6 minute read

aus Geeste-Dalum

... aus Geeste-Dalum

Advertisement

Rathaus

bürger schon mit einem Frühstück „deluxe“. Verwandte, Bekannte und Freunde kamen und stellten Geschenke und leckere Torten vor die Tür. Mit Luftschlangen, Blumen und hübscher Deko, wurde alles feierlich geschmückt.

Geburtstag ist schließlich nur einmal im Jahr, und aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben.

Aktion „Ärmel hoch"

Nachdem die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses am 30. Januar bereits die ersten Covid-19 Impfungen, des Herstellers, Biontech/Pfizer, erhalten haben, folgte am 20. Februar nun die zweite Impfung. Wir alle sind froh, dass wir die Impfung erhalten konnten und hoffen, dass wir bald unsere Familienangehörigen, Freunde und Bekannte wie zuvor treffen können. Der erste große Schritt ist mit den ersten Impfungen gemacht!

Denn:

"Ein Virus lässt uns den Atem stocken und uns in den Stuben hocken, wir müssen ihn besiegen, mit Vernunft werden wir ihn ganz bestimmt kriegen."

Speicherbecken Geeste

Weihnachten in Dalum „Kein Weihnachtsfest ohne Landwirtschaft"

Nach dem traditionellen Weihnachtsessen mit Kartoffelsalat und Heißwurst mussten unsere Bewohner sich ihre Geschenke fleißig ersingen. Danach wurden die Geschenke der KJG Dalum, der Seniorenbetreuung Geeste und der Bürgerhilfe verteilt, sehr zur Freude der Bewohner.

Unter diesem Motto stand die Demonstration der Landwirte am 20. Dezember.

Sie fuhren mit ihren Treckern und Quads, vom Großen Sand über Dalum nach Groß Hesepe, dem Torfwerk bis nach Klein Hesepe. Wir alle staunten nicht schlecht, als wir die aufwändig und liebevoll mit Weihnachtsmännern, einer Krippe und vielen hunderten Lichtern verzierten Traktoren an unserem Haus vorbei fuhren sahen. Zudem saß auch der ein oder andere Weihnachtsmann am Steuer und die Weihnachtsmusik schallte über große Lautsprecher über die Straßen und versetzte spätestens zu diesem Zeitpunkt alle Anwesenden in Weihnachtsstimmung.

Auch draußen auf den Bürgersteigen hatten sich einige Familien mit MundNasen-Schutz und Abstand zu einander versammelt, um sich die Demonstration anzusehen. Denn ohne die Landwirte hätten wir allein an Weihnachten keinen Weihnachtsbaum und die Weihnachtsgans würde auch auf dem Tisch fehlen!

Mutmacher

Wir staunten nicht schlecht, als unsere Mitarbeiterinnen Julia und Irina mit Kartons voll Geschenken für alle Bewohner und Mitarbeiter morgens zur Arbeit kamen. Gemeinsam mit ihrer Glaubensgemeinde, den Zeugen Jehovas aus Lingen, haben sie in liebevoller Arbeit Karten geschrieben und Geschenke verpackt und so für viel Freude bei allen gesorgt.

Vielen Dank!

Der Startschuss ist gefallen

„Das ist Bodo mit dem Bagger, und der baggert noch ..."

Am Nachmittag des 15.Februar war es so weit. Die Bagger rollten an und im Park neben unserem Haus, wurden die Bäume und Büsche entfernt. Innerhalb weniger Stunden war der Park nicht mehr wieder zu erkennen. Viele unserer Bewohner beobachteten das Geschehen im Park und schauten zu, wie die Astsäge des Baggers fast mühelos die großen Äste und die Baumstämme zersägte.

Wir sind alle sind gespannt, und halten euch auf dem Laufenden!

Rathaus

Speicherbecken Geeste

Nikolaus

Nikolaus, der brave Mann, was fängt er bei Corona an?

Er bleibt zu Hause für ein Jahr und hofft, dass es das letzte war.

Trotz Corona sollten die Pantoffeln der Bewohner gefüllt werden. Sofort, haben sich Maxime aus der Pflege und Lena vom Service bereit erklärt, diesen Part im Coronajahr zu übernehmen, sehr zur Freude der Bewohner, die alle eine Nikolaustüte überreicht bekommen haben. Zuvor wurde die Wartezeit verkürzt und es wurde geknobelt und der ein oder andere Glühwein getrunken.

