Matchprogramm YB - St. Gallen

Page 1

STADION Premium Partner:innen Hauptpartner Stadionpartnerin
www.zone-b.ch KOMM DESIGN EVENTS YB’s Hausagentur

Match-Präsentator

Goal-Präsentator

EinwechselPräsentator

Karten-Präsentator

Totomat-Präsentator

Team-Präsentator

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone, Stefan Wermuth

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 16‘000

Ausgabe: Nr. 23/ Saison 2023/24

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 14.05.2024, 12:00 Uhr

Statistik-Präsentator

Corner-Präsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

YB Frauen-ResultatePräsentator

Einlaufkids-Präsentator

YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

4 Vorwort 6 Spielerpatronate 16 Interview mit Silvan Hefti 22 Kaderlisten 24 Partner:innen 26 Unser Gast 31 Teamstatistik 40 Spielplan/Resultate
INHALT
3 INHALTSVERZEICHNIS

VOLLGAS IM ENDSPURT

Man hört den Hinweis immer wieder: Eine Fussball-Meisterschaft ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Aber auch er kennt die Zielgerade. Die Credit Suisse Super League befindet sich im Endspurt und ist in der zweitletzten Woche angelangt. YB spielt am Donnerstag zuhause gegen St. Gallen, gastiert am Pfingstmontag bei Servette und empfängt am letzten Spieltag am 25. Mai den FC Winterthur. Der Parcours hält für die Berner mit ihren Meisterambitionen noch einige Hürden bereit.

Mit Blick auf das sehr gute Torverhältnis dürften drei Punkte reichen, um das grosse Ziel zu erreichen.

St. Gallen ist traditionsgemäss ein hartnäckiger Gegner. Das wird auch am Donnerstag der Fall sein. Für YB geht es darum, auf das 0:1 vom Samstag gegen Lugano zu reagieren – mit einer höchst engagierten Leistung, mit Entschlossenheit in der Defensive, mit Kreativität im Spiel nach vorn und mit Konstanz über die gesamte Spielzeit.

Jüngst gehörten die verletzt gewesenen Imeri, Lustenberger und Ugrinic wieder zum Kader, was den internen Konkurrenzkampf und den Spielraum für Trainer Joël Magnin nochmals

4 VORWORT

erhöht. Es stellt der medizinischen Abteilung ein tolles Zeugnis aus, dass mit Benito und Monteiro zu diesem Zeitpunkt nur zwei verletzte Spieler zu beklagen sind. Auch sie hätten es wahrlich verdient, am Ende des Marathons ganz oben zu stehen.

Filip Ugrinic steht YB nach längerer Verletzungspause wieder zur Verfügung.

5

SPIELER-PATRONATE

ANEL HUSIC 5 6 PATRONATE
4 AURÈLE AMENDA
VON BALLMOOS 26
1 40 DARIO MARZINO 3 JAOUEN HADJAM
DAVID
ANTHONY RACIOPPI
10
IMERI 8 LUKASZ LAKOMY 13 MOHAMED ALI CAMARA 7 PATRONATE FILIP UGRINIC 7
9 11 EBRIMA COLLEY
KASTRIOT
CEDRIC ITTEN
23 LORIS BENITO 27 LEWIN BLUM 8 PATRONATE
CHEIKH NIASSE 20 SAIDY JANKO 17 NOAH PERSSON 19 15 MESCHACK ELIA
SPIELER-PATRONATE
FABIAN LUSTENBERGER 28 9 PATRONATE 30 SANDRO LAUPER 35 SILVERE GANVOULA DARIAN MALES 39 32 JOEL MVUKA FACILITY SERVICES IMMOBILIEN UMZÜGE GmbH www.reimex.ch info@reimex.ch
10 PATRONATE
77 JOËL MONTEIRO 47 MALIK DEME PATRONAT BUCHEN 031 344 88 80
SPIELER-PATRONATE

DER BESTE MUSIK MIX

Verkauf | Bewirtschaftung | Architektur

Eine Partnerschaft zwischen Für positivi Emotione rund um dis Daheim E Blick i neu 16er vom Wouf Fr iedli AG IMMO

