LOKALES
VÖLS AM SCHLERN - Am 30.Oktober 2015 hielt die Musikkapelle Völs am Schlern ihre alljährliche Vollversammlung mit Neuwahlen des Ausschusses ab. Nach den Berichten der Ausschussmitglieder, kam es zum spannenden Teil des Abends. Als Erstes wurde der neue Obmann gewählt. Martin Rabensteiner wurde das Vertrauen ein zweites Mal geschenkt und er bleibt somit für weitere 3 Jahre Obmann der Musikkapelle Völs am Schlern. Weiters wurden die Stimmen für den restlichen Ausschuss abgegeben und ausgezählt. Obmann-Stellvertreter
Michael Federer, Zeugwart Elias Trocker und Aufsichtsrat Manfred Haselrieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu in den Ausschuss gewählt wurden Jugendleiterin Maria Baumgartner, Notenarchivarin Katharina Trocker, Trachtenwart Hannes Vikoler, Schriftführerin Carmen Haselrieder, Kassier Daniel Trocker und die Aufsichtsräte Martin Hofer und Hubert Lantschner. Der neue Ausschuss besteht somit aus einigen sehr jungen Mitgliedern. Dies ist auf die gute Jugendarbeit bei der Völser Musikkapelle zurückzuführen. Zudem hat Peter Kompatscher, der
Kulturreferent der Gemeinde, die Arbeit der Musikkapelle sehr gelobt. Die Musikkapelle kann auch heuer wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben den alljährlichen Auftritten und Fixterminen, wie das Osterkonzert, das Neujahrwünschen, die Sommerkonzerte, sowie weitere weltliche und kirchliche Veranstaltungen, war die Teilnahme am Landesmusikfest in Meran ein Höhepunkt des Musikjahres. Man schaut voraus auf die Cäcilienfeier und wünscht dem neuen Ausschuss viel Glück und Motivation für die nächsten Jahre.
Foto: MK Völs am Schlern
Musikkapelle Völs mit neuem Ausschuss
Der alte und neue Obmann der MK Völs am Schlern, Martin Rabensteiner.
Feuerwehr Steinegg probt Ernstfall STEINEGG - (p) Bei einer Gemein- verschiedene Abschnitte gebildet, Un- Löscharbeiten im Wald. Um die verunschaftsübung des Abschnitts 2, Feu- fall, Brand und Patientenversorgung. fallten Personen so bald als möglich erwehr-Bezirk Bozen wurde folgendes Ersthelfer der First Respondergruppe aus der Gefahrenzone zu entfernen Szenario als Übung angenommen: Steinegg kümmern sich um die ver- wurde durch die Notärztin beschlossen „Verkehrsunfall zwischen 2 PKWs auf letzten Personen. Die Nachbarweh- eine Crash Bergung durchzuführen der LS 132, beide Fahrzeuge, mit je ren von Gummer und von Kardaun/ und alle in das Triage Zelt zu bringen, 4 Insassen, wurden auf Grund des Karneid treffen mit hydraulischem welches die FF Steinegg in der ZwiZusammenpralls über die Böschung Rettungsgerät ein und beginnen die schenzeit errichtet hatte. Die weiße geschleudert. Der benachbarte Wald eingeklemmten Personen zu befreiist durch den Verkehrsunfall in Brand en. Eine verunfallte Person meldet, Werbung > weitere PLUS4 –>5 BAZ WIR geraten.“ in den Bezirkszeitungen dass noch Personen>am Ausgabe vom 22.10.2015 Nach Eintreffen der Einsatzleitung am Unfall beteiligt waren. Diese können Unfallort und nach erster Einschät- aber im näheren Umfeld nicht aufge14.10.2015 derquer, Lage (min. Per- Fußzeile, funden werden und die Hundestaffel ¼ zung Seite 1888 verletzte x 63 mm, entscheidet der Einsatzleiter der Feuerwehr wird alarmiert. In der mitsonen) redaktionellem Text zu Wasserbetten die Nachbarwehren des Abschnitts II Zwischenzeit treffen FF Welschnofen, sowie die Rettungskräfte des Weißen FF Eggen, FF Deutschnofen und FF Kreuzes zu alarmieren. Es werden 3 Petersberg ein und beginnen mit den
Zone für die unverletzt Beteiligten wurde im Pfarrsaal in Steinegg eingerichtet. Da in der Zwischenzeit auch die vermissten Personen von den Suchhunden gefunden wurden und auch die Löscharbeiten abgeschlossen waren konnte die Übung für beendet erklärt werden.
Wasserbetten Wasserbetten Tapezierer Tapezierer Raumausstatter
Raumausstatter seit 1939
Für einen erholsamen Schlaf Liegen ohne Druckpunkte
16
seit 1939 Textile Inneneinrichtungen Textile Inneneinrichtungen Polstermöbel Polstermöbel Vorhänge Dekorationen Vorhänge Dekorationen Stoffe Tapeten Teppiche Stoffe Tapeten Teppiche Wohnzubehör Wohnzubehör
39100 Bozen
Andreas-Hofer-Straße 4 F Tel 0471 978346 Fax 0471 971119 E-Mail info@seyr.net www.seyr.net