2 minute read

Andreas Faustmann verstärkt Landskron Brau-Manufaktur / Krones: Steinecker als eigenständiges Tochterunternehmen ausgegeliedert

 NACHRICHTEN

Andreas Faustmann verstärkt Landskron Brau-Manufaktur

Die LandskronBraumeister Heiko Hänisch und Andreas Faustmann

Mit Andreas Faustmann kommt ein bereits bekannter Braumeister zurück in die Landskron-Familie. Von März bis April 2001 war Faustmann als Urlaubsvertretung im Brauhaus Cottbus, das damals noch zu Landskron gehörte, schon mit unserem jetzigen Braumeister Heiko Hänisch gemeinsam tätig.

(F.) Nach seinem Abitur studierte der gebürtige Cottbuser Biotechnologie mit der Fachrichtung Brauwesen an der Technischen Universität Berlin. Danach war er als Projektbetreuer und technischer Projektmanager bei der Öttinger Brau GmbH tätig. Seit Februar 2014 arbeitete Andreas Faustmann als technischer Mitarbeiter der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei e.V. Hier lag sein Schwerpunkt darauf, die zukünftigen Braumeister und Brauingenieure auszubilden. Er gab Schulungen im nationalen und internationalen Umfeld, bpsw. unterrichtete er die Studierenden des deutschsprachigen Brau- und Malzmeisterkurses oder der Fortbildung Craftbrewing in Practice. Außerdem leistete er technische und technologische Betreuung und Beratung von Brauereien. Nun wird Andreas Faustmann gemeinsam mit Heiko Hänisch die Produktion der Landskron BrauManufaktur leiten und sein Wissen und seine umfassende Erfahrung mit einbringen. „Wir sind stolz, einen so erfahrenen Braumeister in der Landskron-Familie begrüßen zu dürfen und freuen uns auf eine genussvolle Zusammenarbeit“, so ein Vertreter der Brauerei.

Krones Steinecker als eigenständiges Tochterunternehmen ausgegeliedert

Krones bündelt Aktivitäten rund um das Brauereigeschäft in der Steinecker GmbH

Foto: Linda Kohl, Krones AG

Die Krones AG bündelt ab April sämtliche Aktivitäten rund um das Brauereigeschäft in der neu gegründeten Steinecker GmbH.

(F.) Seit mehr als 145 Jahren ist Steinecker als Synonym für Brauereitechnologie weltweit bekannt. Über 25 Jahre lang trat Krones mit der Technologie von Steinecker als Komplettanbieter in der Brau- und Getränkeindustrie auf. Als ein Ergebnis interner Optimierungen hat sich Krones nun dazu entschlossen, den Anlagenbau für die Prozesstechnik auszugliedern. Ab April 2021 bietet deshalb die neu gegründete Steinecker GmbH sämtliche brauereispezifischen ProzesstechnikLösungen und -Anlagen an – von der Rohstoffannahme bis zum fertigen Produkt, ergänzt um die passenden After-Sales- und ServiceKonzepte. Die Geschäftsführung des Tochterunternehmens übernimmt Dirk Hämling. Er leitet seit Sommer 2020 die Business Line Breweries am Standort Freising. Während seiner mehr als 20-jährigen internationalen Tätigkeit bekleidete er unterschiedliche Management-Positionen im prozesstechnikorientierten Maschinen- und Anlagenbau. Hauptsitz der Steinecker GmbH wird Freising sein. Von dort aus soll sich das rund 450-köpfige Team aus erfahrenen Brauerei- und Getränkeexperten, Ingenieuren, Technologen, Projektleitern, Automations- und Produktionsexperten um Projekte von Brauereikunden auf der ganzen Welt kümmern. Erweitert wird das Leistungsportfolio um den Bereich Automation und integriert Steuerungslösungen wie das eigene Prozessleitsystem Botec F1. Dazu kommen After-Sales- und Servicekonzepte, die exakt auf die Anforderungen von ProzesstechnikAnlagen ausgelegt sind. Darüber hinaus soll Steinecker weiter im engen Schulterschluss mit Krones agieren: So wird das Tochterunternehmen von dem starken, internationalen Produktions-, Vertriebs- und Servicenetzwerk von Krones mit mehr als 100 Standorten weltweit profitieren. Entscheidet sich ein Getränkebetrieb künftig für eine Turnkey-Lösung aus dem Krones-Portfolio, werden Gesamtanlagen, die neben Prozesstechnik bspw. auch Abfülltechnologie oder Utility-Lösungen enthalten, weiterhin aus einer Hand angeboten, informiert die Krones AG.

This article is from: