iz3w Magazin # 387

Page 10

Ntsimba Marie Jeanne, Geschäftsfrau und Sapeuse seit 20 Jahren, Okili Nkoressa, Schülerin und Sapeuse für fünf Jahre, Judith Nkoressa, Polizistin und Sapeuse seit 18 Jahren (v.l.) | Foto: Tariq Zaidi, Sapeurs: Ladies and Gentlemen of the Congo.

Toxische Männlichkeit Ein kritischer Begriff für das Patriarchat? Mit dem Begriff der toxischen Männlichkeit diskutiert inzwi­ schen eine breite Öffentlichkeit über destruktive männliche Verhaltensweisen. Das Konzept bleibt jedoch individualistisch und es fehlt ihm an gesellschaftspolitischer Schärfe. Bieten sich dennoch Anknüpfungspunkte für die feministische Bewegung?

anderen schaden. Wie sich das genau äußert und wem es schadet, bleibt allerdings oft uneindeutig. Ebenso unklar ist, wie sich der unpräzise Begriff für politische Veränderung heranziehen lässt.

Toxisch oder gesund?

In Deutschland arbeitet der Pädagoge Sebastian Tippe zu diesem Thema. In seinem Buch »Toxische Männlichkeit« schreibt er, diese »beschreibt problematische Einstellungen, Denk- und Verhaltenstt Manchmal sorgt bereits eine kleine Broschüre für großen Wirbel. weisen, die […] an die traditionelle Männerrolle gekoppelt und Als die American Psychological Association 2019 einen Ratgeber eng mit patriarchalen Strukturen und hegemonialer Männlichkeit über die »Psychologische Arbeit mit Jungen und Männern« veröfverknüpft sind und mit denen Jungen und Männer anderen und/ fentlichte, in dem sie vor den negativen psychioder sich selbst […] schaden«. Mit dem Fokus auf schen Folgen »traditioneller Männlichkeit« warndestruktives Verhalten tritt dabei jedoch ein entMänner profitieren te, ging ein Aufschrei durch die konservative scheidender Aspekt in den Hintergrund: Männer Presselandschaft. Ohne männliche Aggression und profitieren von patriarchalen Verhältnissen. Auch vom Patriarchat Mut, meinte etwa ein Kommentator des US-Fernder australische Geschlechterforscher Michael Flood sehsenders Fox News, würde die Menschheit noch betont die Schwächen des Begriffs: »Männlichkeit in Höhlen leben. Allen Abwehrreaktionen zu trotz zeigt die Diskusmag für Männer ‚toxisch‘ sein, aber sie lohnt sich, indem sie Mänsion, dass es das Thema toxische Männlichkeit in die breite Öffentnern ungerechte und unverdiente Privilegien verschafft.« Die Kritik lichkeit geschafft hat. Es geht um gefährliche, gewalttätige oder an toxischer Männlichkeit als destruktive Ausprägung männlichen eben traditionelle Verhaltensweisen, mit denen Männer sich und Verhaltens beinhaltet zudem immer auch den impliziten Verweis tt

von Markus Textor

24

iz3w • November / Dezember 2021 q 387


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.