Glutz Firmenchronik 2013

Page 143

1963 Jubiläum 100 Jahre Schlossfabrik Neubau der Werkhalle Apparatebau 1966 Monatslohn für alle Berufsarbeiter 1969 Glutz bringt das SWISS-Schloss, ein leichtes Einbauschloss für Zimmertüren, auf den Markt 1970 Erster Computer, bargeldlose Lohnzahlung und die individuelle Arbeitszeit werden eingeführt 1970/71 Bau einer Lagerhalle 1971 Gründung der Heso AG, Fabrikation von Druckgussteilen 1972 Alle Mitarbeiter im Angestelltenverhältnis Konzentration der Reglerfertigung in Solothurn Ausbau der PU-Schaumteil-Fertigung in Merdingen, BRD (Toby Schaum GmbH) 1974 Änderung der Firma: aus «Viktor Glutz-Blotzheim ­Nachfolger AG» (VGB) wird «Glutz AG» Mit der Wahl von Anton und Dr. Alexander Glutz v. Blotzheim in den Verwaltungsrat übernimmt die vierte Generation 1977 Emission von Mitarbeiteraktien Der Rückgang beim Reglerabsatz kann durch die ­Montage von Bohrmaschinen aufgefangen werden 1977/78 Neubau einer Montagehalle mit Zivilschutzanlage 1982 Glutz übernimmt die Ruf AG, Herzogenbuchsee, eine bedeutende Schweizer Schlossherstellerin Ende September führt Glutz das schlüsselbediente ­Treplane auf den Markt ein (Mehrfachverriegelung) 1983 Einführung der EDV-gestützten Produktionsplanung und -steuerung 1984 Glutz bringt mit Corkey ein magnetinduktives Schloss auf den Markt 1985 Integrierte Datenverarbeitung über alle Unternehmensbereiche 1986 Abbruch des historischen Shedbaues und Neubau der ­Halle 1989 Die Bohrmaschinenmontage wird aufgegeben 1991 Die Divisionalisierung wird eingeleitet und die Gruppe erhält eine Holding-Struktur Die Schlossfabrikation wird bei Glutz konzentriert, Ruf übernimmt die Herstellung von Industriekomponenten Die Fabrikation von PU-Schaumteilen in Merdingen, D wird veräussert 1994 Einführung der prozessorientierten Fertigung 1995 Gründung der Vertriebsgesellschaft Glutz Deutschland GmbH 1996 Das Giessen von Zamak-Teilen wird aufgegeben und die Toby AG übernimmt von der Glutz AG das Reglergeschäft Eröffnung eines Verkaufsbüros in Thailand 1997 Zertifizierung ISO 9001 1999 Gründung der Vertriebsgesellschaft Glutz UK Ltd. Der erste Schleifroboter wird in Betrieb genommen Eröffnung eines Verkaufsbüros in Shanghai Glutz beteiligt sich an der SecurSol AG, Gossau, ein

­Unternehmen für Sicherheitstechnik und ergänzt mit dem HZ-lock das Sortiment Mitbegründung der Sensotec AG, Pfäffikon, eine Ent­ wicklungsgesellschaft für mechatronische Schliessvorrichtungen 2000 Gründung der Vertriebsgesellschaft Glutz Österreich GmbH 2001 Glutz beteiligt sich an der Stoschek Bandtechnik GmbH in Velbert, D, ein Unternehmen für den Vertrieb von ­Bändern Gründung der Vertriebsgesellschaft Glutz Singapore Ltd. 2002 Fusion von Glutz AG und Ruf AG mit den Geschäfts­ feldern Schliesstechnik/Beschläge (Glutz) und Industriekomponenten (Ruf) Übernahme der Drittanteile an der Stoschek Band­ technik GmbH, Velbert, D 2003 Übernahme der Bänderfertigung von der Stoschek ­Bearbeitungs GmbH, Velbert, D Zertifizierung ISO TS 16949 2004 Eröffnung eines Verkaufsbüros Middle East Glutz erhält den Solothurner Unternehmerpreis Fusion der Stoschek Bearbeitungs GmbH mit Glutz Deutschland GmbH 2005 Glutz bringt das erste mechatronische Schliesssystem aus eigener Fertigung auf den Markt 2007 Übernahme der Acter AG, Zürich, ein Unternehmen für biometrische Zutrittlösungen Die ThermMix AG, ein neues Unternehmen der GlutzGruppe, lanciert eine modulierende Ölheizung für Kleinstleistungen (TM15) 2008 Übernahme der Drittanteile an der SecurSol AG, Gossau Übernahme der Giessereiaktivitäten der Kohler AG in Riedtwil 2009 Anschaffung einer Laserschneideanlage 2010 Ein Verbindungsbau zwischen Bau 05 und 06 schafft neuen Platz für Spedition und Schilderfertigung 2011 Glutz positioniert sich mit Access Engineering als ­Systemanbieter Zur Sicherung der Datenbestände werden die Server von Glutz in ein Hochsicherheitsdatacenter ausgelagert 2012 Glutz lanciert sein funkbasiertes Zutrittsystem eAccess Die TOBY-Reglerfertigung wird vom Bereich Industriekomponenten der Glutz AG übernommen und an die Segetzstrasse verlegt Die früheren Giessereigebäude in Solothurn werden für die Giesserei wieder hergerichtet 2013 Die Werksdurchfahrt erhält ein imposantes Dach Die Giesserei wird von Riedtwil nach Solothurn verlegt und mit der Spezialschlosserei zur Manufaktur zusammen­geschlossen Ein neues Kundenzentrum mit einer Erlebniswelt ­entsteht 150-jähriges Jubiläum – wir feiern!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Glutz Firmenchronik 2013 by Anton Neuenschwander - Issuu