LOKALES
Schüler gestalten Feuerwehrkalender WEISSENBACH/PENS - (br) Im Brandfall und bei Unfällen ist sie zuverlässig und schnell zur Stelle. Die Freiwillige Feuerwehr hilft im Ernstfall, leistet aber auch wichtige Vorbeugearbeit und ist zudem als Verein ein wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft. Mit einem Kalenderprojekt stellt die Feuerwehr Pens die Zusammenarbeit mit der Schule in den Vordergrund. „Es ist ein Anliegen des Landesfeuerwehrverbandes, dass die Feuerwehren in Kindergärten und Schulen präsent sind, über Brandschutz und Brandverhütung informieren und den einen oder anderen jungen Menschen für einen späteren Beitritt zur Feuerwehr motivieren“, sagte Siegmund Moser, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pens. Sie hatte sich an die Grundschule von Weißenbach und Pens gewandt, um gemeinsam einen Kalender für das Jahr 2017 zu gestalten.
JEDES BILD EIN KUNSTWERK „Es war schön, die Feuerwehr ein-
mal nicht von einem Einsatz her kennen zu lernen“, sagte Robert Forer, Schulleiter in Weißenbach. Das Kalenderprojekt stehe in direktem Bezug zu den Familien, die in sehr vielen Fällen einen Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau in ihren Reihen hätten. Auch die Grundschule Pens mit Schulleiterin Helga Aster trug die Aktion gerne mit. Die Schüler zeichneten und malten mit viel Begeisterung – alleine oder in Gruppen – und legten all ihr Wissen rund um die Feuerwehr in die Bilder hineingelegt. So entstanden 36 Kunstwerke, die nun die Kalenderseiten schmücken: 3 jeden Monat. Valentin Heiss übernahm die grafische Bearbeitung. Die Auswahl der Bilder für die einzelnen Monate übernahm die Feuerwehr. Sie suchte auch die besten Arbeiten aus und kürte die Sieger. „Ihr seid aber alle Sieger. Jedes Bild ist ein Kunstwerk, das einen Monat lang bestaunt werden kann“, sagte Kommandant Siegmund Moser beim Besuch in der Schule. Mit Günther Hochkofler
überbrachte er die Geschenkskörbe, gefüllt mit vielen Leckereien.
Firmen hatten die Preise gestiftet.
Kommandant Siegmund Moser und Günther Hochkofler küren auch die Sieger an der Grundschule Pens (von links): Jan Stiglmair, Tobias Mair, Simon Brugger und Theresa Schwitzer.
Ich auch
trinkenmitmass.it Mit einem Geschenkkorb wurde Laura Moser, die Siegerin unter den Weißenbacher Schülern, belohnt. Mit ihr freuen sich (von links): Schulleiter Robert Hofer, Kommandant Siegmund Moser und Günther Hochkofler.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Ressort Gesundheit, Sport, Soziales und Arbeit
PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Salute, Sport, Politiche sociali e Lavoro
13