Bewirb dich jetzt als Junior-Bauleiter*in www.caprezhaaf.ch

MARTIN FRYAND STEPHAN FLÜCKIGER
14 PATRONATE STAFF-PATRONATE
ZOLTAN
PATRONAT BUCHEN 031 344 88 80
GÉRARD CASTELLA JOËL MAGNIN
KADAR
Fr iedli AG
CHRISTOPH BORN

STAFF-PATRONATE

STÉPHANE CHAPUISAT ALBERT STAUDENMANN WANJA GREUEL
15 PATRONATE
CHRISTOPH SPYCHER
STEVE VON BERGEN
PATRONAT BUCHEN 031 344 88 80
SIMON NÜSSLI

«ZWISCHENBILANZ FÄLLT POSITIV AUS»

Silvan Hefti (26) gewann mit YB 2021 den Meistertitel. Der Ostschweizer, der aktuell von Genoa an Montpellier ausgeliehen ist, spricht über seinen Wechsel ins Ausland und seine Zeit in Bern.

Silvan, Du hast die Saison in der Serie A begonnen und spielst nun seit Anfang Jahr in der Ligue 1. Wie fasst Du die vergangenen Monate zusammen?

Meine Zwischenbilanz fällt positiv aus. Ich fand mich in Montpellier schnell zurecht, die Mitspieler machten es mir einfach. Einer von ihnen ist mein Landsmann Becir Omeragic, der mir bei der Integration behilflich war. Ich bin happy in Frankreich und würde gerne hier bleiben. Das habe ich bereits signalisiert. Aber ich kann das nicht allein entscheiden, weil ich ausgeliehen bin und im Sommer eigentlich zu Genoa zurückkehren müsste.

Würdest Du den Schritt von der Schweiz nach Italien nochmals wagen?

Auf jeden Fall! Ich bereue überhaupt nichts. In Genoa erlebte ich zwei intensive Jahre mit Höhen und Tiefen. Ich würde nicht sagen, dass ich eine Komfortzone verliess, als ich von YB in die Serie A wechselte. Das Ausland reizte mich einfach, ich wollte diese Herausforderung unbedingt annehmen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren habe ich zweifellos Fortschritte gemacht. Ich

16 INTERVIEW

durfte Erfahrungen in zwei europäischen Topligen sammeln. Es war höchst interessant – und es bleibt hoffentlich noch lange so.

Inwiefern bist Du ein besserer Fussballer geworden?

Einige Kollegen beeindruckten mich mit ihrer Spielintelligenz. Von ihnen lernte ich, wie man eine Situation voraussieht. Ich kann heute das Spiel besser lesen. Und bei Montpellier sind die Silvan Hefti im Einsatz mit Montpellier. ▲

17 SILVAN HEFTI

Trainings oft sehr intensiv, vor allem die Laufeinheiten. Das wirkt sich auch auf meine körperliche Verfassung aus.

Von September 2020 bis Anfang 2022 war YB Dein Club. Hast Du noch Kontakte nach Bern?

Immer wieder, ja, zum Beispiel mit Christoph Spycher, ab und zu habe ich einen Austausch mit Leuten von der Geschäftsstelle. Kontakt habe ich ausserdem zu ehemaligen Teamkollegen wie Christian Fassnacht, Michel Aebischer oder Nicolas Bürgy. Ich war zwar nicht sehr lange in Bern, durfte aber wahnsinnig viele emotionale und schöne Momente erleben, sei es mit dem Meistertitel 2021 oder der Teilnahme an der Champions League. YB bleibt für mich immer etwas Besonderes.

Nun empfängt YB den FC St. Gallen, bei dem Du den Sprung zum Profi geschafft hast. Welcher Spielausgang wäre Dir am liebsten?

Ich wünsche mir, dass YB wieder Meister wird und St. Gallen den Europacup erreicht. St. Gallens Captain Lukas Görtler ist ein richtig guter Kollege, und mit dem FCSG verbindet mich aufgrund meiner langen Vergangenheit im Club immer noch einiges. Trotzdem fände ich es cool, wenn es bald die nächste Berner Party gäbe.

18 INTERVIEW

GEMEINSAM GEGEN GEFÄSSERKRANKUNG

Schweizerische Stiftung für Gefässmedizin

Bergackerstrasse 121, 3066 Stettlen

info@stiftung-gefaessmedizin.ch | +41 (0) 79 450 10 82 www.stiftung-gefaessmedizin.ch

SHOP.BSCYB.CH

Goalietrainer:

Konditions­

22 BSC YOUNG BOYS Joël Magnin
Zoltan Kadar Gérard Castella
Assistenztrainer:
Christoph Born
trainer: Martin Fryand
Stephan Flückiger
Simon Nüssli Nr Name Pos Geb Nat 1 Anthony Racioppi T 1998 SUI 26 David von Ballmoos T 1994 SUI 40 Dario Marzino T 1996 SUI 3 Jaouen Hadjam V 2003 DZA 4 Aurèle Amenda V 2003 SUI 5 Anel Husic V 2001 SUI 7 Filip Ugrinic M 1999 SUI 8 Lukasz Lakomy M 2001 POL 9 Cedric Itten S 1996 SUI 10 Kastriot Imeri M 2000 SUI 11 Ebrima Colley S 2000 GMB 13 Mohamed Ali Camara V 1997 GUI 15 Meschack Elia S 1997 COD 17 Saidy Janko V 1995 SUI 19 Noah Persson V 2003 SWE 20 Cheikh Niasse M 2000 SEN 23 Loris Benito V 1992 SUI 27 Lewin Blum V 2001 SUI 28 Fabian Lustenberger V 1988 SUI 30 Sandro Lauper M 1996 SUI 32 Joel Mvuka S 2002 NOR 35 Silvere Ganvoula S 1996 COG 39 Darian Males M 2001 SUI 47 Malik Deme M 2005 SUI 77 Joël Monteiro S 1999 POR IMMO Für positivi rund um dis bscyb_immo_inserat_210x280.indd 3
Athletiktrainer:
Spiel­Analyst:
Peter Zeidler Assistenztrainer: Boro Kuzmanovic Maxime Antonilli Goalietrainer: Stefano Razzetti Athletiktrainer: Simon Storm Nr Name Pos Geb Nat 1 Lawrence Ati Zigi T 1996 GHA 25 Lukas Watkowiak T 1996 GER 35 Bela Dumrath T 2003 SUI 3 Musah Nuhu V 1997 GHA 4 Jozo Stanic V 1999 HRV 5 Justin Janitzek V 2004 GER 6 Patrick Sutter V 1999 SUI 7 Fabian Schubert S 1994 AUT 8 Jordi Quintillà M 1993 ESP 9 Willem Geubbels S 2001 FRA 10 Chadrac Akolo S 1995 COD 11 Julian von Moos S 2001 SUI 13 Grégory Karlen M 1995 SUI 15 Abdoulaye Diaby V 2000 MLI 16 Lukas Görtler M 1994 GER 18 Felix Mambimbi S 2001 SUI 19 Nikolaj Möller S 2002 SWE 20 Albert Vallci V 1995 AUT 23 Beti Fazliji M 1999 KOS 24 Bastien Toma M 1999 SUI 30 Victor Ruiz Abril M 1993 ESP 31 Richard van der Venne M 1992 NLD 33 Isaac Schmidt V 1999 SUI 36 Chima Okoroji V 1997 GER 37 Christian Witzig M 2001 SUI 46 Mattia Zanotti V 2003 ITA 64 Mihailo Stevanovic M 2002 SRB 90 Jovan Milosevic S 2005 SRB 23 FC ST. GALLEN Verkauf Bewirtschaftung Architektur positivi Emotione dis Daheim 05.04.24 15:42

ST. GALLENS AMBITIONEN IN BERN

Die Ostschweizer kämpfen im Wankdorf auch gegen eine Negativserie an: Ihr letzter Auswärtssieg bei YB gelang ihnen im März 2005.

Die Ergebnisse des FC St. Gallen in den vergangenen Wochen sind beachtlich. Das Team von Trainer Peter Zeidler brachte zuletzt acht Partien in Folge ohne Niederlage hinter sich, sammelte 14 Punkte und belegt nach 35 Runden den vierten Tabellenplatz.

Nach dem 1:1 am Sonntag gegen Servette definierte Zeidler das Ziel vor dem Saisonendspurt unmissverständlich: «Wir wollen uns für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren.» Und er betonte, dass sich die St. Galler im Stadion Wankdorf gegen YB nicht verstecken wollen: «Wir haben zwar eine höchst anspruchsvolle Aufgabe vor uns, und ich kenne auch die Statistik. Trotzdem glaube ich, dass wir in Bern etwas holen können.»

Wenn Zeidler von der Statistik spricht, meint er die langen Jahre ohne Meisterschaftssieg des FCSG in Bern. Letztmals gewannen die Grün-Weissen am 20. März 2005 bei YB. Beim 3:2 im Neufeld vor 7›500 Zuschauenden führte der Gast nach 70 Minuten 3:0, ehe Gabriel Urdaneta und Stéphane Chapuisat für die Mannschaft von Coach Hans-Peter Zaugg verkürzten.

Der heutige YB-Interimstrainer Joël Magnin war Teil der Berner Mannschaft.

26 UNSER GAST

Meschack Elia im Duell mit St. Gallens Verteidiger Albert Vallci. ▲

Das bisher einzige Gastspiel von St. Gallen in Bern in der laufenden Spielzeit endete am 9. Dezember 2023 mit einer 0:3-Niederlage. Demgegenüber setzten sich die Ostschweizer im heimischen Kybunpark einmal durch: Ende September brachte Meschack Elia die Young Boys in Führung, ehe die eingewechselten Fabian Schubert und Mihailo Stevanovic mit einem Doppelschlag für die Wende zum 2:1 sorgten. Im zweiten Heimspiel gegen YB erarbeiteten sich die St. Galler durch Stevanovic und Lukas Görtler einen 2:0-Vorsprung, mussten sich aber mit einem Punkt begnügen. Silvere Ganvoula und Joel Mvuka sicherten dem Meister noch ein Unentschieden.

Der aktuell erfolgreichste Stürmer des heutigen YB-Gegners ist Chadrac Akolo. Der kongolesische Stürmer traf zwölfmal und damit gleich häufig wie Joël Monteiro, der bei YB die interne Torschützenliste anführt, am Donnerstag aber verletzt ausfällt. Die zweitmeisten Tore für St. Gallen erzielte der Franzose Willem Geubbels (8).

27 FC ST. GALLEN

Lidl-Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich Du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl-Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben

16 Christian Fassnacht: keine Einsätze

24 Quentin Maceiras: keine Einsätze

32 Fabian Rieder: 3S 1T 1A

11 Felix Mambimbi: keine Einsätze

33 Marvin Keller: keine Einsätze

61 Leandro Zbinden: keine Einsätze

21 Ulisses Garcia: 14S 1T 5A

18 Jean-Pierre Nsame: 18S 9T 1A

22 Donat Rrudhani: 9S 2T

14 Miguel Chaiwa: 3S

S = Spiele T = Tore

A = Assists G = Gelbe Karten

R = Rote Karten GR = Gelb-rote Karten

Stand: 13. Mai 2024

In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.

Nr. Name S T A G R GR 1 Anthony Racioppi 15 - - 1 -26 David von Ballmoos 20 - - 1 -40 Dario Marzino - - - - -3 Jaouen Hadjam 13 1 - 3 -4 Aurèle Amenda 22 - - 5 -5 Anel Husic 5 - - - -7 Filip Ugrinic 22 4 5 4 -8 Lukasz Lakomy 26 2 3 2 -9 Cedric Itten 27 8 4 1 -10 Kastriot Imeri 7 - 1 - -11 Ebrima Colley 22 3 4 1 -13 Mohamed Ali Camara 26 - 1 12 -15 Meschack Elia 29 8 5 1 -17 Saidy Janko 27 - 1 3 119 Noah Persson 24 - 2 2 -20 Cheikh Niasse 27 - 4 5 -23 Loris Benito 16 2 1 3 -27 Lewin Blum 26 - 6 3 128 Fabian Lustenberger 15 1 - 2 -30 Sandro Lauper 27 1 2 1 132 Joel Mvuka 14 2 1 1 -35 Silvere Ganvoula 32 8 1 4 -39 Darian Males 29 3 3 3 -47 Malik Deme - - - - -77 Joël Monteiro 32 12 2 3 - -
31 TEAMSTATISTIK

