ideen gefragt! Wenn Sie in Potsdam wohnen, den ÖPNV nutzen und aktiv und ehrenamtlich im Kundenbeirat der ViP mitarbeiten möchten, dann bewerben Sie sich bis 31 Oktober 2025
Alles zum ViP-Kundenbeirat und zur Bewerbung:
vip-potsdam.de/kundenbeirat
TANZ Die fabrik Potsdam eröffnet ihre neue Spielzeit mit einer Premiere, Open-Air-Stücken und offenen Kursen
Die neue Spielzeit der fabrik Potsdam beginntmiteinemintensivenProgramm, das von der Bühne hinaus in die Stadt reicht.ImMittelpunktdesWochenendes steht selbstverständlich der Tanz – mit außergewöhnlichen Stücken Den AuftaktbildetdiePremierevon»HAMONIM« der Hamburger Choreografin Patricia Carolin Mai, eine vielschichtige Aufführung mit 60 Amateurtänzer und
-tänzerinnen Das Stück, bereits in Südkorea, Italien undDeutschlandgezeigt,verwandeltdas Miteinander in eine eindrucksvolle Gruppenchoreografie. Darüber hinaus zieht es das Publikum indenStadtraum:AufderFreundschaftsinsel bespielen »ÜberBrücken« und »Bin Landschaft« ungewöhnliche Orte, in der Schiffbauergasse zeichnet »Entre Deux« unsichtbareLinienzwischenArchitektur und Bewegung – auf einer Tischtennisplatte als Bühne
Bewegung wird auch unmittelbar erlebbar: In kostenlosen Probekursen von zeitgenössischemTanzbisYogakönnen Kinder,JugendlicheundErwachsenedie Kursangebote der fabrik ausprobieren.
FREIZEIT Internationales Drachenfest in Potsdam
Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich der Große Wiesenpark im Volkspark Potsdam wieder in ein farbenfrohes Himmelsspektakel! Beim Internationalen Drachenfest tanzen riesigeFlugwesen,fantasievolle3D-Drachen und kunstvolle Einzelstücke über den Köpfen der Besucher*innen
Zahlreiche Drachen-Teams aus dem In- und Ausland zeigen ihre fliegenden
Meisterwerke,darunterwaghalsigeLenkdrachenshows, spektakuläre Luftduelle und fantasievolle Himmelsskulpturen Neu in diesem Jahr: eine Drachenausstellung, der längste Drachenschweif PotsdamsundeinespannendeDrachenrallye für Kinder
Begleitet wird das Fest von einem bunten Familienprogramm mit Kinderschminken, Bastelstation, Bonbon-
Das Haus bietet ganzjährig ein vielfältiges Programm mit Aufführungen, Festivals und Kursen. Neben den Potsdamer Tanztagen sind internationale Tanzensembles ebenso vertreten wie Produktionen für junges Publikum. Ein Mini-Tanzabo mit drei frei wählbarenAufführungenfür28Eurolädtzur Entdeckung ein
fabrik Potsdam
Spielzeit-Eröffnung: Fr , 19 9 & Sa , 20 9 www.fabrikpotsdam.de
Regen, Jonglierstation und vielen Mitmachaktionen Kulinarische Stände sorgen für das leibliche Wohl
Potsdamer Drachenfest
Volkspark Potsdam, Großer Wiesenpark Samstag, 13 9 13–18 Uhr und Sonntag, 14.9. 11–18 Uhr www volkspark-potsdam de
LESUNG Siebzig Bilder, siebzig Geschichten, siebzig literarische Meisterstücke
HiermachteinerseinLebeninSchnappschüssen sichtbar, überfliegt dabei erzählend Kontinente und Zeiten und bringt die Flüchtigkeit des Augenblicks manchmal ironisch, aber immer mit Leidenschaft und virtuos zur Sprache. Christoph Ransmayr erzählt in «Egal
wohin, Baby« siebzig zu Mikroromanen kondensierteGeschichtenzusiebzigseiner Fotografien in Schwarz-Weiß Jedes FotoeineoptischeNotiz,geschuldetder Zufälligkeit der Anwesenheit und im Vorübergehen aufgezeichnet mit einem Smartphone oder einer Digitalkamera Jeder Text zum Bild wird zu einem in sich geschlossenen, ausgefeilten Stück Prosa:zueinemMikroroman.Dennvon Expeditionen in die Augenblicke der Wirklichkeit und in die GrenzenlosigkeitderPhantasiekannauchinwenigen Zeilen erzählt werden.
-
Waschhaus Potsdam Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam Samstag, 20 9 , 19 30 Uhr
Eintritt: 18 / 16 €, Karten unter: www waschhaus de
EVENT Flämingmarkt mit Kreiserntefest in Görzke
Auf dem Handwerkerhof im Töpferort Görzke erwarten die Besucher jede Menge Kulinarik, Kultur und Handwerk.DabeiwirdRegionalität großgeschrieben Leckeres vom Grill und frisch geräucherter Fisch erfreuen den Gaumen Altes Handwerk wirdvorgeführt,dieMuseen, das Schwimmbad und die
Kirche haben geöffnet, die NaturwachtbietetWanderungen an Ab 9:30 Uhr pendeln stdl.BussezwischenBhf.Bad Belzig und Görzke.
-
Handwerkerhof Görzke
13 9 11-18 h, 14 9 10-17 h
Tel.: 033849 901948
www flaemingmarkt de
Weitere Lesungen präsentiert vom Brandenburgischen Literaturbüro
Mittwoch, 10.9., 19.30 Uhr: Buchpremiere Yvonne Zitzmann »Die geteilte Schuld«
Montag, 15.9., 19.30 Uhr: Potsdamer Buchpremiere
Marianne Ludes »Trio mit Tiger«
Mittwoch, 24.9., 19.30 Uhr: Ralf Günther »Die Könige von Babelsberg Fritz Lang und die Akte Rosenthal«
Montag, 13.10., 19.30 Uhr: Jens Bisky »Die Entscheidung: Deutschland 1929 bis 1934«
Villa Quandt
Große Weinmeisterstr 46/47 14469 Potsdam, Infos und Tickets: Tel : 0331 2804103
www literaturlandschaft de
EVENT Fahrradsonntag im September, KreativHerbst im Oktober – aktiv und kreativ durch den goldenen Herbst
Wenn das Laub raschelt, die MusikspieltundbunteIdeen durch den Kopf wirbeln, ist Herbst in Schwielowsee Am 21. September wird aufgesattelt zum 26. Fahrradsonntag – ein bewegter Familienausflug rund um Schwielowsee und Werder (Havel), begleitet von noch mehr Musikstationen als je zuvor
Im Oktober heißt es dann: Eintauchen in die Welt der Kreativität. Beim 8. KreativHerbst laden regionale Künstlerinnen und Künstler zu Workshops ein, die inspirieren und entschleunigen. Ob mit Pinsel, Stimme oder Bewegung – so
wird der Herbst zum Erlebnis für alle Sinne.
Gemeinde Schwielowsee 26. Fahrradsonntag: 21.9., ab 11 Uhr, 8 KreativHerbst: Oktober / www kreativ-inschwielowsee de
SHOW Ab dem 24 September 2025 kommt BLINDED by DELIGHT auf die größte Theaterbühne der Welt
Die neue Produktion entführt das PublikumingrandioseTraumwelten und ist ein leidenschaftlicher TanzderganzgroßenGefühle.InZeiten wiediesenvergisstmanleicht,wieschön das Leben sein könnte BLINDED by DELIGHT lässt sich mit »Geblendet vor Entzücken« oder »Verzaubert vor Glück« ins Deutsche übersetzen. Wie es wohl wäre, in einer Welt des Glücks aufzuwachen? Als Luci die Augen aufschlägt, ist sie umfangen von ihren schönsten ungelebten Träumen. Atemberaubend ist die Pracht dieser Traumwelt, ihr altes Leben nur noch ein fernes Echo. Jeder ihrer Atemzüge ist wie ein Pinselstrich, jeder Raum, der sich öffnet, eine Symphonie ungeahnter Möglichkeiten Und vor ihr - der Mann ihrer Träume.
Ein Neuanfang, flüstert ihre Fantasie Träume platzen, sagt die Vernunft. Ihr Traummann spürt, dass Luci, geblendet von so viel Glück, diesem nicht trauen mag Doch er weiß, dass sie nur dann eine Chance haben, wenn sie zulassen, dass ihre beiden Welten verschmelzen. Mit allem, was er hat, kämpft er um die Liebe seines Lebens Luci steht vor der großen Frage, die sich uns allen einmal stellt:Bleibenwirrealistischoderhaben wir den Mut, unsere Träume zu leben?
Atemberaubend ist die Pracht dieser Traumwelt
Für die neue Grand Show entwirft Stardesigner Jeremy Scott alle 500 Kostüme–einefaszinierendeMischung ausHauteCoutureundPopkultur Dabei schwelgt er in Abermillionen kostbarer Kristalle aus dem Hause Swarovski. Der amerikanische Stardesigner, weltweit bekannt für seine kühnen und verspieltenDesigns,erschafftmitseiner kreativenVisioneineschillerndeTraumwelt, die das Publikum in ihren Bann zieht Zehn Jahre war er Kreativdirektor desModehausesMoschinoundhatStars wie Madonna, Katy Perry, Beyoncé und Rihanna ausgestattet.
DieNewYorkTimesbezeichneteihnals »letzter Rebell der Mode« (»fashion’s last rebel«).
BLINDED by DELIGHT ist eine alle Sinne überwältigende Erinnerung ans Glücklichsein Werweiß,vielleichtsteht am Anfang jeder Veränderung doch ein Traum,derfestgehaltenwerdenwillund nicht verfliegt. Erleben Sie blendende Show-Unterhaltung mit über 100 wundervollen Künstlerinnen und Künstlern aufdergrößtenTheaterbühnederWelt–einfach traumhaft schön!
Friedrichstadt-Palast Berlin
Friedrichstr 107, 10117 Berlin
BLINDED by DELIGHT
Ab 24 September, Ticket: ab 19,80 € Tel.: 030 23262326 www palast berlin
EVENT Zu Ehren der Früchte, die im Herbst geerntet werden, richtet das Wandertheater Cocolorus Budenzauber vom 3 bis 5 Oktober im Volkspark Potsdam ein Fest aus
Herbstlich richtet das Wandertheater Cocolorus Budenzauber im Volkspark Potsdam das Fest zu Ehren der Gartenfrüchte aus. Es gibt eine Obstsortenausstellung und ein Pomologe bestimmt mitgebrachte Apfel- und Birnensorten Mit einer Handpresse wird sortenreiner Saft frisch gepresst. Es wird Apfelkrapfen, Apfelsuppe und Apfelmet geben sowie Äpfel und Birnen vom Biohof. Marktstände und der einzigartige Bühnenwagen schmücken die Wiesen sowie eine Riesenmurmelbahn, das neue Mini-Riesenrad und historische Karussells.
Am Wochenende gibt es ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt, u. a. mit lustigen akrobatischen Gaukler- und Akrobatikshows, Zaubershow und das einzigartige Masken- und
Stelzentheater. Es werden Märchen und Theater gespielt und musikalisch unterhalten: Satolstelamanderfanz, Taimara und Rabengesang.
Die Feuershow »Araga Mysteria« beendet den Freitag und Samstag. Aktionen wie z B Axtwerfen, Bogenschießen, Trampolinspringen und neuerdings Ponyreiten, gibt es für kleine und große Kinder zu entdecken Leckere Speisen und Tränke aus aller Welt, Handwerk, Schmuck und vieles Schönes. Ein Fest für die ganze Familie!
Historisches Apfelfest Volkspark Potsdam, Georg-Hermann-Allee 101 Fr , 3 bis So , 5 Oktober, ab 10 Uhr www.cocolorus-diaboli.de
KONZERT Musik ohne Grenzen mit Anna Carewe am Violoncello und Oli Bott am Vibraphon
Anna’s Markenzeichen ist ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit – egal ob Barock, Jazz oder Improvisation. Oli liebt es, seine eigenen Geschichten über Werke aus Klassik, Jazz, Rock oder Weltmusik zu improvisieren. Zusammen brechen die Grenzen zwischen Genres und Epochen auf und verführen das Publikum dazu, neue Klänge zu genießen und Bekanntes aus einer ungewohnten Perspektive zu erleben. Ob im 14., 18. oder 21. Jahrhundert: unzählige Musiker waren von Ritualen und Rhythmen fasziniert – ein Genuss, diese leidenschaftlichen
Kompositionen miteinander zu verweben.
-
Kirche Caputh
Straße der Einheit 1 14548 Schwielowsee Samstag, 279 , 17 Uhr www.caputhermusiken.de
BÜHNE Lesung mit Marianne Ludes, Matinée über Fanny Hensel
Am 30 September um 18 Uhr stellt MarianneLudesinderURANIAPotsdam ihrenneuenRoman»TriomitTiger«vor.
Anlässlich des 75 Todestags von Max Beckmann 2025 erscheint der erste Roman über das Leben des berühmten
Künstlerpaars Beckmann – erzählt aus der Perspektive Mathilde »Quappi« Beckmanns. Kundig, unterhaltsam und spannenderzähltdiePotsdamerAutorin aus dem Leben der Beckmanns in den Jahren 1941/1942. Mit »Trio mit Tiger« setzt die Autorin Quappi Beckmann ein berührendes Denkmal
Dieliterarisch-musikalischeMatinée am12.Oktoberum11Uhrwidmetsichder Komponistin, Pianistin, Dirigentin und KonzertorganisatorinFannyHensel Die SchwesterFelixMendelssohnBartholdys war ebenso begabt wie ihr Bruder, als Frau war es ihr aber verwehrt, ihre BegabungzumBerufzumachen WieFanny Hensel trotz aller Widerstände das Komponieren nicht sein lassen konnte
und Musik schuf, die die Zuhörer in den Bannschlägt,davonerzählenSigridWiedemann (Mezzosopran), Simone Kabst (Schauspielerin) und Boris Schönleber (Klavier).
URANIA »Wilhelm Foerster« Potsdam Gutenbergstr. 71/72, 14467 Potsdam 30. 9., 18 Uhr: »Trio mit Tiger« – Lesung 12 10 , 11 Uhr: Fanny Hensel – Matineé Tel : 033129 17 41 www.urania-potsdam.de
MUSEUM Die Ausstellung »Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945–1952« beschäftigt sich mit den Auswirkungen der stalinistischen Diktatur auf den Standort
Die neue Sonderausstellung nimmt die sowjetische Nutzungsphase des Potsdamer Justiz- und Haftortes Lindenstraße in den Blick Dieses Areal beschlagnahmte der sowjetische Geheimdienst im Juli 1945 Er nutzte es bis 1952 im Kontext von Entnazifizierung und der Errichtung einer neuen Diktatur stalinistischer Prägung. Der Haftort Lindenstraße diente als überregionales Sammel-, Untersuchungs- und Durchgangsgefängnis für mehr als 2 000 Männer, Frauen und Jugendliche aus über 15 Nationen Europas Im Gerichtssaal tagten Sowjetische Militärtribunale Sie verhängten in Prozessen, die keinerlei rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprachen, unverhältnismäßig hohe Strafen bis hin zur Todesstrafe
Zum Eröffnungswochenende findet am 27 Septemberum11UhreinZeitzeugengespräch mit Jochen Stern, der 1947/48 im Gefängnis Lindenstraße inhaftiert war, statt. Um 14 Uhr gibt die Kuratorin undGedenkstättenleiterinMariaSchultz vertiefendeEinblickeindieAusstellung. Am 28. September um 15 Uhr wird eine Dialogführung mit Maria Schultz und Stefan Krikowski, Vorsitzender der Lagergemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion, veranstaltet.
Gedenkstätte Lindenstraße Lindenstr 54, 14467 Potsdam Ausstellung »Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945–1952« 26. September 2025–12. Juli 2026 www gedenkstaette-lindenstrasse de
Antje Rávik Strubel
Ein literarisches Spiel über Selbsttäuschung und Fluch und Segen der Worte.
Ein literarisches Spiel über Selbsttäuschung und Fluch und der Worte.
Antje –und Übersetzerin in Potsdam – liest aus neuen, Einfluss der Fasane“. Foto:
Antje Rávik Strubel – Schriftstellerin und Übersetzerin in Potsdam – liest aus ihrem neuen, leichtfüßigen Roman „Der Einfluss der Fasane“.
Foto: ©Marcus Höhn/S.Fischer
12.10.2025 18.1.2026 € 63,00
22.3.2026 pro Person für Kunst und Kulinarik
12.10.2025 18.1.2026 € 63,00 22.3.2026 pro Person für Kunst und Kulinarik
Mein Bestes Stück –Best of 10 Jahre
Mein Bestes Stück –Best of 10 Jahre
Lass dich vom Comedy-Magic-Alleskönner Martin Sierp buchstäblich verzaubern Es erwarten dich: unerklärliche Wunder, wackelnde Ohren, perfekte Parodien, komische Kunstfiguren, wie der Fürst der Finsternis, und und und
Lass dich vom Comedy-Magic-Alleskönner Martin Sierp buchstäblich verzaubern. Es erwarten dich: unerklärliche Wunder, wackelnde Ohren, perfekte Parodien, komische Kunstfiguren, wie der Fürst der Finsternis, und und und
28.11.2025 € 63,00
28.11.2025 € 63,00
19.12.2025 pro Person für Kunst und Kulinarik
19.12.2025 pro Person für Kunst und Kulinarik
Frau
Bundeskanzlerin
Dr. Merkel NEU
Die Bundeskanzlerin a.D. liest aus ihrer Biografie Wir würden uns sehr freuen, Frau Dr Merkel für diese beiden Termine gewinnen zu können. Leider haben wir bis Redaktionsschluss noch keine endgültige Zusage erhalten Deshalb gilt diese Ankündigung nur unter Vorbehalt.
Die Bundeskanzlerin a.D. liest aus ihrer Biografie Wir würden uns sehr freuen, Frau Dr Merkel für diese beiden Termine gewinnen zu können. Leider haben wir bis Redaktionsschluss noch keine endgültige Zusage erhalten Deshalb gilt diese Ankündigung nur unter Vorbehalt.
11.1.2026 € 63,00 19.4.2026 pro Person für Kunst und Kulinarik
Dr. Gregor Gysi
Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Rechtsanwalt, Publizist, Moderator
Mario Kade
Harald Martenstein
Gregor Gysi sein Leben ist zu und analysiert
Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Rechtsanwalt, Publizist, Moderator Gregor Gysi diskutiert über sein Buch: „Ein Leben ist zu wenig“ und analysiert die Welt im Jetzt.
27.10.2025 9.3.2026 € 63,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
27.10.2025 9.3.2026 € 63,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
DAS Satireprogramm mit Bella Liere und Andreas Ziege mit ihrer Weihnachtstour und Jahresrückblick im November und Dezember und Ausschnitten aus „Vier Brüste für Deutschland“ in den Monaten Januar bis März
DAS Satireprogramm mit Bella Liere und Andreas Ziege mit ihrer Weihnachtstour und Jahresim und Ausschnitten aus Brüste für bis März
13.11.2025 8.12.2025 €
13.11.2025 8.12.2025
pro Person für Kunst und
Ein Gastwirt … gibt NIEMALS auf und packt aus schonungslos!
Ein Gastwirt … gibt NIEMALS auf und packt aus – schonungslos!
Ein halbes Leben Kellner, Wirt und um Verwunderliches, die Wende, Gästinnen
Die Weihnachtsgans und Eintritt zum
Ein halbes Leben Kellner, Wirt und „Pfarrer“. die Show rund um Verwunderliches, die Wende, Gäste, Gästinnen und MeToo. Die Weihnachtsgans und Eintritt zum Erlebnisbericht.
14.11.2025 23.1.2026 € 63,00
20.11.2025 28.3.2026 15.12.2025 24.4.2026 pro Person für Kunst und Kulinarik
14.11.2025 23.1.2026 € 63,00 20.11.2025 28.3.2026 15.12.2025 24.4.2026 pro Person für Kunst und Kulinarik
Der Kolumnist der Welt und der Zeit liest im Kades Harald Martenstein gilt vielen als
Seine Themen findet er in der großen genauso Zumutungen des Alltags.
Der Kolumnist der Welt und der Zeit liest im Kades Harald Martenstein gilt vielen als Deutschlands wichtigster Kolumnist. Seine Themen findet er in der großen Politik genauso wie in den kleinen Zumutungen des Alltags.
17.11.2025 25.1.2026 € 63,00 18.12.2025
Walter Spira Marcus Munzer-Dorn
Kabarett und Liedermacher Der Tausendsassa aus Ulm wieder im Kades. Zusammen mit Marcus MunzerDorn nimmt Walter Spira in Liedern die Welt auf die Schippe (fast wie Reinhard Mey nimmt er singend Anlauf aufs Leben)
Kabarett und Liedermacher Der Tausendsassa aus Ulm wieder im Kades. Zusammen mit Marcus MunzerDorn nimmt Walter Spira in Liedern die Welt auf die Schippe (fast wie Reinhard Mey nimmt er singend Anlauf aufs Leben)
EinzigesKonzert EinzigesKonzert nördlichder Donau
EinzigesKonzert EinzigesKonzert nördlichder Donau Donau
5.12.2025 € 63,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
5.12.2025 € 63,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
Die phantastische Improvisations-Show
Die ganz spontane Impro-Show! Zurücklehnen und bespielen lassen ist nicht! Das Publikum führt Regie an diesem Abend und wird doch nach allen Regeln der Kunst unterhalten. Also: Improvisationstheater pur!
Die phantastische Improvisations-Show Die ganz spontane Impro-Show! Zurücklehnen und bespielen lassen ist nicht! Das Publikum führt Regie an diesem Abend und wird doch nach allen Regeln der Kunst unterhalten. Also: Improvisationstheater pur!
10.12.2025 € 63,00
pro Person für Kunst und Kulinarik
10.12.2025 € 63,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
Stefan Danziger
„Dann isset halt so“ Manchmal muss man feststellen, dass man selbst gar nicht so wichtig ist.
Stefan Danziger nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe und er zeigt auf, wie es einem Ossi in der Sowjetunion ergangen ist.
„Dann isset halt so“ Manchmal muss man feststellen, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Stefan Danziger nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe und er zeigt auf, wie es einem Ossi in der Sowjetunion ergangen ist.
Foto: ©Frank Eidel
Foto: ©Frank Eidel
11.12.2025 1.2.2026 € 63,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
11.12.2025 1.2.2026 € 63,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
Kaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer
Kaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer
Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht Seine Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen.
Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht Seine Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen.
22.12.2025 € 65,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
22.12.2025 € 65,00 pro Person für Kunst und Kulinarik
Bald ist Weihnachten –jetzt schon Ihr Event buchen!
und Heinz Rühmann
Pfeiffer mit drei„f”– eins vor, zwei nach dem„ei”.
Pfeiffer mit drei„f”– eins vor, zwei nach dem„ei”.
Romantische Erinnerungen an die Schulzeit aus Zeiten vor fast 80 Jahren
Romantische Erinnerungen an die Schulzeit aus Zeiten vor fast 80 Jahren
Dieser Kino-Klassiker vergnügt auch heute noch Wir servieren Ihnen ein feurig-kulinarisches Erlebnis, in 3 Gängen, teilweise in schwarz-weiß
Dieser Kino-Klassiker vergnügt auch heute noch Wir servieren Ihnen ein feurig-kulinarisches Erlebnis, in 3 Gängen, teilweise in schwarz-weiß
16.1.2026 6.2.2026 € 50,00 31.1.2026 13.2.2023
16.1.2026 6.2.2026 € 50,00
pro Person für Kunst und Kulinarik
31.1.2026 13.2.2023 pro Person für Kunst und Kulinarik
Beginn der Veranstaltungen jeweils 18.00 Uhr
Beginn der Veranstaltungen jeweils 18.00 Uhr
Bitte in der Zeit von 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr eintreffen. Ende der Veranstaltungen 21.30 Uhr, letzter Bon 21.30 Uhr
Bitte in der Zeit von 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr eintreffen. Ende der Veranstaltungen 21.30 Uhr, letzter Bon 21.30 Uhr
KADES Restaurant „Am Pfingstberg“ Große Weinmeisterstraße 43 b 14469 Potsdam
KADES Restaurant „Am Pfingstberg“ Große Weinmeisterstraße 43 b 14469 Potsdam Fon (03 31) 29 35 33 info@restaurant-pfingstberg.de
Fon (03 31) 29 35 33 info@restaurant-pfingstberg.de
Die aktuellen Öffnungszeiten, Hinweise zu den Veranstaltungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.restaurant-pfingstberg.de
Die aktuellen Öffnungszeiten, Hinweise zu den Veranstaltungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.restaurant-pfingstberg.de
EVENT Teltow feiert 35 Jahre Deutsche Einheit
Das Teltower Stadtfestival ist inzwischen überregional bekannt für sein stets hochkarätiges Bühnen- und Rahmenprogrammundfeiert mitüber240Ausstellernund hunderten Akteuren erneut das größte Fest im Land Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit.
Vom 3. – 5. Oktober verwandelt sich das Festgelände der Rheinstraße wieder in den beliebtesten Dreh- und Angelpunkt in den Bereichen Musik, Kultur und Familienunterhaltung Erwartet werden wieder zehntausende Besucher zu Konzerthighlights, ganztägiger Live-Musik, Kleinkunstaktionen, attraktivem Kunsthandwerk, Mitmachaktionen, Familienspaß, Streetfood-Highlights, Informationsangeboten und rasanten Fahrattraktionen. Thematisch wird es in einem Teilbereich eine zeitlich begrenzte Ausstellung zum Thema Deutsch-Deutsche Geschichte und Kultur geben.
Am Sonntag, den 5. Oktober gibt es ab 12 Uhr den großen Themenbereich der Info- und Karrieremeile für
Ausbildung, Studium und Fachkräftesicherung mit vielseitigen Jobangeboten. Umrahmt wird dieser Themenbereich durch Auftritte von jungen regionalen Nachwuchskünstlern, Schul- und Lehrerbands, Parkour-Akrobatik, regionalen Vereinen, dem Markt der Möglichkeiten sowie dem AI CUBE on tour - Das mobile Escape-Game zum Thema KI mit Desinfopoint vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) Der Eintritt ist freiTeltower Stadtfestival Festgelände Rheinstr 3. – 5. Oktober Infos unter: www teltow-stadtfest de www karrieremeile de
BÜHNE Die Kulturscheune Eibenhof wird ein Ort des Zuhörens, Innehaltens und der Zuversicht
»Wirwarenjene,diewussten,abernicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten.«
Dieses Zitat von Roger Willemsen steht für die Intention dieser Veranstaltung, die gewollte Auseinandersetzung mit unserer Naturverbundenheit mittels vielfältiger Medien und wird von der Ocean Mind Foundation begleitet Initiatorin ist KorinaIsabella G u t s c h e , Nachhaltigkeitsberaterin
der Medienbranche und engagierte Meeres- und Delphinschützerin. Umgeben vom Märkischen Meer und präsentiert vom ARTE Magazin, liest Schauspieler, Autor und Weltenbummler Benno Fürmann aus einem Klassiker des Nature Writings, »Das Haus am Rand der Welt« von Henry Beston, erschienen im mareverlag.
»Wenn wir uns der Natur wirklich aussetzen, berührt uns das im Innersten « Der Besucher taucht durch Virtual Reality immersiv ab zu den Kaltwasserkorallen vor Norwegen und den Buckelwalen vor Hawaii.
Das Kunstobjekt »1 6millionen square kilometer« von Catharina Lindeskov Nielsen – ein Buckelwaljungtier aus Plastik im Raum, lässt den Betrachter nachdenken, über die Beziehung zwischen uns Menschen
SHOW The Story Of The Dubliners
Direkt aus Londons West End und mittlerweile unzähligen ausverkauften Shows weltweit, kehren Sie nun endlich zurück: »Seven Drunken Nights – The Story of the Dubliners« Erleben Sie jetzt die neue Show auf Welttournee 2025! Seven Drunken Nights erzählen mit ihrer sechsköpfigen Band, die 50 Jahre andauerndeErfolgsgeschichte der Band - The Dubliners. Diese äußerst talentierte BesetzungvonMusikernund Sängern erweckt die Musik dieser legendären Gruppe wiederzumLebenundzieht das Publikum immer wieder in ihren Bann und sorgt damitfüreinunvergleichliches
Gefühl, welches nur Irish Folk Music schaffen kann
Nikolaisaal
Wilhelm-Staab-Str 10–11, 14467 Potsdam
24.10. um 20 Uhr Tel : 03312888828
www nikolaisaal de www wunderlich-music de
und der Natur. »Der Geist in denWassern«die Wale und Delphine inspirierten auch das Leben des Komponisten Harald Blüchel und mit dem Zyklus »Seestücke« für Solo Klavier, lädt er uns ein zu inneren SEA OCEAN.WATER Reisen.
Kulturscheune Eibenhof
Alte Eichen 33, 15526 Bad Saarow 12. Oktober, 11 Uhr Lesung und 16 Uhr Konzert
Tickets: info@scharmuetzelsee de www.eibenhof-bad-saarow.com
SHOW Jens Wawrczeck liest »Das Fenster zum Hof«, Estelle Klein präsentiert »This is Halloween«
Am Anfang war das Wort, dann kam die Schrift So hat sich Lesen zu einer wichtigen Kulturtechnik entwickelt.
EsermöglichtunsdenZugangzuWelten, die nur im Kopf entstehen Die Steigerung des Lesens ist Vorlesen und wenn hiereinMeisteramWerkist,wirdeszur Kunst Jens Wawrczeck ist so einer, der mitseinerStimmeam18 10 imGotischen SaalderZitadelle»DasFensterzumHof« öffnet. Alfred Hitchcocks Meisterwerk, das inspiriert von Cornell Woolrichs Erzählung den Blick in die Wohnungen gegenüber freigibt. Aus Langeweile und dem Vergnügen an den Marotten der Nachbarn entstehen Drama und Mord
Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Sa , 18 Oktober um 20 Uhr
Tel.: 030 333 40 22
www zitadelle-berlin de/veranstaltungen
KONZERT Das Glenn Miller Orchestra bereitet einen Abend voller Swing und Lebensfreude im Nikolaisaal
Das Publikum erwartet ein mitreißendes Konzerterlebnis, das ganz im Zeichen der MusikzumTanzensteht.Mit Klassikernwie»Chattanooga Choo Choo«, »Tuxedo Junction« und natürlich »In The Mood« sorgt das Orchester für authentischen Big-BandSoundundeineAtmosphäre, die zum Mitswingen oder auch zum Tanzen einlädt
-
Nikolaisaal Potsdam
Wilhelm-Staab-Str 10/11
Am: 15 10 um 20 Uhr
Tel.: 0331 2888828 www.nikolaisaal.de www glenn-miller de
Vampire, Hexen, Zombies und weitere Mörder spielen die Hauptrollen in der Show »This is Halloween«. Eine einzigartige Mischung aus Musical-Songs, düsteren Pop-Hits, begleitet von Tanz undArtistikentfaltetdenschaurig-schönenZaubervonHalloween.EinErlebnis für die Sinne
Kulturhaus Spandau
Mauerstr 6, 13597 Berlin Sa , 25 Oktober um 20 Uhr
Tel.: 030 333 40 22
www kulturhaus-spandau de
KONZERT Das JSO Zürich und das Percussion Ensemble TrioColores gastieren in Potsdam und Berlin
UnterderLeitungvonDavid Bruchez-Lallierarbeitensich die90jungenMusiker:innen desJugendSinfonieorchester Zürich im Alter von 14 bis 24 JahrenanspruchsvolleWerke undbegeisternihrPublikum. Das Schweizer PercussionEnsemble TrioColores ist
bekanntfürseinefesselnden Interpretationen klassischer und zeitgenössischer Musik
Nikolaisaal
Wilhelm-Staab-Str. 10/11
14467 Potsdam
14 Oktober um 20 Uhr
Tel : 0331 28 888 28
-
Universität der Künste
Fasanenstr. 33, 10623 Berlin 16 Oktober um 20 Uhr
Tel : 01806 570070 www.linktr.ee/jsoz25
EVENTS Eine Sommerreise mit Rad und Boot und eine außergewöhnliche musikalische Entdeckungsreise warten im November im Kulturzentrum Rathenow
Am Mittwoch, 12.11. um 19 Uhr erzählt RichardLöwenherzin»Tschukotka–Mit BikeundBootzurBeringsee«vonseinen Erlebnissen Lange Zeit träumt er von einer Radreise durch Tschukotka, dem nordöstlichstenZipfelRusslands,gleich gegenüber von Alaska. Vollkommen abgeschnitten vom Wegenetz des rest-
lichen Landes und unter dem strengen Regime der russischen Grenzschützer, lässt sich dieser Teil des Planeten so schwer bereisen, wie kaum ein anderer Doch zur unglaublichsten Begegnung kommt es ausgerechnet dort, wo er niemanden mehr erwartet…
AmSamstag,15 11 um19 30Uhrbringt derrenommierteKomponistSvenHelbig sein »Schöne Töne Special« live als Konzert auf die Bühne. Gemeinsam mit dem innovativen mondëna quartet, das klassische Streichinstrumente in völlig neuen Kontext setzt und genreübergreifend Grenzen sprengt, entsteht ein Klangteppich,derdasPublikumaufeine faszinierende Reise mitnimmt.
