das magazin von budni
das wird dein sommer!
Festivals, Ausflüge oder „nur“ Balkonien: Jeder Tag kann ein bisschen wie Urlaub sein
inklusive SparCoupons
für Deinen
nächsten Einkauf bei budni!
du bist toll
Warum Du mehr
Komplimente machen solltest – und wie Du lernst, welche anzunehmen

echt rein muss sein
So klappt’s mit der blitzeblank sauberen Küche
gut für dich und deine welt
viele mikroplastikfreie rezepturen

































deine pflege für jeden tag.










































unsere symbole auf einen blick
und deine umwelt
mit allen freiheiten Diesen Sommer können wir endlich wieder uneingeschränkt feiern –vielleicht auf einem Festival?

liebe leserinnen, liebe leser, 45

Millionen
und deine gesundheit
„gut für dich“

und deine familie
Anhand unseres „gut für dich“Symbols erkennst Du Produkte, die einen Mehrwert für Dich, Deine Liebsten, unsere Umwelt und vieles mehr haben.
Deutsche favorisieren für ihren Sommerurlaub das Meer beziehungsweise die Sonne –im Vergleich zu Wanderurlaub in den Bergen oder Reisen in kältere Regionen. Und Du?
Quelle: Statista
plötzlich riecht die Luft anders. Morgens zwitschern die Vögel vor dem Fenster um die Wette. Und wir? Wir lassen zuerst die Übergangsjacke an der Garderobe hängen, dann den Sweater – und schließlich laufen wir am liebsten nur noch in sommerlicher, luftiger Kleidung herum. Wenn es jetzt heißer wird, steigt auch die Gefahr, einen Sonnenbrand zu bekommen – also eincremen nicht vergessen (bitte aufmerksam ab Seite 22 lesen). Sommer ist nicht nur eine der besten Erfindungen von Mutter Natur. Sommer ist ein Lebensgefühl! Die Titelgeschichte ab Seite 10 soll Euch Lust auf die nächsten Wochen machen. Kiwi-Gurken-Drink?
Kunst und Kultur unter freiem Himmel? Kurz mal ausbüxen? perle hat viele heiße Tipps, damit sich jeder Tag ein bisschen wie große Ferien anfühlt. Vielleicht fangt Ihr mit einer Mini-Auszeit an – und lest diese perle Ausgabe draußen im Park? Egal, wie Ihr den Sommer verbringt: Genießt ihn!
budni-wegweiser
Mit den Wegweiser-Zeichen
sind nachhaltigere Produkte versehen. Alle Informationen dazu findest Du auf Seite 8.
NEU







LEAVE-IN
DRY CONDITIONER






FÜR TROCKENES HAAR


Belebtes Haar zwischen den Haarwäschen





WEICH GLÄNZEND LEICHT KÄMMBAR
VORHER NACHHER
Unsere perle findest
Du auch online unter
budni.de/perle und in der budni-app. Weitere Inspirationen und Ideen rund um budni warten hier: budni budni #aufzubudni
so neu
06 Trends und Produkte, die uns diesen Monat begeistern
so budni
08 Neue Produkte aus der budni-welt
09 Lerne die budni-wegweiser kennen
16 Die Projekte des BUDNIANER HILFE e. V. und alles zu budni-card & Co.
62 Deine Coupons in der budni-app – so funktioniert’s
62 Hallo ! budni-mitarbeiterin
Kathrin Ansey stellt sich vor
so sommerlich
10 So holst Du mehr aus Deinem Sommer raus: Festivals, Badeseen, Mittagspausen in der Sonne …

so nah
18 Was bewirken Komplimente – bei uns selbst und bei anderen?
s o schön
22 Sonnenschutz für jeden Hauttyp
26 Pflegetipps für den Bart
28 Unreine Haut ab 30. Was tun?
32 Stylingschule: Look als Hochzeitsgast
so klein
36 Ist mein Kind ein High-Need-Baby?
so gesund
42 Was macht gesunden Schlaf aus?
so zuhause
46 Putztipps für eine saubere Küche
volle spülkraft voraus perle weiß, wie Spüle, Ofen und Kühlschrank schnell sauber werden.
verlag & herausgeber
EDEKA Media GmbH
New-York-Ring
22297 Hamburg
Tel.: 040/6377-2469
Fax: 040/6377-4208
E-Mail: media@edeka.de
Web: budni.de/perle
Geschäftsführung:
Markus Mosa, Rolf Lange
Verlagsleiter & Chefredakteur:
Nico Schiller-Claussen (V. i. S. d. P.)
Objektmanagerin: Carolin Vosberg, Katharina Schmauch (fr)
redaktion & layout
C3 Creative Code and Content GmbH
Redaktionsleitung: Kathrin Jacobi
Redaktion: Roland Rödermund (fr)
Artdirection: Jessica Winter

Bildredaktion: Ravenina Prawiradinata
Lektorat: Christiane Barth (fr)
Projektmanagement: Nina Ziebell
Lithografie: Giesick | Medien Produktion
druck & papier
Evers-Druck GmbH
Ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe
Ernst-Günter-Albers-Straße 13
25704 Meldorf
Inhalt gedruckt auf
Steinbeis Charisma Silk
Umschlag: CircleSilk Premium White (FSC®-zertifiziert)
Druckauflage: 99.995 Exemplare (Quelle: IVW 1/2023)
Erscheinungsweise: 6 x jährlich
pasta e basta
Wir lassen uns sommerliche Pasta schmecken –mit Garnelen, Aubergine oder Ricotta.

anzeigen
EDEKA Media GmbH
Kfm. Verlags- und
Anzeigenleiter: Fabian Wolff media.edeka.anzeigen@edeka.de
Nachdrucke, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung von EDEKA Media. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Die nächste Ausgabe erscheint am 10.07.2023
so schlau
50 Wasserknappheit: Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und Nachhaltigkeitsexperte, im Interview
52 Gemeinsam stark: budni & WWF; Tag der Nachbarn und weitere Meldungen rund um Nachhaltigkeit
so lecker
56 Sommerpasta für jeden Geschmack
das mögen wir
trendvorschau
was zieh ich bloß an?
Der Sommer naht und Du fragst Dich: Was sind die Modetrends 2023? Wir verraten Dir, was angesagt ist und was diese Saison eine Pause einlegt (siehe Liste rechts). Jedoch sind neue Trends noch lange kein Grund, Deine ganze Garderobe auszusortieren und Dich komplett neu einzukleiden. Zum einen wäre das überhaupt nicht nachhaltig und zum anderen lassen sich Deine jetzigen Kleidungsstücke sicher super mit ein paar ausgewählten neuen Trendteilen kombinieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!
grün ist die hoffnung … und der Eyecatcher in diesem Modesommer – gern auch von Kopf bis Fuß!
knalliges Grün
Viva Magenta
Wide-Leg-Jeans
Pailletten im Alltag
transparente Tops
hüfthohe Anzughosen
Cargohosen
Schlitze
Metallic Sneaker
Ballerinas
out
Petrol Pink
Skinny Jeans
Batikmuster
rückenfreie Tops
Jumpsuits

Caprihosen
Cut-outs
Ankle Boots
Plateau-Pumps
lass uns feiern!

111 Jahre ist es bereits her, dass Iwan Budnikowsky seinen ersten Drogeriemarkt in Hamburg-Harburg eröffnete. Seitdem sind mehr als 190 Filialen in ganz Deutschland hinzugekommen und „budni“ ist längst ein Synonym für nachhaltigeres Einkaufen und nachbarschaftliches Miteinander geworden. Das wollen wir selbstverständlich groß feiern! Während unserer Jubelwochen (bis Mitte Oktober) erwarten Dich deshalb zahlreiche Spar- und Gewinnspielaktionen bei budni. Denn eines ist uns besonders wichtig: Wir wollen uns für Deine Treue bedanken!

für dich soll es konfetti regnen … Zu unserem 111. Jubiläum bedanken wir uns bei Dir mit vielen Sparaktionen!

theaterprojekt


du bist nicht allein

Einsamkeit macht krank. Die britische Regierung hat darauf reagiert und ein eigenes Ministerium geschaffen. Ein Projekt des Schauspielhauses zieht nun nach und lotet gemeinsam mit Bürger:innen der Veddel (Stadtteil in Hamburg) die Möglichkeiten einer solchen, eigens für die Veddel gegründeten Behörde aus. Dabei dient die Immanuelkirche als erste Versammlungsstätte. An Spieltagen werden dort Gremien, Ausschüsse und das Parlament tagen. Ein Performancetheater mit bürokratischem Anliegen und vollkommen unbürokratischer Umsetzung.
schauspielhaus.de

nachhaltiger einkaufen
der budni-wegweiser
Anhand der Wegweiser-Zeichen
kannst Du bei budni nachhaltigere
Produkte sofort erkennen. perle zeigt, welches Symbol wofür steht:
für mehr süßwasserschutz
Produkte mit diesem WegweiserZeichen tragen zur Qualität beziehungsweise zum Erhalt von wertvollem Süßwasser bei. So helfen unter anderem eine wassersparendere Produktion und Produkte ohne Mikroplastik, Süßwasser ressourcen zu schonen.
für mehr klimaschutz
Produkte mit diesem WegweiserZeichen stehen für mehr Klimaschutz. Sie helfen, den Anteil von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und somit den Klimawandel abzumildern. Etwa durch eine CO 2-sparende Produktion, Regionalität oder den Einsatz von Rezyklaten werden Produkte so klimafreundlicher gestaltet.
für mehr ressourcenschutz
Produkte mit diesem WegweiserZeichen stehen für mehr Ressourcenschutz. Mit dem schonenden beziehungsweise reduzierten Einsatz von etwa Energie, Rohstoffen und Verpackung werden weniger neue Ressourcen benötigt. So helfen zum Beispiel Verpackungsreduktion und Recyclingprodukte, wertvolle und teils begrenzte Ressourcen zu schützen.


für mehr artenvielfalt
Produkte mit diesem WegweiserZeichen tragen zum Schutz und zur Förderung von natürlichen Lebensräumen bei und unterstützen somit die Artenvielfalt. Mithilfe von zum Beispiel naturnahen und schonenden Anbaumethoden wird hierdurch auch die Lebensgrundlage der Menschen gesichert.
0.89
augen auf für mehr nachhaltigkeit
Achte auf das blaue Preisschild und die Wegweiser-Zeichen. So einfach geht nachhaltigeres Einkaufen!


Mehr Infos findest Du auf budni.de/wegweiser
küss mich!
Einen Lippenpflegestift solltest Du zu jeder Jahreszeit griffbereit haben. Die „Sanfte Lippen Pflege Hydro“ von joolea glättet spröde Lippen sofort und spendet intensive Feuchtigkeit.

unsere Hände Feuchtigkeit verlieren, trocken und spröde werden. Hier kann die „Orangenblüten& Vanille-Duft Handcreme“ von joolea Abhilfe schaffen. Mit Sheabutter und Glycerin pflegt sie normale und trockene Hände und macht sie wieder herrlich geschmeidig.




haare & körper
suchst du auch was festes?
Mit fester Kosmetik kannst Du viele herkömmliche Pflegeprodukte ganz einfach ersetzen und bist damit platzsparender und mit weniger Verpackungsmüll unterwegs. Gute Sache – nicht nur auf Reisen! Bei BLÜTE-ZEIT findest du beispielsweise „Feste Dusche“ mit dem belebenden Duft von Bio-Orange und Bio-Thymian sowie feuchtigkeitsspendendes „Festes Shampoo“ mit Bio-Zitrone und Bio-Birke.


nachgefragt und was hast du gekauft?
Auf frischer Tat ertappt: perle schaut bei budni-kund:innen vor Ort in den Einkaufskorb
shoppen und sparen
Vorzeigen lohnt sich: Mit unseren Coupons erhälst Du bei jedem Einkauf ab 20 Euro zehn Prozent Rabatt*
10 % rabatt *
auf deinen einkauf ab 20 euro.
Gültigkeit: 08.05.2023 bis 20.05.2023
so sauber & frisch Reinigt sanft die Hände und neutralisiert Essensgerüche: joolea „Küchen Seife“ mit antibakterieller Wirkung und Limettenund Rhabarberduft.




Du siehst so aus, als wärst Du auf dem Sprung. Nur eine kurze Frage: Ist Dir die Küchenseife ausgegangen?
Manu: Tatsächlich ja! In meiner WG wird heute groß gekocht und zum Glück nebenbei gleich abgespült. Es gibt Spaghetti bolognese und ich bin mal wieder fürs Zwiebelschneiden eingeteilt, weil meine Augen dank meiner Brille dabei nicht so stark tränen. Allerdings mag ich den Zwiebelgeruch an meinen Händen anschließend gar nicht! Die „Küchen Seife“ von joolea habe ich heute zum ersten Mal gekauft, weil sie stark anhaftende Gerüche von Zwiebeln, Fisch und Knoblauch besonders schnell entfernt. Sie hat mich einfach direkt angesprochen, denn ich fi nde Limetten- und Rhabarberduft klingt richtig gut. So, jetzt muss ich schnell weiter, denn die anderen warten auf mich.

* Nicht mit anderen Coupons und Aktionen kombinierbar. Gilt nicht für Blumen und Saaten, Tchibo, Sofortprint, Foto-Laborarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunktaktionen, Bücher und Zeitschriften, Pfand und Zylinder (Soda Club etc.), Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
10 % rabatt *

auf deinen einkauf ab 20 euro.
Gültigkeit: 22.05.2023 bis 03.06.2023


* Nicht mit anderen Coupons und Aktionen kombinierbar. Gilt nicht für Blumen und Saaten, Tchibo, Sofortprint, Foto-Laborarbeiten, Bijou Brigitte, preisgebundene Artikel, Treuepunktaktionen, Bücher und Zeitschriften, Pfand und Zylinder (Soda Club etc.), Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.


noch mehr sommer!
Draußen sein, Sonne tanken, die Natur genießen … Der Sommer steht in den Startlöchern und wir mit ihm. perle hat auch schon jede Menge Ideen, wie Du das Beste aus Deinem Sommer herausholst

Endlich! Wieder baden gehen, endlose Tage im Freien verbringen, einfach rundherum au lühen – der Sommer liegt vor uns und mit ihm so viele schöne Tage, die nur darauf warten, in Angri genommen zu werden. Und endlich orientieren wir uns wieder nach draußen, werden auf ganzer Linie expressiver und freuen uns, weil die Zeit, in der wir eingemummelt auf dem Sofa liegen, gerade Lichtjahre entfernt scheint.
Oft rauscht die warme Jahreszeit aber auch nur so an einem vorbei. Das kennt wohl jede:r von uns: „Mensch, jetzt ist der Sommer fast vorbei “, denkt man dann im September, „und ich hab ihn gar nicht richtig genutzt.“
Weil man arbeiten musste, das Wetter dann doch nicht so karibisch war, als man freihatte, das Handy zu oft klingelte – oder weil man die Ausflüge immer wieder aufgeschoben hat.
happy together Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam mit Freund:innen die Sonnenstrahlen zu genießen, oder?
820
Sonnenstunden wurden durchschnittlich in Deutschland im Jahr 2022 gemessen. Ein Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen.
Quelle: DWD
top ten songs zum sonnen
„Club Tropicana“ von Wham!

„Hold Me Closer“ von Elton John und Britney Spears
„Orange Sunrise“ von Monkyman
„In der Natur“ von Deichkind
„Junge Römer“ von Falco
„Vamos a la Playa“ von Righeira
„Holiday“ von Madonna
„Ciao Ciao“ von La Rappresentante di Lista „Starships“ von Nicky Minaj
„Hot in the City“ von Billy Idol
kleine fluchten und freiräume
Damit das dieses Jahr nicht passiert und Du Deinen Sommer in vollen Zügen genießen kannst, hat perle ein paar Tipps für Dich. Natürlich soll das „Projekt Sommer“ nicht zu einem weiteren To-do werden und in Stress ausarten. Vielmehr geht es um kleine Stellschrauben in Deinem Alltag, mit denen Du hier und da ein bisschen mehr Sommer genießen kannst und Dir kleine Fluchten und Freiräume scha st.

mach dir eine sommerliste
Bevor es mit dem Sommer richtig losgeht, ist eine gute Zeit, eine kleine „Bucketlist“ anzufertigen. Da muss jetzt nicht unbedingt „drei Wochen Segeltörn durch die Karibik“ draufstehen, eher kleine, feine Aktivitäten, auf die Du mit leuchtenden Augen zurückblicken möchtest, wenn wieder Herbst ist. So was wie einmal ans Meer fahren, eine kleine Grillparty mit Freund:innen, möglichst viele Sonnenstunden auf dem Balkon verbringen, eine kleine Pflanzaktion im Garten, pro Tag eine halbe Stunde raus, barfuß laufen, Blumen pressen …
alles auf bunt Klarer Fall: Wenn die Natur blüht, blühen wir mit – und ziehen uns richtig farbenfroh an!
Wichtig ist, dass Du realistische Aktivitäten aufschreibst, um nicht frustriert zu sein – denn die wenigsten von uns haben ja leider das Budget für eine Weltreise. Und: Eine simple Liste reicht aus. Aber wenn Du sowieso gern bastelst, kannst Du Dir natürlich auch ein richtiges Moodboard für Deine Sommerstimmung gestalten. Mit Urlaubsfotos, gepressten Blumen, Postkarten, Fotos aus Reiseprospekten, und, und, und. Da kommt direkt sonnige Vorfreude auf!
gutes warm-up
Ob Du eher „Club Tropicana“ magst, „La Isla Bonita“ oder „Despacito“, coole Klänge und heiße Musik geben sofort den Sommer-Takt vor. Wie wäre es mit Deiner persönlichen Playlist, um ein bisschen vorzuglühen? Einen Vorschlag aus der perle-Redaktion kannst Du bereits im Kasten auf Seite 11 sehen.
„lebe in der sonne. schwimme im meer. trinke die wilde luft.“
Ralph Waldo Emerson Schriftsteller
damit duftest du nach sommer
Das „Kokos Körperöl“ von joolea ist ideal für die tägliche Pflege und sorgt für ein weiches Hautgefühl.

musik und co.
highlights für die sommertage
Festivals, Draußen-Lesungen, Open-Air-Theater … ganz schön viel los in den nächsten Wochen. perle hat ein paar Perlen rausgepickt
open air im stadtpark
Schon seit 45 Jahren wird die Stadtpark-Bühne in Hamburg regelmäßig im Sommer bespielt. Noch bis zum 17. September kannst Du hier Silbermond, Tocotronic, Erobique, Deep Purple, Jack Johnson und viele andere Künstler:innen erleben. stadtparkopenair.de
Prozent
der von Parship Befragten (18–69 Jahre) gaben an, dass sie bei einem Date einen Spaziergang in der Natur bevorzugen würden. Knapp ein Drittel favorisiert ein Kennenlernen im Biergarten. Der Dating-Sommer kann kommen!
Quelle: Parship
kunst und theater
Internationales Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg, das heißt an drei Wochen hochkarätige Bühnenkunst zwischen Popkultur und Avantgarde – 9. bis 27. August. kampnagel.de/internationalessommerfestival
musik ohne ende
Beim Schleswig-Holstein Musik Festival dreht sich in diesem Jahr alles um London und den Star-Geiger Daniel Hope. Viele internationale Orchester und Künstler:innen stimmen ein, aber es wird auch „jüngere“ Musik geben, etwa von Fünf Sterne deluxe (1. Juli bis 27. August; verschiedene Spielstätten).
shmf.de

mini-festival
Dir sind das Hurricane oder die Fusion zu riesig und kommerziell?
Zwischen Bremen und Hamburg gibt es ein echt nettes, selbst gemachtes kleines Musikfestival: Für Hilde. Am 15. Juli auf den Rammewiesen in Wohnste.
fuer-hilde-festival.de
regenbogen für alle
Als Höhepunkt der Pride Week zieht am 5. August die CSD Demo durch die Hamburger Innenstadt. 15.000 Menschen werden erwartet, um queeres Leben zu feiern –aber auch, um auf Unterdrückung hinzuweisen. „Selbstbestimmung jetzt! Verbündet gegen Trans*Feindlichkeit“ lautet das Motto. hamburg-pride.de
musik in wilhelmsburg
Ein Fest für alle: Bei „48h Wilhelmsburg“ soll ein musikalisches Bild von Wilhelmsburg und der Veddel gezeichnet werden. Zwei Tage lang verwandeln Künstler:innen von hier die Ateliers, Balkone, Wohnzimmer und andere alltägliche Räume der Stadt zur Festivalbühne – umsonst und draußen (9. bis 11. Juni).
48h.mvde.de
kiwi-gurken-drink

Für 4 Drinks
• 2 grüne Kiwis • 2 Stück Salatgurke
• 1 l Buttermilch • 2 EL Zitronensaft
• Salz, Pfeffer • 2 TL brauner Zucker
• 2 EL Minze • Für die Deko: ein paar Gurkenscheiben und etwas Minze
1 Die Kiwis und die Gurkenstückchen schälen, grob zerkleinern.
2 Mit den restlichen Zutaten, bis auf die Minze, pürieren. Anschließend Minze unterrühren.
3 Mit Minze und Gurkenscheiben dekoriert servieren.
Zubereitung: ca. 3 Minuten Pro
Und wer viel tanzt, schwitzt natürlich. Wichtig, besonders jetzt: viel trinken! Immer nur Wasser ist Dir zu langweilig? Du kannst es ganz leicht aufpeppen – ohne Zucker oder viele Kalorien. Sogenanntes Infused Water („aufgegossenes Wasser“) ist Wasser mit ein bisschen geschnittenem Obst wie Zitrone, Erdbeeren oder andere Beeren, aber auch Ingwer oder Gurken und natürlich Eiswürfeln. Oder: Du stellst Dir frisch aufgebrühten Tee kalt, machst Dir eine sommerliche Buttermilch mit Zitrone oder unseren Kiwi-Gurken-Drink (Rezept links).

ausflüge in der umgebung Vielleicht gibt es in Deiner Nähe Parks oder Freibäder, die Du noch gar nicht
kennst? Oder Du nimmst Dir vor, bei schönem Wetter einfach mal eine längere Strecke zu Fuß zurückzulegen, anstatt die Ö s, das Auto oder das Rad zu nehmen. Auch ein kleiner Spaziergang morgens vor der Arbeit wirkt Wunder und hilft Dir dabei, Deine Vitamin-D-Vorräte aufzustocken, ohne Dich der prallen Sonne auszusetzen (Tipps zum richtigen Sonnenschutz findest Du ab Seite 22). Viele Menschen wissen gar nicht, dass es um die Ecke ihrer Wohnung sehr schöne Wanderwege gibt. Die App Komoot zeigt sie Dir! Sie funktioniert als Routenplaner und Navigations-App, aber ist gleichzeitig soziales Netzwerk für allerlei OutdoorAktivitäten – egal, ob Du Rad fahren, wandern oder joggen möchtest. Apropos: Dass nicht an jedem Tag Sonnenschein und strahlend blauer Himmel angesagt sind, macht nichts. Es lohnt sich auch bei bedeckten 21 Grad, mal in den See zu hüpfen oder zumindest lange an der Luft zu sein.
neu
bei budni
alkoholfreies pilsener von ratsherrn

Hanseatisch frei und norddeutsch solide, so schmeckt das kaltgehopfte alkoholfreie Pilsener der Ratsherrn Brauerei aus den Schanzenhöfen. Perfekt in der Mittagspause oder nach dem Sport. Zu 100 % genießen mit 0,0 % Umdrehungen und dies bei nur 13 Kalorien: „Auch in der alkoholfreien Version findet man die aromatischen Hopfennoten und den schlanken Malzkörper unseres klassischen Pilseners wieder“, so Braumeister Ian Pyle.
sommer im büro?
Klar, auch im längsten Sommer müssen die meisten von uns arbeiten und, Hitze hin oder her, im Büro sitzen. An sehr heißen Tagen sorgt ein Gesichtsspray für ein wenig Kühlung, auch hier solltest Du ausreichend trinken. Ein bisschen aufgeschnittenes Obst bringt auch Sommermu el im Kollegium in Stimmung. Oder Ihr verabredet Euch zu einem Ausflug zum Eisessen nach Feierabend? Ob bei Dir am Arbeitsplatz Sandalen erlaubt oder eher verpönt (oder
Fotos: Stocksy, Saskia Weigel, Shutterstock Illustration: Shutterstockarbeitsrechtlich verboten) sind, musst Du natürlich dort ausdiskutieren, aber sommerlich-bunte und luftige Kleidung macht gleich mehr Laune und lässt auch die drögsten Meetings erstrahlen.



fast so gut wie hitzefrei Vielleicht ist es möglich, bei Dir im Kollegium eine „Sommer-Gleitzeit“ zu beschließen, also an den heißen Tagen nach Absprache mit Arbeitgeber:in etwas früher am Morgen anzufangen, um dafür



etwas früher Feierabend zu haben. Oder vielleicht, falls möglich, draußen zu arbeiten? Wenn Du im Homeo ce bist, kannst Du eventuell mit Sonnenschirm draußen arbeiten.
Was Du aber auf jeden Fall mal ausprobieren solltest, wenn Du Dich glücklich schätzen kannst, einen Balkon zu haben: eine Nacht im Freien zu verbringen. Ein solches Mikroabenteuer geht natürlich auch im Garten! Oder Du findest einen Ort, wo Du in der Stadt zelten kannst für ein, zwei Nächte? Die Wohnmobil-Oase Berlin beispielsweise gilt als der zentralste Stellplatz der Hauptstadt. Im Umkreis von vier Kilometern liegen die Gedenkstätte Berliner Mauer, das Zeiss-Großplanetarium oder auch die Museumsinsel. In Hamburg wäre da zum Beispiel das sehr idyllisch gelegene Elbecamp (elbecamp.de). Hier wachst Du mit den großen Schi en auf!
GANZ NÜCHTERN BETRACHTET:






EIN GROSSARTIGES PILSENER.



„morgen können wir brokkoli essen. aber heute gibt es eis.“
Mallory Hobson Schriftstellerin
alles, was hier zählt, ist kreativität
Gemeinsam mit dem Jugendkunsthaus Esche setzen sich zwei budni-patenschaftsfilialen dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ein breites Kulturangebot nutzen können
Das Esche Jugendkunsthaus in der Altonaer Altstadt bietet seit 2016 kostenlose wöchentliche Kreativkurse und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse an – von Gra ti und Zeichnen über Breakdance und Hip-Hop-Tanz bis zu Gesang, Rap, Film und mehr.

„Die Esche – Dein Freiraum“ lautet das Motto, jedes Jahr gibt es ein buntes Programm aus allen Sparten der Kunst. Die Esche ist o en für alle, arbeitet jedoch eng mit sozialen Einrichtungen, zahlreichen Schulen, Stiftungen und Vereinen zusammen, um sozial benachteiligte junge Menschen zu erreichen – im Stadtteil und darüber hinaus. Das Ziel ist, unabhängig von der Herkunft nachhaltig für Kunst zu begeistern und Persönlichkeiten zu fördern. Rund 200 Kinder und Jugend-
spendenaktion frühstück macht stark!
liche besuchen jede Woche die Angebote der Esche. Sie finanziert sich dabei allein aus Spenden. Die BUDNIANER HILFE unterstützt die Esche bei ihren Gesangskursen und hat ihr auch schon 2019 den BUDNIANER HILFE Preis für ihre Verdienste in der kulturellen Bildungsarbeit verliehen. Mehr dazu auf esche.eu newsletter


vorteile sichern
Du möchtest immer bestens informiert sein über Angebote, Rabatte, neue Produkte und exklusive Gewinnspiele bei budni? Dann melde Dich doch einfach zum budni-newsletter an! Dafür brauchst Du nur den QR-Code rechts einzuscannen.






Man ist, was man isst! Unsere Ernährung ist der Grundstein für unser Leben, sie entscheidet über unsere Gesundheit, unsere Beweglichkeit und unsere Bildung. Ganz besonders wichtig für Kinder ist ein gesundes Frühstück. Es sorgt dafür, dass die Energie- und Nährsto speicher des Körpers nach dem Schlaf wieder aufgefüllt werden und die Kids morgens konzentriert in den Schulalltag starten können. Doch in Hamburg ist mehr als jedes fünfte Kind von Armut betro en und geht morgens mit knurrendem Magen zur Schule – Konzentration und Leistungsfähigkeit leiden darunter enorm. Vor diesem Hintergrund hat die BUDNIANER HILFE bereits 2019 einen Spendentopf eingerichtet, der ausschließlich für gesundes Frühstück in Kita und Schule gedacht ist. Damit setzt sich der Verein dafür ein, dass jedes Kind in Hamburg unter den gleichen Voraussetzungen in den Tag startet, und sorgt langfristig für mehr Bildungsgerechtigkeit. Wenn du die BUDNIANER HILFE dabei unterstützen möchtest, freut sie sich über jede Spende:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE 66 2005 0550 1207 1336 77

hingucker Die 30-minütige Flugshow im Weltvogelpark Walsrode ist der absolute Publikumsmagnet. weltvogelpark.de
sparen mit der budni-karte
ausflugstipps für den frühling


Lust auf einen Ausflug mit den Kindern in den Tierpark? Da hätten wir gleich drei Tipps für Euch!

Mit der budni-karte erhaltet Ihr ermäßigten Eintritt im Wildpark Lüneburger Heide, im Westküstenpark St. Peter-Ording und im Weltvogelpark Walsrode. Seht Euch Flugshows mit Kondoren an, beobachtet Seehunde oder genießt einfach die Landschaften, in denen die Parks gelegen sind: Wattenmeer, Heide oder eine der schönsten Garten- und Erlebnislandschaften Europas in Walsrode. Alle Infos zu den Vergünstigungen: budni.de/partner
da geht was an der küste Im Westküstenpark St. Peter-Ording befindet sich Deutschlands größtes Seehundbecken. westkuestenpark.de
In jedem budni wartet der Service-Punkt mit vielen tollen Angeboten auf Dich!

punkten & sparen jeden tag neue persönliche angebote!

Kennst Du schon unseren Service-Punkt?



In jedem budni findest Du eine Säule. Am Service-Punkt kannst Du direkt in der Filiale sparen, Deinen Punktestand abrufen und vieles mehr. So sicherst Du Dir Deine Angebote:
1. Scanne Deine budni-Karte direkt am Service-Punkt und ziehe Deinen Sparschein oder öffne Deine budni-App und rufe täglich neue persönliche Angebote ab.
2. Such Dir die passenden Angebotsartikel aus und nimm sie mit zur Kasse.
3. Scanne Deine budni-karte an der Kasse und erhalte Deine persönlichen Rabatte.
du hast noch keine budni-karte?
Dann beantrage sie bis zum 30. Juni 2023! Denn unter allen Neuanträgen verlosen wir budni-einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro .

So einfach geht’s: Bis 30. Juni in der budni-app, auf budni.de/budni-karte oder direkt in Deinem budni registrieren und automatisch an der Verlosung teilnehmen. Wir verlosen Einkaufsgutscheine im Wert von: 2 x 500 €, 4 x 250 € und 10 x 100 €. Die Gewinner:innen werden nach Aktionsende schriftlich von uns benachrichtigt. Partner- und Ersatzkarten sowie unsere Mitarbeiter:innen und deren Angehörige sind von der Aktion ausgenommen.
tierisch schön Im Wildpark

Lüneburger Heide
leben 1.400 Tiere –darunter auch Tiger. wild-park.de
Nähere Infos zu den Teilnahmebedingungen unter budni.de/budni-karte-tnb

Prozent
So viele Mitarbeiter:innen finden laut der international durchgeführten Studie „Motivating People, Getting Beyond Money“ der Unternehmensberatung McKinsey, dass Komplimente eines oder einer Vorgesetzten „sehr motivierend“ oder sogar „extrem motivierend“ seien.

Quelle: Zeit Online
du bist hammer
Komplimente versüßen uns den Tag und können uns ein Stückchen größer machen. Doch sie bewirken auch dann bei uns etwas, wenn wir sie anderen machen. Das sollten wir übrigens viel öfter – aber wie?
Ein kleiner Satz für uns – große Auswirkungen auf unser Gegenüber. „Hey, die Jeans steht Dir super!“ „Du hast so schön vorgelesen.“

„Deine Playlists sind die besten!“ Und schon haben wir jemandem den Tag versüßt und sein oder ihr Selbstbewusstsein beflügelt. Und das wiederum beflügelt uns selbst, wenn wir sehen, wie sich jemand über unsere warmen Worte freut!

Komplimente und Lob sind eine wichtige Art der Kommunikation, weil sie dazu beitragen, das Selbstwertgefühl von beiden Seiten zu stärken. Man muss sich manchmal auch trauen, Komplimente zu machen. Darüber hinaus festigen sie Beziehungen zwischen Menschen, weil sie Wertschätzung und Respekt vermitteln. Sie können helfen, Konflikte zu lösen, indem sie eine positive Atmosphäre scha en –und natürlich können sie auch als Motivationsfaktor dienen, zum Beispiel bei jungen Menschen, indem sie das Selbstvertrauen stärken und ermutigen, sich in einem Bereich zu verbessern.
freude und verbundenheit

Es ist im Grunde genommen gar nicht schwer, Freund:innen, Bekannten oder auch Menschen, die wir im Bus oder auf einer Party sehen, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Aber oft verkneifen wir es uns, unsere Mitmenschen zu loben oder ihnen etwas Positives mitzugeben. Warum eigentlich? Zum einen ist man, gerade wenn es um das andere Geschlecht geht, schnell im Fahrwasser der Anmache. Wir haben einfach Angst, dass unser Gegenüber was in den falschen Hals kriegt. „Du hast tolle Beine“ – ist das nicht ein Machospruch von vorvorgestern? Natürlich wollen wir niemanden, welchen Geschlechts auch immer, gegen dessen Willen sexualisieren. Zum anderen wollen wir auch nicht oberflächlich rüberkommen, schließlich kommt es auf die inneren Werte an. Und: Wenn wir jemandem sagen, dass er oder sie etwas gut gemacht hat, kommt das nicht überheblich rüber? So, als würden wir von oben herab sprechen?
„Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie mit Komplimenten umgehen sollen“, erklärt Nicole Schlepphorst, Trainerin für Moderne Umgangsformen (knigge-trainerin.de). „Somit ist man als Aussprecher:in eines Kompliments im Vorfeld schon unsicher, wie das aufgenommen wird.“ Diese Unsicherheit führe auch dazu, dass uns Komplimente nicht so leicht über die Lippen kommen. „In meiner Generation hieß es früher

Zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens
Jetzt überall erhältlich, wo es Bücher gibt
Rezept aus dem Roman für:

Joghurt-Beeren-Eis am Stiel
Zutaten für ca. 6 Portionen
100ml Schlagsahne
175g Himbeeren (oder andere Beeren, je nach Geschmack)
2 El Zucker



100 g Sahnejoghurt
1. Die Schlagsahne steif schlagen
2. Beeren und Zucker in einer Schüssel mit einer Gabel grob zerdrücken und den Sahnejoghurt untermischen
3. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben
4. Die Joghurtmasse in 6 Eisförmchen (à ca. 60ml Inhalt) füllen, mit je einem Stiel versehen und mindestens 3Stunden einfrieren
5. Zum Herauslösen die Förmchen kurz zwischen den Händen erwärmen oder in warmes Wasser tauchen

Guten Appetit!

liebe ist … ein schönes wort




Manchmal fehlen einem die Worte, wenn man seine Liebe gestehen möchte. Dieses Buch hilft Dir beim Formulieren.
Oder: Du und Dein Schatz füllt es gemeinsam aus – das macht Spaß und verbindet.
„Was ich an dir liebe: Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken“, Riva, 9,99 Euro








andere länder, andere komplimente

Wusstest Du, dass die Reaktion auf ein Kompliment je nach Kulturkreis sehr unterschiedlich ausfallen kann? Bei uns in Europa gehört es zum guten Ton, sich für ein Lob zu bedanken. Wenn man sagt: „Ich weiß, dass das gut ist“, klingt das in unseren Ohren schnell überheblich. Bescheidenheit ist angesagt, aber man sollte ein Kompliment auch nicht abschmettern, so nach dem Motto: „Ich und fleißig? Haha!“ In China dagegen ist man übrigens regelrecht dazu verpflichtet, ein Lob oder ein gutes Wort mehrmals zurückzuweisen: „Ach nein!“, „Sie übertreiben!“ oder „Zu viel des Lobes!“. Es ist auf jeden Fall schön, sich über ein ernst gemeintes Kompliment aufrichtig zu freuen und diese Freude auch zu zeigen.
mach dir doch selbst ein kompliment!
„Du bist / wenn man genauer darüber nachdenkt / allerliebst“ –nicht nur einen netten und ziemlich lustigen Spruch zaubert der Sprüchegenerator sofort –sondern Dir dazu noch ein Lächeln ins Gesicht.
„Drei-sei-tig – Der frei kombinierbare Komplimente-Macher“, adeo, 12 Euro


„mit einem bitteren geschmack im mund kann man nicht süßholz raspeln.“
Aus Venedig
so nah hier gibt’s noch mehr komplimente
rosige zeiten
Die Handcreme



immer: Nicht so viel loben, sonst schnappt die oder der noch über!“ Doch das ist heute passé. „Komplimente erzeugen Verbundenheit, Freude und Streben nach mehr Wertschätzung“, so Schlepphorst weiter. „‚You made my day‘ fällt mir ein, das sage ich auch selbst immer, wenn ich ein Kompliment bekomme. Ich freue mich und bin motiviert, weiterzumachen.“
hauptsache, von herzen Komplimente sind immer eine sehr subjektive Angelegenheit. Es wertet ein Kompliment noch auf, wenn man seine Haltung mit reinbringt und sagt: „Ich finde, Du siehst toll aus.“ Es versteht sich von selbst, dass man niemals negative Eigenschaften in einem Kompliment betonen sollte, denn das wirkt im besten Falle lustig-ironisch, meist aber schlichtweg beleidigend: „Der lange Pulli kaschiert super Deine breiten Hüften“ – NO!
„Ein Kompliment sollte immer aufrichtig und spezifisch sein“, sagt Nicole Schlepphorst, „Es sollte eine positive Eigenschaft oder Leistung hervorheben, die die Person hat oder gezeigt hat.“ Darüber hinaus sei es wichtig, dass das Gesagte von Herzen kommt –
und nicht etwa nur aus Höflichkeit oder zur Manipulation ausgesprochen wird. Ein wirklich gutes Kompliment ist eines, das ehrlich und ernst gemeint ist und das sich auf eine bestimmte Eigenschaft, Leistung oder Tat bezieht. Ein wichtiger Aspekt beim Komplimentemachen ist die Wahl der Worte. Es ist wichtig, präzise zu sein, anstatt allgemeine Aussagen zu machen. Zum Beispiel ist es besser zu sagen: „Man merkt, wie gut Du Dich auf den Vortrag vorbereitet hast“, anstatt nur zu sagen: „Du kannst gut reden.“
„Alles Liebe“ von Primavera verwöhnt und pflegt Deine Haut mit Bio-Rosen-, -Mandarinen-, -Jojoba- und Neroliöl.
Kann man eigentlich auch üben, selbst ein Kompliment anzunehmen? Auf jeden Fall! Etwa, indem man sich klarmacht, dass man sich über ein Lob freuen darf, auch wenn man zur Bescheidenheit erzogen wurde (mehr dazu im Kasten auf Seite 20). Und dass die Person, die es ausspricht, nicht automatisch eine Gegenleistung erwartet (oder erwarten sollte!). Außerdem ist es doch das schönste Kompliment für den- oder diejenige, wenn wir sein oder ihr Kompliment einfach annehmen.
duftet exotisch
Die „Sonnenmilch Bio-Mango“ mit LSF 20 von BLÜTE-ZEIT bietet mineralischen UVA- und UVB-Schutz und ist wasserfest.



sonne mit wonne?
Sie hat helle, aber leider auch dunkle Seiten: Die Sonne spendet Licht und Leben, wird aber für die Haut schnell gefährlich. perle verrät Dir, wie Du Dich schützt und so entspannt bleibst
Sommerzeit ist immer auch Dilemmazeit: Klar, Du sollst die Haut vor UV-Strahlen schützen und Dich eincremen. Das beugt nicht nur Hautkrebs, sondern auch der Hautalterung vor. Andererseits sind Sonnenstrahlen auch für die Produktion von Vitamin D zuständig. Und Zeit in der Sonne hebt bei den meisten Menschen die Laune. Musst Du Dich also immer komplett verhüllen und Dich daumendick mit LSF 50 einschmieren?
sonne nach hauttyp dosieren Vereinfacht gesagt: Leichter Vitamin-D-Mangel, wie ihn viele Menschen in Nordeuropa wegen mangelnder Sonne haben, ist natürlich das sehr viel kleinere Übel, als an Hautkrebs zu erkranken. Zwar brauchen wir tatsächlich Vitamin D, unter anderem für die Härtung unserer Knochen und die Muskelkraft. Doch um es zu bilden, reicht es völlig aus, das Gesicht, die Hände und Arme zwei- bis dreimal die Woche unbedeckt und ohne Lichtschutzfaktor der Sonne auszusetzen. Und zwar
gegen pigmentflecke
Der nicht fettende „Anti-Pigmentflecken Sonnenschutz“ von Nivea Sun schützt vor der Neuentstehung von Pigmentflecken.


check
wie lang kann ich in der sonne bleiben?
Mit der unten stehenden Formel kannst Du berechnen, wie lang Deine Sonnencreme wirkt. Multipliziere einfach die Eigenschutzzeit Deiner Haut (siehe Tabelle) mit dem Lichtschutzfaktor, den Du verwenden möchtest. Heraus kommt die Zeit in Minuten, die Du geschützt in der Sonne verbringen kannst. Jemand mit Hauttyp 1 etwa kann mit Lichtschutzfaktor 30 zwischen 150 und 300 Minuten in der Sonne verbringen. Lichtschutzfaktor Minuten, die man geschützt in der Sonne verbringen kann
sehr helle Haut, blonde, rotblonde oder rote Haare, Sommersprossen, hohe Sonnenbrandgefahr
Eigenschutzzeit der Haut: 5 bis 10 Minuten
helle Haut, blonde oder hellbraune Haare, helle Augen farbe, langsame Bräunung, oft Sonnenbrand
Eigenschutzzeit der Haut: 10 bis 20 Minuten
mittelhelle Haut, braune Haare, helle oder dunkle Augen farbe, etwas weniger empfindlich als die ersten zwei Hauttypen
Eigenschutzzeit der Haut: 20 bis 30 Minuten
hellbrauner Hautton, braune oder schwarze Haare, dunkle Augenfarbe, schnelle Bräunung, selten Sonnenbrand
Eigenschutzzeit der Haut: 30 bis 45 Minuten
dunkler Hautton, dunkelbraune bis schwarze Haare, dunkle Augenfarbe, selten Sonnenbrand
Eigenschutzzeit der Haut: 45 bis 60 Minuten
schwarzer Hautton, schwarze Haare, dunkle Augenfarbe, selten Sonnenbrand
Eigenschutzzeit der Haut: 60 bis 90 Minuten
wir alle müssen cremen Ob ganz hell, ganz dunkel oder irgendwo dazwischen: Schutz muss!
ungefähr halb so lange wie die Zeit, in der man sonst ohne Schutz einen Sonnenbrand bekommen würde. Und am besten nicht in der prallen Mittagshitze. Aber, und da wird es etwas tricky: Wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, ist sehr individuell. Jemand mit dunklerer Haut kann in der Regel länger in der Sonne sein als jemand mit einem sehr blassen Hauttyp. Menschen mit Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Allergien sind in der Regel viel sonnenempfindlicher. Und schon kleine Dosen an UV-Licht können sich negativ auf die Hautalterung und das Krebsrisiko auswirken. UV-Strahlung verursacht ohne Schutz durch Sonnencreme, Sonnenbrille und Kleidung Erkrankungen an Haut und Augen, ob kurz- oder langfristig: Sonnenbrand, Hautkrebs, Binde- und Hornhautentzündungen oder grauen Star.
schutz ist das a und o!
pflegt reifere haut
Die straffende „Sonnencreme Anti-Age 30“ von SUN D’OR verbessert die Hautelastizität und ist ideal für Gesicht, Hals und Dekolleté.





