Bustours Amberger - Reisekatalog 2014

Page 1

+++ Beachten Sie auch die groĂ&#x;e Auswahl an Tagesfahrten +++

Reisen 2014 www.bustours-amberger.de

1


Ihr Reisebüro Amberger

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die kleine Tür zur großen Welt finden Sie in der Max-von-Müller-Straße 13 in Rottenburg. Hier begrüßen Sie unsere ausgebildeten Reiseverkehrskauffrauen und nehmen sich gerne Zeit für Ihre Reisewünsche. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder schauen Sie spontan vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Reisebüro Amberger-Team vorne von links: Ulrike Lorenzer, Corinna Münsterer Hinten von links: Petra Weidenschilling, Gabi Ramsauer

...... die Experten für Ihren persönlichen Traumurlaub!

Max-von-Müller-Straße 13 84056 Rottenburg Telefon (0 87 81) 2 00 64-0 Telefax (0 87 81) 2 00 64-20 mail@reisebuero-amberger.de www.reisebuero-amberger.de Montag bis Freitag Donnerstag Samstag

vorne von links: Christina Eckardt, Andrea Huber hinten: Christine Sittenauer

9:00 bis 18:00 Uhr 9:00 bis 19:00 Uhr 9:00 bis 13:00 Uhr

www.facebook.de/amberger.reisebuero

Ihre TREUE wird BELOHNT! Jede bei uns gebuchte Mehrtagesfahrt wird in Ihrer Kundenkarte eingetragen. Nach Ihrer fünften Reise erhalten Sie

25 Euro vorne von links: Rebecca Frohnhöfer, Gabi Ramsauer hinten von links: Irene Amberger-Huber, Dominic Amberger, Ulrike Lorenzer

2

Dieser Bonus wird Ihnen bei der sechsten Reise angerechnet. Ihr Vertrauen wird also belohnt. Wenn Sie mit uns zufrieden waren, freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung. Bitte tragen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse ein, und vergessen Sie nicht die Kundenkarte bei Ihren Reisen mitzubringen. Es lohnt sich für Sie! Die Kundenkarte erhalten Sie im Reisebüro Amberger.

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Ihre Familie Amberger

Sehr geehrte Gäste, liebe Mitreisende! Unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Nach vielen schönen gemeinsamen Reisen im Jahre 2013 bieten wir Ihnen mit dem neuen Katalog wieder ausgewählte Mehrtages – und Tagesreisen für den Winter 2013 und das gesamte Reisejahr 2014 an. Wie wäre es mal mit einer Rafting-Tour auf der Tiroler Ache oder Sie besuchen mit uns das JubiläumsOpen Air der Seer am Grundlsee? Wir haben intensiv nach neuen Ideen gesucht und freuen uns, Ihnen eine erlesene Auswahl besonderer Reisen in diesem Katalog präsentieren zu dürfen. Selbstverständlich finden Sie auch wieder einige schöne Fahrten zu Veranstaltungen in München oder eine Musical-Reise nach Stuttgart, welche sich hervorragend als ( Weihnachts)geschenk eignen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern unseres Programms und würden uns freuen, Sie wieder auf unseren Reisen begrüßen zu dürfen. Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz! Ihre Familie Amberger und das ganze Team von bustours Amberger – sowie TUI TRAVELStar Amberger – Ihr Reisebüro

Eine Bitte in eigener Sache: Ist es Ihnen schon mal passiert, dass wir Ihnen eine Reise mangels Teilnehmer absagen mussten? Dies bedauern wir sehr und möchten uns an dieser Stelle nochmals dafür entschuldigen. Wir bekommen von den Leistungsträgern vor Ort (Hotels, Konzertveranstalter etc.) immer einen Termin, an dem wir eine Reise fest zusagen oder eben absagen müssen, bevor uns Stornokosten entstehen. Diesen Punkt erreichen wir bei mehrtägigen Reisen ca. 6 Wochen vor dem Reisetermin. Haben wir zu diesem Zeitpunkt erst wenige Anmeldungen, müssen wir die Reise stornieren. Sehr oft müssen wir dann leider die Erfahrung machen, dass uns wenige Tage später noch Anfragen bzw. Buchungswünsche von Kunden zu eben abgesagten Reisen erreichen. In den meisten Fällen hätten wir die Reisen tatsächlich durchführen können, allerdings haben wir dann keine Möglichkeit mehr, da wir die Hotelzimmer nicht mehr bekommen bzw. diese dann zwischenzeitlich anderweitig vergeben wurden. Aus diesem Grund würden wir Sie, verehrte Kunden, bitten, frühzeitig, jedoch spätestens bis zum im Katalog genannten Anmeldeschluss zu buchen. Natürlich lohnt es sich immer, auch nach diesem Termin noch bei uns anzufragen: wenn die Fahrt gesichert ist, können wir bei den meisten Zielen noch bis kurz vorher zusätzliche Teilnehmer nachmelden. Helfen Sie mit, damit wir Ihnen möglichst nie wieder eine Absage mangels Teilnehmer schicken müssen! Denken Sie auch daran, dass bei allen unseren Reisen eine Reiserücktrittskostenversicherung (mit Selbstbehalt) im Reisepreis bereits inklusive ist, so dass auch bei einer langfristigen Buchung eventuelle kurzfristige Erkrankungen abgesichert sind.

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

3


Informationen

Wichtige Informationen rund um unsere Reisen: Sitzplatzreservierung

Bereits bei Buchung reservieren wir für Sie sofort einen Sitzplatz nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Geringfügige Änderungen bleiben im Ausnahmefall vorbehalten.

Reiserücktrittskostenversicherung

Bei allen Mehrtages-Busreisen der Firma bustours Amberger GmbH & Co. KG bereits im Reisepreis inklusive. Im Schadensfall fällt lediglich ein Selbstbehalt von 20% der entstandenen Stornokosten an (Mindestens jedoch 25 EUR pro Person).

Gruppenermäßigung

Ab 10 vollzahlenden Personen gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf mehrtägige Busreisen der Firma bustours Amberger GmbH & Co.KG in Höhe von 5 % des Reisepreises bei gleichzeitiger Anmeldung aller Personen, gemeinsamer Buchungsbestätigung und Bezahlung. Der Gruppenrabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar. Auf Anfrage ist eine Gruppenermäßigung ebenfalls möglich bei Tagesfahrten.

Bei uns sind alle Preise Endpreise In den jeweiligen Leistungskasten Ihrer gebuchten Reise sind alle im Reisepreis enthaltenen Leistungen übersichtlich aufge führt. Eventuelle Zuschläge für Eintrittskarten, etc. sind separat aufgeführt.

EU-Lenkzeiten konforme Reisen

Alle unsere Reisen entsprechen der EU-Lenkzeitverordnung (EG-VO 561/2006).

Mindestteilnehmerzahl

Bordservice

Am 1. Tag Ihrer mehrtägigen Busreise erhalten Sie gratis ein kleines Frühstück aus unserer Bordküche. Ebenso bietet Ihnen unser Busfahrer während der Reise eine Auswahl an verschiedenen Erfrischungsgetränken und kleinen Snacks aus unserem „Bordbistro“ gegen Bezahlung an. Während unserer mehrtägigen Reisen werden Sie meist von erfahrenen Busbegleitern betreut. Diese kümmern sich um organisatorische Dinge und sind für den Service an Bord verantwortlich. Diese sind Ihre Ansprechpartner während der Reise und stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite, so dass Ihre Reise „Rundum Sorglos“ wird.

Nichtraucher-Busse

Unsere Busse sind ausschließlich Nichtraucherbusse. Für die Raucher unter unseren Reisegästen werden ausreichend Pausen während der Fahrt eingelegt.

Insolvenzschutz

Das Insolvenzrisiko haben wir gemäß §651k BGB für Sie abgesichert. Mit Ihrer Reisebestätigung erhalten sie von uns den Sicherungsschein.

Sicher ans Ziel Die Sicherheit unserer Fahrgäste liegt uns besonders am Herzen. Deshalb werden alle Reisen von erfahrenen Busfahrern mit hohem Verantwortungsbewusstsein durchgeführt. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf das Einhalten der ge setzlichen Lenk- und Ruhezeiten, sowie auf „Fahrsicherheits schulungen“ und „Sicherheitsmanagement“ aller unserer Busfahrer.

Die Durchführung unserer Reisen ist bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen gesichert. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Reise bis 14 Tage vor Abreise zu stornieren.

Unsere Busflotte

Alle Reisen werden mit modernen Reisebussen durchgeführt. Unser Unternehmen setzt seit vielen Jahren auf Qualität und Sicherheit „Made in Germany“. Mit der Ulmer TraditionsomnibusMarke „Setra“ setzen wir hohe Maßstäbe für aktive und passive Sicherheit unserer Reisegäste im Omnibus. Unsere Omnibusse werden von erfahrenem und speziell geschultem Fachpersonal ständig in unserer betriebseigenen Werkstatt gewartet.

Ein Herz für Kinder

Ein Herz für Kinder

Kinderermäßigung bei Tagesfahrten (ohne Eintrittskarten): 50 % auf den Reisepreis bis 12 Jahre Kinderermäßigung bei mehrtägigen Busreisen (ohne Eintrittskarten): 0 – 4 Jahre: 100 % im Zimmer mit mindestens 2 vollzahlenden Personen 5 - 12 Jahre: 20 % im Zimmer mit mindestens 2 vollzahlenden Personen Single & Kind: 10 % im Zimmer mit mindestens 1 vollzahlenden Person

4

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Terminübersicht Mehrtagesfahrten 2014 Mehrtagesfahrten

Preis Seite

12.02.-16.02.2014 Mi - So Winterwellness in Slowenien

249,- €

13

06.03.-08.03.2014 Do - Sa Tropical-Islands – Urlaub unter Palmen

299,- €

14

07.03-09.03.2014 Fr - So

e.On Biathlon Weltcup in Bled

249,- €

14

15.03-16.03.2014 Sa - So

Saisoneröffnungsfahrt: Schweinshaxenfest in Prag

85,- €

15

Reisen 2013/14

22.03-25.03.2014 Sa - Di

Skiurlaub in Südtirol/Kiens am Kronplatz

ab 290,- €

15

Tagesfahrten

26.04.-03.05.2014 Sa - Sa

Gruppenflugreise Sizilien

998,- €

17

09.05.-11.05.2014 Fr - So

Muttertagskonzert der Kastelruther Spatzen

254,- €

16

24.05.-31.05.2014 Sa - Sa

Toskana – Gruppenreise der VHS Rottenburg

898,- €

18

„Wiener Nostalgie“

Datum

Tag Ziel

Preis Seite

24.11.2013 So

Adventausstellung Schloss Miltach

32,- €

6

30.11.2013 Sa

Christkindlmarkt auf der Fraueninsel

34,- €

6

08.12.2013 So

Weihnachtsmarkt auf dem Bogenberg

25,- €

6

25.05.-27.05.2014 So - Di

275,- €

16

07.06.-09.06.2014 Sa - Mo Pfingsten – Zillertaler Musikanten spielen auf!!!

229,- €

19

01.08.-03.08.2014 Fr - So

Seefestspiele Mörbisch – Gruppenreise der VHS

419,- €

20

02.08.-03.08.2014 Sa - So

Jubiläums Open Air der Seer am Grundlsee

179,- €

19

29.08-31.08.2014 Fr - So

Rottenburg geht auf Reisen mit den Volkstanzfreunden

279,- €

21

12.09.-14.09.2014 Fr - So

Kellerfest in Mesenich an der Mosel

14.12.2013 Sa

Halsbacher Waldweihnacht

25,- €

6

21.12.2013 Sa

Deutsch-amerikanischer Weihnachtsmarkt

30,- €

7

05.01.2014 So

Circus Krone in München

45,- €

7

05.01.2014 So

Apassionata in München

ab 59,- €

7

09.02.2014 So

Ice Age Live – Ein mammutiges Abenteuer!

79,- €

7

15.02.2014 Sa

Mit dem Pferdeschlitten durch Filzmoos

49,- €

8

29.03.2014 Sa

Musicalfahrt nach Stuttgart Disneys Musical Tarzan oder Mamma Mia

ab 95,- €

8

Rottauer Museum für Fahrzeuge, Wehrtechnik und Zeitgeschichte und Gutsbräu in Straßkirchen bei Salzweg

45,- €

03.05.2014 Sa

Champignonzucht Schmaus und Dehner Blumenpark

26,- €

8

11.05.2014 So

Muttertagsfahrt ins Stiftland, das Umland des Klosters Waldsassen

49,- €

9

31.05.2014 Sa

Gräfliches inselfest auf der insel Mainau

49,- €

9

28.06.2014 Sa

Rafting auf der Tiroler Ache Outdoor - Erlebnis - Natur pur !

ab 70,- €

19.07.2014 Sa

Kleinwalsertal mit Ifen-Hütte

32,- €

13.04.2014 So

9

189,- €

22

25.10.-27.10.2014 Sa - Mo Saisonabschlussfahrt nach Osttirol

219,- €

22

28.11.-30.11.2014 Fr - So

Elsässisches Weihnachtsmarkt-Trio

249,- €

24

12.12.-14.12.2014 Fr - So

Winterzauber in der Heidelberger Altstadt

199,- €

23

Studienreisen

Preis Seite 1.243,- €

25

Europas Fürstenwiege: Coburg - Gotha - Meiningen

545,- €

24

Höhepunkte der Kulturgeschichte in Kärnten

659,- €

26

1.145,- €

27

719,- €

26

22.04.-27.04.2014 Di - So

UneSCO – Weltkulturerbestätten in Böhmen

10

09.05.-11.05.2014 Fr - So

10

18.06.-21.06.2014 Mi - Sa

31.08.2014 So

Hochkönig und Maria Alm

29,- €

10

07.09.2014 Sa

Trachtenmarkt Greding

26,- €

11

20.09.2014 Sa

33. Knödelfest in St. Johann in Tirol

35,- €

11

08.11.2014 Sa

Ingolstadt Village zum Shopping

20,- €

11

29.11.2014 Sa

Nürnberger Christkindlesmarkt

22,- €

11

06.12.2014 Sa

Augsburger Christkindlesmarkt

32,- €

12

13.12.2014 Sa

Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg

29,- €

12

23.07.-27.07.2014 Mi - So Vom Jura zum Genfer See 09.10.-12.10.2014 Do - So Rheinpartie zwischen Speyer und Mainz

Kreuzfahrten

Preis Seite

29.03.-30.03.2014 Sa - So

Minikreuzfahrt „Musiknacht auf der Donau“

ab 198,- €

28

21.10.-26.10.2014 Di - So

Glanzlichter Hollands und Belgiens

ab 499,- €

29

Feiertage 2013/14 für Ihre Planungen:

Ferienkalender 2013/14 für Ihre Planung:

25. Dezember 2013 (Mittwoch) 26. Dezember 2013(Donnerstag) 1. Januar 2014 (Mittwoch) 6. Januar 2014 (Montag) 18. April 2014 (Freitag) 21. April 2014 (Montag) 1. Mai 2014 (Donnerstag) 29. Mai 2014 (Donnerstag) 9. Juni 2014 (Montag) 19. Juni 2014 (Donnerstag) 15. August 2014 (Freitag) 3. Oktober 2014 (Freitag) 1. November 2014 (Samstag)

23.12.2013 - 04.01.2014 03.03.2014 - 07.03.2014 14.04.2014 - 26.04.2014 10.06.2014 - 21.06.2014 30.07.2014 - 15.09.2014 27.10.2014 - 31.10.2014

1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Neujahrstag Heilige Drei Könige Karfreitag Ostermontag Tag der Arbeit / 1. Mai Christi Himmelfahrt (Vatertag) Pfingstmontag Fronleichnam Mariä Himmelfahrt Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

Weihnachtsferien 2013/2014 Fasching 2014 Osterferien 2014 Pfingstferien 2014 Sommerferien 2014 Herbstferien 2014

5


Tagesfahrten

Adventausstellung Schloss Miltach

Christkindlmarkt auf der Fraueninsel

Die Eröffnungstage der Adventsausstellung bilden seit langem einen Schwerpunkt im Jahresgeschehen von Schloss Miltach. Der Schlossladen in seiner charmanten Vielfalt: geschmackvolle Weihnachtsdeko, zeitlose Keramik aus der Schlosstöpferei, Textilien, Taschen, Schals, Schmuck... Anregend und inspirierend der Rundgang durch das geschmückte Schloss. Eine Führung durch Schloss wird Ihnen das Ambiente gezeigt und die Geschichte näher gebracht. Das „Cafe Jazzkeller“ ist geöffnet, hier gibt es einen prima Cappuccino. Der Schlossladen – vielleicht der schönste Laden Ostbayern – bietet in historischem Ambiente auf über 200 qm Ausstellungsfläche zeitlose, hochwertige und unverwechselbare Präsente, Keramik, Stoffe sowie viele kleine stillvolle Preziosen an, die an den Besuch im Schloss Miltach erinnern.

Auch in diesem Jahr kommen über 80 Aussteller auf die Fraueninsel im Chiemsee zu einem der traumhaftesten Christkindlmärkte Bayerns. Festliche Beleuchtung, feinstes Kunsthandwerk, außergewöhnliche Geschenkideen und duftende Köstlichkeiten umrahmen den einzigartigen Inselweihnachtsmarkt im Bayerischen Meer. Die kleinen Besucher können auch heuer eine Runde auf dem historischen Kinderkarussell drehen oder das „Wintermärchen“ im Märchenzelt am Lindenplatz bei Lagerfeuer und Gitarrenmusik erleben. Ein adventliches Musikprogramm im Münster macht den Besuch auf der Fraueninsel zum vorweihnachtlichen Genuss. Die Fraueninsel ist mit den Schiffen der Chiemsee Schifffahrt, die halbstündlich vom Hafen Gstadt verkehren, erreichbar. Rückfahrt um 19:00 Uhr ab Busparkplatz

Termin

Samstag, 30.11.2013

Sonntag, 24.11.2013 Abfahrtszeiten: Landshut HBF Ergoldsbach Bahnhof Rottenburg Betriebshof

10:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr

Preis Fahrpreis Erwachsene Kinder bis einschl. 11 Jahren

Termin Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 11:25 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 11:40 Uhr Landshut HBF 12:00 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Preis 32,00 € 16,00 €

Anmeldung erbeten bis 15.11.2013

Fahrpreis inkl. Fährüberfahrt: Erwachsene Kinder von 6 bis einschl. 15 Jahre Kinder bis einschl. 5 Jahren

34,00 € 17,00 € frei

Anmeldung erbeten bis 22.11.2013

Weihnachtsmarkt auf dem Bogenberg

Halsbacher Waldweihnacht

Der inzwischen weitbekannte Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft Bogen findet auch heuer wieder am zweiten Adventwochenende auf dem Bogenberg statt. Somit bietet sich Ihnen wieder die Gelegenheit, das wunderschöne Ambiente dieses Weihnachtsmarktes erleben zu können. In den alten Andenken Ständen bei der Wallfahrtskirche und weiteren Verkaufsständen im Pfarrinnenhof werden auch heuer wieder über 40 Fieranten kunsthandwerkliche Geschenke und weihnachtliche Köstlichkeiten anbieten. Das Angebot umfasst handgefertigte Keramiken, Metall- und Glasobjekte sowie Silberschmuck, Weihnachtsschmuck, schöne Naturprodukte und vieles anderes. Daneben bieten sich natürlich die schönen Wege zur Wallfahrtskirche zum Spaziergang an.

Wer so richtig eintauchen will in die vorweihnachtliche Zeit der ist auf der Halsbacher Waldweihnacht richtig. Hier steht nicht nur ein Baum – hier stehen Hunderte! Der Waldmarkt ist eben wie der Name schon sagt mitten im Wald. In traumhafter Kulisse, zwischen knorrigen Stämmen, mit dem Duft von Gebratenem und Gebackenem in der Nase und inmitten tausender von Lichtern kann man einen unverwechselbaren Tag erleben. Dort, rund um die Waldbühne, entsteht in dieser Zeit ein ganzes adventliches Dorf. Urige Holzhütten und zauberhafte Stände laden ein um Kunsthandwerk in allen Variationen zu bestaunen. Täglich: umfangreiches Kulturprogramm mit regionalen Gruppen und jeweils einer Hauptgruppe: Alphornbläser, Chöre, Musikgruppen ... Beim Waldmarkt in Halsbach findet sich jeder etwas, ob mit der Familie oder allein, hier rückt die Welt ein Stück zusammen. Hier trifft man nette Leute, denn wer ist schon gerne allein – gerade in dieser Zeit. Die Halsbacher Waldweihnacht – dort wo man das Träumen wieder lernt!

Termin Sonntag, 08.12.2013 Abfahrtszeiten: Landshut HBF 11:25 Uhr Rottenburg Betriebshof 11:45 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 12:00 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Preis Fahrpreis Erwachsene Kinder bis einschl. 11 Jahren Anmeldung erbeten bis 29.11.2013

25,00 € 15,00 €

Termin Samstag, 14.12.2013 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 13:00 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 13:30 Uhr Landshut HBF 14:00 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Preis Fahrpreis Erwachsene Kinder bis einschl. 11 Jahren:

25,00 € 15,00 €

Anmeldung erbeten bis 06.12.2013

6

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Tagesfahrten

Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt

Circus Krone in München

Pullman City lädt auch in diesem Jahr zum deutsch-amerikanischen Weihnachtsmarkt in Eging a. See ein. Schon optisch ist dieser Weihnachtsmarkt mit seiner prunkvollen Weihnachtsbeleuchtung und den schrill geschmückten Weihnachtsbäumen eine Augenweide. An den Ständen und Buden werden natürlich auch Weihnachtsartikel und kulinarische Spezialitäten aus Amerika angeboten. Abgerundet wird der deutsch-amerikanische Weihnachtsmarkt mit Livebands, welche an den Abenden für gute Stimmung sorgen. In der Westernstadt sind die Weihnachtsbäume üppig geschmückt, ein Lichtermeer überzieht die Main Street und man findet alles, was man von einem deutsch-amerikanischen Weihnachtsmarkt mit all seinen Klischees erwartet.

„Zirkus ist der einzige Platz der Welt, wo man mit geöffneten Augen träumen kann“, sagte einst Ernest Hemingway. Doch die Träume der Menschen haben sich verändert. Waren es Ende der 60er Jahre noch Elefanten mit Pilzkopf-Perücken und Gitarrenattrappen, muss es heute immer einen Tick rasanter zugehen.„Die Zuschauer sind durchs Fernsehen in den Sehgewohnheiten verändert“, sagt ZirkusSprecherin Susanne Matzenau. Aufwendige Lichtshows, üppige Bilder, knappe Ansagen - die Reize seien auch im Zirkus immer greller geworden.

Termin

Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 11:00 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 11:30 Uhr Landshut HBF 12:00 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Samstag, 21.12.2013 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 10:25 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 10:40 Uhr Landshut HBF 11:00 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Preis Fahrpreis inkl. Eintritt: Erwachsene Kinder von 5 bis einschl. 16 Jahre Kinder bis einschl. 4 Jahren

30,00 € 15,00 € frei

Termin Sonntag, 05.01.2014

Preis Fahrpreis inkl. Eintrittskarte Parkett: Erwachsene 45,00 € Kinder bis einschl. 12 Jahren 38,00 € Anmeldung erbeten bis 13.12.2013

Anmeldung erbeten bis 13.12.2013

Apassionata in München

Ice Age Live – Ein mammutiges Abenteuer!

10 Jahre Apassionata – die große Jubiläums-Show Die Sprache der Pferde beherrschen, Verständigung und Verständnis ohne Worte: Wie das möglich ist, das zeigt in eindrucksvoller – ja traumhafter – Weise die Freiheitsdressur. Mensch und Tier verschmelzen zu einer magischen Einheit, sind verbunden durch den zutiefst respektvollen Umgang miteinander. Wer Zeuge dieses tänzerischen Zusammenspiels wird, ist von Herzen berührt und verliert sich in der Schönheit jedes einzelnen harmonischen Augenblicks. Die Freiheitsdressur, die das Publikum bei APASSIONATA erlebt, bewegt das Gemüt, berührt die Herzen – und lädt zum Träumen ein... Busfahrt nach München zum Olympia-Gelände. Die Show findet um 14:00 Uhr in der Olympia-Halle statt. Danach Rückfahrt zu den Ausgangsorten.

Spektakuläre Live-Arena-Show Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat erleben ein neues Abenteuer auf typisch lustige Ice Age-Art und in deutscher Sprache. Bringen Sie die Augen Ihrer Kinder zum Leuchten, wenn 3,60 m große Mammuts die riesige Eisfläche betreten und Sie in die Eiszeit zurück versetzt werden. Detailgetreue Kostüme erwecken alle Ice Age Helden zum Leben, und das in einer einzigartigen Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz – live und zum Greifen nah in München. Beginn der Nachmittagsvorstellung ist um 15:30 Uhr

Termin

Sonntag, 09.02.2014

Sonntag, 05.01.2014

Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 12:55 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 13:10 Uhr Landshut HBF 13:30 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 11:00 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 11:30 Uhr Landshut HBF 12:00 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Preis Busfahrt und Eintritt: Fahrpreis inkl. Eintrittskarte PK III 59,00 € Fahrpreis inkl. Eintrittskarte PK II 67,00 € Fahrpreis inkl. Eintrittskarte PK I 75,00 € Kinder bis einschl. 12 Jahre: 49,- / 57,- / 65,- €

Termin

Preis Fahrpreis inkl. Eintrittskarte PK 1: Erwachsene Kinder bis einschl. 12 Jahren

79,00 € 40,00 €

Anmeldung erbeten bis 09.12.2013

Anmeldung erbeten bis 22.11.2013

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

7


Tagesfahrten

Musicalfahrt nach Stuttgart Disneys Musical TARZAN oder Mamma Mia – das Musical mit den Hits von ABBA

Mit dem Pferdeschlitten durch Filzmoos Anreise nach Filzmoos mit kurzer Frühstückspause. Um 14:00 Uhr Abfahrt mit der Pferdekutsche. Ganz beschaulich zieht der tief verschneite Winterwald an einem vorüber. Gemächlich schnaubend ziehen die Pferde ihre Kutsche zu unserer urigen Alm, wo bereits so manch glühender Jagatee und einheimisches Schmankerl am warmen Ofen wartet. Besonders im Winter- durch die zauberhafte Wintermärchenlandschaft - ein besonderes Vergnügen! Doch in warme Decken gehüllt, kann man im Schlitten Väterchen Frost richtig genießen. Und lustig ist es auch. Der Fiaker hat immer einen Schmäh auf den Lippen. Zu der Hofalm müssen die Pferde kräftig ziehen. Sie kennen den romantischen Weg. Man könnte meinen, auch ihnen macht es Spaß. Aufenthalt auf der Oberalm ca. 2 Stunden. Hier können Sie „a la carte“ bestellen – Bezahlung vor Ort. Danach geht es wieder mit der Pferdekutsche zurück durch die verschneite Landschaft zum Ausgangspunkt. Heimreise.

Termin Samstag, 15.02.2014 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 07:00 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 07:30 Uhr Landshut HBF 08:00 Uhr Weitere Zustiege sowie Zeiten auf Anfrage möglich!

Preis Fahrpreis inkl. Schlittenfahrt: Erwachsene Kinder bis einschl. 11 Jahre

49,00 € 33,00 €

Anmeldung erbeten bis 31.01.2013

Eingeschlossene Leistungen: • Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück am Anreisetag aus der Bordküche • 1x gebuchte Eintrittskarte in das ausgewählte Musical (Vorstellung 14.30 Uhr) Disneys Muscial TARZAN Tauchen Sie ein in die Geschichte von Tarzan, der auf der Suche nach sich selbst die große Liebe findet. Als Zuschauer werden Sie Teil einer lebendigen Dschungelwelt, in der die Grenzen zwischen Theatersaal und Bühne verschwimmen. Phill Collins schuf die mitreißende Musik, die TARZAN zu einem spektakulären Erlebnis macht, in dem auch jeder einen Teil seiner eigenen Geschichte entdecken wird. Mit ihrer unbändigen Energie und Dynamik fliegen die Darsteller vor Ihnen, über Ihnen und um Sie herum. An ihren Lianen schwingen sie quer durch den gesamten Theatersaal und verwandeln die Luft in eine einzigartige Bühne. Die farbenfroh ausgestatteten Kostüme und das aufwendige Bühnenbild entführen Sie in eine Welt der Fantasie. Disneys Musical TARZAN® verwandelt das Stage Apollo Theater in eine lebendige Dschungelwelt, in der die Grenzen zwischen Theatersaal und Bühne verschwimmen. MAMMA MIA! ... ist nicht die Geschichte von ABBA. Es ist eine mitreißende Musicalkomödie mit den 22 größten Hits von ABBA! Auf einer griechischen Insel lebt die allein erziehende Donna, die ihren Mann im Leben steht – auch ohne Mann. Ihre 20-jährige Tochter Sophie, die ihren Märchenprinzen bereits gefunden hat, sehnt sich nach Romantik, Kindern und einer klassischen Hochzeit in Weiß. Durch das Tagebuch ihrer Mutter erfährt Sophie von drei möglichen Vätern. Als sie ihre Hochzeit plant, will sie dieser Ungewissheit ein Ende bereiten und lädt ihre möglichen Väter zur feierlichen Trauung ein. Das Chaos wird perfekt, als Donnas beste Freundinnen aus vergangenen Tagen anreisen. Die Vergangenheit wird zur Gegenwart - und das Rätselraten beginnt… Änderungen vorbehalten – maßgeblich ist die Reisebestätigung / Rechnung, welche Sie nach Ihrer Anmeldung direkt vom Reisebüro Amberger per Post erhalten.

TerminE Samstag, 29.03.2014 – Nachmittagsvorstellung Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof Landshut HBF

08:00 Uhr 09:00 Uhr

Preis

Champignonzucht Schmaus und Dehner Blumenpark Die Fahrt geht nach Pöttmes zur Champignonzucht Schmaus. Bei einer Führung durch den Betrieb erhalten Sie einen Überblick über Anbau, Pflege und Verarbeitung der frischen Pilze. Auf über 10.000 qm Beetfläche werden Champignons, Austernpilze, Shii-Take-Pilze oder auch Pfifferlinge kultiviert. Nach der Führung haben Sie selbstverständlich auch Gelegenheit im Hofladen einzukaufen, bevor Sie dann zum Dehner Blumenpark in Rain am Lech weiterfahren. Dort haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen in der Blumenpark Gastronomie, wo schon Plätze für Sie vorreserviert sind. Nach der Mittagspause werfen Sie bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen und haben noch genügend Zeit, durch die verschiedenen Bereiche des Dehner Gartencenters zu schlendern und den ein oder anderen Einkauf zu tätigen.

„TARZAN” oder “Mamma Mia“ Erwachsene: Kat. 1 inkl. Busfahrt: 145,00 € Kat. 2 inkl. Busfahrt: 128,00 € Kat. 3 inkl. Busfahrt: 109,00 € Kinder bis 14 Jahre: Kat. 1 inkl. Busfahrt: 130,00 € Kat. 2 inkl. Busfahrt: 115,00 € Kat. 3 inkl. Busfahrt: 95,00 € Bitte beachten Sie, dass die Kontingente für die einzelnen Kategorien begrenzt verfügbar sind. Anmeldung erbeten bis 24.01.2014

Termin Samstag, 03.05.2014 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof Ergoldsbach Bahnhof Landshut HBF Gegen 17:00 Uhr Rückfahrt

07:00 Uhr 07:30 Uhr 08:00 Uhr

Preis Fahrpreis inkl. Führung

26,00 €

Anmeldung erbeten bis 25.04.2014

8

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Tagesfahrten

Oldtimer-Freunde aufgepasst!!! Rottauer Museum für Fahrzeuge, Wehrtechnik und Zeitgeschichte und Gutsbräu in Straßkirchen bei Salzweg Den Grundstein für die Entstehung des Rottauer Museums legte der Besitzer Robert Niedermeier im Jahre 1982: es war der Fund des Motorrad-Gespanns Zündapp KS 750, auf der damals jugoslawischen Insel Korčula. Kurz nach Ablauf seiner Wehrdienstzeit schaffte er die Zündapp (Baujahr 1944) mit einem alten Ford Transit unter schwierigen Bedingungen außer Landes und machte sie im heimischen Rottau wieder fahrbereit. Dies war die Initialzündung für eine beispiellose Sammelleidenschaft, die im Laufe der Zeit das Rottauer Museum für Fahrzeuge, Wehrtechnik und Zeitgeschichte entstehen ließ. Über 25 Jahre nach diesem Ereignis bietet das Museum viele einzigartige und ungewöhnliche Exponate, die deutlich die materielle Ausnahmesituation jener Zeit veranschaulichen: zum einen die Hightech-Materialschlacht des Zweiten Weltkrieges und zum anderen den langjährigen Notstand nach dem 8. Mai 1945. Viele Hintergrundinformationen dazu liefert Robert Niedermeier bei jeder Museumsführung persönlich und klärt über die Geschehnisse und Zusammenhänge der Kriegs- und Nachkriegszeit auf seine einzigartige Weise auf. Morgens Fahrt nach Rottau bei Pocking. Dort erwartet Sie Herr Niedermeier in seinem Museum zur Führung. Gerne können Sie sich dort noch individuell umsehen, bevor Sie im nebenan liegenden Landgasthof die Gelegenheit für eine kleine Stärkung nutzen. Weiter geht´s danach in Richtung Passau und Bayerischer Wald, wo Sie nach ca. einer halbstündigen Fahrt den Gutsbräu in Straßkirchen bei Salzweg erreichen: dort finden Sie kein offizielles Museum vor, sondern eine private Sammlung von 240 verschiedensten Motorrädern, ca. aus den Jahren 1920 bis 1990, die Sie in aller Ruhe besichtigen können. Der Bräu bietet gerne eine Führung durch den Bierkeller an und erklärt Ihnen die Besonderheiten seines selbstgebrauten Bieres, das Sie später auch zum Abendessen serviert bekommen. Leistungen:

• Busfahrt inkl. kleines Frühstück aus der Bordküche • Eintritt Rottauer Museum mit Führung • Gutsbräu: Besuch der Motorrad-Sammlung, Bierkellerführung und

Muttertagsfahrt ins Stiftland, das Umland des Klosters Waldsassen Dieser Tag gehört unseren Muttis! In diesem Jahr entführen wir Sie ins Stiftland rund um Waldsassen/Tirschenreuth. Nach einem kleinen Sektfrühstück geht die Fahrt in Richtung Mitterteich zur „Petersklause“, wo Sie sich bei einem frühen Mittagessen stärken können – selbstverständlich haben Sie mehrere Gerichte zur Auswahl. Nach dem Essen fahren Sie mit dem Bus zur Gärtnerei Schinner, einem Traditionsbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung. Bei einer Führung sehen Sie einen Teil der über 300 dort vorhandenen Rosensorten, unter anderem auch die „Kastelruther Spatzen Rose“, die hier gezüchtet wird. Sicher bleibt nach der Führung noch Zeit, sich umzusehen und vielleicht die ein oder andere „Rarität“ für den eigenen Garten mit nach Hause zu nehmen. Nach der Rückkehr zur Petersklause ist bei Musik und Tanz die Kaffeetafel für Sie gedeckt. Mit dem „Petersklause-Express“ gibt es noch eine Rundfahrt durch das Stiftland – lassen Sie sich vom Ziel überraschen! Gegen 17:30 Uhr Rückfahrt zu den Ausgangsorten. Inklusiv: • Busfahrt mit Sektfrühstück • Mittagessen, Kaffee und Kuchen • Führung Schinner Gartenbau und Floristik • Rundfahrt mit dem Petersklause-Express

Termin Sonntag, 11.05.2014 Abfahrtszeiten: Landshut HBF Ergoldsbach Bahnhof Rottenburg Betriebshof

07:30 Uhr 08:00 Uhr 08:30 Uhr

Preis Fahrpreis Erwachsene Kinder bis einschl. 11 Jahren

49,00 € 25,00 €

Anmeldung erbeten bis 25.04.2014

Abendessen (inkl. 1 Halbe Bier und 1 Schnapserl)

Termin Sonntag, 13.04.2014 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 13:00 Uhr Landshut HBF 14:00 Uhr Weitere Zustiege in Langquaid, Sandsbach, Herrngiersdorf und nach Bedarf Rückfahrt ab Gutsbräu: ca. 18:00 Uhr

Preis Fahrpreis Erwachsene Kinder bis einschl. 12 Jahren

45,00 € 32,00 €

Anmeldung erbeten bis 28.03.2014

Gräfliches Inselfest auf der Insel Mainau Anfahrt zum Bodensee mit kleinem Frühstück aus der Bordküche. Die Insel Mainau ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ein besonderes Erlebnis ist das gräfliche Inselfest Ende Mai. Bereits zum 13. Mal wird es rund um das Schloss gefeiert. Unter dem Motto „Bummeln, Einkaufen, Genießen“ finden Sie eine Vielzahl an verschieden Ausstellern, die große und kleine Accessoires für den Garten sowie viel Interessantes von Möbeln bis zu mediterranen Gewürzen, von nützlichen Gebrauchswaren bis zu modischen Akzenten anbieten. Es erwarten Sie Raritäten aus der Pflanzenwelt, die neuesten Rosenzüchtungen und natürlich ein vielfältiges Rahmenprogramm von der Gräflichen Hutmodenschau über gärtnerische Fachvorträge bis zum bunten Kinderprogramm. Selbstverständlich hat die Mainau-Gastronomie auch einige Besonderheiten für diesen Tag vorbereitet. Genießen Sie die vielfältigen Eindrücke an diesem Tag.

Termin Samstag, 31.05.2014 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof 04:00 Uhr Ergoldsbach Bahnhof 04:30 Uhr Landshut HBF 05:00 Uhr Rückfahrt ab Busparkplatz: 16:30 Uhr

Preis

www.facebook.de/amberger.reisebuero Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

Fahrpreis inkl. Fährüberfahrt & Eintritt Insel Mainau: Erwachsene 49,00 € Kinder bis einschl. 12 Jahren 19,00 € Anmeldung erbeten bis 20.04.2014

9


Tagesfahrten

Rafting auf der Tiroler Ache Outdoor - Erlebnis - Natur pur ! Erlebnis- Rafting oder Action - Rafting auf der Tiroler Ache ERLEBNIS-RAFTING auf der TIROLER ACHE: ca 2,5 Std Rafting auf der Tiroler Ache ist kein riskanter Hochleistungssport, sondern ein geselliges Vergnügen für Junggebliebene. Genießen Sie unvergessliche Natureindrücke in der wild-romantischen Schlucht, landschaftlich überaus reizvoll, mit engen S-Kurven und vielen Schwällen und herrlichen Kehrwassern. Der deutsch-österreichische „Grand Canyon“ bietet eine imposante Kulisse für Ihre Tour. Die Bootsführer führen Sie sicher an Felswänden vorbei und durch die bekannte Entenlochklamm. Mit Fotostop bei der Hängebrücke Klobenstein. Der Spaß und die Natureindrücke stehen im Vordergrund. Kein Wildwasser sondern ein Erlebnisfluss. Rafting für Jedermann. ACTION – RAFTING auf der TIROLER ACHE: ca 3,5 Std Für jene die mehr Action erleben wollen! Am Boot und im Wasser! Der deutsch-österreichische „Grand Canyon“ wartet. Mit Neoprenanzug, Neoprenschuhen, Schwimmweste und Helm ausgerüstet startet Ihr zum Action-Rafting. Nach einigen Kehrwasserfahrten ist Strömungsschwimmen im glasklaren Achenwasser angesagt. Anschließend geht’s zum Klippenspringen, verschiedene Absprunghöhen sind wählbar. In der Waschmaschinenbucht geht´s zum Kehrwasserschwimmen. Mit der Strömung schwimmen und anschließend dagegen schwimmen, ein tolles Erlebnis. Natürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen, mit einigen Spielen am Boot und am Land. Staatlich geprüfte Rafting-Guides lenken Euch durch die Wunderwelt der Tiroler Ache. Durch enge S-Kurven mit lebhaften Schwällen und Kehrwasser geht es durch die Entenlochklamm. Gute Schwimmkenntnisse erforderlich. Teilnahme ab 12 Jahren möglich. Sicherheitsausrüstung: Neoprenanzüge und Neoprenschuhe, Schwimmweste und Helme werden gestellt. Programm: Vormittags Anreise nach Kössen. Bei einer Pause wird ein zünftiges Weißwurstfrühstück gereicht. Gegen 13:00 Uhr erreichen Sie das Rafting Center Kössen, von wo aus sie dann wahlweise zum Action-Rafting oder zum Erlebnis Rafting aufbrechen. Nach einer erlebnisreichen Tour treffen sich alle wieder im urigen Schiffslokal „Le Pirat“ direkt am Ufer der Tiroler Ache, wo Sie ein großes Barbeque mit Würstl und Fleisch vom Grill, Salaten und weiteren Beilagen erwartet (Getränke nicht inklusive). Gegen 18:00 Uhr treten Sie die Heimfahrt an Bitte beachten: Die Teilnahme am Action-Rafting ist erst ab 12 Jahren möglich. Mitzubringen: Abenteuerbereitschaft, gute Schwimmkenntnisse, Badezeug. Für das Erlebnis-Rafting gibt es keine Altersbeschränkung. Mitzubringen: Sportkleidung, die nass werden darf und eine Garnitur trockene Sachen zum Umziehen. Leistungen:

• Busfahrt im modernen Reisebus • Weißwurstfrühstück bei der Anreise • Raftingtour inkl. Neoprenausrüstung • Barbeque nach der Raftingtour Termin Samstag, 28.06.2014 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof Landshut HBF

08:30 Uhr 09:30 Uhr

Kleinwalsertal mit Ifen-Hütte Morgens Fahrt über München, Kempten und Sonthofen in Richtung Allgäu. Nach Oberstdorf geht es dann hinein ins kleine Walsertal, das zu Österreich gehört, auf der Straße aber nur von Deutschland aus erreichbar ist. Unser Ziel ist die Talstation der Ifenbahn. Dort haben sie die Wahl: eine Wanderung von ca. einer Stunde oder die Fahrt mit der Doppelsesselbahn hinauf zur Ifenhütte, die sich an der Mittelstation der Ifenbahn auf ca. 1600 Metern befindet. Dort haben Sie die Möglichkeit zum Mittagessen, bevor Sie die Zeit für eine Spaziergang oder auch eine anspruchsvollere Wanderung nutzen – von der IfenHütte aus bieten sich viele Möglichkeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vom Spaziergang bis zur Gipfeltour auf den Ifen ( in ca. zwei Stunden erreichbar – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt! ). Wer´s gemütlicher mag, bleibt einfach in der Nähe der Hütte, dort gibt´s für die Kleinen auch einen Spielplatz und für die Großen Liegestühle zum Sonnenbaden und für Verpflegung wird selbstverständlich auch gesorgt! Rückkehr zur Talstation wahlweise per Sessellift oder zu Fuß. Rückfahrt ab Talstation: 16:30 Uhr

Termin Samstag, 19.07.2014 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof Landshut HBF

Preis Erwachsene 32,00 € Evtl. zuzüglich: Bergfahrt 9,00 € Talfahrt 7,00 € Berg- und Talfahrt 12,00 € Die Karten für die Ifenbahn werden erst im Bus kassiert! Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche! Anmeldung erbeten bis 10.07.2014

Hochkönig und Maria Alm Morgens fahren Sie über Dorfen, Wasserburg, Hallein Richtung Bischofshofen zum Dientnersattel. Der Bergpass zwischen Bischofshofen und Dienten am Hochkönig mit einer Höhe von 1342 m überrascht mit traumhaften Ausblicken in die wunderschöne Natur. Am späten Vormittag erreichen Sie den Dientnersattel, wo wir für Sie in einem Berggasthof für´s Mittagessen ( nicht inklusive ) reserviert haben. Danach haben Sie die Möglichkeit, die wunderbare Aussicht auf einer kleinen Wanderung zu genießen oder Sie bleiben in der urigen Hüttn und genießen das Berggefühl bei Kaffee und Kuchen. Gegen 15:00 Uhr brechen Sie dann auf und fahren weiter über den Filzensattel (1290m) Richtung Maria Alm. Hier ist die gleichnamige Wallfahrtskirche auf alle Fälle einen Besuch wert. Im Innern der Kirche können Sie die harmonische Verbindung zwischen spätgotischer Raumvorstellung und barockem ländlichen Stil bestaunen. Auch das spätgotische Gnadenbild der Gottesmutter, dem besondere Wundertätigkeit zugesprochen wird, zieht seit jeher viele Besucher an. Die Freskengestaltung des Innenraums und der spätbarocke Hochaltar machen die Wallfahrtskirche ebenfalls zu einem beliebten Ausflugsziel in Maria Alm. Nachdem Sie auch noch Zeit für eine Kaffeepause oder eine kleine Brotzeit hatten, treten Sie gegen 17:00 Uhr endgültig die Rückreise Richtung Heimat, über Kufstein, Kiefersfelden, Rosenheim und Wasserburg an.

Preis

Termin

Mit 3,5 Stunden Action-Rafting 79,00 € Mit 2,5 Stunden Erlebnis-Rafting 70,00 € Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten: 55,00 €

Sonntag, 31.08.2014

Anmeldung erbeten bis 13.06.2014

05:00 Uhr 06:00 Uhr

Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof Landshut HBF

07:00 Uhr 08:00 Uhr

Preis Fahrpreis

29,00 €

Anmeldung erbeten bis 18.08.2014

10

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Tagesfahrten Ingolstadt Village zum Shopping

Trachtenmarkt Greding Der Trachtenmarkt ist mit seinen vielfältigen Ständen in der attraktiven historischen Altstadt von Greding zu einem Muß für die gesamte „Trachtenszene“ aus nah und fern geworden. An über 80 Marktständen werden Tuchen-, Seiden-, Leinen- und Baumwollstoffe aller Art, Spitzen, Borten, Bänder und Posamente, von Knöpfen über Gürteln, von Halb- und Fertigprodukten wie Strümpfe, Tücher, Hemden und vieles mehr angeboten. Viele Stände der einzelnen Bezirke und Länder informieren über Trachtenpflege und Forschung. Hier gibt es Bücher, Schriften, Schnitte und Beratungen. Eine zentrale Aufgabe sieht der Markt in seiner Weiter- und Fortbildungsarbeit. Es wird jährlich eine Trachten-Region aus dem Ausland vorgestellt. In der zwanglosen Atmosphäre des Marktes entwickeln sich spontan unzählige Gespräche und Diskussionen über Trachten, Land und Leute, die nicht selten in neuen Freundschaften münden. Viele Besucher verbringen oft einen ganzen Tag, manche sogar beide Tage auf dem Markt. Einen wichtigen Anteil am Marktgeschehen nimmt das vielgestaltige Rahmenprogramm ein: Musik-, Tanz-, Gesangsgruppen und Straßentheater unterhalten die Besucher und Aussteller. Auch an einigen Ständen selber wird gesungen und musiziert. An anderen Marktbuden werden handwerkliche Fertigkeiten wie klöppeln, sticken, Fransen knüpfen, filzen, drucken etc. vorgeführt. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz und lädt mit typischen Schmankerln zum Verweilen ein. Der Trachtenmarkt, der zu einer kleinen Fachmesse geworden ist, ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege in München, der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken und der Stadt Greding. Passend zur Mittagszeit erreichen Sie Greding und verbringen den Tag ganz im Zeichen von Trachten, Volkstanz, Brauchtum und typischen Schmankerln. Sie haben viel Zeit, die vielen Marktstände und Vorführungen zu erkunden. Gegen 17:30 Uhr treten Sie die Heimfahrt an.

Termin

Seit der Eröffnung 2005 hat sich Ingolstadt Village zum Geheimtipp für exklusives Shopping entwickelt. Das Ingolstadt Village Outlet erwartet Sie mit über 110 Outlet Boutiquen und bietet Ihnen eine riesige Auswahl an verschiedenen internationalen sowie nationalen Marken – und dies zu ganzjährig zwischen 30%* und 60%* reduzierten Preisen (*gegenüber ehem. UVP). Ein Besuch im Ingolstadt Village macht Einkaufen zum Erlebnis-Shopping: Dafür sorgen neben verschiedenen Gastronomiebetrieben und einem großem Kinderspielplatz vor allen Dingen die kompetenten und freundlichen Servicekräfte sowie die vielseitigen touristischen Möglichkeiten in der umliegenden Region. Durch seine Lage direkt an der A9 ist das Ingolstadt Village ideal zu erreichen. Die mehr als 2000 kostenfreien Parkplätze ersparen Ihnen unnötigen Stress. Statt kühler Kaufhausatmosphäre erwartet Sie ein Village in malerischer Jugendstilarchitektur. Und vor allem: keine überfüllten Geschäfte. Unter freiem Himmel die Sonne genießen, dabei gemütlich von Shop zu Shop flanieren und zwischen den vielseitigen Angeboten der Top-Gastronomie wählen – so sieht ein Ausflug ins Ingolstadt Village aus. Das Ingolstadt Village ist von Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Programm: Gegen 10:00 Uhr erreichen Sie das Ingolstadt Village und können sich gleich ins Shoppingparadies stürzen. Sie haben jede Menge Zeit, die vielen Geschäfte zu durchstöbern und sich zwischendurch ein Päuschen in den Restaurants und Cafés zu gönnen. Vielleicht finden Sie ja auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk?

Termin Samstag, 08.11.2014 Abfahrtszeiten: Landshut HBF Rottenburg Betriebshof Gegen 18:00 Uhr Rückfahrt

08:00 Uhr 09:00 Uhr

Preis 20,00 €

Fahrpreis Anmeldung erbeten bis 30.10.2014

Samstag, 07.09.2014 Abfahrtszeiten: Landshut HBF Ergoldsbach Bahnhof Rottenburg Betriebshof

09:00 Uhr 09:30 Uhr 10:00 Uhr

Preis Fahrpreis Erwachsene Kinder bis einschl. 12 Jahren

26,00 € 15,00 €

Anmeldung erbeten bis 29.08.2014

33. Knödelfest in St. Johann in Tirol Bereits zum 33. Mal heißt es “Knödel ist Kult!” in St. Johann – dafür sorgen 17 einheimische Knödelmeister mit ca. 23 verschiedenen Knödelvarianten an einer 300 Meter langen Tafel, die sich durch die Speckbacherstraße schlängelt. Gut 25.000 Knödel werden hier aufgetischt! Ein buntes Rahmenprogramm und fünf verschiedene Musikgruppen sorgen für Unterhaltung, es wird „Gsunga und Tanzt, G´essen und vui G´lacht“. Wir wünschen viel Spaß! Dieses Jahr bieten wir zwei Varianten an: Variante 1: Variante 2: Abfahrt Abfahrt: 08:00 Uhr Rottenburg 12:00 Uhr Rottenburg 08:30 Uhr Ergoldsbach 12:30 Uhr Ergoldsbach 09:00 Uhr Landshut 13:00 Uhr Landshut Rückfahrt: 17:00 Uhr Rückfahrt: 23:00 Uhr

Termin

Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Die vorweihnachtliche Verkaufsmesse auf dem Nürnberger Hauptmarkt lässt sich bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen. Aus dem Jahr 1628 stammt sein erster schriftlicher Nachweis: Auf dem Boden einer 19 Zentimeter langen, ovalen und mit Blumen bemalten Spanschachtel aus Nadelholz, die das Germanische Nationalmuseum besitzt, wurde eine mit schwarzer Tinte gemalte Inschrift gefunden:„Regina Susanna Harßdörfferin von der Jungfrau Susanna Eleonora Erbsin (oder Elbsin) zum Kindles-Marck überschickt 1628.“ Eine Liste aus dem Jahr 1737 zeigt, dass fast alle Nürnberger Handwerker in der Budenstadt vertreten waren. 140 Personen waren berechtigt, Waren anzubieten. Ende des 19. Jahrhunderts verlor der Markt seine Bedeutung, wechselte mehrmals den Standort und erfuhr eine Wiederbelebung erst in den 30er Jahren des darauffolgenden Jahrhunderts. Während des Zweiten Weltkriegs fand in Nürnberg kein Christkindlesmarkt mehr statt. 1948 erstand der Christkindlesmarkt in der völlig zerstörten Altstadt aufs Neue. Friedrich Bröger, Chefdramaturg des Theaters und Sohn des Arbeiterdichters Karl Bröger, verfasste einen Prolog, der seitdem – inzwischen in einer mehrfach überarbeiteten und der Zeit angepassten Version – vom Nürnberger Christkind gesprochen wird. Ab 1948 mimte die Nürnberger Schauspielerin Sofie Keeser das Christkind, die diese Rolle bis Anfang der 60er Jahre ausfüllte. Auch das nächste Christkind, Irene Brunner, war Schauspielerin und wirkte bis 1968. Seit 1969 wird alle zwei Jahre eine Nürnbergerin zwischen 16 und 19 Jahren zum Christkind gewählt. Programm: Gegen 13:00 Uhr erreichen wir Nürnberg, dann haben Sie bis 19:00 Uhr viel Zeit den Markt, die vielen Konzerte und anderen Veranstaltungen drumherum oder auch einfach die Geschäfte der Innenstadt zu besuchen.

Termin

Samstag, 20.09.2014

Samstag, 29.11.2014

Preis Fahrpreis inkl. Eintritt: Erwachsene Kinder bis einschl. 11 Jahren

Nürnberger Christkindlesmarkt

35,00 € 20,00 €

Anmeldung erbeten bis 10.09.2014

Abfahrtszeiten: Landshut HBF Rottenburg Betriebshof

10:00 Uhr 11:00 Uhr

Preis Fahrpreis

22,00 €

Anmeldung erbeten bis 20.11.2014

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

11


Tagesfahrten

Augsburger Christkindlesmarkt

Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg

Der Augsburger Christkindlesmarkt ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Renaissance-Baukunst des Rathauses und des Perlachturms bilden seit 500 Jahren dafür eine einzigartige Kulisse. Bis auf das Jahr 1498 lässt sich der Markt zurückführen. Damals hieß er noch „Lebkuchenmarkt“ und diente als Verkaufsplatz für „Lebzelter“ (Lebkuchenbäcker), die hier ihre Ware feilboten. Heute zählt er zu den traditionsreichsten und schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Es locken etwa 150 Buden mit handwerklichem Kunstgewerbe, himmlischen Gaumenfreuden und heißem Glühwein auf den weihnachtlich geschmückten Markt vor dem weltberühmten Renaissance-Rathaus. Vom atemberaubenden „Goldenen Saal“ des Rathauses oder dem Perlachturm genießt man den Blick über die leuchtende Weihnachtsstadt. Rückfahrt gegen 19:00 Uhr nach dem berühmten Engelesspiel

Der „Kaltenberger Adventsmarkt“ auf Schloss Kaltenberg, Sitz der Familie von Bayern und Veranstaltungsort des international bekannten „Kaltenberger Ritterturniers“, ist eine Ausstellung für: weihnachtliche Dekorationen, stilvolles Wohnen, feine Mode und passende Accessoires, originelle Geschenkideen, feinste Pflegeprodukte, genüssliche Feinkost und Knabbereien, bodenständige und dennoch feine Gastronomie, köstlichem Winzer-Glühwein und aromatischen Heißgetränke bis hin zu sinnlichen, illuminierten Erlebnissen gepaart mit traditionellem Handwerk und erlesener Kunst. Der besondere Charme des Kaltenberger Adventsmarktes begründet sich nicht zuletzt, neben ausgesuchten Ausstellern und deren sympathischen Präsentationen in Hütten und heimeligen Stuben, auch in dem prachtvollen Ambiente von Schloss Kaltenberg. Die weihnachtlich geschmückte Schlossstraße, die illuminierten Gebäude sowie die liebevoll dekorierten Innenräume sollen ganz bewusst das Wohlfühlerlebnis der Besucher noch zusätzlich intensivieren. Sie sind herzlich eingeladen zu einem erlebnisreichen Besuch auf dem „Kaltenberger Adventsmarkt“ Ankunft in Kaltenberg gegen 14:00 Uhr, Rückfahrt um 19:00 Uhr

Termin Samstag, 06.12.2014 Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof Landshut HBF

10:00 Uhr 11:00 Uhr

Samstag, 13.12.2014

Preis Fahrpreis inkl. Eintritt: Erwachsene Kinder bis einschl. 11 Jahren

Termin

32,00 € 16,00 €

Anmeldung erbeten bis 25.11.2014

Abfahrtszeiten: Rottenburg Betriebshof Landshut HBF

11:00 Uhr 12:00 Uhr

Preis Busfahrt inkl. Eintritt und Verzehrgutschein ( 2,- €): Erwachsene 29,00 € Kinder bis einschl. 14 Jahren 20,00 € Anmeldung erbeten bis 03.12.2014

Zustiegsstellen – hier geht die Reise los: Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, wo Sie gerne zusteigen möchten:

• Schierling Rathaus • Langquaid Rathaus • Rottenburg Betriebshof Firma Amberger • Pfeffenhausen Rathaus • Ergoldsbach Bahnhof • Landshut Hauptbahnhof

ne Unsere Hotli 0 64 - 0 (0 87 81 ) 2 0

Weitere Zustiege auf Anfrage möglich. Änderungen vorbehalten! 12

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Slowenien Leistungen TOP TIPP

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

5 Tage

Reisepreis 2

49,- €

Winterwellness in Slowenien Alles für Ihr Wohlbefinden in der neuen Therme Zauberhafte Landschaft mit sanften Hügeln

3. Tag: Ausflug Maribor und Ptuj Optional – gegen Aufpreis vor Ort

Die Legende sagt, dass in der Nähe von Podcetrtek die Wasserquellen bereits vor Jahrhunderten Besucher anlockten. Vom ersten hölzernen Schwimmbecken bis heute hat sich vieles verändert, doch das Wesentliche blieb gleich: das Thermalwasser mit seinen wohltuenden Eigenschaften. Das Baden im angenehm warmen Wasser der Terme Olimia tut jedem gut. Reichhaltiges Wasser reichert die Luft an und das spürt man auch beim Atmen. Wasser, Licht, Luft, Fango, medizinische Kenntnisse, freundliche Gesichter und moderne Apparaturen – das ist das Gesundheitszentrum Olimia. Aber auch das Thema Wellness wird groß geschrieben. Wellness ist in der Terme Olimia eine Philosophie, die auf unterschiedlichste Weise den Körper und den Geist stärkt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein schönes Programm mit Ausflügen. Lassen Sie sich verwöhnen, genießen die Ruhe und Erholung und kehren dem Alltag für ein paar Tage den Rücken.

Wenn Sie heute zwei der schönsten Städte Sloweniens erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen einen Ausflug nach Maribor und Ptuj. Die geschichtsträchtige Universitätsstadt Maribor breitet sich zu beiden Ufern der Drau zwischen den Rebhügeln der Slovenske Gorice und den Wäldern des Pohorje-Gebirges aus. Zu bewundern ist der ca. 400 Jahre alte Weinstock, die älteste Weinrebe der Welt. Im alten Stadtviertel Lent an der Drau schlendern Sie durch enge, pittoreske Gassen. Gönnen Sie sich in einer Pause doch die berühmten Hefekuchen der Stadt! Die älteste Stadt Sloweniens, Ptuj, wartet ebenfalls auf ihre Entdeckung! Die Altstadt steht unter Denkmalschutz und ist eine kulturelle Schatzkammer ersten Ranges. Die engen, von alten Häusern umsäumten Gassen der Altstadt versetzen Sie in vergangene Jahrhunderte zurück. Wunderschön ist der malerische Anblick vom südlichen Drauufer her. Hinter dem aufgestauten Strom ragt über den roten Dächern aus dem Grün der Bäume das stattliche Schloss hervor. Unterhalb der Burg steht am Ufer der Drau das ehemalige Dominikanerkloster aus dem 18. Jh. mit seiner barocken Fassade. Im berühmten Weinkeller wird der älteste slowenische Wein gelagert. Die gesamte Umgebung Ptujs ist vom Weinanbau geprägt.

• 4x Übernachtung mit Halbpension • Hotel der Premium-Kategorie • Kurtaxe • Wasseraerobic • Nutzung des Fitnessstudios • Morgengymnastik • Täglich Animation und Live Musik im Gasthaus Lipa • 1x Sektempfang • täglich Eintritt in die Thermalbäder • 1x Besuch Kloster Zice inkl. Mittagessen (Nationalgericht Kalbsgulasch)

• 1x Fahrt mit dem Straßenzug nach Olimia und Besuch einer Schokoladenfabrik

• 1x Weinprobe oder Glühweinabend mit Harmonikaspieler

• 1x Eintritt Thermal- und Wellnesswelt Orhidelia eines der TOP 15 der Welt

• Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Mi 12.02. – So 16.02.2014

249,- €

54,- €

Anmeldung erbeten bis 09.01.2014

Unterkunft Hotel Breza in Podcetrtek, 4 Sterne Hotel Breza**** mit hoteleigenen Schwimmbecken, Gesundheitsabteilung und Sporthalle. Angenehme Hotelzimmer und reiches Animationsangebo

1. Tag: Anreise nach Slowenien Slowenien gilt als echter Geheimtipp für entspannten und hochwertigen Wellnessurlaub. Bäder mit Thermalwasser mit verschiedenen Heilwirkungen sind in Slowenien schon Jahrhunderte bekannt und beliebt. So vielfältig wie die Landschaft, so vielfältig sind auch die Kur- und Wellnessangebote. Die meisten Thermen liegen in der slowenischen Steiermark und blicken auf eine lange Kurtradition zurück. Die reizvolle Umgebung bietet neben den vielfältigen Erholungs- und Wellnessmöglichkeiten höchste Entspannung. Im Hotel werden Sie mit einem Sekt willkommen geheißen – so fängt die Reise gut an! 2. Tag: Ausflug in die herrliche Umgebung Ein schöner Ausflug in die sanfthügelige Landschaft steht heute auf dem Programm. Sie fahren mit dem Straßenzug nach Olimje (Olimia), einem verträumten Dörfchen, das bereits 1208 erstmals urkundliche Erwähnung findet und im Jahr 2010 als schönstes Dorf Europas ausgezeichnet wurde. Anschließend haben Sie die Möglichkeit eine Schokoladenfabrik zu besichtigen – natürlich kann man auch die ein oder andere Köstlichkeit kaufen! Ein Kloster mit schöner Anlage und Mittagessen stehen weiterhin auf Ihrem Besichtigungsprogramm. Noch heute pflegen und erhalten die Franziskaner die Geheimnisse jahrhundertealter Medizin und zeigen den interessierten Besuchern die restaurierten Klosterräume.

4. Tag: Erholung und Weinprobe in Jeruzalem Auch heute stehen Ihnen wieder alle Möglichkeiten der Therme zur Verfügung. Ob Aromatherapie, Fußreflexzonenmassage oder Schokopackung - das Spektrum der Möglichkeiten den Tag zu verbringen ist breit gefächert. Wie wäre es, wenn Sie heute in das WellnessCenter Orhidelia auf dem Gelände der Therme gehen? 2009 ausgezeichnet, gehört es zu den elf besten Wellness-Centern der Welt. Lassen Sie es sich einfach gut gehen und genießen Sie die Ruhe. Am Nachmittag fahren Sie durch die Slowenische Steiermark über Ljutomer und durch eine wunderschöne Hügellandschaft, die Windischen Bühel. Hinter Ljutomer formt sich die Landschaft zu einer der eindrucksvollsten Weinbauregionen Europas. In sanften Hügeln präsentieren sich zahlreiche Weinberge. Die Reben wachsen auf Terrassen, so wie vor hundert Jahren in der Steiermark. Sie erreichen Jeruzalem, das Zentrum der Region. In einem schönen Weingasthof erleben Sie eine Weinprobe. 5. Tag: Heimreise Noch einmal stärken Sie sich am Buffet, dann geht es herrlich entspannt und gut erholt wieder nach Hause..

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

13


Deutschland Leistungen TOP TIPP

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1x Begrüßungscocktail • 2x Eintritt in die tropische Erlebnis- und Saunalandschaft für den gesamten Aufenthalt • 1x Benutzung des Rutschenturms für 1 Tag für Kinder • 1x Eintritt zur Abendshow inkl. reservierter Sitzplätze • 1x tropisches Barbecue • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Erwachsener

299,- €

40,- €

Kinder von 6 bis 14 Jahre

227,- €

Do 06.03. – Sa 08.03.2014

(bei Übernachtung im gleichen Zimmer wie zwei Vollzahler / Eltern)

Reisepreis 2

99,- €

Tropical-Islands – Urlaub unter Palmen Kalte Hände und Füße, eine rote Nase und Frostbeulen? Von wegen! Während es draußen kalt ist, vertreibt das Tropical Islands Resort unweit von Berlin (nur 60 km) den Winter. Die größte freitragende Halle der Welt mit einer Fläche von 6,6 Hektar bietet einen idealen Ort für einen Sprung in die Südsee. Strand, Lagune, Dschungel, Originalnachbauten aus den Tropen, Rutschen und eine ausgedehnte Saunalandschaft - hier ist für jede Generation etwas dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Großeltern-Enkel Kurzurlaub? 1. Tag: Anreise nach Krausnick und Eintritt ins Tropical-Islands

75,- €

Kinder von 0 bis 5 Jahre

3 Tage

(bei Übernachtung im gleichen Zimmer wie zwei Vollzahler / Eltern)

Unterkunft

Frühe Abfahrt in Rottenburg. Unterwegs bekommen Sie ein kleines Frühstück aus der Bordküche serviert. Gegen Nachmittag kommen wir in Krausnick an. Sobald Sie Ihre Zimmer belegt haben, können Sie Tropical-Island in vollen Zügen genießen.

Tropical Islands

2. Tag: Tropical-Islands pur

Sie übernachten im Premium-Zimmer ausgestattet mit Bad / WC, TV, Klimaanlage und einer Minibar.

Seien Sie Abenteurer, Genießer und Entdecker von Europas größter tropischer Urlaubswelt. Tauchen Sie ein in eine exotische Welt, die von fernen Ländern erzählt und die Magie der Tropen heraufbe-

Anmeldung erbeten bis 19.02.2014

schwört. In insgesamt sechs verschiedenen Bereichen mit 10.000 Quadratmetern tauchen Sauna- und Wellness-Fans ein in eine einzigartige tropische Regenwald-Sauna-Landschaft. Lassen Sie in dem weitläufigen Areal den Blick schweifen über großzügig und liebevoll gestaltete Tempel und über ein Ensemble der Dampfbadkulturen. Ob mehrgängiges Menü, All-youcan-eat beim tropischen Barbecue, trendige TandooriGerichte oder einfach nur Hamburger mit Pommes frites - das gastronomische Angebot im Tropical Islands bietet für jeden Geschmack etwas. Egal ob der große oder der kleine Hunger quält, ob am Tage oder mitten in der Nacht. Für Essen und Trinken ist gesorgt, denn Tropical Islands hat ganzjährig rund um die Uhr geöffnet. 3. Tag: Heimreise Nach dem Frühstück machen wir uns wieder auf die Heimreise. Gut erholt und gut gelaunt werden Sie dieses Wochenende nicht so schnell vergessen.

Slowenien Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2 x Übernachtung/Halbpension

3 Tage

im ****Hotel Park in Bled

Reisepreis 2

• 2-tägige Eintrittskarte für IBU Weltcup Biathlon

49,- €

Pokljuka

• unbegrenzte Benutzung der Sport- und Entspannungseinrichtungen im Hotel

• kostenloser Eintritt in den Thermal-Schwimmbadkomplex des Wellness-Centers Ziva am Bleder See • Eintrittskarte für den Besuch der Bleder Burg • Oberkrainerkonzert + 1 gratis Getränk (Samstagabend) • Fackelspaziergang am Bleder See • kostenfreier Eintritt in das Casino Bled • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 07.03. – So 09.03.2014

249,- €

20,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Landshut

06:00 Uhr 07:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 31.01.2014

Unterkunft ****Hotel Park in Bled

E.ON Biathlon Weltcup in Bled 1. Tag: Anreise

2. Tag:

Anreise über Salzburg, Tauernautobahn, vorbei an Villach nach Bled. Sportlich steht heute ein offizielles Training auf dem Programm. Nach der Zimmerverteilung bleibt Zeit für erste Erkundungen oder einen Besuch der Burg mit tollem Ausblick. Nach dem Abendessen wird eine Fackelwanderung angeboten – wahlweise können Sie den Abend auch im Casino beenden, der Eintritt ist inklusive.

Heute steht Biathlon auf dem Programm! Fiebern Sie mit den Athleten um die besten Plätze, feuern Sie Ihre Favoriten an! Um 11:15 Uhr ist das Verfolgungsrennen der Männer über 12,5 km angesetzt, um 13:00 Uhr folgt das Verfolgungsrennen der Frauen über 10 km. Zum Abendessen treffen Sie wieder im Hotel ein, danach wird der Besuch des Konzertes der Original Oberkrainer mit Slavko Avsenik angeboten. Sie haben die Wahl, das Konzert zu besuchen oder den Abend im Casino zu verbringen. Es gibt auch sonst viele Möglichkeiten der Abendgestaltung – ziehen Sie einfach los, Bled ist in diesen Tagen ein echter Treffpunkt des JetSets! 3. Tag: Auch heute ist wieder Biathlon angesagt: 11:15 Uhr Massenstart der Männer über 15km und 13:25 Uhr die Damen über 12,5 km. Am späteren Nachmittag treten Sie mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an. Vielleicht hat ja Ihr Favorit eine Medaille gewonnen?

direkt am See ( und voraussichtlich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Unterkunft der Deutschen Nationalmannschaft )

14

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Saisoneröffnung Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 1x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im

2 Tage

4 Sterne Hotel in Prag

Reisepreis 8

5,- €

Saisoneröffnungsfahrt: Schweinshaxenfest in Prag Eine nette und zünftige Möglichkeit die Kultur der Goldenen Stadt in Verbindung mit einem deftigen kulinarischen Abend kennen zu lernen, bieten wir Ihnen bei diesem Kurztrip zum „Schweinshaxenfest“.

digkeiten und die schönsten Ecken von Prag zeigt. Sie sehen die Karlsbrücke, das Rathaus mit der astronomischen Uhr, den Wenzelsplatz und vieles mehr. Danach Fahrt zum Hotel und kurze Pause zum Frischmachen, bevor Sie am Abend zum zünftigen „Schweinshaxenfest“ erwartet werden. In geselliger Runde und bei 1 kg Schweinshaxe, das auf einem Holzbrett mit Senf, Peperoni, Meerrettich und einem süffigen Bier serviert wird, klingt dieser Tag in Prag aus. Natürlich darf hier die Musik auch nicht fehlen - ein Akkordeon Spieler sorgt für die passende und stimmungsvolle musikalische Unterhaltung an diesem Abend.

• Schweinshaxenfest: Suppe nach Wahl, 1 kg Schweinshaxe dazu 1 Bier

• Live-Akkordeon-Musik • Stadtführung in Prag • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Sa 15.03. – So 16.03.2014

85,- €

12,- €

Anmeldung erbeten bis 10.02.2014

Unterkunft 4 Sterne Hotel in Prag

2. Tag: Freizeit – Heimreise Tauchen Sie nach dem Frühstück bei einer individuellen Entdeckungstour noch einmal ein in die Gassen der Moldaustadt und genießen Sie das betriebsame Leben am Altstädter Ring mit seiner beliebten Fußgängerzone und den vielen Cafés, Geschäften und Kneipen, bis wir uns am frühen Nachmittag von Prag verabschieden und die Heimreise antreten. 1. Tag: Anreise Über den Grenzübergang Waidhaus und vorbei an Pilsen erreichen Sie gegen Mittag Prag. Hier erwartet Sie schon eine Reiseleitung, die Ihnen die Sehenswür-

Skiurlaub Leistungen

4 Tage

Reisepreis a

b 290,- €

Skiurlaub in Südtirol/Kiens am Kronplatz Samstag: Direkte Anreise ins Skigebiet Kronplatz. Die NichtSkifahrer werden danach gerne vom Bus ins Hotel gebracht.

Dienstag: Nach dem Frühstück geht es nochmal auf die Piste, bevor Sie nachmittags die Heimreise antreten.

Sonntag und Montag: Skifahren pur oder Nutzung der Bade- und Saunawelt im Hotel.

• Fahrt im modernen Reisebus • Begrüßungsgetränk im Hotel Leitgamhof • 3x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1x mit Sektfrühstück • 3x Wahlmenü am Abend mit Salatbar • Freie Benutzung des Erlebnishallenbades mit Whirlpool und Wasserfall, Saunalandschaft mit Römischen Dampfbad • Wohlfühlzimmer mit Balkon, SAT-TV, Telefon • Fahrstuhl

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Mitglieder Skiclub:

290,- €

51,- €

Nichtmitglieder:

310,- €

51,- €

Sa 22.03. – Di 25.03.2014

Zusatzleistung: 156,00 € für 4-Tagesskipass am Kronplatz (auch tageweise buchbar) Abfahrtszeiten: 6:00 Uhr beim Betriebshof Amberger, Rottenburg Anmeldung erbeten bis 28.02.2014

Unterkunft Hotel Leitgamhof in Kiens www.leitgamhof.com

Veranstalter: Reisebüro Amberger + Skiclub Rottenburg e.V.

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

15


Musikreise Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2 Übernachtungen mit Frühstück

3 Tage

im 3*Hotel, Raum Pustertal/Eisacktal

Reisepreis 2

• 2 Abendessen im Hotel • Eintritt Kat. 2 zum Konzert der Kastelruther Spatzen • Dolomitenrundfahrt mit Reiseleitung • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

54,- €

Muttertagskonzert der Kastelruther Spatzen 1. Tag: Anreise und Konzert der Kastelruther Spatzen

3. Tag: Heimreise und Shopping im Outlet Center Brenner Nach einem gemütlichen Frühstück verabschieden Sie sich von Südtirol und treten die Heimreise an. Am Brenner legen Sie eine längere Pause ein, die Sie zum Mittagessen und natürlich zum Shoppen im Outlet Center Brenner nutzen können. Am frühen Abend erreichen Sie wieder Ihre Ausgangsorte.

3-Sterne oder 4-Sterne Hotel im Raum Pustertal / Eisacktal mit Seitentälern

Über Innsbruck und Brenner fahren Sie in Richtung Südtirol in Ihr familiengeführtes 3- Sterne o. 4-Sterne Hotel im Raum Puster-/Eisacktal mit Seitentälern (Zimmer mit Dusche, WC, TV). Nach der Ankunft erhalten Sie ein Begrüßungsgetränk und können sich noch kurz frischmachen, bevor Sie zum Konzert aufbrechen. Ab 14:00 Uhr ist die Veranstaltungshalle in KastelruthTelfen geöffnet, um 15:00 Uhr beginnt das Konzert der Kastelruther Spatzen. Nach der Veranstaltung geht es gegen 18:00 Uhr zurück ins Hotel, wo Sie ein 3-gängiges Abendessen erwartet. Gemütlicher Ausklang des Abends im Hotel.

Alle Zimmer mit Dusche, WC, TV.

2. Tag: Dolomitenrundfahrt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 09.05. – So 11.05.2014

254,- €

21,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Ergoldsbach Landshut

06:00 Uhr 06:30 Uhr 07:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 07.04.2014

Unterkunft

Nach dem Frühstück treffen Sie gegen 09:00 Uhr Ihre Reiseleitung und brechen auf zur ganztägigen Dolomiten-Rundfahrt. Genießen Sie die herrliche Aussicht in den Bergen, schlendern Sie durch urige Bergdörfer und natürlich wird auch Zeit für eine gemütliche Mittagspause eingeplant. Zum Abendessen treffen sie wieder im Hotel ein.

Österreich Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • Stadtrundfahrt • Kaffeebesuch mit 1 Tasse Kaffee und

3 Tage

Reisepreis 2

75,- €

1 Stück Torte

• Heurigenabend mit Brettljause und 1/4l Wein • Fahrt mit dem Riesenrad • Fiakerfahrt (20min) • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

So 25.05. – Di 27.05.2014

275,- €

52,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg

06:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 24.04.2014

Unterkunft ***+Hotel Altmannsdorf Hoffingergasse 33 1120 Wien

„Wiener Nostalgie“ 1. Tag: Wiener Spezialitäten Anreise nach Wien mit einem kleinen Frühstück aus der Bordküche. Nach einem kleinen Mittagssnack werden wir in einer Stadtführung das unvergleichliche Wien kennenlernen. Bestaunen Sie die Prunkbauten der Ringstrasse wie Staatsoper, Burgtheater, Hofburg, Parlament und natürlich Schloss Belvedere, die barocke Sommerresidenz des Prinzen Eugen. Natürlich besuchen wir auch eine der wichtigsten Institutionen in Wien: das Kaffeehaus. Dort trifft man sich nicht nur, um einen Kaffee zu trinken (oder eine echte Wiener Melange), sondern auch um Bekanntschaften zu machen oder um die Menschen zu beobachten. Anschliessend Fahrt zum Hotel (***+) und Zimmerverteilung. Gegen 19:00 Uhr starten wir zum „Heurigen“, was soviel bedeutet wie „diesjährig“. Bei Wein, Essen und Musik feiern wir in einem Heurigenlokal.

die Stadt aus 64 Metern Höhe – erst wenn Sie mit dem Riesenrad gefahren sind waren Sie wirklich in Wien! So richtig nostalgisch wird es dann bei einer betreuten Fiakerfahrt durch die Wiener Altstadt. Das Mittagessen können Sie individuell einnehmen, den Nachmittag verbringen Sie nach Lust und Laune: schlendern Sie zum Beispiel durch die Kärntner Strasse, wo Sie die angesagtesten Geschäfte der Modebranche finden. Abendessen in einem typischen Wiener Lokal. 3. Tag: Schloß Schönbrunn Schlendern Sie durch den traumhaft schönen Schloßpark hinauf zur Gloriette oder lassen Sie sich bei einer Führung im Schloss die spannenden Geschichten von Kaisern und Königen erzählen. Nach einem Kaffee à la Sissi treten wir die Heimreise an. Gerne servieren wir Ihnen unsere „Wiener Würstel“ aus der Bordküche.

2. Tag: Der Wiener Prater und Fiakerfahrt Nach dem Frühstück begeben wir uns zum Rummelplatz, für manche ein Ort nostalgischer Träume, dem Wiener Prater mit dem Riesenrad – eines der berühmtesten Wiener Wahrzeichen. Genießen Sie den Blick auf

16

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Flugreise Leistungen

• Bustransfer zum Flughafen München und zurück

• Flug von München nach Catania und zurück mit Air Berlin

8 Tage

Reisepreis 9

98,- €

Gruppenflugreise Sizilien 1. Tag: Deutschland – Catania Transfer zum Flughafen München. Flug von München nach Sizilien. Empfang durch die örtliche Reiseleitung am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel. 2. Tag Ausflug: Palermo – Monreale Palermo ist die Wiege antiker Kulturen mit seinen arabischen Kuppeln, Barockfassaden, normannischen Festungen und wunderschönen Gärten. Sie besuchen eine der bedeutendsten Sakralbauten des Mittelalters, die Kathedrale mit dem Grabmal des Stauferkönigs Friedrichs II., sowie den Dom von Monreale, dessen kunsthistorische Bedeutung vor allem auf den einzigartigen Mosaikzyklen beruht. Auf Ihrer Besichtigungsfahrt sehen Sie u. a. die Eremitenkirche San Giovanni. Die bezaubernde Panoramafahrt führt Sie weiter auf den heiligen Berg von Palermo, den Monte Pellegrino. In einer natürlichen Höhle befindet sich die Grotte der Heiligen Rosalia, der Schutzpatronin der Stadt. Danach erfolgt die Rückfahrt zum Hotel.

lichen und atemberaubenden Blick auf den mächtigen Ätna und auf die Bucht von Giardini Naxos. Zurück fahren Sie über Messina entlang der Nordküste. Erfreuen Sie sich an dem herrlichen Ausblick auf die Meeresenge von Messina und hinüber zum italienischen Festland. 5. Tag Ausflug: Agrigento – Villa del Casale Fahrt ins Landesinnere nach Agrigento. Im „Tal der Tempel” haben Archäologen 20 Sakralbauten verschiedener Epochen entdeckt. Hier spüren Sie den Geist der Antike! Die meisten Bauten entstanden um 500 v. Chr. Auf Ihrer Wanderung durch das Tal bewundern Sie unter der kundigen Führung eines lokalen Führers die Tempel des Zeus, der Hera und des Herakles sowie den Concordia Tempel. Auf der Weiterfahrt nach Cefalù kommen Sie nach Piazza Armerina, wo Sie die spätrömische „Villa del Casale” besichtigen. In dem eindrucksvollen römischen Bauwerk finden Sie auf fast 3.500 qm farbenprächtige Mosaike, die vom Leben der reichen Römer erzählen. Rückfahrt zum Hotel.

• Bustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen • 7x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Acacia Resort ****

• Ausflüge laut Programm im modernen Reisebus (Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis inklusive!) • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung für alle Ausflüge • Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt • Reisebegleitung durch das Reisebüro Amberger • Reisepreissicherungsschein Nicht enthalten:

• Eintrittsgelder: Zum Teil kostenfreier Eintritt unter 18 Jahren und über 65 Jahre. Vorlage des Ausweises notwendig! • Trinkgelder • Aufenthaltssteuer, ca. 1 € pro Person und Nacht

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Sa 26.04. – Sa 03.05.2014

998,- €

225,- €

inkl. aller Ausflüge und Besichtigungen laut Programm! Anmeldung erbeten bis 20.02.2014

6. Tag: Zur freien Verfügung

Flug

Gestalten Sie diesen Tag in eigener Regie. Unsere Reiseleitung steht Ihnen mit weiteren Anregungen und Informationen zur Verfügung. Sie können den Tag auch nutzen und einen Ausflug in den Naturpark der Madonienberge buchen.

Flug ab/bis München nach Catania mit Air Berlin: 26.04.2014 AB8886 München - Catania 03.05.2014 AB8887 Catania - München

10:40 – 12:45 Uhr 13:35 – 15:45 Uhr

Änderungen der Flugzeiten und der Fluggesellschaft bleiben vorbehalten

Unterkunft Hotel Acacia Resort **** in Campofelice di Roccella

3. Tag: Zur freien Verfügung Genießen Sie den freien Tag und besuchen Sie das Fischerstädtchen Cefalù. Lassen Sie sich von den kleinen Gassen in der Altstadt und dem Treiben der Sizilianer verzaubern. Sie werden sich in das Städtchen verlieben! Eine Kaffeepause auf dem Domplatz ist ein Muss! 4. Tag Ausflug: Ätna – Taormina Dieser Ausflug führt Sie zum bekanntesten Wahrzeichen Siziliens, dem Ätna, auch „Mongibello“ genannt. Der höchste Berg Siziliens ist zugleich der größte noch tätige Vulkan Europas. Auf der Höhenstraße geht es hinauf zu den beeindruckenden Lavafeldern auf knapp 2.000 m Höhe zum „Silvestri Krater” (wetterbedingt). Einer oder auch mehrere dieser Krater sind fast ständig tätig und jede dieser Ausbruchsarten hat ihre besondere Faszination. Von dem fast dauerhaft mit Schnee bedecktem Gipfel ziehen sich verschiedenste Vegetationszonen um den Berg. Später fahren Sie zur malerischen Stadt Taormina, die auf dem Felssporn des Monte Tauro gelegen ist. Sie treten ein durch das alte Stadttor, die Porta Messina, spazieren durch idyllische Gassen und besichtigen das antike Teatro Greco. Von hier aus genießen Sie bei guter Sicht einen unvergess-

7. Tag Ausflug: Erice – Segesta Die Fahrt geht in den Westen der Insel. Dort besuchen Sie das antike Städtchen Erice. Nicht selten umhüllt Nebel das kleine Örtchen und erzeugt eine mystische Stimmung. Der Ausblick auf die Salinen von Trapani, die Ägadischen Inseln und die Bucht von Bonagia ist einmalig und das Spazieren durch die Gassen der Altstadt ein Genuss. In einer Bäckerei, die nach jahrhundertealten Rezepten backt, haben Sie vor der Weiterfahrt nach Segesta die Möglichkeit, das traditionelle Mandelgebäck zu probieren. In Segesta besichtigen Sie den unvollendeten Tempel mit seinen 36 dorischen Säulen und das antike Theater mit seinen umliegenden Ausgrabungen. Rückfahrt zum Hotel.

Landeskategorie: 4 Sterne Lage: Direkt am langen, flach abfallenden Strand inmitten einer 40.000 qm großen Gartenanlage gelegen, bietet das Ferien-Resort ideale Voraussetzungen für Ruhe- und Erholungssuchende. Lassen Sie sich im Panorama – Wellnesscenter des Hotels verwöhnen. Zimmer: Unterbringung in den Superior Zimmern im Haupthaus. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Safe, Minibar, FlachbildSAT-TV, Radio und Telefon. Verpflegung: Erweitertes Frühstücksbuffet, Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet.

8. Tag: Catania – Deutschland Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München. Transfer vom Flughafen München zurück zu den Ausgangsorten - Programmänderungen bleiben vorbehalten -

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

17


Italien Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 7x Übernachtung / Frühstücksbuffet im guten

8 Tage

Mittelklassehotel

Reisepreis 8

• 3x Abendessen im Hotel (das Hotel verfügt über Sauna und Wintergarten) • 1x Abendessen in Figline • 1x Abendessen auf dem Bauernhof • 1x Abendessen in San Giovanni • 1x Pizzabacken • 2x Weinprobe • 1x Limoncelloprobe • 1x Käseprobe • 1x kleines Mittagessen in Panzano (Chianti) • örtliche deutschsprachige und fachkundige Führung durch Peter Knobloch und Stefania Focardi • Reisebegleitung durch die VHS Rottenburg (Angelika Haindl) • Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt • Reisepreissicherungsschein Nicht eingeschlossene Leistungen:

• Trinkgelder • Mahlzeiten anders als oben erwähnt • Sonstige Leistungen und Extras, die nicht unter Enthaltene Leistungen erwähnt werden

• Fakultative Leistungen Termine & Preise

im DZ

EZZ

898,- €

80,- €

Flug Sa 24.05. – Sa 31.05.2014 1.098,- €

80,- €

Bus- / Flugkombinationsreise Bus Sa 24.05. – Sa 31.05.2014

inkl. aller oben genannter Leistungen Achtung: Getränke (Wein, Wasser, Espresso, Grappa) sind bei allen auswärtigen Abendessen im Preis inbegriffen Änderungen vorbehalten – maßgeblich ist die Reisebestätigung / Rechnung, welche Sie nach Ihrer Anmeldung direkt vom Reisebüro Amberger per Post erhalten.

Reiseveranstalter: bustours Amberger GmbH & Co KG Anmeldung möglich bei: TUI Travel Star – Amberger Ihr Reisebüro Max-von-Müller Straße 13 84056 Rottenburg an der Laaber Tel.: 08781 – 20 06 40 / Fax: 08781 – 34 50 E-Mail: mail@reisebuero-amberger.de vhs Rottenburg e. V. Georg-Pöschl-Str. 16 84056 Rottenburg an der Laaber Tel.: 08781 – 201511 / Fax: 202017 E-Mail: buero@vhs-rottenburg-laaber.del Anmeldeschluss: Anmeldung bitte bis 28.02.2014 - Programmänderungen bleiben vorbehalten Mindestteilnehmerzahl: 30 voll zahlende Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 3 Monate vor Reisebeginn abzusagen. Reiseversicherungen: Im Reisepreis ist eine Reiserücktrittskostenversicherung enthalten. Wir empfehlen den Abschluss von weiteren Reiseversicherungen – vor allem einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reisegepäckversicherung. Wir beraten Sie gerne. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis bzw. einen Reisepass.

