Brucknerhaus Linz Saison 2015/16

Page 1

Brucknerhaus Linz

16

Saison

2015

www.brucknerhaus.at


„In einer sich pausenlos verändernden Welt ermöglichen wir Mobilität und die Versorgung mit Energie.“

Mit unserer Faszination für Stahl treiben wir innovative Technologien voran. Um Grenzen zu überwinden und scheinbar Unmögliches möglich zu machen. Denn es ist diese Freude an der Herausforderung und diese Liebe zum Detail, die uns alle ausmacht. Wir nehmen die Zukunft in die Hand.

www.voestalpine.com


Brucknerhaus Linz

Saison

16

2015

Kalendarium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Große Abonnement . . . . . . . . . . . . . Sonntagsmatineen . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonderkonzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festival Vocale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festival Advent Weihnacht . . . . . . . . . . . Konzerte zum Jahreswechsel . . . . . . . . . Festival Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festival Barock- und Passionsmusik . . . Festival Weltmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . Festival Gitarre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühlingsfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festival Neue Musik . . . . . . . . . . . . . . . . Festival für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kinder.Jugend – mini.music . . . . . . . . . . Kinder.Jugend – midi.music . . . . . . . . . . Jazz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Young Classics: Proms on Stage . . . . . . Auf Flügeln des Gesanges . . . . . . . . . . . Ars Antiqua Austria . . . . . . . . . . . . . . . . . Musik der Völker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brass Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . voestalpine Klangwolken 2015 . . . . . . . IKW Linz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 36 40 42 44 46 50 52 54 56 59 60 64 66 68 70 72 74 78 79 81 86 88 90

Die Abonnements 2015/16 . . . . . . . . . . 106 Sitzpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Karten/Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

03


Brucknerhaus Linz

04


Das

groSSe

Konzerterlebnis an der Donau

05


Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Linz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu ei-

Kultur für alle zu bieten, zählt zu den bedeutends-

nem international anerkannten, renommierten Kul-

ten Zielen der Lebensstadt Linz. Die LIVA berück-

turstandort entwickelt. Wesentlichen Anteil daran hat

sichtigt diesen Grundsatz seit Jahrzehnten auch bei

auch das Brucknerhaus als eine der ersten kulturel-

der Programmgestaltung des Brucknerhauses. Ange-

len Adressen der Landeshauptstadt.

botsvielfalt und hohe künstlerische Qualität machen

Das Brucknerhaus steht als Synonym für das offene

das Konzerthaus an der Donau zum gefragten Kul-

heimische Kulturklima und für die qualitative Aus-

turtreff von Menschen verschiedener Altersgruppen.

richtung des Kulturlandes Oberösterreich. Jedes Jahr

In der Saison 2015/16 erwartet das Publikum ein

wird ein anspruchsvolles und vielfältiges Programm

Programm, in dem für große Namen und etablierte

geboten, das keinen Vergleich – national sowie inter-

Klangkörper ebenso Platz ist wie für aufstrebende

national – zu scheuen braucht. An diesem selbst auf-

junge KünstlerInnen. Das Brucknerfest bietet heuer

erlegten Anspruch ändert sich auch in der aktuellen

erstmals ein Stehkonzert des Bruckner Orchesters

Saison nichts.

Linz unter Dennis Russell Davies bei freiem Eintritt.

Ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Pro-

Passend zum musikalischen Schwerpunkt China lädt

gramm kann das Publikum immer wieder überra-

eine Ausstellung zur Begegnung mit der Linzer Part-

schen und begeistern. So wird in dieser Saison er-

nerstadt Chengdu ein. Zu den herausragenden Stim-

neut ein weiter Bogen über die unterschiedlichsten

men der kommenden Saison zählen Thomas Hamp-

Sparten gespannt.

son, Edita Gruberova, Angelika Kirchschlager, Elīna

Die Verantwortlichen sowie die Künstlerinnen und

Garanča und die Bolschoi Don Kosaken.

Künstler begeistern mit ihrer professionellen Kultur-

Ich wünsche uns allen zahlreiche begeisternde Kon-

arbeit ihr fachkundiges Publikum seit vielen Jahren.

zerte, sodass wir unvergessliche Abende im Bruck-

Dafür danke ich als Kulturreferent des Landes Ober-

nerhaus genießen werden.

österreich sehr herzlich und wünsche auch für diese Saison viel Erfolg!

06

Dr. Josef Pühringer

MMag. Klaus Luger

Landeshauptmann

Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz


Sehr geehrte Damen und Herren, schön, dass Sie in unserem Saisonprogramm schmö-

Apropos: Barock could be Rock! Das Festival Barock-

kern! Für die Saison 2015/16 präsentieren wir Ihnen

und Passionsmusik ist nicht nur eine Hommage an

eine Melange aus internationalen Größen, jungen Ta-

das blühende Barock und seine großen VertreterIn-

lenten, regionalen Einflüssen und innovativen Zugän-

nen. Das Festival ist ein ungewöhnliches Format, das

gen, die wir in ansprechende Formate gekleidet ha-

neue Klänge in den Fokus nimmt und immer über-

ben. Unser Spieljahr zeichnet sich durch einen gut

rascht. Blumiger wird es im Frühling, mit einem Fes-

gefüllten Festivalkalender aus – wir hoffen, Sie fin-

tival, das prächtiger und blühender als der Frühling

den in Ihrem Kalender noch genügend Platz für diese

selbst ist. Freuen Sie sich auf einen bunten Reigen,

vielen Highlights!

der Musik in unterschiedlichsten Facetten und Gen-

Besuchen Sie das Festival Vocale, bei dem es um

res präsentiert.

das Ur-Instrument der Musikgeschichte geht: die

Selbstverständlich haben wir bei der Programmaus-

menschliche Stimme. Gewaltiger könnte sie nicht

wahl auch an die kleinsten KonzertbesucherInnen ge-

präsentiert werden als von russischen Opernstars,

dacht. Beim Festival für Kinder gibt es wieder jede

die Romanzen singen. Klassik oder Swing – wie soll

Menge Abenteuer in der zauberhaften Welt der Musik

Weihnachten für Sie sein? Beides? Mit dem Festival

zu bestehen.

Advent Weihnacht gestalten Sie die Weihnachtszeit,

Sie sehen: Unser Festivalkalender bietet ein atembe-

wie es Ihnen beliebt. Wir bieten für alle Geschmäcker

raubendes Jahr. Damit ein solch umfangreiches Pro-

etwas. Gerade für Kinder ist der Advent eine beson-

gramm zustande kommen kann, müssen viele Hän-

dere Zeit. Auch für die Kleinsten in unserem Publi-

de ineinandergreifen. Im Brucknerhaus arbeitet ein

kum haben wir besondere Programmpunkte gestaltet.

großartiges Team, das jeden Besuch zum Erlebnis

Gleich zu Beginn des neuen Jahres greifen wir be-

macht. Dabei unterstützt uns ein verlässliches Netz

herzt in die Tasten: Das Festival Klavier zeigt die

aus unterschiedlichsten KooperationspartnerInnen.

vielen Rollen dieses imposanten Instruments. Ein

Durch das Internationale Kultur- und Wirtschafts-

Schwerpunkt, der in keinem Konzerthaus fehlen soll-

forum Linz, das wir gemeinsam mit Christoph Leitl

te. Lernen Sie SpitzeninterpretInnen und Musik aus

ins Leben gerufen haben, ist es uns gelungen, das

aller Welt kennen. Im Festival Weltmusik bieten wir

Brucknerhaus als starkes Kulturzentrum zu positio-

eine besondere Mischung, die in den meisten Fäl-

nieren. Davon profitieren auch Sie als Gast unserer

len Fernweh als Nebenwirkung hervorruft. Nebenwir-

Festivals oder als AbonnentIn unseres Hauses.

kungen sind auch beim Festival Gitarre nicht aus-

Seien Sie also gespannt, was diese besondere Mi-

geschlossen, denn dort wird gespielt, bis die Saiten

schung aus Internationalität, Innovation und Traditi-

glühen. Wenn MeisterInnen der Gitarre auf Rising

on für Sie in der Saison 2015/16 zu bieten hat. Uns

Stars der Szene treffen, flammt Rock-Feeling auf.

bleibt nur noch zu sagen: Herzlich willkommen im Brucknerhaus!

Prof. Hans-Joachim Frey

Ing. Mag. Wolfgang Lehner

Künstlerischer Leiter der LIVA

Kaufmännischer Leiter der LIVA

07


Edita Gruberova 18.11.15 Festival Vocale

Angelika Kirchschlager 21.4.16 Fr端hlingsfestival

Rudolf Buchbinder

Midori

12.1.16 Festival Klavier

27.11.15 Festival Advent Weihnacht

D

ie Welt der

Stars Denis Matsuev 8.12.15 Festival Advent Weihnacht

Thomas Hampson 27.10.15 Festival Vocale 08


Klaus Florian Vogt 27.10.15 Festival Vocale

Dmitri Hvorostovsky 12.4.16 Festival Weltmusik

¯ Elına √ Garanca

Youssou N’Dour

23.6.16

15.4.16

Sonderkonzerte

Festival Weltmusik

Julian Rachlin 16.2.16 Das Große Abonnement

09


Festivals

16

im Brucknerhaus Linz

2015

Festival vocale 27.10. bis 18.11.2015 Festival advent Weihnacht 24.11. bis 20.12.2015 Festival Klavier 12.1. bis 26.1.2016 Brass Festival 25.1. bis 28.1.2016 Festival BarocK- und PassionsmusiK 23.2. bis 16.3.2016 Festival WeltmusiK 4.4. bis 24.4.2016 Festival Gitarre 8.4. bis 9.4.2016 Fr端hlinGsFestival 21.4. bis 25.5.2016 Festival neue musiK 14.6. bis 19.6.2016 Festival F端r Kinder 20.6. bis 26.6.2016


Begegnungen INTERNATIONALES

BRUCKNERFEST LINZ 9. Sept.–7. Okt. 2015 www.brucknerfest.at

Partnerland China

presented by


Internationales

Brucknerfest Lü Jia

Linz

S

12

eptember

9–10

MI DO

20:00

Topalovic & Söhne – Eine Balkanoperette D. Dinev, N. Krulanović, M. Kloibmüller, Jazzwa

11

FR

19:30

Wiener Domchor und Wiener Domorchester A. Kirchschlager, R. Riel, M. Miesenberger, Y. Hirano, M. Landerer

12

SA

18:00

Ausstellungseröffnung mit der chinesischen Partnerstadt der Stadt Linz CHENGDU

12

SA

20:00

Open Classic Night – voestalpine Klassische Klangwolke präsentiert von der LINZ AG Bruckner Orchester Linz, D. R. Davies, J. Zhang, K.-W. Liao

13

SO GS

10:30

Bruckner Orchester Linz, L. Jia Brucknerfest Linz 2015 – Feierliche Eröffnung – auf Einladung

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

13

SO

16:00

voestalpine Kinderklangwolke

Int. Brucknerfest 2015 Donaupark Linz

13

SO GS

19:30

Macao Orchestra, L. Jia, Z. Haochen Qigang, Beethoven, Bruckner – Eröffnungskonzert

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

14

MO GS

19:30

Macao Orchestra, L. Jia, S. F. Ya, Z. Haochen, W. Tong Paganini, Ruo, Liszt

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

15

DI GS

19:30

L’Orfeo Barockorchester, M. Gaigg Mozart, Mendelssohn Bartholdy

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

16

MI GS

19:30

17

DO GS

19:30

Qatar Philharmonic Orchestra, R. Buchbinder, D. Kitajenko Prokofjew, Rachmaninow, Tschaikowsky

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

18

FR GS

19:30

Roots of Revival Der große Armenische Abend

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

18

FR MS

19:30

Thomas Christian Ensemble A. Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

19

SA MS

19:30

Salzburger Saitenklang begegnet China, Tianjin Trio Seidenstraße: eine musikalische Brücke

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

19

SA GS

19:30

La Traviata – Giuseppe Verdi Oper in drei Akten

Int. Brucknerfest 2015 Musiktheater Linz

20

SO MS

11:00

TrioVanBeethoven, C. Zeilinger Schostakowitsch, Rachmaninow, Tschaikowsky

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

Bolschoi Don Kosaken – Die schönsten Lieder des alten Russlands P. Houdjakov, V. Houdjakov

Int. Brucknerfest 2015 Posthof

Int. Brucknerfest 2015 Stiftsbasilika St. Florian

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

Int. Brucknerfest 2015

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus


Internationales Brucknerfest Linz 2015 Unter dem Titel „Begegnungen“ treffen wir im Internationalen Brucknerfest auf unser Partnerland China, ein Land, das ganz außergewöhnliche Farben ins Festival bringen wird. Zugleich werden dem Publikum in „Young Classics: Proms on Stage“, große Namen und internationale Orchester begegnen und es auf eine musikalische Reise durch die Kontinente mitnehmen.

20

SO GS

19:30

M. Achrainer, N. Girlinger, M. Langer u. a. El Cimarrón – Der Weg ins Freie

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

21

MO GS

19:30

Wiener Philharmoniker, S. Bychkov, E. Kulman Wagner, Haydn, Schmidt

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

22

DI GS

12:00

Competizione dell’Opera – Semifinale 1. Runde Internationaler Gesangswettbewerb der Italienischen Oper

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

22

DI MS

19:30

Forum Zeitgenössisches Musikschaffen Präsentiert von der Musiksammlung des Landes OÖ

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

23

MI GS

10:00

Competizione dell’Opera – Semifinale 1. Runde Internationaler Gesangswettbewerb der Italienischen Oper

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

23

MI GS

19:30

Moscow City Symphony – Russian Philharmonic, D. Jurowski Bruckner, Beethoven, Rachmaninow

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

24

DO GS

10:00

Competizione dell’Opera – Semifinale 2. Runde Internationaler Gesangswettbewerb der Italienischen Oper

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

24

DO MS

19:30

CrossNova Ensemble Neue alte Weisen

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

25

FR

20:00

Gastspiel der Moskauer Kammeroper Boris Pokrovsky Benjamin Britten: „The Prodigal Son“ (Der verlorene Sohn) Igor Strawinsky: „Mavra“

Int. Brucknerfest 2015 Posthof

25

FR MS

19:30

J. Ramerstorfer, A. Serkow, Ensemble Verso Musik im Raum – The Life

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

26

SA MS

16:00

Tian-Kong Women’s Chorus Angels of Music

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

26

SA GS

19:30

H. Lauterbach, P. Macias Eine Italienische Reise

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

27

SO

16:00

Gastspiel der Moskauer Kammeroper Boris Pokrovsky Benjamin Britten: „The Prodigal Son“ (Der verlorene Sohn) Igor Strawinsky: „Mavra“

Int. Brucknerfest 2015 Posthof

27

SO GS

19:30

Competizione dell’Opera – Bruckner Orchester Linz, B. Rett Finalkonzert: Die große Gala der Italienischen Oper

29

DI GS

19:30

Orchester der ABPU, Wladiwostok Sinfonieorchester, A. Lubchenko Brücke Linz-Wladiwostok – Tschaikowsky, Rachmaninow, Lubchenko

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

29

DI

19:00

Künstlerporträt „75 Jahre Christian Ludwig Attersee“ Interview, Gespräch, Konzert

Int. Brucknerfest 2015 Oberbank Donau Forum

30

MI Foyer

17:30

Große Ausstellungseröffnung Christian Ludwig Attersee

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

30

MI MS

19:30

Udo Zimmermann: Weiße Rose

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

Int. Brucknerfest 2015 Musiktheater Volksgarten

13


Internationales

Brucknerfest Valery Gergiev

Linz

O

14

ktober

1

DO GS

19:30

Mariinsky Orchestra St. Petersburg, V. Gergiev Schtschedrin, Schostakowitsch

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus Das Große Abonnement

2

FR

19:30

Mariinsky Orchestra St. Petersburg, V. Gergiev Bruckner: Symphonie Nr. 4

Int. Brucknerfest 2015 Stiftsbasilika St. Florian

3

SA MS

19:30

Udo Zimmermann: Weiße Rose

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

4

SO GS

11:00

Korean Symphony Orchestra, H.-J. Lim, Y. Lee Mozart, Kim, Dvořák

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus Sonntagsmatineen

4

SO GS

19:00

C. Kohlund, K. Pruenster The Clarence Darrow Blues Project

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

4

SO MS

19:30

Udo Zimmermann: Weiße Rose

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

5

MO MS

19:30

Rachmaninow Trio Schubert, Rachmaninow

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

6

DI MS

19:30

Rachmaninow Trio Schubert, Beethoven, Schostakowitsch

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

6

DI GS

20:00

Australian Dance Theatre Außerordentliche Kreation der Tanz-Pioniere

Int. Brucknerfest 2015 Posthof

7

MI GS

19:30

Ein Krimi-Livehörspiel mit Wolf Bachofner und Pro Brass Wer ist der Täter? – Tödliche Donauwellen

Int. Brucknerfest 2015 Brucknerhaus

13

DI GS

19:30

La Traviata – Giuseppe Verdi Oper in drei Akten

Int. Brucknerfest 2015 Musiktheater Linz

16

FR GS

19:30

La Traviata – Giuseppe Verdi Oper in drei Akten

Int. Brucknerfest 2015 Musiktheater Linz

36

40


Internationales Brucknerfest Linz 2015 „Das Internationale Brucknerfest Linz symbolisiert Kreativität, Offenheit, Vernetzung und hohe Qualität. Musikalische Begegnun­ gen implizieren Erlebnisse und Erfahrungen vielfältigster Art. Vom Balkan bis nach China werden diese internationalen Begeg­ nungen geografisch reichen.“ Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz und Aufsichtsratsvorsitzender der LIVA

Korean Symphony Orchestra

15


Bruckner Orchester Linz

O

16

ktober

3

SA GS

20:00

Musikschule Gallneukirchen Veranstalter: Herr Barth

Gastveranstaltung

9

FR GS

20:00

Diakoniewerk Veranstalter: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen

Gastveranstaltung

11

SO GS

11:00 15:30

Das Märchen vom Glück, Ensemble Weng Schui midi.music

Kinder.Jugend

12

MO GS

19:30

Konzert für die Unternehmensgruppe Stadt Linz Veranstalter: In Kooperation mit der LIVA

Gastveranstaltung

13

DI MS

18:30

OÖN-Wirtschaftsakademie & Führungsimpulse 2015 Veranstalter: OÖNachrichten, Speakers Excellence und REACT in Kooperation mit der LIVA

14

MI MS

19:30

Ensemble Gertrud Huber, AndoMusiqueAndo Bayerische Bauernharfe & arpa latina

15

DO GS

20:00

Peter Cornelius Veranstalter: Show Factory Entertainment GmbH

Gastveranstaltung

17

SA GS

20:00

Cinematics PLAY Orchester Veranstalter: PLAY Orchester

Gastveranstaltung

18

SO GS

11:00

Münchner Symphoniker, F. v. Thun, K. J. Edusei Peer Gynt – Der Faust des Nordens

Sonntagsmatineen

18

SO GS

20:00

Konzert Landesmusikdirektion Veranstalter: Landesmusikdirektion

Gastveranstaltung

19

MO GS

19:30

Sheila Jordan & Cameron Brown Duo, Herbert Joos 75th Birthday Band, Mario Rom’s Interzone Old and New Dreams

20

DI MS

19:30

O. Jakuschina, A. Dubov Ysaÿe, Ravel, Wieniawski, Mussorgski, Beethoven, Liszt

21

MI GS

19:30

Bruckner Orchester Linz, T. Lihua, J. Vogler Kejie, Schumann, Dvořák

MS = Mittlerer Saal | GS = Großer Saal Gastveranstaltungen werden in Grau dargestellt.

70

Gastveranstaltung

Musik der Völker

81

40

Jazz

72

Young Classics: Proms on Stage

74

Das Große Abonnement

36


Start in die Saison 2015/16 Mit dem Schwung des Internationalen Brucknerfestes starten wir in die neue Saison. Atemberaubende Orchester, herausragende „Young Classics: Proms on Stage“, charakterstarke Festivals – ein fulminanter Reigen an Musik erster Güte erwartet Sie im Brucknerhaus in der Saison 2015/16.

23

FR GS

19:30

The Cleveland Orchestra, F. Welser-Möst Veranstalter: In Kooperation mit der Raiffeisenlandesbank OÖ, Geschlossene Veranstaltung

24

SA GS

20:00

Blasmusikwettbewerb Veranstalter: Landesmusikdirektion

Gastveranstaltung

25

SO GS

20:00

Blasmusikwettbewerb Veranstalter: Landesmusikdirektion

Gastveranstaltung

Gastveranstaltung

Festival Vocale 27.10.–18.11.2015

27

DI GS

19:30

Wiener Virtuosen, T. Hampson, K. F. Vogt Schönberg, Mahler

28

MI MS

19:30

Dominik Wania Trio (Polen) Kooperation mit Raiffeisenlandesbank OÖ

29

DO GS

16:00

Pensionistenkonzert Veranstalter: Gewerkschaft der Gemeindebediensteten

Gastveranstaltung

29

DO MS

19:30

Quadronuevo Veranstalter: QuadroNuevo GbR

Gastveranstaltung

30

FR MS

19:30

A. Armentia, T. Maza, U. Lenz Die „silbernen“ 20er

31

SA GS

19:30

Jugendsymphoniekonzert Veranstalter: Landesmusikdirektion

Sonderkonzerte Festival Vocale

42 44

Jazz

72

Festival Vocale

44

Gastveranstaltung

17


Nürnberger Symphoniker

N

18

ovember

3

DI MS

19:30

Starsolisten der Akademie des Mariinski-Theaters St. Petersburg Opernarien und Romanzen

4

MI GS

20:00

Angelo Branduardi Veranstalter: Schwaiger Music Management GmbH

5

DO MS

19:30

Forum Zeitgenössisches Musikschaffen Veranstalter: Musiksammlung des Landes OÖ in Kooperation mit der LIVA

6

FR MS

19:30

Festkonzert 30 Jahre Johann Strauss Ensemble Kooperation mit der LIVA

Gastveranstaltung

7

SA GS

19:30

Alexis Zorbas – Mikis Theodorakis zum 90. Geburtstag Kooperation mit der LIVA

Gastveranstaltung

9

MO GS

19:30

Carmen Bradford „Me and the Count“, Eva Quartet – Bulgarian Voices East meets West

10

DI MS

19:30

Russische Opernstars präsentieren Liederabend: In memoriam Jelena Obraszowa

13

FR

13:00

Ball Seniorenbund Veranstalter: OÖ. Seniorenbund

Gastveranstaltung

14

SA

20:00

Let’s Dance Ball Veranstalter: Junge ÖVP

Gastveranstaltung

16

MO MS

19:30

K. Beranova, Ch. Ratzenböck, K. Azesberger u. a. Eine Reise mit Franz Schubert

17

DI GS

16:00

Caritas Elisabethfeier Veranstalter: Caritas Kommunikation

17

DI MS

18:30

OÖN-Wirtschaftsakademie & Führungsimpulse 2015 Veranstalter: OÖNachrichten, Speakers Excellence und REACT in Kooperation mit der LIVA

18

MI GS

19:30

Nürnberger Symphoniker, E. Gruberova, P. Valentovic Die große Belcanto-Nacht

Sonderkonzerte Festival Vocale

42 44

19

DO MS

19:30

Musica Austriaca 100 Jahre Salzburger Hofmusik von Biber bis Mozart

Ars Antiqua Austria

79

Young Classics: Proms on Stage Festival Vocale

74 44

Gastveranstaltung

Festival Vocale

44

Jazz Festival Vocale

72 44

Festival Vocale

44

Auf Flügeln des Gesanges

78

Gastveranstaltung

Gastveranstaltung


Festival Vocale – 27.10.

bis

18.11.2015

Es geht um das Ur-Instrument der Musikgeschichte: die menschliche Stimme. Gewaltiger könnte sie nicht präsentiert werden: Russische Opernstars singen pompöse Romanzen, Edita Gruberova überwältigt mit perfekten Koloraturen in der großen BelcantoNacht und Thomas Hampson und Klaus Florian Vogt erobern mit ihren fulminanten Stimmen den Großen Konzertsaal.

20

FR MS

20:00

Kammermusik Veranstalter: Melos Konzerte

21

SA MS

13:00 15:00 17:00

Hoch hinaus: Das Element Luft mini.music

Kinder.Jugend

68

22

SO MS

11:00 15:00

Hoch hinaus: Das Element Luft mini.music

Kinder.Jugend

68

23

MO MS

19:30

Mühlviertler Quintett, Pallawatsch Kathrein lådt zum Tanzen ein!

Musik der Völker

81

Young Classics: Proms on Stage Festival Advent Weihnacht

76 46

Gastveranstaltung

Festival Advent Weihnacht 24.11.–20.12.2015

24

DI MS

19:30

Trio Mirroir Kunstuniversität Graz

25

MI MS

11:00 19:30

Ö1 Musiksalon Veranstalter: Ö1 Musiksalon

Gastveranstaltung

26

DO GS

20:00

VOEST Musik Veranstalter: voestalpine STAHL GmbH

Gastveranstaltung

27

FR GS

19:30

Westdeutsche Sinfonia, D. Joeres, Midori Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Brahms

29

SO GS

15:00 18:00

Zipfer Advent Veranstalter: Musikverein der Brauerei Zipf

30

MO GS

19:30

Bruckner Orchester Linz, D. R. Davies, Raschèr Saxophone Quartet, F. Say Gluck, Mozart, Say, Ravel

Festival Advent Weihnacht

46

Gastveranstaltung

Das Große Abonnement Festival Advent Weihnacht

36 46

19


Joshua Bell

D

20

ezember

1

DI MS

19:30

A. Pritchin, Ph. Kopachevsky Das Haus der Musik St. Petersburg

2

MI GS

19:30

Konzert des Linzer Konzertvereins Veranstalter: Linzer Konzertverein

3

DO MS

19:30

Paul Zauner’s Soulful X-mas P. Zauner, M. Rom, J. Kořínek, C. Salfellner

5

SA GS

15:00 19:00

Bachl Chor Veranstalter: Bachl Chor

Gastveranstaltung

6

SO GS

9:30 13:00 16:30

Advent Seniorenbund Veranstalter: OÖ. Seniorenbund

Gastveranstaltung

7

MO MS

19:30

Forum Zeitgenössisches Musikschaffen Veranstalter: Musiksammlung des Landes OÖ in Kooperation mit der LIVA

8

DI GS

19:30

Kammerorchester Wien-Berlin, D. Matsuev, G. Tarkövi Mozart, Schostakowitsch

10

DO GS

20:00

Salzburger Advent Veranstalter: Konzertdirektion Schröder GmbH

11

FR GS

19:30

Das große Weihnachtskonzert der St. Florianer Sängerknaben Weihnachtslieder mit Dürnberg Klarinetten- und Genießer Musi

12

SA MS

13:00 15:00 17:00

13

SO MS

13

Young Classics: Proms on Stage Festival Advent Weihnacht

74 46

Gastveranstaltung

Jazz Festival Advent Weihnacht

72 46

Festival Advent Weihnacht

46

Sonderkonzerte Festival Advent Weihnacht

42 46

Gastveranstaltung

Festival Advent Weihnacht

46

Ganz schön heiß: Das Element Feuer mini.music

Kinder.Jugend

68

11:00 15:00

Ganz schön heiß: Das Element Feuer mini.music

Kinder.Jugend

68

SO GS

11:00

Bruckner Orchester Linz, D. R. Davies, K. Kashkashian Mozart, Kancheli

Sonntagsmatineen Festival Advent Weihnacht

40 48

13

SO GS

17:00

Th. Kerbl, Anton Bruckner Privatuniversität, E medio cantus u. a. J. S. Bach: Weihnachtsoratorium

Auf Flügeln des Gesanges Festival Advent Weihnacht

78 48

14

MO GS

19:30

Wiener Symphoniker, V. Petrenko, J. Bell Tschaikowsky, Sibelius

Das Große Abonnement Festival Advent Weihnacht

36 48


Festival Advent Weihnacht – 24.11.

bis

20.12.2015

Klassik oder Swing? Gestalten Sie die Weihnachtszeit, wie es Ihnen beliebt. Wir bieten für alle Geschmäcker etwas. Gerade für Kinder ist der Advent eine besondere Zeit. Auch für die Kleinsten in unserem Publikum haben wir besondere Programmpunkte geplant.

15

DI MS

19:30

G. Vracheva – Das große Weihnachtswunschkonzert Improvisationen auf Zuruf des Publikums

Festival Advent Weihnacht

48

16

MI GS

19:30

Erol Sander Das Bildnis des Dorian Gray

Festival Advent Weihnacht

48

17

DO GS

20:00

Panflötenkonzert Veranstalter: Agentur Daniela del Santos

20

SO MS

11:00

American Dreams, Dwight Trible Ensemble Jazzbrunch

Jazzbrunch Festival Advent Weihnacht

72 48

20

SO GS

11:00 15:30

Weihnachtskonzert für die ganze Familie midi.music – H. Blake: Der Scheemann

Kinder.Jugend Festival Advent Weihnacht

70 48

21

MO GS

20:00

American Gospel Veranstalter: Show Factory Entertainment GmbH

Gastveranstaltung

22

DI GS

20:00

Moscow Circus On Ice Veranstalter: Agenda Production International GmbH

Gastveranstaltung

31

DO MS

16:00 20:00

V. Vatulja, A. Ramm, A. Odinzova Russisches Silvesterkonzert aus St. Petersburg

31

DO GS

19:30

Philharmonices mundi, J. Sabaini Silvestergala – Tänze aus aller Welt

Gastveranstaltung

Young Classics: Proms on Stage Silvesterkonzert

74 50

Silvesterkonzert

50

21


Rudolf Buchbinder

J

änner

1

FR GS

16:00

Bruckner Orchester Linz, I. Ingensand L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 9

3

SO GS

20:00

Night of the Dance Veranstalter: Konzertdirektion Schröder GmbH

Gastveranstaltung

4

MO GS

20:00

Die Nacht der Musicals Veranstalter: Konzertdirektion Schröder GmbH

Gastveranstaltung

5

DI GS

20:00

Nussknacker Veranstalter: Konzertdirektion Schröder GmbH

Gastveranstaltung

8

FR

20:00

Ball Top Tanz Veranstalter: TopTanz Andexlinger

Gastveranstaltung

9

SA

20:00

HBLA Landwiedstraße Veranstalter: HBLA für wirtschaftliche Berufe

Gastveranstaltung

10

SO GS

19:30

Diner fantastique Veranstalter: Event-and-Show.at, Veranstaltungs- und Werbe GmbH

Gastveranstaltung

11

MO GS

19:30

Diner fantastique Veranstalter: Event-and-Show.at, Veranstaltungs- und Werbe GmbH

Gastveranstaltung

Neujahrskonzert Sonderkonzerte

50 42

Festival Klavier 12.1.–26.1.2016

22

12

DI GS

19:30

Staatskapelle Dresden, R. Buchbinder Mozart

14

DO

14:00

Seniorenball Veranstalter: LIVA

Gastveranstaltung

15

FR

20:00

Universitätsball Veranstalter: Johannes Kepler Universität Linz

Gastveranstaltung

16

SA

20:00

Ball der Stadt Linz Veranstalter: Gewerkschaft der Gemeindebediensteten

Gastveranstaltung

18

MO GS

20:00

Der kleine Prinz Veranstalter: COFO Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co

Gastveranstaltung

Das Große Abonnement Festival Klavier

36 52


Festival Klavier – 12.1.

bis

26.1.2016

„Die Kraft der Musik ermöglicht eine völkerverbindende Mission, wie sie keine andere Sprache in diesem Ausmaß bereit ist zu erreichen. Mein kleiner Anteil daran sind meine zehn Finger, mein Kopf, mein Herz und die schwarzen und weißen Tasten“ – so Rudolf Buchbinder. Der Publikumsliebling und Star-Pianist feiert seinen 70. Geburtstag mit einem Festkonzert und eröffnet damit das Festival Klavier.

19

DI MS

19:30

Klavierrecital Jury Favorin – Haus der Musik St. Petersburg de Falla, Debussy, Ravel, Poulenc, Bizet, Alkan

19

DI GS

20:00

Phantom der Oper Veranstalter: COFO Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co

20

MI MS

19:30

G. Deutsch, D. Wagner Sonate für Klavier und Witwe

Festival Klavier

52

21

DO MS

19:30

C. Zeilinger Waldstein-Sonaten von Ludwig van Beethoven

Festival Klavier

52

21

DO GS

20:00

Buena Vista Veranstalter: Gloria Events

22

FR MS

19:30

Klavierrecital Zarina Shimanskaya

23

SA GS

19:30

Katia und Marielle Labèque Mozart, Schubert, Strawinsky

24

SO GS

11:00

Bruckner Orchester Linz, D. Jurowski, A. Zenzipér Rachmaninow, Schostakowitsch

25

MO GS

19:30

Y. Herman, Jazzmeia Horn / Carlton Holmes Quartet Die große Jazz Piano Nacht

25

MO MS

19:30

Budapest Saxophone Quartet Vivaldi, Bach, Albinoni, Barber, Mozart, Haydn, Rossini

25–27

Brass Festival

26

DI MS

19:30

A. Grishutina, A. Blettenberg Hochschule für Musik und Theater München

30

SA

20:00

HTL Ball Veranstalter: HTBLA Linz II

Young Classics: Proms on Stage Festival Klavier

74 52

Gastveranstaltung

Gastveranstaltung

Festival Klavier

52

Festival Klavier

52

Sonntagsmatineen Festival Klavier

40 52

Jazz Festival Klavier

72 52

Brass Festival

86

Brass Festival

86

Young Classics: Proms on Stage Festival Klavier

76 52

Gastveranstaltung

23


Philharmonica Chor Wien

F

24

ebruar

1

MO GS

19:30

Das große Chinesische Neujahrskonzert Ein exotisch-musikalisches Erlebnis

2

DI MS

19:30

J. Mráček, D. Hausknecht Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

5

FR

20:00

GalaNacht des Sports Veranstalter: OÖNachrichten und LIVA

Gastveranstaltung

6

SA

20:00

HBLA Lentia Ball Veranstalter: HBLA für Mode und Bekleidungstechnik

Gastveranstaltung

8

MO

19:30

Polizeiball Veranstalter: Polizeiunterstützungsverein

Gastveranstaltung

10

MI GS

9:00 10:45

Kindertheater Veranstalter: eventproductions

Gastveranstaltung

11

DO GS

9:00 10:45

Kindertheater Veranstalter: eventproductions

Gastveranstaltung

12

FR

20:00

Ball HBLA Elmberg Veranstalter: HBLA Elmberg

Gastveranstaltung

14

SO GS

20:00

The Greatest Love Of All Veranstalter: Premium Show Berlin

Gastveranstaltung

15

MO GS

20:00

Schwanensee Veranstalter: Highlight-Concert GmbH

Gastveranstaltung

16

DI GS

19:30

Orchestre National de France, D. Gatti, J. Rachlin Berlioz, Schostakowitsch, Respighi

17

MI MS

19:30

Spafudla, Huldrelokkk Teufelsgeigen & Engelsstimmen

19

FR GS

20:00

African Angels Veranstalter: BB Promotion GmbH

Sonderkonzerte

42

Young Classics: Proms on Stage

76

Das Große Abonnement

38

Musik der Völker

81

Gastveranstaltung


Festival Barock- und Passionsmusik – 23.2.

bis

16.3.2016

Barock could be Rock! Das Festival Barock- und Passionsmusik ist nicht nur eine Hommage an das blühende Barock und seine großen VertreterInnen. Das Festival ist ein ungewöhnliches Format, das neue Klänge in den Fokus nimmt.

Festival Barock- und Passionsmusik 23.2.–16.3.2016

23

DI MS

19:30

Barocke Raritäten präsentiert von der Anton Bruckner Privatuniversität

Young Classics: Proms on Stage Festival Barock- und Passionsmusik

24

MI GS

20:00

Mozart Musical Veranstalter: Highlight-Concert GmbH

Gastveranstaltung

24

MI MS

19:30

NeoBarock – Bach & Friends C. P. E. Bach, J. S. Bach, G. H. Stölzel, J. G. Goldberg

25

DO MS

19:30

Klang der Kulturen: Böhmen Vivaldis Jahreszeiten und František Jiráneks Violinkonzert

26

FR GS

19:30

Philharmonia Chor Wien Mozart, Salieri

27

SA GS

20:00

Hair Veranstalter: Show Factory Entertainment GmbH

28

SO MS

11:00

Rafael Catalá Ensemble Nómadas – Barock Flamenco Jazz

Jazzbrunch Festival Barock- und Passionsmusik

72 54

28

SO GS

19:30

Questa Musica, F. Chizhevskiy Charpentier

Festival Barock- und Passionsmusik

54

76 54

Festival Barock- und Passionsmusik

54

Ars Antiqua Austria

79

Festival Barock- und Passionsmusik

54

Gastveranstaltung

25


Merlin Ensemble Wien

Pavel Milyukov

M

26

ärz

1

DI MS

19:30

Schätze des Barocks präsentiert von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

5

SA GS

20:00

Shaolinmönche Veranstalter: Zuk Concert

6

SO GS

11:00 15:30

Kommissarin Flunke und die Schurken midi.music

7

MO GS

20:00

Sissi Veranstalter: ASA EVENT GmbH

8

DI MS

19:30

Violinrecital Pavel Milyukov, S. Redkin Beethoven, Grieg, Brahms

9

MI GS

20:00

AK Classics Veranstalter: Arbeiterkammer OÖ

Gastveranstaltung

10

DO GS

20:00

All You Need is Love Veranstalter: Show Factory Entertainment GmbH

Gastveranstaltung

12

SA MS

13:00 15:00 17:00

Im Fluss: Das Element Wasser mini.music

Kinder.Jugend

68

13

SO MS

11:00 15:00

Im Fluss: Das Element Wasser mini.music

Kinder.Jugend

68

13

SO GS

11:00

Moravian Philharmonic Orchestra, A. Shakh, P. Milyukov Weber, Saint-Saëns, Tschaikowsky

Sonntagsmatineen

40

14

MO MS

19:30

Mauro Ottolini – Trio Campato in Aria Dena DeRose Trio

Jazz

72

16

MI GS

19:30

Harmonices mundi, Th. Kerbl Passio crucis – Ein Abend für Balduin Sulzer

Auf Flügeln des Gesanges Festival Barock- und Passionsmusik

78 54

17

DO GS

20:00

Bar at Buena Vista Veranstalter: BB Promotion GmbH

Gastveranstaltung

18

FR GS

17:00

Prima la musica Veranstalter: Musik der Jugend

Gastveranstaltung

24

DO GS

19:30

Bruckner Orchester Linz, A. Kober Webern, Strauss, Brahms

Young Classics: Proms on Stage Festival Barock- und Passionsmusik

76 54

Gastveranstaltung

Kinder.Jugend

70

Gastveranstaltung

Young Classics: Proms on Stage

Das Große Abonnement

74

38


Festival Weltmusik – 4.4.

bis

24.4.2016

SpitzeninterpretInnen und Musik aus aller Welt – eine besondere Melange, die beim Festival Weltmusik die Lust aufs Ferne bespielt. Musik kennt weder geografische noch kulturelle Grenzen, sie nimmt keine Rücksicht auf Ressentiments – sie ist das verbindende Element.

MoZuluArt 13.4.16

27


Klaus Pruenster

A

pril

Festival Weltmusik 4.4.–24.4.2016

4

MO GS

19:30

French Connection „Plus“ Chansons von Klassik bis Rock ’n’ Blues

5

DI MS

19:30

Stratos Quartett Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

6

MI GS

19:30

Konzert des Linzer Konzertvereins Veranstalter: Linzer Konzertverein

Gastveranstaltung

7

DO GS

19:30

Polizeimusik OÖ Veranstalter: Landespolizeidirektion OÖ

Gastveranstaltung

Festival Weltmusik

56

Young Classics: Proms on Stage Festival Weltmusik

76 56

Festival Gitarre 8.4.–9.4.2016

28

10

SO GS

11:00 15:30

Percussion in Concert – Musicfiles aus aller Welt move.on Familienkonzert – midi.music

Kinder.Jugend Festival Weltmusik

70 56

11

MO MS

19:30

Pasión Tango F. Kleinhapl, A. Woyke

Festival Weltmusik

56

12

DI GS

19:30

Ural Philharmonic Orchestra, D. Hvorostovsky, D. Liss Ravel, Mussorgski, Borodin, Verdi

Das Große Abonnement Festival Weltmusik

38 56

13

MI GS

19:30

Erika Pluhar & MoZuluArt

Festival Weltmusik

56

14

DO GS

19:30

SCURDIA Markus Schirmer & Friends Musikalische Weltreise

Festival Weltmusik

58

15

FR GS

19:30

Youssou N’Dour & Le Super Etoile de Dakar Der Superstar aus Senegal

Festival Weltmusik

58

16

SA MS

19:30

Mundharmonika Quartett Austria, Brendan Power & Guests Im Windkanal!

Musik der Völker Festival Weltmusik

81 58

16

SA GS

20:00

Elvis Musical Veranstalter: COFO Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co

Gastveranstaltung


Festival Gitarre – 8.4.

bis

9.4.2016

Manchmal spielen sie, bis die Finger wund sind. Wenn die MeisterInnen der Gitarre auf die Rising Stars der Szene treffen, entfacht die volle Leidenschaft. Kurator Klaus Pruenster ist Garant für glühende Saiten und entflammtes Publikum.

17

SO GS

20:00

We are the Champions Veranstalter: COFO Concertbüro Oliver Forster GmbH & Co

Gastveranstaltung

18

MO GS

20:00

Egerländer Veranstalter: Show Factory Entertainment GmbH

Gastveranstaltung

19

DI GS

19:30

Wiener Philharmoniker, G. Dudamel Reger, Rachmaninow, Mussorgski

20

MI MS

19:30

Musica Caesarea Carlo Ambrogio Lonati – Der Biber aus Rom

Sonderkonzerte

42

Ars Antiqua Austria

79

Frühlingsfestival

60

Jazzbrunch Festival Weltmusik

72 58

Auf Flügeln des Gesanges

78

Young Classics: Proms on Stage Festival Weltmusik

74 56

Frühlingsfestival 21.4.–25.5.2016

21

DO GS

19:30

Divertimento Viennese, Angelika Kirchschlager V. Praxmarer, M. Flieder Korngold, Schostakowitsch, Schönberg, Weill, Gershwin

24

SO MS

11:00

Vid Jamnik Quartett feat. Jim Rotondi

25

MO MS

19:30

M. Nowak, Th. Kerbl Die schöne Müllerin

26

DI MS

19:30

I. Sendezkij, A. Telkov Rachmaninow, Sarasate, Haydn, Debussy, Prokofjew

28

DO GS

20:00

AK Classics Veranstalter: Arbeiterkammer OÖ

Gastveranstaltung

29


Yuri Tugan Temirkanov Sokhiev

M

30

ai

3

DI MS

19:30

Anton Bruckner Privatuniversität Linz Schumann, Heine

4

MI GS

19:30

The Philharmonics: Abenteuerlich klassisch Strauss, Vivaldi, Brahms, Prokofjew, Debussy, Bizet u. a.

8

SO GS

11:00

Festival Sinfonietta Linz, L. Chan, H. Werkl Muttertagsmatinee – Rossini, Mendelssohn Bartholdy, Batik, Haydn

9

MO MS

19:30

10

DI MS

11

Young Classics: Proms on Stage Frühlingsfestival

76 60

Frühlingsfestival

60

Frühlingsfestival

60

Trio Rouge L. Galeazzi, M. Godard, V. Courtois

Jazz Frühlingsfestival

72 60

19:30

D. Flury, I. Oša Philharmonische Klänge: Im Schatten des Bären

Frühlingsfestival

60

MI MS

19:30

Brucknerhaus Ensemble, H. Haunold, J. Stancul F. Schubert, L. v. Beethoven, J. Brahms

Frühlingsfestival

60

18

MI MS

19:30

Borodin-Quartett Schostakowitsch, Beethoven

Frühlingsfestival

62

19

DO MS

19:30

Cellorecital István Várdai, Z. Fejérvári Bartók, Beethoven, Franck

Frühlingsfestival

62

22

SO GS

11:00

Bruckner Orchester Linz, D. R. Davies Mahler: Symphonie Nr. 5

Sonntagsmatineen Frühlingsfestival

40 62

23

MO MS

19:30

Oktavian Ensemble, M. Namekawa, D. R. Davies Jubiläumskonzert 10 Jahre – Haydn, Mozart

Frühlingsfestival

62

24

DI MS

19:30

Klavierrecital Sergej Redkin – Haus der Musik St. Petersburg Chopin, Schubert

Young Classics: Proms on Stage Frühlingsfestival

74 62

25

MI MS

19:30

Orchestre National du Capitole de Toulouse, T. Sokhiev, G. Capuçon Messiaen, Dutilleux, Debussy, Strawinsky

Das Große Abonnement Frühlingsfestival

38 62


Frühlingsfestival – 21.4. bis 25.5.2016 Ein Festival, prächtiger und blühender als der Frühling selbst – mit einem bunten Reigen, der Musik in unterschiedlichsten Facetten präsentiert. Und wir feiern ein Jubiläum: Das Oktavian Ensemble spielte vor 10 Jahren sein Gründungskonzert im Brucknerhaus, bei dem es auch die erste CD aufnahm. Sie geben im Frühlingsfestival ein Festkonzert.

Orchestre National du Capitole de Toulouse

31


Johannes Kalitzke

J 2 4–5

8

DO GS

20:00

SA–SO 17:00 GS

MI GS

20:00

uni

Pegasus Gala Veranstalter: OÖNachrichten

Gastveranstaltung

Prima la musica Veranstalter: Musik der Jugend

Gastveranstaltung

AK Classics Veranstalter: Arbeiterkammer OÖ

Gastveranstaltung

Festival Neue Musik 14.6.–19.6.2016

14

DI MS

19:30

Universität Mozarteum Salzburg Beethoven, Hindemith

16

DO GS

19:30

Bruckner Orchester Linz, D. R. Davies, T. Brönner Zimmermann, Dauner, Davis

17

FR MS

19:00

17

FR MS

Young Classics: Proms on Stage Festival Neue Musik

76 64

Das Große Abonnement Festival Neue Musik

38 64

Die elektrisierte Stadt œnm . österreichisches ensemble für neue musik, J. Kalitzke

Festival Neue Musik

64

21:00

Stummfilm live: Die freudlose Gasse Stangl-Trio

Festival Neue Musik

64

18

SA MS

19:30

Stummfilm live: Die Weber Ensemble Collegium Novum, œnm . österreichisches ensemble für neue musik

Festival Neue Musik

64

19

SO MS

11:00

Anna Lang PianoForteBrass – ChamberJazzQuartett A. Lang, M. Rom, A. Eberl, B. Wiesinger

Jazzbrunch Festival Neue Musik

72 64

Festival für Kinder

66

Sonderkonzerte

42

Festival für Kinder 20.6.–26.6.2016

20–22 23 32

DO GS

10:30 14:30

Ein Haus voll Musik Ein Kooperationsprojekt von OÖ Streichervereinigung und Brucknerhaus Linz

19:30

Brünner Philharmoniker, E. Garanča, K. M. Chichon Romantische Raritäten


Festival Neue Musik – 14.6. bis 19.6.2016 Aufstand, Aufbegehren, soziale und politische Konflikte – in Stummfilmen flimmern die großen Themen des Lebens über die Leinwand. Mit Neuer Musik werden alte Szenen zu neuen Erlebnissen und „schwarz-weiß – der rhythmus der straße“ zum Motto des Festivals.

Festival für

Kinder

20.6.–26.6.2016

Im Sommer gehen Kinder im Brucknerhaus wieder auf Entdeckungstour. Sie begeben sich auf eine zauberhafte Reise durch die Welt der Musik und dabei gibt es viele Abenteuer zu bestreiten! Musik zum Anfassen – die kleinen EntdeckerInnen dürfen alles selbst ausprobieren.

24

FR MS

10:00 17:00

Bilder einer Ausstellung Visuelles Musiktheater nach Modest Mussorgski

Festival für Kinder

66

25

SA MS

13:00 15:00 17:00

Richtig bodenständig: Das Element Erde mini.music

Kinder.Jugend Festival für Kinder

68 66

26

SO MS

11:00 15:00

Richtig bodenständig: Das Element Erde mini.music

Kinder.Jugend Festival für Kinder

68 66

33


34


Das

groSSe Konzerterlebnis

35


D

as GroĂ&#x;e Abonnement

Valery Gergiev im Brucknerhaus 1.10.15

36


Joshua Bell

Vasily Petrenko

Tan Lihua

Rudolf Buchbinder

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19:30 GS

Montag, 14. Dezember 2015, 19:30 GS

Mariinsky Orchestra St. Petersburg Valery Gergiev Dirigent

Wiener Symphoniker Vasily Petrenko Dirigent

Preisträger Tschaikowsky Wettbewerb R. K. SChTSChEDRIN: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 Kreuztonarten D. SChOSTAKOWITSCh: Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Joshua Bell Violine P. I. TSChAIKOWSKY: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 J. SIBELIuS: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,–

Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,–

Teil des Internationalen Brucknerfestes Linz.

Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19:30 GS

Dienstag, 12. Jänner 2016, 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Tan Lihua Dirigent

Konzert zum 70. Geburtstag von Rudolf Buchbinder Staatskapelle Dresden

Jan Vogler Violoncello F. KEJIE: Tibet Dance for Orchestra R. SChuMANN: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129 A. DVOŘÁK: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,–

Rudolf Buchbinder Klavier, Leitung W. A. MOZART: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595 Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467 Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466 Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil des Festivals Klavier. Seite 52

Montag, 30. November 2015, 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent Raschèr Saxophone Quartet Fazil Say Klavier Ch. W. GLuCK: Ouvertüre zu Iphigenie in Aulis (bearbeitet von Richard Wagner) W. A. MOZART: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 12 KV 414 F. SAY: Préludes für Saxofonquartett und Orchester (UA) M. RAVEL: Boléro Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Den vollen Musikgenuss aller 10 Konzerte erhalten Sie mit unserem Großen Abonnement. Abo-Preise finden Sie ab Seite 106. // Bei diesen Konzerten für Sie unterwegs: Kultur-Shuttlebus

37


D

as GroĂ&#x;e Abonnement

Daniele Gatti im Brucknerhaus

16.2.16

38


Dmitri hvorostovsky

Dennis Russell Davies

Tugan Sokhiev

Dienstag, 16. Februar 2016, 19:30 GS

Mittwoch, 25. Mai 2016, 19:30 GS

Orchestre National de France Daniele Gatti Dirigent

Orchestre National du Capitole de Toulouse Tugan Sokhiev Dirigent

Julian Rachlin Violine h. BERLIOZ: Le carnaval romain op. 9 D. SChOSTAKOWITSCh: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77 O. RESPIGhI: Fontane di Roma (Römische Brunnen) Pini di Roma (Die Pinien von Rom) Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,–

Axel Kober

Gautier Capuçon Violoncello O. MESSIAEN: Les Offrandes oubliées Sinfonische Meditationen h. DuTILLEux: Konzert für Violoncello und Orchester Tout un monde lointain – Eine ganze Welt in der Ferne C. DEBuSSY: La Mer. Drei sinfonische Skizzen I. STRAWINSKY: Der Feuervogel Ballett-Suite Fassung 1919 Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil des Frühlingsfestivals. Seite 62

Donnerstag, 24. März 2016, 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Axel Kober Dirigent A. WEBERN: Im Sommerwind, Idylle für großes Orchester R. STRAuSS: Don Juan op. 20, Tondichtung nach Nikolaus Lenau J. BRAhMS: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,–

Donnerstag, 16. Juni 2016, 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent Till Brönner Trompete B. A. ZIMMERMANN: Metamorphose W. DAuNER: Second Prelude to the Primal Scream (ÖEA) M. DAVIS: Sketches of Spain Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil des Festivals Neue Musik. Seite 64

Dienstag, 12. April 2016, 19:30 GS Dmitri Hvorostovsky Bariton

Ural Philharmonic Orchestra Dmitri Liss Dirigent M. RAVEL: La Valse M. MuSSORGSKI: Lieder und Tänze des Todes Chowanschtschina – „Spit streletskoye gnezdo“ A. BORODIN: Fürst Igor – „Ni sna, ni otdyha“ Polowetzer Tänze G. VERDI: Il Trovatore – „Tutto e deserto – Il balen del suo sorriso“ Rigoletto – „Cortigiani, vil razza dannata“ Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil des Festivals Weltmusik. Seite 56

Den vollen Musikgenuss aller 10 Konzerte erhalten Sie mit unserem Großen Abonnement. Abo-Preise finden Sie ab Seite 106. // Bei diesen Konzerten für Sie unterwegs: Kultur-Shuttlebus

39


S

onntagsmatineen

Dmitri Jurowski im Brucknerhaus

24.1.16

40


Pavel Milyukov

Kim Kashkashian

Friedrich von Thun

hun-Joung Lim

Sonntag, 4. Oktober 2015, 11:00 GS

Sonntag, 24. Jänner 2016, 11:00 GS

Korean Symphony Orchestra Hun-Joung Lim Dirigent

Bruckner Orchester Linz Dmitri Jurowski Dirigent

Yura Lee Viola W. A. MOZART: Ouvertüre zur Oper Die Zauberflöte KV 620 T. KIM: Ko-Oh für Soloviola und Orchester A. DvoŘÁk: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 Aus der Neuen Welt

Arkadi Zenzipér Klavier S. RAChMANINOW: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 D. SChOSTAKOWITSCh: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 Leningrader Symphonie

Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,–

Teil des Festivals Klavier. Seite 52

Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,–

Teil des Internationalen Brucknerfestes Linz.

Sonntag, 18. Oktober 2015, 11:00 GS

Münchner Symphoniker Friedrich von Thun Rezitation Kevin John Edusei Dirigent

Sonntag, 13. März 2016, 11:00 GS

Florian Feilmair Klavier Peer Gynt – Der Faust des Nordens Zwischen den Sätzen von Edvard Griegs Peer-Gynt-Suite liest Friedrich von Thun Zwischentexte von Alexander Lichtenberg, basierend auf dem Schauspiel „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen.

Pavel Milyukov Violine C. M. v. WEBER: Ouvertüre zur romantischen Oper Oberon C. SAINT-SAËNS: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 h-Moll op. 61 P. I. TSChAIKOWSKY: Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Moravian Philharmonic Orchestra Alim Shakh Dirigent

Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,–

Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,–

Sonntag, 13. Dezember 2015, 11:00 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent Kim Kashkashian Viola W. A. MOZART: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 G. KANChELI: Vom Winde beweint für Viola und Orchester

Sonntag, 22. Mai 2016, 11:00 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent G. MAhLER: Symphonie Nr. 5 cis-Moll Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Frühlingsfestivals. Seite 60

Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Den vollen Musikgenuss aller 6 Konzerte erhalten Sie mit unserem Sonntagsmatineen-Abo. Abo-Preise finden Sie ab Seite 106. // Bei diesen Konzerten für Sie unterwegs: Kultur-Shuttlebus

41


S

42

Das groĂ&#x;e Chinesische Neujahrskonzert

onderkonzerte


Midori

Denis Matsuev

Elīna Garanča

Gustavo Dudamel

Dienstag, 27. Oktober 2015, 19:30 GS

Freitag, 1. Jänner 2016, 16:00 GS

Thomas Hampson Klaus Florian Vogt Wiener Virtuosen

Neujahrskonzert L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 9

Ensemble der Wiener Philharmoniker A. SChöNBERG: Verklärte Nacht G. MAhLER: Das Lied von der Erde (bearbeitet von A. Schönberg) Preise: € 75,– / 65,– / 53,– / 38,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Festivals Vocale. Seite 44

Mittwoch, 18. November 2015, 19:30 GS

Die große Belcanto-Nacht Edita Gruberova Nürnberger Symphoniker

Bruckner Orchester Linz Chor des Landestheaters Linz Georg Leopold Choreinstudierung Ingo Ingensand Dirigent Valentina Fedeneva Sopran Tamara Klivadenko Alt Thomas Paul Tenor Kartal Karagedik Bassbariton L. v. BEEThOVEN: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Verse aus Schillers Ode an die Freude Preise: € 48,– / 42,– / 37,– / 30,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Konzerte zum Jahreswechsel. Seite 50

Peter Valentovic Dirigent Mit perfekten Koloraturen hat sie sich in die Herzen der Opernfans gesungen. Ihre Sopranpassagen haben Maßstäbe gesetzt. Ein Programm mit den schönsten Opernarien. Preise: € 75,– / 65,– / 53,– / 38,– // Jugendkarte: € 10,–

Montag, 1. Februar 2016, 19:30 GS

Das große Chinesische Neujahrskonzert Ein exotisch-musikalisches Erlebnis Preise: € 45,– / 39,– / 34,– / 28,– // Jugendkarte: € 10,–

Teil des Festivals Vocale. Seite 44

Freitag, 27. November 2015, 19:30 GS Midori Violine

Westdeutsche Sinfonia Dirk Joeres Dirigent

Dienstag, 19. April 2016, 19:30 GS

Wiener Philharmoniker Gustavo Dudamel Dirigent M. REGER: Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 S. RAChMANINOW: Die Toteninsel op. 29,

Werke von L. v. BEEThOVEN, F. MENDELSSOhN BARThOLDY, J. BRAhMS

Sinfonische Dichtung nach Böcklin M. MuSSORGSKI: Bilder einer Ausstellung

Preise: € 45,– / 39,– / 34,– / 28,– // Jugendkarte € 10,–

Preise: € 99,– / 78,-– / 65,– / 47,– // Jugendkarte: € 10,–

Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Dienstag, 8. Dezember 2015, 19:30 GS

Russlands Klaviertitan Denis Matsuev Kammerorchester Wien-Berlin Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker Gábor Tarkövi Trompete W. A. MOZART: Serenade G-Dur KV 525 Eine kleine Nachtmusik D. SChOSTAKOWITSCh: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll

Donnerstag, 23. Juni 2016, 19:30 GS

- Garanca ˇ Elına Romantische Raritäten Brünner Philharmoniker Karel Mark Chichon Dirigent

Elīna Garanča singt die schönsten Arien aus der französisch-italienischen Oper. Eine Kooperation mit den Europäischen Festwochen Passau

Preise: € 45,– / 39,– / 34,– / 28,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

43


Festival

V

ocale

27.10.–18.11.2015

Edita Gruberova im Brucknerhaus

18.11.15

44


Thomas hampson

Arantxa Armentia

Klaus Florian Vogt

Dienstag, 27. Oktober 2015, 19:30 GS

Samstag, 7. November 2015, 19:30 GS

Thomas Hampson Klaus Florian Vogt Wiener Virtuosen

Alexis Zorbas

Olga Pudova

Ensemble der Wiener Philharmoniker A. SChöNBERG: Verklärte Nacht G. MAhLER: Das Lied von der Erde (bearbeitet von A. Schönberg)

zum 90. Geburtstag von Mikis Theodorakis Brucknerchor Linz Saint Ioannis Chrysostomos Chor Thessaloniki Elsa Giannoulidou Mezzosopran Orpheus Kammerorchester Wien Konstantinos Diminakis Dirigent

Preise: € 75,– / 65,– / 53,– / 38,– // Jugendkarte: € 10,–

Preise: € 42,– / 37,– / 32,– / 27,– / 23,–

Teil der Reihe Sonderkonzerte. Seite 42

(50 % Erm. für Jugendliche und Studierende) Im Anschluss findet ein griechisches Fest im Restaurant Anklang statt. Kooperation mit der LIVA

Freitag, 30. Oktober 2015, 19:30 MS

Die „silbernen“ 20er Arantxa Armentia Sopran Teresa Maza Klavier ulrich Lenz Moderation Die „silbernen“ 20er – eine Hommage an eine wild bewegte, ebenso leidenschaftliche wie ausgelassene Zeit. Mit Liedern, Couplets und Geschichten erwacht das Lebensgefühl jener Jahre, das unabhängig voneinander so unterschiedliche Hauptstädte wie Wien, Madrid oder Berlin zum Vibrieren und neuem Leben brachte. Einheitspreis: € 23,– // Jugendkarte: € 7,–

Montag, 9. November 2015, 19:30 GS

East meets West Carmen Bradford „Me and the Count“ Eva Quartet – Bulgarian Voices Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Jazz. Seite 72

Dienstag, 10. November 2015, 19:30 MS

Russische Opernstars präsentieren: Liederabend In memoriam Jelena Obraszowa

Donnerstag, 5. November 2015, 19:30 MS

Russische Romanzen und Opernarien StarsolistInnen aus Mariinski-Theater, helikon-Oper, Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater Elena Guseva Sopran Mikhail Davydov Bariton Mikhail Kolelishvili Bass Alexey Sayapin Tenor Olga Pudova Sopran Anatoly Kuznetsov Klavier u. a.

Forum Zeitgenössisches Musikschaffen

In Kooperation mit Elena Obraztsova Foundation

Oö KomponistInnenbund 19:30 Blasmusik 20:30 Vokalmusik 21:30 Elektronik

Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Dienstag, 3. November 2015, 19:30 MS

Starsolisten der Akademie des Mariinski-Theaters St. Petersburg Opernarien und Romanzen Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage – Russische Dienstage. Seite 74

Einheitspreis: € 15,– // Jugendkarte: € 7,–

Mittwoch, 18. November 2015, 19:30 GS

Die große Belcanto-Nacht Edita Gruberova Nürnberger Symphoniker Peter Valentovic Dirigent Mit perfekten Koloraturen hat sie sich in die Herzen der Opernfans gesungen. Ihre Sopranpassagen haben Maßstäbe gesetzt. Ein Programm mit den schönsten Opernarien. Preise: € 75,– / 65,– / 53,– / 38,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Sonderkonzerte. Seite 42 45


Festival

A

dvent Weihnacht

24.11.–20.12.2015

Midori im Brucknerhaus

27.11.15

46


Denis Matsuev

St. Florianer Sängerknaben

Dienstag, 24. November 2015, 19:30 MS

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 19:30 MS

Young Classics: Proms on Stage Trio Mirroir Kunstuniversität Graz

Paul Zauner’s Soulful X-mas

Mei hamada Violine Chien-hua Lee Violoncello Dongjin Yang Klavier

Preise: € 25,– / 20,– // Jugendkarte: € 10,–

Paul Zauner, Mario Rom, Jan kořínek, Christian Salfellner Teil der Reihe Jazz. Seite 72

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage. Seite 76

Montag, 7. Dezember 2015, 19:30 MS

Forum Zeitgenössisches Musikschaffen Freitag, 27. November 2015, 19:30 GS Midori Violine

Westdeutsche Sinfonia Dirk Joeres Dirigent L. v. BEEThOVEN: Ouvertüre Die Geschöpfe des Prometheus C-Dur op. 43 F. MENDELSSOhN BARThOLDY: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 J. BRAhMS: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 Preise: € 45,– / 39,– / 34,– / 28,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Sonderkonzerte. Seite 42

Montag, 30. November 2015, 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent Raschèr Saxophone Quartet Fazil Say Klavier Ch. W. GLuCK: Ouvertüre zu Iphigenie in Aulis (bearbeitet von Richard Wagner) W. A. MOZART: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 12 KV 414 F. SAY: Préludes für Saxofonquartett und Orchester (UA) M. RAVEL: Boléro Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,–

IGNM-Internationale Gesellschaft für Neue Musik Stille Musik zur stillen Zeit Ein Ensemble der IGNM OÖ (Ur)Aufführung von Werken Zeitgenössischer KomponistInnen. Kuratiert von Michael Hazod, Christoph Herndler und Norbert Trawöger Einheitspreis: € 15,– // Jugendkarte: € 7,–

Dienstag, 8. Dezember 2015, 19:30 GS

Russlands Klaviertitan Denis Matsuev Kammerorchester Wien-Berlin Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker Gábor Tarkövi Trompete W. A. MOZART: Serenade G-Dur KV 525 Eine kleine Nachtmusik D. SChOSTAKOWITSCh: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll Preise: € 45,– / 39,– / 34,– / 28,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Sonderkonzerte. Seite 42

Freitag, 11. Dezember 2015, 19:30 GS

Teil der Reihe Das Große Abonnement. Seite 36

Das große Weihnachtskonzert der St. Florianer Sängerknaben

Dienstag, 1. Dezember 2015, 19:30 MS Ailen Pritchin Violine Philipp Kopachevsky Klavier

Große Gefühle, ergreifende Stimmung, süße Klänge – die St. Florianer Sängerknaben fangen gemeinsam mit dem Männerchor all das ein, was die Vorweihnachtszeit einzigartig macht. Auf ihrem Streifzug über die Weltkarte von Christmas bis Noël landen sie am Ende bei traditionellen Liedern, die sie mit der Dürnberg Klarinettenmusi und der Genießer Musi präsentieren.

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Preise: € 34,– / 28,– / 23,– / 15,– // Jugendkarte: € 10,–

Haus der Musik St. Petersburg

Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage – Russische Dienstage. Seite 74

47


Festival

A

dvent Weihnacht

24.11.–20.12.2015

Joshua Bell im Brucknerhaus

14.12.15

48


Wiener Symphoniker

Galina Vracheva

Erol Sander

Sonntag, 13. Dezember 2015, 11:00 GS

Dienstag, 15. Dezember 2015, 19:30 MS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent

Das große Weihnachtswunschkonzert Improvisationen auf Zuruf des Publikums Galina Vracheva Klavier

Kim Kashkashian Viola W. A. MOZART: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 G. KANChELI: Vom Winde beweint für Viola und Orchester Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Sonntagsmatineen. Seite 40

Sonntag, 13. Dezember 2015, 17:00 GS

Jauchzet – Frohlocket Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I–VI Kammerchor und SolistInnen des Institutes für Gesang und Musiktheater der Anton Bruckner Privatuniversität E medio cantus Christian Schmidbauer Choreinstudierung Choralvereinigung der Oö. Vokalakademie in Kooperation mit dem Oö. Landesmusikschulwerk Ensemble Sonare Aktuell Thomas Kerbl Dirigent 17:00–18:30: Kantaten I–III 19:30–21:00: Kantaten IV–VI Preise: € 49,– / 43,– / 37,– / 30,– // Jugendkarte: € 10,–

A. BRuCKNER: Ave Maria Reminiszenzen an J. S. Bachs Weihnachtsoratorium G. VRAChEVA: „Ave Maria“ Improvisationen über das Volkslied Bettlers Hochzeit (aus L. v. Beethovens 7. Symphonie) Improvisierte Musik zu L. Tolstois Märchen Papa Panov’s Special Christmas L. ANDERSON: Sleigh Ride Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 19:30 GS

Erol Sander Das Bildnis des Dorian Gray Eine dramatisch gestaltete Lesung, die sich zwischen Dekadenz und Sinnlichkeit, Hedonismus und Moral, Ästhetizismus und Dandytum bewegt. Die Videosequenzen der Romanverfilmung unterstreichen die Faszination, die uns Oscar Wilde hier hinterlassen hat. Preise: € 35,– / 29,– / 24,– / 18,– // Jugendkarte: € 10,–

Teil der Reihe Auf Flügeln des Gesanges. Seite 78

Sonntag, 20. Dezember 2015, 11:00 MS + Foyer Montag, 14. Dezember 2015, 19:30 GS

Wiener Symphoniker Vasily Petrenko Dirigent Joshua Bell Violine P. I. TSChAIKOWSKY: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 J. SIBELIuS: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

Jazzbrunch American Dreams Dwight Trible Ensemble Einheitspreis: € 38,– // Jugendkarte: € 28,– Teil der Reihe Jazzbrunch. Seite 72

Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil der Reihe Das Große Abonnement. Seite 36

Sonntag, 20. Dezember 2015, 11:00, 15:30 GS

Weihnachtskonzert für die ganze Familie Howard Blake: Der Schneemann Bruckner Orchester Linz Gerhard Brössner Erzähler Einheitspreis: € 9,50 Teil der Reihe midi.music. Seite 70

49


K

onzerte zum Jahreswechsel

50


Josef Sabaini

Dennis Russell Davies

Kartal Karagedik

Valentina Fedeneva

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 19:30 GS

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 16:00 und 20:00 MS

Silvestergala – Tänze aus aller Welt Philharmonices mundi

Russisches Silvesterkonzert aus St. Petersburg

Orchester des Brucknerhauses Josef Sabaini Leitung E. STRAuSS: Carmen-Quadrille op. 134 A. PONChIELLI: La Gioconda – Tanz der Stunden R. WAGNER: Tannhäuser – Venusberg-Musik, Akt 1 G. VERDI: Aida – Ballett P. I. TSChAIKOWSKY: Schwanensee, Ballett-Suite,

präsentiert vom haus der Musik St. Petersburg Vitalij Vatulja Saxofon Alexander Ramm Violoncello Anna Odinzowa Klavier Werke von C. FRANCK, B. BRITTEN, G. CASSADó, A. PIAZZOLLA, F. BORNE, P. GéNIN

op. 20, Szene und zweiter Tanz der Schwanenkönigin A. ChATSChATuRJAN: Säbeltanz J. OFFENBACh: Gaîté Parisienne J. LANNER: Steyrische Tänze op. 165 J. STRAuSS (Sohn): Csárdás aus der Ballettmusik zu Ritter Pásmán op. 441 J. STRAuSS (Sohn): Eljen a Magyar op. 332 Ungarische Polka schnell

Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage – Russische Dienstage. Seite 74

Preise: € 53,– / 46,– / 40,– / 34,– // Jugendkarte: € 10,–

Preise: € 30,– / 27,– // Jugendkarte: € 7,–

Freitag, 1. Jänner 2016, 16:00 GS

Neujahrskonzert L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 9 Bruckner Orchester Linz Chor des Landestheaters Linz Georg Leopold Choreinstudierung Ingo Ingensand Dirigent Valentina Fedeneva Sopran Tamara Klivadenko Alt Thomas Paul Tenor Kartal Karagedik Bassbariton L. v. BEEThOVEN: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Verse aus Schillers Ode an die Freude Preise: € 48,– / 42,– / 37,– / 30,– // Jugendkarte € 10,– Teil der Reihe Sonderkonzerte. Seite 42

Lassen Sie das Jahr 2015 mit einem Galadinner in unserem Restaurant ausklingen. Wenn die Pummerin läutet, tanzen Sie zu den Klängen des Donauwalzers in das neue Jahr.

Großes Silvestermenü im Restaurant Anklang Mousse von der Entenleber im Cranberrygelee auf pochiertem Portwein-Birnenfächer Duett von rosa gebratenem Rinderfilet und gegrillten Riesenscampi auf frischem Spargel mit Sauce bérarnaise und gebackenen Erdäpfelbällchen Lebkuchenparfait auf lauwarmer Dörrpflaumen-Vanillesauce und kleinen Calvadosäpfeln 1 Glas Mitternachtssekt Preis: € 59,–

Großes Silvestermenü vegetarisch Lauwarme Ziegenkäse-Lauch-Quiche auf gegrillten Kräuterseitlingen Getrüffelte Wirsingroulade mit Soja-Kürbis-Fülle auf Rosmarin-Zucchini-Ratatouille und Spargelspitzen

Silvesterbuffet im Mittleren Foyer mit Galabestuhlung Avocado-Kirschtomaten-Mousse mit Thai-Spargel Beef tatare vom Hochlandrind Mango-Sojasprossen-Salat mit marinierten Garnelen Couscous-Kürbis-Medaillons auf getrüffeltem Wildkräuterrisotto Gegrilltes Lachsfilet auf Rahmmangold mit Erdäpfel-Lauch-Gratin Geschmorter Kalbstafelspitz auf Spargelragout Toblerone-Panna-cotta auf Vanille-Eierlikör-Spiegel Weißes Schoko-Cointreau-Mousse mit Erdbeerragout Limonencreme-Schnitte mit Cassisfrüchten 1 Glas Mitternachtssekt Preis: € 49,–

Buchung des Silvesterpakets: Tel. +43 (0) 732 77 52 30, E-Mail: kassa@liva.linz.at Info und Tischreservierung: Tel. +43 (0) 732 78 44 96, E-Mail: anklang@liva.linz.at

Lebkuchenparfait auf lauwarmer Dörrpflaumen-Vanillesauce und kleinen Calvadosäpfeln 1 Glas Mitternachtssekt 51 Preis: € 49,–


Festival

K

lavier

12.1.–26.1.2016

Rudolf Buchbinder im Brucknerhaus

12.1.16

52


Arkadi Zenzipér

Gabriele Deutsch

Zarina Shimanskaya

Katia und Marielle Labèque

Dienstag, 12. Jänner 2016, 19:30 GS

Freitag, 22. Jänner 2016, 19:30 MS

Konzert zum 70. Geburtstag von Rudolf Buchbinder Staatskapelle Dresden

Klavierrecital Zarina Shimanskaya

Rudolf Buchbinder Klavier, Leitung W. A. MOZART: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595 Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467 Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466 Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil der Reihe Das Große Abonnement. Seite 36

Preise: € 29,– / 22,– // Jugendkarte: € 7,–

Samstag, 23. Jänner 2016, 19:30 GS

Katia und Marielle Labèque Klavier W. A. MOZART: Sonate D-Dur für zwei Klaviere KV 448 F. SChuBERT: Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen, D. 940 op. 103 I. STRAWINSKY: Le sacre du printemps (OriginalTranskription des Komponisten für zwei Klaviere) Preise: € 45,– / 39,– / 34,– / 28,– // Jugendkarte: € 10,–

Dienstag, 19. Jänner 2016, 19:30 MS

Das Haus der Musik St. Petersburg präsentiert Klavierrecital Jury Favorin

Sonntag, 24. Jänner 2016, 11:00 GS

Werke von M. de FALLA, C. DEBuSSY, M. RAVEL, F. POuLENC, G. BIZET, Ch. V. ALKAN

Bruckner Orchester Linz Dmitri Jurowski Dirigent

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Arkadi Zenzipér Klavier S. RAChMANINOW: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 D. SChOSTAKOWITSCh: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 Leningrader Symphonie

Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage – Russische Dienstage. Seite 74

Mittwoch, 20. Jänner 2016, 19:30 MS

Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,–

Sonate für Klavier und Witwe

Teil der Reihe Sonntagsmatineen. Seite 40

von Josefina vázquez Arco Gabriele Deutsch Schauspiel David Wagner Klavier Eine schwarze Komödie, in der nichts ist, wie es scheint. Preise: € 29,– / 22,– // Jugendkarte: € 7,–

Montag, 25. Jänner 2016, 19:30 GS

Die große Jazz Piano Nacht Yaron Herman Jazzmeia horn / Carlton holmes Quartet Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Jazz. Seite 72

Donnerstag, 21. Jänner 2016, 19:30 MS

Waldstein-Sonaten von Ludwig van Beethoven Clemens Zeilinger Klavier L. v. BEEThOVEN: „Waldstein“ (Sturm-Sonate, Jagd-Sonate, Pastorale, Waldstein-Sonate) Preise: € 29,– / 22,– // Jugendkarte: € 7,–

Dienstag, 26. Jänner 2016, 19:30 MS

Young Classics: Proms on Stage Anastasia Grishutina Aris Blettenberg Hochschule für Musik und Theater München präsentiert ihre Klaviervirtuosen Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage. Seite 76

53


Festival

Barock- und Passionsmusik 23.2.–16.3.2016

54

NeoBarock


Rafael Catalá Ensemble

Dienstag, 23. Februar 2016, 19:30 MS

Philharmonia Chor Wien

Sonntag, 28. Februar 2016, 19:30 GS

Young Classics: Proms on Stage Barocke Raritäten präsentiert von der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Russian Barock Kammerchor- und Orchestra Questa Musica Filipp Chizhevskiy Dirigent

Institut für Alte Musik und historische Aufführungspraxis

M.-A. ChARPENTIER: Sonate für 2 Flöten und

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Basso continuo

Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage. Seite 76

M.-A. ChARPENTIER: Messe de Minuit für Kammerorchester und gemischten Chor Preise: € 39,– / 34,– / 29,– / 24,– // Jugendkarte: € 10,–

Mittwoch, 24. Februar 2016, 19:30 MS

Bach & Friends NeoBarock Volker Möller Violine Maren Ries Violine, Viola Ariane Spiegel Violoncello Arend Grosfeld Cembalo Werke von C. P. E. BACh, J. S. BACh, G. h. STöLZEL, J. G. GOLDBERG

Dienstag, 1. März 2016, 19:30 MS

Young Classics: Proms on Stage Schätze des Barocks Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Institut für Alte Musik Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage. Seite 76

Preise: € 29,– / 22,– // Jugendkarte: € 7,–

Mittwoch, 16. März 2016, 19:30 GS Donnerstag, 25. Februar 2016, 19:30 MS

Klang der Kulturen: Böhmen Ars Antiqua Austria Gunar Letzbor Solist, Leitung Vivaldis Jahreszeiten und František Jiráneks violinkonzert Das Violinkonzert des Böhmen Jiránek steht den Jahreszeiten von Vivaldi weder an Virtuosität noch an Ausdrucksstärke nach. Einheitspreis: € 25,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Ars Antiqua Austria. Seite 79

Freitag, 26. Februar 2016, 19:30 GS

Mozart und Salieri Philharmonia Chor Wien W. A. MOZART: Vesperae solennes de confessore KV 339 für Soli, Chor, Orchester und Orgel A. SALIERI: Requiem für Soli, Chor und Orchester

Passio crucis Ein Abend für Balduin Sulzer Katerina Beranova Sopran Guido Baehr Bariton Elke Eckerstorfer Orgel Mozartchor des Musikgymnasiums Linz Oö. Männerchorvereinigung 2016 harmonices mundi Josef Sabaini Konzertmeister Thomas Kerbl Dirigent B. SuLZER: All Improvisatione für Orgel Solo (UA) Psalmen für gemischten Chor und Orgel op. 18, Tenebrae factae sunt für Männerchor, Orgel und Orchester (UA) Passio crucis für Sopran, Bariton, Chor und Orchester Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Auf Flügeln des Gesanges. Seite 78

Preise: € 39,– / 34,– / 29,– / 24,– // Jugendkarte: € 10,–

Sonntag, 28. Februar 2016, 11:00 MS + Foyer

Jazzbrunch Nómadas – Barock Flamenco Jazz Rafael Catalá Ensemble Rafael Catalá Gitarre hrvoje Rupcic Perkussion Jan Krigovsky Kontrabass Preise: € 38,– / 28,– Teil der Reihe Jazzbrunch. Seite 72

55


Festival

W

eltmusik

4.4.–24.4.2016

56

MoZuluArt


Friedrich Kleinhapl

Andreas Woyke

Erika Pluhar

Montag, 4. April 2016, 19:30 GS

Montag, 11. April 2016, 19:30 MS

French Connection „Plus“ Chansons von Klassik bis Rock ’n’ Blues

Pasión Tango

Fritz Fuchs Gesang, Gitarre Bernhard Walchshofer Cello, Piano, Akkordeon Corinna Fuchs Gesang Kurt Mitterlehner Bass harald Spranger Percussion

MoZuluArt

Friedrich Kleinhapl Violoncello Andreas Woyke Klavier Tangobearbeitungen von A. PIAZZOLLA, C. GARDEL und J. BRAGATO für Cello und Klavier Preise: € 29,– / 22,– // Jugendkarte: € 10,–

Preise: € 29,– / 25,– / 21,– / 17,– // Jugendkarte: € 10,–

Dienstag, 12. April 2016, 19:30 GS Dmitri Hvorostovsky Bariton Dienstag, 5. April 2016, 19:30 MS

Young Classics: Proms on Stage Stratos Quartett Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Ural Philharmonic Orchestra Jekaterinburg Dmitri Liss Dirigent M. RAVEL: La Valse M. MuSSORGSKI: Lieder und Tänze des Todes Chowanschtschina – „Spit streletskoye gnezdo“ A. BORODIN: Fürst Igor – „Ni sna, ni otdyha“ Polowetzer Tänze G. VERDI: Il Trovatore – „Tutto e deserto – Il balen del suo sorriso“ Rigoletto – „Cortigiani, vil razza dannata“

Katharina Engelbrecht Violine Magdalena Eber Viola Jan Ryska Violoncello Pauli Matias Jämsa Klavier Jugendwerke von G. MAhLER, F. MENDELSSOhN BARThOLDY und R. STRAuSS

Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,–

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Teil der Reihe Das Große Abonnement. Seite 38

Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage. Seite 76

Mittwoch, 13. April 2016, 19:30 GS Sonntag, 10. April 2016, 11:00, 15:30 GS

Erika Pluhar & MoZuluArt

Percussion in Concert Musicfiles aus aller Welt Move.on Familienkonzert Bruckner Orchester Linz hermes helfricht Dirigent Albert Landertinger Moderation

Erika Pluhar Gesang Ramadu Gesang, Percussion Vusa Mkhaya Ndlovu Gesang Blessings Nqo Nkomo Gesang Roland Guggenbichler Klavier Klaus Trabitsch Gitarre

Einheitspreis: € 9,50

Preise: € 39,– / 34,– / 29,– / 24,– // Jugendkarte: € 10,–

Teil der Reihe midi.music. Seite 70

57


Festival

W

eltmusik

5.4.–24.4.2016

SCuRDIA

Donnerstag, 14. April 2016, 19:30 GS

Samstag, 16. April 2016, 19:30 MS

SCURDIA Markus Schirmer & Friends Musikalische Weltreise

Im Windkanal!

Markus Schirmer piano Risgar Koshnaw vocals Ismael Barrios percussion Mario Berger guitar Marina Bkhiyan violin Jon Sass tuba Christian Bakanic accordion, styrian harmonica, vocals Nataša Mirković-De Ro vocals Sophie Abraham cello Franz Kreimer hammond b3 hussein Zahawy daff Richie Winkler sax, clarinet oriental Preise: € 39,– / 34,– / 29,– / 24,– // Jugendkarte: € 10,–

Freitag, 15. April 2016, 19:30 GS

Der Superstar aus Senegal Youssou N’Dour & Le Super Etoile de Dakar Absoluter Weltstar und erfolgreichster Künstler Afrikas – um den senegalesischen Sänger, Percussionisten, Songwriter, Komponisten und Politiker Youssou N’Dour zu beschreiben, braucht es Superlative. Youssou N'Dour ist gewohnt vor mehreren Tausend Zuschauern zu performen und nun kommt er nach vielen Jahren erstmals wieder nach Österreich. Das Brucknerhaus wird beben! Karten erhältlich ab Oktober 2015.

58

Markus Schirmer

Youssou N�Dour

Mundharmonika Quartett Austria – österreich Brendan Power & Guests – Irland Einheitspreis: € 25,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Musik der Völker. Seite 81

Sonntag, 24. April 2016, 11:00 MS + Foyer

Jazzbrunch Vid Jamnik Quartett feat. Jim Rotondi Einheitspreis: € 38,– // Jugendkarte: € 28,– Teil der Reihe Jazzbrunch. Seite 72


Festival

G

itarre

Flaming Strings

8.4.–9.4.2016

Die

besten Gitarristen der Welt

Konzerte Workshops Ausstellung rund um die Gitarre

Kurator: Klaus Pruenster Der in Vorarlberg geborene Künstler übersiedelte zu Beginn der 1980er-Jahre nach Linz, von wo aus er mit „computerakustischer Rockmusik mit Erdenklängen“ die Musikcharts eroberte. Schon in der dritten Saison kuratiert der langjährige Komponist vieler Filmmusiken und virtuose Gitarrist das erfolgreiche Festival Gitarre im Brucknerhaus. Private Lessons – Workshops: € 25,– // Tagespass: € 60,– (inkl. Workshops) Festivalpass: € 110,– (inkl. Workshops)

59


F

rühlingsfestival

Angelika Kirchschlager im Brucknerhaus

21.4.16

60

21.4.–25.5.2016


The Philharmonics

Lui Chan

Ieva Oša & Dieter Flury

Donnerstag, 21. April 2016, 19:30 GS

Sonntag, 8. Mai 2016, 11:00 GS

Angelika Kirchschlager Divertimento Viennese Vinzenz Praxmarer Dirigent

Muttertagsmatinee Festival Sinfonietta Linz Lui Chan Violine, Leitung

Maximilian Flieder Klavier Werke von E. W. KORNGOLD, D. SChOSTAKOWITSCh, A. SChöNBERG, K. WEILL, G. GERShWIN

Roland Batik Klavier heinrich Werkl Jazzbass G. ROSSINI: Streichersonate Nr. 3 C-Dur F. MENDELSSOhN BARThOLDY: Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester R. BATIK: On the Move Part 2 für Klavier, Jazzbass und Orchester J. hAYDN: Sinfonie Nr. 43 Es-Dur Merkur

Preise: € 49,– / 42,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,–

Dienstag, 26. April 2016, 19:30 MS

Das Haus der Musik St. Petersburg präsentiert Ivan Sendezkij Violoncello Andrej Telkov Klavier Werke von S. RAChMANINOW, P. de SARASATE, J. hAYDN, C. DEBuSSY, S. PROKOFJEW Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage – Russische Dienstage. Seite 74

Preise: € 39,– / 34,– / 29,– / 24,– // Jugendkarte € 10,–

Montag, 9. Mai 2016, 19:30 MS

Trio Rouge Lucilla Galeazzi vocals Michel Godard tuba, serpent Vincent Courtois cello Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Jazz. Seite 72

Dienstag, 3. Mai 2016, 19:30 MS

Young Classics: Proms on Stage Anton Bruckner Privatuniversität Linz Die Institute Tasten, Gesang und Holzblasinstrumente spielen Werke von R. SChuMANN Die StudentInnen des Instituts Schauspiel rezitieren Gedichte von h. hEINE. Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage. Seite 76

Dienstag, 10. Mai 2016, 19:30 MS

Philharmonische Klänge: Im Schatten des Bären Dieter Flury Flöte Ieva Oša Klavier Werke von E. SChuLhOFF, P. JuON, S. GuBAIDuLINA, S. PROKOFJEW Preise: € 35,– / 15,– // Jugendkarte: € 7,–

Mittwoch, 4. Mai 2016, 19:30 GS

The Philharmonics: Abenteuerlich klassisch Musikalische Farbenspiele mit Werken von J. STRAuSS, A. VIVALDI, J. BRAhMS, S. PROKOFJEW, C. DEBuSSY, G. BIZET u. a. Sie bezeichnen sich selbst als abenteuerlich klassisch und sind passioniert unkonventionell: The Philharmonics sind wahrscheinlich die sieben verrücktesten Musiker der Wiener Philharmoniker. Sie zeugen von der multikulturellen Qualität des Weltorchesters und zusammen bilden sie eines der aufsehenerregendsten Ensembles in der Musikwelt.

Mittwoch, 11. Mai 2016, 19:30 MS

Brucknerhaus Ensemble Heinz Haunold Jasminka Stancul Klavier Werke von F. SChuBERT, L. v. BEEThOVEN, J. BRAhMS Preise: € 23,– / 15,– // Jugendkarte: € 7,–

Preise: € 49,– / 42,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,–

61


F

rßhlingsfestival 21.4.–25.5.2016

Dennis Russell Davies im Brucknerhaus

22.5.16

62


Borodin-Quartett

Oktavian Ensemble

István várdai

Mittwoch, 18. Mai 2016, 19:30 MS

Montag, 23. Mai 2016, 19:30 MS

Das legendäre Borodin-Quartett

Jubiläumskonzert 10 Jahre Oktavian Ensemble

D. SChOSTAKOWITSCh: Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 L. v. BEEThOVEN: Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 18,3 L. v. BEEThOVEN: Streichquartett B-Dur op. 133 Große Fuge

Oktavian Ensemble Maki Namekawa Klavier Dennis Russell Davies Klavier J. hAYDN: Partita F-Dur Hob II:F7 Für Bläseroktett und Kontrabass W. A. MOZART: Serenade Nr. 12 c-Moll KV 388

Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Donnerstag, 19. Mai 2016, 19:30 MS

Cellorecital István Várdai István várdai Violoncello Zoltán Fejérvári Klavier B. BARTóK: Rhapsodie Nr. 1 für Cello und Klavier L. v. BEEThOVEN: Sonate für Cello und Klavier A-Dur op. 69 C. FRANCK: Sonate für Cello und Klavier A-Dur

Dienstag, 24. Mai 2016, 19:30 MS

Preise: € 23,– / 15,– // Jugendkarte: € 7,–

Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage – Russische Dienstage. Seite 74

Sonntag, 22. Mai 2016, 11:00 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent G. MAhLER: Symphonie Nr. 5 cis-Moll Preise: € 46,– / 40,– / 35,– / 29,– // Jugendkarte: € 10,– Teil der Reihe Sonntagsmatineen. Seite 40

Klavierrecital Sergej Redkin haus der Musik St. Petersburg Sergej Redkin Klavier Werke von F. ChOPIN, F. SChuBERT Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Mittwoch, 25. Mai 2016, 19:30 GS

Orchestre National du Capitole de Toulouse Tugan Sokhiev Dirigent Gautier Capuçon Violoncello O. MESSIAEN: Les Offrandes oubliées Sinfonische Meditationen h. DuTILLEux: Konzert für Violoncello und Orchester Tout un monde lointain – Eine ganze Welt in der Ferne C. DEBuSSY: La Mer. Drei sinfonische Skizzen I. STRAWINSKY: Der Feuervogel Ballett-Suite Fassung 1919 Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil der Reihe Das Große Abonnement. Seite 38

63


Festival

N

eue Musik

14.6.–19.6.2016

64

œnm . österreichisches ensemble für neue musik


Till Brönner

PianoForteBrass – ChamberJazzQuartet

Bruckner Orchester Linz mit Dennis Russell Davies

Dienstag, 14. Juni 2016, 19:30 MS

Freitag, 17. Juni 2016, 21:00 MS

Young Classics: Proms on Stage Hindemith – Beethoven Universität Mozarteum Salzburg

Stummfilm live: Die freudlose Gasse Stangl-Trio

Institut für Neue Musik Werke von L. v. BEEThOVEN, P. hINDEMITh Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Reihe Young Classics: Proms on Stage. Seite 76

Donnerstag, 16. Juni 2016, 19:30 GS

Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent Till Brönner Trompete B. A. ZIMMERMANN: Metamorphose W. DAuNER: Second Prelude to the Primal Scream (ÖEA) M. DAVIS: Sketches of Spain Preise: € 77,– / 66,– / 56,– / 48,– Teil der Reihe Das Große Abonnement. Seite 38

Freitag, 17. Juni 2016, 19:00 MS

Die elektrisierte Stadt œnm . österreichisches ensemble für neue musik Johannes Kalitzke Dirigent P. hINDEMITh: Kammermusik Nr. 1 op. 24 Nr. 1 h. W. hENZE: El Rey de Haarlem S. REICh: City Life Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Burkhard Stangl akustische und elektrische Gitarren, Zuspielung, Konzeption Angèlica Castellò Paetzold-Subbassblockflöte, Elektronik, Tapes dieb13 Turntables, Grammophon, Computer Christina Bauer Klangregie G. W. PABST: Die freudlose Gasse (D, 1925 mit Greta Garbo, Asta Nielsen, Werner Krauß u. a.) B. STANGL: Vertonung für Ensemble Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Samstag, 18. Juni 2016, 19:30 MS

Stummfilm live: Die Weber Ensemble Collegium Novum œnm . österreichisches ensemble für neue musik Johannes Kalitzke Dirigent F. ZELNIK: Die Weber (D, 1927 mit Paul Wegener, Wilhelm Dieterle, Arthur Kraußneck u. a.) J. KALITZKE: Vertonung für Kammerorchester Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Sonntag, 19. Juni 2016, 11:00 MS & Foyer

Jazzbrunch Anna Lang PianoForteBrass – ChamberJazzQuartet Anna Lang cello, piano, oboe Mario Rom trumpet, flugelhorn Alois Eberl trombone, accordion Beate Wiesinger bass Einheitspreis: € 38,– // Jugendkarte: € 28,– Teil der Reihe Jazzbrunch. Seite 72

Kurator: Johannes Kalitzke Der Dirigent und Komponist ist seit 1986 Leiter des Forums für Neue Musik und seit 1991 Künstlerischer Leiter der musikFabrik. Der Kölner ist regelmäßiger Gast internationaler Festivals zeitgenössischer Musik und in den Opernhäusern von Berlin, Stuttgart, Paris und Salzburg. Ab 2015 hat er eine Professur für Dirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg inne.

65


Festival fĂźr

K

inder

20.6.–26.6.2016

66

Ein haus voll Musik


Ein haus voll Musik

mini.music

Bilder einer Ausstellung

Montag, 20. bis Mittwoch, 22. Juni 2016 jeweils um 10:30, 14:30 Brucknerhaus, GS + Foyer

Samstag, 25. Juni 2016, 13:00, 15:00, 17:00 MS Sonntag, 26. Juni 2016, 11:00, 15:00 MS

Ein Haus voll Musik

Ensemble mini.music hanne Muthspiel-Payer

Ein Konzerterlebnis für alle SchulanfängerInnen aus oö. Kindergärten Elisabeth Freundlinger Konzept, Moderation

Richtig bodenständig: Das Element Erde

Längst ist die Erde zu neuem Leben erwacht und am liebsten halten wir uns bei Sonnenschein in der Natur auf. Es zwit-

Ein Konzerterlebnis für alle SchulanfängerInnen aus oö. Kin-

schert, summt und brummt auch im Konzert und wir locken

dergärten. Mit großer Ausstellung von Musikinstrumenten, die

die Erdgeister aus ihrem Versteck. Die Musik wird auf Ins-

alle unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden können.

trumenten gespielt, die es ohne Waldbäume gar nicht gäbe.

Ein Kooperationsprojekt der OÖ Streichervereinigung und des

Richtig, die Streichinstrumente sind gemeint und wir hören

Brucknerhauses Linz.

Musik von

Informationen unter www.ooestv.at und www.brucknerhaus.at

A. VIVALDI, J. hAYDN und D. SChOSTAKOWITSCh. Einheitspreis: € 7,50 Teil der Reihe mini.music. Seite 68

Freitag, 24. Juni 2016, 10:00, 17:00 MS

Bilder einer Ausstellung Visuelles Musiktheater nach Modest Mussorgski Ein faszinierendes Zusammenspiel von Musik, bildender Kunst und visuellem Theater! Aus der Musik heraus, aus den Klangfarben und den Geschichten, die von den einzelnen Musikstücken erzählt werden, entwickelte das „Karin Schäfer Figuren Theater“ neue, vom Original gänzlich verschiedene „Bilder“ – sehr spezielle Bilder, denn sie werden durch die Musik zum Leben erweckt und erzählen eigene, neue Geschichten. Preise: € 9,– Einzelperson / € 6,– Gruppe / € 10,– NM-Vorstellung und AK / € 9,– VVK / € 8,– erm.

Kinderprogramme in Zusammenarbeit mit dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel und der OÖ Streichervereinigung

67


m

ini.music

von 3 bis 6 Jahren

68


JAHRESTHEMA: Luftmusik und Flammentanz, Wasserspiel und Erdenklang Kinder als KlangforscherInnen im Konzert

Ensemble mini.music, Hanne Muthspiel-Payer In der mini.music Konzertreihe der Saison 2015/16 dreht sich alles um die vier Elemente. Aber wie klingt das alles auf Instrumenten? Bei uns könnt ihr beobachten und erleben, wie sich diese vertrauten Alltagsgeräusche in der Musik anhören, oder dabei auch ganz neue Welten entdecken! Die vier Elemente könnt ihr im Konzert mit Klangexperimenten, Geschichten und Musik aus alter und neuer Zeit und durch Singen, Musizieren, Klatschen und Tanzen miterleben und ganz nebenbei ein reiches Spektrum an Instrumenten kennen und vielleicht auch lieben lernen.

Samstag, 21. November 2015 Sonntag, 22. November 2015

Samstag, 12. März 2016 Sonntag, 13. März 2016

Hoch hinaus: Das Element Luft

Im Fluss: Das Element Wasser

Man kann sie riechen, fühlen, hören, aber nicht sehen. Sie ist

Das Wasser macht Musik, vom Regentropfen über die Quelle

immer da, doch unsichtbar und weht mit sanften Klängen im

bis hin zu den Meereswellen. Da tropft und rieselt es, da plät-

Konzert. Sie lässt auch Luftballone und Seifenblasen fliegen.

schert und rauscht es. Das hat KomponistInnen schon immer

Und natürlich brauchen wir Luft zum Atmen und zum Singen.

fasziniert: Wasserklänge mit Musikinstrumenten nachzuah-

Auch Instrumente brauchen Luft zum Klingen. Habt ihr schon

men. Ob ihr das auch hören könnt oder sogar mit eurer Stim-

einmal das Säuseln eines Lüftchens und das Heulen des Win-

me probiert? In einem tropfnassen Konzert spielen Klavier,

des gehört? Das zeigen euch die Blasinstrumente. Ein luftiges

Streich- und Blasinstrumente Musik von F. ChOPIN, J. IBERT und

Konzert mit Musik von J. S. BACh, W. A. MOZART, G. FAuRé u. a.

M. MuSSORGSKI.

Einheitspreis: € 7,50

Einheitspreis: € 7,50

Samstag, 12. Dezember 2015 Sonntag, 13. Dezember 2015

Samstag, 25. Juni 2016 Sonntag, 26. Juni 2016

Ganz schön heiß: Das Element Feuer

Richtig bodenständig: Das Element Erde

Kaminfeuer, flackernde Kerzen am Adventkranz und brodelnde

Längst ist die Erde zu neuem Leben erwacht und am liebs-

Vulkane. In diesem Konzert sollt ihr selbst die vielen Geräusche

ten halten wir uns bei Sonnenschein in der Natur auf. Es zwit-

des Feuers erkennen: Ist das ein Knistern, Rascheln oder Lo-

schert, summt und brummt auch im Konzert und wir locken die

dern? Aber bitte nicht zündeln! Zur Sicherheit holen wir uns die

Erdgeister aus ihrem Versteck. Die Musik wird auf Instrumen-

Feuerwehr mit ihren Blechblasinstrumenten. Ein feuriges Kon-

ten gespielt, die es ohne Waldbäume gar nicht gäbe. Richtig,

zert mit Musik von G. F. häNDEL, G. ROSSINI,

die Streichinstrumente sind gemeint und wir hören Musik von

W. LuTOSŁAWSKI u. a.

A. VIVALDI, J. hAYDN und D. SChOSTAKOWITSCh.

Einheitspreis: € 7,50

Einheitspreis: € 7,50 Teil des Festivals für Kinder. Seite 66

Bequem lauschen kann man auf Polstern sitzend, liegend, aber auch auf Sesseln. Keines der Konzerte dauert länger als 50–60 Minuten ohne Pause. Der Sitzkissenbereich ist für die Kinder vorgesehen, damit sie während des Konzertes aktiv mitmachen können. Erwachsene, die in diesem Bereich neben ihren Kindern sitzen möchten, bitten wir, bei Mitmachaktionen sitzen zu bleiben, um unseren kleinen Zuschauern die Sicht auf die Bühne zu ermöglichen. Wieder dabei: das mini.music-Lied mit einer zum Tagesthema passenden Liedstrophe. Die Konzerte richten sich an Kinder ab drei Jahren. Ab dem Kindergartenalter verfügen die Kleinen über die nötige Geduld und Ausdauer, dem Konzert zu folgen. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass jüngere Kinder den Inhalten nicht folgen können und große Unruhe entsteht. Wir bitten Sie daher, keine Kinder unter drei ins Konzert mitzubringen.

Alle 4 Konzerte sind als Abonnement oder einzeln im freien Verkauf erhältlich. Mittlerer Saal // Samstag: 13:00, 15:00, 17:00 // Sonntag: 11:00, 15:00 // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106. Kultur für echt kein Geld. Jugendliche unterstützen wir mit besonderen Angeboten: Unter Vorlage einer Jugendkarte kosten Konzerte außerhalb der Kinderreihe im Großen Saal € 10,– und im Mittleren Saal nur € 7,–! Angebot nur gültig bei Kauf an der Brucknerhauskassa am Spieltag; Konzerte des Großen Abonnements ausgenommen.

69


m

idi.music

ab 6 Jahre

70


midi.music

Familienkonzert

Familien mit Kindern ab sechs Jahren laden wir herzlich auf eine musikalische Erlebnisreise zum Mitmachen und Mitsingen ein! In den 60 spannend moderierten Minuten gibt es viel zu entdecken: Musikinstrumente, MusikerInnen, TänzerInnen – und ihr könnt an einem Workshop teilnehmen und selbst beim Konzert auf der Bühne stehen. Für die ganz kleinen BesucherInnen, Geschwisterkinder sowie deren Begleitung bieten wir während des Konzertes an, im Großen Foyer der Musik zu lauschen.

Sonntag, 11. Oktober 2015, 11:00, 15:30 GS

Sonntag, 6. März 2016, 11:00, 15:30 GS

Das Märchen vom Glück

Kommissarin Flunke und die Schurken

Ensemble WENG SChuI Tobias Wögerer Dirigent Wieland Nordmeyer Sprecher ursula Buttinger Choreografie, Tanzklasse Elisabeth Ragl Konzept traurige Zauberin, lebte in Kummer. Der kleine Geza, dessen

Stefan Dünser Idee, Trompete Martin Schelling Klarinette Martin Deuring Kontrabass Goran kovačevič Akkordeon Lilian Genn Kommissarin Flunke Theresita Colloredo Libretto, Inszenierung Murat Üstün Musik

sehnlichster Wunsch es ist, Kontrabass spielen zu dürfen, kam

Was passiert, wenn vier handfeste Schurken, alias Romero

aus Larka, einem Dorf auf der Sonnenseite des Wiesenhügels.

Calzone, Al Arrabiata, Mozzarella und Diavolo, auf eine junge

Geza spielt in der Banda, der Zigeunermusikkapelle, Geige. Es

und schlaue Musikkommissarin treffen?

gibt keinen Kontrabass, der die richtige Größe für Geza hätte.

Gemeinsam machen sich alle Akteure auf die Suche nach den

Vielleicht kann die Zauberin Martha helfen?

Geheimnissen des musikalischen Zusammenspiels. Eine hu-

In Zusammenarbeit mit der Kinderkulturwoche Linz.

morvolle und abenteuerliche Stunde Musiktheater.

Info unter www.kinderkulturwoche.linz.at

Einheitspreis: € 9,50

Das Märchen vom Glück begann vor vielen Jahren: Martha, die

Einheitspreis: € 9,50

Sonntag, 10. April 2016, 11:00, 15:30 GS Sonntag, 20. Dezember 2015, 11:00, 15:30 GS

Weihnachtskonzert für die ganze Familie Howard Blake: Der Schneemann

Percussion in Concert Musicfiles aus aller Welt

tag einen Schneemann baut. Dieser erwacht in der folgenden

Move.on Familienkonzert Bruckner Orchester Linz hermes helfricht Dirigent Albert Landertinger Moderation

Nacht zum Leben. Zuerst zeigt der Junge dem Schneemann die

Die Vielfalt von Rhythmen und Melodien aus aller Welt, gespielt

Welt der Menschen, dann nimmt der Schneemann den Jungen

vom Bruckner Orchester Linz, bringt den Konzertsaal zum Vi-

mit auf eine Flugreise. Sie überqueren die Dächer der Stadt

brieren. Unbedingt rechtzeitig zum Percussion-Workshop an-

und fliegen immer weiter. Doch als sich der Horizont langsam

melden! Unter der Anleitung der Schlagwerker des Bruckner

rot färbt, beeilen sie sich, nach Hause zurückzukehren. Dort

Orchesters könnt ihr die verschiedenen Musikinstrumente ken-

angekommen, ereignen sich seltsame Dinge ...

nen und spielen lernen (Vorkenntnisse nicht erforderlich) und

Nicht fehlen darf natürlich das gemeinsame Singen von Weih-

seid beim Konzert wieder mit auf der Bühne.

nachtsliedern mit dem Bruckner Orchester Linz!

Einheitspreis: € 9,50 // Einheitspreis für den Workshop € 12,–

Einheitspreis: € 9,50

(genauere Infos ab 10. Dezember unter www.brucknerhaus.at)

Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Teil des Festivals Weltmusik. Seite 56

Bruckner Orchester Linz Alles beginnt damit, dass ein kleiner Junge an einem Winter-

Alle 4 Konzerte sind als Abonnement oder einzeln im freien Verkauf erhältlich. Großer Saal // Sonntag: 11:00, 15:30 // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106. Kultur für echt kein Geld. Jugendliche unterstützen wir mit besonderen Angeboten: Unter Vorlage einer Jugendkarte kosten Konzerte außerhalb der Kinderreihe im Großen Saal € 10,– und im Mittleren Saal nur € 7,–! Angebot nur gültig bei Kauf an der Brucknerhauskassa am Spieltag; Konzerte des Großen Abonnements ausgenommen.