Sich in der Sonne aufzuhalten, gehört zwar zum normalen Leben dazu. Doch solltest Du immer ausreichend Sonnenschutz dabeihaben, selbst kurze Spaziergänge können schon in der Frühlingssonne zu Sonnenbränden führen, ja inzwischen sogar im Februar. Scheint die Sonne prall und intensiv? Dann heißt es unbedingt: lange Ärmel, Kappe und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, es versteht sich von selbst, dass Kinderhaut noch einmal viel, viel empfindlicher ist. Übrigens auch, wenn sie bedeckt ist. Und es stimmt, was die Eltern früher gesagt haben: Die Haut merkt sich das – wer also als Kind oft einen Sonnenbrand hatte, dessen Haut ist leider schon irreparabel „vorgeschädigt“. Regelmäßige Screenings bei Hautarzt oder Hautärztin sind also ratsam, ab dem 35. Lebensjahr zahlen die Krankenkassen alle zwei Jahre diese Untersuchung. Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland, Tendenz steigend: 2020 gab es 81 (!) Prozent mehr hautkrebsbedingte Krankenhausbehandlungen als im Jahr 2000.
sonne und klimawandel
achtet auf sensible haut
Keine Duftstoffe, kein Schnickschnack: Das „Sonnenspray Sensitiv 50“ von SUN D’OR entspricht den Vorgaben des Hawaii-RiffGesetzes zum Schutz der Meere.
Das Risiko wird aus zweifacher Sicht größer und ausreichend Sonnenschutz dadurch noch wichtiger: Einerseits tri t mehr UV-Strahlung auf Deine Haut und Augen, andererseits herrscht weniger Bewölkung – und durch mehr Sonnenstunden sind wir meist häufiger draußen. Das ist schön und will genossen werden. Denk aber bitte immer zuerst an den Schutz für Dich und Deine Lieben – so wird es auch für Deine Gesundheit ein rundum schöner Sommer!
erste hilfe alarmstufe rot
































Oft bemerkt man es erst in den Abendstunden, wenn man wieder drinnen ist: Es brennt, juckt und die Haut spannt. Ein Sonnenbrand! Ist die Stelle nur leicht verbrannt, also etwas gerötet, reicht es meist, die Haut zu kühlen – lieber nicht mit Eis oder Kühlpacks „schockfrosten“, besser eignen sich feuchte Umschläge, Brandgele oder After-Sun-Produkte. Sollte die Haut Brandblasen bilden, muss medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden! Die Blasen sollten nicht selbst geöffnet werden, da sie sich entzünden können. Sogenannte Sonnenbrände dritten Grades mit schwerer Schädigung sind zum Glück selten, müssen aber in der Regel im Krankenhaus behandelt werden, da eine hohe Infektionsgefahr besteht und man aufgrund des hohen Flüssigkeitsverlusts auf Infusionen angewiesen sein kann.
Mehr Infos unter zentrum-der-gesundheit.de/ bibliothek/ratgeber/lebenshilfe/sonnenbrand
Auf nach Schweden

schützt die meere
Die „Sonnenmilch 50“ von SUN D’OR ist gut zur Haut und zur Umwelt: Sie enthält kein Mikroplastik und ist konform mit dem HawaiiRiffgesetz.


wohltuend nach der sonne
Die feuchtigkeitsspendende „Aloe Vera Tuch Maske“ von Schaebens schaltet den Turbo ein in Sachen Zellerneuerung und Regeneration. Für alle Hauttypen mit Aloe Vera, Hyaluronsäure und Moosfarn.



geschmeidige sache
Das „Bartöl“ der Brook-



Prozent
der vom SOFW Journal befragten Männer gaben 2022 an, dass der Verzicht auf Bartpflege ihnen das Gefühl gäbe, weniger auf sich zu achten. 21 Prozent würden sich durch den Verzicht weniger jung fühlen.
Quelle: SOFW Journal 03/22
waschen, legen, pflegen
Der Weg zur schönen Gesichtsbehaarung ist nicht immer einfach, denn die Pflege muss zu Deiner Haut und natürlich auch zu Deinen Haaren passen. Wir verraten Dir, wie Du eine Bartpflege-Routine entwickelst
Du spielst mit dem Gedanken, Dir einen Bart wachsen zu lassen, oder hast schon ein beachtliches Exemplar herangezüchtet? Herzlichen Glückwunsch! Damit Dein Bart gepflegt aussieht und gut duftet, gibt es aber ein paar Dinge zu beachten, die Du in Deine tägliche Pflegeroutine einbauen solltest.
den bart waschen
Den Bart beim Duschen einfach mitzuwaschen, reicht leider nicht aus. Jetzt fragst Du Dich sicherlich, warum. In Deinem Bart sammeln sich Tag für Tag Bakterien, Mikroben, Talgablagerungen und Schmutz an. Das klingt erst mal nicht so toll, ist aber halb so wild und bei jedem so. Unangenehm wird es erst, wenn Du diese Ablagerungen nicht entfernst. Daher solltest Du Deinen Bart täglich mit etwas lauwarmem Wasser waschen und alle drei bis vier Tage auch ein spezielles Bartshampoo verwenden. Dein normales Shampoo eignet sich übrigens nicht zur Bartreinigung, da es Deinen Bart fettig aussehen lassen würde und Deine Gesichtshaut stark austrocknet. Bartshampoos sind extra auf die Struktur der Barthaare abgestimmt und haben eine stark rückfettende Wirkung. Deine Behaarung wird also schön sauber und Du versorgst Deine Haut zeitgleich noch mit einer Extraportion Feuchtigkeit.

die richtigen öle
Nach dem Waschen ist vor dem Pflegen: Dein Bart freut sich nun über etwas Bartöl oder Balsam. So wird er herrlich weich und sieht gleich viel gepflegter aus.
Falls Deine Barthaare etwas stumpf und störrisch sind, kannst Du Ihnen mit Argan- oder Jojobaöl einen tollen Glanz verleihen. Auch juckende Bärte freuen sich über diese Sonderbehandlung. Falls Du zu Unreinheiten neigst, solltest Du etwas Teebaumöl einmassieren, das desinfiziert und beruhigt.
das finale styling
Deine Gesichtsbehaarung ist jetzt sauber und glänzt, nun möchte sie aber noch in Form gebracht werden. Je nach Länge und Dichte solltest Du Deinen Bart täglich kämmen. Spezielle Bartbürsten können dabei helfen, den Hauttalg im Bart zu verteilen und ihn so wieder mit Fett zu versorgen. Zum anderen stimuliert das Bürsten die Haarfollikel – damit kannst Du Dein Bartwachstum anregen. Bei sehr langen, dichten Bärten empfiehlt sich übrigens eher ein Kamm als eine Bürste, da diese schnell an ihre Grenzen stößt und es nicht scha t, ihn zu entwirren. Dein Bart wird seine neue Pflegeroutine auf jeden Fall lieben und es Dir mit einer umwerfenden Optik danken!
juckt die haut?
Dagegen kann der „Ultra Sensitive After Shave Balsam“ von joolea MEN helfen. Die enthaltene Aloe Vera beruhigt nämlich nicht nur rasierte Gesichtshaut.

Ein ansehnlicher Bart braucht eine gute Form. Daher solltest Du Deinen Bart nicht nur täglich waschen und pflegen, sondern auch regelmäßig trimmen. Dafür eignet sich ein Barttrimmer oder Langhaarschneider. Zuerst auf die längste Stufe stellen und den gesamten Bart entgegen der Haarwuchsrichtung in Form bringen. Anschließend die Halslinie definieren und unterhalb dieser noch rasieren. Fertig ist ein formschöner Bart!

wieder aufgeblüht
Die Pubertät ist längst vorbei, doch Pickel & Co. plagen Dich auch mit über 30? Nicht verzweifeln, das ist ganz normal und auch kein Grund, sich zu verstecken. perle erklärt Dir, woran das liegt und was Du tun kannst
was ist da los?

Das kennen nicht nur Teenager: Häufen sich abgestorbene Hautzellen auf der Hautoberfläche und im Inneren einer Pore, kann Talg nicht mehr so gut abgebaut werden. Die Pore verstopft und ein Pickel oder Mitesser macht sich breit. Im Gesicht, am Hals, auf der Brust, am Rücken, an den Armen, am Po … Das passiert vor allem Frauen auch dann, wenn sie längst erwachsen sind. Dann begünstigen hormonelle Faktoren die Überproduktion von Hautfett, zum Beispiel nach dem Absetzen der Pille, bei zyklusbedingten Hormonschwankungen oder der hormonellen Umstellung in den Wechseljahren (mehr dazu auf Seite 30).
was tun, wenn’s sprießt?
reinigt und pflegt
Die „Clear Waschcreme“ von BLÜTE-ZEIT sorgt für ein klares Hautbild und reinigt porentief.

Zunächst ist ein milder Gesichtsreiniger angesagt, am besten morgens und abends. Seife und aggressive Reiniger können die Haut schnell austrocknen, auch von groben Scrub-Peelings wird abgeraten, weil sie Hautirritationen begünstigen können. Ein Exfoliant-Peeling mit Salicylsäure (BHA) dagegen entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und stimuliert die Zellerneuerung. Hilfreich sind auch Tonerdemasken und wie immer das A und O: der richtige Sonnenschutz (siehe Seite 23). Es ist ein Trugschluss, dass Sonnenlicht Pickel „austrocknet“ und mindert. Das können dagegen Pickel-Patches oder -Pflaster bei vereinzelten „Übeltätern“. Bleibt das Problem der Pickelbildung über einen längeren Zeitraum bestehen, ist ein Besuch bei einem Dermatologen oder einer Dermatologin angesagt.


verfeinert die poren
Die „Clear Gesichtsmaske“ von BLÜTE-ZEIT gegen unreine Haut enthält weiße Tonerde und Bio-Grapefruit.



finger weg! Auch wenn es schwerfällt: Pickel oder Mitesser nicht selbst ausdrücken, denn dies verschlimmert das Hautbild.
quetschen oder nicht quetschen?
Das ist hier die Frage. Es wird empfohlen, Pickel nicht auszudrücken, da das Entzündungen und auch spätere Narbenbildung begünstigen kann. Falls es unumgänglich ist, weil morgen eine wichtige Präsentation oder die Hochzeit Deiner besten Freundin ansteht: gaaaanz vorsichtig vorgehen. Und nur bei wirklich reifen Pickeln. Dazu gründlich die Hände und die betro ene Stelle reinigen. Dann einen Wattepad oder ein Stück Taschentuch auflegen und leicht (!) Druck auf den Pickel ausüben. Wenn er nicht aufplatzt: au ören! Anschließend sanft reinigen und eventuell Heilsalbe auftragen.
reinigt und pflegt
reinigung“ von Foamie sorgt mit Aktivkohle und Teebaumöl für eine intensive Reinigung und hilft bei Unreinheiten.

Oft spielen die Hormone verrückt, wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät. So kann hormonelle Akne im Laufe des Menstruationszyklus auftreten, während der Schwangerschaft oder in der Menopause. Eine endokrinologische Untersuchung klärt auf, ob sogenannte topische, also äußerlich angewendete Akne-Medikamente, oder oral eingenommene die Behandlung unterstützen. Übrigens: Hormonell bedingte Akne kann auch bei Männern auftreten. Zwar seltener, aber dafür sind die Symptome oft hartnäckiger, da Männerhaut großporiger und fettiger ist.







dranbleiben! Sanfte, aber konsequente Hautreinigung zweimal am Tag ist wichtig bei Pickeln.
„auch erwachsene leiden unter akne“
Welche Behandlungen gibt es im Kosmetikstudio gegen Pickel?
Eine Ausreinigung im Kosmetikstudio sollte man alle drei bis vier Wochen machen. Dort gibt es dann noch ein Peeling mit Salicylsäure. Die Säure befreit Misch- oder fettige Haut von Schuppen und überflüssigem Talg. Und angestauter Eiter kann gut abfl ießen.
Was, wenn man am Wochenende vor einem Termin oder Date einen Pickel bekommt?
Da würde ich Hausmittel empfehlen, die die entzündeten Stellen beruhigen – zum Beispiel Zink- oder Silbersalbe, Calendula-Essenz oder auch ein gutes Teebaumöl. Ausdrücken empfehle ich nicht!
Darf ich mich überhaupt noch schminken bei unreiner Haut?
Klar kann man sich auch schminken, wenn man Akne hat. Das Make-up sollte nicht
elena laas ist Kosmetikerin und Medizinische Fußpflegerin bei „Schöne Fulda Cosmetic“ in Hamburg-St. Pauli (schoene-fulda. mytreatwell.de).


komedogen sein, das bedeutet: nicht zu fetthaltig, weil es sich dann wie ein Film auf die Haut legt. Bei sehr trockener Haut ist dies natürlich gut, um sie zu durchfeuchten. Aber wenn die Talgdrüsen ohnehin viel Hautfett produzieren, können Mitesser entstehen. Vor dem Schminken sollte die Haut stets gut gereinigt werden. Dann kann ein pflegendes, hautberuhigendes Make-up aufgetragen werden, das gleichzeitig gut abdeckt.
Wo kommen Kosmetiker:innen nicht weiter, ab wann sollte man zu einer Hautärztin oder einem Hautarzt?
Bei lang anhaltender, fl ächendeckender Akne sollte man sich unbedingt medizinische Hilfe holen. Da können einem dann gezielt Cremes und Salben mit Antibiotika verschrieben werden.
nicht alle durcheinander, bitte!
essen gegen mitesser






Deine Ernährung kann auf jeden Fall einen großen Einfluss auf Dein Hautbild und damit auch die Behandlung von Akne haben. Kann, weil jeder Körper nun mal anders ist und auf bestimmte Inhaltssto e unterschiedlich reagiert. Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt oder ra nierten Kohlenhydraten verstärken die Symptome von Akne nachweislich. Deshalb sollte Dein Speiseplan einen hohen Vollkornanteil, wenig tierische Eiweiße, viel Gemüse und Hülsenfrüchte enthalten. Vor allem Bohnen und Sojaprodukte können den Hormonhaushalt bei hormoneller Akne unterstützen.


Milliarden







Euro wird das Segment Hautpflege im Jahr 2023 umsetzen. Und bis 2027 wird sich das Marktvolumen sogar auf 4,96 Milliarden Euro steigern!
Quelle: Statista
ein klassiker
Reine Haut auf ganz natürliche Art – mit dem Curafit „Teebaumöl“.




















„von der haut aus kann man die seele pflegen.“
Carl Ludwig Schleich deutscher Arzt und Schriftsteller
frei von unnötigen Zusätzen
stylingschule
die hochzeitssaison ist eröffnet
budni-mitarbeiterin Jasmin ist zu einer Hochzeit eingeladen und wünscht sich dafür ein passendes Styling. Nichts lieber als das!
praktisch Der „Slim’Matic Ultra Precise Brow Pencil“ von Catrice ist Augenbrauenbürste und -stift in einem und dazu noch wasserfest.





step 2
schöne augenbrauen
step 1
ebenmäßiger teint
Zuerst punktuell eine getönte Tagescreme oder Make-up auftragen und dann mithilfe eines Pinsels verteilen. Nicht vergessen: auch am Haaransatz, den Ohren und am Kinn gut verblenden. Sonst entstehen unschöne Ränder.

Perfekt gestylte Augenbrauen verleihen Deinem Gesicht den richtigen Rahmen: mit einer Bürste in Form bringen und dann kleine Lücken mit einem Augenbrauenstift in der passenden Farbe ausmalen.

abwechslungsreich
Heute eher dezent oder mit einer Prise Glitzer? Du hast die Wahl bei der Mini Eyeshadow Palette „Don‘t Worry, be …“ von Essence.



step 3
leuchtende augen
Als Basis das komplette Augenlid und den inneren Augenwinkel mit einem Nudeton, zum Beispiel in Rosé, grundieren. Anschließend das bewegliche Lid mit einem sanften Braun- oder Goldton ausmalen. Dabei ruhig den vorderen Teil des Lids aussparen, so bekommt Dein Look einen Hauch von Smokey Eyes. Zum Schluss die Wimpern oben und unten kräftig tuschen.
step 5
volle lippen
Falls Deine Lippen extrem trocken und spröde sind, ist es eine gute Idee, sie vor dem Schminken zu peelen – denn vor allem matte Farben betonen trockene Lippen. Danach kommt Lippenbalsam zum Einsatz, der für weiche, glatte Lippen sorgt. Damit der Lippenstift nicht verläuft und besser hält, die Lippen mit einem gleichfarbigen Lipliner umranden. Dann kannst Du Deinen Lippenstift auftragen.


step 4
rosige wangen
Puderrouge mit einem großen Pinsel auftragen. Dazu den Pinsel in die Farbe tupfen, überschüssige Farbpigmente am Handrücken abklopfen. Den Pinsel auf dem Wangenknochen ansetzen, das Puderrouge von innen nach außen auftragen und in Richtung Haaransatz weich auslaufen lassen.
lang anhaltend (Er)hält, was er verspricht, und zwar schöne Lippen bis zu acht Stunden.
„8h Matte Liquid Lipstick“ in der Farbe 05 – Pink Blush von Essence.




schimmernd
Das „The Blush“ Rouge (hier in 80 –Breezy) von Essence gibt es in vielen tollen Nuancen, für jeden Teint die passende.




„im sommer liebe ich schimmernde produkte, die meinem gesicht einen glow verleihen.“
step 7 gut gedreht
Die Haare nun Strähne für Strähne abteilen und mit dem Lockenstab oder Glätteisen eindrehen. Achte darauf, nicht zu viele Haare auf einmal zu nehmen, sonst wird das mit den Locken nichts. Anschließend vorsichtig auskämmen oder mit den Fingern entwirren.


richtig dosiert Je nach Länge der Haare reicht eine walnuss- bis tennisballgroße Menge Schaumfestiger, um das Maximum aus dem Stylingwunder herauszuholen.
step 6


voluminöse lockenpracht

Um aus langen glatten Haaren schöne Locken zu zaubern, braucht es etwas Hilfe: Volumenschaum ins trockene Haar geben und mit den Fingern oder einem groben Kamm vom Ansatz zu den Spitzen verteilen. Außerdem solltest Du einen Hitzeschutz verwenden, wenn Du anschließend mit dem Glätteisen oder Lockenstab arbeitest.


blumig Ein verspielter Blickfang ist die „Patentspange“ mit rosafarbenen Blüten von Parsa.

styling-variante lieber hochgesteckt?
Ziehe einen tiefen Seitenscheitel und binde Deine Haare am Hinterkopf zu einem Pferdeschwanz. Eine hübsche Idee, um den Zopf ein bisschen eleganter wirken zu lassen: Eine Haarsträhne aus dem Zopf um das Haargummi wickeln und anschließend unter dem Zopf unsichtbar mit einer Haarklemme feststecken. Vorn auf jeder Seite noch ein, zwei Haarsträhnchen lösen und fertig ist die Hochsteckfrisur.

„ich kämme die locken gerne etwas stärker aus, damit sie schön leicht und weich fallen.“
für richtig reine linsen
Die „Komfort Super Peroxidlösung“ hat was gegen Ablagerungen auf Deinen Kontaktlinsen: eine tiefenreinigende Formel. Inklusive 45 Neutralisationstabletten und Linsenbehälter.


neues aus der budni-welt
behalt den durchblick!
Egal, ob Du Kontaktlinsen oder Sichtbrille trägst, ob Du kurz- oder weitsichtig bist oder auch scharfsichtig und nur eben Deine Sonnenbrille putzen willst: Bei budni findest Du mit VISIOSAN Produkte für Deine glasklare Sicht. Wenn Deine Augen den ganzen Tag am Bildschirm kleben und Du das Gefühl hast, sie werden zu trocken, dann verschaffen Dir die Augentropfen mit Hyaluron sofort Linderung. Bist Du lieber für Kombilösungen in der Kontaktlinsenpflege oder magst Du Peroxidreinigung? Beides kein Thema für VISIOSAN. Und streifenfrei sauber werden deine Gläser mit den Brillenputztüchern.








da bleibt kein auge trocken
Den ganzen Tag am Rechner, abends noch ein Film – unsere Augen machen eine Menge mit. Die „Augentropfen Hyaluron 0,1 %“ befeuchten und schützen.
18,25
Millionen









So viele Menschen über 14 Jahren trugen 2022 zumindest gelegentlich eine Brille oder Kontaktlinsen – Du bist also nicht allein, wenn Du auf eine Sehhilfe angewiesen bist!
Quelle: Statista
echt praktisch: 3 in 1!
sorgt für klare verhältnisse
Wo kommt immer der ganze Dreck auf den Gläsern her? Die „Brillenputztücher“ sind einzeln verpackt, wirken fettlösend und antistatisch.
Desinfizieren, reinigen, aufbewahren – die „Kombilösung“ macht es Dir leicht, wenn Du weiche Kontaktlinsen trägst. Auch perfekt für unterwegs.

ohren zu und durch?
High-Need-Babys schreien besonders viel und lassen sich nur schwer beruhigen. Das kann selbst die liebevollsten Eltern zur Verzweiflung bringen. Aber zum Glück gibt es Hilfe!
Man ahnt es nicht, wenn man die zwei Mädchen so friedlich zusammen spielen sieht. Doch die Töchter von Sarah und Christopher Talmann (Namen geändert) heute vier und sechs Jahre alt, haben ihren Eltern als Babys kaum eine Ruhepause gegönnt. Rund um die Uhr wollten sie getragen und im Arm gehalten werden, wachten nachts alle zwei bis drei Stunden auf und schrien sofort los, wenn ihre Eltern sie einmal kurz ablegen wollten.
was hat mein baby bloß?
Die Töchter des Hamburger Paares waren High-Need-Babys (umgangssprachlich auch Schreibabys genannt). Dieser Begri stammt von dem amerikanischen Kinderarzt Dr. William Sears aus Kalifornien, selbst Vater von acht Kindern. Nach drei „entspannten“ Babys bekamen er und seine Frau ein sehr forderndes Baby, das
scheinbar grundlos ständig schrie und sich kaum beruhigen ließ. Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte Sears mehrere Kriterien, die Eltern dabei helfen, herauszufinden, ob sie ein High-Need-Baby haben. Denn hat man das erst mal erkannt, ist es leichter, sich auf die Bedürfnisse seines Kindes einzustellen und das Gefühl loszuwerden, etwas falsch gemacht zu haben.
besondere bedürfnisse
Denn auch wenn Euer Baby häufiger und lauter schreit als die Kinder Eurer Freund:innen, seid Ihr trotzdem tolle Eltern! „Bis wir zu dieser Erkenntnis gelangt sind, war es ein weiter Weg“, sagt Sarah Talmann. „Erst nachdem mein Mann und ich uns Hilfe in einer Schreiambulanz geholt hatten, haben wir verstanden, dass es nicht an uns lag, dass unsere Töchter sich als Babys so schwer beruhigen ließen. Wir haben dort Entspannungstechniken gelernt, die uns im Umgang mit unseren Kleinen gelassener gemacht haben. Und wir haben erfahren, wie wichtig eine klare Routine im Alltag gerade für High-Need-Babys ist. Denn die sehnen sich besonders stark nach Vertrautheit.“
emotionen regulieren lernen
Wie aber erkennt man, dass ein Baby besondere Bedürfnisse hat? Die „Dreierregel“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt als grober Richtwert. Sie besagt, dass es sich um ein „Schreibaby“ handeln könnte, wenn es mehr als drei Stunden pro Tag schreit – und das an mehr als drei Tagen pro Woche und über einen Zeitraum von mehr als drei Wochen. Babys unter drei Monaten sind allerdings von der Regel ausgeschlossen, denn die weinen generell viel. Die meisten haben aber spätestens zum vierten Monat gelernt, ihre Emotionen zu regulieren, und werden ruhiger. Kinderarzt Dr. William Sears hat zudem herausgefunden, dass High-NeedBabys besonders häufig gestillt werden wollen. Nicht, weil sie mehr Hunger hätten als andere Babys, sondern weil ihr Bedürfnis nach Nähe so groß ist. Außerdem würden sie ihre Not besonders laut mitteilen. Das habe aber auch den Vorteil, dass High-Need-Babys sehr deutlich zeigen können, was sie brauchen, und ihre Bedürfnisse sehr gut kennen.
streichelzart für babys haut
Das BLÜTE-ZEIT „Baby Mandelöl“ mit BioOliven- und -Sonnenblumenöl pflegt und schützt die zarte Babyhaut von Geburt an.




bussi aufs bauchi
Und dazu eine kleine Massage mit dem Weleda „Bäuchlein-Massageöl“ – mit natürlichen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen aus römischer Kamille und Kardamom.
ganz sanft wegschlummern
Das „Tragbare Nachtlicht“ von Nuk funktioniert ohne Kabel und spendet Licht in drei Helligkeitsstufen.








kenne die stärken deines babys














































































Laut Dr. Sears helfe es Eltern von HighNeed-Babys, sich auf die Stärken ihrer Kleinen zu konzentrieren. Denn die sind im Kleinkindalter oft besonders geistig und körperlich aktiv und neugierig. Ihre starke Sensibilität macht sie zudem später oft sehr empathisch. Was ebenfalls hilft, ist der Austausch mit anderen Eltern von High-NeedBabys. Denn das zeigt Euch, dass Ihr nicht allein mit Euren Sorgen seid. Und dass Sprüche von Freund:innen wie: „Du musst auch mal lernen, Dein Baby abzulegen“ oder „Lass Dich nicht von Deinem Kind herumkommandieren“ in Eurem Fall einfach nur unangebracht sind. Mit anderen Betro enen aber könnt Ihr wertvolle Tipps teilen. Etwa darüber, welche Baby-Massagen funktionieren, wie man sein Kind am besten an Familie und

Love is all you need …

Freund:innen gewöhnt oder wie Ihr es bei der Selbstregulation unterstützen könnt. Denn wo die meisten Babys normalerweise abschalten, wenn zu viele Umweltreize auf sie einstürmen, gelingt das HighNeed-Babys oft nicht. Sie können sich schlechter selbst beruhigen und reagieren sehr empfindlich auf Umweltreize wie Licht oder Lärm. Doch auch Allergien, zum Beispiel gegen Milcheiweiß, oder auch eine Mittelohrentzündung können der Grund sein, warum Euer Baby so oft schreit – deshalb sollte es unbedingt untersucht werden, um körperliche Ursachen auszuschließen. Generell gilt: Verlangt nicht zu viel von Euch, liebe Eltern! Holt Euch stattdessen Hilfe, denn Eure Kräfte sind begrenzt – auch wenn Ihr Euer Baby über alles liebt. „Wir hatten damals eine gute Tagesmutter und Freund:innen, die auch mal übernommen haben“, sagt Sarah Talmann. „Ohne die wären wir aufgeschmissen gewesen.“
Multi-Mam Kompressen:











• Unterstützen den natürlichen Heilungsprozess wunder Brustwarzen
• Schnell kühlende und beruhigende Wirkung

• Basieren auf natürlichen Inhaltssto en





























… und die Multi-Mam ® Kompressen











wunder und gereizter Brustwarzen


eltern, aufgepasst!
Dürfen wir vorstellen: Expertin Wilma Waschbär und ihre Freund:innen begleiten werdende und junge Eltern gemeinsam mit dem Team vom budnibabyclub bis zum dritten Lebensjahr des Minis. Erhaltet regelmäßig Coupons, Vorteilsaktionen und Ratgeber (per Post oder bequem per Mail) und spart so clever bei jedem Einkauf in Eurem budni! Wir freuen uns auch Euch!
neugierig?


Dann werdet jetzt Mitglied im budni-babyclub!
Unter budni.de/meinbaby oder direkt scannen.
die vorteile von mein baby im überblick




exklusive Sparcoupons Überraschungen zur Anmeldung und zu Minis Geburtstag
2-fach Bonuspunkte beim Kauf von Babyund Kinderprodukten* zusätzlich 5.000 Bonuspunkte
* außer auf Pre- und Anfangsmilchnahrung

könnten sich
Eileen Buthmann ist Expertin für „Schreibabys“.
Im Gespräch mit perle erklärt sie, wie die ganze Familie Entlastung finden kann
Wann spricht man von einem „Schreibaby“?
Wenn das Schreien über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen an mindestens drei Tagen pro Woche mehr als drei Stunden pro Tag auftritt. So lautet jedenfalls die o zielle „Dreierregel“ der WHO. Eltern können sich aber auch dann in einer Schreibabyambulanz beraten lassen, wenn das Verhalten ihres Babys nicht genau dieser Definition entspricht. Denn wenn Eltern sagen, dass ihr Kind viel schreit und sie stark fordert, dann ist das auch so.
Welche Probleme und Sorgen plagen Eltern, die zu Ihnen kommen?
Sie sind meist sehr erschöpft, weil es in ihrem Leben kaum noch Ruhephasen gibt. Sie haben sich auf ihr Kind gefreut, hatten bestimmte Vorstellungen vom Elternsein und müssen nun damit umgehen, dass ihr Baby ohne Unterlass schreit. Wir erleben oft verunsicherte Eltern, die gar nicht wussten, dass sie überhaupt Hilfe in Anspruch nehmen können. Dabei hilft es, sich so früh wie möglich beraten zu lassen.
Wie sieht Ihr Hilfsangebot konkret aus?
Wenn es nötig ist, beraten wir Eltern bereits während der Schwangerschaft. Etwa, wenn es in ihrer Familie Trauerfälle gegeben hat, jemand krank geworden ist oder sich die werdenden Eltern getrennt haben. Denn derlei Stressfaktoren können sich unter Umständen ungünstig auf das emotionale Erleben des Ungeborenen auswirken. Aber auch bei schwierigen Geburten oder Wochenbettdepressionen bieten wir unsere Hilfe an. Besonders wichtig ist es
eileen buthmann

uns, Eltern zu erklären, welche Bedürfnisse, aber auch Fähigkeiten „Schreibabys“ haben. Und die Eltern in ihrer Kompetenz und Selbstfürsorge zu stärken. Was passiert, wenn Eltern den Weg zu Ihnen in die Schreibabyambulanz gefunden haben?
Zuallererst sorgen wir dafür, dass sich die Eltern gesehen und verstanden fühlen. Wir wollen ihnen Halt geben und die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Unsere Praxisräume sind mit Matten und Kissen ausgestattet, damit wir mit Vätern und Müttern ganz entspannt Atemtechniken oder Haltetechniken und Massagen für das Baby einüben können. Mir ist es wichtig zu betonen, dass wir auf jede Familie individuell eingehen, statt ihr bloß einen Katalog mit Tipps an die Hand geben.
Die Sozialpädagogin bietet körperorientierte Krisenbegleitung in der Schwangerschaft und während der Kleinkindzeit im Schreibabyambulanz-Kompetenzzentrum an. Der Verein ist auf Spenden angewiesen. Mehr Infos: sba-kompetenzzentrum.de
Müssen Eltern sich drauf einstellen, dass es eine Zeit lang anstrengend bleibt – also bleibt ein „Schreibaby“ ein „Schreibaby“? Wir geben grundsätzlich keine Prognosen ab, das würde nur Erwartungshaltungen wecken. Babys sind auch Menschen. Manche reagieren einfach anders als andere, manche brauchen länger, um Prozesse zu verarbeiten. Und man kann das auch nicht „vorbeugen“: Zwar hat das emotionale Erleben der Mutter auch Einfluss auf das Erleben des Kindes, das bedeutet aber nicht, dass gestresste Mütter automatisch „Schreibabys“ bekommen. Es gibt unendlich viele Faktoren, die eine Rolle spielen. Das Gute ist: Irgendwann hört das Schreien auf. Auf dem Weg dahin begleiten wir Eltern. Wichtig ist mir auch zu betonen, dass man nicht pauschal sagen kann, dass ein „Schreibaby“ später ein au älliges oder unentspanntes Kind wird.
Was kostet Ihr Angebot?
Unsere Gruppenangebote wie etwa unsere BabymassageKurse sind kostenlos. Für die Einzelberatung zahlen die Eltern einen kleinen Eigenanteil, aber nur, wenn sie das auch können. Wir schicken niemanden weg.
„eltern
früher hilfe holen“
streichelzart
Die „Reinigungswattepads“ von Hallo Welt eignen sich perfekt für die tägliche Reinigung von zarter Babyhaut.

babypflege
fühl dich wohl!


Wohlduftend und weich halten wir unsere Babys im Arm, kuscheln und knuddeln sie. Und tatsächlich werden Babys außer im Windelbereich in der ersten Zeit nicht schmutzig. Daher genügt es als Morgen- oder Abendroutine, Hautfalten, Beugen unter den Armen und hinter den Ohren mit einem feuchten, lauwarmen Lappen abzuwischen. Falls Euer kleiner Liebling aber doch mal richtig dreckig geworden ist, ist ein mildes Waschgel genau die richtige Wahl. Den Intimbereich

Eures Babys säubert Ihr am besten mit Reinigungspads und lauwarmem Wasser. Für unterwegs eignen sich Feuchttücher. Eine Wickelunterlage ist in jeder Wickelsituation eine gute Sache, da das Kind darauf weich liegen kann und sie auch ein kleines Malheur schnell und sicher aufsaugt. Ist der Windelbereich dann wieder sauber, kommt eine neue Windel drum, und zwar am besten ohne Duftsto e oder Lotion, denn die können sensible Babyhaut reizen.
supersaugfähig
Die XL „Premiumwindeln“ sind speziell auf die Bedürfnisse zarter Babyhaut abgestimmt. Ohne Parfüm und Lotion bieten sie bis zu 12 Stunden Schutz und Trockenheit.

hautschonend Das „Waschgel“ enthält Panthenol und Samtblümleinextrakt, ist pH-hautneutral und seine Rezeptur ist ohne Mikroplastik.






saugstark
Ob zuhause oder unterwegs – damit beim Wickeln nichts danebengeht, einfach eine saugstarke und weiche „Wickelunterlage“ benutzen.
warum bin ich so müde?
Schlafstörungen können viele Ursachen haben. Doch auch wer sanft und ausreichend ruht, kann sich morgens oft wie gerädert fühlen. perle hat ein paar Tipps für eine gute Nacht
im dunkeln ist nicht nur gut munkeln: Wer Ein- und Durchschlafprobleme hat, sollte sein Zimmer nachts abdunkeln.

Stunden
Schlafentzug wirken im Straßenverkehr fast so gefährlich wie 0,8 Promille Alkohol im Blut: Wir sind verzögert reaktionsfähig und unkonzentriert.
Quelle: sleep-hero.de
Mehr Ringe als Augen – geht dir das auch öfter so? Egal, ob lärmende Nachbarschaft, schreiende Babys oder kreisende Gedanken die Ursache sind. Nicht ausreichend schlafen zu können, ist echt eine Qual. Ebenso unschön: Du kannst zwar schlafen, fühlst Dich aber morgens trotzdem, als hätte Dich eine Dampfwalze überrollt. Auch dafür gibt es verschiedene Gründe. Doch die gute Nachricht: Du kannst eine Menge für eine erholsame Nacht tun!

geh der sache auf den grund
Um die Müdig- oder Schlaflosigkeit zu überwinden, ist erst einmal wichtig, dass Du Dich genau beobachtest. Hast Du in letzter Zeit viel Stress? Steckst Du vielleicht in einer herausfordernden Lebenssituation?
Dann sind Schlafstörungen eine häufige Folge. Stress und Angst können Dein Gehirn in eine Art permanenten Überlebensmodus versetzen und Deinen Cortisolspiegel erhöhen. Dies kann dazu führen, dass Dein Körper ständig in Anspannung ist, Du Dich müde fühlst, selbst wenn Du nachts gar nicht wach warst. Manchmal sind auch die Hormone schuld. Eine Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion kann dazu führen, dass Du nicht einschlafen kannst oder Dich tagsüber ohne Grunde erledigt fühlst. Es muss aber keine Krankheit hinter Deinem Schlafproblem stecken: Bei vielen Menschen sind ungünstige Gewohnheiten der Auslöser. Du hängst abends noch lange auf dem Sofa mit dem Handy, obwohl Dir schon die Augen zufallen? Das Licht vom Display hält Dich später künstlich wach. Besser: einigermaßen früh ins Bett gehen – und lieber mit einem Buch. Ka ee, Nikotin und Alkohol können, selbst wenn der Genuss einige Stunden her war, ebenfalls echte Schla iller sein. Auch eine gute „Schlafumgebung“ ist wichtig: Kannst Du die Lichtquellen ausschalten? Das Handy nicht neben dem Bett liegen haben? Ist Deine Matratze in Ordnung? Faktoren wie Lärm, Licht oder eine unbequeme Matratze können den Tag-NachtRhythmus ziemlich durcheinanderbringen.
sprüh dich müde
Das „Schlaf wohl Kissenspray“ von Primavera beruhigt Deine Sinne zuhause und auf Reisen mit ätherischen Ölen.



müde trotz schlaf?
Solltest Du gut einschlafen können und trotzdem platt sein, könnte eine sogenannte Schlafapnoe die Ursache sein. Das ist ein Zustand, bei dem Deine Atmung während der Nacht unterbrochen wird, was dazu führt, dass sich Dein Körper ungenügend entspannt. Diese Atem-Aussetzer sind nicht ganz ungefährlich, weil sie zum Beispiel zu Herzinfarkten führen können. Beim sogenannten Restless-Legs-Syndrom entsteht erhöhter Bewegungsdrang in den Beinen, sobald man sich hinlegt und abschalten will. Sie kribbeln und schmerzen und man ist ständig kaputt. Das klingt exotischer, als es ist: Bis zu 10 von 100 Menschen sollen darunter leiden! Auch hier gilt: Bei Verdacht in die Sprechstunde Deines Hausarzt oder Deiner Hausärztin gehen.
noch ein paar tipps
Es hilft nichts: Um etwas gegen Deine permanente Müdigkeit zu tun, solltest Du einen möglichst gesunden Lebensstil führen. Dann heißt es erst mal
ab in die wanne
Die „Entspannung Pur“ Badekristalle von Kneipp beruhigen und harmonisieren mit Melisse – ideal auch vor dem Schlafengehen.


und deine gesundheit

keinen oder wenig Alkohol (führt zu einem leichteren Schlaf!), gesundes, nicht zu schweres und/oder spätes Essen, ausreichend Sauersto , draußen sein und Bewegung (ein Abendspaziergang kann Wunder wirken und Dich richtig müde machen). Achte auch darauf, dass Du genug Wasser trinkst, denn wenn Dein Körper nicht ausreichend Flüssigkeit erhält, fühlst Du Dich schnell schlapp und bekommst Kopfschmerzen – wie bei Müdigkeit. Wenn Du zum Grübeln neigst, kann Dir Meditation oder in schwerwiegenden Fällen wie einer depressiven Verstimmung oder Phase eine Therapie helfen. Wenn Du ein bisschen abschalten willst, tut es manchmal schon eine Traumreise oder Schlafgeschichte – etwa mit der App Calm. Was immer Dir hilft: Für ausreichenden, erholsamen Schlaf solltest Du einiges tun.
zerknauschte stimmung Mit zu wenig Schlaf kommen wir schwer in die Gänge – und würden uns am liebsten den ganzen Tag einmummeln.
so kommst du zur ruhe

finde deine ermüdungstaktik!
lass dich nicht nerven Gut bei nervlicher Belastung und Einschlafstörungen: die „Baldriantropfen“ von Curafit enthalten als pflanzliches Arzneimittel Baldrianwurzel.



erholt aufwachen
Die „Melatonin Einschlaf-Kapseln“ von Curafit unterstützen Dich bei einer verkürzten Einschlafzeit.