18

98,- €

Toskana – Gruppenreise der VHS Rottenburg Ein kulinarischer Streifzug durch die unbekannte Toskana TOSKANA – eine Leidenschaft Entdecken Sie die abwechslungsreiche Schönheit der Toskana – schroffe Felsen, Zypressen, Zikaden, roter Mohn und grüne Weinberge. Die Toskana ist ein romantisches Stück Mittelitalien am Rand des rauen Apennin, wo die antiken Kulturpflanzen Wein, Oliven und Feigen mit nördlichen Wildgewächsen harmonieren. Die prachtvollen Kunststädte offenbaren im Inneren mit ihren Loggien, Palazzi und Domfassaden Leichtigkeit und Lebenslust der Renaissance. Die zahlreichen kleinen, romantischen Dörfer und Städtchen haben alle eines gemeinsam – ihren unvergleichlichen Charme und das typisch italienische Flair! 1. Tag: Anreise in die Toskana Die Anreise für die Busreisegäste erfolgt am frühen Vormittag auf direktem Weg in die Toskana. Gäste welche sich für eine Anreise per Flugzeug entschieden haben werden im Laufe des späten Vormittags zum Flughafen München transferiert und treten von dort den Flug nach Florenz an. Unser Bus erwartet Sie bei Ankunft am Flughafen Florenz, von wo aus Sie gemeinsam mit den anderen Gästen zu unserem Hotel, eingebettet in die schöne Hügellandschaft der Toskana fahren. Lassen Sie den Tag bei einem typischen Glas Chianti auf der Hotelterrasse und einem herrlichen Blick auf die toskanische Landschaft ausklingen. Abendessen im Hotel. 2. Tag: VALDARNO Wanderung La Penna - Gropina -Loro Ciuffenna - Borro Le Balze (Piantravigne), einfacher Schwierigkeitsgrad Gäste, welche nicht so gut zu Fuß sind haben die Möglichkeit den Ausflug auch per Bus zu unternehmen. Die für die Besichtigung vorgesehenen Orte werden entsprechend per Bus angefahren. Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet beginnen wir unsere Wanderung im Dorf La Penna. Durch Olivenhaine und Weinberge führt unser Weg hinauf nach Gropina (ca. 1 Stunde), wo wir eine der ältesten Kirchen der Toskana besichtigen. Im Innenraum zum Teil noch mit heidnischen Motiven versehen, reicht der Ursprung der romanischen Kirche bis ins 7. Jahrhundert zurück. Von Gropina aus geht es hinunter in das zauberhafte Bergdorf Loro Ciuffenna (ca. ½ Stunde). Wir rasten in einem Straßencafè an der Piazza und besichtigen eine mittelalterliche Mühle. Auf der Panoramastraße „Setteponti“ geht es erst nach Borro - ein kleines Dorf, das der Modezar Ferragamo vorbildlich restaurieren ließ, und dann nach Piantravigne. Durch die einmalige Sandsteinfelsenlandschaft „Le Balze“, wandern wir zu einem reizvoll gelegenen Bauernhof. Dort werden wir bereits erwartet. Bei der wunderschönen Aussicht auf das Dörfchen Piantravigne und das Arnotal werden Sie von echter toskanischer Hausmannskost verwöhnt. Hier ist so gut wie alles Eigenproduktion: vom Schinken über die Nudeln, bis zum Wein und zum Grappa! Gegen Abend Rückfahrt ins Hotel. 3. Tag: MONTEPULCIANO – PIENZA – VAL D‘ ORCIA Heute besuchen wir die beide Städte Montepulciano und Pienza, wahre Juwelen der Toskana. Montepulciano, berühmt natürlich auch durch seinen Wein, besticht neben seiner pittoresken Altstadt mit einem herrlichen Ausblick, der bis hinüber zum Trasimenischen See reicht.Wir erkunden antike Weinkatakomben, in denen schon die Etrusker ihren Rebensaft lagerten. Natürlich kosten wir den „Vino Nobile“, den berühmten Rotwein aus Montepulciano. Das nicht minder schöne Pienza hat eine ganz besondere Geschichte. Ursprünglich hieß der Ort Corsignano, aber als im 15. Jahrhundert ein Sohn des Dörfchens Papst wurde,

ließ der sein Dorf zur Idealstadt nach antikem Vorbild umbauen. Mit Erfolg, denn Pienza, nach „Pius“ umbenannt, ist heute Weltkulturerbe. Pienza ist aber auch berühmt für seinem vorzüglichen Pecorinokäse. Zu echtem Montepulciano nehmen wir an einer Käseprobe teil. Über das einmalig schöne Val d‘Orcia fahren wir zurück nach Reggello. Zum Abendessen backen wir im Gartenhaus der Familie Focardi unsere eigene Holzofenpizza. 4. Tag: FLORENZ Ein Ausflug in die Renaissance, in die Welt der Medici und Michelangelos, als hier am Arno, vor einem halben Jahrtausend das Mittelalter beerdigt wurde, und zwar erster Klasse. Am Vormittag besichtigen wir die „Klassiker“, wie die Ponte Vecchio, den Dom oder die Piazza Signoria. In der Altstadt genießen wir ein Eis in der besten Gelateria der Stadt. Nachmittags besuchen wir noch eine Medicivilla und das etruskische Fiesole. Abendessen im Hotel. 5. Tag: CHIANTI Gäste, welche nicht so gut zu Fuß sind haben die Möglichkeit den Ausflug auch per Bus zu unternehmen. Die für die Besichtigung vorgesehenen Orte werden entsprechend per Bus angefahren. Startpunkt ist heute der Marktplatz von Greve, ein zauberhaftes Weindorf im Herzen des Chianti-Classico-Gebiets. Durch die Weinberge geht es hinauf nach Montefioralle, dem Geburtsort des Entdeckers Amerigo Vespucci. Über sanfte Hügel wandern wir nach Panzano, wo wir uns beim berühmtesten Metzger der Toskana, Dario Cecchini, stärken. (Gehzeit ca. 2,5 Stunden). Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus weiter in das pittoreske Radda. Höhepunkt wird danach eine Weinprobe auf dem Landgut des bekannten Wein- und Proseccounternehmers Zonin sein. Hier lassen wir uns in die Geheimnisse des Chianti Classico einweihen. Dazu werden Imbisse gereicht. Unser Bus wird gegen Abend Figline erreichen, die zweitgrößte Stadt im Valdarno. Nach einem kleinen Stadtbummel essen wir im noblen Restaurant Casa Grande zu abend. 6. Tag: SIENA – SAN GIMIGNANO Siena, Heimat des Palio, des berühmtesten Pferderennens der Welt, ist ein absolutes Muss für jeden Toskanabesucher. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre auf der vielleicht schönsten Piazza Italiens, der Piazza del Campo. Danach ein Espresso im„Caffè Nannini“, deren berühmtester Familienspross Gianna Nannini auch in Deutschland ein Begriff ist. Der Dom mit seinen fantastischen Marmormosaiken gehört ebenso zu unserem Programm wie der grandiose Ausblick vom Rathausturm. San Gimignano, wegen seiner hochaufragenden Geschlechtertürme auch das Manhattan des Mittelalters genannt, besuchen wir am Nachmittag. Bei unserem Rundgang durch die Altstadt gönnen wir uns auf der Piazza ein Eis von einem Eismacher, der sich in seinem Metier sogar mit dem Weltmeistertitel schmücken darf. Abendessen im Hotel. 7. Tag: LUCCA – PESCIA – SAN GIOVANNI Wir erkunden das bezaubernde Lucca, für viele die schönste Stadt der Toskana. Diesmal haben wir als Alternative das Rad zur Verfügung. Nachmittags besuchen wir die Limonengärten in Pescia mit abschließender Limoncelloverkostung. Auf unserer Rückfahrt machen wir Station in San Giovanni, der Heimatstadt des großen Renaissancemaler Masaccio. Direkt an der Piazza, im urigen „San Lorenzo“, essen wir zu Abend, wo das Wirtsurgestein Gianni zu späterer Stunde für uns sicher zur Gitarre greifen wird ... 8. Tag: HEIMREISE

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Musikreise Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

3 Tage

Reisepreis 2

29,- €

Pfingsten – Zillertaler Musikanten spielen auf!!! Entdecken Sie die Zillertaler und Salzburger Bergwelt in den Orten Zell, Gerlos, Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml! Traumhafte Natur, atemberaubende Landschaft, sensationelle Wasserfälle. Sie sollten es gesehen haben. Weiter geht es mit einem Konzert der Zillertaler Musikanten. Unter anderem spielen die Ursprungs Buam auf. Wohl keine andere Band verkörpert so authentisch das Tiroler Lebensgefühl und steht so wie sie für geradlinige, unkomplizierte, lebensfrohe Volksmusik. Kommen Sie mit und erleben Sie ein unvergleichliches Pfingstfest! 1. Tag: Anreise ins Zillertal – Krimmler Wasserfälle Anreise ins Zillertal. Unterwegs bekommen Sie ein kleines Frühstück aus der Bordküche serviert. Gegen Mittag haben Sie die Krimmler Wasserfälle erreichet. Die Krimmler Wasserfälle sind mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 m die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Die Nähe zu den Wasserfällen wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit aus, das haben wissenschaftliche Untersuchungen, die an den

Krimmler Wasserfällen durchgeführt wurden, ergeben. Rückfahrt über Pass Thurn, Kitzbühel. Nun folgt Ihr Zimmerbezug im Hotel. Gemeinsames Abendessen. 2. Tag: Achensee – Gramai-Alm – Konzert Nach einem ausgedehnten Frühstück beginnen Sie Ihren Ausflug. Der wunderschöne Achensee und natürlich die Gramaialm im Karwendel stehen auf dem Programm. Am späten Nachmittag gibt es ein frühes Abendbrot. Gegen 18:30 Uhr ist der Eintritt in die Erlebnissennerei Mayrhofen eingeplant. Ab 20:00 Uhr spielen dann die Zillertaler Musikanten für Sie auf. Schunkeln, tanzen und singen Sie mit! 3. Tag: Besuch des Frühschoppens in der Sennerei Heimreise Nach dem Ausschlafen genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel. Nachdem die Koffer im Bus verstaut sind geht es zum Frühschoppen in die Sennerei. Hier sorgen Marc Pircher und die Zillertaler Haderlumpen für gute Stimmung. Zur Mittagszeit ist die Heimreise geplant.

• 3x Übernachtung im Hotel • 3x reichhaltiges Frühstücksbüfett • 3x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü) • 1x Begrüßungsgetränk • 1x kleines Willkommenspräsent • 2x Reiseleitung für Samstag und Sonntag • 1x Maut Gerlos u. Eintritt Krimmler Wasserfälle • 1x Maut Gramai-Alm • 1x Eintritt Konzert in der Erlebnissennerei • 1x Eintritt Frühshoppen in der Sennerei • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Sa 07.06. – Mo 09.06.2014

229,- €

20,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Landshut

07:00 Uhr 08:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 07.05.2014

Unterkunft 3-Sterne Hotel im Zillertal / Gerlos

Musikreise Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

2 Tage

Reisepreis 1

79,- €

Jubiläums Open Air der Seer am Grundlsee 1. Tag: Vormittags Anreise über B299, vorbei an Altötting, Tittmoning und Laufen geht es in Richtung Salzburg und dann weiter hinein ins schöne Salzkammergut, wo Sie am Fuschlsee und am Wolfgangsee vorbeikommen – das „Weiße Rössl“ ist am anderen Ufer schön zu erkennen. Zum Mittagessen wird eine Pause eingelegt. Nach dem Zimmerbezug bringt Sie der Bus an den Grundlsee, nach ca. 15 Minuten Fußweg (es gibt auch Shuttlebusse) erreichen Sie das Open Air Gelände. Ab 15:00 Uhr ist Einlass, ab 17:00 Uhr beginnt das Programm und von 21:00 bis Mitternacht bringen die Seer die Bühne zum Beben. Zum Abschluss sehen Sie noch ein Feuerwerk über dem See, bevor Sie den Rückweg ins Hotel antreten.

in China nachgebaut, für all die Chinesen, die sich keine Europa-Trip leisten können. Zeit für einen Kaffeeplausch bleibt natürlich auch noch, bevor Sie nach einem erlebnisreichen Wochenende die Heimreise antreten.

• Eintritt ins Open Air der Seer • 1x Übernachtung mit Frühstück • Führung in Hallstatt • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Sa 02.08. – So 03.08.2014

179,- €

10,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Landshut

06:30 Uhr 07:30 Uhr

Anmeldung erbeten bis 30.04.2014

Unterkunft Hotel Mittelklassehaus im Umkreis

2. Tag: Das Frühstück lassen sie sich heute erst etwas später schmecken – gemütliches Ausschlafen ist angesagt! Gegen Mittag verlassen Sie Ihr Hotel und fahren ein kurzes Stück zum Hallstätter See, wo Sie ein Gästeführer zum Rundgang erwartet. Nach diesem Ort und den Funden aus dem Altertum ist die Hallstatt-Zeit benannt, schon vor über 5000 Jahren wurde hier Salz abgebaut. Der wunderschöne Ort wurde sogar schon

Foto von: OÖ Tourismus

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

19


Musikreise Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2x Übernachtung im guten Mittelklassehotel

3 Tage

in Eisenstadt

Reisepreis 4

• 2x Frühstücksbuffet • 1x Stadtrundgang Baden (Kur- und Kaiserstadt) • 1x traditioneller Heurigenabend inkl. Abendessen und ¼ l Wein am 1. Tag

19,- €

Seefestspiele Mörbisch – Gruppenreise der VHS

• 1x 3 Std. Stadtführung Eisenstadt am 2. Tag • 1x Platzreservierung im Puszta-Lokal

„Anatevka“ von Scholem Alejchem

„Alte Schmiede“ in Rust am 2. Tag

• 1x Schiffsrundfahrt

Anatevka (engl. Originaltitel Fiddler on the Roof „Der Fiedler auf dem Dach“) ist ein Musical nach dem jiddischen Roman „Tewje, der Milchmann“ von Scholem Alejchem. Der englische Originaltitel stammt von Marc Chargalls Bild Fiddler on the Roof.´

inkl.„Mulatsag“-Grillparty am 2. Tag

• 1x Eintrittskarte Seefestspiele Mörbisch „Anatevka“ Kategorie 4

• Reisebegleitung durch die VHS Rottenburg (Angelika Haindl)

• Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt

• Reisepreissicherungsschein Nicht eingeschlossene Leistungen:

• Trinkgelder • Mahlzeiten anders als oben erwähnt • Sonstige Leistungen und Extras, die nicht unter Enthaltene Leistungen erwähnt werden

• Fakultative Leistungen Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 01.08. – So 03.08.2014

419,- €

16,- €

inkl. aller oben genannter Leistungen Aufpreis für höherwertige Kartenkategorien: Preiskategorie 3 pro Karte: 8,00 € Preiskategorie 2 pro Karte: 15,00 € Preiskategorie 1 pro Karte: 33,00 € Änderungen vorbehalten – maßgeblich ist die Reisebestätigung / Rechnung, welche Sie nach Ihrer Anmeldung direkt vom Reisebüro Amberger per Post erhalten.

Reiseveranstalter: bustours Amberger GmbH & Co KG Anmeldung möglich bei: TUI Travel Star – Amberger Ihr Reisebüro Max-von-Müller Straße 13 84056 Rottenburg an der Laaber Tel.: 08781 – 20 06 40 / Fax: 08781 – 34 50 E-Mail: mail@reisebuero-amberger.de vhs Rottenburg e. V. Georg-Pöschl-Str. 16 84056 Rottenburg an der Laaber Tel.: 08781 – 201511 / Fax: 202017 E-Mail: buero@vhs-rottenburg-laaber.del

Handlung: Die Geschichte spielt im Russischen Kaiserreich im ukrainischen Schtetl Anatevka in der vorrevolutionären Zeit um 1905. Im Dorf lebt eine jüdische Gemeinschaft, die großen Wert auf Tradition legt. Der Milchmann Tevje (jiddische Koseform des hebräischen Namens Tuvija) lebt mit seiner Frau Golde und seinen Töchtern in Armut. Trotz drohender Pogrome im zaristischen Russland bewahrt Tevje seinen Lebensmut und seinen Humor. Tevjes traditionsbewusste Lebensweise wird in Frage gestellt, als die drei ältesten seiner Töchter ins heiratsfähige Alter kommen. Eigentlich sollte Jente, die Heiratsvermittlerin, ihnen einen passenden Ehemann vermitteln. Tevje verspricht seine älteste Tochter Zeitel sogar schon dem wohlhabenden Fleischer Lazar Wolf, als diese ihm eröffnet, dass sie sich mit ihrem Jugendfreund, dem armen Schneider Mottel, verlobt hat. Hodel, die zweitälteste Tochter, verliebt sich in den Studenten Perchik aus Kiew, den Tevje als Hauslehrer für seine Töchter aufnimmt. Perchik hat revolutionäre Ideen und wird deswegen verhaftet. Die drittälteste Tochter Chava schließlich möchte einen nicht-jüdischen jungen Russen heiraten. Tevje hadert mit den Heiratswünschen seiner Töchter, wägt in hintergründigen Monologen das Für und Wider ab. Er erlebt das Infragestellen seiner Tradition, willigt aber in die Heirat Zeitels mit Mottel ein und lässt, obwohl es ihm schwerfällt, Hodel ziehen. Chava hingegen verstößt er und verzeiht ihr erst ganz am Schluss. Wurde schon die Hochzeit von Zeitel und Mottel durch eine Machtdemonstration der russischen Soldaten gestört, so verstärkt sich der politische Druck des Zaren, und die Juden müssen am Schluss das Dorf Anatevka verlassen.

Anmeldeschluss: Anmeldung bitte bis 31.03.2014 - Programmänderungen bleiben vorbehalten Mindestteilnehmerzahl: 30 voll zahlende Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 3 Monate vor Reisebeginn abzusagen. Reiseversicherungen: Im Reisepreis ist eine Reiserücktrittskostenversicherung enthalten. Wir empfehlen den Abschluss von weiteren Reiseversicherungen – vor allem einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reisegepäckversicherung. Wir beraten Sie gerne. Stornobedingungen / Rücktritt: Busreisen bis vier Wochen vor Reisebeginn 5 % bis drei Wochen vor Reisebeginn 15 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 35 % bis eine Woche vor Reisebeginn 50 % Eintrittskarten sind nach Buchung von der Rücknahme ausgeschlossen! Es fallen 100% Stornogebühr an.

20

Biedermeierzeit, des Historismus und des Jugendstils, wie z. B. Carl von Moreau, Josef Kornhäusel und Otto Wagner. Wolgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven komponierten in Baden. Franz Liszt war ebenso hier wie Josef Lanner, die „Sträuße“, Carl Michael Ziehrer und Karl Millöcker. Anschließend Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Eisenstadt in der Region Neusiedler See. Abends geht`s dann zum typischen Heurigen.

2. Tag: Eisenstadt – Rust – Schifffahrt – Seefestspiele Mörbisch Nach dem Frühstück beginnt der heutige Tag mit dem Besuch von Eisenstadt. Spazieren Sie mit Ihrem Reiseleiter durch die historische Stadt mit ihren wunderschönen barocken Bürgerhäusern. In Eisenstadt lebt und erlebt man den Glanz der Fürstenfamilie Esterházy und spürt das Wirken des berühmten Komponisten Joseph Haydn. Weiterfahrt nach Rust. Hier nehmen Sie ein Mittagessen in einem typisches Puszta-Lokal ein.. Die Speisekarte ist gefüllt mit Köstlichkeiten aus der Region rund um den Neusiedler See. Zander, Aal und Karpfen sind genauso Bestandteil der Speisekarte wie die am Neusiedler See angebauten Gemüsesorten Paradeiser (Tomaten), Kartoffel, Mais, Zucchini, Paprika und vieles mehr. Ungarische Schmankerl, burgenländische Hausmannskost, österreichische Köstlichkeiten und internationale Speisen werden begleitet von Weinspezialitäten des Ruster Hügellandes. Anschließend können Sie noch ein wenig durch die historische Altstadt von Rust bummeln. Rückfahrt zum Hotel. Zeit zum Erholen und sich ein wenig zu erfrischen. Am späten Nachmittag heißt man Sie herzlich willkommen zu einer Schiffsrundfahrt auf dem Neusiedler See. An Bord können Sie sich bei einem „Mulatsag“ – einer typisch ungarischen Grillparty – stärken, bevor Sie dann am Abend den Höhepunkt der Reise erleben: „Anatevka“ – nach dem jiddischen Roman „Tewje, der Milchmanm“ von Scholem Alejchem. Lassen Sie sich von den Melodien auf der Seebühne verzaubern. Nach der Aufführung Rückfahrt zum Hotel. 3. Tag: Wachau – Heimreise

1. Tag: Anreise – Baden bei Wien – Hotelbezug Heurigen Abfahrt in Rottenburg. Anreise über Passau und St. Pölten nach Baden bei Wien. Bei einem Stadtrundgang mit einem ortskundigen Guide lernen Sie die elegante Kur- und Kaiserstadt näher kennen. Kultur war in Baden immer zuhause. Villen, Palais, noble Brügerhäuser und Plätze tragen die Handschrift großer Architekten der

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an. Diese führt durch die schöne Wachau. Zunächst wieder über die Autobahn nach St. Pölten und weiter nach Krems. Von dort geht es nun auf wunderschöner Strecke durch die Wachau - immer der Donau entlang. In dem beschaulichen Städtchen Dürnstein machen Sie Mittagspause. Hier haben Sie die Gelegenheit das bekannte Winzerstädtchen etwas zu erkunden. Danach geht es weiter über Spitz nach Melk. Noch ein kurzer Stopp um einen Blick auf das Benediktinerstift Melk zu werfen und dann direkte Heimreise.

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Musikreise Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

3 Tage

Reisepreis 2

79,- €

Rottenburg geht auf Reisen mit den Volkstanzfreunden Die Deutsche Weinstraße liegt zwischen den hügeligen Ausläufern des Pfälzerwaldes und der Rheinebene. Die älteste und bekannteste deutsche Weintouristikroute, das Rückgrat des Weinbaugebietes Pfalz, beginnt im Norden bei Bockenheim und endet nach ca. 85 Kilometern an der elsässischen Grenze in Schweigen. Seit über 60 Jahren steht die Deutsche Weinstraße für Qualität in Wein und Tourismus. Wer die Südliche Weinstraße sucht, fängt am besten im Elsaß an: Denn dort, bei Wissembourg in Frankreich, liegen die südlichsten Weinberge der Pfalz. Schweigener Sonnenberg heißt die Lage, deren Weine jedes Jahr aufs Neue den Beweis antreten, dass die Pfalz ein Stück Frankreich in Deutschland ist. Von Maikammer etwa in der Mitte der Deutschen Weinstraße bis Schweigen an der Französischen Grenze erstreckt sich die Südliche Weinstraße, der mit Abstand größte Weinbaubereich Deutschlands. Mehr als 12.000 Hektar Rebfläche mit etwa 60 Millionen Rebstöcken gibt es hier. Rein statistisch gesehen kommen damit auf jeden Einwohner des Kreises etwa 600 Rebstöcke. Doch mit solch trockenen Zahlen läßt sich der Reiz des Urlaubsgebiets im Süden der »Weinpfalz« kaum erklären. Eher schon mit dem milden Klima. Das schätzte schon der bayrische König Ludwig, der in seinem »Toskanien« bei Edenkoben die »Villa Ludwigshöhe« erbauen ließ.

2. Tag: Heute geht es nach Frankreich hinein! Nach dem Frühstück fahren Sie nach Straßburg, wo Sie bereits eine Reiseleitung zur Stadtführung erwartet. Zur Mittagszeit können Sie sich ganz nach Ihrem Geschmack ein Lokal aussuchen – es gibt alles vom gemütlichen kleinen Café über traditionelle Wirtshäuser bis zu topmodernen Restaurants. Am Nachmittag treffen Sie sich zur Schifffahrt auf der Ill und sehen das romantische alte Gerberviertel „La Petite France“ und im Kontrast dazu das moderne Europaviertel mit dem Parlament von der Wasserseite her. Zurück im Hotel haben Sie vor dem Abendessen noch Zeit zum Frischmachen. Danach wird noch kräftig das Tanzbein geschwungen – den zünftigen Abend gestalten die „Volkstanzfreunde Rottenburg“.

• Weinbergführung • 1x Winzerabendessen mit Weinprobe • 1x Abendessen im Hotel • Tagesausflug Straßburg mit Reiseleitung • Schifffahrt auf der Ill • 1x Abendgestaltung durch die Volkstanzfreunde

• Aufenthalt in Heidelberg • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 29.08. – So 31.08.2014

279,- €

20,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Landshut

06:00 Uhr 07:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 02.07.2014

Unterkunft *** Hotel Südpfalz-Terassen Liegt im Ort Gleiszellen mit Hallenbad, finnischer Sauna und Dampfbad im Haus.

Der Weinbau an der Südlichen Weinstraße hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Nicht umsonst liegt hier, in Rhodt unter der Rietburg, Deutschlands ältester Weinberg, ein Naturdenkmal mit knorrigen, fast 400 Jahre alten Traminer-Rebstöcken. Die Vielfalt der Böden bietet aber für viele Rebsorten exzellente Voraussetzungen, und so gilt die Südliche Weinstraße heute als eine der innovativsten deutschen Weinbauregionen.

3. Tag:

1. Tag: Anreise an die Südliche Weinstrasse, mitten hinein in die Pfalz. Nachmittags haben wir eine kleine Weinbergführung für Sie vorgesehen. Der Winzer erklärt Ihnen Interessantes und Wissenswertes rund um den Weinanbau, bevor Sie dann eine Weinverkostung und ein zünftiges Winzerabendessen im Weingut geniessen.

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie fahren heute noch nach Heidelberg, wo Sie Zeit für eigene Erkundungen und eine gemütliche Mittagspause haben. Erkunden Sie die alten Gassen, fahren Sie mit der Bergbahn zum Heidelberger Schloss, in dem die Wittelsbacher gut 500 Jahre lang als „Kurfürsten von der Pfalz“ residierten, oder vielleicht interessiert Sie der „Studentenkarzer“ an der Rückseite der alten Universität, in dem von 1778 bis 1914 Studenten für „Kavaliersdelikte“ wie nächtliche Ruhestörung bestraft wurden? Gegen 14:00 Uhr treten Sie dann endgültig die Heimreise über Heilbronn und Nürnberg an.

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

21


Deutschland Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2x Übernachtung/Frühstück im Hotel Deis

3 Tage

in Senhals/Mosel

Reisepreis 1

• 1x Winzer-Abendessen im Weingut Andres am Anreisetag • Ganztagsausflug in die Vulkaneifel mit Begleitung von Gerhard Andres • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Kellerfest in Mesenich an der Mosel

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 12.09. – So 14.09.2014

189,- €

14,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg

89,- €

07:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 01.08.2014

Das 300-Einwohner-Dorf Mesenich ist bekannt für seine guten Weinlagen und für seine Feste: das Weinlagenfest im Mai, das Weinfest Anfang August und die Kellerkirmes im September sind feste Bestandteile des Jahres. Die Kellerkirmes, bei der die Weingüter ihre Keller für die Gäste öffnen, ist sicher ein besonderes Erlebnis. 1. Tag:

Unterkunft

Abfahrt 07:00 Uhr ab Rottenburg in Richtung Mosel. Am späten Nachmittag Ankunft im Hotel Deis in Senhals, wo Sie die Zimmer beziehen. Nach einer kleinen Pause zum Frischmachen fahren Sie 3km nach Mesenich, wo Sie Gerhard Andres auf seinem Winzerhof zum Abendessen mit Weinprobe erwartet. Danach bleibt noch viel Zeit, sich auch in den anderen Winzerhöfen umzusehen und das Tanzbein zu schwingen. Gegen 22:00 Rückfahrt ins Hotel.

3*Hotel Deis in Senhals

2. Tag: Nach einem kräftigen Frühstück starten wir in die Eifel, eine stark vulkanisch geprägte Region zwischen Mosel, Luxemburg und belgischer Grenze. Wir besuchen die Dauner Maare, die „Augen der Eifel“, die halbstündlich emporschießende Wasserfontäne „Wallender Born“

und erfahren viel Interessantes über den Vulkanismus in diesem Gebiet. Zurück im Hotel bleibt noch genügend Zeit zum Relaxen, bevor es dann wieder nach Mesenich zum Kellerfest geht: genießen Sie den Abend, probieren Sie die vielen angebotenen regionalen Spezialitäten und natürlich die süffigen Weine. Gegen 22:00 Uhr fährt der Bus zurück ins Hotel, alternativ können Sie auch zu späterer Stunde mit dem „Promillebus“ heimkehren! 3. Tag: Nach einem (späteren) Frühstück geht die Fahrt über den Hunsrück in Richtung Idar-Oberstein. In der deutschen Schmuck- und Edelsteinstadt haben am Sonntag die Läden in der Fußgängerzone geöffnet, sicher findet sich ein schönes Souvenir für die Lieben daheim oder Sie besuchen das Edelsteinmuseum und informieren sich dort über die Geschichte der Edelsteinbearbeitung in der Gegend. Nachdem Sie auch Gelegenheit hatten, sich vielleicht mit einem echten Idar-Obersteiner Spießbraten zu stärken brechen Sie auf in Richtung Heimat und erreichen nach einem erlebnisreichen Wochenende wieder die Ausgangsorte.

Saisonabschlussfahrt Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2 Übernachtungen mit „Charme all Inklusive“ im

3 Tage

****Alpenhotel Weitlanbrunn in Sillian

Reisepreis a

• Ganztagsausflug mit Reiseleitung • freie Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Sa 25.10. – Mo 27.10.2014

219,- €

32,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Landshut

06:00 Uhr 07:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 27.09.2014

Unterkunft ALPENHOTEL WEITLANBRUNN ****, in SILLIAN Das Hotel liegt idyllisch am Waldrand, ca. 1.100 m ü.d.M., im Ortsteil Arnbach inmitten der atemberaubenden Bergwelt der Südtiroler und Lienzer Dolomiten. Das kleine Ortszentrum ist in 15 Gehminuten erreichbar. Die 88 modernen Zimmer sind mit Bad/WC, Sat-TV, Telefon, Minibar, Klimaanlage/Heizung, Fön und Safe ausgestattet. Das Angebot des Hotels besteht aus einem Restaurant mit gemütlicher Kaminstube, Bar, Lobby, Kastaniengarten mit Spielplatz, Liegewiese mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, 2 Aufzügen, kostenlosen Parkplatz, Spielezimmer und einem Wellnessbereich mit Felsenhallenbad, Saunagrotte mit Saunahof und Fitnessraum (Solarium und Massagen gegen Gebühr).

22

b 219,- €

Saisonabschlussfahrt nach Osttirol 1. Tag: Anreise über Landshut, Rosenheim. An einem Rastplatz gibt es ein kleines Frühstück aus der Bordküche. Als „Schmankerl“ geht die Fahrt weiter in Richtung Großglockner: auf der Passhöhe legen wir einen Fotostop ein – aber Achtung – Winterjacken mitnehmen, dort weht ein frischer Wind (nur bei guter Witterung, sonst Alternativroute Felbertauerntunnel)! Nachmittags erreichen wir unser Hotel in Sillian: nach der Zimmerverteilung können Sie die Zeit für einen Kaffeeplausch nutzen oder sich etwas Gutes tun und den Wellnessbereich erkunden: es gibt ein Felsenhallenbad mit Panoramablick, eine Saunagrotte, Fitnessraum, Solarium,... Das Abendessen wird in Buffettform angeboten, danach verleben wir noch einen gemütlichen Abend in geselliger Runde: lassen Sie sich ein Glas Wein oder ein Bierchen schmecken – es ist „alles inklusive“! 2. Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet brechen wir auf zum Tagesausflug in Richtung Lesachtal. Auf der Fahrt durch viele kleinere und größere typische Tiroler Dörfer kommen Sie auch in den Wallfahrtsort Maria Luggau und zum Weissensee, dem höchstgelegenen Badesee der Alpen: Dort schicken wir Sie natürlich nicht ins um diese Jahreszeit sicher eisig kalte Wasser sondern haben eine kleine Schifffahrt auf dem

fjordähnlichen See für Sie vorbereitet. Zum Abendessen treffen wir wieder im Hotel ein und auch heute gilt dort wieder „alles inklusive“. Beim gemütlichen Abend mit Musik findet eine kleine Reiseverlosung statt. 3. Tag: Nach dem Frühstück haben Sie noch die Möglichkeit, den Wellnessbereich zu nutzen, bevor Sie dann gegen Mittag die Heimreise antreten. Zur Kaffeepause halten wir in Kufstein, dann geht es zurück in die Ausgangsorte. IM PREIS INKLUSIV: - Großzugiges österreichisches Frühstücksbuffet. Dazu italienischen Spezialitäten wie z.B. Caffè Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino. Frühstück-Natur in der Bioecke - Kuchen und Snacks von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Abendessen in Buffetform mit regionalem und internationalem Spezialitäten. Unser Buffet bietet auch immer Biogerichte an. Getränke lt. Charme All Inklusive-Karte von 10:00 bis 24:00 Uhr (Freie Caffetteria und zwar Kaffee, Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino und verschiedene Teesorten. Vielfältige Softdrinks wie Coca Cola, Fanta und Sprite. Bier vom Fass, Qualitätsflaschenweine (3 Rot/3 Weiss), Prosecco, Wasser mit und ohne Kohlensäure. Auswahl von Long Drinks und Cocktails, große Auswahl von namenhaften Spirituosen, Schnäpsen, Amari und int. alkoholische Getränke. Freie Benutzung der Wellnessanlage

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Weihnachten Leistungen TOP TIPP

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)

3 Tage

Reisepreis 1

99,- €

Winterzauber in der Heidelberger Altstadt Eine Tasse mit heißem Glühwein wärmt die kalten Finger, der Duft von heißen Maronen, Zimt und Bratwurst durchzieht die historische Neckarstadt: Beim Bummel über den stimmungsvollen Heidelberger Weihnachtsmarkt steigt nicht nur die Vorfreude auf die Festtage. Die Stadt, mit dem berühmten Heidelberger Schloss und den malerischen Gassen, erstrahlt in einem festlichen Lichterglanz und bezaubert Gäste aus aller Welt. Der Weg durch die stimmungsvoll beleuchtete Fußgängerzone führt zu den historischen Plätzen der Stadt. Hier warten die Händler in ihren individuell gestalteten Hütten mit kulinarischen Genüssen, Geschenkideen und viele weitere Attraktionen auf große und kleine Gäste. Der Bismarckplatz bildet den Anfang des Heidelberger Weihnachtsmarktes. Als Eingang zur Altstadt verbreitet er mit seinen Ständen vorweihnachtliches Flair und stimmt die Besucher auf einen unvergesslichen Weihnachtsmarktbesuch ein. 1. Tag: Anreise Anreise in Ihr 4-Sterne Hotel in Weinheim. Anschließend erfolgt der Zimmerbezug, das Abendessen und die Übernachtung im Hotel. Nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang: in dem liebenswerten Städtchen gibt es viel zu entdecken! Zwei Burgen, der romantische Marktplatz mit seinem mediterranen Flair, die Grünen Meilen, Parks und Gärten. „Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden“, schwärmte schon Kaiser Josef II. 1764 auf der Durchreise von Frankfurt nach Wien. Gäste und Einheimische sind sich einig: Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein. 2. Tag: Heidelberg Nach dem Frühstück fahren Sie nach Heidelberg zur Stadtführung. Bekannt ist Heidelberg vor allem für ihre

Schlossruine oberhalb von Fluss und Altstadt sowie für die Ruprecht-Karls-Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das älteste, noch erhaltene Gebäude in Heidelberg ist das Hotel „Zum Ritter“. Es wurde 1592 von einer Tuchhändlerfamilie in der Altstadt erbaut. Die Heiliggeistkirche ist die bekannteste Kirche Heidelbergs. Sie steht im Zentrum der Stadt, nur unweit des Heidelberger Schlosses. Die älteste Kirche der Heidelberger Altstadt ist die Peterskirche. Es wird vermutet, dass die Peterskirche schon vor der Gründung Heidelbergs errichtet wurde. Ihr Alter wird auf etwa 900 Jahre geschätzt. Am östlichen Rand der Altstadt steht das Karlstor, ein freistehender Torbogen, welcher ein Geschenk der Bürger Heidelbergs an den Kurfürsten Karl Theodor war. Die Bauarbeiten dauerten sechs Jahre und wurden 1781 abgeschlossen. Anschließend lädt der Heidelberger Weihnachtsmarkt zum Besuch ein. Rund 140 Buden sind zu entdecken, die auf verschiedenen Plätzen verteilt bezaubernde Geschenkideen bieten. Zum Stöbern laden der Bismarckplatz, der Anatomiegarten, der Universitätsplatz, der Kornmarkt und der Marktplatz ein. Bei den vielen verführerischen regionalen Spezialitäten finden Sie sicher auch „Ihr“ Abendessen, bevor Sie zum Hotel zurückfahren. 3. Tag: Abreise Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen, denn Sie treten die Heimreise an. Ungefähr auf „halber Strecke“ heimwärts legen Sie noch einen Stop in Dinkelsbühl ein: die romantische Altstadt mit ihren historischen Fassaden bietet einen wunderbaren Hintergrund für den dortigen Weihnachtsmarkt. Viele urige und heimelige Lokale bieten sich zur Einkehr an, bevor Sie nun endgültig Richtung Heimat starten.

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

am 12.12.2013

• 1x geführter Altstadtrundgang durch Heidelberg (Dauer ca. 2 Std.)

• 1x Möglichkeit zum Besuch des Heidelberger Weihnachtsmarktes

• 1x Aufenthalt in Dinkelsbühl bei der Rückfahrt • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 12.12. – So 14.12.2014

199,- €

50,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Landshut

06:00 Uhr 07:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 31.10.2014

Unterkunft NH-Hotel Weinheim in Weinheim Das 4-Sterne Hotel NH Weinheim liegt an der berühmten Bergstraße inmitten der Rhein-NeckarRegion und am schönen Odenwald. Das Hotel ist ungefähr 20 Minuten Fußweg vom Zentrum der Stadt Weinheim entfernt, die wegen ihrer beiden Burgen, Windeck und Wachenburg, auch als „ZweiBurgen-Stadt“ bezeichnet wird. Das Hotel NH Weinheim besitzt 187 moderne Zimmer, die kürzlich renoviert wurden und mit all den Annehmlichkeiten ausgestattet sind, die Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen. Unser elegantes und modernes, lichtdurchflutetes Restaurant mit 150 Sitzplätzen serviert internationale und regionale Spezialitäten.

23


Weihnachten Leistungen

• Fahrt im modernen Reisebus • Kleines Frühstück aus der Bordküche am Anreisetag

• 2x Übernachtung/Frühstück im ***Hotel Kyriad • 1x 3-Gang-Abendessen in einem Restaurant in Straßburg • 1x 3-Gang-Abendessen in einem Restaurant in Colmar • Besichtigung Lebkuchenmuseum • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 28.11. – So 30.11.2014

249,- €

60,- €

Abfahrtszeiten: Rottenburg Landshut

06:00 Uhr 07:00 Uhr

Anmeldung erbeten bis 26.09.2014

Unterkunft Hotel ***Kyriad Strasbourg Palais des Congres.

3 Tage

Reisepreis 2

49,- €

Elsässisches Weihnachtsmarkt-Trio 1. Tag: Anreise mit Frühstückspause. Zur Mittagszeit erreichen Sie Straßburg und haben dann erst mal Zeit für einen kleinen Mittagsimbiss, bevor Sie zur Stadtführung aufbrechen. Besonders reizvoll sind das Straßburger Münster mit seiner astronomischen Uhr, das malerische Altstadtviertel „Petite France“ oder das uralte Bürgerhaus „Maison Kammerzell“. Im Kontrast hierzu steht das Europaviertel mit seinen modernen Glasbauten. Nach der Stadtführung erwartet Sie ein weihnachtliches Abendessen in einem Straßburger Restaurant, bevor Sie dann in Ihr Hotel zur Übernachtung fahren. 2. Tag:

ben. Man findet hier Bauten im prachtvollen Stil des 16. und 17. Jahrhunderts, mit feudalen Höfen, Brunnen und großzügigen Toren. Zum Abendessen sind Sie in Colmar eingeladen, bevor Sie zurück ins Hotel fahren. 3. Tag: Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Vielleicht haben Sie ja das ein oder andere Souvenir oder Weihnachtsgeschenk gefunden? Wenn nicht, haben Sie bei einem kleinen Stop in Speyer noch eine Gelegenheit! Dort findet der Weihnachtsmarkt auf dem alten Marktplatz vor dem berühmten Dom zu Speyer statt.

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach Gertwiller ins Lebkuchenmuseum. Sie werden auf einem spielerischen und interaktiven Rundgang in die Geheimnisse der Herkunft und der Herstellung des Lebkuchens eingeweiht. Genießen Sie im Anschluss die Weihnachtsmärkte in Obernai und Riquewihr. Zur Weihnachtszeit erstrahlen die Mittelalterstädtchen im Glanz der Weihnachtsbeleuchtung und lassen den Besucher in eine festliche Atmosphäre eintauchen. Riquewihr hat seit Jahrhunderten seinen bezaubernden Charme beibehalten. Das Stadtbild und die Anordnung der Gebäude sind seit dem Mittelalter unverändert geblie-

Studienreisen Leistungen

• 2 x Übernachtung / HP mit Getränken im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC

• Fahrt in modernem Reisebus • Besichtigungen lt. Programm

3 Tage

incl. aller Eintritte und Führungen

• Reisepreissicherungsschein • Reiserücktrittskostenversicherung • Reiseleitung: Reinhard Strüber • Ko-Autor des Baedeker-Reiseführers Thüringen • Zustiegsmöglichkeit auch in Rottenburg Teilnehmerzahl: 16 - 28

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Fr 09.05. – So 11.05.2014

545,- €

20,- €

Anmeldeschluss: 21.02.2014 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 16 Teilnehmern nicht erreicht werden. Verantalter: Reisen und Bildung GmbH, München

Reisepreis 5

45,- €

Europas Fürstenwiege: Coburg - Gotha - Meiningen Standort Bus-Studienreise

Sa, 10.5.:

Vor 175 Jahren verlobte sich Königin Victoria von England mit Prinz Albert von Sachsen CoburgGotha. König Leopold von Belgien entstammte ebenso der Sachsen-Coburg-Dynastie und Otto von Habsburg war mit Regina von Sachsen-Meiningen verheiratet. Ein kleines Fürstentum mit großer Vergangenheit lädt ein zum Besuch seiner kunstüberladenen Residenzen, renommierten Theater, hübschen Gärten und reizvollen Stadtplätzen.

Busfahrt über Ilmenau mit Goethe-Gedenkstätte über Arnstadt mit Bachkirche, vorbei am Burgenensemble Drei Gleichen nach Gotha. Besichtigung der Innenstadt mit hübschem Hauptmarkt, der opulenten Innenräume von Schloss Friedensstein sowie der großartigen Gemäldegalerie im Schlossmuseum. Abendessen und Übernachtung in Suhl.

Programmverlauf: Fr, 9.5.: Bus ab München um 8:30 Uhr nach Coburg. Ausführliche Besichtigungen der Veste Coburg mit ihren Kunstsammlungen sowie der Prunkräume im Residenzschloss mit Erinnerungen an Victoria und Albert sowie des Glasmuseums in Rödental. Weiterfahrt nach Suhl in Thüringen zum Standorthotel mitAbendessen und Übernachtung.

24

So, 11.5.: Busfahrt in die reizvoll Fachwerkstadt Schmalkalden mit dem Renaissanceschloss Wilhelmsburg. In der Theaterstadt Meiningen sind nicht nur die historischen Schaubühnen von Interesse, sondern auch die nette Altstadt und das reich ausgestattete Schloss Elisabethenburg. Auf der Weiterfahrt besuchen wir noch Bauerbach, wo Schiller 1782 bei Henriette von Wolzogen Zuflucht suchte sowie die altehrwürdige Kirche St. Michael in Rohr. Rückkehr nach München um ca. 20:00 Uhr.

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Studienreisen Leistungen

• 5x Übernachtung mit Frühstücksbüffet in

6 Tage

Reisepreis 1

.243,- €

UNESCO – Weltkulturerbestätten in Böhmen 6 Tage Busreise in den Osterferien

Do, 24.4.:

Auf dieser Reise besuchen Sie fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten sowie die „Goldene Stadt“ Prag. Krumau, ein hochbedeutender Denkmalschutzkomplex mit Renaissance-Schloss sowie zahlreiche Burgen, historische Städtchen und große Teichanlagen sind Höhepunkte der reizvollen Landschaft von Südböhmen.

Über Třeboň (das alte Wittingau, Zentrum der südböhmischen Teichwirtschaft mit riesigen Weihern) und Neuhaus (Stopp an der imposanten Schlossanlage, ebenfalls an einem Teich gelegen). Fahrt nach Telč in Mähren (malerischer Marktplatz mit Laubenhäusern, Mariensäule, UNESCO-Weltkulturerbe; kleines Mittagessen) Weiterfahrt über Třebi (ins UNESCO-Weltkulturerbe wurden hier die romanische Kirche St. Prokop und das Jüdische Viertel aufgenommen) nach Prag, abendlicher Imbiss in unserem Hotel für 3 Nächte, Hotel Adalbert in einem ehemaligen Kloster gelegen.

Prag – die Goldene Stadt - wird durch die Epoche der Gotik (z.B. Veitsdom, Karlsbrücke, Brückentürme) geprägt. Mitte des 14. Jh. war es Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches unter Karl IV. aus dem Hause Luxemburg. Noch einmal bildete die Metropole den glanzvollen Mittelpunkt des Reiches unter dem Habsburger Kaiser Rudolf II. Ende des 16. Jh. In der Habsburgerzeit entstanden zahlreiche prächtige Barockbauten wie die Nikolauskirche, das Waldsteinpalais, viele Adelspaläste in der Altstadt und auf dem Burgberg.

Fr, 25.4.: Rundgang in Prag (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Karlsbrücke und prächtigen Fin de siècle-Bauten in der Josefsstadt, ehemaliges Ghetto, Altstädter Rathaus und Jan-Hus-Denkmal, Kaffeepause im Repräsentationshaus. Nachmittags Kloster Strahov, Spaziergang mit herrlichen Ausblicken zur Kleinseite, barocke Nikolauskirche, mit Tram und Zahnradbahn in ein wunderschön gelegenes Restaurant.

guten Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC • 1 kleines Mittagessen in Písek und Telč • 2 Abendessen in Budweis • 1 Imbiss und 1 Abendessen im Hotel • 1 Abendessen in Restaurant in Prag • 1 Kaffeepause in typischem Café • Fahrt in modernem Reisebus • Besichtigungen lt. Programm incl. aller Eintritte und Führungen • Reisepreissicherungsschein • Reiserücktrittskostenversicherung • Zustiegsmöglichkeit in Rottenburg. • Reiseleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm zusammen mit örtlichen Guides Teilnehmerzahl: 16 - 27

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Di 22.04. – So 27.04.2014 (Osterferien)

1.243,- €

100,- €

Einzelzimmer nur beschränkt verfügbar Ausflug Kuttenberg:

60.- €

Anmeldeschluss: 15.02.2014 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 16 Teilnehmern nicht erreicht werden. Verantalter: Reisen und Bildung GmbH, München

Sa, 26.4.: Frei in Prag oder Ausflug (EUR 60.-) nach Kuttenberg: Königliche Bergbaustadt, reich geworden durch den Abbau von Silbererzen, mit der spätgotischen St.Barbara-Kirche und der im Stil der Barockgotik umgebauten Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Sedlec, beides UNESCO-Weltkulturerbe). So, 27.4.: Vormittags Rundgang auf der Prager Burg mit dem gotischen Veitsdom, dem Wladislawsaal in der Burg, der Nerudagasse mit typischen Hauszeichen, dem Waldsteinpalais mit großen Gartenanlagen, Weiterfahrt nach Pilsen (prächtiger Hauptplatz, Mittagspause), Rückfahrt nach München, Ankunft gegen 20 Uhr.

Programmverlauf: Di, 22.4.: 8:00 Uhr Busabfahrt München Hbf., Anreise über Písek (kl. Stadtrundgang zur mittelalterlichen Steinbrücke und der ehem. Königsburg; kleines Mittagessen) und Schloss Hluboka (Märchenschloss, inspiriert von Schloss Windsor, lange Zeit im Besitz der Schwarzenberger) nach Budweis (ehem. Königsstadt mit imposantem Marktplatz und weltweit bekannt wegen seines Bieres). Stadtrundgang und Abendessen in einem Lokal in der Altstadt, 2 Übernachtungen im **** HB Hotel Budweis. Mi, 23.4.: Tagesausflug zur Dorfarchitektur von Hollschowitz (UNESCO-Weltkulturerbe) und nach Krumau (UNESCO-Weltkulturerbe, malerisch an einer Moldauschleife gelegen, mit riesiger Burg – Außenbau und Park - und Mantelbrücke, St. Veitskirche), Rückfahrt nach Budweis.

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

25


Studienreisen Leistungen

• 3x Übernachtung mit Frühstücksbüffet in gutem Hotel in Doppel­zimmer mit Dusche oder Bad/WC • 2 Abendessen • sämtliche Busfahrten und Führ­un­gen sowie Eintritte lt. Programm • Reisepreissicherungsschein • Reiserücktrittskostenver­si­cher­ung • Zustiegsmöglichkeit in Rottenburg • Kulturhistorische Reise­leitung: Dr. Gerhard Pfahler • Reisebegleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm

4 Tage

Reisepreis 6

59,- €

Höhepunkte der Kulturgeschichte in Kärnten 4 Tage Busreise mit Standort Klagenfurt

Teilnehmerzahl: 15 - 25

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Mi 18.06. – Sa 21.06.2014

659,- €

42,- €

Anmeldeschluss: 02.05.2014 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmern nicht erreicht werden. Verantalter: Reisen und Bildung GmbH, München

Anfang des 8. Jahrhunderts v. Chr. tauchen keltische Stämme im Gebiet des heutigen Kärnten auf. Der Name Carantanum (Carinthia) findet sich um 800 n. Chr. zum ersten Mal in einer Urkunde. Das ursprünglich keltische Wort bedeutet “Land der Freunde”. Viele Völker haben versucht, dieses Land unter ihre Herrschaft zu bringen: nach den Kelten die Römer, dann die Slawen, die “Baiern”, die Franken, die Andechs-Meranier. Erst mit deren Untergang in ottonischer Zeit wird Kärnten ein selbständiges Herzogtum und zum wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Ostalpenraumes – voll Saft und Kraft, voll unbändiger Lebensfreude und begnadet mit einer märchenhaften Landschaft. Programmverlauf: Mi, 18.6.: 8:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus München Hbf. nach Klagenfurt. Nachmittags Stadtführung, Wappensaal, wenn möglich: Ernst Fuchs Kapelle. Abendessen und Übernachtung ****Hotel Dermuth in Klagenfurt Do, 19.6.: Kloster Maria Saal (imposanteste Kirchenburg Kärn-

tens, Urkloster aus der Zeit der frühesten Missionierung des Landes um 767), Herzogstuhl (Kärntens altes “Herrschaftszeichen”), Magdalensberg (größte archäologische Stätte Österreichs, keltisches Oppidum und römisches Virunum, Hauptstadt des keltischen Königreichs „Noreia“ und der römischen Provinz Noricum), Burg Hochosterwitz (schönste Burg Kärntens, unbesiegt vom 9. Jh. bis zum Ende des Kaisertums und noch immer bewohnt!). Gelegenheit zu gemeinsamenAbendessen in typischem Restaurant. So, 20.6.: St. Veit a.d. Glan (ehemalige Herzogsstadt und erste Hauptstadt Kärntens, Stadtrundgang), Gurk (roman. Bischofskapelle und Krypta, “Gurker Fastentuch” aus der Gotik, roman. Freskenzyklen, barocker Hochaltar von Raffael Donner), Friesach (sehr malerische Altstadt, das “Rothenburg von Österreich”, ehemals Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Salzburg). So, 21.6.: Frühe Abfahrt nach Admont (Führung in der berühmtesten Klosterbibliothek Österreichs), über Kremsmünster (Klosterführung mit Bibliothek, Tassilokelch, Fischkelter). Rückfahrt und Ankunft München ca. 20:00 Uhr

Studienreisen Leistungen

• Busfahrt in modernem Fernreisebus • 3x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Park Inn by Radisson Mainz

• sämtliche Eintritte und Führungen

4 Tage

lt.Programm

Reisepreis 7

• Reiserücktrittskostenversicherung • Reisepreissicherungsschein • Zustiegsmöglichkeit in Rottenburg. • Reiseleitung: Reinhard Strüber

19,- €

Rheinpartie zwischen Speyer und Mainz

(ab und bis Stuttgart) Teilnehmerzahl: 15 - 25

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Do 09.10. – So 12.10.2014

719,- €

81,- €

Anmeldeschluss: 01.08.2014 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmern nicht erreicht werden. Verantalter: Reisen und Bildung GmbH, München

Bildquelle © Landeshauptstadt Mainz

26

Busreise mit Standort Mainz Römerspuren, Kaiserdome, Druckkunst Rheinpartie zwischen Speyer und Mainz Auf den Spuren der salischen Kaiser zwischen Rhein und Main wandelt man in den großartigen Kathedralen von Speyer und Worms. In Lorsch beeindruckt die Königshalle des 9. Jahrhunderts auf dem ehem. Klostergelände. Das über 2000jährige Mainz fasziniert durch die römischen Überreste, den gewaltigen Dombau, durch barocke Paläste, das Gutenberg-Museum und die modernen Glasfenster von Marc Chagall in St. Stephan.

hen Salier. Weiterfahrt zum Standorthotel Park Inn by Radisson Mainz.

Programmverlauf:

Sa, 11.10.: Vormittags Busfahrt nach Speyer zum Besuch des großartigen Kaiserdoms (11. Jh.) mit Grablegen der salischen Kaiser und Könige sowie des ersten Habsburgers, Rudolf I., auf dem römisch-deutschen Thron. Anschließend Besuch des Historischen Museums und kurzer Rundgang durch die Altstadt. Abstecher entlang der Pfälzischen Weinstraße und Rückfahrt nach Mainz. Übernachtung und Abendessen in Mainz.

Do, 9.10.: Busfahrt von München Abfahrt 7:00 Uhr, über Stuttgart (10:00 Uhr) und Karlsruhe (11:00 Uhr) nach Lorsch, wo die Torhalle des 9. Jahrhunderts. als Teil des karolingischen Benediktinerklosters beeindruckt, von dem noch Reste der Klosterkirche erhalten sind sowie weitere Funde im Klostermuseum. Weiterfahrt nach Worms mit Rundgang zum Reformationsdenkmal in Erinnerung an den Reichstag von 1521 und zum Judenviertel mit originaler Mikwe und rekonstruierter Synagoge. Außerdem Besichtigung der eindrucksvollen Kathedrale St.Peter, einer doppelchörigen Pfeilerbasilika von 1171-1220 mit Gruft der frü-

Fr, 10.10.: Ganztägige Besichtigungen in Mainz, der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz: das Museum für antike Schifffahrt, das Landesmuseum Mainz mit Römerfunden und Mittelalterschätzen, der 1000jährige Dom St. Martin und St. Stephan mit berühmten Grabmälern, die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, St. Stephan mit den Chagall-Fenstern, die barocken Kirchen und Paläste sowie das Gutenberg-Museum mit Druckkunst aus vielen Jahrhunderten. Übernachtung und Abendessen in Mainz.

So, 12.10.: Busfahrt zum Kloster Eberbach, ein eindrucksvolles gotisches Ensemble eines einst berühmten Zisterzienserklosters, das heute ein bedeutendes Weingut beherbergt. Busrückfahrt über Karlsruhe, Stuttgart nach München.

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Studienreisen Leistungen

• 4x Übernachtung mit Frühstücksbüffet in

5 Tage

Reisepreis 1

.145,- €

Vom Jura zum Genfer See 5 Tage Bus-Studienreise mit 2 Standorten

Fr, 25.4.:

Grotten, Quellen, schroffe Kalksteinklippen, stille Dörfer in Flussschleifen und tiefe Wälder machen den französisch-schweizerischen Jura zu einem besonderen Naturraum, in dem der französische Maler Gustave Courbet, geboren in Ornans, im 19. Jahrhundert seine Landschaftsmotive fand. Das Nordufer des Genfer Sees dagegen säumt eine kultivierte Garten- und Villenlandschaft, in die historische Stadtkerne wie Lausanne mit seiner gotischen Kathedrale und das multinationale Genf eingebettet sind.

Busfahrt von Besançon durch den französischen Jura, eines 200 km langen und 69 km breiten Gebirgszugs aus Kalkstein, in das reizvolle Tal der Loue, Besuch des 2012 neu eröffneten Museums für den Maler Gustave Courbet (1819-1877) in seinem hübschen Geburtsort Ornans und Blick in die karstige Quellgrotte des Flusses Loue. Weiterfahrt über Pontarlier in die Schweiz nach Romainmôtier zur romanisch-gotischen Kirche St. Paul et Pierre, einer der ältesten und bedeutendsten Sakralbauten des Landes. Gegen Abend erreichen wir unser Standorthotel am Genfer See in Lausanne. Übernachtung im ****Mövenpick Hôtel Lausanne.

Programmverlauf: Mi, 23.7.: Busabfahrt München Hbf 7:00 Uhr via Ulm, Stuttgart (Zustieg Flughafen 10:00 Uhr), Karlsruhe (Zustieg 10:45 Uhr), Mulhouse nach Baume-Les-Dames und entlang des Flusses Doubs nach Besançon, Hauptstadt der Region Franche-Comté am Rande des Jura, der einstigen Freigrafschaft Burgund, die lange Zeit zum Heiligen Römischen Reich gehörte, heute Mittelpunkt der französischen Uhrenindustrie ist, mit beeindruckender Altstadt in einer Schleife des Doubs, bewacht von der mächtigen Zitadelle des Baumeisters Vauban. Abendessen und Übernachtung im ***Hôtel Mercure Besançon Parc Micaud Do, 24.7.: Vormittags Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten in der Altstadt von Besançon. Nachmittags Busausflug zum UNESCO- Weltkulturerbe Arc et Senans, der als Idealstadt vom Architekten Ledoux im Auftrag König Ludwig XVI. errichteten Saline. Abendessen und Übernachtung in Besançon.

guten bis sehr guten Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC • 3x Halbpension • Fahrt in modernem Reisebus • Besichtigungen lt. Programm incl. aller Eintritte und Führungen • Reisepreissicherungsschein • Reiserücktrittskostenversicherung • Zustiegsmöglichkeit in Rottenburg • Reiseleitung: Reinhard Strüber Teilnehmerzahl: 15 - 26

Termine & Preise

im DZ

EZZ

Mi 23.07. – So 27.07.2014

1.145,- €

175,- €

Anmeldeschluss: 22.04.2014 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die Reise bis zum Anmeldeschluss abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmern nicht erreicht werden. Verantalter: Reisen und Bildung GmbH, München

Sa, 26.7.: Vormittags Besuch der Altstadt von Lausanne mit imposanter gotischer Kathedrale inmitten steiler Gassen. Anschließend Führung durch die Collection de l‘ Art Brut im barocken Château de Beaulieu. Nachmittags Busfahrt nach Genf zum Besuch der Altstadt mit Kathedrale und des Museums für Kunst und Geschichte sowie des Stadtviertels der internationalen Organisationen. Rückfahrt nach Lausanne mit Abendessen und Übernachtung. So, 27.7.: Busfahrt von Lausanne nach Payerne mit monumentaler dreischiffiger romanischer Pfeilerbasilika und weiter nach Murten, eine der schönsten Kleinstädte der Schweiz mit kurzer Mittagspause. Weiterfahrt via Basel, Karlsruhe, Stuttgart (Ausstieg ca. 18:00 Uhr) nach München mit Ankunft ca. 21:00 Uhr.

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

27


Flusskreuzfahrten Leistungen

• Busfahrt / Transfer zum Hafen und zurück mit einem modernen Reisebus

• 1x Schiffsreise ab/bis Passau • 1x Übernachtung in Kabinen gemäß gebuchter

2 Tage

Kategorie

Reisepreis a

• Halbpension bestehend aus Frühstücksbuffet

b 198,- €

und Abendessen (Spezialitäten aus Österreich)

• 1x Welcomecocktail • 1x Mitternachtssnack (ab 22:30 Uhr) • Bis zum Abendessen Kaffee, Tee und Eiswasser

inklusive. Hierzu steht eine Tee-/Kaffeestation zur Selbstbedienung zur Verfügung. • Begrüßung durch den Kapitän und seine Crew • 1x Musikparty mit internationaler Musik und Stimmungsliedern • Kreuzfahrtleitung • Hafentaxen • Kofferservice ab/bis Anleger • Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt

Minikreuzfahrt „Musiknacht auf der Donau“ Musikparty mit internationaler Musik und Stimmungsliedern sowie Spezialitäten aus Österreich. 1. Tag: Passau

Sa 29.03. – So 30 .03.2014

Anreise nach Passau und Einschiffung auf die DCS Amethyst. Gegen 17:00 Uhr erfolgt die Einschiffung und der Bezug der Kabinen. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit internationaler Musik und Stimmungsliedern sowie Spezialitäten aus Österreich. Machen Sie die Nacht zu Tag und tanzen bis in den frühen Morgen während Ihr Schiff ein Stück donauabwärts und dann wieder zurück nach Passau fährt!

Anmeldung erbeten bis 20.12.2013

2. Tag: Passau

Reisepreis pro person

Nach einem ausgiebigen Frühstück an Bord beginnt die Ausschiffung und die Heimreise per Bus.

Termin

2-Bettkabine (vorne) 2-Bettkabine 2-Bettkabine / Alleinbenutzung 2-Bettkabine (vorne / achtern) 2-Bettkabine 2-Bettkabine / Alleinbenutzung 2-Bettkabine 2-Bettkabine/ Alleinbenutzung

Kat. Kat. Kat. Kat. Kat. Kat. Kat. Kat.

M4: M1: M2: R4: R1: R2: D1: D2:

198,- € 229,- € 339,- € 252,- € 285,- € 395,- € 305,- € 415,- €

Ihr Schiff: Das über zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das strahlende, lichtdurchflutete Ambiente. Auf dem Donau-Deck befindet sich das exklusive Restaurant sowie unser Café mit Bibliothek. Unser Sonnendeck bietet ausreichend Liegestühle zum Relaxen und Entspannen.

Kategorien Main-Deck Kabinen ca. 15 m2 M-1 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten Fenster nicht zu öffnen M-2 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten zur Alleinbenutzung Fenster nicht zu öffnen M-4 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten, vorne Fenster nicht zu öffnen Rhein-Deck Kabinen ca. 15 m2 mit französischem Balkon R-1 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen R-2 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten zur Alleinbenutzung großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen R-4 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten, vorne/achtern großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen Donau-Deck Kabinen ca. 15 m2 mit französischem Balkon D-1 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen D-2 = 2-Bett-Kabine, 2 untere Betten zur Alleinbenutzung großes Panoramafenster zum Boden reichend und zu öffnen

tung. An Bord der DCS Amethyst, in freundlich-ungezwungener, aber gepflegter Atmosphäre, bleiben keine Wünsche offen.

Restaurant und Bordleben: Gemütlich, herzlich und ungezwungen ist die Atmosphäre an Bord. Unsere Crew und die DCS Kreuzfahrtenleitung laden Sie zu verschiedenen Themenabenden sowie Musikprogrammen ein. Genießen Sie an Bord der DCS Amethyst eine kulinarische Rundreise mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet sowie mehrgängigen Mittag- und Abendmenüs und regionalen Spezialitäten in einer stilvollen Atmosphäre.

Schiffsinfo: Die DCS Amethyst, ein First-Class-Schiff mit eleganter und moderner Atmosphäre. Genießen Sie auf den Außenpromenaden des Donau-Decks die warmen Sonnenstrahlen. Unser Küchenchef verwöhnt Sie mit kulinarischen Gaumenfreuden im exklusiven und geschmackvoll eingerichteten Restaurant. Der großzügige Wellnessbereich bietet Ihnen neben einem herrlichen Ausblick eine Oase der Entspannung. Es stehen Ihnen ein Whirlpool, Fitnessgeräte, Friseur und ein Ruhebereich zur Verfügung. Die elegant und komfortabel eingerichteten Kabinen auf dem Donau- und Rhein-Deck (Nichtraucher) verfügen über großzügige Panoramafenster mit französischen Balkonen. Genießen Sie während Ihrer Urlaubsreise an Bord der MS DCS Amethyst den höchst persönlichen Service sowie die charmante und professionelle Betreuung durch die Kreuzfahrtlei-

Ihre Kabine: Die modernen und komfortablen Kabinen (15 m²) und Suiten (22 m²) mit französischen Balkonen (auf Donauund Rhein-Deck) sind ausgestattet mit Doppelbetten (als Twin-Betten stellbar), Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe und Föhn. Auf dem Main-Deck sind die Fenster nicht zu öffnen. Wellness und Spa Bereich: An Bord der DCS Amethyst erwartet Sie ein Wellnessbereich - eine Oase der Entspannung mit Whirlpool, Friseur, Fitnessgeräte und ein Ruhebereich. Genießen Sie einen erholsamen Aufenthalt an Bord.

28

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Flusskreuzfahrten Inclusive Leistungen

• 5 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kategorie

• ALL INCLUSIVE Verpflegung mit Vollpension

6 Tage

Reisepreis a

b 499,- €

Glanzlichter Hollands und Belgiens Flußkreuzfahrt MS Bellriva ***+ Bordsprache: Deutsch

Ihre Reiseroute: Köln – Amsterdam – Antwerpen – Köln

(10,00 €)

6. Tag: Köln, Ausschiffung 08:00 Uhr, Rückreise

Höhepunkte dieser Reise: Amsterdam und Brüssel

• Große flämische Kultur in Antwerpen und Brügge • Windmühlen, Käse und Grachten Neben großartigen, geschäftigen Hafenstädten wie Amsterdam und Antwerpen erkunden wir Hansestädtchen, Windmühlen und Wehrdörfer. Natürlich haben wir auch Gelegenheit Käse aus Amsterdam oder Pralinen aus Brüssel als Souvenir von dieser wunderschönen Reise mit nach Hause zu nehmen.

Buchung und Bezahlung der Ausflüge an Bord. Reisedokumente: Für deutsche Staatsbürger genügt ein gültiger Personalausweis. Trinkgelder: Nicht im Reisepreis enthalten (Empfehlung: ca. 5,00 - 7,00 € jeTag) *Getränke zw. 8 - 24 Uhr im Preis eingeschlossen (Hauswein, Bier, Softdrinks wie Cola und Limo, Säfte, Mineralwasser, Kaffee und Tee) Vollpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, mehrgängigem Mittag- und Abendessen mit weißem oder rotem Tischwein. Nachmittags Tee/Kaffee mit Gebäck, Mitternachtssnack. Gute europäische Küche und vegetarische Kost. Unser Schiff MS BELLRIVA ***+

Kreuzen auf dem Rhein, Passage Düsseldorf 2. Tag: 08:00 Uhr Ankunft Amsterdam, Abfahrt 24.00 Uhr Ausfllugsmöglichkeiten: Stadt & Grachten Den Haag u.Delft

(33,00 €) (33,00 €)

3. Tag: Dordrecht (08:00-13:00 Uhr) Abfahrt 24.00 Uhr Ausflug Kinderdijk (33,00 €) Biotop Biesboch (33,00 €) Kreuzen im Rhein-/Maas-/Schelde-Delta 21:00 Uhr Antwerpen: Möglichkeit zum Abendspaziergang 4. Tag: Antwerpen Stadtrundfahrt Brüssel Brügge

(29,00 €) (36,00 €) (36,00 €)

Reisepreis pro person

Frühbucher-Preis gültig bis 22.12.13 Fluss-Kreuzfahrt (Leistungen siehe Inclusive Leistungen)

Preise ab 23.12.13 nach Verfügbarkeit: 2-Bett Hauptdeck (achtern) p.P. 559,- € 2-Bett Hauptdeck p.P. 609,- € Einzel Hauptdeck p.P. 659,- € 2-Bett Oberdeck p.P. 709,- € Einzel Oberdeck p.P. 749,- €

Wir kreuzen durch das Rhein-/Maas-und ScheldeDelta von Holland nach Belgien.

1. Tag: Anreise nach Köln – Einschiffung ab 15.00 Uhr.

Di 21.10. – So 26.10.2014

FRÜHBUCHER – Preise (gültig bis 22.12.13) nach Verfügbarkeit: 2-Bett Hauptdeck (achtern) p.P. 499,- € 2-Bett Hauptdeck p.P. 549,- € Einzel Hauptdeck p.P. 599,- € 2-Bett Oberdeck p.P. 649,- € Einzel Oberdeck p.P. 689,- €

• Einzigartige Haupt-und Königsstädte Den Haag,

Ihr Reiseprogramm:

(Sauna auf der MS Bellriva)

• Gepäckservice bei Ein- und Ausschiffung • 1AVista Reiseleitung an Bord Termin

5. Tag: Nijmegen(Niederlande) (08:00-16:00 Uhr) Stadtrundgang

und Getränken*

• Freie Benutzung aller Bordeinrichtungen

90 Kabinen, max 186 Passagiere, ca. 40 Pers. Schiffscrew Geräumiges Sonnendeck, teilw. überdacht, Panoramarestaurant, Leseecke, Aussichtsveranda, gemütliche Bar und großzügiger Aussichtssalon mit kleiner Tanzfläche. Sauna, Treppenlift zwischen Ober-und Panoramadeck, das Schiff ist klimatisiert. Gemütliche, ungezwungene Urlaubsatmosphäre, legere Kleidung. Zum Kapitänsabend ist sportlich-elegante Kleidung angebracht, die Bordsprache ist Deutsch, Euro ist die Bordwährung, VISA und Master-Card-Kreditkarten werden akzeptiert. Im Salon spielt an diversen Abenden Live-Musik, Tanzabende, kleines Unterhaltungsprogramm, Bücher, Brett-und Kartenspiele. In einigen Häfen werden Abendausflüge angeboten.

Busanreise: 160,- € (bei mind. 30 gemeldeten Teilnehmern) Bahnanreise: 160,- € mit Transfer zum Bahnhof 2.Klasse (bei weniger als 30 Teilnehmern) (Unser Bus holt Sie wohnortnah ab und bringt Sie zum Abfahrtsbahnhof und bei Rückkunft wieder zurück.) Incl. Transfer vom Bahnhof Köln zum Hafen/Ablegestelle der MS Bellriva und zurück Reiserücktrittsversicherung: mit Selbstbehalt p.P. ab 28,- € ohne Selbstbehalt p.P. ab 37,- € Gerne beraten wir Sie über mögliche Reiseversicherungen.

Kabinen: Alle Gästekabinen liegen außen, auf dem Hauptdeck mit Fenster, auf dem Oberdeck mit Panoramafenster (im oberen Teil zu öffnen). Die Zweibett-Kabinen sind ca. 11qm groß, verfügen über private DU/WC, 2 sep. Betten in L-Form oder paralleler Anordnung (eines davon tagsüber als Sofa, das andere kann weggeklappt werden), TV, Schiffstelefon, Föhn, zentral gesteuerte Lüftung/Heizung, Safe, Doppelschrank.

Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

Veranstalter: 1AVista Reisen GmbH,Köln

29


AGB Allgemeine Bedingungen für Pauschalreisen 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Der Reisevertrag soll schriftlich mit den Formularen des Reiseveranstalters (Reiseanmeldung und Reisebestätigung) einschließlich sämtlicher Abreden, Nebenabreden und Sonderwünschen geschlossen werden. Bei Vertragsschluss oder unverzüglich danach ist dem Reisenden die vollständige Reisebestätigung auszuhändigen. Dazu ist der Reiseveranstalter bei kurzfristigen Buchungen, weniger als sieben Werktage vor Reisebeginn, nicht verpflichtet. Ziffer 1.1. gilt auch für elektronische Reiseanmeldungen, deren Zugang der Veranstalter dem Reisenden unverzüglich elektronisch bestätigt. 1.2. An die Reiseanmeldung ist der Reisende 10 Tage, bei elektronischer Reiseanmeldung 5 Tage, gebunden. Innerhalb dieser Frist wird die Reise durch den Veranstalter bestätigt. Kurzfristige Buchungen zwei Wochen vor Reisebeginn und kürzer führen durch die sofortige Bestätigung bzw. durch die Zulassung zur Reise zum Vertragsschluss. 1.3. Telefonisch nimmt der Veranstalter, worauf der Reisende ausdrücklich hinzuweisen ist, lediglich verbindliche Reservierungen vor. Danach soll der Reisevertrag nach Ziffer 1.1. geschlossen werden. 1.4. Eine von der Reiseanmeldung abweichende Reisebestätigung ist ein neuer Vertragsantrag, an den der Veranstalter 10 Tage gebunden ist und den der Reisende innerhalb dieser Frist annehmen kann. 2. Vermittelte Leistungen Bei ausdrücklich und eindeutig im Prospekt, den Reiseunterlagen und in den sonstigen Erklärungen als vermittelt bezeichneten zusätzlichen Nebenleistungen (Besuch von Veranstaltungen etc.) ist der Veranstalter lediglich Reisevermittler. Bei Reisevermittlungen ist eine vertragliche Haftung als Vermittler ausgeschlossen, soweit nicht Körperschäden, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, Hauptpflichten aus dem Reisevermittlervertrag betroffen sind, eine zumutbare Möglichkeit zum Abschluss einer Versicherung besteht oder eine vereinbarte Beschaffenheit fehlt. Der Veranstalter als Vermittler haftet insofern grundsätzlich nur für die Vermittlung, nicht jedoch für die vermittelten Leistungen selbst (vgl. §§ 675, 631 BGB). Für den Vertragsschluss gelten die Bestimmungen der Ziffer 1. sinngemäß. 3. Pass-, Visa- und gesundheitspolizeiliche Formalitäten 3.1.Der Veranstalter unterrichtet grundsätzlich nur die Staatsangehörigen eines EU-Staates, in dem die Reise angeboten wird, über die jeweils erforderlichen Einreisedokumente wie z. B. Pass und Visum (einschließlich der Fristen zur Erlangung dieser Dokumente) und gesundheitspolizeiliche Formalitäten (Impfungen etc.) durch den dem Reisenden überlassenen Prospekt oder vor Buchung bzw. vor Reisebeginn (einschließlich zwischenzeitlich eingetretener Änderungen). 3.2. Nach Erfüllung der Informationspflicht gemäß Ziffer 3.1. hat der Reisende selbst die Voraussetzungen für die Reiseteilnahme zu schaffen, sofern sich der Veranstalter nicht ausdrücklich zur Beschaffung der Visa oder Bescheinigungen etc. verpflichtet hat. 3.3. Kann die Reise infolge fehlender persönlicher Voraussetzungen für den Reisebeginn nicht angetreten werden, so ist der Reisende hierfür verantwortlich, wenn dies allein auf sein schuldhaftes Verhalten zurückzuführen ist (z. B. kein gültiges Visum oder fehlende Impfung). Insofern gilt Ziffer 9. (Rücktritt) entsprechend. 4. Zahlungen 4.1. Sämtliche Zahlungen (Anzahlung bzw. Restzahlung) des Reisenden sind nur nach Aushändigung des Sicherungsscheines zu leisten. Kein Sicherungsschein ist erforderlich, wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis 75 EURO nicht übersteigt. 4.2. Nach Abschluss des Reisevertrages sind 20 % des Reisepreises zu zahlen. 4.3. Der Restbetrag ist auf Anforderung frühestens drei Wochen – bei Reisen mit einer Mindestteilnehmerzahl nach Ziffer 13. allerdings frühestens zwei Wochen – vor Reisebeginn Zug um Zug gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen, soweit für die Reise erforderlich und/oder vorgesehen (z. B. Hotelgutschein oder Beförderungsschein), zu zahlen. 4.4. Vertragsabschlüsse zwei Wochen vor Reisebeginn verpflichten den Reisenden zur sofortigen Zahlung des gesamten Reisepreises Zug um Zug gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen, soweit für die Reise erforderlich und/oder vorgesehen (z. B. Hotelgutschein oder Beförderungsschein). 5. Leistungen 5.1. Prospekt- und Katalogangaben sind für den Veranstalter bindend. Hat sich der Veranstalter im Prospekt ausdrücklich Änderungen der Angaben und der Preise (siehe Prospekt/Katalog) vorbehalten, so kann der Veranstalter vor Vertragsschluss eine konkrete Änderung der Prospekt- und Preisangaben erklären, wenn er den Reisenden vor Reiseanmeldung hierüber informiert. 5.2. Die vertraglichen Leistungen richten sich, abgesehen von Ziffer 5.1., nach der bei Vertragsschluss maßgeblichen Leistungsbeschreibung (Prospekt/Katalog) sowie den weiteren Vereinbarungen, insbesondere nach der Reiseanmeldung und der Reisebestätigung. 6. Preisänderungen 6.1. Der Veranstalter kann vier Monate nach Vertragsschluss Preiserhöhungen bis zu 5 % des Gesamtreisepreises verlangen, wenn nachweisbar und erst nach Vertragsabschluss konkret eintretend einer Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Hafen- oder Flughafengebühren, oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse Rechnung getragen wird. Auf den genannten Umständen beruhende Preiserhöhungen sind nur insoweit zulässig, wie sich die Erhöhung ausgehend vom Beförderungs-, Abgaben- und Wechselkursanteil konkret berechnet auf den Reisepreis auswirkt. 6.2. Eine Preiserhöhung kann nur bis zum 21. Tag vor dem vereinbarten Abreisetermin verlangt werden. Eine nach Ziffer 6.1. zulässige Preisänderung hat der Veranstalter dem Reisenden unverzüglich nach Kenntnis vom Preiserhöhungsgrund zu erklären. 6.3. Bei Preiserhöhungen nach Vertragsschluss um mehr als 5 % des Gesamtreisepreises kann der Reisende kostenlos zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer anderen mindestens gleichwertigen Reise verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. 6.4. Die Rechte nach Ziffer 6.3. hat der Reisende unverzüglich nach der Erklärung des Veranstalters diesem gegenüber geltend zu machen. 7. Leistungsänderungen 7.1. Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen vom Reisevertrag, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind zulässig. Sie sind aber nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der ge-

30

buchten Reise nicht beeinträchtigen. 7.2. Eine zulässige Änderung einer wesentlichen Reiseleistung hat der Veranstalter dem Reisenden unverzüglich nach Kenntnis vom Änderungsgrund zu erklären. 7.3. Im Fall der erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. 7.4. Für den Fall einer zulässigen Änderung bleiben die übrigen Rechte (insbesondere Minderung, Schadensersatz) unberührt. 8. Ersatzreisende Der Reisende kann sich bis zum Reisebeginn durch einen Dritten ersetzen lassen, sofern dieser den besonderen Reiseerfordernissen genügt und seiner Teilnahme nicht gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen und der Veranstalter der Teilnahme nicht aus diesen Gründen widerspricht. Der Reisende und der Dritte haften dem Veranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis und für die durch die Teilnahme des Dritten entstehenden Mehrkosten, regelmäßig pauschaliert, auf 15 EURO. 9. Rücktritt des Kunden – Nichtantritt der Reise 9.1. Nach dem jederzeit vor Reisebeginn möglichen Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, grundsätzlich pauschal folgende Entschädigungen ausgehend vom Gesamtreisepreis je nach Reiseart und Rücktrittszeitpunkt vor Reisebeginn zu zahlen: Busreisen bis vier Wochen vor Reisebeginn 5% bis drei Wochen vor Reisebeginn 15 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 35 % bis eine Woche vor Reisebeginn 50 % Bahnreisen bis vier Wochen vor Reisebeginn 5% bis drei Wochen vor Reisebeginn 15 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 40 % bis eine Woche vor Reisebeginn 60 % Flugpauschalreisen (Linien- oder Charterflug) bis vier Wochen vor Reisebeginn 15 % bis drei Wochen vor Reisebeginn 25 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 40 % bis eine Woche vor Reisebeginn 60 % See- und Flusskreuzfahrten bis vier Wochen vor Reisebeginn 20 % bis drei Wochen vor Reisebeginn 35 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 55 % bis eine Woche vor Reisebeginn 70 % bis drei Tage vor Reisebeginn 80 % Mietwagen und Wohn-Mobile bis vier Wochen vor Reisebeginn 20 % bis drei Wochen vor Reisebeginn 35 % bis zwei Wochen vor Reisebeginn 50 % bis eine Woche Reisebeginn 70 % bis drei Tage vor Reisebeginn 80 % 9.2. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter oder bei der Buchungsstelle. Dem Reisenden wird der schriftliche Rücktritt empfohlen. 9.3. Dem Reisenden wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass der Anspruch auf Entschädigung nicht entstanden oder die Entschädigung wesentlich niedriger als die angeführte Pauschale sei. 9.4. Auf den Nichtantritt der Reise werden die Ziffern 9.1. bis 9.3. entsprechend angewandt. 10. Umbuchungen und Änderungen auf Verlangen des Reisenden Verlangt der Reisende nach Vertragsschluss Änderungen oder Umbuchungen, so kann der Reiseveranstalter bei Vornahme entsprechender Umbuchungen etc. ein Bearbeitungsentgelt von pauschaliert 15 EURO verlangen, soweit er nach entsprechender ausdrücklicher Information des Reisenden nicht ein höheres Bearbeitungsentgelt oder eine höhere Entschädigung nachweist, deren Höhe sich nach dem Reisepreis unter Abzug des Wertes der von dem Reiseveranstalter ersparten Aufwendungen sowie dessen bestimmt, was der Reiseveranstalter durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erwerben kann. 11. Reiseabbruch Wird die Reise nach Reisebeginn infolge eines Umstandes abgebrochen, der in der Sphäre des Reisenden liegt (z. B. Krankheit), so ist der Veranstalter verpflichtet, bei den Leistungsträgern die Erstattung ersparter Aufwendungen sowie erzielter Erlöse aus der Verwertung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen zu erreichen. Das gilt nicht, wenn völlig unerhebliche Leistungen betroffen sind oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. 12. Kündigung bei schwerer Störung durch den Reisenden – Mitwirkungspflichten 12.1. Der Veranstalter kann den Reisevertrag fristlos kündigen, wenn der Reisende trotz Abmahnung erheblich weiter stört, so dass seine weitere Teilnahme für den Veranstalter und/oder die Reiseteilnehmer nicht mehr zumutbar ist. Dies gilt auch, wenn der Reisende sich nicht an sachlich begründete Hinweise hält. Dem Veranstalter steht in diesem Fall der Reisepreis weiter zu, soweit sich nicht ersparte Aufwendungen und Vorteile aus einer anderweitigen Verwertung der Reiseleistung(en) ergeben. Schadensersatzansprüche im Übrigen bleiben unberührt. 12.2. Der Reisende soll die ihm zumutbaren Schritte (z. B. Information des Veranstalters) unternehmen, um drohende ungewöhnlich hohe Schäden abzuwenden oder gering zu halten. 13. Mindestteilnehmerzahl 13.1. Ist in der Beschreibung der Reise (Prospekt/Katalog) ausdrücklich und in der Reisebestätigung auf eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl und die Rücktrittserklärungsfrist (spätestens bis zwei Wochen vor Reisebeginn) hingewiesen, so kann der Veranstalter erklären, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und die Reise nicht durchgeführt wird. 13.2. Der Veranstalter wird dem Reisenden die Erklärung nach Ziffer 13.1. unverzüglich nach Kenntnis der nichterreichten Teilnehmerzahl, spätestens bis zwei Wochen vor Reisebeginn zugehen lassen. 13.3. Der Reisende kann die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. 13.4. Der Reisende hat sein Recht nach Ziffer 13.3. unverzüglich nach Zugang der Erklärung des Veranstalters diesem gegenüber geltend zu machen. 13.5. Macht der Reisende nicht von seinem Recht nach Ziffer 13.3. Ge-

brauch, so ist der vom Reisenden gezahlte Betrag unverzüglich zurückzuerstatten. 14. Kündigung infolge höherer Gewalt 14.1. Erschwerung, Gefährdung oder Beeinträchtigung erheblicher Art durch bei Vertragsschluss nicht vorhersehbare Umstände berechtigen beide Teile nach § 651 j Abs. 1 BGB zur Kündigung des Reisevertrages. 14.2. Entschädigungen und Abrechnungen ergeben sich aus § 651 j Abs. 2 BGB. 14.3. Der Veranstalter ist im Kündigungsfall zur Rückbeförderung verpflichtet, falls der Vertrag die Beförderung mit umfasst. In jedem Fall hat er die zur Vertragsaufhebung erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. 14.4. Informationspflichten des Veranstalters im Übrigen bleiben unberührt. 15. Reisemängel, Obliegenheiten des Reisenden, Rechte des Reisenden 15.1. Bei nicht vertragsgemäßen Reiseleistungen kann der Reisende Abhilfe (Mangelbeseitigung oder gleichwertige Ersatzleistung) verlangen. 15.2. Reisemängel sind dem Reiseleiter oder bei dessen Nichterreichbarkeit bzw. Fehlen beim Veranstalter direkt anzuzeigen, soweit dies dem Reisenden nicht wegen erheblicher Schwierigkeiten unzumutbar ist (Telefon- und Faxnummern ergeben sich aus den Reiseunterlagen). Bei schuldhaftem Unterlassen der Mängelanzeige stehen dem Reisenden keine Ansprüche auf Herabsetzung des Reisepreises zu. 15.3. Der Reisende kann selbst zur Abhilfe schreiten, wenn die Reise einen Mangel oder Mängel aufweist, er dem Veranstalter eine angemessene Frist zur Abhilfe setzt und der Veranstalter bis zum Ablauf dieser Frist nicht für Abhilfe (vgl. Ziffer 15.1.) sorgt. Der Reisende kann dann Ersatz seiner erforderlichen Aufwendungen verlangen. Keine Fristsetzung ist bei Verweigerung der Abhilfe, bei besonderem Interesse des Reisenden an sofortiger Selbsthilfe erforderlich, ferner bei unverhältnismäßigem Aufwand des Veranstalters. 15.4.1. Der Reisende kann den Reisevertrag kündigen, wenn die Reise durch den Reisemangel erheblich beeinträchtigt ist, er dem Veranstalter eine angemessene Frist zur Abhilfe setzt und diese Frist nutzlos verstreicht. Die Fristsetzung ist nicht erforderlich bei Unmöglichkeit der Abhilfe, Abhilfeverweigerung, wenn die sofortige Kündigung durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt ist oder wenn dem Reisenden die Reise infolge eines Mangels aus wichtigem und für den Veranstalter erkennbarem Grund nicht zuzumuten ist. 15.4.2. Bei berechtigter Kündigung kann der Veranstalter für erbrachte oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringende Reiseleistungen nur eine Entschädigung verlangen (Berechnung nach § 651 e Abs. 3 BGB). Bei wertlosen („kein Interesse“ des Reisenden) erbrachten oder zu erbringenden Reiseleistungen bestehen keine Entschädigungsansprüche. 15.4.3. Der Veranstalter hat nach Kündigung die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, für die Rückbeförderung zu sorgen und die Mehrkosten zu tragen, wenn die Beförderung Bestandteil des Reisevertrages ist. 15.5. Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel beruht auf einem Umstand, den der Veranstalter nicht zu vertreten hat. 16. Haftungsbeschränkung 16.1. Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, 16.1.1. soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder 16.1.2. soweit der Veranstalter für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 16.2. Gelten für eine von einem Leistungsträger zu erbringende Reiseleistung internationale Übereinkommen oder auf diesen beruhende gesetzliche Bestimmungen, nach denen ein Anspruch auf Schadensersatz nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann, so kann sich der Veranstalter gegenüber dem Reisenden auf diese Übereinkommen und die darauf beruhenden gesetzlichen Bestimmungen berufen. 16.3. Für alle gegen den Veranstalter gerichteten Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet der Veranstalter bei Sachschäden bis 4000 EURO. Übersteigt der dreifache Reisepreis diese Summe, ist die Haftung für Sachschäden auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt. Diese Haftungshöchstsummen gelten jeweils je Reisendem und Reise. 17. Ausschlussfrist und Verjährung 17.1. Ansprüche wegen mangelhafter Reiseleistung nach den §§ 651 c bis 651 f BGB – ausgenommen Körperschäden – hat der Reisende innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen, sofern nicht die Frist ohne eigenes Verschulden nicht eingehalten werden konnte. 17.2. Ansprüche des Reisenden im Sinne der Ziffer 17.1. – ausgenommen Körperschäden – verjähren grundsätzlich in einem Jahr nach dem vertraglich vorgesehenen Reiseende. Die Verjährungsfrist von einem Jahr beginnt nicht vor Mitteilung eines Mangels an den Veranstalter durch den Reisenden. Bei grobem „eigenem“ Verschulden sowie bei Arglist verjähren die in Ziffer 17.1. betroffenen Ansprüche in drei Jahren. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Veranstalter: bustours Amberger GmbH & Co. KG Dieselstraße 12 84056 Rottenburg Telefon (0 87 81) 2 00 64-0 Fax (0 87 81) 2 00 64-20 www.bustours-amberger.de

Hotline (0 87 81) 2 00 64-0 • www.bustours-amberger.de


Reiseanmeldung

Reiseanmeldung per Post: Reisebüro Amberger Max-von-Müller-Straße 13 84056 Rottenburg per Telefon: (0 87 81) 2 00 64-0 per Telefax: (0 87 81) 2 00 64-20 per Email: mail@reisebuero-amberger.de

ne Unsere Hotli 0 64 - 0 (0 87 81 ) 2 0

www.reisebuero-amberger.de Erster Reiseteilnehmer: Vorname/Name:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Ort:

Geburtsdatum:

Telefon tagsüber:

Email:

Weitere Reiseteilnehmer: Vorname/Name:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Ort:

Geburtsdatum:

Vorname/Name:

Straße/Hausnr.:

PLZ/Ort:

Geburtsdatum:

Buchung: Reiseziel:

Reisetermin:

Zimmer:

Zuschläge:

Zustieg: Sonstiges: Individuelle Wünsche (Sitzplatzreservierungen, Essen usw.): Kontaktadresse in Notfällen während der Reise (Name, Vorname, Telefon):

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter über aktuelle Angebote abonnieren. Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Reisebüro Amberger gelesen, erkenne diese an und melde mich für oben bezeichnete Reise an. Diese Reiseanmeldung wird durch die Unterschrift verbindlich. Ich erkläre auch die vertraglichen Verpflichtungen für den von mir angemeldeten weiteren Reiseteilnehmer zu übernehmen. Ich erkenne für die mitangemeldeten Teilnehmer die Allgemeinen Reisebedingungen von Reisebüro Amberger an.

Datum

Unterschrift

Wodurch wurden Sie auf die Reiseangebote von Busreisen Amberger aufmerksam? (Angaben freiwillig) Ich bin bereits Kunde von Busreisen Amberger. Freunde/Bekannte, die schon einmal mit Amberger gereist sind. Amberger Internetseite Reisebüro oder: ______________________________________ Jetzt Fan werden! www.facebook.de/amberger.reisebuero

31


Das optimale Angebot für Vereine, feste Gruppen und Schulen Als Reiseveranstalter arbeiten wir regelmäßig abwechslungsreiche Reisen für Vereine und feste Gruppen aus. Viele Menschen unserer Region sind einige Tage, manche auch eine Woche lang, im Kreise Ihres Vereins mit uns unterwegs. Auch Firmen und Institutionen zählen zu unseren festen Kunden, wenn es um Betriebsausflüge geht, genauso, wie viele Schulen unseren Service für Klassenreisen und Abschlussfahrten in Anspruch nehmen. Sie alle schätzen Komfort, Qualität und Sicherheit unserer Fahrzeuge und nicht zuletzt unser freundliches, qualifiziertes Personal, das Ihnen die Entscheidung für unser Unternehmen besonders leicht gemacht hat. Wir möchten Sie über eine interessante Neuerung informieren, die Ihnen zukünftig die Auswahl Ihrer Vereins- und Gruppenreise wesentlich erleichtert. Auf unserer Website haben wir eine spezielle Rubrik für Gruppenreisen eingerichtet, in der Sie aus einer Auswahl von mehr als 1.100 Reisen Ihren Vereinsausflug planen können - und das Beste daran ist: das neue System ist dynamisch, wird täglich aktualisiert und erweitert. Dabei erleichtern vielfältige Suchfunktionen den schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Sie finden unseren neuen Service unter der Rubrik Gruppen-/Vereinsreisen über die folgende Internetadresse:

www.bustours-amberger.de Ob Deutschland oder eines unserer Nachbarländer, ob Städtereise, Tagesfahrt oder Studienreise, ob für die Feuerwehr, den Sportverein oder einen unserer vielen anderen heimischen Vereine - hier finden Sie bestimmt genau das Richtige. Stöbern Sie in Ruhe in den verschiedenen Zielen und Rubriken, drucken Sie sich Ihren Reisevorschlag für die nächste Vorstandssitzung aus und besprechen Sie die Möglichkeiten zuerst einmal in Ruhe im Kreise der Verantwortlichen. Natürlich stellen wir Ihnen auch gerne eine persönliche Auswahl an Reisemöglichkeiten nach Ihren Vorgaben zusammen. Die Preise erhalten Sie mit einem individuell für Sie erstellten Angebot. Probieren Sie unseren Service aus und Testen Sie uns!

Wir freuen uns schon heute auf Ihre Anfragen und stehen für weitere Beratungen gerne zur Verfügung. Die Mitarbeiter der Gruppenabteilung (Herr Dominic Amberger sowie Rebecca Frohnhöfer und Gabi Ramsauer) freuen sich auf Ihren Anruf oder Besuch.

Max-von-Müller-Straße 13 • 84056 Rottenburg Telefon (0 87 81) 2 00 64-0 mail@reisebuero-amberger.de www.bustours-amberger.de • www.reisebuero-amberger.de 32

© die Lobby Werbeagentur GmbH - www.die-lobby.de

Kontakt Gruppenabteilung: Telefon (0 87 81) 200 64-0 Telefax (0 87 81) 200 64-20 Email dominic@reisebuero-amberger.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.