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

TEILNEHMENDEN
54% DER
WÄHLTEN PEPSI MAX

YB MASTER CARD ®

Für
kostenlos Jetzt beantragen unter
bscyb.ch/yb-mastercard
YB-Mitglieder

TORSCHÜTZENLISTE

BOCCIA SHOP.BSCYB.CH RAINBOW SHOP.BSCYB.CH www.zryd-ag.ch
# Name Club Tore 1 Zan Celar FC Lugano 13 Kevin Carlos Yverdon Sport FC 13 2 Joël Monteiro BSC Young Boys 12 Chadrac Akolo FC St.Gallen 12 3 Antonio Marchesano FC Zürich 10 Kaly Sène FC Lausanne-Sport 10 Jonathan Okita FC Zürich 10 Chris Bedia ehem. Servette FC 10 Stand: 13. Mai 2024
METALLBAU MIT PROFIL UND CHARME metall-designag.ch T 031 926 17 05 SAISONKARTE 24/25 INTERESSENTENLISTE Damit der Schiedsrichter auch ohne Brille alles sieht. Jetzt buchen: pallas-kliniken.ch/kurzcheck Kostenloser AugenlaserKurzcheck APOTHEKE PHARMA MED CARE 2024_01_29_Inserat_YB_Match.indd 1 30.01.2024 11:26:30 TABELLE # Club Spiele S U N Tore +/– Pkt. 1 BSC Young Boys 35 20 8 7 69:33 36 68 2 FC Lugano 35 19 5 11 62:45 17 62 3 Servette FC 35 17 10 8 56:40 16 61 4 FC St.Gallen 35 15 9 11 55:45 10 54 5 FC Zürich 35 13 12 10 47:38 9 51 6 FC Winterthur 35 13 10 12 57:61 -4 49 7 FC Luzern 35 12 10 13 43:48 -5 46 8 Yverdon Sport FC 35 12 7 16 47:68 -21 43 9 FC Basel 1893 35 11 9 15 42:52 -10 42 10 FC Lausanne-Sport 35 10 11 14 44:51 -7 41 11 Grasshopper Club Zürich 35 9 7 19 39:48 -9 34 12 FC Stade-Lausanne-Ouchy 35 6 8 21 38:70 -32 26

Wir unterstützen

YB mit Herz und LeidenscHaft

Hirslanden Bern

Klini K Beau-Site

Klini K Permanence

Salem-S P ital

KOMP e TenZ, die VerTraU en sCHaFFT.

Echt.
Direkt. Vor Ort. Hast du Frapp schon? Es ist gratis.

22. Runde

03.02. 18:00 GC - Winterthur 0:1

03.02. 18:00 Lausanne ­ YB 0:1

03.02. 20:30 Basel - Lugano 0:1

04.02. 14:15 Yverdon - Zürich 3:0

04.02. 16:30 Luzern - St.Gallen 1:0

04.02. 16:30 Servette - SLO 3:1

23. Runde

10.02. 18:00 SLO - Lausanne 1:1

10.02. 18:00 Zürich - GC 1:0

10.02. 20:30 Lugano ­ YB 3:3

11.02. 14:15 Winterthur - Luzern 2:1

11.02. 16:30 Basel - St.Gallen 1:0

11.02. 16:30 Yverdon - Servette 2:1

UEL 1/16­Final Hinspiel

15.02. 18:45 YB ­ Sporting 1:3

24. Runde

17.02. 18:00 Lausanne - Yverdon 3:1

17.02. 18:00 St.Gallen - W‘thur 2:2

17.02. 20:30 GC - Basel 2:1

18.02. 14:15 YB ­ SLO 1:0

18.02. 16:30 Luzern - Zürich 0:1

18.02. 16:30 Servette - Lugano 2:1

UEL 1/16­Final Rückspiel

22.02. 21:00 Sporting ­ YB 1:1

Runde 25

24.02. 18:00 St.Gallen - SLO 1:0

24.02. 18:00 Yverdon - Basel 0:2

24.02. 20:30 GC - Luzern 0:1

25.02. 14:15 Lugano - Zürich 2:0

25.02. 16:30 Lausanne - W‘thur 1:1

25.02. 16:30 YB ­ Servette 0:1

Schweizer Cup 1/4­Final 29.02. 20:30 Sion ­ YB 2:1

Runde 26

02.03. 18:00 Servette - St.Gallen 2:0 02.03. 18:00 SLO - GC 1:1 02.03. 20:30 Basel - Lausanne 1:2 03.03. 14:15 Luzern - Lugano 0:1 03.03. 16:30 W‘thur - Yverdon 2:1 03.03. 16:30 Zürich ­ YB 1:0

Runde 27

09.03. 18:00 Winterthur - GC 2:0 09.03. 18:00 Yverdon - Zürich 3:2 09.03. 20:30 St.Gallen - Lugano 2:3 10.03. 14:15 Servette - Lausanne 3:1 10.03. 16:30 SLO - Luzern 2:1 10.03. 16:30 YB ­ Basel 5:1

Runde 28

16.03. 18:00 Basel - Winterthur 1:1 16.03. 18:00 GC - St.Gallen 1:1 16.03. 20:30 Lugano - Yverdon 2:0 17.03. 14:15 Zürich - SLO 2:2 17.03. 16:30 Luzern - Servette 2:2 17.03. 16:30 Lausanne ­ YB 2:0

Runde 29

30.03. 18:00 SLO - Lugano 1:3 30.03. 18:00 W‘thur - Servette 1:0 30.03. 20:30 Basel - Zürich 2:2 01.04. 14:15 Yverdon ­ YB 0:0 01.04. 16:30 GC - Lausanne 0:1 01.04. 16:30 St.Gallen - Luzern 1:1

Runde 30

02.04. 20:30 Lugano - Basel 2:0 03.04. 20:30 Servette - SLO 1:2 03.04. 20:30 Zürich - Winterthur 0:0 04.04. 20:30 Lausanne - St.Gallen 3:3 04.04. 20:30 Luzern - Yverdon 1:0 04.04. 20:30 YB ­ GC 3:0

40 SPIELPLAN

Runde 31

06.04. 18:00 SLO - Basel 0:2 06.04. 18:00 W‘thur - Lugano 2:2 06.04. 20:30 Servette - Zürich 0:1 07.04. 14:15 Luzern - Lausanne 0:0 07.04. 16:30 Yverdon - GC 3:2 07.04. 16:30 St.Gallen ­ YB 2:2

Runde 32

13.04. 18:00 GC - Lugano 0:1 13.04. 18:00 Lausanne - Zürich 1:0 13.04. 20:30 St.Gallen - Yverdon 5:1 14.04. 14:15 Basel - Servette 2:1 14.04. 16:30 SLO - Winterthur 0:1 14.04. 16:30 YB ­ Luzern 4:2

Runde 33

20.04. 18:00 Servette - GC 1:0 20.04. 18:00 Yverdon - SLO 3:0 20.04. 20:30 Lugano - Lausanne 2:0 21.04. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:1 21.04. 16:30 Luzern - Basel 1:1 21.04. 16:30 Winterthur ­ YB 1:2

Runde 34

04.05. 18:00 Servette - W‘thur 2:1 04.05. 18:00 GC - SLO 3:2 04.05. 20:30 Lugano - St.Gallen 0:1

05.05. 14:15 Basel - Luzern 1:1

05.05. 16:30 Yverdon - Lausanne 3:1 05.05. 16:30 Zürich ­ YB 0:2

Runde 35

10.05. 20:30 Lausanne - Basel 0:0 10.05. 20:30 Luzern - GC 1:1 11.05. 20:30 SLO - Yverdon 3:1 11.05. 20:30 YB ­ Lugano 0:1 12.05. 14:15 Winterthur - Zürich 1:3 12.05. 16:30 St.Gallen - Servette 1:1

Runde 36

14.05. 20:30 Basel - SLO 14.05. 20:30 GC - Yverdon 15.05. 20:30 Lausanne - Luzern 15.05. 20:30 Zürich - Servette 16.05. 20:30 YB ­ St.Gallen 16.05. 20:30 Lugano - Winterthur

Runde 37

18.05. 18:00 GC - Basel 18.05. 18:00 SLO - Lausanne 18.05. 18:00 Yverdon - Luzern 20.05. 18:00 Servette ­ YB 20.05. 18:00 Zürich - Lugano 20.05. 18:00 Winterthur - St.Gallen

Runde 38

21.05. 20:30 Basel - Yverdon 21.05. 20:30 Lausanne - GC 21.05. 20:30 Luzern - SLO 25.05. 20:30 YB ­ Winterthur 25.05. 20:30 Lugano - Servette 25.05. 20:30 St.Gallen - Zürich

DER LUFTKLIMA UNTERNEHMEN UND TECHNIK
EIN HANDELS

Mit E-Power zum Sieg!

Erleben Sie Ihr Wunschmodell jetzt bei einer Probefahrt:

amag.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.