
5 minute read
Modernes Recruiting ist digital
ONLINE POTENZIALANALYSE. Das Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer bietet Personaldiagnostik digital an. Damit steht den Betrieben ein wirksames Instrument zur Verfügung, mit dem sie Bewerber auswählen und Mitarbeiter weiterentwickeln können. Das sichert professionelles Recruiting auch in Corona-Zeiten.
Die in einer komplexer und dynamischer werdenden Arbeitswelt wird es immer herausfordernder, die passenden Mitarbeiter einzustellen und die richtigen Entscheidungen zu treffen . Wo laufend Veränderungen passieren und Mitarbeiter in interkulturellen Teams zusammenarbeiten, reichen oft altbewährte Recruiting- und Einstellungsmethoden nicht mehr aus . Modernes Recruiting funktioniert onlinebasiert . Das ist vor allem in der aktuellen Corona-Zeit wichtig, die wie ein Katalysator für die Digitalisierung in allen Bereichen wirkt . Vor-Ort-Testungen und Gespräche sind im Bildungsconsulting der WK Tirol derzeit nicht möglich, auch in den Unternehmen können Lehrlingstestungen nur mehr eingeschränkt stattfinden. Durch die Umstellung auf digitale Kanäle können Firmen jedoch weiterhin Recruiting für Lehrlinge und Bewerber nutzen . „Ob vor Ort oder online – das Ziel ist und bleibt dasselbe: Auf wissenschaftlicher Basis valide Ergebnisse zu liefern und eine eindeutige Informationsbasis für Entscheidungsprozesse im Personalwesen zu schaffen“, erklärt Andreas Zelger, Leiter der Berufs- und Personalberatung im Bildungsconsulting . Bestehende Verfahren und laufend weiterentwickelte Systeme wurden für die digitale Anwendung adaptiert, um ein breites Angebot an Diagnostikverfahren für die Bewerberauswahl und Potenzialerkennung von Lehrlingen, Mitarbeitern und Führungskräften zur Verfügung zu stellen .
Online-Potenzialanalyse Personal Die Online-Potenzialanalyse des Bildungsconsultings der Wirtschaftskammer Tirol ist ein individuell auf das jeweilige Unternehmen und eine spezielle Arbeitsstelle adaptierbares Verfahren, das die Betriebe bei der Auswahl von Bewerbern und Lehrlingen sowie bei der Entwicklung von Mitarbeiter und Führungskräften ort- und zeitunabhängig unterstützt . Im Rahmen der Analyse stehen eine Vielzahl von wissenschaftlich fundierten Testverfahren zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit renommierten Testverlagen sowie durch das Bildungsconsulting selbst in Kooperation mit Universitäten speziell für Anforderung des Berufs- und Arbeitsmarktes entwickelt wurden .
EINSATZBEREICHE DER ONLINE-POTENZIALANALSE
Bewerberauswahl Projektverantwortliche, Gruppen- und
Teamleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Führungskräfte Verkaufsmitarbeiter Assistenten / Assistent
Lehrlingsauswahl Kaufmännische Lehrberufe Technische Lehrberufe Laborberufe
Mitarbeiter-Entwicklung Potenzialerkennung Stärkenentwicklung interne Stellenbesetzungen Nachfolgeplanungen Talente-Management
„Die Online-Potenzialanalyse Personal ermöglicht anhand der web-basierten Durchführung auch in Corona-Zeiten eine umfassende Einschätzung zu Stelleneignung, Kompetenzen, Stärken und Entwicklungsfelder von Bewerbern und Mitarbeitern und hilft, erfolgversprechende Kriterien rasch zu erkennen“, betont Andreas Zelger . So lässt sich der Auswahl- und Entwicklungsprozess effizient und zeitsparend gestalten – und das ortsunabhängig . Mithilfe einer punktgenauen Stärkenanalyse finden Betriebe die besten Mitarbeiter und Führungskräfte und erhalten zudem wertvolle Maßnahmenempfehlungen zur optimalen Weiterentwicklung .
Die Online-Potenzialanalyse besteht aus mehreren, individuell auf eine Stelle abgestimmte Testverfahren, um die Stärken und
Wissenschaftlich fundierte Verfahren – individuell angepasst an die Fragestellungen des jeweiligen Betriebs Kombination aus Online-Analyse und persönlicher Beratung Effiziente Durchführung per Online-
Link Zeitsparend – keine extra Termine für
Test und Beratung Kostensparend – keine Anreise- und
Übernachtungskosten für Bewerber Durchführung unabhängig von Öffnungszeiten – vor Ort im Unternehmen Ausführliches Beratungsgespräch per
Skype oder Telefon Vertraulich, persönlich und qualitätsorientiert (IBOBB-zertifiziert) Potenziale von Bewerbern und Mitarbeitern umfassend zu erkennen . Dies führt gemeinsam mit der im Anschluss an die Potenzialanalyse durchgeführteBeratung durch die Experten des Bildungsconsultings zu einer optimalen Bewerberauswahl, zu klaren Personalentscheidungen bei der Stellenbesetzung sowie zu einer maßgeschneiderten Personalentwicklung . „Die Potenzialanalyse erkennt die individuellen Stärken und Schwächen, die vorhandenen Kompetenzen, die Persönlichkeit und Potenziale, die berufliche Motivation sowie die Arbeitshaltung und den Arbeitsstil . Dadurch kann die Auswahl von Bewerbern, die interne Besetzung von Stellen und die langfristige Nachfolgeplanung wirksam gestaltet werden“, erklärt Zelger .
Klare Struktur, klare Ergebnisse Der Ablauf der Online-Potenzialanalyse ist klar strukturiert . Den Beginn macht ein Vorgespräch mit dem Unternehmen zu Anforderungskriterien der Stelle . Darauf folgen die Anmeldung des Kandidaten durch das Unternehmen und die Zusendung der stellenrelevanten Testlinks per Mail . Im Zentrum steht die Online-Durchführung und Bearbeitung der Testlinks durch den Kandidaten . Der Berater erhält die Ergebnisse nach der Durchführung bzw . unmittelbar über automatisierte Testlink-Ergebnisse . Daraufhin erfolgt das Feedback- bzw . Auswertegesprächs zwischen Berater und Kandidat per Skype, MS-Teams oder Telefon . Ein schriftlicher Ergebnisbericht inklusive Kompetenzprofil, Empfehlungen und Maßnahmenplanung wird übermittelt . Eine persönliche Ergebnisrückmeldung an das Unternehmen ist ebenso über Skype, MS-Teams oder Telefon möglich . Dieser Ablauf bringt unter Wahrung der nötigen Corona-Distanz sowohl für das Unternehmen als auch für die Kandidaten transparente und fundierte Entscheidungsgrundlagen .
Die online-Potenzialanalyse orientiert sich nach den Qualitätskriterien Transparenz, Feedback und Datensicherheit . Allen voran verfügt die Online-Potenzialanalyse samt Beratung über ein hohes Maß an Transparenz . Dies beinhaltet unter anderem die informative und verständliche Instruktion zur Durchführung sowie zur Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten unter Berücksichtigung der DSGVO-Regelung . In der Folge wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer, der eine Online-Potenzialanalyse durchläuft, im Nachhinein eine professionelle Rückmeldung über seine Ergebnisse durch ein persönliches Feedback geschulter Personen inklusive eines ausführlichen Auswertungsberichts erhält . Hohen Stellenwert hat die Datensicherheit . Bei jeder Potenzialanalyse wird eine Datenschutzvereinbarung getroffen . Die Vertraulichkeit und Sicherheit der Testergebnisse des Teilnehmers ist während jeder Stufe des Prozesses gewährleistet . Das beinhaltet unter anderem, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf die Testergebnisse haben .
Mit der Online-Potenzialanalyse erhalten Betriebe anforderungsrelevante Ergebnisse, die zu ihrem Gesamtunternehmen, ihrer Abteilung und ihrer Stelle passen und identifizieren erfolgszuverlässig die passenden Kandidaten für ihre Positionen . Unabhängig vom Arbeitskräfteangebot sind Personalentscheidungen für die Zukunft eines Unternehmens ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor . „Das Bildungsconsulting analysiert die Stärken und Grenzen der Bewerber und Mitarbeiter und erarbeitet eine Expertise für Auswahl und Entwicklung . Das Service entspricht durch die Online-Komponente den speziellen Anforderungen der Corona-Zeit und ist damit für Unternehmen sehr effizient und vielfach einsetzbar“, fasst Andreas Zelger zusammen .
REIFEGRADE DER PERSONALDIAGNOSTIK
fundiert
sporadisch
ungeplant digital
hybrid
Bewerber auswählen und Mitarbeiter entwickeln ist eine zentrale unternehmerische Aufgabe, für die es unterschiedliche Reifegrade gibt . Betriebe auf Stufe 1 nehmen diese Agenden bestenfalls ungeplant vor . Reifegrad 2 verfolgt eine gewisse Planung, nimmt diese aber nur sporadisch wahr . Unternehmen auf Level 3 setzen auf fundierte Instrumente für ihre Personalagenden . Auf Stufe 4 werden digitale Kanäle genutzt . Am höchsten Reifegrad erfolgt die Kombination von persönlichen und digitalen Methoden .
DAS SAGT ...
Armin Außerhofer, Head of Human Resources, BE-terna GmbH
„Wir arbeiten seit Beginn des Jahres mit dem Bildungsconsulting der WK Tirol im Bereich Potenzialanalysen eng zusammen . Als objektive Unterstützung in Bewerbungsprozessen sowie bei der Entwicklung bestehender Mitarbeiter stehen uns Herr Zelger und sein Team kompetent zur Seite . Die Anforderungen an bestimmte Berufsbilder unserer Branche ändern sich massiv und generell ist die IT-Branche ein schnelllebiges Geschäft. Je nach Jobprofil gestaltet das Team des Bildungsconsultings eine maßgeschneiderte Potenzialanalyse für uns, die aus kognitiven Tests, Persönlichkeitstests und branchenspezifischen Planspielen besteht .