
7 minute read
TIMER: April 2020
BrixBanda sucht Dich!
Die BrixBanda, die Jugendbürgerkapelle der Bürgerkapelle Brixen, ist auf der Suche nach motivierten Kindern und Jugendlichen, denen es Spaß macht, gemeinsam zu musizieren. Die Anmeldungen laufen im April.
DIVERSES
z Am 3. März durften wir den Klassen der Grundschule Vinzenz Goller einen Einblick in unsere Vereinstätigkeit geben, und zwar stellten die Kids der BrixBanda ihre eigenen Instrumente vor und demonstrierten ihr Können. Doch wer sind wir eigentlich? Die BrixBanda, Jungbürgerkapelle der Bürgerkapelle Brixen, ist eine Gruppe motivierter Kinder und Jugendlicher, denen es Spaß macht, gemeinsam zu musizieren. Wir sind ca. 20 junge Musikanten/innen im Alter von sieben bis 16 Jahren und treffen uns einmal wöchentlich zum Proben, damit wir für unsere verschiedenen Auftritte gut vorbereitet sind. Doch nicht nur Musizieren ist angesagt, wir unternehmen auch viele Ausflüge, damit der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Das Highlight des Jahres ist das Sommerlager auf der Alm − eine Woche mit viel Musik, Abende am Lagerfeuer und Rumgeblödl im Matratzenlager. Natürlich brauchen wir zum Musizieren unseren Kapellmeister, Ewald Stampfl, der uns stets motiviert, fördert und begeistert. Fürs Organisatorische ist unsere Jugendleiterin, Hanna Oberhofer, zuständig. Unser Ziel ist es, irgendwann bei den „Großen“ mitspielen zu können. Bist Du neugierig geworden, hast Du Lust bekommen, Teil unserer Mannschaft zu werden, und spielst Du bereits ein Instrument? Dann melde Dich einfach bei uns, denn Musik ist Teamwork und je größer die Vielfalt an Instrumenten, desto abwechslungsreicher wird unsere Musik! Spielst Du noch kein Instrument, aber möchtest eines lernen? Dann melde dich im April in der Musikschule an. Für Fragen und Informationen stehen wir Euch sehr gerne zur Verfügung. Jugendleiterin Hanna Oberhofer: hanna.oberhofer@rolmail.net. Besuche unser Facebook-Profil: @BrixBanda

SOMMERWOCHEN IM KLOSTER NEUSTIFT
Spiel, Spaß und Spannung für Klein und Groß
Naturwerkstätten Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Mo. 22.06./Di. 23.06./Mi. 24.06./ Do. 25.06./Fr. 26.06. jeweils 8:30−12 Uhr
Wenn ich groß bin, werd‘ ich Biologe Neugierige Naturforscher unterwegs. Für Naturbegeisterte zwischen 9 und 13 Jahren Mo. 06.07. – Fr. 10.07. mit Übernachtung
Avventura nella natura − Abenteuer auf Italienisch 2. Sprache lernen mit Abenteuer und Spaß für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren Mo. 13.07. – Fr. 17.07. jeweils 9−17 Uhr
Freundinnentage Sommercamp für Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren Di. 14.07. – Mi. 15.07. mit Übernachtung
Neustifter Orgelwoche Orgelspiel und Musik für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren Mo. 20.07. – Fr. 24.07. mit/ohne Übernachtung
Im Duo kreativ mit Marion Haas Ein Sommerurlaub mit Papa, Oma, Onkel oder Patin Mo. 20.07. − Fr. 24.07. mit Übernachtung
Sommeratelier für Kinder und Jugendliche Farbige Welten − Kunstakademie Kloster Neustift Mo. 27.07. – Fr. 31.07. jeweils 9−16:30 Uhr
Science & Fun Forscherwoche in englischer Sprache für Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren Mo. 27.07. – Fr. 31.07. jeweils 9−17 Uhr
Neustifter Musikwoche Gemeinsames Singen und Musizieren für Kinder und Jugendliche Sa. 08.08. – So. 16.08. mit Übernachtung
Asterix & Obelix Das Leben im gallischen Dorf für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Mo. 17.08. – Fr. 21.08. jeweils 9−17 Uhr
Raus in die Natur Komm, lass uns spielen! Für neugierige Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Mo. 24.08. – Fr. 28.08. jeweils 9−16:30 Uhr
Foto: Engerfoto

THEATER Kunst
z Serge hat sich ein Bild gekauft und ein kleines Vermögen dafür ausgegeben: Auf ein Meter sechzig mal ein Meter zwanzig sieht man ein Weiß mit kleinen weißen Streifen. Sein Kumpel Marc ist entsetzt, wie man für diese „weiße Scheiße“, wie er es nennt, so viel Geld ausgeben kann. Der dritte im Bunde, Yvan, ist unschlüssig und versucht zu vermitteln. Denn natürlich ist Serge, der sich unverstanden fühlt, nun beleidigt. Der Streit ums weiße Bild bringt schnell überraschende Farben ins Beziehungsgeflecht der drei Freunde. Längst geht es nicht mehr um Kunst, sondern um eine Welt aus Freundschaft, Liebe und Vertrauen, die ins Chaos stürzt. Mit ihrem Stück „Kunst“ wurde Yasmina Reza zur meistgespielten Gegenwartsautorin. Mit Stephan Schad, Peter Jordan und Hans Löw spielen in der Inszenierung des St. Pauli Theaters aus Hamburg drei perfekt aufeinander abgestimmte Charakterkomödianten. Auf Einladung des Südtiroler Kulturinstituts ist die Inszenierung nun im Brixner Forum zu sehen.
* Do., 23. April, 20 Uhr
Brixen, Forum Einführung: 19:15 Uhr Karten bei Athesia-Ticket und www.kulturinstitut.org Informationen: Tel. 0471-313800 Die Veranstaltung des Südtiroler Kulturinstituts wird von der Initiative Wirtschaft & Kultur unterstützt.
FRÜHJAHRSKONZERT

Die Musikkapelle Peter-Mayr-Pfeffersberg lädt zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert
* Samstag, 25. April, 20 Uhr
Forum Brixen Eintritt frei Sitzplatzreservierung ab Dienstag, 14. April unter Tel. 0472 275 588 oder info@forum-brixen.com
Informationen und Anmeldung: Bildungshaus Kloster Neustift www.bildungshaus.it
Tel. 0472 835 588 bildungshaus@kloster-neustift.it
Samstag, 4. April Diverses ab 9 Uhr Benefizflohmarkt Benefizflohmarkt der Caritasgruppe der Pfarrei Vahrn bis 17 Uhr Vahrn, alter Kindergarten
Musik 18 Uhr Brixner Orgelmeditationen Dom Brixen
Sonntag, 5. April Kabarett 20:30 Uhr Willkommen! Eine Vorführung mit Leidenschaft. Mit Ingrid Lechner, Regie: Gabi Rotmüller. Dekadenz, Anreiterkeller
Montag, 6. April Film 20 Uhr Alles außer gewöhnlich Bruno leitet eine private Hilfsorganisation, die sich um junge Menschen mit besonders schweren Krankheitsbildern von Autismus kümmert. Astra Brixen
Dienstag, 7. April Diverses 14 Uhr Heilige: Schutzpatrone und Fürsprecher Führung im Diözesanmuseum Hofburg Brixen
Donnerstag, 9. April Diverses 14 Uhr Donnerstag im Museum Führung durch die Hofburg Hofburg Brixen
Musik 20:30 Uhr Kora Ein Liederzyklus für Gitarre, Piano, präpariertem Piano, Rhodes, Electronics, Kontrabass und Schlagzeug. Giacomo Zanus Quartet. Dekadenz, Anreiterkeller
Freitag, 10. April Kabarett 20:30 Uhr Die Bürde des weisen Mannes Politikkabarettprogramm von René Sydow Dekadenz, Anreiterkeller

Donnerstag, 16. April Diverses 14 Uhr Donnerstag im Museum Führung durch die Hofburg Hofburg Brixen
Freitag, 17. April Kabarett 20:30 Uhr schön&gut Poetisches und politisches Kabarett mit Mary, ausgezeichnet mit dem Schweizer Kleinkunstpreis 2017. Dekadenz, Anreiterkeller
Sonntag, 19. April Musik Sinfoniekonzert Musikkapelle Villnöß Forum Brixen
18 Uhr
Montag, 20. April Kinderkino 16:30 Uhr Ronja Räubertochter Astra Brixen
Film 20 Uhr Die Wütenden – Les Misérables In der französischen Stadt Monfermeil kommt es häufig zu Auseinandersetzungen zwischen Gangs und der Polizei. Bei der Festnahme eines Jugendlichen wird das rabiate Vorgehen der Polizei gefilmt… Astra Brixen
Dienstag, 21. April Theater 20:30 Uhr „Geerschwin Suite/Schubert Frames“ (in ital. Spr.) Forum Brixen
Mittwoch, 22. April Film 20 Uhr Bolzano Film Festival Bozen on Tour Astra Brixen
Literatur 19:30 Uhr Get Up! Stand up! Poetry Slam meets High School. Brixner Oberschüler präsentieren eigene Lyrik. Dekadenz, Anreiterkeller
Donnerstag, 23. April Diverses 14 Uhr Donnerstag im Museum Führung durch die Hofburg Hofburg Brixen
Theater 20 Uhr Kunst Ein Gastspiel des St. Pauli Theaters, Hamburg Forum Brixen

Diverses 20:30 Uhr Adele Neuhauser & Edi Nulz Die Schauspielerin Adele Neuhauser liest in Begleitung des Jazz-Trios „Edi Nulz“ griechische Sagen in frischen Tönen. Dekadenz, Anreiterkeller
Freitag, 24. April Theater 20 Uhr Tratsch im Treppenhaus Heimatbühne Afers, Lustspiel von Jens Exler Afers, Grundschule
Musik 20 Uhr Frühjahrskonzert Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg Forum Brixen
Donnerstag, 30. April Diverses 14 Uhr Donnerstag im Museum Führung durch die Hofburg Hofburg Brixen
Vortrag 20 Uhr Vegan – Low Carb – Paleo Der Schlüssel zu Idealgewicht und Gesundheit Brixen, Apotheke Peer

Sonntag, 26. April Theater 15 Uhr Tratsch im Treppenhaus Heimatbühne Afers, Lustspiel von Jens Exler Afers, Grundschule
Musik 19 Uhr Orchesterkonzert Konzert des Jugendsinfonieorchesters „Matteo Goffriller“ Forum Brixen
Montag, 27. April Film 20 Uhr Das Geheime Leben der Bäume Förster Peter Wohlleben beschreibt, wie die Bäume miteinander kommunizieren und wie wichtig der Wald für das Leben der Menschen ist. Astra Brixen
Mittwoch, 29. April Diverses 20:30 Uhr Ans Eingemachte! Teil 3: Wem gehört die Stadt? OEW & Dekadenz laden zur Diskussionsrunde vor den Gemeindewahlen. Dekadenz, Anreiterkeller
Märkte
Bauernmarkt mittwochs & samstags, 7:30–13 Uhr Hartmannplatz
Wochenmarkt montags, 8–13 Uhr Am Parkplatz in der Brennerstrasse, in der Albuingasse, am Hartmannsplatz und in der Trattengasse
Monatsmarkt Mittwoch, 29. April, Jörgenmarkt 8:30-13 Uhr Goethestraße
Ausstellungen
Hofburg 4. April – 8. November Eröffnung am 4. April, 11:30 Uhr Peter Fellin. Mediationen tägl. 10−17 Uhr Karfreitag, 10. April, 10−14 Uhr
bis 19. April Barocke Fastenkrippe, Palmesel (4.−9. April), Heiliges Grab (10.−19. April) tägl. 10−17 Uhr Karfreitag, 10. April, 10−14 Uhr
bis 8. November Ständige Krippensammlung und Tonkrippen von M. Rainer tägl. 10−17 Uhr Karfreitag, 10. April, 10−14 Uhr
bis 8. November Zu Gast beim Fürstbischof tägl. 10−17 Uhr Karfreitag, 10. April, 10−14 Uhr

bis 8. November Brixen in alten Ansichten tägl. 10−17 Uhr Karfreitag, 10. April, 10−14 Uhr
StadtGalerie Brixen bis 17. April Martina Steckholzer Improvisation zu den Werken der Komponistin Katharina Roth Di.−Fr. 10−12 -uhr & 16−18 Uhr
Pharmaziemuseum bis Mitte Mai Gewürzausstellung: Einzelgänger und Teamplayer dienstags, mittwochs 14−18 Uhr samstags 11−16 Uhr