53 minute read

Firmenportraits

ALTRO Innovativ ist ein unabhängiger Versicherungsmakler, spezialisiert auf Versicherungsschutz von LifeSciences-Unternehmen: ›Professionelle Versicherungskonzeptionen für Unternehmen der Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik,

Forschungs- und Laborunternehmen,

CROs, Dienstleistungs- und Serviceunternehmen ›Allgefahren-Versicherungskonzept für

Life-Sciences-Unternehmen, auch für

Schäden an Wirkstoffen, Zelllinien und -kulturen ›Besondere Kompetenz bei Versicherung klinischer Studien/Probandendeckung, Wegeunfall-Versicherung weltweit, Phase I – Phase III, AMG, MPG,

Strahlentherapien ›CyberRisks-Versicherung bei kriminellen IT-Attacken, Viren, Trojanern und

Bedienungsfehlern ›Betriebs-, Produkthaftpficht, Gentechnik-Deckungen mit weltweiter Geltung,

Dieter Eckstein Geschäftsführer

ALTRO Innovativ-Versicherungsmakler GmbH Landsberger Str. 402 | 81241 München | Deutschland Tel. +49 (89) 8638909-1 | Fax: +49 (89) 8638909-9 AMG-Pfichtdeckungen, internationale

Versicherungsprogramme ›D&O-Versicherungen umfänglichster

Deckung, weltweit – auch USA, auch für Start-ups/Neugründungen ohne

Einschränkungen ›Transportversicherung für Wirkstoff- und Probenmaterial-Transporte,

Kühlguttransporte, Spezialdeckung für Wirkstofftransporte bei klinischen

Studien inklusive Lagerung des Probandenmaterials ›Globale Versicherungsbegleitung bei

Tochterunternehmen/Neugründungen im Ausland, auch in USA und Asien über unser weltweites Brokernetzwerk ›Weltweite Industrie-Strafrechtsschutzversicherungen Mitarbeiterzahl: 8 Personen Ausrichtungen: › Beratung › Dienstleistung, Risikobewertung und Absicherung

www.altroindustrie.de dieter.eckstein@altroindustrie.de

ap-systems - Reinraumtechnik, der langjährige Reinraumspezialist mit Sitz in Reutlingen. Mit einem GMP-Reinraum erfüllen MedizintechnikUnternehmen die gesetzlichen Vorgaben und sind bei der Produktion von medizinischen Präparaten auf der sicheren Seite. Für die Medizinproduktebranche in Hechingen konnten wir 2020 einen neuen Qualitätsstandard im Reinraum setzen. Bereits bei der Planung und Konzeption stand die Keimfreiheit des Reinraumsystems im Fokus. Anstelle von Ständer-Riegelsystemen verwendeten wir fächenbündige, kapillarspaltfreie Wandsysteme für maximalen Schutz vor Kontamination. Bei der Dimensionierung von raumlufttechnischen Anlagen schaffen wir die perfekte Balance zwischen wirtschaftlichem Betrieb und Erhalt der Reinraumklasse. Erfolgreiche Projekte konnten wir auch mit dem Universitätsklinikum des Saarlands, MEDIRA und weiteren Medizintechnik-Unternehmen realisieren.

ap-systems GmbH Halskestr. 10 | 72766 Reutlingen| Deutschland Tel. +49 (7121) 1453210 | Fax: +49 (7121) 1453289

ap-klimatechnik

Eine konstante Qualität der Umgebungsparameter ist für den Schutz sensibler Prozesse und Produkte unverzichtbar. Wir übernehmen die individuelle Auslegung der Klima-, Luft- und Kältetechnik im Reinraum und führen alle kritischen Parameter wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Volumenströme in einem intelligenten Luft-Management zusammen.

Reinraum-Shop.de

Als langjähriger Spezialist für Reinraumtechnik können wir rundum beraten – und führen auch die passende Reinraumausstattung. Unser Sortiment umfasst alles von Reinraumeinrichtung über Bekleidung zu Tüchern und Tupfern.

ap-systems.de info@ap-systems.de

Apogenix entwickelt innovative Immuntherapeutika zur Behandlung von Krebs und Viruserkrankungen wie COVID-19. Das Unternehmen verfügt über eine Pipeline von Wirkstoffkandidaten, die ihren therapeutischen Effekt über die Beeinflussung verschiedener TNF-Superfamilie-abhängiger Signalwege ausüben und darauf abzielen, bei Krebspatienten die Immunantwort gegen Tumore wiederherzustellen sowie bei Patienten mit Virusinfektionen die Lymphopenie sowie den entzündlichen Zelltod zu reduzieren.

Die Leitsubstanz Asunercept wird zur Behandlung von soliden Tumoren, malignen hämatologischen Erkrankungen und COVID-19 entwickelt. In einer Phase II-Studie zur Zweitlinienbehandlung des Glioblastoms hat die Behandlung mit Asunercept zu einer Verlängerung des Gesamtüberlebens geführt. In einer Phase I-Studie zur Behandlung des

Apogenix AG Im Neuenheimer Feld 584 | 69120 Heidelberg Deutschland Tel. +49 (6221) 58608-0 | Fax: +49 (6221) 58608-10 myelodysplastischen Syndroms konnten durch Asunercept Verbesserungen bei der Blutbildung erzielt werden.

Überdies hat Apogenix eine proprietäre Technologieplattform zur Konstruktion von neuartigen TNF-SuperfamilieRezeptor-Agonisten (HERA-Liganden und bispezifische Moleküle) für den breiten Einsatz in der Onkologie entwickelt, die durch ihren besonderen molekularen Aufbau im Vergleich zu anderen Biotherapeutika, wie z. B. Antikörpern, deutliche Vorteile aufweisen. Die Rezeptor-Agonisten von Apogenix haben in vitro und in vivo eine starke Anti-Tumor-Wirksamkeit und ein gutes Sicherheitsprofil gezeigt. Basierend auf seiner Technologieplattform entwickelt Apogenix CD40-, CD27-, GITR-, HVEM- und 4-1BB-Rezeptor-Agonisten für die Krebsimmuntherapie.

contact@apogenix.com www.apogenix.com

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-/GrowthCapital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer Hightech-Unternehmen und stark expandierenden Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung.

Bayern Kapital managt spezialisierte Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 700 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital rund 350 Millionen Euro Beteiligungskapital in mehr als 300 innovative technologie-orientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. Bayern Kapital hat die zum Teil börsennotierten und in

Bayern Kapital GmbH Landgasse 135a | 84028 Landshut | Deutschland Tel. +49 (871) 92325-10 | Fax: +49 (871) 92325-55 ihren Branchen heute als Marktführer geltenden Unternehmen EOS Electro Optical Systems, congatec, MorphoSys, voxeljet, parcelLab, SimScale und viele weitere bereits früh bei der Realisierung ihrer Projekte und auch großvolumiger Finanzierungsrunden unterstützt. So sind in Bayern über 8.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden.

www.bayernkapital.de a.huber@bayernkapital.de

BIBITEC GmbH & Co. KG, eine 100%ige Tochter der Nordmark Pharma GmbH in Uetersen, ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Prozessentwicklung und Produktion von biotechnologischen Wirkstoffen mit Hilfe von Säugetierzelllinien. In unserer GMPzertifzierten Produktionsanlage werden Wirkstoffe für klinische Prüfmuster bis Phase III produziert. Als Full-Service-Provider bieten wir zusammen mit qualifzierten Partnern das gesamte Leistungsspektrum von der Zelllinienentwicklung bis zum fertigen Prüfpräparat an. So wurden in den letzten Jahren GMP-Produktionen zum Beispiel für monoklonale Antikörper, Antikörperfragmente und rekombinante Proteine erfolgreich abgeschlossen.

Durch individuelle und maßgeschneiderte Lösungen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für eine kundenspezifische Projektgestaltung.

BIBITEC GmbH & Co. KG Westerfeldstr. 37 | 33611 Bielefeld | Deutschland Tel. +49 (521) 430603-40

www.bibitec.de joerg.stute@bibitec.de

BIOCOM ist überall dort erfolgreich, wo die Life Sciences spezialisierte Organisations- und Kommunikationsprozesse erfordern. Durch den fachlichen Hintergrund der Mitarbeiter und ihre umfassende Erfahrung mit allen Kommunikationsinstrumenten ist BIOCOM® perfekt dafür geeignet, die komplexen Sachverhalte in der Biotechnologie und angrenzenden Branchen zu recherchieren, aufzubereiten und zielgruppengerecht zu vermitteln. ›Beratung & Studien: Wir verfügen über umfassende Kenntnisse und jahrzehntelange Erfahrungen, von der Grundlagenforschung bis zum Markt. Darauf aufbauend bieten wir maßgeschneiderte Beratungsleistungen, Umfragen und fachlich fundierte Studien für Auftraggeber aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Hand. ›Kommunikationsdienstleistungen:

Auftragsveranstaltungen, Ausstellungen, Videos oder Druckwerke zum Beispiel werden nicht nur konzipiert, sondern auch komplett durchgeführt beziehungsweise produziert. Dies gilt auch und besonders für große, langjährig laufende Projekte, etwa Online-

Plattformen oder die kommunikative

Begleitung von EU-Forschungsprojekten. ›Veranstaltungen: Wir organisieren eigene Veranstaltungen, die BIOCOM

Events, sowie Tagungen und Kongresse im Kundenauftrag. ›Fachverlag: Im Verlag der BIOCOM AG erscheinen seit 1986 deutsch- oder englischsprachige Fachzeitschriften mit den entsprechenden Online-Plattformen und Bücher rund um Biotechnologie, Life Sciences und Medizintechnik.

BIOCOM AG Jacobsenweg 61 | 13509 Berlin | Deutschland Tel. +49 (30) 264921-0 | Fax: +49 (30) 264921-11 Das BioTechnologie JahrBuch zum Beispiel erscheint bereits im 34. Jahrgang.

www.biocom.de info@biocom.de

BIO.NRW – The Home of Biotech unterstützt durch eine Reihe von Maßnahmen gezielt den Bedarf von Life-Science-Unternehmen in NRW mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung dieser Schlüsseltechnologien in Nordrhein-Westfalen zu fördern. BIO.NRW initiiert und fördert Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Investoren und Politik auf Landesebene, national und international.

Die Aktivitäten von BIO.NRW zielen darauf, ein effektives Netzwerk für Unternehmen und Wissenschaftler zu schaffen, eine Veranstaltungsplattform für Life-ScienceThemen zu bieten, Start-ups und KMUs zu unterstützen, den Technologietransfer zu stärken sowie Ansprechpartner für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu sein. Über jährlich aktualisierte Daten wird die Entwicklung des Biotech-Standortes NRW erfasst und gefördert. Präsenz auf nationalen/internationalen Messen und passen-

Dr Nils Schrader, BIO NRW „NRW gilt als eine der stärksten Biotech-Regionen in Deutschland.“

BIO.NRW – The Home of Biotech Merowingerplatz 1 | 40225 Düsseldorf Deutschland Tel. +49 (211) 385-469-9200 Fax: +49 (211) 385-469-9220 de PR verstärken das Standortmarketing. Etablierte Veranstaltungsformate wie z. B. die BIO.NRW.red-Plattformtreffen, der Business-Angel-Kongress, das BIO.NRW MEDICA-Forum sowie Veranstaltungsangebote des neuen thematischen Schwerpunktes BIO.NRW.eco oder der BIO.NRW Breakfast Club im Rahmen des BIO.NRW.StartUpSpace tragen zum Ausbau des Netzwerks bei.

Zudem unterstützt BIO.NRW Unternehmen beim Zugang zu den internationalen Zielmärkten. Dabei nutzt das Netzwerk seine langjährige Expertise für den chinesischen Markt.

Im Rahmen der Clusterpolitik des Landes NRW wird BIO.NRW vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

www.bio.nrw.de bio.nrw@bio.nrw.de

BioPark Regensburg GmbH Mit 2,7 Mrd. Euro Umsatz und insgesamt 21.600 Beschäftigten hat sich die Gesundheitsbranche zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in der Stadt Regensburg entwickelt. Die vier Regensburger Kliniken beschäftigen derzeit 12.000 Angestellte, hinzu kommen 580 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, 116 Zahnärzte und 54 Apotheken vor Ort, Universität und Fachhochschule 33.000 Studenten.

Weitere Einrichtungen:

Fraunhofer-Arbeitsgruppen ITEM & EMFT, Regensburg Center for Interventional Immunology (RCI), Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE), Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST), Kompetenzzentrum für Fluoreszente Bioanalytik (KFB), Audi Accident Research Unit (AARU).

BioPark Regensburg GmbH Universitätscampus Am BioPark 13 | 93053 Regensburg | DE Tel. +49 (941) 920 46-0 | Fax: +49 (941) 920 46-24

Weitere Schwerpunktforschungen:

adulte Stammzellproduktion, Therapien zur Krebsbekämpfung, Entwicklung von Impfstoffen, neurodegenerative Erkrankungen.

Dienstleistungen/Sonstiges:

Die BioPark Regensburg GmbH ist das Management- und Koordinationszentrum des Biotechnologie-Clusters BioRegio Regensburg in Ostbayern. Der BioPark bietet 18.000 m2 Nutzfläche, davon 8.000 m2 modernste Laborräume. Derzeit sind 35 Mieter (Firmen, universitäre Institute und Dienstleister) mit über 700 Mitarbeitern vor Ort. In der BioRegion Regensburg sind 61 Firmen mit über 4.000 Mitarbeitern aktiv.

www.biopark-regensburg.de info@biopark-regensburg.de

BlueSens is specialist for gas analysis in bioprocesses since 2001 and quickly became market leader in this business sector. The headquarter is located in Herten, Germany. The US subsidiary is resident in Wood Dale, Chicago, USA.

BlueSens gas analyzers measure at the spot, in the midst of the process. The product portfolio comprises single analyzers for oxygen (O2), carbon dioxide (CO2), methane/biogas (CH4) and other gas types.

Parallel measurement of O2 and CO2 can be realized with BlueInOne gas analyzer which also exists in a special version for cell culture. Even more flexibility offers BlueVary the maintenance free gas analyzer with exchangeable gas analyzer cartridges. The revolutionary gas volume measurement device, BlueVCount measures smallest gas volumes up to 80ml/min with a resolution of 1ml.

All analyzers and products are made in Germany and underlay strict quality controls. Continuous off-gas measurement and complete data collection ensure deepest process understanding and easy analyzation and controlling of the bioprocesses.

BlueSens gas sensor GmbH Snirgelskamp 25 | 45699 Herten | Deutschland Tel. +49 (2366) 4995-500

www.bluesens.de vertrieb@bluesens.de

Boehringer Ingelheim BioXcellenceTM ist die Marke, mit der Boehringer Ingelheim als zuverlässiger strategischer Herstellungspartner im globalen Auftragskundengeschäft vertreten ist. Zuverlässig und effzient beliefern wir unsere Kunden und Patienten mit sicheren, hochqualitativen Biopharmazeutika über unser globales Produktionsnetzwerk an den Standorten Biberach (Deutschland), Wien (Österreich), Fremont (CA, USA) und Shanghai (China). Dort bieten wir maßgeschneiderte Auftragsentwicklung und -herstellung für die biopharmazeutische Industrie unter Bereitstellung der gesamten Prozesskette von der DNA bis zur Abfüllung des fertigen Medikamentes.

Boehringer Ingelheim blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte im Bereich der Biotechnologie zurück. Seit mehr als 35 Jahren sind wir als einer der Pioniere im Bereich Biotechnologie und seit

Boehringer Ingelheim Biopharmaceuticals GmbH Binger Str. 173 | 55216 Ingelheim | Deutschland Tel. +49 (6132) 77-0 1998 im Bereich der Auftragsproduktion tätig. In diesem Zeitraum haben wir unseren Kunden geholfen, mehr als 35 biopharmazeutische Medikamente auf den Markt zu bringen. Dank dieses soliden Fundaments und unserer Erfolgsbilanz in der Einführung von Produkten auf den Markt genießt Boehringer Ingelheim BioXcellenceTM den Ruf als vertrauenswürdiger kommerzieller Auftragshersteller weltweit. 12 der 20 größten Pharmaunternehmen zählen heute zu unseren Kunden und verlassen sich in der Patientenversorgung auf unsere Expertise.

www.bioxcellence.com bioxcellence@ boehringer-ingelheim.com

BRAND ist als führende Liquid Handling Company seit über 70 Jahren Partner des Vertrauens und Referenz im Labor. Forscher und Techniker in den Biowissenschaften, in der Pharmazie, der Chemie und in der Prozessanalytik arbeiten weltweit mit den Produkten von BRAND. Unser Versprechen „simple, easy, and effcient“ steht für unseren Anspruch, mit innovativen Produkten und perfekter Qualität die Arbeit im Labor einfach, unkompliziert und effzient zu machen.

Wir sind Teil der Brand Gruppe, die mit ca. 1.000 Mitarbeitern weltweit hochwertige und innovative Laborgeräte, Vakuumpumpen und -systeme entwickelt, produziert und vertreibt. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe mit der Entwicklung, der Produktion, dem europäischen Logistik-Zentrum, Beschaffung, Marketing und dem globalen Vertrieb ist in Deutschland an den Standorten Wertheim und Großostheim. Weitere Standorte hat die Brand Gruppe in Frankfurt am Main, Essex (Connecticut), Shanghai, London und Mumbai.

BRAND. For lab. For life.®

BRAND GMBH + CO KG Otto-Schott-Str. 25 | 97877 Wertheim | Deutschland Tel. +49 (9342) 808-0 | +49 (9342) 98000

www.brand.de info@brand.de

CANDOR ist ein international tätiges Unternehmen, das hochwertige Lösungen für Immunoassays entwickelt, produziert und vermarktet.

Das Sortiment umfasst Stabilizer für Proteine und Konjugate, HAMA- und Interferenzen-Blocker, OberflächenBlockierer und andere hochwertige Pufferlösungen. Die CANDOR-Produkte werden in der eigenen Produktion mit höchstmöglichem Qualitätsstandard in Wangen im Allgäu (Made in Germany) gefertigt.

Mehr als 50 verschiedene CANDORProdukte werden in Immunoassays eingesetzt und verbessern in vielen Fällen die Ergebnissicherheit deutlich, vereinfachen die Testverfahren und verkürzen die Bearbeitungszeit. Lösungen werden auch assayspezifsch angepasst, so dass jedem Anwender das Optimum für seinen Immunoassay ermöglicht werden kann.

CANDOR Bioscience GmbH The ELISA Experts Simoniusstr. 39 | 88239 Wangen im Allgäu | Deutschland Tel. +49 (7522) 79527-0 | Fax: +49 (7522) 79527-29 Die Lösungen von CANDOR werden weltweit zur Produktion von HumanIVD, von Veterinär- sowie von Lebensmittel- und Futtermittel-Diagnostika eingesetzt.

Über 1.000 Kunden aus mehr als 50 Ländern nutzen heute CANDOR-Produkte und profitieren von den CANDOR-Experten, die als anerkannte Spezialisten in allen Fragen der Entwicklung und Durchführung von Immunoassays fundiert und ausführlich beraten.

CANDOR ist DIN EN ISO 9001- und DIN EN ISO 13485-zertifziert.

www.candor-bioscience.de info@candor-bioscience.de

Clinrex was founded in 2004 by Dagmar Chase to offer Quality Management consulting services, training and audits in the area of clinical research/ GCP. Before Clinrex, Dagmar Chase accrued more than two decades of knowledge in the respective fields through starting-up and growing a full service CRO. Dagmar Chase builds on over 30 years of experience when offering her services. Now, as a consultant and trainer, passing on knowledge and experience, is her mission.

GCP/Quality Management Consulting › Assessment of systems or studies regarding GCP compliance › Inspection preparedness/mock inspections/audits › SOP development/SOP streamlining › GCP gap analyses › Interface sponsor/CRO (CRO selection, interaction and oversight) › Investigator Initiated Trials (IITs)

Dr Dagmar Chase „QM – Quality matters!”

Clinrex Munich Postbox 1223 | 85572 Neubiburg | Deutschland Tel. +49 (89) 930 54-48 | Mobile: +49 (172) 853 63 38

Training

› Customized in-house training for sponsor companies and CROs › Training for investigators and site personnel › Training Focus: ICH-GCP (R2), EU Clinical Trials Reg. 536/2014, AMG, Non-interventional Studies (NIS), IITs, Project Management/ Working with CROs

DSMB/DMC/Steering Committee

› Member identifcation/setting up the board/committee › Writing the charter › Setting up an internet platform (open/closed area) › Upload data/information as defined in the charter › Management of board/committee meetings (facilitator role)

Presentations

› How to avoid GCP inspection fndings? (e.g., during Investigator Meetings) › Investigator Initiated Trials.

www.clinrex.com info@clinrex.com

Diapharm bringt die Medizinprodukte und Arzneimittel ihrer Klienten in Europa (EU, EFTA, UK) auf den Markt. Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir ein führender Berater und Servicepartner für die pharmazeutische Industrie in Europa und weltweit.

Unternehmen, die eigene Medizinprodukte und Arzneimittel entwickeln, fertigen und vermarkten wollen, setzen für das Inverkehrbringen auf Diapharm. Wir beraten beim Aufbau neuer Organisationen in Europa – oder stellen bestehende Strukturen zur Verfügung.

Für die Produkte, die unter dem Markennamen unserer Kunden vertrieben werden, übernehmen wir die Gesamtverantwortung als Hersteller für Medizinprodukte, IVDs und Drug/ Device-Combinations sowie die Marktfreigabe für Arzneimittel. Wir stellen

Dr Guido Middeler, Diapharm „Wir bringen Ihre Medizinprodukte und Arzneimittel in den Verkehr. Europaweit.“ sicher, dass die gesetzlichen Aufagen in den stark regulierten europäischen Märkten erfüllt sind.

Je nach Anforderung koordinieren wir auch Teilaufgaben, vom Authorized Representative (EC/CH/UK Rep.) bis zum Stufenplanbeauftragten.

Mit Diapharm an ihrer Seite können sich unsere Kunden wieder auf das fokussieren, was Healthcare-Unternehmen Freude bereitet: die Entwicklung, das Sourcing und das Marketing für ihre Gesundheitsprodukte.

Diapharm GmbH & Co. KG Hafenweg 18–20 | 48155 Münster | Deutschland Tel. +49 (251) 609350 | Fax: +49 (251) 60935520

info@diapharm.com www.diapharm.com

FGK Clinical Research ist eine Full-Service-CRO mit Sitz in München, Nebenstelle in Berlin und Tochtergesellschaften in Prag, Warschau und Budapest. Seit 2002 betreut FGK europaweit klinische Studien der Phasen I bis IV. Dabei hat sich FGK auf die Zusammenarbeit mit kleinen bis mittelgroßen Biotech-, Medizintechnik- oder Pharmaunternehmen spezialisiert. Deren innovative Therapieansätze begreift die Geschäftsführung von FGK als besondere Herausforderung. Die langjährige Erfahrung der mehr als 180 Mitarbeiter und eine inhabergeführte Unternehmensstruktur mit flachen Hierarchien ermöglichen es FGK, diese komplexen Projekte flexibel und persönlich zu betreuen. Gleichzeitig baut das Unternehmen seine Expertise stetig aus und hält durch In-House-Lösungen im Bereich Software für klinische Studien mit der zunehmenden Digitalisierung der Branche Schritt.

FGK Clinical Research GmbH Heimeranstr. 35 | 80339 München | Deutschland Tel. +49 (89) 893-119-0 | Fax: +49 (89) 893-119-20 Erfahrungen in der regenerativen Medizin komplettieren das erworbene Knowhow in allen wichtigen medizinischen Indikationen.

FGK bietet neben der Komplettbetreuung klinischer Studien auch individuell benötigte Teilservices an: ›Beratung/Studiendesign ›Erstellung von Studienprotokoll, -report etc. ›Regulatory Affairs/Genehmigung bei

Behörden und Ethikkommissionen ›Projektmanagement & Monitoring von

Studienzentren ›Datenmanagement & Statistik ›eSolutions ›Medical Safety & Pharmakovigilanz ›Quality Assurance

www.fgk-cro.com info@fgk-cro.com

(Materialnummer: DE--GLPG-202110-00002) Galapagos ist ein europäisches Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Belgien. Seit 2019 übernimmt Galapagos Biopharma Germany GmbH von München aus Vertrieb, Marketing und Kundenberatung in Deutschland. Galapagos erforscht und entwickelt innovative Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf. Mit Hilfe seiner Target-Discovery-Platform identifiziert das Unternehmen zielgerichtet Proteine in menschlichen Zellen, die entzündliche, fbrotische oder nephrologische Erkrankungen verursachen. Darauf aufbauend entwickelt Galapagos passende niedermolekulare Medikamentenkandidaten, die diese Auslöser unterdrücken. Dabei ist das Unternehmen sehr erfolgreich: Von 45 Molekülen, die das Unternehmen erforscht, befinden sich 22 in klinischer Entwicklung. Seit der Zulassung des ersten eigenen Medikaments im Herbst 2020 kann Galapagos Menschen mit Rheumatoider Arthritis eine neue Behandlungsoption anbieten. Darüber hinaus strebt Galapagos aktuell die Zulassungserweiterung gegen eine chronischentzündliche Darmerkrankung (CED) an. Das Unternehmen hat im September eine Positive CHMP Opinion für Colitis ulcerosa erhalten. Getreu dem Motto „Pioneering for Patients“ ist es das Ziel von Galapagos, ein führendes europäisches Biotech-Unternehmen zu werden. Basis hierfür ist eine gut gefüllte Pipeline aus dringend benötigten, innovativen Wirkstoffen, die Krankheitsursachen beheben und nicht nur Symptome bekämpfen.

Galapagos Biopharma Germany GmbH Besucheradresse c/o Design Offces NOVE Luise-Ullrich-Straße 8 | 80636 München Deutschland

www.glpg.com/deutschland deutschland@glpg.com

HEALTH CAPITAL – Die Hauptstadtregion ist mit rund 330 Unternehmen der Medizintechnik und aus Digital Health, 250 Biotechnologiefrmen und 34 Pharmaunternehmen und über 130 Kliniken einer der wichtigsten Standorte der Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung profitieren von den vielfältigen Akteuren in Wirtschaft und Wissenschaft am Standort.

Weltmarktführer, renommierte Wissenschaftler, erstklassige Kliniken, innovative Start-ups und spezialisierte Fachkräfte aus der ganzen Welt arbeiten hier täglich gemeinsam an Spitzenleistungen für den regionalen und globalen Gesundheitsmarkt. Die Stärke der Region liegt vor allem in der einzigartigen Forschungs- und Kliniklandschaft sowie in der engen Vernetzung zwischen den Akteuren aus Forschung, Klinik, Industrie sowie Politik und Verbänden. An der Schnittstelle zur IT-Branche bietet die Hauptstadtregion beste Voraussetzungen für die Entwicklung und Anwendung digitaler Gesundheitslösungen.

Ob medizinische Versorgung, Rehabilitation oder Pfege – in Berlin-Brandenburg fnden Patienten aller Altersgruppen und aus der ganzen Welt eine leistungsfähige und gut vernetzte medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Health Capital Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin | Deutschland Tel. +49 (30) 46302-500

www.healthcapital.de info@healthcapital.de

ibidi mit Sitz in Gräfelfng bei München ist ein führender Anbieter funktioneller zellbasierter Assays sowie von Produkten für die Zellmikroskopie.

Die ibidi-Produkte umfassen Mikroskopiekammern wie z. B. verschiedenartige µ-Dishes, µ-Slides und µ-Plates für die Kultivierung und hochaufösende Mikroskopie von Zellen. Zudem bietet ibidi zellbasierte Assays für die Untersuchung von Angiogenese, Chemotaxis, Wundheilung und Zellkultur unter Flussbedingungen.

Die jüngste technologische Innovation von ibidi – ibidi Micropatterning – ermöglicht räumlich definierte Zelladhäsion für verschiedene 2D- und 3D-Zellkulturanwendungen.

ibidi spezialisiert sich auch auf Geräte wie miniaturisierte Inkubationssysteme (Stage Top Inkubatoren) für die Lebendzellmikro-

ibidi GmbH Lochhamer Schlag 11 | 82166 Gräfelfng | Deutschland Tel. +49 (89) 520 46 17-0 | Fax: +49 (89) 520 46 17-59 skopie unter physiologischen Bedingungen sowie ein einzigartiges Perfusionssystem für die Simulation von Blutgefäßen. Um die Produktfamilie abzurunden, bietet ibidi auch Reagenzien für die Lebendzellmikroskopie an.

Durch die Produkte von ibidi wird das Verständnis von Entstehung und Behandlung unterschiedlicher Krankheiten erleichtert. Seit mehr als 20 Jahren hilft ibidi auch in vielen Bereichen der Virologieforschung. So konnten mit ibidi-Produkten bereits Hunderte an Manuskripten zum Thema Virologie veröffentlicht werden. Die Kunden von ibidi arbeiten weltweit in Forschungseinrichtungen, in der forschenden Pharmaindustrie und der Biotechnologie. Die Technologie von ibidi wird in zahlreichen BMBF-Projekten gefördert. Der Vertrieb der Produkte erfolgt weltweit.

info@ibidi.com https://ibidi.com

Immunic ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das selektive, oral verfügbare Therapien zur Behandlung chronischer Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen entwickelt.

In der Entwicklungspipeline befinden sich drei Small-Molecule-Produkte: IMU838 ist ein selektiver Immunmodulator, der den intrazellulären Stoffwechsel von aktivierten Immunzellen hemmt, indem er das Enzym DHODH blockiert; IMU-935 inhibiert den Genregulator RORγt; und IMU-856 zielt auf die Wiederherstellung der intestinalen Barrierefunktion durch die Regulation eines neu entdeckten Zielproteins ab. Die exklusiven, weltweiten Rechte an IMU-856 hat Immunic im November 2018 von Daiichi Sankyo lizenziert.

Für das am weitesten fortgeschrittene Entwicklungsprogramm, IMU-838, hat Immunic im August 2020 positive

Immunic AG Lochhamer Schlag 21 | 82166 Gräfelfng | Deutschland Tel. +49 (89) 2080477-00 Phase-2-Daten zur Behandlung von schubförmig-remittierender Multipler Sklerose veröffentlicht. Das Phase-3-Programm in dieser Indikation sowie eine unterstützende Phase-2-Studie in progressiver MS sollen noch 2021 starten. Top-Line-Daten für Immunic‘s Phase2-Studie in Colitis Ulcerosa werden in Q2/2022 erwartet.

Die Immunic AG wurde 2016 mit Sitz in Planegg-Martinsried gegründet. Seit April 2019 frmiert das Unternehmen als Immunic, Inc. mit Sitz in den USA und wird an der Technologiebörse NASDAQ unter dem Symbol „IMUX“ gehandelt. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens werden weiterhin in Deutschland durchgeführt.

info@imux.com www.imux.com

Immutep ist ein weltweit tätiges Biotechnologieunternehmen, das führend in der Entwicklung von LAG-3-bezogenen Immuntherapeutika für die Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen. Immutep ist bestrebt, seine Technologie und sein Fachwissen zu nutzen, um innovative Behandlungsmöglichkeiten für Patienten auf den Markt zu bringen.

Der derzeit führende Produktkandidat von Immutep ist Eftilagimod alpha (efti oder IMP321), ein lösliches LAG-3Fusionsprotein (LAG-3Ig), ein einzigartiger Aktivator von Antigen-präsentierenden Zellen (APC), der in den Bereichen Krebs und Infektionskrankheiten untersucht wird. Immutep entwickelt auch einen Agonisten von LAG-3 (IMP761) für Autoimmunerkrankungen. Weitere

Marc Voigt Geschäftsführer

Immutep GmbH Deutscher Platz 5a | 04103 Leipzig Tel.: + 49 (30) 887-168-43 LAG-3-Produkte, darunter Antikörper zur Modulation der Immunantwort, werden derzeit von Immuteps Pharmapartnern GSK und Novartis entwickelt.

Immutep ist an der Australian Securities Exchange (IMM) und an der NASDAQ (IMMP) in den Vereinigten Staaten notiert.

Weitere Informationen sind auf der Website des Unternehmens (www.immutep.com) zu fnden.

www.immutep.com enquiries@immutep.com

Indivumed ist ein globales Onkologie-Unternehmen. Unsere Mission ist es, die Komplexität von Krebserkrankungen für die Entwicklung personalisierter onkologischer Therapien zu entschlüsseln und therapeutisch nutzbar zu machen.

Um diese Mission zu erfüllen, verknüpfen wir unser Fachwissen in Medizin und Bioinformatik mit der umfangreichsten Multi-omics-Krebsdatenbank der Welt und mit modernsten, KI-integrierten Analysemethoden.

Über enge Partnerschaften mit klinischen Institutionen auf der ganzen Welt nutzen wir eigens entwickelte Standardverfahren, um Bioproben und klinische Informationen von beispielloser Tiefe und Qualität zu sammeln.

