Plus 08 2014

Page 13

LOKALES

Ministranten übernachten im Zug BOZEN-LAND - (p) Viele Ministrantinnen und Ministranten aus den Gemeinden von Sarntal, Ritten, Deutschnofen, Karneid, Jenesien, Welschnofen, Mölten und Tiers, trafen sich zur Sommererholung im Jungscharhaus von San Lugano (Truden). Für die Teilnehmer der Hüttenlagerwochen

wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Das Bobby Car Rennen, die Waldspiele, die Wasserspiele und natürlich das Übernachten im Zug vor dem Jungscharhaus, waren Höhepunkte dieser Sommertage. Ziel der Wochen war es, den Kindern eine sinnvolle Freizeitgestal-

tung anzubieten. Zudem sollten die Fähigkeiten und Interessen der Kinder geweckt werden. Die Tage boten außerdem Raum für neue Kontakte und Beziehungen. Die Gruppen wurden von den Betreuern Melanie Daum, Steffi Spiess, Greta Raffeiner, Jasmin Saltuari, Magdalena Lantschner, David

Pfattner, den Köchen Max und Herbert sowie den Mitarbeitern des Jugenddienstes Bozen-Land geleitet. Die Wochen wurden finanziell vom Amt für Schulfürsorge und dem Jugenddienst Bozen-Land unterstützt.

Foto: Jugenddienst Bozen-Land

Teilnehmer und Betreuer der Hüttenlagerwochen Grundschul- sowie Mittelschulalter.

296 Kinder und eine Woche mehr MARIA HEIM & GRIES - (p) Sieben Wochen Spaß beim KISO in Maria Heim und Gries. „Das Wetter spielte ja leider heuer nicht so mit, aber wir haben uns ein gutes Alternativprogramm einfallen lassen“, berichtet Matteo Graiff, Projektleiter vom Kindersommer in Gries. Da heißt es, noch flexibler als sonst zu sein. Der wöchentliche Ritten-Ausflug musste schon mehrmals weichen, dafür stand eine Besichtigung der Gärtnerei Muri Gries auf dem Programm und der Essraum wird schon mal auf die Schnelle in

einen Kinosaal umfunktioniert. Die Kinder waren trotzdem begeistert. Sie sind unter Gleichaltrigen, spielen, essen gemeinsam und sind gut beaufsichtigt. Sie werden von einem Team erfahrener Jungschar- und MinistrantenleiterInnen betreut. Organisiert wird das Projekt vom Jugenddienst Bozen und das bereits zum 9. Mal. Aufgrund der großen Nachfrage wurde heuer der KISO in Maria Heim um eine Woche verlängert. „Angemeldet sind Kinder deutscher und italienischer Muttersprache. Es ist eine große

Bereicherung und tolle Möglichkeit für die Kinder untereinander in Kontakt zu kommen und sich näher kennen zu lernen und wo geht das leichter als beim Spiel“, betonen die beiden Projektleiterinnen in Maria Heim Franziska Fuchsberger und

Barbara Miotto. Der Kindersommer endete am 8. August. Gedankt sei an dieser Stelle der Genossenschaft Maria Heim und der Pfarrei Gries für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie weiteren privaten wie öffentlichen Sponsoren.

Achtung Blitzschlag! Während die Wohngebäudeversicherung vor finanziellen Folgen nach einem Schaden durch Blitzschlag am Haus schützt, springt die Hausratversicherung bei Schäden der Einrichutng ein. Überspannungsschäden sind im TIROLER Wohnhaus-Produkt bereits enthalten. Sonst kann man sie als eigenen Baustein mitversichern. Für höherwertige elektronische Gräte bzw. Gewerbebetriebe empfiehlt sich der Abschluss einer eingenen Elektronikversicherung. Für verlorene Daten haftet die Hausratsversicherung jedoch nicht. Tipp: Bei Gewittern Stromstecker herausziehen!

www.tiroler.it

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Plus 08 2014 by Bezirksmedien GmbH - Issuu