Puschtra Nr. 21 vom 04. November 2015

Page 10

Lokales Krankenhaus in Innichen

Endlich ein Lichtblick Am 31.03.2015 wurde die Geburtenabteilung im Krankenhaus Innichen geschlossen. Damit eine gesundheitliche Betreuung der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen trotzdem gewährleistet werden konnte, wurde in Folge eine gynäkologische Ambulanz und Abteilung bzw. ein Hebammenambulatorium eingerichtet. Nun wird frauen.gesundheit pustertal, das neue Kompetenzzentrum für Frauen, in Kürze in Innichen seinen Dienst aufnehmen. Die Bedürfnisse der Frauen aller Altersgruppen stehen im Vordergrund, Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre und die Frau im Senium.

Drin Sandra Ladstätter und Drin Ilse Beate Hess, beide Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe am Gesundheitsbezirk Bruneck, werden die Leiterinnen des Kompetenzzentrums im Krankenhaus Innichen sein. Beide haben die Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur-Ausbildungen abgeschlossen und sind im gesamten Spektrum der gynäkologischen Grundversorgung und Schwangerschaftsbetreuung ausgebildet.

Die First-Love-Ambulanz

Die Menopause Sprechstunde

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

In der Menopause-Sprechstunde werden alle alle Frauen in den Wechseljahren beraten. Hitzewallungen, Schlafprobleme, Herzrasen, Harninkontingenz, Depressionen, Libidoverlust, Gewichtszunahme sind nur einige Beschwerden, welche die Lebensqualität der Frauen mindern. Es werden alternative Behandlungsmethoden wie die traditionelle chinesische Akupunktur eingesetzt. Grundlegend wichtig sind aber ausführliche Beratungsgespräche sowie das Einleiten von Gegenmaßnahmen, wie etwa eine hormonelle oder eine pflanzliche Therapie.

TMC ist als ganzheitliche Heilkunst für Körper & Seele zu verstehen. Dazu gehören Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährungslehre und Qi Gong & Tai Chi Bewegungen. Ziel ist es, den Bewegungsfluss anzuregen und das gestörte Gleichgewicht wieder in Balance zu bringen. Die Akupunktur soll die körpereigene Lebensenergie bewegen. In einer Erstanamese werden Beschwerden erfragt, Kräuter und Ernährungsumstellung runden das Heilspektrum ab. So können Erkrankungen oder Beschwerden gebessert oder geheilt werden. (RoMa)

Quelle: L. Lanzinger

Die First-Love-Ambulanz wird für junge Mädchen in der Pubertät zur Verfügung stehen. Die Hormone beginnen in dieser Lebensphase verrückt zu spielen, Jungs werden plötzlich interessant, der Körper

verändert sich, erste Liebe, Sexualität und Verhütung erhalten einen besonderen Stellenwert – alles zusammen eine ziemlich chaotische Zeit, welche jede Menge Fragen aufwirft. Und nicht alles kann man mit den Eltern oder mit Freundinnen besprechen. Die Frauenärztinnen werden zu sehr wichtigen Ansprechpartnerinnen und werden auf die Bedürfnisse der Mädchen eingehen. Erste gynäkologische Visiten sollen ohne Angst und Unsicherheiten in ruhiger und entspannter Umgebung erlebt werden können. Ziel dieser Spezialsprechstunde ist es, die Scheu vor dem Frauenarzt und vor intimen Fragen gar nicht erst entstehen zu lassen.

10

Dr. Mayr, Dr. Amhof, Drin Ilse Beate Hess, Drin Sandra Ladstätter, Dr. Landthaler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.