Matchprogramm YB - Servette

Page 1


YOUNG BOYS SERVETTE

D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

EinwechselPräsentator

Goal-Präsentator

Karten-Präsentator

Corner-Präsentator

Team-Präsentator

Statistik-Präsentator

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 8‘000

Ausgabe: Nr. 1 / Saison 2025/26

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 23.07.2025, 12:00 Uhr

Nachspielzeit-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

Frauen Präsentator Next Game Youth Base ResultatePräsentator

GROSSE AFFICHE ZUM START

Vorhang auf für die neue Saison! Während der Circus Knie am Donnerstag zur Premiere auf der Allmend in Bern lädt und die grandiose WEURO25 am Sonntag mit dem Final ihrem gebührenden Abschluss zusteuert, rollt der Ball in der Brack Super League bereits wieder. Am Samstag werden 20 Jahre Stadion Wankdorf und 5 Jahre CSL Behring als Stadionpartnerin gefeiert. Dank der CSL Behring heisst die YB-Spielstätte wieder Stadion Wankdorf. Nochmals ein herzliches Dankeschön!

YB - Servette – die Affiche zwischen den jeweils 17-fachen Schweizer Meistern verspricht Hochspannung. Die Young Boys haben eine sehr intensive und für die Spieler höchst anstrengende Vorbereitung hinter sich, während Servette bereits einen Ernstkampf in den Beinen hat: Am Dienstag gewann das Team von Trainer Thomas Häberli in Pilsen im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation mit 1:0.

Zum Auftakt schauen wir noch ein bisschen zurück, um die Vorfreude zusätzlich anzuheizen. In der letzten Saison fielen im Durchschnitt knapp drei Tore pro Spiel – die meisten Treffer

wurden in der Endphase einer Partie erzielt: 126 zwischen der 76. und 90. Spielminute sowie 44 in der Nachspielzeit. Zum Vergleich: In den ersten 15 Minuten wurden 100 Goals bejubelt. Es lohnt sich somit, rechtzeitig im Stadion Wankdorf Platz zu nehmen und bis zur letzten Sekunde konzentriert zu bleiben. Die Swiss Football League hat zudem bekanntgegeben, dass in der vergangenen Saison Spieler aus 73 Nationen eingesetzt und in der höchsten Spielklasse 2,807 Millionen Zuschauende verzeichnet wurden – ein neuer Rekord.

Die Zeit der Spekulationen geht zu Ende: Die Spieler und Trainer haben das Wort! Liebe Zuschauende, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung: Wir wünschen ein tolles Auftaktspiel und eine unterhaltsame und erfolgreiche Saison.

SPIELER-PATRONATE

DAVID VON BALLMOOS
ARDIAN BAJRAMI

LUKASZ LAKOMY

YOUNG BOYS

STAFF-PATRONATE

GIORGIO CONTINI

MATTEO VANETTA

DANIEL MÜSSIG

STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR
SIMON NÜSSLI
FABIAN SANDER
CHRISTIAN SCHNEUWLY
STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
MATHIEU BEDA

«ICH FÜHLE MICH SEHR WOHL BEI YB»

Giorgio Contini (51) spricht über den Auftakt gegen Servette, sein erstes Halbjahr als Cheftrainer in Bern und die sportlichen Ziele mit seiner Mannschaft.

Giorgio, mit welchen Gefühlen startest Du mit YB in die Saison 2025/26?

Es kribbelt. Ich empfinde, wie immer vor einem Auftakt, grosse Vorfreude. Die vergangenen Wochen geben mir ein gutes Gefühl, nicht nur für den Samstag, sondern auch für die kommenden Wochen und Monate.

Verlief die Vorbereitung so, wie Du Dir das vorgestellt hast?

Ja. Natürlich hat unser Kader noch eine gewisse Breite. Aber die Arbeit war deswegen nicht mühsam. Ich nahm einen sehr guten Spirit in der Gruppe wahr. Die Spieler konzentrierten sich auf das Wesentliche und waren sich bewusst, dass sie in der Vorbereitung eine tadellose Fitness erreichen und dafür eine hohe physische Belastung in Kauf nehmen müssen. Wir fanden sehr gute Bedingungen vor und absolvierten in Österreich ein hervorragendes Trainingslager.

Wünschst Du Dir noch Kaderanpassungen?

Als Trainer wünscht man sich immer Optimierungen. Fakt ist: Wenn in der Schweiz die Saison losgeht, ist das Ende der Transferzeit noch weit weg. Ich rechne mit der einen oder anderen

YB-Trainer Giorgio Contini blickt zuversichtlich auf den Saisonstart.

Bewegung im Kader. Aber es ist auch jetzt schon viel Substanz vorhanden. Es liegt an mir und den Mitarbeitenden im Staff, die ideale Zusammensetzung des Teams zu finden, das nun gegen Servette auf dem Platz stehen wird.

Fortsetzung auf Seite

Du bist seit Anfang Jahr Cheftrainer bei YB. Welche Erkenntnisse hast Du seither gewonnen?

Dass ich in einem grossartigen Verein arbeiten darf, in dem Werte gelebt werden. Bei YB fühle ich mich sehr wohl, es herrscht eine gute Mischung vor zwischen höchsten Ambitionen und Lockerheit. Ich habe nicht nur mit ehrgeizigen Spielern zu tun, sondern auch mit Menschen, die täglich alles tun, um für Gelbschwarz etwas zu bewegen – sei es in der Führungsetage oder auf der Geschäftsstelle. Nach den ersten sechs Monaten spürte ich im Klub, dass man im Stolz verletzt war nach einer Saison, in der nicht alles wunschgemäss funktioniert hatte.

Welche Ziele strebst Du mit YB 2025/26 an?

Wir wollen am Ende der Meisterschaft ganz oben stehen. Ausserdem wollen wir im Cup besser abschneiden und die internationale Bühne nutzen, um uns von der besten Seite zu präsentieren. Und ich möchte die Dynamik und Freude sowohl in der Mannschaft als auch im Staff weiter fördern.

Nun gastiert Servette zum Auftakt im Wankdorf. Auf was für einen Gegner stellst Du Deine Spieler ein?

Auf eine Mannschaft, die in den vergangenen Jahren sehr konstant war und bei der es nur wenige Veränderungen gab. Servette verfügt über klare Strukturen, individuelle Qualität, Ausgeglichenheit und gutes technisches Niveau. Und das Gegenpressing ist noch besser geworden. Das bedeutet für uns: Wir müssen gewappnet sein. Aber wir treten daheim an und tun alles dafür, um den Funken auf das Publikum überspringen zu lassen.

Assistenztrainer:

Goalietrainer:

Konditions-

Athletiktrainer:

Spiel-Analyst:

Entwicklungs-

HAUPTPARTNER

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

Bereit für eine elektrisierende Saison?

Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.

SERVETTE STREBT HOHE ZIELE AN

Die Mannschaft von Trainer Thomas Häberli will den zweiten Rang der vergangenen Saison bestätigen. Vor dem Super-League-Start standen die Genfer bereits europäisch im Einsatz – in der Qualifikation zur UEFA Champions League.

Für YB ist der Start in die Meisterschaft der erste Ernstkampf der Saison 2025/26 – Servette hingegen hat bereits ein Pflichtspiel hinter sich. Die Genfer bestritten am Dienstag in Tschechien das Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League. Gegen Viktoria Pilsen schufen sie sich mit einem 1:0 eine vielversprechende Ausgangslage für das Rückspiel am kommenden Mittwoch im Stade de Genève. Um in die Ligaphase der Königsklasse einzuziehen, müssen sie nicht nur Pilsen eliminieren, sondern danach noch zwei Runden überstehen.

An der Seitenlinie der Grenats steht ein alter Bekannter. Thomas Häberli absolvierte von 2000 bis 2009 für Gelbschwarz 315 Einsätze und belegt damit in der Liste der Rekordspieler aktuell Rang 10. Der 51-Jährige, der vor einem Jahr René Weiler ablöste und im Mai 2025 seinen Vertrag verlängerte, führte Servette in der Super League auf Platz 2 – und will mit seiner Mannschaft an diese starken Leistungen anknüpfen. Die Ziele des Klubs sind und bleiben ambitioniert. Allerdings sind gewichtige Abgänge wettzumachen. Dereck Kutesa, der 2024/25 mit 15 Treffern zweitbester Torschütze der Liga hinter dem Basler Xherdan

Servette (hier Goalie Mall in Aktion) gewann am Dienstag in Pilsen.

Shaqiri (18) war, wechselte zu AEK Athen. Enzo Crivelli, achtmal erfolgreich, verliess den Klub - sein neuer Verein ist noch nicht bekannt. Und Keigo Tsunemoto, unumstrittene Stammkraft auf der rechten Abwehrseite, unterschrieb beim FC Basel einen Dreijahresvertrag.

Servette verpflichtete dafür die Mittelfeldspieler Giotto Morandi (GC), Ablie Jallow (gambischer Nationalspieler, zuletzt bei Metz), den slowakischen Nationalspieler Samuel Mraz (Motor Lublin) für den Angriff sowie den tunesischen Nationalspieler Dylan Bronn (Salernitana) für die Innenverteidigung. Zwei der Neuen machten übrigens am Dienstag besonders auf sich aufmerksam: Mraz erzielte nach Vorarbeit von Morandi den sehenswerten 1:0-Siegtreffer gegen Viktoria Pilsen.

Gegen YB startete Servette vor sechs Jahren letztmals in eine Meisterschaft, damals als Aufsteiger. Die Begegnung im Wankdorf endete nach Toren von Nicolas Moumi Ngamaleu und Sébastien Wüthrich 1:1. In der vergangenen Saison setzte sich Thomas Häberlis Team im ersten Duell 3:1 durch, verlor danach aber zweimal gegen YB (1:2 und 0:1). Die vierte Begegnung endete in Genf schliesslich 0:0.

DER GROSSTE FUSSBALLSHOP DER SCHWEIZ

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

Immer die Region zuerst.

DER BESTE MUSIK MIX

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Sommer  ktion

Nur im Juli und August

BEIM ABSCHLUSS EINES JAHRESABOS (PRINT ODER DIGITAL) ERHALTEN SIE JETZT ZUSÄTZLICH 3 MONATE GRATIS.

Zum Jahresabo erhalten Sie jetzt zusätzlich 3 Monate gratis.

Jetzt QR-Code scannen und profitieren

Ob Hobby- oder Profisportler, Erfolg basiert auf Vertrauen und Kompetenz. Für ein aktives und gesundes Leben.

Das Medical Center Wankdorf ist o zieller Medical Partner des BSC Young Boys FÜR ALLE FOLGEN

Runde 1

25.07. 20:30 Zürich - Sion

26.07. 18:00 GC - Luzern

26.07. 18:00 St. Gallen - Basel

26.07. 20:30 YB - Servette

27.07. 16:00 Lausanne - Winterthur

27.07. 16:00 Lugano - Thun

Runde 2

02.08. 18:00 Servette - St. Gallen

02.08. 18:00 Winterthur - YB

02.08. 20:30 Basel - GC

03.08. 14:00 Thun - Lausanne

03.08. 16:30 Luzern - Zürich

03.08. 16:30 Sion - Lugano

Runde 3

09.08. 18:00 Servette - GC

09.08. 18:00 St. Gallen - Winterthur

09.08. 20:30 Luzern - Thun

10.08. 14:00 YB - Sion

10.08. 16:30 Lausanne - Zürich

10.08. 16:30 Lugano - Basel

Schweizer Cup 1/32-Final

17.08. 15:30 Courtételle - YB

Runde 4

06.08. 20:30 Basel - YB

23.08. 18:00 Sion - Servette

23.08. 18:00 Zürich - Thun

24.08. 16:30 GC - Winterthur

24.08. 16:30 Lugano - Lausanne

24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern

UEFA Europa League, Playoff **

21.08. Gegner offen

UEFA Europa League, Playoff **

28.08. Gegner offen

Runde 5

30.08. 18:00 Winterthur - Zürich

30.08. 18:00 Thun - GC

30.08. 20:30 Sion - Basel

31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen

31.08. 16:30 Servette - Luzern

31.08. 16:30 YB - Lugano

Runde 6

13.09. 18:00 Zürich - Servette

13.09. 18:00 Thun - Basel

13.09. 20:30 St. Gallen - Lugano

14.09. 14:00 Winterthur - Sion

14.09. 16:30 GC - Lausanne

14.09. 16:30 Luzern - YB

Runde 7 *

27.09. --:-- Basel - Luzern

27.09. --:-- Lugano - GC

27.09. --:-- Servette - Winterthur

27.09. --:-- Sion - Lausanne

27.09. --:-- YB - Thun

27.09. --:-- Zürich - St. Gallen

Runde 8

04.10. 18:00 Luzern - Sion

04.10. 18:00 St. Gallen - Thun

04.10. 20:30 GC - Zürich

05.10. 14:00 Lausanne - YB

05.10. 16:30 Servette - Basel 05.10. 16:30 Winterthur - Lugano

Runde 9

18.10. 18:00 Basel - Winterthur 18.10. 18:00 Thun - Servette

18.10. 20:30 Lugano - Zürich

19.10. 14:00 GC - Sion

19.10. 16:30 Luzern - Lausanne

19.10. 16:30 YB - St. Gallen

Runde 10

25.10. 18:00 Sion - Thun

25.10. 18:00 Winterthur - Luzern

25.10. 20:30 St. Gallen - GC

26.10. 14:00 Zürich - YB

26.10. 16:30 Lausanne - Basel

26.10. 16:30 Servette - Lugano

Runde 11

28.10. --:-- Basel - Zürich

28.10. --:-- GC - YB

28.10. --:-- Lausanne - Servette

28.10. --:-- Lugano - Luzern

28.10. --:-- Sion - St. Gallen

28.10. --:-- Thun - Winterthur

Runde 12

01.11. --:-- Lugano - St. Gallen

01.11. --:-- Luzern - GC

01.11. --:-- Winterthur - Servette

01.11. --:-- YB - Basel

01.11. --:-- Zürich - Lausanne

01.11. --:-- Thun - Sion

Runde 12

08.11. --:-- Basel - Lugano

08.11. --:-- Lausanne - Sion

08.11. --:-- Servette - Thun

08.11. --:-- St. Gallen - YB

08.11. --:-- Winterthur - GC

08.11. --:-- Zürich - Luzern

Runde 13

22.11. --:-- GC - Basel

22.11. --:-- Luzern - Servette

22.11. --:-- Sion - Zürich

22.11. --:-- St. Gallen - Lausanne

22.11. --:-- YB - Winterthur

22.11. --:-- Thun - Lugano

Runde 14

29.11. --:-- Basel - St. Gallen

29.11. --:-- Lausanne - Thun

29.11. --:-- Lugano - Sion

29.11. --:-- Luzern - Winterthur

29.11. --:-- Servette - YB

29.11. --:-- Zürich - GC

Runde 15

06.12. --:-- GC - Servette

06.12. --:-- Lausanne - Lugano

06.12. --:-- Sion - YB

06.12. --:-- St. Gallen - Zürich

06.12. --:-- Winterthur - Basel

06.12. --:-- Thun - Luzern

Runde 16

13.12. --:-- Basel - Lausanne 13.12. --:-- Lugano - Servette 13.12. --:-- Sion - GC

13.12. --:-- YB - Luzern

13.12. --:-- Zürich - Winterthur

13.12. --:-- Thun - St. Gallen

Runde 17

16.12. --:-- Luzern - Basel

16.12. --:-- Servette - Lausanne

16.12. --:-- St. Gallen - Sion

16.12. --:-- Winterthur - Thun

16.12. --:-- YB - GC

16.12. --:-- Zürich - Lugano

Runde 18

20.12. --:-- Basel - Servette

20.12. --:-- GC - St. Gallen

20.12. --:-- Lausanne - Luzern

20.12. --:-- Lugano - YB

20.12. --:-- Sion - Winterthur

20.12. --:-- Thun - Zürich

* Die Spiele der Runde 7 werden erst nach Abschluss der entscheidenden Qualifikationsspiele für die europäischen Wettbewerbe zeitgenau terminiert.

** Auslosung am 4. August 2025.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.