Diese Daten bilden die Grundlage unserer Produkte, Dienstleistungen und Entwicklungspartnerschaften in den drei Geschäftsbereichen IndivuServ, IndivuTest und IndivuType. Über sie unterstützen wir unsere Kunden bei der Gewinnung neuer Erkenntnisse, bei der Entdeckung von Biomarkern und Targets, der Arzneimittelentwicklung, bei klinischen Studien und vielem mehr.

Indivumed GmbH Falkenried 88, Haus D | 20251 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 413383-0 | Fax: +49 (40) 413383-14

Unsere Produkte und Leistungen

›CRO-Dienstleistungen ›Biobank und Biobank-Know-how ›IHC-Screening von Proben aus klinischen Studien ›Early Oncology und Target Discovery ›Partnerschaften zur Medikamentenentwicklung

Unveiling the complex mechanisms of cancer

www.indivumed.com info@indivumed.com

infoteam Software AG ist langjähriger Anbieter von normativ regulierten Softwarelösungen und DataAnalytics-Anwendungen. Wir realisieren und betreuen Softwarelösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg unter anderem für die Märkte Laborautomation und medizinische Geräte. Mehr als 300 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, der Schweiz, Tschechien und China entwickeln mit den neuesten Technologien Software, die unseren Kunden Mehrwert und Effizienz garantiert und ihnen den entscheidenden Vorsprung am Markt ermöglicht.

Im Bereich Laborautomation unterstützen wir Sie mit strukturierten Prozessen für Softwareentwicklung und -test sowie bei der Verifzierung und Inverkehrbringung – insbesondere auch im normativ regulierten Umfeld.

Alexander Brendel „Software muss an die individuellen Prozesse angepasst werden – nicht umgekehrt.“

infoteam Software AG Am Bauhof 9 | 91088 Bubenreuth | Deutschland Tel. +49 (9131) 7800-280 | lifescience@infoteam.de

Unsere Leistungen sind:

›Normenkonforme Softwareentwicklung, Visualisierung und Bedienung nach ISO 13485, IEC 62304, ISO 14971,

IEC 62366, IVDR, FDA CFR 21 Part 11, EU-

GMP Guideline Annex 11 ›zenLAB®: Skalierbares Bottom-up-

Framework als Basis für individuelle

Softwarelösungen im Laborumfeld ›Plattformunabhängige Software für mobile Endgeräte ›Entwicklung von Embedded-Echtzeitsystemen ›Anforderungs- und Risikomanagement,

Softwarearchitektur, Projektmanagement (V-Modell, Scrum) ›Implementierung offener und geräteunabhängiger Standards wie z. B.

LADS, OPC UA oder SiLA

www.infoteam.de info@infoteam.de

Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main ist bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten der führende Partner für Chemie- und Pharmaunternehmen. Wir bieten individuelle, modulare Lösungen sowie innovative, integrierte Leistungsbündel bis hin zum kompletten Standortbetrieb. Unsere Leistungsfelder umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Mit unseren Tochtergesellschaften decken wir in der Infraserv-Höchst-Gruppe für unsere Kunden auch die Leistungsfelder Logistik, Bildung und Prozesstechnik ab. Infraserv Höchst entwickelt Lösungen für anspruchsvolle Kunden in einem hoch regulierten Umfeld.

Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter und

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Industriepark Höchst | 65926 Frankfurt am Main Deutschland Tel. +49 (69)305-7777 145 Auszubildende. Zur Infraserv-HöchstGruppe gehören rund 2.700 Mitarbeiter und 178 Auszubildende. Im Jahr 2020 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung, Thermal Conversion Compound und KFT einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro.

Infraserv Höchst ist Betreiber des 460 Hektar großen Industrieparks Höchst, eines Standorts für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt rund 8 Milliarden Euro.

www.infraserv.com vertrieb@infraserv.com

INHECO entwickelt, produziert und vertreibt weltweit als Marktführer Heiz-, Kühl- und Schüttelsysteme zur Integration in die Laborautomation. Zielgruppe sind akademische und private Forschungslabore, Privatfirmen sowie staatliche Forschungseinrichtungen, die im LifeSciences- & Diagnostik-Markt tätig sind.

Die Produktpalette von INHECO umfasst ein breites Spektrum von Standardprodukten und OEM-Lösungen. Die Standardgeräte von INHECO sind speziell für die Integration auf Liquid-HandlingPlattformen ausgelegt. Dazu gehören offene Heiz- und Kühlgeräte für ANSI/ SBS-Microwellplates, offene Schüttler mit und ohne Temperierung sowie Einzelplatteninkubatoren mit und ohne Schüttelfunktion. Mehrplatteninkubatoren mit CO2 und Feuchte, automatisierte Thermocycler und spezifsch angepasste Verifikationssysteme vervollständigen INHECOs Produktpalette.

INHECO GmbH Fraunhoferstr. 11 | 82152 Martinsried | Deutschland Tel. +49 (89) 899593-120 Typische Einsatzgebiete dieser Produkte sind Genomik (NGS, Liquid Biopsy), Proteomik (Massenspektrometrie), Applied Science (Food und Veterinärdiagnostik), Forensik und Zellbiologie. Die Applikationen und Prozesse reichen von der thermischen Vervielfältigung von DNA, über Mischen und Temperieren in jeglichen Formaten (MP, DWP, PCR bzw. kundenspezifische Disposable), bis zur Zell-Inkubation.

Produktspezifsche Verifkationssysteme von INHECO unterstützen GXP-Anwendungen und den technischen Service und runden das Produktportfolio ab. INHECO steht für Innovation, Kundenorientierung und hochwertige Produktqualität „Made in Germany“.

www.inheco.com info@inheco.com

KREIENBAUM Als exklusiver Distributor namhafter Hersteller hochwertiger und innovativer Produkte für Biotechnologie und Medizin ist KREIENBAUM schon seit 1997 bekannt.

Das Unternehmen betreut national und international Forschungsinstitute, Universitäten, Krankenhäuser und Industrieunternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, Laboratoriumsmedizin, Lebensmitteltechnik, Ökologie, Hämatologie und Mikrobiologie.

Das Portfolio umfasst Laborgeräte für enzymatische und photometrische Schnellanalysen, Schaum- und Füllstandsonden, Osmometer, Färbeautomaten und Zytozentrifugen, sowie Trockenbäder, Inkubatoren, Mischer und Schüttler. Die Stärken von KREIENBAUM liegen – basierend auf unserer langjährigen Erfahrung – in der intensiven Beratung und im kundenfreundlichen Service.

Finden Sie das ideale Produkt für Ihren Spezialistenalltag auf unserer Website:

www.kreienbaum-neo.de

KREIENBAUM Neoscience GmbH Heinrich-von-Stephan-Str. 9 | 40764 Langenfeld Deutschland Tel. +49 (2173) 399-27-0

www.kreienbaum-neo.de info@kreienbaum-neo.de

Life Science Center Düsseldorf ist ein Technologie- und Gründerzentrum, das innovativen Unternehmen und Start-ups auf rund 21.000 m2 Gesamtfläche sowohl Büro- als auch Laborräumlichkeiten bis Sicherheitsstandard S2 bietet.

Thematische Schwerpunkte sind neben den Life Sciences (Biotechnologie, Biochemie, Biomedizin und Medizintechnik) auch angrenzende Technologiebereiche wie z. B. Werkstofftechnologie oder Nanotechnologie.

Die Kooperation des Life Science Centers mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Universitätsklinikum Düsseldorf bietet zusätzliche Synergien bei der Umsetzung innovativer Projekte.

Unser interdisziplinäres Expertennetzwerk aus den Bereichen Start-up-Sup-

Life Science Center Düsseldorf / ditec GmbH Merowingerplatz 1a | 40225 Düsseldorf Deutschland Tel. +49 (211) 9131 47-50 | Fax: +49 (211) 9131 47-60 port, Finanzen, Patente, F&E und Technologietransfer unterstützt dabei in allen unternehmerischen Belangen.

Leistungsangebot:

›Einzelbüros zu Gründertarifen, abgeschlossene Mieteinheiten mit fexibler

Raumaufteilung für Büros und Labore (bis S2-Standard). Nutzung von Konferenzräumen sowie Tiefgarage und

Lagerräumen ›Support und Coaching für Start-ups ›regionale und überregionale Kooperationsvermittlung zu Forschungseinrichtungen und Hochschulen ›Kontakt zu Branchen-Experten und

Netzwerken sowie Business Angels,

VCs und Investoren aus den genannten

Technologiebereichen.

www.lsc-dus.de heck@lsc-dus.de

Abb.: mh-fotos/istockphoto.com (Lighthouse), ipopba/stock.adobe.com (Lab technician) Life Science Nord Management GmbH ist die zentrale Vernetzungseinrichtung der norddeutschen Life-Science-Branche in Hamburg und Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit regionalen Akteuren aus Industrie, Forschung und Politik verfolgen wir die Vision, die weltweite Gesundheitsversorgung zukunftsgerichtet zu gestalten – aus Norddeutschland heraus.

Hierfür schaffen wir geeignete Plattformen zur Vernetzung, zur Identifizierung von innovativen Ideen und Partnern und zur Darstellung der regionalen Kompetenzen in Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma.

Unser Serviceangebot:

›Zugang zum norddeutschen Branchennetzwerk ›Unterstützung und Vermittlung passender Kontakte und Ansprechpartner ›Fachliche Beratung, zum Beispiel bei

Kooperationsvorhaben, Projekten oder

Finanzierung ›Spannende Events zu aktuellen Branchenthemen ›Reichweite: Verbreitung von regionalen Neuigkeiten und Terminen via LSN

News und LSN Magazin ›Repräsentative Präsenz auf nationalen sowie internationalen Branchenmessen ›Kurze Wege bei der Job- oder Talentsuche mit der kostenlosen Online-Jobbörse LSN Jobs.

Life Science Nord Management GmbH Falkenried 88 | 20251 Hamburg | Deutschland Tel. +49 (40) 593 62 61 - 0 Email: info@lifesciencenord.de

www.lifesciencenord.de info@lifesciencenord.de

LSP ist eine der größten und erfahrensten europäischen Investmentfirmen, die life science und healthcare Unternehmen finanziert. Das Management von LSP hat seit Beginn der Investitionen im Jahr 1988 über 2,7 Milliarden Euro aufgebracht und das Wachstum von 300 Unternehmen unterstützt, darunter Firmen wie Argenx, Crucell und Neuravi. Mit Geschäftsstellen in Amsterdam, München und Boston hat LSP derzeit die Möglichkeit, über fünf Strategien zu investieren, von denen jede einen eigenen Investitionsumfang und ein zugeordnetes Team hat: LSP 7 investiert in private Unternehmen in der frühen bis späten Phase der Arzneimittelentwicklung und Medizintechnik; LSP HEF 2 konzentriert sich auf private Medizintechnikunternehmen im Spätstadium; der LSP Demenz Fonds investiert in Unternehmen, die auf neurodegenerative Erkrankungen abzielen; LSP Public richtet sich an öffentliche Unternehmen im Gesundheitssektor; und EBAC ist der erste SPAC im Gesundheitswesen, der sich ausschließlich auf europäische Biotechnologie konzentriert. LSP leistet einen aktiven Beitrag zur globalen life science Industrie und zum europäischen life science Ökosystem, indem sie gewinnorientierte und gemeinnützige Rollen als Initiatoren, Gründer und Vorstandsmitglieder in verschiedenen privaten und öffentlichen Einrichtungen und Organisationen einnimmt, z. B. als Gründer und Vorstandsmitglied des Oncode Institute.

Life Sciences Partners Dachauer Str. 65 | 80335 München Tel. +49 (0) 89 120 850 90

www.lspvc.com lspmunich@lspvc.com

LISAvienna ist die gemeinsame Life-Science-Plattform von austria wirtschaftsservice und Wirtschaftsagentur Wien. Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Stadt Wien trägt sie zur Weiterentwicklung der Life Sciences in Wien bei.

LISAvienna unterstützt innovative Biotechnologie-, Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen in Wien, die neue Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln und auf den Markt bringen. Die Plattform vernetzt diese Unternehmen mit Entwicklungspartnern und Leitkunden. Als zentraler Wissensträger liefert LISAvienna Entscheidungsgrundlagen für den Ausbau der Life Sciences in Wien und wirkt bei der Positionierung der Stadt Wien als eines der führenden europäischen Innovationszentren mit.

© istock

LISAvienna Walcherstraße 11A | 1020 Wien | Österreich Tel. +43 (1) 501 75 358 | Fax: +43 (1) 501 75 900

Unsere kostenlosen Services:

›Information & Beratung: Tipps und

Kontakte rund um Förderungen, private

Finanzierungsmöglichkeiten, Infrastruktur in Wien, Entwicklungspartner,

Leitkunden und Internationalisierung

›Vernetzung & Matching: Kontakte für einen besseren Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer sowie zu Entwicklungspartnern, Leitkunden und Investoren weltweit

›Expertise: Analysen, Hintergrundinformationen, Reports und Studien rund um Life Sciences in Wien

›Marketing: Elektronische und gedruckte Neuigkeiten aus den Life Sciences in

Wien

www.LISAvienna.at offce@LISAvienna.at

LTF Labortechnik Ihr Partner für Molekularbiologie und Life Science. LTF Labortechnik hat sich seit über 25 Jahren am Markt etabliert und ist ein unabhängiger Großhandel für Laborgeräte. Umgeben von Bergen und dem Bodensee sind wir der Biologie und der Naturwissenschaft verbunden. Durch ausgesuchte und kompetente Hersteller, mit denen wir langjährige Beziehungen pflegen, erhalten unsere Kunden gleichbleibende Standards und einen zuverlässigen Service. Von A wie Aspirator bis Z wie Zentrifuge, kümmern wir uns engagiert um Ihre Projekte und Anliegen. Laborgeräte für den täglichen Laborbedarf und das passende Verbrauchsmaterial sind unser Kerngeschäft. Wir haben uns von Anfang an mit der PCR-Technik befasst und entsprechend wurde das Produktportfolio ausgerichtet. Unser Know-how in diesem Bereich wird gezielt kombiniert mit dem Fachwissen unserer Partner.

LTF Labortechnik GmbH & Co. KG Hattnauer Straße 18 | 88142 Wasserburg | Deutschland Tel. +49 (8382) 9852-0 | Fax: +49 (8382) 9852-32 Ebenfalls von Beginn an haben wir uns dem Bereich UV-Equipment gewidmet. Wir kennen den Bedarf unserer Kunden und bieten ein großes Sortiment an UVLampen aller Couleur. Hinzu kommt der gesamte Bereich der UV-C-Sterilisation/ Desinfektion im Klinik- und Forschungsbereich. Der Bereich UV ist ein sensibler Bereich. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und legen deshalb Wert auf Qualität. Kundennähe und individuelle Beratung sind für uns ebenso selbstverständlich wie Nachhaltigkeit. Durch unsere kompetente interne Technikabteilung sind wir in der Lage die meisten Reparaturen selbst durchzuführen und wir sorgen durch lückenlose Wartungen unserer Geräte für eine lange Lebensdauer. LTF-Labortechnik steht für sorgfältig ausgewählte Produkte und umfassenden Service, auf den Sie sich auch nach dem Kauf verlassen können.

www.labortechnik.com info@labortechnik.com

Maiwald ist eine der größten und renommiertesten Kanzleien auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland. Maiwald beschäftigt rund 230 Mitarbeiter an den Standorten München und Düsseldorf, die in interdisziplinären Teams eng miteinander und in Kooperation mit ausländischen Kollegen arbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Bedürfnisse der Mandanten – unabhängig von Standort, Branche und Unternehmensgröße.

Rund 80 Patent- und Rechtsanwälte beraten und vertreten in- und ausländische Mandanten in den folgenden Bereichen: ›Pharma & Biotech ›Organische Chemie & Polymere ›Ernährung & Landwirtschaft ›Elektrotechnik & Maschinenbau ›Kommunikations- & Informationstechnologie ›Mobilität & Energie ›Displays & Licht

Maiwald Patentanwalts- und Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Elisenhof, Elisenstr. 3 | 80335 München Deutschland Tel. +49 (89) 747 266-0 | Fax: +49 (89) 776-424 ›Mess- & Verfahrenstechnik ›Medizintechnik & Bildgebung ›Anorganische Materialien & Baustoffe ›Künstliche Intelligenz & Digitalisierung

Die rechtliche Expertise der Kanzlei: ›Patente & Gebrauchsmuster ›Ergänzende Schutzzertifkate ›Marken & Designs ›Urheberrecht ›Wettbewerbs- & Kartellrecht ›Compliance ›Vertragsrecht ›Arbeitnehmererfnderrecht ›Pharmarecht ›Datenschutz ›Sortenschutz

Strategie: ›IP Recherche ›IP Strategieberatung

www.maiwald.eu info@maiwald.eu

For over 30 years, METRONOMIA has been the exceptional CRO partner for biostatistical services and consulting, clinical data management and medical writing.

Our team of 90 highly skilled and committed employees serve the needs of global customers and their projects with the highest degree of fexibility, reliability and quality. Over 600 successfully conducted projects in all clinical development phases and major therapeutic areas are testament to our achievement of data science excellence.

Our Unique Selling Points:

›100% local to Germany, 100% diverse and 100% global coverage ›Direct access to expert statisticians & data managers ›State-of-the-art knowledge, processes & technology

Metronomia Clinical Research GmbH Paul-Gerhardt-Allee 42 | 81245 München | Deutschland Tel.: +49 (0) 89 82 92 65-100 Fax: +49 (0) 89 82 92 65-099 ›Seamless integration with and extension of your team ›Enduring partnerships through outstanding customer satisfaction

Our Commitment:

›Exceptional quality & precision ›High acceptance by national & international authorities ›Minimization of risks & maximization of potential of your clinical data

Services:

›Biostatistical Consulting ›Biostatistical Services ›Clinical Data Management ›Medical Writing ›Non-Clinical Support ›Partnered Full-Service and Tailored

Service Packages ›Trial Rescue Services

www.metronomia.net info@metronomia.net

METTLER TOLEDO ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für biotechnologische Laboratorien. Unter seiner Marke Rainin bietet das Unternehmen fortschrittliche Produkte für das Handling von Flüssigkeiten, unter anderem eine große Auswahl an ergonomischen manuellen und elektronischen Pipetten in Ein- und Mehrkanalausführung sowie Lösungen für das Pipettenmanagement und zum Pipettieren mit hohem Durchsatz. Das Rainin-Portfolio umfasst außerdem BioClean-zertifzierte LTS- und Universal-Pipettenspitzen. Zur Messung elektrochemischer Parameter wie pH-Wert, Leitfähigkeit oder gelöstem Sauerstoff bietet METTLER TOLEDO verschiedene Geräte, tragbar oder in Tischausführung, sowie passende Elektroden beziehungsweise Sensoren. Auch Lösungen wie pH-Puffer, Leitfähigkeitsstandards und Elektrolyte werden angeboten. Darüber hinaus hat METTLER TOLEDO speziell für die Biowissenschaften ausge-

Mettler-Toledo GmbH Ockerweg 3 | 35396 Gießen | Deutschland Tel. +49 (641) 507-0 | Fax: +49 (641) 507 608 legte UV/VIS-Spektrometer im Angebot. Während das UV5Bio über eine umfassende Bibliothek häufiger Applikationen wie z. B. Bradford und Enzymkinetik verfügt, ermöglicht das UV5Nano neben herkömmlichen Messungen von Küvetten auch Mikrovolumen-Analysen. Reaktoren für die chemische Synthese von METTLER TOLEDO helfen beispielsweise bei DoE-Studien im Bereich der Biokonjugation während Geräte zur Analyse der Partikelgrößenverteilung zum besseren Verständnis im Downstream Processing beitragen. So können beispielsweise die Einflüsse von pH-Wert, Temperatur und Kinetik auf die Ausbeute untersucht werden.

www.mt.com info.mtd@mt.com

Microsynth (Gründung 1989) ist eine in Europa führende Firma im Bereich der DNA/RNA-Synthesen & -Analysen. Die Hauptaktivitäten unterteilen sich in folgende drei Geschäftsbereiche: 1. DNA/RNA-SYNTHESEN ›DNA/RNA-Oligonukleotide (unmodifiziert, modifiziert, verschiedene

Reinheitsgrade) für diverse R&D-

Applikationen › Primer und Sonden (z. B. OEM-Kit-Herstellung) für die molekulare Diagnostik › Antisense-

Oligonukleotide sowie siRNAs für das

Drug Discovery 2. DNA/RNA-ANALYSEN UND -SEQUENZIERUNGEN ›DNA-Sanger-Sequenzierungen aller Art (inkl. GMP-Sequenzierungen) › Next

Generation Sequencing (de novo &

Re-Sequenzierung auf Genomebene,

RNA-Seq, Metagenom und Amplicon

Sequenzierung, Bioinformatik usw.) › PCR, qPCR und digital PCR (Assay-

Etablierung & -Validierung, Ready-to-

Microsynth AG Schützenstr. 15 | 9436 Balgach | Schweiz Tel. +41 (71) 72283-33 | Fax: +41 (71) 72287-58 use Assays für die Lebensmittelanalytik etc.) › Genotyping (Fragmentlängenanalysen, Zellliniencharakterisierung,

STR-Marker-Entwicklung, GBS) › DNA/

RNA-Isolationen (alle Quellen, auch im

High-Throughput-Format) 3. CONTRACT RESEARCH/OUTSOURCING ›Planung und Ausführung von molekularbiologischen Services (R&D, Prä-

Klinik und Klinik, CRISPR on/off Target

GxP-Analysen) Microsynth beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter und unterhält Zweigniederlassungen in Deutschland (Microsynth Seqlab), Österreich (Microsynth Austria) und der Schweiz (ecogenics). Microsynth ist ISO 9001:2015-, ISO 13485:2016- (Oligonukleotidsynthese, Kit-Produktion), ISO/ IEC 17025:2017 (STS 0429) - (NGS, Sanger Sequencing, Fragmentlängenanalysen) sowie GMP-zertifiziert (Sanger Sequenzierung).

www.microsynth.com info@microsynth.ch

NEUWAY Pharma GmbH, Bonn Germany is committed to bringing transformative neuropharmaceuticals across the blood-brain barrier through its EnPC®, the drug delivery technology based on a natural derived protein capsule.

In addition to advancing its proprietary pipeline, the company aims to be a partner of choice in particular for antibody and mRNA drug developers stymied by the hurdles of delivering these and other drug modalities into the brain and CNS tissue. Operating as a drug developer and a delivery expert, NEUWAY will demonstrate the value of its technology through its internal orphan neurological disease pipeline and partnered programs.

NEUWAY Pharma GmbH Ludwig-Erhard-Allee 2 | 53175 Bonn | Deutschland Tel. +49 (228) 5227980

www.neuway-pharma.com info@neuway-pharma.com

New England Biolabs (NEB, Ipswich, USA) ist seit Mitte der 1970er Jahre ein privates Forschungsunternehmen sowie führender Hersteller von innovativen Reagenzien und hochqualitativen Enzymen für die Molekularbiologie.

Große Teile unserer Forschungsabteilungen fokussieren sich auf die Non-profitGrundlagenforschung, unter anderem in der Humanen Parasitologie. Wir entwickeln fortlaufend neue molekulare Werkzeuge für die Life-Science-Gemeinschaft, unter anderem in Cutting-Edge-Forschungsfeldern wie CRISPR/Cas Gene Editing oder dem Nachweis von Virusvarianten. NEB bietet heute die weltweit größte Auswahl an DNA- und RNA-modifizierenden Enzymen und Work-FlowLösungen für Klonierung, Amplifkation, Synthetische Biologie, mRNA-Synthese (IVT) sowie Protein-Expression und Glykoproflanalyse.

NEW ENGLAND BIOLABS GmbH Brüningstr. 50 - Geb. B852 |65926 Frankfurt a. Main Deutschland Tel. +49 (69) 305-23140 | Fax: +49 (69) 305-23149 Automationsfreundliche Library-PrepLösungen für Next-Gen-Seq inkl. Genotyping-by-Sequencing-Verfahren für den Hochdurchsatz und nachhaltige Lösungen für die Nukleinsäureaufreinigung runden dieses Profl ab.

Als gefragter Zulieferer unter anderem für die Diagnostik-Industrie bieten wir unseren Kunden ISO9001- und 13485-zertifizierte Lösungen und Produkte auch in GMP-grade-Qualität oder individuell angepasste Formulierungen und (Groß-) Formate.

Die New England Biolabs GmbH in Frankfurt/Main ist der Service- und Logistikstandort für NEB-Produkte in Deutschland, Österreich und Zentraleuropa.

www.neb-online.de info.de@neb.com

nova-Institut GmbH wurde als privates und unabhängiges Institut im Jahr 1994 gegründet und ist im Chemiepark Knapsack in Hürth, Teil des Kölner Chemiegürtels, angesiedelt. Bereits seit über 25 Jahren forscht und berät das nova-Institut weltweit, wie Rohstoffe für die Industrie zukünftig nachhaltig und dauerhaft bereitgestellt werden können. Es geht um die Transformation einer fossil-basierten Wirtschaft zu einer Ökonomie, die auf erneuerbarem Kohlenstoff basiert: Biomasse, CO2 und Recycling.

Was sind die vielversprechendsten Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft, der industriellen Biotechnologie, chemischer Katalyse, von Bioraffnerien und Biowerkstoffen sowie der direkten Nutzung von CO2 und chemischem Recycling, um diese Transformation zu beschleunigen? Das nova-Institut bietet folgende Forschungs- und Beratungsdienstleitungen an:

nova-Institut GmbH Chemiepark Knapsack, Industriestraße 300 50354 Hürth | Deutschland Tel. +49 (2233) 48-1440 | Fax: +49 (2233) 48-1450 ›Umfassende Bewertung von Rohstoffen › Technisch-ökonomische Bewertungen › Marktforschung, Tiefenpsychologische Marktforschung (mit Partner) › Nachhaltigkeitsanalysen inkl. Ökobilanzen und sozio-ökonomische Folgenabschätzungen › B2B-Kommunikation, Marketingkonzepte und Dissemination › Politische Rahmenbedingungen & Strategieentwicklung

Umfassende Informationen zu den regelmäßigen Konferenzen, Studien und den weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten des nova-Instituts fnden Sie auf www.renewable-carbon.eu

www.nova-institute.eu www.renewable-carbon.eu contact@nova-institut.de

PeproTech entwickelt Bausteine für Ihre Life-Sciences-Forschung durch Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte, die wissenschaftliche Entdeckungen und damit die menschliche Gesundheit voranbringen. Seit 1988 haben wir uns zu einem globalen Unternehmen entwickelt, mit modernsten Produktionsanlagen in den USA und Vertriebsbüros in der ganzen Welt.

Für über 2.000 Produkte hat PeproTech innovative Protokolle entwickelt und verbessert, die eine gleichbleibend hohe und verlässliche Qualität sicherstellen.

Unsere Aufgabe sehen wir darin, erstklassigen Service und Produkte von höchstmöglicher Qualität anzubieten, die den Bedürfnissen heutiger Wissenschaftler und Forscher entsprechen.

PeproTech GmbH Winterhuder Marktplatz 6–7a | 22299 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 73435777-0 | Fax: +49 (40) 73435777-9 Wir sehen uns als vertrauenswürdigen Partner der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Unsere Produktpalette umfasst: ›ein umfangreiches Sortiment an

Zytokinen und Antikörpern ›GMP-Zytokine für Zell-, Gen- und

Gewebetherapie ›„Animal-Free“-Zytokine ›ELISA Development Kits ›Medienkits/-zusätze für Zellkultur.

www.peprotech.com info@peprotech.de

Phyton Biotech mit Sitz in Ahrensburg bei Hamburg und Vancouver, Kanada, ist seit mehr als 25 Jahren als biotechnologisches Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern tätig. Neben dem Schwerpunkt in der pflanzlichen Zellkulturtechnik bieten wir unsere Erfahrung, Kompetenz und Ausstattung auch für Aufgabenstellungen mit anderen Organismen an. Mit Hilfe von Zellkulturen stellen wir im industriellen Maßstab biotechnologische Produkte her, die in unterschiedlichen Industrien Anwendung finden können. Wir entwickeln dabei innovative und nachhaltige Produktionslösungen – von der Entwicklung geeigneter Zellkulturen über die Erarbeitung effzienter Prozesse im Bioreaktor bis zum großtechnischen Produktionsmaßstab. Zellkulturbasierte Produkte können Biomasse, Extrakte oder gereinigte, aktive Zielsubstanzen sein, die in der pharmazeutischen Industrie – inklusive traditioneller Medizin wie TCM –, im Kosmetikbereich oder in der Nahrungsmittelindustrie Anwendung fnden.

Unsere Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung neuer Zellkulturen, insbesondere pflanzlicher Zellkulturen, die Prozessentwicklung vom Labormaßstab (16 l-Bioreaktoren) bis zum GMP-konformen Produktionsmaßstab (75.000 l-Bioreaktoren) und die Aufarbeitung von Produkten – vom Intermediat bis zu hochreinen pharmazeutischen Inhaltsstoffen.

Phytons Plant Cell Fermentation (PCF®)Technologie zur Herstellung der pharmazeutischen Inhaltsstoffe Paclitaxel und Docetaxel zeigt eindrucksvoll, dass pflanzliche Zellkulturen für biotechnologische Produktionsverfahren sehr gut geeignet sind.

www.phytonbiotech.com DevelopmentSolutions@ phytonbiotech.com

Phyton Biotech GmbH Alter Postweg 1 | 22926 Ahrensburg | Deutschland Tel. +49 (4102) 4906-0 | Fax: +49 (4102) 4906-69

PlasmidFactory GmbH & Co. KG, ein weltweit tätiges biotechnologisches Unternehmen, wurde im Jahr 2000 in Bielefeld gegründet. Wir produzieren auf Ihren Wunsch Plasmide und Minicircles in modernen Laboren mit hohen Qualitätsstandards. Als führender Auftragshersteller für Plasmid- und Minicircle-DNA verfügen wir über eine starke Kundenbasis in den Bereichen Krebsforschung, Gen- und Zelltherapie, Entwicklung von CAR-T-Zellen und Impfstoffen. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unseres Unternehmens konzentrieren sich auf die Kernkompetenzen Produktion, Analyse und Lagerung von Plasmid- und Minicircle-DNA. Besonders profitieren Sie dabei von den umfangreichen Fähigkeiten unseres starken Teams aus Biologen, Chemikern, Ingenieuren und technischen Assistenten. Wir, die PlasmidFactory, arbeiten in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen, industriellen und akademischen Partnern an folgenden Forschungsthemen: Entwicklung und Herstellung DNA- und RNA-basierter Impfstoffe › Optimierung von Vektoren für die Co-Transfektion, z. B. zur Herstellung von Viren (AAV, LV) oder Antikörpern › Entwicklung nichtviraler Vektorsysteme, die frei von Resistenzgensequenzen sind (z. B. Minicircle) › Forschung zur Langzeitlagerung von Plasmid-DNA und zu Parametern, die die Stabilität beeinfussen (z. B. Plasmidgröße, DNA-Konzentration, Lagerungspuffer) › Einfuss der Gefrier- und Auftaubedingungen auf die Plasmidtopologie › Produktion von Dimer- oder Multimer-Plasmiden (z. B. Reportergenvektoren) › Anwendung der Kapillargelelektrophorese (CGE) › Optimierung lentiviraler Vektorsysteme › Klinische und präklinische Forschung für nicht-virale Vektoren › Herstellung von Plasmid-DNA im Großmaßstab als Ausgangsmaterial für klinische Anwendungen

www.plasmidfactory.com info@plasmidfactory.com

PlasmidFactory GmbH & Co. KG Meisenstraße 96| D-33607 Bielefeld| Deutschland Tel. +49 (0) 521 2997-350

ProJect Pharmaceutics is one of the leading European CRO service providers specialised in formulation and manufacturing process development for parenteral drug products including biologics (rec. proteins, antibodies, fusion proteins), peptides, ADCs, cytotoxics, small molecules, generics, viral therapeutics, cell & gene therapy products, GMOs, ATMPs, VLPs, and other nanoparticular drug delivery systems. We pursue innovative, quality-by-design based, rational concepts of pharmaceutical development following ICHQ8 and other guidelines. We support our worldwide clients to develop a consistently high-quality pharmaceutical product, transferable, scalable and manufacturable under GMP conditions. Drug formulation services: › Accelerated development (DoE) › Preformulation, early state and late phase formulation › Liquid and lyophilised forms › High concentration formula-

ProJect Pharmaceutics GmbH Fraunhoferstraße 22 | 82152 Martinsried | Deutschland Tel. +49 (89) 45 22 89-700 | +49 (89) 45 22 89-717 tion › Low viscosity formulation (DoE) › UF/DF process development › Particle size distribution & aggregate analysis › Sub-visible particles › Viscosity & syringeability determination › Liposomal encapsulation › Analytical characterisation Process and manufacturing: › Container closure compatibility testing › Thermal characterisation › Forced stress studies, real-time, accelerated and in-use stability studies › Fill&fnish process mock-up › Manufacturability assessment › Aseptic pre-clinical batch manufacturing Freeze drying: › Lyo cycle development › Bulk lyophilisation › Freeze drying out of organic solvents › Robustness testing & definition of design space › Smooth technology transfer Fill&finish: Partnered with German CMO for liquid filling into vials and for lyophilization of DP for clinic and market

www.project-pharmaceutics.com info@project-pharmaceutics.com

Promega unterstützt bereits seit über 40 Jahren die Forschung und Entwicklung weltweit mit innovativen Produkten, technischer Beratung & Service. Bestandteil des Firmenangebotes sind molekularbiologische Reagenzien und Kits für die Gen-, Protein- und Zellanalyse sowie Geräte zur Quantifzierung, Nukleinsäure-Aufreinigung und Sequenzierung. Als Partner für Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen bietet Promega kundenspezifische Sonderabfüllungen und Formulierungen von Enzymen sowie die Herstellung spezieller Materialien wie z. B. Reporterzelllinien.

Unser Angebot

Hochwertige Reagenzien & Kits: DNA/ RNA-Extraktion, Amplifikation (PCR) & Sequenzierung; Enzyme für die Nukleinsäure- & Protein-Analytik; zellbasierte & biochemische Assays zur Analyse von Zellviabilität/-toxizität, KinaseAktivität & GPCR-Signalaktivierung;

Promega GmbH Gutenbergring 10 | 69190 Walldorf | Deutschland Tel. +49 (6227) 6906-0 | Fax: +49 (6227) 6906-222 metabolische Assays; Gen- & ProteinReporter; Tool-Box für Protein-Interaktionen & Degradierung; MSI-Diagnostik; Zellsysteme für therapeutische Antikörper inklusive LOT-Release Assays

Alles aus einer Hand – Reagenzien und Geräte: Maxwell® für die automatisierte Nukleinsäure-Aufreinigung, GloMax® & QuantusTM für die Signal-Detektion; Spectrum Compact – der kleinste Sequenzierer, der auf jede Bench passt!

Kundenspezifische Lösungen: CustomAbfüllungen von Enzymen; Herstellung von Reporterzelllinien, z. B. CRISPR-modifzierte Zelllinien auf Basis lumineszenter Promega-Technologien

Stay Curious / Bleiben Sie neugierig!

www.promega.com promega_info@promega.com

QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen.

Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge) und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung.

Zum 30. September 2021 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 6.000 Mitarbeiter an über 35 Standorten.

QIAGEN QIAGEN-Straße 1 | 40724 Hilden | Deutschland Tel. +49 (0)2103-29-0 | Fax : +49 (0)2103-29-22000

www.qiagen.com pr@qiagen.com

Rentschler Biopharma SE mit Hauptsitz in Laupheim, Deutschland, ist ein weltweit führendes Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen (CDMO) und ausschließlich auf Kundenprojekte fokussiert.

Das Unternehmen bietet Prozessentwicklung und Produktion von Biopharmazeutika sowie damit verbundene Beratungsleistungen einschließlich Projektplanung und regulatorische Unterstützung an. Langjährige Erfahrung und exzellente Lösungskompetenz sichern den hohen Qualitätsstandard für die Kunden von Rentschler Biopharma. Ein professionelles Qualitätsmanagementsystem, eine bewährte Philosophie operativer Exzellenz und fortschrittliche Technologien gewährleisten Produktqualität und Produktivität in jedem Entwicklungs- und Produktionsschritt.

Um best-in-class Formulierungen entlang der biopharmazeutischen Wert-

Dr Frank Mathias, CEO „Mit der Herstellung hochwirksamer Biopharmazeutika leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgung schwerstkranker Patienten.“

Rentschler Biopharma SE Erwin-Rentschler-Str. 21 | 88471 Laupheim Deutschland Tel. +49 (7392) 701-0 | Fax: +49 (7392) 701-300 schöpfungskette anbieten zu können, ist Rentschler Biopharma eine strategische Allianz mit der Leukoare AG eingegangen. Eine weitere strategische Zusammenarbeit besteht mit Vetter für die Abfüllung von klinischen und kommerziellen Arzneimitteln sowie vielfältige Verpackungslösungen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden somit Services, komplementäre Fähigkeiten und fachliche Expertise erweitert.

Rentschler Biopharma ist ein unabhängiges Familienunternehmen und beschäftigt etwa 1.100 Mitarbeitende am Hauptsitz des Unternehmens in Laupheim, Deutschland sowie einem zweiten Standort in Milford, MA, USA. In Stevenage, UK, gründete Rentschler Biopharma das auf Zell- und Gentherapie spezialisierte Unternehmen Rentschler ATMP Ltd.

www.rentschler-biopharma.com info@rentschler-biopharma.com

Richter-Helm ist ein führendes expandierendes deutsches Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, das spezialisiert ist auf die Entwicklung und GMP-gemäße Herstellung von Produkten aus mikrobiellen Expressionssystemen (Bakterien, Hefen). Mit über 270 Beschäftigten an seinen drei Standorten Hamburg, Hannover und Bovenau bietet Richter-Helm maßgeschneiderte Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik. GMP-geprüfte Produktionsstätten mit Produktionsvolumina von bis zu 1.500 Litern werden bis Ende 2023 mit Produktionskapazitäten erweitert und gewährleisten flexible Produktionsleistungen für biopharmazeutische Projekte. Das Unternehmen hat über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und GMPProduktion von rekombinanten Proteinen und Peptiden, Antikörper-Fragmenten, Plasmid-DNA und Vakzinen und bietet seinen Kunden individuelle Lösungen für alle Phasen der klinischen Entwick-

Richter-Helm BioLogics GmbH & Co. KG Site Hamburg | Suhrenkamp 59 | 22335 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 55 290-801 | Fax: +49 (40) 55 290-888 lung – von klinischen Prüfmustern bis hin zur kommerziellen Produktion. Dabei arbeitet Richter-Helm nach höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards, was regelmäßig von führenden regulatorischen Behörden (z. B. EMA, FDA, PMDA, ANVISA, MFDS) geprüft und bestätigt wird.

Services

› Stammentwicklung (z. B. E. coli) › Etablierung von Zellbänken (MCB/WCB) › Prozessentwicklung und -optimierung (USP/DSP) › Entwicklung analytischer Methoden › Validierung analytischer Methoden › In-house QC-Testung und Freigabe › GMP-Produktion für Phase I bis III › Kommerzielle GMP-Produktion › Prozesscharakterisierung und –validierung › Stabilitätsstudien nach ICH › Regulatorischer Support

www.richter-helm-biologics.eu BusinessDevelopment@ richter-helm-biologics.eu

Roche CustomBiotech bietet zuverlässige, maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Produkte und Rohstoffe für Biotech-, Pharma- und Diagnostikunternehmen an. Basierend auf über 30 Jahre währende Branchenerfahrung, eignen sich die Roche CustomBiotech-Rohstoffe hervorragend für die Produktion von innovativen Therapieansätzen wie mRNA- und Zelltherapien, monoklonalen Antikörpern, rekombinanten Proteinen oder Vakzinen.

Aktuell wird das Produktportfolio von CustomBiotech parallel zum therapeutischen mRNA-Markt weiterentwickelt und optimiert. Es beinhaltet Rohstoffe in Qualität und Umfang, die für die individuelle kommerzielle mRNA-Produktion benötigt werden. Ob für die Entwicklung oder die mRNA-Produktion im großen Maßstab, die Rohstoffe von Roche CustomBiotech erfüllen strenge Herstellungs- und Qualitätskriterien und werden weltweit geliefert.

Roche Diagnostics Deutschland GmbH Sandhofer Straße 116 | 68305 Mannheim Tel. +49 621 759 8580 | Fax: +49 621 759 6385 Ergänzend bietet Roche CustomBiotech Tools zur Überwachung, Analyse und Demonstration der Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von Herstellungsprozessen an. Die Instrumente und Kits von Roche CustomBiotech unterstützen nicht nur den Produktionsfreigabeprozess, sondern ermöglichen es auch, eine kosten- und zeiteffiziente Produktionsleistung zu gewährleisten.

Das innovative Kompetenzzentrum für Life Science Roche Penzberg ist die Heimat von Roche CustomBiotech und führt die innovativen Technologien, das einzigartige Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung unter einem Dach zusammen.

www.roche.de

Science4Life e.V. Die unabhängige Gründerinitiative Science4Life e.V. bietet seit über 20 Jahren Start-ups in den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie kostenfreie Beratung, Betreuung und Weiterbildung an. Science4Life wurde 1998 als Non-Proft-Organisation ins Leben gerufen. Seit 2003 ist die Gründerinitiative ein Verein. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanof.

Das Angebot. Die Initiative richtet jedes Jahr den Science4Life Venture Cup, den bundesweit größten Businessplan-Wettbewerb für die Branchen Life Sciences und Chemie und den Science4Life Energy Cup für Gründungsvorhaben aus dem Bereich Energie aus. Science4Life bietet viel mehr als Preisgelder. Als besonders hilfreich wird von den Teams die Teilnahme an den Science4Life Academy-Days zu den einzelnen Phasen erachtet. Auf dem

Science4Life e.V. Industriepark Höchst | Gebäude H831 65926 Frankfurt/Main Tel. +49 (69) 30 55 50 50 | Fax: +49 (69) 30 52 70 21 Weg von der Forschung in die Wirtschaft bzw. von der Idee zum Unternehmen unterstützen über 300 hochqualifzierte Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen sowie erfahrene Coaches die Gründer und stehen ihnen mit Spezialwissen zur Seite. Start-ups profitieren nicht nur von diesem starken ExpertenNetzwerk, sondern auch vom Zugang zu Investoren, aussagekräftigen Feedbacks, Netzwerk-Veranstaltungen und wertvollem Input für die Ausarbeitung ihres Businessplans.

Die Statistik. Seit 1998 haben mehr als 8.000 Teilnehmer mit über 2.400 Geschäftsideen teilgenommen. Über 1.300 neu gegründete Unternehmen wurden geschaffen.

www.science4life.de info@science4life.de

SERVA versteht sich als Partner von Biotechnologie-Unternehmen, insbesondere in der Qualitätskontrolle und -sicherung von Proteinen. Hierzu hat SERVA die horizontale Elektrophorese zur High-Performance-Elektrophorese (HPE) weiterentwickelt. Hauptbestandteil: die Flachbettelektrophorese-Kammer HPEBlueHorizon sowie für unterschiedliche Applikationen verfügbare, foliengestützte Fertiggele.

Mittels HPE können Biosimilars wie Antikörper, rekombinante Proteine etc. in höchster Trennqualität dargestellt werden. In der HCP-Analyse bieten wir mit der 2D-Western-Blot-Methode eine zum ELISA alternative Analytik von Wirtszellproteinen. SERVA veranstaltet vertiefende HPE-Workshops in Praxis und Theorie sowie Webinare. Unsere Spezialisten im Anwendungslabor helfen bei Problemlösungen.

Dr Barbara Müller Geschäftsführende Gesellschafterin

SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 | 69115 Heidelberg | Deutschland Tel. +49 (6221) 13840-0 | Fax: +49 (6221) 13840-10 Für Geräte und Fertiggele bieten wir bei Installation bzw. Erstinbetriebnahme Qualifikation-Services (IQ/OQ) an. Darüber hinaus erhalten Sie für Ihren defnierten Prozess mittels Service-Verträgen eine langfristige Qualitätssicherung (PQ). Für den VIS Gel Scanner Bio-5000 Plus, in Kombination mit der LabImage-Software, liefert SERVA auf Wunsch volle 21 CRF Part 11-Konformität für Dokumentation und Auswertung.

Seit 1953 steht der Name SERVA für Innovation und Qualität. Alle Prozesse unterliegen dem SERVA-Qualitätsmanagementsystem, zertifziert nach ISO 9001:2015. SERVA ist ein privat geführtes, weltweit tätiges Unternehmen.

www.serva.de info@serva.de

Sirius Fine Chemicals SiChem GmbH (SiChem) führt komplexe Auftragssynthesen durch - hauptsächlich für die medizinische und pharmazeutische Forschung im Bereich Präklinik/Toxikologie. Einige dieser Wirkstoffkandidaten, die die Signalwege der Calcium-regulierten Chloridkanäle beeinfussen, wurden bereits positiv in Tier-und Ex-vivo Patienten- Experimenten getestet. Typische Krankheitsbilder sind z. B. die zystische Fibrose (Mukoviszidose), Durchfallerkrankungen und Entzündungen. Ein Hauptaugenmerk liegt bei SiChem immer auf der präparativen Aufreinigung und Trennung von Gemischen, insbesondere von enantiomerenreinen Wirkstoffen und Synthesebausteinen in höchster Qualität. Zunehmend spielt die Isolierung und Aufreinigung von Nebenprodukten oder Metaboliten eine wichtige Rolle. SiChem arbeitet seit mehr als 20 Jahren erfolgreich auf diesem Gebiet und verfügt

Systec GmbH ist Hersteller von Autoklaven (Dampfsterilisatoren) insbesondere Laborautoklaven, Medienpräparatoren und dem Dispensier-/ Dosiersystem für Flüssigmedien und mikrobiologische Nährmedien. Systec entwickelt und fertigt – zertifziert nach ISO 9001 und ISO 14001 – eine breite Produktpalette für das moderne Labor in Wissenschaft und Forschung sowie der Biotechnologie, Pharmazie, Qualitätskontrolle und Produktion. Seit über 25 Jahren vertreibt Systec seine innovativen und hochwertigen Produkte weltweit.

Systecs Autoklaven sind für alle Laboranwendungen, selbst für anspruchsvolle Sterilisationsprozesse, einsetzbar: Sterilisation von Flüssigkeiten (z. B. Nährmedien, Kulturmedien), Festkörpern (z. B. Instrumente, Pipetten, Glaswaren), Abfällen (Vernichtungssterilisation von flüssigen Abfällen in Flaschen oder

Sirius Fine Chemicals SiChem GmbH Fahrenheitstr. 1 | 28359 Bremen | Deutschland Tel. +49 (421) 2208-228 | Fax: +49 (421) 2208-226 über sehr effziente präparative Trennmöglichkeiten von der RP- und NP-Chromatographie bis zur SFC (Superkritische Flüssigchromatographie) und SMB (Simulated Moving Bed). Damit können Mengen von 100 mg bis zu 100 kg getrennt werden. Im Bereich F&E bietet SiChem eine große Auswahl von clickbare unnatürlich Aminosäuren und anderen nützliche Substanzen für die Click-Chemie an (z. B. für Antibody Drug Conjugates (ADCs) oder click-aktivierte Prodrugs). Eine weitere Produktgruppe in SiChems Portfolio sind die Inositphosphate, insbesondere die membranpermeablen und photoaktivierbaren Derivate. Ausrichtung: ›Auftragssynthese ›(Enantiomeren)-Trennung und

Aufreinigung ›Click-Tools für die biomedizinische

Forschung

www.sichem.de info@sichem.de

SYSTEC GmbH Konrad-Adenauer-Str. 15 | 35440 Linden Deutschland Tel. +49 (6403) 67070-0 | Fax: +49 (6403) 67070-222 festen Abfällen in Vernichtungsbeuteln) sowie von biologischen Gefahrstoffen in Sicherheitslabors. Alle Systec Autoklaven können modular mit Optionen und Ausstattungen zur Optimierung der Sterilisationsprozesse erweitert werden, um validierbare Sterilisationsprozesse durchzuführen. Wahlweise werden nur die Optionen zugerüstet, die für die Optimierung der jeweiligen Sterilisationsverfahren notwendig sind.

Sicherer, genauer, reproduzierbar und validierbar sterilisieren: Produkte für das effziente Labor.

www.systec-lab.de www.systec-lab.de/autoklaven info@systec-lab.de

Technologiepark Heidelberg fördert seit über 30 Jahren die Zusammenarbeit und den Technologietransfer von Wissenschaft und Industrie. Mit individuellen Beratungsangeboten, spezialisierten Acceleratorprogrammen und einem großen Partnernetzwerk unterstützt er wissenschaftliche und technologische Gründungsprojekte und Start-ups. Forschungsintensive Unternehmen finden hier auf rund 100.000 qm spezialisierte Infrastruktur wie Labore und Reinräume sowie Büro- und Konferenzfächen.

Die Nachbarschaft zu Forschungseinrichtungen wie der Universität Heidelberg, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) oder dem European Molecular Biology Labatory (EMBL) sowie die enge Zusammenarbeit mit den Spitzenclustern für Biotechnologie und Organische Elektronik sind ideale Voraussetzungen für Kooperationen.

Technologiepark Heidelberg GmbH Im Neuenheimer Feld 582 | 69120 Heidelberg Deutschland Tel. +49 (6221) 50257-10 | Fax: +49 (6221) 50257-11 Der Technologiepark Heidelberg wurde 1984 gegründet. Inzwischen beherbergt er an sechs Standorten in Heidelberg Unternehmen u. a. aus den Bereichen Biotechnologie, Pharmazeutik, Medizintechnik, KI und B2B-IT. Jüngster Standort ist das 2019 eröffnete, multi-funktionale Business Development Center (BDC) Heidelberg.

In direkter Nachbarschaft zum BDC wird Mitte 2022 die erste europäische Niederlassung des US-amerikanischen Inkubators „BioLabs“ eröffnet. Mit Laboren bis Sicherheitsstufe S2, Biotech-spezifschem Equipment und einem umfangreichen Netzwerk zu den genannten Einrichtungen und ihren Facilities, Experten und VC erhalten Life-Science-Start-ups am neuen Standort des Technologieparks beste Voraussetzungen zum Durchstarten.

www.technologiepark-heidelberg.de technologiepark@heidelberg.de

Tosoh Bioscience is a global leader in the feld of liquid chromatography with a focus on bioseparations. Tosoh Bioscience is providing cutting-edge solutions to meet the needs of customers developing and producing new biologics, biosimilars or biobetters, such as plasma products, monoclonal antibodies, recombinant proteins, vaccines and oligonucleotides.

Our product portfolio encompasses SEC instruments and a comprehensive line of media and prepacked process development, HPLC, and UHPLC columns. These products are popular in the biotech and biopharmaceutical industry and used in R&D, downstream processing, and quality control. Typical applications comprise the purifcation of therapeutic proteins in lab, pilot, and commercial scale, as well as their characterization by U/HPLC.

Recently, the award winning LenS3© MALS detector for (U)HPLC and GPC – the most

Tosoh Bioscience GmbH Im Leuschnerpark 4 | 64347 Griesheim Deutschland Tel. +49 (6155) 7043-700 | Fax: +49 (6155) 8357-900 profound innovation in light scattering technology for decades – has been introduced in Europe.

In 2021, our renowned HPLC column brand TSKgel celebrates its 50th birthday.

Headquartered in Griesheim, Germany, Tosoh Bioscience‘s European operations offer technical support like application development, on-site training and workshops. One of the services that stand out in the industry is the Tosoh Chromatography Workshop Series providing a comprehensive background to the purifcation of biomolecules. Tosoh Bioscience is part of the Tosoh Group, a Japanese chemical and specialty products group, founded 1935, which comprises over 100 companies worldwide and a workforce of more than 12,000 people.

www.tosohbioscience.de Info.tbg@tosoh.com

Vetter Als international tätiger Pharmadienstleister arbeitet Vetter sowohl für zahlreiche kleine als auch für die großen Unternehmen der Branche.

Wir füllen Medikamente in Spritzen und andere Injektionssysteme ab. Diese werden zur Behandlung von Krankheiten wie Multiple Sklerose, schwere rheumatische Arthritis und Krebs eingesetzt.

Wir können unseren Kunden vielseitige Dienstleistungen anbieten. So unterstützen wir sie bereits bei der Entwicklung von Wirkstoffen und deren Abfüllung für klinische Studien im Vorfeld der Zulassung. Dabei setzen wir ein breites Spektrum an Test- und Analyseverfahren ein. Zugelassene Medikamente stellen wir im Auftrag unserer Kunden her und übernehmen hier sämtliche Schritte vom Ansatz über die aseptische Abfüllung bis hin zur manuellen und automatischen optischen Endkontrolle. Im Sinne eines

Vetter Pharma International GmbH Eywiesenstraße 5 | 88212 Ravensburg | Deutschland Tel. +49 (751) 37 00-0 optimalen Produktlebenszyklus helfen wir dabei, das volle Potential der oft lange Jahre entwickelten Medikamente auszuschöpfen.

Wir bieten darüber hinaus eine große Bandbreite an Verpackungsservices und -technologien, unter anderem den V-OVS® Originalitätsverschluss und umfassende Serialisierungsangebote.

Bei allen Projekten profitieren Vetters Auftraggeber von unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Aufsichtsbehörden.

www.vetter-pharma.com info@vetter-pharma.com

Wuesthoff & Wuesthoff You Invent. We Protect. Intellectual Property (IP) – vor allem Patente, Marken und Designs – ist in der Regel der wertvollste Vermögenswert von Unternehmen in der Biotechnologie- und Pharmabranche. Bei Start-ups entscheidet das oftmals über die nächste Finanzierungsrunde, bei großen Unternehmen ist die Pipeline der Garant für die langfristige Zukunft und für Technologietransferzentren ist IP die essentielle Grundlage für eine erfolgreiche Vermarktung einer Innovation.

Das interdisziplinäre Life-Sciences-Team von Wuesthoff begleitet es mit seiner ausgewiesenen Expertise und Erfahrung in den unterschiedlichsten Phasen der Entwicklung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen: von der Anmeldung über die Erteilung bis zur Verteidigung oder Durchsetzung Ihres Schutzrechts gegen Wettbewerber. Wir führen für Sie Free-

Wuesthoff & Wuesthoff Patentanwälte PartG mbB Schweigerstraße 2 | 81541 München | Deutschland Tel. +49 (89) 6218000 dom-to-Operate-Analysen durch und regeln Ihre arbeitnehmererfnderrechtlichen oder vertragsrechtlichen Angelegenheiten.

Wuesthoff & Wuesthoff wurde 1927 gegründet und ist eine der renommiertesten IP-Kanzleien in Deutschland mit Sitz in München. Wir vertreten zahlreiche Forschungsinstitute sowie namhafte SMEs und Großunternehmen aus der Branche.

Sichern Sie sich eine unverbindliche Erstberatung durch einen unserer Experten!

wichmann@wuesthoff.de www.wuesthoff.de