Für die einen ist es abends Sport, andere werden davon erst recht wach. Vielleicht helfen Dir ein kurzer, knackiger Abendspaziergang an der Luft oder ein Glas warme Milch mit Honig – oder, heißer Tipp: mit Zimt, Kardamom und etwas Muskat aufgekocht. Jede:r wird anders müde. Probier doch mal verschiedene Methoden aus!
auf die gute alte zeit: hausmittel Neben warmer Milch gibt es einiges mehr aus Omas Apotheke: Tees mit Hopfen, Melisse, Lavendel oder Johanniskraut helfen Dir – aber auch eine warme Dusche vorm Zubettgehen. Oder: ein kurzes kaltes (richtig gelesen) Fußbad, dann die Füße trocken rubbeln, warme Socken anziehen und sofort ins Bett. Viele können danach schlafen wie ein Stein, weil die Füße gut durchblutet und schwer werden.
einatmen, ausatmen …
Bei Schlafproblemen ist es schwer, entspannt zu bleiben. Versuche, nicht zu verkrampfen. Vielleicht ist noch mal aufstehen besser, als sich ewig im Bett herumzuwälzen. Viele schwören auf Atemübungen, etwa den Atem zu zählen: Atme ein, zähle 1, atme aus, dann wieder einatmen, zähle 2, und so weiter bis 4. Und dann von vorn. So lange, wie du kannst und bis du (hoffentlich!) ganz müde wirst.
„ein zerzauster geist ist ein unruhiges kissen.“
Charlotte Brontë Schriftstellerinsos-tipps











ein wisch und alles weg

Die „Microfaser Allzwecktücher“ von Priva sind auf allen Flächen saugstark und strapazierfähig.

küche rein, alles fein
Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo gekocht wird, lagern sich Fett, Essensreste, Bakterien und Schmutz ab. Höchste Zeit also für eine gründliche Reinigung
dem backofen zu leibe rücken
Wenn Du Dich in der glücklichen Lage befindest und einen selbst reinigenden Backofen besitzt, kannst Du einfach auf der nächsten Seite weiterlesen. Wenn nicht, dann musst Du eigenhändig ran. Und zwar mit einem Backofenreiniger. Vorher solltest Du aber alle Ö nungen im Ofen verschließen, das klappt beispielsweise mit Zeitungspapier. Dann mit dem Backofenreiniger einsprühen und bestenfalls drei Stunden einwirken lassen. Anschließend lässt sich hartnäckiger Schmutz einfach mit einem Kunststo schaber abkratzen. Danach den Ofen mit einem feuchten Lappen auswischen. Zu guter Letzt kannst Du noch die Backofentür mit Glasreiniger und einem Mikrofasertuch streifenfrei wischen.

Milliarden Bakterien befinden sich auf nur einem Kubikzentimeter Deines Spülschwamms.
Quelle: idw

Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 in Europa mit Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln umgesetzt.
Seit der CoronaPandemie ist der Umsatz stetig gewachsen.
Quelle: Euromonitor
im geschirrspüler alles paletti
Im Idealfall liefert uns die Spülmaschine sauberes und wohlduftendes Geschirr. Was aber tun, wenn die Maschine selbst anfängt, übel zu riechen, und Essensreste auf dem Geschirr kleben bleiben? Dann ist es höchste Zeit für eine Grundreinigung. Nimm dazu den Siebeinsatz am Boden heraus und reinige ihn. Dort sammeln sich im Laufe der Zeit Speisereste und verbreiten schlechte Gerüche. Auch die Sprüharme solltest Du ein- bis zweimal jährlich abnehmen und kontrollieren. Haben sich Kalkablagerungen dort abgesetzt, entferne diese mit einem harten Wasserstrahl. Falls das nicht ausreicht, rücke ihnen mit Essigessenz zu Leibe. Die Dichtungsgummis und die Türfuge freuen sich darüber, mit einem Mikrofasertuch gewischt zu werden. So haben Essensreste, Bakterien und Schimmel keine Chance.

ein appetitlicher kühlschrank


Mindestens alle vier Wochen solltest Du Deinen Kühlschrank putzen, spätestens dann, wenn es im Innenraum unangenehm riecht! Nimm zuerst einmal alle Lebensmittel raus – wenn Du genügend Zeit hast, wäre jetzt auch ein guter Moment, das Eisfach abzutauen. Denn Du musst zum Putzen den Strom abstellen. Nun alle Böden rausnehmen und mit Spülmittel heiß abwaschen oder in die Geschirrspülmaschine packen. Dann die Ablaufrinne an der Rückwand und alle Dichtungen gründlich sauber machen. Für guten Geruch kannst Du anschließend einen aufgeschnittenen Apfel oder ein Schälchen mit etwas Ka eepulver im Kühlschrank aufstellen.

für klare sicht sorgt der RESPEKT „Glasreiniger“ mit Tensiden pflanzlichen Ursprungs.

eine saubere spüle















Bei der Spüle kommt es ganz aufs Material an. Am gängigsten sind Edelstahlspülen, und diese sind zum Glück relativ pflegeleicht. Wenn Du sie nach Benutzung mit etwas lauwarmem Wasser und Spülmittel sauber machst und anschließend trocken reibst, vermeidest Du Kalkflecke. Sind doch mal welche entstanden, kannst Du sie mit Essigessenz entfernen. Auch Keramikspülen werden mit Wasser und Spülmittel geputzt. Unschöne Flecke von Metallgegenständen können mit Scheuermilch entfernt werden.








blitzblank gereinigt Gläser, Geschirr, Glaskeramik, Töpfe … bekommst Du alles sanft sauber mit den „Geschirr Reiniger“ Schwämmen von Priva.



wenn’s mal schnell gehen muss














Für eine saubere Küche ist nicht immer eine große Putzaktion nötig. Einige Dinge kannst Du bereits mit nur wenigen Handgriffen erledigen, wie diese hier: Dreckiges Geschirr gehört in die Spülmaschine! Dann sieht Deine Küche gleich wieder ordentlicher aus. Nicht benötigte Küchengeräte sollten in den Schränken verschwinden und eine gewischte Arbeitsfläche sorgt für einen sauberen Gesamteindruck.

Welche positiven Effekte hat es überhaupt, Wasser zu sparen?
Dirk Ste ens: Erst mal spart es Geld, weil wir unser Trinkwasser ja bezahlen müssen. Dann spart es Energie, weil das ganze Wasser ja au ereitet, transportiert, gepumpt und wieder abgeleitet werden muss. Aber vor allem ist Wasser der wertvollste Rohsto auf diesem Planeten. Ohne ihn ist Leben unmöglich. Und auch wenn wir hier in Deutschland oft über den vielen Regen meckern: Unser Wasser wird langsam knapp, Dürren und Missernten werden häufiger. Nur ungefähr 2,5 Prozent des Wassers auf der Erde sind Süßwasser, also für uns verwertbar. Und das meiste davon steckt in Gletschern oder tief im Boden fest. Nur an den allerkleinsten Teil kommen wir leicht heran. Wie sorglos wir damit umgehen, ist für mich manchmal schwer nachzuvollziehen, schließlich war ich schon so oft in Ländern, in denen Wasser wirklich wertvoll und rar ist. Aber wir tun so, als sei es unerschöpflich.
wird jetzt das wasser knapp?
Für Dirk Steffens ist der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser ein zentrales Thema auf dem Weg, umweltbewusster und nachhaltiger zu werden
Laut Statistischem Bundesamt verbrauchen wir Deutschen rund 128 Liter pro Person und Tag. Wie liegen wir damit im Vergleich? Kuwait und Saudi-Arabien verbrauchen pro Kopf erst mal viel mehr, aber das sind auch Wüstenstaaten, in denen es absurden Reichtum und absurde Umwelt-Gleichgültigkeit gibt. Wir liegen im internationalen Vergleich gar nicht so schlecht mit unseren 128 Litern. Aber diese Zahl täuscht über den tatsächlichen Verbrauch hinweg. Das sogenannte virtuelle Wasser berücksichtigt nicht nur die direkt verbrauchten Liter, sondern auch die, die bei der Herstellung eines Produkts aufgewendet werden mussten. Und dann liegt der Wasserbedarf der Deutschen pro Tag und Kopf vielleicht bei 4.000 oder sogar 5.000 Litern, je nachdem, wie man das berechnet. Nur mal zur Erinnerung: Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch werden etwa 15.000 Liter Wasser benötigt. Wer sich jeden zweiten Tag ein Steak reindrückt, nimmt dabei zwar nicht besonders viel Flüssigkeit auf, verbraucht aber ungeheuer viel Wasser.
Verbrauchen wir immer mehr Wasser und wie lange reicht „unser“ Wasser? Vor allem, wenn wir nichts ändern? Die gute Nachricht ist: Unser individueller Wasserverbrauch ist in den vergangenen Jahrzehnten fast kontinuierlich gesunken. Unsere Wasch- und Spülmaschinen sind e zienter geworden und wir gehen auch verantwortungsbewusster mit Wasser um als in den Zeiten, in denen ich noch ein Kind war und stundenlanges Rasensprengen mit dem Gartenschlauch überhaupt nicht infrage gestellt wurde. Wie lange unser Wasser reicht, hängt ausschließlich davon ab, wie wir damit umgehen. Es ist theoretisch genug für die Ewigkeit da. Aber wenn wir weiter in dem gegenwärtigen Tempo Wasser verschwenden und verseuchen, könnte es schon in wenigen Jahrzehnten knapp werden.

0,3 Prozent
Ob als Trinkwasser oder zur Bewässerung von Feldern: Wirklich zugänglich ist für uns Menschen nur ein sehr kleiner Teil der Süßwasserreserven in Seen, Flüssen und Talsperren: nämlich 0,3 Prozent.
Quelle: quarks.de
Spart vegetarische Ernährung Wasser?
Klar, ich hatte ja schon die ungefähr 15.000 Liter erwähnt, die für ein Kilogramm Rindfleisch erforderlich sind. Vegetarische Ernährung ist insgesamt sehr viel wasserschonender, auch weil weniger Gülle ins Grundwasser gelangt und die wasserspeichernden Regenwälder nicht abgeholzt werden müssen.
An welchen Stellen kann man im Haushalt Wasser sparen? Wo liegen die größten Einsparpotenziale?

Ein Viertel von dem, was wir zuhause verbrauchen, spülen wir einfach im Klo runter. Das ist irre. Wer in seinem Garten ständig wässern muss, sollte sich eine Regentonne anscha en oder mal ganz ernsthaft über die Auswahl seiner Pflanzen nachdenken. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Wasser zu sparen, und das ist großartig, denn es zeigt mal wieder: Keiner von uns ist machtlos, wir können alle etwas tun.
volumen der erde 1.080 Mrd. km 3
davon wasser 1,4 Mrd. km 3
davon süßwasser 35 Mio. km 3
Quelle: Westermann (Diercke)
für mehr süßwasserschutz Produkte mit diesem Wegweiser-Zeichen tragen zur Qualität beziehungsweise zum Erhalt von wertvollem Süßwasser bei. So helfen unter anderem eine wassersparendere Produktion und Produkte ohne Mikroplastik, Süßwasserressourcen zu schonen.
Prozent des jährlichen Wasserbedarfs beansprucht die Landwirtschaft. Mehr als die Hälfte davon wird aus anderen Ländern importiert.
Quelle: WWF Deutschland
dirk steffens wissenschaftsjournalist und nachhaltigkeitsexperte
Der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist, TV-Moderator und Biodiversitäts-Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik engagiert sich bereits seit Jahren für den Umweltschutz

so wenig süßwasser steht uns zur verfügung
budni und wwf
Erden
3bräuchte es, wenn die gesamte Weltbevölkerung so leben würde wie wir in Deutschland, um ihren Ressourcenverbrauch zu decken.
nachhaltige pflege Das Sortiment an umweltschonend hergestellten Eigenmarken-Produkten bei budni wächst stetig. Die „Tagescreme“ und die „Nachtcreme“ von BLÜTEZEIT etwa punkten mit dem Bio-Inhaltsstoff Wild rose und dem Natrue-Siegel.




für deine zukunft Zum Wohl unserer Umwelt und die unserer Kinder setzen budni und WWF gemeinsam auf Nachhaltigkeit.
gemeinsam für eine grünere zukunft
Um den ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten, definieren budni und WWF gemeinsame Ziele für mehr Nachhaltigkeit in den Lieferketten der budni-eigenmarken
budni und WWF sind Partner für Nachhaltigkeit und haben ein gemeinsames Ziel: Umwelt und natürliche Lebensgrundlagen sollen auch für zukünftige Generationen bewahrt werden. Deshalb bauen wir bei budni das Angebot umweltschonend hergestellter Produkte in unserem budni-markensortiment stetig aus. Auf immer mehr Marken wie zum Beispiel BLÜTE-ZEIT gibt Dir das WWF-Panda-Logo dabei eine zusätzliche Orientierung. Diese Produkte erfüllen einen vom WWF anerkannten ökologischen Standard und sind von unabhängigen Prüforganisationen zertifiziert. So kannst Du einfacher eine nachhaltigere
Wahl bei Deinem Einkauf tre en. Beispiele sind hier das Blauer-Engel-Siegel für Produkte aus ressourcenschonender Herstellung, das FSC-Siegel für Produkte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft oder Natrue für Biokosmetik der Stufe 3. Bei unseren biozertifizierten Produkten mit Panda hat der WWF vor Kennzeichnung zusätzlich die regionale Wasser- und länderspezifische Sozialsituation mit geprüft, da dies durch das EU-Bio-Siegel nicht abgedeckt ist.
Mehr Infos unter budni.de/wwf

auf eine gute nachbarschaft!
Es macht glücklich, die Menschen zu kennen, mit denen man Tür an Tür wohnt. Die nebenan.de Stiftung ruft deshalb zum „Tag der Nachbarn“ auf
alle machen mit Feste organisieren oder Grünstreifen bepflanzen: Es gibt viele Möglichkeiten, seinen Nachbar:innen näherzukommen.
Du bist gerade erst neu in Deine Wohnung eingezogen oder möchtest endlich wissen, wer im Erdgeschoss immer so schön Klavier spielt? Dann beteilige Dich am 26. Mai am bundesweiten Nachbarschaftstag der nebenan.de Stiftung und lerne die Menschen in Deinem Haus oder in Deiner Straße besser kennen! Auf tagdernachbarn.de kannst Du Dich mit Deiner eigenen Aktion registrieren, Dich als Gast bei anderen Festen anmelden oder Dir ein Mitmach-Set mit Materialien wie Blumensamen, Rezeptkarten und Luftballons zuschicken lassen.


ein lebendiges miteinander stärken



Wie wäre es zum Beispiel mit einer gemeinsamen Kiezbegrünung, einer Müllsammelaktion oder mit Upcycling-Projekten? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken. Schließlich lautet das Motto des mittlerweile sechsten Tages der Nachbar:innen „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“. So soll das Zusammenhaltsgefühl im Viertel gestärkt und der voranschreitenden Spaltung der Gesellschaft entgegengewirkt werden. Mehr Informationen und Tipps findest Du unter tagdernachbarn.de.










Unsere leckeren Christopherus Hundemenüs sind perfekt auf die ausgewogene Ernährung Ihres Hundes über den gesamten Lebenszyklus ausgelegt.



Erhältlich in 6 verschiedenen Sorten. Jetzt probieren.
1/2
Artis Monday
schon gewusst?
perle findet immer kluge
Ideen für einen bewussteren
Lebensstil: Eltern, Kinder und Mitbürger:innen, die zu stinknormalen Superheld:innen werden, eine Parkbank mit einem offenen Ohr und eine Greenfluencerin mit einem gewissenhaften Modelabel

mit gutem beispiel voran
Die Superheld:innen wollen anderen Menschen dabei helfen, die Held:innenpower in sich zu erkennen.
organisation engagement macht freude
Die Stinknormalen Superhelden sind eine Gruppe von jungen Leuten, überwiegend junge Eltern, die sich seit vielen Jahren für Umwelt-, Tierschutz und das gemeinschaftliche Miteinander starkmachen. Dafür schlüpfen sie in schrullige Superheld:innenkostüme und präsentieren ihre ernsten Anliegen auf lustige, unterhaltsame Art. Sie gehen in Kitas und Schulen, um Kinder für ihre Themen zu sensibilisieren, sie bewirtschaften für und mit den Bürger:innen von Rathenow den „Stinknormalen Stadtgarten“, sie engagieren sich im Kampf gegen Krebs und vieles mehr – echte Superheld:innen eben!
stinknormale-superhelden.de
Madeleine Alizadeh Modedesignerin gewissenhafte mode

Seit 2017 produziert Madeleine Alizadeh unter dem Label Dariadéh zeitlos schöne, qualitativ hochwertige und nachhaltigere Kleidung.
modebranche gemeinsam für mehr transparenz
Warum ist Dir Transparenz wichtig?
Wer im Eimsbütteler Park in Hamburg ein bisschen reden oder neue Leute kennenlernen möchte, setzt sich einfach auf eine sogenannte Zuhörbank. Und wartet, bis sich jemand dazugesellt. Das Projekt soll gegen Einsamkeit helfen, erzählt Initiator Christoph Busch. Zu erkennen sind die Bänke an ihrer moosgrünen Lackierung und der Aufschrift auf der Lehne: „Setzen Sie sich gerne dazu.“
24, 5
Prozent
der Deutschen gaben an, sich nach der Corona-Pandemie einsam zu fühlen. Im Jahr 2016 waren es gerade mal 8,8 Prozent.
Quelle: EU-Kommission
Madeleine Alizadeh: Um verantwortungsvolle Kaufentscheidungen tre en zu können, müssen Verbraucher:innen richtig und umfassend informiert sein. Transparenz ist die einzige Möglichkeit, entsprechende Klarheit zu scha en, wo, wie, aus was und durch wen Kleidung hergestellt wurde. Gleichzeitig steigert Transparenz das Vertrauen der Verbraucher:innen in eine Marke und auch in sich selbst, was im besten Fall zu mehr Verantwortungsbewusstsein führt.
Warum hast Du Dich für die Zusammenarbeit mit Oeko-Tex ® Made in Green entschieden?
Es ist ein bekanntes und vor allem glaubwürdiges Label, das Transparenz bietet. Mithilfe des Label-Checks sind alle Informationen schnell und einfach abru ar. Außerdem bietet der Zertifizierungsprozess auch für uns die Möglichkeit, unsere Prozesse noch mal mehr unter die Lupe zu nehmen. Herauszufinden, was wir gut machen, aber auch dort genau hinzuschauen, wo noch Luft nach oben ist.
Was ist Dein Wunsch für die Zukunft von Mode?
Ich wünsche mir, dass strukturell, also auch politisch, Transparenz für Kund:innen gescha en wird. Ähnlich wie in Frankreich, wo jetzt das Ampelsystem eingeführt wird. Es kann nicht sein, dass die gesamte Verantwortung auf Kund:innen abgewälzt wird und diese sich durch einen Dschungel an Informationen kämpfen müssen. Ich wünsche mir, dass nachhaltige Unternehmen wirtschaftlich gefördert und für ihre Bemühungen belohnt werden und dass es normal wird, sich als Unternehmen zertifizieren lassen zu können. Es muss viel niederschwelliger werden, faire Mode zu kaufen, aber auch herzustellen.
gegen einsamkeit mein rechter, rechter platz ist leer
„es muss viel niederschwelliger werden, faire mode zu kaufen, aber auch herzustellen.“
tagliatelle mit garnelen, kapern und oliven
pasta e basta
Mit diesen herrlichen Nudelgerichten holen wir uns Italien direkt auf den Teller – frische Garnelen, milder Ricotta, erfrischende Zitrone, würziger Pancetta und schmackhafte Aubergine. Buon appetito!

orecchiette mit brokkoli, ricotta und zitrone
Rezept Seite 60

pasta mit hähnchen, pancetta und sahnesauce

Rezept Seite 60

orecchiette mit brokkoli, ricotta und zitrone


Für 4 Portionen
• 1 kleiner Brokkoli
• 1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
• 250 g Ricotta • Salz, Pfeffer
• Muskat • 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• 400 g Orecchiette
• 2 EL Olivenöl
• 50 g fein geriebener Parmesan
1 Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen. Die Stiele in dünne Scheiben schneiden. Die Schale der Zitrone fein abreiben, Saft auspressen. Ricotta mit Salz, Pfe er, der Hälfte der Zitronenschale,
1 EL Zitronensaft und 1 Prise Muskat würzen. Die Schalotte und den Knoblauch fein würfeln.
2 Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Brokkoli 2 Minuten vor Ende der Garzeit mit in den Topf geben. Nudeln und Brokkoli in ein Sieb abgießen und dabei 200 ml Nudelkochwasser au angen.
3 Olivenöl in einem flachen Topf erhitzen. Knoblauch und Schalotten darin glasig dünsten. Nudeln, Brokkoli und 150 ml Nudelkochwasser in die Pfanne geben und au ochen. Ricotta-Mischung hinzufügen und unter Rühren erwärmen. 25 g Parmesan untermischen und mit Salz und Pfe er abschmecken (gegebenenfalls etwas mehr Nudelwasser zugeben).
4 Mit der restlichen Zitronenschale und dem restlichen Parmesan bestreuen und servieren.
Zubereitung: ca. 35 Minuten
Pro Portion:
pasta mit hähnchen, pancetta und sahnesauce
Für 4 Portionen
• 2 Knoblauchzehen • 2 Schalotten

• 150 g Pancetta • 1 Hähnchenbrustfilet
(ca. 250 g) • Salz, Pfeffer • 3 EL Öl
• 450 g Gnocchi-Pasta • 6 Stiele Basilikum
• 1 EL Butter • 50 ml Weißwein
• 200 g Schlagsahne
• Cayennepfeffer • Zucker
• 40 g fein geriebener Parmesan
1 Knoblauch und Schalotten fein würfeln. Pancetta würfeln. Fleisch quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und mit Salz und Pfe er würzen.
2 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin in 2 Portionen scharf von allen Seiten anbraten. Anschließend herausnehmen. Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Basilikumblätter abzupfen und die Hälfte davon fein schneiden.
3 Butter und restliches Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Knoblauch und Schalotten darin glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen. Mit der Schlagsahne au üllen und mit Salz, Cayennepfe er und 1 Prise Zucker würzen. O en 3–4 Minuten leicht einkochen.
4 Nudeln in ein Sieb abgießen und 200 ml Nudelkochwasser au angen. Nudeln, 150 ml Nudelkochwasser, Fleisch und geschnittenes Basilikum zur Sauce geben und mischen. Bei milder Hitze 2–3 Minuten unter Rühren cremig einkochen. Dabei gegebenenfalls mehr Nudelkochwasser zugeben.
5 Die Pfanne vom Herd nehmen, 20 g Parmesan untermischen und gegebenenfalls nachwürzen. Mit dem restlichen Parmesan und Basilikumblättern bestreut servieren.
Zubereitung: ca. 35 Minuten
Pro Portion: ca. 804 kcal, 26 g E, 62 g F, 32 g KH
mezze maniche mit aubergine und tomatensauce
Für 4 Portionen
• 600 g Auberginen • Salz, Pfeffer
• 2 Knoblauchzehen • 1 kleine Zwiebel
• 1 Mozzarella (125 g) • 10 EL Olivenöl
• 500 g passierte Tomaten • 4 Stiele Basilikum • Zucker • 400 g Mezze Maniche (alternativ Tortiglioni)
1 Auberginen putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Würfel in einer Schale mit 1 TL Salz mischen, in ein Sieb geben und 30 Minuten ziehen lassen. Knoblauch und Zwiebel fein würfeln. Auberginenwürfel auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mozzarella abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
2 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Auberginenwürfel darin rundherum goldbraun braten. Dann herausnehmen und den Vorgang mit dem Rest wiederholen. 2 EL Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin glasig dünsten. Tomaten zugeben und unter Rühren 2–3 Minuten dünsten. Auberginenwürfel und 2 Stiele Basilikum hinzufügen. Mit Salz, Pfe er und 1 Prise Zucker würzen und bei milder Hitze 10–12 Minuten o en garen.
3 Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Anschließend in ein Sieb abgießen und 200 ml Nudelkochwasser au angen. Nudeln und 150 ml Nudelkochwasser zur Sauce geben, vorsichtig mischen und 2–3 Minuten unter Rühren garen. Gegebenenfalls mehr Nudelwasser dazugeben und mit Salz und Pfe er abschmecken.
4 Blätter vom restlichen Basilikum abzupfen, Mozzarella in Stücke zupfen. Pasta mit Mozzarella und Basilikum bestreuen und mit dem restlichen Öl beträufelt servieren.
Zubereitung: ca. 60 Minuten
Pro Portion: ca. 766 kcal, 22 g E, 38 g F, 83 g KH
tagliatelle mit garnelen, kapern und oliven

Für 4 Portionen
• 400 g Tomaten • 2 Knoblauchzehen
• 1 Schalotte • 1 rote Pfefferschote

• 400 g Garnelen (ohne Kopf und Schale)

• 4 Stiele Petersilie • 6 EL Olivenöl
• Salz, Pfeffer • 50 ml Weißwein • Zucker

• 400 g Tagliatelle • 2 EL Kapern
• 4 EL Oliven
1 Tomaten halbieren und auf einer Küchenreibe mit den Schnittflächen nach unten bis zur Schale reiben. Knoblauch fein hacken. Schalotte fein würfeln. Die Pfe erschote in Ringe schneiden. Die Garnelen abspülen, trocken tupfen und längs bis zur Schwanzflosse halbieren. Petersilie mitsamt den zarten Stielen hacken.


2 Garnelen mit 2 EL Öl mischen und mit Salz und Pfe er würzen. Eine große Pfanne stark erhitzen. Garnelen darin 2 Minuten rundherum scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen. 2 EL Öl in die Pfanne geben und den Knoblauch und die Schalotten darin hellgelb braten. Pfe erschote und Tomaten hinzufügen und kurz mit braten. Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Dabei mit Salz, Pfe er und 1 Prise Zucker würzen, warm halten.
Krankheiten & Schädlinge biologisch abwehren.


3 Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser noch sehr bissfest garen. In ein Sieb abgießen und 400 ml Nudelkochwasser au angen. Nudeln, Kapern, Oliven, die Hälfte der Petersilie und 200 ml Nudelkochwasser zugeben und bei mittlerer Hitze 2 Minuten garen. Dabei mehrmals umrühren. Garnelen, 2 EL Öl und gegebenenfalls etwas mehr Kochwasser zufügen und 2–3 Minuten garen, bis die Nudeln den gewünschten Biss haben. Mit Salz und Pfe er abschmecken und mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.
Zubereitung: ca. 35 Minuten
Pro Portion: ca. 707 kcal, 33 g E, 26 g F, 82 g KH
budni-app
smart gespart
Jetzt neu: Deine Coupons in der budni-app! Aktiviere einfach die Coupons und zeige zum Einlösen an der Kasse den QR-Code vor. Schon kannst Du noch mehr sparen! Außerdem kannst Du mit diesem QR-Code gleichzeitig Deine Kundenkarte nutzen. So bekommst Du eine noch breitere Auswahl an Coupons. Weitere Vorteile: In der App findest Du wöchentlich neue Angebote und Aktionen, Du kannst nach schauen, welche Produkte verfügbar sind, Einkaufslisten erstellen und vieles mehr. Lade Dir gleich die budni-app herunter, um nichts mehr zu verpassen!
* Mustercoupons
spare app sofort!
budni-app laden, coupons aktivieren und sparen.






arbeiten bei budni
Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den budni-filialen stellen sich vor! Sie sind der Grund, warum Du Dich bei budni immer willkommen fühlst und Deine liebsten Produkte stets gri ereit im Regal stehen. Doch was gefällt ihnen am besten an ihrem Job und was zeichnet ihre tägliche Arbeit bei budni aus? Das und vieles mehr verraten sie Dir ab sofort in jeder neuen Ausgabe der perle und auf budni.de/budni-bin-ich.

Liebe Kathrin, was schätzt Du an Deiner Arbeit bei budni?
Kathrin Ansey: Kein Tag ist wie der andere! Außerdem mein super geniales Team und meine absolut liebenswerten Kundinnen und Kunden.

Welches ist Deine Lieblingsabteilung?
Die Babyabteilung, weil ich einfach auf Familie stehe. Ich freue mich immer, mein Wissen und meine Erfahrung als Mama weitergeben zu können und junge Eltern damit zu unterstützen.
Was macht Dir bei der Arbeit am meisten Spaß?
Als Teamleitung bin ich nicht nur verantwortlich für den reibungslosen Ablauf und die Gestaltung der Filiale. Ich bin auch Ausbilderin, Motivatorin und manchmal Seelsorgerin.
karriere bei budni so macht arbeit spaß
Wie Kathrin suchst Du einen Job, bei dem Du gerne zur Arbeit kommst und es nicht langweilig wird? Dann bewirb Dich bei budni! Wir bieten Dir verschiedene Möglichkeiten, und das von Anfang an! Mache Deine Ausbildung in unseren Filialen oder starte gleich im Verkauf in Teilzeit oder als Aushilfe.
Wir freuen uns auf Dich! Mehr Infos unter budni.de/karriere
kathrin ansey Teamleiterin in der Stadtperle budni-filiale in Volksdorf
scannen Schau Dir das Interview mit Kathrin als Video an!
„budni bin ich, weil zur arbeit gehen wie nach hause kommen ist“
Für



















NEU 24H ANTI-FALTEN SCHUTZ
FÜR STRAFFERE HAUT