AlsbesonderesHighlightistdieweltweit führendeTheremin-KünstlerinCarolina EyckzuGast DerVorverkaufonlineund vorOrtanderTheaterkasseläuftbereits
-
Kulturzentrum Rathenow
Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow geöffnet: Dienstag – Freitag: 11–17 Uhr, Samstag & Sonntag: 11–16 Uhr Tel : 03385 519051 www.kulturzentrum-rathenow.de
KONZERTE Im nächsten Jahr kommen vier spektakuläre Shows mit unvergesslichen Melodien in den Nikolaisaal Potsdam
»ABBA – Diamonds« lässt den Glanz und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt mit Superhits wie »Waterloo«, »Money, Money, Money«, und »Mamma Mia« wieder aufleben.
»Claudia Jung«, die Grand Dame des deutschen Schlagers spielt mit ihrer Band live und pur ihre größten Hits wie wie»TausendFrauen«,»AmoreAmore«, »Atemlos« und »Tür an Tür«.
Die Band MerQury überzeugt in »The GloryofQueen«selbsteingeschworene Queen-Fans und bietet mit brillantem Sound, einer aufwendigen Lichtshow und explosiven Pyroeffekten ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.
»Conni–DasMusical«bringtdiekleinen und großen Zuschauer ab 3 Jahren mit vielen tollen Songs zum Mitmachen und Mitsingen wirklich in Bewegung!
Nikolaisaal
»ABBA–Diamonds« am 29 01 2026
»Claudia Jung« mit Band am 01.02.2026
»The Glory of Queen« am 28 02 2026
»Conni–Das Musical« am 30 04 2026
Tickets und Infos unter:
Tel.: 03312888828
www nikolaisaal de
EVENT Wir verlosen 3 x 2 Karten für das Musical »Romeo & Julia – Liebe ist alles« zu einem Wunschtermin im Berliner Theater des Westens
Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten kennt jeder. Doch haben Sie sie schon mitreißend, musikalisch und neu interpretiert erlebt? Da s gefeierte Musical »Romeo & Julia – Liebe ist alles« bringt Shakespeares weltberühmtes
Drama in einer modernen Inszenierung mit atemberaubender Musik und emotionaler Wucht auf die Bühne und sorgt für Standing Ovations aus ganz Deutschland
Nie war Julia so wild Nie war Romeo so sexy und Mercutio so verliebt
Verbotene Liebe, Familienfehde – und mittendrin zwei junge Menschen, die nur eins wollen: sich lieben! Das Musi-
cal transportiert die zeitlose Botschaft in die Gegenwart
Die Produzenten Peter Plate und Ulf Leo Sommer liefern dazu den Soundtrack, der direkt ins Herz trifft Der titelgebende Rosenstolz-Klassiker »Liebe ist alles« wird von kraftvollen Popnummern, tief berührenden Balladen und betörenden Arien getragen. Jeder Song ist eine wahre Liebeserklärung. Ob Musical-Stars mit Gänsehaut-Stimmen, atemberaubende Choreografien oder spektakuläre Lichtshows »Romeo & Julia« ist großes Bühnenkino! Das Publikum wird von der ersten Sekunde in die Welt von Verona gezogen.
FREIZEIT Wir verlosen 3 x »Ventopia« ein Brettspiel mit Elektronik, für ein bis vier Spieler ab 7 Jahren, von Reiner Knizia, 39,99 € (UVP)
Ventopia ist ein Spiel, das ein fantastisches Abenteuer bietet. Auf der fliegenden Insel Ventopia ist der schützendeLichtschildzusammengebrochen. Nyxara,dieHerrscherinderDunkelwelt, möchte Ventopia unter ihre Kontrolle bringen und schickt ihre dunklen Kreaturen aus. Schaffen es die Mitspielenden
mit Kampfgeschick und Sammelglück die fliegende Insel vor dem drohenden AbsturzindiedunkleTiefezubewahren?
Ravensburger
»Ventopia« – elektronisches Brettspiel www.ravensburger.de
»Romeo & Julia – Liebe ist alles« im Theater des Westens Berlin Tickets und Termine unter: www.musicalsberlin.com
KONZERT Wir verlosen 3 x 2 Tickets für »ABBA DIAMONDS«, die ABBA Tribute Show am 29 Januar 2026 im Nikolaisaal
Vor 50 Jahren wurde aus den individuellen Talenten von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid das unvergleichliche Phänomen ABBA geboren.
»ABBA - DIAMONDS« bringt in einem mit viel Liebe zum Detail choreografierten Live-Konzert die unvergesslichen Songs von ABBA auf die Bühne,
und das Publikum jeden Alters kann sich gleichermaßen daran erfreuen.
Nikolaisaal
»ABBA DIAMONDS« 29. Januar 2026, 20 Uhr
Tickets unter: www.nikolaisaal.de
So nehmen Sie an der Verlosung teil: Einfach unter www.pnn.de/mitmachen das Stichwort »IN POTSDAM« und unbedingt den Namen Ihres Wunschgewinns eingeben. Einsendeschluss ist der 30 September 2025
Mit Ihrer Teilnahme sind Sie damit einverstanden, dass Ihnen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch weiter interessante Abo- und Shopangebote (auch einsehbar unter www.pnn.de/shop) der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden können und dass die von Ihnen angegebene Daten für Beratung und Werbung durch den Verlag gespeichert werden Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
GESUNDHEIT Im holländischen Viertel feiert das etablierte YPS in diesem Herbst Jubiläum
Yoga ist, laut Patañjali, jener innere Zustand,indemdieseelisch-geistigenVorgängezurRuhekommen.
Um diesem Zustand möglichst nahe zu kommen, ist das Studio ein großer, lichtdurchfluteter Raum mit Loft-Atmospäre. Das YPS ist ein Wohlfühlort zudemmangerneimmerwiederkommt. Das Studio konnte sich stark etablieren unddieMultilevelkursesindgutgebucht Das liegt natürlich auch an dem freundlichenundgutgeschultenTeamvonLehrer*innen,welchesaufdieindividuellen Bedürnisse der Kursteilnehmenden in den gemischten Klassen eingeht. So können Anfänger und Fortgeschrittene in einem Kurs zusammen praktizieren. Niemand braucht da Berührungsängste zu haben.
Wemdasnichtreicht,buchtvielleicht eine private Einzelstunde. Ob einmalig oder als regelmäßiger Termin, ob an denGroßgerätenund/oderaufderMatte
könnendieKundenflexibelentscheiden. Die Inhalte der Stunde werden dabei auch auf körperliche Einschränkungen, oder Vorkenntnisse angepasst. Viele gängige körperliche Probleme (Knie, Rücken, Schultern) können verbessert werden.
Pilates Solo eignet sich bestens um die Technik zu erlernen oder zu verbessern –Muskelaufbau und Gewichtsverlust inklusive
Susanne Brauer selbst ist Profi in ihrem Gebiet, unterrichtet inzwischen über die Landesgrenzen hinaus und bildet Pilateslehrer aus.
Auf das Gerätetraining »Pilates Reformer« hat sie schon früh gesetzt, noch bevor es so im Trend lag. In kleiner Gruppe mit maximal vier Teilnehmenden können im Zirkeltraining an vier Geräten alle Übungen auf die Bedürfnisse angepasst werden
YOGA & PILATES STUDIO Potsdam
Kurfürstenstr. 1, 14467 Potsdam
Basic-Workshop & Intro: XX. und XX. Sept Anmeldung: www.yogastudio-potsdam.de
GENUSS Ulla und Nadine Schünemann verbinden Weberei, Museum und Café
Nadine Schünemanns Café im Webhof istengmitihrerKindheitverknüpft Das Gebäudeensemblevon1750nutztsieseit 2008, um Gäste mit Hausgebackenem, Kaffeevariationen und hausgemachter Limonade zu verwöhnen. Ihre Mutter, Handwebmeisterin Ulla Schünemann, führt die hier wohl größte und älteste produzierende Handweberei Deutschlands, die gleichzeitig Museum ist An über 16 originalen Webstühlen aus aller Welt wird hier gearbeitet, sie sind 200 bis300Jahrealt.Besucher:innenkönnen beim Entstehen von Gardinen, Kissen, Möbelstoffen,WolldeckenundTischwäschezusehen,WebstühleundMaterialien kennenlernenunderhaltenfachkundige Erklärungen An jedem ersten Dienstag undMittwochimMonatfindenWebkurse statt, bei denen man selbst auf einem Webstuhl mit Handschiffen ein Schal, Kissen, Läufer oder mehr weben kann. AlleTermineundÖffnungszeitenerfährt man auf der homepage
Handweberei »Henni Jaensch-Zeymer«
Am Wasser 19, 14548 Schwielowsee Tel : 03327 55 272 oder 0152 31 77 37 22, www handweberei-geltow de
GENUSS In loungiger Atmosphäre saisonale Köstlichkeiten genießen
LiegestühleimFreien,Feuerausmetallenen Drachenständern strahlt am Abend Wärme aus Das Flair von Sommerurlaub hat Alexander Hortig in seinem Restaurant&CaféDrachenhausaufden Klausberggeholt.DasloungigeKonzept hat schon viele Liebhaber gefunden Drinnen gibt es besondere Gaumenfreuden der saisonalen Küche. Die besondere Wertschätzung gilt regionalen undfrischenProdukten Verwendetwird bester Fisch von heimischen Fischern und Fleisch aus deutscher Haltung Spezielle Bio-Angebote komplettieren die Speisekarte. Der Einfluss des neuen Küchenchefs ist deutlich spürbar Feine Gerichte wie Carpacchio vom Weideochsen oder original Wiener Schnitzel vom Kalb bieten den Gästen gehobene Geschmackserlebnisse.
ZurKaffeezeitwerdenfeinsteKuchen undTortenserviert MeisterlichesHighlight auf der Dessert-Karte im Herbst ist das ausgezeichnete Vanilleeis mit Kürbiskernöl.
Aufgrund der leckeren Speisen und der außergewöhnlichen Lage empfiehlt sich vorab eine Reservierung
Restaurant & Café Drachenhaus
Maulbeerallee 4, 14469 Potsdam geöffnet 11–19 Uhr
Tel : 0331 5053808 www drachenhaus de
GENUSS Der kulinarische Rundgang durch Potsdams Altstadt
Potsdam ist nicht nur Sanssouci, denn die Stadt beeindruckt mit einer geschlossenen historischen Innenstadt. Daslässtsichgutbeieinemgenüsslichen Spaziergang entdecken. »Die inhabergeführten Cafés und Läden machen das Flair aus«, sagt Monika Damm, die mit ihren Genusstouren seit 2014 eine Mischung aus Stadtführung und Kulinarik fürTouristenundEinheimischeanbietet Erfahrene Guides präsentieren ihre Lieblingsplätze auf den Seitenstraßen. DieLeckereiensindabwechslungsreich: z B ein mediterranes Café oder ein Spezialitätengeschäft mit feiner regionaler Kost Die Gruppen sind samstags um 11 45 Uhr unterwegs und freitags um 15.15 Uhr im Holländischen Viertel. Auf den Touren werden entspannte 2–3 km zurück gelegt. Als private Gruppe kann aucheinWunschtermingebuchtwerden (ab 40 € p P)
-
Potsdamer Genusstouren
Treffpunkt: Alter Markt/Bassinplatz
Tel : 0157 71740100
info@potsdamer-genusstouren de www potsdamer-genusstouren de
GENUSS Wohnliche Atmosphäre trifft Kunst und Kultur im Café Matschke
Das Café Matschke zwischen »Neuer Garten« und »Alexandrowka« befindet sich im einstigen Pferdestall der Villa von Maimi von Mirbach Der verwunschene Garten und die Wohnzimmeratmosphäre lassen den Lärm der Stadt vergessen. In dem Galeriecafé finden ständig wechselnde Ausstellungen und Lesungen statt, die nicht nur Kunstliebhaber anziehen Regelmäßig werden auch spannende Musikveranstaltungen angeboten, die mit ihrem einzigartigen Sound die Atmosphäre des Cafés bereichern und ideal für Familien- und Weihnachstfeiern sind.
Das kulinarische Angebot umfasst hausgebackenen Kuchen, saisonale Speisen und ausgewählte Weine sowie russische Spezialitäten und ergänzende Getränke,diedieVeranstaltungen(neue Ausstellung ab 29.8. von Beret Hamann) optimalabrunden.Indiesereinzigartigen AtmosphäreentfaltetsichdieVielfaltder Kunst und Kultur im Café Matschke
Café Matschke
Alleestr. 10, 14469 Potsdam
Di , Mi , Fr ab 15 Uhr, Sa , So ab 12 Uhr
Tel : 0331 2800359
www matschkes-galeriecafe de
GENUSS Kulinarische Highlights und spannende Events in Potsdam
DasGasthaus»ZurHistorischenMühle« in Potsdam verbindet traditionsreiche Gastfreundschaft mit modernen Genusserlebnissen, in dem kulinarische Höhepunkte und Nervenkitzel Hand in Hand gehen In der beliebten Wine & Dine-ReiheentführtAlexanderDressel, gemeinsam mit einem befreundeten Koch, seine Gäste auf eine kulinarische Reise, bei der erlesene Weine und kreative Speisen den Abend prägen Die etabliertenKrimiDinnersetzenspannende Akzente, indem sie Nervenkitzel und Gaumenfreuden vereinen. Abgerundet wirddasAngebotdurcheinreichhaltiges Frühstücksbuffet an Wochenenden und Feiertagen, das – teils als Brunch – den Tag in geselliger Atmosphäre und mit besonderem Genuss beginnen lässt. Unser Tipp: Am 28.9. und 15.11. sind zwei ganz besondere Wine & DineEvents geplant – unter anderem mit TV-Koch Ralf Zacherl Reservierungen können ganz einfach online über die Website vorgenommen werden. Dort sindauchalleweiterenInformationenzu denaktuellenVeranstaltungenzufinden.
Gasthaus »Zur Historischen Mühle«
Zur Historischen Mühle 2, 14469 Potsdam Tel : 0331281493 events@muehle-potsdam de www muehle-potsdam de
GENUSS Das italienische Restaurant in Groß Glienicke verbindet Ambiente mit höchstem Niveau
Es spricht sich immer weiter herum, dass im Ristorante La Lupo nicht nur eine besondere Atmosphäre mit gemütlichemAmbienteherrscht,sonderndass der Chef, Andrea Barbato, auch in der Küche auf bestes Niveau achtet.
Dashatsichauchinderertragreichen Pfifferlinge-Saison mit den vielfältigen Pfifferling-Gerichtengezeigt Besonders dankbar wird aber auch das EntgegenkommenvonAndreabeiaußergewöhnlichen Speisewünschen von den Gästen angenommen. Sofern die manches Mal speziell gewünschten Zutaten vorrätig sind, werden die Besonderheiten sofort aufdenTischgebrachtoderaberfürden nächsten Besuch auf Vorrat gehalten Zufriedenheit der Gäste ist nicht nur dieKunstdesKönnens,sondernauchdie Kunst des Wollens, so Andrea Barbato. Im Spätsommer lädt das La Lupo seine Gäste bei schönem Wetter auch auf der Terrasse herzlich ein
Ristorante La Lupo
Heinz-Sielmann-Ring 1 A, 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Reservierungen unter: Tel : 033201 690645 oder mail@la-lupo de www la-lupo de
URLAUB Natur, Ruhe und Inspiration
Das Gebiet rund um das Hotel Döllnsee-Schorfheide entfaltet einebeinahetherapeutischeWirkung. Auch für Geschäftsreisende gilt dieser Ort als inspirierende Umgebung.
ImHerbstherrschtimHotelDöllnsee eine besonders behagliche Atmosphäre. Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet finden im Biosphärenreservat Schorfheide, umgeben von dichten Wäldern, verstecktenFließenundstillenSeen,ihre persönlicheRuheoase.KörperlicheKraft, geistige Entspannung und seelische Ausgeglichenheit lassen sich hier unter anderem beim sogenannten Waldbaden sammeln – mit Atemübungen, Sitz- und Gehmeditation Studienbelegen,dassein mehrstündiger Aufenthalt im Wald das mentale und körperliche Wohlbefinden nachhaltigfördernkann,wieHoteldirektor Christopher Haan erläutert
SelbsteineinfacherSpaziergangimWald bietetbereitsintensiveSinneseindrücke.
NacheinemaktivenTagladenSeesauna und Schwimmhalle zur Erholung ein. KulinarischeStärkungerwartetdieGäste in den Hotelrestaurants »Cottage« und »Bibliothek«,woregionaleSpezialitäten wieWildoderPilzeaufderKartestehen.
Dank der idyllischen Lage inmitten unberührterNaturistdasFirst-Class-TagungshotelauchbeiGeschäftsreisenden sehr gefragt. Moderne Technik und erfahrenes Personal sorgen dafür, dass Konferenzen zu inspirierenden Veranstaltungen werden. Ob Produktpräsentationen, wissenschaftliche Kolloquien, Jahrestagungen,Visionsworkshopsoder Kreativtrainings–diesechsSeminarräume, darunter ein spezielles Auditorium, bieten optimale Voraussetzungen für Veranstaltungen jeder Größe.
laden
»Dem herbstlichen Zauber am Döllnsee«,soHaan,»könnesichkaumjemand entziehen.«
-
Hotel Döllnsee GmbH & Co. KG
Döllnkrug 2, 17268 Templin
Tel.: 039882 630 www.doellnsee.de
FREIZEIT Der Achtsamkeitspfad um den Wutzsee
Ob im Wald oder am Wasser, Natur tut gut! Sie gibt uns Kraft und sie ist das ZuhausevielerkleinerundgroßerTiere und Pflanzen, voll bunter Schönheit. Ihnenzuzuschauen,isteinewohltuende Abwechslung vom Alltag, der oft von Stress und Zeitdruck bestimmt wird.
Auf der Runde um den Wutzsee kann man in die Ruhe des Augenblicks eintauchen und den Körper, das Leben und dieNaturauseinemanderenBlickwinkel wahrnehmen. Der Wald mit seinen Gerüchen, Farben und Geräuschen wirkt zusätzlich positiv auf die Gesundheit.
Vier interaktive Stationen zum vertiefendenKennenlernendesNaturraums undzehnStationenmitAnregungenzum bewusstenInnehaltenundWahrnehmen der eigenen Empfindungen warten auf die Besucher.
Der Wutzsee ist etwas Besonderes Die Natur bietet zu allen Tages- und Jahreszeiten faszinierende Eindrücke und unterschiedliche Stimmungen.
Die Übungen am Achtsamkeitspfad helfen, sich zu entspannen und ein GefühlderLeichtigkeitmitindenAlltag zu nehmen.
Der Weg – ist etwa 7,8 km lang, einfach zu gehen, aber nicht durchgehend barrierefrei!
Starten Sie am Marktplatz oder vom Sport- und Bildungszentrum aus.
Tourist-Information der Stadt Lindow (Mark)
Am Marktplatz 1, 16835 Lindow (Mark) Tel.: 033 933 70 297 www.lindow-mark.de
GESUNDHEIT Positive Effekte der Hypoxie-Höhenluft-Therapie in der SaarowTherme erleben
Manchmal ringt man beim Treppensteigen nach Luft und schon nach der Dusche am Morgen fehlt die Energie für den restlichen Tag. Das Höhentraining in der Unterdruckkammer oder mit MITOVIT® kann in so einem Fall die Zellen wieder in Schwung bringen und helfen mehr Energie zu gewinnen. So kann man sich auf die körperlichen Herausforderungen im Leben wie ein Profi vorbereiten.
Viele Leistungssportler nutzen das Höhentraining sehr erfolgreich um gute sportliche Leistungen abzurufen. Dank der Technologie des 21. Jahrhunderts ist es nicht mehr zwingend notwendig für einHöhentrainingindieBergezufahren. Auch in einer sogenannten Unterdruckkammer wird durch Unterdruck der Luftdrucksoreduziert,dassdadurcheine
Höhe von bis zu 8000 Meter simuliert werden kann. Die körperliche Reaktion auf die sauerstoffarme Luft ist dabei wie bei einem Ausflug in die Berge. Es wird während des Trainings auf dem Fahrrad oderdemRudergeräthäufigerundtiefer eingeatmet. Das Herz schlägt schneller, dieGefäßeweitenunddieDurchblutung erhöht sich. Alternativ zur UnterdruckkammeristMITOVIT®aktuelleinesder modernsten Hypoxietrainingssysteme auf dem Markt. Obwohl das Training gegenüber der Unterdruckkammer in einer Ruhesituation durchgeführt wird, können durch den gezielten Einsatz von sauerstoffarmer Luft die Effekte des vom Leistungssport bekannten Höhentrainings erzielt werden.
Der gezielte Einsatz sauerstoffarmer Luft kann die Zellkraftwerke stärken
und die positiven Effekte des Höhentrainings steigern das ganz persönliche Wohlbefinden.
In der SaarowTherme können jetzt Termine zur Hypoxie-Höhenluft-Therapie gebucht werden.
SaarowTherme
Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 8680 info@bad-saarow.de www.SaarowTherme.de
GENUSS Das Restaurant & Café vereint historisches Ambiente und moderne Elemente auf der Karte und der Terrasse mit Loungebereich
Die letzten warmen Sonnenstrahlen lassen sich noch auf der Terrasse des Drachenhauses wunderbar genießen.
Für die kühleren Tage hat Alexander Hortig das Interieur erneuert. Sterne funkeln gülden von der Decke und auch die, vom Antiquitätenhändler und Möbelrestaurator Mario März liebevoll aufbereiteten Möbel verbreiten königlichesFlair.AusgewählteRaritäten können sogar im Restaurant käuflich erworben werden.
Der Potsdamer Fotograf René Legde (renelegde.com) hat zur Zeit eine Sammlung seiner Sanssouci-Bilder in besonderer Schwarz / Weiß Ästhetik ausgestellt.
Das Restaurant & Café hat täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Küche imDrachenhausistsaisonalundregional deshalb finden sich im Herbst natürlich
die mannigfaltigen Variationen vom Kürbis auf der Karte wieder. Dass es im Drachenhaus eines der besten original Wiener Schnitzel vom Kalb in der Stadt gibt, darf man glauben. Selbst der Potsdamer Modedesigner Wolfgang Joop lobte das meistbestellte Gericht im Restaurant.Hochgelobtwerdenvonden Gästen ebenfalls die hervorragenden Kuchen und Torten.
UnddasallesintollerLage,mittenim Park Sanssouci! Die freien Plätze dürften also schnell rar werden und daher empfiehlt es sich vorab zu reservieren.
Restaurant & Café Drachenhaus Maulbeerallee 4, 14469 Potsdam Reservierung unter Tel.: 0331 5053808
E-Mail: info@drachenhaus.de www.drachenhaus.de
OSTSEEWARNEMÜNDE
Unser Strandhafer, mit 10 modernen, großzügig eingerichteten Zimmern und 39 gemütlichen Ferienwohnungen, ist mehr als nur ein Hotel am Meer Und ein bisschen Extra-Erholung darf im Urlaub nicht fehlen Deshalb ist unser Wellnessbereich mit allem ausgestattet, was guttut. Sich einfach mal treiben lassen klappt wunderbar im herrlichen Indoor-Pool Ausspannen und den Kreislauf anschubsen können Sie in einer unserer Saunen. Wer im Anschluss Wind und Weite spüren möchte, geht ein paar Schritte hinaus auf die große, idyllische Gartenterrasse. Tief einatmen. Ruhe. So schön.
FREIZEIT 2 Tage voller Freude, Aktionen und Familienzeit. Saisonende mit buntem Herbstfest und vielen Aktionen im Optikpark Rathenow
Anfang Oktober wird zum bunten Herbstfest mit Saisonabschluss eingeladen. Am 3. Oktober zelebriert der Optikpark den Feiertag mit einem liebevoll gestalteten Rahmenprogramm und familienfreundlichen Aktionen von
11 – 17 Uhr. Spielstationen, kleine Überraschungen und kreative Mitmachangebote sorgen für Spaß und Entdeckungslust.
Das Saisonende am 5. Oktober steht ganz im Zeichen von Vielfalt und Herbstzauber Abwechslungsreiche Aktionsstände bei der bunten HerbstRallye, Airbrush-Tattoos, spannende Walkacts und einen gemütlichen Herbstmarkt bereiten den Besuchern von 11 – 17 Uhr viel Freude. Höhepunkt des Tages ist der traditionelle Laternenumzug mit dem Biber »Opti« und dem Rathenower Schalmeienorchester, begleitet von weiteren Überraschungen. Aber auch nochmal ein schöner Herbstspaziergang durch den Park oder eine letzte Floßfahrt auf dem Havelaltarm, runden den Familientag ab
Vorbeikommen lohnt sicht. In Rathenow lässt sich der Herbst in seiner schönsten Form erleben – bunt, vielfältig und voller Freude.
Optikpark Rathenow Schwedendamm 9, 14712 Rathenow Tel.: 03385 4950 bis 5. Oktober, täglich von 9 –18 Uhr geöffnet www.optikpark-rathenow.de
EVENT »Havel in Flammen« und festliche Fahrten zur Weihnachtszeit
Ein Abend voller Glanz und Emotionen erwartetBesucheram19.und20 September bei der spektakulären Veranstaltung
»HavelinFlammen«!Eineunvergessliche SchifffahrtmitGetränken,einem2-GangMenü, musikalischer Live-Unterhaltung und als Höhepunkt ein Feuerwerk, das den Himmel über Potsdam erleuchtet.
Jetzt die letzten Tickets für dieses einzigartige Highlight sichern!
Auch zur Weihnachtszeit bietet die Schifffahrt in Potsdam unvergessliche Momente auf dem Wasser Ob für Familien, Freunde oder kleine Unternehmen – die festlichen Fahrten sind die perfekte Gelegenheit für besinnliche Weihnachtsfeiern,kulinarischeKöstlichkeiten bei Advents-Lunchfahrten oder gemütlichenKaffeekränzchenimAdvent. Für besondere Genussmomente sorgen
die Brunchfahrten im Advent und die festliche Brunchfahrt zu Weihnachten. Undauch2026gehtesstilvollweiter:Der beliebte Neujahrsbrunch auf der Havel lädt zum genussvollen Jahresauftakt ein.
»Havel in Flammen« Fr., 19.9. und Sa., 20.9. Weitere Infos: schifffahrt-in-potsdam.de
Verwirklichen Sie jetzt Ihren Traum, natürlich mit Festpreisgarantie! Gestalten Sie gemeinsam mit einem GEWE-Fachberater Ihr Terrassendach, Ihren Sommer- oder Wintergarten!
Jetzt GRATIS dazu: LED „Sternenhimmel“
Bis zu 12 dimmbare LEDs, mit Fernbedienung. Für Terrassendächer, Sommergärten & Wintergärten
Die Aktion ist zeitlich begrenzt!
www.gewe.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kataloge & Beratung unter www.gewe.com
WOHNEN Hell oder dunkel, weitläufig oder kompakt – die Wahl des Fußbodens setzt die Stimmung im Raum
Parkett überzeugt nicht nur durch seine natürliche Ausstrahlung, sondern auch durch ein breites Farbspektrum, das sich an nahezu jede Inneneinrichtunganpassenlässt Welche Holzart sich für welches Innen-Design eignen, erklärt der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp).
Helle Holzarten lassen kleine Räume großzügiger und offener wirken. Auch Zimmer mit wenig Tageslicht profitieren von einem hellen Bodenbelag, der den Raum freundlicher erscheinen lässt In großen Räumen entfalten dunkle Hölzer wie Nussbaum oder geräucherte Eiche ihre besondere Wirkung. Sie ver-
leihen dem Raum eine elegante Tiefe, besonders dann, wenn viel Tageslicht einfällt. Bestimmte Verlegemuster verstärken diesen Effekt. Werden die Dielen parallel zur Wand verlegt, weiten sie den Raum optisch. Ausgefallenere Verlegearten wie das Fischgrätmuster hingegen, verleihen auch weitläufigen Räumen Charakter und Struktur.
Bei der Auswahl des Parketts sollte auch das Interieur bedacht werden. »Der Boden ist die Bühne für das Einrichtungskonzept – Parkett bringt die Möbel erst richtig zur Geltung«, erklärt Michael Schmid, Parkettexperte und vdp-Vorsitzender.
Mit Möbeln im skandinavischen Design, lassen sich helle Hölzer wie Ahorn oder Birke mit einer ruhigen Sortierung ohne Äste hervorragend kombinieren. Rustikale Möbel im Landhaus-Stil hingegen profitieren von Buchenholz oder Roteiche, die warme, leicht rötliche Akzente setzen.
Kontrastreich und vielfältig ist die Eiche Ebenfalls mit dem Landhausstil
harmonieren goldbraune Hölzer – zum Industrial Design hingegen passen dunklere Sorten mit lebhafteren Maserungen. Hier steht das Material der Einrichtung im Vordergrund: Der unbehandelte Look der Eiche mit Ast-Einschlüssen unterstreicht diesen minimalistisch-authentischen Wohnstil.
Edle, in dunklem Holz oder Leder gehalteneMöbelwerdendurchmarkantere Hölzer perfekt in Szene gesetzt. Hier eignetsichKirschholz,dasmitunterfast feuerrotwirkt,oderNussholzmitseinem tiefen, schokoladigen Braun.
Egal, für welche Holzart man sich entscheidet, während andere Materialien über kurz oder lang von der Sonne ausgeblichen werden und ihre Farbkraft verlieren,reagiertParkettaufnatürliche Weise:WährendExotenhölzernachdunkeln, erhalten europäische Hölzer eine charakteristische Patina.
Wird die Oberfläche nach Jahren stumpf, braucht Parkett trotzdem nicht ausgetauscht werden, sondern wird
lediglich abgeschliffen oder nachgeölt. »DieLanglebigkeitdesParkettsistnicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz«, so Schmid. »Denn einmal verlegt, speichert Parkett den im Holz gebundenen Kohlenstoff über Jahrzehnte und gar Jahrhunderte.«
Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V. Flutgraben 2 53604 Bad Honnef www.parkett.de info@parkett.de
Zum Beispiel Wohnung Nr. 13 100 m²
IMMOBILIEN Sie haben Jahrzehnte überdauert, Wandel erlebt, Geschichte geschrieben. In Potsdam Krampnitz erwachen drei denkmalgeschützte Klinkergebäude zu neuem Leben
Historische Substanz, neu gedacht für zeitgemäßes Wohnen. Auf dem ehemaligen Kasernengelände Krampnitz entsteht heute eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Brandenburgs. Ein Ort mit wechselvoller Militärgeschichte, wo in den kommenden Jahren rund 10.000 Menschen ein neues Zuhause finden werden – umgeben von Seen, Naturschutzgebieten und einer urbanen Infrastruktur, die auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität setzt: autoarme Straßen, vielfältige Spiel- und Erholungsflächen, mit Kitas und Schulcampus und einer zukunftssicheren Energieversorgung.
Einen besonderen Auftakt setzt der Projektentwickler BUWOG mit dem Quartier Lillestad. Insgesamt 1.500 neue Wohnungen wird das Unternehmen in den kommenden Jahren in Krampnitz
errichten. Hinzukommen großzügige Parkanlagen und Grünflächen, liebevoll gestaltete Innenhöfe, Gewerbeflächen und ein Stadtplatz mit Supermarkt. Mehr noch: In der unmittelbaren Nähe befinden sich zwei Seen, der Königswald und die Döberitzer Heide. Naherholung pur. Und dennoch sind Berlin und Potsdam nur Minuten entfernt.
Das Projekt BUWOG ALVA zählt zu den ersten Bauabschnitten im Quartier Lillestad Hier saniert der private Projektentwickler drei denkmalgeschützte Klinkergebäude – mit viel Licht und einer Architektur, die das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart vereint. AufzweiEtagenundindenausgebauten Dachgeschossenentsteheninsgesamt106 moderne Eigentumswohnungen. Ob als kompaktes 1,5-Zimmer-Apartment oder als großzügige 5-Zimmer-Wohnung, ob 43 oder 140 Quadratmeter – die Grundrisse bieten Raum für die unterschiedlichstenAnsprücheundLebensentwürfe, für Paare, Singles und Familien oder als solide Kapitalanlage.
Der Kauf einer denkmalgeschützten Wohnimmobilie lohnt sich nicht nur wegen des besonderen Charmes historischer Gebäude. In Deutschland wird der Erhalt architektonischer Schätze durch Steuerbegünstigungen gefördert. Diese ermöglichen es, begünstigte SanierungskostenfüreineWohnimmobilie steuerlich wirksam abzusetzen und somit das zu versteuernde Einkommen zu mindern. Hieraus ergeben sich Vorteile wie eine schnellere Refinanzierung der Investitionskosten, eine Reduzierung der Steuerlast in den Anfangsjahren und die Erhöhung der Liquidität. Auch interessant: Förderfähig nach KfW 261 (Effizienzhaus Denkmal EE-Klasse).
BUWOG
Persönliche Beratung zum Quartier nach Vereinbarung vor Ort, Kontakt und Wunschtermin unter: Tel.: 0303385391915 Vertrieb-berlin@buwog.com lillestad.de
WOHNEN Große Vielseitigkeit für die Kleinen
Ein Kinderzimmer ist ein Raum zum Spielen und Kreativsein, genauso wie zum Abschalten und Träumen. Alles, was die Fantasie beflügelt, ist hier willkommen. Wichtig sind vor allem Einrichtungselemente, die eine angenehme Atmosphäre schaffen – wie das Original DUETTE® Wabenplissee am Fenster
Das DUETTE® Wabenplissee ist ein echter Hingucker im Kinderzimmer –ob in klassisch dezenten oder herrlich buntenFarben.DurchdieWabenstruktur wird das Licht doppelt gefiltert und der Lichteinfallverläuftbesonderssanftund gleichmäßig–nichtsblendetbeimLesen, nichts stört beim Spielen.
Der innovative Licht-, Sicht- und Sonnenschutz mit seiner einmaligen Wabenstruktureignetsichhervorragend für das Kinderzimmer. Das beginnt mit der riesigen Farbvielfalt, reicht über
Über 30x in Deutschland!
Charlottenburg: Kantstraße 52
Friedrichshain: Karl-Marx-Allee 90
Köpenick: Bahnhofstraße 14
Prenzlauer Berg: Schönhauser Allee 86
Spandau: Klosterstraße 33/ Ecke Sedanstraße
Steglitz: Friedrich-Wilhelm-Platz 9
Tempelhof: Sachsendamm/ Alboinstraße (Bauhaus, IKEA-Ausfahrt)
Wilmersdorf: Lietzenburger Straße 53/ Ecke Joachimstaler Straße
Zehlendorf: Clayallee 351
Mehr Infos unter: www.jaloucity.de
Außendienst: 030 324 99
wertvolle Funktionen wie Licht-, Sicht-, Blend- und Sonnenschutz bis hin zum nahezu vollständigen Abdunkeln am Fenster für einen erholsamen Schlaf.
Das DUETTE® Wabenplissee bietet nichtnurkindersichereBedienvarianten es sorgt auch spielend leicht für ein optimales Klima im Kinderzimmer
DasDUETTE®Wabenplisseeschützt effektivvorzuhoherWärmeeinstrahlung und hält die Hitze im Sommer draußen. Statteinerkosten-undenergieintensiven Klimaanlage oder Strom fressender Ventilatoren können bis zu 250 Watt/m2 Energie eingespart werden. Im Winter kanndieKraftderSonnetagsüberfürein energiesparendesErwärmenderRäume genutzt werden. Nachts schützt das DUETTE®WabenplisseedieRäumevor demAuskühlen.DasFraunhofer-Institut (Fraunhofer IBP-Bericht ESB-004/2011
HOKI) bestätigt die energiesparenden Vorzüge, aber auch die schalldämpfenden Eigenschaften (Fraunhofer IBP-Bericht S 10349), falls es beim Spielen hoch hergehen sollte.
-
JalouCity Heimtextilien Vertriebs GmbH & Co. KG 9 mal in Berlin Außendienst Service Tel.: 0303249982 www.jaloucity.de
FÜR SICHT- UND SONNENSCHUTZ
Aufmaß und Beratung von Profis vor Ort!
030 324 99 82
• Jalousien
• Rollos
• Plissees
• Lamellenvorhänge
• Markisen
Der Herbst steht bei porta ganz im Zeichen des Möbiläums.
Unter dem augenzwinkernden Motto »Jubiläum kann ja jeder« feiert das Einrichtungshaus 60 Jahre Möbelgeschichte – mit einem klaren Fokus auf das Jetzt.
Denn mitten im Möbiläum rücken auch die aktuellen Wohntrends ins Rampenlicht: Polstermöbel zeigen sich 2025 so vielseitig wie nie – mit neuen Formen, natürlichen Farben und spannendenMaterialien,dieKomfortundStil perfekt verbinden.
DieSofasderSaisonsindgeprägtvon markanten Formen, erdnahen Farben und einer neuen Lust auf Materialmix. Besonders auffällig: Die Rückkehr zu chunky-geometrischen Silhouetten, inspiriert von Bauhaus und Art déco. Modulsofas mit Boomerang-Elementen odertiefsitzendeLoungesimOversizedFormat stehen für das Lebensgefühl des Cocoonings – Wohnräume werden zu Rückzugsorten mit Stil.
AuchfarblichzeigtsichdieSaisonnaturverbunden. Erdtöne wie die Trendfarbe MochaMousse,Schokoladenbraun,Rostrot und Terrakotta dominieren das Bild – ergänzt durch Grüntöne in all ihren
Facetten: vom kräftigen Waldgrün bis zumruhigenSalbeigrün,dasmittlerweile
als neue neutrale Basisfarbe gilt. Akzentuiert wird das Ganze durch Pastelltöne und warme Burgund-Nuancen.
Materialien wie Velvet, Bouclé oder Mohair sorgen für haptische Tiefe. Besondersgefragt:MöbelmitMaterialmix–Stoff kombiniert mit Holz, Metall oder sogarSteinbringtSpannunginFormund Oberfläche.
NichtnurdieMöbeltrendsziehenbei porta in Potsdam ein, sondern auch eine feierliche Atmosphäre, denn in diesem Herbst feiert das erfolgreiche Einrichtungsunternehmen60-jährigesBestehen. Die deutschlandweite Kampagne zum Möbiläum ist eine Hommage an sechs JahrzehnteEinrichtungsideen–undeine Einladung, das eigene Zuhause neu zu
denken. Selbstverständlich feiert auch das Einrichtungshaus Potsdam mit, das seit2008ersteAdressefürstilbewusstes EinrichteninderRegionist–mitpersönlicher Beratung, großer Markenvielfalt und Gespür für Trends. »Die Kunden dürfensichauftolleAktionen,Angebote und Gewinnspiele rund ums Möbiläum freuen«, verrät Jens Buskies, Geschäftsleiter porta in Potsdam.
-
Porta Möbel Potsdam
zum Kirchsteigfeld 4, 14480 Potsdam www.porta.de
WOHNEN Einzelraumfeuerstätten sichern die Versorgung, wenn elektrische Systeme an Grenzen stoßen
Die Wärmewende setzt zunehmend auf elektrischeLösungen.DochdieseSysteme sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. In kritischen Phasen wie Kälteperioden oder bei Netzengpässen kann diese Last zur Herausforderung werden.DerHKIIndustrieverbandHaus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. betont daher die Notwendigkeit ergänzender, ausfallsicherer Wärmequellen, die unabhängig vom Stromnetz funktionieren und bei Bedarf sofort einspringen und die Stromnetze entlasten.
Moderne Kaminöfen sind flexibel einsetzbare Wärmeerzeuger, die genau in solchenSituationenihreStärkeausspielen: Sie liefern sofort verfügbare Wärme, unabhängigvomStromnetz,undkönnen zentraleSystemetemporärentlastenoder vollständig überbrücken. und bieten somitzusätzlicheVersorgungssicherheit. Bei Stromausfall bieten sie eine autarke Lösung und in der Kombination mit
Photovoltaik, Batteriespeichern oder Biomasse entstehen Heizsysteme mit hoher Ausfallsicherheit. Einige Geräte verfügenzusätzlichübereineKoch-oder Backfunktion.
HKI Industrieverbandes Haus-, Heizund Küchentechnik e. V. Weitere Infos: www.ratgeber-ofen.de
Jetzt Modelle entdecken & beraten lassen!
Sie wollen endlich effizient, unabhängig und gemütlich heizen? Dann ist jetzt der richtige Moment für Ihren neuen Kaminofen – hochwertig, nachhaltig und einfach schön.
Montag 01.09.2025
Markt, 9 Uhr
»Havelländischer Landund Bauernmarkt«
NANO Potsdam, 9 Uhr
»Forscherwoche-Astronautentraining« , (ab 8 bis 12 Jahre)
»Forscherwoche-Watt geht ab?
Strom in unsere Steckdosen«, (ab 8 bis 12 Jahre)
Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr
1.»Stadtspaziergang durch Potsdam« Treffpunkt: vor der Tourist Information Am Alten Markt, 2.»Potsdamer Hinterhöfe« Treffpunkt: Brandenburger Tor, Vorb 0331 27 55 88 99
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Ein anderes Leben«, Caroline Peters
Dienstag 02.09.2025
Jaro Theater, 10.30 Uhr
(open air) »Waschtag bei Familie Clown« Theaterstück mit viel Musik Hof, (ab 2 Jahre)
Potsdam Marketing und Service, 10.30 Uhr
»Kinderführung - Auf kleinen Füßen durch Potsdam« (ab 6 bis 12 Jahre),
Vorb 0331 27 55 88 99
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer« Filmvorführung, (ab 5 Jahre) »Planetenreise für Kinder«, (ab 6 Jahre) Anm. erf. Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr »Nikolaisaal-Führung mit Anke Derfert«. Anm. erf. Neue Kammern im Park Sanssouci, 15 Uhr
»König, Schloss und Gästezimmer« Führung für Familien mit
Kindern. Treff: Schlosskasse, (ab 6 Jahre)
Literarisches Colloquium Berlin, 19.30 Uhr
»Goldstrand«, Katerina
Poladjan Buchpremiere, Gespräch mit Insa Wilke
Mittwoch 03.09.2025
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Sternsagen für Kinder«, (ab 6 Jahre) Anm. erf.
»Erde - Geburt eines Planeten«, (ab 12 Jahre). Anm. erf.
»Unendliche Weiten«, (ab 10 Jahre) Anm. erf.
Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr
»Nikolaisaal-Führung mit Knut Radowsky Anm. erf.
»Festwoche 25 Jahre Nikolaisaal: Katja Riemann liest
»Babettes Fest«, mit Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr
»Wollte ich mal gesagt haben: Demokratie«, Mareike Barmeyer, Tilmann Birr, Michael Bittner, Maik Martschinkowsky und Piet Weber Poetry Slam, Vorb 0331 866 35 41
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht«, Michael Ranz Theatersaal, Vorb 0331 29 10 69
Donnerstag 04.09.2025
Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr
»KMT - Farben sind für alle da: Raketen Erna« Rock für Kinder, (ab 4 bis 11 Jahre)
Onkel-Tom-Straße 99, 12 Uhr
»Wochenmarkt Onkel Toms Hütte«
Liebermann-Villa am Wannsee, 13 Uhr
Benefizführung durch Liebermanns Garten, »Seeatelier« Workshop für Jugendliche Schloss Paretz, 14 Uhr
»Familienführung: Wie wird man Prinz oder Prinzessin?«
Treff: Schlosskasse, (ab 6 bis 10 Jahre)
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Die Magie der Schwerkraft«, (ab 8 Jahre) Anm. erf. »Big Astronomy - Die größten Sternwarten der Welt«, (ab 12 Jahre) Anm. erf. Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr »Nikolaisaal-Hör- und Tastführung mit Daniella Strasfogel (Musikvermittlung)«. Anm. erf. »Festwoche 25 Jahre Nikolaisaal: The Voice in Concert - Das Überraschungskonzert« Foyer
Neues Palais, 18 Uhr Expertinnenführung mit Dr. Franzsika Windt
Kunsthaus sans titre, 19 Uhr »Grüne Bühne Jamsession mit Konzertcharakter« Open stage Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders, Vorb 0331 29 10 69
Freitag 05.09.2025
Liebermann-Villa am Wannsee, 11 Uhr »Kindersalon »Gefärbt?!«» Workshop für Kinder im Grundschulalter Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr »Nikolaisaal-Führung mit Astrid Weidauer)«. Anm. erf. »25 Jahre Nikolaisaal - Die Geburtstagsgala: Rhonda, Andreas Dresen, Alexander Scheer & Band, Megaloh, Deutsches Filmorchester
Babelsberg
Schloss Babelsberg, 16.30 Uhr
Sonderführung mit Kustodin
Dr Silke Kiesant, Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »This is MichaelMichael Jackson Tribute Show« fabrik Potsdam, 22 Uhr
»Sound(g)arten: DéRIVE« Postpunk Noir
Samstag 06.09.2025
Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr
1.Handgemacht in Potsdam; 2.Stadtspaziergang in englischer Sprache« Meeting point at mobiagentur in Potsdam main station, Vorb 0331 27 55 88 99 Potsdam im Team, 13.30 Uhr »Führung über die Hoffbauer Stiftung«, Gisela Panning
Treff: Rotes TorVorb 0331 280 16 22 Schloss Cecilienhof, 14.30 Uhr
»Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt« Treff: Eingang Schloss Cecilienhof
Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr
»Nikolaisaal-Führung mit Heike Bohmann (Geschäftsführung)«. Anm. erf.
»Festwoche 25 Jahre
Nikolaisaal - Saisoneröffnung der KAP mit Überraschungen: Kammerakademie Potsdam, Ltg. François Leleux, Carolyn Sampson (Sopran)« 0331 237 05 27
Kirche am Immanuel Krankenhaus, 16 Uhr
»Michail Sekler (Violine), Evgeny Beleninov (Klassische Gitarre)« Peter Tschaikowsky: Kinder Album op. 39
Freilichtbühne an der Zitadelle, 19 Uhr
Lachen tut gut(es)!«, Sascha Grammel
Sonntag 07.09.2025
Botanischer Garten Potsdam, 10 Uhr
»Pflanzenbasar: Ausstellung und Verkauf mit Beratung«
Zitadelle, 10 Uhr
»Zitadellensonntag - Kultur für Alle« Kostenfreie Kultur für Alle »Familiensonntag« Ausstellungsrundgang und Kreativprogramm, (ab 4 Jahre)
Nikolaisaal Potsdam, 11 Uhr »Nikolaisaal-Führung mit Michael Dühn Anm. erf.
»Festwoche 25 Jahre Nikolaisaal Feste feiern - Familiensonntag: Kammerakademie Potsdam, Spatzenchor der Singakademie Potsdam, Die Gäng« Ein klingend bunter
Mitmachtag für Kinder, Moderation: Muschda Sherzada, (ab 4 Jahre)
Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr
»Babelsberg - Filmstars, Villen, Weltgeschichte« Treffpunkt: S-Bhf Griebnitzsee, Anm. erf., Vorb. 0331 27 55 88 99 Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr »Umsonst & Draußen: Blackbird Café Orchestra« Domäne Dahlem, 12 Uhr »Froschkönig«, Tommy Matuszewski Mitspieltheater, (ab 3 Jahre) »Dornröschen«, Sina Haarmann Mitspieltheater, (ab 3 Jahre), »Die Bremer Stadtmusikanten«, Galli Theater Berlin, mit Marion Martinez Mitspieltheater, (ab 4 Jahre) museum Fluxus+, 13 Uhr »Zeitgleiche II - Auf Bruch«, Lutz Friedel, Mi-So 13-18 Uhr Malerei 2019-2025 Literarisches Colloquium Berlin, 13 Uhr zahlreiche Autor·innen, Kinderprogramm und Musik Potsdam im Team, 13 Uhr »Mystischer Westen«, Regina Ebert Treff: vor dem Schloss Lindstedt
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Das kleine 1x1 der Sterne«, (ab 5 Jahre) Anm. erf.
»Von Merkur bis Neptun - Eine Reise durch das Sonnensystem«, (ab 12 Jahre). Anm. erf. »Mondfinsternis über Potsdam« Schloss Pfaueninsel, 14 Uhr »Geheimes auf der Insel: Kunckels Glasexperimente« Potsdam MuseumForum für Kunst und Geschichte, 15 Uhr »Potsdams Geschichte im Koffer« Interaktive Familienführung, Anm. erf., (ab 6 Jahre) Anm. erf., Vorb 0331 289 68 50 Schloss Sacrow, 15 Uhr »Exit Paradise - The Miettinen Collection - Sammlergespräch«, divers KünstlerInnen, Kurator Michael M. Thoss, Timo Miettinen stellt seine Sammlung vor
Schloss Babelsberg, 18 Uhr
»Babelsberger Schlosskonzerte - Holzbläser im Tanzsaal: Ensemble des Deutschen Filmorchester Babelsberg« l Waschhaus Potsdam, 20 Uhr Wischmeyers Zeitmission«, Dietmar Wischmeyer SatireShow
Dienstag 09.09.2025
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Ich könnt schon wieder. !«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69
Mittwoch 10.09.2025
Neue Kammern im Park Sanssouci, 10.30 Uhr
»Neue Kammern - mal anders!« Zitadelle, 15 Uhr
»Archivführung«, Sebastian Schuth Torhaus Literarisches Colloquium Berlin, 19.30 Uhr
»Food for Thoughts: das
Hausgästebankett
Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr
»drum klub« interaktive ElectroDrum-Performance
Donnerstag 11.09.2025
Marmorpalais Potsdam, 16 Uhr
»Kleine Funde - große Wirkung: Die textile Ausstattung im Marmorpalais« Expertinnenführung mit Dr. Susanne Evers und Ute Rönnecke
Freilichtbühne an der Zitadelle, 17 Uhr
MBOpen Air - 2025: The Creatures, Turners, Rainbowsocks, Mind The Gap, Crunchies, Esmeralda, K-OS Of Sounds«
Neue Kammern am Schloss Sanssouci, 17.30 Uhr
»Geheimnisvolles Funkeln: Der Grottensaal im Neuen Palais«
American Academy, 19.30 Uhr
»Europe at a Crossroads - What Will It Take to Defend Itself?«, Mara Karlin
Freitag 12.09.2025
Spandovia Sacra, 16.30 Uhr
»Die historische Kirchenbibliothek von St. Nikolai BerlinSpandau« Führung durch die Kabinettausstellung und in den Bibliotheksraum Literarisches Colloquium Berlin, 18 Uhr
»La Boum- 25 Jahre
Goldschmidt-Programm Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr
»Galaxien - Von der Milchstraße in den Kosmos«, (ab 14 Jahre) Anm. erf.
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Der Rest ist Hausaufgabe«, Herr Schröder Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Fairytale« Fantasy Folk
fabrik Potsdam, 20 Uhr
»Sound(g)arten: Ska-T« Ska, Punk, Ragga
Samstag 13.09.2025
Park Sanssouci, 11 Uhr
»Flauschige Gartenhelfer: Schafe auf den Wiesen im Park Sanssouci«
Expert:innenführung mit Schäferin Hannah Becker und Parkrevierleiter Heiko Muschik, Treff: Chinesisches Haus
Schloss Babelsberg, 11 Uhr, 14 Uhr
»Schloss Babelsberg: Zeit(ge) schichten« Sonderführung mit Schlossleiter Jens StraßburgerAsbeck, Treff: Schlosseingang
»Durch Feld und Wald zu schweifen! Duo con emozione« Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart Tanzsaal
Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr
»Potsdam - Eine Reise durch Europa« Treffpunkt: Nauener Tor, Stadtinnenseite, Dauer: 2 h. Anm. erf. Villa Jacobs, 11 Uhr
Weinfest, » Geschichte, Literatur und Wein im Weltkulturerbe«
Hans Otto Theater Potsdam, 13 Uhr (open air) »Schauspielfenster« Ein theatraler Stadtspaziergang, Brandenburger Str. und Nebenstraßen
Museumsdorf Düppel, 14 Uhr
»Mit den Augen der Vergangenheit« szenischen Führung
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond«, (ab 4 Jahre)
Domäne Dahlem, 15.30 Uhr
»Der Froschkönig«, Galli Theater Berlin Erzähltheater, (ab 4 Jahre)
Kirche am Immanuel Krankenhaus, 16 Uhr
»Bulgarische und europäische Romantik: Martin Dafinov (Klavier)« Werke von Sergej Rachmaninow, Frederic Chopin, Alexander Skrjabin, Veselin Stoyanov, Pancho Vladigerov und Dimitar Nenoff Einsteinhaus, 17 Uhr
«oh I wish« - oneperson: Mara von Ferne (vocals), David Sick (acoustic guitar)« im Garten, bei Regen in der Kirche Waschhaus Potsdam, 18 Uhr (open air) »Antilopen Gang«, Antilopen Air 2025
Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»Achtzig: Herman van Veen«
Schloss Babelsberg, 10 Uhr, 12 Uhr
»Die historische Hofgärtnerei im Park Babelsberg« »Babelsberger Schlosskonzerte - Drums & Percussion pur: Mitglieder des Deutschen Filmorchester Babelsbergmit Erzählungen von Marion Brasch Historischer Tanzsaal Potsdam Marketing und Service, 10 Uhr (open air) »Bedeutungsvolle Gärtner - Mit dem Rad durch das grüne Potsdam« Treffpunkt: Lange Brücke/ Eingang zur Freundschaftsinsel, Dauer: 4 Stunden , Vorb 0331 27 55 88 99
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Boba Kitten - PURRANOID
Glamrock, Gags und Gitarren für den guten Swag!«, Boba Kitten Anm. erf., Vorb. 0331291069
Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr
»Der Udonaut & Die Paniker« Udo Lindenberg Tribute Kunsthaus sans titre, 20 Uhr
»Electronic Concert: Klama - Klaudia Gajda (Geige) und Matthias Kreißig (Klavier)«
Musikwerkstatt
Sonntag 14.09.2025
Draußen: Funky Big Band
Berlin« Funk, Latin, Pop Zitadelle, 12 Uhr »Öffentliche Führung: Spandau Prison 1877-1987« Zeughaus »Deutsche Wehrmacht und sowjetische Parlamentäre - Die Zitadelle im Zweiten Weltkrieg« Rundgang über das Gelände Torhaus der Zitadelle Spandau »Öffentliche Führung: Kasematten« Torhaus
Jagdschloss Stern, 14 Uhr
Tag des Offenen Denkmals Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Der Telegrafenberg in Potsdam - Wo Wissen auf Forschung trifft« Treff: Haupteingang Telegrafenberg, Dauer: 1,5 h , Vorb 0331 27 55 88 99 Belvedere / Klausberg, 10 Uhr
»Phantastische Aussichten!« Normannischer Turm im Park Sanssouci, 10 Uhr »Phantastische Aussichten!« Sonderöffnung des Normannischen Turms auf dem Ruinenberg
Schloss Pfaueninsel, 10 Uhr »Sonderöffnung der Meierei und des Beelitzer Jagdschirms auf der Pfaueninsel« »Eine Zeitreise« Gartenführung mit Schlossleiterin Anke Berkhoff Treff: Fährhaus Neue Kammern am Schloss Sanssouci, 11 Uhr, , 14 Uhr »Vielfalt entdecken und erleben in den Neuen Kammern von Sanssouci« Familienführung anlässlich des UNESCO-Welterbetags Villa Jacobs, 11 Uhr Weinfest, » Geschichte, Literatur und Wein im Weltkulturerbe« Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »Umsonst &
»Planetenreise für Kinder«, (ab 6 Jahre) Anm. erf. »Phantom des Universums«, (ab 12 Jahre)
Domäne Dahlem, 14 Uhr
»Hans im Glück«, Galli Märchenensemble Berlin Mitspieltheater, (ab 4 Jahre)
Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 15 Uhr
»Die Glücksforscher«, von Marc Becker, Regie: Niklas Radtke Box, (ab 6 Jahre)
Kirche am Immanuel Krankenhaus, 16 Uhr
»Schmetterlingsquartett Berlin - Dorisz Batka, Claudia Other (Violine), Matthias Wagner (Violoncello), Wanchen Hsieh (Oboe)« Johann Michael Haydn: Quartett in C für Englischhorn, Violine, Viola und Cello; Wolfgang Hocke: 3 Quartette für Oboe (Englischhorn), Violine, Viola und Cello; Franz Schubert: Arpeggione-Sonate für Oboe, Violine, Viola und Cello Haus am Waldsee, 16 Uhr »Kuratorinnenführung mit Anna Gritz«
Kunsthaus sans titre, 17 Uhr
»Worte & Klänge im September: Der Kaffee als Droge der Aufklärer«, Claudia Klettke, Musik: Ralf Benschu, Saxophon Mod.: Jacqueline Bleinagel
Nikolaisaal Potsdam, 18 Uhr
»Chopin ohne Grenzen 2025:
Klavier-Festival mit Prof Aleksandra Mikulska und ihrer internationalenKlasse« fabrik Potsdam, 18 Uhr »Tango Café«, tanguito Tango Fabrikcafé
Montag 15.09.2025
Stern-Center, 10 Uhr »Landeswettbewerb »Die Gute Form« - Brandenburgs Tischler-Nachwuchs präsentiert seine Gesellenstücke« Altstadt Spandau, 19 Uhr (open air) »Jessica Kandeler and The Mega Nice Band« Jazz, Soul, Blues, Reggae, Ska American Academy, 19.30 Uhr
»What Comes Next? Imagining a New Economic and Security Commons« Talk with Condoleezza Rice, Tad and Dianne Taube, Philip Zelikow
Dienstag 16.09.2025
Filmmuseum Potsdam, 19 Uhr
»Film- und Buchvorstellung: Der »Westerbork-Film« und das Nachleben filmischer Zeugnisse des Holocaust«, Fabian Schmidt und Thomas Helbig Filmvorführung, Buchvorstellung und Gespräch, Moderation: Emily Dreyfus Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr »Was soll passieren?«, Moritz Neumeier
Mittwoch 17.09.2025
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»Das kleine Ich bin Ich«, Theater Geist Puppenschauspiel, (ab 3 Jahre)
Jaro Theater, 10.30 Uhr
»Mario, der Eismann und der Pinguin«, (ab 2 bis 7 Jahre)
Literarisches Colloquium Berlin, 19.30 Uhr
»Hundesohn«, Ozan Zakariya Keskinkiliç Buchpremiere,
Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann anschl DJ Zuher Jazmati
Donnerstag 18.09.2025
Nikolaisaal Potsdam, 9.15 Uhr, , 10.30 Uhr
»Durch den Wilden WestenBabykonzert« Phantasievolle Klangwelten zum Eintauchen und Wegträumen Foyer, (bis 1 Jahre)
»Komm, spiel mit! Kleinkinderkonzert mit Sandy Hentschel und einem Überraschungsgast« Foyer, (ab 2 bis 4 Jahre)
»Komm, sing mit! Kleinkinderkonzert mit Sandy Hentschel« Foyer, (ab 1 bis 3 Jahre)
Kunsthaus sans titre, 19.30 Uhr
»The Division Men« Literarisches Colloquium Berlin, 19.30 Uhr
»Studio LCB: Kamel Daoud - Huris« Gespräch mit Onur Erdur und Joseph Hanimann, Mod.: Katharina Teutsch
Freitag 19.09.2025
Nikolaisaal Potsdam, 10 Uhr
»Hörmäuse-Auftakttreffen mit Henriette Rieffel-Nwala« Hören, singen und spielen in der Kita und auf der Bühne Foyer, (ab 3 bis 6 Jahre)
»Ohrphon-Führung: Konzertgeflüster« Eine Betriebsführung mit Audioguide, parallel zu den Vorbereitungen des Konzerts von Café del Mundo. Moderation: Sina Schmidt
»Lieblingsklassiker - Guitarize the World: Café del MundoJan Pascal & Alexander Kilian (Gitarre)«
Museum Europäischer Kulturen, 10 Uhr
»Flucht«, Frank Gaudlitz, Mi-Fr 10-17, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr Fotografien aus Moldau, Armenien und Georgien Zitadelle, 19 Uhr, Vernissage
Nikolaisaal Zigtausend begeisterte Konzertbesucher jährlich, Millionen Youtube-Klicks, willkommen bei Café del Mundo, Deutschlands erfolgreichstem Gitarren-Export! Mit der musikalischen Vielfalt von Klassik, Jazz, Techno und Weltmusik am 19.09. um 18.30 Uhr
»Urban Reflections«, Simone Zaugg, Di-So 10-17, Do 13-20 Uhr Installationen
Kulturhaus Spandau, 19 Uhr
»Schalala - Das Mitsingding« Botanischer Garten Potsdam, 19 Uhr
»«Die Natur muss gefühlt werden« - auf den Spuren von Merian, Humboldt und Chamisso«
Urania-Planetarium Potsdam, 19 Uhr, , 21 Uhr
»Felix Räuber - Live im Planetarium« Cineastische Musik und ein interaktiver Raumflug fabrik Potsdam, 19.30 Uhr
»Spielzeit-Eröffnung: Hamonim«, Patricia Carolin Mai, Hamburg
»Sound(g)arten: Maggie‘s Farm unplugged« Rock Club Charlotte, 19.30 Uhr
»Skurril & Dreistimming«, Rita Feldmeier, Jörg Daniel Heinzmann & Gisbert-Peter Terhorst Chansons, Ohrwürmer, eingängige Filmmusiken, Vorb 0331291069
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Comedyflash« Stand Up Comedy
Samstag 20.09.2025
Das Minsk Kunsthaus in Potsdam, 10 Uhr
»Up!«, Katharina Gaenssler, Mi-Mo 10-19 Uhr temporäre Installation
Jagdschloss Stern, 11 Uhr
»Horrido!« Führungen, Parforcejagd, musikal. Begleitung u. a. Schloss Pfaueninsel, 14 Uhr (open air) »Koloniales Erbe der Pfaueninsel« Insel-Walk durch Geschichte und Gegenwart mit Danielle Rosales und Constantijn Johannes Leliveld Fährhaus
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Sternsagen für Kinder«, (ab 6 Jahre) Anm. erf. Freundschaftsinsel Potsdam, 16 Uhr, , 17.30 Uhr (open air) »fabrik SpielzeitEröffnung: ÜberBrücken«, tanzkompanie golde g., Cottbus Fussgängerbrücke Kirche am Immanuel Krankenhaus, 16 Uhr »Klavierquintett des RundfunkSinfonieorchesters Berlin« Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur; Aram Chatschaturian: Adagio aus der Ballettsuite Nr 2 «Spartacus«; Max Bruch: Klavierquintett g-Moll Kunsthaus sans titre, 19.30 Uhr
»Heldinnen! oder: Jetzt erst recht.«, Ensemble LX, Regie: Richard Jourdant, mit Undine Backhaus, Gudrun Libnau, Barbara Schaffernicht, Monika Seebohm, Kirsten König Theater, (ab 16 Jahre)
Nikolaisaal Potsdam, 19.30 Uhr
»Staffelübergabe - Sinfoniekonzert: François Leleux (Oboe), Kammerakademie
Potsdam, Ltg. Antonello
Manacorda« Arnold Schönberg: Kammersinfonie Nr 1
E-Dur op 9; Gilles Silvestrini: Aloe; Richard Strauss: Oboenkonzert D-Dur; Franz Schubert: Sinfonie Nr.1 D-Dur, Vorb. 0331 237 05 27
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr »(V)erzieher - pädagogisch bodenlos«, Jan Preuß
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Egal wohin, Baby - Ein Abend mit Christoph Ransmayr« Mikroromane, Lesung & Bilder
»Klub Color Revival«, DJ Katjuscha
Sonntag 21.09.2025
Potsdam im Team, 10.30 Uhr
»Das Städtchen Nr. 7 - Die Verbotene Stadt«, Gisela Panning Treff: Bushalt »Am Neuen Garten/Große Weinmeisterstr. (Bus 603), Vorb 0331 280 16 22
Nikolaisaal Potsdam, 11 Uhr
»Zugänge - Klang der Erinnerung: Sharon Brauner (Gesang und Moderation),
Robert Paul (Klavier)« Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Foyer
»Traum-Melodien der Operette: Mitglieder des Nationaltheaters Brünn«
Museum Europäischer Kulturen, 12 Uhr
»Flechtwerke« zur Sonderausstellung »All hands on: Flechten« Foyer
»Offene Werkstatt: Flechten« Workshop Werkstattbereich in der Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten
Waschhaus Potsdam, 13 Uhr (open air) »360° Markt«
Kunsthandwerk, Flohmarkt, Musik
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Lars, der kleine Eisbär«, (ab 4 Jahre) Anm. erf.
»Eine Reise durch das Univer-
sum«, (ab 12 Jahre) Anm. erf.
Potsdam Marketing und Service, 14 Uhr
(open air) »Potsdams grüne Juwelen zwischen dem Alten Markt und der Havel« Treffpunkt: Tourist Information
Am Alten Markt, Ende: Neuer Lustgarten, Dauer: 2 Stunden, Vorb. 0331 27 55 88 99
Domäne Dahlem, 14 Uhr
»Das tapfere Schneiderlein«, Galli Theater Berlin Mitspieltheater, (ab 3 Jahre)
T-Werk Potsdam, 16 Uhr
»Hase und Igel«, Theater Lakritz Erzähltheater aus dem Nähkästchen, (ab 3 Jahre), Vorb 033173042626
Kulturhaus Spandau, 16 Uhr
»KlassiKlatsch - Musik zum Genießen für Klaviertrio: Frauke Jörns (Klavier), Colette Merkel (Violine) und Marika Gejrot (Cello)« Werke von Johann Christian Bach, Robert Schumann, Mel Bonis und Astor Piazzolla, Anmeldung erf. Schloss Sanssouci, 17.30 Uhr
»»Nach Potsdam, nach Potsdam! So habe ich die Stadt verschönert.« - Die Verwandlung von Potsdam unter Friedrich II.«, Nadine Löffler Treff: Eingang Schloss Sanssouci fabrik Potsdam, 18 Uhr
»Swingtee«, Talea & Holger Niesel fabrikcafé
Montag 22.09.2025
Literarisches Colloquium
Berlin, 19.30 Uhr
»Im Land der Vergessenen. Ein iranischer Abend«, Aliyeh Ataei, Lesung: Nina West
Dienstag 23.09.2025
Kulturhaus Spandau, 15 Uhr
»Operetten zum Kaffee: Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton)« Musik aus Oper, Operette,
Musical und Film
T-Werk Potsdam, 20 Uhr
»Ecstatic Dance Potsdam« Tanzworkshop
Mittwoch 24.09.2025
Kulturhaus Spandau, 9.30 Uhr
»Die Zeitdiebe«, Theater Nicole Gospodarek, (ab 4 Jahre)
Nikolaisaal Potsdam, 10 Uhr
»Auftaktworkshop Debüt Podcast« Empfohlen ab Klasse 7 Jaro Theater, 10.30 Uhr
»Kopf hoch, Luzi«, (ab 3 bis 8 Jahre)
Botanischer Garten Potsdam, 17 Uhr
»Rausch und Religion - Drogenpflanzen der Tropen«, Dr. Bernd Weber
Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr
»Weltall aktuell: Neues aus Astronomie und Raumfahrt«, Simon Plate, (ab 12 Jahre)
Anm. erf.
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr
»Rose und Robert Liebe in Zeiten der Kriege«, Lilya Matveeva, Jochen Voit Graphic Novel, Vorb 0331 866 35 41 Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Hollywood on Air: Zeugin der Anklage« Live-Hörspiel
Donnerstag 25.09.2025
Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 10 Uhr, Premiere »Bär im Universum«, von Dea Loher, Regie: Grit Lukas, mit Gregor Knop, Jelena Kunz, Isabel Tetzner, (ab 6 Jahre) Zitadelle, 18 Uhr
»Vortrag: »Ich füge mich nicht, ich demonstriere [...].«
Leben und Wirken Carl von Ossietzkys«, Alexandra Otten Zeughaus
Villa Schöningen, 19 Uhr
»Hans Otto zu Gast in den
Gärten und Häusern der Stadt: Henning Strübbe liest Erzählungen von Heinrich von Kleist« Garten
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Geschickt verpackt«, Lucy van Kuhl Theatersaal. Anm. erf., Vorb. 0331291069
American Academy, 19.30 Uhr
»The Jesus Film: On Universal Translation, Endangered Languagues, and the Holy Writ in the Age of AI«, Ross Perlin Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Fil, Best of« Comedy-Show »Havel Slam - Der Potsdamer Poetry Slam« Moderation: Aron Boks
Waschhaus Mit einem spektakulären Programm, das sowohl langjährige Fans als auch Neuentdecker anspricht, steht
»FIL - Best of« am 25 September für einen Abend voller Chaos, Kreativität und vor allem Lachen
Freitag 26.09.2025
NANO Potsdam, 16 Uhr
»Geothermie zum AnfassenEnergie aus der Tiefe erleben«, Tristan Grüttner von der EWP
Mitmach-Elemente und leicht verständliche Erklärungen, (ab 8 bis 12 Jahre)
Botanischer Garten Potsdam, 17 Uhr
»Escapespiel im Botanischen Garten - Der Mörder ist immer der Gärtner?!«
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, 18 Uhr
»Podiumsgespräch: Staatsbürger in Uniform? Rechtsextremismus in der Bundeswehr als Gefahr für die Demokratie«, Heike Kleffner, Freie Journalistin Jakob Saß, Historiker, Moderator: Dr Magnus Koch Schloss Sacrow, 19 Uhr »Orpheus in der Unterwelt
- Filmreihe AugenBlicke im Schloss« Spiegelsaal Schloss Sacrow
Hans Otto Theater Potsdam, 19.30 Uhr, Premiere
»Also träumten wir mit hellwacher Vernunft«, mit Texten von Christa Wolf von Sascha Hawemann
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Drei Engel für Helmfried«, Komödie von Rolf SperlingWaschhaus Potsdam, 20 Uhr »moi, support: DrippyTheKid« Pop, Rock, Indie »Ich fühl mich Disco«, DJ Devil Tia 90er & 2000er Charts Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr »The Voice in Concert - Mis O‘
The Mountains: Jessie Monk« Art-Folk Foyer
Samstag 27.09.2025
Botanischer Garten Potsdam »Herbstlicher Floristikworkshop - Ein Feuerwerk von Farben, Früchten und Blüten« Gartenschere mitbringen
Domäne Dahlem, 15.30 Uhr
»Der gestiefelte Kater«, Galli Theater Berlin Mitspieltheater, (ab 4 Jahre)
Kirche am Immanuel Krankenhaus, 16 Uhr
»Was Sie vermutlich nicht kennen, aber immer schon mal hören wollten : Polyphonia Ensemble Berlin des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin« Überraschendes für Oboe und Streicher
Ev. Kirche Caputh, 17 Uhr
»Trance & Rhythm: Anna Carewe (Violoncello), Oli Bott (Vibraphon)«
Filmmuseum Potsdam, 18 Uhr
»CLIO-Preisverleihung des Vereins »moving historyFestival des historischen Films Potsdam«» Preisverleihung mit Empfang, Fimgespräch, anschl Gewinnerfilm. Anm. erf. Friedenskirche Sanssouci, 19 Uhr
»Sanssouci-Konzert. Partita: Kammerakademie Potsdam, Ltg. Trevor Pinnock« Johann Sebastian Bach: Partita Nr 5 in G-Dur (Re-imagined for small orchestra by Thomas Oehler); Arthur Honegger: Sinfonie Nr. 2; Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 92 G-Dur «Oxford», Vorb 0331 237 05 27
Urania-Planetarium Potsdam, 20 Uhr
»Himmelsjäger - Quiz der Sterne« Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr »Jazz, Pop & Global Sounds: Mighty Oaks & FilmorchesterBabelsberg, Ltg. Gast Waltzing« After-Show-Party im Foyer
Sonntag 28.09.2025
Nikolaisaal Potsdam, 10 Uhr »Klassik zum Frühstück: Sebastian Schneider (Klarinette)« Café Ricciotti Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr (open air) »Achtung Sperrzone! Entlang des Potsdamer Grenzstreifens« Treffpunkt: An der Glienicker Brücke, vor der Villa Schöningen, Dauer: 2,5 h. Anm. erf., Vorb 0331 27 55 88 99
Kunsthaus sans titre Mit Akkordeon und Gesang erzählen Sophie Ammann und Peter Podjavorsek Geschichten von nah und fern Eine neue Veranstaltung, die klassische und jazzige Musik am 28.09. um 15.30 Uhr ins Kunsthaus bringt. Zu Kaffee und Kuchen können die Gäste entspannt im Garten des Kunsthauses der Musik lauschen und in den Pausen die laufende Ausstellung in der Galerie besuchen Und künftig jeden 4. Sonntag im Monat.
Schloss Pfaueninsel, 14 Uhr
»Von der Finsternis ins Licht: Die Pfaueninsel zur Zeit des Gold- und Rosenkreuzers Friedrich Wilhelm II.« Expertinnenführung mit Kunsthistorikerin Dr Berit Ruge Fährhaus Botanischer Garten Potsdam, 14 Uhr
»Kakao und Schokolade« Aktionsprogramm für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung, Anmeldung erf.
Gotisches Haus, 15 Uhr (open air) »Kiezspaziergang »80 Jahre Kriegsende«: Altstadt Spandau und Stresow« Begleitprogramm zur Ausstellung »Bye bye Bunker« Erlöserkirche Potsdam, 15 Uhr
»Der gestiefelte Kater«, Kantoreischule Potsdam, Knabenchor Potsdam, von Bernhard Opitz Gemeindesaal
»Der gestiefelte Kater«, Kantoreischule Potsdam, Knabenchor Potsdam, von Bernhard Opitz Gemeindesaal
Kunsthaus sans titre, 15.30 Uhr (open air) »art&musique - Sonntagskonzert: NominkaPeter Podjavorsek (Akkordeon), Sophie Ammann (Gesang)«
Konzertreihe mit Kaffee und Kuchen Freiluftbühne, bei schlechtem Wetter in der Galerie
Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr
»Erde - Geburt eines Planeten«, (ab 12 Jahre) Anm. erf. Zitadelle, 17 Uhr
»Frank Muschalle & Stephan Holstein« Blues & Boogie Woogie
Montag 29.09.2025
Botanischer Garten Potsdam, 9.30 Uhr
»Ausstellung selbstgebastelte Weihnachtssterne«, tgl. 9.30-16 Uhr; geschl 24./31.12., 1.1.
American Academy, 19.30 Uhr
»How Americans Became Investors«, Chloe Thurston
Dienstag 30.09.2025
Schloss Glienicke, 18 Uhr
»Feiern auf der Pfaueninsel. Die Sommerfeste der Nationalsozialisten 1936 und 1937«, Dr Jürgen Luh, Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»Debüt im Nikolaisaal: Roman Borisov (Klavier)« Gesprächskonzert mit Werken von Ruth Crawford-Seeger, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Leopold Godowsky u. a. Moderation: Michael Dühn Foyer
American Academy, 19.30 Uhr
»Belonging: Artist as Witness«, Nora Krug
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Poetry Slam U20Meister*innenschaften«
Mod.: Lucas Schemenz
Mittwoch 01.10.2025
Haus am Waldsee, 19 Uhr, Vernissage
»Beverly Buchanan«, Di-So/ Feiert 11-18 Uhr
Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 19.30 Uhr
»Bondi Beach«, von Rebekka Kricheldorf, Regie: Nele Rosetz, mit Guido Lambrecht, Philipp Mauritz, Kristin Muthwill u. a. Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr
»drum klub« interaktive ElectroDrum-Performance
Donnerstag 02.10.2025
Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 19.30 Uhr
»Ein Bericht für eine Akademie«, nach der Erzählung von Franz Kafka, Regie: Anna Michelle Hercher, mit Paul Wilms
Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr
»Der Sternenhimmel«, (ab 12 Jahre) Anm. erf. Parkdeck Eventlocation, 21 Uhr
»Date Night Potsdam« Charts, 90er, 2000er, 80er, Black Music, House, Rock
Freitag 03.10.2025
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Das kleine 1x1 der Sterne«, (ab 5 Jahre) Anm. erf.
»Geheimnis Dunkle Materie«, (ab 14 Jahre) Anm. erf. Palais Lichtenau, 19.30 Uhr
»Marie-Antoinette oder Kuchen für Alle!«, Hans Otto Theater Potsdam, von Peter Jordan, Regie: Moritz Peters Teltower Stadtfestival 3.–5. Oktober teltow-stadtfest.de, karrieremeile.de
Erlöserkirche Potsdam, 19.30 Uhr
»Lübeck - Leipzig - Paris: Orgelkonzert mit Tobias Scheetz« Werke von Buxtehude, Tunder, Widor & Bach
Hans Otto Theater Potsdam, 19.30 Uhr
»Lazarus«, von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman »The Man Who Fell To Earth« von Walter Tevis, Regie: Bernd Mottl, musikal. Ltg.: Matthias Binner Musical Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Kunst«, Theater Poetenpack, von Yasmina Reza, mit Andreas Hueck, Markus Schoenen, Teo Vadersen Schauspiel, Vorb 0331 95 12 24
Samstag 04.10.2025
Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr
»Das Unsichtbare Universum« »Jazz trifft Kosmos« Ein romantischer Jazz-Abend
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Das wird ein Vorspiel haben«, Michael Frowin Kabarett mit Konsequenzen Theatersaal.
Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69
Samstag, 4. Oktober 2025, 17-22 Uhr
Verein
arbeiterin Barbara Feldt, SPSG
Schlosskasse
T-Werk Potsdam, 16 Uhr
»OHNE DICH, das geht doch nicht!«, Artisanen, nach dem Kinderbuch von Smriti Prasadam-Halls und Steve Small, (ab 4 Jahre), Vorb 033173042626
Berliner Künstler IN
from Performance to Exhibition Ausstellungseröffnung und LIVE Performances Programm: www.vbk-art.de/intransition
Hans Otto Theater Potsdam, 19.30 Uhr
»Der nackte Wahnsinn«, von Michael Frayn, Regie: Bettina Jahnke, mit Jan Hallmann, Jon-Kaare Koppe, Charlott Lehmann u. a.
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Jules Ahoi«
Sonntag 05.10.2025
Orangerieschloss im Park Sanssouci, 10 Uhr
»Ein malerischer Ausblick über den Park Sanssouci« Sonderöffnung
Marmorpalais Potsdam, 11 Uhr, , 14 Uhr
»Johann Ludwig von Fauch« Führung mit dem Schlossdrachen für Familien mit Kindern.
Treff: Schlosskasse, (ab 6 Jahre)
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer« Filmvorführung, (ab 5 Jahre)
»Von Merkur bis Neptun - Eine Reise durch das Sonnensystem«, (ab 12 Jahre) Anm. erf. Waschhaus Potsdam, 13 Uhr, 16.30 Uhr
»Profesora BummbasticKnallegra« Wissenschaftsshow, (ab 5 Jahre)
Schloss Glienicke, 14 Uhr (open air) »Italien an der Havel« Gartenführung mit Schlossmit-
Montag 06.10.2025
American Academy, 19.30 Uhr
»The Future of America‘s Democratic Party«, Jacob S. Hacker
Dienstag 07.10.2025
Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 9 Uhr, , 11 Uhr
»Troja! Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd«, von Henner Kallmeyer, Regie: Grit Lukas, (ab 9 Jahre)
Mittwoch 08.10.2025
Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 9 Uhr, , 11 Uhr
»Der Junge mit dem längsten Schatten«, von Finegan Kruckemeyer, Regie: Michael Böhnisch, mit Robin Jentys, Anatol Käbisch, (ab 9 Jahre) Bildungsforum Potsdam, 12.30 Uhr
»Lunchpaket: Charlott
Lehmann liest Mascha Kaléko« Botanischer Garten Potsdam, 17 Uhr
»Stinkende Riesenkolben mit eigener Heizung - Forschung in der Gattung Amorphophallus«, Cyrille Claudel, Universität Hamburg Großer Hörsaal Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr
»Finissage: »Napola Potsdam. Erziehung im Nationalsozialismus«« zu Gast: Thomas Wernicke (Historiker), Vorb 0331 866 35 41
Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr
»Der Sternenpark Westhavelland - Wundervolle Nacht vor unserer Haustür«
Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Dialogbühne Extra: Von der Kunst der Leichtigkeit«, Gast: Karen Siegert, Therapeutin und Dozentin, Anm. erf.
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Muttermund tut Wahrheit kund«, Kirsten Fuchs
Donnerstag 09.10.2025
Hans Otto Theater Potsdam, 19.30 Uhr
»Leben des Galilei«, von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler
Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Whisky, Wine & Crime - ein kurzweiliger Tastingabend«
Lesung mit Frank Schroeder, Sommelier: Róman Noack
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Jesper Munk« best of live & 10th anniversary of »claim«
Freitag 10.10.2025
NANO Potsdam, 16 Uhr
»Kai Pannen liest: Rabatz in Wabe 13« Lesung und LiveZeichnen, (ab 8 bis 12 Jahre)
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »GLÜCKLICH ODER SCHON VERHEIRATET«, Mathias Machwerk Vorb 0331291069
Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr
»Aurora - Unterwegs zu den Nordlichtern«, (ab 14 Jahre)
Anm. erf.
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»silber, Gold und Rosen: Mia Morgan«
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Poetry Slam Spandau«
Samstag 11.10.2025
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Der Regenbogenfisch und seine Freunde«, (ab 4 Jahre).
Anm. erf., »Die Magie der Schwerkraft«, (ab 8 Jahre)
Anm. erf.
Erlöserkirche Potsdam, 17 Uhr
»Alte Musik am Seddiner
See - Omnes gentes plaudite« Abschlusskonzert mit Motetten und Konzerten von G. P. da Palestrina und A. Hammerschmidt mit historischen Instrumenten
Jesus-Christus-Kirche
Dahlem, 19 Uhr
»Johannes Sebastian Bernard (Klavier), Beethoven-OrchesterBerlin, Vorb. 33 77 83 91
Schloss Caputh, 19 Uhr
»Duo im Schloss: Akkordeon und Gitarre - zwei Welten, eine Musik. Vitaliy Schall (Gitarre), Roman Stolbov (Akkordeon)« Von Barock bis Moderne, Rock bis Pop, Folklore bis Tango T-Werk Potsdam, 20 Uhr
»Aus Worten werden Welten«, Improtheater, Eine improvisierte Fantasyshow, Vorb 033173042626
Waschhaus Potsdam, 21 Uhr
»Pothead« Rock-Grooves
Sonntag 12.10.2025
Potsdam im Team, 10.30 Uhr
»Der Stadtkanal - ein blaues Band führte durch Potsdam«, Gisela Panning Treff: Tramhalt »Burgstraße/ Klinikum« (93, 94, 99), Vorb 0331 280 16 22
Hans Otto Theater Potsdam, 11 Uhr
»Früh-Stücke« Einblicke in die Neuproduktionen Glasfoyer Schloss Glienicke, 15 Uhr
»Hofgärtner-Special: Spannendes und Kurzweiliges über die preußischen Hofgärtner« Orangerieschloss im Park Sanssouci, 15 Uhr
»Insel der Ruhe« Expertinnenführung zum Stibadium und den Wasserkaskaden im Paradiesgarten
T-Werk Potsdam, 16 Uhr
»Das NEINhorn«, TheaterGeist/ Das Weite Theater, nach MarcUwe Kling & Astrid Henn, (ab 5 Jahre), Vorb 033173042626
Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr
»Ferne Welten - Fremdes Leben?«, (ab 10 Jahre), Anm. erf.
Kunsthaus sans titre, 17 Uhr
»Lyrischer Nachklang - Worte & Klänge im Oktober«, Junge Lyriker:innen, Gast: Fantasy Autorin Josefine Lyda
Dienstag 14.10.2025
Jugend Sinfonieorchester Zürich & Percussion Ensemble TrioColores Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Str 10/11, 14467 Potsdam Tickets Tel. 0331 28 888 28 oder https://linktr.ee/jsoz25
Mittwoch 15.10.2025
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»Nur wir alle - eine Geschichte vom Finden und Zusammenbleiben«, (ab 4 bis 9 Jahre)
Jaro Theater, 10.30 Uhr »Von Dinos, Seehunden und Kamelen« musikalisches Theaterstück mit den schönsten Liedern vom Theater Jaro, (ab 2 bis 7 Jahre)
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr
»Vernissage »Was bleibt. Arm im Alter«
Vorb 0331 866 35 41 Waschhaus Potsdam, 19.30 Uhr
»Es war einmal im Nirgendwo«, Nikita Miller Comedyshow
Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 19.30 Uhr
»Blutbuch«, nach dem Roman von Kim de L‘Horizon,
Donnerstag 16.10.2025
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»Ich fange alle Blätter ein: Cattu, der Traumfänger« Kinderkonzert, (ab 3 Jahre) Zitadelle, 17 Uhr
»Dialogische Führung: Kriegsverbrecher als Comicfiguren?«
Jugend Sinfonieorchester Zürich & Percussion Ensemble TrioColores Großer Saal der UdK, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Tickets Tel. 01806-570070 oder https://linktr.ee/jsoz25
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte, 18 Uhr
»Podiumsgespräch: Zweierlei Zeitenwenden?, Olaf Scholz, Zeithistoriker Professor Frank Bösch und Dr Elisabeth Winter Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 19.30 Uhr
»Die Dinge des Lebens« Marion Brasch im Gespräch mit Christian Schwochow#
Freitag 17.10.2025
Schloss Sanssouci, 17.30 Uhr
»Ohne Sorgen Ein abendlicher Rundgang durch Schloss Sanssouci«, Andreas Woche Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr
»Die schönsten Sternbilder des Herbstes«, (ab 16 Jahre) Anm. erf.
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Blackout Problems« »Europa Slam 2025Halbfinale 2« Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Five Pints per Mile« Irish Folk Night fabrik Potsdam, 21 Uhr
»JazzLab - Clash of choirs: Nicolas Schulze, Shabah, Vokalensemble VERZ«
Samstag 18.10.2025
Kirche am Immanuel Krankenhaus, 16 Uhr
»Klaus Bäßler (Klavier) Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Grüne Wiese«, Undine Backhaus, Karen SchneeweißVoigt, von Renate Weilmann, Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Im Rausch der Vernunft«, Jochen Falck Theatersaal, Vorb 0331291069
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Adam Angst, support: snake eyes«, Einlass: 19:00 Uhr
»Rubys Revival Party«, DJ Olli rockt! Rock, Pop, Indie Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Hitch und ich: Das Fenster zum Hof«, Jens Wawarzcek mit Vincent Dombrowski (Saxophon)
Urania-Planetarium Potsdam, 20.30 Uhr
»Late-Night-Show: Einmal Mond und zurück«, (ab 16 Jahre) Anm. erf.
Sonntag 19.10.2025
Hans Otto Theater Potsdam, 11 Uhr
»Märkische Leselust: »Tschudi« von Mariam Kühsel-Hussaini« Glasfoyer
Potsdam Marketing und Service, 14 Uhr
«Und bitte!« - Der Filmschauplatz Potsdam« Treffpunkt: vor der St Peter und Paul Kirche, Vorb 0331 27 55 88 99
Orangerieschloss im Park Sanssouci, 15 Uhr
»Das »schlafende« Orangerieschloss« Baustellenführung. Anm. erf.
Gotisches Haus, 15 Uhr
»Kiezspaziergang »80 Jahre Kriegsende«
T-Werk Potsdam, 16 Uhr
»Alle seine Entlein«, Theater des Lachens, nach dem Kinderbuch von Christian Duda
und Julia Friese, (ab 4 Jahre), Vorb 033173042626
Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr
»Big Astronomy - Die größten Sternwarten der Welt«, (ab 12 Jahre). Anm. erf. Kulturhaus Spandau, 16 Uhr
»KlassiKlatsch - Am Hof des Königs Friedrich der Große: Flöten- und Klavierwerke von Quantz, Benda, C.P.E. Bach
Montag 20.10.2025
Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Asteroiden, Kometen und Sternenstaub«, (ab 8 Jahre)
Anm. erf.
Dienstag 21.10.2025
Potsdam Marketing und Service, 10.30 Uhr
»Kinderführung - Auf kleinen Füßen durch Potsdam« Treffpunkt: Tourist Infotrmation Am Alten Markt, Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen , (ab 6 bis 12 Jahre), Vorb 0331 27 55 88 99 Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Startschüsse« Zeigt mal, was ihr draufhabt! Theatersaal, Vorb 0331291069
American Academy, 19.30 Uhr
»What Cassandra, Daughter of Potter, not Priam, Said«, Jamaica Kincaid
Mittwoch 22.10.2025
Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr
»Sterne über Potsdam«, (ab 14 Jahre). Anm. erf. Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Sebastian Lehmann »Kinderzeit« - Zusatzshow« Lesung & Comedy
Donnerstag 23.10.2025
Stern-Center, 10 Uhr
»E-Football-Turnier« Theodor-Fontane-Archiv, 19 Uhr
»Gabriele Reuter: »Die Kunst ist eine strenge Göttin««, Dr. Charlotte Woodford Anm. erf., Vorb 0331 20 13 96
American Academy, 19.30 Uhr
»War Unbound«, Oona Hathaway T-Werk Potsdam, 20 Uhr
»Woyzeck«, Ton und Kirschen Wandertheater, von Georg Büchner, Vorb 0331 73042626
Freitag 24.10.2025
Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Heisenberg«, Theater Poetenpack, Regie: Andreas Hueck, mit Willi Händler, Gislén Engelmann Schauspiel Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
FR. 24.10.2025 | 20:00 kulturhaus-spandau de Ian Melrose & Peter Funk Guitar Evening
»Falscher Hase«, Martin Sierp Theatersaal, Vorb 0331 29 10 69
Hans Otto Theater Potsdam, 19.30 Uhr, Premiere
»Der zerbrochne Krug«, von Heinrich von Kleist
Regie: Bettina Jahnke
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Guitar Evening: Ian Melrose & Peter Funk«
T-Werk
Das 1992 in Glindow gegründete Ton und Kirschen Wandertheater spielt Georg Büchners Woyzeck. Das Stück gehört zu den meistgespielten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur. Woyzeck, Opfer und Täter zugleich, ist ein armer Soldat, der in einem medizinischen Experiment missbraucht, vom Vorgesetzten verhöhnt, von seiner Frau betrogen und von der Welt verstoßen wird Premiere ist am 23.10. um 20 Uhr
Samstag 25.10.2025
Museum Barberini, 10 Uhr
»Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst«, Arnold Böcklin, Albrecht Dürer, Angela Hampel, Gustave Moreau, Joachim Sandrart, Marie Cecile Thijs, Mi-Mo/Feiert 10-19 Uhr
Hans Otto Theater Potsdam, 14 Uhr
»Führung durch das HOT« Kirche am Immanuel Krankenhaus, 16 Uhr
»Michail Sekler (Violine), Matthew Rubenstein (Klavier)« Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendeslssohn-Bartholdy, Ludwig van Beethoven
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»This is Halloween«, Estelle Céline Klein Gesang, Tanz, Artistik
Sonntag 26.10.2025
Kulturhaus Spandau, 15 Uhr
»Baltikum - Estland, Lettland,
Mittwoch 29.10.2025
Stern-Center, 10 Uhr
»Halloween-Basteln« Belvedere / Pfingstberg, 10 Uhr
»Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin. Alltag am Potsdamer Pfingstberg 19451994«, Apr-Okt: tgl. 10-18 Uhr; Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr
»Unendliche Weiten«, Eine unterhaltsame Reise durch das Universum (ab 12 Jahre) Anm. erf.
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
Litauen & Königsberg«, Roland Marske
»Neuseeland - God‘s Own Country«, Roland Marske Multi-Visions-Show Kunsthaus sans titre, 15.30 Uhr
»art&musique - Sonntagskonzert: Klama - Klaudia Gajda (Geige) und Matthias Kreißig (Klavier)« Konzertreihe mit Kaffee und Kuchen Schloss Sacrow, 17 Uhr
»Oh hoher Baum des Schauns - 150 Jahre Rainer Maria Rilke«, Hans-Jürgen Gaudeck Urania-Planetarium Potsdam, 20 Uhr
»Die Brüder Selke - Stimmen in Prague« Livemusik und Konzertfilm
Dienstag 28.10.2025
Jaro Theater, 10.30 Uhr
»Die Eichhörnchen-Story«, (ab 3 bis 8 Jahre) American Academy, 19.30 Uhr
»The Nature of the Future«, Elizabeth Kolbert
Freitag 31.10.2025
Hans Otto Theater Potsdam - Reithalle, 19.30 Uhr, Premiere
»Heartship«, von Caren Jeß, Regie: Lilli-Hannah Hoepner, mit Franziska Melzer, Katja Zinsmeister, Atheer Adel Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Overkill«, Patricia Moresco Saal, Vorb. 0331 29 10 69 Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Ein Lufthauch: KAPmodern Ensemble« Thea Musgrave: Wind Quintet; Helena Tulve: lumineux/opaque; Jin Wang: »Yan« für Muschel-Horn; Alyssa Morris: Brush Strokes - Nr 2. Seurat, Nr 4. Pollock; Betty Olivero: Aria; Angela Elizabeth Slater: Noctilucent; Iannis Xenakis: Paille in the Wind; Luciano Berio: Opus Number Zoo Foyer, Vorb 0331 237 05 27
Donnerstag 30.10.2025
Botanischer Garten Potsdam, 16.30 Uhr
»Mit dem Gruseldoktor unterwegs - auf Geistersuche im Botanischen Garten« Aktionsprogramm für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Dialogbühne Extra: Demokratie ohne Streitkultur?!«, Teo Vadersen und Reiner Gabriel Diskussionsabend. Anm. erf. American Academy, 19.30 Uhr
»Yiddish Trash: Popular Fiction in Diaspora«, Saul Zaritt Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»So Soon« Indie Pop, Folk, Electronica, Postrock
»Andi Europäer«, Theater Poetenpack, von Philipp Löhle, Regie: Michael Neuwirth Schauspiel, Vorb. 0331 95 12 24 Waschhaus Potsdam, 22 Uhr
»Halloweenparty: Haus der tausend Leichen« Grusel-Deko, Specials, Überraschungen
IN POTSDAM
Nr 86 SEPT/OKT 2025
Herausgeber Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH & Co KG
Jägerallee 16, 14469 Potsdam
Geschäftsführung
Stefan Buhr, Nicolas Köhn Verlagsleitung
Janine Gronwald-Graner
Projektleitung/Anzeigen
Daniela Mohr
Redaktion/Layout
Daniel Rosenberg
Druck
Walstead Kraków Sp z o.o.
Auflage
40.000 Exemplare Print
56.700 Exemplare E-Paper
Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet sich der Auftraggeber verantwortlich IN POTSDAM enthält ausnahmelos
Empfehlungen, die von Veranstaltern, Gastronomen und Einzelhändlern für Leser in und um Potsdam ausgesprochen werden
Gerne nimmt man Erinnerungen aus dem Urlaub mit nachHause.GeradezurückausdenNiederlanden,sind meine Eindrücke noch ganz frisch und zumindest in BezugaufeinThemawünscheichmirdenUrlaubzurück.Das RadfahrenindenNiederlandenisteinfachumWeltenschöner und besser als bei uns. Das ist eigentlich keine Neuigkeit, in diesem Jahr ist mir der krasse Unterschied aber wieder besonders bewusst geworden. Es fängt schon damit an, dass jede unde jeder Rad fährt. Klein und Groß. Bei uns fallen mir zunehmend große Kinder auf, die von Ihren Eltern in Anhängern oder Lastenrädern „chauffiert“ werden, anstatt selbst zu strampeln. Unsere holländischen NachbarnfahrenbeiWindundWetter.Ohne schlechte Laune. Beim Regenguss, einfach entsprechende Klamotten anziehen und weiter geht´s. Nicht zu ändern Niemand ist Schuld. Hierzulande frage ich mich hier manchmal, ob der entgegenkommende Rennradler mit verkniffender Mine Iüberhaupt Spaß empfindet. In Holland dagegen auffällig viele freudige Gesichter unter den Radfahrern. Aber bei diesem genial ausgebauten Fahrradnetz, Ampeln für Radfahrer, wo man oft nur wenige Sekunden wartet
DANIELA MOHR Projektleitung
und sogar Bodenschleifen für die grüne Welle für Radfahrer –kein Wunder Einfach top! Beim Besuch in größeren Städten kostenlose&bewachteFahrradstellplätzeundFahrradgaragen. AuchwennwirkeinE-BikeoderhochwertigesLuxusbikebesitzen, ist es doch gut wissen, dass man nach dem Stadtbummel sicher auch wieder mit dem Rad nach Hause fahren kann. Das Netzwerk der Fahrradknotenpunkte ist ebenfalls genial und setzt sich glücklicherweise bei uns zunehmend durch Alle Radwege in den Niederlanden sind nummeriert und die Ausschilderung von Orten auf den Radwegen ist super So findet man die Fahrradrouten fast im Schlaf Man merkt den höheren Stellenwert der Radfahrer im Straßenverkehr und fühlt sich einfach rundum sicher.AutofahrernehmenRücksicht,lassen kreuzen, fahren defensiv. Das Verhalten ist eben seit Jahren gelernt. Radfahrer werden als vollwertige Verkehrsteilnehmer respektiert. Häufig waren wir auf Straßen unterwegs, wo die beiden Radstreifen in Summe breiter als der Mittelteil für die Autos sind. DaswünscheichmirfürPotsdam.Hierfahre ichverbotenerweiseoftaufdemBürgersteig, weil es mir einfach zu gefährlich ist. Das kennen Sie vielleicht, oder?
1975 - 2025:50Jahre Tatra
Am 28. September findet im Volkspark Potsdam das Potsdamer Umweltfest statt – mit buntem Marktplatz rund um das Thema Umweltschutz.
An diesem Tag sind die öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich Potsdam AB kostenfrei nutzbar, und auch mit unseren Historischen kann man gegen eine Spende mitfahren.
Wer ein ABO bei der ViP hat, erhält zudem freien Eintritt zum Fest und kann sich eine Überraschung am ViP-Stand abholen.
Kunst & Frühstück im ViP-ABO vip-potsdam.de/extras
Alle Infos: vip-potsdam.de