2 minute read

Tagungen: 19. IfGB-Forum 2021 in Höhr-Grenzhausen / Fachliteratur: Kolloquiumsbericht Alkoholgeschichte(n

Mit Unterstützung von

 TAGUNGEN

19. IfGB-Forum 2021 in Höhr-Grenzhausen

Am 5. und 6. Oktober ist das IfGB-Forum zu Gast bei der Heuft Systemtechnik in Burgbrohl und der Birkenhof-Brennerei in Nistertal. Tagungsort ist das Hotel Zugbrücke in Höhr-Grenzhausen. Die guten Erfahrungen mit dem 18. IfGB-Forum in Graz 2020 machen Mut, dass auch in diesem Jahr eine Präsenztagung gelingen wird.

(WiK) „Wir sind sehr froh darüber, so spannende Partner wie die Heuft Systemtechnik und die BirkenhofBrennerei als Sponsoren des diesjährigen IfGB-Forums gewonnen zu haben“, sagt VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine. Das Tagungsprogramm befindet sich im Aufbau. Themen wie Deutscher Whisky sowie Vollflascheninspektion liegen durch die Sponsoren auf der Hand. Hinzu kommen Analytikvorträge zur ungewollten Alterung von Spirituosen. Die Trendthemen Hard Seltzer und alkoholfreie „Spirituosen“ wird man in diesem Jahr ebenfalls behandeln. „Wir machen keinen offiziellen ,Call for Papers‘, aber im Moment sind wir noch offen für Vortragsangebote und Themenvorschläge“, sagt IfGB-Koordinatorin Wiebke Künnemann.

Heuft Systemtechnik

Qualität und Sicherheit, darauf kommt es bei der Abfüllung und Verpackung von Getränken an. Um dies effektiv zu realisieren, bietet die Heuft Systemtechnik einzigartige Kamera-, Röntgen- und Bildverarbeitungstechnologien zur präzisen Leer- und Vollbehälterinspektion an. Etikettiertechnik und smarte Tools zur Behälterfluss-Optimierung sind weitere Geschäftsfelder. In Burgbrohl werden auf einer Produktionsfläche von über 20000m2 leistungsstarke Systeme für Kunden in der ganzen Welt hergestellt. Das Unternehmen lädt die Teilnehmer des 19. IfGB-Forums zur Betriebsbesichtigung und anschließendem Begrüßungsabend im 700 m2 großen Kundenzentrum ein.

Birkenhof-Brennerei

Das Familienunternehmen verfügt über ein außergewöhnlich breites Spektrum an Brenngeräten (Korn, Whisky- und Obstbrennereien, Wacholder-, Gin-und Botanical-Destillen). So ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Destillateure und Destillateurmeister. Das Unternehmen ist bekannt für außergewöhnliche Sorten von Bränden und Geisten und erhält für Produkte und Unternehmen regelmäßig Ehrungen, wie den vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliehenen Bundesehrenpreis. Die Birkenhof-Brennerei öffnet ebenfalls ihre Tore für die Teilnehmer des 19. IfGB-Forums.

Foto: Willwacher / Birkenhof-Brennerei

  NACHRICHTEN FACHLITERATUR

Kolloquiumsbericht Alkoholgeschichte(n)

25 Jahre Schwäbisches Schnapsmuseum

Kurt Satorius (Hg.): Kolloquiumsbericht Alkoholgeschichte(n). 96 S., reich bebildert, Schwäbisches Schnapsmuseum 2020. € 9,00 – schnamus@web.de

(WiK) Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Schwäbischen Schnapsmuseums veranstaltete Kurt Sartorius im Jahr 2018 das Kolloquium Alkoholgeschichte(n). Der daraus entstandene Tagungsband erschien im Jahr 2020. 13 z. T. hochkarätige Referenten wie z. B. Dr. Günter Rörig, Jochen Einenkel, Markus Eder und Stefan Fuchs nähern sich der Geschichte der Spirituose und der Destillation von unterschiedlichen Perspektiven. Die Themen umfassen kulturgeschichtliche Aspekte wie z. B. die Herstellung von Duftwässern sowie von Alkohol für Medizin, Pharmazie und Genuss. Kultur-, Pharmaziehistoriker und Technologen betrachten die Herstellung und den Konsum von Trinkalkohol von verschiedenen Seiten. Andere Autoren setzen Firmengeschichten in den Kontext der jüngeren Geschichte. Ein facettenreicher Sammelband, dem ein mehrspaltiges Layout, einheitliche Zitierweise und Quellenverzeichnisse gut angestanden hätten. Kurt Satorius, Leiter des Schwäbischen Schnapsmuseums, ist Autor und Mitglied der Gesellschaft für Geschichte des Branntweins.

This article is from: