Reisekatalog 2011

Page 1

www.bustours-amberger.de

Š die Lobby Werbeagentur GmbH - www.die-lobby.de

Reisen 2011


Wichtige Informationen rund um unsere Reisen: Sitzplatzreservierung

Bordservice

Bereits bei Buchung reservieren wir für Sie sofort einen Sitzplatz nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Geringfügige Änderungen bleiben im Ausnahmefall vorbehalten.

Bei allen Mehrtages-Busreisen der Firma bustours Amberger GmbH & Co. KG bereits im Reisepreis inklusive. Im Schadensfall fällt lediglich ein Selbstbehalt von 20 % der entstandenen Stornokosten an.

Am 1. Tag Ihrer mehrtägigen Busreise erhalten Sie gratis ein kleines Frühstück aus unserer Bordküche. Ebenso bietet Ihnen unser Busfahrer während der Reise eine Auswahl an verschiedenen Erfrischungsgetränken und kleinen Snacks aus unserem „Bordbistro“ gegen Bezahlung an. Während unserer mehrtägigen Reisen werden Sie von erfahrenen Busbegleitern betreut. Diese kümmern sich um organisatorische Dinge und sind für den Service an Bord verantwortlich. Diese sind Ihre Ansprechpartner während der Reise und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, so dass Ihre Reise „Rundum Sorglos“ wird.

Gruppenermäßigung

Nichtraucher-Busse

Reiserücktrittskostenversicherung

Ab 10 vollzahlenden Personen gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf mehrtägige Busreisen der Firma bustours Amberger GmbH & Co. KG in Höhe von 7 % des Reisepreises bei gleichzeitiger Anmeldung aller Personen, gemeinsamer Buchungsbestätigung und Bezahlung. Auf Anfrage ist eine Gruppenermäßigung ebenfalls bei Tagesfahrten möglich.

Bei uns sind alle Preise = Endpreise In den jeweiligen Leistungskosten Ihrer gebuchten Reise sind alle im Reisepreis enthaltenen Leistungen übersichtlich aufgeführt. Eventuelle Zuschläge für Eintrittskarten, etc. sind separat aufgeführt.

Unsere Busse sind ausschließlich Nichtraucherbusse. Für die Raucher unter unseren Reisegästen werden ausreichend Pausen während der Fahrt eingelegt.

Insolvenzschutz Das Insolvenzrisiko haben wir gemäß § 651k BGB für Sie abgesichert. Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten sie von uns den Sicherungsschein.

Sicher ans Ziel

Alle unsere Reisen entsprechen der EU-Lenkzeitverordnung (EG-VO 561/2006).

Die Sicherheit unserer Fahrgäste liegt uns besonders am Herzen. Deshalb werden alle Reisen von erfahrenen Busfahrern mit hohem Verantwortungsbewusstsein durchgeführt. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf das Einhalten der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten, sowie auf „Fahrsicherheitsschulungen“ und „Sicherheitsmanagement“ aller unserer Busfahrer.

Mindestteilnehmerzahl

Ein Herz für Kinder

EU-Lenkzeiten konforme Reisen

Die Durchführung unserer Reisen ist bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen gesichert.

Kinderermäßigung bei Tagesfahrten (ohne Eintrittskarten): 50 % auf den Reisepreis (gültig bei Reisen von bustours Amberger GmbH & Co. KG)

Unsere Busflotte

Kinderermäßigung bei mehrtägigen Busreisen (ohne Eintrittskarten): 0 – 4 Jahre: 100 % im Zimmer mit mindestens 2 vollzahlenden Personen 5- 12 Jahre: 20 % im Zimmer mit mindestens 2 vollzahlenden Personen Single & Kind: 10 % im Zimmer mit mindestens 1 vollzahlenden Person

Alle Reisen werden mit modernen Reisebussen durchgeführt. Unser Unternehmen setzt seit vielen Jahren auf Qualität und Sicherheit. Wir setzen hohe Maßstäbe für aktive und passive Sicherheit unserer Reisegäste im Omnibus. Unsere Omnibusse werden von erfahrenem und speziell geschultem Fachpersonal ständig in unserer betriebseigenen Werkstatt gewartet.

Zustiegsstellen – hier geht die Reise los: (Abfahrtszeiten für mehrtägige Busreisen gültig. Änderungen vorbehalten. Es gilt die auf Ihrer Buchungsbestätigung genannte Abfahrtszeit und Zustiegsstelle!)

• Schierling • Langquaid • Rohr/Ndb. • Rottenburg • Ergoldsbach • Landshut • Pfeffenhausen • Hohenthann

Rathaus Weitere Zustiege gerne auf Anfrage möglich! Marktplatz Asam Kirche Betriebshof Firma Amberger Bahnhof Hauptbahnhof Rathaus Feuerwehr und Kirche

Änderungen vorbehalten!

Zuverlässiger Reiseschutz. In jeder Situation. Leistungen im RundumSorglos-Schutz für Busreisen (ohne Reiserücktritts-Versicherung) 1 Reiseabbruch-Versicherung

3 RundumSorglos-Service

2 Reisekranken-Versicherung

4 Reisegepäck-Versicherung

mit medizinischer Notfall-Hilfe Prämie pro Einzelperson in €

RundumSorglos–Schutz (mit Selbstbeteiligung) Reisen bis 45 Tage 1 – 4

Europa 12,– Europa: Europa, Mittelmeer-Anliegerstaaten, Kanarische Inseln, Azoren, Madeira und Spitzbergen

2Bus-Paket-ohneRRV-Einzelperson-mSB-3-1546007

1

Selbstbeteiligung: Reiseabbruch-Versicherung: 20 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens € 25,– je Person. Reisekranken-Versicherung: Bei Heilbehandlungen im Ausland € 100,– je Versicherungsfall. Reisegepäck-Versicherung: € 100,– je Versicherungsfall. Bitte lesen Sie vor jedem Versicherungsabschluss das Produktinformationsblatt, das Sie unter www.pib-erv.de, unter Tel. (0 89) 41 66 - 17 66 oder unter contact@erv.de erhalten. Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen der Europäische Reiseversicherung AG (VB-ERV 2009). Leistungs- und Prämienänderungen vorbehalten.

29.09.2010 13:13:25 Uhr


Petra Vogel (Reiseverkehrskauffrau), Gabi Ramsauer (Buchhaltung und Organisation Busreisen), Christina Bilecki (Reiseverkehrskauffrau), Petra Weidenschilling (Reiseverkehrskauffrau), Ulrike Lorenzer (Reiseverkehrskauffrau), Agnes Krassler (Sekretariat Busunternehmen), Rebecca Frohnhöfer (Touristikfachwirtin) und Dominic Amberger (Inhaber, Leitung Touristik und Gruppenreisen) nicht im Bild: Irene Amberger-Huber, Christine Sittenauer

Herzlich willkommen bei bustours Amberger und Amberger – Ihr Reisebüro! Seit über 60 Jahren sind wir Ihr regionaler Partner für Reisen rund um den Globus. Ihr Reisewunsch ist unser Ziel und deshalb haben wir uns auch dieses Jahr entschlossen Anregungen und Ideen unserer Reisegäste in unserem Reisekatalog zu integrieren um gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu bereisen. Wir würden uns freuen, Sie als Reisegast begrüßen zu dürfen, denn Sie und Ihre Reisewünsche stehen bei unseren Reisen im Mittelpunkt. Wir wünschen Ihnen bereits jetzt viel Spaß und Freude beim Schmökern in unserem Reisekatalog 2011. Ihre Familie Amberger mit Mitarbeitern. Die kleine Tür zur großen Welt finden Sie in der Max-von-Müller-Straße 13 in Rottenburg. Hier begrüßen Sie unsere ausgebildeten Reiseverkehrskauffrauen/-männer und nehmen sich gerne Zeit für Ihre Reisewünsche. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder schauen Sie spontan vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Max-von-Müller-Straße 13 84056 Rottenburg Telefon (0 87 81) 13 21 Telefax (0 87 81) 34 50 mail@reisebuero-amberger.de www.reisebuero-amberger.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Samstag

e Unsere Hotlin 1 (0 87 81) 13 2 und 20 32 31

09.00 bis 18.00 Uhr 09.00 bis 19.00 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr

Ihre TREUE wird BELOHNT! Jede bei uns gebuchte Mehrtagesfahrt wird in Ihrer Kundenkarte eingetragen. Nach Ihrer fünften Reise erhalten Sie

25 Euro Dieser Bonus wird Ihnen bei der sechsten Reise angerechnet. Ihr Vertrauen wird also belohnt. Wenn Sie mit uns zufrieden waren, freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung. Bitte tragen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse ein, und vergessen Sie nicht die Kundenkarte bei Ihren Reisen mitzubringen. Es lohnt sich für Sie! Die Kundenkarte erhalten Sie im Reisebüro Amberger.

3


Terminübersicht Reisen 2011 Januar

Seite

18.06. - 19.06.

Brennende Berge in Tirol

23

06.01.

Circus Krone - München

6

22.06. - 26.06.

Schienenkreuzfahrt durch die Schweiz

25

15.01.

Winterzauber in Filzmoos

6

23.06. - 26.06.

Zwischen Main und Rhön

43

Seite

24.06. - 26.06.

Hüttengaudi im Kärntner Oberland

26

25.06. - 26.06.

Verona und „Barbier von Sevilla“ Costa Pacifica

Februar 05.02.

Holiday on Ice - Tropicana

6

05.02.

München - wie Sie es noch nicht kennen

6

26.06. - 10.07.

12.02.

Holiday on Ice - Tropicana

6

Juli

25.02. - 28.02.

Karneval in Nizza

26.02.

Prag, die „Goldene Stadt“

März

Seite

36

02.07. - 03.07.

Hallstätter See - Berge und Höhlen

26

6

09.07. - 10.07.

Verona und „Nabucco“

11

Seite

12.07. - 19.07.

Schottland: Metropolen und Highlands

17

14.07.

Alpenstraße Hahntennjoch

7

16.07. - 17.07.

ZDF-Fernsehgarten in Mainz

11

19.07. - 24.07.

Klassische Normandie / Bretagne Rundreise

18

19.07. - 24.07.

Schatzkammer Tessin

43

23.07.

Hexenwasser

02.03. - 06.03.

Karneval in Venedig

40

18.03. - 20.03..

Wien mit Operettenheurigen

23

24.03. - 27.03.

4 Tage Wellness in Kiens

29

25.03. - 27.03.

Saisoneröffnungsfahrt Venedig

26.03. - 28.03.

Hamburg und Musical

8 19

April

10 52 - 53

7

August

Seite

Seite

04.08.

Bodenmais und Arbersee „Erlebnis Glas“

13.08. - 14.08.

„Rhein in Flammen“, Bundensgartenschau Koblenz

20

7

25.08. - 28.08.

Mit der Stadtkapelle an den Gardasee

12

28.08. - 07.09.

Kalabrien - Nostalgie Reise

33

04.04. - 05.04.

Schnupperkreuzfahrt Melk-Passau

46

11.04. - 16.04.

Bilderbuch Holland und Belgien

48

11.04. - 17.04.

Toskana - Cinque Terre

30

14.04. - 18.04.

„Cucina Italia“ im Trentino

31

15.04. - 17.04.

Im Zauber der Mandelblüte

19

September

21.04. - 25.04.

Ostertage auf der Insel Rab

37

03.09. - 05.09.

Gondelfest in Venedig

34

25.04.

Insel Mainau - Gräfliches Inselfest

6

10.09. - 11.09.

Zu den „Spessarträubern“

22

27.04. - 30.04.

Moderne Kunst in der Schweiz

41

11.09. - 17.09.

Höhepunkte Burgunds

44

29.04. - 01.05.

Saisoneröffnungsfahrt Slowenien

8

17.09. - 18.09.

Wachau

27

30.04.

Forchheim und die Osterbrunnen

6

21.09. - 25.09.

Das Fischerfest in Vsar

38

24.09.

Knödeltisch in St. Johann

28.09. - 30.09.

Tessin

28

30.09. - 03.10.

Moseltal mit Trier und Luxembourg

45

Mai

Seite

03.05. - 07.05.

Costa Deliziosa

06.05. - 08.05.

Hamburg - 822. Hafengeburtstag

50 - 51 20

07.05. - 08.05.

Muttertag in Südtirol

29

08.05.

Muttertagesfahrt Gramai Alm

08.05. - 12.05.

Emilia-Romagna Marche

14.05.

Kristallwelten Swarovski Wattens

18.05. - 26.05.

Höhepunkte Sardiniens

19.05. - 22.05.

Alt-neue Kunst in Halle - Leipzig - Dresden

28.05.

Schliersee

28.05. - 03.06.

Wien - Budapest - Pressburg - Prag

Juni

Seite

7

Oktober

Seite

6

01.10. - 03.10.

Saisonabschlussfahrt „Weinfest in Bardolino“

32

07.10. - 10.10.

Malerische Cinque Terre

34

9

7

08.10. - 09.10.

Kastelruther Spatzen

13

14

21.10. - 23.10.

Lothringen spezial

45

41

21.10. - 23.10.

Saisonabschlussfahrt - Berg-/See Erlebnis in Kärnten

7

26.10. - 30.10.

Toskana - Region gastronomischer Verlockungen

35

42

29.10. - 01.11.

Rheinromantik und Moselzauber

47

9

November

Seite

Seite Hamburg und Musical

02.06. - 05.06.

Breslau und Riesengebirge - Exklusiv

40

26.11.

WMF Stuttgarter Weihnachtsmarkt

04.06 - 05.06..

„Amigos“ im Zillertal

10

26.11. - 27.11.

Christkindlmarkt Altenrhein - Konstanz

08.06. - 14.06.

Idyllischer Hardangerfjord

15

Dezember

11.06. - 13.06.

Flusslandschaft Spreewald

21

02.12. - 04.12.

Südtiroler Weihnachtsmärkte

13.06. - 17.06.

Wachau - Wien - Mariazell

24

03.12.

Weihnachtsmarkt Ochsenhausen

13.06. - 21.06.

Apulien

16

10.12. - 11.12.

Wien zur Adventszeit mit Musicalbesuch

13

18.06.

Außerfernbahn - Plansee - Falkenstein - Wieskirche

7

17.12. - 18.12.

Dresden Strietzelmarkt

22

3

4

5

6

7

8

9

7

8

9 10 11 12 13

MO DI MI DO F R SA SO 1 2 3 4 5 6 7

8

9 10 11 12 13

M O D I M I D O F R SA SO 1 2 3 4

5

6

27

7

8

9 10

36

M O D I M I D O F R SA SO 1 2

3

4

5

6

7

8

7

M O D I M I D O F R SA SO 1 2 3 4 5 6

7

8

9 10 11 12

11 12 13 14 15 16 17

9 10 11 12 13 14 15

13 14 15 16 17 18 19

21 22 23 24 25 26 27

18 19 20 21 22 23 24

16 17 18 19 20 21 22

20 21 22 23 24 25 26

28 29 30 31

25 26 27 28 29 30

23 24 25 26 27 28 29

27 28 29 30

10 11 12 13 14 15 16

14 15 16 17 18 19 20

14 15 16 17 18 19 20

17 18 19 20 21 22 23

21 22 23 24 25 26 27

24 25 26 27 28 29 30

28

31 30 31 Neujahr 01.01. • Heilige Drei Könige 06.01. • Karfreitag 22.04. • Ostermontag 25.04. • Tag der Arbeit 01.05. • Christi Himmelfahrt 02.06. • Pfingstmontag 13.06 • Fronleichnam 23.06.

4

7

Ju n i

MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6

19

Seite

Mai

M O D I M I D O FR SA SO 1 2

Ap ri l

12.11. - 14.11.

Mä r z

39

Fe b ru ar

Ungarische Highlights

Ja n ua r

01.06. - 05.06.


Themenübersicht Reisen 2011 Tagesfahrten

Seite

12.11. - 14.11.

Hamburg und Musical

19

06.01.

Circus Krone - München

6

17.12. - 18.12.

Dresden Strietzelmarkt

22

15.01.

Winterzauber in Filzmoos

6

05.02.

Holiday on Ice - Tropicana

6

Österreich und Schweiz

12.02.

Holiday on Ice - Tropicana

05.02.

Seite

18.03. - 20.03..

Wien mit Operettenheurigen

23

6

13.06. - 17.06.

Wachau - Wien - Mariazell

24

München - wie sie es noch nicht kennen

6

18.06. - 19.06.

Brennende Berge in Tirol

23

26.02.

Prag,„die goldene Stadt“

6

22.06. - 26.06.

Schienenkreuzfahrt durch die Schweiz

25

02.04.

Musical „Ich war noch niemals in New York“ Stuttgart

6

24.06. - 26.06.

Hüttengaudi im Kärntner Oberland

26

25.04.

Insel Mainau - Gräfliches Inselfest

6

02.07. - 03.07.

Hallstätter See - Berge und Höhlen

26

30.04.

Forchheim und die Osterbrunnen

6

17.09. - 18.09.

Wachau

27

08.05.

Muttertagesfahrt Gernalm

6

28.09. - 30.09.

Tessin

28

14.05.

Kristallwelten Swarovski Wattens

7

26.11. - 27.11.

Christkindlmarkt Altenrhein und Konstanz

27

28.05.

Schliersee

7

18.06.

Außerfernbahn - Plansee - Falkenstein - Wieskirche

7

14.07.

Alpenstraße Hahntennjoch

7

23.07.

Hexenwasser

7

04.08.

Bodenmais und Arbersee „Erlebnis Glas“

7

24.09.

Knödeltisch in St. Johann

7

26.11.

WMF Stuttgarter Weihnachtsmarkt

7

03.12.

Weihnachtsmarkt Ochsenhausen

7

Saisoneröffnung und Saisonabschlussfahrt

Italien und Frankreich

Seite

Seite

24.03. - 27.03.

4 Tage Wellness in Kiens

29

11.04. - 17.04.

Toskana - Cinque Terre

30

14.04. - 18.04.

„Cucina Italia“ im Trentino

31

07.05. - 08.05.

Muttertag in Südtirol

29

08.05. - 12.05.

Emilia-Romagna Marche

32

28.08. - 07.09.

Kalabrien - Nostalgie Reise

33

03.09. - 05.09.

Gondelfest in Venedig

34

07.10. - 10.10.

Malerische Cinque Terre

34

25.03. - 27.03.

Saisoneröffnungsfahrt Venedig

8

26.10. - 30.10.

Toskana - Region gastronomischer Verlockungen

35

29.04. - 01.05.

Saisoneröffnungsfahrt Slowenien

8

02.12. - 04.12.

Südtiroler Weihnachtsmärkte

36

01.10. - 03.10.

Saisonabschlussfahrt „Weinfest in Bardolino“

9

25.02. - 28.02.

Karneval in Nizza

36

21.10. - 23.10.

Saisonabschlussfahrt - Berg-/See Erlebnis in Kärnten

9

Musik- und Festspielreisen

Kroatien

Seite

Seite

21.04. - 25.04.

Ostertage auf der Insel Rab

21.09. - 25.09.

Das Fischerfest in Vsar

37

04.06 - 05.06..

„Amigos“ im Zillertal

10

25.06. - 26.06.

Verona und „Barbier von Sevilla“

10

09.07. - 10.07.

Verona und „Nabucco“

11

16.07. - 17.07.

ZDF-Fernsehgarten in Mainz

11

25.08. - 28.08.

Mit der Stadtkapelle an den Gardasee

12

08.10. - 09.10.

Kastelruther Spatzen

13

Studienreisen

10.12. - 11.12.

Wien zur Adventszeit mit Musicalbesuch

13

02.03. - 06.03.

Karneval in Venedig

40

27.04. - 30.04.

Moderne Kunst in der Schweiz

41

19.05. - 22.05.

Alt-neue Kunst in Halle - Leipzig - Dresden

41

28.05. - 03.06.

Wien - Budapest - Pressburg - Prag

42

23.06. - 26.06.

Zwischen Main und Rhön

43

19.07. - 24.07.

Schatzkammer Tessin

43

11.09. - 17.09.

Höhepunkte Burgunds

44 45

Rundreisen

Seite

Seite

01.06. - 05.06.

Ungarische Highlights

39

02.06. - 05.06.

Breslau und Riesengebirge - Exklusiv

40

Seite

18.05. - 26.05.

Höhepunkte Sardiniens

14

08.06. - 14.06.

Idyllischer Hardangerfjord

15

13.06. - 21.06.

Apulien

16

12.07. - 19.07.

Schottland: Metropolen und Highlands

17

19.07. - 24.07.

Klassische Normandie / Bretagne Rundreise

19

30.09. - 03.10.

Moseltal mit Trier und Luxembourg

Seite

21.10. - 23.10.

Lothringen spezial

Deutschland

38

Polen und Ungarn

45

15.04. - 17.04.

Im Zauber der Mandelblüte

19

04.04. - 05.04.

Schnupperkreuzfahrt Melk-Passau

06.05. - 08.05.

Hamburg - 822. Hafengeburtstag

20

11.04. - 16.04.

Bilderbuch Holland und Belgien

11.06. - 13.06.

Flusslandschaft Spreewald

21

03.05. - 07.05.

Costa Deliziosa

50 - 51

13.08. - 14.08.

„Rhein in Flammen“ und Bundensgartenschau

20

26.06. - 10.07.

Costa Pacifica

52 - 53

10.09. - 11.09.

Zu den „Spessarträubern“

22

29.10. - 01.11.

Rheinromantik und Moselzauber

5

6

7

8

9 10

8

9 10 11 12 13 14

MO DI MI DO F R SA SO 1 2 3 4 5

6

7

8

9 10 11

M O D I M I D O F R SA SO 1 2 3

4

5

6

7

8

9

MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7

8

9 10 11 12 13

46 48

47 D eze m b e r

4

M O DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7

Seite

Novem b e r

M O D I M I DO FR SA SO 1 2 3

O k to b e r

Kreuzfahrten

S e p te m b er

19

Aug u st

Hamburg und Musical

J ul i

26.03. - 28.03.

M O D I M I D O F R SA SO 1 2 3 4 5

6

7

8

9 10 11

11 12 13 14 15 16 17

15 16 17 18 19 20 21

18 19 20 21 22 23 24

22 23 24 25 26 27 28

19 20 21 22 23 24 25

17 18 19 20 21 22 23

21 22 23 24 25 26 27

19 20 21 22 23 24 25

25 26 27 28 29 30 31

29 30 31

26 27 28 29 30

24 25 26 27 28 29 30

28 29 30

26 27 28 29 30 31

12 13 14 15 16 17 18

10 11 12 13 14 15 16

14 15 16 17 18 19 20

12 13 14 15 16 17 18

31 Mariä Himmelfahrt 15.08. • Tag der Deutschen Einheit 03.10. • Allerheiligen 01.11. • 1. Weihnachtstag 25.12. • 2. Weihnachtstag 26.12.

5


Tagesfahrten Januar

Samstag, 26.02.2011

Montag, 25.04.2011

Prag, „die goldene Stadt“

Donnerstag, 06.01.2011

Insel Mainau – Gräfliches Inselfest

Anreise durch die reizvolle Landschaft des Böhmerwaldes in die „Goldene Stadt“. Prag steht für vieles: Musik und Mittelalter, Kafka und Kisch, Bier und Schweinebraten mit Knödel. Egal ob Sie auf Mozarts Spuren wandeln oder dem Geheimnis tschechischen Biers auf die Spur kommen möchten, unser Stadtführer zeigt Ihnen die bekannte Burganlage Hradschin, den St. Veits Dom, das Goldene Gässchen, die Prager Kleinseite und die Karlsbrücke. Nach dem Mittagessen lernen Sie bei einem Rundgang durch die Altstadt die Pariser Straße, den Altstädter Ring, die Aposteluhr und vieles mehr kennen. Anschließend haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung bevor Sie die Rückreise antreten.

Höhepunkt im Mainauer Frühsommer ist das „Gräfliche Inselfest“. Im Schlossbereich präsentieren ausgesuchte Händler Hochwertiges für Garten und Balkon, für Lifestyle und Wohlbefinden.

Circus Krone – München Die eigenartige Mischung von internationalen Künstlern, tollkühnen Artisten, lustigen Clowns, atemberaubenden Tiernummern und fetziger Zirkusmusik: das faszinierende Zusammenspiel von Mensch und Tier begeistert jedes Jahr Erwachsene und Kinder wieder auf’s Neue.

Fahrpreis inkl. Eintritt 1. Platz unnummeriert: Erwachsene Kinder bis 12 Jahre: Eintritt Seitenrang: Erwachsene Kinder bis 12 Jahre:

35,- € 25,- € 40,- € 30,- €

Fahrpreis inkl. Stadtführung

34,- €

Samstag, 15.01.2011

Winterzauber in Filzmoos Fahrt nach Filzmoos, hier erwarten Sie bereits die Kutschen zu der ca. 1-stündigen Fahrt zur Unterhofalm. Gelegenheit zum Mittagessen und Wandern. Genießen Sie die schönsten Bergwelten des Dachsteinmassivs mit der bekannten Bischofsmütze.

Fahrpreis inkl. Kutschenfahrt

32,- €

Februar Holiday on Ice - Tropicana Eine Reise durch Amerika. Tropicana, die neue Show mit den schönsten Hits von Barry Manilow nimmt Sie mit auf eine Reise durch Amerika, von den pulsierenden Straßen New Yorks bis an die karibischen Strände. Das besondere Bühnendesign – eine überdimensionale LED-Wand aus 25.000 Lichtern – lässt die Weltklasse-Eiskunstläufer in über 350 Kostümen opulent erstrahlen.

Vorstellung 19.00 Uhr Erwachsene Kinder bis einschl. 15 Jahre

55,- € 40,- €

Samstag, 05.02.2011

München München, wie Sie es noch nicht kennen Lernen Sie bei dieser Fahrt das „goldene Münchner-Herz“ kennen. Sie beginnen mit den wichtigsten Punkten im Zentrum: die Maximilianstraße, die Oper, Residenz, Odeonsplatz, Ludwigstraße und das Siegestor. Nach der Stadtrundfahrt besuchen Sie Kirchen und Friedhöfe, wo weltberühmte Persönlichkeiten die letzte Ruhe fanden. Mittagspause wird im historischen Hofbräukeller eingelegt. Anschließend geht es weiter mit vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten. Abendessen in einer echten Münchner Bierstube. Danach Rückfahrt.

Reisepreis inkl. Führung

6

25,- €

45,- €

Busfahrt, Schiff-Fahrt, Eintritt Insel Mainau Samstag, 30.04.2011

Forchheim und die Osterbrunnen „Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz“ haben eine lange Tradition und finden sich rund um die „Bierstadt“ Forchheim in vielen kleinen Ortschaften, darunter z. B. in und bei Ebermannstadt, Heiligenstadt und Gößweinstein (Balthasar-Neumann Wallfahrtskirche). Ein echter „Schäufele-Braten“ mit fränkischen „Klöß“ gehört natürlich ebenso dazu, wie ein Besuch der historischen „Pilgerstube“ mit einer Schnapsprobe.

Fahrpreis

18,- €

Mai April

Sonntag, 08.05.2011

Muttertagsfahrt

Samstag, 02.04.2011 Nachmittagsvorstellung 14.30 Uhr

Musical „ Ich war noch niemals in New York“ in Stuttgart im Apollo Theater (SI Centrum)

Samstag, 05.02.2011 oder Samstag, 12.02.2011

Reisepreis

Mit ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK ist dem international renommierten CreativTeam die erste große deutschsprachige Musicalproduktion auf Broadway-Niveau gelungen. Mit spektakulären Kulissen, farbenprächtigen Kostümen und eindrucksvollen technischen Effekten entführt Sie Stuttgarts neues Erfolgs-Musical in eine andere Welt. Lassen Sie sich vom 38-köpfigen Ensemble mit eindrucksvollen Tanzszenen und vom Live-Orchester faszinieren. Freuen Sie sich auf 23 der größten Hits von Udo Jürgens in einer mitreißenden Geschichte zum Träumen, Lachen und Mitsingen. Gehen Sie mit „Aber bitte mit Sahne“,„Mit 66 Jahren“ und natürlich „Ich war noch niemals in New York“ an Bord eines Luxusliners auf eine Reise über den Atlantik. Abfahrt: Rottenburg /Betriebshof 8.00 Uhr Weitere Zustiegsstellen: Landshut (auf dem Weg dorthin Essenbach, Ergoldsbach, evtl. Ergolding)

Busfahrt incl. Ticket Preiskategorie 2 Preiskategorie 3

134,- € p. P. 117,- € p. P.

Kinder bis einschl. 14 Jahre: Preiskategorie 2 Preiskategorie 3

117,- € 104,- €

Behinderte (mind. 70%): Rollstuhlfahrer m.Begleitp. Preiskategorie 2 117,- € Preiskategorie 3 nicht mögl.

Die Muttertagstagesfahrt geht zur GramaiAlm, direkt im Naturpark Karwendel. Der Naturpark ist ca. 7 km von Pertisau entfernt. Die atemberaubende Natur wollen wir Ihnen zeigen, tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Wiesen und Berge. Zum Mittagessen gibt es: - Hausgemachte Nudelsuppe - Jägerschnitzel -Spätzle - Salat - Fruchtsalat mit Eis oder Joghurt mit Früchten Am Nachmittag servieren wir ein Haferl Kaffee und ein Stück Kuchen nach Wahl (Käsesahne, Schwarzwälder Kirsch, Apfel- oder Topfenstrudel, Sachertorte, Obstkuchen). Nachmittag Musikunterhaltung mit der beliebten Musik der „Stops“. Sie haben Gelegenheit zu einem schönen Spaziergang zur alten Almhütte.

Fahrpreis

54,- €

inkl. Mittagessen und Musikunterhaltung


Tagesfahrten Juli

September

Donnerstag, 14.07.2011

Samstag, 24.09.2011

Alpenstraße Hahntennjoch

Knödeltisch St. Johann

Eine herrliche Panoramastraße führt aus dem Lechtal über das Hahntennjoch (1903 m) nach Imst. Das Hahntennjoch, ist ein 1894 m hoher Gebirgspass in Österreich und verbindet das obere Inntal mit dem Tiroler Lechtal. Die von Imst nach Elmen führende Straße ist 29 km lang. Sie ist als Aussichtsstraße besonders beliebt.

August

Hochgenüsse in der Heimat des Knödels. Seit mehr als einem viertel Jahrhundert liegt die Hochburg des Tiroler Knödels nun am Fuße des Wilden Kaisers. Am 24.09.2011 köcheln, dampfen, brutzeln und schmoren die 18 Festwirte wieder verschiedenste Knödelkreationen für Alpengourmets und Knödelfans aus aller Welt. Die St. Johanner „Speckbacherstraße“ verwandelt sich in den längsten Knödeltisch und begeistert mit seinen 300 Metern und den über 25.000 Knödeln in 23 verschiedenen Geschmacksrichtungen Jung und Alt aus der ganzen Welt. Zahlreiche Wirte und Musikgruppen sorgen für gute Unterhaltung bis in die Abendstunden. Ankunft um Mittag, denn ab ca. 13:00 Uhr marschieren die ersten Festwirte ein und eröffnen das 30. Knödelfest. Von leicht bis herzhaft und von süß bis scharf, servieren die Wirte direkt aus den dampfenden Kochstellen ihre Knödelkreationen. Begleitet wird das beliebte Spektakel von Trachten- und Musikgruppen.

Donnerstag, 04.08.2011

Busfahrt

Fahrpreis

27,- €

Samstag, 23.07.2011

Familienausflug Hexenwasser Samstag, 14.05.2011

Kristallwelten Swarovski Wattens Einen Besuch wert sind die SwarovskiKristallwelten, die von dem bekannten österreichischen Künstler André Heller entworfen wurden. Sie bergen eine einzigartige Geheimniswelt voller Wunder und phantastischer Spiele rund um den edlen Stein, den Kristall. Der Besucher gelangt durch den Mund eines steinernen Riesen in das Innere, wo sich ihm ein unvergleichliches Klang-, Duft- und Lichterlebnis bietet.

Fahrpreis inkl. Eintritt Kristallwelten

29,- €

Samstag, 28.05.2011

Schliersee „Wirtshaus im See“ Anreise zum Schliersee und Überfahrt mit dem Schiff zum „Wirtshaus im See“: Mitten im Schliersee auf der Insel Wörth befindet sich dieses „Häuschen“, in dem Sie ein hervorragendes Mittagessen erwartet und Sie Zeit für einen Spaziergang haben. Nachmittags Fahrt nach Fischbachau ins „Winklerstüberl“. Nach Kaffee und einem großen Stück Kuchen treten Sie die Rückfahrt an.

Fahrpreis

45,- €

Fahrt nach Söll in Tirol. Erleben Sie über 30 Stationen am Hexenwasser. Barfußweg, Handwerkskünste, Hexenwald, Feuerplatz und vieles mehr sorgen für einen unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. (www.hexenwasser.at)

Fahrpreis Erwachsene Fahrpreis Kinder

22,- € 15,- €

Bodenmais und Arbersee „Erlebnis Glas“

November

Anreise in den mittleren Bayerischen Wald zum bekannten Fremdenverkehrsort Bodenmais, wo Sie die Glashütte Joska besuchen und Einkaufsmöglichkeit haben. Nach einer Kaffeepause in Bodenmais führt Sie die Reise zum reizvoll angelegten Arbersee. Nach einem Aufenthalt mit Möglichkeit zum Spaziergang treten Sie die Heimreise an.

Fahrpreis

30,- €

18,- €

Samstag, 26.11.2011

WMF und Stuttgarter Weihnachtsmarkt Fahrt nach Geislingen, Aufenthalt und Einkaufsmöglichkeit in der erweiterten Fischhalle, der Einkaufshalle von WMF. Nachmittags weiter zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt, der mit seinem wunderschön dekorierten 230 Ständen nicht nur einer der ältesten ist, sondern sicherlich zu den größten und schönsten Europas zählt.

Fahrpreis

25,- €

inkl. Mittagessen und Kaffee und Kuchen

Dezember

Juni

Samstag, 03.12.2011

Samstag, 18.06.2011

Weihnachtsmarkt im Himmelreich des Barock

Außerfernbahn – Plansee – Falkenstein – Wieskirche Abfahrt um 7 Uhr, Anreise nach Garmisch und Panoramafahrt mit der „Außerfernbahn“ entlang dem Zugspitz-Massiv zum lieblichen Plansee. Auf dem Falkenstein sollte König Ludwigs „nächstes“ Schloss, eine „Ritterburg“ entstehen; es kam jedoch über die Planung nicht hinaus. Der Fernblick ist jedoch atemberaubend, so dass man die Ideen des Königs gut nachvollziehen kann. Nach der Mittagspause, Rückfahrt über den Forggensee und weiter zur Wieskirche. Abends, Einkehr im Biergarten von Schloss Kaltenberg, dem Wohnsitz von Prinz Luitpold, dem Urenkel des letzten bayerischen Königs.

Reisepreis inkl. Zugfahrt

Anreise durch die herrliche Landschaft nach Ochsenhausen. Angekommen im Himmelreich des Barock, vor der malerischen Kulisse der Klosterkirche im Bereich der ehemaligen Klosteranlage, entsteht aus rund 40 liebevoll geschmückten Holzhäuschen ein romantisches Weihnachtsdorf.

Fahrpreis

27,- €

35,- €

7


Saisoneröffnung

3 Tage

3 Tage

Venedig – Palazzi und Gondeln

Saisoneröffnung Slowenien

Venedig ist einfach einzigartig und zweifellos die romantischste Stadt der Welt, die auf 118 Inseln entstanden ist. Genießen Sie die besondere Atmosphäre bei einer gemütlichen Fahrt mit einer Gondel durch die Kanäle der Stadt, die selbst in Ihren verstecktesten Winkeln reich an Faszination ist. Auch die Umgebung von Venedig lernen Sie auf dieser Fahrt kennen. Das Hotel direkt in Venedig gibt Ihnen den richtigen Flair.

Oberkrainer Abend bei Slavko Avsenik Bled – Luft- und Thermalkurort am Bleder See mit der Burg, ihrem Wahrzeichen. Ein absolutes Muss ist auch die Adelsberger Grotte in der Nähe der slowenischen Stadt Postoijna. Erleben Sie einen Abend mit den Oberkrainern, die seit 40 Jahren die volksmusikalische Szene nachhaltig beeinflussen.

1. Tag: Anreise nach Venedig. Der Abend steht zur freien Verfügung. Machen Sie doch einen Stadtbummel vom Markusplatz durch die kleinen Gassen zur Rialtobrücke und gondeln Sie zurück zum Hotel. 2. Tag: Nach dem Frühstück erkunden Sie mit einem Stadtführer die engen Gassen, entfernt vom Trubel der Touristen, das Venedig der Venezianer. Sie besichtigen die Markuskirche und eines der wichtigsten Werke der Goldschmiedekunst: die Parla d’Oro. Nachmittags besuchen Sie die Lagunen von Venedig: Burano und Murano, seit dem 13. Jahrhundert der Hauptsitz der venezianischen Glasindustrie. Der Abend steht Ihnen wieder zur freien Verfügung. 3. Tag: Etwa 40 km südlich von Venedig, am Südende der Lagune, liegt die internationale Inselstadt Chioggia, ehemals Zentrum der venezianischen Salzproduktion und heute ein bedeutender Fischereihafen. Heute besichtigen Sie die Stadt mit Kanälen und ihren alten Palästen, dem Stadtbild von Venedig ähnlich. Eine 800 Meter lange Brücke verbindet die Altstadt mit dem vielbesuchten Seebad Sottomarina. Nach einem Aufenthalt treten Sie die Rückreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Stadtführung in Venedig • 1 x Schifffahrt nach Burano und Murano • Ausflug nach Chioggia und Sottomarina • Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Freitag 25.03. – Sonntag 27.03.2011 Reisepreis: 327,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 120,- € Hotel Bonvecchiati****, Venedig Gepflegte Eleganz, eine exzellente Ausstattung und erstklassiger Service, eine Anlegestelle für Gondeln und Motorboote, ein romantisches Terrassenrestaurant. Das Hotel Bonvecchiati wurde bereits 1790 als Hotel im Herzen von Venedig gegründet. Das Hotel liegt nur 3 Minuten vom Markusplatz und 5 Minuten von der Rialtobrücke entfernt. Es verfügt über 124 Zimmer, die im venetianischem Stil eingerichtet sind.

1. Tag: Anreise nach Bled Genießen Sie den Aufenthalt am Bleder See bei einem Rundgang um den See oder bei einer Bootsfahrt zu der kleinen Insel mit der schönen kleinen Kapelle. Fahrt zum Hotel, Zimmerverteilung, Abendessen und Übernachtung. 2. Tag: Ljubljana – Postoijna – Oberkrainer Abend Heute unternehmen Sie nach dem Frühstücksbuffet einen Ausflug nach Ljubljana. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Hauptstadt Sloweniens kennen. Weiterfahrt zu den Adelsberger Grotten nach Postojina. Sie machen eine Führung durch das verzweigte Netz der Grotten. Nach kurzem Aufenthalt im Hotel Fahrt zum Oberkrainer Abend mit Abendessen bei Slavko Avsenik in Begunje. 3. Tag: Lipizza – Heimreise Nach dem Frühstück Fahrt nach Lipizza, wo Sie eine Vorführung mit den prächtigen Lippizanern sehen. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück am Anreisetag aus der Bordküche • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen im Hotel • 1 x Musikabend bei Familie Avsenik in Begunje inkl. Begrüßungstrunk, Eintritt zur Galerie Avsenik, Oberkrainer Volksmusik und Abendessen

• 1 x Führung in Ljubljana • 1 x Führung durch die Adelsberger Grotten • 1 x Besichtigung des Gestüts Lipica • Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Freitag 29.04. – Sonntag 01.05.2011 Reisepreis: 259,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 50,- € Hotel Savica***, Bled Das neu renovierte Hotel befindet sich im Herzen von Bled, nur wenige Meter vom See entfernt. Es verfügt über 90 Zimmer mit DU/WC, Telefon, Kabel-TV, Minibar, Safe (gg. Gebühr) und Klimaanlage. Am Morgen stärken Sie sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das Abendessen genießen Sie im ca. 50 Meter entfernten Hotel Golf. Den Bleder See erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Im benachbarten Hotel Golf steht Ihnen ein Wellnesscenter zur Verfügung und auch das Hallenbad können Sie kostenfrei nutzen.

8


Saisonabschlussfahrt

3 Tage

3 Tage

Weinfest in Bardolino

Berg-/See Erlebnis in Kärnten

Traditionell findet zwischen Ende September und Anfang Oktober das Weinfest in der malerischen Altstadt von Bardolino statt. An diesem Wochenende feiern die Einheimischen gemeinsam mit den Besuchern die Traubenernte und die engen Gassen der Altstadt, sowie die Uferpromenade verwandeln sich in ein riesiges Weinlokal, wo Sie neben dem typisch rubinroten Bardolino Wein direkt vom Winzer auch andere regionale Spezialitäten angeboten bekommen. Zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm mit Festumzügen und viel Musik. Limone sul Garda, die kleine Ortschaft an der westlichen Uferseite mit ihren zahlreichen Zitronengärten und Olivenhainen erleben Sie bei einem Ausflug mit dem Schiff.

Villach ist zentral eingebettet in der 3-Länder Region Kärnten-FriaulSlowenien. Südländisches Temperament und kärntnerische Lebensfreude, historisch geprägt und klimatisch bevorzugt, romantisch, modern, lässig und fröhlich: Villach zaubert ein Lächeln auf Ihre Lippen. Die 32 km lange Nockalmstraße führt in 52 Kehren durch den einzigartigen europäischen Nationalpark im sanften Hochgebirge mit dem größten Fichten- und Zirbenbestand der Ostalpen. Die geringe Steigung der Straßenführung ist eine optimale Voraussetzung, um die Schönheit der Nockberge genießen zu können, deren unverwechselbares Erscheinungsbild - die runden „Nocken“ - zu den erdgeschichtlichen Raritäten zählen und einmalig im gesamten Alpenraum sind.

1. Tag: Anreise Anreise zum Gardasee nach Riva. Überfahrt mit dem Schiff nach Limone. Sie haben Zeit den wunderschönen Ort zu erkunden. Gegen 17 Uhr Rückfahrt nach Riva und Fahrt zum Hotel. Nach der Zimmerverteilung Abendessen im Hotel und Übernachtung. 2. Tag: Sirmione – Weinfest Bardolino Nach dem Frühstücksbuffet geht die Fahrt nach Sirmione – die Perle des Gardasees. Die Altstadt von Sirmione ist durch enge Gassen und ruhige Plätze geprägt, in denen der Besucher zahlreiche Boutiquen und Antiquitätenläden, Cafés und Restaurants findet. Sie haben bis ca. 13.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Weiterfahrt nach Bardolino. Genießen Sie den Aufenthalt am Weinfest bis ca. 22.00 Uhr. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 3. Tag: Bardolino – Heimreise Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus noch einmal in die schöne Stadt Bardolino. Genießen Sie einen letzten Spaziergang auf der Strandpromenade in Richtung Garda oder in Richtung Casano, bevor Sie die Heimreise antreten.

1. Tag: Anreise – Schifffahrt – Kärntner Abend Bei Ankunft im Hotel werden Sie mit einem Cocktail begrüßt. Nach der Zimmerverteilung unternehmen Sie eine Schifffahrt am Ossiacher See, Kaffee und Kuchen sind inbegriffen. Sie lassen den ersten Abend im Hotel ausklingen, mit Abendessen und Kärntner Abend. 2. Tag: Villach - Dobratsch Nach dem Frühstücksbuffet spazieren Sie mit einem Führer durch die Altstadt von Villach. Am Nachmittag geht es über die Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch. Nach einer kurzen Wanderung zur Aichinger Hütte erwartet Sie eine zünftige Hüttenjause und „Lui“ mit der Ziehharmonika. Nach dieser Hüttengaudi Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Nockalmstraße – Heimreise Heute geht die Fahrt nach dem Frühstück durch das Oberkärntner Seental entlang des Afritzersee-Feldsee-Millstättersee – Bad Kleinkirchheim – Patergassen. Von hier über die 32km lange Nockalmstraße durch unberührte Natur nach InnerkremsGmünd. Die anschließende Heimreise erfolgt über die Turrach.

Leistungen:

Leistungen:

Termin: Samstag 01.10. – Montag 03.10.2011

Termin: Freitag 21.10. – Sonntag 23.10.2011

Reisepreis: 178,- €

Reisepreis: 210,- €

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 29,- €

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 16,- €

Hotel San Giorgio***, Riva del Garda Das Hotel befindet sich am nördlichen Gardasee inmitten des Arco Tales. Vom Hotel aus bieten sich Spaziergänge durch die zahlreichen Parks, Weingärten und Olivenhaine. Alle Zimmer sind mit Du/WC, Telefon, Sat-TV, Radio und Balkon ausgestattet. Am Morgen stärken Sie sich am Frühstücksbuffet und am Abend wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert.

Hotel „Zur Post“***, Ossiach Im Zentrum von Ossiach liegt das Hotel „zur Post“. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Sat-TV, Telefon und teilweise Balkon ausgestattet. Mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Bioecke beginnt der Tag.

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen im Hotel • 1 x Schifffahrt nach Limone und retour • 1 x Ausflug nach Sirmione • 1 x Ausflug Weinfest Bardolino • 1 x Ausflug Bardolino • Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbehalt

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 2 x Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet im Hotel • Begrüßungscocktail • Schifffahrt Ossiacher See mit Kaffee und Kuchen • Kärntner Abend • Hüttenjause / Hüttengaudi am Dobratsch • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

9


Musik- und Festspielreisen

2 Tage

2 Tage exklusiv

„Amigos“ im Zillertal

Festspielsommer in Verona

Die Amigos, das sind die beiden Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich. Sie haben innerhalb von 24 Monaten ca. 1,5 Million Tonträger verkauft und sind damit zu den Spitzenreitern wie Andrea Berg und Semino Rossi aufgestiegen. Der Höhepunkt im TV-Bereich war dann ein großer Auftritt beim Musikantenstadl in Bern mit einem langen Interview durch den Stadlmoderator Andy Borg.

Inmitten der historischen Altstadt Veronas erhebt sich das römische Amphitheater, das drittgrößte erhaltene seiner Art. Heute ist es Schauplatz der wohl bekanntesten Opernfestspiele, die hier alljährlich im Juni, Juli und August stattfinden. In dieser Zeit wird Verona zum Mekka für alle Opernfreunde, die sich diese Komposition aus Klassik, Kunst, Moderne und Prunk, gewürzt mit dem gewissen italienischen Flair, nicht entgehen lassen möchten.

1. Tag: Anreise in das Zillertal mit Aufenthalt in Kramsach beim „Lustigen Friedhof“. Ankunft im Hotel gegen 12.00 Uhr, anschließend Zimmerverteilung und Mittagessen. Um 17.00 Uhr Einlass in die Erlebnis-Sennerei in Mayerhofen. Um 18.00 Uhr beginnt das Vorprogramm mit den Bergcasanovas aus dem Zillertal. 19.30 Uhr bis 22.15 Uhr Konzert der legendären „Amigos“. 2. Tag: Frühstücksbuffet im Hotel und um 10.00 Uhr Abfahrt. Heute besuchen Sie die Kristallwelten in Wattens. Am späten Nachmittag treten wir die Heimreise an. Es besteht auf der Rückfahrt noch die Möglichkeit zur Einkehr mit Abendessen.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • Begrüßungsschnapserl und Willkommenspräsent • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Mittagessen im Hotel als 3-Gang-Menü • 1 x Eintritt Konzert die „Amigos“ mit Vorprogramm Zillertaler Bergcasanovas, überdachter Pavillon, reservierte Sitzplätze an Tischen

• Erlebnis Sennerei Mayrhofen • 1 x Eintritt Kristallwelten • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Samstag 04.06. – Sonntag 05.06.2011 Reisepreis: 160,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 10,- €

Hotel Die Unterbringung erfolgt in einem guten familiengeführten Hotel in der Region Zillertal. Alle Zimmer sind mit Bad/Du/WC ausgestattet.

1. Tag: Anreise – Besuch der Oper Barbier von Sevilla Anreise über Innsbruck – Brenner durch Südtirol direkt nach Verona. Nach der Ankunft im Hotel, Zimmerverteilung und Zeit zur freien Verfügung. Um 19.00 Uhr ist der Einlass zur antiken Arena. Beginn der Aufführung um ca. 21.00 Uhr. Nach der Vorstellung Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 2. Tag: Stadtführung Verona – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet erwartet Sie eine örtliche Reiseleitung für eine zweistündige Stadtführung in Verona. Sie sehen bekannte Plätze, prunkvolle Kirchen und wunderschöne Palazzi. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Sektfrühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Opernkarte Gradinata unificata (unnummerierte Steinstufenplätze) Sektor D/E für die Oper Barbiere di Siviglia am 25.06.2011

• 2-stündige Stadtführung in Verona • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Samstag 25.06. – Sonntag 26.06.2011 Reisepreis: 186,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 24,- € Aufpreis Eintrittskarten:

Gradinata numerata Laterale (Nummerierter Seitenrangplatz) Gradinata numerata (Nummerierter Rangplatz) Oltrona numerata (2. Parkett) Poltronissima numerata (1. Parkett) Poltronissma „Gold“ (1. Parkett „Gold“)

65,- € 85,- € 115,- € 165,- € 195,- €

Hotel Turismo****, San Martino Das Hotel liegt ca. 9 km vom Zentrum Veronas entfernt. Alle Zimmer sind mit Bad/Du und WC, Klimaanlage, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Radio ausgestattet. Am Morgen stärken Sie sich am Frühstücksbuffet.

10


Musik- und Festspielreisen

2 Tage

2 Tage

exklusiv

ZDF-Fernsehgarten in Mainz

Inmitten der historischen Altstadt Veronas erhebt sich das römische Amphitheater, das drittgrößte erhaltene seiner Art. Heute ist es Schauplatz der wohl bekanntesten Opernfestspiele, die hier alljährlich im Juni, Juli und August stattfinden. In dieser Zeit wird Verona zum Mekka für alle Opernfreunde, die sich diese Komposition aus Klassik, Kunst, Moderne und Prunk, gewürzt mit dem gewissen italienischen Flair, nicht entgehen lassen möchten.

ZDF-Fernsehgarten in Mainz und Bundesgartenschau in Koblenz.

Festspielsommer in Verona

1. Tag: Anreise – Besuch der Oper „Nabucco“ Anreise über Innsbruck – Brenner durch Südtirol direkt nach Verona. Nach der Ankunft im Hotel, Zimmerverteilung und Zeit zur freien Verfügung. Um 19.00 Uhr ist der Einlass zur antiken Arena. Beginn der Aufführung um ca. 21.00 Uhr. Nach der Vorstellung, Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 2. Tag: Stadtführung Verona – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet erwartet Sie eine örtliche Reiseleitung für eine zweistündige Stadtführung in Verona. Sie sehen bekannte Plätze, prunkvolle Kirchen und wunderschöne Palazzi. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Sektfrühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Opernkarte Gradinata unificata (unnummerierte Steinstufenplätze) Sektor D/E für die Oper Nabucco am 09.07.2011

• 2-stündige Stadtführung in Verona • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Samstag 09.07. – Sonntag 10.07.2011 Reisepreis: 186,- €

Gradinata numerata Laterale (Nummerierter Seitenrangplatz) Gradinata numerata (Nummerierter Rangplatz) Oltrona numerata (2. Parkett) Poltronissima numerata (1. Parkett) Poltronissma „Gold“ (1. Parkett „Gold“)

1. Tag: Anreise nach Koblenz - Bundesgartenschau Nach der Ankunft in Koblenz besuchen Sie die Bundesgartenschau. Sie schweben mit einer Doppelmayr 3S Bahn über den Rhein, die den innerstädtischen Kernbereich der BUGA mit dem rechtsrheinischen Kernbereich auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein verbindet. Abends Fahrt zum Hotel nach Wiesbaden. 2. Tag: Mainz ZDF Fernsehgarten – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet geht es gleich zum bekannten ZDF-Fernsehgarten auf dem Mainzer Lerchenberg. Von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr erleben Sie das allseits beliebte und bekannte Showprogramm. Seien Sie live dabei, wenn Musikstars, Akrobatik, Kochkunst und Mode aufeinandertreffen. Nach einem aufregenden Sonntagvormittag unternehmen Sie im Anschluss noch eine Stadtführung in Mainz. Am späten Nachmittag treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 24,- € Aufpreis Eintrittskarten:

Die BUGA Koblenz 2011 verwandelt Koblenz und eine der ältesten Städte Deutschlands repräsentiert sich mit einem neuen Gesicht. Wer Koblenz kennt, entdeckt bekannte Orte in neuer Pracht und bisher verschlossene Bereiche gilt es erstmals zu erkunden. Wer Koblenz das erste Mal besucht, wird begeistert sein von der romantisch gestalteten Rheinpromenade, frischen Grünflächen, geschichtsträchtigen Parks mit modernen Gesicht und dem Stadtzentrum. ZDF-Fernsehgarten 2011 - Auftritte von Musikstars, sommerliche Spiele und jede Menge Tipps - so sieht der Sonntagvormittag im Sommer aus: Der ZDF-Fernsehgarten mit Andrea Kiewel wird auch 2011 wieder der offizielle Partner des Sommers. Seien Sie mit von der Partie bei 25 Jahre ZDF-Fernsehgarten.

65,- € 85,- € 115,- € 165,- € 195,- €

Hotel Turismo****, San Martino Das Hotel liegt ca. 9 km vom Zentrum Veronas entfernt. Alle Zimmer sind mit Bad/Du und WC, Klimaanlage, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe, Radio ausgestattet. Am Morgen stärken Sie sich am Frühstücksbuffet.

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung m. Frühstücksbuffet im Hotel der gehobenen Mittelklasse • 1 x Eintritt BUGA inkl. einer Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn (alternativ auch Bus-Shuttle nach Verfügbarkeit möglich)

• 1 x Eintrittskarte ZDF-Fernsehgarten Steh- oder Sitzplatz (gegen Aufpreis möglich)

• 1 x 2-stündige Stadtführung in Mainz • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Samstag 16.07. – Sonntag 17.07.2011 Reisepreis: 157,- € Zuschläge:

• Einzelzimmerzuschlag: 22,- € • Aufpreis Sitzplatzkarte ZDF-Fernsehgarten p. P. 13,- € (begrenztes Kontingent)

Crowne Plaza****, Wiesbaden Das Hotel liegt in zentraler Lage im historischen Stadtzentrum von Wiesbaden. Alle Zimmer sind mit Badezimmer/WC, Kabelfernsehen, Fön und Klimaanlage ausgestattet.

11


Musik- und Festspielreisen

4 Tage Mit der Stadtkapelle und den Stadlplattlern an den Gardasee Bergkuppe des Brennerpasses machen wir einen längeren Stop, damit Sie einmal einen Blick in das Designer Outlet Brennero dem Dolce Vita Shopping werfen können. Der Aufenthalt ist auch gedacht für ein kleines Abendessen vor der Weiterreise.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück und Mittagsimbiss am Anreisetag aus der Bordküche • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 2 x Abendessen im Hotel als 3-Gang Menü • 1 x am 3. Abend im Weingut „Tenuta Pule“ inkl. ca. ½ Liter Wein (Risotto All`Amore, gemischte Grillplatte mit Beilagen, Dessert)

Mit der Stadtkapelle Rottenburg und der Gruppe Stadlplattler aus Unterneuhausen nach Italien zum Gardasee Der tiefblaue Gardasee, der größte der oberitalienischen Seen, liegt in einem Taleinschnitt zwischen Venetien und der Lombardei, sowie dem nördlichen Trentino – Südtirol. Die Vegetation ist großartig und mediterran. Olivengärten, Zypressen, Zedern, Magnolien, Agaven, und auf der Seite der Gardesana Occidentale Zitronen und Orangenbäume. 1. Tag: Anreise zum Gardasee mit Frühstückspause und kleiner Mittagspause, zubereitet in der Bordküche im Omnibus. Um 14.00 Uhr Ankunft in Riva am Gardasee. Zeit zur freien Verfügung bis 16.00 Uhr, Aufenthalt am See oder Einkaufsbummel. Weiterfahrt am Gardasee entlang, immer mit herrlichen Blick auf den blauen See zum Hotel. Zimmerverteilung und Abendessen, Übernachtung im Hotel. Unterhaltung am Abend mit der Gruppe „Stadlplattler“. 2. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet beginnen Sie den Tag mit einer Stadtführung in Verona. Am Nachmittag, Schifffahrt von Garda nach Sirmione und Führung in Sirmione, eine Halbinsel, die weit in den Gardasee rein reicht, mit der malerischen Ortschaft, den vielen Geschäften und Lokalen, der Skaligerburg, von deren Turm man eine herrliche Aussicht hat. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Gegen 17.00 Uhr Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Anschließend Konzert mit der „Stadtkapelle Rottenburg“. 3. Tag: Frühstücksbuffet und 9.00 Uhr Abfahrt vom Hotel nach Bardolino. Eine wunderbare Strandpromenade, die Kirche San Zeno, eine der schönsten Kirchen Italiens und natürlich der Wochenmarkt sind ein lohnendes Ziel für den heutigen Tag. Um 13.00 Uhr Weiterfahrt zum Deutschen Soldatenfriedhof in Costermano. Rundgang durch den Friedhof, wobei die Stadtkapelle die passende Musik zu Ehren der gefallenen Soldaten spielen wird. Dann geht es weiter zur Wallfahrtskirche „Madonna della Corona“ hoch oben auf dem Berg. Am späten Nachmittag fahren wir zu einem herrlichen Weingut. Im Weingut „Tenuta Pule“ im Valpolicella-Tal wird das Abendessen mit Weinverkostung serviert. Die Stadtkapelle Rottenburg und die Stadlplattler werden die musikalische Unterhaltung übernehmen. Die Rückfahrt zum Hotel wird sicherlich etwas später sein. Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Wir stärken uns noch am ausgiebigen Frühstücksbuffet und um 8.30 Uhr verladen wir unsere Koffer und treten die Rückfahrt an. Noch einmal geht die Fahrt entlang des herrlichen Gardasee entlang der Gardesana Orientale nach Riva del Garda. Überfahrt mit dem Schiff nach Limone. Wenn man Limone hört , denkt man sofort an blühende Zitronenbäume und duftenden Oleander. Limone liegt am Fuß der steilen Felsenhänge des Dorso die Roven. Terrassenförmig sind die Gewächshäuser für die Zitrusfrüchte angelegt. Nach 2 Stunden Aufenthalt Rückfahrt mit dem Schiff nach Riva und um 15.00 Uhr Abfahrt in Riva und Rückfahrt durch das Sarca Tal vorbei am Tobliner See und Schloss Toblin zur Autobahn. Auf der

12

• 2 x ganztägige Reiseleitung für Ausflüge am 26.08.2011 und 27.08.2011 • 1 x Schifffahrt Riva - Limone – Riva am 28.08.2011 • 1 x Schifffahrt Garda – Sirmione am 26.08.2011 • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Donnerstag 25.08. – Sonntag 28.08.2011 Reisepreis: 438,- € Einzelzimmerzuschlag: 63,- € Hotel Airport Verona****, Villafranca Das Hotel verfügt über 148 geräumige Zimmer, welche schalldicht, sowie mit Holzparkettboden, Minibar, Safe, Haartrockner und Klimaanlage ausgestattet sind. Am Morgen stärken Sie sich am Frühstücksbuffet, am Abend wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, einen Fitnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad und aromatische Brausen. Außerdem verfügt es über eine Dachterrasse, eine American Bar, einer Lobby mit Großbildfernseher.


Musik- und Festspielreisen

2 Tage Kastelruther Spatzenfest

Beim Kastelruther Spatzenfest gehört Kastelruth – ein kleiner Ort am Fuße der Seiser Alm – den Fans. Hautnah kann man hier die Spatzen erleben, inmitten einer idyllischen Landschaft, der Heimat der Musiker. 1. Tag: Anreise nach Südtirol Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung und Mittagessen. Anschließend, Fahrt nach Kastelruth und Besuch des Spatzenfestes. Der Bus bringt Sie zurück zum Hotel und wir feiern einen tollen Törggeleabend mit Musik. 2. Tag: Frühstücksbuffet im Hotel und um 9.00 Uhr Abfahrt. In Klausen Besichtigung und Weinverkostung bei der Eisacktaler Weinkellerei. 5 Sorten Wein zum Probieren. Anschließend noch ein Aufenthalt von ca. 3 Stunden im Dolce Vita Shopping Outlet Brennero direkt am Brennerpass. Es gibt auch Restaurants und Cafes, die für das leibliche Wohl sorgen. 40 Markenshops bieten Markenware zu Schnäppchenpreisen. Anschließend Rückfahrt.

2 Tage Wien zur Adventszeit Ob kultur-, musik-, kirchlich- oder sportinterresiert, hier kommt jeder auf seine Kosten. Tauchen Sie mit uns ein in die Donaumetropole Wien. Besuchen Sie den einzigartigen Christkindlmarkt am Rathaus in Wien und genießen Sie das weihnachtliche Flair in den berühmten Einkaufsstraßen Wiens mit seinen Kaffeehäusern. Die Hauptstadt Österreich erfreut sich seit vielen Jahren steigender Touristenströme aus der ganzen Welt.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • Begrüßungstrunk • Kleines Willkommenspräsent • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Törggeleabend im Hotel mit Musik • 1 x Eintrittskarte im Block A zum Konzert der Kastelruther Spatzen in Kastelruth

• Weinprobe in Klausen • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Samstag 08.10. – Sonntag 09.10.2011 Reisepreis: 163,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag: 11,- € Hotel im Raum Pustertal und Eisacktal und Seitentäler Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche, WC, TV ausgestattet.

1. Tag: Anreise nach Wien. Ankunft ist gegen 13.00 Uhr. Sie haben Gelegenheit, den Christkindlmarkt zu besuchen. Sie werden begeistert sein von der zauberhaften Adventslandschaft des Wiener Rathausparks, wenn Sie mit dem Christkindlexpress an den phantasievoll dekorierten Lichterbäumen vorbeifahren. 16.00 Uhr Fahrt zum Hotel und Zimmerverteilung. Am Abend haben Sie die Möglichkeit zum Besuch eines Musicals in Wien. 2. Tag: Ab 07.00 Uhr Frühstück. Um 09.30 Uhr, Abfahrt zur Stadtrundfahrt. Heute haben Sie noch Gelegenheit zum Besuch des Christkindlmarktes am Schloss Schönnbrunn. Hier kommt beim Besucher noch wahre Weihnachtsstimmung auf. Rund 60 Aussteller laden zum Verweilen ein. 16.30 Uhr Rückfahrt.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Stadtrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 10.12. – Sonntag 11.12.2011 Reisepreis: 115,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag: 37,- € Eintrittspreise für Musical auf Anfrage Hotel Lassalle**** in Wien Hotel der 4-Sterne Kategorie – Das Haus befindet sich in zentraler Lage in der Nähe der Altstadt bzw. des Praters im 2. Bezirk gelegen. Zu den Annehmlichkeiten des Hauses zählen Lift, Restaurant „Creme de la Creme“, Internetcorner, Terrasse und Garten, Sauna. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Minibar, Telefon, Sat-TV, elektrischen Hosenbügler und Fön.

13


Rundreisen

9 Tage Die Höhepunkte Sardiniens Sardinien: Die Karibik Italiens mitten im Mittelmeer. Wundervolle Küsten umgeben die gesamte Insel und machen diese zu einem beliebten Reiseziel für Jung und Alt. Des Weiteren ist Sardinien ein riesiges Freilichtmuseum im Herzen des Mittelmeeres, das man zu jeder Zeit besuchen kann. Doch auch die kulinarischen Genüsse kommen auf dieser Reise nicht zu kurz. Kommen Sie mit und erleben Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in der Karibik des Mittelmeeres.

8. Tag: Insel La Maddalena / Costa Smeralda – Fährüberfahrt Am Morgen Fahrt nach Palau. Von hier aus kurze Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena. Bei einer eindrucksvollen Panoramafahrt lassen Sie sich von der Kargheit der Insel faszinieren. Bei einem Bummel im reizvollen Hafenstädtchen lernen Sie ein ehemaliges Fischerdorf kennen. Rückfahrt mit der Fähre nach Palau. Fahrt entlang der traumhaften Costa Smeralda, die zu Recht den Namen „Smaragdküste“ trägt. Beim Bummel durch den exklusiven Hauptort Porto Cervo lernen Sie den touristischen Mittelpunkt dieses bekannten Küstenabschnittes kennen. Fährüberfahrt nach Livorno. Übernachtung an Bord der Fähre. 9. Tag: Ankunft in Livorno – Heimreise Nach der Ausschiffung treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung in Doppelkabinen innen auf der Fährüberfahrt Livorno – Olbia/Golfo Aranci – Livorno inkl. Deckpassage für Passagiere

1. Tag: Anreise nach Livorno Gegen Abend folgt die Einschiffung zur Fährüberfahrt nach Olbia/Golf Aranci. Übernachtung an Bord der Fähre. 2. Tag: Ankunft in Olbia – Capo Testa / Castelsardo – Raum Alghero Sie werden von Ihrer Reiseleitung bereits erwartet. Gemeinsam fahren Sie zum Capo Testa, wo Sie bei Ihrem Spaziergang einen atemberaubenden Blick auf das Meer genießen werden. Weiter geht es nach Castelsardo mit Besichtigung. Danach Weiterfahrt in den Raum Alghero zum Hotelbezug. Nach einem Begrüßungscocktail Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Alghero mit Besuch der Neptungrotte Nach dem Frühstück fahren Sie zum Hafen von Alghero. Von dort aus kurze Überfahrt zur Neptungrotte. Besichtigung und Rückfahrt nach ca. 2 Stunden. Es folgt die Erkundung der Altstadt von Alghero. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 4. Tag: Raum Alghero – Bosa – Barumini – Cagliari Heute verlassen Sie die Nordwestküste und fahren entlang der Steilküste zunächst nach Bosa, einem malerischen Städtchen mittelalterlichen Ursprungs. Sie verlassen Bosa und fahren weiter ab Macomer auf der Schnellstraße Richtung Cagliari. Weiterfahrt in den Raum Cagliari. Nach dem Hotelbezug, Abendessen und Übernachtung. 5. Tag: Cagliari / Nora / Pula Am heutigen Vormittag lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt durch Cagliari Sardiniens Haupt- und Universitätsstadt kennen. Sie besichtigen u.a. die malerische Altstadt, die Kathedrale Santa Maria di Castello und das Wahrzeichen der Stadt, den Elefantenturm, der als Verteidigungsturm diente. Weiterfahrt zu den Ausgrabungen von Nora. In einer einmaligen Lage direkt am Meer befindet sich die heutige Ruinenstadt. Dor genießen Sie eine Weinprobe mit kleinem Imbiss. Abgerundet wird der Tag durch einen kurzen Bummel durch die verwinkelten Gassen von Pula. Rückkehr ins Hotel, Abendessen und Übernachtung. 6. Tag: Raum Cagliari – Raum Olbia Die heutige Etappe gehört zu den eindrucksvollsten auf Sardinien überhaupt. Über Muravera und Bari Sardo geht es nach Tortoli. Sie machen einen Abstecher nach Arbatax, das durch die leuchtenden roten Klippen ein für Geologen interessanter Ort ist. Anschließend, Fahrt nach Orgosolo zum landestypischen Hirtenessen. Weiterreise in den Raum Olbia. Hotelbezug, Abendessen und Übernachtung. 7. Tag: Tag zur freien Verfügung Genießen Sie den Tag und die Annehmlichkeiten des Hotels. Abendessen und Übernachtung.

14

• 6 x Übernachtung inkl. erweitertem Frühstücksbuffet • 6 x Abendessen als 3-Gänge-Menü oder Buffetform • 1 x Willkommenscocktail • 1 x Bootsausflug zur Neptunsgrotte (wetterabhängig) • 1 x Fährüberfahrt zur Insel La Maddalena • 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss • 1 x landestypisches Hirtenessen • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Mittwoch 18.05. – Donnerstag 26.05.2011 Reisepreis: 994,- € Zuschläge:

• Einzelzimmerzuschlag: 152,- € • Eintrittsgelder

Hotels: Hotel Rina****, Alghero Hotel Sighientu Village****, Marina di Capitana Hotel Blu Morisco****, Cannigione


Rundreisen

7 Tage Idyllischer Hardangerfjord Der Hardangerfjord (norwegisch: Hardangerfjorden) ist ein etwa 170 Kilometer langer Fjord an der südwestlichen Atlantikküste Norwegens im Fylke Hordaland. Der Hardangerfjord unweit von Bergen ist besonders bekannt für die Obstblüte im Frühling, den Gletscher Folgefonna und den Wasserfall Vøringsfossen. Dank des Golfstromes ist das Klima des norwegischen Festlandes trotz der extrem nördlichen Lage erstaunlich mild. Obwohl Norwegen auf dem gleichen Breitengrad wie Alaska, Grönland und Sibirien liegt, ist im Vergleich zu diesen Gegenden das Klima in Norwegen sehr angenehm.

1. Tag: Anreise Kopenhagen – Fähre Anreise nach Puttgarden zur Fährüberfahrt nach Rödby. Anschließend geht es weiter über die dänischen Inseln Lolland, Falster und Seeland nach Kopenhagen. Die Stadt beeindruckt durch ihre prachtvollen Gebäude, Schlösser und schönen Plätze. Um 17:00 Uhr erwartet Sie die Überfahrt mit einer Fähre der DFDS. Genießen Sie das vielfältige Angebot an Bord auf Ihrem Weg nach Oslo. 2. Tag: Fähre – Oslo – Telemark – Hardangerfjord Ankunft und Ausschiffung in Oslo gegen 9:30 Uhr. Über Kongsberg, bekannt für seine prachtvoll eingerichtete Kirche, reisen Sie nach Notodden. In der Nähe befindet sich die berühmte Heddal-Stabkirche, deren Ursprünge vermutlich bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen. Sie ist mit kunstvollen Schnitzereien verziert und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Attraktionen Norwegens. Über das aussichtsreiche Haukelifjell und vorbei am mächtigen Wasserfall Latefoss geht es weiter zum Sörfjord, einem Seitenarm des Hardangerfjordes. Dieser reicht rund 180 km in das Landesinnere und ist damit der zweitlängste Fjord des Landes. Entlang des Fjordufers bieten sich immer wieder wunderbare Ausblicke auf das stille Wasser, die Berge und den Folgefonn-Gletscher. Der kleine Ort Kinsarvik liegt direkt am Fjord, geschützt in einer Bucht. 3. Tag: Ausflug Bergen Bergen, die wohl schönste Stadt Norwegens, steht heute auf Ihrem Programm. Zunächst fahren Sie nach Brimnes zur kurzen Fährüberfahrt. Über das von Almen umgebene Städtchen Voss erreichen Sie Bergen, wo Sie bereits zur Stadtführung erwartet werden. Die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten umschließt das Hafenbecken Vagen, an dem auch der beliebte Fisch-, Blumen- und Gemüsemarkt stattfindet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die mittelalterliche Festung Begenhus mit der Hakonshalle, der ehemaligen königlichen Residenz und dem Rosenkranzturm sowie die romantische Marienkirche, das vermutlich älteste Bauwerk der Stadt und einst die Kirche der deutschen Kaufleute. Im Stadtviertel Bryggen ( UNESCO Weltkulturerbe!) finden Sie die ehemaligen Hansekontors. Am Nachmittag fahren Sie entlang des idyllischen Hardangerfjordes nach Kvanndal zur Fährüberfahrt nach Kinsarvik. 4. Tag: Ausflug Sognefjord Den engsten Fjord Norwegens, Berge und Wasserfälle können Sie heute erleben (Schiff-/Zugfahrt, Fähren). Nach einer kurzen Fährpassage fahren Sie nach Voss, anschließend durch das wunderschöne Naeröytal nach Gudvangen. Von hier geht es mit dem Schiff auf dem stellenweise nur 200 m breiten Naeröyfjord (ebenfalls

Welterbe der UNESCO ) nach Flam. Dort steigen wir um auf die Bahn und fahren auf den Gleisen der berühmten Bergenbahn zurück nach Voss. Auf der nur 20 km langen Strecke durch die großartige Gebirgslandschaft nach Myrdal überwindet der Zug einen Höhenunterschied von 866 m und ist damit eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. 5. Tag: Hardangerfjord – Oslo – Fähre Das Hardangervidda Naturzentrum in Eidfjord liegt auf Ihrem Weg nach Oslo. Hier findet man interessante natur- und kulturgeschichtliche Ausstellungen zur Hardangervidda, der größten Hochebene Skandinaviens. Einige Kilometer weiter lohnt ein Besuch des Wasserfalls Vöringfoss. Er ist 182 m hoch und stürzt in eine eindrucksvolle, enge Schlucht. Bald folgt die karge Hochebene Hardangervidda mit ihren zahllosen Seen und weiten Ausblicken. Im weiteren Verlauf der Strecke liegen der bedeutende Wintersportort Geilo, die Stabkirchen von Torpo und Gol sowie das grüne Hallingdalen. Am Abend werden Sie zur Fährpassage mit der Stena Line nach Frederikshavn erwartet. Bei der Ausfahrt aus dem Oslofjord genießen Sie einen schönen Blick auf die Stadt. 6. Tag: Fähre – Frederikshavn – Hamburg Nach dem Frühstücksbuffet Ankunft in Norddänemark gegen 7.30 Uhr, Ausschiffung und Rückfahrt bis Hamburg. Nach Ankunft in Hamburg, Hotelbezug und Abendessen. Ab 21.00 Uhr Stadtführung bei Nacht in Hamburg. 7. Tag: Hamburg Frühstücksbuffet. Ab 9.00 Uhr Stadtführung in Hamburg. 12.00 Uhr Abfahrt und Rückfahrt.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • Fährüberfahrten für Bus und Passagiere: - Kopenhagen – Oslo - Oslo – Frederikshavn 2x Frühstücksbuffet und 2x Abendessen an Bord - Puttengarden – Rödby - Brimnes – Bruravik - Kvanndal – Kinsarvik • 4x Übernachtung/Halbpension • Hotel Ullensvang direkt am Fjord • Abendessen als Buffet • 1 x 2 Std. Stadtführung Bergen • 1 x Fjord-Diplom für jeden Gast • Schifffahrt Gudvangen - Flam • Bahnfahrt Flam – Myrdal - Voss • Fähre Brimnes - Bruravik und retour inkl. Bus • Eintritt Heddal Stabkirche • Eintritt Hardangervidda – Naturzentrum • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Mittwoch 08.06. – Dienstag 14.06.2011 Reisepreis: 1.050,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag: 186,- € Hotel Ullensvang****, Lofthus-Hardanger – alle Zimmer mit Bad / WC, Fön, Radio, Sat-TV mit Internetzugang Golden Tulip Hamburg Aviation**** - alle Zimmer verfügen über Bad o. Du / WC, Internet-Access-TV, Telefon

15


Rundreisen

9 Ta

ge Bus-/ Flug-K ombination

sreise

Apulien – Italiens Süden Blaues Meer, grüne Natur, feuerroter Boden, goldene Sonnenuntergänge... Entdecken Sie die Glanzlichter von Italiens aufregendem Süden und UNESCO Kulturerben: Alberobello, Castel del Monte und Matera. Sie erwarten orientalische Einflüsse, sowie landschaftliche Wildheit und Schönheit und genießen Sie dabei die Gastfreundschaft Süditaliens. 1. Tag: Anreise in den Raum Rimini: Anreise mit einem unserer modernen Reisebusse. Natürlich bekommen Sie am Anreisetag ein kleines Frühstück aus unserer Bordküche. Durch die Landschaften Oberitaliens geht es durch die aus Filmen mit Don Camillo und Peppone bekannte Poebene in die Emilia Romagna in den Raum Rimini. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Rimini. 2. Tag: Raum Rimini – Garganogebiet: Nach dem Frühstück fahren Sie weiter entlang des Apennins Richtung Süden. Auf dem Weg ins Garganogebiet liegt unweit der Adriaküste die Stadt Loreto, einer der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte der Welt. Die große Kuppel des Sanctuario della Santa Casa beherrscht das Landschaftsbild im Umkreis von vielen Kilometern. Unterhalb der Kirche steht das eigentliche Zentrum des frommen Interesses, die Bauernkate aus Nazareth, in die der Engel der Verkündigung seine Botschaft brachte und wo Jesus aufwuchs. Die Legende sagt, dass im Jahr 1291 das schlichte Bauernhäuschen aus Nazareth von Engeln hinweggetragen wurde, als die Sarazenen das Heilige Land überfielen. Die Statue der Schwarzen Madonna von Loreto im Santa Casa selbst ist eine Kopie des Originals, das 1921 durch ein Feuer zerstört wurde. Anschließend treten Sie die Weiterreise ins Garganogebiet an. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Vieste/Gargano. 3. Tag: Garganorundfahrt: Eine fast unberührte Natur mit traumhaften Küsten, Buchten und Landschaften erwartet Sie. Lassen Sie sich bei einer ganztägigen Rundfahrt vom Charme und der Schönheit dieser Landschaft und seiner Städte verzaubern. Sie besichtigen Manfredonia, das im 13. Jh. an der Stelle der verlassenen Stadt Sipontum gegründet wurde, und fahren nach San Giovanni Rotondo, dem Zentrum des Garganogebietes, in dem der Legende nach der Erzengel Michael erschienen ist. Der Ort wird von jährlich ca. 1 Mio. Pilgern zu Ehren von Pater Pio besucht. Die Rückfahrt zum Hotel führt Sie über die verkarstete Hochfläche des Monte Gargano in den einzigen größeren Wald des Garganogebietes, den Foresta Umbra, einem prächtigen Buchenwald. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Vieste/Gargano. 4. Tag: Garganogebiet – Castel del Monte - Alberobello: Weiterfahrt in den Absatz des italienischen Stiefels. Zunächst fahren Sie in die Provinzhauptstadt Foggia. Hier sehen Sie die im Jahre 1172 erbaute und nach dem Erdbeben von 1731 barock erneuerte Kathedrale. Anschließend sollten Sie das städtische Museum mit seinen archäologischen Objekten und der Sammlung moderner Gemälde besichtigen. Sie verlassen Foggia in Richtung Süden. Sehr zu empfehlen ist ein Abstecher zum im 13. Jh. erbauten Stauferkastel Castel del Monte, Jagdschloss von Friedrich II. Das Castel wurde aufgrund seines achteckigen Grundrisses (jede Seite ist 16,50 lang) und der acht gleichförmigen Türme (Höhe 25 m) berühmt. Vorbei an Bari erreichen Sie am Abend den Raum Torre Canne. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Alberobello. 5. Tag: Raum Alberobello – Trulli - Castellana Grotten - Itrital: Unternehmen Sie am Vormittag einen Ausflug zu den Castellana Grotten, dem bedeutendsten Tropfsteinhöhlenkomplex Europas. Sie finden ein Paradies aus Stalaktiten, Stalagmiten, beeindruckenden Reflektionen und schönsten Skulpturen, geformt durch Erosionen über Jahrtausende. Nach Besichtigung der Grotten fahren Sie in das Herz Apuliens nach Alberobello. Hier finden Sie die Trulli – niedrige, zipfelmützige Hirten-und Bauernhäuser, die einladend ihre Türen öffnen und Souvenirs anbieten. In Locorotondo haben Sie Gelegenheit zu einer kleinen Weinprobe. Ganz in der Nähe befindet sich das charmante Barockstädtchen Martina Franca mit sehr schönem historischem Zentrum. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Alberobello. 6. Tag: Raum Alberobello – Lecce/Gallipolli: Um den Süden Apuliens zu entdecken, fahren Sie zunächst zur bekannten Barockstadt Lecce, der Perle des Barocks.

16

Phantasievolle, üppig verschnörkelte Fassaden und die Basilika S. Croce sind nur einige Attraktionen dieser eindrucksvollen Reise durch den skurrilen salentinischen Barock. Nach einem Stadtrundgang geht es weiter nach Gallipolli. Fast wie auf einer Insel liegt die reizvolle, barockdurchsetzte Altstadt. Ein griechischer Brunnen öffnet den Eingang zu der nach Basilikum und Tomaten duftenden Stadt mit verschlungenen Gässchen und orientalischem Flair. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Alberobello. 7. Tag: Raum Alberobello -Ausflug Matera. Es geht ein Stück in Richtung Basilikata nach Matera. Sehenswert sind die Höhlensiedlungen Sassi di Matera, die an den steilen Felshängen des zerklüfteten Flusstales der Gravina gelegene Altstadt Materas, die 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Von mittelalterlichen Chronisten wurden sie „Spiegel des gestirnten Himmels“ genannt, Carlo Levi vergleicht sie dagegen mit der trichterförmigen Hölle Dantes. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen dort u. a. die Felsenkirche San Pietro Barisano, die Torre Metellana, die Kirche San Antonio Abate, die Klosteranlage Madonna della Virtù (10. Jh.) und San Nicola dei Greci, die Krypta der Madonna degli Angioli, die Kirche San Pietro Caveoso, die Felsenkirchen Santa Maria dell‘ Idris und San Giovanni sowie die Felsenkirchen Cappuccino Vecchio und Cappuccino Nuovo. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Alberobello. 8. Tag: Raum Alberobello -Raum Rimini: Sie verlassen den Mezzogiorno Italiens. Entlang der Adriaküste, durch die Regionen Molise, Abruzzen und Marken fahren Sie in den Raum Rimini. Übernachtung und Abendessen im Hotel im Raum Rimini. 9. Tag: Heimreise: Nach einem ausgiebigen Frühstück und mit vielen neuen Eindrücken heißt es Abschied nehmen von Italien. Rückkehr am späten Abend.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 8 x Übernachtung in Hotels der gehobenen Mittelklasse (4*-Kategorie) • 8 x Frühstück im jeweiligen Hotel • 8 x Abendessen im Rahmen der Halbpension (3-Gang-Menü oder Buffet) • 5 x Ganztagesführung in Apulien mit einem deutschsprachigen örtlichen Guide (3. – 7. Tag)

• Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin Busreise: Montag 13.06. – Dienstag 21.06.2011 Termin Flugreise: Dienstag 14.06. – Montag 20.06.2011 Reisepreis Busreise: 898,- € Reisepreis Flugreise: 1.098,- € (inkl. Transfer zum Flughafen München und zurück und Linienflug mit Lufthansa). Nähere Informationen erhalten Sie bei uns im Reisebüro.

Zuschläge:

• Einzelzimmerzuschlag Busreise: 132,- € • Einzelzimmerzuschlag Flugreise: 108,- €

Hotels: Die Unterbringung während der Rundreise erfolgt in Hotels der gehobenen Mittelklasse. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche / WC ausgestattet. 13.06. – 14.06.2011 4-Sterne Hotel in Rimini 14.06. – 16.06.2011 Hotel Degli Aranci 4* in Vieste / Gargano 16.06. – 20.06.2011 Hotel Colle Del Sole 4* in Alberobello 20.06. – 21.06.2011 4-Sterne Hotel in Rimini Hoteländerungen bleiben vorbehalten!


Rundreisen

8 Tage Schottland: Metropolen und Highlands Eine Begegnung mit lebendigen Städten und atemberaubenden Landschaften

6. Tag: Loch Ness – Fort William – Glen Coe – Inveraray – Loch Lomond – Glasgow Den sagenumwobenen Loch Ness folgend, dann über Fort William und durch das berühmte Hochtal von Glen Coe führt die Reise in den kleinen, verträumten Ort Inveraray am Loch Fyne. Entlang des schönsten schottischen Sees, Loch Lomond geht es später weiter in den Raum Glasgow zur Übernachtung. 7. Tag: Glasgow – Carlisle – Newcastle ‘Farewell Scotland’! Die Rückfahrt nach Newcastle führt über das frühere Heiratsparadies Gretna Green, in dessen alten Hochzeitsschmieden sich nach wie vor viele Paare das Ja-Wort geben. Später folgt Ihre Route dem Verlauf des ‚Hadrian’s Wall’, dem von den Römern 122-132 geschaffenen Befestigungswerks. Um 15.30 Uhr Einschiffung bei Newcastle auf die Nachtfähre nach Amsterdam. Übernachtung an Bord. 8. Tag: Heimreise ab Amsterdam Frühstück an Bord. Gegen 9.30 Uhr erreichen Sie Amsterdam. Ausschiffung und Rückreise in die Heimatorte.

Leistungen:

1. Tag: Amsterdam – Newcastle Anreise nach Amsterdam. Ab 16.00 Uhr Check-In auf eine der komfortablen Kreuzfähren von DFDS Seaways. Gegen 17.30 Uhr Abfahrt nach Newcastle in Nordengland. Sie übernachten in Doppelkabinen innen mit Du/WC. 2. Tag: Newcastle – Raum Edinburgh Ankunft in Newcastle gegen 9.00 Uhr. Durch Northumberland und die Landschaft der Scottish Borders führt die Route in die schöne schottische Hauptstadt Edinburgh. Nach der Rundfahrt, die Sie zum weltberühmten Edinburgh Castle, Palace of Holyroodhouse, John Knox’ House, der Royal Mile’, St. Giles Cathedral und anderen bekannten Plätzen der Stadt führt, bleibt noch Zeit zur freien Verfügung. Am frühen Abend verlassen Sie die Stadt. Abendessen und Übernachtung im Raum Edinburgh/Falkirk. 3. Tag: Glasgow und Stirling Ihr erstes Ziel heute ist Glasgow. Die größte schottische Stadt ist ein anerkanntes Zentrum für Stil, Design und Architektur, bietet Museen der Weltklasse und ist ein Paradies für Einkaufswütige. Eines der herrlichsten mittelalterlichen Gebäude Schottlands sehen Sie während der Stadtrundfahrt: die zweigeschossige gotische Kathedrale ‚St. Mungo’ aus dem 6. Jh. Für den Nachmittag ist der Besuch der geschichtsträchtigen Stadt Stirling mit Besichtigung des hoch über der Altstadt thronenden Schlosses angelegt. Übernachtung im Raum Edinburgh. 4. Tag: Raum Edingburgh –Perth – Pitlochry – Schottisches Hochland Über Perth und Pitlochry geht Ihre Reise heute weiter ins schottische Hochland. Attraktionen unterwegs sind ‚Scone Palace’ bei Perth, die kleinste schottische Whisky-Brennerei, Edradour, idyllisch in einem Tal bei Pitlochry gelegen, die ‚Lachsleiter’ am River Tummel oder das schneeweiße Schloss Blair Castle. Übernachtung im Raum Aviemore / Inverness. 5. Tag: Hochlandausflug Wester Ross und Inverewe Gardens Über Inverness hinaus geht es in die Highlands von Wester Ross, geprägt durch das grandiose Torridon-Bergmassiv, Heidelandschaft, herrliche Küstenpartien und subtropische Vegetation im wildromantischen, vom Golfstrom begünstigten Hochlandgarten von Inverewe. Abendessen und Übernachtung im Raum Aviemore/Inverness.

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • Fährüberfahrten mit DFDS Seaways Amsterdam – Newcastle – Amsterdam • 2 x Übernachtung in Doppelkabinen innen mit Du/WC • 2 x Abendbuffet und 2 x Frühstücksbuffet an Bord • 5 x Übernachtung mit vollem schottischen Frühstück • 5 x Abendessen im Hotel • deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Hafen Newcastle

Termin: Dienstag 12.07. – Dienstag 19.07.2011 Reisepreis: 998,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag: 147,- € Unterbringung: Hotel Leapark***, Grangemouth / Bo’ness Hotel Craiglynne***, Grantown-on-Spey (Hochland) Hotel Holiday Inn East Kilbride****, Raum Glasgow

17


Rundreisen TOP TIPP

6 Tage Klassische Normandie / Bretagne Die Normandie im Norden Frankreichs, ist was die traumhafte Strände und mondäne Orte, wie Deauville und Touville angeht, mit der Cote d‘Azur zu vergleichen. Nur ist es hier nicht so überlaufen und das Klima ist wesentlich angenehmer. Durch den Golfstrom beeinflusst wachsen auch hier Palmen. Von den Wikingern bis zur Landung der Aliierten am D-Day 1944 ist die Normandie ein geschichtsträchtiges Land. Bekannnt ist die Normandie durch ihre ausgezeichnete Küche und ihre Nationalgetränke Cidre, ein Apfelwein und Calvados,ein Branntwein aus Äpfeln. Dazu kommen viele köstliche Käsesorten wie der Camembert. Das berühmteste Wahrzeichen der Normandie aber ist die Felseninsel Mont Saint Michel. Im Jahre 708 gegründet, leben noch heute etwa ein Dutzend Benediktinermönche im Kloster hoch über dem Ärmelkanal. Ist die Normandie eher vornehm, so gilt die Nachbarregion Bretagne als eher bäuerlich. Die Felsenküste der Bretagne ist steil und zerklüftet. Felsen, die bis zu 70 Meter hoch sind, ragen aus dem tosenden Atlantik. Die Häuser der Küstenorte wie Trégastel oder Locquémeau sind aus massiven Steinen gebaut, um jedem Ansturm des Meeres trotzen zu können. Die Bretagne strahlt Wildheit und Ursprünglichkeit aus. Genauso wie die Menschen, die hier leben und ihre eigene Sprache sprechen. Köstlichkeiten wie Muscheln und frischen Fisch gibt es hier in zahlreichen kleinen Restaurants am Strand. Die Hünengräber an der rosa Granitküste erinnern an die sagenhaften Hinkelsteine von Obelix, dem Gallier. Der Strand ist feinsandig und das Meer hat eine, durch den Golfstrom bedingt, sehr angenehme Temperatur. In der Bretagne zeigt sich Frankreich von seiner herben, aber wunderschönen Seite.

einer ganztägigen Führung. Am Vormittag, nach dem Frühstücksbuffet, besichtigen Sie zunächst Saint-Malo: die Altstadt mit den engen Gassen, das Schloss aus dem 14./15. Jh. , das Aquarium am Place Vauban und die mächtigen Remparts (Stadtmauern), von denen Sie prächtige Ausblicke auf die Stadt und die vorgelagerten Inseln genießen können. Am Nachmittag besuchen Sie die Abtei Mont Saint-Michel. Das Wahrzeichen der Normandie liegt auf der Insel und ist nur durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 4. Tag: Ganztagesausflug Insel Jersey Nach dem Frühstücksbuffet ruft die britische Kanalinsel Jersey. Traumhaft schöne Sandstrände, mittelalterliche Burgen, Herrenhäuser, Ganggräber aus der Steinzeit und alte Felskirchen wollen erkundet werden. Das Inselinnere ist üppig grün und von einem Netz kleiner Straßen und Wege durchzogen. Jersey ist zu jeder Jahreszeit von besonderem Reiz: Sonnenbaden im Sommer, Spaziergänge im bunten Herbst und leuchtende Felder voller Osterglocken im Frühling. Bei diesem Ausflug sind die Fährpassagen, eine halbtägige Inselrundfahrt und Reiseleitung inklusive. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 5. Tag: Normandie / Bretagne – Paris Heute treten Sie nach dem Frühstücksbuffet die erste Etappe Ihrer Rückreise an, die Sie über Rennes, Le Mans und Chartres nach Paris führt. In Chartres besichtigen Sie die berühmte gotische Kathedrale. Weiterfahrt nach Paris: ein Besuch in Frankreichs Hauptstadt ist immer ein Höhepunkt. Eine geführte Stadtrundfahrt bei Nacht ist ein besonderer Abschluss ihrer Reise. Fahrt ins Hotel und Übernachtung. 6. Tag: Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Raum Saint-Malo / Mont-SaintMichel

• 4 x Abendessen im Hotel • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Raum Paris • 1 x Ganztagesführung ab St. Malo / Umgebung • 1 x Ganztagesausflug Landesinnere Bretagne • 1 x Ganztagesausflug Insel Jersey inkl. Fähre und Guide • 1 x Stadtführung bei Nacht in Paris • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt 1. Tag: Anreise Rouen Über die Autoroute der Normandie reisen Sie nach Rouen, der ersten Residenz der Normannenherzöge. Aufgrund ihrer zahlreichen Museen und Kunstschätze wurde Rouen mit dem Beinamen „Ville de Musee“ bedacht. Am besten lernen Sie die gotische Kathedrale und die prachtvolle Altstadt bei einer Stadtführung kennen. Fahrt ins Hotel, Abendessen und Übernachtung. 2. Tag: Rouen – Raum St. Malo Nach dem Frühstück führt Sie die Reise nach Honfleur, einem reizvollen Hafenort mit unzähligen alten Häusern. Entlang der Côte Fleurie passieren Sie die mondänen Seebäder Trouville und Deauville. An der Halbinsel Cotentin landeten im 2. Weltkrieg die Alliierten. In Bayeux, im Musee de la Reine Mathilde, ist der berühmte Bildteppich aus dem 11. Jh. ausgestellt. Über Saint-Lo und Avranches, vorbei an der Kirchenburg Mont Saint-Michel, gelangen Sie nach Saint-Malo. Einst wohnten kühne Seefahrer in der bretonischen Korsarenstadt. Zimmerverteilung, Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Ganztagesausflug St. Malo / Mont St. Michel Entdecken Sie Ihren Aufenthaltsort sowie den berühmten Mont Saint-Michel bei

18

Termin: Dienstag 19.07. – Sonntag 24.07.2011 Reisepreis: 675,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag: 180,- € 19.07. – 20.07.: Mercure Champ de Mars***, Rouen Das Hotel befindet sich nur 10 Minuten Fußweg vom historischen Zentrum Rouens und der Kathedrale entfernt. Es verfügt über moderne Zimmer mit Bad/WC. 20.07. – 23.07. : La Cite***, Saint-Malo Das Hotel der gehobenen Mittelklasse liegt direkt im Herzen von Saint Malo. Alle Zimmer sind mit Bad oder Du/WC, Telefon, Minibar und Klimaanlage ausgestattet. Das Abendessen nehmen Sie im Restaurant des Hotel France Chateaubriand ein, welches ca. 30 Meter entfernt ist. 23.07. – 24.07. : Mercure la Defense 5 Courbevoie Das Hotel befindet sich im Herzen des Geschäftsviertels La Défense. Alle Zimmer sind mit Bad/WC ausgestattet.


Deutschland

3 Tage

3 Tage

Hamburg – Das Hoch im Norden

Im Zauber der Mandelblüte

Hamburg mit seinen Sehenswürdigkeiten, wie der Hafen, die Altstadt, mehr als tausend Brücken, St. Pauli und vieles mehr, ist immer eine Reise wert. Das Musical „König der Löwen“: atemberaubend – afrikanisch – außergewöhnlich!

Die Mandelblüte an der Weinstraße ist schon fast legendär. Auch die Pfälzer warten schon gespannt darauf, dass sich die ersten Knospen öffnen. Noch lange vor den Kirsch- und Apfelblüten, die andernorts gefeiert werden, öffnen sich in Gimmeldingen an der Weinstraße die Mandelblüten. In dem idyllischen Winzerdorf, einem Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße, klimatisch bevorzugt am Rande des Haardtgebirges gelegen, gedeihen unzählige Mandelbäume. Sie stehen im Ort, entlang der Straßen und Wege und in den Weinbergen. Im zeitigen Frühjahr, wenn in raueren Gegenden noch Eis und Schnee das Land bedecken, beginnen Sie zu blühen und ein Blütenmeer, weiß und rosa duftend, überzieht die anmutige Landschaft.

1. Tag: Abfahrt 04.00 Uhr und Anreise nach Hamburg. Aufenthalt im „Vogelpark Walsrode“. Sie erleben das „Rhododendrontal“ mit 60 Sorten, die „Rosenhöhle“ mit 40 verschiedene Rosenarten und Wasserspielen. Über 4000 Vögel in rund 700 verschiedenen Arten. Einfach bezaubernd, exotisch, ein Paradis dieses Walsrode. 2. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet 3 Stunden Stadtrundfahrt und Rundgang in Hamburg. Gegelenheit zur Mittagspause. Anschließend ca. 1,5-stündige Hafenrundfahrt und dann 2 Stunden Führung durch die Speicherstadt. Am Abend Gelegenheit zum Besuch des berühmten Musicals „König der Löwen“. Disney´s Musical König der Löwen spielt inmitten der Schönheit der Serengeti und erzählt die Geschichte eines jungen Löwen namens Simba, der darum kämpft, seinen Platz als König einnehmen zu können. 3. Tag: Frühstücksbuffet im Hotel und anschließend Rückfahrt.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen am Anreisetag • Stadtführung, Führung durch St. Pauli, Hafenrundfahrt mit dem Schiff • Eintritt Vogelpark Walsrode • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 26.03. – Montag 28.03.2011 und Samstag 12.11. – Montag 14.11.2011 Reisepreis: 290,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 40,- € Eintrittspreis Musical auf Anfrage Hotel Commodore*** 3 Sterne Hotel, sehr zentral gelegen, in nur wenigen Minunten erreicht man die Musicals, den Hafen und die Reeperbahn. Alle Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, TV, kostenlosem W-Lan. Reichhaltiges Frühstücksbuffet.

1. Tag: Anreise Neustadt / Weinstraße Sie reisen in die herrliche Pfalz an. Nach einer Begrüßung im Hotel verbringen Sie den Mittag bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde. Danach werden Sie zu einer Stadtführung durch Neustadt erwartet. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt entdecken Sie interessante Brunnen, restaurierte Fachwerkhäuser, malerische Gassen und Innenhöfen. Am Abend wird Ihnen im Hotel ein Mandelblütenessen serviert. 2. Tag: Mandelblüte in der Pfalz Weiß und Rosa sind die Farben der Saison an der Deutschen Weinstraße. Nach dem Frühstück sehen Sie bei einer Ganztagesführung entlang der Weinstraße die Mandelblüte aus nächster Nähe. Außerdem sehen Sie sich ein paar der gemütlichen Weindörfer, wie z. B. Edenkoben, Maikammer und St. Martin an. Nach der Ganztagesführung besuchen Sie in Neustadt ein Weingut und erleben ein Pfälzer Abendessen. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 3. Tag: Speyer – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet verlassen Sie die Weinstraße und nehmen Abschied von der Mandelblüte. Sie machen eine Stadtführung in der Domstadt Speyer und treten anschließen die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x 1,5 Std. Stadtführung Neustadt / Weinstraße • 1 x Mandelblütenbuffet oder –menü • 1 x Begrüßungsdrink • 1 x Kaffee und Kuchen • 1 x 6er Pfälzer Qualitätsweinprobe • 1 x Ganztagesführung Pfalz / Weinstraße • 1 x Winzerpalette in der Winzerstube • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Freitag 15.04. – Sonntag 17.04.2011 Reisepreis: 224,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 34,- € Ramada Hotel Neustadt *** Zentral gelegen, im Herzen der Pfalz, ca. 400 m vom Zentrum in Neustadt entfernt. Die 123 komfortablen Zimmer sind mit Bad oder Dusche / WC, Minibar und Sat-TV ausgestattet. Das Hotel verfügt zudem über ein Restaurant, eine Sommerterrasse und Hotelbar, sowie einen Erholungsbereich mit Sauna und Solarium.

19


Deutschland

3 Tage

2 Tage

Hamburg – 822. Hafengeburtstag Die Meganacht am Rhein Der Hafengeburtstag Hamburg, das sind drei Tage spannende und unterhaltsame Attraktionen zu Wasser, zu Lande und in der Luft.

Die Meganacht am Rhein – „Rhein in Flammen“ und Bundesgartenschau in Koblenz

1.Tag.: Anreise nach Hamburg Morgens Abfahrt in einem unserer modernen Reisebusse und natürlich auch ein kleines Frühstück aus der Bordküche. Im Laufe des Tages reisen wir in Hamburg an. Bei guter Reise haben Sie am späten Nachmittag schon Gelegenheit zu einem Bummel über das Gelände des Hamburger Hafens. Das Abendessen werden Sie im Hotel einnehmen und die gute hanseatische Küche kennenlernen. Wenn Sie möchten, können Sie auch eines der Musicals besuchen, welche einen hervorragenden Ruf genießen. Das gewünschte Musical und die damit verbundenen Karten können wir gerne für Sie anfragen. 2. Tag: Stadtrundfahrt und Besuch Hafengeburtstag Frühstück am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Gestärkt können Sie nun bei einer geführten Stadtrundfahrt die Hansestadt Hamburg mit all ihren Sehenswürdigkeiten erkunden, denn Hamburg hat außer dem Hafen noch viele schöne Ecken und viel Sehenswertes zu bieten. Der Rest des Tages steht Ihnen zum Besuch des Hafengeburtstages zur freien Verfügung. Feiern Sie mit den Hamburgern und ihren Gästen diesen historischen Meilenstein der Stadtgeschichte. Genießen Sie maritimes Flair bei dem angebotenen Wasserprogramm, hören Sie sich eine der vielen Live-Bands auf den Bühnen rund um Fischmarkt und Landungsbrücken an und stöbern Sie an den unzähligen Verkaufsständen nach Souvenirs für die Daheimgebliebenen. Das Programm des Hafengeburtstages bietet etwas für jeden Geschmack. Auf keinen Fall sollten Sie das Feuerwerk am heutigen Abend vermissen. Dieses werden Sie mit uns auf einer Barkassenfahrt (Hafenrundfahrt) erleben. 3.Tag: Heimreise Für die Frühaufsteher empfehlen wir einen Besuch auf dem Hamburger Fischmarkt . Jeden Sonntag findet rund um die Fischauktionshallen der berühmte Fischmarkt statt. Dort wird alles feil geboten, was nicht niet- und nagelfest ist. Von Fisch über Gemüse bis hin zu Kleidung und Souvenirs findet man hier für jeden Geschmack etwas. Sie sollten in jedem Fall auch einen Blick in die Fischauktionshallen werfen. Dort spielen jeden Sonntag verschiedene Live-Bands, denen man während eines Frühschoppens oder einem guten Frühstück vom Buffet lauschen kann. Dann treten wir die Heimreise an.

Seien Sie dabei, wenn acht Feuerwerke den nächtlichen Himmel zwischen Braubach/Spay und Koblenz in phantastischen Farben erstrahlen lassen und Europas längster Schiffskonvoi zum Deutschen Eck aufbricht. Bengalische Feuer tauchen die romantischen Ortschaften, Burgen und Schlösser, die zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gehören, in ein rotes Lichtermeer.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen im Hotel am 1. Tag • 1 x geführte Stadtrundfahrt, ca. 3 Stunden • 1 x Hafenrundfahrt – abends passend zum Feuerwerk • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Freitag 06.05. – Sonntag 08.05.2011 Reisepreis: 298,- €

1. Tag: Anreise – „Rhein in Flammen“ Nach Ankunft im Hotel und Zimmerverteilung geht die Fahrt nach Koblenz, wo Sie gegen 16.00 Uhr das Schiff besteigen. Bei Einbruch der Dunkelheit setzen sich 70 Schiffe in Bewegung, die zweimal 17 km festlich geschmückte Uferpromenade entlangfahren. Sie bekommen ein Abendessen serviert und haben die Möglichkeit zum Tanz. Gegen Mitternacht legt das Schiff wieder an, Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 2. Tag: Bundesgartenschau – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie nach Koblenz. Heute haben Sie genügend Zeit die Bundesgartenschau in Koblenz zu besuchen. Mit einem bunten Strauß an Farben, Formen und Ideen verändert die Bundesgartenschau Koblenz 2011 nachhaltig das Gesicht der Stadt. Ein Teil der Bundesgartenschau befindet sich auf der Festung Ehrenstein, wo man vom Deutschen Eck aus eine Seilbahn zur Festung gebaut hat. Der andere Teil ist beim Fürstlichen Schloss und am Deutschen Eck.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Schifffahrt „Rhein in Flammen“ mit Abendessen • 1 x Eintritt Bundesgartenschau • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 56,- €

Termin: Samstag 13.08. – Sonntag 14.08.2011

Hotel Die Unterbringung erfolgt in einem Hotel der guten Mittelklasse im Raum Hamburg. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche / WC.

Reisepreis: 222,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 26,- € Hotel der Mittelklasse im Raum Mainz/Wiesbaden/Rüdesheim/Koblenz Alle Zimmer sind mit Bad/WC ausgestattet.

20


Deutschland

3 Tage Flusslandschaft Spreewald Flusslandschaft Spreewald – wer hat noch nicht von dieser atemberaubenden Landschaft gehört? Doch gesehen haben Sie noch nicht alle. Sie werden die Gegend lautlos dahingleitend per Wasser auf dem Stocherkahn erkunden, mit der Molly-Bahn das Spreewalddorf Lehde und dort einen Folkloreabend besuchen sowie den wohl bekanntesten Park Branitz mit seinem Schloss entdecken.

3. Tag: Spreewald – Heimreise Vor Ihrer Heimreise unternehmen Sie noch eine Führung durch den am Rande von Cottbus gelegenen Park Branitz. Cottbus ist die jüngste deutsche Universitätsstadt und besitzt trotz ihrer industriellen Entwicklung viele Park- und Grünanlagen. Daher ist Cottbus auch als „Tor zum Spreewald“ bekannt. Der wohl bekannteste Park Branitz mit seinem Schloss wurde von Fürst Pückler-Muskau (1785 – 1871) geschaffen. Im See des Parks befindet sich das Pyramidengrab des Fürsten. Für die Gestaltung des Parks nutzte Fürst Pückler den anstehenden hohen Grundwasserstand und die in der Nähe gelegene Spree, um in seinem Park ein künstliches Gewässersystem zu schaffen. Mit dem Aushub aus den Seen und Kanälen ließ er das gestalterisch vollendete Geländerelief des Parks anlegen. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen im Hotel • 1 x Spreewaldbuffet und Folkloreabend in Lehde • 1 x Mollybahnfahrt von Lübbenau nach Lehde (einfache Strecke) • 1 x Rückfahrt: Lehde – Lübbenau mit Lampionkähnen • 1 x 4-stündige Spreewaldkahnfahrt inkl. Aufenthalt am historischen Gasthaus

1. Tag: Anreise in den Spreewald Sie besuchen den Wörlitzer Park, in dem Sie die Höhepunkte des 112 ha großen Englischen Gartens, einer der frühesten Landschaftsparks Kontinentaleuropas, erleben können. In allen Gartenteilen geben Zeichen – ob Gedenkstein, Plastik, Zitat, Gebäude oder Brücken – Denkanstöße zur Auseinandersetzung mit der Natur, der Kunst und der Geschichte. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die wechselnden Gartenbilder mit den genial angelegten Sichtachsen in einer Gondel sitzend vom Wasser aus zu erleben. Auf endlosen Spreekanälen gleiten Kähne lautlos über das Wasser. In dieser Idylle ist die traditionelle Lebensweise der Spreewälder, die sorbisch-wendische Kultur, verknüpft mit lebendigen Volksbräuchen, farbig und klangvoll erlebbar. Am frühen Abend fahren Sie dann nach Lübbenau. Von dort bringt Sie die MollyBahn in das Museumsdorf Lehde. Sie werden zu einem Spreewald-Buffet mit Folklore, Musik und Tanz erwartet. Ihr Wirt begrüßt Sie in einem individuell eingerichteten Gasthaus. Die bis ans Wasser reichende Außenterrasse ist spreewaldtypisch gestaltet, überdacht und beheizbar. In original Spreewälder Holzkähnen laden gedeckte Tische zum Verweilen ein. Die Spreewälder Küche bietet eine Vielfalt an traditionellen Fisch-, Wild- und Fleischgerichten, die nach alten Rezepten zubereitet werden. Gegen 22.00 Uhr werden Sie in atmosphärischen Lampionkähnen nach Lübbenau zurückgebracht. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 2. Tag: Stocherkahnfahrt und Folklore im Spreewald Nach dem Frühstück beginnen Sie den Tag bei einer Fahrt auf den romantischen Spreeflössen, durch urwüchsige Wälder, üppige Flora und Fauna. Vorbei an schilfgedeckten Bauernhäusern, offenbart sich die wahre Schönheit dieser Landschaft. Die Fährmänner erzählen so manche Anekdote aus der Zeit, als die Post noch überall per Kahn zugestellt wurde. Sie fahren ab Burg zu dem bekannten historischen Gasthaus „Polenzschenke“. Dort besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Am Nachmittag bringt Sie der Bus zu der nach 1000 Jahren wiedererrichteten Slawischen Rundburg bei Raddusch. Machen Sie eine Führung in die Vergangenheit. Die bis zu 9m hohen Wallburgen waren durch einen Wassergraben geschützt, daher gelangt man nur durch zwei Tunneltore in den ca. 1000qm großen Burghof der Slawenburg. Am Abend genießen Sie das Abendessen im Hotel mit Übernachtung.

• 1 x 2-std. Führung Park Branitz – Gartenreich Fürst Pückler • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Samstag 11.06. – Montag 13.06.2011 Reisepreis: 212,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 38,- € Lindner Congress****, Cottbus Die imposante Spiegelfassade des Hotels ragt weit über die Dächer und Türme der historischen Innenstadt von Cottbus hinaus. Alle Zimmer sind ausgestattet mit individuell regelbarer Klimaanlage, großem Bad mit Badewanne, Dusche, WC, Klimaanlage, Satelliten- und Pay-TV.

