Brot & Spiele 09|2015

Page 1

&

Brot Das Kulturmagazin für

Spiele Aschaffenburg und Umgebung

präsentiert

Music Monks@ AschAffenburger stAdtfest Sonntag, 30. August, 20.30 Uhr SCHLAPPESEPPEL-Bühne, Goldbacher Straße

NEU JEtzt mit ! amm KiNoprogr E

ffENbUrg.d

o-ascha www.casiN

09

september ColoS-Saal

StadttHeater

Hofgarten Kabarett

CaSino filmtHeater

JUKUZ

2015


SCHLAPPESEPPEL-BÜHNE GOLDBACHER STRASSE

AB/CD

MUSIC MONKS

METAKILLA · JAM DELAY FIGHT FOOTERS · BLUTJUNGS KERIUM · ANDY OST SHOOT THE DAY DOWN BLACK HEARTS

www.stadtfest-aschaffenburg.de


Inhalt 4

&Spiele

Brot

Colos-saal Programmübersicht September, Joy Fleming, Axxis, Leslie Clio, Max Mutzke,

erscheint monatlich zur Mitte des Monats in der Stadt Aschaffenburg & den Landkreisen Aschaffenburg & Miltenberg

Madison Violet, Die Orsons …

Impressum: Herausgeber: MorgenWelt Kommunikation & Verlags GmbH Treibgasse 19, 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 444 88-0 | Fax -44 E-Mail: brotundspiele@morgen-welt.de www.kultmag.de

12 stadttheater Carillonkonzert, Schönbusch-Serenade, Theaterkonzert, Matinée mit Mia Wüsthof-Seidel, Top Notch, Così fan tutte …

Anzeigen- & Verlagsleitung: Dirk Bogner Telefon (0 60 21) 444 88-26 E-Mail: bogner@morgen-welt.de

14 hofgarten Kabarett Programmübersicht September, Wolfgang

Chefredaktion: Bettina Bogner Telefon (0 60 21) 444 88-23 E-Mail: b.bogner@morgen-welt.de

Krebs, GlasBlasSing Quintett, Jürgen Becker, Nico Semsrott, Tobias Mann

Redaktion/Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Bauer, Claus Berninger, Jutta Schaadt-Berninger, Hille Blum, Pamela Dehniger, Florian Esken, Burkard Fleckenstein, Matthias Garbe, Steffen Gerlach, Nina Mähliß, Jimmy Roth, Jonas Steinert

15 CasIno fIlmtheater Programm September

Grafik & Produktion: Silke Becker, Till Benzin, Anika Koppenstedt

31 Café henCh Prof. Denis Goldberg, Pino Supertino,

Titelfoto: Florian Nagel | Fotos: Veranstalter

Fotos: BJöRN björn FRIEDRICH Friedrich (Music Monks) | MARCUS MArcUS HOEHN hOehn (Max Raabe) raabe) | THOMAS ThOMAS KLOSE KlOSe (Tobias Mann)

„Frisch gekeltert“, Moment mal …

Druck: Schleunungdruck GmbH, Marktheidenfeld, Auflage: 15.000 Exemplare

32 stadtfest

Distribution: Kostenlose Auslage an 473 Stellen (Veranstaltungsorte, öffentliche Einrichtungen, Szene- & Kulturgastronomie, Sport-/Freizeitstätten, Einzelhandel mit hoher Kundenfrequenz)

SCHLAPPESEPPEL-Bühne & FAUST-Bühne

Sonstiges Rechtliches: Die Urheberrechte für eigene Anzeigenentwürfe, Vorlagen, redaktionelle Beiträge sowie für die gesamte Gestaltung bleiben beim Verlag. Der Nachdruck von Fotos, Zeichnungen, Artikeln und Anzeigen, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlags. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte/ Leserbriefe und Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Bearbeitung und Abdruck behalten sich Verlag und Redaktion vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags und der Redaktion wieder. Alle Veranstaltungsund Terminangaben ohne Gewähr.

36 lKr mIltenberg Programmübersicht Kulturwochenherbst,

Otmar Alt, Eva Mattes & lautten compagney BERLIN

37 tIpps Ehrlich Brothers, Max Raabe & Palast Orchester

38 ausstellungen

Die Veranstalter sind für den Inhalt ihrer Veranstaltungsseiten selbst verantwortlich. Die MorgenWelt Kommunikation & Verlags GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit des Inhalts, für die Rechtmäßigkeit oder die Erfüllung von Urheberrechtsverletzungen. Auch macht sich die MorgenWelt Kommunikation & Verlags GmbH die fremden Inhalte nicht zu eigen. Das Urheberrecht liegt bei dem jeweiligen verantwortlichen Veranstalter. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen für Fremdbeiträge.

Kalender September

40 JuKuZ Repaircafé, Sound Season 2015.2, Kinderbühne Kunterbunt Saison 2015/16 …

42 stadtJugendrIng FSJ Kultur bei Radio Klangbrett,

Ausgabe: 10/2015 Erscheinungstag: 22.9.2015 Redaktionsschluss: 2.9.2015 Anzeigenschluss: 15.9.2015

Jugendverbände bei Markttag Ehrenamt

Charlotte rampling tom Courtenay

45 yearS ein Film von

anDreW haigh

ab 10. September im Kino BrotAnzeigenvorlage & Spiele 9.2015 Casino.indd 1

10.07.15 11:34

3


23,00 25,00 DO. 20:00

Joy Fleming

21) 2 72 39 Telefon (06360 rg 739 Aschaffenbu Roßmarkt 19 ·

l.de

www.colos-saa

17,50 19.00

3. – FR. Komplettes The Seer 0 :0 5, 0 2 4. Programm : auf einen Blick FR. 15, Big Easy e h T 17, 4. 23:30 ow h S te u ib r T s r t he SA . 19, inal Blues Bro ig r O 0 :0 21, 5. 21 MI. 17, supp. Six Magics is x x A 0 :0 0 19, 2 9. DO. King King 12, 13, 10. 20:00 ine 6, FR. y Lewis supp. N k c o R 0 :0 8, 11. 20 SA . 14, Back2School 0 :0 0 16, 2 12. 2 0, MI. ntion te ix S 22 , 16. 20:00 14, DO. Leslie Clio 0 :0 16, 17. 20 w – FR. nd The Rainbo o y e B 0 :0 5, 0 2 . 18 FR. 28 , Big Easy e h T 0 30, 18. 23:3 SA . 23, ax Mutzke M 0 :0 0 25, 19. 2 17, MO. Madison Violet 0 :0 0 19, 2 21. DI. 26 , Delta Saints e h T 28 , 22. 20:00 h c s ru B n ta MI. 14, rsons supp. Tris O ie D 5 1 0 0 :0 2 16, n live 23. 20 te n a ig G r e d f – Da m p DO. dicht & ergreifend 2 4, 0 :0 0 26 , 2 24 . FR. 12, M a a h n & B a nd lf o W 13, 25. 20:00 own D y a D e h T t o o SA . 21, ning Suns & Sh w o r D 0 :0 23, 26. 21 e n y ta c O 1 2 . MI. Cream 69 supp k in P 4. & 18.9. 30. 20:00 THE BIG EASY: 00

30

00

70

00

50

00

00

00

00

00

20

00

55

00

20

00

00

50

00

00

SE PTE M BE R

00

50

00

00

00

20

00

10

00

00

00

90

00


COLOS-SAAL

The Big Easy – Frischer Wind fürs Partyvolk Rockig, tanzbar, anders feat. The Big Easy Residents Torsten & Jens Fr., 4. & 18.9., ab 23.30 Uhr Die beliebte Partyreihe jeden 1. & 3. Freitag im Monat direkt im Anschluss ans Konzert

Joy Fleming

The Seer

Soul, Blues, Gospel, Rock – Joy Fleming hat alles drauf!

25-jähriges Jubiläum der erfolgreichen Folkrockband aus Augsburg

Donnerstag, 3. September, 20 Uhr

Freitag, 4. September, 20 Uhr

Stimmvolumen, beseelter Ausdruck, eine mannigfaltige musikalische Bandbreite von Pop/Rock bis hin zu Funk und Blues, ihre Respekt einflößende, langjährige Karriere und letztendlich ihr unkompliziert herzliches Wesen machen Joy Fleming zur „Queen des deutschsprachigen Soul“. Punkt. Begleitet wird sie von ihrem Lebensgefährten Bruno Masselon am Keyboard, der musikalisch ebenso vielseitig ist wie Joy. Um all die interessanten Kritiken ihrer langen Musikerlaufbahn aufzuführen, bräuchte es viel Platz, daher sei hier lediglich eine Kritik des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL erwähnt, die alles Geschriebene auf den Punkt bringt: „[…] durch ihre Musikalität, ihre Soul-Gesangstechnik und ihr parodistisches Talent ist Joy Fleming den deutschen Unterhaltungszwergen allemal voraus […]“.

Seit einem Vierteljahrhundert stehen The Seer für kraftvolle Rocksongs, elegische Balladen und große Hymnen voller Emotion und Dynamik. Eine Geschichte ohne Pause, denn die fünf Musiker haben durchgehend Musik gemacht, CDs veröffentlicht und ihre Musik live in ganz Europa präsentiert. 2015 bringt die Band ein spezielles Jubiläumsprogramm auf die Bühne, in dem Songs aus allen Stationen und Alben enthalten sind. Ihrem mitreißenden, livehaftigen Charme sind neben verschiedenen internationalen Spitzenproduzenten auch diverse Top-Acts erlegen. Aufgrund ihrer herausragenden Livequalitäten waren The Seer in den vergangenen Jahren ein beliebter Support-Act für Bands wie ZZ Top und The Who. Bei ihren Konzerten quer durch die Republik versetzt die Augsburger Formation ihr Publikum in einen wahren Tanzrausch. Handgemachte Musik mit Seele und eigener Handschrift, Beständigkeit und Charakter, Ecken und Kanten. Attribute, die der aktuellen Musiklandschaft ganz einfach gut tun.

Original Blues Brothers Tribute Show Die Blue Onions feiern 35 Jahre Blues Brothers

Foto: UWE STATZ (Blue Onions)

Samstag, 5. September, 21 Uhr They are on a mission from god! Wie im legendären Kultfilm von 1980, bewacht von „katalytischen Konvertern“, originalbesetzt, mit dem originalen Sound, bringen Jake & Elwood dem Colos-Saal-Publikum „Das Licht – Hallelujah!“. Da die Gebrüder Blues nur für Livekonzerte aus dem Joliet State Prison (Bundeshaftanstalt für Musiker), Chicago, rausgelassen werden, besteht hier die exklusive Möglichkeit am denkwürdigsten Missionierungsauftrag im Namen des Herrn teilzuhaben. Gefeatured werden Jake & Elwood von einer Neun-Mann-Band, selbstverständlich alles Brüder, bestehend aus einer fünfköpfigen Rhythmusgruppe und einem vierstimmigen Bläsersatz. Diese Band lebt ihre Mission bis ins kleinste Detail. Hier fließen Schweiß und Tränen. Hier gibt es Flüssigkeitsverlust im zweiBrot & Spiele 9.2015

stelligen Prozentbereich. Hier werden die legendären Songs wie „Soulman“, „Everybody Needs Somebody“ oder „Sweet Home Chicago“ zelebriert . Für den nötigen „Respect“ sorgt das

Aretha-Franklin-Gesangs-Double Patricia Blues. Und zur Feier des Jubiläums kündigt der Manager der Band, ein gewisser Mr. Blues, zudem erstmals die Blue-Onions-Soul-Sisters an.

Infos & Kartenvorverkauf: Colos-Saal-Büro ÖZ: Mo.–Fr. 12–18 Uhr Im Internet: www.colos-saal.de An allen Konzerttagen sind Vorverkauftickets für andere Veranstaltungen auch an der Abendkasse erhältlich. Der Vorverkaufspreis gilt nur bis zum Tag vor der betreffenden Veranstaltung. Die reservierten Karten müssen bis zum Beginn des Konzerts abgeholt werden. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte ist keine Garantie für einen Sitzplatz gegeben. Alle Terminangaben ohne Gewähr. Kurzfristige Terminänderungen & die AGB unter www.colos-saal.de

5


Colos-saal Axxis

King King Mitreißende Mischung aus Rhythm ’n’ Blues, Classic-Rock, Funk & Soul Donnerstag, 10. September, 20 Uhr

Axxis supp. Six Magics „Living The Dream“-Tour 2015 – deutsche Hardrockband feiert ihr 25-jähriges Bestehen Mittwoch, 9. September, 20 Uhr 2014 wurde Axxis 25 Jahre alt . Ein Vierteljahrhundert zuvor kam ihr Erfolgsalbum „Kingdom Of The Night“ auf den Markt, das bis heute zu den wichtigen deutschen Rockalben zählt. Genau 25 Jahre später, am 28. Februar 2014, erschien „Kingdom Of The Night“, Teil zwei. Ein magisches Datum, ein magisches Album und eine Band, die seit 25 + 1 Jahren die deutsche Rockszene mitprägt. Eine Formation, die sich dabei immer wieder neu ausprobiert, verändert und entwickelt hat, sich jedoch stets treu geblieben ist. „Kingdom Of The Night II“ brachte anlässlich des Bandjubiläums genau das auf den Punkt, worum es bei Axxis immer ging: Mitreißende, handgemachte Rocksongs und eine ganz besondere Grundstimmung.

Der Nachhall ihrer elektrisierenden Shows verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter europäischen Bluesfans. Der kometenhafte Aufstieg der britischen Bluesrockband King King gipfelte bislang in den Auszeichnungen für „Best Band“ und „Best Album“ bei den British Blues Awards 2012, 2013 und 2014. Und das im zarten Alter von vier Bandjahren! Die treibende Kraft hinter King King ist Alan Nimmo. Sein brillantes Gitarrenspiel verbindet er mit einer kraftvollen Stimme und hochklassigen Eigenkompositionen. Dieser virtuose Frontmann, der über ein fast unerhörtes Charisma verfügt, ist im schottischen Glasgow mit Musik von BB King und Muddy Waters aufgewachsen. Er zählt außerdem Musiker wie Peter Green, Free oder Stevie Ray Vaughan zu seinen Einflüssen, aber auch Kollegen aus der Glasgower Umgebung. Dass er sich mit den gefragtesten Talenten, die sich derzeit in der Szene befinden, wie Lindsay Coulson am Bass, Bob Fridzema an den Keyboards oder Wayne Proctor an den Trommeln,

umgibt, macht King King zu einer wirklich unwiderstehlichen Combo. Seit Beginn ihrer ersten Tournee 2009 hat King Kings einzigartiges Markenzeichen – ihr facettenreicher Bluesrock – ein breites und vielfältiges Publikum angezogen. Darunter zählten zuerst Auftritte bei The Great British Rhythm and Blues Festival und vor allem beim legendären Glastonbury Festival. Das Quartett stellt sein jüngstes Werk „Reaching For The Light“ vor, das Nimmo seinem Publikum mit folgender Warnung ans Herz legt: „It’s faster, louder, more energetic and more exciting. It’s got the potential to blow the roof off.“

Deejane Indiänna

Back2School Rocky Lewis

Nine

Samstag, 12. September, 20 Uhr

Rocky Lewis supp. Nine CD-Release-Gig der Groove-Rocker aus Aschaffenburg Freitag, 11. September, 20 Uhr Drei altbekannte Gesichter der Aschaffenburger Musikszene haben sich zusammengefunden und präsentieren in Triobesetzung die Verschmelzung ihrer musikalischen Wurzeln. Das Ergebnis: treibender, schwerer Groove-Rock – unkompliziert, direkt und ehrlich. Bereits 2005 als Sessionprojekt gegründet, legt die mittlerweile als Trio fungierende Band viel Wert auf Minimalismus und Authentizität. Rocky Lewis’ Sound beinhaltet Anleihen aus verschiedenen Stilrichtungen, es überwiegt dabei ein pulsierender, riffbasierter Heavy-Rock-Sound mit deutlichen Stoner-Elementen. Die Stimme passt sich gekonnt

„We prepare for school and a perfect start!“

den einzelnen Stücken an, genießt dennoch beim Zuhörer einen wichtigen Wiedererkennungswert. Fans von beispielsweise Pothead, Helmet, Filter oder Rage Against The Machine können hier glücklich werden. Die neue CD „Reign of Reptiles“, die das Trio bei diesem Gig erstmals der Öffentlichkeit vorstellt, fällt wesentlich abwechslungsreicher als das Debüt aus. Teils aggressiver, teils melodischer öffnen sich die Drei weiteren Stilen innerhalb ihrer musikalischen Wurzeln und überraschen dabei manchmal gar mit ohrwurmartigen Refrains ohne jedoch kommerziell zu klingen.

Das letzte Wochenende bevor es wieder los geht! Ein letztes Mal ohne Schulstress feiern. Der Veranstalter Superior Entertainment lädt mit „Back2School“ alle Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren zur Entspannung ein bevor der Horror wieder anfängt. Intensiver und der anstehenden schulischen Herausforderungen angemessener kann man sich kaum auf die Schule vorbereiten. Das ist man sich als ordentlicher Schüler schuldig. Weitere Informationen: Es gilt das Jugendschutzgesetz: Jugendliche unter 18 Jahren haben nur bis 24 Uhr Zutritt. Ein Altersnachweis ist erforderlich | VA: Superior Entertainment Brot & spiele 9.2015

Fotos: DIRK SCHELPMEIER (Axxis) | ADAM KENNEDy (King Kiing) { LINSENGERECHT.DE (Rocky Lewis)

6


... und das passende Instrument gibt‘s bei

Musik Dressler Roßmarkt 7-9, 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021-25440 In der Fußgängerzone, nähe Colos-Saal www.musik-dressler.de www.pianohaus-dressler.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.30 Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr

Musik & Pianohaus

Dressler


Colos-saal

Sixtention Violin Music Show – die weibliche Antwort auf David Garrett – deutsche Rock- & Pop-Preisträger 2013 Mittwoch, 16. September, 20 Uhr Sixtention folgen einem deutlichen roten Faden. Der ist unverkennbar bei den klassischen Instrumenten zu finden, jedoch nur ansatzweise in der klassischen Musik. Rock, Pop und eben auch Klassik verschmelzen unter Einsatz temperamentvollen Violinenklangs zu einem zeitlosen, Generationen übergreifenden, erfrischenden Ereignis. Zwei Violinistinnen, ein Gitarrist, ein Bassist und ein Drummer spielen Welthits und Stücke des aktuellen Musikgeschehens in einer

besonderen Art. Die eigenen Arrangements sind mitreißend, überraschend und rein instrumental. Sixtention wurden zum wiederholten Mal vom deutschen Rock- und Pop-Musikerverband in den Kategorien „Bestes Instrumentalalbum“ und „Bester Instrumentalsolist“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Beyond The Rainbow

Leslie Clio

A Tribute to Ritchie Blackmore’s Rainbow

Die symphathische Wahlberlinerin mit „Blue-Eyed Soul Pop“

Freitag, 18. September, 20 Uhr

Donnerstag, 17. September, 20 Uhr

Als Gitarren-Legende Ritchie Blackmore Deep Purple im Jahr 1975 verließ, brach für viele Fans der Formation eine Welt zusammen, prägte doch Blackmore den Stil des Hardrock-Urgesteins durch sein intensives, virtuoses und zugleich gefühlvolles Spiel maßgeblich. Alsbald entwickelte sich ein regelrechter Kult um den Ausnahme-Gitarristen – und so waren seine „Jünger“ nach der Trennung von Deep Purple geradezu elektrisiert, als sie die Nachricht vernahmen: Ritchie Blackmore hat ein neues, eigenes Projekt namens Rainbow. In dieser Band setzte Blackmore – nunmehr die alleinige Kontrolle ausübend – seine

musikalischen Ideen sowie Ideale konsequent um und kreierte zusammen mit dem 2010 verstorbenen Sänger Ronnie James Dio melodiöse, dramatische und virtuose Rockmusik, die auch heute noch ihresgleichen sucht. Die kompositorische Vielfalt umfasste dabei radiotaugliche Hits wie „Long Live Rock ’n’ Roll“ oder „Since You Been Gone“, musikalische Epen à la „Stargazer“ oder „Gates Of Babylon“, aber auch Balladen wie „Catch The Rainbow“ und „Temple Of The King“. Mit fünf versierten Musikern erweckt Beyond the Rainbow die Musik von Rainbow zu neuem Leben und zelebriert die legendären Werke live auf Originalinstrumenten. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen dabei Gitarrist Andy „Doc“ Kraus, ein wahrer Blackmore-Enthusiast , sowie Frontmann Alexx Stahl, der die als sehr schwierig geltenden Gesangslinien von Ronnie James Dio scheinbar ganz mühelos meistert. Als Sahnehäubchen gibt es obendrein das ein oder andere Highlight von Deep Purple zu hören.

Nicht oft entwächst dem Underground ein Talent, das die große Bühne verdient hat. Leslie Clio ist so ein Fall. Die junge Wahlberlinern muss den Vergleich mit den Großen ihrer Branche nicht scheuen. Adele, Joss Stone und Amy McDonald stehen für selbstbewussten Soul. Man addiere die blauen Augen und erhält Blue-Eyed Soul Pop à la Leslie. „Never mind changes“ heißt es im Refrain einer der neuen Songs auf dem zweiten Album „Eureka“. Ein Motto, das sich wie ein roter Faden durch die Arbeit an den neuen Stücken und ihr Leben in den letzten zwei Jahren zog. Stillstand ist nicht das Prinzip von Leslie Clio. Neugierig sein, experimentieren, ausprobieren, offen sein – das ist bei ihr „Phase“. „Ich wollte eine Platte machen, die im Licht steht, nicht im Schatten.“ Mit ihren beiden Hitsingles „Told You So“ und „I Couldn’t Care Less“ legte sie zwei absolute Hitsingles vor, die ihr Auftritte bei Festivals wie Rock am Ring und Fernsehshows wie TV total sicherten. Waren die bestimmenden Themen auf ihrem letzten Album „Gladys“ noch von Herzschmerz, Trauer und Liebeskummer bestimmt, entschied sich die Popsängerin nun neue musikalische Pfade zu beschreiten. Sie selbst ist ihr Kompass. Neigte sich die Kompassnadel bei „Gladys“ noch in Richtung Soul-Hoffnungsträgerin, zeigt sie bei „Eureka“ ganz klar aufs Pop-Firmament. Brot & spiele 9.2015

Foto: THOMMY PHOTOGRAPHY (Sixtention)

8


Max Mutzke Die „MAX“-Tour 2015 – stilsicher & facettenreich stellt der Schwarzwälder Soulman sein neues Album vor Samstag, 19. September, 20 Uhr Max Mutzke ist Songwriter, Popsänger, Jazzer und nicht zuletzt Vollblutkünstler. Es gibt wenige Bühnen in Deutschland, die der Sänger mit der Band monoPunk in den vergangenen Jahren nicht bespielt und für seine energetischen Auftritte Applaus geerntet hat. Seit der 34-Jährige die Talentsuche der TV-Show von Stefan Raab gewann, legte er eine beispielhafte Karriere und musikalische Entwicklung hin: Sechs veröffentlichte Alben und Kollaborationen mit Kollegen verschiedener Stilrichtungen (unter anderem Cassandra Steen, Nils Wülker, Wolfgang Haffner, Die Fantastischen Vier oder WDR Bigband) zeigen, welch musikalische Vielseitigkeit Mutzke zu präsentieren vermag. Ob als eindringlicher Soulman, innovativer Popvisionär oder wie zuletzt als gestandener Jazz-Künstler, wofür er 2013 sogar den begehrten Platin Jazz-Award erhielt. Bei seinem neuen Programm treffen Max‘ Powerstimme und live gespielte Instrumente auf viel Soul aber auch HipHop und dezente elektronische Elemente. Mit bemerkenswerter Bühnenpräsenz und neuen Songs im Gepäck sieht das ganz nach einem unverschämt guten Konzerterlebnis aus.

Madison Violet Alternative Country meets Indiepop – mit den beiden kanadischen Musikerinnen Brenley MacEachern & Lisa MacIsaac plus Begleitmusiker Montag, 21. September, 20 Uhr Sie zählen unbestritten zu den besten Singer/Songwritern Kanadas: Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac, bekannt als Madison Violet. Und sie gehören mit absoluter Sicherheit – was Konzerte und Tourneen anbelangt – weltweit zu den fleißigsten Künstlern überhaupt. Seit Anfang des Milleniums sind sie beinahe ununterbrochen „On the Road“ – 200 Konzerte per anno sind dabei eher die Regel als die Ausnahme. Wenn das mehrfach preisgekrönte Duo nicht auf der Bühne steht und mit seinen zwischen Alternative-Country, Folk, Bluegrass und Akustik-Pop changierenden Songs sowie seinem unschlagbaren Charme das Publikum verzaubert , dann nehmen Madison Violet neue Songs auf. Das demnächst erscheinende Album trägt den Titel „These Ships“. Mit neuen stilistischen Ideen, neuem Look und Begleitmusiker, zeigen die Kanadierinnen live in ihrer unnachahmlichen, stets denkwürdigen Performance wie gewohnt ihre ganze musikalische Bandbreite. Ein Fest für die Sinne! Brot & Spiele 9.2015


Colos-saal The Delta Saints Bourbon getränkter Rock aus Nashville mit Zutaten aus Folk, Blues, Soul & Funk – neues Album „Bones“ Dienstag, 22. September, 20 Uhr

The Delta Saints sind eine Frischzellenkur für die Bluesrockszene. Das Quintett aus Nashville/Tennessee erfindet nichts Neues: Delta Blues, Swamp Rock, Southern Rock, Funk – alles hinreichend bekannt. Wäre da nicht diese wilde, unbändige Energie, mit der der Fünfer agiert. Interpretieren The Delta Saints doch nicht unbedingt das, was der gemütliche Bluesoder Southern-Rock-Fan erwartet. Denn wenn diese Jungs loslegen, dürfte sich mancher schon am Feierabendbier verschluckt haben. Man kann es fast nicht

glauben, dass die Mitglieder dieser Band gerade mal Mitte 20 sind, so abgeklärt ist ihr Umgang mit den im Süden der USA beheimateten Musikstile. Rau, rotzig und voller Leidenschaft präsentieren sie ihren „Bourbon fueled Bayou Rock“. Meistens sind es eigene Kompositionen, gerne aber auch mal die eine oder andere Coverversion von beispielsweise den Beatles oder Otis Redding. Einen viel beachteten Einstand in Deutschland feierten The Delta Saints im Jahr 2011 bei einem Rockpalast-Auftritt. Im vergangenen Monat erschien das neue Album „Bones“, eine Art Neuanfang für die Herren. An die Stelle des aus der Formation geschiedenen Harmonica-Spielers ist Keyboarder Nate Kremer gerückt. Ein Umstand, der die psychedelische Seite des Kollektivs mehr in den Vordergrund rückt und die Songs von allem unnötigen Ballast befreit, ja puristischer erscheinen lässt.

dicht & ergreifend – Dampf der Giganten live Bayern & Berghain, Ghetto & Gstanzl, Blasmusik & Boombap, Sozialkritik & Schmarrn Donnerstag, 24. September, 20 Uhr Kaum hatten sich die Niederbayern George Urquell und Lef Dutti ihren Traum vom Leben in Berlin erfüllt, ereilte sie das Heimweh. So haben sie angefangen, sich mit ihrem Dialekt und Tuba, Trompete sowie Zither ausein anderzusetzen. Diese bayerischen Klänge haben die Mundart-MCs dann mit HipHop zusammengebracht. Es muss nicht alles dem bayerischen Reinheitsgebot entsprechen, denn letztendlich ist es dicht & ergreifend egal, ob sie ein Soulsample verbraten oder einen Volkstanz mit Beats unterlegen: Hauptsache es groovt und bleibt hängen.

Die Orsons supp. Tristan Brusch „What’s Goes“-Tour 2015 – kreativer HipHop zwischen bitterem Zynismus & entwaffnender Selbstironie Mittwoch, 23. September, 20 Uhr

Nach ihrer sehr erfolgreichen Tour mit ausverkauften Shows im April setzt die „erste reale Boyband Deutschlands“ noch einen drauf. 14 Städte dürfen sich ab sofort auf die grandios verrückten Live-Auftritte von Tua, Kaas,

Maeckes wie auch Bartek freuen – und der Colos-Saal gehört natürlich mit dazu! Seit ihrer Gründung 2008 sorgen Die Orsons regelmäßig für Furore. Sei es mit unkonventionellen Lyrics, mit Ironie und Fantasie oder mit Provokation. Die Vier setzen sich gekonnt vom Rest der deutschen Rapszene ab. Die Umkehrung ungeschriebener HipHop-Regeln in Verbindung mit einer sehr positiven Grundeinstellung funk tionierte: Im Gegensatz zum aktuellen Trend benutzten die Stuttgarter Attribute wie „süß“, „schön“ oder „niedlich“ und schafften es damit mehr zu provozieren als es mit jedem Schimpfwort möglich gewesen wäre. Ihr mittlerweile viertes Studioalbum „What’s Goes?“ erschien im Frühjahr 2015 und macht aufs Neue klar: „Eure Beats haben Bass/ Unsere Beats haben besser.“ Im September rockt das Rap-Quartett also erneut die Bühne – „What‘s Goes? Dreht am Rad, hebt die Arme!“

Wolf Maahn & Band Der „Schatzjäger in Sachen Songs“ mit neuem Album unterwegs Freitag, 25. September, 20 Uhr Er zählt zu den erfolgreichsten und kreativsten Persönlichkeiten im deutschen Rock. Hits und lyrische Geniestreiche wie „Irgendwo In Deutschland“, „Rosen Im Asphalt“ oder „Ich Wart Auf Dich“ sind „unsinkbare deutsche Rockklassiker“ (Rolling Stone). Für Musiker, Texter, Schulklassen, Coverbands oder nächtliche Strandpartys sind sie „zu neuem deutschen Liedgut geworden“ (wdr.de). Ob indoor oder „Unter einem großen Himmel“ immer wieder gelingt es ihm unvergessliche Konzerterlebnisse zu erzeugen. Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, mitsingt, tanzt und feiert. Im Herbst 2015 erscheint ein weiteres Studioalbum mit brandneuen Songs, die Maahn bei diesem Konzert präsentiert. Brot & spiele 9.2015

Fotos: LINUS DESSECKER (dicht & ergreifend) | CHRIS SPETH (Shoot The Day Down) | FRANK METZEMACHER (Wolf Maahn)

10


COLOS-SAAL

Drowning Suns

Shoot The Day Down

11

Pink Cream

Drowning Suns & Shoot The Day Down

Pink Cream 69 supp. 21 Octayne

Neue Modern-Metal-Acts aus Aschaffenburg präsentieren ihr Debüt

Deutsche Hardrock-Institution live im Colos-Saal Mittwoch, 30. September, 20 Uhr

Samstag, 26. September, 21 Uhr Drowning Suns spielen einen Mix aus Alternative Rock und modernen Pop-Elementen. Eingängige Melodien, harte Riffs, moderne Grooves gepaart mit zeitgemäßen Loop- und Soundeffekten ebnen den Weg in neue Bereiche der Rockmusik. 2015 nahm die von Frontmann Steffen Brunner in Aschaffenburg gegründete Band am größten internationalen Bandwettbewerb „Emergenza“ teil und spielte sich bis auf den beachtlichen vierten Platz.

Natürlich hat man diese Art musikalischen Stoff schon einmal gehört , jedoch nicht mit einer derartigen „Fuck-Off-Attitüde“ wie Shoot The Day Down sie an den Tag legt. Vier Typen, die nach zahlreichen musikalischen Irrflügen jetzt ihren Platz gefunden haben und der sich nicht nur für sie verdammt gut anfühlt: Melodische, kraftvolle Rocksounds, elektronisch untermalt und von Breakdown-Parts zerbombt.

Nicht mehr lange und das Karlsruher Quintett feiert seinen 30.! Seit 1987 liefern Pink Cream 69 sehr solides Handwerk in Sachen Hardrock. Stets bestens verdaulich und geschaffen für den internationalen Markt. Als Referenz könnte das 2013er-Album „Ceremonial“ dienen, bei dem die Band um Sänger David Readman ihren Stadionrock auf CD gebannt hat: Explosive, energetische Songs, Anleihen aus den Achtzigern und Neunzigern, den frühen Jahren der Formation, melodische Balladen – alles, was der längst erwachsene Hardrock-Fan, ob in Deutschland, Brasilien oder Japan, braucht. Und Pink Cream 69 spielen virtuos wie auch mit sicherem Gespür mit den Versatzstücken ihres Genres. Wie sonst gelänge es einer Band fast 30 Jahre lang immer wieder Highlights und Hits zu produzieren?

03.10.2015 | 19:00 Uhr Verdi: Il Trovatore 17.10.2015 | 19:00 Uhr Verdi: Otello 31.10.2015 | 17:00 Uhr Wagner: Tannhäuser 21.11.2015 | 18:30 Uhr Berg: Lulu 16.01.2016 | 19:00 Uhr Bizet: Les pêcheurs de perles

05.03.2016 | 19:00 Uhr Puccini: Manon Lescaut 02.04.2016 | 19:00 Uhr Puccini: Madama Butterfly 16.04.2016 | 19:00 Uhr Donizetti: Roberto Devereux 30.04.2016 | 19:00 Uhr Strauss: Elektra KINOPOLIS Aschaffenburg Goldbacher Straße 25 – 27 63739 Aschaffenburg Weitere Informationen erhalten Sie an unseren Kinokassen und unter www.kinopolis.de

Brot & Spiele 9.2015

Der Vorverkauf läuft! Foto: Kristian Schuller / Metropolitan Opera

30.01.2016 | 19:00 Uhr Puccini: Turandot


12

Stadttheater

Carillonkonzert Carilloneur Wilhelm Ritter

Der Stadtglockenspieler Wilhelm Ritter lässt für eine Stunde die Glocken des Carillons im Schlossturm erklingen. Vor dem Konzert gibt er drei der begehrten Führungen auf den Turm. An einer Führung können maximal zehn Personen teilnehmen. Eintritt: frei | Führungen auf den Turm im Vorfeld: 15, 15.20 & 15.40 Uhr

Schönbusch-Serenade Ensemble Nobiles Samstag, 12. September, 20 Uhr Festsaal, Park Schönbusch, Aschaffenburg Fünf ehemalige Thomaner singen im Festsaal inmitten des Parks Schönbusch geistliche und weltliche Vokalmusik aus Romantik und Moderne. Lobpreis und Besinnung sind Themen der geistlichen Kompositionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert, die im ersten Teil des Programms zu hören sind. Weltliche

Theaterkonzert Konzertante Aufführung von „Rosamunde – Fürstin von Zypern“ | Drama von Helmina von Chézy mit Bühnenmusik von Franz Schubert Samstag, 26. September, 19.30 Uhr Bühne 1, Stadttheater, Aschaffenburg

Infos & Kartenvorverkauf: Theaterkasse der Stadt Aschaffenburg Schlossgasse 8 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 18 88 E-Mail: theaterkasse@ aschaffenburg.de ÖZ (ab 14.9.): Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr Und an allen bekannten VVK-Stellen in Aschaffenburg Internet: www.stadttheateraschaffenburg.de

Die „Rosamunde“-Zwischenakt- und Ballettmusiken zählen zu den meistgespielten Werken Franz Schuberts. Die dazugehörigen vokalen Stücke und der dramatische Zusammenhang sind hingegen kaum bekannt. „Rosamunde, Fürstin von Zypern“ ist ein Theaterstück von Helmina von Chézy, das 1823 in Wien mit Schuberts Schauspielmusik uraufgeführt wurde. Chézy gab 1812 ihr Debüt als Bühnenautorin im Stadttheater Aschaffenburg. Bekannte Schauspieler und Sänger wie Peter Fricke und Christiane Libor, das Orchester Collegium Musicum Aschaffenburg und der Kammerchor der Stiftsbasilika führen das Drama konzertant auf. Eintritt: 14 bis 28 Euro Einführungsvortrag mit anschließender Gelegenheit zum Probenbesuch am Vortag (Fr., 25.9., 18 Uhr Stadttheater, Aschaffenburg) – Eintritt: frei

Männerchöre der Romantik aus der Tradition der Liedertafeln bestimmen den zweiten Teil des Konzertabends. Das Volkslied, das im 19. Jahrhundert eine enorme Blüte erlebte, steht dabei im Mittelpunkt. Eintritt: 20 Euro

Matinée zum 80. Geburtstag von Mia Wüsthof-Seidel Mit dem Collegium Musicum Aschaffenburg unter der Leitung von Hubert Buchberger Sonntag, 27. September, 11.30 Uhr Bühne 1, Stadttheater, Aschaffenburg Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klavierkonzert A-Dur, KV 41 Joseph Haydn (1732–1809): Symphonie D-Dur, Hob I: 24 Mia Wüsthof-Seidel macht sich und der Stadt Aschaffenburg zu ihrem 80. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk und spielt im Stadttheater Mozarts Klavierkonzert in A-Dur, KV 41. Eintritt: 14 bis 28 Euro Brot & Spiele 9.2015

Fotos: CHRISTIAN WOLF (Schönbusch-Serenade) | SyLVIA SCHOLTKA (Mia Wüsthof-Seidel) | BM 18, DORIS WEIS (Theatekonzert)

Sonntag, 6. September, 16 Uhr Schlosshof, Schloss Johannisburg, Aschaffenburg


Stadttheater

Così fan tutte Top Notch

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Junge Oper Rhein Main e. V.

