1 minute read

Biopionier 3: Alex Giurca

Alex Giurca

Der Forstillustrator

Für eine nachhaltige Bioökonomie müssen wir nicht einfach nur mehr holzbasierte Produkte herstellen, sondern es gilt genauso, die bereits vorhandenen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu verbessern und zu ergänzen. Wir müssen sie vor allem effizienter gestalten und in Kreisläufen organisieren.

von Oliver Päßler

Im Prinzip könnte man viele klassische Kunststoffprodukte durch solche aus Holzfasern ersetzen Darum herrscht in den skandinavischen Ländern gerade Goldgräberstimmung Wo 75% bis 85% der Flächen mit Wäldern bedeckt sind, scheint es immerwährenden Nachschub an nachwachsenden Rohstoffen und ebensolchen Raum für Innovationen zu geben: Holz gilt als das neue Nokia der forstbasierten Bioökonomiebranche Doch die dortigen Verhältnisse lassen sich nur eingeschränkt auf andere Länder übertragen, vor allem wenn man am Wirtschaftswachstum festhält Wenn Rohstoffe gar nicht schnell genug nachwachsen können, wird die Biomasse zur Mangelware

Für Alex Giurca ist das der Hauptgrund, über Disziplinen und Branchen hinweg gemeinsam an der Lösung für eine zirkuläre und nachhaltige Bioökonomie zu arbeiten Der Forstillustrator und Umweltforscher will den Wald unbedingt in seinen vielgestaltigen Funktionen erhalten wissen Seine Anregungen holt er sich direkt vor Ort, zum Beispiel auf einem Lehrpfand im Naturpark NeckartalOdenwald, gesäumt von mächtigen Tannen, Buchen und mannshohen Adlerfarnen Der Wald ist sein Revier und seine Muse ›

Abb.: Oliver Päßler und Robert Quante „Kampf ums Holz“ – die Ressource als Streitobjekt Alex Giurca

Bioökonom & Cartoonist

BIOPIONIER FÜR:

Forstbioökonomie

„Die Biopioniere“ sind auf der Informationsplattform biooekonomie.de des BMBF zu fnden.

Für mich ist der Wald ein ganz besonderer Ort. Wälder haben mich schon immer fasziniert, ich bin so ziemlich überall hingereist, um Wälder zu sehen. Ich fand, der Wald ist einfach ein sehr interessantes Ökosystem und ich wollte mehr darüber lernen, über die Biologie, über die Struktur.