21


Deutschland

2 Tage

2 Tage

Zu den Spessarträubern

Dresden Striezelmarkt

Eng umschlungen von Main, Kinzig und Sinn erstreckt sich die wellige Hochfläche des Spessarts. „Spechteshart“ bedeutet Spechtswald und tatsächlich dehnen sich hier dichte Wälder aus, soweit das Auge reicht. Daran hat sich seit Jahrhunderten nicht viel geändert. Verschwunden sind freilich jene legendären Räuberbanden, die hier einst ihr Unwesen trieben und Wilhelm Hauff zu seinem Märchen vom Wirtshaus im Spessart inspirierten. Auch das berühmt gewordene Gasthaus steht nicht mehr; es fiel dem Autobahnbau zum Opfer. Geblieben sind gern besuchte und bestaunte Baukunstwerke, das Wasserschloss Mespelbrunn und Schloss Johannesburg in Aschaffenburg. Viele Legenden ranken sich um den Spessart und seine Leute. Es gibt viel zu erleben. 1. Tag: Anreise in den Spessart – Wasser-„Märchenschloss“ Nach Ankunft im Hotel, Begrüßung mit einem Glas Wein und Zimmerverteilung. Danach Fahrt in den Hochspessart nach Mespelbrunn zum Wasser„Märchenschloss“. Aufenthalt im Schlosspark, Gelegenheit zur Schlossbesichtigung (Jagdtrophäen und Waffen) oder Kaffee- und Kuchenpause. Gegen 16:30 Uhr Fahrt durch den Spessartwald zu einem Waldplatz. Von hier, kleine Wanderung (ca. 20 Minuten) zu einem rustikalen Wirtshaus im tiefen Spessart. Anmerkung: „Räuberzivil“ empfohlen, gutes Schuhwerk und je nach Wetter wärmere Kleidung. Aber Achtung – hier im dunklen Wald hausen noch immer die Spessarträuber und Überfälle sind auch heute noch nicht ausgeschlossen. Im Wirtshaus dann ein deftiges Spanferkelessen mit Rotkraut und Knödel – soviel jeder mag! Anschließend gemütliches Beisammensein mit einem Musikus. Gegen 22.00 Uhr Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 2. Tag: „Schloss Johannesburg“ – Kloster Engelberg Nach dem Frühstücksbuffet Fahrt nach Aschaffenburg, der „Pforte“ zum Spessart. Aufenthalt im Park von Schloss Johannesburg mit schönem Blick auf den Main. Weiterfahrt durch das liebliche Maintal entlang den steilen Weinbergen nach Miltenberg. Mittagspause in der romantischen mittelalterlichen Altstadt. Anschließend noch ein Abstecher zum Kloster Engelberg bei Großheubach mit Wallfahrtskirche und Klosterschänke. Hier bekommt man das dunkle Klosterbier vom Fass und Wein aus eigenem Anbau, sowie eine deftige Vesper. Um 14.30 Uhr Schiff-Rundfahrt auf dem Main, die etwa 1 Stunde dauert. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Seit mehr als einem halben Jahrtausend ist in der sächsischen Landeshauptstadt der Markt beheimatet, der zu den ältesten deutschen Weihnachtsmärkten zählt. Bereits im 15. Jahrhundert ist er in Verbindung mit christlichen Bräuchen zum Heiligen Abend entstanden. Der Striezel gab dem Markt im ausgehenden Mittelalter seinen Namen und hat seinen Fortbestand im echten Dresdner Christstollen. Bis heute ungebrochen an Beliebtheit sind die traditionell an den Marktständen erhältlichen Erzeugnisse sächsischer Volkskunst: Blaudruck und Keramik aus der Lausitz, Korbwaren und Plauener Spitzen sowie Schnitzereien und gedrechselte Waren aus dem Erzgebirge. Ebenso begehrt sind die bis heute aus Papier gefertigten Herrnhuter Sterne aus der Lausitz, die unzählige Wohnungen, Kirchen und Straßen in der Advents- und Weihnachtszeit schmücken, Licht spenden und symbolisch auf die Straßen von Bethlehem hinweisen. Das Angebot rundet mundgeblasener Baumschmuck aus der thüringischen Glasbläserstadt Lauscha und kulinarische sächsische Köstlichkeiten ab. Ein Höhepunkt des Striezelmarktes ist das Stollenfest: ein rund vier Tonnen schwerer Riesenstollen zieht vom Zwinger über Semperoper, Hofkirche und Frauenkirche bis zum Striezelmarkt. Das Backwerk wird begleitet von historischen Figuren und den Bäckern und Konditoren des Stollenschutzverbandes. Auf dem Striezelmarkt wird unter Schirmherrschaft des Stollenmädchens der Stollen mit dem „Dresdner Stollenmesser“ angeschnitten und anschließend an die Besucher des Festes verkauft. An zentraler Stelle des Striezelmarktes dreht sich die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide. Mit ihrer respektablen Höhe von 14,61 Meter und den 42 Figuren schaffte sie den Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 Glas Frankenwein zur Begrüßung • Spanferkelessen mit Musik • 1 x Schiffrundfahrt Main • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 10.09. – Sonntag 11.09.2011 Reisepreis: 190,- € Zuschläge:

• Einzelzimmerzuschlag 17,- € • Eintritt Wasser „Märchenschloss“

Hotel Spechtshaardt***, Rothenbuch Sie wohnen in ruhigen, großzügig möblierten Gästezimmern. Das Hotel verfügt über 44 Zimmer, alle mit Dusche / WC, Selbstwähltelefon und teilweise mit Balkon ausgestattet. Am Morgen erwartet Sie ein kombiniertes Frühstück mit Buffet und Service.

22

1. Tag: Anreise nach Dresden Nach Ankunft in Dresden lernen Sie die Stadt bei einer Stadtführung kennen, die auch eine Besichtigung einer Stollenbäckerei inkl. kleiner Verkostung beinhaltet. Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Striezelmarkt – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Besuchen Sie die Frauenkirche und genießen Sie den Aufenthalt am Striezelmarkt. Nachmittags treten sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x 2-std. Stadtführung in Dresden • 1 x Besichtigung und kl. Verkostung in Stollenbäckerei • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 17.12. – Sonntag 18.12.2011 Reisepreis: 147,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 31,- € Hotel Am Terrassenufer****, Dresden Das Hotel befindet sich am Rand der historischen Altstadt im Zentrum Dresdens. Alle Zimmer sind modern und funktionell ausgestattet und verfügen über Bad oder Du/WC. Sie bieten den Blick auf die Elbe und das gesamte Altstadtpanorama bzw. die Sächsische Schweiz.


Österreich und Schweiz TOP TIPP

3 Tage

2 Tage

Wien mit Operettenheurigen

Brennende Berge in Tirol

Die alte Hauptstadt zählt zu den faszinierendsten Metropolen Europas. Die ganze Stadt mit ihren Kirchen und Palästen ist eine einzige Schatzkammer. Bei dieser Reise lernen Sie Wien nicht nur von der klassischen Seite kennen, wir führen Sie in entlegene Winkel und erkunden Wien und seine Umgebung intensiv und von seiner schönsten Seite.

Die Sommersonnwende und Brennende Berge. Die Kelten nannten dieses Fest Alban Hevin, die katholische Kirche machte daraus das Fest zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers. Die Sommersonnwende ist eines von 4 großen Sonnenfesten. Ihr Gegenstück ist die Wintersonnwende (21. oder 22. Dezember), daneben gibt es noch die Frühjahrstagundnachtgleiche und die Herbsttagundnachtgleiche.

1. Tag: Anreise über die viel besungene Wachau. Im malerischen Ort Dürnstein, bekannt durch seine romantische Lage und seine schönen Bürgerhäuser, machen Sie einen Aufenthalt. Anschließend Weiterfahrt nach Wien. Nach der Ankunft haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und sich ein schönes Restaurant für das Abendessen zu suchen. Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Nach dem Frühstück treffen Sie sich mit der Reiseleitung zu einer Stadtrundfahrt in Wien. Sie werden staunen, wie viele wunderbare Sehenswürdigkeiten Wien besitzt. Wien ist nicht nur Sissi, Sachertorte und Stephansdom. Wien besitzt viele unterschiedliche Parkanlagen und ist weltweit eine der Städte mit dem höchsten Grünflächenanteil, der die Hälfte des Stadtgebiets ausmacht. Am Abend fahren Sie zum Weinschlössl, dem ersten Operettenheurigen von Wien. Es wird Ihnen ein rustikaler Hausteller und 1/4l Wein serviert, Musik sorgt für gute Unterhaltung. Anschließend Rückfahrt und Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Heute haben Sie nach dem Frühstücksbuffet noch die Möglichkeit, das Schloss Schönbrunn, den Lieblingsaufenthaltort des Kaisers, zu besuchen. Bei einer Innenbesichtigung sehen Sie unter anderem die Wohn- und Schlafräume von Kaiser Franz Josef und der Kaiserin Elisabeth. Einen Spaziergang durch den Schlosspark sollten Sie auch nicht versäumen. Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Besuch des ersten Operettenheurigen in Wien, dem Weinschlössl

1. Tag: Anreise Kufstein Anreise in den Raum Kufstein. Nach dem Mittagessen und der Zimmerverteilung haben Sie Gelegenheit zu einem Spaziergang oder zu einer Schifffahrt auf dem Achensee. Nach dem Abendessen im Hotel genießen Sie einen herrlichen Sonnenuntergang sowie im Anschluss den Anblick unzähliger Bergfeuer am Wilden Kaiser und den Kitzbühler Alpen. Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Innschifffahrt – Kufstein – Wallfahrtskirche Stampfanger Nach dem Frühstücksbuffet beginnen Sie den Tag mit einer Innschifffahrt ab Kufstein. Zum Mittagessen sind Sie in Kufstein und hören um 12.00 Uhr die Heldenorgel ca. 10-15 Minuten lang. Am Nachmittag Weiterfahrt zur Wallfahrtskirche Stampfanger mit Besichtigung. Sie machen eine Kaffeepause in der Hexenalm, bevor Sie die Heimreise antreten.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen im Hotel • 1 x Innschifffahrt ab Kufstein • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 18.06. – Sonntag 19.06.2011 Reisepreis: 135,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 12,- € Hotel Kufsteinerhof***, Kufstein Das Hotel ist zentral in Kufstein gelegen. Viele Restaurants, Cafés und Kneipen sind in kürzester Entfernung zu erreichen. Die Zimmer verfügen über Bad, Dusche/WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Safe und teilweise Balkon. Der Morgen beginnt mit einem Frühstücksbuffet. Den Abend können Sie im Restaurant verbringen. Am späteren Abend können Sie den Tag in der Hotellounge bei einem Cocktail ausklingen lassen.

inkl. rustikalem Hausteller und ¼ l Wein mit Musik

• 1 x halbtägige Stadtrundfahrt Wien • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Freitag 18.03. – Sonntag 20.03.2011 Reisepreis: 198,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 66,- € Hotel Ananas****, Zentrum Wien Sie wohnen im 4-Sterne Austria Trend Hotel Ananas in Wien. Das Hotel befindet sich in gut erreichbarer Lage in der Nähe des berühmten Naschmarktes, direkt an der U-Bahn Linie U4 - Station Pilgrimgasse. Innerhalb von wenigen Minuten erreichen Sie das Stadtzentrum. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche / WC.

23


Österreich und Schweiz

5 Tage Wachau - Wien - Mariazell - Pfarrreise 2011 1. Tag: Abfahrt ab 06:00 Uhr zum Kloster St. Florian – hier Führung durch die Klosteranlage und das Augustiner-Chorherrenstift: Der Legende nach soll das um 800 gegründete Kloster über dem Grab des Märtyrers Florianus errichtet worden sein. Im Jahre 1071 wurde es den Augustiner-Chorherren übergeben. Sein heutiges Aussehen erhielt das Stift in den Jahren von 1686 – 1751. Die Pläne zu diesem gewaltigen Bauvorhaben stammen von Antonio Carlone (gest. 1708) und Jakob Prandtauer (gest. 1726), die hier einen Höhepunkt österreichischen Barocks schufen. Im Innenhof führt ein prachtvolles Treppenhaus zu den 16 Prunkzimmern, zu denen auch das Brucknerzimmer mit dem Sterbebett des Künstlers gehört. Die Deckengemälde des Marmorsaales, von B. Altomonte ausgeführt, verherrlichen die Siege der Österreicher über die Türken. Zu den bedeutenden Kunstsammlungen des Stiftes gehören eine Bibliothek mit ca. 120.000 Banden, eine Gemäldegalerie aus dem 15./16. Jh. und eine Münzsammlung. Stiftskirche: Die weltberühmte „Bruckner-Orgel“ stammt von F. X. Krismann (1770). Ihre Bedeutung ist eng mit dem Schaffen des „Spielmann Gottes“ verbunden. Stiftskeller: Im Florianer Stiftskeller kommt der vorzügliche „Prälatenwein“ zum Ausschank. Am Nachmittag Weiterfahrt durch die Wachau. Das 32 km lange Engtal der Donau zwischen Krems und Melk ist an landschaftlicher Schönheit kaum zu übertreffen. Die „Wachaustraße“ folgt dem Flusslauf und bietet Reisenden eine Fülle unvergesslicher Eindrücke. Romantische Weinorte und reizvolle „Weinstüberl“ lassen selbst rasante Fahrer zu Zeitverschwendern werden. Burgen, Kirchen und Klöster sind entlang des Stromes wie Perlen aufgereiht – kostbare Perlen der abendländischen Kunst und Meilensteine der Kulturgeschichte. Abendessen und Übernachtung in Wien. 2.Tag: Aufenthalt in Wien. Stadtrundfahrt und Stadtrundgang mit Führer. Sie erleben den Stephansdom, Schloss Belvedere, Schloss Schönbrunn, Kaisergruft und den berühmten Prater. Abendessen in einem Lokal am Prater. Rückfahrt zum Hotel nach Absprache.

in der Seelsorge. Die geschulten Führer zeigen nicht nur das Architektonische des Klosters sondern auch das Leben der Mönche und schildern die Geschichte und Gegenwart des Klosters. Weiterfahrt zum Neusidler See, auf dem Sie eine Rundfahrt mit dem Schiff machen. Bei der Rückfahrt nach Wien ist ein Aufenthalt in Gumpoldskirchen. Abendessen mit Wein und Musik in einem „Heurigen Lokal“. Rückfahrt nach Wien nach Absprache. 4.Tag: Ab- und Weiterfahrt nach Mariazell, wo Papst Benedikt am 8. September 2007 zu Besuch war. Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort Mitteleuropas und einer der größten des gesamten Abendlandes. Der Gründung der Wallfahrt durch Abt Otker im Jahre 1157 folgte um 1200 der Bau einer romanischen Kirche durch Markgraf Heinrich I. von Mähren. Den gotischen Neubau stiftete der Ungarnkönig Ludwig I. Der in den Jahren 1380 – 1396 errichtete Bau wurde im 17. Jh. in den heutigen Barockzustand gebracht und erweitert. Die Gnadenkapelle umschließt auf einem silbernen Altar, der durch ein Silbergitter (eine Stiftung der Kaiserin Maria Theresia) abgerennt ist, das österreichische Nationalheiligtum, die „Magna Mater Austriae“. Die Schatzkammer birgt eine Fülle von Weihegeschenken seit dem 14. Jh. unter denen sich erlesene Kunstwerke befinden. 5.Tag: 09:00 Uhr Frühstück und anschließend Abschlussgottesdienst. Zeit noch zum Mittagsessen und um 13:00 Uhr Rückfahrt.

Leistungen:

• 4 x Übernachtung (3x Wien, 1x Mariazell) • 4 x Frühstück • 1x Abendessen in einem Restaurant am Prater • 1 x Heurigenabend mit warmer Heurigenplatte und ¼ l Wein • 1 x Abendessen im Hotel in Wien • 1 x Abendessen in Mariazell • 1 x Führung Augustiner-Chorherrenstift St. Florian (Basilika, Bruckner Sarkophag, Bibliothek, Marmorsaal, Altdorfer-Altar, ca. 60. Min.)

• 1 x ganztägige Reiseleitung für Wien (max. 6 Std.) • 1 x Eintritt in den Stephansdom • 1 x Eintritt in die Kapuzinergruft • 1 x Eintritt Wagenburg • 1 x ganztägige Reiseleitung Ausflug Wienerwald (ca. 6 Std.) • 1 x Eintritt Stift Heiligenkreuz • 1 x Eintritt Jagdschloss Mayerling • 1 x Führung Schatzkammer der Basilika in Mariazell • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Montag 13.06. – Freitag 17.06.2011 Reisepreis: 498,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 170,- €

3.Tag: Abfahrt 09.00 Uhr ab Hotel und Rundfahrt durch den Wienerwald. Sie erleben den Wienerwald hautnah, in dem schon Kaiserin Sissi die schönste Zeit in ihrem Leben verbrachte. Doch auch leider nahm sich hier der einzige Sohn der Kaiserin zusammen mit seiner Geliebten im Jagdschloss Mayerling das Leben. Bei einer Führung sehen Sie das ehemalige Jagdschloss Mayerling, das heute ein Kloster ist. Das Todeszimmer des Prinzen wurde in eine Kapelle umgebaut. Aufenthalt beim Stift Heiligenkreuz zu einer Besichtigung. Das Stift Heiligenkreuz ist eine lebendige Zisterzienserabtei die schon 1133 gegründet wurde und seither ohne Unterbrechung besteht. Die fast 80 Zisterzienser des Klosters wirken als Pfarrer

24

Unterkünfte: Austria Trend Hotel Ananas – alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC, Kosmetikspiegel, Kabel TV, Direktwahltelefon, Minibar, Safe und Klimaanlage. Nur wenige Minuten vom Hotel entfernt liegt der Naschmarkt, der einen Besuch wert ist. Das Hotel Ananas befindet sich in gut erreichbarer Lage direkt an der U-Bahn-Linie U4. Innerhalb von Minuten erreichen Sie das Stadtzentrum und damit zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Hotel Haus Franziskus in Mariazell – jedes Gästezimmer ist mit Badezimmer, Sat-TV und Radio ausgestattet. Nur 5-8 gemütliche Gehminuten trennen das Hotel von der Basilika und der Seilbahn in Mariazell.


Österreich und Schweiz

5 Tage Schienenkreuzfahrt durch die Schweiz Natur- und Kulturraum sind stark durch den sich von West nach Ost erstreckenden Alpenkamm geprägt. Die Schweiz bietet auf kleinstem Raum eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt. Erleben Sie die Schweiz bei einer einmaligen Schienenkreuzfahrt.

exklusiv

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Sektfrühstück aus der Bordküche am Anreisetag • Fahrt mit dem Voralpenexpress / Romanshorn – Luzern • Fahrt mit der Golden-Pass-Line / Luzern – Montreux • Fahrt mit der Centovallibahn / Domodossola – Locarno • Fahrt mit dem Bernia-Express / Tirano – Chur • 4 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet • 4 x Abendessen im Hotel oder nahegelegenden Restaurant • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Mittwoch 22.06. – Sonntag 26.06.2011 Reisepreis: 829,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 110,- €

1. Tag: Anreise – Voralpenexpress: Romanshorn – Luzern Nach der Ankunft in Romanshorn – am Bodensee gelegen, eingebettet zwischen See und Wald - fahren Sie eine attraktive Strecke zwischen dem Bodensee und dem Vierwaldstättersee – durch eine der schönsten voralpinen Berg- und Seenlandschaften der Schweiz. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Golden-Pass-Line: Luzern – Montreux Steigen Sie nach dem Frühstück in die Bahn der Golden-Pass-Line ein. Sie fahren entlang am Vierwaldstättersee, über den Brünigpass, am Brienzersee vorbei nach Interlaken. Flanieren Sie auf dem bekannten Höhenweg vorbei an Hotelpalästen und blumengeschmückten Parks. Bei klarem Wetter haben Sie einen wunderschönen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Weiter geht die Fahrt durch das Simmental. Der Zug schlängelt sich nach Zweisimmen und überwindet dabei eine Höhendifferenz von 348 m. Nach dem Umsteigen in Zweisimmen, geht es vorbei an Chateau d’Oex und durch den längsten Tunnel der Strecke (2424 m). Es eröffnet sich der grandiose Blick auf den Genfer See umrahmt von den helvetischen und französischen Alpen. Mit dem Bus fahren Sie ins Rhonetal, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Centovallibahn: Domodossola – Locarno Nach dem Frühstücksbuffet unternehmen Sie eine atemberaubende Fahrt mit der Centovallibahn, die in Domodossola beginnt und in 1 ½ Stunden entlang tiefer Schluchten, vorbei an Wasserfällen, bunten Wiesen über waghalsige Brückenkonstruktionen durch Rebgelände und Kastanienwälder nach Locarno führt. Das angenehme Klima Locarnos, die üppige Vegetation und die Geschäftigkeit unter den Arkaden der Piazza Grande spiegeln die Heiterkeit einer südländischen Stadt wieder. Der Bus erwartet Sie in Locarno und fährt vorbei am Luganer See in den Raum Como. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Bernina Express: Tirano – Chur Heute steigen Sie nach dem Frühstück in moderne Panoramawagen des Bernina Express ein. Von den Palmen in Tirano fahren Sie durch den Kreisviadukt bei Brusio hinauf zu den Gletschern vorbei an Alp Grüm – die schönste Aussichtsterrasse der Strecke, über schwindelerregende Brücken nach Chur, die Hauptstadt Graubündens. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 5. Tag: Chur – Heimreise Eine erholsame und ereignisreiche Rundfahrt durch die verschiedenen Regionen der Schweiz neigt sich dem Ende. Nach dem Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an.

Unterbringung: 22.06. – 23.06.: Ibis Hotel Luzern-Kriens** 23.06. – 24.06.: Hotel Visper Hof***, Visp 24.06. – 25.06.: Hotel de la Paix****, Lugano 25.06. – 26.06. : Hotel Tamina****, Bad Ragaz bei Chur Alle Zimmer verfügen über Bad oder Du/WC, Föhn, Kabel-TV, teilweise Balkon oder Terrasse. Am Morgen genießen Sie das Frühstück in Buffetform.

25


Österreich und Schweiz

3 Tage Kärntner Oberland

Wilde Urlandschaft und bergbäuerliche Kulturlandschaft. Das sind die beiden Gesichter des Nationalparks Hohe Tauern. Mit 1.834 km² Fläche ist er das bei weitem größte Naturschutzgebiet im gesamten Alpenraum. Das Schutzgebiet erstreckt sich über weite alpine Urlandschaften wie Gletscher, Felswände und Rasen sowie über die über Jahrhunderte sorgsam und mühevoll gepflegte Almlandschaften. Kommen Sie mit und erleben Sie das Kärntner Oberland mit einem unserer modernen Reisebusse und per Nationalparkzug. 1. Tag: Anreise über die Autobahn zum Ausflugziel Maltatal. Sie fahren entlang der Malta Hochalmstraße bis zur Kölnbreinsperre auf 2200 m mitten in den Nationalparkt Hohe Tauern. Die Rückfahrt erfolgt über das Liesertal-Spittal/Drau-Mölltal. Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung und Abendessen. 2. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet beginnen Sie den Tag mit einer Ausflugsfahrt „Nockalmstraße – Millstättersee“. Nach einem Aufenthalt bei der Glockenhütte unternehmen Sie eine Schifffahrt nach Millstatt zum Schloss Porcia. Nach einer Kaffee- und Kuchenpause erfolgt die Rückfahrt in das Hotel. Um ca. 18.00 Uhr erfolgt der Transfer mit dem Nationalparkzug zum Himmelbauer, wo Sie den Abend mit Ripperlschmaus und Hüttengaudi mit Musikunterhaltung verbringen. 3. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise über das Mölltal an. Sie besuchen die Wallfahrtskirche und den Bergsteigerfriedhof in Heiligenblut. Anschließend Auffahrt zur Franz Josefshöhe auf 2400 m mit Blick zum Großglockner und Pasterze. Heimreise über das Fuschertörl – Kaprun – Mittersill.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel • 1 x Schifffahrt am Millstättersee • 1 x Kaffee und Kuchen • 1 x Transfer mit dem Nationalparkzug • 1 x Ripperlschmaus, Tanzunterhaltung • tägliche Reiseleitung • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Freitag 24.06. – Sonntag 26.06.2011 Reisepreis: 235,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 16,- € Hotel Pacher***, Obervellach Inmitten einer wunderschönen und intakten Landschaft liegt das 3-Sterne Hotel. Alle Zimmer sind mit Du/WC, Sat-TV, Radio und Telefon ausgestattet. Sauna- und Dampfbadbenutzung sind inklusive.

26

2 Tage Hallstätter See - Weltkulturerbe Hallstätter See – Berge und Höhlen - Weltkulturerbe der UNESCO Das Salzkammergut vereint viele Schönheiten und die Eigenart der österreichischen Landschaft auf engem Raum. Glanzpunkte sind u. a. der Hallstätter See und die Rieseneishöhle. 1. Tag: Anreise nach Hallstatt Anreise über Salzburg vorbei am Wolfgangsee nach Bad Ischl. Bei einer Kutschfahrt erleben Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt Bad Ischl. Sie haben Gelegenheit im berühmten Cafe Zauner in Bad Ischl ein wunderbares Stück Torte und eine Tasse Kaffee zu genießen. Ca. 16.00 Uhr Fahrt zum Hotel, Zimmerverteilung und Abendessen. Anschließend Musikunterhaltung. 2. Tag: Rieseneishöhle – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie vom Hallstättersee aus mit der Seilbahn zur Mittelstation. Hier besuchen Sie die Rieseneishöhle. Im 50-minütigen Rundgang können Sie in dieses Natur-Wunderwelt eintauchen und den Zauber der Eislandschaft hautnah erleben. Erfahrene Guides führen durch eisfreie Gänge und eine Tropfsteinhalle abwärts in den „König Artus Dom“. Hier in dieser von mächtigen Felsblöcken dominierten Halle wurden seinerzeit Knochen von Höhlenbären gefunden, die menschliche Bearbeitungsspuren aufwiesen. Abfahrt ins Tal und Aufenthalt in Hallstatt. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen • Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 02.07. – Sonntag 03.07.2011 Reisepreis: 145,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 15,- € Alpenhotel Dachstein, Bad Goisern Das Hotel ist nur 13 km von der „Kaiserstadt“ Bad Ischl entfernt und liegt an einem der ruhigsten und schönsten Plätze im Salzkammergut. Alle Zimmer sind mit Bad/Du/WC, TV und Balkon ausgestattet. Es verfügt über eine Sonnenterrasse mit Blick auf den Dachstein, ein Hallenbad und eine Sauna.


Österreich und Schweiz

2 Tage

2 Tage

Wachau

Altenrhein und Konstanz

Das schönste Stück an der Donau ist zwischen Melk und Krems ganze 33 km lang: welch ein Reichtum an Naturschönheiten, an alten Wehrbauten, Gottesburgen und Klosterstaaten. Zahllose Herren seit Karl dem Großen haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Christkindlmarkt Altenrhein und Konstanz

1. Tag: Anreise - Melk – Heurigen Abend Anreise über Passau – Linz nach Melk, wo Sie eine Führung durch die Kirche und das Kloster machen. Um ca. 14.00 Uhr Schifffahrt von Melk nach Krems. Fahrt zum Hotel und Zimmerverteilung. Am Abend „Heurigen Abend“ in Krems-Stein: Es gibt Hendel, Stelzen, Surfleisch, Geselchtes, Bratwürstel, Fleischhaberl, Schinkenfleckerl, Käseauflauf, Gemüsestrudel, Blunzengröstl, Sauerkraut, verschiedene Salate, Topfenstrudel, Marillenkuchen, uvm. Für ausreichend Wein müssen Sie selber sorgen. Rückfahrt zu später Stunde ins Hotel und Übernachtung. 2. Tag: Krems – Maria Taferl – Stift St. Florian – Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet besichtigen Sie die Stadt Krems. Krems ist auch im 21. Jahrhundert eine florierende Wirtschafts-, Kultur-, Bildungs- und Universitätsstadt und natürlich europäische Weinstadt im Kremstal am Tor zur Wachau. Und auch im Bereich der Revitalisierung und Denkmalpflege findet Krems internationale Anerkennung, zuletzt mit der Aufnahme der Altstädte von Krems und Stein als Teil der Wachau in die Liste der Weltkulturerbestätten. Anschließend treten Sie die Heimreise an mit Aufenthalt in Maria Taferl und Stift St. Florian.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Führung in Melk • 1 x Schifffahrt Melk – Krems • 1 x Heurigen Abend • 1 x Stadtführung in Krems • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Die Markthalle in Altenrhein am Bodensee in der Schweiz ist ein Hundertwasser Architekturprojekt. Schräg und rund, schillernde Farben gleissende Türme, leuchtendes Glas und schrille Säulen. Eben typisch für den Künstler. Das einzige Gebäude dieser Art in der Schweiz und auch in Deutschland. Der Christkindlmarkt in der Halle ist ein einmaliges Erlebnis. In der Adventzeit ist der Weihnachtsmarkt am See nicht nur für Konstanzer ein beliebtes Ziel. Von der Marktstätte bis zum Hafen und weiter auf das Weihnachtsmarktschiff lädt ein stimmungsvolles und buntes Treiben ein. An über 140 Marktständen, die liebevoll dekoriert sind und auch auf dem Schiff findet man ein breitgefächertes Angebot. Der Weihnachtsmarkt in Konstanz hat jedes Jahr ca. 400.000 Besucher. 1. Tag: Anreise nach Altenrhein zur Markthalle. Aufenthalt in der Markthalle beim Christkindlmarkt. Gemütliche Mittagspause im Restaurant. Am späten Nachmittag Fahrt zum Hotel. 2. Tag: Frühstücksbuffet im Hotel und um 10.00 Uhr Abfahrt nach Konstanz zum Weihnachtsmarkt am See. Aufenthalt in Konstanz und Abfahrt in Konstanz bis 17.00 Uhr.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • Eintritt in die Markthalle • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 26.11. – Sonntag 27.11.2011 Reisepreis: 139,- €

Termin: Samstag 17.09. – Sonntag 18.09.2011

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 19,- €

Reisepreis: 175,- €

Best Western Hotel Lamm***, in Singen Das Hotel befindet sich am Rande der Singener Innenstadt, nur wenige Gehminuten von der Einkaufsstraße entfernt. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Schreibtisch, Sat-TV, Internetzugang, Telefon und Radiowecker.

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 30,- € Austria Trend Hotel Metropol****, St. Pölten Das Hotel befindet sich am Beginn der Fußgängerzone, inmitten der Altstadt von St. Pölten. Alle Zimmer sind mit Bad oder Du/WC, Föhn, Minibar, Safe und Telefon ausgestattet. Am Morgen erwartet Sie ein Frühstücksbuffet. Im Restaurant „Am Schillerpark“ können Sie sich mit traditionellen und saisonalen Gerichten im Rahmen der Halbpension verwöhnen lassen. In der gemütlichen hoteleigenen Bar können Sie sich am Abend entspannen. Sauna und Dampfbad stehen zur Verfügung.

27


Österreich und Schweiz

3 Tage Tessin Das Tessin macht den größten Teil der italienischen Schweiz aus. Unter der reichhaltigen Flora besonders erwähnenswert sind ausgedehnte Kastanienwälder, wie es sie sonst nur noch in wenigen Gegenden der Welt in dieser Reinheit und Fläche gibt. Zudem gedeihen in Tessin tausende Palmen und andere Mittelmeerpflanzen.

3. Tag: Frühstücksbuffet im Hotel und anschließend mit dem Bähnchen (Funicolare) fahren Sie in 6 Minuten von Locarno hinauf zur Wallfahrtskirche „Madonna del Sasso“. 1480 erschien dem Pater Bartolomäo von Ivrea die Mutter Gottes und er entschied an dieser Stelle ein Kirchlein zu errichten. Mit der Seilbahn gelangen Sie in wenigen Minuten von Orselina nach Cardada auf 1340 m über dem Meer. Sie sind hier umgeben von einer eindrücklichen Natur und haben einen einmaligen Panoramablick auf den Lago Maggiore und die lombardischen Voralpen. Mit dem Sessellift können Sie bis auf 1670 m hochfahren. Talfahrt nach Locarno und Rückreise nach Deutschland.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in Locarno • 2 x Abendessen • Stadtführung Locarno • Eintritt Insel Brissago • Schiffahrt Locarno – Insel Brissago – Brissago • Reiseleitung für die Fahrt in Verzascatal • Bergfahrt mit der Standseilbahn Locarno – Madonna del Sasso • Seilbahnfahrt Orselina – Cardada • Fahrt mit dem Sessellift Cardada – Cimetta • 1 kleines Schweizer Souvernir • 1 Geschenk von Reisebüro Amberger • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Mittwoch 28.09. – Freitag 30.09.2011 1. Tag: Anreise nach Locarno. Am Nachmittag geführte Stadtbesichtigung. Die Stadt Locarno ist für ihr mildes Mittelmeerklima bekannt. Die Region genießt die meisten Sonnenstunden (2300 im Jahr) der Schweiz, was sich wunderbar mit einem Spaziergang an der Seepromenade oder in der Innenstadt kombinieren lässt. In den Restaurant können Sie Tessiner Spezialitäten ausprobieren und das italienische Flair genießen. Abendessen im Hotel. 2. Tag: Frühstücksbuffet im Hotel. Treffen mit der Reiseleitung für den heutigen Tag. Es folgt ein Ausflug ins Verzascatal. Das Tal ist wildromantisch und Zeuge einstiger Gletscher-Präsenz. Vorbei geht`s an glatt geschliffenen, farbenfrohen Felsen unter glasklarem Wasser und an malerischen Dörfchen mit legendärer Vergangenheit, geprägt von ländlicher Ehrfurcht und Angst. Die schwarze Madonna auf verwaschenen Fresken, Zeugin todbringender Pest-Zeiten, alte Dörfer, teilweise römischen Ursprungs, mittelalterliche Zentren der Hanf- und Flachskultur gilt es zu entdecken. Ebenso wie den eindrücklichen Bestand alter Bauernhäuser, deren Vergangenheit unverändert mit der Gegenwart verschmilzt und die Kirchen mit dem Campanile, wo am Sonntag die Glocken noch von Hand zum Erklingen gebracht werden. Und die kleinen, gepflegten Dorfbeizchen mit dem herben und trüben Nostrano (einheimischer Wein). Sehr sehenswert ist Sonogno zuhinterst im Tal, uralt, original geblieben, heimatgeschützt, mit dem einzigen noch funktionierenden Gemeindebackofen bei der Kirche. Lassen Sie sich die noch vorhandene mittelalterliche Bauweise der Häuser, der Kirchen, der Steindächer und deren Ursprung eingehend erläutern. Sie werden begeistert sein, das Tessin einmal von einer anderen, unbekannten Seite kennen lernen zu können. Mit dem Schiff fahren Sie zur Insel Brissago. Die wunderschöne Insel, umgeben von internaionalem Gewässer, von den Alpen geschützt und der Sonne verwöhnt, bietet Ihnen die Möglichkeit, im botanischen Garten auf 2,5 Hektar Gesamtfläche mehr als 1500 verschiedene Blumen und Pflanzenarten zu erleben. Rückfahrt mit dem Schiff nach Brissago und Weiterfahrt zum Hotel zum Abendessen.

28

Reisepreis: 344,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 50,- € 3-Sterne-Hotel in Locarno Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC ausgestattet. Das Frühstück bekommen Sie als Buffet serviert, abends ein 3-Gang-Menü.


Italien

4 Tage

2 Tage

Wellness in Südtirol

Muttertagsreise nach Südtirol

Kiens liegt inmitten des romantischen Pustertals, umgeben von schneebedeckten Bergen der bezaubernden Südtiroler Bergwelt. Unser Hotel ist eine erholsame Wohlfühlinsel, die kaum Wünsche offen lässt.

Muttertagskonzert in Meransen mit den Kastelruther Spatzen und Vincent und Fernando.

1. Tag: Anreise nach Südtirol und Ankunft gegen Mittag. Nach der Zimmerverteilung können Sie schon den Wellnessbereich genießen. 2. und 3. Tag: Aufenthalt im Hotel und im Wellnessbereich, Möglichkeit zu ausgedehnten Spaziergängen. 4. Tag: Um 10.00 Uhr Abfahrt vom Hotel und Rückfahrt.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 3 x Abendessen • Kostenlose Benutzung der Wellnessanlagen

Termin: Donnerstag 24.03. – Sonntag 27.03.2011 Reisepreis: 260,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 36,- € Hotel Leitgamhof***, in Kiens Südtirol Alle Zimmer sind liebevoll eingerichtet mit DU/WC, Föhn, Sat TV, Telefon, Safe. Wellnessbereich: Sauna, Römisches Dampfbad, Kneipfußbecken, Solarium, Fitnessraum, Tischtennis, Erlebnisbad mit Whirlpool, Massagestraße, Gegenstromanlage und Wasserfall.

2009 war das 25. Jahr ein ganz besonderes Jubiläum der Kastelruther Spatzen. Für das Jahr 2010 sind 40 Konzerte geplant - nicht nur in Deutschland auch in Österreich, Schweiz, Frankreich und Holland. Mit neuer technischer Produktion und natürlich allen Hits aus 25 Jahren Spatzen, bereichert um die Lieder des neuen Albums, gehen die Kastelruther Spatzen auf große Europatournee. Vincent und Fernando, den zwei Stimmen wie Samt und Seide wurden 2009 der Grand Prix der Volksmusik überreicht und Sie geben ebenfalls an diesem Nachmittag ein Konzert für Sie. 1. Tag: Anreise nach Südtirol Nach einer gemütlichen Mittagspause Ankunft in Meransen. In der Festhalle erleben Sie Vincent und Fernando und die Kastelruther Spatzen. Nach Ende der Vorstellung Fahrt zum Hotel, Zimmerverteilung und Abendessen. 2. Tag: Frühstücksbuffet Um 9:00 Uhr Abfahrt. Wir feiern heute Muttertag und fahren zur Gramai-Alm. Hier treffen wir die Gruppe der Muttertagstagesfahrt. Gemütliches Mittagessen. Nachmittags Kaffee und Kuchen und Musikunterhaltung mit der beliebten Musik der „Stops“. Gegen Abend Rückfahrt.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche • 1 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel • 1 x Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen • 1 x Eintritt in Meransen • 1 x Mittagessen am 2. Tag • 1 x Kaffee und Kuchen • Musikunterhaltung mit den „Stops“ • Kleines Muttertagsgeschenk • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 07.05. – Sonntag 08.05.2011 Reisepreis: 180,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 10,- € Hotel*** im Puster-/Eisacktal Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche, WC, TV ausgestattet.

29


Italien

7 Tage Toskana – Cinque Terre

exklusiv

Die Toskana gilt als die Geburtsstätte der europäischen Kultur, vorwiegend ist sie die Wiege der Renaissance und des Humanismus. Es gibt keine Ortschaft in der Toskana wo kulturelle Schwerpunkte nicht im Mittelpunkt stehen. Die Einwohner sind sehr traditionsbewusst und fühlen sich ihrer Wurzeln sehr verbunden. Fünf malerische, verträumte Dörfer an der ligurischen Riviera. Farbige Häuser an steilen Hängen, kleine Plätze mit bunten Booten, winklige Gassen, Treppenwege, Torbögen. Ein Küstenabschnitt, der verschont blieb von Bauspekulation und Naturzerstörung. Eine der schönsten Landschaften der Welt und deshalb zu Recht weltberühmt.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Sektfrühstück aus der Bordküche am Anreisetag • Reiseleitung während der gesamten Fahrt • 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 5 x 4-Gang-Menü am Abend • 1x ca. 2-std. Stadtführung Pisa • 1 x ca. 2-std. Stadtführung Florenz • 1 x ganztägige Reiseleitung Cinque Terre • 1 x Bootsfahrt La Spezia – Portovenere – Monterosso – La Spezia • 1 x ganztägige Reiseleitung für Rundfahrt Toskana • 1 x Besichtigung einer Ölmanufaktur inkl. kleiner Verkostung • 1 x Abendessen auf einem Weingut inkl. Weinprobe • 1 x ca. 2-std. Führung Carrara • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Montag 11.04. – Sonntag 17.04.2011 Reisepreis: 790,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 139,- €

1. Tag: Anreise in die Toskana Nach der Ankunft Zimmerverteilung, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Sie beginnen den Tag bei einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Lassen Sie sich danach in Pisa auf der Piazza dei Miracoli vom Wunder des schiefen Turmes bezaubern und tauchen Sie bei einem Stadtbummel in das quirlige Leben einer italienischen Universitätsstadt ein. Anschließend fahren Sie nach Collodi und besichtigen dort die Villa Garzoni. Der bezaubernde terrassenförmig angelegte Garten italienischen Stils ist geschmückt mit zahlreichen Grotten (berühmt ist die des Neptun), Statuen und Wasserspielen. Sehenswert sind auch das Theater, das Labyrinth und die Bäder mit dem Orchester. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Tagesausflug in die Cinque Terre Adlerhorsten ähnlich kleben die kleinen Dörfer der „Cinque Terre“ mit ihren bunten, zusammengewachsenen Häusern an der Felsenküste. Als „Paradies auf Erden“ bezeichnete schon Lord Byron diesen Küstenabschnitt. Sie können einige der berühmten „5 Dörfer“ bei einer Schifffahrt erkunden. (Von La Spezia über Portovenere und Monterosso zurück nach La Spezia.) 4. Tag: Heute steht die wohl bekannteste Stadt der Toskana auf dem Programm – Florenz. Bei einer ca. 2-stündigen Stadtführung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 5. Tag: Unterwegs im Land der Zypressen Gemeinsam mit Ihrer ganztägigen Reiseleitung erkunden Sie heute das reizvolle Hinterland der Toskana. Zunächst halten Sie bei einer Ölmanufaktur. Im Anschluss an eine ca. 1-Std. Besichtigung erwartet Sie eine kleine Verkostung. Über die Zypressenallee von San Guido nach Bolgheri geht es weiter gen Süden nach Castagneto Carducci und Monteverdi Marittimo. Auf dem Rückweg führt Sie Ihre Reise auf ein Weingut, wo Sie an einer Weinprobe teilnehmen und zu Abend essen werden. 6. Tag: Heute steht Carrara auf dem Programm. Die Stadt mit den gigantischen Marmorsteinbrüchen und den Marmorwerkstätten lernen Sie unter sachkundiger Führung bei einer Busfahrt kennen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein Atelier zu besichtigen. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. 7. Tag: Nach einem ausgiebigem Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an.

30

Hotel St. Mauritius **** in Forte dei Marmi Das komfortable Hotel liegt in Forte dei Marmi, ca. 200 m vom Meer entfernt in einem schönen Garten. Auch ins Zentrum nach Forte dei Marmi ist es nicht weit. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche / WC, Telefon, TV und Klimaanlage.


Italien

TOP TIPP

5 Tage Kulinarik und Kochkurs im Trentino „Cucina Italia“ Kochen wie die Italiener. Dies und noch vieles mehr erleben Sie mit uns auf dieser Reise: Wein- sowie Käseverkostung und einen Kochkurs bei einem Chefkoch eines italienischen Restaurants. Doch auch die Umgebung des Trentinos werden Sie kennenlernen. Die frische Bergluft einatmen und sich auf einer sattgrünen Wiese entspannen und einfach nur den Tag genießen! Sanfte Hügel wechseln sich mit schroffen und imposanten Bergspitzen ab. Die Landschaft, die Natur und die Küche im Trentino hat so einiges zu bieten.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 2 x Abendessen als 3-Gang-Menü am 14. und 15.04.2011 • 1 x Trentiner-Abendessen (4-Gang-Menü) am 16.04.2011 • 1 x Gala-Dinner (4-Gang-Menü) mit Kerzenlicht am 17.04.2011 • 1 x Welcome-Drink am Anreisetag • 1 x ganztägige Reiseleitung für einen Ausflug ins Trentino • 1 x Besuch einer Käserei in Faivé inkl. Verkostung • 1 x Besichtigung einer Sektkellerei inkl. 1 Glas Sekt • 1 x ganztägige Reiseleitung für Ausflug Bozen • 1 x Besichtigung einer Grappadestillerie inkl. Verkostung von typischen Grappa aus Südtirol

• 1 x Besichtigung einer Goldschmiedewerkstatt • 1 x Kochkurs mit dem Küchenchef in einem guten Hotel in Arco inkl. Vorbereitung von einigen traditionellen Gerichten der ital. Küche mit anschließender Verkostung • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Donnerstag 14.04. – Montag 18.04.2011 Reisepreis: 368,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 64,- € 1.Tag: Anreise ins Trentino mit einem unserer modernen Reisebusse. Ankunft im 3 Sterne Hotel nördlich des Gardasees. Hier können Sie den ersten Abend in Ruhe bei einem 3-Gang-Menü ausklingen lassen. 2.Tag: Nach dem reichhaltigen Frühstücksbufett werden wir Ihnen bei einer ganztägigen Reiseführung die Schönheit des Trentinos zeigen. Sie werden Trient, den Tenno- sowie den Toblinosee erkunden. Des weiteren stehen heute der Besuch einer Käserei in Fiavé inkl. Verkostung sowie die Besichtigung einer Sektkellerei (inkl. 1 Glas Sekt) auf dem Programm. Am Abend werden Sie die vielen neuen Eindrücke beim Abendessen Revue passieren lassen. 3.Tag: Nach dem Früstück werden Sie einen Ausflug nach Bozen unternehmen. Hier werden Sie den Tag bei einer Besichtigung einer Grappadestillerie inkl. Verkostung von typischen Grappa aus Südtirol kennenlernen. Das Goldschmiedehandwerk sehen Sie von nächster Nähe, wenn wir die Goldschmiedewerkstatt besichtigen. Zum Abschluss des Tages gibt es ein typisches Trentiner Abendessen. 4.Tag: Frühstück im Hotel. Am Vormittag können Sie einen Kochkurs mit dem Küchenchef eines guten Hotels in Arco besuchen. Hier lernen Sie die Vorbereitung von einigen traditionellen Gerichten der italienischen Küche mit anschließender Verkostung. Nachmittags zur freien Verfügung. Der Abend wird mit einem GalaDinner mit Kerzenlicht ausklingen. 5.Tag: Frühstück am reichhaltigen Buffet und Antritt der Heimreise.

Hotel Sie wohnen in einem guten 3-Sterne-Hotel am nördlichen Gardasee. Alle Zimmer sind mit Dusche / WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe ausgestattet.

31


Italien

5 Tage Emilia-Romagna Marche – Schlemmen auf hohem Niveau Die „Castelli di Jesi“, in denen der Verdicchio Classico angebaut wird, sind nicht nur von großer Bedeutung für den Weinbau, sondern darüber hinaus auch landschaftlich höchst reizvoll. Der Wein, der bereits seit der Antike seinen ganz eigenen Charakter hat, gehört zu den bekanntesten Weißweinen der Welt. Er ist kristallklar, schimmert leicht strohfarben bis grünlich, sein Duft ist sehr fein und facettenreich und er hat einen angenehmen, leicht bitteren Geschmack.

exklusiv

der Tafel: den Trüffel. Die Gegend um den Fluss Furlo ist reich an Restaurants und typischen Gasthäusern und garantiert ganzjährig kulinarische Gaumenfreuden. Zum Mittagessen werden Sie in einem Agriturismo mit landestypischen Spezialitäten verwöhnt. Am Nachmittag entdecken Sie Urbino. Komplett von einer Mauer umgeben, sieht die Stadt nahezu so aus, wie sie Herzog Frederico di Montefeltro im 15. Jahrhundert erbauen ließ. Die lebendige Universitätsstadt birgt viele große Werke italienischer Kunst und Architektur. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Pesaro und Jesi – Spezialitäten des Tages: Wein aus dem VerdicchioGebiet und Fisch Heute als Badeort beliebt, wurde Pesaro vor allem als Geburtsort von Rossini bekannt, doch seine Geschichte geht bis in die Römerzeit zurück. Nach einem ausgiebigen Bummel durch das Städtchen, fahren Sie Richtung Landesinnere. Auf einem schmalen Bergrücken liegt die Stadt Jesi, nahezu komplett von mittelalterlichen Mauern umgeben. Die fruchtbaren Weinberge, an denen die VerdicchioTraube gedeiht, begleiten Sie auf Ihrer Fahrt nach Cupramontana. Hier wird der trockene aromatisierte Verdicchio die Castelli di Jesi produziert, der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Bei einer Weinprobe mit Imbiss in einer Kellerei genießen auch Sie den guten Tropfen. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Abendessen im Hotel, bei dem Sie den Verdicchio in Kombination mit Fisch probieren können – ein Klassiker. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 5. Tag: Heimreise – Spezialität des Tages: Balsamico Essig Nach dem Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an. Sie machen einen Abstecher nach Modena, wo Sie eine Balsamico-Essigkellerei besichtigen.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Sektfrühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel Raum Parma / Modena • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel Raum Pesaro • 3 x Abendessen im Hotel • 1 x Fisch-Abschiedsabendessen im Hotel inkl. ¼ l Verdicchio Wein • 1 x Besichtigung einer Käserei mit Kostprobe • 1 x Besichtigung einer Schinkenfabrik mit Kostprobe • 1 x 4-gängiges typisches Mittagessen mit Trüffelgerichten im Raum Acqualagna

• 1 x 2-stündige Führung in Urbino • 1 x typisches Mittagessen in einem Agriturismo • 1 x 2-stündige Führung in Pesaro • 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss im Raum Jesi • 1 x Besichtigung einer Balsamico Essigkellerei während der Heimreise • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt 1. Tag: Anreise in den Raum Mantova / Modena Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung und Abendessen. 2. Tag: Parma – Spezialitäten des Tages: Schinken und Käse Nach dem Frühstücksbuffet besuchen Sie Parma, die Geburtsstadt der weltberühmten Komponisten Verdi und Toscanini. Während eines geführten Rundgangs sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie den Palazzo della Pilotta, das Teatro Farnese, die Bibliothek Palatina, die Kathedrale und das Baptisterium. Am Nachmittag widmen Sie sich zwei bedeutenden Produkten der Region: dem Schinken und dem Käse. Bei dem Besuch eines Schinken- und eines Käse-Produzenten werden Sie in die Geheimnisse dieser Köstlichkeiten eingeweiht und verkosten sie. So gestärkt geht es weiter in die Marken. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Acqualagna und Urbino – Spezialität des Tages: Trüffel, der größte Schatz der Gegend Heute besichtigen Sie nach dem Frühstück den Ort Acqualagna, der zu den Hochburgen der Qualitätsgastronomie zählt. Besonders bekannt ist er für den König

32

Termin: Sonntag 08.05. – Donnerstag 12.05.2011 Reisepreis: 528,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 72,- € Hotel Perticari***, Pesaro Das Hotel liegt in Pesaro nahe am Meer. Bis zum Stadtzentrum sind es nur ca. 150 Meter. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Minibar und Safe. Das Hotel verfügt über eine Bar, Fitnessraum, Pool. Hotel***, Modena/Parma/Bologna/Umgebung Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche und WC, meist TV und Telefon. Am Morgen stärken Sie sich bei einem erweitertem Frühstück/Frühstücksbuffet, am Abend wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert.


Italien

11 Ta

ge Bus-/ Flug-K ombination

sreise

Kalabrien - unsere diesjährige Nostalgiereise Die Spitze des italienischen Stiefels verwöhnt nicht nur mit vielen Sonnenstunden, sondern zeichnet sich durch eine große Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aus, die die Region gleichermaßen zu einem interessanten sowie abwechslungsreichen Reiseziel macht. Zahlreiche Küstenorte mit verwinkelten Gassen, malerischen Obst- oder Gemüseständen und belebten Hafenszenen laden zu Besuchen ein. Wer die Schönheit der 780 Kilometer langen kalabresischen Küste vor Augen hat, assoziiert mit der Region nicht zu Unrecht ausgedehnte Sandstrände und abgeschiedene Buchten, die Kalabrien zu einem wahren Dorado für sonnenhungrige Urlauber machen. 1. Tag: Anreise Abreise am späten Vormittag. Die Anreise erfolgt über Kufstein, Innsbruck, Brenner, Brixen, Bozen, Verona, Florenz und Rom in Richtung Süditalien. 2. Tag: Ankunft in Kalabrien Im Laufe des frühen Vormittags Ankunft in Siderno, einem hübschen Ort an der Costa Dei Gelsomini. Welcome Drink im Hotel. Abendessen und Übernachtung in unserem Standorthotel Grand Hotel President in Siderno. 3. - 9. Tag: Aufenthalt und Ausflüge in Kalabrien Während Ihres Aufenthaltes in Kalabrien unternehmen Sie folgende Ausflüge: Ausflug nach Siderno Alta ...einer typisch kalabresischen Stadt, in der die Zeit stehen geblieben zu scheint. Freuen Sie sich auf eine Weinprobe mit Bauernbrot, Käse, Oliven und typischer Salami. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang durch den schönen Ort, der bis heute seinen mediterranen Charme bewahrt hat. Dabei begleitet uns ein Akkordeon Spieler. Nutzen Sie die Gelegenheit und tanzen Sie die typisch kalabresische Tarantella mit den Dorfbewohnern. Am frühen Nachmittag Rückfahrt nach Siderno. Ausflug nach Locri und Gerace Heute besichtigen Sie die antiken Ausgrabungsstätten Locri Epizefiri. Unter anderem sehen Sie hier das griechische Theater, Antiquarium, Tempel von Persephonis, usw. Hierbei handelt es sich um die aufschlussreichsten Ausgrabungen über die legendäre „Magna Graecia“ in Kalabrien. Die früheren Bewohner von Locri gründeten zum Schutz vor Eroberern die 9 km in den Bergen entfernte Stadt Gerace (das tausendjährige kleine Florenz Kalabriens) , Ihr nächstes Ziel des heutigen Tages. Die Fahrt dorthin führt durch enge Serpentinen hinauf in den Aspromonte. Gerace ist ein ruhiges Bergdorf mit Blick auf die Küste und die Berge. Nach einem Eis auf der Piazza und einem Bummel durch die alten hübschen Gässchen fahrt Sie zurück nach Siderno. Ausflug nach Stilo Der heutige Ausflug führt Sie nach Stilo, die Geburtsstadt des Philosophen Tommaso Camanella, einer der großen Söhne Kalabriens. Bekannt wurde er durch sein Hauptwerk „Der Sonnenstaat“ aus dem Jahre 1602. Auf einem Berghang oberhalb der Stadt steht seit einem Jahrtausend ein architektonisches Schmuckstück: Die „Cattolica Bizantina“. Die kleine backsteinfarbene Kirche mit fünf runden Kuppeln könnte auch irgendwo in Kleinasien stehen. Die hervorragend erhaltene Kirche ist ein Nachlass der Byzantiner. Bei der Rückfahrt nach Siderno besuchen Sie eine kleinbäuerliche Bergamottpflanzung. Als Bergamotte bezeichnet man eine Gruppe von Sorten aus der Gattung der Zitruspflanzen , die als Hybride aus Zitronatzitrone und Bitterorange entstanden sind. Die Frucht wird nicht als Obst verwendet, sondern hauptsächlich wegen der enthaltenen Duftstoffe angebaut. Sie haben noch die Möglichkeit zum Einkauf und zur Kostprobe des bekannten Likörs und einheimischer Produkte. Am frühen Nachmittag Rückfahrt nach Siderno. Ganztagesausflug Capo Vaticano/Tropea/Pizzo Ihr erster Stop ist ein faszinierender Panoramaaufenthalt am Capo Vaticano, einem großen Felsausläufer, von dem aus man eines der schönsten Meere Italiens überhaupt bewundern kann. Kostprobe typischer lokaler Lebensmittel. Fahrt nach

Tropea: Spaziergang durch die Strassen des historischen Zentrums, Besichtigung der Kathedrale romanischen Ursprungs und der kleinen Wallfahrtskirche Maria dell’Isola mit ihrem kleinen botanischen Garten, der steil über dem Meer liegt. Transfer nach Pizzo. Besichtigung der malerischen kleinen Kirche Chiesetta di Piedigrotta, die am Meerufer erbaut wurde und gänzlich in den Tuffstein gemeißelt wurde. Besichtigung der Burg Castello Aragonese, in der die Zelle, in der Gioacchino Murat gefangen gehalten wurde, unbeschadet erhalten ist. Ein Aufenthalt auf der Piazza des Städtchens wird empfohlen, um dort die berühmte lokale Spezialität, das Tartufo-Eis zu kosten. Besichtigung der Stiftskirche „San Giorgio“, einer schönen Kirche mit einer barocken Fassade. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 10. Tag: Rückreise Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen vom schönen Kalabrien. Über Rom, Florenz , Verona, Bozen und Brixen führt Sie die Fahrt zurück nach Deutschland. 11. Tag: Rückkehr Im Laufe des frühen Vormittags Rückkehr zu den Ausgangsorten.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 8 x Übernachtung im Grand Hotel President in Siderno • 8 x Frühstücksbuffet • 8 x Abendessen im Hotel inkl. ¼ l Wein und ½ l Wasser • Jeden Abend Tanzmusik auf der Terrasse des Hotels • 1 x Kalabresischer Folkloreabend unter dem Motto „Gemeinsam tanzen wir die Tarantella“

• 1 x Abschiedssouvenir für die Damen • Liegestühle und Sonnenschirm am Strand inklusive • Ausflüge nach Siderno Alta, Locri, Gerace und Stilo, Capo Vaticano, Tropea und Pizzo Calabro mit einer ortskundigen deutschsprachigen Reiseleitung

• Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin Busreise: Sonntag 28.08. – Mittwoch 07.09.2011 Termin Flugreise: Montag 29.08. – Dienstag 06.09.2011 Reisepreis Busreise: 898,- € Reisepreis Flugreise: 1.098,- € (inkl. Transfer zum Flughafen München und zurück und Linienflug mit Lufthansa). Nähere Informationen erhalten Sie bei uns im Reisebüro.

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 132,- € Grand Hotel President****, Siderno Das Hotel befindet sich 80 m. vom Meer, direkt an den breiten Stränden des Ionischen Meeres, genannt „La Perla dello Jonio“ und wenige Minuten vom Einkaufzentrum in Siderno entfernt. Das zahlreiche Dienstleistungsangebot bietet Ihnen einen ausgezeichneten, komfortablen Urlaubsaufenthalt. Das Meer ist eines der saubersten Italiens. Das kristallklare Wasser und die weißen Stränden ermöglichen einen idealen Badeurlaub von Mai bis September. Zwei Tennisplätze, ein Swimmingpool 25 x13,Fußballplatz, Volleyball, Basketball, Amphitheater mit Arkaden, Garten, Boutique, privater Strand . Die kürzlich renovierten Zimmer sind ausgestattet mit Bad, TV, Minibar, Direktwahltelefon und Klimaanlage.

33


Italien

3 Tage

4 Tage

Gondelfest in Venedig

Malerische Cinque Terre

Das Wasser ist das Element aus dem Venedig gemacht ist. Sein wohl bekanntestes und spektakulärstes Fest kann deshalb nur auf dem Canal Grande stattfinden. Der historische Umzug (hunderte historische Boote und festlich kostümierte Bootsführer, allen voran der typische Bucintoro, das Repräsentanzboot der venetianischen Republik) wird im Gedenken an den im Jahr 1489 erfolgten Empfang Catarina Cornaros abgehalten, Braut des Königs von Zypern, die zugunsten Venedigs auf den Thron verzichtete. Dann folgen unzählige bunte Boote mit Gondolieri in Kostümen, die den Dogen und die Dogin sowie sämtliche Hoheiten der Richterschaft transportieren. Die glorreiche Vergangenheit einer der reichsten und einflussreichsten Meeresrepubliken des Mittelmeers wird getreu dargestellt. Nach dem Umzug beginnen die eigentlichen Regatten mit hohen Geldpreisen für die Sieger. Es gibt jeweils gesonderte Rennen für Jugendliche, für Frauen, für Caorline, lange kanuähnliche Boote und für spezielle Renngondeln. Gedrängt an die Ufer, als Gast auf den aufgestellten Tribünen oder in den an den Kanalufern angelegten Booten, können Sie als Zuschauer leidenschaftlich durch Zurufe am Wettbewerbsgeschehen teilnehmen.

Als Cinque Terre (italienisch für fünf Länder) wird ein etwa zwölf Kilometer langer, klimabegünstigter Küstenstreifen der Italienischen Riviera zwischen Punta Mesco und Punta di Montenero nordwestlich von La Spezia in der Region Ligurien bezeichnet. Von Nordwest nach Südost reihen sich die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore entlang der steil abfallenden Küste. Die kleinen Ortschaften der Cinque Terre kleben wie Schwalbennester an den Felsnasen und sind nur durch schmale Straßen oder zu Wasser erreichbar. 1. Tag: Anreise Versiliaküste. Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung. Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Cinque Terre. Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie zuerst nach La Spezia und dann mit der Bahn bis Riomaggiore. Vor allem die Pfarrkirche im oberen Teil des Ortes verdient Ihre Aufmerksamkeit. Von hier geht es nach kurzem Aufenthalt zum nächsten Ort entlang der Via dell’Amore. Diese endet in Manarola, dort geht es für Sie weiter per Bahn über Corniglia nach Vernazza. Monterosso al Mare ist der westlichste Ort der Cinque Terre. Er bietet mit seinem breiten Strand landschaftlich reizvolle Motive. Die Rückreise erfolgt mit dem Schiff nach Portovenere. 3. Tag: Genua / Rapallo / Portofino. Nach dem Frühstücksbuffet erleben Sie bei einer Ganztagesführung als erstes den Charme und die Schönheit der stolzen Hafenstadt Genua. Die königliche Stadt zu Füßen der Alpenhügel besitzt einen malerischen Altstadtkern mit stolzen Palästen, prunkvollen Kirchen und Gassen, die zum Bummel einladen. Weiter geht es nach Rapallo, das berühmte Seebad der Belle Epoque. Die fast geschlossene Bucht wird von einer schönen Palmenpromenade gesäumt und protzt mit einem schicken Yachthafen. Anschließend gelangen Sie mit dem Schiff in die kleine Bucht von Portofino. Der schöne Hafen, die winzigen Cafés und das romantische Flair werden Sie begeistern. 4. Tag: Heimreise Nach einem faszinierenden Aufenthalt treten Sie heute die Heimreise an.

1. Tag: Anreise nach Lido di Jesolo Sie haben in Riva am Gardasee einen 3-stündigen Aufenthalt, um die Stadt zu erkunden oder eine Schifffahrt auf dem See zu unternehmen. Die Weiterfahrt führt entlang des Gardasees bis Peschiera und dann weiter bis Jesolo. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Stadtführung Venedig – Regata Storica Nach dem Frühstücksbuffet fahren Sie mit dem Bus zur Schiffsanlegestelle nach Punta Sabbioni, wo sie Richtung Venedig ablegen. Sie steigen am Markusplatz aus und werden von einem Führer zum Stadtrundgang erwartet. Anschließend bringen wir Sie zu einem guten Platz am Canale-Grande, damit Sie am Nachmittag optimale Sicht auf die „Regata Storica“ haben. Am Abend Rückfahrt mit dem Schiff nach Jesolo, Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Verona – Heimreise Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Verona, wo Sie 2 Stunden Zeit haben, die Stadt zu erkunden. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 2 x Abendessen im Hotel • 1 x Bootstransfer P. Sabbioni – Markusplatz und retour inkl. Steuern • 1 x 2-std. Stadtführung in Venedig • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Samstag 03.09. – Montag 05.09.2011 Reisepreis: 292,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 22,- € 3-Sterne Hotel in Lido di Jesolo Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Sat-TV und Klimaanlage. Am Morgen bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet. Abends wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert.

34

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 2 x 3-Gang-Menü am Abend • 1 x typisches toskanisches Abendessen • Willkommensgetränk im Hotel • ganztg. Studienführer: Cinque Terre • Bahnfahrt La Spezia – Monterosso • Schifffahrt Monterosso – Portovenere – La Spezia • ganztg. Studienführer: Genua – Rapollo – Portofino, inkl. 2 std. Stadtführung • Bootsfahrt: Rapollo – Portofino – Rapollo • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Freitag 07.10. – Montag 10.10.2011 Reisepreis: 322,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 30,- € Hotel Villa Tiziana***, Marina di Pietrasanta Das Hotel befindet sich im Herzen der Versilia, ca. 300m vom Meer entfernt, umschlossen von einem üppigen, jahrhundertealten Pinienwald. Die komplett restaurierte Villa, die auf das frühe 19. Jahrhundert zurückgeht, ist eine harmonische Kombination von alt und modern. Es verfügt über eher kleine Zimmer mit Fernseher, Telefon, Bad und DU/WC. Am Morgen können Sie sich an einem erweiterten Frühstücksbuffet bedienen. Am Abend erwartet Sie ein 3-Gänge Menü.


Italien

5 Tage Toskana – Region gastronomischer Verlockungen

exklusiv

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Sektfrühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Raum / Livorno • 2 x 3-Gang Abendessen • 1 x typisches toskanisches Abendessen mit Kerzenlicht • 1 x 2-stündige Führung in Volterra • 1 x 4-Gang Abendessen mit Weindegustation auf einem Landgut / Agriturismo bei Volterra

• 1 x ganztägige Führung am 3. Tag • 1 x ganztägige Führung am 4. Tag • 1 x Weinprobe in der Maremma mit Imbiss • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Mittwoch 26.10. – Sonntag 30.10.2011 Reisepreis: 314,- € 1. Tag: Anreise nach Marina di Bibbona bei Livorno Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung und Abendessen. 2. Tag: Kochkurs und Volterra – Spezialitäten des Tages: Antipasti, Saucen und hausgemachte Nudeln Nach dem Frühstück haben Sie Zeit, um die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen oder an einem Kochkurs teilzunehmen (fakultativ und gegen Aufpreis). Wer diese Möglichkeit wählt, wird in die Geheimnisse der italienischen und der toskanischen Küche eingeweiht. Sie wählen einen Gang wie beispielsweise Antipasti, verschiedene Sorten Pasta, ein Fisch- oder Fleischgericht und los geht’s. Buon Appetito wenn Sie die zubereiteten Speisen gemeinsam mit allen Teilnehmern genießen. Besuch der Stadt Volterra am Nachmittag. Beim Rundgang können Sie nicht nur antike Bauwerke, sondern ebenso die schönste Aussicht auf die umliegende Hügellandschaft bestaunen. Danach besichtigen Sie eine interessante Alabasterwerkstätte. Als krönenden Abschluss des Tages haben wir für Sie ein besonderes Abendessen in einem Landgut/Agriturismo bestellt. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 3. Tag: San Gimignano und Siena – Spezialitäten des Tages: Vin Santo, Wildspezialitäten und Cantucci Erster Höhepunkt des heutigen Tages ist der Besuch von San Gimignano. Schon von weitem erkennt man, warum es „Manhattan der Toskana“ genannt wird. Die Silhouette wird geprägt durch zahlreiche, bis zu 54 m hohe, mittelalterliche Geschlechtertürme. Danach fahren Sie weiter nach Siena. Ein örtlicher Guide wird Ihnen die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten dieser Stadt näher bringen. So sehen Sie die Piazza del Campo, den muschelförmigen Platz, auf dem der Palio, das historische Pferderennen stattfindet, den Dom und die San Domenico Kirche. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 4. Tag: Maremma, San Galgano, Massa Marittima und Weinprobe – Spezialitäten des Tages: Wein, Käse und Olivenöl Heute Morgen fahren Sie nach Massa Marittima. Hier bietet sich Ihnen eines der faszinierendsten mittelalterlichen Stadtbilder der Toskana. Die Piazza Garibaldi ist geistliches und weltliches Zentrum der Altstadt und zählt zu den schönsten Plätzen Italiens. Danach Weiterfahrt zur Besichtigung der gotischen Abtei von San Galgano, von der heute nur noch die Überreste zu bewundern sind. Denn das Dach mit seinen eindrucksvollen Gewölben ist eingestürzt und nun bildet der grüne Rasen den Fußboden der antiken Gebetsstätte. Als Abschluss einer Rundreise durch die Toskana darf natürlich eine Weinprobe im Herzen der Maremma nicht fehlen. 5. Tag: Heimreise Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an.

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 63,- € Hotel Marinetta****, Marina di Bibbona, Livorno Das Hotel liegt im Herzen der Etrusker-Küste. Es befindet sich in Mitten eines Jahrhunderte alten, duftenden Pinienwaldes gegenüber den Inseln des toskanischen Archipels. Die Zimmer sind hell und mit Bad/Dusche, Haartrockner, Balkon, Minibar, Sat-TV, Safe, Telefon, Heizung/Klimaanlage ausgestattet. Am Morgen stärken Sie sich am erweiterten Frühstücksbuffet. Zum Abendessen genießen Sie ein 3-Gang-Menü.

35


Italien und Frankreich TOP TIPP

3 Tage

4 Tage

Südtiroler Christkindlmärkte

Karneval in Nizza

Sterzing – Bozen – Meran – Brixen - Bruneck

Monaco - Zitronenfest in Menton

Erleben Sie mit uns die schönsten Christkindlmärkte Südtirols. Der ehrwürdige Brixener Dom oder die Mittelalter-Kulisse von Bruneck. Sterzing und Bozen mit ihren Laubengängen schaffen ein einmaliges Flair, Tradition und „himmlische“ Geschenkideen – Kommen Sie mit und stimmen Sie sich weihnachtlich ein und erleben die Adventszeit voller wunderschöner Momente.

Nizza ist unbestritten noch immer die Hauptstadt der Cote d’Azur. Hier finden Sie Eleganz, Charme, Blumenfeste und den berühmten Karneval. Menton liegt am östlichen Rand mit der besonders reizvollen Altstadt. Jedes Jahr findet hier das weltbekannte Zitronenfest statt.

1. Tag: Anreise – Sterzinger Christkindlmarkt Abfahrt in einem unserer modernen Reisebusse. An Bord gibt es ein kleines Frühstück. Sie erreichen am Nachmittag Sterzing und können sogleich den Christkindlmarkt mit all seiner Lichterpracht bewundern. Vielleicht entdecken Sie auch schon hier das erste Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben oder für sich selbst. Am Abend geht es weiter Richtung Bozen in Ihr Hotel. Zimmerverteilung. Beim gemütlichen Abendessen inkl. Wein und Wasser und Beisammensein klingt der Tag aus. 2. Tag: „Christkindlmarkt – Exkursion“ Bozen - Meran - Brixen Nach dem Frühstück geht es auf „Christkindlmarkt –Exkursion“ nach Bozen und Meran. Bozen und sein Christkindlmarkt tauchen den Waltherplatz in ein Meer von Lichtern, Düften und stimmungsvollen Melodien – ein Erlebnis der vorweihnachtlichen Art. Meran bietet durch sein herrlich mildes Klima auch im Winter romantische Spaziergänge über den Weihnachtsmarkt – hier ist der Winter nicht hart, doch vor allem eines: stimmungsvoll. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Brixen. Der Christkindlmarkt von Brixen ist ein romantisches Idyll im Schneeflockengestöber des Domplatzes. Urlaub voller Entspannung und weihnachtlicher Atmosphäre garantiert. Am Abend Rückfahrt zum Hotel. Den Abend lassen Sie ausklingen bei einem Abendessen mit Südtiroler Spezialitäten inkl. Wein und Wasser. 3. Tag: Christkindlmarkt Bruneck - Heimreise Fahrt durch das reizvolle Pustertal zum traditionellen Weihnachtsmarkt in Bruneck. Auch dieser Christkindlmarkt legt Wert auf Produkte aus Südtirol und möchte alte Handwerkstechniken und typische Advents-Traditionen vorstellen. Heimfahrt über Zell am See. Rückkehr gegen 21.00 Uhr.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche • 2 x Übernachtung im Hotel in St. Jakob bei Leifers (Bozen) • 2 x Frühstücksbuffet im Hotel • 1 x Abendessen mit Südtiroler Spezialitäten inkl. 1/4l Wein und 1/2l Wasser • 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. 1/4l Wein und 1/2l Wasser • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

1. Tag: Anreise nach Savona Anreise über Lindau – Lichtenstein – Chur – entlang der berühmten Via Mala Schlucht nach Lugano. Nach einer kurzen Mittagspause geht die Fahrt weiter vorbei am Comer See durch die Po-Ebene über den Apenin nach Savona. Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung, Abendessen und Übernachtung. 2. Tag: Stadtführung und Karnevalsumzug in Nizza Nach dem Frühstücksbuffet empfängt Sie ein Führer zum Rundgang durch Nizza. Bewundern Sie die Altstadt mit dem italienischem Flair und dem Blumenmarkt. Nach der Mittagspause verfolgen Sie den Verlauf des Blumenwurf-Umzugs mit den farbenfroh geschmückten Festwagen auf der Promenade des Anglais. Der Korso besteht aus 20 Wagen - jedes Jahr andere, je nach dem gewählten Thema die einen bunten und heiteren Aufzug bilden. Musikgruppen aus der ganzen Welt, Truppen, die Animationen oder Straßentheater vorführen mischen sich unter diesen heiteren Aufzug, bei dem natürlich auch die Besucher herzlich willkommen sind. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Monaco und Zitronenfest in Menton Nach dem Frühstück fahren Sie nach Monaco. Bei einer Führung erkunden Sie das Fürstentum Monaco und wohnen der Wachablösung am Grimaldipalast bei. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Menton. Der absolute Höhepunkt des Zitronenfestes ist der Umzug der mit Blumen und Obst dekorierten Festwagen in der Stadt Menton. Anschließend Rückfahrt zum Hotel, Galaabendessen mit Musik und Übernachtung. 4. Tag: Heimreise Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 2 x Abendessen im Hotel • 1 x Galaabend mit Musik • 1 x Stadtführung in Nizza • 1 x Führung in Monaco • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Freitag 02.12. – Sonntag 04.12.2011

Termin: Freitag 25.02. – Montag 28.02.2011

Reisepreis: 228,- €

Reisepreis: 336,- €

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 36,- €

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 55,- €

Hotel Raffl in St. Jakob bei Leifers Das erst kürzlich renovierte Hotel Raffl begrüßt seine Gäste in St. Jakob zwischen Bozen und Leifers. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einem Ambiente mit klassisch modernem Design. Restaurant - LoungeBar - großer Parkplatz, ruhige Lage, direkt am neuen Fahrradweg gelegen. 36 Gästezimmer ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC.

Hotel Miro***, Savona Das Hotel Miro befindet sich in der Nähe der Altstadt von Savona, ca. 100 m vom Strand. Die Zimmer sind alle ausgestattet mit Bad/WC, Klimaanlage und Sat-TV sowie kabellosen Internet (teilweise gg. Gebühr). Am Morgen stärken Sie sich an einem Frühstücksbuffet. Am Abend wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert.

36


Kroatien

5 Tage Sonnige Ostertage auf der Insel Rab ...Wildspargel und Weinprobe. Rab ist seit der Antike bis heute eine Insel der Kultur, wunderschöner Landschaften und langer, angenehmer Spazierwege. Glückliches Rab - Felix Arab, nannten die Römer diese Insel und sie wussten, wie man das Leben genießt. Kommen Sie mit und erfahren Sie, was die Römer schon entdeckt hatten. Strände, Buchten, das Grün und der Duft sind das richtige Urlaubs- und Genussambiente, und zusammen mit der entwickelten touristischen Infrastruktur machen sie die Insel zu einer der meist besuchten an der Adria.

exklusiv

Seen, welche durch die Wasserfälle verbunden sind. Der Park zählt seit 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie sehen 2 qkm unberührte Natur. Anschließend Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 5. Tag: Heimreise Heute heißt es Abschied nehmen, denn Sie treten die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Sektfrühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 4 x Abendessen (Menüwahl mit Salatbuffet) inkl. Getränke (Wein, Wasser, Bier und Säfte) im Rahmen der Halbpension

• Begrüßungsgetränk am Anreisetag • 1 x Reiseleitung für eine Rundfahrt mit Stadtbesichtigung auf der Insel Rab am 22.04.2011

• 1 x Weinprobe mit Schinken- und Käseverkostung in einem Restaurant in der Altstadt von Rab am 22.04.2011

• 1 x Reiseleitung für einen Ausflug auf die Liebesinsel inkl. Wandern und Pflücken von Wildspargel am 23.04.2011

• 1 x ganztägige Reiseleitung für Ausflug Plitvicer Seen am 24.04.2011 • 1 x Eintritt Nationalpark Plitvicer Seen • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt Termin: Gründonnerstag 21.04. – Ostersonntag 25.04.2011 Reisepreis: 449,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 50,- € 1. Tag: Anreise nach Rab Anreise mit einem unserer modernen Reisebusse und Ankunft in Ihrem gebuchten Hotel auf der Insel Rab. Dort werden Sie mit einem Begrüßungsdrink „Herzlich Willkommen“ geheißen. Anschließend erfolgt die Zimmereinteilung, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 2. Tag: Inselrundfahrt und Weinprobe Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter bereits zu einer Rundfahrt auf der Insel Rab. Rab ist eine Insel in der nördlichen Adria, zwischen den Inseln Krk und Pag. Der Schutzpatron der Stadt und der Insel Rab ist der Heilige Christophorus, dessen Schädel als heilige Reliquie auf der Insel Rab aufbewahrt wird. Ihm zu Ehren finden alljährlich am Tag des Hl. Christophorus (27. Juli) die Ritterspiele, die Rapska Fjera, auf der Insel statt. Anschließend besichtigen Sie noch die gleichnamige Stadt. Die Stadt bietet wunderschöne Strände, lange und angenehme Wanderwege, Kulturdenkmäler aus der vorrömischen Zeit, die vor allem die historische Stadt Rab mit ihren vier Glockentürmen prägen und Vieles mehr. In der Altstadt von Rab besuchen Sie ein Restaurant. Dort erwartet Sie eine Weinprobe mit einer Verkostung von Schinken und Käse. Anschließend Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Die Liebesinsel Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter um Ihnen die Liebesinsel zu zeigen. Die Liebesinsel bekam Ihren Namen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Herzform. Nicht einmal der Besitzer der Insel hatte gemerkt, welche Form die Insel besitzt. Ihm wurde dies erst bewusst, als er von Liebespaaren aus aller Welt Anfragen für seine Insel bekam. Hier unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung eine kleine Wanderung. Auf dem Weg pflücken Sie wilden Spargel. Anschließend Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Nationalpark Plitvicer Seen Nach dem Frühstück fahren Sie wohl zu einem der bekanntesten Schauplätze Kroatiens, den Plitvicer Seen. Vielen ist der Ort aus dem Film Winnetou und der Schatz am Silbersee bekannt. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der 16

Unterkunft: Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel “Imperial”, einem der traditionsreichsten Hotels der Insel. Direkt am Stadtpark in unmittelbarer Nähe zur Stadt und 5 Gehminuten vom Strand gelegen. Alle Zimmer sind komplett neu renoviert und mit Bad/WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Föhn ausgestattet. Des weiteren verfügt das Hotel über eine Wellnessoase mit Whirlpool, Finnischer Sauna, Aromasauna, Ruhe- und Fitnessraum.

37


Kroatien TOP TIPP

5 Tage Fischerfest in Vrsar Musik und Unterhaltung an der Uferpromenade – Tauchen Sie ein in die Atmosphäre eines echten Fischerdorfes.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 4 x Abendessen vom Buffet • 1 x Begrüßungscocktail am Anreisetag • 1 x Reiseleitung für Stadtbesichtigung in Porec mit Besichtigung der Euphrasius-Basilika am 21.09.2011

• 1 x Schifffahrt Limfjord am 21.09.2011 • 1 x Reiseleitung für Stadtbesichtigung in Pula am 22.09.2011 • 1 x typisch „Istrisches Mittagessen“ auf einem Bauernhof am 22.09.2011 • 1 x Reiseleitung für Stadtbesichtigung in Rovinj inkl. Besichtigung und Führung im Batana-Museum am 23.09.2011

• 1 x Weinprobe mit Imbiss am 23.09.2011 • 1 Besuch des Fischerfestes in Vrsar mit Tanzmusik, Folklore, frisch gegrillter Fisch, Fischgerichte und Wein werden hier von den Fischern angeboten. Animation und Unterhaltung bis Mitternacht • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Mittwoch 21.09. – Sonntag 25.09.2011 Reisepreis: 398,- € 1. Tag: Anreise nach Vrsar Hier werden Sie mit einem Begrüßungscocktail willkommen geheißen. Anschließend Zimmerverteilung, Abendessen und Übernachtung. 2. Tag: Stadtbesichtigung Porec, Euphrasius-Basilika und Schifffahrt Limfjord Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung für einen Ausflug nach Porec. Die Region Porec erstreckt sich entlang der Küste von der Mirnamündung bis Funtana und schließt die Gemeinde Kastelir-Labinci mit ein. Das Zentrum von Porec liegt auf einer kleinen Landzunge unmittelbar an der Küste. Sehenswerte Beispiele später romanischer Architektur sind das Kanonikerhaus, welches im 13. Jh. errichtet wurde, sowie das Haus der zwei Heiligen, das im 14. und 15. Jahrhundert erbaut wurde. Im Anschluss besichtigen Sie das absolute Highlight der Stadt Porec – die Euphrasius-Basilika. Anschließend fahren Sie weiter zum Limfjord. Mit dem Schiff machen Sie eine Fahrt entlang des 11km langen „Limskikanal“. Der Limski-Kanal ist ein schmaler Meeresarm zwischen Vrsar und Rovinj an der Westküste Istriens in Kroatien. Anschließend Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Stadtbesichtigung Pula und Mittagessen auf einem Bauernhof Nach dem Frühstück treffen Sie sich mit Ihrer Reiseleitung für einen Ausflug nach Pula. Tauchen Sie in eine 3000 Jahre alte Geschichte ein. Anschließend fahren Sie weiter zu einem Bauernhof, auf dem ein typisch istrisches Mittagessen auf Sie wartet. Im Anschluss fahren Sie zurück zum Hotel. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Ausflug Rovinj, Batana-Museum, Weinprobe und Fischerfest Heute unternehmen Sie nach dem Frühstücksbuffet einen Ausflug nach Rovinj. Das Städtchen wird mit seinen schmalen mittelalterlichen Gassen und mediterranen Herzlichkeit in eine andere Zeit versetzt. Sie erwartet eine Weinprobe von istirischen Weinen und ein kleiner Imbiss. Danach Rückfahrt und Abendessen im Hotel. Im Anschluss besuchen Sie noch das Fischerfest in Vrsar, das ein Ereignis für alle ist. Die einheimischen Fischer grillen und verkaufen dort ihren fangfrischen Fisch. Bei toller Livemusik wird auf der Straße getanzt. Das Animations- und Unterhaltungsprogramm dauert bis etwa Mitternacht und sorgt für einen unvergesslichen letzten Abend. 5. Tag: Heimreise Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen, Sie treten die Heimreise an.

38

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 36,- € Hotel Belvedere Resort**** Das Hotel befindet sich unmittelbar in Strandnähe, nur wenige Gehminuten vom alten Stadtkern von Vrsar entfernt. Die luxuriös eingerichteten Zimmer und Appartments sind in Pavillons angeordnet, die entlang gepflegter Gärten sanft ansteigen und so allesamt eine perfekte Aussicht auf das Archipel von Vrsar eröffnen. Das Hotel verfügt über a la Carte Restaurant, Buffet-Restaurant, eine Bierstube, Café, Pool- und Aperitifbar. Auch stehen Ihnen zwei Außenpools zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Du/WC, Telefon, TV und Minibar ausgestattet.


Polen und Ungarn

5 Tage Ungarische Highlights Ungarn, das ist nicht nur Budapest, ungarische Salami und Paprika, sondern ein Land mit vielen Gesichtern und sprichwörtlicher Gastfreundschaft! Entdecken Sie Ungarns Hauptstadt , das mittelalterliche Buda mit seinen romantischen Gassen und dem imposanten Burgviertel, am gegenüberliegenden Ufer das großstädtische Pest mit seinen weitläufig angelegten Boulevards und der eindrucksvollen Jugendstilarchitektur. Lassen Sie sich verzaubern vom Reiz der Puszta und den kleinen Dörfern, Weinbergen und Schlössern, die die Entstehung des Landes seit der Landnahme durch die Magyaren dokumentieren. Dazu gehört auch der Plattensee, Ungarns beliebtestes Feriengebiet.

mediterranen Charme. Der bekannte Kurort Héviz besitzt den größten Thermalsee Europas. Keszthely mit dem berühmten Schloss hat sich viel von seinem südländischen Flair bewahrt. Am Abend erwartet Sie ein Abendessen in einem Weinkeller. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. 5. Tag: Plattensee – Heimreise Mit vielen neuen und schönen Eindrücken treten Sie nach dem Frühstücksbuffet die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel Ibis Heroes Square*** • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel Panorama Siofok**** • 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag im Hotel (3-Gang-Menü) • 1 x Ritterabendessen mit Wein in Visegrad am 2. Tag • 1 x Ausflug in Puszta inkl. Kutschfahrt, Reitvorführung und Mittagessen • 1 x Abendessen im Hotel Panorama am 3. Tag • 1 x Abendessen mit Musik in einer Csarda am Plattensee • örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise • unbegrenzte Nutzung des Wellness – Bereichs im Hotel Panorama • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Mittwoch 01.06. – Sonntag 05.06.2011 1. Tag: Anreise nach Budapest Anreise in die ungarische Hauptstadt, die Königin der Donau. Nach der Zimmerverteilung im Hotel Treffen mit Ihrer örtlichen Reiseleitung. Sie haben noch Zeit zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Budapest. 2. Tag: Budapest – Donauknie – Rittergelage Nach dem Frühstücksbuffet lernen Sie die ungarische Hauptstadt kennen, die auch „Königin der Donau“ genannt wird. Sie besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Matthiaskirche, Fischerbastei, Heldenplatz, Gellert Berg, die Basilika und die berühmte Kettenbrücke. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug ins Donauknie. Als erstes besuchen wir Szentendre. Das an der Donau gelegene Künstlerstädtchen zeichnet sich durch seine einzigartige mediterrane Stimmung aus – und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Verwinkelte schmale Straßen und Gassen, malerische Durchblicke, mannigfaltige Kirchen und vor allem zahlreiche Galerien zeitgenössischer Künstler machen diesen Ort zu einem kulturellen Erlebnis. Ebenfalls lohnenswert ist der Besuch von Visegrad, vor allem wegen seiner Zitadelle und den Überresten des Königspalastes. Zum Abschluss des Tages genießen Sie ein zünftiges Rittergelage mit Wein. Übernachtung im Hotel in Budapest. 3. Tag: Pusztaromantik Heute verlassen Sie nach dem Frühstück Budapest und treten die Weiterfahrt in südliche Richtung in die Puszta bei Kecskemet an. Hier werden Sie mit Schnaps und Schmalzbroten empfangen, bevor Sie eine ausgiebige Kutschenfahrt unternehmen. Unterwegs machen Sie Halt auf einem Einödhof und werden vom Pusztabauern und seiner Bäuerin mit Wein verköstigt. Zurück auf der Tanya nehmen Sie an der bekannten Pferdevorführung teil. Erleben Sie wie die Csikos – die Herren der Puszta – ihr Können zu Pferde unter Beweis stellen. Anschließend wird Ihnen das Abendessen bei Wein und feuriger Zigeunermusik gereicht. Danach erfolgt die Weiterfahrt an den Plattensee. Nach Ankunft im Hotel, Abendessen und Übernachtung. 4. Tag: Rund um das Ungarische Meer Nach dem Frühstücksbuffet gehen Sie auf Entdeckungstour rund um den Balaton. Seit Jahrhunderten übt das größte europäische Binnengewässer eine unglaubliche Faszination aus. Unvergleichliche Lichtstimmungen haben Maler und Dichter von jeher beflügelt. Lernen Sie das ungarische Meer mit all seinen Sehenswürdigkeiten näher kennen und lieben. Die romantische Halbinsel Tihany hat einen fast

Reisepreis: 365,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 70,- € Hotel Ibis Heroes Square***, Budapest Das Hotel befindet sich im Herzen von Budapest, neben dem Stadtpark, 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Safe, TV, Klimaanlage und Föhn. Hotel Panorama****, Siofok / Plattensee Das Hotel liegt am Südufer des Balaton, direkt am “Goldenen Strand” von Siofok. Das Stadtzentrum ist ca. 1 km entfernt. Alle Zimmer sind Doppelzimmer mit SAT-TV, Telefon, Minibar und Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Das Hotel verfügt zudem über eine Schwimmhalle, eine neue Saunawelt mit finnischer Sauna, Sanarium, Infrasauna mit Lichttherapie, eine Erlebnisdusche, das Höhlen-Erlebnisbad, Dampfkabine, Eisbrunnen und Fitnessraum.

39


Polen und Ungarn

TOP TIPP

4 Tage

5 Tage

Breslau und Riesengebirge

Karneval in Venedig

Highlights: • Breslau – Stadt der Brücken und Inseln • Rundfahrt durch das Riesengebirge mit Jelenia Gora • Stabkirche Wang • Besuch der Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz) – UNESCO Weltkulturerbe

Die Lagune mit ihren zahlreichen Inseln prägt noch heute das Gesicht von Venedig und seine einzigartige Schönheit. Wir werden die Stadt mit ihren vielen Kanälen, kleinen Gassen und großartigen Palästen kennenlernen, den Markusplatz mit der Markuskirche und dem Dogenpalast (Außenbau). Ein ganz besonderes Erlebnis ist Venedig im Karneval mit den einzigartigen Masken. Vom Standort Abano Terme aus und einem Hotel mit warmen Thermalbad erleben sie auch die Städte Vicenza, Ravenna und Ferrara sowie die großartige Kirche von Pomposa. Programmablauf: Mi. 02.03.: Anreise München - Abano 8.00 Uhr Abfahrt München, Fahrt München – Abano, Ankunft gegen 16.30 Uhr. Gelegenheit zu einem Bad im warmen Thermalwasser. Abendessen und Übernachtung in Abano, **** Hotel Helvetia. Do. 03.03.: Venedig: Markusplatz und Masken Zugfahrt nach Venedig, Stadtrundgang mit Besuch der Frari-Kirche mit Altären von Bellini und Tizian und der Scuola die San Rocco mit berühmten Gemälden von Tintoretto über die Akademiebrücke bis zum Markusplatz. Nachmittags Freizeit zum Fotografieren der Masken und zum Besuch der Markuskirche. Bootsfahrt mit dem Privatboot durch die Giudecca zum Bahnhof. Rückfahrt nach Abano, Abendessen im Hotel. Fr. 04.03.: Ausflug nach Ravenna Busausflug nach Ravenna mit Besuch von Sant’Apollinare in Classe, TheoderichMausoleum, San Vitale mit berühmten Mosaiken sowie Mausoleum der Galla Placidia, Baptisterium der Orthodoxen, Grabmal Dantes bei San Francesco, Elfenbeinthron des Bischofs Maximian im Erzbischöflichen Museum.Rückfahrt nach Abano, Abendessen im Hotel. Sa. 05.03.: Ausflug nach Ferrara, Pomposa Tagesausflug mit dem Bus nach Ferrara mit Besuch des Palazzo Schifanoia und seinem hochbedeutenden Freskenzyklus. Stadtrundgang mit Dom und Castello Estense, nachmittags Besuch der mittelalterlichen Abtei von Pomposa, Abendessen im Hotel. So. 06.03.: Vicenza und Rückfahrt München Vormittags Stadtrundgang in Vicenza, der Renaissance-Stadt des Palladio mit der „Basilika“, zahlreichen Palästen und dem Teatro Olimpico. Rückfahrt nach München, Ankunft gegen 20.00 Uhr.

1.Tag: Anreise Breslau Anreise nach Breslau. Je nach Ankunftszeit empfehlen wir Ihnen einen Bummel durch die Hauptstadt Schlesiens. Übernachtung im *****Radisson Blu. 2.Tag: Stadtbesichtigung Breslau Nach dem Frühstück erfolgt eine ausführliche Stadtbesichtigung. Zahlreiche Kirchen, im Stil der Backsteingotik erbaut, beherrschen das Stadtbild von Breslau. Berühmt ist vor allem der alte Markt mit seinem gotischen Rathaus, die Dom und Sandinsel sowie die Aula Leopoldina mit dem weltberühmten Barocksaal. Übernachtung im Hotel. 3.Tag: Ausflug Riesengebirge Heute erfolgt die klassische Rundfahrt durch das Riesengebirge. Sie lernen die „Hauptstadt“ des Riesengebirges, Jelenia Gora, kennen und natürlich den bekanntesten Urlaubsort der Region Karpacz (Krummhübel). Selbstverständlich erfolgt hier die Besichtigung der berühmten Stabkirche Wang. Auch Jagniatkov (Agnetendorf ) steht auf dem Programm. Dort haben Sie die Möglichkeit das Gerhard Hauptmann Haus „Wiesenstein“ zu besichtigen. Rückfahrt zum Hotel. 4. Tag: Besichtigung Friedenskirche in Swidnica und Heimreise Nach dem Frühstück. Fahrt nach Swidnica und Besichtigung der unter UNESCO-Weltkulurerbe stehenden Friedenskirche. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 3 x Abendessen im Hotel in Breslau • 1 x deutschsprachige Stadtführung in Breslau (ca. 5 - 6 Stunden) • 1 x Eintritt Aula Leopoldina • 1 x Eintritt Dom zu Breslau • 1 x ganztägiger Ausflug Riesengebierge mit örtlicher deutschsprachiger Reiseleitung • 1 x Eintritt Gerhart-Hauptmann-Haus • 1 x Eintritt Holzstabkirche Wang • 1 x Eintritt Friedenskirche in Schweidnitz • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Donnerstag 02.06. – Sonntag 05.06.2011 Reisepreis: 398,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 104,- € Hotel Radisson Blu*****, Breslau Das 5-Sterne Hotel Radisson SAS liegt ruhig und zentral im Herzen Breslaus. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie viele bekannte Sehenswürdigkeiten wie z. B. das National Museum und den berühmten Marktplatz. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad bzw. Dusche/WC, Föhn, Telefon, Kabelund Pay-TV, Wireless LAN, Klimaanlage und Minibar. Zum Hotel gehören ein Restaurant, eine Hotelbar, sowie ein Fitnessbereich mit Sauna (teilweise gegen Gebühr).

40

Leistungen:

• Fahrt im modernem Reisebus • 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet und Abendessen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Hotel Terme Helvetia

• Benutzung des Thermalbades • sämtliche Eintritte • Zug- und Schifffahrten lt. Programm • Reiserücktrittskostenversicherung • Reisepreissicherungsschein • Reiseleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm • Für Italienisch-Schüler ab der Mittelstufe bieten wir (Mindestteilnehmerzahl für dieses Programm 7 Teilnehmer) einen Teil der Führungen und Konversation auf Italienisch mit Fiorella Palini an

Termin: Mittwoch 02.03. – Sonntag 06.03.2011 Reisepreis: 887,- € (TN: 12 - 30) Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 48,- € Anmeldeschluss: 02.02.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 12 Teilnehmern nicht erreicht werden.


Studienreisen

4 Tage

4 Tage

Moderne Kunst in der Schweiz

Halle-Leipzig-Dresden

In der Schweiz ist durch zahlreiche neue Museen und Stiftungen die Kunst des 20. Jahrhunderts in besonderer Weise in die Öffentlichkeit gerückt worden. Die museale Entdeckungstour ist zugleich eine reizvolle Begegnung mit den wichtigsten Stilrichtungen der modernen Kunst.

Alt-neue Kunst in Halle-Leipzig-Dresden.

Programmablauf: Mi. 27.04.: Busfahrt München 8.30 Uhr nach Winterthur, mit Besuch der Villa Flora, wo neben Cezanne und van Gogh die Bilder der Gruppe „Nabis“ (Bonnard, Denis, Vallotton) zu sehen sind. Weiterfahrt nach Zürich mit Besuch des Kunsthauses. Abendessen und Übernachtung in Zürich, ***Best Western Montana. Do. 28.04.: In Zürich Besuch des Frauenmünsters mit Chagall-Fenstern und des Großmünsters mit den modernen Achat-Fenstern (2009) von Sigmar Polke, anschließend Busfahrt nach Luzern mit Besuch des Rosengart-Museums mit Werken von Pablo Picasso sowie des Kunstmuseums Luzern mit Werken Schweizer Nachkriegskunst im von Jean Nouvel erbauten KKL, direkt am Vierwaldstätter See gelegen. Übernachtung in Zürich. Fr. 29.04.: Busfahrt nach Aarau, wo das Argauer Kunstmuseum in einem Bau von Herzog und de Meuron wichtige Stilrichtungen und Sonderausstellungen zum 20. Jh. präsentiert. Weiterfahrt nach Bern und Besuch der weltgrößten Paul Klee Sammlung im spektakulären Museumsbau von Renzo Piano. Weiterfahrt nach Basel mit Abendessen und Übernachtung im ****Mercure Hotel Europe. Sa. 30.04.: Besichtigungen in Basel mit Besuch des Museums für Gegenwartskunst, dem Museum Tinguely (mit Audioguide) von Mario Botta, ein Ort der Auseinandersetzung mit den eigenwilligen Maschinenskulpturen des Basler Bildhauers Tinguely. Führung durch die Sammlung der Klassischen Moderne in der Fondation Beyeler in Basel-Riehen, für welche Renzo Piano den Museumsbau schuf. (Reiseleiter bis Basel) - Rückfahrt nach München, Ankunft ca. 21.00 Uhr.

Leistungen:

• 3 x Übernachtung in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Frühstücksbuffet und 2 x Abendessen • Busfahrt und Führungen incl. Eintritte lt. Programm • Reiserücktrittskostenversicherung • Studienreiseleitung: Reinhard Strüber

Termin: Mittwoch 27.04. – Sonntag 30.04.2011 Reisepreis: 859,- € (TN: 12 - 25) Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 126,- € Anmeldeschluss: 11.03.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 12 Teilnehmern nicht erreicht werden.

Es ist immer wieder lohnenswert, den alt-neuen Hauptstädten Ostdeutschlands mit zahlreichen attraktiv eingerichteten Museen einen Besuch abzustatten. Unser Standort ist Leipzig. Programmablauf: Do. 19.05.: Busabfahrt München 7.30 Uhr nach Halle mit spätgotischer Marktkirche, wo Luther predigte und Händel Orgel spielte, mit Besuch des großen Areals der Franckeschen Stiftungen (1698-1745, Cansteinsches Bibelkabinett, Kunst- und Naturalienkammer, Franckesches Kabinett) sowie der Moritzburg mit alter und moderner Kunst. Wenn es zeitlich möglich ist, haben Sie in Halle die Gelegenheit, im Landesmuseum für Vorgeschichte die „Himmelsscheibe von Nebra“ zu besichtigen. Weiterfahrt nach Leipzig mit Abendessen und Übernachtung im Mercure-Hotel am Johannisplatz. Fr. 20.05.: Vormittags Führung durch das Museum für Bildende Künste in Leipzig mit Bildern vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stadtrundgang zum Rathaus, zur Thomaskirche, wo Joh. Seb. Bach lange Kantor war, zur Börse, durch Passagen und Messehöfe zur Nikolaikirche, wo die Montagsdemonstrationen 1989 starteten. Spätnachmittags, Besuch des Völkerschlachtdenkmals von 1813 (1913 errichtet) und Führung durch die Kunsthalle der Sparkasse mit Werken der Leipziger Schule. Um 18.00 Uhr Gelegenheit, den Thomanerchor bei der Freitagsmotette in der Thomaskirche (Eintritt) zu hören. Übernachtung in Leipzig. Sa. 21.05.: Tagesausflug nach Dresden mit Besuch der Brühlschen Terasse, der kathol. Hof- und evang. Frauenkirche, der Gemäldegalerie Alte Meister mit Spitzenwerken der europäischen Malerei. Anschließend Zeit zur freien Verfügung, z. B. haben Sie Gelegenheit, die Brückekünstler in der Galerie Neuer Meister im 2010 wiedereröffneten „Albertinum – Kunst von der Romantik bis zu Gegenwart“ kennenzulernen oder zum Besuch des Schlosses mit seinem Grünen Gewölbe (Eintritt für das Neue Grüne Gewölbe ohne weiteres möglich, für das Historische Grüne Gewölbe nur mit Ticket im Vorverkauf, empfehlenswert mind. 2-3 Monate im Voraus) oder für eine Schifffahrt auf der Elbe. Abendessen und Übernachtung in Leipzig. So. 22.05.: Vormittags Besuch des Stadtgeschichtlichen Museums im Alten Rathaus von Leipzig. Zeit zur freien Verfügung mit Gelegenheit zum Besuch der Völkerkunde-Sammlung im Grassimuseum oder zum Besuch der Galerie für zeitgenössische Kunst. Mittags Rückfahrt von Leipzig nach München mit Rückkunft ca. 19.00 - 20.00 Uhr.

Leistungen:

• 3 x Übernachtung/ Frühstücksbuffet in Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC inkl. kostenfreier Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna, Ergometer, Whirlpool • 2 x Halbpension • Fahrt im modernem Reisebus • sämtliche Eintritte und Besichtigungen lt. Programm • Reiserücktrittskostenversicherung • kulturhistorische Reiseleitung: Reinhard Strüber

Termin: Donnerstag 19.05. – Sonntag 22.05.2011 Reisepreis: 737,- € (TN: 13 - 25) Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 54,- € Anmeldeschluss: 22.04.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 13 Teilnehmern nicht erreicht werden.

41


Studienreisen

7 Tage Wien – Budapest – Pressburg - Prag Auf den Spuren des Jugendstils in den ehemaligen Habsburger Residenzstädten

Do. 02.06. Prag: Rundgang mit Karlsbrücke und prächtigen Fin de siècle-Bauten in der Josefsstadt, Altstädter Rathaus und Jan-Hus-Denkmal, Kaffeepause im Jugendstilgebäude des Repräsentationshauses, Besuch der Neustadt mit JugendstilHotelbauten am Wenzelsplatz, Hauptbahnhof. Nachmittags Besuch von Kloster Strahov, Spaziergang mit herrlichen Ausblicken zur Kleinseite, barocke Nikolauskirche, mit Tram und Zahnradbahn in ein wunderschön gelegenes Restaurant. Fr. 03.06.: Vormittags Rundgang auf der Prager Burg mit dem gotischen Veitsdom, Nerudagasse mit typischen Hauszeichen, Waldsteinpalais mit großen Gartenanlagen, Weiterfahrt nach Pilsen (prächtiger Hauptplatz, Mittagessen), Rückfahrt nach München, Ankunft gegen 20.00 Uhr.

Leistungen:

• 6 x Übernachtung / Frühstücksbuffet in guten Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC

• je 1 Abendessen in Wien und in Budapest • 1 Mittagessen in Bratislava • 1 Imbiss und 1 Abendessen in Restaurant in Prag • 1 Mittagessen in Pilsen • 3 Kaffeepausen in typischen Cafés • Fahrt in modernem Reisebus • Besichtigungen lt. Programm inkl. aller Eintritte und Führungen • Reiserücktrittskostenversicherung • Reisepreissicherungsschein • Reiseleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm Termin: Samstag 28.05. – Freitag 03.06.2011 Programmablauf: Sa. 28.05.: 7:30 Uhr Abfahrt München Hbf., Busfahrt über das Stift Melk, einen der großartigsten Barockbauten Europas (Mittagspause, Klosterführung) nach Tulln (Schiele-Museum, Pfarrkirche St. Stephan mit romanischem Portal und Karner aus dem 13. Jh.), Abendessen und Übernachtung in Wien, Trend Hotel Ananas nähe Naschmarkt. So. 29.05. Wien: Stadtrundfahrt auf den Spuren des Jugendstils (Otto-WagnerVillen, Wiener Sezession, 1897-98 als Kunstausstellungsgebäude errichtet mit Gustav Klimts grandiosem Beethovenfries, Stadtbahn-Pavillon, Häuser an der Linken Wienzeile von Otto Wagner, Kaffeepause im berühmten Café Central, Besuch des Oberen Belvedere mit Malerei des 19. und 20. Jh., insbes. von Klimt, Schiele und Kokoschka. Natürlich sehen Sie auch die Prunkbauten entlang der Ringstraße und Schloss Schönbrunn (Außenanlage) sowie die Kirche der psychiatrischen Anstalt im Steinhof von Otto Wagner. Mo. 30.05.: Weiterfahrt über Petronell, das antike Carnuntum, die Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia (zwei Amphitheater,„Heidentor“), nach Budapest, erster Stadtrundgang in der Altstadt von Pest, Abendessen in der Stadt und Übernachtung im Hotel Flamenco im Stadtteil Buda gelegen Di. 31.05.: Ganztägige Stadtrundfahrt in Budapest mit dem Burgpalast, der Matthias-Kirche – durch die Jahrhunderte Krönungsort ungarischer Könige, Fischerbastei, Heldenplatz, Parlament. Kaffeepause in einem typischen Kaffeehaus. Von der Jugenstilarchitektur – hier Nationalstil genannt - sehen wir das reich geschmückte Gellertbad, die Musikakademie, den Gresham-Palast, die größte Synagoge Europas, von Ludwig Förster errichtet, sowie die orthodoxe Synagoge (Außenbau), ein Werk von Otto Wagner. Ödön Lechner, der Hauptvertreter des Nationalstils, errichtete die Postsparkasse. Abends Gelegenheit zu einer Fahrt auf der Donau mit Beleuchtung, Übernachtung in Budapest Mi. 01.06.: Vormittags Weiterreise in die Slowakei nach Bratislava (Pressburg) mit Stadtbesichtigung in der Slowakischen Hauptstadt und Mittagessen und weiter nach Prag. Übernachtung in dem neurenovierten kleinen Hotel Adalbert im Kloster Brevnov mit Abendimbiss

42

Reisepreis: 1.059,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 184,- € (Mindestteilnehmerzahl: 18, max. 28) Anmeldeschluss: 05.05.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 18 Teilnehmern nicht erreicht werden.

Studienreisen in Zusammenarbeit mit Reisen und Bildung GmbH München


Studienreisen

4 Tage

6 Tage

Zwischen Main und Rhön

Schatzkammer Tessin

Von Wiesbaden, der einstigen Residenz der Nassauer über die ehemalige Reichsstadt Frankfurt bis zum barocken Bischofssitz Fulda spannt sich der kulturgeschichtliche Bogen, eingebunden in die Flusslandschaft des Mains und das Bergland der Rhön.

Ob mondänes Leben in Lugano oder Locarno, kulturgeschichtliche Highlights in Giornico oder Riva San Vitale, das Burgenensemble von Bellinzona oder die moderne Architektur von Mario Botta – der kleine Kanton Tessin in der italienischsprachigen Südschweiz hat eine Menge zu bieten.

Programmablauf: Do. 23.06.: Busabfahrt München Hbf. 7.00 via Ulm – Stuttgart Flughafen – Karlsruhe zum ehemaligen Zisterzienserkloster Eberbach, heute staatliches Weingut. Spätnachmittags, Besichtigung des Zentrums von Wiesbaden, einst Residenz der Fürsten von Nassau und heute hessische Landeshauptstadt mit Schloss/Landtag, Rathaus, Kuranlagen. Weiterfahrt über Höchst zum Besuch der Pfarrkirche St. Justinus mit karolingischem Langhaus nach Frankfurt mit Abendessen und Übernachtung im *****Kempinski Hotel Gravenbruch bei Frankfurt, einer Hotelanlage im Landhausstil vor den Toren der Mainmetropole mit großzügigen Zimmern, drei Restaurants, Innenswimmingpool, beheiztem Außenpool (Bademantel vorhanden). Fr. 24.06.: Ganztägige Besichtigungen in Frankfurt mit Goethehaus, Bartholomäuskirche/Dom, Römer, Paulskirche als Versammlungsort der deutschen Nationalversammlung, Städel-Museum mit Meisterwerken europäischer Malerei, Liebieghaus mit Skulpturen von der Antike bis zum Barock. Frühes Abendessen in einem typischen Lokal mit „Ebbelwoi“ und Handkäs und Übernachtung bei Frankfurt. Sa. 25.06.: Ganztagesfahrt nach Fulda: Fürstliche Repräsentation spiegelt sich in den historischen Räumen der Fürstäbte im barocken Residenzschloss, Dom mit dem Grab des hl. Bonifatius, dem Apostel der Deutschen, von Joh. Dientzenhofer, Rundbau der Michaelskirche mit karolingischer Krypta, Mittagessen, Dommuseum, barock geprägte Altstadthäuser und Palais. Übernachtung bei Frankfurt. So. 26.06.: Vormittags, Besuch des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt mit Werken des 20. Jhs., Weiterfahrt nach Hanau zum Barockschloss Philippsruhe und Rückfahrt via Karlsruhe, Stuttgart-Flughafen, Ulm nach München, Rückkunft ca. 20.30 Uhr.

