Puschtra Nr. 7 vom 9. April 2014

Page 27

Ins Mühlental Traditionsreiche und geologisch interessante Wanderung entlang des Seresbaches bei Campill und zu den Heuhütten von Fornates.

Gerste. Mit dem Aufkommen der industriellen Getreideverarbeitung verloren die Mühlen an Bedeutung. Einige der alten, mittlerweile restaurierten Mühlen werden jedoch heute wieder von den Bauern benutzt. Bei Miscì kann man auch einen Kalkbrennofen besichtigen. Das Gebiet an der Südostseite des Peitlerkofels ist zudem geologisch hochinteressant: Die lieblichen Bergmatten werden jäh unterbrochen von Schichtgestein, das unter der Bezeichnung „Kampiller Schichten“ in die geologische Nomenklatur eingegangen ist.

WEGVERLAUF

F

rühlingserwachen! So richtig kann man das Sprießen des Lenzes erst im Tal erblicken, auf den Bergen liegt indes noch recht viel Schnee. Dem Mittelgebirge aber setzt die Sonne Tag für Tag mehr zu und es gleicht einem ausgebreiteten Fleckviehfell Marke Simmental: Braune Hänge mit weißen Schneeresten. Und die Entscheidung, ob man noch Schneestapfen oder doch lieber gemütliche Talwanderungen unternehmen möchte, fällt mitunter schwer. Wir haben uns für Ersteres entschieden, gleichsam als Abschiedstour vom Winter.

DAS WANDERN IST DES MÜLLERS LUST Das Campilltal ist geprägt von der jahrhunderte-

alten ladinischen Siedlungsart der Bauernhäuser, Viles genannt. Das Mühlental am Seresbach ist wie ein wanderbares Freilichtmuseum, hier erfährt man das traditionsreiche, alte Handwerk des Getreidemahlens: Zwischen dem orographisch links gelegenen Weiler Seres und dem rechts gelegenen Miscì stehen acht Mühlen, davon zwei Doppelmühlen, eine Seiltriebanlage und ein Kollergang: Mit der Seiltriebanlage wurden landwirtschaftliche Maschinen angetrieben wie Dreschmaschinen, Heuschneider oder Schleifräder; eine Doppelmühle besitzt neben der üblichen Getreidemühle ein zweites Wasserrad für eine Stampfmühle; ein Kollergang verfügt über ein traditionelles Mahlsystem zur Mehlerzeugung und eines zum Enthülsen der

Anfahrt über St. Martin in Thurn/S. Martin de Tor im Gadertal bis nach Campill/Lungiarü und rechts ab zum Weiler Seres (1.568 m). Wir wandern auf dem Weg Nr. 4 ins Mühlental bis zur letzten Mühle auf ca. 1.660 m. Nach Belieben können wir die Forststraße verfolgen und gelangen in das wunderschöne Almgebiet Fornates: Lichte Lärchenbestände und sonnenverbrannte Heuschupfen schmiegen sich da wie dort in sanfte Hochwiesen auf einer Geländehöhe von 1.900 bis 2.000 Hm. Mit dem Ende der Forststraße beschließen wir die Wanderung an einer dieser Holzhütten, welche zu Rast und Sonnenbad einladen. Bei normalen Bedingungen ist die Lawinengefahr gering. Früher Start und frühe Rückkehr aufgrund der Tageserwärmung ist unumgänglich! Rückweg auf dem Hinweg. (IB)

SCHLANK DURCH DEN SOMMER

Fettbrände Skiunfälle

Fettbrände sind die häufigsten Ursachen für Küchenbrände. Auch Unachtsamkeiten wer felsenfest auf denzuSchiern steht führen Schon kleine können einem Inferno kann sich verletzen. Die meisten Schiund im schlimmsten Fall Meschenleben kosten. Wer hat noch Unfälle passieren ohne Fremdeinwirkung. niemals kurz die Küche verlassen während die Pfanne mit Deshalb sollte manHerd sich stand? über eine Unfallverheißem Fett noch auf dem Wenn es dabei nicht zu einem FettbrandGedanken gekommenmachen. ist, hat man nur Glück sicherung Seieinfach es durch gehabt. Besonders verheerend sind die Schäden, wenn eine Familienunfallversicherung oder durch Fettbrände mit Wasser gelöscht werden. Richtiges ein maßgeschneidertes Produkt für JugendliVerhalten: das Feuer mit einer Löschdecke ersticken! che. Wichtig ist vor allem, den Invaliditätsfall

www.tiroler.it

und die Unfallkosten (Abtransport mit dem Hubschrauber) zu versichern. Tipp: Mit Ihrem Agenten Ihr Risiko einschätzen und die Versicherungssumme ermitteln.

Setzen Sie Ihren Gewichtsproblemen und Endlosdiäten ein Ende! Ohne Anstrengung, im Liegen, Ihren Umfang und Ihre Kilos purzeln lassen mit Radiofrequenz, Infrarot, Elektrostimulationen und Algen z.B. am Bauch, Arme, Taille, Po, Reiterhosen, Innenschenkel, Oberschenkel. In 3 Wochen bis zu 5 Kg verlieren! Wir garantieren MESSBAREN Erfolg!

ANGEBOT BIS 15. MA I

Mo-Fr: 9-12.30, 14.30-20 Uhr Sa: 9-12.30 Uhr

1X Figuranalyse mit Ernährun gsfahrplan (keine Diät) 15 X Behandlungen zur computergesteuerten Gewichtsreduktion

statt 1.170 € nur 900 €

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Puschtra Nr. 7 vom 9. April 2014 by Bezirksmedien GmbH - Issuu