71


J

azz

72

Jazzmeia horn


Eva Quartet

Sheila Jordan

Jazz

Yaron herman

Montag, 9. Mai 2016, 19:30 MS

Montag, 19. Oktober 2015, 19:30 GS

Old and New Dreams Sheila Jordan & Cameron Brown Duo herbert Joos 75th Birthday Band Mario Rom’s Interzone Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,–

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 19:30 MS Dominik Wania Trio (Polen) Kooperation mit Raiffeisenlandesbank OÖ Preise: € 25,– / 20,– // Jugendkarte: € 10,–

Trio Rouge Lucilla Galeazzi vocals Michel Godard tuba, serpent Vincent Courtois cello Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Frühlingsfestivals. Seite 60

Jazzbrunch an der donau ein brunch mit Jazzigen rhythmen Preis beinhaltet Brunch und Konzert! Einlass und Brunch ab 10:00 / Konzert ab 11:00

Montag, 9. November 2015, 19:30 GS

Einheitspreis: € 38,– // Jugendkarte: € 28,–

East meets West

(Keine Ermäßigungen möglich)

Carmen Bradford „Me and the Count“ Eva Quartet – Bulgarian Voices Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Festivals Vocale. Seite 44

Sonntag, 20. Dezember 2015, 11:00 MS

American Dreams Dwight Trible Ensemble Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 48

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 19:30 MS

Paul Zauner’s Soulful X-mas Paul Zauner, Mario Rom, Jan kořínek, Christian Salfellner Preise: € 25,– / 20,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46 Dieses Konzert ist nicht Bestandteil des Jazz Abonnements.

Sonntag, 28. Februar 2016, 11:00 MS

Nómadas – Barock Flamenco Jazz Rafael Catalá Ensemble Rafael Catalá Gitarre hrvoje Rupcic Perkussion Jan Krigovsky Kontrabass Teil des Festivals Barock- und Passionsmusik. Seite 54

Montag, 25. Jänner 2016, 19:30 GS

Die große Jazz Piano Nacht Yaron Herman Jazzmeia Horn / Carlton Holmes Quartet Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,–

Sonntag, 24. April 2016, 11:00 MS

Vid Jamnik Quartett feat. Jim Rotondi Teil des Festivals Weltmusik. Seite 58

Teil des Festivals Klavier. Seite 52

Sonntag, 19. Juni 2016, 11:00 MS Montag, 14. März 2016, 19:30 MS

Mauro Ottolini – Trio Campato in Aria Dena DeRose Trio

Anna Lang PianoForteBrass – ChamberJazzQuartet Teil des Festivals Neue Musik. Seite 64

Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,–

Kurator: Paul Zauner Der Posaunist geht jedes Jahr auf Tournee. Paul Zauner ist außerdem als Musikproduzent für sein Label PAO Records und als Konzertveranstalter tätig. Auf seinem Bauernhof organisiert er jedes Jahr zu Pfingsten das INNtöne Jazzfestival. Seit vielen Jahren ist er Kurator für Jazz am Brucknerhaus Linz und betreut das Jazzprogramm mehrerer Veranstaltungsorte in Passau. 6 Konzerte im Abonnement Jazz, 4 Konzerte im Abonnement Jazzbrunch an der Donau und im freien Verkauf // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106.

73


R

ussische Dienstage

Young Classics: Proms on Stage

Das

Haus der Musik St. Petersburg

pr 채sentiert 74


Olga Jakuschina

Sergej Redkin

Dienstag, 20. Oktober 2015, 19:30 MS

Olga Jakuschina Violine Andrey Dubov Klavier Werke von E. YSAÿE, M. RAVEL, h. WIENIAWSKI, M. MuSSORGSKI, L. v. BEEThOVEN, F. LISZT

Pavel Milyukov

Dienstag, 19. Jänner 2016, 19:30 MS Klavierrecital Jury Favorin Klavier Werke von M. de FALLA, C. DEBuSSY, M. RAVEL, F. POuLENC, G. BIZET, Ch. V. ALKAN Teil des Festivals Klavier. Seite 52

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Dienstag, 8. März 2016, 19:30 MS Dienstag, 3. November 2015, 19:30 MS

Violinrecital Pavel Milyukov

Starsolisten der Akademie des Mariinski-Theaters St. Petersburg Opernarien und Romanzen

Pavel Milyukov Geige Sergej Redkin Klavier Werke von L. v. BEEThOVEN, E. GRIEG, J. BRAhMS

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Teil des Festivals Vocale. Seite 44

Dienstag, 26. April 2016, 19:30 MS Dienstag, 1. Dezember 2015, 19:30 MS

Ivan Sendezkij Violoncello Andrej Telkov Klavier

Ailen Pritchin Violine Philipp Kopachevsky Klavier

Werke von S. RAChMANINOW, P. de SARASATE,

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

J. hAYDN, C. DEBuSSY, S. PROKOFJEW

Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Frühlingsfestivals. Seite 60

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 16:00 und 20:00 MS

Russisches Silvesterkonzert aus St. Petersburg

Dienstag, 24. Mai 2016, 19:30 MS

Vitalij Vatulja Saxofon Alexander Ramm Violoncello Anna Odinzowa Klavier Werke von C. FRANCK, B. BRITTEN, G. CASSADó, A. PIAZZOLLA, F. BORNE, P. GéNIN

Sergej Redkin Klavier Werke von F. ChOPIN, F. SChuBERT

Klavierrecital Sergej Redkin

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Frühlingsfestivals. Seite 62

Preise: € 30,– / 27,– // Jugendkarte: € 7,– Teil der Konzerte zum Jahreswechsel. Seite 50

präsentiert von Kurator: Prof. Sergej Roldugin Professor Sergej Roldugin, Cellist, Dirigent und People’s Artist of Russia, begann 1984 als Erster Solocellist des Mariinsky Orchestra St. Petersburg. Nachfolgend hatte er eine Professur am Rimski-Korsakow St. Petersburg State Conservatory, das er auch einige Jahre als Rektor leitete. Weltweit gibt er zudem Konzerte als Solocellist und Dirigent. Seit 2006 ist er Künstlerischer Leiter des Hauses der Musik St. Petersburg, das auf seine Initiative hin gegründet wurde und dessen vorrangiges Ziel es ist, junge russische Spitzentalente auf eine internationale Karriere vorzubereiten. 16 Konzerte der Reihe Young Classics: Proms on Stage im freien Verkauf erhältlich. Freie Sitzplatzwahl // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106.

75


Y

oung Classics: Proms on Stage

Jan Mráček

76

Trio Mirroir


Aris Blettenberg

Stratos Quartett

Anastasia Grishutina

Dienstag, 24. November 2015, 19:30 MS

Dienstag, 1. März 2016, 19:30 MS

Trio Mirroir Kunstuniversität Graz

Schätze des Barocks Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Mei hamada Violine Chien-hua Lee Violoncello Dongjin Yang Klavier

Institut für Alte Musik Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Festivals Barock- und Passionsmusik. Seite 54

Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Dienstag, 5. April 2016, 19:30 MS Dienstag, 26. Jänner 2016 19:30 MS

Anastasia Grishutina Aris Blettenberg Hochschule für Musik und Theater München präsentiert ihre Klaviervirtuosen Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Festivals Klavier. Seite 52

Stratos Quartett Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Katharina Engelbrecht Violine Magdalena Eber Viola Jan Ryska Violoncello Pauli Matias Jämsä Klavier Jugendwerke von G. MAhLER, F. MENDELSSOhN BARThOLDY und R. STRAuSS Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Festivals Weltmusik. Seite 56

Dienstag, 2. Februar 2016, 19:30 MS Jan Mrácek Violine David Hausknecht Klavier 

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Werke von B. SMEtANA, A. DvoŘÁk, J. Suk und Z. FIBICh Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–

Dienstag, 3. Mai 2016, 19:30 MS

Anton Bruckner Privatuniversität Linz Die Institute Tasten, Gesang und Holzblasinstrumente spielen Werke von R. SChuMANN Die StudentInnen des Instituts Schauspiel rezitieren Gedichte von h. hEINE. Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Frühlingsfestivals. Seite 60

Dienstag, 23. Februar 2016, 19:30 MS

Barocke Raritäten präsentiert von der Anton Bruckner Privatuniversität Linz Institut für Alte Musik und historische Aufführungspraxis Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Festivals Barock- und Passionsmusik. Seite 54

Dienstag, 14. Juni 2016, 19:30 MS

Hindemith / Beethoven Universität Mozarteum Salzburg Institut für Neue Musik Werke von L. v. BEEThOVEN, P. hINDEMITh Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Festivals Neue Musik. Seite 64

präsentiert von 16 Konzerte der Reihe Young Classics: Proms on Stage im freien Verkauf erhältlich. Freie Sitzplatzwahl // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106.

77


A

uf Flügeln des Gesanges

Katerina Beranova

Balduin Sulzer

Robert holzer

Montag, 16. November 2015, 19:30 MS

Mittwoch, 16. März 2016, 19:30 GS

Eine Reise von Schubert bis Gershwin

Passio crucis Ein Abend für Balduin Sulzer

Lieder, Duette, Ensembles ... Katerina Beranova, Christa Ratzenböck, Susanne Kerbl, Kurt Azesberger, Robert holzer, Michael Nowak Gesang Josef Sabaini Violine Othmar Nagl Klarinette Thomas Kerbl Klavier, Moderation u. a. Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Sonntag, 13. Dezember 2015, 17:00 GS

Jauchzet – Frohlocket Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I–VI Kammerchor und SolistInnen des Institutes für Gesang und Musiktheater der Anton Bruckner Privatuniversität E medio cantus Christian Schmidbauer Choreinstudierung Choralvereinigung der Oö. Vokalakademie in Kooperation mit dem Oö. Landesmusikschulwerk Ensemble Sonare Aktuell Thomas Kerbl Dirigent 17:00–18:30: Kantaten I–III 19:30–21:00: Kantaten IV–VI Preise: € 49,– / 43,– / 37,– / 30,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Festivals Advent Weihnacht. Seite 46

Susanne Kerbl

Katerina Beranova Sopran Guido Baehr Bariton Elke Eckerstorfer Orgel Mozartchor des Musikgymnasiums Linz Oö. Männerchorvereinigung 2016 harmonices mundi Josef Sabaini Konzertmeister Thomas Kerbl Dirigent B. SuLZER: All Improvisatione für Orgel Solo (UA) Psalmen für gemischten Chor und Orgel op. 18, Tenebrae factae sunt für Männerchor, Orgel und Orchester (UA) Passio crucis für Sopran, Bariton, Chor und Orchester Preise: € 35,– / 25,– // Jugendkarte: € 10,– Teil des Festivals Barock- und Passionsmusik. Seite 54

Montag, 25. April 2016, 19:30 MS 19:30 Einführung von Thomas Kerbl: „Die schöne Müllerin“ 20:00 Konzert

Franz Schubert Die schöne Müllerin Michael Nowak Tenor Thomas Kerbl Klavier Liederzyklus D. 795 nach W. MÜLLER Preise: € 23,– / 16,– // Jugendkarte: € 7,–

Kurator: Thomas Kerbl Der Dekan der künstlerischen Studien an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz ist ebenda musikalischer Leiter des Musiktheaterstudios. Für den ausgebildeten Pianisten hat sich mittlerweile – neben einer intensiven Franz-Schubert-Forschung – das Dirigieren als künstlerischer Schwerpunkt intensiviert. Für diese Brucknerhaus-Saison konzipierte Thomas Kerbl die neue Reihe Auf Flügeln des Gesanges. 78

4 Konzerte im Abonnement und im freien Verkauf // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106.


A

rs Antiqua Austria

Ensemble für neue Barockmusik

Donnerstag, 19. November 2015, 19:30 MS

Mittwoch, 20. April 2016, 19:30 MS

Musica Austriaca

Musica Caesarea

Gunar Letzbor Violine Erich Traxler Klavier 100 Jahre Salzburger hofmusik von Biber bis Mozart Mit h. I. F. BIBER beginnt in Salzburg eine lange Geigentradition, die bis heute in der musikalischen Welt einen besonderen Platz einnimmt.

Ars Antiqua Austria Gunar Letzbor Solist, Leitung Carlo Ambrogio Lonati – Der Biber aus Rom Nur einer beherrschte das Geigenspiel so gut wie Biber. Einheitspreis: € 25,– // Jugendkarte: € 7,–

Einheitspreis: € 25,– // Jugendkarte: € 7,–

Donnerstag, 25. Februar 2016, 19:30 MS

Klang der Kulturen: Böhmen Ars Antiqua Austria Gunar Letzbor Solist, Leitung Vivaldis Jahreszeiten und František Jiráneks violinkonzert Das Violinkonzert des Böhmen Jiránek steht den Jahreszeiten von Vivaldi weder an Virtuosität noch an Ausdrucksstärke nach. Einheitspreis: € 25,– // Jugendkarte: € 7,– Teil des Festivals Barock- und Passionsmusik. Seite 54

Kurator: Gunar Letzbor Gunar Letzbor ist Leiter und Primgeiger des Linzer Ensembles Ars Antiqua Austria mit seinem spezifisch österreichischen Barockstreicherklang, das 1995 von ihm mitbegründet wurde. Seit 2008 gestaltet er mit Ars Antiqua Austria einen eigenen Konzertzyklus im Brucknerhaus. Er unterrichtet Barockvioline u. a. an den Musikhochschulen Lübeck und Wien und ist Dozent in Sommerseminaren für Aufführungs- und Spielpraxis alter Instrumente. 3 Konzerte im Abonnement und im freien Verkauf // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106.

79


80


M

usik der Völker

AndoMusiqueAndo

Pallawatsch

Spafudla

Mundharmonika Quartett Austria

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19:30 MS

Mittwoch, 17. Februar 2016, 19:30 MS

Bayerische Bauernharfe & arpa latina

Teufelsgeigen & Engelsstimmen

Ensemble Gertrud huber – Bayern AndoMusiqueAndo – Lateinamerika

Spafudla – Steiermark, Salzburg huldrelokkk – Skandinavien

Bajuwarische „große“ KomponistInnen und „kleine“ Bauern-

Spafudla sind verspielte, kreative Geschöpfe, und so klingt

spielleute – da kann es schon sein, dass sich der Landler dem

ihre Musik. Tief verwurzelt in der alpenländischen Volksmusik,

Menuett nähert und im nächsten Moment Polkas und Walzer

überraschen sie mit ungewöhnlichen musikalischen Mixturen

aufgespielt werden.

und begeistern mit subtiler Komik, Leidenschaft und unge-

Der Name des Ensembles AndoMusiqueAndo ist Programm:

bändigter Spielfreude.

eine musikalische Reise durch den südamerikanischen Kon-

Huldrelokkk – der Lockruf der Trollfrau –, so nennt sich

tinent – von Mexiko über Ecuador, Kolumbien und Venezuela

Kerstin Blodigs neues panskandinavisches Frauentrio. Betö-

bis nach Brasilien, Paraguay und Argentinien.

render dreistimmiger Gesang in drei skandinavischen Sprachen, begleitet von zwei rasanten Fiedeln, einer groovigen Gitarre und einer Nykkelharpa.

Montag, 23. November 2015, 19:30 MS

Samstag, 16. April 2016, 19:30 MS

Kathrein lådt zum Tanzen ein!

Im Windkanal!

Mühlviertler Quintett – Oberösterreich Pallawatsch – Klezmer

Mundharmonika Quartet Austria – österreich Brendan Power & Guests – Irland

„Es ist so schön, ein Musikant zu sein ...“ diesen Leitsatz

Popmusik, große Western- und Filmtracks, witzig interpretier-

lebt das Mühlviertler Quintett mit sprühender Begeisterung,

te Highlights der Klassik, rasante Volksmusik – das Mundhar-

was unweigerlich dazu mitreißt, das Tanzbein zu schwingen.

monika Quartett Austria versetzt sein Publikum immer wieder

In raffinierten musikalischen Sätzen verbinden die fünf Musi-

in Staunen!

kantInnen alte mit neuen Melodien.

Brendan Power ist einer der kreativsten und vielseitigsten

Klezmermusik ist jüdische Fest- und Hochzeitsmusik.Palla-

Mundharmonikaspieler weltweit. Mit ihm spielten schon

watsch musiziert gefühlvoll und temperament zugleich. Tradi-

Stars wie Sting, Van Morrison, Kate Bush, James Galway oder

tion und Neuinterpretation – heiß gespielt, frisch serviert und

Shirley Bassey. Als Trio begeistern Brendan Power & Guests

absolut tanzbar!

durch Virtuosität und die Liebe zur Improvisation. Teil des Festivals Weltmusik. Seite 58

Kuratorin: Edith Winkler, Moderation: Klaus Huber Seit bald 16 Jahren kuratiert die Linzer Musikwissenschafterin die Reihe Musik der Völker im Brucknerhaus Linz. Zu den Abenden lädt sie Gruppen aus aller Welt ein, ausschließlich solche, die in ihren Ländern zu den besten zählen. „Im Brucknerhaus treffen sie auf österreichische Musikantenpromi­ nenz aus allen Bundesländern, die schließlich, als Höhepunkt, die besondere Fähigkeit alpenländi­ scher Volksmusikanten auspackt: das spontane ‚Zuwispielen‘“, sagt Moderator Klaus Huber. 4 Konzerte im Abonnement und im freien Verkauf Einheitspreis: € 25,– // Jugendkarte: € 7,– // Abo-Preise finden Sie ab Seite 106.

81


BOrchester ruckner Linz

im

Brucknerhaus

Musik der Meister

I

Neben der eigenen Reihe im Wiener Musikverein, ist das Bruck-

m Goldenen Saal des Wiener Musikvereins

ner Orchester regelmäßig in der Reihe „Musik der Meister“ zu

In der Konzertsaison 2012/13 initiierte Dennis Russell Davies

Gast. Die großen romantischen Sinfoniker Anton Bruckner und

zum ersten Mal in der gut 200-jährigen Geschichte des Bruck-

Gustav Mahler stehen heuer im Mittelpunkt.

ner Orchesters eine Konzertreihe im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Das Markenzeichen der Reihe wurden die außergewöhnlichen Programme, wie etwa zeitgenössische Musik von

Bruckner Orchester Linz goes U.K.

Bernd Alois Zimmermann, die das Bruckner Orchester Linz dem

Nach fünfjähriger Pause geht das Bruckner Orchester Linz wie-

stellt. Neben der eigenen Reihe im Wiener Musikverein ist das

der auf Tournee. Von 21. bis 26. April 2016 reisen die Musike-

Bruckner Orchester regelmäßig in der Reihe „Musik der Meister“

rInnen gemeinsam mit Chefdirigent Dennis Russell Davies durch

zu Gast. Die großen romantischen Symphoniker Anton Bruckner

das United Kingdom und bespielen Konzertsäle von London bis

und Gustav Mahler stehen heuer im Mittelpunkt.

Edinburgh. 82

legendären Miles-Davis-Album „Sketches of Spain“ gegenüber-


AK Classics

Termine

Die Arbeiterkammer zählt zu den ältesten KulturpartnerInnen

UK Tour

des Bruckner Orchesters Linz. So wartet die Reihe AK CLAS-

21.4.2016–26.4.2016

SICS unter anderem mit drei Konzerten des oberösterreichischen Klangkörpers auf, wobei drei verschiedene Dirigenten am Pult stehen werden – Wiener-Klassik-Experte Bruno Weil, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Dennis Russell Davies und der Beethovenexperte und -biograf Jan Caeyers.

Bruckner Orchester im Wiener Musikverein Sonntag, 11.10.2015 Dienstag, 1.12.2015 Sonntag, 19.6.2016 Musik der Meister Samstag, 20.2.2016

Alle Infos und die aktuellen Konzerttermine finden Sie unter: www.bruckner-orchester.at

Sonntag, 15.5.2016 AK Classics Freitag, 20.11.2015 Donnerstag, 28.4.2016 Mittwoch, 8.6.2016

83


Grosser

Saal

im Brucknerhaus

84


85



B

rass Festival

25.1.–28.1.2016

Brass Festival

Sergei Nakariakov

German Brass

Termin im Jänner ist wiederum mit der Fachtagung für Blech-

Dienstag, 26. Jänner 2016, 19:30 GS Konzert der Brass Band Oberösterreich Sergei Nakariakov Trompete

bläser-Lehrkräfte aus Oberösterreich und Gäste aus ganz Öster-

Foyer 1. Stock: Ausstellung

Internationale Top-Ensembles und SolistInnen gastieren im Rahmen des Linzer Brass Festivals im Brucknerhaus. Der neue

reich kombiniert.

Hervorragende Konzerte und interessante Workshops internati-

Mittwoch, 27. Jänner 2016, 19:30 GS Konzert Oö. Jugendblasorchester & Spanish Brass

onal renommierter SolistInnen werden geboten. Das Kinderpro-

Foyer 1. Stock: Ausstellung

Hunderte BlechbläserInnen stürmen das Brucknerhaus

gramm Brass, Brass, Brass spricht speziell Schulklassen an, denen in wertvoller pädagogischer Aufarbeitung Blechbläsermusik nähergebracht wird.

Donnerstag, 28. Jänner 2016 10:00 GS: Kinderkonzert Spanish Brass 19:30 GS: Konzert German Brass Foyer 1. Stock: Ausstellung

Montag, 25. Jänner 2016, Brucknerhaus, 19:30 MS Budapest Saxophone Quartett Olga Bezsmertna Sopran

Mittwoch, 27. und Donnerstag, 28. Jänner 2016 Fachtagung für alle oö. Blechbläser-Lehrkräfte Workshops, Vorträge und Konzerte

Spanish Brass

Das Brass Festival 2016 ist eine Veranstaltung des Brucknerhauses gemeinsam mit der Oö. Landesmusikdirektion 87

87


voestalpine

K

langwolken 2015

pr채sentiert von der LINZ AG

88


Samstag, 5. September 2015, 19:30 Donaupark Linz

voestalpine Klangwolke 2015 Hochwald – Tanz der Bäume im Donaupark präsentiert von der LINZ AG

Samstag, 12. September 2015, 20:00 Brucknerhaus

Open Classic Night voestalpine Klassische Linzer Klangwolke free entry – free standing Bruckner Orchester Linz Dennis Russell Davies Dirigent präsentiert von der LINZ AG

Sonntag, 13. September 2015, 16:00 Donaupark Linz

voestalpine Kinderklangwolke präsentiert von der LINZ AG

Nähere Informationen zeitgerecht auf www.brucknerhaus.at und www.klangwolke.at Die voestalpine Klangwolken, präsentiert von der LINZ AG, sind Produktionen der LIVA.

89


I

nternationales Kultur- und Wirtschaftsforum IKW Linz

Eine kulturelle Brücke zwischen Wirtschaft und Kultur

Internationale Projekte

Das Internationale Kultur- und Wirtschaftsforum Linz (IKW) steht für ein neues aktives Wechselspiel zwischen Kultur und Wirtschaft. Die Kulturstadt Linz, das Brucknerhaus mit zahlreichen Gastauftritten internationaler KünstlerInnen sowie das Internationale Brucknerfest und Oberösterreich als exportstarker Wirtschaftsstandort bieten ideale Voraussetzungen für eine innovative internationale Plattform, welche 2013 auf Initiative von Dr. Christoph Leitl (Präsident Wirtschaftskammer) und Prof. HansJoachim Frey (Künstlerischer Leiter LIVA/Brucknerhaus) ins Leben gerufen wurde: das Internationale Kultur- und Wirtschaftsforum Linz (IKW). Gezielt werden Kultureinrichtungen und -institutionen aus Europa mit dem Fokus auf Osteuropa, aber auch Südamerika, Asien, Afrika u. v. a. m. nach Linz eingeladen, um neue Kontakte im Sinne der Wirtschaft zu ermöglichen und dies auf kultureller Ebene zu unterstützen. Gleichzeitig dient es der aktiven Standortpflege und Förderung für eine Neupositionierung der Kulturlandschaft Linz – zwischen Brucknerhaus und anderen wichtigen Kulturinstitutionen der Region, wie z. B. dem Neuen Musiktheater. Das internationale Kultur- und Wirtschaftsforum steht für ein innovatives Netzwerk. Es führt auf einmalige Weise internationale Kulturschaffende, regionale KünstlerInnen und Wirtschaft zum gemeinsamen Nutzen zusammen.

13.9.2015 14.9.2015 15.9.2015 17.9.2015 27.9.2015

1.10.2015 13.10.2015 28.10.2015 17.11.2015 18.11.2015 14.12.2015 12.1.2016 1.2.2016 11.4.2016 19.4.2016 23.6.2016

MITGLIEDER

90

Wir denken an morgen

exklusiv für Mitglieder: Eröffnung des Int. Brucknerfestes; Partnerland China Macao Orchestra China OÖNachrichten Wirtschaftsakademie Mag. Dr. Georg Fraberger Qatar Philharmonic Orchestra, R. Buchbinder Competizione dell’Opera (Musiktheater) Die große Gala der Italienischen Oper – Finalkonzert des Internationalen Gesangswettbewerbs Mariinsky Orchestra St. Petersburg, V. Gergiev OÖNachrichten Wirtschaftsakademie: Dr. Ingeborg Rauchberger Dominik Wania Trio – Polen, Kooperation mit Raiffeisenlandesbank OÖ OÖNachrichten Wirtschaftsakademie: Mag. Harald Gutschi Nürnberger Symphoniker & Edita Gruberova exklusiv für Mitglieder: Wiener Symphoniker Staatskapelle Dresden, R. Buchbinder Das große Chinesische Neujahrskonzert Ural Philharmonic Orchestra exklusiv für Mitglieder: Wr. Philharmoniker, G. Dudamel Elīna Garanča & Brünner Philharmoniker


IKW

Linz

Platin Circle

Präsidium Präsident

Borealis Agrolinz Melamine GmbH Linz Textil voestalpine AG

1. Stv. Präsident Hubert Puchner GF Borealis Agrolinz Melamine GmbH

Gold Circle

Dr. Christoph Leitl Präsident Wirtschaftskammer Österreich

2. Stv. Präsident Prof. Hans-Joachim Frey Künstlerischer Leiter der LIVA/Brucknerhaus

Energie AG Industriellenvereinigung OÖ Linz AG Raiffeisenlandesbank OÖ AG

Kassier Dr. Heinrich Schaller Generaldirektor Raiffeisenlandesbank OÖ AG

Silver Circle

Brau Union AG Greiner Holding AG Messemanagement Linz Rosenbauer International AG Oberbank AG Teufelberger AG Volkskreditbank AG Wirtschaftskammer OÖ

Stellvertr. Kassier Mag. Alois Froschauer, Generaldirektor Linz AG i. R. Schriftführer Wolfgang Winkler Künstlerischer Leiter der LIVA i. R. Stellvertr. Schriftführer Dr. Gerhard Wildmoser RA Wildmoser/Koch & Partner GmbH

Kooperationen

Rechnungsprüfer KR Mag. Alfred Düsing Finanzvorstand voestalpine AG i. R.

KPMG OÖNachrichten OÖN-Wirtschaftsakademie

Stellvertr. Rechnungsprüfer Dr. Joachim Haindl-Grutsch Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ

KONTAKTDATEN IKW

Stellvertr. Rechnungsprüfer Dr. Klaus Mittermair, MBA Geschäftsführer KPMG Alpen-Treuhand AG

Internationales Kultur- und Wirtschaftsforum IKW c/o Brucknerhaus, untere Donaulände 7, 4010 Linz Prof. hans-Joachim Frey Geschäftsführung: Mag. Renée A. Taborsky, MBA ikw@liva.linz.at Tel: +43 (0) 676 67 70 279 Fax: +43 (0) 732 76 12-2030 www.brucknerhaus.at/IKW

Mitglied des Vorstandes Dr. Franz Gasselsberger MBA Generaldirektor Oberbank AG Mitglied des Vorstandes Mag. Peter Felsbach Konzernkommunikation voestalpine AG

Mit dem Internationalen Kultur- und Wirtschaftsforum (IKW) Linz wollen wir Kultur und Wirtschaft professionell und gezielt verknüpfen. Linz bietet als wichtiger Wirtschaftsstandort und Europäische Kulturhauptstadt die ideale Plattform für einen neuen, innovativen Weg im Wechselspiel zwischen Kultur und Wirtschaft.

Dr. Christoph Leitl, Präsident Wirtschaftskammer österreich

91


PartnerInnen des

Brucknerhauses Eine Auswahl: Amt der Oö. Landesregierung (A – Linz) Anton Bruckner Privatuniversität (A – Linz) Ars Electronica Linz GmbH (A – Linz) art media event Limited (D – Enringen) ASA Event GmbH (D – Bietigheim Bissingen) Augustiner Chorherrenstift St. Florian (A – St. Florian) Bachl Chor (A – Linz) backheads music (A – Ansfelden) Bank Austria (A – Wien) BB – Promotion GmbH (D – Mannheim) Blue Moon Entertainment GmbH (A – Wien) Bruckner Orchester Linz (A – Linz) Brunnhofer Galerie im Kunsthaus (A – Linz) Bundesministerium für Kunst und Kultur, Verfassung und öffentlichen Dienst (A) Caritas der Diözese Linz (A – Linz) Concertbüro Oliver Forster GmbH & CO. KG (D – Passau) Forum Zeitgenössisches Musikschaffen (A – Linz) Diözese Linz (A – Linz) Direktion Kultur, Bildung, Sport / Linz Kultur (A – Linz) Donau Travel Service GmbH (A – Wien) EntArteOpera (A – Linz) s (D, CH) Europa Classic GmbH (D – München) Evangelisches Diakoniewerk (A – Gallneukirchen) Event productions – Clemens Handler KG (A – Wien) Event-and-Show – Veranstaltungs- und Werbe GmbH (A – Grieskirchen) Festival 4020 (A – Linz) Festspiele Europäische Wochen Passau e. V. (D – Passau) Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Linz (A – Linz) Haus der Musik St. Petersburg (R – St. Petersburg) HBLA Elmberg (A – Linz) HBLA Landwiedstraße (A – Linz) HBLA Lentia (A – Linz) Highlight Concerts GmbH (D – Kiel) Hoanzl Agentur GmbH (A – Wien) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (D – Weimar) Hochschule für Theater und Musik München (D – München) Hörstadt (A – Linz) HTBLA II (A – Linz, Paul-Hahn-Str.) Internationale Gesellschaft für Neue Musik – Sektion Österreich (A) Internationale Stiftung Mozarteum (A – Salzburg) Johannes Kepler Universität (A – Linz) Junge ÖVP Oberösterreich (A – Linz) Kammer für Arbeiter und Angestellte (A – Linz) Katholische Kirche in Oberösterreich KD Schröder GmbH (A – Linz)

92


Kepler Salon (A – Linz)

Tanzschule TOP Tanz (A – Linz)

Konzertbüro Augsburg GmbH (D – Augsburg)

Universität für darstellende Kunst Wien (A – Wien)

Kunstuniversität Graz (A – Graz)

Universität Mozarteum Salzburg (A – Salzburg)

Kurator Gunar Letzbor (A – Linz)

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (A – Linz)

Kurator Klaus Pruenster (A – Linz)

Unternehmensgruppe Stadt Linz (A – Linz)

Kurator Paul Zauner (A – Linz)

Veranstaltungsagentur Stage OG (A – Marchtrenk)

Kurator Sergej Roldugin (R – St. Petersburg)

Verein Lange Nacht der Bühnen Linz (A – Linz)

Kurator Thomas Kerbl (A – Linz)

Verein St. Florianer Brucknertage (A – St. Florian)

Kuratorin Edith Winkler (A – Linz)

VEST Traun GmbH (A – Traun)

Landespolizeikommando OÖ (A – Linz)

voestalpine Blasorchester (A – Linz)

LENTOS Kunstmuseum Linz (A – Linz)

Wartberger Chor „pro musica“ (A – Wartberg)

Lex von Someren (D – Baden-Baden)

WEILER SHOWS GmbH (A – Linz)

Linzer Konzertverein (A – Linz)

WERDE STAR e. U. (A – Wien)

Magistratsmusik Linz (A – Linz) Masoli music GmbH (A – Wien) Melos Konzerte (A – Wien)

WIRTSCHAFTSPARTNER/innen

Militärmusik OÖ (A – Linz/Ebelsberg)

Borealis Agrolinz Melamine GmbH

Moviemento Programmkino Gemeinnützige GmbH (A – Linz)

Brau Union AG

Mozartchor Linz / Adalbert Stifter Gymnasium (A – Linz)

Casinos Austria AG

Museum Angerlehner (A – Thalheim bei Wels)

Crocus Group Moskau

music promotions Veranstaltungs GmbH (A – Wien)

Danner Musikinstrumente

musica sacra (A – Linz)

Energie AG

Musik der Jugend/Land OÖ (A – Linz)

Eurotours Ges.m.b.H.

Musiksammlung des Landes OÖ (A – Linz)

Generali AG

NOVA Music GmbH (A – Mattersburg)

Gutenberg Werbering

Oberösterreichische Streichervereinigung (A – Linz)

Industriellenvereinigung OÖ

Oberösterreichisches Landesmuseum (A – Linz)

Intersport Austria GmbH

ÖGB Pensionisten (A – Linz)

Klaviersalon Merta GmbH

OÖ Blasmusikverband (A – OÖ)

KPMG

OÖ Landesjagdverband (A – St. Florian)

Linzer City Ring

OÖ Seniorenbund (A – Linz)

LINZ AG

OÖ Theater und Orchester GmbH Landestheater Linz (A – Linz)

Linz Textil / Eltex Verwaltungs GmbH

OÖ. Nachrichten (A – Linz)

Linz Tourismus

Orientalische Tanzschule NURA (A – Traun)

Mayer Linz – Porsche Inter Auto GmbH & Co KG

Ovation Events GmbH (D – München)

Messe Linz GmbH

Pensionistenverband OÖ (A – Linz)

Oberbank AG

PlayOrchester – Musik- und Kulturverein (A – Schlüßlberg)

ÖAMTC

Polizeimusik OÖ (A – Linz)

oeticket

Polizeiunterstützungsverein Linz (A – Linz)

Passage City Center

Presto Verein der Freunde des Bruckner Orchesters Linz (A – Linz)

Raiffeisenlandesbank OÖ AG

The State Primorsky Opera and Ballet Theatre (R – Wladiwostok)

Restaurant Anklang

Red Snapper Entertainment GmbH (A – Wien)

Rosenbauer International AG

Reset Production (D – Gera)

SM Wild

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH (D – Berlin)

Sparkasse OÖ

Show Factory Entertainment GmbH (A – Bregenz)

Steinway in Austria

Skalar Entertainment GmbH (A – Wien)

Thalia Buch & Medien GmbH

Sparkasse OÖ (A – Linz)

Unternehmensgruppe Stadt Linz

The State Academic Bolshoi Theatre named after

Vivo Mitarbeiter Service GmbH

Alisher Navoi Tashkent (UZ – Tashkent)

Vicom Veranstaltungstechnik

The State Primorsky Opera and Ballet Theatre Vladivostok (R – Wladiwostok)

Visiomedia Kommunikationsdienstleistung GmbH

St. Florianer Sängerknaben (A – St. Florian)

voestalpine AG

Stadt Linz (A – Linz)

VKB-Bank (Volkskreditbank AG)

Tabakfabrik Linz (A – Linz)

Wiener Städtische Versicherung AG Wimmer Medien GmbH Wirtschaftskammer OÖ

93


MedienpartnerInnen im

Brucknerhaus Die Bühne CITY Magazin concerti.de Crescendo Falter Stadtzeitung Wien Festivalmagazin Heute Jazzthing Kirchenzeitung Kronenzeitung OÖ Kulturbericht OÖ Kurier Life Radio LT1 München Classic Der Neue Merker Neues Volksblatt OÖ News nmz – neue musikzeitung Die Oberösterreicherin OÖNachrichten Das Opernglas Österreich ORF 2 ORF III ORF OÖ. Ö1 / Ö1 Club Passauer Neue Presse Die Presse Radio Arabella Radio FRO Radio 50plus Rondo Klassik- & Jazzmagazin Salzburger Nachrichten Seniorenradio SIMs Kultur Stadtrundschau / Bezirksrundschau OÖ Stadtwerkstatt / Die Versorgerin Der Standard Servus TV Tips Woman Zielgruppen Zeitungsverlag

94


Foto: Brucknerhaus Linz

Eines unserer Clubhäuser. Ö1 Club -Mitglieder erhalten im Brucknerhaus Linz 10 % Ermäßigung. Sämtliche Ö1 Club-Vorteile finden Sie in oe1.orf.at

95


Musik kommt aus dem Brucknerhaus, … … die Instrumente aus der Harrachstraße.

MusIkInsTruMenTe M e I s T e r w e r k s TaT T

4020 Linz, Harrachstraße 42

I

Tel: 0732.78 39 14

I

danner@danner.at

I

www.danner.at

Der Linzer City GUtSCHein ist ihre eintrittskarte in zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen in der Linzer City. Verkaufs- und Einlösestellen sowie Online-Bestellung auf www.linzer-city.at

96

Linzer City innen.stadt.shopping

bezahlte Anzeigen

kultur gutschein


Gaumenfreude

BY CASINOS AUSTRIA

Jetzt bestellen! Glück & Genuss – das Dinner & Casino-Paket: Um nur 59,– Euro genießen Sie ein Glas Frizzante und ein 4-gängiges Menü und versuchen Ihr Glück mit Begrüßungsjetons im Wert von 25,– Euro und Glücks-Jetons mit der Chance auf 7.777,– Euro. Auch als Geschenk ideal!

Serviceline: +43 (0)1 534 40 50

casinos.at

bezahlte Anzeigen

shop.casinos.at

facebook.com/casinosat

Verbraucherinfos auf spiele-mit-verantwortung.at und in allen Casinos CA_D&C_Anz_A5q_Linz.indd 1

12.11.14 13:40

97


bezahlte Anzeige

­ ­ 98


bezahlte Anzeige

ICH HÖRE SCHON DEN APPLAUS.

Ein Engagement über das Bankgeschäft hinaus. Als unabhängige Regionalbank fördern wir den Dialog in Klang und Wort. Für Ihren Applaus. www.vkb-bank.at

www.african-angels.at

Foto: Lucienne van der Mijle

19.02.16

bezahlte Anzeige

BB Promotion GmbH presents

BB Promotion GmbH in cooperation with Cape Town Opera, Senf Theaterpartners and GPAG.NL presents

17.03.16

www.the-bar-at-buena-vista.at 99


bezahlte Anzeige

Kunst ist mehr als reine Unterhaltung.

www.rlbooe.at .com/raiffeisenooe 100

bezahlte Anzeigen

Kunst fördert die Kommunikation, regt zur Diskussion und zum Diskurs an und ist somit ein wichtiger Aspekt einer modernen und offenen Gesellschaft. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich sieht sich daher nicht nur dem Wirtschaftsstandort verpflichtet, sondern nimmt als aktiver Partner von zahlreichen Institutionen und Veranstaltungen in der Region auch ihre Verantwortung gegenüber der Kunst wahr.


101

bezahlte Anzeige


Kultur im Fluss

am Linzer Donauufer Erleben Sie in der Kulturhauptstadt Europas 2009 und frisch gekürten „UNESCO City of Media Arts“ facettenreichen Kulturgenuss an der schönen bunten Donau. Verbinden Sie doch ihr Linz-Wochenende neben einem unvergesslichen Besuch im Brucknerhaus mit einem Abend im modernsten Opernhaus Europas, dem Musiktheater am Volksgarten. Hier können Sie sich von bester Akustik und multimedialen Inszenierungen begeistern lassen.

1.

2.

Linz klingt schön Das vielfältige Linzer Kulturprogramm reicht von Schauspiel über Musical und Oper bis hin zu Ballett, Tanz, Orchesterauftritten und Konzerten. Lassen Sie sich inspirieren, bleiben Sie neugierig und lassen Sie sich zu Neuem verführen.

Festival-Melodien Zu den Highlights zählen auch die zahlreichen Festivals: Denn besonders in den Sommermonaten wird die Donau zu einer abwechslungsreichen Open-Air-Bühne, etwa bei einem der größten

3.

Straßenkunstfestivals Europas, beim „Pflasterspektakel“. Wer neue Perspektiven sucht, ist beim „Höhenrausch“ richtig. Musikalischen Höchstgenuss bietet das „Internationale Brucknerfest“ mit hochkarätigen Künstlern und Ensembles aus aller Welt. Oder erleben Sie die voestalpine Klangwolken. Zu den Highlights zählt auch das Ars Electronica Festival im Herbst. www.linztourismus.at/programm

LINZ.VERÄNDERT, WOCHENENDE

SCHÄRFEN SIE IHRE FÜNF SINNE IN DER DONAUSTADT. TAUCHEN SIE EIN INS SPRITZIGE KULTURERLEBNIS AM FLUSS. WWW.LINZTOURISMUS.AT I WWW.LINZ.AT/TOURISMUS

Linz-Wochenende 2015 • 3 Tage/2 Nächte in einem 3* oder 4* Hotel in Linz inkl. Büffetfrühstück • Linz Card 3-Tages-Ticket (Gratis Museum, gratis Bus und Straßenbahn, Ermäßigungen auf touristische Leistungen in Linz und Umgebung, 10 Euro Donau-Kultur-Gutschein für Theater, Konzert und Schifffahrt, Pöstlingbergbahn und Gastronomiegutschein)

ab € 99,00

pro Person im Doppelzimmer

Buchbar von 01. Jänner bis 31. Dezember 2015 an den Wochenenden jeweils zwischen Freitag und Montag.

LINZ 102 TOURISMUS

Tourist Information Linz Hauptplatz 1, 4020 Linz Tel. +43 732 7070 2009 tourist.info@linz.at

4.

bezahlte Anzeige

* Preisänderungen vorbehalten

1. Neues Musiktheater 2. Hafenrundfahrt mit der MS Linzerin 3. Brucknerhaus Linz 4. Ars Electronica Center Linz


103

bezahlte Anzeige


Brucknerhaus Linz Musikgenuss erster Güte

Wir danken für die bereichernde Zusammenarbeit: Kuratorin Edith Winkler (A – Linz)

Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Kurator Gunar Letzbor (A – Linz)

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Kurator Johannes Kalitzke (D – Köln)

Hochschule für Musik und Theater München

Kurator Klaus Pruenster (A – Linz)

Haus der Musik St. Petersburg

Kurator Paul Zauner (A – Linz)

Kunstuniversität Graz

Kurator Sergej Roldugin (R – St. Petersburg)

Landesmusikdirektion/Oö. Landesmusikschulwerk

Kurator Thomas Kerbl (A – Linz)

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Universität Mozarteum Salzburg


www.sparkasse-ooe.at 105

bezahlte Anzeige

WAS ZÄHLT, IST EINKLANG. MIT SICH UND DEN ANDEREN. SO WIRD AUS EINEM SOLO EIN ORCHESTER – UND AUS BEGEISTERUNG APPLAUS.


Die

A

bonnements 2015/16

Wählen Sie aus 11 verschiedenen Abonnements und sparen Sie bis zu 40 % gegenüber dem Einzelkartenpreis. Als AbonnentIn des Brucknerhauses genießen Sie folgende Vorteile: •

Kostenloser Bezug des Brucknerhaus-Monatsmagazins, Saison- und Brucknerfestprogramms

Vergünstigungen bei ausgewählten Veranstaltungen der Saison

Sonderaktionen exklusiv für AbonnentInnen

Bei Abo-Verlängerung haben Sie ein Anrecht auf Ihren Stammplatz

Allgemeine Hinweise: •

Die Abo-Verlängerung erfolgt automatisch (ausgenommen Wahlabos).

Neue Abo-Bestellungen sowie etwaige Kündigungen für die Saison 2015/16 bitte schriftlich bekannt geben.

106 106

Kontaktdaten siehe Seite 112.

Beim Kauf von Abonnements sind keine weiteren Ermäßigungen möglich.


Das Große Abonnement 10 Konzerte im Abonnement (s. Seite 36 bis 39) € 616,– / 527,– / 445,– / 387,– / *308,– Das große Konzerterlebnis mit internationalen Spitzenorchestern in einem Konzertsaal, der mit seiner modernen Architektur und einzigartigen Akustik besticht. Tugan Sokhiev

*Ermäßigte Abonnements der Randplätze (Parkett, Reihe A–5) nach Verfügbarkeit.

Sonntagsmatineen 6 Konzerte im Abonnement (s. Seite 40 bis 41) € 223,– / 195,– / 167,– / 136,–

Dmitri Jurowski

Der stimmungsvolle Konzertvormittag im Brucknerhaus, den Sie mit einem Mittagessen im Restaurant Anklang ausklingen lassen können. Hier wird’s Genuss! Reservierungen: Tel. 0732 78 44 96 (Fax-DW 14), E-Mail: anklang@liva.linz.at

Festival-Abo & Festival Schnupper-Abo Festival-Abo 8 Konzerte im Abonnement € 296,– / 253,– / 197,– / 158,–

Katia und Marielle Labèque

Festival Schnupper-Abo 4 Konzerte im Abonnement Wählen Sie 4 Konzerte aus 9 Terminen um € 99,– Sie erhalten je nach Verfügbarkeit Karten der Preisgruppe 2 oder 3. 18.11.2015 Festival Vocale: Nürnberger Symphoniker 13.12.2015 Festival Advent Weihnacht: Weihnachtsoratorium 23.1.2016 Festival Klavier: Katia & Marielle Labèque 26.2.2016 Festival Barock- und Passionsmusik: Philharmonia Chor Wien 16.3.2016 Passio crucis – Ein Abend für Balduin Sulzer 13.4.2016 Festival Weltmusik: Erika Pluhar & MoZuluArt 21.4.2016 Frühlingsfestival: Angelika Kirchschlager 8.5.2016 Frühlingsfestival: Muttertagsmatinee Festival Sinfonietta Linz 17.6.2016 Festival Neue Musik: Die elektrisierte Stadt

107


Auf Flügeln des Gesanges 4 Konzerte im Abonnement (s. Seite 78) € 107,– / 84,– // Jugendabo: € 26,–

Thomas Kerbl

Young Classics: Proms on Stage Förder-Pass: d 100,– // Jugendpass: € 50,– 15 Konzerte im Abonnement (s. Seite 74 bis 77)

Yury Favorin

Mit dem Förder-Pass sind Sie dabei, wenn junge Stars von morgen ihre Karriere starten. Erleben Sie 15 Konzertabende (ausgenommen ist das Konzert am 31.12.15) zu einem wahrhaft günstigen Preis, mit dem Sie aufstrebenden Talenten aus aller Welt die Möglichkeit geben, ihr Können vor Publikum eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Schließlich hat so manch musikalische Karriere in Linz begonnen ...

Jazz Das Große Jazzabonnement mit 6 Konzerten (s. Seite 72 und 73) € 160,– / 116,– // Jugendabo: € 48,–

Yaron Herman

Das Jazz-Light Abonnement Wählen Sie Ihre 3 Konzerte aus der Jazz Reihe. (s. Seite 72 und 73) € 80,– / 58,– // Jugendabo: € 24,–

Jazzbrunch 4 Konzerte im Abonnement (s. Seite 72 und 73) € 125,– // Jugendabo: € 93,– Preise inklusive Speisen und Getränke.

Rafael Catalá Ensemble

108


Musik der Völker 4 Konzerte im Abonnement (s. Seite 81) € 80,– // Jugendabo: € 26,–

Pallawatsch

Ars Antiqua Austria 3 Konzerte im Abonnement (s. Seite 79) E 57,– / 39,– // Jugendabo: € 18,–

Gunar Letzbor

AbonnentInnen erhalten gegen Vorweis ihrer Abonnementkarte beim Eingang zum Saal am ersten Konzertabend die Gratis-CD Bach Partiten mit Gunar Letzbor als Willkommensgeschenk im neuen Abojahr!

Kinder.Jugend –

mini.music von 3 bis 6 Jahren

4 Konzerte im Abonnement (s. Seite 69) € 26,– inkl. VIP-Band für die Abo-Karte

Kinder.Jugend –

midi.music ab 6 Jahren

4 Konzerte im Abonnement (s. Seite 70 und 71) € 34,– inkl. VIP-Band für die Abo-Karte

109


Sitzplan Großer Saal n

n

Preisgruppe 1

Preisgruppe 2

n

Preisgruppe 3

A–C und 1.–5. Reihe Parkett,

6.–11. Reihe Parkett,

12.–17. Reihe Parkett,

1., 2. Reihe Galerie

3., 4. Reihe Galerie

5. Reihe Galerie

n

Preisgruppe 4

18.–21. Reihe Parkett

GALERIE

Sitzplan Großer Saal n

Preisgruppe 1

1.–9. Reihe Parkett

110

n

für Jazzkonzerte und Konzerte mit zwei Preisgruppen

Preisgruppe 2

10.–17. Reihe Parkett


Sitzplan Großer Saal n

Preisgruppe 1 Das Große Abonnement

A–C und 1.–5. Reihe Parkett,

n

– Das Große Abonnement und Sonntagsmatineen

Preisgruppe 2

n

n

Preisgruppe 3

Preisgruppe 4

6.–11. Reihe Parkett,

12.–17. Reihe Parkett,

18.–21. Reihe Parkett,

2. Reihe Galerie

3. Reihe Galerie

4. und 5. Reihe Galerie

1. Reihe Galerie

n

Preisgruppe 1 Sonntagsmatineen C und 1.–5. Reihe Parkett, 1. Reihe Galerie

GALERIE

Sitzplan Mittlerer Saal n

Preisgruppe 1

1.–8. Reihe

n

Preisgruppe 2

9.–16. Reihe BÜHNE 1

17

1

11

1

1

12

2

12

3

13

4

13

5

14

6

15

14

7

15

1

14

8

1

15

9

15

10

16

11

1 1 1 1 1

1 1 1

16

1

17

1

17 18

L IN KS

12

19

13

19

13

20

14

21

14

22 22 22 24

15 16

24 25

16 17

25

12

17

27

13

18

27

14 15 16

28

18

10

19 1

RECH

TS

111


Karten/Service

Öffnungszeiten Brucknerhaus-Servicecenter Untere Donaulände 7, 4010 Linz September bis Juni Montag bis Freitag, 12:00–18:30 Samstag, 10:00–13:00 Juli und August Montag bis Samstag, 10:00–13:00 sowie eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort. Telefonisch Tel.: +43 (0) 732 77 52 30 September bis Juni: Montag bis Freitag, 10:00–18:30 Samstag, 10:00–13:00 Juli und August: Montag bis Samstag, 10:00–13:00 Schriftlich Brucknerhaus-Servicecenter Untere Donaulände 7, 4010 Linz Fax: +43 (0) 732 76 12-2170 E-Mail: kassa@liva.linz.at Online www.brucknerhaus.at Wählen Sie Ihre Plätze direkt im Saalplan.

Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise zu Kartenbestellungen und Ermäßigungen gelten nicht für Gastveranstaltungen. Bei den Gastveranstaltungen gelten die Bedingungen des jeweiligen Veranstalters. Diese entnehmen Sie bitte der Veranstalterwebsite.

Kartenbestellungen Ab Bestelldatum können Karten eine Woche reserviert bzw. gegen Banküberweisung oder Kreditkartenzahlung zugeschickt werden. Bei Bezahlung mittels Banküberweisung erhalten Sie eine Rechnung inklusive Zahlschein. Wir ersuchen 112

um Zahlung bei Rechnungserhalt binnen 14 Tagen ohne Abzug, die Reservierung wird sonst storniert (Überweisung bitte erst nach Rechnungserhalt!). Die Karten werden, sofern zeitlich möglich, nach Zahlungseingang zugesandt. Andernfalls werden sie an der Abendkassa hinterlegt. Abonnements Beim Kauf von Abonnements sind keine weiteren Ermäßigungen möglich. Für die Vermittlung und den Verkauf von Rückgabekarten im Großen Abonnement berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 5,– pro Karte. Den Kartenerlös erhalten Sie in Form einer Gutschrift. Reservierte Karten müssen innerhalb einer Woche behoben werden. An der Abendkassa nicht behobene Karten werden in Rechnung gestellt. Gelöste Karten können nicht zurückgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Zuspätkommende nur in den Pausen eingelassen werden können. Film-/Fotoaufnahmen nur mit schriftlicher Erlaubnis des Brucknerhauses. Termin-, Programm-, Besetzungsänderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Zahlungsmöglichkeiten Bar, Kreditkarte (Visa, Mastercard, Diners Club, American Express), Bankomat und Gutscheine (gelten nur für LIVA Veranstaltungen); online nur mit Kreditkarte.

Ermäßigungen Stehplätze an der Abendkassa. (ausgenommen Veranstaltungen mit freier Platzwahl) Großer Saal: € 10,– // Mittlerer Saal: € 7,– Randplätze (Reihe 1–5, Parkett) werden bei der jeweiligen Veranstaltung angegeben.

Brucknerhaus-Jugendkarte Gültig für SchülerInnen, Lehrlinge, StudentInnen, Präsenz- und Zivildiener bis 27; ausschließlich am Veranstaltungstag mit Ausweis an der Brucknerhauskassa erhältlich. Das Angebot gilt nach Verfügbarkeit für alle LIVA-Veranstaltungen im Brucknerhaus mit Ausnahme der Reihe Das Große Abonnement. Großer Saal: € 10,– // Mittlerer Saal: € 7,– Gruppenpreis Ab einer Bestellung von zehn Karten erhalten Sie 10 % Ermäßigung (ausgenommen Abonnements). Aktivpass-Inhaber 25 % Ermäßigung. Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur ist bei ausgewählten Veranstaltungen gültig (siehe www.brucknerhaus.at). Clubs und Vereine 10 % Ermäßigung pro Karte auf LIVA-Veranstaltungen im Brucknerhaus für Ö1-Club-Mitglieder, OÖNcard, SN Card, 4youCard, Vereinsmitglieder presto, ÖAMTC- und Diners-Club-Mitglieder, Oö. Presseclub, Forum-Mitglieder der Kunstuniversität Linz, Raiffeisen Aktiv-Club und Jugendclub sowie vivo Card (ausgenommen Abonnements). Ermäßigungen für Menschen mit Beeinträchtigung Ab 70 % Erwerbsminderung erhalten Sie und Ihre Begleitung (falls im Ausweis vermerkt) einen Rabatt von 50 % auf Eigenveranstaltungen der LIVA. (Gilt nicht für Gastveranstaltungen!) Rollstuhlplätze sind erhältlich zum Preis von € 10,– im Großen Saal und € 7,– im Mittleren Saal. Begleitpersonen erhalten einen Rabatt von 50 % auf den Kartenpreis. Plätze nach Verfügbarkeit. Keine Ermäßigungen Für Konzerte der Reihen Das Große Abonnement, Kinderkon­ zerte, Jazzbrunch, Festivalpässe und die große Silvestergala um 19:30 Uhr inklusive Catering sowie für Stehplätze gibt es


keine Ermäßigungen. Rabatte und Ermäßigungen können untereinander nicht kombiniert werden. Pro Einkauf kann nur eine Rabattmöglichkeit genutzt werden.

Vorverkaufsstellen in Linz Posthof: Posthofstraße 43, Tel.: +43 (0) 732 78 18 00 Kuddelmuddel: Langgasse 13, Tel.: +43 (0) 732 600 444 Kartenbüro Pirngruber: Landstraße 34, Tel.: +43 (0) 732 77 28 33 Kartenbüro Schröder: Herrenstraße 4, Tel. +43 (0) 732 77 88 00, +43 (0) 732 78 10 89

Kultur-Shuttlebus Vom Linzer Hauptplatz zum Brucknerhaus und wieder retour, kostenlos mit der Eintrittskarte nutzbar. Der Kultur-Shuttlebus fährt jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn vom Linzer Hauptplatz (bei Haltestelle Straßenbahn) ab und circa 15 Minuten nach Konzertende (Brucknerhaus, Eingang Ost) wieder zurück. Der Bus verkehrt bei folgenden Konzertreihen: Das Große Abonnement und Sonntags­ matineen.

Parkbad-Garage: € 1,– pro halbe Stunde; 24 Stunden geöffnet.

Gutscheine Gutschein_210x100_flyeralarm_linksbündig:Layout 2 05.11.09 10:47 Seite 1

HIER WIRD’S EREIGNIS!

LIVA-Geschenkgutscheine sind im Brucknerhaus Servicecenter erhältlich (ausgenommen Abendkassa).

Parkmöglichkeiten

IndukTive Höranlage Das Brucknerhaus Linz ist mit einer indukTiven Höranlage ausgestattet. Im Großen Saal inklusive Galerie und im Mittleren Saal können TrägerInnen von Hörgeräten vollkommen klar und störungsfrei den Darbietungen folgen. Bei Gastveranstaltungen kann es zu Einschränkungen der Hörqualität kommen.

Lentos-Garage: Der Kulturtarif gilt von 18:00 bis 1:00 Uhr und kostet € 3,50. Pfarrplatz-Garage: Der Kulturtarif gilt von 18:00 bis 1:00 und kostet € 3,90. Dieser gilt an jedem Tag! Hauptplatz-Garage: Der Kulturtarif gilt von 18:00 bis 1:00 und kostet € 3,90. Dieser gilt an jedem Tag! Arcotel-Garage: 20 % Ermäßigung auf den Gesamt-Ticketpreis, unabhängig von der Parkdauer! Die Ermäßigungstickets für die Arcotel-Garage erhalten Sie im Vorverkauf, an der Abendkassa und den Garderoben.

Restaurant Anklang im Brucknerhaus – Hier wird’s Genuss! Geöffnet bei Veranstaltungen im Brucknerhaus ab 17:30 und bei Sonntagsmatineen ab 10:00. Reservierungen: Tel. +43 (0) 732 78 44 96 (Fax-DW 14), E-Mail: anklang@liva.linz.at

LINZ TOURISMUS LINZ.VERÄNDERT, – das ist der Slogan der Stadt und als Besucher sollten Sie sich auf Veränderungen einlassen. Linz bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Ihres Aufenthalts.

Wir beraten Sie gerne: Tourist Information Linz, Hauptplatz 1 Fax: +43 732 7070 54 2009 E-Mail: tourist.info@linz.at

www.brucknerhaus.at Wir danken unseren MedienpartnerInnen und SponsorInnen! Eine Auswahl unserer PartnerInnen finden Sie auf den Seiten 92 bis 94 und 104. Impressum, Herausgeber: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Vorstandsdirektor Prof. Hans-Joachim Frey, Vorstandsdirektor Ing. Mag. Wolfgang Lehner Chefredaktion: Dr. Maria Dietrich (maria.dietrich@liva.linz.at) Marketing/Anzeigen: Jörg P. Reitmaier (joerg.reitmaier@liva.linz.at) Artdirektion: DI Sandra Seitz Bilder: D. Acosto, S. Bartoli, L. Beck, D. Beecroft, M. Berger, A. Bitesnich, Courtesy, N. Felbontású, S. Diesner, W. Fischerlehner, S. Fuhrer, D. Gray, T. Greenfield-Sanders, G. Gröger, Gruppe am Park, C. Häusler, M. Hennek, C. Herzenberger, P. Horak, C. Jungwirth, G. Jussi, E. Kabik, V. Karkelanov, N. Karlinsky, K. Kreiner, D. Kühl, Kutzler + Wimmer + Stöllinger, C. Lee, S. Lelli, M. Lepka, D. Lipkovich, LIVA, V. Mayer, M. McNulty, J. Mignot, O. Nachinkin, U. Nicoletti, P. Nin, S. Olah, privat, A. Röbl, K. Saunders, Karin Schäfer Figurentheater, T. Schober, M. Sepperer, Shutterstock, G. Smith, J. Tscharyiski, various, R. Winkler, WU Promotion Titelseite: Brucknerhaus Linz © Dieter Kühl DVR 0047261, Druck: Gutenberg – Stand Mai 2015, Änderungen vorbehalten Brucknerhaus, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Telefon +43 (0) 732 76 12-0, Fax +43 (0) 732 76 12-2069, www.brucknerhaus.at LIVA – Ein Unternehmen der Stadt Linz

113


Vorstandsdirektion Künstlerischer Leiter: Prof. Hans-Joachim Frey Kaufmännischer Leiter: Ing. Mag. Wolfgang Lehner Sekretariat Künstlerischer Leiter: Petra Laister-Begovic Ingrid Petzwinkler Sekretariat Kaufmännischer Leiter: Christian Stadler Kanzlei Anneliese Haider Poststelle Josef Hofer Künstlerisches Betriebsbüro Doris Hintermaier Mag. Kathrin Garthaus Georg Wiesinger Anneliese Haider Marketing und PR Jörg P. Reitmaier Dr. Maria Dietrich Daniela Haslecker

BRUCKNERFEST LINZ

Grafik DI Sandra Seitz Sabine Rößl Kassa Ursula Kislinger Ulrike Pichler Mag. Matthias Zangerl Julia Kitzmüller Mag. Katrin Leisch Mona Brandstetter BA Rechnungswesen und Controlling Mag. Christof Haim Christa Geiblinger Andrea Krackowizer Margit Grosseibl Michael Schramböck Technik Ing. Wolfgang Schützeneder Franz Mayr Gerhard Waldburger Albin Böcksteiner Bernhard Brandstötter Peter Hollinger Manfred Berger Thomas Peter Aaron Rechberger Leon Wagner

Personal, Organisation und EDV Mag. (FH) Wolfgang Scheibner Christian Tauber Harald Hechwartner Mario Stich Bernhard Lang Hausverwaltung Albert Hager Albin Hauzenberger Josef Neumüller Christian Lindinger Karl Rechberger Martin Mayrhofer Reinigung Sonja Haselmayr

LINZER KLANGWOLKEN LIVA – EIN MITGLIED DER UNTERNEHMENSGRUPPE STADT LINZ

LIVA – EIN UNTERNEHMEN DER STADT LINZ VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT MBH: BRUCKNERHAUS LINZ, STADION LINZ, TIPS ARENA LINZ, SPORTPARKS, POSTHOF,

LIVA – LINZER KUDDELMUDDEL-KINDERKULTURZENTRUM ADRESSE: UNTERE DONAULÄNDE 7, POSTFACH 57, 4010 LINZ, AUSTRIA, TEL. +43(0)732/7612-0, FAX +43(0)732/7612-2069, WWW.LIVA.AT, WWW.BRUCKNERFEST.AT, WWW.KLANGWOLKE.AT, E-MAIL: BRUCKNERHAUS@LIVA.LINZ.AT, BANKVERBINDUNGEN: OBERBANK LINZ (KTO. 417-0700.00, BANKLEITZAHL 15000, IBAN AT401500000417070000, BIC OBKLAT2L), RAIFFEISENBANK OBERÖSTERREICH (KTO. 01.127.356, BANKLEITZAHL 34000, IBAN AT463400000001127356, BIC RZ00AT2L), UID-NR.: ATU 23131803, FN 83520z, LANDES- ALS HANDELSGERICHT LINZ 114


bezahlte Anzeigen

Verschenken Sie Lebensqualität!

LINZ AG-Gutscheine als originelle und praktische Geschenksoption Mit unseren Gutscheinen liegen Sie immer goldrichtig. Sie sind im Wert von € 5,–, € 10,– und € 50,– im LINZ AG-Kundenzentrum, Wiener Straße 151, erhältlich und einlösbar für alle Produkte und Leistungen der LINZ AG. Erfahren Sie mehr auf www.linzag.at/gutschein

115


bezahlte Anzeige

Pbb GZ 02Z034651 S „Sponsoring Post“ Verlagspost 4020


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.