Di. 19. 07.: Busabfahrt München 8.30 Uhr via San-Bernardino-Tunnel mit Stopp im reizvollen Mesocco nach Bellinzona, der Kantonshauptstadt des Tessin. Besuch der Altstadt mit Castelgrande (UNESCO-Weltkulturerbe), wo die bewegte Vergangenheit der Stadt museal zum Leben erweckt wird. Weiterfahrt nach Ascona am Lago Maggiore zum Standorthotel ****Sasso Boretto mit AE und Übernachtung. Mi. 20. 07.: Besichtigung von Ascona mit Besuch der modernen Kunstgalerie, wo überwiegend Werke der Klassischen Moderne zu bestaunen sind. Fahrt ins Valle Maggia nach Cevio mit netter Altstadt. Weiter mit einem Kleinbus nach Mogno im Val Lavizzara, wo Mario Botta einen spektakulären Kirchenbau konzipierte. Rückfahrt nach Ascona mit AE und Übernachtung. Do. 21. 07.: Busfahrt nach Locarno, der „Perle des Lago Maggiore“ mit reizender Uferpromenade und historischer Altstadt sowie der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso als Wahrzeichen hoch über der Stadt. Nachmittags Fahrt ins Verzascatal vorbei an Corippo nach Lavertezzo mit doppelbogiger mittelalterlicher Brücke und einen eindrucksvollen Kunstpfad zwischen Fluss und Wald. Rückfahrt nach Ascona mit AE und Übernachtung. Fr. 22. 07.: Ausflug nach Lugano: Spaziergang durch die Altstadt zum Parco Civico und der Kirche San Rocco sowie Besichtigung der Fresken von Luini in der Renaissance-Kirche Sta. Maria degli Angioli. Modern ist dagegen der Bau der GottardoBank von Mario Botta. Nachmittags schauen wir in Montagnola, dem Wirkungsort Hermann Hesses, vorbei und besuchen sein Wohnhaus mit dem Museum für den Schriftsteller von „Siddharta“ und „Steppenwolf“. AE und Übernachtung in Ascona. Sa. 23. 07.: Busfahrt zum ältesten Sakralbau der Schweiz in Riva San Vitale. Das frühchristliche Baptisterium (5./6. Jh.) birgt Freskenreste aus der Hochromanik. In Stabio steht Mario Bottas berühmte Casa Rotonda (1980/81 – Außenbau; nicht zu besichtigen, da in Privatbesitz). Über Morcote, ein Traum von einem alten Dorf am See, geht es zurück nach Ascona. Nachmittags frei, z. B. für einen Schiffsausflug auf dem Schweizer Teil des Lago Maggiore, AE und Übernachtung in Ascona. So. 24. 07.: Busfahrt zu zwei Höhepunkten romanischer Baukunst in Biasca mit der Peter und Paul-Kirche sowie in Giornico mit sogar 7 Kirchen, von denen San Nicolao die berühmteste ist. Rückfahrt via Gotthardtunnel nach München mit Rückkunft ca. 20.00 Uhr.

Leistungen:

• 3 x Übernachtung in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC mit Frühstücksbuffet im *****Hotel Kempinski Gravenbruch

• 1 Abendessen (3 Gänge) im Hotel • 1 abendlicher typischer Imbiss mit Getränk in Frankfurt und ein Mittagessen (1 Gang) in Fulda

• Busfahrt und Führungen inkl. Eintritte lt. Programm • Reisepreissicherungsschein • Reiserücktrittskostenversicherung • Studienreiseleitung: Reinhard Strüber Termin: Donnerstag 23.06. – Sonntag 26.06.2011 Reisepreis: 748,- € (TN: 13 - 25)

Leistungen:

• 5 x Übernachtung in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Frühstücksbuffet und Halbpension im ****Hotel Sasso Boretto • Busfahrt und Führungen inkl. Eintritte lt. Programm • Reisepreissicherungsschein • Reiserücktrittskostenversicherung • Studienreiseleitung: Reinhard Strüber

Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 99,- €

Termin: Dienstag 19.07. – Sonntag 24.07.2011

Anmeldeschluss: 05.05.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 13 Teilnehmern nicht erreicht werden.

Reisepreis: 1.129,- € (TN: 15 - 25) Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 130,- € Anmeldeschluss: 03.06.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmern nicht erreicht werden.

43


Studienreisen

7 Tage Höhepunkte Burgunds mit Standort Dijon Erleben Sie von Dijon aus die roma­nischen Abteien, Dorfkirchen und Kathedralen Burgunds, die imposanten Burgen und reizvollen Residenzund Handelsstädte ebenso wie die weltberühmten Weine und die Köstlichkeiten der Küche dieser romantischen Hügellandschaft. Die römischen Überreste, die cluniazensischen Reformklöster und die glanzvolle Hofhaltung der Burgunderherzöge zeugen von einer jahrtausendealten Kulturlandschaft, von der wichtige kulturelle Impulse nach ganz Europa ausgingen. Auf der Hin- und Rückfahrt setzen die modernen Kirchenbauten der Chapelle de Ronchamp von Le Corbusier und in Audincourt reizvolle Kontraste.

Weiter nach Paray-le-Monial, dem „Cluny im Taschenformat“, das noch eine Ahnung gibt von der großen Bedeutung der Reformklöster. Abends, Einführung in die Weine des Burgund mit Kostprobe von 3 Weinen im Hotel Philippe Le Bon in Dijon mit kleinem Imbiss (Wurst, Käse) zur Weinprobe. Fr. 16.09.: Busfahrt zum mauerumwehrten Semur-en-Auxois und weiter zur einmalig erhaltenen Zisterzienserabtei von Fontenay, gegründet von Bernhard von Clairvaux im frühen 12.Jh. Mittagspause in Chatillon-sur-Seine. Auf der Rückfahrt Abstecher zur Quelle der Seine, die sich wie ein altes Heiligtum inmitten einer ganz abgeschiedenen Landschaft versteckt. Abendessen im Hotel. Sa. 17.09.: Rückfahrt via Montbéliard – Audincourt mit moderner Kirche – Belfort - Karlsruhe (ca. 16.00 Uhr) und weiter über Stuttgart (ca 17.00 Uhr), Augsburg nach München (ca. 20.00 Uhr).

Leistungen:

• 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet sowie 3 Abendessen in 4-Sternehotel in Dijon im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC

• Außenschwimmbad • 2 Mahlzeiten in ausgewählten Restaurants • 1 Weinprobe mit Imbiss • Busrundfahrten in modernem Fernreisebus und Besichtigungen inkl. Eintritte lt. Programm

• Reiserücktrittskosten-Versicherung • Reisepreissicherungsschein • kunst- und kulturhistorische Reiseleitung: Reinhard Strüber Termin: Sonntag 11.09. – Samstag 17.09.2011 Programmablauf: So. 11.09.: Busabfahrt München-Hbf. 7.00 Uhr mit Zustiegsmöglichkeiten in Augsburg, Ulm, Stuttgart Flughafen­halle 10.00 Uhr, Karlsruhe Hbf. 11.15 Uhr. Von Karlsruhe via Mulhouse und Belfort nach Notre-Dame du-Haut bei Ronchamp von Le Corbusier und weiter an Besançon vorbei nach Dijon zu unse­rem Standorthotel. Abendessen und Übernachtung im ****Hotel Mercure Dijon Centre Clémenceau. Mo.12.09.: Vormittags Besichtigung von Dijon, der Hauptstadt Burgunds (Herzogspalast mit Herzogsgrabmälern und Gemälden im Museumsflügel, Kirche Notre-Dame, Altstadt mit interessanten Bauten aus unterschiedlich­ster Zeit, Kathedrale St. Bénigne mit ihrer großartigen Krypta). Besuch der Kartause von Champmol mit sog. Mosesbrunnen und den Portalskulpturen von Claus Sluter. Nachmittags Fahrt von Dijon entlang der weltbekannten Weinstraße der Côte d‘Or über Clos de Vougeot (mittelalterliches Weingut) nach Beaune, wo im malerischen Hotel-Dieu des Burgunderkanzlers Rolin das Jüngste Gericht-Altarbild von Rogier van der Weyden zu sehen ist. In der Nähe ist die Kirche Notre-Dame mit Tapisserien aus dem 15.Jh. Abendessen im Restaurant La Toute Petite Auberge in Vosne-Romanée. Di. 13.09.: Fahrt nach Vézelay mit Besuch der großartigen Pilgerkirche Ste. Madeleine, ein Höhepunkt burgundischer Romanik. Rückfahrt über Avallon nach Saulieu mit eindrucksvollen Kapitellen in der Basilika St. Andoche. Abendessen im Hotel. Mi. 14.09.: Vormittags Fahrt nach Autun, der ehemali­gen römischen Provinzhauptstadt mit der Kathedrale St.Lazare, deren Westfassade das großartige Weltgerichtsportal des Meisters Gislebertus schmückt. Weitere romanischgo­tische Exponate sind im Musée Rolin aufge­stellt. Gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant in Autun. Nachmittags erreichen Sie Tournus mit Besichtigung der beeindruckenden Basilika St. Philibert. Do. 15.09.: Busausflug über Berzé-la-Ville, Sommersitz der Äbte von Cluny, nach Cluny, dem einstigen geisti­gen Zentrum der mönchischen Reform­bewegung des Mittelalters. Besich­tigung der Überreste der einst imposan­ten Klosteranlage.

44

Reisepreis: 1.299,- € Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 280,- € Einzelzimmer nur beschränkt verfügbar. (Mindestteilnehmerzahl: 18, maximal 25) Anmeldeschluss: 15.07.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 18 Teilnehmern nicht erreicht werden.


Studienreisen

4 Tage

3 Tage

Moseltal

Lothringen spezial

Moseltal mit Trier und Luxembourg

Jugendstil in Nancy – Centre Pompidou in Metz

Burgen auf Talhängen, kleine Städte und schmucke Weindörfer begleiten den gewundenen Mosellauf. In Kues gegenüber Bernkastel kam Nikolaus Cusanus auf die Welt und in Cochem wirkte der Kapuzinerprediger Martin von Cochem. Im Seitental der Eltz liegt Burg Eltz als pittoreske mittelalterliche Wehranlage. Trier gilt als älteste Stadt Deutschlands mit imposanten Römerbauten, die zum Welterbe der UNESCO gehören. Luxembourg ist nicht nur ein wichtiges europäisches Verwaltungszentrum, sondern eine alte Festungsstadt mit Kathedrale, hübschen Gassen und Plätzen.

Die Place Stanislas von Nancy in schönstem Rokoko gehört zum UNESCOWelterbe. Ein ebenso gewichtiges europäisches Kulturerbe ist der Jugendstil, nicht zuletzt durch die dort ansässigen Glaswerkstätten geprägt, die der alten Lothringer Herzogsresidenz ihr besonderes Flair geben. In der auf römische Ursprünge zurückgehenden lothringischen Bischofsstadt Metz begegnen sich Tradition und Moderne auf Schritt und Tritt.

Programmablauf: Fr. 30.09.: Busabfahrt München Hbf. 7.00 Uhr via Augsburg – Ulm – StuttgartFlughafen (10.00 Uhr) – Karlsruhe (11.00 Uhr) – Neustadt/Weinstraße – Kaiserlautern nach Trier. Nachmittags, Besichtigungen in Trier: Hauptmarkt, romanisch-gotischer Dom, Liebfrauenkirche, Bischöfliches Museum, Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne-Superior Hotel Park Plaza Trier. Sa. 01.10.: Vormittags Rundgang zu den römischen Monumentalbauten wie Palastaula und Kaiserthermen sowie Führung durch die hervorragenden Sammlungen des Rheinischen Landesmuseums von der Antike bis zum Mittelalter. Nachmittags Fahrt nach Bernkastel-Kues mit Besuch des spätgotischen St.-Nikolaus-Hospitals, einer Stiftung des Nikolaus Cusanus. Rückfahrt entlang der Mosel via Piesport, Trittenheim und Mehring nach Trier mit Abendessen und Übernachtung. So. 02.10.: Fahrt nach Luxembourg mit Rundgang durch die Altstadt: Kathedrale, Großherzogl. Schloss, Befestigungen. Nachmittags Fahrt zur Römervilla bei Nennig und mit Halt an der Igeler Säule zurück nach Trier. Abendessen und Übernachtung. Mo. 03.10.: Fahrt entlang des Moseltals von Traben-Trabach bis Cochem und weiter ins Eltztal mit Besichtigung einer der schönsten unversehrten mittelalterlichen Burgen Deutschlands: Burg Eltz. Rückfahrt via Autobahn ab Emmelshausen/Hunsrück über Alzey – Worms – Neustadt/Weinstraße – Karlsruhe – Stuttgart/Flughafen – Ulm – Augsburg nach München Hbf., Rückkunft ca. 21.00 Uhr.

Leistungen:

• 3 x Übernachtung in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Frühstücksbuffet und Halbpension im ****Hotel Park Plaza in Trier • Busfahrt und Führungen inkl. Eintritte lt. Programm • Reisepreissicherungsschein • Reiserücktrittskostenversicherung • Studienreiseleitung: Reinhard Strüber

Termin: Freitag 30.09. – Montag 03.10.2011 Reisepreis: 745,- € (TN: 13 - 25) Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 90,- € Anmeldeschluss: 30.07.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 13 Teilnehmern nicht erreicht werden.

Programmablauf: Fr. 21.10.: Abfahrt 7.00 Uhr München Hbf. Busfahrt via Ulm, Stuttgart-Flughafen, Karlsruhe, Sarrebourg nach Nancy in Lothringen. Rundgang durch das von Rokokobauten geprägte Zentrum und Besuch des Musée des Beaux Arts mit einer herausragenden Sammlung von Glasarbeiten des Jugendstils. Abendessen im Jugendstilambiente der Brasserie Excelsior von 1910. Übernachtung in Nancy im Stadthotel ***Best Western Hotel Crystal. Sa 22.10.: Vormittags, Busfahrt nach Metz. Der im Mai 2010 von Präsident Sarkozy eingeweihte Neubau als Dependance des Centre Pompidou in Metz präsentiert Stile und Tendenzen moderner Kunst in der alten lothringischen Bischofsstadt. Die Kathedrale ist ein Höhepunkt französischer Gotik und Schatzkammer der Glasmalerei von den Mittelalter- und Renaissancefenstern bis zu den Schöpfungen von Marc Chagall im Chorumgang. Im Musée d’Art et d‘Histoire wird die Kulturgeschichte von Stadt und Region lebendig, die bis in die Römerzeit mit großartigen Funden zurückreicht. Die Altstadt oberhalb der Mosel lässt sich bei einem kleinen Rundgang entdecken. Abendessen und Übernachtung in Nancy. So. 23.10.: Vormittags, Rundgang zu den bedeutendsten Bauten des Jugendstils in der Innenstadt von Nancy. Besuch des Museums der Schule von Nancy in einer aufwendig gestalteten Jugendstilvilla, wo alle Aspekte dieses Stils in Mobiliar, Glas, Textilien und Schmuck zu bestaunen sind. Mittags Rückfahrt via Karlsruhe, Stuttgart-Flughafen, Ulm nach München mit Rückkunft ca. 21.00 Uhr.

Leistungen:

• 2 x Übernachtung/ Frühstücksbuffet in Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC

• Fahrt in modernem Reisebus • sämtliche Eintritte und Besichtigungen lt. Programm • 1 Abendessen in einem typischen Lokal • 1 x Halbpension • Reiserücktrittskostenversicherung • Reisepreissicherungsschein • kulturhistorische Reiseleitung: Reinhard Strüber Termin: Freitag 21.10. – Sonntag 23.10.2011 Reisepreis: 469,- € (TN: 15 - 28) Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 55,- € Anmeldeschluss: 07.09.2011 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmern nicht erreicht werden.

Studienreisen in Zusammenarbeit mit Reisen und Bildung GmbH München

45


Kreuzfahrten

2 Tage „Schnuppern im Frühling“, Melk – Passau 1. Tag: Anreise nach Melk Ab 12.00 Uhr können Sie einschiffen und ein Mittagessen an Bord genießen. Abfahrt gegen 15.30 Uhr. Genießen Sie auf den Außenpromenaden des Donaudecks die warmen Sonnenstrahlen. Die MS DCS verfügt über ein geräumiges Sonnendeck mit Liegestühlen, ein Café mit Bibliothek, Sitzgruppen, Aussichtslounge mit Bar, Bordshop, großzügigen Empfangsbereich über zwei Ebenen, ein elegantes Panoramarestaurant und den Wellnessbereich mit Whirlpool, Fitnessgeräten, Ruhebereich und Friseur. Im Preis inbegriffen sind Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen und ein Gala-Abend mit Kapitänsdinner. Den Abend können Sie mit dem Crewprogramm genießen. Mit tägl. Musikprogramm in der Panoramabar/Lounge. 2. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet, gegen 9.00 Uhr, Ankunft in Passau und Ausschiffung. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Reisepreis pro Person: in der 2-Bettkabine / achtern R4:

179,- €

in der 2-Bettkabine M1:

199,- €

in der 2-Bettkabine M2 - Alleinnutzung:

239,- €

in der 2-Bettkabine R1:

219,- €

in der 2-Bettkabine R2 – Alleinnutzung:

259,- €

in der 2-Bettkabine D1:

259,- €

in der 2-Bettkabine D2 - Alleinnutzung:

299,- €

in der Doppelkabine (Suite):

299,- €

Kabinenkategorien: Rhein-Deck Kabinen, ca. 15 qm mit französischem Balkon R4: 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten, achtern, großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen R1: 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten, großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen R2: wie R1, zur Alleinbenutzung Main-Deck Kabinen, ca. 15 qm M1: 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten, Fenster nicht zu öffnen M2: wie M1, zur Alleinbenutzung Donau-Deck Kabinen, ca. 15 qm mit französischem Balkon D1: 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten, großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen D2: wie D1, zur Alleinbenutzung Suite: Doppelkabine ca. 22 qm mit französischem Balkon, Sitzecke und großzügigem Badezimmer

Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus nach Melk und Rückfahrt ab Passau • 1 x Schiffsreise von Melk nach Passau • 1 x Übernachtung in Kabinen gemäß gebuchter Kategorie • Vollpension, bestehend aus: - Buffetfrühstück - Mittagessen - Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen - Abendessen - Mitternachtssnack Die Vollpension beginnt am 1. Tag mit dem Mittagessen und endet am letzten Tag mit dem Frühstücksbuffet. Nach dem Frühstück bis zum Abendessen Kaffee, Tee und Eiswasser inklusive. Hierzu steht eine Tee-/Kaffeestation zur Selbstbedienung zur Verfügung. • 1 x Willkommenscocktail • 1 x Begrüßung durch den Kapitän und seine Crew • 1 x Galaabend mit Kapitänsdinner und Überraschungsdessert a la Traumschiff • 1 x Abschiedscocktail • Bordprogramm inklusive (Crewshow, Musikprogramm, Frühschoppen) • deutschsprachige Kreuzfahrtleitung • Hafentaxen • Kofferservice ab Ableger • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termin: Montag 04.04. – Dienstag 05.04.2011

46

MS DCS Artistry****plus Baujahr 2004 – elegant und modern ist die Atmosphäre auf dem First-ClassSchiff. Das über zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das strahlende, lichtdurchflutete Ambiente. Die modern und komfortabel eingerichteten Kabinen und Suiten verfügen über großzügige Panoramafenster mit franz. Balkonen bei Kabinen auf Donau- und Rheindeck. Alle Kabinen sind mit Dusche, WC, Föhn, Radio, Sat-TV, Kühlschrank, Safe und Telefon ausgestattet.


Kreuzfahrten

4 Tage Rheinromantik und Moselzauber An Bord der MS Amadeus Rhapsody weht ein kleiner Hauch von Nostalgie und Romantik. Genießen Sie das spezielle Ambiente auf diesem prachtvolleleganten Flussschiff. Ob auf dem schönen Sonnendeck, in der Bord-Bibliothek oder bei einem Glas Wein in der Panorama-Bar – hier können Sie Ihrer Seele sanfte Flügel verleihen. Route: Köln – Siebengebierge – Alken – Cochem – St. Goarshausen – Loreley – Rüdesheim – Köln 1. Tag: Köln – Bonn – Siebengebierge. Anreise nach Köln mit einem unserer modernen Reisebusse und Einschiffung ab 15.00 Uhr. Um 16.30 heißt es „Leinen los“! Nach der Begrüßung Ihrer Kreuzfahrt-Reiseleitung erwartet Sie bereits Ihr erstes Abendessen an Bord der MS Amadeus Rhapsody. Während der Nacht passieren sie Bonn und das Siebengebirge und befinden sich am nächsten Morgen bereits auf der Mosel. 2. Tag: Alkem – Cochem. Heute morgen liegen Sie in Alken – „der größten Terrasse an der sonnigen Untermosel“ – vor Anker. Ein Besuch in Alken lohnt sich immer! Dabei spielt die Jahreszeit keine Rolle. Alken ist einer der ältesten Moselorte. Die Entstehung reicht bis in die Kelten- und Römerzeit zurück. Sie haben die Möglichkeit zu einem Ausflug zur Burg Thurant, die über Alken und den Weinbergern thront. Teils auf römischen Grundmauern errichtet, ist sie eine der ältesten Burgen des Mosellandes. Anschließend Einkehr in die alten Propsteiweinstuben der Wiltbergischen Weinkellerei. In den über 300 Jahre alten Kellergewölben, reift der Wein nach wie vor in alten Eichenholzfässern. Bei einer zünftigen Weinprobe erfahren Sie alles Wissenswerte über die Alkener Weine. Beschwingt gehen Sie zurück an Bord und nehmen das Mittagsessen ein. Am späten Nachmittag erreichen Sie Cochem mit den bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Reichsburg, die historische Stadtmauer, das im Barockstiel erbaute Rathaus, den Marktplatz mit Martinsbrunnen und die alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Gieblhäuser. Hier haben Sie die Gelegenheit das Moselstädtchen während eines Spaziergangs auf eigene Faust kennen zu lernen. Zum Abendessen kehren Sie wieder zurück auf Ihr Schiff. 3. Tag: St. Goarshausen – Loreley - Rüdesheim. Während Ihrer nächtlichen Fahrt wechseln Sie bei Koblenz wieder von der Mosel auf den Rhein. Am morgen erreichen Sie die Loreleystadt St. Goarshausen. Hoch oben über dem Städtchen thront Burg Katz, die mit den beiden mittelalterlichen Stadttürmen ein einzigartig, malerisches Bild am Mittelrhein bietet. Heute haben Sie die Möglichkeit zu einem Busausflug zur sagenumwobenen Loreley. Von dem Aussichtspunkt des Felskolosses haben Sie einen beeindruckenden Blick auf die Städte St. Goarshausen mit Burg Katz und auf die Schwesterstadt St. Goar mit Burg Rheinfels. Zum Mittagsessen kehren Sie auf die MS Amadeus Rhapsody zurück. Anschließend passieren sie so klangvolle Städtchen wie Bacharach, Lorch und Assmannshausen und gelangen durch das Binger Loch nach Rüdesheim mit der weltberühmten Drosselgasse. Hier besteht die Möglichkeit zu einem Stadtrundgang und danach zu einer Weinprobe im Weingut Georg Breuer. Das Anbaugebiet reicht über rund 30 Hektar mit besten Rüdesheimer und Rauenthaler Lagen und verfügt über ein internationales Renommee. Am Abend verläßt die MS Amadeus Rhapsody Rüdesheim und nimmt Kurs auf Köln. 4. Tag: Köln - Ausschiffung. Am Morgen erreichen Sie nach einer erlebnisreichen Reise Köln. Ausschiffung bis um 10:00 Uhr. Dann treten Sie mit unseren modernen Reisebus die Rückreise an. Tag

Hafen/Ort

1

Köln - Rhein

2

Alken – Mosel

2 3

An

Ab

Programm

16:30

Einschiffung ab 15:00 Uhr

08:30

13:30

Burg Thurant und Weinprobe

Cochem – Mosel

15:30

19:00

Stadtrundgang Cochem

St. Goarshausen – Rhein

09:30

12:00

Busausflug Loreley

3

Rüdesheim – Rhein

15:30

20:00

Weinprobe

4

Köln – Rhein

09.00

Ausschiffung bis 10:00h

Leistungen:

• Busfahrt im moderenen Reisebus • Schifffahrt auf der MS Amadeus Rhapsody • Unterbringung in der gebuchten Kabine mit Dusche/WC • Volle Verpflegung mit täglich 3 Mahlzeiten (Abendessen 1.Tag bis Frühstück 4.Tag) • Begrüßungscocktail • Captain´s Dinner • Boardreiseleitung • Teilnahme am Boardunterhaltungsprogramm • freie Nutzung der Boardeinrichtungen • Gepäckbeförderung Schiffsanlegestelle – Schiffskabine und zurück • 1 x Rhein-Mosel-Reiseführer pro Kabine • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Nicht enthalten: Ausflüge, Getränke an Bord, Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Termin: Samstag 29.10. – Dienstag 01.11.2011 Reisepreis Kabinenkategorie:

Preis pro Person: Aufpreis Einzelbelegung:

2-Bett Haydn-/Hauptdeck achtern

389,- €

200,- €

2-Bett-Haydn-/Hauptdeck

458,- €

200,- €

2-Bett-Strauss-/Mitteldeck

489,- €

200,- €

2-Bett-Mozart-/Oberdeck

529,- €

200,- €

2-Bett-Strauss/Mitteldeck Suite

639,- €

200,- €

Ausflugsprogramm (nur im Voraus buchbar):

Preis pro Person:

Busausflug zur Burg Thurant in Alken inkl. Eintritt & Führung

20,- €

5er Weinprobe in Alken

9,- €

Stadtrundgang in Cochem

5,- €

Busausflug zur Loreley

20,- € 6,- €

Stadtrundgang in Rüdesheim 4er Weinprobe in Rüdesheim

13,- €

Preis bei Buchung aller o. g. Ausflugsleistungen im Paket

69,- €

Schiffsausstattung: Zu den Annehmlichkeiten der MS Amadeus Rhapsody zählen ein elegantes Restaurant, die Panoramabar, Rezeption, das Sonnendeck mit Liegestühlen, Sonnenschutz-Segeln, Lido-Bar, Fun-Pool und Groß-Schachspiel sowie eine kleine Boutique, Bibliothek und Friseur. Kabinen: Die 69 geräumigen, ca. 15 m² großen Passagier-Kabinen und 2 Suiten (ca. 22 m²) sind außenliegend und mit elegantem Komfort eingerichtet. Alle Kabinen verfügen über Dusche und WC, Schreibtisch, Schrank, Telefon, TV, Safe & Haartrockner sowie Doppelbett. Auf Wunsch können die zwei Betten auch separat gestellt werden. Auf dem Ober-/Mozartdeck findet der Gast Französiche Balkone mit verglaster Fensterfront vor. Auf dem Mittel-/Straußdeck verfügen die Kabinen über ein leicht zu öffendens, großes Panoramafenster und auf dem Haupt-/Haydndeck sind die – etwas kleineren – Fenster fixiert. Die Suiten befinden sich auf dem Mittel-/Straußdeck, verfügen über runde, nicht zu öffnende Fenster sowie neben dem Schlafbereich über einen Wohnbereich mit Sitzgruppe, die bei Bedarf auch als 3. Bett verwendet werden kann.

47


Kreuzfahrten

Bilderbuch Holland und Belgien Der Rhein entstand durch die Vereinigung von Vorder- und Hinterrhein, die beide im Schweizer Kanton Graubünden in 2.344 m Höhe entspringen allerdings 60 km von einander entfernt. Als Alpenrhein eilt er durch das breite Trogtal des eiszeitlichen Rheingletschers. In einem Delta mündet er in den Bodensee. Der Hochrhein fließt durch ein gefällereiches Tal bis Basel und stürzt bei Schaffhausen als größter europäischer Wasserfall über eine 21 m hohe Barriere aus Jurakalk. Bei Basel wendet er sich nordwärts und durchströmt das 30 – 40 km breite Oberrheinische Tiefland. In Bingen beginnt das windungsreiche Durchbruchstal des Mittelrheins durch das Rheinische Schiefergebirge. Ab Bonn fließt der Niederrhein als Tieflandstrom in weiten Windungen durch die Niederrheinische Bucht. Schon bald hinter der niederländischen Grenze spaltet er sich in zahlreiche Mündungsarme auf.

1. Tag: Check in - Köln Anreise nach Köln. Hier in der Domstadt erfolgt ab ca. 14.00 Uhr die Einschiffung an Bord der TC BELLEVUE. Das Schiff verlässt Köln gegen 16.00 Uhr in Richtung Amsterdam. Vor dem Abendessen lädt Sie der Kapitän zu einem Begrüßungscocktail ein und stellt Ihnen seine Mannschaft vor. Für die richtige Stimmung am Abend sorgt das Musikprogramm in der Bar. Zu später Stunde wird der Mitternachtssnack gereicht. 2. Tag: Amsterdam Die TC BELLEVUE trifft gegen 9.00 Uhr in Amsterdam ein. Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch birgt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Alles ist überschaubar und im kleinen Rahmen. Die Stadt ist bekannt für ihr internationales Flair und bietet für jeden Geschmack etwas Interessantes. Unsere umfangreiche Stadtrundfahrt durch die alten und neuen Stadtviertel Amsterdams führt uns u. a. zum Königspalast, zur „Mageren Brücke“, zum Tränenturm und zum Domplatz, dem Herzen der Stadt, anschließend fahren Sie zurück zum Schiff (fakultativ). Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit, den meistfotografierten Ort der Welt zu besuchen, den Keukenhof (fakultativ). Es gibt keinen Ort auf der Welt, bei dem der Frühling seine Farbenpracht so zeigt wie auf dem Keukenhof. Hier können Sie sich inspirieren lassen und gleichzeitig in einer wunderschönen Parkanlage entspannen. Der Keukenhof hat außer den Millionen blühender Blumenzwiebeln auch wunderschöne Blumenausstellungen und den größten Skulpturengarten der Niederlande. Zu guter Letzt können Sie den besonderen Zauber dieser Stadt beim Ausflug Amsterdam bei Nacht erleben (fakultativ). Der Rotlichtbezirk gehört zu den Hauptanziehungspunkten der Stadt. In den Grachtenhäusern der Altstadt bieten freizügige Damen durch vitrinenähnliche Fenster erotische Dienste an. Sie können einen geführten Rundgang durch das Viertel machen, wo am Abend reges Leben und Treiben herrscht.

48

Auf der anschließenden Bootsfahrt sehen Sie die schönsten Grachten und erfahren, warum Amsterdam auch „Venedig des Nordens“ genannt wird - es gibt hier über 100 Grachten und 1.000 Brücken. Anschließend fahren Sie zurück zum Schiff. Auch heute sorgen an Bord die Bordmusiker für gute Unterhaltung und zu später Stunde wird der Mitternachtssnack gereicht. Stadtrundfahrt Amsterdam 29,- € pro Person Ausflug Keukenhof 49,- € pro Person Amsterdam bei Nacht 39,- € pro Person 3. Tag: Hoorn - Volendam Die TC BELLEVUE legt in den frühen Morgenstunden in Amsterdam ab und erreicht gegen 5.00 Uhr Hoorn. Hoorn ist ein beliebter Ausflugshafen im südlichen Teil des IJsselmeeres. Die Stadt hat viele historische Baudenkmäler. Zu nennen sind einige Kirchen (beispielsweise die Oosterkerk), das Rathaus, die Stadtwaage von 1609, ein Stadttor und viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Aber überzeugen Sie sich selbst bei einerm Stadtrundgang von der Schönheit dieser Stadt (inklusive). Während des Mittagessens legt die TC BELLEVUE ab in Richtung Volendam. Volendam, der „volle Damm“, entstand bei einem verlandeten Gewässer als Vorhafen von Edam. Bis etwa 1920 war es einfach ein Fischerdorf, dessen Einwohner, anders als jene der Nachbargemeinden, während der Reformation römisch-katholisch blieben. Der Walfang, den die Holländer von den Basken Nordspaniens gelernt haben sollen, soll im 16. Jahrhundert einige Leute und Einflüsse aus dem Baskenland nach Volendam und Marken gebracht haben. Im Anfang des 20. Jahrhunderts kamen Maler und andere Touristen und entdeckten das ursprüngliche, eigenartige und entlegene Volendam. Nach dem Mittagessen beginnt der Ausflug Windmühlen und Käse (fakultativ). Mit dem Bus fahren Sie nach Zaanse Schans, das unweit von Amsterdam gelegen ist. Hier findet man ein großzügiges Freilichtmuseum, in dem ein typisches Wohngebiet aus dem 17. und 18. Jahrhundert wieder aufgebaut ist. Inmitten der Landschaft und direkt am Fluss Zaan gelegen, zeigt es mit seinen grünen Holzhäusern und den Windmühlen nicht nur den Charme der letzten Jahrhunderte, sondern hier leben und arbeiten nach wie vor Menschen. Anschließend besuchen Sie eine Käserei (fakultativ). Wieder zurück an Bord fährt die TC BELLEVUE gegen 19.00 Uhr von Volendam ab, mit dem Ziel Antwerpen. Für die richtige Stimmung am Abend sorgt ein tägliches Musikprogramm in der Bar. Zu später Stunde wird der Mitternachtssnack gereicht. Stadtrundgang Hoorn inklusive Ausflug Volendam 35,- € pro Person 4. Tag: Antwerpen Gegen Mittag erreicht die TC BELLEVUE Antwerpen, die zweitgrößte Stadt Belgiens und einst einer der weltweit wichtigsten Seehäfen. Erkunden Sie Antwerpen bei einer Stadtbesichtigung (fakultativ). Als Diamanten- und Rubensstadt wird Antwerpen bezeichnet, da sich Peter Paul Rubens die längste Zeit seines Lebens hier aufhielt und seine Spuren hinterließ. Herausragende Sehenswürdigkeiten dieser an Museen reich bestückten Stadt sind die Liebfrauenkirche, die größte gotische Kirche Belgiens, der Brabo-Brunnen auf dem „Grote Markt“ und das Rubenshaus, welches sich der berühmte Künstler als Wohnung und Werkstatt bauen ließ. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit Antwerpen bei einer Stadtrundfahrt kennenzulernen, oder Sie nehmen an den Ausflug in die Belgische Hauptstadt Brüssel teil ab/bis Antwerpen (fakultativ). Gegen 19.00 Uhr legt das Schiff in Antwerpen ab. Für die richtige Stimmung am Abend sorgt das Musikprogramm in der Bar. Zu später Stunde wird der Mitternachtssnack gereicht. Stadtrundfahrt Antwerpen 29,- € pro Person Stadtrundfahrt Brüssel 29,- € pro Person 5. Tag: Nijmegen Gegen 11.00 Uhr erreicht die TC BELLEVUE Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande. Der lateinische Name Noviomagus erinnert an die römische Vergangen-


Kreuzfahrten

6 Tage

heit der Stadt. Noviomagus bedeutet „Neuer Markt“ und verweist auf das von den Römern verliehene Marktrecht. Im historischen Zentrum von Nijmegen kann man viele Spuren der römischen Geschichte entdecken. Nach dem Anlegen haben Sie die Möglichkeit, bei einem Stadtrundgang näheres über die Geschichte und Kultur von Nijmegen zu erfahren (inklusive). Um 17.00 Uhr verlässt die TC BELLEVUE Nijmegen. Am Abend lädt Sie der Kapitän zum Galaabend mit Kapitänsdinner und Überraschungsdessert ein. Genießen Sie Ihren letzten Abend an Bord mit dem Unterhaltungsprogramm. Auch an diesem Abend steht ein Mitternachtssnack für Sie bereit. Stadtrundgang Nijmegen inklusive 6. Tag: Köln Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet müssen Sie heute Abschied nehmen. Die Ausschiffung beginnt nach dem Frühstück.

Hafen/Ort

1

Köln

2

Amst erdam

An

09:00

in der 4-Bett-Kabine M4:

490,- €

in der 3-Bett-Kabien M3:

590,- €

in der 2-Bett-Kabine M1:

690,- €

in der 2-Bett-Kabine M2 – Alleinbenutzung:

850,- €

in der 2-Bett-Kabine R1:

790,- €

in der 2-Bett-Kabine R2 – Alleinbenutzung:

990,- €

in der 2-Bett-Kabine D1: in der 2-Bett-Kabine D2 – Alleinbenutzung:

890,- € 1.090,- €

Kabinenkategorien:

*** Änderungen unter Vorbehalt *** Tag

Reisepreis pro Person:

Ab

Programm

16:00

Einschiffung ab 14.00 Uhr

23:59

Stadtrundfahrt Amsterdam (fakultativ), Ausflug Blumenpark Keukenhof (fakultativ), Amsterdam bei Nacht mit Grachtenrundfahrt (fakultativ)

3

Hoorn

05:00

12:00

Stadtrundgang Hoorn (inklusive)

3

Volendam

14:00

19:00

Ausflug Windmühlen und Käse (fakultativ)

4

Antwerpen

13:00

19:00

Stadtrundfahrt Antwerpen (fakultativ), Stadtrundfahrt Brüssel ab/bis Antwerpen (fakultativ)

5

Nijmegen

11.00

17:00

Stadtrundgang Nijmegen (inklusive)

6

Köln

08:00

Ausschiffung ab 09.00 Uhr

Leistungen:

• An- und Abreise nach Köln im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag • 5 x Übernachtung in der gebuchten Kategorie • 5 x Vollpension, bestehend aus 5 Mahlzeiten - Frühstücksbuffet - Mittagsessen - Nachmittagskuchen - Abendessen - Mitternachtssnack • 1 x Begrüßungscocktail am Anreisetag • 1 x Willkommensdinner am Anreisetag • 1 x Stadtrundgang Hoorn • 1 x Stadtrundgang Nijmegen • 1 x Kapitäns-Galadinner mit Crewshow • musikalische Unterhaltung durch die Boardmusik • Hafentaxen für den gesamten Aufenthalt • Gepäckbeförderung von der Schiffsanlegestelle in die Kabine und Retour • deutschsprachige Kreuzfahrtleitung • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Mosel Deck, ca. 13 qm M4: 4-Bett-Kabine, 2 untere und 2 klappbare Oberbetten, Bullaugen-Fenster nicht zu öffnen M3: 3-Bett-Kabine, 2 untere und 1 klappbares Oberbett, Bullaugen-Fenster nicht zu öffnen M1: 2-Bett-Kabine, 2 getrennte Betten, Bullaugen-Fenster nicht zu öffnen M2: wie M1, zur Alleinbenutzung Rhein-Deck, ca. 13 qm R1: 2-Bett-Kabine, 2 getrennte Betten, französische Balkone, Fenster zu öffnen R2: wie R1, zur Alleinbenutzung Donau-Deck, ca. 13 qm D1: 2-Bett-Kabine, 2 getrennte Betten, französische Balkone, Fenster zu öffnen D2: wie D1, zur Alleinbenutzung TC-Bellevue**** Baujahr 2006 – Stilvoll und behaglich ist die Atmosphäre auf der eleganten TC Bellevue. Im beeindruckenden Empfangsbereich, dem Wiener Café oder der edlen Aussichtslounge mir Bar lassen sich traumhafte Stunden an Bord verbringen. Die TC Bellevue verfügt über ein geräumiges Sonnendeck mit Jacuzzi und Shuffleboard, Wiener Lese- und Spielecke, großzügigem Empfangsbereich mit eleganten Sitzgruppen, Nichtraucher-Restaurant, Aussichtslounge mit Bar, Bord-Shop, Sauna, Fitnessraum, Early Bird Frühstück und Spätaufsteherfrühstück im Wiener Café. Rauchen ist nur in gekennzeichneten Zonen gestattet. Die elegant und modernen Kabinen (ca. 13qm) sind ausgestattet mit 2 getrennten Betten, Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe und Föhn. Auf dem Moseldeck kann man die Fenster nicht öffnen.

Termin: Montag 11.04. – Samstag 16.04.2011

49


Kreuzfahrten

Saisoneröffnungsreise mit der Costa Deliziosa****+

Savona – Barcelona – Ibiza – Korsika - Savona Reisetermin: Dienstag 03.05. – Samstag 07.05.2011

Eingeschlossene Leistungen:

• Bustransfer ab Rottenburg, Ergoldsbach, Landshut (weitere Zustiege auf Anfrage gerne möglich!) im komfortablen Reisebus nach Savona und zurück

• Kreuzfahrt mit der Costa Deliziosa in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension an Bord bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten wie z. B.:

- Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee- und Tee, Pizza und Snacks - Wasser, Kaffee, Tee und Eiscreme an den Buffets zur Selbstbedienung - Abendessen - köstliche Überraschung um Mitternacht (Spätimbiss) • 1 x festliches Kapitänsdinner • freie Teilnahme an Bordveranstaltungen wie Spiele, Tanzstunden und Vorträge, Shows und Musikveranstaltungen wie z. B. Cabarets im Bordtheater uvm. • Gepäckbeförderung von Anlegeplatz in die Kabine bei An- und Abreise • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • deutschsprachige Bordreiseleitung • ab 30 Reiseteilnehmer Reisebegleitung durch das Reisebüro Amberger

Tag

Hafen

1

Savona (Italien)

2

Barcelona (Spanien)

13:00

17:00

3

Ibiza (Balearen / Spanien)

08:00

17:00

4

Ajaccio (Korsika / Frankreich)

13:00

19:00

5

Savona (Italien)

09:00

benötigte Reisedokumente: gültiger Personalausweis

50

An

Ab 17:00


Kreuzfahrten

5 Tage ab 398,- €

Kinderfestp

Das neueste Schiff der Costa Flotte!

49,- €

reis

Reisen in seiner schönsten Form– Costa Deliziosa: Im Februar 2010 feierte das beeindruckende Schwesterschiff der Costa Luminosa Premiere: die Costa Deliziosa. Das Leitthema dieses Schiffes ist “Design und Form”. Jedes Detail des aufwendig gestalteten Interieurs spricht eine klare Formensprache, die durch eine intelligente Lichtführung und wertvolle Materialen noch betont wird – von Zebraleder über Murano-Glas bis hin zu poliertem Stahl, der sich überall auf dem Schiff wiederfindet. Bei der Unterhaltung dürfen Sie nur das Beste erwarten: vom großen Theater über drei Ebenen bis hin zum spektakulären 4D-Kino, von der PlayStation Erlebniswelt bis hin zum exklusiven Golf-Simulator mit Putting-Green an Deck oder dem Grand-Prix-Rennwagen-Simulator. Entspannung finden Sie im Samsara Spa auf 3.500 m², exklusives Ambiente wartet auf Sie! Kulinarische Genüsse: • 4 Restaurants inklusive dem Club Restaurant Deliziosa und Samsara Restaurant (gegen Gebühr) • 11 Bars inklusive der „Cigar Lounge“ und der „Coffee & Chocolate Bar“

in der 2-Bett-Innen-Kabine pro Person: ab 398,- € Teilnehmerpreise pro Person in Euro: Glückskabine**

2-Bett-Innen-Kabine:

398,- €

Kategorie I1 + I2

2-Bett-Innen-Kabine:

447,- €

Kategorie I3 + I4

2-Bett-Innen-Kabine:

497,- €

Kategorie A1

2-Bett-Außen-Kabine:

547,- €

Kategorie A2

2-Bett-Außen-Kabine:

597,- €

Kategorie B1 + B2 + B3

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

647,- €

Kategorie B4 + B5 + B6

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

697,- €

Kategorie B7 + B8

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

747,- €

Einzelkabinenzuschlag:

50 %

3./4. Oberbett in der Kabine mit 2 Vollzahlern:

447,- €

Wellness: • Samsara-Spa auf 3.500m² mit Fitnesscenter, Anwendungsräume, Sauna und Türkisches Dampfbad • 4 Whirlpools, 3 Swimmingpools, einer davon mit ausfahrbaren Glasdach • Mehrzwecksportplatz und Jogging Parcour Unterhaltung: • 4D-Kino • Theater über 3 Decks • Casino • Diskothek, • PlayStation-Erlebniswelt • Rennwagen-Simulator • Golf-Simulator • Bibliothek • Kunstgalerie • Shopping-Center

Kinderfestpreis: 49,- €*

Kinder bis einschließlich 18 Jahre

* Preise gültig in der Kabine mit mind. 2 Vollzahlern und Belegung von Oberbetten ** Reguläre Innenkabine zum Sonderpreis mit streng limitiertem Kontingent. Serviceentgelt (zahlbar an Bord): 7,00 € je Erwachsenem (Kinder zwischen 14 und 17 Jahren 3,50 €/pro Kind) je effektiv an Bord verbrachtem Kreuzfahrttag. Für Kinder unter 14 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. „All Inclusive à la Costa“ – nur vorab buchbar: offene Getränke während dem Mittag- und Abendessen im Haupt- und Buffetrestaurant (Wein, Bier, Soft Drinks) Erwachsene: Kinder:

13,00 € 8,00 €

pro Tag pro Tag (nur alkoholfreie Getränke)

51


Kreuzfahrten

Spektakuläre Aussichten mit der Costa Pacifica****+

Norwegische Fjorde, Spitzbergen und Nordkap Reisetermin: Sonntag 26.06. – Sonntag 10.07.2011

12

Bergen (Norwegen)

13

Erholung auf See

14

Kiel (Deutschland)

09:00

18:00

08:00

benötigte Reisedokumente: gültiger Personalausweis

Eingeschlossene Leistungen:

• Bustransfer ab Rottenburg, Ergoldsbach, Landshut (weitere Zustiege auf Anfrage gerne möglich!) im komfortablen Reisebus nach Kiel und zurück

• Kreuzfahrt mit der Costa Pacificia in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension an Bord bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten

Tag

Hafen

1

Kiel (Deutschland)

2

Erholung auf See

3

Hellesylt (Norwegen) Geiranger (Norwegen)

4

Erholung auf See

5

Tromsö (Norwegen)

6

Erholung auf See

7

An

Ab 17:00

09:00 12:00

10:00 18:00

08:00

17:00

Magdalenenfjord (Spitzbergen) NY Alesund (Spitzbergen)

08:00 16:30

13:00 20:30

8

Longyearbyen (Spitzbergen) Honningsvag (Nordkap)

08:00 18:30

13:00

9

Honningsvag (Nordkap) Hammerfest (Norwegen)

08:00

02:30 12:30

08:00 15:00

13:00 19:00

10

Erholung auf See

11

Molde (Norwegen) Andalsnes (Norwegen)

52

wie z. B.: - Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee- und Tee, Pizza und Snacks - Wasser, Kaffee, Tee und Eiscreme an den Buffets zur Selbstbedienung - Abendessen - köstliche Überraschung um Mitternacht (Spätimbiss) • 1 x festliches Kapitänsdinner • freie Teilnahme an Bordveranstaltungen wie Spiele, Tanzstunden und Vorträge, Shows und Musikveranstaltungen wie z. B. Cabarets im Bordtheater uvm. • Gepäckbeförderung von Anlegeplatz in die Kabine bei An- und Abreise • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • deutschsprachige Bordreiseleitung • ab 30 Reiseteilnehmer Reisebegleitung durch das Reisebüro Amberger


Kreuzfahrten

9 Tage ab 1.987,- € *

Kinderfestp reis 59,- € und Frühbu cher-Specia

Gruppenkreuzfahrt

l

Bei Buchung bis 6 Monate vor Abfahrt sparen Sie nochmals zusätzlich 300 €* pro Person. Dies ist nicht gültig für Oberbetten und Kinder in der 2. Kabine*.

Teilnehmerpreise pro Person in Euro Nur gültig bei Buchung bis 4 Monate vor Abreise: Kategorie I1

2-Bett-Innen-Kabine:

2.287,- €

Kategorie I2

2-Bett-Innen-Kabine:

2.387,- €

Kategorie I3

2-Bett-Innen-Kabine:

2.587,- €

Kategorie I4

2-Bett-Innen-Kabine:

2.687,- €

Kategorie I5

2-Bett-Innen-Kabine:

2.787,- €

Kategorie A1

2-Bett-Außen-Kabine:

3.037,- €

Kategorie A2

2-Bett-Außen-Kabine:

3.169,- €

Kategorie B1

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

3.487,- €

Kategorie B2

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

3.637,- €

Kategorie B3

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

3.787,- €

Kategorie B4

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

3.887,- €

Kategorie B5

2-Bett-Außen-Kabine mit Balkon:

3.987,- €

Einzelkabinenzuschlag:

50 %

3./4. Oberbett in der Kabine mit 2 Vollzahlern:

1.427,- €

Kinderfestpreis: 59,- €*

Kinder bis einschließlich 18 Jahre:

* Preise gültig in der Kabine mit mind. 2 Vollzahlern und Belegung von Oberbetten ** Reguläre Innenkabine zum Sonderpreis mit streng limitiertem Kontingent. Serviceentgelt (zahlbar an Bord): 6,00 € je Erwachsenem (Kinder zwischen 14 und 17 Jahren 3,00 €/pro Kind) je effektiv an Bord verbrachtem Kreuzfahrttag. Für Kinder unter 14 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet.

Lassen Sie sich vom harmonischen Interieur des modernen Luxusliners begeistern. Von Musik inspiriert bestimmt das lebendig-farbenfrohe Dekor mit Musiknoten das Ambiente an Bord. Das Geheimnis des Designs liegt in den verschiedenen Stilrichtungen. Als Ergebnis genießen Sie an Bord eine einzigartige Komposition verschiedener Architektur-Stile, die für einmalige Eindrücke sorgen. Das Ambiente an Bord der Costa Pacifica ist atemberaubend, fesselnd und unterhaltsam zugleich: der Grand-Prix-Rennwagen-Simulator, die PlayStation Erlebniswelt, die imposanten Sonnendecks mit ausfahrbarem Glasdach, die Kinoleinwand für „Kinoerlebnisse unter Sternenhimmel“ und das Theater mit einer überragenden Soundanlage für Hörgenuss der besonderen Art. Musik können Sie aber auch aktiv erleben, wenn Sie im bordeigenen Tonstudio Ihre eigene CD aufnehmen! Natürlich finden Sie auch das luxuriöse Samsara Spa an Bord: Auf 6.000 m2 genießen Sie die magische Atmosphäre und orientalische Anwendungen für ganz viele Momente der Ruhe und Erholung. Kabinen und Suiten: Insgesamt 1.504 Kabinen, davon 91 mit direktem Zugang zum Spa, 521 mit privatem Balkon, 58 Suiten mit privatem Balkon und 12 Suiten mit direktem Zugang zum Spa Kulinarische Genüsse: • 5 Restaurants inklusive dem Club Restaurant Club Blue Moon und dem Samsara Restaurant (mit Reservierung und gegen Gebühr) • 13 Bars inklusive der „Cigar Bar“ und der „Coffee & Chocolate Bar“ Wellness: • Samsara Spa: Wellness-Bereich auf 6.000 m2, über zwei Decks, mit • Fitnesscenter, Thalassotherapie-Pool, verschiedenen Räumen für Anwendungen, Sauna und Türkischem Dampfbad, Solarium, Kabinen und Suiten • 5 Whirlpools • 4 Swimmingpools, zwei davon mit ausfahrbarem Glasdach • Mehrzwecksportplatz • Jogging-Parcours im Freien Unterhaltung: • Theater über 3 Decks • Kasino • Diskothek • Tonstudio • PlayStation Erlebniswelt • Grand-Prix-Rennwagen-Simulator • Pooldeck mit ausfahrbarem Glasdach und Riesen-Kinoleinwand • Wasserrutsche • Internet-Point • Bibliothek • Shopping-Center • Video-Spiele, Squok Kinder-Club mit PlayStation Unterhaltung, • Kinderplanschbecken

„All Inclusive à la Costa“ – nur vorab buchbar: offene Getränke während dem Mittag- und Abendessen im Haupt- und Buffetrestaurant (Wein, Bier, Soft Drinks) Erwachsene: Kinder:

13,00 € 8,00 €

pro Tag pro Tag (nur alkoholfreie Getränke)

53


Allgemeine Bedingungen für Pauschalreisen 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Der Reisevertrag soll schriftlich mit den Formularen des Reiseveranstalters (Reiseanmeldung und Reisebestätigung) einschließlich sämtlicher Abreden, Nebenabreden und Sonderwünschen geschlossen werden. Bei Vertragsschluss oder unverzüglich danach ist dem Reisenden die vollständige Reisebestätigung auszuhändigen. Dazu ist der Reiseveranstalter bei kurzfristigen Buchungen, weniger als sieben Werktage vor Reisebeginn, nicht verpflichtet. Ziffer 1.1. gilt auch für elektronische Reiseanmeldungen, deren Zugang der Veranstalter dem Reisenden unverzüglich elektronisch bestätigt. 1.2. An die Reiseanmeldung ist der Reisende 10 Tage, bei elektronischer Reiseanmeldung 5 Tage, gebunden. Innerhalb dieser Frist wird die Reise durch den Veranstalter bestätigt. Kurzfristige Buchungen zwei Wochen vor Reisebeginn und kürzer führen durch die sofortige Bestätigung bzw. durch die Zulassung zur Reise zum Vertragsschluss. 1.3. Telefonisch nimmt der Veranstalter, worauf der Reisende ausdrücklich hinzuweisen ist, lediglich verbindliche Reservierungen vor. Danach soll der Reisevertrag nach Ziffer 1.1. geschlossen werden. 1.4. Eine von der Reiseanmeldung abweichende Reisebestätigung ist ein neuer Vertragsantrag, an den der Veranstalter 10 Tage gebunden ist und den der Reisende innerhalb dieser Frist annehmen kann. 2. Vermittelte Leistungen Bei ausdrücklich und eindeutig im Prospekt, den Reiseunterlagen und in den sonstigen Erklärungen als vermittelt bezeichneten zusätzlichen Nebenleistungen (Besuch von Veranstaltungen etc.) ist der Veranstalter lediglich Reisevermittler. Bei Reisevermittlungen ist eine vertragliche Haftung als Vermittler ausgeschlossen, soweit nicht Körperschäden, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, Hauptpflichten aus dem Reisevermittlervertrag betroffen sind, eine zumutbare Möglichkeit zum Abschluss einer Versicherung besteht oder eine vereinbarte Beschaffenheit fehlt. Der Veranstalter als Vermittler haftet insofern grundsätzlich nur für die Vermittlung, nicht jedoch für die vermittelten Leistungen selbst (vgl. §§ 675, 631 BGB). Für den Vertragsschluss gelten die Bestimmungen der Ziffer 1. sinngemäß. 3. Pass-, Visa- und gesundheitspolizeiliche Formalitäten 3.1.Der Veranstalter unterrichtet grundsätzlich nur die Staatsangehörigen eines EU-Staates, in dem die Reise angeboten wird, über die jeweils erforderlichen Einreisedokumente wie z. B. Pass und Visum (einschließlich der Fristen zur Erlangung dieser Dokumente) und gesundheitspolizeiliche Formalitäten (Impfungen etc.) durch den dem Reisenden überlassenen Prospekt oder vor Buchung bzw. vor Reisebeginn (einschließlich zwischenzeitlich eingetretener Änderungen). 3.2. Nach Erfüllung der Informationspflicht gemäß Ziffer 3.1. hat der Reisende selbst die Voraussetzungen für die Reiseteilnahme zu schaffen, sofern sich der Veranstalter nicht ausdrücklich zur Beschaffung der Visa oder Bescheinigungen etc. verpflichtet hat. 3.3. Kann die Reise infolge fehlender persönlicher Voraussetzungen für den Reisebeginn nicht angetreten werden, so ist der Reisende hierfür verantwortlich, wenn dies allein auf sein schuldhaftes Verhalten zurückzuführen ist (z. B. kein gültiges Visum oder fehlende Impfung). Insofern gilt Ziffer 9. (Rücktritt) entsprechend. 4. Zahlungen 4.1. Sämtliche Zahlungen (Anzahlung bzw. Restzahlung) des Reisenden sind nur nach Aushändigung des Sicherungsscheines zu leisten. Kein Sicherungsschein ist erforderlich, wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis 75 EURO nicht übersteigt. 4.2. Nach Abschluss des Reisevertrages sind 20 % des Reisepreises zu zahlen. 4.3. Der Restbetrag ist auf Anforderung frühestens drei Wochen – bei Reisen mit einer Mindestteilnehmerzahl nach Ziffer 13. allerdings frühestens zwei Wochen – vor Reisebeginn Zug um Zug gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen, soweit für die Reise erforderlich und/oder vorgesehen (z. B. Hotelgutschein oder Beförderungsschein), zu zahlen. 4.4. Vertragsabschlüsse zwei Wochen vor Reisebeginn verpflichten den Reisenden zur sofortigen Zahlung des gesamten Reisepreises Zug um Zug gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen, soweit für die Reise erforderlich und/oder vorgesehen (z. B. Hotelgutschein oder Beförderungsschein). 5. Leistungen 5.1. Prospekt- und Katalogangaben sind für den Veranstalter bindend. Hat sich der Veranstalter im Prospekt ausdrücklich Änderungen der Angaben und der Preise (siehe Prospekt/Katalog) vorbehalten, so kann der Veranstalter vor Vertragsschluss eine konkrete Änderung der Prospekt- und Preisangaben erklären, wenn er den Reisenden vor Reiseanmeldung hierüber informiert. 5.2. Die vertraglichen Leistungen richten sich, abgesehen von Ziffer 5.1., nach der bei Vertragsschluss maßgeblichen Leistungsbeschreibung (Prospekt/Katalog) sowie den weiteren Vereinbarungen, insbesondere nach der Reiseanmeldung und der Reisebestätigung. 6. Preisänderungen 6.1. Der Veranstalter kann vier Monate nach Vertragsschluss Preiserhöhungen bis zu 5 % des Gesamtreisepreises verlangen, wenn nachweisbar und erst nach Vertragsabschluss konkret eintretend einer Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Hafen- oder Flughafengebühren, oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse Rechnung getragen wird. Auf den genannten Umständen beruhende Preiserhöhungen sind nur insoweit zulässig, wie sich die Erhöhung ausgehend vom Beförderungs-, Abgaben- und Wechselkursanteil konkret berechnet auf den Reisepreis auswirkt. 6.2. Eine Preiserhöhung kann nur bis zum 21. Tag vor dem vereinbarten Abreisetermin verlangt werden. Eine nach Ziffer 6.1. zulässige Preisänderung hat der Veranstalter dem Reisenden unverzüglich nach Kenntnis vom Preiserhöhungsgrund zu erklären. 6.3. Bei Preiserhöhungen nach Vertragsschluss um mehr als 5 % des Gesamtreisepreises kann der Reisende kostenlos zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer anderen mindestens gleichwertigen Reise verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. 6.4. Die Rechte nach Ziffer 6.3. hat der Reisende unverzüglich nach der Erklärung des Veranstalters diesem gegenüber geltend zu machen. 7. Leistungsänderungen 7.1. Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen vom Reisevertrag, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind zulässig. Sie sind aber nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen.

54

7.2. Eine zulässige Änderung einer wesentlichen Reiseleistung hat der Veranstalter dem Reisenden unverzüglich nach Kenntnis vom Änderungsgrund zu erklären. 7.3. Im Fall der erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. 7.4. Für den Fall einer zulässigen Änderung bleiben die übrigen Rechte (insbesondere Minderung, Schadensersatz) unberührt. 8. Ersatzreisende Der Reisende kann sich bis zum Reisebeginn durch einen Dritten ersetzen lassen, sofern dieser den besonderen Reiseerfordernissen genügt und seiner Teilnahme nicht gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen und der Veranstalter der Teilnahme nicht aus diesen Gründen widerspricht. Der Reisende und der Dritte haften dem Veranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis und für die durch die Teilnahme des Dritten entstehenden Mehrkosten, regelmäßig pauschaliert, auf 15 EURO. 9. Rücktritt des Kunden – Nichtantritt der Reise 9.1. Nach dem jederzeit vor Reisebeginn möglichen Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, grundsätzlich pauschal folgende Entschädigungen ausgehend vom Gesamtreisepreis je nach Reiseart und Rücktrittszeitpunkt vor Reisebeginn zu zahlen: Busreisen bis vier Wochen vor Reisebeginn 5% bis drei Wochen vor Reisebeginn 15 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 35 % bis eine Woche vor Reisebeginn 50 % Bahnreisen bis vier Wochen vor Reisebeginn 5% bis drei Wochen vor Reisebeginn 15 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 40 % bis eine Woche vor Reisebeginn 60 % Flugpauschalreisen (Linien- oder Charterflug) bis vier Wochen vor Reisebeginn 15 % bis drei Wochen vor Reisebeginn 25 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 40 % bis eine Woche vor Reisebeginn 60 % See- und Flusskreuzfahrten bis vier Wochen vor Reisebeginn 20 % bis drei Wochen vor Reisebeginn 35 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 55 % bis eine Woche vor Reisebeginn 70 % bis drei Tage vor Reisebeginn 80 % Mietwagen und Wohn-Mobile bis vier Wochen vor Reisebeginn 20 % bis drei Wochen vor Reisebeginn 35 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 50 % bis eine Woche Reisebeginn 70 % bis drei Tage vor Reisebeginn 80 % 9.2. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter oder bei der Buchungsstelle. Dem Reisenden wird der schriftliche Rücktritt empfohlen. 9.3. Dem Reisenden wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass der Anspruch auf Entschädigung nicht entstanden oder die Entschädigung wesentlich niedriger als die angeführte Pauschale sei. 9.4. Auf den Nichtantritt der Reise werden die Ziffern 9.1. bis 9.3. entsprechend angewandt. 10. Umbuchungen und Änderungen auf Verlangen des Reisenden Verlangt der Reisende nach Vertragsschluss Änderungen oder Umbuchungen, so kann der Reiseveranstalter bei Vornahme entsprechender Umbuchungen etc. ein Bearbeitungsentgelt von pauschaliert 15 EURO verlangen, soweit er nach entsprechender ausdrücklicher Information des Reisenden nicht ein höheres Bearbeitungsentgelt oder eine höhere Entschädigung nachweist, deren Höhe sich nach dem Reisepreis unter Abzug des Wertes der von dem Reiseveranstalter ersparten Aufwendungen sowie dessen bestimmt, was der Reiseveranstalter durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erwerben kann. 11. Reiseabbruch Wird die Reise nach Reisebeginn infolge eines Umstandes abgebrochen, der in der Sphäre des Reisenden liegt (z. B. Krankheit), so ist der Veranstalter verpflichtet, bei den Leistungsträgern die Erstattung ersparter Aufwendungen sowie erzielter Erlöse aus der Verwertung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen zu erreichen. Das gilt nicht, wenn völlig unerhebliche Leistungen betroffen sind oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. 12. Kündigung bei schwerer Störung durch den Reisenden – Mitwirkungspflichten 12.1. Der Veranstalter kann den Reisevertrag fristlos kündigen, wenn der Reisende trotz Abmahnung erheblich weiter stört, so dass seine weitere Teilnahme für den Veranstalter und/oder die Reiseteilnehmer nicht mehr zumutbar ist. Dies gilt auch, wenn der Reisende sich nicht an sachlich begründete Hinweise hält. Dem Veranstalter steht in diesem Fall der Reisepreis weiter zu, soweit sich nicht ersparte Aufwendungen und Vorteile aus einer anderweitigen Verwertung der Reiseleistung(en) ergeben. Schadensersatzansprüche im übrigen bleiben unberührt. 12.2. Der Reisende soll die ihm zumutbaren Schritte (z. B. Information des Veranstalters) unternehmen, um drohende ungewöhnlich hohe Schäden abzuwenden oder gering zu halten. 13. Mindestteilnehmerzahl 13.1. Ist in der Beschreibung der Reise (Prospekt/Katalog) ausdrücklich und in der Reisebestätigung auf eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl und die Rücktrittserklärungsfrist (spätestens bis zwei Wochen vor Reisebeginn) hingewiesen, so kann der Veranstalter erklären, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und die Reise nicht durchgeführt wird. 13.2. Der Veranstalter wird dem Reisenden die Erklärung nach Ziffer 13.1. unverzüglich nach Kenntnis der nichterreichten Teilnehmerzahl, spätestens bis zwei Wochen vor Reisebeginn zugehen lassen. 13.3. Der Reisende kann die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. 13.4. Der Reisende hat sein Recht nach Ziffer 13.3. unverzüglich nach Zugang der Erklärung des Veranstalters diesem gegenüber geltend zu machen. 13.5. Macht der Reisende nicht von seinem Recht nach Ziffer 13.3. Gebrauch, so ist der vom Reisenden gezahlte Betrag unverzüglich zurückzuerstatten.

14. Kündigung infolge höherer Gewalt 14.1. Erschwerung, Gefährdung oder Beeinträchtigung erheblicher Art durch bei Vertragsschluss nicht vorhersehbare Umstände berechtigen beide Teile nach § 651 j Abs. 1 BGB zur Kündigung des Reisevertrages. 14.2. Entschädigungen und Abrechnungen ergeben sich aus § 651 j Abs. 2 BGB. 14.3. Der Veranstalter ist im Kündigungsfall zur Rückbeförderung verpflichtet, falls der Vertrag die Beförderung mit umfasst. In jedem Fall hat er die zur Vertragsaufhebung erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. 14.4. Informationspflichten des Veranstalters im Übrigen bleiben unberührt. 15. Reisemängel, Obliegenheiten des Reisenden, Rechte des Reisenden 15.1. Bei nicht vertragsgemäßen Reiseleistungen kann der Reisende Abhilfe (Mangelbeseitigung oder gleichwertige Ersatzleistung) verlangen. 15.2. Reisemängel sind dem Reiseleiter oder bei dessen Nichterreichbarkeit bzw. Fehlen beim Veranstalter direkt anzuzeigen, soweit dies dem Reisenden nicht wegen erheblicher Schwierigkeiten unzumutbar ist (Telefon- und Faxnummern ergeben sich aus den Reiseunterlagen). Bei schuldhaftem Unterlassen der Mängelanzeige stehen dem Reisenden keine Ansprüche auf Herabsetzung des Reisepreises zu. 15.3. Der Reisende kann selbst zur Abhilfe schreiten, wenn die Reise einen Mangel oder Mängel aufweist, er dem Veranstalter eine angemessene Frist zur Abhilfe setzt und der Veranstalter bis zum Ablauf dieser Frist nicht für Abhilfe (vgl. Ziffer 15.1.) sorgt. Der Reisende kann dann Ersatz seiner erforderlichen Aufwendungen verlangen. Keine Fristsetzung ist bei Verweigerung der Abhilfe, bei besonderem Interesse des Reisenden an sofortiger Selbsthilfe erforderlich, ferner bei unverhältnismäßigem Aufwand des Veranstalters. 15.4.1. Der Reisende kann den Reisevertrag kündigen, wenn die Reise durch den Reisemangel erheblich beeinträchtigt ist, er dem Veranstalter eine angemessene Frist zur Abhilfe setzt und diese Frist nutzlos verstreicht. Die Fristsetzung ist nicht erforderlich bei Unmöglichkeit der Abhilfe, Abhilfeverweigerung, wenn die sofortige Kündigung durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt ist oder wenn dem Reisenden die Reise infolge eines Mangels aus wichtigem und für den Veranstalter erkennbarem Grund nicht zuzumuten ist. 15.4.2. Bei berechtigter Kündigung kann der Veranstalter für erbrachte oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringende Reiseleistungen nur eine Entschädigung verlangen (Berechnung nach § 651 e Abs. 3 BGB). Bei wertlosen („kein Interesse“ des Reisenden) erbrachten oder zu erbringenden Reiseleistungen bestehen keine Entschädigungsansprüche. 15.4.3. Der Veranstalter hat nach Kündigung die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, für die Rückbeförderung zu sorgen und die Mehrkosten zu tragen, wenn die Beförderung Bestandteil des Reisevertrages ist. 15.5. Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel beruht auf einem Umstand, den der Veranstalter nicht zu vertreten hat. 16. Haftungsbeschränkung 16.1. Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, 16.1.1. soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder 16.1.2. soweit der Veranstalter für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 16.2. Gelten für eine von einem Leistungsträger zu erbringende Reiseleistung internationale Übereinkommen oder auf diesen beruhende gesetzliche Bestimmungen, nach denen ein Anspruch auf Schadensersatz nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann, so kann sich der Veranstalter gegenüber dem Reisenden auf diese Übereinkommen und die darauf beruhenden gesetzlichen Bestimmungen berufen. 16.3. Für alle gegen den Veranstalter gerichteten Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet der Veranstalter bei Sachschäden bis 4000 EURO. Übersteigt der dreifache Reisepreis diese Summe, ist die Haftung für Sachschäden auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt. Diese Haftungshöchstsummen gelten jeweils je Reisendem und Reise. 17. Ausschlussfrist und Verjährung 17.1. Ansprüche wegen mangelhafter Reiseleistung nach den §§ 651 c bis 651 f BGB – ausgenommen Körperschäden – hat der Reisende innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen, sofern nicht die Frist ohne eigenes Verschulden nicht eingehalten werden konnte. 17.2. Ansprüche des Reisenden im Sinne der Ziffer 17.1. – ausgenommen Körperschäden – verjähren grundsätzlich in einem Jahr nach dem vertraglich vorgesehenen Reiseende. Die Verjährungsfrist von einem Jahr beginnt nicht vor Mitteilung eines Mangels an den Veranstalter durch den Reisenden. Bei grobem „eigenem“ Verschulden sowie bei Arglist verjähren die in Ziffer 17.1. betroffenen Ansprüche in drei Jahren. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Veranstalter: bustours Amberger GmbH & Co. KG Dieselstraße 12 84056 Rottenburg Telefon (0 87 81) 13 11 Fax (0 87 81) 13 59 www.bustours-amberger.de


Reiseanmeldung per Post: Reisebüro Amberger Max-von-Müller-Straße 13 84056 Rottenburg per Telefon: (0 87 81) 13 21 per Telefax: (0 87 81) 34 50 per Email: mail@reisebuero-amberger.de

e Unsere Hotlin 1 (0 87 81) 13 2 und 20 32 31

www.reisebuero-amberger.de Erster Reiseteilnehmer: Vorname/Name:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Ort:

Geburtsdatum:

Telefon tagsüber:

Email:

Weitere Reiseteilnehmer: Vorname/Name:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Ort:

Geburtsdatum:

Vorname/Name:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Ort:

Geburtsdatum:

Buchung: Reiseziel:

Reisetermin:

Zimmer:

Zuschläge:

Zustieg: Sonstiges: Individuelle Wünsche (Sitzplatzreservierungen, Essen, usw.): Kontaktadresse in Notfällen während der Reise (Name, Vorname, Telefon):

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter über aktuelle Angebote abonnieren. Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Reisebüro Amberger gelesen, erkenne diese an und melde mich für oben bezeichnete Reise an. Diese Reiseanmeldung wird durch die Unterschrift verbindlich. Ich erkläre auch die vertraglichen Verpflichtungen für den von mir angemeldeten weiteren Reiseteilnehmer zu übernehmen. Ich erkenne für die mitangemeldeten Teilnehmer die Allgemeinen Reisebedingungen von Reisebüro Amberger an.

Datum

Unterschrift

Wodurch wurden Sie auf die Reiseangebote von Busreisen Amberger aufmerksam? (Angaben freiwillig) Ich bin bereits Kunde von Busreisen Amberger. Freunde/Bekannte, die schon einmal mit Amberger gereist sind. Amberger Internetseite Reisebüro oder: ______________________________________

55


Das optimale Angebot für Vereine und feste Gruppen Als Reiseveranstalter arbeiten wir regelmäßig abwechslungsreiche Reisen für Vereine und feste Gruppen aus. Viele Menschen unserer Region sind einige Tage, manche auch eine Woche lang, im Kreise Ihres Vereins mit uns unterwegs. Auch Firmen und Institutionen zählen zu unseren festen Kunden, wenn es um Betriebsausflüge geht. Sie alle schätzen Komfort, Qualität und Sicherheit unserer Fahrzeuge und nicht zuletzt unser freundliches, qualifiziertes Personal, das Ihnen die Entscheidung für unser Unternehmen besonders leicht gemacht hat. Wir möchten Sie über eine interessante Neuerung informieren, die Ihnen zukünftig die Auswahl Ihrer Vereins- und Gruppenreise wesentlich erleichtert. Auf unserer Website haben wir eine spezielle Rubrik für Gruppenreisen eingerichtet, in der Sie aus einer Auswahl von mehr als 1.100 Reisen Ihren Vereinsausflug planen können - und das Beste daran ist: das neue System ist dynamisch, wird täglich aktualisiert und erweitert. Dabei erleichtern vielfältige Suchfunktionen den schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Sie finden unseren neuen Service unter der Rubrik Gruppen-/Vereinsreisen über die folgende Internet- Adresse:

www.bustours-amberger.de Ob Deutschland oder eines unserer Nachbarländer, ob Städtereise, Tagesfahrt oder Studienreise, ob für die Feuerwehr, den Sportverein oder einen unserer vielen anderen heimischen Vereine - hier finden Sie bestimmt genau das Richtige. Stöbern Sie in Ruhe in den verschiedenen Zielen und Rubriken, drucken Sie sich Ihren Reisevorschlag für die nächste Vorstandssitzung aus und besprechen Sie die Möglichkeiten zuerst einmal in Ruhe im Kreise der Verantwortlichen. Natürlich stellen wir Ihnen auch gerne eine persönliche Auswahl an Reisemöglichkeiten nach Ihren Vorgaben zusammen. Die Preise erhalten Sie mit einem individuell erstellten Angebot. Probieren Sie den neuen Service aus und testen Sie uns!

Max-von-Müller-Straße 13 • 84056 Rottenburg Telefon (0 87 81) 13 21 www.bustours-amberger.de

© die Lobby Werbeagentur GmbH - www.die-lobby.de

Wir freuen uns schon heute auf Ihre Anfragen und stehen für weitere Beratungen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich an Herrn Dominic Amberger unter der Telefonnummer: (0 87 81) 13 11 oder Frau Gabriele Ramsauer Telefon: (0 87 81) 20 32 31.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.