Nach Motiven der Orestie von Aischylos Theaterprojekt „JobAct“ | Podiumsdiskussion im Anschluss

Mittwoch, 30. September, 19.30 Uhr Bühne 1, Stadttheater, Aschaffenburg

Montag, 28. September, 19.30 Uhr Bühne 1, Stadttheater, Aschaffenburg „JobAct“ ist Bürgertheater mit Arbeitslosen. Zahlreiche Auszeichnungen bis hin zum Bundesverdienstkreuz hat das Projekt bereits erhalten. „Top Notch“ thematisiert die Schicksale der klassischen Heldenfiguren, die sich mit den persönlichen Lebenswegen

Brot & Spiele 9.2015

der Darsteller vereinen. Das Gastspiel ist eine Kooperation des Lions Clubs Aschaffenburg-Alzenau und des Leo Clubs Aschaffenburg-Fasanerie mit dem Stadttheater Aschaffenburg.

Zwei Offiziere haben mit einem zynischen alten Philosophen auf die Treue ihrer Verlobten gewettet. Um die Standfestigkeit der Damen auf die Probe zu stellen, müssen sie, als Edelmänner verkleidet, der Geliebten des jeweils anderen den Hof machen … Die Junge Oper Rhein Main möchte mit ihrer Inszenierung zum Nachsinnen über Anspruch und Wirklichkeit der (ersten) großen Liebe anregen.

Eintritt: 20 Euro, erm. 5 Euro

Eintritt: 10 Euro

13


Programm 14

SePtember 2015

Hofgarten Kabarett

Bereits ausverkauft: Urban Priol (2. & 6.9.), Günter Grünwald (4.9.) Rolf Millter (27.9.)

Fr., 11.9. | 20 Uhr

Babenhäuser Pfarrer(!)kabarett Nächster Stopp: Wart-Burg Fr., 11.9. | 20 Uhr

Können Sie Bayern? (Schlösschen, Michelbach)

Sa., 12.9. | 20 Uhr

Lisa Fitz Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf Do., 17.9. | 20 Uhr

Jürgen Becker Der Künstler ist anwesend

Wolfgang Krebs

nico semsrott

„Können sie Bayern?“

„Freude ist nur ein mangel an Information uPDaTE 2.0“

Freitag, 11. September, 20 Uhr | Schlösschen, Michelbach

Freitag, 25. September, 20 Uhr Wie soll man sich noch auskennen im schönsten aller Bundesländer, wenn die Großstädte immer größer und die Provinz immer leerer wird? Wenn Gemeinden ums Überleben kämpfen – und die Groß­ städter in ihren überteuerten Einzimmerwohnungen auch? Polit­ kabarettist Krebs gibt in seinem neuen Programm Tipps für den täglichen weißblauen Überlebenskampf: wichtige Informationen für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Freistaat.

Fr., 18.9. | 20 Uhr

GlasBlasSing Quintett Volle Pulle – Flaschenmusik XXL (Stadttheater, Aschaffenburg)

Sa., 19.9. | 20 Uhr

Matthias Egersdörfer Vom Ding her Mi., 23.9. | 20 Uhr

Frank Kellers Acoustic Lounge „Latin Summer Breeze“ – Latin Lounge Trio Fr., 25.9. | 20 Uhr

Nico Semsrott

GlasBlassing Quintett „Volle Pulle – Flaschenmusik XXL“ Freitag, 18. September, 20 Uhr Bühne 1, Stadttheater, Aschaffenburg

semsrott ist der wohl traurigste Komi­ ker der Welt. Kein Wunder, versucht er doch verzweifelt, die wichtigsten Fragen des Lebens zu beantworten, doch nicht immer machen die antwor­ ten glücklich. sein 90­minütiger Vor­ trag trägt dementsprechend den Titel „Freude ist nur ein mangel an Informa­ tion“. Die Kritiker behaupten, sems­ rott sei etwas vom Lustigsten, was die deutschsprachige Kabarettszene momentan zu bieten hat. auf jeden Fall ist das, was der mann mit der Kapuze auf der Bühne treibt, einzigartig, intelli­ gent und relevant.

„Flaschenmusik – alles andere ist Kleinkunst!“ unter diesem motto nimmt der Fünfer sein Wissen und seine Erfahrung aus zwölf Jahren Flaschen­Expertise, kombiniert es mit den mög­ lichkeiten des Jahres 2015 und erzählt seine besten Geschichten einfach noch mal neu, ganz anders und vor allem noch viel größer. Das GlasBlas­ sing Quintett gibt einen auf die Zwölf, volle Pulle!

Freude ist nur ein Mangel an Information UPDATE 2.0 Sa., 26.9. | 20 Uhr

Tobias Mann Verrückt in die Zukunft

Infos: www.hofgarten-kabarett.de Partner des Hofgarten-Kabarett:

Jürgen Becker „Der Künstler ist anwesend“! Donnerstag, 17. September, 20 Uhr Bec kers Prog ramm ver­ eint genussreich bildende Kunst und Kleinkunst. nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte weiß man genau, was über Gotik und romanik zum Barock mit rubens spric hwör t ­ lichem Fleisch dicker Frauen führte. und warum marcel Duchamp für die Kunst der Fluch der Keramik wurde. hier kann man auf das angenehmste seine Wissenslücken schlie­ ßen und ist am Ende irgendwie selbst Künstler.

Tobias mann „Verrückt in die Zukunft“ Samstag, 26. September, 20 Uhr Die g lobalen ressourc en werden immer knapper! Dennoch weigert sich Tobias mann auch in seinem neuen Programm standhaft dagegen, Energie zu sparen. Deutschlands wohl flinkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Im schweinsgalopp und mit Gitarre, Kla­ vier und mundwerk im anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informa­ tionsgesellschaft. Brot & Spiele 9.2015

Fotos: CarsTEn BunnEmann, WWW.huCKLEBErryKInG.Com (Wolfgang Krebs) | Thomas KLosE (Thomas mann)

Wolfgang Krebs


NEU IM CASINO

DER CHOR STIMMEN DES HERZENS

Ausführliche Programminformationen zu allen Veranstaltungen auch unter:

www.casino-aschaffenburg.de Information und Reservierung:

0 60 21 /45 10 77-2

45 Years Ricki – Wie Familie so ist Life Am Ende ein Fest Der Vater meiner besten Freundin

DEUTSCHES KINO

Ich und Kaminski Taxi – nach dem Roman von Karen Duve Die Kleinen und die Bösen u.v.m.

MAGAZIN 9/2015


Der SEPTEMBER im Casino NEUE FILME Diese Filme starten in der entsprechenden Kinowoche im Casino.

WIEDERAUFFÜHRUNGEN Wegen der großen Resonanz laufen diese Filme nochmals zu den abgedruckten Spielzeiten.

KINDERKINO Ausgewählte Kinderfi Kinderfilme lme zu besonders kleinen Eintrittspreisen (für Kinder und Erwachsene gleichermaßen 5,50 €, am Casino Donnerstag 4,50 €). Alle Filme in dieser Filmreihe sind freigegeben ohne Altersbeschränkung oder freigegeben ab 6 Jahren.

KINOWOCHE AB DONNERSTAG

KINOWOCHE AB DONNERSTAG

27.8.

3.9.

BIS MITTWOCH 2.9.

BIS MITTWOCH 9.9.

Der Chor – Stimmen des Herzens S. 6 Das Märchen der Märchen S. 13 Anni Felici – Barfuß durchs Leben S. 8

Königin der Wüste S. 5 Ricki – Wie Familie so ist S. 7

8 Namen für die Liebe S. 15

Amy S. 14

KINDERSOMMERFERIENFILMFESTIVAL

KINDERKINO

Die Pinguine aus Madagascar

Vilja und die Räuber S. 13

So 30.08. bis Mi 02.09. 20:45 Uhr

Geplant: Die Kleinen und die Bösen S. 11

Mo 07.09. bis Mi 09.09. 21:15 Uhr

Do 27.08. bis Sa 29.08. 16:30 Uhr

Do 03.09. bis Mi 09.09. 15:00 Uhr

Bibi & Tina – Voll verhext

So 30.08. bis Di 01.09. 16:30 Uhr

KINDERSOMMER FERIENFILMFESTIVAL

Der kleine Drache Kokosnuss

Der kleine Drache Kokosnuss Do 03.09. bis Fr 04.09. 16:30 Uhr

Mi 02.09. 16:30 Uhr

Fünf Freunde 4

Sa 05.09. bis Mo 07.09. 16:30 Uhr

Ostwind 2

Di 08.09 bis Mi 09.09. 16:30 Uhr

REIHEN & VERANSTALTUNGEN

ORIGINALVERSION MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

DIE SNEAK IM CASINO

Anni Felici – Barfuß durchs Leben

Casino Spotlight

Mo 31.08. 19:15 Uhr

S. 8

So 06.09. 21:15 Uhr

WANN LÄUFT Jeweils am Montag vor Beginn der entsprechenden Kinowoche informieren wir Sie über das vervollständigte Programm und die genauen Spielzeiten – im Internet unter WWW.CASINO-ASCHAFFENBURG.DE, telefonisch unter 0 60 21 / 45 10 77-2, im NEWSLETTER sowie in TAGESZEITUNGEN im Großraum Aschaff Aschaffenburg. enburg. MEIN FILM?

Jetzt selber testen: Die Sparkassen-App.

2

September 2015


KINOWOCHE AB DONNERSTAG

KINOWOCHE AB DONNERSTAG

KINOWOCHE AB DONNERSTAG

10.9.

17.9.

24.9.

BIS MITTWOCH 16.9.

BIS MITTWOCH 23.9.

BIS MITTWOCH 30.9.

Life S. 6

Ich und Kaminski S. 11

Am Ende ein Fest S. 6 Der Vater meiner besten Freundin S. 12

45 Years S. 4

Geplant: How to Change the World S. 9

Geplant: Magie der Moore S. 9

Am grünen Rand der Welt S. 15

Gefühlt Mitte Zwanzig

So 13.09. bis Mi 16.09. 18:15 Uhr

S. 15

So 20.09. bis Mi 23.09. 20:45 Uhr

Mama gegen Papa – Wer hier verliert, gewinnt S. 15 So 13.09. bis Mi 16.09. 20:45 Uhr KINDERKINO

KINDERKINO

KINDERKINO

Vilja und die Räuber S. 13

Ooops! Die Arche ist weg … S. 13

Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen S. 13

Do 10.09. bis So 13.09. 15:00 Uhr

Do 17.09. bis So 20.09. 15:15 Uhr

KINDERSOMMERFERIENFILMFESTIVAL

Ostwind 2

Do 10.09. 16:30 Uhr

Do 24.09. bis So 27.09. 15:15 Uhr

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Stella

Fr 11.09. bis So 13.09. 16:30 Uhr

Do 24.09. bis So 27.09. 16:45 Uhr

ORIGINALVERSION MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

DIE SNEAK IM CASINO

Königin der Wüste

Casino Spotlight

Mo 14.09. 19:00 Uhr

S. 5

So 20.09. 21:15 Uhr

KINO, KAFFEE & KLATSCH

Königin der Wüste S. 5/9

Sa 19.09. 15:00 Uhr

IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS BERNHARD KOCH MIT ANSCHLIESSENDER MEDITATION

ORIGINALVERSION MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

Stopping – Wie man die Welt anhält S. 11

Mo 28.09. bis Mi 30.09. 21:15 Uhr

Life S. 6

DIE WALTER FRIES CORPORATE FINANCE ZEIGT IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS JULIAN WILDGRUBER

Business to Being S. 11

Di 29.09. 17:30 Uhr

Mi 23.09. 18:45 Uhr

Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt unsere beliebte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken: z. B. das mobile Überweisen mit pushTAN, das praktische Klicksparen per Knopfdruck oder den intelligenten Kontowecker. Infos unter Telefon 06021 397-0 oder www.spk-aschaffenburg.de September 2015

3


SPACHES.COM

WIE GEFÄLLT IHNEN DER ROTE TEPPICH?

Berlinale 2015: Silberner Bär „Beste Hauptdarstellerin“ und „Bester Hauptdarsteller“ für Charlotte Rampling und Tom Courtenay

Bei uns sind Sie der Star! AMON +SEBOLD OPTIK | HERSTALLSTRASSE 30 | ASCHAFFENBURG | WWW.AMON-SEBOLD.DE

45 YEARS ab 10. September

gb 2015 | 93 Minuten | fsk 0 | von Andrew Haigh, mit Charlotte Rampling, Tom Courtenay, Geraldine James. Dolly Wells u. a.

BURGHART KLAUSSNER RONALD ZEHRFELD FESTIVAL DEL FILM

INTERNATIONAL FILM FESTIVAL

PIAZZA GRANDE

OFFIZIELLE AUSWAHL

LOCARNO

TORONTO

Am Freitag, den 2.10. um 18:30 stellt Regisseur Lars Kraume seinen Film im Casino Aschaffenburg persönlich vor EIN FILM VON

LARS KRAUME

AB 1. OKTOBER IM KINO WWW.DERSTAATGEGENFRITZBAUER.DE 4

September 2015

Seit 45 Jahren sind Kate und Geoff ein Ehepaar. So idyllisch ihr Häuschen im Grünen, so harmonisch ist die Beziehung der beiden, die von großer Zärtlichkeit und blindem Vertrauen geprägt ist. Mitten in die Vorbereitungen zur Feier des Hochzeitstages platzt ein Brief aus der Schweiz. In einem Gletscher wurde die Leiche einer Frau gefunden, mit der sich Geoff vor 50 Jahren auf eine Bergtour begeben hatte. Die Nachrichte wühlt den Rentner sichtlich auf – was dessen Gattin natürlich nicht lange verborgen bleibt. Was hat es mit dieser Frau auf sich? Warum hat Kate nie etwas von ihr erfahren? Geoff hatte durchaus gute Gründe. Doch je zögerlicher ihr Mann von seiner Vergangenheit erzählt, desto mehr wachsen bei der Ehefrau Zweifel und Misstrauen. War die mysteriöse Vorgängerin die ganz große Liebe und sie selbst nur die zweite Wahl?

Sie spielt seit Jahrzehnten souverän in der ChampionsLeague europäischer Schauspiel-Ikonen. Ein Jahr vor ihrem runden Geburtstag wurde Charlotte Rampling für ihren bravourösen Auftritt in diesem feinsinnigen Kammerspiel (gemeinsam mit Filmpartner Tom Courtenay) mit dem Berlinale-Bären belohnt. Eine sorgfältige Dramaturgie, kluge Dialoge, die psychologische Präzision sowie das exzellente Darsteller-Duo sorgen für ein hochkarätiges Szenen einer Ehe-Drama: Ein unaufgeregtes Meisterwerk, das zum ganz großen Liebling der Berlinale avancierte. text DIETER OSSWALD, PROGRAMMKINO.DE


Film des Monats

Nicole Kidman als charakterstarke, wissbegierige und mutige Frau, die sich in einer Männerwelt behauptet

KÖNIGIN DER WÜSTE

ab 3. September

usa 2015 | 128 Minuten | fsk 0 beantragt | von Werner Herzog, mit Nicole Kidman, James Franco, Robert Pattinson u. a.

In den vergangenen Jahren für seine wegweisenden Dokumentarfilme ausgezeichnet (u. a. „Die Höhle der vergessenen Träume“) kehrt Werner Herzog nun zu seinen epischen Wurzeln zurück. Er schuf ein bewegendes Abenteuer- und Liebesdrama über eine der außergewöhnlichsten Frauen der Weltgeschichte und gleichzeitig ein kraftvolles Plädoyer für die Schönheit des Nahen Osten. „Ein bildgewaltiges Historien-Drama. Ein Gemälde in Bewegung mit ganz eigenem Ton und Rhythmus sowie einem Schuss Wahnsinn.“ filmstarts.de

Gertrude Bell ist ihrer Zeit weit voraus. Während die Mehrheit der Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihr Leben noch ausschließlich der Familie widmet, zieht es die gebildete Engländerin im Anschluss an ihr Oxfordstudium nach Teheran. Ursprünglich als kurzes Abenteuer geplant,

wird Reisen schon bald zu Gertrude Bells Passion. Überwältigt von der Natur und der Kultur des Nahen Ostens,

beschließt sie, ihr Leben dem Land und seinen Menschen zu widmen. Sie macht sich als Schriftstellerin, Archäologin und Forscherin einen Namen, um letztendlich als politische Beraterin und Diplomatin des britischen Königreichs zu einer der mächtigsten Frauen ihrer Zeit zu werden. Was Gertrude in ihrer Karriere zugutekommt, erweist sich jedoch als umso schwieriger für das private Glück. In England nie verheiratet, verliebt sie sich während ihrer Reisen in den spielsüchtigen Diplomaten Henry Cadogan. Sein tragischer Tod und der Verlust seiner Liebe hinterlassen für immer tiefe Spuren. Getrieben von der Fremde und der Einsamkeit kämpft Gertrude Bell unermüdlich für ihre Überzeugungen und die Menschen des Nahen Osten … Mit spektakulären Landschaftsaufnahmen, einem bildmalerischen Soundtrack und seinem ganz ureigenen Rhythmus für Drama und Gefühl erzählt Werner Herzog die faszinierende Lebensgeschichte der Frau, die als „weiblicher Lawrence von Arabien“ Historie schrieb. Stark und sensibel zugleich verkörpert Leinwand-Ikone Nicole Kidman die einzigartige Gertrude Bell. text PROKINO FILMVERLEIH

IM

CASINO

S A L O N G E P L A U D E R

E

s freut mich sehr, dass Sie die erste Ausgabe des neuen Casino Magazins in die Hand genommen haben. Etwas zum in-die-Hand-nehmen halten wir nämlich auch im digitalen Zeitalter für unersetzlich. Und doch ist genau dieses Druckerzeugnis ein Produkt der Digitalisierung. Denn längst ist die digitale Technik auch in den Kinos angekommen und sorgt, dank geringerer Herausbringungskosten, Kinowoche für Kinowoche für eine größere Vielfalt an Filmen. Um dieser neuen Angebotsfülle Raum zu geben, entstand vor einem Jahr der Salon. Heute ersetzen wir, mit einer großen Portion Wehmut, die lieb gewonnene Zeitung durch ein runderneuertes Magazin. Was das mit der Digitalisierung zu tun hat? Das Programm ist noch bunter geworden – und flexibler. Daher machen wir jetzt eine wöchentliche Filmplanung, die es uns möglich macht, genau das ins Programm zu nehmen, was Sie gerade sehen möchten. Und spontan im Programm zu belassen, wenn Ihr Interesse stark bleibt. Dabei ist uns aber unmöglich geworden, wie bisher einen vollen Monat und darüber hinaus zu planen – und dies in einer Programmübersicht mit festen Spielzeiten darzustellen, wie sie die Casino Zeitung hatte. Dennoch soll Ihnen die Übersicht auf der vorangegangenen Doppelseite helfen, sich im aktuellen Casino Monat zu orientieren. Für alles Weitere gibt es die vielen „schnellen Medien“, also die Tagespresse, das Internet, unseren E-MailNewsletter und natürlich das Telefon. Das werden wir garantiert niemals abstellen, schon allein weil wir Ihnen auch weiterhin gerne die schönsten Plätze persönlich reservieren. ihr christopher bausch

September 2015

5


DER CHOR – STIMMEN DES HERZENS MEIN PERSÖNLICHER FILM DES MONATS Natalie ist unsere Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau im letzten Lehrjahr und steht nicht erst seit Life total auf James Dean

ab 27. August usa 2014 | 103 Minuten | fsk 0 von François Girard, mit Garrett Wareing, Dustin Hoffman, Kathy Bates u. a.

Die inspirierende Geschichte eines 12-jährigen Außenseiters, der durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung Dustin Hoffman in der Rolle als strenger Chorleiter von sich überzeugt und eine völlig neue Welt und Zukunft für sich entdeckt, begeistert durch großartige Schauspieler und wunderbare Musik. Ein Film über den Glauben an sich selbst und das Glück einer besonderen Begabung. text SQUAREONE FILMVERLEIH

LIFE ab 24. September usa/gb/d 2015 | 112 Minuten | fsk 0 von Anton Corbijn, mit Robert Pattinson, Dane DeHaan, Ben Kingsley u. a.

Der junge Fotograf Dennis Stock lernt 1955 auf einer Party einen unbekannten Schauspieler aus der Provinz kennen. Er erkennt das Ausnahmetalent des jungen Wilden und plant eine Fotoserie für das „Life“-Magazin. Die Redaktion zögert, auch der Mime gibt sich zickig: „Du glaubst doch nicht, dass ich von dir etwas kriegen kann, was ich nicht ohnehin bekäme“. Aber Dennis bleibt stur – und so gelingen ihm Fotos von James Dean, die legendär werden sollten … Anton Corbijn (Control, A most wanted Man) hat als Fotograf für Musikgruppen angefangen und weiß sehr genau, wie Stock damals gefühlt haben mag. Pattinson und DeHaan gehen selbstlos in den Rollen der großen Vorbilder auf und es gelingt ihnen, in einem ruhigen, selbstbewussten Film, das Bild der ungleichen Freundschaft zu zeichnen. text ABATON.DE

6

September 2015

AM ENDE EIN FEST ab 24. September d/isr 2014 | 93 min | fsk 12 | von Sharon Maymon & Tal Granit, mit Ze’ev Revach, Levana Finkelstein, Aliza Rosen u. a.

Eine melancholische Komödie über das Sterben. Voller Empathie nähert sich der berührende Film souverän dem heiklen Thema. Erzählt wird von einer Gruppe Senioren, die ihrem todkranken Freund seinen Wunsch erfüllen wollen, in Würde zu sterben. Bald wollen immer mehr Sterbewillige mit der selbstgebastelten SuizidMaschine der Rentner ihre Qualen beenden, was freilich zu allerlei Gewissenskonflikten führt … text PROGRAMMKINO.DE


...so müsste man malen können...

DANIEL BRÜHL JESPER CHRISTENSEN

nach dem Roman von

DANIEL KEHLMANN

Ein Film von WOLFGANG BECKER ”Good Bye, Lenin!”

RICKI – WIE FAMILIE SO IST

AMIRA CASAR DENIS LAVANT JÖRDIS TRIEBEL UND GERALDINE CHAPLIN

AB 17. SEPTEMBER IM KINO www.ichundkaminski.x-verleih.de

ab 3. September

„Ein absoluter Hit – gute Laune garantiert!”

usa 2015 | 102 min | fsk 6 | von Jonathan Demme, mit Meryl Streep, Kevin Kline, Mamie Gummer, Rick Springfield, Sebastian Stan u. a.

PROGRAMMKINO.DE

Sommer mıt Mama Der

Stich gelassen hat. Sie kehrt nach Chicago zurück und versucht, vergangene Fehler wieder gutzumachen, trifft dabei aber bei ihrer entfremdeten Tochter Julie und ihrem Sohn Joshua auf unversöhnlichen Widerstand. Um an anderer Stelle Zuneigung zu finden, müsste sie hingegen gar nicht so lange suchen, denn Band-Kollege Greg ist schon seit einiger Zeit in Ricki verliebt …

Regina Casé in

Ein Film von

Anna Muylaert

text MOVIEPILOT.DE

Die dreifache OscarGewinnerin Meryl Streep als Hard Rock Sängerin in einer hinreißenden und berührenden Musikund Familienkomödie!

www.sommer.pandorafilm.de

Ricki hat vor langer Zeit den Durchbruch geschafft und ist dank ihrer elektrischen Gitarre zur gefeierten Rock-Sängerin in den Olymp der Rock ’n’ RollMusiker aufgestiegen. Leider hat sie ihrer Karriere damals die eigene Familie geopfert und das Großziehen der Kinder ihrem Ex-Mann Pete überlassen. Nun, nachdem ihre großen Tage zu Ende gehen, sucht Ricki wieder Kontakt zu den Menschen, die sie damals im

facebook.com/IchUndKaminskiDerFilm

AB 20. AUGUST IM CASINO September 2015

7


Außerdem im Se Jafar Panahi Imogen Poots und Owen Wilson

1

Micaela Ramazzotti, Samuel Garofalo und Niccolò Calvagna

Regina Casé

BROADWAY THERAPY seit 20. August usa/d 2015 | 97 Minuten | fsk 0 von Peter Bogdanovich, mit Imogen Poots, Jennifer Aniston, Owen Wilson, Lucy Punch, Rhys Ifans u. a.

Der Broadway-Regisseur Arnold ist ein Schürzenjäger. Daran ändert auch nichts, dass er eigentlich verheiratet ist. Seine neueste Bekanntschaft der intimeren Art ist Isabella, genannt „Izzy“, eine junge Prostituierte und angehende Schauspielerin. Doch Arnold verliebt sich in Izzy. Er möchte ihr helfen anderweitig Karriere zu machen. Der reiche Mann bietet ihr 30.000 Dollar an – dafür soll sie aufhören, als Escort-Dame zu arbeiten. Im Folgenden offenbart sich, dass Arnolds und Izzys aufkeimende Beziehung durch eine Reihe von Verstrickungen gefährdet ist. Eine davon: Die junge Frau möchte in der neuen Aufführung von Arnold mitspielen … text FILMSTARTS.DE

2

DER SOMMER MIT MAMÃ

ANNI FELICI – BARFUSS DURCHS LEBEN

seit 20. August

ab 27. August

bra 2015 | 110 Minuten | fsk 0 von Anna Muylaert, mit Regina Casé, Michel Joelsas, Camila Márdila, Karine Teles, Lourenço Mutarelli u. a.

i/f 2013 | 101 Minuten | fsk 12 von Daniele Luchetti, mit Kim Rossi Stuart, Micaela Ramazzotti, Martina Gedeck, Samuel Garofalo, Niccolo Calvagna u. a.

Seit 13 Jahren arbeitet Val als Haushälterin für eine reiche Familie – und obwohl ihr immer wieder gesagt wird, dass sie doch längst ein Familienmitglied sei, hält sich Val stets an die von ihr verinnerlichten Regeln, die sie für standesgemäß hält. Für den 17-jährigen Fabinho ist sie so etwas wie eine zweite Mutter, dennoch würde sie sich nie erdreisten, mit der Familie am Tisch zu sitzen oder es sich im Haus gemütlich zu machen. Dann kommt aber Vals Tochter Jéssica zu Besuch und wirbelt das Leben ihrer Mutter und deren Arbeitgeber gehörig durcheinander. Jéssica wurde einst von Val in eine andere Familie gegeben, damit Val Geld verdienen gehen konnte. Inzwischen ist sie erwachsen, möchte in São Paulo studieren und hält nichts von den archaischen Regeln, die ihre Mutter so streng befolgt …

Im Rom der 70er Jahre versucht sich der exzentrische Guido mit großem Ehrgeiz, aber wenig Erfolg als Avantgarde-Künstler zu verwirklichen. Dabei kann er stets auch auf die Liebe und Unterstützung seiner Frau Serena bauen. Doch obwohl er das Familienleben mit ihr sehr schätzt, lässt er sich des Öfteren zu Affären mit seinen Modellen hinreißen. Dass er obendrein auch Serenas Meinung in der Öffentlichkeit nicht sonderlich würdigt, strapaziert die Ehe noch zusätzlich. Als dann eines Tages die unabhängige und lebensfrohe Galeristin Helke in Serenas Leben tritt und sich sehr für sie zu interessieren scheint, reift in der zweifachen Mutter ein Gefühl von Lebendigkeit, das ihr bislang unbekannt war.

text FILMSTARTS.DE

8

September 2015

3

text FILMSTARTS.DE

4

TAXI TEHERAN seit 6. August irn 2015 | 86 Minuten | fsk 0 von Jafar Panahi, mit Jafar Panahi, Hana Saeidi u. a.

Ein Taxi fährt durch die lebhaften, farbenfrohen Straßen Teherans und die unterschiedlichsten Menschen steigen ein und aus. Auf dem Weg werden sie von ihrem Fahrer interviewt und sagen ihm offen, was sie denken. Es entstehen heitere, aber auch dramatische Situationen. Am Steuer sitzt niemand anderes als der iranische Regisseur Jafar Panahi, das Geschehen ist zum großen Teil nicht inszeniert. Gefilmt wurde im Auto mit einer fest montierten Kamera – doch trotz der statischen Perspektive entfaltet sich eine thematische Vielfalt, die über die Grenzen des Vehikels weit hinausreicht. Erzählt wird von Armutskriminalität, Aberglaube, dem Filmemachen selbst und vom iranischen Regime, das Menschen wie Panahi inhaftieren lässt und mit Berufsverbot belegt. text FILMSTARTS.DE


■ VORSCHAU OKTOBER EVEREST

im Oktober Die wahre Geschichte einer katastrophal gescheiterten Mount Everest-Expedition – mit Jake Gyllenhaal und Josh Brolin.

ptember

MACBETH

ab 29. Oktober Michael Fassbender und Marion Cotillard in der Verfilmung von Shakespeares berühmter Tragödie.

MADAME MARGUERITE

… oder die Kunst der schiefen Töne ab 29. Oktober Catherine Frot ist Marguerite Dumont!

Kein Problembär

■ GÄSTE IM CASINO

Bob Hunter

LANDRAUB

5

HOW TO CHANGE THE WORLD ab 17. September

6

DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER

MAGIE DER MOORE

usa/cdn 2015 | 110 Minuten | fsk 0 Dokumentarfilm von Jerry Rothwell

ab 24. September

Dokumentation über die Gründung von Greenpeace. Die Geschichte der Organisation beginnt 1971 vor der Küste Alaskas, wo eine Gruppe aus kanadischen Hippie-Journalisten, Fotografen, Musikern, Wissenschaftlern und amerikanischen Wehrdienstverweigerern mitten in einer Atomtestzone eine Protestaktion startet: Mit dem Fischkutter „Phyllis Cormack“ wollen die Aktivisten einen US-Atomtest stören, die Zündung der Bomben verhindern. Noch bevor die Gruppe das Testgelände in Amchitka erreicht, wird sie von einem Küstenwachschiff abgefangen und in den Hafen zurückgedrängt – aber wie die Störer später erfahren, hatten in allen größeren Städten Kanadas Menschen gegen den Atomtest protestiert, der von den USA daraufhin auf November verschoben wurde. In den Jahren danach wird aus der kanadischen Keimzelle eine weltweite Umweltschutzorganisation.

d 2015 | 95 Minuten | fsk 0 Dokumentarfilm von Jan Haft

text FILMSTARTS.DE

ab 8. Oktober Vorpremiere am 1. Oktober um 19.00 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Kurt Langbein und dem grünen Europapolitiker Martin Häusling

Kaum ein anderer Lebensraum ist so geheimnisvoll wie das Moor. Dieses über mehrere Jahrhunderte entstandene Biotop birgt mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zahlreiche Mysterien. Als schwer zu greifender Übergangsraum zwischen Land, Wasser und Wald bieten Moore nicht nur kleinen, an die besonderen Bedingungen angepassten Tieren eine Heimat, sondern locken auch Arten wie Wölfe und Bären an, die in der Abgeschiedenheit der außergewöhnlichen Landschaft auf Beutezug gehen. Jan Haft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Magie dieser prachtvollen Orte zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten einzufangen. text FILMSTARTS.DE

ab 1. Oktober Am 2. Oktober um 18.30 Uhr ist Regisseur Lars Kraume zu Gast

KÖNIGIN DER WÜSTE

Sa 19.9. 15:00 Uhr

KINO KAFFEE & KLATSCH In unserer Filmreihe „Kino, Kaffee & Klatsch“ laden wir alle Senioren ein, mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Dank unserer Rollstuhlplätze im Großen Haus und einer Induktionsschleife für Träger von Hörgeräten haben wir beste Voraussetzungen geschaffen, allen Gästen uneingeschränktes Kinovergnügen zu bieten. Um den Nachmittag gelungen abzurunden, können sich alle Besucher der Filmvorführung im Anschluss im Café Hench in der Sandgasse bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über den Film austauschen. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Aschaffenburg und Café Hench

September 2015

9


»Spektakuläre Bilder, einzigartige Aufnahmen, magische Momente – ein Meisterwerk.« TV HÖREN UND SEHEN NACH

DAS GRÜNE WUNDER – UNSER WALD DER NEUE FILM VON

ERZÄHLT VON

JAN HAFT

AXEL MILBERG

Fünf Jahre Drehzeit • 500 Drehtage • 80 Drehorte

AB 24. SEPTEMBER IM KINO www.magiedermoore-derfi lm.de

/magiedermoore

Rosalie Thomass (Das Leben ist nichts für Feiglinge) und Peter Dinklage (Game of Thrones) in Taxi – Nach dem Roman von Karen Duve – ausgezeichnet mit dem Publikumspreis beim 25. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin

Taxi – nach dem Roman von Karen Duve seit 20. August d 2015 | 98 Minuten | fsk 6 von Kerstin Ahlrichs, mit Rosalie Thomass, Peter Dinklage, Stipe Erceg u. a.

Alexandra ist 25 Jahre jung und weiß noch nicht, was aus ihrem Leben werden soll. Die burschikose Blondine hat kein Problem sich durchzusetzen – aber weder Freunde noch Lover. Bis Besseres kommt, arbeitet Alexandra als TaxiFahrerin – und wenn schon, dann bitte die Nachtschicht! Alex beginnt eine Beziehung mit dem Künstler Dietrich, über die sie irgendwann sagt:

10

September 2015

„Wenn ich eine Beziehung habe, heißt das ja nicht, das ich sie haben will“. Was sie mehr beschäftigt, ist einer ihrer Kunden: Der kleinwüchsige Marc, der nicht „hinten“ sitzen mag, und anders als Alex und Dietrich sein Leben voll im Griff hat. Keine einfache Geschichte, aber das Paar entdeckt Gemeinsamkeiten … text ABATON.DE


Im Fokus

■ VERANSTALTUNGEN

DEUTSCHES KINO Drei neue Filme begleiten ihre Protagonisten auf ihren Wegen durch unsere Republik – ungeschminkt, ironisch, selbstkritisch und bisweilen ganz schön frech.

Ich und Kaminski ab 17. September d/b 2015 | 120 Minuten von Wolfgang Becker, mit Daniel Brühl, Jesper Christensen, Jördis Triebel u. a.

Wolfgang Becker (Good Bye, Lenin!) verfilmte mit Daniel Brühl in der Hauptrolle den Bestseller von Daniel Kehlmann

Sebastian Zöllner, Kunstjournalist und Meister der Selbstüberschätzung, plant seinen großen Coup: ein Enthüllungsbuch über den legendären, aber fast vergessenen Maler Manuel Kaminski. Schüler von Matisse und Freund von Picasso, der einst als „blinder Maler“ Berühmtheit erlangte. Soll die geplante Biografie noch rechtzeitig zu seinem Ableben fertig werden – und dieses Ereignis lässt natürlich größere Aufmerksamkeit erwarten –, dann ist Eile geboten! Der

skrupellose und ehrgeizige Karrierist macht sich auf den Weg zu dem entlegenen Chalet hoch oben in den Alpen, wo der

Am Mittwoch, den 23. September, zeigen wir in Anwesenheit des Regisseurs Bernhard Koch seinen Film STOPPING  WIE MAN DIE WELT ANHÄLT. Im Anschluss an den Film findet eine kurze, geführte Meditation für alle Interessierten statt. zum film: Um Stress abzubauen, der auf der Arbeit oder im Privatleben entsteht, brauchen Menschen einen Ausgleich. Die Filmemacher Bernhard Koch und Nils Landmark begleiten vier Menschen auf ihrer Suche nach Stresskompensation und führen den Zuschauer in die Welt verschiedener Meditationstechniken. Mittwoch, 23.9. um 18:45 Uhr Eintritt: 9,50 €

„Sie sind berühmt. Das wollten Sie doch. Berühmt sein heißt, jemanden wie mich zu haben.“ daniel brühl als sebastian zöllner im film

greise Künstler zurückgezogen lebt. Bald erkennt er, dass er dem Alten, blind oder auch nicht, in keiner Weise gewachsen ist … text KINO-ZEIT.DE

Die Kleinen und die Bösen ab 3. September d 2015 | 95 Minuten | fsk 12 von Markus Sehr, mit Christoph Maria Herbst, Peter Kurth, Anneke Kim Sarnau u. a.

Hotte ist ein Kleinkrimineller auf Bewährung. Er hat zwei Kinder im Teenager-Alter, von denen er jedoch nichts wissen will. Als deren Oma stirbt, erhält er das Sorgerecht, wovon er zwar nicht sonderlich begeistert ist – aber das Kindergeld kann er schon gebrauchen. Nach und nach gefällt ihm das Leben als bürgerlicher Familienvater gar nicht schlecht – doch Bewährungshelfer Benno ist überzeugt, dass Hotte nicht das

STOPPING – WIE MAN DIE WELT ANHÄLT

Zeug zum verantwortungsvollen Vater hat und setzt alles daran, um dessen Neuanfang zu sabotieren. Dafür sorgt Hotte aber schon selbst, indem er sich zusammen mit Kumpel Ivic auf ein krummes Ding einlässt. Und Benno plagen neben den beruflichen auch private Sorgen. Als dann durch einen Zufall die Beute aus Hottes Coup bei Benno landet, ist das Chaos endgültig perfekt …

FROM BUSINESS TO BEING FROM BUSINESS TO BEING in Anwesenheit des Filmemachers Julian Wildgruber. Der Film zeigt, wie sich Führungskräfte heute mit dem „Hamsterrad des Getriebenseins“ auseinandersetzen müssen. Darüber hinaus kommen Vordenker zur Wort, die an der Entwicklung einer achtsamkeitsbasierten Führungskultur (Mindful Leadership) beteiligt sind. Der Film gewann auf dem 31. Dokumentarfilm-Festival in München den Publikumspreis! Zur Vorstellung werden der Filmemacher Julian Wildgruber und der ehemalige Investmentbanker und TOP-Speaker Rudolph Wötzel zugegen sein und den Abend mit einem Kurz-Vortrag abrunden. Die Veranstaltung wurde initiiert von der WALTER FRIES Corporate Finance GmbH aus Aschaffenburg, welche die Filmemacher bei der Filmproduktion unterstützt hat. Dienstag, 29.9. um 17:30 Uhr Eintritt pro Person: 20,00 € inkl. Begrüßungsgetränk

text FILMSTARTS.DE

September 2015

11


P R O D U K T D E S M O N A T S

K

ennen Sie „La Mauresque“? Die Rezeptur des in Südfrankreich sehr beliebten Cocktails aus Pastis und Mandelsirup wurde angeblich in Korsika von französischen Soldaten während der maurischen Invasion erfunden. Auf Eis mit ein wenig Wasser serviert, ist „Der Maurische“ ein würzig-süßer sommerlicher Genuss!

12

September 2015

DER VATER MEINER BESTEN FREUNDIN ab 24. September f 2015 | 105 Minuten | fsk 12 | von Jean-François Richet, mit Vincent Cassel, François Cluzet, Lola Le Lann, Alice Isaaz u. a.

Die beiden Mittvierziger Pierre und Jacques, die seit vielen Jahren eng befreundet sind, wollen gemeinsam mit ihren pubertierenden Töchtern Marie und Louna die Sommerferien an der Côte d’Azur verbringen.

Zunächst scheint es ein ganz normaler Urlaub zu werden, doch in schönem Ambiente entspinnt sich bald eine Liebelei zwischen Laurent und Louna. Doch da die Jugendliche mehr in der Beziehung sieht als ihr

Angebeteter, wird die Situation für diesen auf einmal brenzlig. Sie droht, ihrem Vater alles zu erzählen und so ist das Chaos vorprogrammiert, denn schließlich sieht kein Vater seine Tochter gern mit einem deutlich älteren Mann – erst recht nicht, wenn es der beste Freund ist … text MOVIEPILOT.DE


DAS MÄRCHEN DER MÄRCHEN

4.

text SVEN HOLL, CASINO

er

m me ro S er d i li m Fest i va l

as

ch

n

K

r F

Eintritt 5,50 €

Tint a & i erhex

b o ll v

Bi

Drei märchenhafte Geschichten erzählt Matteo Garrone in seinem neuen Film: Die Königin tut fast alles, um endlich einen Sohn zu bekommen. Im zweiten Königreich wecken zwei geheimnisvolle Schwestern die Leidenschaft des dortigen Herrschers. Und schließlich kümmert sich der dritte König mehr um sein ganz besonderes Haustier als um seine Tochter …

burg

F n e i e

ab 27. August i 2015 | 134 Minuten | fsk 12 von Matteo Garrone, mit Salma Hayek, Vincent Cassel, Toby Jones u. a.

en aff

V

. 0.08 so 3bis .09. di 01

Salma Hayek als exzentrische Königin

4,50 € ermäßigter Eintritt mit SparkassenCard und Kna x Bonusheft der Sparkasse Aschaffenb urgAlzenau, Kulturpass, Fam ilienpass der Stadt Aschaffenburg, Grenzenlos-Pass, Freibad Dauerkarte oder AVG-Jun iorkarte

Die Pinguine Madagas aus ca r

do 27.0 bis 8. sa 29.08 .

Casis

K

i

N D e R k

I

n O

VILJA UND DIE RÄUBER Do 3.9. bis So 13.9. jeweils 15:00 Uhr fin 2015 | 84 Minuten | fsk 0

Für die 10-jährige Vilja gibt es einfach nichts Langweiligeres als jedes Jahr mit der gesamten Familie in den Ferien die Oma zu besuchen. Doch dann passiert etwas Unglaubliches …

OOOPS! DIE ARCHE IST WEG … Do 17.9. bis So 20.9. jeweils 15:15 Uhr d/irl/lux/b 2015 | 87 Minuten | fsk 0

Finny ist ein Nestrier und Leah ein Grymp. Nie gehört? Das mag daran liegen, dass die beiden Tiere es nicht rechtzeitig auf Noahs Arche geschafft haben … Ein erfrischendes und liebevoll animiertes Abenteuer mit neuen und originellen Ideen!

D er n e D ra c h e klei kosnuss Ko mi 02.09. bis fr 04.09.

sa 05.09. bis mo 07.09.

twind 2 s O . di 08.09 bis 9. do 10.0

Rico, a c s O r un d d Herzgebrec as h fr 11. 09. so 1b3is .09.

Do 24.9. bis So 27.9. jeweils 15:15 Uhr d 2015 | 73 Minuten | fsk 0

e

DER KLEINE RABE SOCKE 2 – DAS GROSSE RENNEN Socke hat’s vermasselt: Die Ernte der Waldtiere schwimmt im Fluss davon! Damit Frau Dachs nichts davon merkt, wollen der kleine Rabe und seine Freunde neue Vorräte kaufen.

Fünf Freunde 4

Filmbeginn immer um 16:30 Uhr In Zusammenarbeit

mit der

September 2015

Mit freundlicher Unterstützung von

13


■ SHORTS

97 %

In unserer Kurzfilmreihe „Casino Shorts“ zeigen wir in den Hauptvorstellungen vor ausgewählten Hauptfilmen einen Kurzfilm. Zum regulären Eintritt wird kein Aufpreis erhoben.

Über eine App bekommt Bert den Tipp, dass er dem Mädchen seiner Träume ganz nah ist. Jetzt muss er sie nur noch finden … 3.9. bis 16.9. im Kleinen Haus

FLIRT THROUGH YOU Ein Mädchen nutzt den elektonischen Skulpturator, um sich aufzuhübschen, hat aber die Anleitung nicht recht gelesen … 20.8. bis 2.9. im Großen Haus

Träume, aus luftigen Stoffen gewoben, machen Wünsche greifbar. Auf der Leine kommen sich Hemd und Kleid näher und das Glück wohnt nebenan … 17.9. bis 30.9. im Großen Haus

MINNECRAFTOLIA

I FOLLOW YOU

Woher kommt die Faszination, das Überleben in einer Welt aus Würfeln zu spielen? Ist die Flucht in eine generierte Spielwelt die beste Wahl? 20.8. bis 2.9. im Kleinen Haus

Anna stößt in der U-Bahn gegen Jesper. Sie hat ihn noch nie gesehen, doch er weiß anscheinend alles über sie. Social Media lässt grüßen! 17.9. bis 30.9. im Kleinen Haus

WIEDER AUFFÜHRUNGEN So beliebt, dass diese Filme erneut in unserem Programm laufen.

DIE SCHÖPFUNG Der Film zeichnet die Erschaffung der Welt. Er konzentriert sich auf die Probleme und Gefahren – doch alles wird gut: weil wir im Kino sind! 3.9. bis 16.9. im Großen Haus

Amy Mo 7.9. bis Mi 9.9. jeweils 21:15 Uhr gb 2015 | 127 Minuten | fsk 0 | von Asif Kapadia, mit Amy Winehouse, Mark Ronson, Tony Bennett u. a.

Amy Winehouse, die Frau mit der unvergleichlichen Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten Millionen Menschen bewegte. Das ist dieselbe Amy, deren Drogenexzesse die Schlagzeilen bestimmten und die viel zu früh die Bühne des Lebens verlassen hat. Wer aber war die Amy hinter den Kulissen? Was spornte sie an auf ihrem Weg, und wer waren ihre Begleiter? „So nah ist man ihr noch nie gekommen.“ ard brisant

Der Dokumentarfilm „Amy“ erzählt mit großer Sensibilität die Geschichte einer Ausnahmekünstlerin, die eine unendliche Leidenschaft für die Musik, viel Humor und immer ihren eigenen Kopf hatte, aber auch ihre Unsicherheiten und ein unersättliches Verlangen, geliebt zu werden. Der Film zeigt einen fröhlichen Teenager und er begleitet sie weiter durch die Zeit des plötzlichen Ruhms. Dabei ist „Amy“ so ehrlich, roh und überraschend wie seine Protagonistin selbst. text KINO.DE

14

September 2015


Kontakt Gefühlt Mitte Zwanzig So 20.9. bis Mi 23.9. jeweils 20:45 Uhr

Am grünen Rand der Welt So 13.9. bis Mi 16.9. jeweils 18:15 Uhr usa/gb 2014 | 119 Minuten | fsk 6 von Thomas Vinterberg, mit Carey Mulligan, Juno Temple, Matthias Schoenaerts u. a.

Im England des 19. Jahrhunderts lebt Bathsheba Everdene ein unkonventionelles Leben. Die junge, intelligente Frau liebt ihre Unabhängigkeit. Dabei wird sie von drei Männern umgarnt. Der attraktive Schäfer Gabriel Oak schätzt ihren Eigensinn. Der wohlhabende Gutsbesitzer William Boldwood ist fasziniert und verwundert zugleich von dieser modernen Frau. Und dann trifft Bathsheba auf den selbstbewussten Offizier Frank Troy und gerät in seinen gefährlichen Bann …

usa 2014 | 97 Minuten | fsk 0 von Noah Baumbach, mit Ben Stiller, Naomi Watts, Adam Driver, Amanda Seyfried u. a.

Älterwerden ist nichts für Feiglinge. Als ein gut situiertes New Yorker Künstlerehepaar ein junges HipsterPärchen kennenlernt, stellen beide bisherigen, vermeintlich spießigen „Die klügste Komödie des Sommers.“ spiegel online

Alltag in Frage. Sie unternehmen neue Abenteuer und werfen so manche ihrer alten Gewohnheiten über Bord. Auf einmal fühlen sich die Mittvierziger wieder wie Mitte Zwanzig, was bei ihren alten Freunden doch so manche Irritation auslöst. text MARCUS WESSEL, PROGRAMMKINO.DE

PROGRAMMANSAGE

0 60 21/45 10 77-1 INFORMATION & RESERVIERUNG

0 60 21/45 10 77-2 INTERNET

casino-aschaffenburg.de ONLINE-EINTRITTSKARTENKAUF Ihre Lieblingssitzplätze für die gewünschte Vorstellung können Sie auf unserer Internetseite (www.casino-aschaffenburg.de ) auswählen und online kaufen. Bitte entwerten Sie die digitalen oder ausgedruckten Eintrittskarten bei Ihrem Besuch an einer unserer Thekenkassen.

TELEFONISCHE RESERVIERUNG Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Sitzplatzauswahl und reservieren Ihnen telefonisch (0 60 21 / 45 10 77–2) die gewünschten Eintrittskarten. Bitte holen Sie die reservierten Eintrittskarten bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an einer unserer Thekenkassen ab.

ÖFFNUNGSZEITEN Filmtheater und Café öffnen derzeit (in den Sommermonaten) montags bis sonntags 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung, spätestens jedoch um 17:00 Uhr.

text 20TH CENTURY FOX FILMVERLEIH

8 Namen für die Liebe Mama gegen Papa – Wer hier verliert, gewinnt So 13.9. bis Mi 16.9. jeweils 20:45 Uhr f/b 2015 | 85 Minuten | fsk 0 von Martin Bourboulon, mit Marina Foïs, Laurent Lafitte, Alexandre Desrousseaux u. a.

Florence und Vincent wollen ihre Ehe friedlich beenden. Doch ausgerechnet jetzt erhalten beide traumhafte Jobangebote auf Haiti und in Dänemark. Aber wer kümmert sich um die Kinder, wenn die Eltern im Ausland sind? An eine einvernehmliche Trennung ist unter diesen Umständen nicht mehr zu denken. Florence und Vincent lassen nichts unversucht, um ihre Kinder gegen sich aufzubringen - in der Hoffnung, dass diese sich freiwillig für den jeweils anderen Elternteil entscheiden!

So 30.8. bis Mi 2.9. jeweils 20:45 Uhr es 2014 | 99 Minuten | fsk 6 von Emilio Martínez Lázaro, mit Clara Lago, Dani Rovira, Carmen Machi, Karra Elejalde u. a.

Rafa liebt seine Heimat Sevilla doch für seine Liebe, geht er gen Norden an die spanisch-französische Grenze, ins Baskenland, Amaia hinterher. Auf einmal „Eine romantische Komödie mit jeder Menge witzig-scharfer Munition … Unwiderstehlich lustig!“ spielfilm.de

ist Rafa in einer fremden Welt, mit einer anderen Sprache, anderen Bräuchen, anderer Mentalität – und muss diese ihm nicht vertraute Kultur adaptieren. Die Anpassung wird zum Abenteuer. Aber muss Rafa wirklich jemand anderes werden, um Amaias Herz zu erobern? text DIETER OSSWALD, PROGRAMMKINO.DE

Das Casino ist Mitglied von europa cinemas, der arbeitsgemeinschaft kino – gilde deutscher filmkunsttheater e.v. sowie der conféderation internationale des cinémas d’art et essai.

AUSZEICHNUNGEN Das Filmtheater Casino wurde durch den Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien bkm für ein hervorragendes Jahres-, Kinder- und Jugend-, Kurzfilm- und Dokumentarfilmprogramm für die Jahre 2005 bis 2013 sowie vom FilmFernsehFonds Bayern fff für ein herausragendes Jahresfilmprogramm für die Jahre 2005 bis 2013 ausgezeichnet. Für das „anspruchsvolle Filmangebot und besondere Ambiente“ erhielt das Casino 2009 den Spitzenpreis als bestes Kino Bayerns.

IMPRESSUM Dies ist die 128. Ausgabe der monatlich erscheinenden Programmzeitung des Programmkinos Casino in Aschaffenburg. Herausgeber und V. i. S. d. P. Filmtheaterbetriebe Christopher Bausch Ohmbachsgasse 1 63739 Aschaffenburg Auflage 5.000 Exemplare und als Einhefter in 15.000 Exemplaren des Magazins Brot & Spiele Verbreitung Verteilt im Stadt- und Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg, in Teilen des Landkreises Darmstadt-Dieburg (Osten) und Teilen des Landkreises Main-Kinzig (Süden) Werbung im Casino Magazin Gerne senden wir Ihnen unsere Mediadaten und Anzeigenpreise. Bitte schreiben Sie direkt an bogner@morgen-welt.de

text DIETER OSSWALD, PROGRAMMKINO.DE

September 2015

15



Café HenCH

31

Prof. Denis Goldberg Lesung Montag, 21. September, 20 Uhr Der südafrikanische Bürgerrechtler befand sich als einziger Weißer im engsten Kreis von Nelson Mandela und wurde mit ihm und anderen Weggefährten im sogenannten „Rivonia Prozess“ zu viermal Lebenslänglich verurteilt. Isoliert von seinen Genossen saß Comrade Goldberg 22 Jahre in Haft. „Was wollen Sie denn wissen?“, fragt er und hakt beide Daumen hinter seine Hosenträger. „Doch nicht etwa, warum ich als Weißer gegen die Apartheid gekämpft habe?“ So klingt die berühmte Goldbergsche Erzählfreude. Unermüdlich redet er vor Grundschülern, Jugendlichen, Erwachsenen, Greisen. Immer läuft es am Ende auf eine Mahnung hinaus: „Passt auf die Freiheit auf! Hütet sie wie einen Schatz und vergesst nicht, dass sie erkämpft wurde“. Das erste Mal war der 82-Jährige in Aschaffenburg als er die Laudatio für Ruth Weiss hielt, als die Mädchenrealschule in Ruth-Weiss-Realschule umbenannt wurde. Er entschied sich für diesen Anlass nach

CAFÉ HENCH Aschaffenburg zu kommen, obwohl Nelson Mandela genau zu diesem Zeitpunkt seinen 92. Geburtstag feierte. Spontan sprach Goldberg dann auf dem Fest „Brüderschaft der Völker“ und gratulierte Mandela kurzerhand per Telefon. Mit dem Erlös seiner Lesungen und Bücher finanziert er seine Stiftung Community Heart e. V. Eintritt: 8 Euro Kartenreservierung: Telefon (0 60 21) 9 20 18 06

Pino Supertino

„Frisch gekeltert“

Moment mal

„Pino Guitar Music“

Keltische Musik & Geschichten mit Kilian, Flixa & Bernhard

Benefizkonzert zugunsten „FreiRaum Rosenberg“

Donnerstag, 17. September, 20 Uhr

Donnerstag, 24. September, 20 Uhr

Barden und Druiden – Iren, Schotten, Waliser und Bretonen – auch Galizier? – was hat Asterix damit zu tun? – Leprauchons – Pookah – Korrigans – Wildschweingelage – Harfe, Dudelsack und Tin Whistle – Gedichte, Märchen, Geschichten und Lieder – Keltenwelten auch am Glauberg – Flan o’Brien, Robert Burns, Dylan Thomas – Guinness, Cidre und Whiskey – Romantik, Mystik und Abenteuer – was noch?

„Moment mal“ sagt man, wenn einem etwas auffällt oder man noch einmal über etwas nachdenken muss. Die Formation will eben diesen Effekt bei ihren Zuhörern mit selbstgeschriebenen Liedern und Balladen erreichen. Rebecca Wißmann, Thomas Lorenz, Thorsten Kremer und Burkard Vogt musizieren schon lange zusammen und wollen in diesem neuen Ensemble ihre Lieder caféhaustauglich präsentieren. Gitarren, Bass und mehrstimmiger Gesang erwartet die Besucher. Als Special Guest fungiert bei diesem Auftritt Teufelsgeiger Robert Flörchinger. Angereichert wird der Abend mit kleinen Texten aus der „Moment mal“Kolumne des Main-Echos.

Mittwoch, 16. September, 15–17 Uhr „Pino Guitar Music“ ist eine Reise in eine Gitarrenlandschaft, die in eine verzauberte Welt versetzt. Mal sanfte und eingängige Gitarrenmelodien, mal klang lich kunstvoll, mal mitreißend und mal einfach nur unterhaltsam. Allen Arten von Musik kann man jedem dritten Mittwoch im Monat im Café Hench begegnen, denn Pino verleiht jedem Musikstück eine eigene persönliche Note und Farbe ohne den ursprünglichen Charakter des Stücks zu zerstören. Eintritt: frei

Eintritt: 10 Euro Kartenreservierung: Telefon (0 60 21) 9 20 18 06

Ausstellungen

Künstlertreff

10.8.–25.9.: Ralf Erben & Arno Gollwitzer 28.9.–14.11.: Sabina Friedrich & Jutta von Stralendorff

mit Berhard Vogler Jeden Mittwoch, jeweils 14–15 Uhr

Brot & Spiele 9.2015

Eintritt: 8 Euro Kartenreservierung: Telefon (0 60 21) 9 20 18 06

L! CMagOdasOStadtfest so heiß sein wie’s will, …

beim Hench gibt’s

ELISEN! CAFÉ HENCH Sandgasse 15, Aschaffenburg Telefon 0 60 21.38 66 33 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.30 Uhr Sa. 7–17 Uhr, So. 14–18 Uhr E-Mail info@hench-feinback.de

www.hench-feinback.de


StadtfeSt

32

SCHLAPPESEPPEL-Bühne FRIZZ Das Magazin präsentiert! Samstag, 29. & Sonntag, 30. August | Goldbacher Straße, Aschaffenburg

Fight Footers Authentizität auf einem neuen Level Samstag, 29. August, 17.30 Uhr

Shoot The Day Down Laute Alltagsflucht Samstag, 29. August, 14.30 Uhr Jung , spielfreudig , durchgeknallt – Shoot The Day Down spielen melodiegetränkten Core: rau, rotzig, schnell und schmutzig. Hammerhart, welch’ abgefahrene Truppe sich da in hiesigen Gefilden formiert hat: Vier Musiker, die sich und ihrem Publikum mit einem satten Mix aus wuchtigem Alternative Rock und hämmernden Electrosounds die volle Dröhnung verabreichen. Hammer! www.facebook.com/shootthedaydownofficial

Kerium Speedway to Hell Samstag, 29. August, 16 Uhr

Wenn hierzulande der Schlagzeuger von beispielsweise den Toten Hosen eine neue Band an den Start brächte, bei der er den Gitarristen und Frontmann gibt, wäre das für einige Hardcorefans schön, aber vom Erfolgsfaktor wohl überschaubar. Anders im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da legt Dave Grohl die Sticks zur Seite und kreiert nichts weniger als eine der größten Bands unserer Zeit. Schnörkelloser Rock – ehrlich, schroff und voll auf die Zwölf. Man nimmt den Foo Fighters zu 100 Prozent ab, was sie tun. Und genauso verhält es sich mit deren europaweit erfolgreichstem Tribute: Die Fight Footers haben schlichtweg Spaß daran, die Musik ihrer Helden ori-

ginalgetreu ins Volk zu schreien. Man sieht es (wichtig), man hört es (noch viel wichtiger) und man spürt es (wichtiger als alles andere). www.fightfooters.com

Metakilla Die Songs der größten Metal-Band der Welt Samstag, 29. August, 19.30 Uhr Was hat die SCHLAPPESEPPEL-Bühne in der Goldbacher Straße mit dem Wacken-Open-Air gemeinsam? Vorab: Der Bierumsatz ist es nicht. Noch nicht. Die Gemeinsamkeit liegt an/in der Band Metakilla, die sowohl auf der rockigsten Bühne des Aschaffenburger Stadtfests als auch auf dem größten Metal-Festival der Welt für wohlige Nackenschmerzen beim Bangervolk gesorgt hat. Letzteres übrigens als bislang erste und einzige Tributeband überhaupt! Die Fans der wohl erfolgreichsten Vertreter des Genres Heavy-Metal erwartet eine dermaßen originalgetreue Show

mit einem Querschnitt aus sämtlichen Schaffensphasen ihrer Idole. www.metakilla.de

AB/CD Diese Band ist Kult. Punkt. Samstag, 29. August, 21.30 Uhr

Line-up Sa., 29.8. 14:30 Shoot The Day Down 16:00 Kerium 17:30 Fight Footers 19:30 Metakilla 21:30 AB/CD So., 30.8. 13:00 Black Hearts 15:00 Andy Ost 16:30 Blutjungs 18:30 Jam Delay 20:30 Music Monks

Der

Um das Hard ’n’ Heavy-Äxteschwingen muss man sich in Town nicht sorgen. Eine der hochkarätigsten Feuerspucker der lokalen Szene sind Kerium, die durch die alte Schule von Thrashund Powermetal gegangen sind. Klar, dass hier die Atmo düster, diabolisch und drückend ist. Die Jungs ballern sich souverän durch ihr Set und liefern der Rockmetropole Aschaffenburg das Schwermetall, das es verdient. www.facebook.com/keriumband

Die Zahl der existierenden AC/DC-Tributes liegt global wohl im dreistelligen Bereich. Und die meisten batteln sich in ihren Infotexten darum, wer die größte, schönste, erfolgreichste, schillerndste und lauteste Covershow auf die Beine stellt. Einer Combo ist das alles völlig wurscht: AB/CD. Die Formation um das Aschaffenburger Urgestein Andy Kirchner zieht seit fast 25 Jahren über die Bühnen der Republik und legt das Hauptaugenmerk lieber auf das

Wichtigste – die musikalische Qualität und den entsprechenden Sound. www.abcd-germany.de

& Spiele 9.2015 und sein „Seppelsche“ wünschen euch viel Spaß & guten Durst Brot beim Stadtfest


STADTFEST Blutjungs Für Blut-Fetischisten & Eingeweide-Lover Sonntag, 30. August, 16.30 Uhr

Black Hearts Stylischer Rock ’n’ Roll in Schwarzweiß Sonntag, 30. August, 13 Uhr Für viele Rockabillys und Rockabellas sind die Fünfziger die einzig wahre Ära. Es war die Stunde von US-Größen wie Chuck Berry, Jerry Lee Lewis und Elvis Presley. Tanzbarer Rock ’n’ Roll war der Sound der Stunde. Black Hearts widmen jener Ära eine authentische Liveshow und laden zur Reise in die Vergangenheit. In unserer modernen, schnellen Zeit wächst bei vielen die Sehnsucht nach Altbekanntem und Entschleunigung. Diese nostalgische Note zu bedienen, haben sich die sechs Akteure mit ihrer Musik auf die Fahne geschrieben.

Fotos: CHRIS SPETH (Shoot The Day Down) | FLORIAN NAGEL (Jam Delay) | BJÖRN FRIEDRICH (Music Monks)

www.black-hearts.info

Andy Ost Vom Pilot zum Comedystar zum ernsthaften Musiker Sonntag, 30. August, 15 Uhr

Die vier Musiker um Lederpuppe Martin Großmann und ihr süchtigmachender Splatterpop sind längst Kult. 2015 beehren die Spielplatzmörder wieder das Aschaffenburger Stadtfest mit einer exklusiven Performance, die ihresgleichen sucht. Musikalisch roh und natürlich voller Gedärme, Gewalt und toter Tiere. Und wer bei tiefschwarzem Liedgut wie „Mama“, „Annerose“ oder „Meine psychisch gestörte Freun-

din“ nicht umgehend seinen Nachbarn zerhacken und anschließend mit den Leichenteilen baden möchte, gehört zu der Sorte Gutmensch, die noch immer glaubt, Satire muss Tabus haben. www.blutjungs.de

Jam Delay Tribut zu Ehren des Jan D. aus HH Sonntag, 30. August, 18.30 Uhr Dass Jan Delay und seine Disko No. 1 kreuz und quer durch den deutschsprachigen Raum eine riesige Fangemeinde sein Eigen nennen kann, dürfte mittlerweile bekannt sein. Was allerdings herauskommt, wenn sich unter diesen Fans auch ein Haufen sauguter Mucker befi ndet, die sich dem musikalischen Werk des Chefstylers annehmen, kann man am Stadtfest-Sonntagabend erleben. Und fühlen. Denn dass Jam Delay in erster Linie selbst Fans sind, merkt man in jeder Sekunde ihrer ekstatisch zelebrierten Tributeshow. Der auf der Bühne vorherrschende Spaß an der

Sache ist spürbar und sorgt dafür, dass sich das Publikum auf einer nicht abebbenden Welle aus Groove, Funk und Druck mit schweißnassen Klamotten am Leib auch die letzten Profilrillen aus den Sohlen tanzt. So ist es bereits beim letztjährigen Stadtfest auf der SCHLAPPESEPPEL-Bühne sowie bei FRIZZ Das Festival im Colos-Saal gewesen und so wird es auch am Stadtfest-Sonntag in der Goldbacher wieder sein. www.jam-delay.de

Music Monks A’burgs druckvollster Zwölfer schließt das Stadtfest ab. Sonntag, 30. August, 20.30 Uhr

Die Biografie des Hanauers liest sich mehr als spannend: Bereits als Tennie gründet er seine erste Band. Doch Ost wird Berufspilot bis seine Gesundheit ihn zur Neuorientierung zwingt und er sich fortan nicht nur mit dem selbstgeschriebenen Programm „Vater werden“ auf zahlreichen Comedybühnen wiederfindet, sondern sein komisches Talent auch seit Jahren bei der ZDF-Faschings-Institution „Mainz bleibt Mainz …“ unter Beweis stellt. Seine Liebe zur Musik beschert seiner Erfolgsspur eine zusätzliche Fahrbahn: „Bock auf Leben“ heißt sein Debüt album, unter anderem in Los Angeles mit Studio-Muckern von Pink und Bon Jovi eingespielt. Dass das Ganze auch live einschlägt, beweist Ost am Sonntagnachmittag! www.andy-ost.com

Sind wir doch mal ehrlich. Als die Idee für die Band, die seit geraumer Zeit als Music Monks ihre groovelastige Mission auf Deutschlands Bühnen gewissenhaft vorantreibt, aus einer weizenbiergeschwängerten Sommertagslaune heraus geboren wurde, hatte wohl keiner auf dem Schirm, was sich daraus entwickeln würde. Denn aktuell wird die zwölfköpfige Combo als einer der heißesten Tribute-Acts der Republik gehandelt, was unsere zwölf A’burger Buben in schöner Regelmäßigkeit von Bremen bis nach Pirmasens und von Görlitz in den Pott bringt. In den letz-

Brot & Spielein 9.2015 – vor allem der Goldbacher Straße!

URIG, SÜFFIG, ECHT.

ten Jahren haben die Monks mit Brechern wie „Ding“, „Dickes B“ und „Augenbling“ schon mehrfach für wild und massenhaft propellernde Oberbekleidungsstücke in der Goldbacher Straße gesorgt und so ist es nur logisch, dass sie in diesem Jahr als letzter Act für das abschließende Highlight sorgen. www.music-monks.de

www.schlappeseppel.de

33


StadtfeSt

34

FAUST-Bühne FRIZZ Das Magazin präsentiert! Samstag, 29. & Sonntag, 30. August | Schlosshof, Aschaffenburg

Line-up Sa., 29.8. 14:00 aEXcess 16:15 franz ’n’ fries 18:30 Sheila & the Jackaroos 20:30 Soulfire So., 30.8. 12:00 Fischergass’ Jazzer 14:30 Living Room Project 20:00 Heatwave

aEXcess

franz ’n’ fries

Kompromisslos & unberechenbar

Akustisch ist das neue Verzerrt

Samstag, 29. August, 14 Uhr

Samstag, 29. August, 16.15 Uhr

Ungewöhnlicher Bandname? Richtig. Aber er passt wie die Faust aufs Auge, denn das Quartett covert sich genauso eigenwillig durch das musikalische Erbe Led Zeppelins, Jimi Hendrix’ und anderer. Da trifft aggressiver Rock auf sanften Blues und der Synthesizer auf das Saxofon – weitab der gemeinen Plastik-Pop-Produktionen, die durchs Radio in die Gehörgänge der jungen Generation gestreut werden. Kids, hier gibt’s Nachhilfe in Sachen guter Musikgeschmack, vorgetragen durch gestandene Mucker, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der hiesigen Szene sind.

Es wimmelt geradezu von Bands, die auf den Akustikzug aufspringen und mit meist mittelmäßigem Gitarrengeschrammel das Publikum nach Hause spielen. Eine herausragende Ausnahme: franz ’n’ fries. Das Trio – bestehend aus dem kongenialen Brüderpaar Andi & FJ sowie brotherfromanothermother Guido Geis – versteht es wie kaum eine vergleichbare Formation, wie man Songs auf das Nötigste reduziert und gewinnbringend interpretiert. Es widmet sich unter anderem Stücken von Crosby, Stills, Nash & Young, Eric Clapton, Steely Dan sowie Simon & Garfunkel – dargereicht mit ausgereiftem Satzgesang und unbegrenztem Spaß an der Sache. Back to the roots!

www.aexcess.de

www.franzandfries.de

Sheila & the Jackaroos

Soulfire

Funk macht schlank.

Der Name ist Programm: Soul, Soul, Soul

Samstag, 29. August, 18.30 Uhr

Samstag, 29. August, 20.30 Uhr

Mainstream? Der liegt Frontfrau Sheila und ihrer hosenträgertragenden Rasselbande, den Jackaroos, so gut wie überhaupt nicht. Sie haben vielmehr Lust, Songs von Mother’s Finest, Lenny Kravitz und Stevie Wonder zu hören. Doch da kaum eine Liveband sich noch die Mühe macht, etwas anspruchsvollere Musik wie die der Vorgenannten auf die Bühne zu bringen, machen Sheila & the Jackaroos das kurzerhand selbst. Ein beachtliches Repertoire, das die sieben Vollblutmusiker in petto haben und mit einem an Gnadenlosigkeit grenzenden Level in Sachen Groove und Druck auf die Bühne knallen.

Soulfire gehören wie selbstverständlich zum Line-up der von FRIZZ präsentierten FAUST-Bühne. Nicht umsonst zählen sie zu den meistgebuchten Bands der Region. Die Setliste wird geschmückt von Stücken à la James Brown, Adele oder Kool and the Gang. Wieder mal Lust auf Songs großer Stimmen wie beispielsweise Prince, Whitney Houston, Donna Summer oder auch Chaka Khan? Dann ist dieser Slot genau das Richtige!

www.jackaroos.de

www.soulfire.info Brot & Spiele 9.2015


35

Fischergass’ Jazzer

www.frizz-ab.de

Dixie, Swing & Jazzstandards zum sonntäglichen Frühschoppen an der FAUST-Bühne Sonntag, 30. August, 12 Uhr Diese Aschaffenburger haben eine große gemeinsame Leidenschaft: Sie lieben den Jazz. Die geselligen Herren spielen ihren Blues , Swing , New Orleans und Dixie mit einer derartigen Hingabe und Humor, dass dem Publikum gar nichts anderes übrig bleibt, als in bester Stimmung vom ersten Takt an gnadenlos mitzuwippen. Und so muss man dem Oktett auch nicht lange lauschen, um festzustellen, welch großen Spaß es am Musikmachen hat und wie gerne es seine selbst geschriebene Hymne „Hallo, mein Aschebersch, ich liebe dich“ singt.

Living Room Project Aschaffenburger Allstars treffen sich zum Stelldichein.

Fotos: JüRGEN BAUER (Fischergass’ Jazzer) | BJöRN FRiEDRiCH (franz ’n’ fries) | MARKUS ELLENRiEDER (Soulfire)

Sonntag, 30. August, 14.30 Uhr Auf der Bühne – gestaltet wie ein Wohnzimmer – trifft sich die Crème de la Crème der hiesigen (und teilweise überregionalen) Musikerschaft, um ein unvergleichliches Konzerterlebnis zu bieten. Ausgangspunkt ist die Frage, was musikalisch entsteht, wenn ein illustrer Haufen aus verschiedenen Genres zusammenkommt. Die Sängerin Melanie Terres und ihr Bruder Freddy Walter (Gitarre) wollen versuchen, das herauszufinden. Dazu laden sie sich wohlklingende Namen in ihr „Wohnzimmer“. So entstehen mitreißende Konstellationen auf höchstem musikalischen Niveau von Rock über Latino und Swing bis hin zum Pop, die man so nur an diesem Nachmittag erleben kann. Gästeliste (Auszug): Mike Reinhardt, Armund Daniel, Chris Danner, Franz Ullrich, Saudi & Mogli Sauerwein, Klaus Appel, Flippo Staab, Jörn Lässig und Markus Steidl, O’en Bone, Jan DeMetronom, Thomas Eulenkamp & Simon Goodlife, Armon Walter, Matthias Ladewig

Heatwave A Tribute to Motown Sonntag, 30. August, 20 Uhr Die Musiker von Heatwave haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem legendä ren Label Motown ein Denkmal zu setzen. Um den Sound und das Gefühl der Motown-Ära transportieren zu können, wirft die Formation nicht nur ihre gesamte musikalische Perfektion, sondern auch eine ebenso große Kelle Leidenschaft in die Waagschale. Heraus kommt ein schweißtreibendes Set, das mit Stücken von The Temptations über Marvin Gaye und Stevie Wonder bis hin zu The Jackson Five gespickt ist. Mit Virtuosität, Detailverliebtheit und einer ungeheuren Dynamik schickt Heatwave auf eine Erlebnisreise in die glamouröse Welt des Soul, Funk und RnB. www.heatwave-music.de Brot & Spiele 9.2015

Wir

b AB


36 PROGRAMMÜBERSICHT 26. KULTURWOCHENHERBST

LANDKREIS MILTENBERG

September bis Dezember

Malen & Leben – Otmar Alt zum 75.

So., 27.9., 11 Uhr | Atelier Konrad Franz (Alte Dorfkirche), Hausen

Ausstellung

Chokoras Werner Lebert (Bilder/Film), Joss Turnbull (Persische Perkussion) & LIN/LOG (Eurorack Modularsystem) Sa., 3.10., 18 Uhr | Bürgerzentrum, Elsenfeld

Eva Mattes & lautten compagney BERLIN „Die Reisen des Marco Polo oder Nichts über China!“ So., 4.10., 18 Uhr | St. Anna-Kirche, Sulzbach

Voce e Organo Orgelkonzert mit Christoph Hauser (Orgel) & Katharina Maria Bauer (Sopran) So., 11.10., 17 Uhr | Altes Rathaus Miltenberg

Leipziger Streichquartett Dvorak: Klavierquintett A-Dur op. 81 & weiterer Solist: C.W. Punzmann So., 18.10., 17 Uhr | Altes Rathaus, Miltenberg

Werke russischer Komponisten Miriam Möckl (Sopran), Holger Blüder (Klavier), Andreas Lippert (Violoncello) Fr., 30.10., 19.30 Uhr | Rittersaal, Burg Mildenburg, Miltenberg

Mainzer Rad Pater Abels fünfter Criminalfall | Lesung mit Roman Kempf So., 8.11., 17 Uhr | Grüner Saal, Amorbach

Music Campus RheinMain Sherley Brill (Klarinette) & junge Preisträger renommierter Wettbewerbe Mi., 11.11., 20 Uhr | Frankenhalle, Erlenbach

Circus Susuma – Afrikanische Lebensfreude Mit sechsköpfiger Liveband & acht Musicaldarstellern Sa., 14.11., 19.30 Uhr | Stadtpfarrkirche, Miltenberg

Chor- & Orchesterkonzert „Die Tore Jerusalems“ | Jugendmusikprojekt So., 15.11., 17 Uhr | Bürgerzentrum, Elsenfeld

Ovationen – Junge Solisten Florian Brettschneider (Gitarre & Moderation); Anne Luisa Kramb (Violine); Lukas Schopf (Klavier & Gesang); Janis Marquard (Cello); David Marquard (Violine), Julius Asal (Klavier); Nuron Mukumi (Klavier); Baris Can Eren (Popsongs). Do., 26.11., 20 Uhr | Bürgerzentrum, Elsenfeld

18. September bis 25. November | Kochsmühle, Obernburg Otmar Alt gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Gegenwartskunst mit einem großen, vielfarbigen und außergewöhnlich populären Werk, das in den Jahrzehnten seiner Entwicklung weder die Lust am Fabulieren noch an farbiger Energie verloren hat. In dieser Ausstellung soll der große Erzähler und Gestalter anlässlich seines 75. Geburtstags geehrt werden, die nicht als eine Art Retrospektive gedacht ist und eine Lebensleistung zu bilanzieren versucht. Sie soll sich vielmehr ganz auf die jüngeren Arbeiten konzentrieren, die bisher in dieser Geschlossenheit nicht öffentlich zu sehen waren. Sie erzählen von Briefen sowie Hexen und zeigen die Kraft der Farben. Otmar Alt denkt und malt zyklisch, er arbeitet große, aber auch sehr persönliche Themen in Bilderserien auf, die, jedes für sich bereits erzählerisch angelegt , im Zusammenklang ein vielfarbiges Epos entstehen lassen. Diese jüngsten, mit großer Energie

geschaffenen Gemäldezyklen dokumentieren, wie unverbraucht sein malerischer Atem und wie groß und beneidenswert jung seine bildnerische Fantasie geblieben sind. Der große Maler ist auch ein großer Humanist und erst die Verbindung beider Sphären macht aus seiner imposant en Lebensleist ung ein zutiefst menschliches Bekenntnis. Den sozialen Grundsatz seiner künstlerischen Arbeit hat Alt niemals verloren, sondern seiner Kunst immer auch den Weg in den öffentlichen Raum und damit zur sozialen Kommunikation geöffnet. Dass es neben diesem selbstgestellten öffentlichen Auftrag immer auch den zurückgezogenen Künstler gab, der über Weg und Ziel der Weltgemeinschaft ebenso nachdenkt wie über das Wesen des Schönen, davon kündet der Reigen dieser Ausstellung mit ihren vielen persönlichen Themen und malerischen Facetten. ÖZ: Fr. & Sa. 16–18 Uhr, So. & Feiertage 14–18 Uhr Eintritt: 4 Euro Führungen: Mo.–So. nach telefonischer Anmeldung möglich. Für die „aktiven“ Führungen für Kinder steht ein ausgewähltes Führungsteam des KUNSTNETZES zur Verfügung. So., 11.10., 15 Uhr: Führung mit Dr. Brigitte Schad (ehem. Leiterin der Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg) Fr., 23.10.: Kunst & Wein – Winzer aus Churfranken kredenzen ihre Weine zu ausgewählten Bildern im Rahmen einer Führung. Dazu werden kleine kulinarische Köstlichkeiten gereicht.

Konstantin Wecker & Band

Eva Mattes & lautten compagney BERLIN

„Ohne Warum“ | Lieder von Mystik & Widerstand

„Die Reisen des Marco Polo oder Nichts über China!“

Fr., 27.11., 20 Uhr | Zehntscheuer, Amorbach

Samstag, 3. Oktober, 18 Uhr | Bürgerzentrum, Elsenfeld

Herbert & Schnipsi „Juchhu, glei schmeißts uns wieder!“ | Comedy So., 6.12., 16 Uhr | Bürgerzentrum, Elsenfeld

Die Schneekönigin Musical für Kinder ab 5 Jahren Sa., 19.12., 20 Uhr | Kochsmühle, Obernburg

Thomas Freitag „Nur das Beste – die Jubiläumsedition!“, Kabarett

AUSSTELLUNGEN 18.9.–25.11. | Kochsmühle, Obernburg

Malen & Leben – Otmar Alt zum 75. 23.10.: Kunst & Wein

INFOS & KARTENVORVERKAUF Kulturreferat Landratsamt Miltenberg Telefon (0 93 71) 50 15 06 Fax (0 93 71) 50 17 95 06 E-Mail: kultur@LRA-mil.de Im Internet: www.adticket.de www.landratsamt-miltenberg.de

20 Jahre verbrachte Marco Polo bei den Mongolen und Chinesen – oder behauptete das zumindest. Schon die Zeitgenossen zweifelten am Tatsachengehalt seiner Reiseberichte. Der Faszination an seinen farbigen Schilderungen aus dem Reich der Mitte tat das keinen Abbruch. So reizt der Gedanke, dass Marco Polos Aufzeichnungen eine imaginäre Geliebte in der Heimat zur Adressatin hätten … Die Schaupielerin Eva Mattes begibt sich auf die Spuren des berühmten Venezianers, dessen Name noch heute eine kulturelle Brücke zwischen Europa und China schlägt. Passend dazu präsentiert die Lautten Compagney eine faszinierende Fusion aus europäischer Barockmusik und traditioneller chinesischer Musik. Mit Wu Wei, einem Virtuosen auf der Mundorgel Sheng, ist zudem ein heutiger Grenzgänger zwischen den Kulturen von Ost und West zu erleben. Eva Mattes ist bereits seit ihrem zwölften Lebensjahr in Film sowie Theater tätig und wurde seitdem mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Das Schauspielhaus in Hamburg war eine der wichtigen Theaterstationen in ihrer Karriere. Sie arbeitete unter anderem mit den Regisseuren Peter Zadek, Rainer

Werner Fassbinder und Heiner Müller zusammen. „Tatort“-Fans kennen sie in der Rolle der Konstanzer Kommissarin Klara Blum, die sie seit 2002 spielt. In Zusammenarbeit mit dem Markt Elsenfeld Eintritt: VVK 25,40 (inkl. VVK- & Ticketgebühren)

Brot & Spiele 9.2015


Tipps

Ehrlich Brothers Zusatztermine für die Erfolgstournee „Magie – Träume erleben“ Freitag, 2. & Samstag, 3. Oktober, jeweils 20 Uhr | Stadthalle am Schloss, Aschaffenburg & Samstag, 27. Februar 2016, 20 Uhr | f.a.n. frankenstolz arena, Aschaffenburg

„Eine Nacht in Berlin“

Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer einmaligen Show „Magie – Träume erleben“ haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt und generationenübergreifend für Furore gesorgt. Wenn die Brüder zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen, aus einem

Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen oder eine Papierblume zu einer duftenden Rose erblüht, ist das völlig unerklärlich. Bei der perfekten Mischung aus aufwändigen Illusionen, liebevoll inszenierten Kunststücken, Witz und Charme überträgt sich der Spaß an der Zauberei mühelos auf alle Zuschauer von sechs bis 99 Jahren.

Max Raabe & Palast Orchester lassen sich gerne mal gehen. Das tun sie überall, weshalb das Programm mit Überraschungen aus der ganzen Welt gespickt ist. Beispielsweise wird die Geschichte eines Seitensprungs in der „Bar zum Krokodil am Nil“ ergänzt vom Vorsatz „Let’s Do It“, dessen Arrangement beim Stöbern in der Bibliothek von Chicago aufgetaucht ist. Im Originalrepertoire der Zwanziger wurden noch weitere Nachtgeschichten entdeckt, die präsentiert werden.

Eintritt: VVK ab 43,20 Euro (erm. für Kinder)

Eintritt: VVK 54,20 bis 69,20 Euro

erthaltheater ASCHAFFENBURG

SPIELZEIT 2015|16

PREMIEREN KUNST | Yasmina Reza ROMEO & JULIA | William Shakespeare DIE ACHT FRAUEN | Robert Thomas

WIEDERAUFNAHMEN WOYZECK | Georg Büchner NATHAN DER WEISE | Gotthold Ephraim Lessing MISERY | Simon Moore (nach Stephen King) OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG | Dario Fo & Franca Rame

m

lzeitprogram Das neue Spie st gu Au erscheint im

KARTENRESERVIERUNG: 0 60 21– 2 50 49 oder unter www.erthal-theater.de Erthalstraße 16, 63739 Aschaffenburg | www.facebook.com/erthaltheater

Brot & spiele 9.2015

Nathan der Weise | Foto: Mike Lörler

Fotos: SEBASTIAN DRÜEN (Ehrlich Brothers) | MARCUS HOEHN (Max Raabe & Palast Orchester)

Max Raabe & Palast Orchester Donnerstag, 29. Oktober, 20 Uhr | Stadthalle am Schloss, Aschaffenburg

Infos & Kartenvorverkauf: Kartenkiosk in der Stadthalle Schlossplatz 1 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 2 11 10 Tickethotline: Telefon (0 61 02) 7 76 65 Im Internet: www.s-promotion.de

37


38

Ausstellungen AschAffenburg Artothek Kunst zum Ausleihen Luitpoldstraße 2 Aschaffenburg www.artothekaschaffenburg.de

Sandgasse 15 Aschaffenburg www.hench-feinback.de

Sandgasse 15 Aschaffenburg www.hench-feinback.de

Kleberstraße 3 Aschaffenburg www.galeriefaeth.de

Dalbergstraße 11 Aschaffenburg www.graphik-cabinet.de

Gegenwartskünstler aus Aschaffenburg präsentieren ihre Arbeiten & stellen sie kunstinteressierten Privatleuten zur Ausleihe zur Verfügung. ÖZ: Mo.–Fr. 8–21 Uhr, Sa. 9–18 Uhr; Ausleihe: Do. 10–13 & 15–18 Uhr

Café Hench Ralf Erben & Arno Gollwitzer „Begegnungen“ | ÖZ: Mo.–Fr. 7.30–18.30 Uhr, Sa. 7–17 Uhr, So. 14–18 Uhr | Bis 25.9.2015

Café Hench Sabina Friedrich & Jutta von Stralendorff ÖZ: Mo.–Fr. 7.30–18.30 Uhr, Sa. 7–17 Uhr, So. 14–18 Uhr 28.9. bis 14.11.2015

Galerie 99 Zhou Dong Neue Werke in Öl & Pastell | ÖZ: Mi.–Fr. 14–19 Uhr, Sa. 11–16 Uhr, So. 15–18 Uhr | 18.9. bis 1.11.2015

Graphik-Cabinet in der Löwenapotheke Parks & Gärten in historischen Stichen ÖZ: Mi.–Fr. 14–18 Uhr | Bis 31.10.2015

Auberge de Temple: Mike Kuhlmann

Pfaffengasse 26 Aschaffenburg www.museenaschaffenburg.de

Pfaffengasse 26 Aschaffenburg www.museenaschaffenburg.de

Kunsthalle Jesuitenkirche 16. AKT: Bittersüße Zeiten – Barock & Gegenwart. Werke aus der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin ÖZ: Di. 14–20 Uhr, Mi.–So. 10–17 Uhr | Bis 6.9.2015

Kunsthalle Jesuitenkirche Getrennte Welten — Formen des Eigensinns Deutsche Kunst in Ost & West vor der Wende | ÖZ: Di. 14–20 Uhr, Mi.–So. 10–17 Uhr | 26.9.2015 bis 31.1.2016

KunstLANDing Heimspiel & Auswärtsspiel Landingstraße 16 Aschaffenburg www.nkvaschaffenburg.de

Kunsthalle Jesuitenkirche: Getrennte Welten – Formen des Eigensinns | © Dieter Schleicher

Landingstraße 16 Aschaffenburg www.nkvaschaffenburg.de

Mit Tobias Maier, Lisa-Marie Pfeffel, Wenzel Seibert, Aleschija Seibt & Matthias Will, Gerd Winter, Werner Neuwirth | ÖZ: Di. 14–19 Uhr, Mi.–So. 11–17 Uhr | 19.7. bis 6.9.2015

KunstLANDing Macht & Gewalt. Ohnmacht & Widerstand Fotografie aus der DZ BANK Kunstsammlung | ÖZ: Di. 14–19 Uhr, Mi.–So. 11–17 Uhr | 20.9. bis 22.11.2015

Kunstwerkstatt am Theaterplatz GartenArt Dalbergstraße 20 Aschaffenburg

Karlstraße 6 Aschaffenburg www.facebook.com/ labottegadinicola

Bilder von Petra Strätz in Acryl & Aquarell ÖZ: Di. & Mi. 10–17 Uhr | 4.7. bis 5.9.2015

La Bottega di Nicola Bernd Liebisch Aquarelle 2006–2015 | ÖZ: Mo.–Fr. 11–13 & 15–18 Uhr, Sa. 10–15 Uhr | Bis 12.9.2015

Offenes Schöntal, Park Schöntal, Grünbrücke & Mainufer Haltestelle: AbGRÜNde

Kunstwerkstatt am Theaterplatz: GartenArt

www.facebook.com/ haltestelle.ab

Drei Ableger der Haltestelle werden auf dem „Grüngürtel“ installiert. Im Offenen Schöntal (Höhe Café Fischer), Park Schöntal (Höhe Apollohaus) & auf der Günbrücke sowie am Mainufer (unterhalb des Schlosses) sind Arbeiten von Bob Maier, Ralf Münz & Julia Nuss zu sehen. | ÖZ: Ausstellungen frei einsehbar Bis Ende September 2015


ompejanumstraße 5 schaffenburg ww.antike-amoenigsplatz.mwn.de

tiftsplatz 1a schaffenburg ww.stiftsschatz.de

Pompejanum Mythos Troja Sonderausstellung: Umfassender Einblick in die Welt der griechischen Sagen & deren Reflexion auf antike Kunst- & Alltagsgegenstände aus dem Bestand der Staatlichen Antikensammlungen München. ÖZ: Di.–So. 9–18 Uhr | Bis 11.10.2015

Stiftsmuseum Pracht & Glaube des Mittelalters Der Stiftsschatz St. Peter & Alexander. Mittelalterliche Schatzkammer mit Objekten aus Silber, Bergkristall, Gold & kostbaren Buchmalereien. Im Zentrum steht der Magdalenen-Altar aus der Werkstatt Lucas Cranachs. | ÖZ: Di.–So. 11–17 Uhr Dauerausstellung

GROSSOSTHEIM

derweg 6 roßostheim-Ringheim ww.capriola.de

Galerie Capriola Emil Maetzel Spätwerk 1945–1955 des Vorsitzenden der Hamburgischen Sezession, expressiver Realismus | ÖZ: Mo. 15–19 Uhr, Mi. & Do. 10–12 & 15–19 Uhr, Sa. 15–17 Uhr, So. 10–12 Uhr; 3.10., 10–18 Uhr 13.9. bis 25.10.2015

JOHANNESBERG

s

auptstraße 2 ohannesberg ww.auberge-de-temple.de

Auberge de Temple Mike Kuhlmann „25 Jahre Liebesbilder“, individuell gerahmte Grafiken des renommierten Frankfurter Künstlers. Seine Werke vereinen Realität & Symbolik in einer ganz eigenen Synthese. ÖZ: Di.–Sa. 12–14 Uhr & ab 18 Uhr | Ab 19.7.2015

LAUFACH

m Mühlgraben aufach ww.laufach.de

Am Mühlgraben Kunst am Mühlgraben Jubiläumsausstellung „25 Jahre Kunst in Laufach“. Bilder in Öl, Acryl, Aquarell & Skulpturen in Holz, Ton & Gusseisen. Künstlergruppe Lemniskate (Marianne Aull, Elisabeth Harnischfeger, Cordula Stein, Marita Seubert, Rainer Pautkin) & acht weitere Künstler aus der Region | ÖZ: Fr. 18–21 Uhr, Sa. 14–21 Uhr, So. 10–18 Uhr 11. bis 13.9.2015

OBERNBURG

ntere Wallstraße 8–10 bernburg ww.kochsmuehle.de

Kochsmühle 26. Kulturwochenherbst: Malen & Leben – Otmar Alt zum 75. Weitere Infos: www.kulturwochen.landratsamt-miltenberg.de ÖZ: Fr. & Sa. 16–18 Uhr, So. & Feiertage 14–18 Uhr 18.9. bis 25.11.2015

SELIGENSTADT Galerie Kunstforum im Alten Haus KunstSTADTionen Thema „Stadt“ – verschiedene Sichtweisen & Kunstformen

. v i t a e r k . t n e t e komp . k r a t s s g n leistu anken! Ihr Dru

Mainfr n i r e n ckpart


JUKUZ GoProfessional-Workshops für MusikerInnen im Herbst … der frühe Vogel fängt den Wurm: Frühbucher-Rabatt! · Mi., 7.10., 19 Uhr: Zusammenhänge der Musikwirtschaft · Mi., 21.10., 19 Uhr: Bandmanagement ohne Manager? … über DIY, Corporate Identity & Bandorganisation · Do., 5.11., 19 Uhr: Booking/Tourmanagement · Do., 19.11., 19 Uhr: Steuern, Abgaben & GBR-Vertrag … die Band als Kleinbetrieb · Do., 3.12., 19 Uhr: GEMA – Abrechnung & Urheberrecht … Das neue INKA-Verfahren/KSK – Die Künstlersozialkasse/GVL – ab wann lohnt sich eine Mitgliedschaft?

Im Oktober, November und Dezember werden wieder fünf Workshops der GoProfessional-Reihe im JUKUZ angeboten, die einige wichtige Bereiche der Musiker-Praxis und des Musik-Business abdecken. Die Referenten sind allesamt Experten auf ihrem Gebiet und stehen Rede und Antwort … Ab sofort können auf www.go-professional.info Plätze gebucht werden!

Die Workshops finden im JUKUZ statt. Eine rechtzeitige Anmeldung/Buchung über www.go-professional.info ist erforderlich! Kosten pro Workshop & Person: 12 Euro (Frühbucherpreis) bis einen Monat vor Workshop, danach 17 Euro Veranstalter: JUKUZ-Musikbüro in Zusammenarbeit mit dem Verband für Popkultur in Bayern (VPBy) Telefon (0 60 21) 31 31 37 E-Mail: musikbuero@jukuz.de www.jukuz.de/musikbuero

Ein Jahr Repaircafé in Aschaffenburg Wegwerfen? Denkste! Samstag, 26. September, 12–18 Uhr JUKUZ-Saal, Aschaffenburg Egal, ob defekte elektronische Geräte, Fahrräder, Bekleidung oder Möbel – beim Repaircafé gibt es für fast jedes Problem ehrenamtliche Experten, die helfen, Sachen zu retten. Das heißt, dass Interessierte zusammen mit den Experten Mitgebrachtes reparieren und dabei noch eine Menge lernen können. Werkzeug und Material für die meisten Reparaturen sind vorhanden und wie der Name Repaircafé vermuten lässt: es wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Telefon (0 60 21) 31 31 32 | E-Mail: repaircafe-ab@gmx.de www.jukuz.de/repaircafe www.facebook.com/repair.cafe.aschaffenburg

Sound Season 2015.2 Mit Domme, The Grand Sheep, The Hoods, Shoot The Day Down, 3Chords4Sound & Vona Bunt Freitag, 25. September, 20 Uhr | JUKUZ, Aschaffenburg Jeder Sommer hat ein Ende. Die gute Nachricht: Die JUKUZ-Tonanlage kommt endlich wieder zum Einsatz. Einige lokale Newcomer-Acts warten schon darauf, ihren kreativen Output durch die Boxen zu pusten. Und das bei freiem Eintritt! Mit dabei sind The Grand Sheep, die bei ihrem alternativem Progrock zwischen Moderne und Retrosounds pendeln ohne dabei eingängige Grooves zu vernachlässigen. The Hoods kommen zu Acht und kochen mit allerlei HipHop-, Indierock- und Reggae-Zutaten ihr eigenes Süppchen. Wer auf Punkrock à la Sum 41, Blink 182 oder Greenday steht, dürfte bei den vier Jungs von 3Chords4Sound seinen Spaß haben. Die Aschaffenburg-Stuttgart-Connec tion Vona Bunt steht auf melodischen, deutschsprachigen Pop und Rock irgenwo zwischen Coldplay und Silbermond,

3Chords4Sound

garniert mit dem bezaubernden Geigenspiel von Sängerin Yvi. Für die leiseren Töne in der ChillZone sind diesmal Domme (Gitarrist bei Rool Splash) im Singer/Songwriter-Style mit deutschen Texten sowie die ansonsten krachigen Shoot The Day Down mit exklusivem Acoustic-Set verantwortlich.

Shoot The Day Down

Näheres zu den Bands: www.fb.com/dommemusic.singersongwriter www.fb.com/thegrandsheep www.fb.com/thehoodsmusic www.fb.com/shootthedaydownofficial www.fb.com/3chords4sound www.fb.com/vona.bunt Veranstalter: JUKUZ-Musikbüro Telefon (0 60 21) 31 31 37 E-Mail: musikbuero@jukuz.de www.jukuz.de/musikbuero Eintritt: frei

The Grand Sheep

The Hoods

Vona Bunt

Domme

Brot & Spiele 9.2015

Fotos: Christian albert, MeV-Verlag (goProfessional-Workshops) | Chris sPeth (shoot the Day Down) | siMon.jiMenez.at (Vona bunt)

40


JUKUZ Kinderbühne Kunterbunt – theater für Kinder im jUKUz saison herbst 2015 bis sommer 2016 im aschaffenburger jUKUz so., 4.10., 16 Uhr theater salz & Pfeffer Die kleinen Leute von Swabedoo Vom zauber des teilens – im rahmen der interkulturellen Wochen ab

Die Olchies

Alter: ideal von 4–8 Jahren (kein Einlass unter 4 Jahren!)

so., 25.10., 16 Uhr töfte theater Ritterhelmpflicht für kleine Drachen Mittelalterliches Mitmach-abenteuer mit viel Musik Alter: ideal von 4–9 Jahren

so., 1.11., 19 Uhr | stadtgebiet, ab theater Kurt spielmann Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Märchen-laternen-spaziergang

Lizzy auf Schatzsuche

Post von den Weihnachtswichteln

Rodscha & Tom

Leitung: Jimmy Roth Telefon (0 60 21) 31 31 30 Fax (0 60 21) 21 99 25 E-Mail: info@jukuz.de www.jukuz.de

Alter: ideal für unerschrockene Kinder von 4–8 Jahren. Der Veranstaltungsort wird mit dem Kauf der Eintrittskarte bekanntgegeben.

Fotos: CHRISTIAN ALBERT, MEV-VERLAG (GoProfessional-Workshops) | CHRIS SPETH (Shoot The Day Down) | SIMON.JIMENEZ.AT (Vona Bunt)

so., 15.11., 16 Uhr theater Die stromer Lizzy auf Schatzsuche Mäuse-Detektiv geschichte

Service rosenmo., 8.2., 16 Uhr Clowntheater zopp & Co Don Quizoppe ritter müsste man sein

so., 1.5., 16 Uhr | nilkheimer Park, ab geraldino & the old Dixie bones Picknickdecken-Konzert Alter: ideal für die ganze Familie

Alter: ideal von 3–8 Jahren

Alter: ideal von 4–9 Jahren

so., 29.11., 16 Uhr Fliegendes theater berlin Der magische Adventskalender adventsgeschichte mit 24 Überraschungen

so., 21.2., 16 Uhr halloDu theater Eine Woche voller Samstage nach der geschichte von Paul Maar

Alter: ideal von 5–9 Jahren (kein Einlass unter 4 Jahren!) Sonderaktion zu diesem Stück: Adventskalender basteln im Jugendhaus

so., 13.12., 16 Uhr Figurentheater rosenfisch Post von den Weihnachtswichteln hochsaison im Wichtel-land

Alter: ideal von 6–9 Jahren (kein Einlass unter 5 Jahren)

so., 6.3., 16 Uhr theater lakritz Maximiliane & die Monster Kein Problem für mutige Mädchen Alter: ideal von 3–9 Jahren

Alter: ideal von 4–8 Jahren

so., 17.1., 16 Uhr Pappmobil theater Aschenputtel Puppen- & schattenspiel & eine sehr alte geschichte

so., 20.3., 16 Uhr Wolfsburger Figurentheater Der kleine Drache Kokosnuss abenteuer auf der Dracheninsel Alter: ideal von 4–9 Jahren | Sonderaktion zu diesem Stück: Drachen basteln im Jugendhaus

Alter: ideal von 4–8 Jahren Brot & Spiele 9.2015

so., 5.6., 16 & 17.30 Uhr | Mainwiese, ab trommelfloh Picknickdecken-Konzert Alter: ideal für die ganze Familie

so., 4.7., 12–18 Uhr | nilkheimer Park, ab Kinder-Kultur-Tag großes open-air-Familienfest Alter: ideal für die ganze Familie Kartenvorverkauf: Theaterkasse im Stadttheater Schlossgasse 8, Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 18 88 ÖZ: Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr Das ausführliche Programmheft liegt an vielen öffentlichen Stellen aus (u. a. JUKUZ, Stadttheaterkasse, Rathaus, Stadtbibliothek, Volkshochschule, Kulturamt) & ist auf der JUKUZ-Homepage www.jukuz.de, Bereich Kinderkultur, zu finden.

Sondervorstellungen für Kita, Hort & Grundschule Jetzt anmelden!

Alter: ideal von 4–8 Jahren

so., 31.1.16, 16 Uhr rodscha & tom Mitmach-Kinderlieder-Konzert tanzparty & gute-laune-Musik zur Faschingszeit

Kontakt

so., 10.4., 16 Uhr Figurentheater Marotte Die Olchies nach dem bekannten buch von erhard Dietl Alter: ideal von 5–9 Jahren (kein Einlass unter 4 Jahren!)

Zu den meisten Vorstellungen der „Kinderbühne Kunterbunt – Theater für Kinder im JUKUZ“ gibt es Sondervorstellungen für Kindergartengruppen, Grundschulklassen oder Hortgruppen. Alle Angebote sind im aktuellen Programmheft und auf der Homepage www.jukuz.de, Bereich Kinderkultur zu finden. Anmeldungen: Telefon (0 60 21) 31 31 50 oder E-Mail: kinderkultur@jukuz.de

Saalvermietung: Jimmy Roth Telefon (0 60 21) 31 31 30 E-Mail: info@jukuz.de Jugendhausvermietung: Anja Henninger Telefon (0 60 21) 31 31 32 E-Mail: jugendhaus@jukuz.de Verleih Hüpfburgen, Buttonpresse, Spielgeräte: Catrin Nguyen Telefon (0 60 21) 5 82 05 14 E-Mail: verleih@jukuz.de Technik/Hausverwaltung: Michael Krebs Telefon (0 60 21) 31 31 35 E-Mail: technik@jukuz.de Werkstätten: Moni Blum Telefon (0 60 21) 31 31 32 E-Mail: werkstaetten@jukuz.de Nachmittagsbetreuung: Christel Satter/Julian Laun Telefon (0 60 21) 31 31 38 E-Mail: mittagsbetreuung@ jukuz.de

Jugendtreffs in den Stadtteilen Koordination: Sabine Rothenstein Telefon (0 60 21) 31 31 45 E-Mail: stadtteiljugendtreffs@ jukuz.de Jugendtreff Hockstraße: Catrin Nguyen Telefon (0 60 21) 5 82 05 14 E-Mail: jugendtreffhockstrasse@jukuz.de

41


Stadtjugendring

42

FSJ Kultur bei Radio Klangbrett Helen Martin freut sich auf neue Menschen & die journalistische Arbeit

Stadtjugendring Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen in Aschaffenburg Geschäftsstelle Kirchhofweg 2 (Im JUKUZ) Aschaffenburg E-Mail: jugendring@ sjr-aschaffenburg.de www.sjr-aschaffenburg.de ÖZ: Mo. & Do. 9–12 & 14–17 Uhr, Di. 14–18 Uhr, Mi. & Fr. 9–12 Uhr

Bereits seit zwei Jahren bietet das Jugendradio vom Stadtjugendring die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur. Am 1. September startet die dritte Runde mit der 18-jährigen Abiturientin Helen Martin aus Lohr am Main. Das Aschaffenburger Jugendradio bietet mit fünf Stunden Live-Radio pro Woche ideale Voraussetzungen, um einen Einblick in die Radiowelt zu erhalten. Zudem können in der offenen Jugendbildungseinrichtung mit zahlreichen medienpädagogischen Projekten Erfahrungen in der Jugendmedienarbeit gesammelt werden. Dies ist einer der Gründe, warum Helen sich für ein FSJ bei Radio Klangbrett entschieden hat. Sie freut sich auf „… die Chance, sich studientechnisch beziehungsweise beruflich zu orientie-

ren, wichtige Erfahrungen zu sammeln und zahlreiche Kontakte zu knüpfen.“ Helens Traum jedoch ist es, Journalistin zu werden: „Daher erhoffe ich mir bei Radio Klangbrett mehr über journalistische Arbeit zu erfahren und herauszufinden, ob ich mir diesen Job auch für meine Zukunft vorstellen kann. Ich denke und hoffe, dass mein FSJ eine Bereicherung für mein Leben sein wird, bezogen auf meinen beruflichen Weg, aber auch für mich, für meine Persönlichkeit.“ Neben dem bereits erwähnten journalistischen Aspekt freut sich Helen besonders auf das Zwischenmenschliche: „Für mich ist es sehr wichtig, viele neue verschiedene Leute kennenzulernen, mit ihnen zu arbeiten, von und mit ihnen zu lernen und mich dadurch weiterzuentwickeln.“

Markttag Ehrenamt – wir sind dabei! Jugendliche engagieren sich im Stadtjugendring & in seinen Jugendverbänden Samstag, 26. September, 10–17 Uhr | Innenstadt, Aschaffenburg

Vorsitzender: Oliver Kohl Vorstand: Orkan Agdas, Gamze Duran, Elisa Narloch, Thomas Ortlepp, Marlen Palm, Manfred Röhling, Sabine Weber Geschäftsführer: Uli Kratz Telefon (0 60 21) 21 87 33 E-Mail: u.kratz@ sjr-aschaffenburg.de

Stadtjugendring Einrichtungen Café ABdate Leiterin: Sigrid Ehrmann Telefon (0 60 21) 21 87 61 E-Mail: jugendinformation@ cafe-abdate.de www.cafe-abdate.de ÖZ: Mo.–Do. 12–18 Uhr, Fr. 11–14 Uhr Radio Klangbrett Medienpädagogin: Carmen Weber Telefon (0 60 21) 4 38 08 41 E-Mail: klangbrett@ sjr-aschaffenburg.de www.klangbrett.de Partizipation, Inklusion & interkulturelle Arbeit Integrationskoordinatorin: Andrea Hefter Telefon (0 60 21) 21 87 55 E-Mail: pia@ sjr-aschaffenburg.de

Ideale Voraussetzungen also für ein FSJ Kultur bei Radio Klangbrett mit seinen vielfältigen Teilnehmern, Gruppen, Projekten und Themen.

Auch in diesem Jahr wirkt der Stadtjugendring mit einem Infostand, Kicker und alkoholfreien Cocktails der „Radiomaker“ beim Markttag Ehrenamt in Aschaffenburg mit. Über 40 Organisationen und Vereine informieren dabei in der Innenstadt Aschaffenburgs über ihre Aktivitäten und laden zum Mitmachen ein. Der SJR-Stand befindet sich in der Herstallstraße vor der Buchhandlung Diekmann. Freizeiten, wöchentliche Gruppenstunden, Jugendleiterausausbildung, jugendpolitische Veranstaltungen … Die Bereitschaft von Jugendlichen, sich in ihrer Freizeit zu engagieren, ist

in Aschaffenburg stark ausgeprägt. Im Stadtjugendring Aschaffenburg setzen sich 29 Jugendorganisationen für die Interessen von Kindern und Jugendlichen ein. Aufgabe des SJR ist es, die Jugendverbände zu fördern und zu vernetzen. In ihrem Verband können junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich aktiv an der demokratischen Entwicklung und Gestaltung der Gesellschaft beteiligen. Gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburg richtet der SJR jährlich den „Tag des Ehrenamts“ im Casino Kino mit der Verleihung des Jugendleiterpreises aus. Denn die Aktivitäten, die von Jugend-

lichen und jungen Erwachsenen in Aschaffenburg durchgeführt werden können sich sehen lassen: Im Jahr 2014 wurden zum Beispiel 83 Ferienfreizeiten mit über 3.700 Teilnehmern von etwa 640 ehrenamtlichen Teamern organisiert und geleitet. Auch politisch engagiert sich der Stadtjugendring. Ganz oben auf der Agenda stehen Veranstaltungen zu Themen wie Kinderarmut, Rechtsextremismus, Medien, Inklusion sowie die Ausrichtung des Fests „Brüderschaft der Völker“. Hierbei werben der SJR und die Stadt Aschaffenburg gemeinsam mit über 100 Gruppen für ein friedliches Miteinander aller Kulturen und treten beispielsweise dafür ein, dass auch Flüchtlinge hier willkommen sind – in der Kita, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein und überall in der Stadt. Beim Markttag Ehrenamt stellt der SJR-Vorstand alle wichtigen Angebote und Mitmachmöglichkeiten in der Jugendverbandsarbeit vor – gerne auch beim gemeinsamen Kickern! Die Aktion findet im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt, die dieses Jahr die Themenbereiche „Demokratie und Vielfalt“ und „International engagiert“ im Fokus hat. Brot & Spiele 9.2015


Immer gut unter wegs mit der Mainfra nkenbahn und dem Main-SpessartExpress!


40.Fränkische Musiktage Alzenau

präsentiert:

VERANSTALTER: Fränkische Musiktage – Internationales Chor Forum e.V. und Volkshochschule Kahl-AlzenauKarlstein in Kooperation mit Forum Kultur Alzenau Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Alzenau, des Landkreises Aschaffenburg, des Bezirkes Unterfranken, des Freistaates Bayern sowie vieler Sponsoren KARTENVORVERKAUF: Stadt-Info Alzenau Hanauer Straße 1 63755 Alzenau Tel (060 23) 502-112 info@alzenau.de

Festival der Jungen

präsentiert:

16.10. 20.00 Uhr, Rittersaal Burg Alzenau Eröffnungskonzert

„Transit – Übergang und Verwandlung“ 17.10. 20.00 Uhr, Schlösschen Michelbach Rising Stars – Jazz

Fr

Sa

Werke von Mozart, v. Weber und Ben-Haim

„Malstrom“ Europäischer Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen 2015

S H E L LY E Z R A

Else Ensemble: Rebekka Hartmann, Violine Niklas Liepe, Violine Miriam Manasherov, Viola Benedict Klöckner, Violoncello Shelly Ezra, Klarinette

25.10. 20.00 Uhr, Rittersaal Burg Alzenau Rising Stars Klavierrecital So

Werke von Schubert und Chopin

Robert Neumann, Klavier

www.adticket.de sowie alle weiteren ADticket-Vorverkaufsstellen

Das Projekt Mendelssohn: „Lobgesang“ wurde ausgezeichnet im Rahmen der Crowdfunding-Initiative „kulturMut“ der Aventis Foundation. Forum Kultur

lzenau

22.10.

Do 19.00 Uhr, Historisches Hofgut Hörstein

Musik und Menü „Klezmer Kings – A Tribute“ David Orlowsky Trio

MALSTROM TRIO

D AV I D O R L O W S K Y T R I O

Sa 31.10. 20.00 Uhr, Rittersaal Burg Alzenau Rising Stars Violinrecital Werke von Schubert und Wieniawski

6.11.

20.00 Uhr, Fr Domidion Saal „Alte Post“ Alzenau

Rising Stars – Music Night DJ-Party-Concert

präsentiert von BR KLASSIK. U21 – Deine Szene. Deine Musik.

Lara Boschkor, Violine Anna Karapetyan, Klavier

Ticket-Service Alzenau Hanauer Straße 64 63755 Alzenau Tel (060 23) 31 09 40 Aschaffenburger Kartenkiosk in der Stadthalle Tel (060 21) 2 11 19

ROBERT NEUMANN

7.11. 20.00 Uhr, Rittersaal Burg Alzenau Shirley Brill , Klarinette musiziert mit Preisträgern internationaler Wettbewerbe

mit Werken von Prokofjev, Schreker und Mozart

SHIRLEY BRILL

Music Campus RheinMain 2015

10.11. 20.00 Uhr, St. Laurentius Michelbach Chormusik aus Europa und Israel Di

Werke von Brahms, Bruckner, Bloch, Ben-Haim u.a. Jerusalem Academy Chamber Choir Stanley Sperber, Leitung

JERUSALEM AC ADEMY CHA MBER CH O IR

Vivi-VassilevaQuintett dj francis b. Clemens Nicol, Moderation V I V I VA S S I L E VA

L A R A B O S C H KO R

Sa

16.10.–22.11.2015

8.11.

So 11.00 Uhr, Schlösschen Michelbach Kinder- und Familienkonzert

„Sternenklänge auf der Reise“ eine Produktion von „Pegasus“ – „Rabauken und Trompeten“ der Alten Oper Frankfurt

8.11. 20.00 Uhr, Rittersaal Burg Alzenau Lihay Bendayan, Violine So

musiziert mit Preisträgern internationaler Wettbewerbe

Mendelssohn Bartholdy: Quintett op. 87 Ben-Haim: „Serenade“ Kraus:Quintett D-Dur op. 7 Zemlinsky: „Maiblumen blühten überall“

HindemithQuartett Verena Kreutz, Moderation

„R ABAUKEN UND TROMPETEN“

So 15.11. 15.30 Uhr, Wallfahrtskirche Kälberau Mendelssohn: „Lobgesang“ Penderecki: De Profundis Korngold: Passover Psalm Jerusalem Academy Chamber Choir | Süddeutscher Kammerchor | Junge Philharmonie „Tore Jerusalems“ mit Mitgliedern von: Jerusalem Academy Symphony Orchestra, European Union Youth Orchestra, Junge Deutsche Philharmonie Gerhard Jenemann, Leitung

S Ü D D E U T S C H E R K A M M E RC H O R / J U N G E D E U T S C H E P H I L H A R M O N I E

L I H AY B E N D AYA N

So

Music Campus RheinMain 2015

22.11. 15.30 Uhr, Wallfahrtskirche Kälberau

Rising Stars Symphoniekonzert Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56, „Schottische“ Junge Philharmonie Frankfurt RheinMain Gerhard Jenemann, Leitung

JUNGE PHILHARMONIE FRANKFURT RHEINMAIN

w w w . f r a e n k i s c h e - m u s i k t a g e . d e


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.