Wie in jedem Jahr durfte auch in dem etwas anderem Jahr 2020 zu Weihnachten unser Lebkuchenhaus nicht fehlen. Dies wurde mit viel Geschick und fast schon architektonischem Können von unseren Bewohnern gebaut und anschließend verziert und natürlich mit Genuss gegessen.

Unsere hauseigene Tradition

Mitarbeiterwichteln

Im letzten Jahr haben wir Mitarbeiter uns dazu entschlossen, uns gegenseitig, zur Weihnachtszeit ein klein wenig zu beschenken. Somit wurden alle Namen in einen Topf geworfen, jeder zog einen Namen und musste für diese Person ein

Rathaus

Geschenk besorgen und weihnachtlich verpacken. Zudem wurde unser Schwesternzimmer das erste Mal etwas weihnachtlich dekoriert.

Die Geschenke wurden dann fein säuberlich im Schwesternzimmer gelagert. Erst kurz vor Weihnachten wurden die Geschenke in den Pausen erwartungsvoll geöffnet. Von weihnachtlichen Windlichtern über Wellness-Sets und anderen Leckereien war so ziemlich alles dabei und alle freuten sich über ihr Wichtelgeschenk.

Erste Messe nach dem langen Lockdown

In der Weihnachtszeit, hatten unsere Bewohner einen Grund zur Freude.

Nach dem bedingt durch Corona, die Messen im Haus fast ein halbes Jahr ausfallen mussten, konnte der Pastor kurz vor Weihnachten endlich wieder in die Einrichtung kommen und die heilige Messe halten. Unsere Bewohner von der Station als auch vom Betreuten Wohnen hatten sich getrennt voneinander in der ersten Etage und dem Erdgeschoss mit Abstand verteilt und nahmen an der Messe teil.

Gemeinsam statt einsam

Selbst im Alter von fast 100 Jahren, kann man noch Freundschaften schließen.

Speicherbecken Geeste

Neujahrsempfang mit Daniela Menke Die jecken Senioren sind los

Zur Einstimmung auf ein hoffentlich besseres Jahr 2021 durfte der Schlagerstar Danila Menke unter Einhaltung der Coronamaßnahmen, ins Haus kommen. Unsere Bewohner haben sich sehr über die nette Abwechslung gefreut.

Die fünfte Jahreszeit hat trotz Corona bei uns in Dalum stattgefunden.

Unter den gegebenen Corona-Maßnahmen, trat unser Schlagerstar „Daniela Menke“ bei uns auf. Für unsere Bewohner war es eine willkommene Abwechslung, und so wurde bei Sekt und Knabbereien ein fröhlicher Nachmittag verbracht.

Rathaus

Spatenstich für den Erweiterungsbau des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park“ in Geeste-Dalum

Symbolischer Spatenstich an der Lingener Straße in Dalum (von links): Kai Voet (bvv GmbH & Co.), Elvira FytterKotmann, Architektin Claudia Kieft, Architekt Guido Lindschulte, Bürgermeister Helmut Höke, Bürgerhilfe-Landesverbandvorsitzender Georg Kotmann sowie Bau- und Projektleiter Frank Exeler. Foto: R. Müller

NORDHORN/DALUM Am Dienstagvormittag lud der Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e.V. zum offiziellen Spatenstich anlässlich der Erweiterung des Wohnund Pflegezentrums „Am Park“ an der Lingener Straße in Dalum ein. Auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Nachbargrundstück entsteht ein weiteres AtriumHaus, ähnlich dem bereits bestehenden Objekt der Bürgerhilfe. Hier entstehen ab April/Mai 34 barrierefreie Wohnungen in den Größen von jeweils rund 28, 39 beziehungsweise 53 Quadratmetern.

Georg Kotmann, Vorsitzender des Bürgerhilfe Landesverbandes Niedersachsen e.V. und Geestes Bürgermeister Helmut Höke zeigten sich beim Spatenstich erfreut darüber, „dass es jetzt endlich losgeht.“

Die geplante Atrium-Wohnanlage soll in einer Bauzeit von 13 Monaten entstehen und wurde von der Nordhorner Architektin Claudia Kieft entworfen, unterstützt von Architekt Guido Lindschulte. Bau- und Projektleiter des Bürgerhilfe-Vorhabens ist der Lingener Frank Exeler.

Der Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e.V. mit Sitz in Nordhorn ist diesbezüglich bundesweit Vorreiter, was die Konzeption und die Ausführung seiner Einrichtungen in Niedersachsen und auch in Nordrhein-Westfalen angeht.

This article is from: