9 minute read

Vom Jobtraum zum Traumjob

CAREER GUIDE. Man kann seinen Traumjob suchen und hoffen, dass einem dabei der Zufall hilft. Man kann ihn aber auch strukturiert finden, indem man wichtige Grundregeln gezielt einsetzt. Der Career Guide des Bildungsconsultings enthält viele praxisnahe Tipps zur Jobsuche, vor allem für Jugendliche.

Speziell für Jugendliche ist es wohl eine der schwierigsten Entscheidungen im Leben, den richtigen Berufsweg einzuschlagen . Man kann zwar, wie früher nicht unüblich, einfach den Weg gehen, den seine Eltern schon gegangen sind – mit dem Risiko, völlig daneben zu liegen, wenn die eigenen Neigungen und Talente in eine ganz andere Richtung gehen . Man kann sich auch auf den Zufall verlassen – eine mögliche, aber nicht besonders zuverlässige Variante . Denkbar ist auch, sich an den bestbezahltesten Jobs zu orientieren – doch Geld allein kann niemals Arbeitszufriedenheit ersetzen . Sinnvoller ist es, die Suche nach der Nadel im Heuhaufen strukturiert und gelassen anzugehen und dabei auf seine eigenen Stärken zu bauen . Das Bildungsconsulting der WK Tirol skizziert in seiner neuen Publikation, dem Career Guide, Schritt für Schritt, wie das vor sich gehen kann . Mit vielen praktischen Tipps, weiterführender Literatur – und dem Beratungsangebot der Experten des Bildungsconsultings .

Die Zeiten sind außergewöhnlich und herausfordernd – besonders für jene, die ihre berufliche Zukunft gestalten wollen . „Wenn wir uns mit dem beschäftigen, was wir beeinflussen können, bringt das genau die richtige Motivation, um uns weiter zu entwickeln“, erklärt die Redakteurin des Career Guides, Corinna Kuttner . Die Frage „Was kann und was will ich?“ bildet den Ausgangspunkt in der Gegenwart . Die Frage „Was möchte ich können und wohin will ich?“ blickt in die Zukunft . Die Ideen, Empfehlungen und Anregungen in diesem Career Guide helfen dabei, Antworten auf diese beiden zentralen Fragen zu finden. Eine wichtige Voraussetzung, um die berufliche Zukunft selbst gestalten zu können, ist Wissen . „Wissen ist Macht“, sagte schon der Philosoph Francis Bacon . Dabei geht es vor allem um Wissen über sich selbst, über Bewerbungen im Allgemeinen und über Verhaltensweisen von Menschen an sich . Das Bildungsconsulting greift auf jahrelange Erfahrung im Bereich Beratung, Orientierung und Entwicklung zurück . Das umfassende Programm des Bildungsconsultings hilft dabei, die Talente des Landes zu entdecken, Jugendlichen Orientierung für ihre Berufswahl zu bieten, Personal zu entwickeln und die Kompetenzen der Zukunft zu gestalten . Die Themen und Fragestellungen, die sich aufgrund dieser Erfahrung als wichtig für den Berufseinstieg erwiesen haben, dienen als Grundlage für den Inhalt des Career Guides . Die Publikation enthält viele Tipps rund um die Themen Berufsorientierung, Stärkenfindung, die eigene Persönlichkeit, Networking, Mut und weitere Aspekte, die auf dem Karriere-Weg entscheidend sind . Der Guide folgt den Anforderungen, die sich speziell Jugendlichen in der Praxis stellen – und zwar in chronologischer Reihenfolge .

Berufsentscheidung Den Beginn machen Kapitel, die sich mit Berufsorientierung und der Entscheidung für eine bestimmte Richtung befassen . „Eine hohe Übereinstimmung zwischen Person und Job sowie zwischen Person und Organisation trägt wesentlich zur Arbeitszufriedenheit und zur erfolgreichen Zusammenarbeit und beruflichen Entwicklung bei“, erklärt Corinna Kuttner . Der Career Guide geht daher auf die Komponenten ein, die für den passenden Weg wichtig sind .

Die Jugendlichen werden aufgerufen, sich mit den Vorstellungen über den potenziellen Arbeitgeber zu befassen, um die Eckpunkte für die Partnersuche im Berufskontext gezielt anzugehen . Wichtig ist auch, eine einmal getroffene Entscheidung nicht ständig in Zweifel zu ziehen, sondern hinter dem Entschluss zu stehen .

Einstieg Ob Direkteinstieg, Praktikum oder TraineeProgramm – die Möglichkeiten zum Einstieg sind vielfältig . Die Jugendlichen werden dazu animiert, die verschiedenen Wege zur Jobsuche zu nutzen . Egal, ob es sich um eine klassische Stellenausschreibung, soziale Medien, Berufsmessen oder persönliche Kontakte handelt – jeder dieser Kanäle kann zum Ziel führen . Darüber hinaus erhalten die Nutzer des Guides Hinweise, wie Stellenanzeigen zu interpretieren sind, um ein exaktes Bild der Anforderungen und der eigenen Fähigkeiten zu erhalten .

Soziale Medien Jobsuchende können auf Netzwerken wie Xing oder LinkedIn das eigene Profil platzieren und sich als Kandidaten ins Spiel bringen . Dasselbe gilt für eine Initiativbewerbung, deren Potenzial häufig unterschätzt wird. Die Jugendlichen werden zudem sensibilisiert, ihre sozialen Spuren im Netz zu prüfen und von unerwünschten Einträgen zu bereinigen . Wie bei allen Themenblöcken enthält der Career Guide zu jedem einzelnen Kapitel einen Praxistipp und listet weiterführende Links oder Literaturhinweise auf, mit denen sich das Wissen vertiefen lässt . Anforderungen interpretieren und abgleichen In diesen Kapiteln erhalten die Nutzer des Guides Hinweise, wie Stellenanzeigen zu interpretieren sind, um ein exaktes Bild der Anforderungen und der eigenen Fähigkeiten zu erhalten . Dazu gehört untrennbar die Selbstanalyse, also das Bewusstsein über die eigenen Fähigkeiten, das vom Bewerbungsschreiben bis hin zum Vorstellungsgespräch wesentlich ist . Für die Ausarbeitung des eigenen Profils bzw. des eigenen Könnens lässt sich eine Bilanz der eigenen Erfahrungen, der sozialen Fähigkeiten und der gewonnenen Fakten heranziehen, wobei Vergangenes sowie Aktuelles berücksichtigt werden sollten . Ziel ist es, sich als authentische, fachliche und soziale Persönlichkeit zu positionieren und dies mit Beispielen zu belegen, um darzustellen, welchen Mehrwert ein Betrieb durch die Einstellung erhalten würde .

Bewerbung Der Bewerbungsphase wird im Career Guide große Aufmerksamkeit gewidmet . Die Bewerbungsunterlagen sind wie eine Visitenkarte und bestehen ganz klassisch aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, Zertifikaten sowie Nachweisen . Dem Bewerbungsschreiben kommt eine wichtige Rolle zu . Es sollte Lust auf mehr machen . Der Einstieg sollte dabei individuell sein und kann sogar eine kleine Geschichte mit persönlichem Touch erzählen . Alle Unterlagen müssen formalen Kriterien entsprechen und dem Personalverantwortlichen zeigen, dass Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit großgeschrieben werden . Ein passendes seriöses Foto rundet die Unterlagen ab . Das erste entscheidende Auswahlkriterium stellt der Lebenslauf dar . Dieser sollte in kurzer Form einen Überblick aller wesentlichen

Tätigkeiten, Fähigkeiten und Laufbahnstationen sowie Erfahrungen beinhalten . Die telefonische Kontaktaufnahme kann einige Pluspunkte bringen . Die Voraussetzung, dass die Kontaktaufnahme gelingt, ist die Berücksichtigung telefonischer Grundregeln und Rahmenbedingungen .

Am Bildungsconsulting ist über den Career Guide hinaus die Publikation „Professionell bewerben“ erhältlich . Hier werden alle wesentlichen Aspekte des Bewerbungsprozesses behandelt, um Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz oder einer weiterführenden Schule zu begleiten . „Die Broschüre befasst sich detailliert mit diesem Thema und bietet zudem eine Reihe von praktischen Übungen, die Jugendlichen dabei helfen, sich fundiert auf diese Herausforderung vorzubereiten“, erklärt Tanja Köhler, Expertin im Bereich Berufsorientierung des Bildungsconsultings .

Testungen Wer weiß, was beim Aufnahme- bzw . Eignungstest auf einen zukommt, worum es geht, und sich zudem darauf vorbereitet, sieht der Testung gelassener entgegen . Die Themen, die dabei getestet werden, können von Basisfähigkeiten über fachliche, persönliche, methodische bis hin zu sozialen Fähigkeiten reichen . Getestet werden diese Fähigkeiten bzw . Persönlichkeitsmerkmale anhand von standardisierten Testverfahren . Jugendliche können wertvolle Erfahrungen sammeln, indem sie Aufgaben aus den unterschiedlichen Kompetenzfeldern üben . Der Career Guide enthält Hinweise für Bücher zum Thema Testtrainings .

REIFEGRADE DER BERUFSORIENTIERUNG

kein Weg

keine Orientierung klares Ziel

kein Interesse optimale Strategie

Auch bei der Berufsorientierung und dem Einstieg ins Arbeitsleben gibt es unterschiedliche Reifegrade . Den Beginn macht weitgehendes Desinteresse und mangelnde Beschäftigung mit dem Thema . Jugendliche auf Reifegrad zwei verfügen über das Wollen, aber fehlende Grundlagen verhindern das Können . Einsteiger auf der nächsten Entwicklungsstufe kennen zwar grundsätzliche berufliche Möglichkeiten, haben aber ihren eigenen Weg noch nicht gefunden . Berufseinsteiger auf Reifegrad vier haben immerhin schon das Ziel klar vor Augen . Und Jugendliche auf dem höchsten Level verfügen auch über die optimale Strategie, um ihr Ziel zu erreichen . Der Career Guide des Bildungsconsultings ist ein wertvoller Begleiter für Jugendliche am Weg zu ihrem persönlichen Traumjob .

Gerade bei Persönlichkeitstests ist es wichtig, in der Beantwortung ehrlich zu bleiben . „Authentisches und aufrichtiges Antworten erspart oftmals Rechtfertigungen und Klarstellungen in Nachbesprechungen“, rät Tanja Köhler . Auch auf Assessment Center und auf Bewerbungsgespräche per Videochat kann man sich gezielt vorbereiten . Das nimmt Stress und sorgt für bessere Ergebnisse .

NEW EXCELLENCE

BildungsConsulting

AGILE PERSONAL- ENTWICKLUNG

BildungsConsulting

PERSONALENTWICKLUNG

MODELL UND KONZEPT

BildungsConsulting

NEW EXCELLENCE MAGAZIN 2020

BildungsConsulting

DIALOG MIT DER ZUKUNFT

BildungsConsulting

BERUFSORIENTIERUNG

BILDUNGSCONSULTING

Das Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol begleitet Unternehmen bei Themen der Berufsorientierung, Personalberatung und Personalentwicklung .

Orientierung Für Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen bietet das Bildungsconsulting ein professionelles Service in der Berufsorientierung an . Durch psychologische Analysen, persönliche Beratung, Workshops mit Praktikern, eine Onlineplattform und zahlreiche Veranstaltungen werden die Talente von jungen Menschen gezielt entdeckt und gefördert .

Beratung Das Bildungsconsulting berät einzelne Personen und Unternehmen und Organisationen in wichtigen Fragen der beruflichen Entwicklung und der Personalauswahl und -entwicklung . Alle Berater verfügen über eine spezielle Ausbildung sowie eine mehrjährige Erfahrung in der Anwendung von ausgewählten Tests und Instrumenten .

Entwicklung Das Bildungsconsulting fördert die Entwicklung von Unternehmen und Bildungseinrichtungen durch innovative Instrumente und professionelle Expertenberatung . NEW EXCELLENCE Magazin Top-Themen aus den Bereichen Berufsorientierung, Personalauswahl und Unternehmensentwicklung

FUTUR – Fähigkeiten der Zukunft Modell zur Definition jener Kompetenzen, die in Zukunft in Unternehmen notwendig sein werden

Personalentwicklung Modell und Instrumente zur Gestaltung effektiver Personalentwicklung

Agiles Personal Die Zukunft der Personalentwicklung mit Trends und neue Lernwelten

Berufsorientierung Alles, was jungen Menschen zum erfolgreichen Start ins Berufsleben geboten wird

NEW EXCELLENCE Personal Die besten Instrumente zur Entwicklung des Unternehmens und Förderung der Mitarbeiter/innen

Personalauswahl Expertisen und Instrumente für zielgerichtete Diagnostik und effiziente Bewerberauswahl

Vorstellungsgespräch Gerade wenn es Richtung Vorstellungsgespräch geht, spielt die Vorbereitung ebenfalls eine besondere Rolle . Die meisten Vorstellungsgespräche haben einen ähnlichen Ablauf, auch wenn gewisse Einzelheiten variieren . Dabei nimmt die Dauer des eigentlichen Gesprächs zwischen 30 und 60 Minuten ein . Je komplexer der ausgeschriebene Job ist, desto länger dauert meist das Bewerbungsgespräch . Um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, sind bereits die Begrüßung und der Auftritt entscheidend – bis hin zum Merken von Namen der Beteiligten . Der Career Guide enthält auch für diese Details Hinweise und Tipps, um die Anforderungen bestmöglich zu bewältigen . Darüber hinaus werden effektive Strategien wie der so genannte Halo-Effekt dargestellt . Dieser beschreibt ein Wahrnehmungsphänomen, bei dem einzelne Merkmale und Eigenschaften einer Person so dominant auf unsere Wahrnehmung wirken, dass sie einen überstrahlenden Gesamteindruck erzeugen und andere Merkmale in den Hintergrund drängen . Inhaltlich geht es um eine plausible und überzeugende Selbstdarstellung, die mit Beispielen die eigenen Qualifikationen belegt und auf das Unternehmen und die Position abgestimmt ist . Arbeitsbeginn Die Ermittlung des eigenen Marktwerts, der Umgang mit Absagen, die Absolvierung des ersten Arbeitstages sowie Tipps für Gehaltsverhandlungen runden den Career Guide ab . Auch der Weg in die Selbständigkeit wird als Option angesprochen . „In Summe erhalten Jugendliche einen Werkzeugkoffer für den Einstieg in die Arbeitswelt, der viele praktische Tools und Ratschläge beinhaltet und an jeder Stelle Vertiefungen und praktische Übungen zulässt“, so Corinna Kuttner .

Der Start in die Arbeitswelt ist nichts, was sich „nebenbei“ erledigen lässt . Wer gut vorbereitet in diesen Prozess geht, überlässt diese Lebensentscheidung nicht dem Zufall, sondern setzt damit den Startschuss für ein erfolgreiches Berufsleben . „Der Career Guide enthält viele Tipps und Tricks speziell für Jugendliche, die sie Schritt für Schritt dorthin bringen, wo sie hingehören – in einen Beruf, der ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht und hohe Arbeitszufriedenheit bietet“, erklärt der Leiter des Bildungsconsultings, Wolfgang Sparer .

Die Publikationen „Career Guide“ und „Professionell bewerben“ sind kostenlos beim Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol erhältlich . Diese beiden Broschüren sowie viele weitere Infos finden Sie unter www. bildungsconsulting .at

This article is from: