2 minute read

aus Jemgum

Next Article
aus Schüttorf

aus Schüttorf

... aus Ochtrup

Advertisement

Töpfereimuseum

Georg Kotmann Impf-Vorreiter der Bürgerhilfe

Er gehört mit fast 82 Jahren zur RisikoGruppe: Georg Kotmann, Vorsitzender des Bürgerhilfe Landesverbandes Niedersachsen e.V., ließ sich im Hotel Möllers gegen Covid 19 impfen. „Ich habe wirklich nichts gemerkt“, so der Bürgerhilfe-Chef nach dem kleinen Piks in seinen Oberarm. Kotmann ist es nach eigenen Aussagen wichtig, vor allem die vielen Pflegekräfte innerhalb der Bürgerhilfe-Einrichtungen für die Impfung gegen Corona zu sensibilisieren. „Wir tragen gegenüber unseren Bewohner*innen und deren Angehörigen ein Höchstmaß an Verantwortung. Jeder Mitarbeitende in der Bürgerhilfe ist somit auch eine Visitenkarte unseres Unternehmens“, unterstreicht Kotmann.

Georg Kotmann bekommt in der Seniorenwohnanlage „Bürgerhilfe-Atriumhaus“ seinen Piks in den Oberarm. Foto: privat

Herzlich Willkommen 2021

Zum Jahresstart haben es sich unsere Mitarbeiter und Bewohner nicht nehmen lassen, mit einem Glas Sekt anzustoßen.

Rückblickend war das Jahr 2020 für alle sehr herausfordernd und mit vielen Einschränkungen verbunden. Wir alle mussten auf viele lieb gewonnene Gewohnheiten verzichten.

Dennoch hat uns diese Zeit auch gelehrt. Wir haben noch mehr gemerkt, wie wichtig Gesundheit ist und wie dankbar wir doch dafür sein sollten.

Natürlich hat jeder von uns seine Päckchen zu tragen, aber im Großen und Ganzen geht es unseren Mitarbeitern und Bewohnern in Jemgum gut und dafür sind

... aus Jemgum

Galerieholländerwindmühle

wir unendlich dankbar! Wir blicken positiv auf das Jahr 2021 und würden uns schon über kleine Lockerungen riesig freuen. Wir sind gespannt und lassen und überraschen, was die Zukunft bringen mag.

Auch für alle anderen aus der Bürgerhilfe wünschen wir uns viel Gesundheit.

Speckendicken

Heidrun Middelborg (Foto rechts), wie es sich in Ostfriesland gehört, am Silvestertag frische Speckendicken mit getrockneter Mettwurst und Speck gebacken.

Im ganzen Haus machte sich der Duft bemerkbar und sorgte für Freude bei unseren Bewohnern. Es hat allen sehr gut geschmeckt und weckte einige Erinnerungen von Früher.

Blumenstrauß

Im Februar erreichten unsere Bewohner blumige Grüße von unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Dieser schöne bunte Blumenstrauß zauberte so Einigen ein Lächeln ins Gesicht und sorgte für große Vorfreude auf den Frühling.

Wir können es kaum erwarten, wenn wir bald wieder mehr bei Sonnenschein die frische Luft draußen genießen, dabei die Vögel zwitschern hören und die Blumen sprießen sehen können.

Kleine Gesten wie dieser Blumenstrauß und auch Karten oder Briefe erreichten uns in den letzten Monaten immer mal wieder, genau diese kleine Dinge im Leben wissen wir nun besser zu schätzen, denn sie taten/tun auch immer noch besonders gut und bereiteten uns in dieser schweren Zeit besonders viel Freude.

Reformierte Kirche

90. und 95. Geburtstag im Wohnund Pflegezentrum „Am Park“

So ein langes Leben voller Höhen und Tiefen ist es wert, im Kreise der Familie, Freunde und Nachbarn zu feiern. Leider nicht in Coronazeiten!

Außergewöhnliche Umstände erfordern nun mal außergewöhnliche Maßnahmen und so begann der Tag für unsere Ehren-

This article is from: